2
leuchtung, Brenner, Glühkörper, Glühkörperträger,/ Gitter, Tore, Türen, Dachkonstruktionsteile, Dach⸗ und Schildpatt⸗Messerschalen, Waschfässer, Böcke, Anzeigen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Musikalien. 8 7 “ — “ Brunnen⸗ und Badesalze; Wachs, Benzin; Reeren, Schirmhalter, rinnen, Abfallröhren, Fensterbeschläge, Fenstergalerien, Rollschutzwände, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten, Roh., Fenster,, Bau⸗ und Hohlglas, farbiges Glas, 8 8 Aund Fischwaren, —— Konferven, Gemuse, Hlacenständer, Angünder, Selbstzuünder, Blater, Briefkasteneinwürfe, Türschtlder, Hdranten, Schieber, Würfel⸗ Elsenbeinschmug, Bernstein. und Perkmaster. Vach. en Alabasterglas, Emaille, gemaltes Por⸗ I““ gbeekwbbeebeeeeeei, Gelee⸗s: Eicr. Milch, Butter, Kronen, Kronleuchter, Ampeln, Lyren, Wandarme, Senkkastenaufsätze, Garten⸗ und Gewächshausspritzen, waren, Meerschaum, Meerschaumspitzen. Zellul oid, zellan, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirre, Stand. 3010 1906. Fa. Friedrich Uhl, 8 eeeh . ) Käse, Margarine, Speisefette; Kaffee, Kaffeesurrogate⸗ Kandelaber, Leuchter, Kugelbewegungen, Gasschläuche, Annihilatoren, Kuh⸗ und Pferdekrippen, Tränk efäße, Zelluloidbälle, Zeluuloidkapseln, Zelluloldbroschen, gläser und Gefäße, Vasen aus Porzellan, Steingut, MNuürnberg, Mittlere Kanalstr. 1b. 4 8 8 “ 1 89 Ter, Zucker, Sirup, Honig, Mebll und Vorkost⸗ Bogenlichtkohle, Gasmesser, Gaserzeugungs⸗ und Tröge, Heukasten, Heunischen, Raufen, Obstpflücker, Puppenköpfe, Fächer, Masken, Schachflguren, Zigarren⸗ Glas und Ton, Blumentöpfe, Schmelztiegel, Re⸗ 9/2 1907. G.: Pinselfabrik. W.: 8 8 2 Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ Reinigungsapparate, Kerzen, Nachtlichte, Fackeln, Baumkratzer, Baumschützer, Kistenöffner, Rechen, und Zigarettenspitzen, Eß⸗ und Einzelbestecke, Schmuck⸗ torten, Reagenzgläser, Ton⸗ und Glasröhren, Ton⸗ Pinsel und Bürsten. “ 1 5 — - salz; Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
Dochtscheren, Lichtschoner, Zylinderputzer, Oefen, Garnwinden, Herdringe, Herdbeschläge, Laubsäge⸗ und gegenstände aus Jet, gedrechselte und geschnitzte pfeifen, Sparbüchsen, Lampenzylinder, Lampenglocken, 6 8 E1 AI Konditorwaren. Hefe, Backpulver. Diätetische Kamine, Heizkörper, Heizapparate, Feuerungsanlagen, Werkzeugkästen. Luxus⸗, Last⸗, Geschäfts- und Waren aus Holz, Horn, Elfenbein, Bernstein, Glasperlen, Prismen, Spiegel, Fensterbilder, Kacheln, “ 28/11 1906. Fa. R. Lehn· X³ „ 9 Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis; Poliermittel Roststäbe, Rostplatten, Treppenroste, Rostträger, Schleppwagen, Handkarren, Kinder⸗ und Kranken⸗ Perlmutter, Meerschaum, Zelluloid, Knochen, Fisch⸗ Kaminaufsätze, Mosaikplatten, Glasmosaiken, Gla⸗ mann vormals Baach & M 24 I“ s(ausgenommen fuͤr Leder), Schleifmittel. Rostseitenstücke, Feuerbrücken, Feuertüren, Vor⸗ wagen, Sportwagen, Feuerspritzen, Wasserfahrzeuge, bein, Fischbeinstangen, Glimmerwaren. Aerztliche suren, Sohlsteine und Sohlschalen, Einlaßstücke aus 8 8 Klie, Braunschweig. 9,2 5 “ Etbg H. Imn 38 954 696 M. 5547
wärmer, Braupfannen, Wärmeapparate, Wärm⸗ Boote, Fahen Transporträder, Automobile, und zahnärztliche Instrumente und Apparate, phar⸗ Steinzeug für Kanäle, Schamottewaren, plastische 8 1907 G.: Nähmaschinen⸗ * 8 G 9
flaschen, Petroleum⸗, Spiritus⸗ und Gaskocher, Motore, otorfahrzeuge, 5 durch Dampf, mazeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen, Modelliermasse, Nippsachen und Figuren aus Gips, “ fabrik W.: Nähmaschinen 532. WEe
sowie ⸗herde, elektrische Kochapparate, Koch⸗, Back. Petroleum, Benzin betrieben; Teile vorerwähnter Desinfektions, und Räucherapparate, optische, geodaè’ Ton und Terrakotta, Ton⸗ und Gipsornamente. ““ 3 8
und Bratöfen, Ventilationsapparate, Dampferzeuger, Fahrzeuge, nämlich: Räder, Achsen, Speichen, tische, nautische Instrumente, Apparate und Utensilien, Posamenten, Litzen. Bänder, Kordeln, Borten,
Schornsteinaufsätze, Windschutzhauben, Schornstein⸗ Spreizen, Felgen, Gehäuse, Bolzen, Stahl⸗ physikalische und chemische Instrumente, Meß⸗ Soutache, Rockstöße, Besatzartikel, Rüsch
schieber, Funkenfänger, Zugregler, Rußfängerapparate, kugeln, Rahmen, Steuergabeln, Verbindungsteile, instrumente, Wagen zum Wiegen, Kontrollapparate, Trauerbinden, Krageneinlagen, Knöpfe, Stickereien,
Wärmeregler, Abbrennvorrichtungen, Veraschungs⸗ Gabelköpfe, Gabelscheiben, Getriebe und Lagerteile, Kontrollkassen, Registrier⸗ und Zählwerke und Spitzen, Spvitzenkragen, Uhr⸗ und Klemmerschnüre,
apparate. Borsten, Bürsten, Besen, Handfeger, Naben, Lenkstangen, Tretlager, Kurbeln, Ketten, Apparate, Glas⸗ und Metallapparate und Instru. Tüllen, Einsätze, Pompons, Wäschebuchstaben 7,11 1906. Lehmann & Voß, Hambur
Schrubber, Pinsel, Piassavafasern, Kratzbürsten, Riemenscheiben, Sattelträger und ⸗stützen, Pedale, mente zu Milch⸗ und Nahrungsmitteluntersuchungen, und zahlen, Strumpfbänder, umsponnene 1 3. 9/2 1807 G.: Import⸗ und E 2
Weberkarden, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Vergaser, Sicherungen; Ausrüstungsstücke derselben, Apparate für Molkereizwecke, Utensilien für Fleisch⸗ Stahlreifen, Zentimetermaße. Zigarren⸗ und 98 89— Chemikalien und Drogen nee. die
Haarspangen, Haarpfeile, Einsteckkämme, Frisiereisen, nämlich: Schmutzfänger, Laternen, Lampen, Glocken, beschau, Bli bleiter, elektrische Feuermelder, Diebes⸗ Zigarettentaschen, Visitenkartentaschen, Geld⸗ und gesch f Pras * 1. Qualitätsberbefserun und 8 S..
Frisierlampen, Haarschneideapparate, Schervorrich⸗ Huppen, Werkzeugtaschen, Griffe, Cyklometer, sicherungen, Telegraphen⸗ und Telephonanlagen und Brieftaschen, Brustbeutel, Lederkästen und ⸗taschen, Fn ung, F lschur⸗ Guttapercha Valat,. beae- S
tungen, Rasierzeuge, Streichriemen, Rasiernäpfe, Oeler, Oelkannen, Schlösser, Luftpumpen, Grado⸗ deren Bestandteile, Läutewerke, Phonographen, Phono. Aktenmappen, Markttaschen, Hundehalsbänder und —— en” Pß milch gs r Zellsäften ge. 8 . at- EFernIz
Rasierpinsel, Kopfwalzen, Lockenwickel, Bartbinden, meter, Pneumatiks, Bremsen, Fahrradständer, graphenwalzen, Grammopbone, Schallplatten, Schnell⸗ Maulkörbe, Schablonenetuis, Sättel, Zaumzeug, ähnlichen, a . reec 8. ej —* g 1 22 Imn.
Seifen⸗ und Puderdosen, ö“ Menschen⸗ Wagenwippen; Fahrstühle, Lokomotiven, Loko⸗ eher, Vergrößerungsapparate, Lupen, Fernsprecher, Wagendecken, Peitschen, Klopfpeitschen, Gewehr⸗ wonnenen Produ b2 5 b
1 d. 12 507. npul Vor
“
gare, Perücken, Flechten, Bohnerapparate, Teppich⸗ mobile, Eisenbahnwaggons, elektrische Straßen⸗ Thermometer, Barometer, Manometer, photographische futterale, Gewehrriemen, Patronentaschen, Jagd⸗ 9 c. reinigungsapparate, Präparate für Photographie, wagen, Omnibusse, Spritzenwagen, Kehrmaschinen. Apparate und Utensilien, Kameras, Kassetten, Sucher, taschen, Tornister, Schulmappen, Klaviermappen, .“ “ Entwickler, Fixierbäder, venfterk er. Retuschier⸗ Gerbhölzer, chemische Präparate und Produkte, Momentverschlüsse, Stative, Trockenplatten, Objektive, Plaid⸗ und Schlittschuhriemen, Tragriemen, Feuereimer, 3 mittel, Verstärker, Abschwächer, Blitzlichtfabrikate, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfs⸗ Linsen, Okjektivverschlüsse, Films, Kopierrahmen, Wachstuchfabrikate, Bucheinbände, Photographie⸗, “ Fällung⸗ und Klebemittel, Kollodium, Silber⸗ mittel bei Verwendung von Farben benutzt werden, Kassetteneinlagen, Kopierklammern, Kovierbretter, Briefmarken⸗ und Postkartenalben, Bllderständer, 1 8 9/11 1906. Aug. Luhn & Co., Ges. emulsion, lichtempfindliche und nicht lichtempfindliche “ und Fixiermittel, Bleiweiß, Mennige, Trockenständer, Vignettierapparate, Retuschierspiegel, Photographierahmen. Schreib⸗ und Zeichenbücher und 12⁄1 1906. Harkort & Hoppe, Bürgermeisterei m. b. H., Barmen. 9/2 1907. G’: photographische Papiere und Kartons für das Positiv⸗ ndigo und Indigopräparate, Bronzepulver echt Schalen, Blech⸗ und Glasartikel, Ferrotppeplatten, heihe Etiketten, Linienblätter, Oel⸗, Gummi⸗ und 16 besn. 9722 1907. G.: bs. heürgermne und Chemische Fabrik, Großhandel, Import⸗ und und Negativverfahren, Magnesia, Magnesit, Chemi⸗ und unecht, Blattgold, Blattsilber, Lustres und Photometer, Dunkelkammerlampen, Mutoskopen, apierblätter, Kohlen⸗, Schreibmaschinen⸗ und Kopier⸗ Frvoet s it. 1.: Nabei Angelgerätschaften, Export⸗Geschäft. W.: Seifenfabrikate Wasch⸗ kalien für die Glühkörperfabrikation, Monazitsand, Glanzgold für Porzellan⸗, Glas⸗ und Emaillemalerei iographen, Autoskopen, Kinematographen, Auto⸗ papier, Farbbänder, Blei⸗, Pastell⸗, Schiefer⸗, und Fhen geln Uböhren und deren Bestanbtefle ABleich⸗ Putz⸗ und Poliermittel. Z “ Thor, Cer, Cirkon und Edelerden, Versand⸗ und S Felle roh, präpariert und bearbeitet, Leder au maten. Dampfkessel, Dampffässer, Wassermesser, Farbstifte, Kohlenstifte, Künstlerstifte, Patentstifte mit Fischangeln, ; . q8— 8 — 3/10 1906 F Du Mont, Cöͤl Kopffluid; Alkohole, Ketone, Basen, Chloralpräpa⸗ ünstliches, Chrom⸗, Chevreaux.⸗, Vache. und Blank⸗ —— landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, und ohne Fassung, Einlagen dazu, Bleistifthalter, 13. 94 677. L. 7753. 1“ 8 8 = Rb. 11 2 . 8 8 Jel. u 8* ft bat. rate, Chloroform, Glykosyde, Alaun, Phosphor, leder natürlich, schwarz und gefärbt, Schäfte, Sohlen, Ra enmäher, Gartenwalzen, Flecht⸗, Strick⸗, Stick⸗ Bleistiftfeilen, Anspitzer, Briefbeschwerer, Brief⸗ 8 b0 . SE FIIEFUIIEN a. d Fe. 8” 8.. 6 abak⸗ Schwefel, Borax, Blutlaugensalz, Sauerstoff, Holz⸗ Ledertreibriemen, lederne Möbelbezüge, Reithosen⸗ und Nähmaschinen, Wasch⸗ und Wringmaschinen, öffner, Federhalter, Füllfederhalter, Federkästen, 1 8 8 3 02⁷ gperenfe 888 snn. Kau⸗, Schnupf⸗ geist, Pprogallussäure. Kaliumbichromat, Quecksilber⸗ besätze, Queuekappen; Pelze und Pelzwaren, nämlich: Wäschemangeln, Drehrollen, Werkzeugmaschinen, Federhalterträger, Federwischer, Schreibfedern, Zeichen⸗ 1T 8 tabak, Zigarren und Zigaretten. 8— oxryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Stickstoff. Kragen, Mützen, Muffen, Boas, Schals, Stiefel, Schleif⸗ und Poliermaschinen und Apparate. litho⸗ federn, Griffel, Schreibkreide, Schneiderkreide, 20/9 1908. Josef Lorenz, Chemnitz i. Sa, b 1 —n . 22 b. 94 700. v. 13 812. oxydul, Knochenkohle, Brom, Jod, Glaubersalz, Pelerinen, Pelzbesatz. Firnisse, Goldfirnisse, Oel⸗ graphische und Buchdruckmaschinen. Buchdruckpressen, Gummierer, Radiermesser, Federmesser, Schreib⸗ Moritzstr. 29. 9,2 1907. G.: Chemisch⸗technische “ 8 “ 8à Calciumkarbid, Eisenvitriol, Calomel, Pikrinsäure, firnisse auch in Verbindung mit Emaille, Fußbodenöͤl, Tiegeldruckpressen, Typensetz und Gießmaschinen, tafeln, Schreibzeuge, Tintenfässer, Tintenlöscher, vbriß W.: Farben, Lacke, Polituren, Klebemittel, ö“ “ 1
inksalz, Arsenik, Kreosot, Chromsäure, Jodserum, Wasser⸗ und Bronzelacke, Spiritusöl, Schellack, Satiniermaschinen, Sortier⸗ und Auslesemaschinen, Siegellack, Winkel, Maßstäbe, Zirkel, Ziehfedern, Metall⸗ und Lederputzmittel (mit Ausschluß von 1 —₰ 9 A
kineralsäuren, Kohlensäure, Kohlenwasserstoffe und Siktativ, Rohstoffe und Halbfabrikate zur Maschinen für die Tabakindustrie, Ziegeleimaschinen, Reißzwecken, Zweckenheber, Tuschnäpfe, Tuschen, utzstein für Schuhe aus gerauhtem Leder), deren Derivate, Aether, Ester und deren Derivate, erstellung von und Lacken, Harze, Kopiermaschinen und Apparate, Schreib⸗ und Rechen⸗ Locher, Falzbeine, Apparate und Vorrichtungen zum bngte a. Färbe⸗ und Staubbindemittel, “ Glpzerin, Kohlenhydrate, Hart⸗ und Schnelltrocken⸗ lebstoffe, Dextrin, Leim, Fliegenleim, Pflanzenleim, maschinen, Eismaschinen, Zentrifugen, Molkerei. Sammeln, Ordnen und Aufbewahren von Papieren, Waschpräparate. 1“ = — 8 3/1 1907, Hennefer Maschinenfabrik C. mittel, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe und Kleister, lösliche Stärke, Glaserkitte, Gummiarabicum, maschinen, Bierdruckapparate, Anstreichmaschinen, Schriften und Drucksachen, Vervielfältigungstinten, E11“ 52 678 H. 15 668 19/11 1906. Aug. Luhn & Co. Ges. 1 (Reuther & Reisert m. b. H., Hennef a. Sieg Süßstoffe, Appretur⸗ und Schlichtungspraͤparate in flüssige Kitte, Gelatine, Gelatinefolien, Schuhwichse, Preßluftmaschinen, Kühlschiffe, Maisch⸗ und Läuter⸗ Hektographenmasse, tinte, blätter, Hektographen⸗ 8 8 m. b. H., Barmen. 9/2 1907. G.: Chemische V 14 8/2 1907. G.: Fabrik von Wagen aͤller Art. W.: lüssigem und trockenem Zustande, Gerberlohe, Bleich⸗, Schuhereme, Linoleumwichse, Lederkonservierungs⸗ bottiche, Pumpen, Schrotmühlen, Elevatoren, Schnecken, kästen, Vervielfältigun sapparate, Tinte, Farb⸗ . Fabrik, Großhandel, Import⸗ und Export⸗ G Wagen zum Wägen insbesondere automatische
Valk⸗ und Waschöle, Härtemittel, Lötmittel, Zahn⸗ mittel, Lederfette und „Oele; Lederappretur, Wagen⸗ Becherwerke, Brutapparate. Obst⸗ und Malzdarren, und Stempelkissen, eschäftsbücher, Notizbücher, geschäft. W.: Seifenfabrikate, Wasch⸗, Bleich⸗, — V Wagen und solche mit Registrierwerken. — Beschr füllmasse, Bergwerksprodukte, roh, geschlämmt, in schmiere, Parkettglanz, Glättepulver, Bohnermasse, Maschinenteile, Turbinen; Löffel, Tafelaufsätze, Pfeffer⸗ Kopierbücher, Durchschreib⸗, Bescheinigungs⸗, Liefer⸗ Putz⸗ und Poliermittel. “ B 2 2 Stücken oder Pulverform, nämlich: Erze, Kreide, Ofenschwärze, Nähwachs, Schusterwachs, Baumwachs, mühlen, Spargelheber, Spargelzangen, Nußknacker, schein⸗, Suittungs⸗ und Bestellzettelbücher, Wirt⸗
Alabaster, Barpt, Zinkweiß, Kaolin, Steinsalz, Vieh⸗ Näh⸗, Strick⸗, Stick⸗, Häkel, und Stopfgarn Reibeisen, Kartoffelreibmaschinen, Gemüsehobel und schaftsbücher, Falzmappen, Malfarben, Malleine⸗ 3/12 1906. Hasbrauerei Aktiengesellschaft salz, Schiefer, Marmor, Kautschuk, Tonerde, Marien⸗ und Zwirne aus Flachs, Baumwolle, Wolle, „schneidemaschinen, Brotschneidemaschinen, Fleischhack⸗ wand, Paletten, Malbretter, Tuschfarben, Tusch⸗ Crombach i Westf 9/2 1907. G.: Brauerei. W.: glas, Glimmer, Kieselgur, Kesselsteinmittel. Dichtungs⸗ e „Halbwolle, Jute, Ramie, Seide und maschinen, Messerputzmaschinen, Eisschräͤnke, Ehrift⸗ kästen, Zeichen, und Malvorlagen für Laub⸗ Bier . v““ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten und unstseide einfach, gezwirnt, gebleicht, ungefärbt oder baumständer, Tisch⸗ und Korridorglocken, Kaffee⸗ sägearbeiten, für Holzbrandmalerei, Glas.⸗, Por- 1 eringe, Kupferringe, Ringe aus Metallpapier, Stopf⸗ lcst Seilerwaren, Tauwerk, Hängematten, Seile mühlen und maschinen, Teemaschinen, Kork. zellan⸗ und Emaillemalerei, Wandkarten, Ta- 94 679. G. 7288. 1“ 1.““ ö“
büchsenschnur, Stopfbüͤchsenpackungen, Hanfpackungen, für technische, Schiffahrts⸗ und Fischereizwecke, Fisch⸗ zieher, Milchkühler, Milchtransportgefäße, Butter. bellen, Globen, Wandtafeln, Modelle, Bilder und 1 8 8 Gottschalk 11A1“ (1“ 94 702. K. 12 552
8
8
K. 12 551.
8 18 AINA. 94 701.
Mannlochbänder und⸗ringe, Verpackungen für Dampf⸗ netze, Bindegarn für Mäh⸗ und Dreschmaschinen, für maschinen, Insektenfallen, Mäuse⸗ und Ratten⸗ Karten für den An uungs⸗ und Zeichenunterricht, 8 2.
maschinen und Kessel, Metallkitte, Dichtungsschmiere, Strohpressen, Bindfaden, Kordeln, Packstricke, Eisen⸗ fallen, Wasch⸗ und Badeeinrichtungen, Waschbretter, Gewehre, Pistolen, — F8füch Gefcicht. “ 8 8 2 Wärmeschutzmittel, Korksteine, Korkschalen, Kieselgur, garn, Drahtseile, Seilkuppelungen, Drahtseilschlösser, Mörser, Schlächtermulden, Menageständer, Grab. Munition und Munitionsteile, Patronen, Patronen- 17/12 1906. Fa. J. Gottschalk, Herford. “ t ₰ ( 1G F präparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Isoliermittel Stahldrahtriemen, Stahldrahtgurte, Hansgurte, Ele⸗ kreuze, Brau⸗ und Kühlpfannen, Gießkannen, Aus⸗ hülsen, Zündhütchen, Ladezubehör, Zünder, Zünde-. 9,2 1907. G.: Importgeschäft. W.: Wachs 20⁄10 1906. Havana XvIS . S 5 8 imn n-g für elektrische Zwecke, Isolatoren, Albest, Asbest⸗ vatorengurte, Transportgurte, Bechergurte, Kranzpork⸗ stechformen für Gebaͤck, Backformen, Kuchen⸗ und spiegel, Schlagröhren, Kugelformen, Kugelsetzer, S . Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmier⸗ Tobacco Company von 2 11“ 8 DEZA ulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Afbestgeflechte, tücher, Schwimmgurte, gewebte Treibriemen aus be⸗ Puddingformen, Kuchenplatten, Gebäckkästen, Speise⸗ patronenzieher, Patronenetuis, Ziel⸗ und Schieße. mittel, Benzin. Röhlig /& Bibby, Ham⸗ 8 8 K2NA 1 v. 8 8 sbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Asbest⸗ liebigem Fasermaterial, Faserschnüre, Zentrifugen⸗ wärmer, Kaffeebrenner, Schöpfgefäße, Eiweißschläger, scheiben, ielvorrichtungen. Wasch⸗, Toiletten⸗ und 22 8. 54 680 S. 555 7 burg, Brook 2. 11/2 1907. ’’ AN . 12/12 1906. Fa. Karl Willy, König, Altona. waren, kautschuktert oder nicht, Flaschen, und Büchsen⸗ gurte. Wolle, Baumwolle, Ramie, Flachs, Hanf, Fischputzer, Eisformen, Deckel, Lichtlöscher, Menagen, dnben gt Seifen, Seifenpulver, Waschblau, Bleich⸗ Kes b 8 EG.: Tabakfabrik und Import 8 I d 11/2 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: harma⸗ dichtungsringe und⸗scheiben, Hutzwole, Husbnumwoll⸗ Jute, Kammgarn, Watte, Wollfilz, Seide, Kunst⸗ Kochtöpfe, Kochkisten, Eimer, Kehr⸗ und Küchen⸗ soda, Bleichsalze, Kleesalz, Stärkepräparate, Pomaden, 25/9 1906. von Tabakfabrikaten. W.: I“ d.SHS 13l ö zeutische und kosmetische Präparate und Vaselin. Maschinenputztücher. Knochenmehl, Guano, „Super⸗ seide, Nesselfasern, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel⸗ schaufeln, Spritzen für Butter, Konfekt und Wurst, Bartwichse, Brillantine, Puder, Schminken, Lippen- Gummiwaren⸗ — Rohtabak, Rauch., Kau⸗ und Fä 8 1 3 b. 94 703. T. 4169. phosphat, Thomasschlackenmehl, Pflanzennährsalze, baare, Seegras, Indiafasern, Hede, Werg, Bett⸗ Briefkästen, Ofenschirme, Fenstervorsätze, Konserven⸗ vomade, Vaseline, Lanolin, Produkte der Par-. „und Bart⸗ EIIIEöbb7 Schnupftabak, Zigarren, Zi⸗ ₰ d ZI 1— —
Kalkdünger, Kalisalpeter, Ebilisalpeter, Chrom⸗, federn, Daunen. Bier, Porter, Ale, alkoholfreie und Einmachgläser und⸗büchsen, Hosenstrecker, Kleider⸗ fümeriefabrikation, Riechkissen und ⸗flaschen, Putz⸗ binden: Fabrik e. 8 eA NHsgarillos, Zigarros, Zigaretien Fluor⸗ und Flußverbindungen, Naturdüngerpräparate, Biere, Malzbier, Still, und Schaumweine, Malz⸗ hügel, Schwamm⸗ und Seifenträger, Zigaretten⸗ pulver, pomaden und extrakte, Poliermittel füur Otto -2v egr und Zigarettenpapier. künstlicher Dünger für Blumen, Pflanzen und Ge⸗ weine, Fruchtweine; Schnäpse, Bittern, Liköre, stopfer. Möbel aus Holz, Rohr, Leder, Metall; Hols und Haushaltungsgegenstände, Rostschutzmittell. N bülbegge treide. Eisen, Stabl, Kupfer, Messing, Bronze, Branntwein und andere Spirituosen, Likör⸗ und . Matratzen, Schulbänke und „iische, Toiletteartikel zur Behandlung der Hände, Nägel, ean 8 8 Zink, Blei, Nickel, Neusilber, Aluminium in rohem Branntweinessenzen, Fruchtsäfte, Limonaden, Punsch Tafeln, Pulte, Regale, Repositorien, Leitern, Strand⸗ Füße, des Kopfes und der Zähne, Hautpflegex. 9ens G.: und teilweise bearbeitetem Zustande, in Form von und Punschextrakte, alkoholfreie Fruchtgetränke, körbe, Stiefelknechte, Kleiderständer und eriegel, mittel, Frottierapparate und „tücher. Brett⸗ 8 8 18 Barren, Blöcken, Kugeln; Lagermetall, Zinkstaub, Trinkwürze, Preßhefe, Malzkeime, Hefenextrakt, Bilderrahmen, Konsole, Etageren, Paneelbretter, spiele, Würfelspiele, Ringelspiele, Rasenspiele, Kegel⸗ 1 d- Bnnenen⸗ 1“ IeöI —22₰ 80 Bleischrot, Stahlspäne, Yellowmetall, Magnalium, Fruchtäther; natürliche und künstliche Mineralwässer, Felostühle, Sorgenstühle, Triumphstühle, Frisier⸗ spiele, Kinder⸗ und Gesellschaftsspiele, Spielkarten, fub it üe Pra 1“ “ 1A1A*“ 8 9 1906. Conrad Tack Duranametall, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Badewässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Gold⸗ und stühle, Klappmöbel, Arm⸗, Bein⸗ und Kopfstützen Dominos, Roulettes, Kreisel, Baukästen, Puppen, 8 vaß 8, Kuv . . straße 8110. 1172 1907 . — ie., Berlin, Neue Lotmetall, Antimon, Magnesium, Magnesiumdraht, Silberwaren, echte und unechte Schmucksachen. Finger⸗ für Sitz⸗ und Liegemöbel, Verwandlungsbetten Puppentheater, Metall. und Holzspielwaren, Sport⸗ b.- 2. „Kuverte,. “ ve- „Se⸗ brik. W “ i b“ bstr. 5. 11/2 1907. Platin, Platindraht, Platinschwamm, Palladium, ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, und sofas. Saiten⸗, Blas⸗, Schlag, und Zug⸗ und Turngeräte, Stereoskope, Nebelbilderapparate, ekie⸗ ons Pro⸗ . „ “ an. er P. a. e.-wc 1 v .: chuhwaren⸗Fabrik Wismut, Wolfram; Waren aus Metall, schmiedbarem Hemd.⸗, Kragen⸗ und Manschettenknöpfe, Anhängsel, instrumente, Flügel. Klaviere, auch elektrische mechanische und physikalische Spielwaren. Pulbver, spekt⸗, Resfarten, 2 8 — tabake. Jigare vweeeeee — ertrieb. W.: Schuh⸗ Eisenguß, Schmiedeeisen, Rotguß, nämlich: Ketten, Tuch⸗ und Schlipsnadeln, Fruchtschalen und Tafel⸗ und mechanische, Orgeln, Harmoniums, Musikwerke, Dynamit, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, ir ische 1sr Oua 1t g Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Saulen, eräte aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Phantasicartikel mit Musik, Kastagnetten, Saiten, Knallsignale, Sprengkapseln, Feuerwerkskörper, Zünd⸗ G urgif „ . “ 88 8 1“ Träger, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Nickel, Aluminium, verfilbert und vergoldet, Wirbel, Stege, Kinnhalter, Bogen und Bogenhaare, hölzer. Natürliche und köünstliche Steine, litho⸗ I 4/4 1906. Thüringer Porzellanmanufaktur 1 Telegraphenstangen, Gittermasten, Schiffsschrauben, Schmuckperlen, Wachsperlen, Ambroidperlen. Am⸗ Stimmgabeln, Stimmpfeifen, Glockenspiele, Griff⸗ graphische und Mühlsteine, Dachplatten, Dach⸗ 94 682. Union Köhler & Saißt, Kleigdembam b. Poßneck
23.
Spanten, Wellen, Achsen; Messer, Gabeln, Sensen, broidstangen, Edel⸗ und Halbedelsteine, Similis, blätter, Bretter, Mundstücke, Kapseln, Klappen, pappen, Ziegel, Zement, Zementplatten, Mörtel, - 8 fkotij F⸗
Sicheln, Strohmesser, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, aus Doublé gefertigte Waren, leonische Waren, Saitenmesser und dämpfer, Notenscheiben, Takt⸗ Gips, Kies, Sand, Kalk w Wund Kalkpräparate, 860 1 ROETER 1 4 32. E E *.
8
Schaufeln, Schippen, Hauer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinste, stöcke, Notengestelle, Notenständer, Pauken⸗ und Beton und Betonplatten, Ton, Stuck und Maschinenmesser, Aexee, Beile, Sägen, Ambosse, Fransen, Litzen, Spitzen, Drähte, Plätte, Schnüre, Trommelbscke, Taktmesser, Futterale für Musik⸗ Stuckwaren, Teer, Pech, Asphalt, Rohr⸗ und Draht⸗ EEööe ö“] poglanarttge Schraubstöcke, Feldschmieden, Blasbälge, Pflugschare; Stickereien, Kantillen in Gold, Silber; Lametta, instrumente. Fleisch, und Wurstwaren, frisch, ge⸗ gewebe zur Herstellung von Gebäudedecken und Wänden. Flaschenverschlüsse porzellanene Schreib⸗ metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Blattmetall, Bijouterie⸗; Christbaumschmuck aus räuchert, gepökelt, Wild und Geflügel, lebende, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rohtabak, Kau⸗, 17/12 1906. Paul Schröter, Kemberg, Bez. waren und Bureauartikel) B. 14 294. “ Schlosser, Mechaniker, Klempner, Installateure, Metall, Glas, Watte, Chenille, Rauschgold. Gummi, marinierte, getrocknete und geräucherte Fische, Krebse, Rauch⸗ und Schnupftabak. Teppiche, Bettvorleger, Halle. 9/2 1907. G.: Anfertigung und Vertrieb . “ 1““ Schiffsbauer, Maschinenbauer, Elektrotechniker, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Ebonit, roh, sowie Hummer, Krabben und andere Schalentiere, Fleisch⸗ Fußbodenbeläge, Linoleumfabrikate, Läuferstoffe in von Müllereimaschinen und Müllereigeräten, land⸗ 94 687. B. 14 230. X.“ M M 48 Optiker, Photographen, Ingenieure, Grapeure, Uhr⸗ aus diesen Materialien bergestellte Waren, nämlich: extrakte, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung Kokos, Manilla, Wolle, Jute, Korkteppiche und wirtschaftlichen Maschinen und landwirtschaftlichen — 8 macher, Tischler, Schreiner, Zimmerleute, Stellmacher, Platten, Klappen, Schnüre, Ringe, Kugeln, Scheiben, von Bouillon, Suppen und Saucen, Fisch⸗, Krebs⸗, Matten, Tischdecken, Bettdecken, Tischläufer, Gardinen, Geräten. W.: Müllereimaschinen und Müllerei⸗ 13 8 1903. Marx & Cie., Solingen. 11/2 Böttcher, Drechsler, Küfer, Gerber, Maurer, Schneider, Trichter, Konusse, Muffen, Buffer, Kapseln, Schieber, Fleisch, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Fruchtgelees, Stores, Vorhän e, Portieren, Rouleaus, Zelte, geräte, landwirtschaftliche Maschinen und landwirt⸗ 1907. G.: Stahlwarenfabrikation und Vertrieb von Schuhmacher, Sattler, Täschner, Handschuhmacher, Manschetten, Formstücke, Bänder, Stäbe, Röhren, Marmeladen, eingemachte Früchte, Pasteten, Kaviar, Rollschutzwände, Segel, Säcke. Wand⸗, Stand: und schaftliche Geräte. = Stablwaren. W;: Tischmesser, Küchenmesser, Taschen⸗ Barbiere, Heilgehilfen, Aerzte, Apotheker, Landwirte, Werkzeuggriffe, Räder, Beutel, Ventile, Bremsklötze, Sardellen, Anchovis, Pickles, Kapern, Morcheln, Taschenuhren und deren Bestandteile, Schrittmesser, 52683 M. 5815 116“ 2 . messer, Rasiermesser, Rasterapparate, Scheren, Nagel⸗ Gärtner, Müller, Winzer, Buchbinder, Bergleute, Läufer; chirurgische und technische Gummiwaren, Eier, Milch, auch kondensierte, Butter, Speisefette, Chronometer. Samte, Velvets, Plüsche, Krimmer, 1 8 8 E — — — feilen, Haarschneidemaschinen, Nagelzangen, Kork⸗ Glaser, Stein⸗ und Bildhauer, Künstler, Gelehrte, Regenröcke und andere Bekleidungsgegenstände aus Kunstbutter, Speiseöl, Schmalz, Käse, Kaffee, Malz⸗ Kattun, Schirtings, leinene und halbleinene Wäsche⸗ FI Ra 0 5, 8 „ A* zieher, Sfflägelscgeren, öö Torten scarfele. s 8 4 V . 2 8 nzetten, Hammerzangen, zieh⸗
zum Gebrauch in Fabriken und Gießereien; Näh⸗- Gummi, Gummihandschuhe, Gummiwäsche, Gummi⸗ kaffee, Kaffeesurrogate, Eiweißpräparate, Mehl, stoffe, Seide, Satin, Musselin, wollene und baum⸗ Büchsenöffner, — nadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher⸗ puppen, Gummispielwaren, Bettunterlagen, Kissen, Kindermehl, Grütze, Sago, Reis, Grieß, Graupen wollene Webstoffe roh, gebleicht, bedruckt, weiß, “ wvarate, Nußknacker, Riemen, Shagepaaege. W“ 1b Krawattennadeln, Hut⸗ Badekappen, Ballons, Bälle, Gummipfropfen, und andere Müu⸗ lenfabrikate, Zucker, Teigwaren, farbig, buntgewedt oder gerippt, Flanelle, Buckskins, 1““ - 1/12 1906. Fa. F. J. Burrus. St. Kreuz Scherenetuis, Brieföͤffner, Bureaubestecke, Obst⸗ nadeln, 8 nadeln, v Nadeln für chirur⸗ Gummisauger, Billardbanden, Stempel, Typen, Tee, Salz, Essig, Gewürze, Senf. Mostrich, Senf. Köperstoffe, Cheviot, Kammgarn, Loden, Kon⸗ 27/8 1906. Fa. Louis Meisel, Brunndöbra i. Sa. 1 8 118; thal i Eif 92 1997. G. Herstehan nn bestecke, Kuchenmesser, Fischbestecke, Salatbestecke. süsche 88 9 Füghaee 1 rrfanen, Reusen, Fisch⸗ Schwimmgärtel, Polizeiknüppel, Zahlteller, Unter⸗ mehl und pulver, Erbswurst, Suppentafeln, Prä⸗ fektions, und Futterstoffe, Fahnen und Flaggen, 92 1907. G.: Musskinstrumentenfabrik. W.; NN . 78 E“ ö 5 b. 51 705. M. 10 15.5. E 88b Elifene Fac⸗ e Kefeake drt, fatzette olrefen;Kuftichuch, — “ 82 und ese brgpanuße bZ1“ Atkordeons, Blazakkordeons, Komertinas und Mund⸗ (ustaw Bbenn —, — 8 acCh Robhtabatk und Tabakfabrikate ““ 8 30/11 1906z. Marx & Cie 0 „Eisen, . ufmäntel, zuche, Spritzenschläuche, Walzen erkakao, Schokolade, okoladearti d ⸗prä⸗ 1 1Bach7n. ——’v Solin . G.: b
Messing, Nickel, Argentan, Aluminium; emaillierte und Walzenbezüge. Schirme, Seah⸗ Bergstei 9 parate, Back⸗ und Konditorwaren Hefe⸗ Badpulbver⸗ 94 672. T. 4005. 2— 52 587 E6-5181 . 28. 94 694. b Pllngen. 128. 1e97S Her. nnnriamate gegchraund Bechaltmnoegeschige — Si stöͤcke, Schirm⸗ und Stockgriffe und „krücken, Backmehl, gewöhnliches und mit Treibmitteln sowie b ö“ Fa. Gustav Boehm, Offenbach “ W.: Tischmesser, Küchen⸗
3 nnen, p „auch elek⸗ Koffer, Reisekörbe, Reisetaschen, Tornister, Rucksäcke, Eiweiß und Nährsalzen gemischt, Puddingpulver, 8 “ a. M. 9/2 1907. G.: Toilettenseifen⸗ und 1“ 1 dlerkönig. 8 messer, Taschenmesser, Rasiermesser,
trische, Wasserklosetts, Krane, Flaschenzüge, Winden Reisenecessatres, Hutfutterale, Helmschachteln, Felde Marzi f 5, 8 e, w 18, 8 V le, 1 ⸗ zipan, Konfekt, Konfiserie⸗ und uckerwaren, 8 8 W.: b .
Zufzüge, Recbegercnh. Heles elle Grsometer, flaschen, Taschenbecher, Etuis, Tabalbeukel. Bienn. Banbenhe Kleie, Schrot, Flesschumteb n Hunde⸗ rö14141 fümeriefabrik. W.: Parfümerien und vETTTI n-.
Saqger . e. 8 Schlittschuhe, holz, Kohlen, Torf⸗ Koks, Briketts, Anthrazit, Holz⸗ kuchen, Reisfuttermehl, künstliche Köder, Fischfutter, 15/10 1906. Erste * 28. 94 692. G. Gu-r z. nsge eerlcher Geflägelscheden
Scltten. 88 522 btkörberobge, Orabtgewebe, kohle, Holzkohlenstaub, Kohlenanzünder, Spiritus, künstliches und natürliches Eis. Pergament⸗, 3 S e.ha Reisebesteck⸗ Bübhsenoffner, Pin⸗
aeeeeien er dce, Ble 8 t Erancser ecc⸗. Fuß⸗ Füenaat Knochenöl, Riemenwachs, Wollfett, Huffett, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Zeichen⸗, 2/5 1906. Paul Thies, Berlin, Kurfürsten⸗ 1rS2 8 e 1 16/10 1906. Carl Gräff G. m. b. H., Kreuz⸗ zetten, Hammerzangen, Abziehappa-. LARAVYA ück linken, Schlösser, Schlü d.8 — d F mern Bauspapier, Filtrier., Butterbrot⸗ un 2 Berli steiner Ufer 9. „ G.: Vertri W. E 9 „e⸗ n Tabak. W.: Rauch⸗, Kau. und Schnupftabak, Brieföffner, Bureau⸗
Drücker, Riegel. Klinken, Schlösser, Schlüssel, Geld⸗ Harken, Garnwinden, Frühbeetfenster, Wäscheklammern, papier, Klosettpapier, Pausleinen, Pappe Berlir, Holsteiner üfer d. 92 1807. G.: Vertrieb Zwiebackfabrik. W.: 8 7 manie“ Krieger & Co., .en Zigaretten 89 Zigarillos. 8” be eeegis, ee” enats, felöfnet, Su⸗ 8 8
Drũ Schlöfse Hel, G la 1b ppe, p . und Beleuchtungsartikeln. W.: Re⸗ 5 1 1 schränke, Kassetten, Pressen, Sporen, - Kistenhölzer, Gebinde, Fässer, Tonnen, Syphons, Karton, Kartonnagen, Faltschachteln, Papphülsen, heeheT eee eeee. 92 Zwieback 38₰ ges 26 c. 94 697. K. 12 100. Wurstme er. Käsemesser, Wiegemesser, Knochenmesser,
Metallteile für Fahrgeschirre, Gebisse, Trensen, olzkrüge und „kannen, Schachteln, Kisten, Brillenfutterale, Papierschirme, lat serviet ac — ürasse, Blechdosen, Fingerhüte, etallkapseln, Helaten Zugleisten, Goldleisten, Türen, Fenster, Papierwäsche, en ecznn. VRten., Speter 8 94 674. O. 2466. E — Zigaretten⸗Tabak, Ziga⸗ 9Q K — Lmen—vo. Kt. 12 546
“
Flaschenkapseln. Schirmgestelle, Stockzwingen, Parkettstäbe, Klosettsize, Holzpflaster, Holzschuhe, Einladun 8⸗, Verlobu d Verma ’ —,, retten und Zigaretten⸗ g Sprachrohre, Blechbuchstaben, Schablonen, Stahl⸗ Barötüce, Stieselbehier Stiefelblöcke, Hollschube karten, Whenetten. Ansichtzpostkona Perkecdeangt. 94 685. H. 13 743. hülsen. W.: Zigaretten⸗
stempel, Numerjerzangen, Buchdruchlettern Schmier. Bootsriemen, Ruder, Werkzeugh fte, Kegel, Kegel d S EE1““ tabak, Zigarektenhüls ““ 8 3 büchsen, Rohrbrunnen, Türschlie er;, Rauch⸗ kugeln, Billarteene erkzeughefte, Kegel, Kegel⸗ tungen, Borten und Küchenkanten, Marken⸗, Poesie⸗, . 8 8 taba garettenhülsen. ül 2 —223 Fchlie Fuch⸗ 8 „„Billardkegel, Billardqueues, Spinnräder, Fench⸗ und Sammelbüͤcher, Kalender, Tüten, † 8 8 Fn. c. 75 7 9 0 c. 8 2. 0 1b 16%% 1906. Fa. Carl Kuhne, Berlin, Brunnen⸗
cuhe, Faßhähne, enenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Uhrgehäuse, Musterbeutel, Kotillonorden, Tapeten, Lumpen, altes F. 1 b scüne. Ieeestaht, leseefäahe Messer⸗ Huchshaumplatten, Holzmodelle, Holzschriften, Druck⸗ Papier, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Drucksachen 8 18 — straße 111. 1 ;2 1907. G. 6 eeeg e⸗ 30/10 1906 Wilh. Korell, gie Striegel, Wehekahsche Raubtice fanh vnerhse⸗, öcke, Modellierhölzer, hölzerne Riemenscheiben, Holz⸗ und Formulare. „Photographien, photographische 8 und Konservenfabrik. W.: Chemische Produkte für ' 99 .8 8 lb. bees N Ziegenhain büchsen. Schirm.“ und Eerderebenstaden. pele —— Jalousien, Wetterrouleaus, Druckerzeugnifse, Siegelmanken, Steindrücke, Litho. 30/6 1906. „Oja“ Institut für Schönheits⸗ d017/12 1906. Joh. Gottl. Hauswaldt, medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische h Heffer. 8445. Fe rradhandlung. W.: Svpucknäpfe, Topfuntersätze, Piattuntersehenengam ₰ bo 18 nstallationsartikel, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Frapbien, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, pflege und Erzeugung kosmetischer Präparate agebnrg Neuftg t. 9/⁄2 1907., G.: Fabrikation Rendezvous Hrogen und Präparate, Konservierungsmittel für tähmaschinen, 7 rräder und deren Zabehörteil schalen, Bronzegußwaren, v * beesaen, Rettungsringe, Korksohlen, Kunstkorke, Radierungen, Aquarelle, Kunstblätter, Lose, Wert. G. Fnöpftes⸗ Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte R. „ und Vertrieb von Biskuits, Schokoladen, Kakaos ee. . Lebensmittel; Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, nämlich: Lärmvorr chtungen aus Metall und Fammi Blumentische, Betkgelen Sir ggefechte Petetterne Kortmegi. Korkhilder, papier, Daapbanien Plakater gcider Pere Sbr Aeern Michaslis, Berlin 8w 680 976 Fckerwaren, Zichorienfahrikate und Kaffeesurrogate dnh Peszaner Zohoesernseungimn icgn, pegetnn. inn. Slofn Fel. e..üI ¹ 7 — 7 „ 2 7 d den, Kleid 8
1 t „Feuerzeuge, Bügeleisen. St b 5 5 metische Ge lachenüsce, E 87 3 rohgeflechte, Pulverhörner, Trinkhörner, Schuh⸗ Straßenführer, Atlasse, Bilderb „ Bilderbogen, 1907. G.: He . Biskuits, koladen, Kakaos, Zuckerwaren, 30‚6 19065,. Compagnie Laferme Tabak⸗ 2 8 2 Fesarene⸗ Ehr. Sicheetege Pezereen Liftienes, Sce Srehenfühenh eüe - venüen. 5 be ahe G 8 neee. nnd von Parfümerie Zichorfenfabritate 10 Kaffersurrogate 217 Art. Cigaretten⸗Fabriken, 1e ag. Gr. Plauensche⸗ tuosen; Mineralwasser, alkoholfreie Getränke,] kasten, utzbleche, Taschen⸗ und Gumm ’1