6
V Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 8 zu 2—7: der Abwesenheitspfleger, Gutsbesitzer/ Gerichts vom 26. Februar 1907 für kraftlos erklärt nte fe unter der Behauptung, daß) zu d 0 Anzeiger.... e“ restece cheh te.oSe seveber he tas esr gecrsenee esn „ Vüeherlestung r Gerichte wird auf den 28. Okroben 1edE hneten Na doliche Aerssaericht, Abt. 12 res, Kindes Unterhalt sorge, mit dem Antrage, die Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die 4 1 . 3 12 zwischen den Parteten bestehende Ehe zu scheiden, den Klägerin ladet den Beklagt ündli V .Verschiedene Bekanntmachungen. 3 mittags 11 Uhr, bestimmt. Die unter I, 1—7 [95182] Beklagten für den schuldigen Teil klä vit zur 1— 11X“ “ enannten Verschollenen werden aufgefordert, sich In der Großmannschen Auf 8 efses aufzlerke nn und handlung des, Rechtestreits vor das S 1 rt, 8. afgebotssache der in der ihm die Kosten des Prozesses aufzuerlegen. Die Amtsgericht Berlin⸗. . 1 8 b § 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Gerichtskahfee Bernburg gebuchte Sparkassenbuch geb. Hullen, des Sohnes des Anton Mäͤller und der värestens Wö ö Ulrisen. Sperberschen Zwangsversteigerungssache K 12,00 un.] Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. straße 182 derne e Beie, e⸗ 11 “ 1) Untersuchungssachen. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Nr. 5355 über 167 ℳ 63 ₰ hinterlegt. Die Christine Eleonore Margarete geb. Renken, hat be⸗ uskunft über Leben nngs Fefaloen 8 rd. 8 e, die bekannten Berechtigten für 2 zugeteilte Beträge hat handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ 6. Mai 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Münster i. W., den 1. März 1907. Empfangsberechtigten haben sich bisher nicht aus⸗ antragt, den genannten Hinrich Friedrich Müller für erteilen vermöͤgen, werden aufg 5 8 59 teng fin das Königliche Amtsgericht in Hohensalza am kammer des Königlichen Landgerichts in Greifswald Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug [95202] Steckbriefserledigung. 1 Gericht der 13. Division. weisen können. Es soll daher der Anspruch der tot zu erklären. Der verschollene Hinrich Friedrich Eb11“ ucg 8 88 spätestens im 23. Februar 1907 für Recht erkannt: auf den 16. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, der Klage lenun gemacht. Aktenzeichen: 1 G. Der gegen den Musketier Max 8 .. [95201] Verfügung.⸗ Empfangsberechtigten auf Rückerstattung des hinter., Müller wird hiermit aufgefordert, sich spätestens Zwickau, am 28. Febru 61900 ge zu machen. Die unbekannten Berechtigten der auf die Posten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2460. 05. Pemngenthal, der 5. LWö“ 5 Hahnen Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Füsilier, legten Geldes ausgeschlossen werden. Das Aufgebot in dem auf er den 13. September Köni 82 Amts ericht Hohensalza Blatt 1442 Abt. 111 Nr. 14 mit 48,30 ℳ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke, Berlin, den 21. Februar 1907. Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, wegen Hermann Julius Scheidereiter, 9. Komp. Füsl.⸗ ist von Amts wegen veranlaßt. Die Empfangs⸗ 1907, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Acs. Zmtsgericht. 8 und Abt. III Nr. 3 mit 128,34 ℳ zugeteilten Be⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Nr. 2009. träge werden von der Befriedigung aus diesen Klage bekannt gemacht. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 1.
flucht, schweren Diebstahls und. Preisgabe von Fe 19g dom 14. Dezember 7906 — versffenlicht berechtigten des hinterlegten Geldes werden hierdurch anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ [95185] fgebot. Dienstgegenständen unter dem 26. Februar 1907 eregte: 32, vom 14. Dez 2. 06 — wird auf. aufgefordert, zu dem auf Freitag, den 20., Sep. falls die Todeserklärund erfolgen wird. An all Im Aufgehot vom 6. Februar 1907 Nr. 1269, Beträgen ausgeschlossen. Die Kosten des V Greifswald, den 27. Februar 1907. i wird auf.] eneger 18,08, Vormittags 11 Uhr, an biesiger welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 5 im Deutschen Reichs, und Kgl. Preuß. sind aus den zugeteilten Beräaaf zu “ 8 ö Hed an⸗ Artuar, 194959] Oesfentliche Zustellung eimer Klage. e reiber des Königlichen Landgerichts. Das uneheliche Kind der led * Anna Eitzen⸗
erlassene Steckbrief ist erledigt, gehoben, weil er ergriffen ist. , Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, anberaumten Termine schollenen zu erteilen vermögen, geht die Auf⸗ Sftaatsanzeiger vom 12. Februar 1907 Nr. 40, find) Hohensalza, den 25. Februar 1907. aͤls Gerichtssch berger von Feldolling, namens ebastian Eitzen⸗
Bromberg, den 2. März 1907. hi-. gEi er SHericht der 4. Division. Insterburg⸗ den 1. März 8 u erscheinen, widrigenfalls die Ausschließung der Be⸗ forderung, ätestens im Aufgebotstermi die Namen und Geburtstage der unter Ziffer 1—3 öni z genf schließung f ng, spätestens im ufg 8 ermine dem 9t Ziff Königliches Amtsgericht. [95195] berger, vertreten durch den Vormund Sebastian Eitzn⸗
“ Gericht der 2. Division. 1 1
9. en — teiligten mit ihren Ansprüchen gegen den Staat er. Gericht Anzeige zu machen. F 5/07 genannten Verschollenen nicht ganz richtig angegeben. [9535 V In va p scerns nt uns g 2 8 2 8] Bekanntmachung. 1) Pauli 8 1ee 8 dc Kaufmanns und Fa⸗ v “ Crsseen ess b 8. 1907. . öu und Geburtstage werden, wie folgt, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 2 ⸗ g; Wehrhold, geb. Er deeS uütdmesser nu Fervaltng e vesbeaol- behr enseEateerfentgeigt gegen den Kacnam 2 A b t V 1 ⸗u F und⸗ 5 b- balt . nisgeri t. Abteil. 4. Tesnö 1) Clifabetha Barbara Rebl b. 10. Oktober vom 1. März 1907 ist die Hypothekverschreibung 2) Ottilie Bar ra verehel. Thieme, geb. Fischer, klagt gegen den e Georg Heiler, f er z. Zt. unbekannten Aufenthalts, gegen den Kaufmann ) ufge U 2 er uU ⸗ . erzogl. Anhalt. Amtsgericht. eil. [94946] Aufgebot. F. 10/06. 1826 in Cutingen eble, geb. 10. ober vom 11. Februar 1869 über die im Grundbuch von in Schönefeld, 8 — zuw Emmendingen, z. Zt 8e. Aerent büher Die Witwe des Kaufmanns Gustav Look, The 1 Sandersleben Band V Bl. 324 in Abt. III unter 3) Gilda verehel. Trautluft, geb. Morpurgo, in auf Feststellung der außerehelichen Vaterschaft des
d Fabrikanten Wilhelm Funke in Hagen, wegen [90738] rese — ist Termin zwecks Sühneversuchs auf sachen, Zustellungen U. dergl. Auf Antrag der Witwe Elsabe Bothilde Laß, geb. geb. Oestereich, in Berlin (Schönhauser Allee Nr. rs d G“ Reble, geb. 6. Januar 1824 in Nr. 3 für den Creditverein zu Sandersleben, e. G., Hamburg, Beklagten. Der Kläger ladet den Beklagten Lrnsle in Rödemis bezw. der Ehefrau Mathilde bat beantragt, ihren angeblich verschollenen Sohn eingetragene Kautionshypothek von 1500 ℳ für 4) Martha Hedwig verehel. Wiegand, geb. Houtz, münd chen Verhandtase des Rechtsstreits g. bas
immer Nr. 27 des Königlichen Amtsgerichts, an⸗ [94931] Zwangsversteigerung. hde, geb. Soll, in Altona werden folgende Urkunden Ernst Look, geb. am 7. Juni 1870, der zuletzt in riedrich Reble, geb. 29. Dezember 1819. kraftlos erklärt. m Iiin Leipzig,
b““ Beali Measlch⸗ ver gsenee ran, 0nege 2. er Hypothekenbrief vom 3 a0 1902 über Siegen wohnte, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete 11“ vannin 18 9 (ESandersleben, den 2. März 1907. T1“ büii anin Auguste Emma verehel. Sänger . 2er tsssäaht 160nmggdergen auf vcange
1ens de Haczien. vngeordec ““ C“ efaeeh im Grundbuche von der nne⸗ für “ 8ee; Bothilde g. 8 nf hollene viee eusgefücdert, gc pätesen⸗ vpe. Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts 5 94947 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8e8 in Leipzig, Zum Zwecke der richterlich bewilligten öffentli 8
agen, den 27. Februa “ 6 Hansen, im Grundbuch vo üd Ba: ’ „ Vormitta 8 4 ——— 8 ut e hel.2 b 1
Pes Königliches Amtsgericht. Hasenhalde und 88 . ee8. 6 Blatt 82 Net. 296 in Abteilung IIT unfe- 11 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer [94934] Bekanntmachung. b Durh Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Wunderlich, S en Fetsch 1e. Zeselan wird dieser Auzzug der Klage bekannt ge
“ 1 zur Zeit der Eintragung es ersteigerungsvermerks vom 1. August 1902 ab mit 4 % p. a. ver zinsliche Nr. 9, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Der verschollene Johann Puschmann, geb. am vom 27. Februar 1907 ist der im Grundbuche von 7) Johanne Christiane verehel Schreuer geb E di 7 [952066 Beschluß. 8 sauf den Namen der Witwe Anna Scharnitzky, geb. Hypothekenforderung in Höhe von 3428 % ℳ, erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben 8r Füptember. 1855 als Sohn des Instmanns Werder Vand 3 Blatt 266 eingetragene Eigentümer, Musik, in Markranstädt, Der Gerichtsscheeiber vr “
ristian Puschmann und dessen Ehefrau Catharina der Lehnschulze Friedrich Ferdinand Rietz, mit seinem 8) Wanda Auguste Agnes verehel. Walter, geb. [95194] Dectenaüiche Fufteluang. .S.
In der Untersuchungssache gegen: Tannenberg, Birkenwerder, eingetragene Grundstück b. das angeblich verl den oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 1) den Musketier Josef Marche, geb. am 26. No⸗ am 1. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, durch Füathen Witme Blch werloren 19esgencg e ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ geb. Kilian, zuletzt wohnhaft in Tillwalde, ist für Rechte ausgeschlossen worden. Ulm, in Berlin, Die Firma Reessing & Fo. in Bremen, vertret 3 n, vertreten
vember 1884 zu Mutzig, Kreis Molsheim (Unter⸗ das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, 8 tot erklärt. Als Zeitpunkt des ist - 8 r tiig Sparkassenbuch Nr. 4537 der Sparkasse der Gemeinde termine dem Gericht Anzeige zu machen 30. Januar 1906 sc p es Todes ist der Werder, den 27. Februar 1907. 9 Minna Eleonore verehel. Döring, geb. Oel⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Steininger in Amberg, stellt
elsaß), von der 8. Komp. Inf. Regts. Nr. 112; Hallesches Ufer 29 — 31, parterre links, Zimmer Nr. 4, 8 6. 2 tgestellt. Es ist ein Nachl — saß) Mildstedt über 715,45 ℳ, Siegen, den 25. Februar 1907 gest st ein Nachlaß Königliches Amtsgericht. gel, in Leipzig, . gegen den Kaufmann Ignaz Roubik, zuletzt
2) den Musketier Viktor Knoll, geb. am 14. Fe⸗ versteigert werden. Das Grundstück, Hofraum mit Könialiches Amtsgericht. von 30 bis 40 ℳ vorhanden. Da Erben bis . rgA ee ili ) c. das angeblich verloren gegangene, auf den nigliches Amtsgerich . nicht ermittelt sind? werden “ 3 [94962] Oeffentliche Zustellun 10) Emilie Louise verehel. Trillsch, geb. Zimmer⸗ in Furth i. W., nun unbekannten Aufenthalts, unter
1885 Kaysersberg, Kreis Rappoltsweiler Gebäuden, Kartenblatt 3, Flächenabschnitt 560/62, mrsge “ 1 Lar 1889 ” ee Kompagnie Inf. Regts. eingetragen unter Artikel Nr. 5414 des Geundsteuer. 2 82 v Soll in lautende [95186] K. Amtsgericht Tettnang. Nhr. 12 ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, ihre Erb⸗ „ Die Frau Lisbeth Schubert, aes Ladwig, in man, e Feipnig. der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1906 . 1 ; 298 erlin, welche gegen ihr 1 n ü „in Leipzig, ““ Frg Reertus, eabges (Geozbact. 5 Gebäudesteuer -g. g Uℳ sum Zwecke der Bildung einer neuen Ausfertigung Abwesenheitspfleger des verschollenen, am 12. Februar Gericht anzumelden und demnächst nach⸗ ostboten Marx Schubert, Re sfüberen 12) Marie Anna verehel. bescre geb. Spalteholz, Frelen 18 göe Rea. 1n8, 408 Baden) von der 6. Kompagnie Inf. Regts. Nr. 142; Versteigerungsvermerk ist am 6. Februar 1907 in Leeees D P.g r. weain auf⸗ 1849 geborenen, in den 60 er Jahren von Tettnang Dt.⸗Eylau, den 22. Februar 1907. bicago, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem in Leihig. altwrsce, und Zahlung versprochen, habe, stützt die Klage 4) den Musketier Paul Stettin, geb. am 12. Ok⸗ das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Lig dan, e m Arfgebotsterm ve üm nach Amerika ausgewanderten Johann Baptist Stein⸗ Königliches Amtsgericht. vbg ⸗es Antrage auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten wäl Prozeßbevollmächtigte die hiesigen Rechts⸗ eventuͤell auf nützliche Geschäftsführung und ungerecht⸗ tober 1884 zu Anklam, Kreis Anklam (Provinz Aushang an der Gerichtstafel. übe R uguft 88. -vn- 11 igr. hauser beantragt, seinen Pflegebefohlenen für tot zu [94941] rtechl. -e jetzt zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts. anwälte Dr. Klien zu 1—8, Dr. Lengnick zu 9— 11, fertigte Bereicherung und kündigt den Antrag an, zu Pommern, Königreich Preußen), von der 2. Komp. Berlin, den 22. Februar 1907. hre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 8— 8 A streits, nachdem die Klage ordnungsmäßig zugestellt Hammer zu 12 — 8 erkennen, es wolle der Beklagte kostenfällig zur Inf Regls. Nr. 142. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9. vnegeg C“ erklärt werden. s. . ih 7 ö den llon Fnseisarni des Fatdorher fchcens süt. vor die 22. Zivilkammer des Kesniclichen Land⸗ Fosef Wehehow Zahlung von 823,90 ℳ nebst 5 % Zinsen aus ob 8 1“ 2 8 8 Dezem . 3 r., an⸗ gar eerichts I. G g lbelm Jo ehrho 9
8 den Rigfhaten Röhert h ucte aeh, -P ne npeh⸗ (877041, Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht. Abt 3Z.. bheraumten Aufgebotsterinine zu melden, widrigenfalls vom 14. Jan 1906 sind die Geschwister 1) Auguste Feen Beldeg ehunsfstaßhe 11“ aus Sömmerda, zuletzt in Leipiig 8” 29 xn.s Uübem Ie 1ene . us dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen i. E; 8 . Ih Weg⸗ der 1“ lol das in [94330] Aufgebot eines Wechsels. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Le Frebelzine reche⸗ 8) Marie Karoline 28. Mai 1907, Vormfttags 10 Uhr, mit der 88 den Gärtner Friedrich Hermann Thieme eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig 6) den Rekruten Johann Eugen Eiwan, geb. am Berlin (ie F Riede bu 4 Büant Die Firma Eduard Lampe in Nuͤrnberg, vertreten Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu übrecht Vapecht; 1 8 8 Charlotte Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ aus zuletzt in Leipzig, 1 vollstreckbar erklärt werden. Die Klägerin ladet den erlins im Kreise Niederbarnim Ban att durch Rechtsanwälte Dr. Eranger aund Fr. Lieberich erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 5 2 er der 1844 perstorbenen Musketier gelassenen Anwalt zu bestellen. Die auf die Be⸗ — u, 3 den Buchhalter Ernst Guido Trautluft aus Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Jacob und Henriette, geb. Müller, Albrechtschen Ehe⸗ weisaufnahme sich beziehenden Verhandlungen sind Stöhna bei Zwenkau, früher in Leipzig, zuletzt in streits vor die zweite Zivilkammer des K. Landgerichts
uni 1884 zu Königshofen, Amt Mosbach, aus Nr. 3460 zur Zeit der Eintragung des Verstei im Aufgen 2 em Landwehrbezirk I Mülhausen i. E.; . 8 8 N 8. ürel- Walli El vage⸗ in Nürnberg, hat bezüglich des nachfolgend näher be⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige leute, für kot erklä 2
ötz, geb. am 23. August rungsvermerks auf den Namen der Walli Elsbeth 17s laes sels 8 Den 28. Februar 1907. 8 eute, für tot er ärt — Todestag: 31. Dezember eingegangen. Zum Zwecke der öffentli tell Mailand, 2 7) den Rekruten Josef Went, geb. am gust Fielitz zu Berlin eingetragene Grundstück am zeichneten Wechsels das Aufgebotsverfahren 1 Schwarz, A.-⸗R. 8 1904 —. Als alleinige Erbin ist bisher deren wird dieser Sn3 der 8e B 8 4 den Modelltischler Heinrich Wiegand aus egb 16.“ 1eea- 06. eindersheim, zuletztt in Leip 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
1884 zu Mülhausen, Kreis Mülhausen (Oberelsaß), 9. April 1907, Vormitta tragt, da derselbe in Verlust geraten sei. bö424.41Mec. 1 8G 8 1 g8 10 Uhr, durch b 1“““ Schwester Charlotte Luise Albrecht in Naugard er⸗ ig, Wechsel lautet: ℳ 537,40 pr. 1. Juni 1906 auf [95361] Aufgebot. ZEEE. 86. 8. vE EEETEb esnger 2elhezanitndfe ansergemne, ahen ea den K.
aus dem Landwehrbezirk I Mülhausen i. E.; das unterzeichnete Gericht — der Gerichtsstelle ““ 8) den Rekruten Heinrich Schyrr, geb. am 7. April das unterzeichnete Ger in gr. Gerichisstelle Gustav Wittenbecher in Oberrad, zahlbar bei Herrn Die Witwe des Arbeiters Heinrich Heitkamp, geb. —
1886 zu Hochstatt, Kreis Altkirch (Hberelsaß), aus . S1n. Norn grsehe nenlat, r. 8 J. Merzbach in Offenbach a. M., ausgestellt von Fastenau, in Wahnebergen hat beantragt, den ver⸗ EE “ 1907 bei dem Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. ö. drich H Roatzsch bestellen. Auf Grund ergangener Bewilligung wird
dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen i. C. Grundstück, Lindowerstraße 8 Vorderwohnhaus mit Mar Krüger, Bielefeld, zahlber an Ordre Mar schollenen Haussohn Wilhelm Heitkamp, geboren Naugard, den 27. Februar 1907 Zivilkammer 22. m1. Oschatz, zule t in Hbes 8 u ermann Moatzsch deser Auszug zum Zwecke der öffentlichen Zustellung “” of und Werkstaitanbau liegt ia Stadigemeinde. Ferüger, ieleseld, und akzehliert von Gustav Witten, am 10. Mirz 1871 in Wahnebergen, zuleht wohn⸗ Königliches Amtsgericht. [94963] Oeffentliche Zustellung. zu 7 8 düegt. Nicol Heinrich Schreuer aus] hiermit bekannt gemacht.
am 20. Mai 1885 zu Bartenheim, Kreis Mül⸗ Hoß⸗ Berlin und besteht aus der Parzelle Karten⸗ becher. Der Wechsel wurde von Ferd. David in haft daselbst, 88 tot zu erklären. Der bezeichnete [95183) Ausgebot. Die Frau Ida Cheim, h8. riedmann, in Berlin, Friesau bei Lobenstein, zuletzt in Lindennaundorf Umberg, 2. März 1907.
I “ ö“ Be2,E16 Deacheng de8 eanpegine atäesberg achf b8 Ee Das Amtsgericht Heeleer he heute folgendes Auf nncticke heapeftraben D: 2 oe en zu 8 den Steinhauer Reinhold Robert Franz i Fete segtühee Amberg. 10h den . 28 — estann 1“*“ 9 1 1 8 hmächtigter: Rechtsanwa r. He n Bromberg, eppl, Kgl. Kanzleirat.
5,10) den Rekruten Nikolaus Bergler, geb. am b “ Ke eidesstattliche Versicherung über die gemachten An-. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ gehst exlafsen⸗ des Tes klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Walsen⸗ - Ie be [949611 Oeffentliche Zustellung.
21. August 1885 zu Mülhausen, Kreis Mulhausen zeichnet, 6 a 51 qm groß und zu einem jährlichen gaben angeboten. Der Inhaber der ÜUrkunde wird raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls korhenen Peisg es ementsvollstreckers des ver⸗ hausinspektor Elias Cheim, früher in Hohensalza, Nordhausen, zuletzt in Leipzi Der Lakai Wilhelm Preisigke in Dessau, Raumer⸗
1 efordert, spätestens in dem nachstehend die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche storbenen Privatmanns Dris. jur. Johannes Mohr⸗ zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be. zu 10 den Schlosser Ebeiglian Wilhelm Richard straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Justtzrat Auerbach
(Oberelsaß), aus dem Landwehrbezirk I Mülhausen Nutzun 3 hierdurch auf 1 e gswert von 8960 ℳ veranlagt. Der Ver⸗ 9 vwigf—n 1— ft ü Il mann, nämlich des Oberlandes tsrats Dris. j 3 iedri i bezeichneten Aufgebotstermin seine Rechte bei unter⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu „ e erlandesgerichtsrats Dris. jur. hauptung, daß durch das unsittliche Verhalten des 4 A hier, W. 8, Friedrichstraße 190, klagt gegen de
Otto Brandis, hier, vertreten durch die hiesigen Beklagten i Verbindung mit seiner Flucht und Tench ans Sracfeld. mlett in Leipesg, Herrn Julius Stettner, Faͤhre in Berlin Paffage⸗
E.; 26. Oktober 1906 in das V 1 . 11) den Rekruten Julian Kniebühler, geb. am steigerungsvermerk ist am zeichnetem Gericht anzumelden und die Urkunde vor. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens -
17. Juni 1884 zu Mülhausen, Kreis Muͤlhausen Tene n, ngerragen. dgs Fecthn 68 Ch andernfalls die Kraftloserklärung des Wechsels im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. E dHallier und Blohm, werden seinem Fernbleiben seit dem August 19092 die Ebe melenrusbenaresslrrachenf v““ Aufenthalts, wegen Darlehns,
— erfolgen wird. Aufgebotgtermin wird anberaumt Verden, den 28. Februar 1907. 3 2 38 8 bih Hapbar vn t. Augaft der Parteien derartig zerrüttet sei, daß der Klägerin zu 12 den Arbeiter Johann Friedrich Wilbelm mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu
en und am 28. Dezember ver⸗ eine Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden Laschke aus Berga (Reg.⸗Bez. Merseburg), zuletzt verurteilen, an den Kläger 325 ℳ nebst 4 % Zinsen
(Oberelsaß), aus dem Landwehrbezirk L. Mülhausen B w
1. E; Berlin N. 20, Brunnenp atz, den 30. Januar 1907. auf Mittwoch, den 2. Oktober 1907, 1 Königliches Amtsgericht. 1838 ge 12) den Rekruten Alfons Brüchlen, geb. am Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 24 Uhr, .2. Nr. 3 des “ Geapn. [95187] Aufgebot. storbenen Privatmanns Dris. jur. Johannes Mohr⸗ könne, auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B.; ämtli 8 118. seit dem 22. Juli 1906 zu zahlen, und das Urteil
27. September 1884 zu Reichweiler, Kreis Mül⸗ 193384] Aufgebot. Nr. 755. Offenbach a. Main, 18. Februar 1907. Die Ehefrau Hinrica Dorothea Lorenzen, geborene Fzaͤtans Fufgefordert. ihre Forderungen bei der mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und Leiphig, sämtlich sett unbekannten Aufenthalts, egen Sicherheitsleistung für vorläufig v llstre cbe
ausen (Oberelsaß), aus dem Landwehrbezirk I Mül⸗ Die Näherin Julie Bentz in Straßburg i. E. Großberzogliches Amtsgericht 2 in B hat beantragt, ihren E Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ 1 L zu 1 bis 12 auf Ehescheidung, und zwar: gegen, h A. ig vollstreckbar
sensen (Sberelsab), 3 hat das Aufgebot des 3 ½ % gen Rhein. Hypotheken⸗ roßherzogliches Amtsgericht. Hinrichsen, un sosen⸗ 1”8 vbeanteghee 234. 28 Ftingebnbe dor hen Holstenten Erbgefchoß Bechulprechen. 1 e ö’ Sn . 8 iu 1, 2, 3, 9 und 10 wegen böslicher Verlassung — WDer F29 labete den, 1v. r 3) den Reservis lef h 1 N. ü . . : 1007. 2. 8b 3 ’ ; imme äte 1 ung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten (§ 1567 B. G.⸗B) mündl erhandlung echtsstreits vor die 13) den Reservist d „ geb. bankpfandbriefs Serie 52 Lit. B Nr. 1515 über [94728] Aufgebot F. 1/07. 2 Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in (& „B. — 8
ktober 1879 zu Heimsbrunn, Kreis Mülhausen 1000 ℳ beantragt. De — wohnhaft in Borgsum, für tot zu erklären. 1 ufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den bat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 6. Sep⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ mittas Senketsger Feraunnben Se in Bromberg auf den 10. Mai 1907, Vor⸗ im C wegen Trachtens nach dem Leben (§ 1566] auf den 3. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr⸗
(Oberelsaß), aus dem Landwehrbezirk I Mülhausen a 1 8 i. E.; 4. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, vor tember 1898 über die in Art. 38 des Grundbuches b . 1. 4 1 8 b 12 „ anberaumten Aufgebo 1 1 1 . g n 8 - 4 388 1q“] 1880 zu Erstein, Kreis Erstein (Unterelsaß), aus dem nberau sg Vnnhnt ns Rheinprovinz in Duüsseldorf eingetragene Gericht, anberaumten a gernse zu nelde. sorberuag zu eaeee Urkundliche Beweisstüce Rahadrralege Sühntredabkürn wird dieser bütians des Selcgn Vegbälmises durch Schuld Uehertlsgen Fete ban 18 Srser, Fübnc der Klage — es Mannes (§ 15 G.⸗B.). 9 . 06.
Landwehrbezirk I Mülhausen i. E.; anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ — 1 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. . Darlehenshvpothek im Betrage von 2000 ℳ be⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ nd in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ Bromberg, den 24. Februar 1907. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur münd. Berlin, den 2. März 1907.
15) den Rekruten Eugen Laible, geb. am 15. Juni falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. G eri 07 antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, scholl läubiger, welche sich nicht melden, könn be⸗ schtsfchrei zu⸗ 8 enen zu erteilen Fmnsgen. ergeht die Aufforde⸗ 8 1 indlichkeiten aus „Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Ver andlung des Ehestreits vor die erste Becker Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1. Untersuchungssachen. 9 8 “ 2. 8 88 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 en 1 er
d
1884 zu Zillisheim, Kreis Mülhausen (Oberelsaß), Manuheim, den 22. Februar 190.
aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen i. E; Großherzoaliches Amtsgericht. I. Prreftas n, vm anf den 20. Zegennbenr 1902, wana, spüeesten, im Aesgegehrerate dem Uüihe dagtt des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus (94965) Oeffentlich Justell 2 R 3/07. 1. Zivi Pgli ipij — 1 V“ eicht 8 . 1 öͤniglichen Landgerichts zu Leipzig EEEIIö“““
16) den Rekruten Ernst Emil Kimpflin, geb. am [95184] Aufgebot. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Anzeige zu machen. flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Tö“] 1 Zipilkammer des Königlichen 8 .
Gericht im Sitzungssaale anberaumten Aufgebots⸗ ge 3 Die Logierwirtin Frau Selma Voß, geborene auf Freitag, den 3. Mai 1907, Vormittags [94955] Oeffentliche Zustellung.
c Bungss 1 scfict zu werden, von den Erben nur Mueller, in Graudenz, Unterthornerstraße 25, Proßeb⸗ 8 8 r, S 55 vöslorderuna 1.1. 88. 8 8 Gutebesice 88. r1 in Hutpenannssausen n. 1 — assen b 1 Befriedi d icht ng, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum vertreten dur echtsanwalt H. Jöck in Weimar, bee 8g5 Il enlen , g Camille Krebs, geb. am Haftieg Neeengese heibesns. bet eFesedeh Urkunde erfolgen wird. [95188] . E 1/07. 8 E“ erossgeschl 1.“ jeder klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Oskar Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug erhebt Klage gegen den Dienstknecht Otto Krähmer, 13. Dezember 1882 zu Alt⸗Thann, Kreis Thann veantragt zur Kraftloserklärung der fdes. 29 ust Beusberg, den 22. Februar 1907. Der Knecht Josef Halftermeyer in Westhofen hat Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den Boß, zuletzt in Freystadt W.⸗Pr. wohnhaft, zur der Klagen bekannt gemacht. 8 früͤher in Guthmannshausen, zuletzt in Schwabsdorf (Söerelsaß, anß dem Landwehrbezt c II Mül. 1901 fäülg gewesenen . EI Säti⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2 beantragt, seinen verschollenen Onkel Alfons Halfter⸗ seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Keingig. den 26. Februar 1907. b. B., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung hausen i. E.; gationen 868 S prozentigen chen Stoals. (94942) infgebot. meyer, geboren am 8. März 1858 in Singrist, lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, hauptung, daß der Beklagte Anfang 1900 die Der erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. einer Konventionalstrafe von 50 ℳ wegen Auflösens
18) den Reservisten Leo Wagner, geb. am Lente don 1878. Nee 3826, 5583 und 11876 und Der Besitzer Robert Gierszewski in Münsterwalde, zuletzt 21 1. Vn Sthorift, 88 2 zu 1. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläu⸗ Feagerin böswillig verlassen und, nachdem er seinen [95189] Oeffentliche Justellung Nr. 1406. Serd ee de nthse, mie. 8 b auf kosten⸗ drNalt 182 2 ebweiler, Kresg Ch bmeiler (Dber. von 1879. Nr. 35075, 35078, 39077, 38078, 35079, bertreten durch den Restsanwalt Entz in Neuendurg, Deresges chnee Verschollene ee. biger, denen die Erben unbeschrͤnkt haften, tritt, Wohnsitz vielfach gewechselt habe, seit dem 11. März e e hu. Verürrechms dar elsaß), aus dem Landwehrbezirk 11 Mülhausen i. C.; 35080, 35081, 35234, 35235, 35301, 35302, 35303, hat zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten vätes JJ1116““ nenn e sich nict mesden, nus der Rectsnachteil re dse Portien he sähestefe mmn de Hennnen, de n⸗De wirderlährige Anna Sllberjahm von Fiosen de 0Feb ua. n0enenaneccs Böfts ensien
19) den Rekruten Robert Steiger, geb. am 35304, 35305, 35306 und 39307 . „(Gläubiger das Aufgebot der Post von 59 Talern tember ericht im Salh 8 ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des ü5 fehnaete en schenhn und den Bellagten ür berf, vertreten durch ihren, Baͤter, Müler Wilbelm 8 S 9 E— 9. Mai 1885 zu Bühl, Kreis Gebweiler (Oberelsaß), Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ 290 Silbergroschen, eingetragen im Grundbuche des ch 1 Hnneeleaf⸗ 12ee be Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden 2 g 15 an der Scheidung zu erklären. Die Sikberzahn von da, und dieser vertreten durch die der 8½ e an 5 e. and in Guthmanns⸗ ˙ 3 — — 5W5 14 Mägster. züsgenngeeralgenn nird.e hn aedensache hehden C5.“ Gertandlag des ehtastelg dor r mmane Beüe Nehteanvilte Kabferg une So br
20 en Rekruten Jose erner, geb. am hi Amtsgerichts, Ziviljustizgebä walde Band I Blat n .III unter Nr. 2 für 8 5 amburg, den 14. Februar 8 „(hat gegen den ledigen D e olf Friedrich, 2 9 — zu 5 Fhanae Hübr beehen Ersges oß, teltheeaude, ver — 8. Fndegfährigen FeFvihhe⸗ 9] und x— Feseersch denenn. 5 Der Per her ber . — ts Hamburg. “ v e. „Pn enf bs. 9 ve. c Zeit 68 2d,en “ ta m. elsaß), aus dem Landwehrbezirk 11 Mülhausen i. E.; spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 13. No⸗ Barbara Woiczechowski, beantragt. Die dem Eigen⸗ ebotstermint dem Gericht Anzeige zu machen ung für Aufgebotssachen. mit der A Se⸗ . 5 „ unbekannten Orten abwesend, auf Grund der Be⸗ 4 2 6
5 e 8 8 ööö g, einen bei dem gedachten mittags 9 ¼ Uhr, anberaumten Verhandlungstermin. 9 2 [94936] Gerichte 8 hauptung, daß der Beklagte der Vater des von der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
21) den Dragoner Moritz Albisser, geb. am vember 1907 Nachmittags 2 Uhr, anberaumten tümer unbekannten Gläubiger oder deren Rechts⸗ 3 . . abern, den 25. Februar 1907. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Klägeri tenden Kindes sei, eine einstweilt Durch Urteil des unterzeichneten Amtsgerichts vom Zwecke der öffenllichen Zustelluneg wies die er n ea iun ePee ene. See seler ei.,Anftweieige Auszuß der Alaage ernmit Leean. gemacht. chen Zuf g 8e se u Verfügung dahin beantragt: Beklagter sei kostenfällig Buttstädt, den 28. Februar 1907. ch
17. November 1884 zu Altkirch, Kreis Altkirch Aufgebotstermin, daselbst Hinterflügel, Erdgeschoß, nachfolger werden aufgefordert, ihre Rechte und An⸗ Kaiserl Amtsgericht
(Oberelsaß) der 2. Eskadron 3. Bad. Dragonerregts. Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden sprüche spätestens im Aufgebotztermine am 22. Juni aiserliches Amtsgericht. 2 20 Februar 1907 ist der Landwirt und frühere Kauf vweiee 8 3 if⸗ ge bekannt gemacht. —
.n deihe e imt ö Arseben 7,8 nes9 mann Johann Heinrich Carl Bürger von hier fü: Elbing, den 28, ebchhe 1907. Lenas. snr 5 1. Te. ie er Der Gerichtsschreiber des Großb. S. Amtsgerichts.
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 8 b f 3 W A ötsv 18 füů z 1““ I. Im 85 des Aufgebotsverfahrens sollen fuür tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. De⸗ Richter, Aktuar, .“ zu gewährenden Unterhalt den Betrag von [95369] Landgericht Hamburg.
6 88 Fabtenflusht, wanden auf g rag. der §§ 69 ff. Urkunden erfolgen wird. anzumelden, widrigenfalls die Gläubiger mit ihren e rstrafgesetzbu owie der §§ 356, 360 Hamburg, den 6. Februar 1907. Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen werden werden 1) Vekar Fritz. Kaufmann, geboren am 8. No⸗ zember 1887 angenommen worden. 7 F 4/06. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 60 und für Entbindungs⸗ und Unterhaltskosten Seffentliche Zustellung.
der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigt 1 2 Neuenburg W.⸗Pr., den 26. Februar 1907. 1 8 —,— nierdurch für eheerstöthann nung. 8 ecshendi 5 Der Gersgeeben, des fantcger 8 Hamburg. Heeenicr⸗ Nen 26. ge 3 F 23/06. vember 1870 zu Zwickau, Sohn des Peitschenhändlers E11131“ Abt. 7. (94952] ¶Oeffentliche .. der Mutter den ; von 100 ℳ alsbald nach, Die Firma H. W. Schmidt, Döbeln (Sachsen), Reiche befindliche Vermögen des Rekruten Johann [75689] Aufgebot. [95348] Fufgebot. Friedrich Fritz und seiner Frau Marximiliana, geb. [94937 1I1““ Der Kohlenarbeiter Ferdinand Ehrich zu Flens⸗ der Geburt an den gesetzlichen Vertreter der Klägerin vertreten durch Rechtsanwalt Br. Alb⸗ Wulff, klagt Konstantin Keiflin aus dem Landwehrbezirk 1 Mül⸗ Der Bergwerksin kü-9 8 M . Die Frau Marie H0e in Berlin Kastanien⸗ Ner;, angeblich im Jahre 1891 oder 1892 von Berlin 8 4 Ausschl ö 1 1 16. burg, Schiffbrücke 64, Hinterhaus, Prozeßbevoll⸗ zu bezahlen und diese Beträge 4 Wochen vor der ggen 1) Feodor Koopmann, zur Zeit unbekannten hausen i. E., des Rekruten Alfons Brüchlen aus in Vwomugegessson Grteche fanb) hat 89 dee Allee 88, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, aus nach den Vereinigten Staaten von Nord. Amerike b ch. a92 1.25 ri- bolf vnezen Gzerichte ma tigter: Rechtsanwalt. Dr. Weiß in Fiens. Geburt zu v. 1 N. nela — dem Landwehrbezirk I Mülhausen i. E. und des daß die von uns b sein Leban v. fun L. Feeigt, den Schabmacher Seast bebeh Zhene geboren ausgewandert und ungefähr seit Mat 1893, wo er 2*⁸ gen age ist ie 88 Ludwig burg, klagt gegen dessen Ehefrau Alwine Karoline vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner Rekruten Eugen Laible aus dem Landwehrbezirk versicherungspolice Nr 229 695 übe 959000 89 ües am 3. August 1840 zu en X. zuletzt wohn⸗ aus Chicago geschrieben haben soll, verschollen, . el, ge Faer . „ September 1856 zu Henriette Ehrich, geb. Dau, fruͤher zu Wedel, jetzt mündlichen Verhandlung über die einstweilige Ver⸗ zu verurteilen, der Klaͤgerin ℳ 406,74 nebst 5 % I Mülhausen i. E. wird mit Beschlag belegt. verloren 8 angen sei und h f 5 A v . haft in Berlin, Brückenstraße 15. für tot zu er⸗ 2) Adam Ferdinand Hertel, geboren am 21. Ja⸗ fů 1 rr e., 28 6 “ 9 gegeserz unbekannten Aaser halte, unter der Behauptung, daß fügung vor das. Großberzogliche xö set C 1“ Freiburg i. B., den 1. März 1907. ““ gegang „ und hat deren Aufgebot be⸗ Na e heeee ee aef. nuar 1836, Fs . wor * als, e tpunkt des Todes die Beklagte die Ehe gebrochen habe, mit dem An⸗ Adelsheim auf Dienstag, den 7. Mai 1907, die Kosten des Rechtestreits zu tragen, das Königliches Gericht der 29. Division. Se e rtioe Inhaber wird deshalb auf⸗ gefordert, sich späͤtestens in dem auf den 19. Ot⸗ b 3) “ Hertel, geboren am 20. Fe⸗ Festgestectt Dezember 1888, Nachmittags 12 Uhr, bvage. 8 unbe de e tctenng Bee und 81. hhchanbetag 3 S. nese ares ne asfent, vcfthüthee Fed eeeln aͤufig —— 2 - 8 8 ruar b 8 bBBeklagte für den schuldigen Teil zu erklären. er en Zustellung wird dieser Auszug des Antrags 8 . rin ladet den Be⸗ 1oa de rterjuchandeflgewos den Retmet 8 e efres schesaecfcha. e Beeenene Poffte ihe vnterzesneten. Bericte⸗ “ 11““ oberselsezeiggase Kesarrde, MFenAirna des Rehessch perr de üshe ver begabelstelachtden 1. März 1907 Wavi aremae hücn e. hbelhaaen des Rechece
ntersuchungssache gegen den Rekruten Otto . 1 a⸗ „ 127110, 1842, Hliches Amfsac 2 andlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ elsheim, den 1. Mär . 1b mmer 6 Dandelssachen andger kraftlos erklärt und an deren Stelle eine neue aus. III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ 5) Robert Wilhelm Hertel, geboren am 12. April 194938] Bekanntmachung. 1 8 1 ; Hamburg fpeeh102.⸗ vor dem Holstentor) auf
4
Franz Krause, geb. 12.9. 1883 in Neuendorf⸗Höhe ammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg Frey “ 18 aus dem Landwehrbezirk Hildesheim, gestellt werden wird. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1 b e Amtsgerichts. den 25. April 1907, A. ’ andwehrbezirk Hildesheim, wegen Fahnen “” Durch “ des unterzeichneten Amts⸗ auf den 25. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 88 vesas 8n L“ r.
184 glucht, wird auf Grund d 69 ff. des Militär⸗ ferklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 1 8 b Feb 1 .Sep⸗ mi r srase ⸗ahucs sowie be 8 1e. 39 de Müältt Allgemeine Wthria 88 Veüling l 1 EEE11“ 18 kertglen 1897,San “ 11, 88 Benang east der m 14. ges Berige e Ca atafg 8 1 n. 8. eeevr. a. S. V richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke neieectecdanng der Beschuldigte hierdurch für 9 Breigee— Pifer⸗ 8 8. venöcgeleclchaft. ae-r. 8. Geuchn der K. bt 8 n X. uf⸗ 35 Christian Hermann Hertel, geboren am 6. Juni Eüe Flwefthn ee,g dgric⸗). b cs üee Ffdvelunc wird dieser Auszug Prozeßbeoollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reiche zu * 8 68 I wird dieser Auszug der 78 . 2 . . — 1 rklärt. odestag er 31. Dezember 16 der Klage bekannt gemacht. ¹ 1 I - 8 Hannover, 2 . Mir⸗ 1907. 195190] Aufgebot. aseiekiar⸗ Ne sseeef Vedtnehhte Abteilung 84. 1u 2—7 Söhne des für tot erklärten Petstefige⸗ festgestellt. 8 Flensburg, den 28. Februar 1907. BWeünn. Fenfenst-. 12³ 18 15 eeeen Hamburg, den 1. März 1907.
. Division. 9* 2 m Jahre 1856 beim Herzoglichen Kreis⸗. * Zohann Adam Hertel, mit diesem im Jahre 1854 ultschin, den 26. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. straße 60, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Johs. Peter, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 199203) Fahnensiuchtgerklärunn. Aericht Bernburg anhängig gemachten Klage der Erben [94935] 3 1 von Auerbach bei Zwickau r. Australien aus⸗ Königliches Amtsgericht. [949661 Oeffentliche Zustellung. Behauptung, daß der Beklagte der Vater ihres [94964) Oeffentliche Zustellung. 1 0 102/07 der Untersuchungssache gegen 2 Rekrute 8 1% p. a. M. verstorbenen Kaufmanns Der Landmann Wilhelm Hullen zu Süllwarden, gewandert und seit 1871, wo sie sich in Sutton [94944] Bekanntmachung. 3 Die Fabrifetenn ecee Wegner, geb. Egge⸗ außerehelich am 11. September 1905 geborenen: Der Heinrich Müller, Recktskonslalent zu Olpe.
nrich Majewiez aus deen ] Carl Ponfick gegen den Kaufmann Friedrich Carl als Pfleger des 1882 wegen Verschwendung ent⸗ Forest, Neusüdwales, aufhielten, berschollen. Das Sparkassenbuch Nr. 13 330 der städtischen brecht, in Berlin. N. Hochstraße 10 „Kind 5 1715 B. G.⸗B vertreten d Re inghausen, wegen Ladne r t 1eenheß Prn 2* en ie Jernbarg Ien wesoend d-8, 109, mündigten und darauf nach Amerika ausgewandexien Antragsteller sind: Sparkasse 8 Rixdorf über 620 ausgeftell auf bevo mächtigter Pustlrat Neeas. Grei Se. Zahtang der Füesimbenäß * Sechswochenkosten Vüsfelborf un EEE“ 8 2 1 „ Grun r † 3 4 8 „ 2 „ u e er § 69 reits, und zwar vor dem Jahre 1865, das Blatt 13 Landmanns Hinrich Friedrich Müller, zuletzt in Eck. zu 1: der Vater, Peitschenhändler Friedrich Frit den Namen des Maurers Wilhelm Adam, Rirdorf, klagt peen ihren Ehemann, den früheren Heizer im angemessenen Betrage von 100 ℳ verpflichtet sei, 1— 28. he 88 e abe 2 ssel⸗ etzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts,
ff. des Militärstraßgesetzb 64 uüchs sowie der des Hauptbuchs für Hinterlegungswerte bei Herzogl.] warder⸗Altendeich, verehelicht mit Johanne Sophie in Zwickau, Falkstr. 11, ist durch Ausschlußurteil des untergeichneten Karl egner, früher in Lassan i. Pom., jetzt unbe⸗ mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig dorf, 8 I 8 “ v1“ 8
15. Mai 1881 zu Chevremont (Frankreich), heimats⸗ Amts b fo — 22. z mont (Frankreich), heima Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Wyk, den „. Aeheber Ten 5 insoweit Befriedigung verlangen, als n. 8. bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Reuder in —— ubiger 2 8
berechtigt in Mülhausen i. E, aus dem Landwehr⸗ Aufgebot erlassen: vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloberklärung der
8