1907 / 58 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[95247]

Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).

In den Ausfsichtsrat unserer Gesellschaft sind eingetreten: Herr Bankier Adolf Goldschmidt zu Breslau,

Herr Bankdirektor Alfred Koßmann zu;

furt a. M., 8

Herr Bankier Georg Kohn zu Nürnberg. Berlin, den 2. März 1907. Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).

Boeszoermeny. Dr. Hirte.

195633] 1 Treuhand⸗Bank für Sachsen, Aktiengesellschaft, Dresden,

. Moritzstraße 1, I.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Donnerstag, den 28. März 1907, Mittags 12 Uhr, im Banklokale ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 1) a. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1906,

b. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung. 2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an die Mitglieder des Vorstands und ddes Aufsichtsrats. 3) Wahl eines Mitglieds zum Aufsichtsrat. Unter Hinweis auf § 11 unserer Satzungen machen wir aufmerksam, daß die Beteiligung an der General⸗ versammlung nur denjenigen Aktionären zusteht, welche spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien an unserer Kasse hinterlegt haben. Der Geschäftsbericht sowie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen an unserer Kasse für die Herren Aktionäre bereit. Dresdeu, den 21. Februar 1907. Die Direktion. F. W. Glöß.

[95607] 8 Tattersall am Kurfürstendamm⸗

Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am 4. April 1907, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer unseres Instituts, am Kurfürstendamm Nr 208, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit einzuladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichts⸗ rats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

4) Beschlußfassung über Abänderung des § 28 des

Gessellschaftsstatuts.

§ 28. Die Zustimmung des Aufsichtsrats ist

erforderlich: „Zum An⸗ und Verkauf von

12 1. ferden“ soll gestrichen und statt dessen ein § 28a fol⸗ genden Inhalts eingeschaltet werden: § 28a. Zum An⸗ und Verkauf von Pferden genügt die Zustimmung eines Aufsichtsrats⸗ mitgliedes.

5) Beschußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig

angekündigte Verhandlungsgegenstände.

Die Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstands liegen vom 13. März d. J. ab zur Einsichtnahme der Aktionäre im Ge⸗ schäftszimmer aus.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 30. März bis 3 Uhr Nachmittags ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse am Kurfürstendamm 208 hinter⸗ legt oder dafür eine Hinterlegungsquittung der Reichsbank oder eines deutschen Notars mit zuge⸗ hörigem Nummerverzeichnis eingereicht und dabei bemerkt haben, daß diese Aktien bis nach Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben.

Tattersall am Kurfürstendamm

Aktiengesellschaft. Max Prang. Gustav Wannow.

195623] Westdeutsche Jute⸗Spinnerei

und Weberei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 25. März 1907, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Royal zu Bonn stattfindenden XX. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordzung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1906. 2) Vorlegung der Bilanz und Festsetzung der Dividende. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechti ung zur eilnahme vorzulegen. Zur Gh ae von Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M., Bank für Thüringen vormals B. M. Aktiengesellschaft in Meiningen und eren Filialen, die Dresdner Deutschen Bani in Dresden, der A. ausen’sche Bankverein,

onn a. Rh., und diejenigen S Auf sichtsrat als geeignet Brbenoen Stelen

Der Aufsichtsrat. Dr. Gustap Strupp, Vorsitzender

8

Vorstand, die Mitteldeutsche

[94439] Straßburger Schäftemanufaktur

(vorm. Ph. Fritsch), Aktiengesellschaft

zu Straßburg i/Els., in Liquidation.

Unter Hinweis auf die in der außerordentlichen Universalgeneralversammlung der Aktionäre vom 25. Februar 1907 beschlossene Auflösung der Ge⸗ sellschaft werden hiermit die Gläubiger dieser ge⸗ mäß § 297 H.⸗E.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 8 ““

Straßburg, den 1. März 1907.

Die Liquidatoren: 8 Ph. Fritsch. Aug. Michel.

[95620] Norddeutscher Lloyd, Bremen.

Generalversammlung am Montag, den 25. März 1907, 4 Uhr Nachmittags, im großen Saale des Museums in Bremen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Antrag des Aufsichtsrats auf Aenderung des Art. 29 des Statuts Abs. 1, wie folgt: Weist der Versicherungsfonds diesen Betrag (5 000 000 ℳ) auf, so sind demselben, bis er eine Höhe von 20 000 000,— erreicht hat, 40 %, bei einer Höhe von 20 25 000 000,— 30 %, bei einer Höhe von mehr als 25 000 000,— 20 % des Ueberschusses zu seiner weiteren Dotierung zu überweisen.

Antrag eines Aktionärs auf Statutenänderung, und zwar des Art. 25 Abs. 1, wie folgt: Die ordentliche Generalversammlung hat innerhalb der ersten 3 Monate eines jeden Jahres stattzu⸗ finden, und des Art. 34 Abs. 1: Die Dividenden sind jährlich am Tage nach der ordentlichen Generalversammlung zahlbar.

Auslosung zweier Serien der Anleihe von 1883 und je einer Serie der Anleihen von 1885,

1894, 1901 und 1902.

Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß Artikel 20 des Statuts bis zum 22. März d. J. bei einer der nachbenannten Hinterlegungsstellen zu erfolgen: in Bremen bei der Zentralkasse des Nord⸗ deutschen Lloyd, in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbauk), bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Bank für Haudel und Industrie, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, Abteilg. Dresden, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank und deren sämtlichen Zweig⸗ niederlassungen, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne und bei f85 ese en Filiale der Deutschen ank. Bremen, den 5. März 1907. L1““ Der Aufsichtsrat. 1 Geo. Plate, Präsident.

7

[95634] Arctiengesellschaft für Bauausführungen vormals Georg Loöͤnholdt & Söhne G. m. b. f.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Mainzerland⸗ straße Nr. 134, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands für das siebente Geschäftsjahr 1906.

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns.

Diejenigen Aktionäte, die an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei de Gesellschaftskasse in Frank⸗

hinterlegt haben. Frankfurt a. M, den 4. März 1907. Der Aufsichtsrat. . Georg Lönholdt, Vorsitzender.

[95632]

Vereinsbank in Sebnitz in Sachsen.

Die Aktionäre der unterzeichneten Bank werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 25. März 1907, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in den Saal des Gasthofes „Stadt Prag“ in Sebnitz eingeladen.

Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Ver⸗ sammlung wird noch ausdrücklich auf den Inhalt der §§ 21 und 23 des Gesellschaftsvertrags hingewiesen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts*), der Bilanz

und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1906

durch den Vorstand.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und Antrag über die Feststellung der Dividende bezw. Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung.

4) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats nach getroffener Bestimmung über die Babl des, Auffichtäratamstglieder fürs Geschäfts⸗ ahr 1907.

Filiale der Schaaff⸗ Filiale Bonn in

Beteiligten in gedruckten d

Sebnitz, den 4. März 1907. Vereinsbank. Robert Freyer. O. Richter. Der Aufsichtsrat. 8 Ernst Oppelt jr. *) Derselbe kann vom 22. März 1907 ab von den Exemplaren in Empfang

furt a. M. zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar 8

8

[95258] . Hartung, Kuhn & Cie., Maschinenfabrik

Ahktiengesellschaft Düsseldorf.

Bei der heute durch Herrn Notar, Justizrat Krumbiegel in Elberfeld beurkundeten dritten Aus⸗ losung der 4 ½ %igen Teilschuldverschreibungen . Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

43 75 121 186 189 213 229 251 293 307 328, wag hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird.

Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 1. Oktober 1907 bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld gegen Aushändigung der Teil⸗ schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen pro 1. April 1908 und folgenden zur Auszahlung. Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapitale gekürzt.

Mit dem 1. Oktober 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Von früheren Auslosungen sind uoch rückständig die Nummern

44 und 154.

Düsseldorf, den 1. März 1907.

Hartung, Kuhn & Cie., Maschinenfabrik

Actiengesellschaft. Der Vorstand. Walch. R. de Temple.

[95307]

Carolabad A. G. Rappoltsweiler.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 7. Februar 1907 hat beschlossen:

Das Grundkapital wird von 1 000 000,— auf 550 000,—, wie folgt, herabgesetzt:

a. Die Aktien Lit. A Nr. 1— 500 werden im Verhältnis von 5:1 ⅛, also von 500 000,— auf 150 000,— zusammengelegt.

b. Die Vorzugsaktien Lit. B Nr. 1 500 werden unter Beseitigung der im § 6 der Statuten nor⸗ mierten Vorrechte im Verhältnis von 5 4, also von 500 000,— auf 400 000,— zusammengelegt. Dieser Beschluß ist am 27. Februar 1907 in das Handelsregister eingetragen worden; mit seiner Aus⸗ führung hat die Generalversammlung den Aufsichts⸗ rat betraut.

In Ausführung dieses Auftrags fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zur Zusammenlegung bis zum 15. Juni 1907 bei der

Bank für Handel und Industrie, Filiale

Straßburg i. Els. in Straßburg i. Els. gegen Empfangsschein einzureichen.

Von je 10 eingereichten Stammaktien werden 7, von je 5 eingereichten Prioritätsaktien wird 1 ver⸗ nichtet, die anderen Aktien unter möglichster Be⸗ schleunigung von der Anmeldestelle gegen Zurückgabe des Empfangsscheins wieder ausgehändigt, nachdem sie mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben als Stammaktie gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 7. Februar 1907“ und mit einer neuen auch auf den dazu gehörenden Gewiananteils⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen aufzudrückenden Nummer versehen worden sind.

Insoweit sich bei Einreichung von Aktien über⸗ zählige Stücke ergeben, indem weniger als 10 Stamm⸗ aktien bezw. 5 Prioritätsaktien oder bei Stamm⸗ aktien eine nicht durch 10 bezw. bei Prioritätsaktien eine nicht durch 5 teilbare Anzahl von Stücken ein⸗ gereicht und zum Zwecke der Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden von je 10 Stamm⸗ aktien mehrerer Einreicher ebenfalls 7 vernichtet und von je 5 Prioritätsaktien ebenfalls 1 vernichtet, während die anderen mit dem gleichen Stempelauf⸗

druck sowie mit neuen Nummern versehen und für

Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. veräußert werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ bee zur Verfügung gestellt werden. 3

s wird sich jedoch der Aufsichtsrat bemühen, die Vermittlung zwischen denjenigen Aktionären herbei⸗ zuführen, die ihren nicht ausreichenden Aktienbesitz abzugeben, und denen, die einen solchen Besitz zur Erreichung des teilbaren Betrages zu ergänzen wünschen.

Diejenigen Aktien, die bis zum 15. Juni 1907 nicht eingereicht, oder, wenn einzeln oder als über⸗ schießende Aktien eingereicht, der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. 3

An Stelle von je 10 für kraftlos erklärten Stamm⸗ aktien werden 3 neue Stammaktien, an Stelle von 5 für kraftlos erklärten Prioritätsaktien werden 4 neue mit dem erwähnten Aufdruck versehene Priori⸗ tätsaktien ausgegeben und für Rechnung der Betei⸗ ligten versteigert werden; der Erlös wird den Betei⸗ ligten anteilig ausgezahlt werden. 8 Straßburg, den 1. März 1907. ““ Carolabad A. G.

Der Aufsichtsrat. Dr. H. Stirtz.

Eisengießerei⸗Aktiengesellschaf vormals Keyling & Thomas.

Zu der am 4. April 1907, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Acker⸗ straße 129 hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1906; Bericht des Aufsichtsrats bezw. der Revisoren über die Prüfung dieser Vorlagen.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

P1öv.B der Revisoren. iejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

bezw. Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars

gmäß § 26 des Statuts bis einschließlich Donnerstag, den 28. März 1907, bei der National⸗Bank für Deutschland, Berlin, Voß⸗Straße 34, bei der Firma Born & Bufse, Berlin, Behren⸗ Straße 31, oder 1 bei der Kasse der Gesellschaft 88 zu hinterlegen. Berlin, den 1. März 1907.

Der Aufsichtsrat der Eisengießerei⸗Aktiengesellschaft

vormals Keyling & Thomas. [95254] Philipsthal, Vorsitzender.

95631]

Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 27. März 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Rathause zu Hildesheim.

Tagesordnung:

9) Bericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung und die Bilanz. Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. Entlastung.

3) Uebertragung von Aktien.

4) Wahl des Aufsichtsrats.

5) Sitzung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Hildesheim, den 4. März 1907.

Der Aufsichtsrat. L. Götting.

[95626] Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der neunten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 25. März a. Cc., Vormittags 9 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz nebst⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto über das Geschäfts⸗ jahr 1906.

2) Beschlußfassung über diese Vorlage. 8

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Ablauf des zweiten der Generalversammlung vorher⸗ gehenden Werktages ihre Aktien bei der Kasse der Hildesheimer Bank in Hildesheim oder bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld in Hannover oder bei der Gesellschaftskasse in Offenbach a. M. hinterlegt haben.

Offenbach a. M., den 4. März 1907.

Kaiser Friedrich Quelle Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Th. Steinhäuser.

[95613]

Moritz Prescher Nachfolger,

Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung.

Gemäß § 23 des Statuts werden die Aktionäre zur ordentlichen Beneralversammlung, welche Mittwoch, den 3. April cr., Nachmittags Aunbr. im Generalversammlungssaale der Leipziger

iliale der Deutschen Bank in Leipzig, Rathaus⸗ ring 2, stattfinden wird, eingeladen.

3 Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1906 samt Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Diskussion hierüber.

3) Entlastung des a. Vorstands, b. Aufsichtsrats.

4) Verteilung des Reingewinns.

5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder

1) bei der Gesellschaftskasse in Leutzsch bei Leipzig oder

2) bei der Leipziger Filiale der Deutschen Bank in Leipzig oder

3) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder

4) bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden oder

5) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden,

unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver⸗ sehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt.

Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der General⸗ versammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend unter 1 bis 5 bezeichneten Stellen spätestens am vierten Tage zu beantragen ist.

Leutzsch, den 4. März 1907.

Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Joh. Junck.

[95619] b Die Herren Aktionäre der untengenannten Aktien⸗ gesellschaft werden zu der am 3. April 1907,

Nachmittags 4 ½¼ Uhr, im Sitzungssaal der Bres⸗

lauer Disconto⸗Bank in Breslau stattfindenden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1906, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 8

2) Erteilung der Decharge an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat und Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung uͤber die Wahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. 8 1

4) Wahl zweier Revisoren und zweier Ersatz⸗ revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗

versammlung beteiligen wollen, baben in Gemäßheit des § 28 der Statuten ihre Aktien bezw. Interims⸗ scheine bis zum 26. März 1907, Abends 6 Uhr, in dem Bureau der Gefellschaft in Laubau oder bei der Breslauer Disconto⸗Bauk in Breslau gegen Depotschein zu hinterlegen, welcher als Einlaßkarte dient. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Fall ist die von dem Notar auszustellende Hinterlegungsbescheinigung binnen genannter Frist bei der Gesellschaft in Lauban einmreichen, welche auf derselben das Stimmre

vermerkt. Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das Ge⸗ schäftsjahr 1906 liegen in dem Bureau der Gesell⸗ schaft in Lauban zur Einsicht der Aktionäre aus.

Der Aufsichtsrat der

Laubaner Thonwerke. W. Kauffmann, Vorsitzender.

195259]

8 9

¹

[95624) Mecklinghäuser Marmor⸗ und Kalk-

Industrie Artien⸗Gesellschast. Siegen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft findet am Freitag, den 5. April d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Kattwinkel (Deutscher Kaiser) in Siegen statt. Wir laden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf § 10 der Statuten zu dieser Versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats. Vorschläge desselben bezüglich der Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung bezüglich Genehmigung der

Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung 728 der Gewinnverteilung.

5) Neuwahl der ausscheidenden Mitglieder des A f sichtsrats. 1“

Siegen, den 5. März 1907.

Der Aufsichtsrat.

Westf. Kupfer- und Messingwerke Akt.⸗Ges., vorm. Casp. Noell

zu Vogelberg bei Lüdenscheid.

Bei der heute durch Notar Krumbiegel zu Elber⸗ feld beurkundeten fünften Auslosung der 4 % Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

19 31 73 93 146 159 175 264 281 303 446 461 564 5865 615 638 688 747 769 832 833, was hier⸗ mit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird.

Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt

am 1. Oktober 1907 mit 1030,— für jede

Teilschuldverschreibung bei der Berg. Märk. Bank in Elberfeld und deren Zweiganstalten sowie bei der Deutschen Bank in Berlin gegen Aus⸗

händigung der Teilschuldverschreibungen nebst Zins⸗

Kapital gekürzt.

scheinen per 1. April 1908 und folgenden zur Aus⸗ zahlung. Etwa fehlende Zinsscheine werden am Mit dem 1. Oktober 1907 hört

die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Aus

9

Immobilien .

Diverse Debitor n . Wechselbestand ..

Gesellschaftsanteil

früheren Verlosungen sind Nr. 721 804 922 noch nicht erhoben. .

Vogelberg bei Lüdenscheid, den 2. März 1907.

Die Direktion.

Elsässische Tabakmanufaktur Straßburg i. G. Bilanz per 31. Oktober 1906.

Aktiva. b 326 229 208 787 72 298 895 213 702 273

12 169

ö16A6A6“; 7 177 2 Gesellschastsanteil bei Heinr. Olden⸗

kott & Co., Hanau a. M. . . . 815 811 bei Carl Gräff, G.

m. b. H. in Bingen a. NJR. 480 200,—

2519 959,87

Maschinen⸗ und Betriebematertalien Diverse Fourniturenkonti ““ Waren ..

Passiva. Aktienkapital.. 1 8* Restkaufpreis a. Magazin Kuppelhof Piveie dit . . Abschreibungen a. Immobilien, Ma⸗ schinen, Betriebsmaterialien ꝛc..

Statutarischer Reservefonds .. Spezialreservefonds . . ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 1905 = 48 741,03 Gewinnpro 905/1906 abzügl. Abschreibungen 166 118,95

1 800 000— 308 000 86 400⁄— 767 545,97 227 377 78 102 504 41 13 271773

214 859 98 3 519 959/87 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Abschreibungen ... Zu verteilender Betrag

3₰ 21 676/91 214 859 98

236 536 89

Kredit. Gewinnvortrag v. 1905 Gewinn pro 1905/1906

48 741 03 187 795 86

236 536/89

Sufolge Beschluß der Generalversammlung vom

Bei der am 28. Februar a. cr. vor einem

28. Februar 1907 ist Coupon Nr. 16 der Aktien mit 65,— sowie Conpon Nr. 16 der Genuß⸗ scheine mit 3013 vom 1. April 190 7 ab zahlbar beider Bank von Elsaß u. Lothringen Straßburg i. E. und an unserer Kasse, Polti⸗

weg Nr. 10. Der Vorstand. Josepb Feist.

[95226]

Elsässische Tabakmanufactur Straßburg i’ Els. 8 8

statigehabten Auslosung der Obligationen unserer

Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen:

27 38 53 72 85 104 106 125 150 156 158 168 169 170 219 265 269 274 276 306 309 390 394 425 426 449 450 453 471 478 489 491 521 540 544 569 573 591 596 599 603 604 609 619 647 648 662 670 680 681 697 721 753 767 768 770 789 797 798 799 821 861 875 886 899 902 911 912 913 947 955 958 975 987 995 1005 1026 1032 1047 1077 1082 1089 1092 1101 1113 1121 1123 1129 1141 1148 1155 1165 1190 1193 1194 1197 1214 1229 1236 1244.

Dieselben werden vom 1. Juli d8. Is. ab mit je 500,— an unserer Kasse, Poltiweg 10, bei der Bank v. Elsaß u. Lothringen, bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ u. Communal⸗ credit in Elsaß⸗Lothringen, bei der Bank von Mülhausen, und bei den Herren Ch. Staehling, L. Valentin & Co., saͤmtliche in Straßburg i. E., eingelöst.

Nach diesem Termin hört die Verzinsung dieser Obligationen auf.

Straßburg i. Elf., den 1. März 1907.

Der Vorstand.

[95602 2)

Vereinsbank Ratskellersaale zu Nachmittags 4 Uhr.

3) Gewinnverteilun 4) Wahlen in den

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Abschluß 2) Entlastung der Verwaltung.

Aufsichtsrat. 5) Neuwahl der Revisionskommission. Pegau, am 1. März 1907. Der Aufsichtsrat. Hermann Friedrich.

zu Pegau i. S. 16. ordentliche Generalversammlung im Pegau am 25. März 1907,

r 1906 u e

[94843]

Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik

Lonis Peter A.⸗-⸗G. Frankfurt a. M. Bilanz per 30. September 1906.

Aktiva. Grundstückskonto I. Grundstückskonto II. Baukonto I:

Saldo 1. Okt. 1905 11““

341 589 3 603

791 730 318 000

Abschreibung 2 %.

345 193 6 903

Baukonto II: Saldo 1. Okt. 1905 Zugang.. .

569 752 99 182

Abschreibung 2 % .

Maschinenkonto: Saldo 1. Okt. 1905

Zugang..

Abschreibung 10 % v. 646 825,77

772 022

668 935 13 378

622 424 149 598

64 682

Utensilienkonto: Saldo 1. Okt. 1905

11414“*“ Abschreibung 10 % . Extraabschreibung lt.

Beschluß der Ge⸗

neralversammlung

275795

246 419

198 605 75 194

27 380

27 380

Automobilekonto: Saldo 1. Okt. 1905

L4““ Abschreibung.

117 354

49 9199 67 435

35 7857

Extraabschreibung.

81560 77

10 000

Werkzeugekonto: Saldo 30. Sept. 1906 Abschreibung 25 % .

17 037 4 259

338 289

707 340

219 039

Extraabschreibung.

ten N SAELEE

Gaxagekonto: Saldo 30. Sept. 1906 Abschreibung 25 % .

Warenkonto .. Wechselkonto. Kassakonto . Reichsbank (Hauptstelle) Debitorenkto. inkl. Abvale 8240,— bE1II1“ Feuerversicherungskonto vorausbezahlte Prämie Dubiosenkonto... Patentekonto. . .

Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservekonto I. . Reservekonto II . Hypothekenkonto. Kreditorenkonto. We“; Akzeptekonto. . . Kautionenkonto . . . Arbeiterunterstützungs⸗

üä

Reingewinn . . . .. Extraabschreibungen lt. Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Februar 1907:

Werkzeuge- konto 4 000,— Auto⸗ mobile⸗ konto 10 000,— Utensilien⸗

konto 27 380,—

= £0

1 548 245

25 548 1 1

6 598 797

89

3 000 000 16 314 90 16 314 90

275 000 2 214 605 04 8 240 698 236 34 16 750

37 857 38 6 283 318 56

8

315 479

Verteilung lt. Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Februar 1907: 5 % zur ordentlichen ö11““”“ 5 % zur außerordentl. 4 % Dividende auf d. ö““ 4 % Superdividende a. h Ar VertragsmäͤßigeTantieme und Vergütung an den Vorstand und Tan⸗ tieme an den Auf⸗ “*“ Saldo als Vortrag auf neue Rechnung ...

27 723

12 070

Frank

325 770 33

6 598797 89

Vorstehende Bilanz habe ich mit den ordnungs⸗ kann biseinsch mäßig geführten Büchern sowie den sonstigen Unter⸗ lagen verglichen und stimmend befunden. 16“

sue a. M., den 21. Januar 1907.

Zach. Lorch, für die hiesigen Kgl. Gerichte beeidigter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1907.

44 4₰

1 040 959 87 153 398,49 41 380— 30 049 96 315 479 ,33

1 581 267 6

Soll. Generalunkostenkonto Abschreibungen... Extraabschreibungen T“ Reingewinn .

u“ Saldovortrag. Warenkonto..

11 894 ,35 1569 323,30

1 581 267 56

Geprüft und stimmend befunden.

Frankfurt a. M., den 21. Januar 1907. ““ Zach. Lorch, 1 für die hiesigen Kgl. Gerichte beeidigter Bücherrevisor.

Fra kfurt a. M., den 1. Februar 1907.

8 Der Vorstand. A. v. Lüde. Heinr. Peter. Rud. Brockmann.

[94846] Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn. Bilauz pro 31. Dezember 1906.

Aktiven. Fabrik. und Kontorgeräte . . . . . XAX“ Staatspapiere, Wechsel und Bar⸗

111*X“ Rohmaterialien und Papier . 1P1116161616“X

„₰

. 1 857 846/80 7 545/ 95 162 500

214 59877 480 316/48 543 129 93

3 265 937 93

Passiven. vieheöö rioritätsanleihe . . .. usgeloste Schuldscheine. öe“ Unerhobene Zins⸗ und Dividenden⸗ vhnt. . . oa1ö161ö“]; Witwen⸗, Waisen⸗ und Unterstützungs⸗ ͤaA4““ Verbindlichkeiten Gewinn. v““ der wie folgt verwendet wird: Abschreibungen 134 086,66 Spezialreservefonds . 20 000,— Widmungen 24 000,— Tantiemen 18 629,— Dividende. 198 000,— Vortrag auf 1907 14 616,90 8

ℳ409 332,56 3 265 987,93 Gewinn. und Verlustkouto.

Soll.

Unkosten, Zinsen, Diskont, Abgaben und Versicherungen v“ Eeeen“ Ueberschuß. 1“

8 Haben. Vortrag aus 1905 Feldpacht .. Gewinn aus dem

160 839 85 11 000,— 4409 332 56 581 172,41

11 1 381 75 568 834 86 581 172 41 Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung ist von der Generalversammlung genehmigt worden Die Dividende don 122 % auf eine Akrie zu 300 gegen Dividenden⸗ schein Nr. 6 gelangt mit 36,—, 12 % auf eine Aktie zu 1000 gegen Divi⸗ dendenschein Nr. 6 gelangt mit % 120,— von heute an zur Auszahlung: in Dresden bei der Dresduer Bank und dem Bankhause H. G. Lüder, in Freiberg bei der Vorschußbank zu Frei⸗ berg und bei Herrn Ludwig & Co. und in Weißenborn an der Kasse der Gesellschaft. Weißenborn, den 2. März 1907. Der Vorstand. Stadler. Aug. Banholz

[95609]

Die Sg. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdur zu der auf Donnerstag, den 28. März cr., Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal, Steglitzerstr. 11 I, anberaumten achten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladern.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Geschäftsberichts Bilanz für das Geschäftsjahr 1906.

2) Verwendung des Reingewinns. 1

3) der Entlastung an Direktion und Auf⸗

tsrat.

4) Beratung und Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen und Ergänzungen, nämlich:

§ 7, betreffend die Voraussetzungen für die

Einberufung einer außerordentlichen General⸗ versammlung. 8

§ 8, betreffend Ankündigung von⸗Anträgen ür die Generalversammlung.

§ 12, betreffend den Abstimmungsmodus sowie diejenigen Gegenstände, über welche nur

däurch eine Mehrheit von drei Vierteilen der

Stimmen Beschluß gefaßt werden kann.

§ 17, betreffend die vom Aufsichtsrat zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen.

euer § 32, betreffend Einziehung von Aktien mittels Ankauf.

Erteilung der Ermächtigung an den Auf⸗ sichtsrat, alle diejenigen weiteren Aenderungen der Satzungen zu beschließen, welche etwa vom Königlichen Amtsgericht als Registerbehörde gefordert werden und welche die Fassung der Satzungen betreffen.

5) Beratung und Beschlußfassung über den Ankauf von Aktien der Gesellschaft im Nennwerte von zwanzigtausend Mark.

Die 1e Lgöhrr der Aktien 10 des Statuts)

iesßlich Montag, den 25. Märzecer., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank für Handel und Industrie

Depofitenkasse Leipzig geschehen.

Aktionäre, die sich durch Bevollmächtigte in der

Generalversammlung vertreten lassen, haben die

ganzen Betriebe

und der

gegen Dividendenschein Nr. 8 ausgezahlt.

schriftliche Vollmacht bis spätestens am 2. Werkt⸗ tage vor der Generalversammlung beim Vor⸗ stand zu hinterlegen. Berlin, den 4. März 1907. Verlag für Börsen und Finanzliter H. Lehmann.

[95199] 3 Theumaer Plattenbrüche,

Actiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1906 nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 2 März 1907.

Aktiva. 2 Grundstückskonto, Buch⸗ 3 382 228 30

wert Abschreibung. 2⁰000— Gebäudekonto, Buchwert] 162 169 20 Abschreibung .. 1700— Maschinenkonto, Buch⸗ V Abschreibung. Pferdekonto, Buchwert. Abschreibung .. Utensilienkonto, Buch⸗ wert 16 Abschreibung .. Wagen⸗ u. Geschirrkonto, 4*“*“ Abschreibung . Inventarkonto, Buchwert Abschreibung.. Wechselkonto, Bestand Pferde⸗ u. Wagenunter⸗ haltungskonto, Vorräte Kohlenkonto, Vorräte Utensilienunterhaltungs⸗ konto, Vorräte.. Fabrikationskonto, Vor⸗ 1““ Warenkonto, Vorräte Vogtländische Bank, Guthaben . .. Kassekonto, Bestand .. Debitorenkonto, Saldo Depositenkonto, Bestand

380 2287¾ 160 469 41 87 414 62

8236— 1350—

79 178

1 000

5 653

1 900

Passiva. Kreditorenkonto, Saldo Hypothekenkonto, Dar⸗

lehn der städt. Spar⸗

kasse Plauen . . .. Dividendekonto 8,

Dividende pr. 1906.

Eigenes Betriebskapital⸗ Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Verlustreservefondskonto

Gewinn. Tantieme an Vorstand, Remuneration an Be⸗ triebsleiter und Auf⸗ Vortrag auf neue Rech⸗ A4X4“

138 000

21 000 159 737

600 000 4 954 45

3 277 60%608 232

2 588 01 774,38=q°0 u3 362

771 332 ¾

Verlust⸗ und Gewinnkonto 31. Dezember 190

A. 9 920/12 2 045 25

558257

Aufwand. An Fabrikationskonto. Verbrauchsvorräte lt. Inventur.

Kohlenkonto.

1I16ä16“” Lohnkonto.. Utensilienunterhal⸗ tungskonto.. Nutzholzvorräte.. Maschinenunterhal⸗ tungskonto... Pferde⸗ u. Wagen⸗ unterhaltungskonto Futtervorräte .

Zinsenkonto Verwaltungskonto Skontokonto . . Verlustreservekonto, Rückstellung . Abschreibungskonto: Grundstückgkonto (Gebäudekonto. Pferdekonto. Wagen. u. Geschirr⸗ v“ Utensilienkonto. Maschinenkonto. Inventarkonto.

Reingewinn pr. 1906

2 000— 1 700 300—

200 800

13 276— Ertrag. 3 8 8

Warenkonto: 118 700 /69

verkaufte Waren. Vorräte lt. In⸗ 8459 09

25 466

bentucke

Gebäudeunterhal⸗

tungskonto: Ueberschuß aus bII““

Landwirtschaftskto.. V

Gewinn .... Vortrag aus 1905

132 251 77

Die für das Jahr 1906 zur Vert⸗ lung ö

Dividende von 3 ½ % oder 35,— pro Aktie wird von heute ab: in Plauen, Reichenbach i. V. und Muerbach i. V. bei der Vogtländischen Wank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutscheu Credit⸗Anstalt

Theuma, 4. März 1907. Der Vorstand der Theumager Plattenbrüche B.⸗G. O. Kühnel. Tischer.