Würzburg. 8 8 794649] Spanu & Speer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter vve. 8 Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Richard Speer ist erloschen. Am 26. Februar 1907. 5 Pgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Genossenschaftsregister
Krendsee, Altmark.
[94653] In unser Genossenschaftsregister wurde am 22. Fe⸗ bruar 1907 die durch Statut vom 11. Februar 1907 unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Heiligenfelde⸗Dessau, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Heiligenfelde errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäͤfts. Haftsumme heträgt 200 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 25. Die Vorstandsmit⸗ lieder sind: Paul Küntzel, Hermann Altenburg und
8 Heinecke, zu Heiligenfelde. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch das Arendsee'r Wochenblatt, und beim Eingehen desselben bis zur nächsten Ge⸗ ralversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ zeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands tolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ hieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ terschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ hyen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
ttet. Königliches Amtsgericht zu Arendsee. Fayreuth. Bekanntmachung. [94654] Sonsum⸗Verein Pegnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Beorg Heydner aus dem Vorstande ausgeschieden, dafür Hans Gentner, Gastwirt in Pegnitz, als Vor⸗ standsmitglied neugewählt. Beayreuth, den 1. März 1907. Kgl. Amtsgericht.
der 8
Eerlin. 8 664619 In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 321 — Erbbauverein Moabit, eingetragene Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Siedentopf ist Fritz Behnke zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. terlin. [94655] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 328 — Möbelfabrik „Berolina“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Karl Westphal ist verstorben; Gustav Behla zu Berlin ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 20. Februar 1907. Königliches Abteilung 88. [93554]
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin.
Nach Statut vom 5./15. Februar 1907 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Möbelfabrik Con⸗ cordia, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Weißensee bei Berlin errichtet und heute unter Nr. 383 in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung und Handel mit Möbeln auf gemeinsame Rechnung und Abgabe der⸗ selben an die Genossen wie auch an Nicht⸗ mitaglieder. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und den Berliner Lokal⸗Anzeiger. Im Falle der Unzugänglichkeit eines dieser Blatter dient als Ersatzblatt bis zur nächsten Generalversammlung das Berliner Tageblatt oder die Volkszeitung. Die rechsverbindliche Zeichnung der Firma durch den Vorstand geschieht durch Namensunterschrift beider Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind Heinrich Loewy zu Berlin und Hermann Goepel zu Adlershof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet. Berlin, den 22. Februar 1907. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Berlin. [94658]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Glasermeister Deutschlands, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Zu Hamburg ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet und am 11. Februar 1907 in das Register des Amtsgerichts zu Hamburg einge⸗ tragen. Berlin, den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Berlin. ü [94657]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 359 — Verein für Alters⸗ und Erholungsheime in der Mark, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter haftpflicht Berlin — eingetragen worden: Das Vor⸗ ttandsmitglied Joseph Huck ist verstorben; Freiherr Detlef von dem Bottlenberg⸗Schirp zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88.
Berlin. 2 [94659]
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Bäͤckereigenossenschaft „Volksbrot“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin vom 16. Dezember 1906 dient neben dem „Vorwärts“ als Publikationsorgan der Genossenschaft die „Berliner Morgenpost“. Berlin, den 26. Februar
Bückeburg. Bekanntmachung. 194662] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Konsumverein zu Luhden, e. G. m. b. H.“ eingetragen, daß der Arbeiter Wilhelm Wiese zu Luhden aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Zimmermeister Ernst Luhden Nr. 30 in den Vorstand ge⸗ wählt ist. 8 Bückeburg, den 27. Februar 1907. Fürstliches Amtsgericht. 2M2. Bütow, Bz. Köslin. 194663]
Bei Nr. 19 unseres Genossenschaftsregisters, Somminer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Sommin, ist heute eingetragen worden, daß der Bauerhofsbesitzer Hermann Skibbe aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Emil Habelmann gewählt ist.
Bütow, den 23. Februar 1907. 8
Königliches Amtsgericht. 8 Colmar, Els. Bekanntmachung. 194664]
In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 38 Colmarer Weinbörse, Winzergenossen⸗ schaft für das elsässische Weinland, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Colmar, eingetragen worden:
Herr Jakob Burger ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Colmar, den 27. Februar 1907.
Kil. Amtsgericht. Delbrück, Westf. Bekanatmachung. 94665]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 27. Januar 1907 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Wester⸗ loher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Westerloh einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen Füene zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Ger anlage und Förderung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.
Vorstandsmtglieder sind: Kolon Konrad Blome, Vereinsvorsteher, Kolon Wilhelm Büsing gt. Pum⸗ perlump, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Kolon Heinrich Wieneke, Georg Stolte, Theodor Bei⸗ winkel gt. Kneuper, sämtlich zu Westerloh.
Bekanntmachungen erfolgen, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer unter⸗ zeichnet, durch Einrückung in die Westfälische Genossen⸗ schaftszeitung zu Münster i. W.
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Delbrück, den 15. Februar 1907.
Königl. Amtsgericht. Durlach. [94667] Genossenschaftsregister. Eingetragen zu Land⸗ wirtschaftlicher Kousumverein und Abfatzverein in Söllingen e. G. m. u. H. in Söllingen: Schreiner Adolf Weiß ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seiner Stelle wurde Zigarrenfabrikant Jakob Friedrich Krauß in den Vorstand gewählt. Gr. Amtsgericht Purlach. Eddelak. [94668] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Quickborn vom 15. Februar 1907 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehneskosse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ Fechlitdern im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗
olstein. Der Vorstand besteht aus Otto Behrens, Gast⸗ wirt, Quickborn; Paul Wethje, Landmann, Brickeln; Carl Jöhnk, Lehrer, Großenrade. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Eddelak, den 15. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht
Einbeck. [94669]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschaft: „Konsum⸗Verein Wellersen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wellersen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wrrtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. „Haftsumme: 30 ℳ
Vorstandsmitglieder sind: Stellmachermelster Wilhelm Düker in Wellersen, Landwirt Wilhelm Meyer daselbst und Anbauer Wilhelm Kues I. daselbst.
Das Statut ist vom 16. Februar 1907.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Einbecker Zeitung in der für Willenserklärungen des Vorstands vorgeschriebenen Form. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗
1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗
teilung 88.
Berlin. [94660] In unser Genossenschaftsregister ist hbeute bei
Nr. 263 — Klaviaturfabrik „Union“, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin
unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der * der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Einbeck, den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. I.
Einbeck. [94670]
— eingetragen worden: An Stelle des au geschiedenen August Zierke ist Paul Klein zu Berlin in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bückeburg. Bekanntmachung.
Abteilung 88.
Berlin, den 27. Februar 1907. mit unbeschränkter Haftpflicht, [94661] eingetragen: „Der Großkötner August Göbel aus
Im Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft Dörrigsen“
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur-; Dörrigsen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und
Firma: „Konsumverein Levesen⸗Stemmen, e. G. an seine Stelle der 2 eingetragen, daß an Stelle des aus. Dörrigsen neugewählt.
m. b. H.“ “ Merftambsmätätiedes Rösener r. i Levesen der Kolon urn ndwirt E Busche zu Levesen Nr. 10 8 7 3 78
Bückeburg, d. 25. Februar 1907. Fürstliches Amtsgericht 2a.
Halbmeier Georg Klie in EFinbeck, den 27. Februar 19907.
Königliches Amtsgericht. I. in den Vorstand gewählt ist.
Glatz. [94672] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16: Spar⸗ Darlehnskasse von Niederhannsdorf e. G.
Nr. 17 eingetragen:
m. u. H. heute eingetragen worden: § 3 des Statuts ist hinsichtlich des Erwerbs der Mitgliedschaft ab⸗ geändert. Glatz, den 25. Februar 1907. “ Königliches Amtsgericht. b
Hann.-Münden. [94673]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, zu Volkmarshausen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Vorstand: Landwirt Albert Dörges, Bahnwärter August Schäfer und Landwirt und Tischler August Meyer, sämtlich in Volkmarshausen. Statut vom 15. Februar 1907. Bekanntmachungen erfolgen unter “ der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Mündenschen Nach⸗ richten. Bei Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger an dessen Stelle.
ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Veröffentlicht mit dem Bemerken, daß die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Hann.⸗Münden, den 23. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 194674] Bei der „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Martinfeld e. G. m. b. H.“ ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: 1 Der Lehrer Karl Mehler zu Martinfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Jakob Kiep daselbst getreten. Heiligenstadt, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Heiligenstadt, Eichsfeld. [94675] Bei der Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bernterode e. G. m. b. H. ist heute in das Ge⸗ nossenschaftzregister eingetragen: B Der Lehrer Karl Reinhardt zu Bernterode ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Anton Dreiling daselbst getreten. 8 Heiligenstadt, den 31. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hermeskeil. 94676] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Farsch⸗ weiler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Farschweiler, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Johann Becker⸗Prüm der Ackerer Johann Welter⸗ Jakobi zu Farschweiler zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist. ““ Hermeskeil, den 21. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Marklissà. [94678] Im Genossenschaftsregister ist am 26. Februar 1907 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Steinkircher Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H. in Steinkirch“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1907 sind die §§ 11, 12 des Statuts abgeändert. Der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter ist berechtigt, gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied den Verein zu vertreten
und für den Verein zu zeichnen. 8 Königl. Amtsgericht Marklissa. 6
Memmingen. Bekauntmachung. [94680] Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Ottobeuren Bd. I Nr. 19 wurde beute eingetragen die Firma: Sennereigenossenschaft Ottobeuren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ottobeuren. Das Statut wurde am 8. Februar 1907 errichtet. Zweck dieser Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaft⸗ licher Verwertung der von den Mitgliedern ein⸗ gelieferten Milch. Das Geschäftsjahr beginnt mit 1. Dezember und endigt mit 30. November jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die 8 vom Eintrage der Genossenschaft in das Genossen⸗ schafisregister bis zum 30. November 1907. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Taver Waldmann, W1“ Wund Maurer, Geschäftsführer, 2) Paver Bosch, ekonomiebesitzer, Kassier, beide in Ottobeuren. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mit⸗ glieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit eichnung des Vorstands oder des Aufsichtsrats und ind im Ottobeurer Wochenblatt in Ottobeuren zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 23. Februar 1907 Kal. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. [946791] Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts
die Firma Molkereigenossenschaft Niederdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Niederdorf. Das Statut wurde am 16. Februar 1907 errichtet. Gegen⸗
tung und der Betrieb einer Molkerei behufs gemein⸗ schaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand der Genossen⸗
Stefan, Geschäftsführer, 2) Rinderle, Engelbert, Stellvertreter des Geschäftsführers, 3) Höger, Josef, Kassier, sämtliche Oekonomen in Niederdorf. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei Mit⸗ glieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Feüünung des Vorstands oder des Aufsichtsrats und nd im „Memminger Volksblatt“ zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endet mit dem 31. Oktober jeden Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 23 Februar 1907. Kgl. Amtsgericht.
Nürnberg.
München. Genossenschaftsregister. [94681] „Darlehenskassen⸗Verein Dietramszell, ein⸗
Haftpflicht“. Sitz: Dietramszell, A. G. Wolfrats⸗ hausen. Errichtet auf Grund Statuts vom 24. Fe⸗ bruar 1907, eingetragen am 27. Februar 1907. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mit⸗ ve;. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nöͤtigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinsich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch 3 Vorstands⸗ mitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in der „Verbandskundgabe“. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch 3 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unnerschrift beifügen. Vorstandsmitglieder: 1) Josef Suttner, Sägwerksbesitzer in Untermühl⸗ thal; 2) Johann Daubenberger, Bauer in Schönegg, 3) Anton Miller, Bauer in Ried. Die Einsicht
des Gerichts jedem gestattet. München, 28. Februar 1907. 88 Kgl. Amtsgericht München I. Neckarbischofsheim. Genossenschaftsvregister.
Nr. 1657. Bei O.⸗Z. 8 (Ländlicher Credit. verein Neidenstein) wurde heute zum Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 24. v. Mts. wurde an Stelle des Ludwig Merz Philipp Ziegler, Gemeinderat in Neidenstein, als Vorstandsmitglied gewählt.
Neckarbischofsheim, den 1. März 1907.
Gr. Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. [94682]
In das Genossenschaftsregister ist heute beim „Spar⸗ und Bauverein Neheim e. Geu. m. b. H.“ Nr. 6 des Registers eingetragen, daß der Zimmermann Norbert Alberts aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikarbeiter Wilhelm Westhoff gewaͤhlt ist
Neheim, den 26. Februar 1907. 8
Köͤnigliches Amtsgericht. Neustadt, Mecklib. —
In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei⸗ Genossenschaft Neustadt (Mecklb.), eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
flicht zu Neustadt, beute eingetragen: Durch Be⸗ cluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1907 ist der Erbpächter Joachim Seik in Blievens⸗ torf aus dem Vorstande ausgeschieden und sind die Erbpächter Friedrich Funk in Dütschow und Friedrich Schröder in Riez in den Vorstand eingetreten.
Neustadt (Mecklb.), 1. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
1
[94684] Geuosseunschaftsregistereinträge.
1) Rohstoffeinkaufs⸗Genossenschaft von Mit⸗ gliedern der Nürnberger Bäcker⸗Innung, ein⸗ getragene Gevossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg.
In der Generalversammlung vom 8. Februar 1907 wurde an Stelle des Bäckermeisters Neukam der Bäckermeister Konrad Galster in Nürnberg als Kassier, und an Stelle des Bäckermeisters Fischer der Bäckermeister Albrecht Krug in Nürnberg als Stellvertreter des Kassiers gewählt.
2) Hetzleser Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hetzles.
Der bisherige Vorsteher Johann Gütlein ist als solcher zurückgetreten und wurde als Vorstands⸗ mitglied gewählt; das bisberige Vorstandsmitglied Georg Thomas Leuthäußer (nicht Leuthäuser) wurde als Vorsteher bestellt.
Der Stellvertreter des Vorstehers Baier hat richtig die Vornamen Johann Ignaz.
Nürnberg, 27. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [94685] In das Genossenschattfrecister wurde eingetragen: Gemrinnützige Baugenossenschaft einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht zu Dietesheim.
Das Statut ist errichtet am 2. Dezember 1906.
Gegenstand des Unternehmens ist, minder bemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten, angekauften oder ge⸗ mieteten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Uleberlassung zu Miete oder zum Eigentum.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse S, heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und müssen von dem Vorsitzenden und einem zweiten Vorstandsmitgliede unterzeichnet sein. Willenserklä⸗ rungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie ab⸗
eben.
8 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in
der „Offenbacher Zeitung’ und im „Offenbacher
1
Ottobeuren Bd. I1 Nr. 20 wurde heute eingetragen
stand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrich⸗
schaft besteht aus folgenden Personen: 1) Kathan,
Abendblatt“. 3
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 400 ℳ und kann jeder Genosse höchstens 50 Ge⸗ schäftsanteile erwerben.
Der Vorstand besteht aus:
1) Landwirt Wilhelm Karl Jung, Vorsitzender,
2) Gastwirt Heinrich Kemper, Schriftführer,
3) Steinbruchbesitzer Martin Krebs II., Kassierer, alle zu Dietesheim.
Die Liste der 8J liegt zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei I offen
Offenbach a. M., den 22. Februar 1907.
Großherzogl. Amtsgericht.
osterburg. [94686]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse
Groß Ballerstedt, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Müller als Vorstands⸗ mitglied Albert Riemann zu Groß⸗Ballerstedt ein⸗ getragen. 8 8 b Osterburg, am 27. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Preddersheim. [94765] Gemäß Generalversammlungsbeschluß des land⸗ wirthschaftlichen Consumvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
der Liste der Genossen ist während der Dienststunden
[94764]
in Bermersheim vom 23. Februar 1907 ist Georg th 1V. aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine: telle ist Philipp Gauch getreten. 8 Pfeddersheim, den 28. Februar 1907. Großh. Amtsgericht. ö“ Saarlonis. [94688] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 „Arbeiter Konsumverein Rehlingen e. G. m. b. H.“ zu Rehlingen eingetragen worden, daß an Stelle des Ackerers Peter Heinrich und des Maurers Michel Schneider, beide in Rehlingen, der Maurer Andreas Burger zum stellvertretenden Vorsitzenden und der Zimmermann Peter Birk, beide in Rehlingen, in den Vorstand gewählt worden sind. Saarlouis, den 27. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. 6.
Se. Vith. [94689]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1906 ist das Statut der Genossen⸗ schaft vereinigter Bienenzüchter Manderfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Manderfeld, dahin geändert worden, daß die Bekanntmachungen im neuen Kreis⸗ blatt Malmedy zu geschehen haben.
St. Vith, den 21. Februar 1907.
Königliches Amtsgerichht. Strassburg, Els. [94690]
In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts⸗ gerichts Straßburg wurde heute eingetragen:
Band I Nr. 42 bei der Firma: Offendorfer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit undeschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Offendorf.
Nach der in der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1906 stattgehabten Wahl setzt sich der Vor⸗ stand wie folgt zusammen:
1) Jakob Lauffer, Vereinsvorsteher,
2) Johann Baptist Schiff, Stellvertreter des Ver⸗
einsvorstebers,
3) Emil Grasser, Beisitzee,
4) Joseph Kurtz, Beisitzer,
5) Anton Zilliox, Betsitzer, sämtlich Ackerer und in Offendorf wohnhaft.
Band I Nr. 48 bei der Firma: Gingsheimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gings⸗ heim. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Januar 1907 ist an Stelle des Lorenz Meyer der Ackerer Joseph Groß in Gingsheim als Vor⸗ standsmit lied gewählt worden.
Straßburg i. E., den 23. Februar 1907.
Kaiserliches Amtsgericht. 5 Nr. 21
Waldenburg, Schies. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
1XXA“
für Tuchhutbänder, Gesch.⸗J am 20 Februar 1907,
für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
Muster für plastische angemeldet am 6. Februar 1907, Nachmittags 46
Treuen.
verschnürtes, Tücher haltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr.
darstellend: Nr. 1m 6
Seidel Nr. 541 mit 544,
Nr. 7 m 9 Weinkelche zu Service 21 u. 27, Römer 947, Nr. 10 m 26 Römer Nr. 996, 1007, 53, 1044, 1043, 1040, 1013, 1041, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, Nachm. 3 Uhr.
Deggendorf, den 20. Februar 1907. K. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. — [94536]
Musterregistereinträge:
Nr. 79. Martin Wachter, Schneidermeister in Kempten, verschlossenes Paket mit 26 Mustern ünder, Gesch.⸗Nr. 7091, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4 Nachmittags ¾4 Uhr.
Nr. 80. Elbs, Josef, Wa enwärtergehilfe in Schelldorf, Gmde. St. Mkang 2 Muster
angemeldet 18.
a. Chromoapparat Lux, Fab.⸗Nr. 3, für plastische
Erzeugnisse, b. Postkartentodesanzeige, Fab.⸗Nr. 4, Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Februar 1907, Nachm. 4 ¾ Uhr. Kempten, den 28. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. In das
hsen. 194535] hiesige Musterregister ist eingetragen
Nr. 545. Firma H. O. Wohlrab in Brunn⸗ E“ enthaltend: 1 Mundharmonikadecke mit zwei ü⸗ geschweift geprägten Fanfarentrompeten, Fabriknummer 691, versiegelt, rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Uhr. 8
worden:
Klingenthal, am 28. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Ronsdorf. 4532] In das Musterregister ist folgendes eingetragen
worden:
Nr. 156. Firma Friedr. Heynen in Rons⸗
dorf, 3 Muster für Besatzbänder für Damen⸗ konfektion, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 3033, 3034, 3035, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Ronsdorf, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht. 8
2 194538] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 122. Firma Wolf & Co. in Treuen, ein versiegeltes Paket, 37 Muster für Dess. 1306 — 1334, 1343, 1346 — 1352 ent⸗
Treuen, am 28. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist bei nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eingetragen, daß Paul Müller in Neu⸗Salzbrunn aus dem Vorstande ausgeschieden und Bauunternehmer Alfred Täsler daselbst an seine Stelle gewählt worden ist.
Waldenburg i. Schl., 28. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Wreschen. Bekanntmnuchung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Pferde⸗
[91694]
zuchtgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Wreschen eröffnet. (Witzler in Augsburg, Ludwigstraße. Offener Arrest
folgendes eingetragen worden:
Anugsburg.
vom 28. Februar 1907, 2 Antrag des Gemeinschuldners das Konkursverfahren über das Vermögen häudlers Karl Schneider in
Konkurse.
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht 1“ hat mit Beschlu
des Holz⸗ und Kohlen⸗ Augsburg H 390 ½
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Theo
ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General. mit Anzeigepflicht bis 19. März 1907 ist erlassen.
versammlung vom 13. September 1906 aufgelöst. Die bisberigen Vorstandsmitglieder Tschuschke und Lutomtki sind die Liquidatoren. — Wreschen, den 15. Februar 1977. , Königliches Amtsgericht. Würzburg. [94695] Darlehenskassenverein Sulzfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Fedruar 1907 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Georg Streng der Oekonom Georg Voit von Sulzfeld in den Vor⸗ stand gewählt. Am 26. Februar 1907.
Beuthen, O0.-S.
Forderungen sind bis zum 19. März 1907 beim Ge⸗ richt anzumelden. Prüfungstermin am Mittwoch, den 27. März 1907, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. links, Erdgeschoß.
Erste Gläubigerversammlung und
I, Augsburg, den 28. Fehruar 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
. [94443] Ueber das Vermögen der verehelichten Sattler⸗
meister Paula Tkotsch, geb. Motschko, In⸗ baberin der Firma P. Trotsch, Sattlerei und Wagengeschäft in Beuthen O.⸗S, Krakauer⸗ straße 26. ist durch Beschluß des Amtsgerschts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. verwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen
Zossen Bekanntmachung. [94696]
In unser Genossenschafttregister ist heute bei Nr. 6 „Konsumverein für Zossen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zossen“ eingetragen worden:
O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1907 anzumelden Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 26. April 1907, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 3, Mietsräume
arallel⸗
Spalte 5: Karl Peiler, Schriftsetzer, Zossen. straße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Spalte 6 f: Der Korrektor Heinrich Schloßnig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Sielle der Schriftsetzer Karl Peiler gewählt.
Zossen, den 26. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Blankenese. 1[94480]
In das hiesige Musterregister ist am 19. Februar f 1907 unter Nr. 4 eingetragen: Naturalienhändler Wilhelm Umlauff in Dockenhuden, Vegetations⸗ figuren, Struwelpeter und Struwelliese darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 67 und 68, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1907, Vormittags 10 ½ Uhr.
Köaigliches Amtsgericht Blankenese. Blankenhain, Thür. [94481]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 87. Otto Bergner, Hofftunstschlosser in Berka a. Ilm, zehn Modelle für Rauchzeuge und Rauchtische, Fabriknummern 70, 71, 72. 753, 74. 75, 76, 77, 78, 79, Muster plastischer Erzeug⸗ niss zur Au führung in jedem Modell, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Blankenhain, den 28. Februar 1907. 8
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Deggendorf. [93415]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Firma Benedikt von Poschinger, Ober⸗ zwieselau, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Vase mit Dekor resp. Belag aus Glas, Fabrik⸗Nr. 61, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet 18. Febr. 1907, Nachm. 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Deggendorf, den 20. Februar 1907. 1 V z
K. Amtsgericht.
Deggendorr. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Firma Ferdinand von Poschinger, Buchenau,
ein versiegelter Umschlag, enthaltend 26 Zeichnungen,
zum 16. April 1907. — 12 N. 8 Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 28. Februar 1907. Böblingen. Konkucseröffnung.
bezeichneten angemeldeten Forderungen auf den 30. Vormittags 9 Uhr, Gerichte, Amtsgericht Böblingen, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. März 1907 Anzeige zu machen.
[93416) mittags 10 Uhr, 8 23. April 1907, Vormittags 10 Uhr.
8 a/07
[94747] Ueber das Vermögen der Reutlinger Bohr⸗
maschinenfabrik, G. m. b. H. in Sindelfingen, ist heute, am 1. März 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren Kravl in Sindelfingen zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. 21. März 8 Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellun Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
eröffnet und Bezirksnotar Lontursforderungen sind bis zum
1907 bei dem Gerichte anzumelden. eines
n § 132 und § 134 Ziff. 1 der Konkursordnung Gegenstände und zur Prüfung der ärz 1907,
vor dem unterzeichneten
Böblingen, den 1. März 1907. Veröffentlicht:
Konkursverfahren. [94507] Ueber das Vermögen der Witwe des Kaufmanns
Karl Reubert, Wilhelmine geb. Bergen. zu (Cassel, Fuldabrücke 3, vertreten durch ihren Vor⸗ mund Gastwirt Reinhard Meißner daselbst, ist heute, am 1. März 1907, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. 1 Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburg⸗
traße 8 Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ stiaß Erste Gläu⸗ Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
eigepflicht bis zum 10. April 1907.
bigerversammlung am 26. März 1907, Vor⸗
und Prüfungstermin a
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel.
ebruar 1907,
89 V
achmittags 6 ¼ Uhr, auf Dresden.
Crefel Konkursverfahren. [94514]
Ueber das Vermöͤgen des Webschützenfabrikauten August Hermanns in Crefeld, Weststraße 25, ist heute, am 28. Februar 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Wilezek in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis 10. April 1907. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1907, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 20. April 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Steinstraße 200, Zimmer 7, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1907.
Crefeld, den 28. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkurseröffnung. [94454]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Runtkowski in Danzig, Schmiedegasse 21, in Firma Arnold Nahgel Nachf., Emil Ruttkowski, Danzig, ist am 1. März 1907, Vormittags 11 ⅛ Ühr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1907. Anmeldefrist bis zum 15. April 1907. Erfte Gläubigerversammlung am 26. März 1907, Vormittags 11 ⅛ Uhr, Pfefferstadt 33,35 —. Hof⸗ gehäude — Zimmer Nr. 50. — Prüfungstermin am 25. April 1907, Vormittags 11 pÜhr, daselbst.
Danzig, den 1. März 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Abteilung 11. 8
Deggendorf. Bekanntmachung. 94520] Das K. Amtsgericht Deggendorf hat über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Kohn in Platt. ling auf Antrag des Rechtsanwalts Eller in Deggen⸗ dorf vom 26. Februar 1907 namens von 14 Gläu⸗ bigern heute, den 28. Februar 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum provisorischen Konkursverwalter den Rechtsanwalt Justizrat Steininger in Deggendorf ernannt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, es wird ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 18. März 1907 einschließ⸗ lich Anzeige zu machen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie der allgemeine Prüfungstermin wurde auf Mittwoch, den 20. März 1907, Nachm. 2 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1907 einschließlich beim unterfertigten Konkurs⸗ gericht anzumelden. Deggendorf, den 28. Februar 1907. “ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Leichtenstern, K. Sekretär.
[94465] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Papier⸗ und Pappenhandlung) Ewald Curt Thoͤnke, [bhier, Hopfgartenstraße 18, wird heute, am 28. Fe⸗ bruar 1907, Nachmittags nach ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Aßmann, hier, Elisenstr. 18. Anmeldefrist bis zum 22. März 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. April 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr. vaev Arrest mit Anzeigepflicht bis zum März 907. Dresden, den 28. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Eimshorn. Konkursverfahren. [94458]
mit Anzeigefrist bis 18. März 1907. bigerversammlung am 25. März 1907, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
1
8
bruar 1907, verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Balcke in Gerresheim wird zum Konkursverwalter
1 1
nannten
§ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Seypold, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Cassel.
Große Packhofstraße 15, wird verfahren eröffnet. Justizrat Stockfisch in Konkursverwalter: rungen sind bis zum 1. April 1907 bei dem Gerichte
— Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A.
beschränkter Haftung in Elmshorn, ist 28. Februar 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗
dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin⸗ anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Stahlwerk Dibbern & Co., esellschaft mit am
verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann J. Thordsen in Elmshorn. Offener Arrest Erste Gläu⸗ Anmeldefrist bis 25. Mai 1907. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Elmshorn, den 28. Februar 1997. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
SGerresheim. Konkursverfahren. [94509]
Ueber das Vermögen der Restehändlerin Ehe⸗ frau Heinrich Hombach, Dorothee geb. Klausiag, in Gerresheim wird heute, am 28. Fe⸗ Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1907, Vormittags 11 Uhr, vor
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1907 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Gerresheim.
Hannover. [94471] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Götz (Schuhwarenhandlung) in Haunover, eute, am 28. Fe⸗ Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ F ursforde⸗
bruar 1907, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon
anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 26. März 1907, Vormittags 11 Uhr, und
den 11. April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2,
s zum 26. März 1907.
8
Hayingen, Lothr. [94519] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Wilhelm Hammel zu Algringen ist heute, am 26. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Albrecht in Hayingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin 6. April 1907, Vorm. 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht in Hayingen i. Lothr. Jena. Beschluß. [94469]
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Hüttig, zuletzt in Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Eröffnungsbeschluß vom 23. Februar 1907 dahin herichtigt daß der Gemeinschuldner Karl Oskar Hüttig
Jena, den 28. Februar 1907.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I. Vorstehender Beschluß wird bierdurch veröffentlicht. Jena, den 28. Februar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Jöhstadt. [94524]
Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Heinrich Oswald Müller in Schmalzgrube wird heute, am 28 Februar 1907, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Anmeldefrist bis zum 26. März 1907. Wahltermin am 22. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1907, Lormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeflicht bis zum 15. Maͤrz 1907.
Königliches Amtsgericht Jöhstadt. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [94741]
Ueder den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Gustav Michaelis, alleinigen Inhabers der Firma H. A. Michaelis hier, Koggenstraße 30, ist am 28. Februar 1907, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Justizrat Vogel hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. April 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 23. März 1907, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1907, Vorm. 9 ½ Uhr — Zimmer Nr. 19 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1907. Königsberg, den 28. Februar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Marknenkirchen. [94517] Ueber das Vermögen des Konditors Paul Friedrich Wenzel in Markneukirchen wird beute, am 1. März 1907, Vormittags 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursoerwalter: Herr Rechtsanwalt Kretzschmar hier. Anmeldefrist bis zum 23. März 1907. Wahltermin am 26. März 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1907. Markneukirchen, den 1. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Melle. Konkursverfahren. [94512] Ueber den Nachlaß des in Gesmold wohnhaft ge⸗ wesenen Neubauers Kourad Kanke (Erben: Ww. Anna Kanke, geb. Huesmann, in Wellingholzbausen, die Ehefrau des Pächters Konrad Fredebrecht auf Heemanns Stätte in Himmern, der Kolon Georg Kanke in Nüven, die Ehefrau des Kolonen Heinrich Fredebrecht in Kerßenbrock, der Haussohn Heinrich Kanke in Nüven und Ww. des Neubauers Konrad Kanke, Gertrud geb. Heemann, in Gesmold) wird heute, am 26. Februar 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stegemann in Melle wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 4 April 1907. Erste Gläubigerversammlung 26. März 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 20. April 1907. Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht in Melle. Abt. II.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [94462] Ueber das Vermögen des Josef Abry, Schuh⸗ macher in Lutterbach, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 26. Fe⸗ bruar 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Forster in Mülhausen er⸗ nannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. März 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1907, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23 (N 8/07). Die Forderungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden. Mülhausen (Elsaß), den 26. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber: Bachmann. München. 8 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des K. Hof⸗ ofeofabrikanten Josef Mittermayr in München, Wohnung: Baaderplatz 1/I, Geschäftslokal: Müller⸗ straße 10/0, am 28. Februar 1907, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Winter in vehnchen⸗ Bayerstraße 2. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, letztere im Zimmer Nr. 82/1., Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis Montag, den 18. März 1907 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 26. März 1907, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 84/I im neuen Justizgebäude an der
(Luitpoldstraße, bestimmt.
München, den 28. Februar 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Hähnlein.
Namslan. [94739] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Maschinenhändlers Franz Winkler aus Nams⸗ lau ist heute, am 28. Februar 1907, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Freyxer in Namslau. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 28. März 1907. Erste Gläubigerversammlum
und Prüfungstermin am 11. April 1907,
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Itmman 8
Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis 12. Men 1n. Amtsgericht RNamslau. 28.— 2 ..
Namslau.
π Ueber das Ve SussEEu Ewald Thienel in Nö. Muandade ner