1907 / 58 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1“ bE111“ EW1“ 89 8 4

as ich vorzubringen hatte. Ueber die Aufloͤsung war und ist Abgg. Dr. Crüger, Hammer und Dr. Faßbender wird läßt sich nicht ins Ungemessene steigern, zumal nicht bei einer Nation, wie 5 b ö s Ve. 8 die in der letzten Zeit doch gibt ve eer ge EbEEbTTE““ sich Maul eeeeeen “X“ 8 811 er das, was Herr Hahn hier vorgebracht der Etat der Zentralgenossenschaftskasse bewilligt. e den Deutschen, die keine Teetrinker sind wie die Engländer. (Leider!) n Abg. Dr. Berndt (nk.) etkennt an, daß der Etat bereits eine Im Band 130 (1,25 ℳ) versucht der Privatdozent Dr H. Mi .1 8 8 hat, kann nicht zur Klarheit führen. Mangelhafte Geschäftskenntnis, Ohne Debatte wird eine Reihe kleinerer Etats bewilligt, Also die Steigerung des Konsums bei uns geht nicht ins Ungemessene, Gehaltserhöhung für die Grenz. und Steueraufseher bringe, hält unter dem Titel „Die Erscheinungen des Febens“ eine C11“ S E mangelhafte Gesetzeskenninis sind die Ursachen der Katastrophe bei der namentlich die Rente des Kronfideikommißfonds, der Zuschuß sondern hat auch ihre Grenzen, und ob man mit einer weiteren Herab⸗ aber doch für dringend erforderlich, daß noch ein Schritt weiter ge. kurze Darstellung des organischen Lebens auf der Erde zu geben. Preußische Milchzentrale. Durch das 88 1- zur Rente des Kronfideikommißfonds, die Etats für setzung der Zuckersteuer in der Tat zu einer so erheblichen Steigerung gangen e und in diesem Sinne der Bude etkommission 8* Verfasser g sich im Gegensatz zu manchem anderen Popu⸗ Provinzen, Re sterungs⸗ ꝛc. Beirte einschl. e- TE“ habe, waͤre diese drei Jahre des Staatsministeriums, Gezergtard nn toenshiefgn. 2 des Konsums kommen würde, daß der Ausfall ausgeglichen werden v1“ . 1’. afseset een. Gruhäefung 11 Kehe. hG 1 Schweine⸗ en so hätte ich ihr hbelfen können. Allerdings habe 811“ vesch dng würde, ist mir einstweilen zPfifelhaft. Finanzminister Freiherr von Rheinbaben: aer und bezeichnet deutlich als S was bisber staaten, pest ich das gesagt, und zwar, weil ich dann in der Lage gewesen wäre, der Ge⸗ 85 Ranelcch vöfat bescdr E 2die Au⸗ sgaben für Kurzum, meine Herren, ich trage doch Bedenken, die gewünschte Sowie es sich um Gehaltsfragen handelt, sind die Wünsche des noch nicht wissenschaftlich unzweideutig erwiesen ist. Nach welche in

nossenschaft einen Rat zu erteilen. (Abg. Hammer⸗ Hätten wir 8* Ministerium der auswärtigen positive Erklärung, die der Herr Vorredner von mir gefordert hat, hohen Hauses nie zu erfüllen, (Na, na!) ja dieser Fall beweist es einer Erörterung der spekulativen Vokstellungen über das Regierungs⸗ 8 8. e WPüs eben ta han s ö bes u 8 8 abzugeben. Daß wir alle, welchem Ressort man auch angehört, die wieder. Ich habe geglaubt, den Wünschen hinsichtlich der Besser⸗ Leben und einer Veschreibung des Protoplasmas und der Zelle werden M.r I

welche nicht in Regierungsbezirke

do Laufende Nr.

1b Seser⸗ die hauptsächlichsten Ae des Lebens behandeit, als Ent⸗ bezirke errn Hammer war aber, gelinde gesagt, nicht einwandsfrei. Ich Es folgt der Etat der indir ekten Steuern. Frage der Zuckerindustrie und ihre weitere Entwickelung mit besonderer stellung dieser Beamten sehr weit entgegenzukommen, indem ich ihr (enshnen Sieben, bebhe geteilt sind. ordere weiter Herrn Hammer auf, uns nachzuweisen, wo der Allge⸗ Bei den Einnahmen aus Reichssteuern, und zwar aus Aufmerksamkeit und besonderem Wohlwollen verfolgen werden, das Gehalt, das sich bisher auf 1200 bis 1600 belief, auf 1400 bis der Tod, die Variabilität und im Anschluß daran die Theorien über

meine Deutsche Genossenschaftsverband Politik getrieben hat. Herr 35½ 000 ℳ, bemerkt liegt auf der Hand 1900 erhöht habe. Nun höre ich trotzdem, daß von allen Seiten Entstehung und Entwicklung der Lebewelt. Den Schluß bildet eine 1 3 tt seit zwei Jahren zur den Zöllen 13 778 „bemerkt 1 egt au ht 8 . 1 ö auch hebgnneen; ich Elönbe E“ zu einer Abg. Lusensky (nl.): Beim Zolltarif wurde prophezeit, daß wir Bei den Einnahmen aus der Stempelsteuer, 53 Mil⸗ der Wunsch geäußert wird, darüber hinauszugehen. Ich kann das Zesstellan der mannigfachen Beziehungen der Lebewesen untereinander.

1 . er⸗ . ; nd aus allen Gru d is ,be⸗ Zeit, wo Herr Hammer sich über das Genossenschaftswesen noch ganz auf Grund dieses Tarifs niemals Handelsverträge abschließen könnten; lionen Mark, bemerkt meinerseits nicht in Aussicht stellen und kann es namentlich nicht in sonders sind 8 9. .. Jc düedng rbetersesen abergahicznn Ostpreußen

unklar war, womit ich nicht sagen will, daß es ihm jetzt klar geworden und does Fasen dit. Fndeenes aig. ggecfee scha dharn marag das⸗ Abg. Seydel⸗Hirschberg (nl.): Die Sommerfrischenvermieter des Aussicht stellen für das nächste Jahr. Ich halte es für ganz aus⸗ 38 Te. tacbnheengen unterstützen die Darstellun

i, habe ich ausgesprochen, daß die beschränkte u“ sg zu den neuen Verhält⸗ Riesengebirges sind in diesem Jahre dadurch erheblich beunruhigt geschlossen, eine einzelne Kategorie von Beamten heraus, schließlich sei noch des 129. Bändchens gi 25 ℳ) erwähnt, in

beschräͤnkten gleichzustellen ist. t wäre das nicht worden, daß man einen Stempel bei schriftlichen Mietsverträgen er⸗ ifen. Greifen Sie eine Kategorie von Beamt eraus, so dem der Professor Dr. K. Th. Heizel in München unter dem Tttel Westpreußen Abg. Dr. Arendt Auf Auseinandersetzungen mehr rigenc EETE1“ Ben hob, welche sie mit ihren Sommergästen abschlossen, indem die Be⸗ vüss 88 8 ö“ fär alle ““ „Politische Hauptströmungen“ das Wichtigste aus der politi⸗ persönlicher Art gehe ich nicht ein. Wenn aber Herr Crüger meinte, See hätten. Wenn auch das Publikum von diesen Beamten hörde die zu berechnende Mietszeit auf die Dauer eines Jahres be⸗ zieht sfenbahnb 8 . schen Entwicklung des 19. Jahrhunderts zusammengefaßt hat. Ueberall die Ausführungen des Abg. Hahn hätten seinen Freunden eine halbe nicht immer entzückt ist, so ist zu bedenken, daß deren Hauptarbeit bei rechnete und so einen Ertrag von mehr als 300 feststellte. Es lich für das Heer der Eisen ahnbeamten, und das würde neue, sehr hat der Verfasser sich bemüht, in knapper aber doch klarer Form den Stunde Heiterkeit bereitet, so muß ich sagen, daß diese Ausführungen der Wareneinfuhr liegt. Ich möchte an den Herrn Minister die An. scheint, als wenn den Steuerbeamten eine schärfere Kontrolle über den eingehende, sehr nachhaltige Erwägungen notwendig machen, die es inneren Zusammenhang der politischen Geschehnisse klarzulegen und durchaus ernst gewesen sind, und die Heiterkeit der Linken beweist frage richten, ob eine Neuordnung des Vereinszollgesetzes noch geplant Abschluß solcher Mietsverträge angewiesen ist. Die Logierhaus⸗ ausschlössen, die Gehaltserhöhung bereits in diesem Etat vorzunehmen, eine Würdigung der Motive und Erfolge der hervorragendsten poli⸗ Pommern r, wie berechtigt der Vorwurf der wirtschaftlichen Rückständigkeit 8 Bereits Jah d die Handelskammern gefragt worden, besitzer vermieten die mit vielen Kosten für Fremde hergerichteten 8 „tischen Persönlichkeiten der Periode damit zu verbinden. 5 „Herr Crüger hat bloß den einen Ausdruck von der vis major i sie Wünsche sindede des Vereinszollgesetzes Zimmer höchstens während dreier Monate im Jahre, und zwar und ich glaube, es liegt doch in Ihrer aller Wunsch wie in dem der Die Herausgabe des unter Mitwirkung deutscher Gelehrter und berausgegriffen, um die ganzen Ausführungen des Abg. Hahn als auszusprechen hätten, und der Deutsche Handelstag hat 1905 eine während dieser Zeit zumeist an mehrere Gaͤste hintereinander, sodaß Regierung, den Beamten die Wohltaten durch den Etat von 1907 Schriftsteller von Franz Freiherrn von Lipperheide edierten Spruch⸗ Ffab. veranlassend zu S 8 6 wir, im Resolution dazu gefaßt, in der er hauptsächlich die Schaffung einer eine bct Froße Iüb EE1 18 50 5 r ihnen ge⸗ zu teil werden zu lassen und sie nicht noch auf eine weitere Zeit zu 8 1 19 Menatzn Ebnhen⸗ 9 8 8 des Kreises Teltow, dem Herrn Zubeil, 2 1 8 m uergesetzes war aus⸗ n e 1 2. ö1 bölesn⸗ wie bon Herrn Hammer. ichszentralstelle bet Selbescheches 8 ferdenten 1“ Snla, en, Slehae⸗ Fe. 88 Gasthaus⸗ 5 b 8 J1“ vorliegen. In der Sammlung sind bekanntlich deutsche und fremde Herr Crüger meint, die Zukunft wird den Wert der Zentral l).8 Finanzminister Freiherr von Rheinbaben: verkehr und das Vermieten möblierter Zimmer betreffen, stempel⸗ ve 8 7 8 Sinnsprüche, Wahlsprüche, Haus⸗ und Gerätinschriften, Spruchwörter, genossenschaftskasse beweisen. Die Erfahrung hat aber bereits Feeeleh. 8 Dem Herrn Vorredner bin ich sehr dankbar für die Anerkennung, frei bleiben sollen, da der Sommerfrischler entscheidendes Gewicht der Herr 1 Güte G WI auch Teen ee 8. ehe hüha . dfen Sachsen 9 w1 euer⸗ n ern, nader 8 Linten kest vegh 2 nngaslcsfesstet die er den Zollbeamten, auch in den mittleren und 1ö. Sn 1e Hbaee vee ched hes benzana⸗ ZE 1“ üs pe Töö zusammengestellt und nach Lemonten ear e eicdec a esöber Alls Schl.⸗Holstein nannte, von der man prophezeite, daß sie bald Fiasko machen würde, ausgesprochen hat für ihre Tätigkeit bei der Einführung des Zoll⸗ Momente, die bei einem Mietsvertrag sonst in Wegfall kommen. g. bebliche Vermeh bah Ergänzung zu Büchmanns „Geflügelten Worten“ wird sich die sorg⸗ bedenkt, wenn man sich namentlich an NFe Angriffe des üb9 Richter tarifs; ich glaube, daß sie diese Anerkennung durchaus verdient haben. Dazu kommt, daß die osserhausbestzern sags zur Cevebesteze 8 ve- b 8 Jabre 1904 ber dg. 88 8 ba, sehern nicht 8 Töö S sedenfals 885 Freunde 1 i „daß die Erfahrung gerade das Gegente werden. Die Besitzer von Mietshäusern in Berlin z. B. e war ursprünglich au eferungen berechnet, der anwachsende hianeer sarmußß wa sagen saon die Entschuldunsfrage in den Kreis Was danm die Fisa d. .. Vhet. eh s 88. Fen Hasegszen 5 5 nicht dece. Hendene. wenn sie Wohnungen ganz 1200 Assistentenstellen, und im Etat für 1907 haben Sie bei Stoff machte zwei weitere Lieferungen notwendig, die bis zum April Hannover der Erörterung gezogen worden. Deshalb möchte ich daran erinnern, einer etwaigen Revision des Vereinszollgesetzes betrifft, so darf ich er⸗ vermieten. Will man dem Gesetz wirllich eine so weitgehende He⸗ 7000 Gremaufsehern 1800 Assistentenstellen, also eine Aufbesserung d. J. erscheinen ürsten. daß zuerst der Abg. Knebel die Anregung zur Gründung der Zentral⸗ wähnen, daß die Verhandlungen hierüber zwischen dem Reichsschatzamt deutung beilegen, so muß man auch alle schriftlichen Verträge, welche es s —— 8 enossenschaftskasse gegeben hat. Er stellte 1886 einen Antrag zur und den sonst beteiligten Instanzen schweben. Zu welchem Ende sie von Hotels über Aufnahme ihrer Gäste abgeschlossen werden, dem der Beförderungsstellen um nahezu 50 %. Also die Aszension ist 1ö1““ 8 ““ Betkampfung des Wuchers, und seitdem hatten jahrelang die Er⸗ führen werden, vermag ich nicht zu sagen; denn der Herr Vorredner Mietsstempel unterwerfen. Die Angelegenheit hat insofern eine wesentlich verbessert, und auch die reinen Gehaltssätze sind um 300 nen erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt Westfalen örterungen über diese Frage nicht geruht. Es handelte sich immer 1 daß ei esetzlichen Aenderung des weitergehende Bedeutung, als nicht nur die Besitzer von Logierhäusern im Maximum aufgebessert. . g 7e um die Frage der Hebung des Personalktedits. Allerdings hat die wird auch nicht verkennen, daß G geset 9 des Riesengebirges davon betroffen werden, sondern auch alle anderen Was dann die Wünsche betrifft, daß künftig keine Arreststrafen Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift mit der Abteilung Hessen⸗Nassau Kasse jetzt nicht die Aufgabe, an der Entschuldung mitzu⸗ Vereinszollgesetzes schwerwiegende Bedenken entgegenstehen. Im Orte, die Fremdenverkehr haben, Badeorte usw. herangezogen werden vLba Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der Hessen⸗NR. wirken. Rachdem die Kasse sich aber als so vortrefflich er⸗ allgemeinen hat es sich wie selten alte Gesetze bewährt, können. Ich bitte den Minister dringend um Abstellung dieses Uebel⸗ ehF P „Naturwissenschaften und Technik. XIII. Jahrgang 1907. Koblenz.. wiesen hat, ist es doch erklärlich, daß wir ihre Aufgaben Cah eghen und es ist immerhin bedenklich, an ein so fundamentales Gesetz mit standes. daß in der letzten Zeit von Arreststrafen hat abgesehen werden können, i8 Rährlich 28 defte à 0,40 Berlin W. 57. 88 8 Si eldorf. 8 nice n 888s Mal Keopntal, erhöhtgch ahtzht zu 8 Aenderungen heranzutreten. Wir glauben, daß sich ein Teil der er⸗ Finanzminister Freiherr von Rheinbaben: 8;. 8 ö1“ ePas Preußische G esh derecht im Geltungsbereiche der Ge⸗ Facn u“. Man könnte der Verwaltung vielmehr überlassen, nach und nach die hobenen Beschwerden auch durch Abänderung der Regulative werde Ich kann es begreifen, daß der Herr Vorredner für seine A11“ „Andeordnung vom 8. Rovember 1810, bearbeitet von C. Andenberg, 6 Kapitalzerhöhung vorzunehmen. Ich bin nicht der Ansicht, daß man beseitigen lassen. Der Herr Vorredner hatte die Güte, anzudeuten, schlesische Heimat und die schönen Gebirgsfrischen eintritt; ich erkenne durch se ba 88 keine Arreftstraßen mehr p. Fhes Präsident des Landgerichts III in Berlin. 7. Aufl. kart. Berlin Hohenzollern Sigmaringen ftatt der Hnn der 1chhe das Hessrsse 7 ei ehthn daß in all diesen Fragen der Geist des Mißtrauens jetzt mehr ge⸗ auch an, daß die Betten dort gut sind (Sehr gut! Heiterkeit) und die vüngen⸗ 4(Dravol) Ich gege gge ee nh wie sich die Maßreg et be⸗ W. 8 bůr . inh m n tärlichen Waite tütben Ferherern. 12. noch Reichskassenscheine und Pribatnotenbanken schwunden ist, und eine etwas freiere Handhabung stattfindet. Verpflegung einwandsfrei ist. Aber ich wage doch zu bezweifeln, ob wälrt, und wenn sie sich, wie ich hoffe bewährt, wird dauernd nach deutschem Reichsrecht. Eine Erwiderung auf die Kritik des haben. Für die Einheitlichkeit des Geldwesens im Reiche ist ein Bedenken würde ich insbesondere äußern müssen gegen die Idee, diese Frage so bedeutend ist, um die Aufmerksamkeit des hohen Hauses V rofessors der Rechte Dr. Otto Mayer in Leipiig. Von Mar 15,8s elastischer Notenumlauf 28 Vgicenneg. Ieb kann 15 lder 8 einen Reichszollgerichtshof einzusetzen. Ich habe mich darüber schon hier so lange in Anspruch zu nehmen. (Sehr richtig! rechts.) Ich von 8. ““ der hee. 1““ 88 820 v5 sevng, Fhäcter u. vi 8 8 8 regung des Abg. Hahn nicht zustimmen. r haben gerade in diesem früher ausgesprochen, und ich glaube nicht, daß die Einzelstaaten sich darf dem Herrn Vorredner gegenüber bemerken, daß meinerseits keine ach einigen weiteren Bemerkungen des Abg. warze⸗ e Preu 6 Gebührenordnung für approbierte ttelfranken 8 7 1 8 2 . 2 5 öö1 1g. Se,Lesecgh deh genssalcieltanle 18 die letzte Entscheidung, die ihnen jetzt gebührt, entwinden und auf Anweisung ergangen ist, in dieser Beziehung etwa schärfer zuzufassen ee (Jerr.) S 1“ und sodann auch die Aerag⸗ 8 Fatn⸗ Kcezen. Uon 1. Na 1880. Tonn. . b rade dadurch paralysiert worden, daß die Zentralgenossenschaftskasse einen Reichsgerichtshof übertragen lassen können, von dem es zweifel⸗ als früher; ich weiß also nicht, woher es resultiert, daß diese Verträge ge 9 gt. Ju ristisch⸗psychiatrische Grenzfragen. Zwanglose A E1“ den Genossenschaften ihre Hilfe hat angedeihen lassen. Die städtischen haft ist, ob er mit größerer Sachkenntnis urteilen wird als jetzt die früher sich dieser Stempelpflicht entzogen, denn unserer Auffaffung be * Etat der Lotterieverwaltung wird ohne Debatte handlungen. V. Band, Heft 6: Vereinigung für gerichtliche Dresden.. Ee se ng nsereft genr he he s. Landesbehörden, die täglich in diesen Geschäften stehen. nach unterliegen sie in der Tat der Stempelpflicht. Es kommt nicht ewillig 8 b Plucokage e deristan, Käpis . .. wesen sich ausbreilet. Anfänge dazu sind, ja erfreulicherweise Was die Retourwaren betrifft, so ist jetzt, glaube ich, eine ent, darauf an, ob zugleich auch ein Gastaufnahmevertrag mit vorliegt. InteSchbaar eegr. EEEE“ nn 11ö1ö161611““q“ n da, aber es ist noch nicht genug dafür geschehen. Wenn Herr gegenkommendere Haltung im Gange als früh er. Der Herr Vor⸗ Aber das ist doch unzweifelhaft, daß in solchen Verträgen, durch welche edan elischen Geistlichen; 28 der direkter Pr 9 d des dozent Dr. A. Dannemann. Enthält: Erörterung über die Neckarkreis... nna9 a 1 Iehe der - br Sennasen enshaft redner deutete an, daß im Veredlungsverkehr, in dem schwere Miß⸗ ich eine Anzahl von Zimmern vermiete, ein Vertrag über die Ver⸗ Fünabgmn nbsterkumms.) . r direkten Steuern und de Cinrichtung en Gefäm Leiglehrtn Fser. 8 Bog 99 dr S vgawansn. cig. nur den großen Verbänden zuteil wird, so hat er ja recht, aber eine 6 ar,. M. 8 . 8 , ermaser in Gießen un rasanstalkodirektor G. Element 3 Sr G Vergleichung der Zinssätze der der Kasse angeschlossenen Genossen⸗ be. Ahe 8691 A“ Fenmabile Uagt. üud doß iufsscesestes dlese Bestag⸗ in Butzbach. Die Tätigkeit des medizinischen, im besonderen schasten und der Schulze⸗Helitzschschen Genossenschaften wuͤrde ergeben, troffen ist. 1 stempelpflichtig sind“. kata ta c 8 —D des psvchiatrischen Sachverständigen vor Gericht. Von 55 Konstanz... daß die Zinssätze der letzteren bedeutend höher sind und sein müssen. Die Sache ist also nicht so leicht zu beurteilen, wie man an⸗ Nun können aber diese Dinge doch dem Vermieter nicht wirklich 8 Prof. Dr. Mittermaier, Oberstaatsanwalt Theobald, Land⸗ Freiburg. .. Es scheint mir jetzt übrigens die Zeit zu Erwägungen gekommen zu nehmen könnte; einer gesetzlichen Regelung stehen ernste Bedenken zu ernstlichem Gravamen gereichen; denn ich bin fest überzeugt, daß Literatrr. ggerichtsdirektor Bücking und Prof. Dr. Sommer in Gießen. 5

Gemeinden

9 Gehöfte

Kreise ꝛc.

3.

Königsberg. Gumbinnen. Allenstein “; Marienwerder. Berlin. rankfurt Stettin. Köslin. Stralsund E“”“ Bromberg Breslau. Liegnitz. Oppeln.. Magdeburg. Merseburg. EEI“ Schleswig. annover. ildesheim. üneburg Stade. Osnabrück Aurich. Münster. Minden. Arnsberg. se.. Wiesbaden.

8* 27 Gemeinden Ge

288⸗

Brandenburg

0 d

bbG½⅜⅞ä—õséõeõ—U⸗ẽAéͤͤZͤͤͤZͤIZͤZZhZaa

EEiIIIIIIIIIE1

Schlesien

—0SboeE 21 5 0cnOSS⸗S⸗

00 0 G

02

S do do 0⸗ SSsns!

—.,— —— ʒ —,—— —— 222 12ν

EIIIIIIIIIIIIII““

2 . - 2. 2 . 2 en 2 28 —22

—do

de”

e““

p

IIIIIIIEII4“

IöeeEEII61I1I1I1I

arlsruhe

ein, ob es angebracht ist, daß noch zwei so große Banken wie die z *₰ 18 1 1,20 Halle a. S., Carl Marhold. 1 ꝗM. u“ benzrchteasealchusüese und 6 Seehandlung nebeneinander bestehen entgegen, und es wird sich fragen, ob won nicht durc eine Aenderung die gamnm Befitzer diesen Stemvel auf die Mieten abmälten. (Sehr Von dem „Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler“, andbuch über die Organisation und Verwaltung Bearäechung

bleiben; vielleicht könnte eine Personalunion zwischen beiden eingeführt der Regulative einem Teil der Beschwerden abhelfen kann. richtig! rechts.) das Georg Dehio im Auftrage des Tages für Denkmal⸗ der staatlichen, staatlich verwalteten und staatlich unter⸗ Oberhessen. werden, damit sich beide in angemessener Weise gegenseitig ergänzen. Abg. Dr. Fervers (Zentr.) weist darauf hin, daß die Einnahmen Und, meine Herren, um was handelt es sich denn? Bei einem pflege bearbeitet, Uügt jetzt der Band II vor. Bei dem Erscheinen stützten Unterrichtsanstalten in Preußen. In lexkkalischer Rheinhessen . . . . . Dem Abg. Hahn kann ich bezüglich des Depositenwesens zustimmen. aus der Stempelsteuer jetzt 70 Millionen betragen, während sie 1886 Objekt bis 500 um 50 und bei einem Objekt von 500 bieg 8 esten Zandzg ehrnben, 1909) Utcan dieser ds Form bearbeitet und oherausgegeben . von Q. Heinemann. Lfg. 1. (62 Mecllendurg⸗Schwerin bei vollständig, se wichst tmnfr nchicg einer Fcben 8 sle das b88 Prfenmieungdenn des Außendienstes ein, ins⸗ s9 88 ich 88 Lees 8e. ieen erug. S. 8f 1 Füctbte ö“ ö 1z. mMale⸗ Che Fintenzbug s b Hausa c- gabe 8 bna h 88 2 Von Karl Rolle 8. 5 kapital aus. Sie hat falsche Mittel angewendet, z. B. den Giro⸗ Lsond er Oberkontrolleure. oder Wochen im esischen Gebirge zuzubringen, sehr gern diese 50 eutschland bietet, das dem Reisenden als wissenscha zuverlässiger 8°. VI. u. 142. eh. 2,80 ℳ; gebdn. 3,20 Leipzig, Quelle 36 Lübeck... ö usw. Sie 8 nur noch von ganz großen Leuten in An⸗ besonmeee SSee Las): Vorhin sprach man über Reichs⸗ bezw. diese 1 zahlen werden. (Sehr richtigt rechts.) Wenn man und praktisch zweckmäßiger Führer dienen kann. Der Herausgeber, u. Mevyer. 8 8 . ben. n; spruchgenommen werden, well die kleinen Leute immer mehr ausgeschlossen bankpolitik, jetzt über Handelspolitik alles Dinge, die Reichsangelegen⸗ das Vergnügen ausgekostet hat, nach einem anstrengenden Marsch der als Professor für Kunstgeschichte an der Universität in Straß⸗ Die Förderung des Volksschulwesens im Staate der 88 Braunschweig ... werden. Die Sheehe den Fepöfitenge vofsteae hen heiten betresten Ein wahrer Horror en Abends wo din ukvamen⸗ ven antz enbmeher gar kein arfier zu e⸗ Fen ö. dh. E vorliesfnden . Hohen;z Fehleghn Ueberblick von Schulrat Dr. 68 Sachsen⸗Meiningen. Reehken aahicegosinveiehti ge⸗ Reichotank eine Konkuͤrren be⸗ de L“ 1 t kommen oder nur ein Quartier auf dem Billard, dann zahlt man sehr angenommen; es sind also im wesentlichen cpie Kunftvenkmäler 5 Barehar⸗ sch rah 88 8 8 sen vrs S 6 Sachsen⸗ reiten. Wenn gegen die Zentralgenossenschaftskafse der Vorwurf er.— Abg. von Kessel (kons.) die weitere Herabsetzung der Verbrauchs⸗ gern die 50 oder 1 ℳ, indem man sich vorher im Wege des preußischen bensbe Brandenburg, Schlesien, Posen, West⸗ und technischen Fremdwörter. Unter Mitwirkung von Fachmännern Cob.⸗Gotha 72 Gotha . . . hoben wird, daß sie die Zirkel der Reichsbank gestört und mit sieuer auf Zucker von 14 auf 10 an. Ein Ausfall an Einnahmen Schriftwechsels Quartier sichert. Ostpreußen, Pommern und Schleswig⸗Holstein aufgeführt; ferner die⸗ —herausgegeben vom Verein Deutscher Ingenieure. Bearbeitet 3 Anhalt.

dazu beigetragen habe, die hohen Diskontsätze der Reichsbank herbei⸗ b 1 b 8 . 8 jenigen der beiden mecklenburgischen Großherzogtümer, des Groß⸗ von Dr. Hubert Jansen. 1,25 ℳ; gebdn. 1,75 Berlin⸗ 74 S 1 veführen jo nuß ich entschieden dem widersprechen. Wenn die Zentral⸗ für das Reich sei nicht zu hefürchten, da sich, der Absat darch eie Ahso, die Frage ist nicht von so großer Bedeutung und kan, herzogtums Oldenburg und des Fürstentums Lübeck sowie die der Hanse⸗ Beaa ebenn Langenscheidtsche Verlagsbuchh. Profesor G. Langen⸗ 75 H“ Rondesct⸗ W

A144“4“

DSESSUOSGN

- £ᷣ —tbobo dbo

Leeg!

8 n 8 genossenschaftskasse nicht den vorhandenen Kredit befriedigt hätte, Hesneb eg dün EETI1 vibens, rafnd hsbt keineswegs an sich Veranlassung geben, an die Revision des städte Lübeck und Hamburg. Das geschilderte Gebiet ist im wesent⸗ scheidt). Ffeepbusa v

würden die Einzelnen mit ihren Anforderungen doch auf die Reichs⸗ 1 8 tempelst 8 nzugehen. Wenn wir lichen erst im 12. und 13. Jahrhundert vom deutschen Volk in Be Moderne Feldhaubitzen. 8 5 inie bar gegrügt boben⸗ nur nc ea e an daß sie Piertasfegalcr dina Prgen Heraesaaam Le. dlanne ehe⸗ Jlteih duftet üe 1 wird bei Finen zmt vr 1, be her enstand, 5 r— 4 Mit Kühgtnen 19 488 Pgenban ageimann. Negkaten. Reuß ätten bezahlen müssen zum aden der allgemeinen Volkswir E 4 Nerhaltniss⸗ 8 1 2 2 e epräge in späte Zeit bewahrt. es, wie Kleines Marinealbum. e Deutsche Kriegsflotte nebst Er⸗ 2 Reichsbank nahestehenden Presse sollte man die Schuld an den hohen 6 1 8 8 werden. (Sehr richtig! rechts.) hauerkunst und die Malerei, die im Osten einen bedeutend weniger 0,20 Berlin NW. 21, Lübeckerstr. 33, Verlag Kleines [81] Lübeck. Diskontsätzen nicht, Ge. höhen 1 Finanzminister Freiherr von Rheinbaben: Der Rest der Einnahmen wird ohne Debatte bewilligt. vünstigen Reben htenden haban. 8 in . Der Marinealbum. R. F. Schlegel. 3 82 Bremen. erster Linie eine Wir ung der internationalen Markiver Fe galt Meine Herren! Ich werde dem Beispiel des Herrn Abg. Broemel ae⸗ d hee ensa c gp berq an ag ⸗N relative Maßstab bei der Auswa er zu verzeichnenden Denk⸗ Was ist preußisch? Eine Kaisergeburtstagsrede von Bruno 6 mburg . Goldverhältnisse von 1905 haben Fes een von 8 sin. folgen und mich sehr karz fassen in der Materie, die doch zunöchst Bei den dauernden 5 18.he 8 —— v27 konnte deshalb nicht ganz der gleiche sein, wie in den Hebestreit. Halle a. S., Buchhandlung des Waisenhaustz. El ater⸗Elsaß Venn 4 X. .. ugge 8 E1“ der den Reichstag angeht. Ich halte mich um so mehr für verpflichtet, in d-Se. 1..f.“ bgs teen Bendern bcege handbnch, S 1.-ss i. dndentsghand Lbllübgen Notenbesteuerung. Es ist der Fehler der Gesetzgebung der dieser Beziehung Reserve zu üben, als über die Frage im Reichstage Abg. Keruth (fr. Volksp.) für eine Besserstellung der Obersteuer⸗ und Ostdeutschland so viel Bedeutung, daß es erwähnt werden mußte. Gesundheitswesen, und Absperrungs⸗ 114.“ 70 er Jahre gewesen, daß man immer die 8vve- . selber wie auch in der Reichsregiezung noch keinerlei Entscheidung ge⸗ kontrolleure ein. 75 pCt. dieser Beamten hätten das Abiturienten⸗ Viel reicher war die Ausbeute an Werken der Baukunst. Es sei nur maßregeln. 1 Betroffene Kreise ꝛc. ) Großkapitals im Auge hatte und nicht die Iüges en 92 8 88 fällt worden ist. examen gemacht, und dem entsprechend seien die Anforderungen an an Lübeck und Danzig erinnert; eine eigenartige Erscheinung der Nachweisung 5 2

Stände. Die Reichsbank versagt jetzt immer un st zu Sebro 688 in dent Herr. Waerzpnir eattaen he ite Nehzerbeeütiet. ee. diese Beamtenklasse. Bei den Regierungen ständen die ent⸗ oftdeutschen Baukunst bietet der kunstgeschichtlich noch nicht völlig über den Stand von Tierseuchen im Peutschen Reich a. Maul⸗ und Klauenseuche.

diskontsätzen gezwungen. Den Wünschen wegen eines che bge etze em Herrn Vorredner erken sprechenden Beamten besser als in der Steuerverwaltung. Redner E Backsteinbau, in dem namentlich in der Ordensritterzeit am 28. Februar 1907 3: Osterode i. Ostpr. 1 (1). 11: Rügen 2 (2). 34: Cöl⸗ kann ich mich anschließen, aber eine Reform des Reichsbankgesetzes deutung der Zuckerindustrie für unsere ganze Landwirtschaft an. Aber weist auch auf die Petitionen der anderen Kategorien der Steuer⸗ ervorragende und heute die allgemeine Bewunderung erregenden 3 1“ Stadt 1 (4), Cöln 1 (1). 35: Merzig 1 (5). 36: Schleiden 1 (5) ist die Hauptsache. Wenn die Zentralgenossenschaftskasse die es ist mir einstweilen fraglich, ob gerade im gegenwärtigen Moment beamten hin und empfiehlt deren Berücksichtigung in der Budget Se ausgeführt wurden (Marienburg). Da die amtliche (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Malmedy 2 (6). 43: Nürnberg 1. () 4 8: Kempten 1 (8)

f ü e 2. . ü ( S ““ 2nd dea e. Se es geraten sein würde, mit einer weiteren Ermäßigung der Zuckersteuer kommission. nventarisierung für Nordwestdeutschland nahezu abgeschlossen ist, Kaiserlichen Gesundheitsamt.) Lindau 1 (1), Memmingen 1 (1). 54: Leutkirch 6 (15), Wangen

1 - e, R. Berichterstatter Abg. Graf Praschma erwähnt, daß die Anstellung hatte der Herausgeber ein zuverlässiges breites Fundament für seine nn] Wei . 2 27 * wieder die größere Bürgschaft für das Bestehen der Genossenschaften. vorzugehen. Meine Herren, Sie wissen alle, wie die finanziellen Ver⸗ und Ferseter efeer ehechn. der Steuerbeamten durch die Vermehrung Arbeit. Für diejenigen Landesteile, in denen die Inventarisierung der H LLLrn 1,SeEggsn,dn G9 3 ee E8 vyngo. 9.

Die Zentralgenossenschaftskasse hat ausgezeichnet gewirkt. Wenn] hältnisse im Reiche liegen, in wie außerordentlichem Maße die der etatsmäßigen Stellen verbessert worden sind. Baudenkmäler noch Lücken aufweist, stand ihm die Auskunft der Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 28. Februar herrschten. 1 (1), Diedenhofen West 1 (2), Saarburg 6 (35).

vxp 885 areirh n8 vrheten rerseagi b Ausgaben steigen, und daß schon die letzte Reichssinanzreform Zu den Besoldungen der Grenz⸗ und Steuer⸗ Provinzialkonservatoren und anderer Sachkenner zur Verfügung, sodaß Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in Zusammen 41 Gemeinden und 187 Gehöfte.

8 . die Angaben des Handbuchs wohl in allem Wesentlichen als voll⸗ 8 b

G 1 8 nügt hat, diese steigenden Ausgaben zu decken. liegt der Antrag des Abg. Broemel (fr. Vgg.) vor: 2 2 Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗

ei der Zentralgenoffenschaftskaffe zu finden ist. Die Schwierig⸗ noch nicht genüg aufseher lieg 9 g Bgg.) ständig gelten dürfen. 3 b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). bei der Zenthrscgaalneschastznnte ¹vielleicht erleichert, werden, Um so mehr, meine ich, muß man doch vorsichtig sein, ine de Kenigliche Staatsregierung zu erfuchen, 1) das Pechfigebholt In der mit Recht beliebten Sammlung „Aus Natur und Vebsster se Cena bie enuch nurewigen Seuchenberdachtn gesperrten 1: Fischhausen 2 9h Königsberg i. de Stadt 29 Königs⸗ wenn die preußische Regierung sich weniger vom Ressortegoismus der bestehenden indirekten Steuern zu ermäßigen. Denn sollte der Grenz⸗ und Steueraufseher vnn 00 auf. bierftr Geisteswelt“, in der der Teubnersche Verlag in Leipzig in nicht für erloschen erklart werden konnte berg i. Pr. 2 (2), Labiau 3 (3), Wehlau 2 (2), Gerdauen 2 (2) leiten ließe, wenn vielmehr alle Beteiligten, Reichsbank und See⸗ sich ein Ausfall in dieser Beziehung ergeben, so wäre der Effekt eben] u erhöhen, 2) sich damit einverstanden zu erklären, daß der hie 8 Form Fachmänner sich über Themata aus den verschiedensten 8 Rastenburg 5 (6), Friedland 2 (2), Pr.⸗Evlau 3 (2), Heiligenbell vandlung, mehr Hand in Hand gingen. Ich hoffe, daß, nachdem die lediglich der, daß die Einzelstaaten diesen Ausfall in Gestalt erhöhter erforderliche Beirag schon in dem Etat für 1907 durch entsprechen ebieten des Wissens und Forschens äußern läßt, liegt eine stattlih Rotz (Wurm). 1 (1), Heilsberg 6 (8), Mohrungen 3 (4), Pr⸗Holland 3 (3).

entralgenossenschaftskasse sich als eine echte Mittelstandsbank erwiesen lediglich der, daß die Einz 2 Erhöhung des Titels verfügbar gemacht wird. jesem Etat Reihe neuer Bändchen vor, aus der die folgenden hervorgehoben seien: Preußen. Reg.⸗Bez. Allenstein: Lyck 1 (1), Ortelsburg 2 (2), 2: Niederung 3 (8), Stallupönen 1 (1), Gumbinnen 1 c.

at, dieses Muster dahin führen möge, daß wir auch im Reiche zu BMatrikularbeiträge zu tragen hätten. Berichterstatter Abg. Graf Praschma teilt mit, daß in d er. Der Baurat Curt Merckel führt (Band 28, . 1,25 ℳ) in Osterode i Ostpr 8 c. Reg.⸗Bez. M ‚ee Rose berg Insterburg Stadt 1 (1), Insterburg 1 (1), Goldap 1 (1). 31 Zͤͤͤͤͤͤͤ1444444 4“ und Stolz auf die Bankeinrichtungen im Reiche sehen können. nennenswerter Ausfall gar nicht entstehen würde, weil mit der Herab. ““ ihn 2* Budget⸗ eelungen der Ingenieurtechnik der Neuzeit⸗ eine Reihe Reg.⸗Bez. Potsdam: Niederbarnim 2 (2), Schöneberg Stadt 5 (5), Osterode i. Ostpr. 1 (1), Rössel 4 (4), Sensburg 1 (1). 4:

b 1 * icht vorgelegen, er beant deshalb, 2 1 L Darauf wird ein Schlußantrag angenommen. Persönlich setzung der Zuckersteuer der Konsum steigen würde. (Sehr wahr! v-gr EEE— er 1Gh. se hne 1 (1). ... Köetig. Felbersp Chab. Zean,1,29) Maslen grgt Wʒesagr raEe

bemerkt rechtsz) Ich höre: sehr wahr! Im Prinzip ist das auch ganz richtig; D . g G 1 (1). Reg.⸗Bez. Liegnitz: Grünberg 1 (1), Freistadt 1 (1), Jauer 2 8 8 1 8 ; as Haus beschließt nach diesem Antrage. fünf Kapiteln werden die Gebirgsbahnen, die eigentlichen Bergbahnen, die 8 4 4178 i. Westpr. 6 (6), Löbau 6 (6), St . a 12e Rünashee: Herr Crüger verlangt den Nachweis, daß die aber, meine Herren, ob es in der Praxis richtig sein würde, ist mir I Abg. Broemel (fr. Vgg.) erkennt dankbar die im Etat vor⸗ f transkaspische und sibirische Eisenbahn und die chinesischen Fisenbahnen, 1e 2 er Seln ren. en,⸗ 9. Seb,a Stas 8 8 Resgabes riesen 775 T 2 3 68)7 819 * Stadt ze⸗Delitzschschen Kassen Politik treiben. Das sagt einmal sein fraglich. Herr von Kessel hat vollkommen recht, daß in den ersten geschlagene Gehaltserhöhung an, empfiehlt aber noch die weitere Er⸗ besprochen. Die Vorläufer der Gebirgsbahnen, die bedeutenden Jagstkreis: Gmünd 1 (1). Mecklenburg⸗Schwerin. Wismar 1 (1), Graudenz 4 (4), Schwetz 7 (8), Konitz 3 (3), Schlochau 10 8

vnn enicht 8”17 e 85 id nenens. uncc dange neffanht Jahren nach Ermäßigung der Zuckersteuer der Konsum erheblich ge⸗ höhung nach seinem Antrag, damit diese Beamten den Gendarmen Gebirgsstraßen der Schweis und Tirols, die großen in Asien bereits 3 (3), Flatow 5 (5), Deutsch⸗Krone 5 (d). 7: Oberdarnim 6 (11),

gleichgestellt seien. 8 entstandenen oder in der Ausführung begriffenen und geplanten Eisen⸗ 9. 1 111““ 27 .S 8 Kasse, die sich an Herrn Crüger um Rat gewandt hat, war selbst⸗ stiegen ist. Aber ich verweise darauf, daß in der letzten Zeit die 9 häes g seien. r tn..) will, nachdem der Antrag der Kommission bahnverbindungen, die in duffübrung b E“ ües Zusammen: 26 Gemeinden und 33 Gehöfte. Niederbarnim 13 (27), ow 3 (3), Beeskow⸗Storkow 2 (3),

verständlich nicht von mir zu ihm geschict worden. Konsumsteigerung meines Wissens nur ganz gering gewesen ist. Das überwiesen sei, nur noch bemerken, daß die Gren ber cht sckt 1 k z⸗ und Steueraufse nur im Verkehr, sondern auch in politischer Beziehung eine große Lungenseuche. 1 Stelle der Namen der Regierungs⸗ . Nach einigen weiteren persönlichen Bemerkungen der ist ja auch ganz naturgemäß, meine Herren. Der Konsum an Zucker auch die Einreihung in die Klasse der mittleren Staatsbeamten und Rolle zu spielen, werden eingehend geschildert. Das folgende Kapstel 8 Frei. 1 4 Nr. ans der X-I enr ehcbel

* 2 * 2*

S2IILILILIII

02 9022̈ b

88 “]