6069, 6071, 6056, 6030, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1907, Vorm 111 Uhr.
Nr. 233. Dieselbe Firma, ein mit B bezeichnetes Kästchen, enthaltend 38 Muster von
Metallknöpfen, Fabriknummera 6073, 6075, 6077, 6078, 6080, 6083, 6085 bis 6111, 6113, 6115, 6117, 6119, 6121, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1907, Vorm. 111 Uhr.
Nr. 234. Ebendieselbe Firma, ein versiegeltes, mit C bezeichnet’s Kästchen, enthaltend 27 Muster von Metallknöpfen, Fabriknummern 5996, 5998, 6000, 6005, 6007, 6015, 6019, 6020, 6024, 6025, 6026, 6031, 6032, 6035, 6045, 6046, 6051, 6053, 6057, 6058, 6061, 6070, 6076, 6079, 6081, 6082, 6072, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1907, Vorm. 711 Uhr.
Marienberg, den 1. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
m8anden;n sterregister ist eingetragen in das Muͤsterregister eingetragen: Nr. 429. Firma Ernst Teichert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen, ein ver⸗ siegeltes Paket mit dreizehn Mustern für Wand⸗ platten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 121, 123, 125, 126 128, 132, 175, 176, 178, 181 bis 184, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1907, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 430 Firma Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, Juhaberin Aktien⸗
esellschaft für Cartonnagenindustrie, in
eißen, ein versiegeltes Paket mit sechs Mustern für Bilder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—6 Ganz, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Fe⸗ bruar 1907, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Meißen, am 28. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. [94989]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Firma Gebr. Wolff in Neheim, ein versiegeltes Paket mit einer kompletten Wandlampe, einem Wandlampengestell und einer Wandlampen⸗ blende, Geschäftsnummer 5461, Muster für plastische Eczeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1907, Mittags 12 Uhr.
Neheim, den 28 Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Ohligs. [94167]
In das Musterregister ist eingetragen:
Für die Firma Carl Grah in Ohligs wird die Schutzfrist für die am 11. Februar 1904, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, in einem Umschlage eingereichten 19 Abbildungen für Konfektbesteck, Obstbestecke,
leischgabeln, Butter⸗ und Käsemesser, Fischeßbestecke,
ischvorlagebestecke, Kuchenmesser, Tortenspaten, ranchierbesteck im Empirstil mit ovalen und acht⸗ eckigen Doppelbalancen und eigenartigen Fassons, glatt und geätzt, poliert, vernickelt, vergoldet und versilbert, Fabriknummern 600 — 608, 610, 612, Nr. 284 des Musterregisters, auf 3 Jahre verlängert.
Nr. 334. Firma Carl Grah in Ohligs, Um⸗ schlag mit 20 Abbildungen für Klingen, Fischvorlege⸗ bestecke und Fischeßbestecke, Kuchenheber⸗ und Spaten, Butter⸗ und Käsemesser, Obst⸗ und Konfektbestecke,
leischgabel und Eisbesteck im Empir⸗ und modernen
til, mit achteckigen und 8 Doppelbalancen, ver⸗ nickelt, vergoldet und versilbert, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1640 — 1648, 1653, 1660, 1673, 1665, 2064, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Februar 1907, Mittags 12 ¼ Uhr.— Königliches Amtsgericht Ohligs. Radolfzell. [94486]
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
1) bei O⸗Z. 57: Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Verlin), 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 2 Mustern, nämlich einem Plakat und einem Prospekt, Fabriknummer 1070, 1071, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gnofineldet am 22. Februar 1907, Vormittags
r.
2) bei O.Z. 58: Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 1 Muster, nämlich einem Plakat, “ 1072, Muster für Flächenerzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1907, Nachmittags 2 ¼ Uhr. —
Radolfzell, den 25. Februar 1907.
Großh. Amtsgericht. Strassburg, Els. [94530]
Im Mausterregister Band I wurde eingetragen:
Nr. 358. Firma Schott u. Mülfarth mit dem Sitz in Straßburg, eine Zusammenstellung in Gummibonbons, darstellend 25 berühmte Männer vom Kriege 1870/71, verstegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Februar 1907, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 359. Firma C. Holl in Straßburg, zwei Metalletuis mit eingefaßten Steinen dekoriert, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 41 und 43, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1907, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 360. Firma C. Holl in Straßburg, drei Verschlußbügel aus Metall für Börsen, Hand⸗ täschchen und andere Gegenstände, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 37, 38 und 44, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 361. Firma C Holl in Straßburg, drei metallene Ringelgeflechte für Börsen und andere Gegenstände, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1, 7 und 129, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 301l. Hans Hoffmann, Kaufmann in Straßburg hat für das unter Nr. 301 eingetragene Muster „Fußbodenplatten⸗Zusammensetzung“ die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 362. Firma C. Holl in Straßburg. 1) ein Ringelgeflecht für Börsen und andere Gegenstände, 2 eine Abbildung eines Metalletuis mit eingefaßten
teinen dekoriert, 3) eine Abbildung eines Arm⸗ bandes mit eingefaßten Steinen dekoriert, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftesnummern 45 46 und 47,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar
1907, Vormittags 10 Uhr.
Straßburg, Els., den 1. März 1907.
Kaiserliches Amtsgericht. ““ tsgericht nasa. wurde eingetragen: 1.) Nr. 156 Bd. I des Registers, Firma Por⸗
8
zellaufabrik Weiden Gebr. Bauscher G. m. b. H. in Weiden, ein versiegeltes Kuvert mit 13 Vignetten und 11 Kantendekoren, Flächenmuster, a. Vignetten: Fabr.⸗Nrn. 10611, 10612, 10613, 10614, 10615, 10617, 10660, 10661, 10662, 10663, 10664, 10665, 10666, b. Kantendekore: Fabr.⸗Nrn. 3804, 3805, 3806, 3816, 3817, 3820, 3821, 3822, 3823, 3824, 3840, Schutzfrist 3 Jahre, Vignetten angemeldet am 8. Februar 1907, Nachm. 5 h. 13 m., Kantendekore am 9. Februar 1907, Vorm. 11 h. 20 m.
2) Nr. 132 Bd. I, Firma wie vor, hat für die unter Nr. 132 des Musterregisters hhetrohh. Flächenmuster, Vignetten, Fabr.⸗Nrn. 7062, 7098, 7115, 7377, 7393, 7394, und Kantendekore, Fabr.⸗ Nrn. 3161 und 3177, 11 am 11. Februar 1904, Nachm. 4 ½ h., die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Weideu, den 9. Februar 1907.
K. Amtsgericht — Rexgisstergericht. Wernigerode. [94476]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 197. Firma W. Lüders, offene Handels⸗ gesellscheft in Wernigerode, 1 Umschlag mit 3 Blatt Abbildungen von 19 Mustern für Kunst⸗ ußgegenstände, offen, Geschäftsnummern: Sargfüße 9.rgg. 19,11, 12, se, 152a, 16, 16 a, Schiebetürgriffe Nr. 1351, 1352, 1353, Kon⸗ solen Nr. 227, 228, 229, Schubladengriff Ner. 1082, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1907, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Wernigerode, den 28. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Worbis. [94533]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Thüringer Wattenfabrik Gebr. Wein⸗ rich, offene Handelsgesellschaft in Worbis, 1 Paket mit einer Magnesiumwunderkerze — mit aus ihr herausragendem Blechstreifen in blau⸗weiß⸗oter Farbe — plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1907, Vorm. 10 Uhr 50 Min.
Nr. 9. Dieselbe, 1 Paket mit 18 Stück Magne⸗ sium Wunderkerzen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 504 bis 521, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr
Worbis, den 28. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Wüstegiersdorf.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 212. Websky, Hartmann & Wiesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüste⸗ waltersdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster für Handtücher, 1 Muster für Kinder⸗ serpietten, 1 Muster für Kissenplatten, 2 Muster für Tischläufer, 9 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 3244 bis 3257, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Amtsgericht Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 1. März 1907.
Zwickan, Sachsen. [94975] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 116. Firma Wilkauer Papierwaren⸗ fabrik Anton Erler in Wilkau, ein verschnürtes und versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster für Aufdrucke auf Papierbeutel und Tüten, Geschäfts⸗ nummern 409, 410, 411, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1907, Nachmittags 4 ½ Uhr. Zwickau, den 1. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
194983.
Konkurse.
Amberg. Bekanntmachung.
[94910] Das K. Amtsgericht Amberg hat heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, über das Vermögen der offenen
Handelsgesellschaft D. v. Sperl & Cie., Goldleistenfabrik in Amberg — Gesellschafter Daniel v. Sperl und Albert Theimer, Kaufleute in Amberg — den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Reindl in Amberg. Amberg, den 28. Februar 1907. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. Kollerer, K. Obersekretär.
Arnswalde. [94776]
Ueber das Vermögen des Tischlers Arthur Ortmann zu Arnswalde ist am 2. März 1907, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wolter zu Arnswalde. An⸗ meldefrist bis 15. April 1907 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 25. März 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1907 einschließlich.
Arnswalde, den 2. März 1907.
Gerichtsschreiberei 2 des Amtsgerichts.
Babenhausen, Schwaben. [94969] Bekanntmachung.
Das K Amtsgericht Babenhausen hat über das Vermögen der Oekonomen u. Krämerseheleute Johann u. Maria Liedel in Klosterbeuren am 1. März 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter ist Gerichtsvollzieher Hengel in Babenhausen. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis 12. März 1907 bestimmt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1907 ein⸗ schließlich beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses
und die in §§ 132, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin ist auf Mittwoch, den 27. März 1907, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt.
Babenhausen, den 2. März 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schmidt, K. Sekcetär.
Bautzen. [94912]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Hermann Donah in Commerau bei Klix wird heute, am 2. März 1907, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Georg Jacob in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 30 März 1907. Wahltermin am 23. März 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am
svwelche sie aus der Sache abgesonderte Be
13. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1907. Bautzen, den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [94768]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Wieprecht in Berlin, Wöhlertstraße 6 und Am Nordhafen 7 B, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1907, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1907, Vormittags 10 ½ ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, immer 106/108. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1907.
Berlin, den 1. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Brake, OIldenb. [94902] Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Wilhelm Friedrichs zu Ovelgönne wird heute, am 1. März 1907, heet. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Fricke zu Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 18. März 1907. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 27. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1907. 8 F Brake i. O., den 1. März 1907. 1b .“ Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
] 8 Braunschweig. Konkurs. [94970] Ueber den Nachlaß des früheren Bäckermeisters, späteren Rentners Otto Braunschweiger, Fallersleberstraße 39 hier, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Mielziner, Kaiser Wilhelmstraße 16 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 19. März 1907. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1907, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 76, hier. Braunschweig, den 1. März 1907. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6.
Briesen, Westpr. [94790] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns osef Matussik in Briesen wird heute, am 2. März 1907, Nachmittags 12²5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Ruhnau in Briesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. März 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestbe der Sache und von den Forderungen, für
edigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
16. März 1907 Anzeige zu machen. 8 Briesen, den 2. März 1907.
Königliches Amtsgericht. “
Cassel. Bekanntmachung. [94871]
In Sachen betr. den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Schuh⸗ händlers Friedrich Riehm hier, Weißer Hof 3, ist ein allgemeines Veräußerungsverbot an den Schuldner erlassen dahin: Dem Schuldner wird die Befugnis einstweilen entzogen, sein zur Konkursmasse gehöriges Vermögen zu verwalten und über dasselbe zu ver gn. Wer zur Konkursmasse etwas schuldet, hat dies an den zum Sequester ernannten Privat⸗ sekretär W. Franke hier zu verabfolgen.
Cassel, den 1. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 13.
Darmstadt. Konkursverfahren. [94904]
Ueber das Vermögen der Firma Sperb und Krieger zu Darmstadt ist heute, am 2. März 1907, Vormittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Geßner zu Darm⸗ stadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist bis zum 20. März 1907 und Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 5. April 1907 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung ist auf Mittwoch, den 27. März 1907, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 17. April 1907, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 218, an⸗ beraumt worden.
Darmstadt, den 2. März 1907.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts I. Diedenhofen. Konkursverfahren. 94923]
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Bantz, Spezereihandlung, zu Diedenhofen, Luxemburgerplatz, sowie deren Inhaber Johann Nikolaus Bantz und Johann Peter Bantz, beide Kaufleute in Diedenhofen, wird heute, am 27. Fe⸗ bruar 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher Dellheim in Dieden⸗ hofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 3. April 1907. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 21. März 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin Donners⸗ tag, 11. April 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1907.
Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen. Duisburg-Ruhrort. [94878] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Dölle zu Hamborn, Albrechtstraße 119, ist heute, am 1. März 1907, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cohn zu Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldungen bis zum 19. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. März 1907, Vormittags
Uhr, im Gerichts⸗
10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1907.
Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Nuhrort.
Drulingen. Konkursverfahren. [94921]
Ueber das Vermögen des Steinbruchauffehers Leopold Mertz in Büst wird heute, am 25. Fe⸗ bruar 1907, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Strauß in Drulingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 10. April 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 15. März 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. April 1907, Vormittags 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Drulingen.
Durlach. Konkursverfahren. [94900]
Nr. 3888. Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Karl Meier in Durlach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Neukum in Durlach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Samstag, 30. März 1907, vor dem Gr. Amtsgerichte hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1907.
Durlach, den 2. März 1907.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Frank. Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [94866)
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Jakob Spielmann, Inhabers der Firma: „Tuch⸗ haus Spielmann, Inhaber Jakob Spielmann“ zu Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte in Essen ist vS Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. März 1907. Anmeldefrist bis 8. April 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung 26. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 16. April 1907¼¾, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtse gericht, Lindenallee 74, hierselbst.
Effen, 28. Februar 1907.
Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Falkenstein, Vogtl. [94917 † Ueber das Vermögen des Grünwarenhändlers Karl Gottlieb Klug in Falkenstein wird heute, am 26. Februar 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Richard Ebert in Falkenstein. Anmeldef⸗ bis zum 19. März 1907. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 27. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht die zum 19. März 1907. Falkenstein, am 26. Februar 1907. Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Ueber das Vermögen des Bäckers Johann Georg Schlör, hier, Privatwohnung Eichwald⸗ straße 77, früheres Geschäftslokal Seechofstr. 6, ist heute nachmittag 12 ½ Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Arthur Oppenheimer, hier, Roßmarkt 19, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1907, Frist zur Anmeldung der Forde⸗ licher
Anmeldung Vorlage in
rungen bis zum 1. April 1907. Bei schri doppelter ng9, v dringend empfohlen. Erste Gläubigerversamm . Samstag, den 16. März 1907, Vormittag 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 10. April 1907, Vormittags 10 ½ Uhr. Seilerstr. 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 1. März 1907. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Freiburg, Breisgau. [94891]
Konkursverfahren.
Nr. 1685. Ueber das Vermögen des Gold⸗ schmieds Eugen Schneider in Freiburg, Kaiser⸗ straße Nr. 71, wurde am 1. März 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Kuhn in v Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. März 1907. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 30. März 1907, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 6. April 1907, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5.
Freiburg, 1. März 1907.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Mohr.
Glauchau. [94913]
Ueber das Vermögen des vee Franz Eduard Oertel in Glauchau, plai⸗ straße 14, wird heute, am 2. März 1907, Nach⸗ mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Häußler hier⸗ Anmeldefrist bis zum 4. April 1907. Wahltermin am 25. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1507, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. April 1907. “
Königliches Amtsgericht Glauchau.
Gross-Lichterfelde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Modeateliers Anna Witzel zu Zehlendorf, Machnowerstr. 3, wird heute, am 27. Februar 1907, Nachmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Ernst Zuther zu Berlin W., Am Karlsbad 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ Haffung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. März 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem nunter⸗ zeichneten Gerichte, an der Gerichtsstelle, Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den S2ge. für welche sie aus der Sache ireae. — iedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 15. März 1907 Anzeige zu machen. Königliches Üere. in Groß⸗Lichterfelde, 27. Februar 10
—mꝗmnaᷓn
11“
94898]
Hannover. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meißner in Hannover
wird heute, am 1. März 1907, Nachmittags 12 ½ Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Stein⸗ berg in Hannover, Georgstraße 22, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 26. März 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. April 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗
chneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März
907. Königliches Amtsgericht in Hanunover. 4 A.
Heidelberg. Konkursverfahren⸗ [94896] Nr. 7127. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Fritz Wieland in Heidelberg ist heute, am 1. März 1907, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. März 1907 einschl. Erste Gläubigerversammlung u. allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1907, Vormittags 9 Uhr. 8 8 den 1. März 1907. Gr. 2 Beglaubigt: Fabian, Gerichtsschreiber.
Kottbus. Konkursverfahren. [94773] Ueber das Vermögen der Firma Robert Krüger, Tuchfabrik in Kottbus (Inhaber Fabrlkbesitzer Albert Krüger in Kottbus), ist heute, am 2. März 1907, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1907. Anmeldefrist bis zum 22. März 1907. Erste Gläubigerversammlung den 14. März 1907, Vormittags 10 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 9. April 1907, Vormittags
Kottbus, den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [94789]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hampel, in Firma A. Hampel in Landeshut i. Schl., wird heute, am 25. Februar 1907, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 10. April 1907. Erste Gläubiger⸗ versct gn e am 21. März 1907, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1907, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfl cht bis 20. April 1907.
Königliches Amtsgericht zu Landeshut.
Lichtenberg b. Berlin. [94775] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Märkischen Speichen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, n Lichtenberg, Pfarrstraße 63, wird heute, am 2. März 1907, Vormittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung beieichneten Gegenstände auf den 3. April 1907, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. April 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen, 88 welche sie aus der Sache e e⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1907 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Lichtenberg.
Lüdenscheid. Konkursverfahren. [94873] Ueber das Vermögen des Kurz⸗ und Weiß⸗ wareuhändlers Adolf Honsberg in Lüdenscheid, Hochstr. 13, ist heute, am 2. März 1907, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1907. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen his zum 21. März 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Lüdenscheib, den 2. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mainz. Konkursverfahren. [94924] Ueber das Vermögen des Karl Knapp, früher Kantinenwirt in Mainz, wird heute, am 1. März 1907, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Anwaltsgehilfe Heinrich Nikolai in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. März 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ sassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten orderungen auf Mittwoch, den 3. April 1907, “ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizpalast, Zimmer 111,
min anberaumt. Allen Fersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird auf⸗ 2s nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Be riedigung in Anspruch nehmen, dem e⸗ tter bis zum 25. März 1907 Anzeige iu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz.
München. verg — „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Deli⸗ be Waldemar Keßler in München, Auenstraße 27, am 1. März 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rudolf Meyer S in München, Lenbach⸗ platz 4. Offener 1ee. er assen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ rsforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/I. Ober⸗ geschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße, bis Montag, den 18 Mä 1907, einschließlich
Abt. 3.
mtsgericht. (gez.) Buehler.
bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Thesluna,⸗ eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donners⸗ tag, den 28. März 1907, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 87/l im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 1. März 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.
München. Bekanntmachung. [94930] „Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivpilsachen, hat mit Beschluß vom 2. März 1907, Vormittags 11,59 Uhr, über das Vermögen des Juweliers Hermann Hobenberger, früher in Hannover, zur Zeit in München, Zehent⸗ bauernstr. 4, auf Antrag von Gläubigern den Kon⸗ kurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Alfred Escales in München, Mariahilfplatz 25. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. März 1907 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin ist auf Dienstag, den 2. April 1907, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 18 8 Mariahtlfplat 17/II in der Vorstadt Au — an⸗ eraumt.
München, den 2. März 1907. 8
Der Kgl. Sekretär: Schmidt. Neubrandenburg. — [94909] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Augustin in Neubrandenburg ist vom Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hier am 1. März 1907, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Amtsgerichtsaktuar Stein hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. März 1907. Erst⸗
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 4. April 1907, Vormittags 11 Uhr.
Neubrandenburg, den 1. März 1907.
Großherzoal. Amtsgericht. 1.
Osterholz-Scharmpeck. [94868]
Ueber den Nachlaß des in Wallhöfen wohnhaft gewesenen, am 11. Dezember 1906 verstorbenen Schmieds Hinrich Friedrich Murken ist heute, am 1. März 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gastwirt Louis Zeßler in Wallhöfen. Anmeldefrist bis zum 18. April 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. März 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungetermin: Donnerstag, den 2. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1907.
Osterholz, den 1. März 1907.
Der Gerichtsschreiber Köntalichen Amtsgerichts.
Pankow. Konkursverfahren. [94796] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Benz in Nieder⸗Schönhausen, Kaiser Wilhelmstr. Nr. 8, wird heute, am 2. März 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabhl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. März 1907, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 25, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas EFuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. April 1907 Anzeige
zu machen.
Pankow, den 2. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Pegnitz. Konkursverfahren. [94875]
Das K. Amtsgericht Pegnstz hat heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Ertl in Pegnitz das Konkursverfahren eröffnet und den Gerichtsvollzieher Kolb in Pegnitz zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1907. Ende der Anmelde⸗ frist: 21. März 1907. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen: Freitag, 15. März 1907, Nachmittags 3 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: CA-—8 6. April 1907, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pegnitz.
Pegnitz, 28. Februar 1907.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pegnitz. Pforzheim. Konkursverfahren. [94893]
Ueber das Vermögen des Installateurs Ludwig Koblenzer in Pforzheim wurde heute, am 28. Fe⸗ bruar 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Otto Hugentobler hier. Anmeldefrist bis 15. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. März 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. März 1907.
Pforzheim, den 28. Februar 1907.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Lutz.
Plön. [94778]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Konrad Franz Langenheim in Preetzerredder wird heute, am 1. März 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Landmann Johann Rathje in Neukoppel b. Asche⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1907. Anmeldefrist bis zum 31. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. April 1907, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Plön.
Ragnit.
Konkursverfahren. [94780]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Ehlert in Szillen ist heute, am 1. März 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Quednau in Ragrnit ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1907 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung d ten oder die Wahl eines
anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 26. März 1907, Vormittags 8 isr. Lnr dem Feneis Hürene Pesesss Zimmer
r. 14. ener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. März 1907. 8 8
Korioth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Ragnit.
Rixdorf. Konkursverfahren. [94798]
Ueber das Vermögen des Mechanikers Paul Weitenauer zu Rixdorf, Friedelstraße 40, ist heute, am 1. März 1907, ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz zu Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 55, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ vhh n sind bis zum 18. April 1907 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Dlaubigerversammlung am 28. März 1907, Vorm ags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ eiht Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schön⸗ tedtstr., Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. April 1907.
Rixdorf, den 1. März 1907.
Ciesielski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rixdorf. Konkursverfahren. [94797] Ueber das Vermögen der Firma Louis Hey⸗ mann in Rixdorf, Kottbuser Damm 73 (Privat⸗ wohnung Pannierstr. 2/3), ist heute, am 2. März 1907, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz zu Rixdorf, Kaiser Friedrich⸗Str. 55, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. März 1907, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1907, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Rixrdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstr, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1907. 88 Rixdorf, den 2. März 1907. 11 “ Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
Schopfrheim. Konkursverfahren. [94928] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Finter in Wehr wurde am 2. März 1907, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. um Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Alfred inder in Schopfheim ernannt. Anmeldefrist bis 23. März 1907. Wahltermin und Prüfungstermin am Samstag, den 30. März 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. März 1907. Schopfheim (Baden), den 2. März 1907.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Strohauer. Stuttgart-Cannstatt. [94911] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt.
Ueber das Vermögen des Josef Böhme in Cann⸗ statt, Hallstr. 10, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Alleininhabers der Firma J. Walder, Deichselarmfabrikation in Cannstatt, ist am 28. Februar 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Ammon in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. März 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 3. April 1907, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. März 1907.
Cannstatt, den 28. Februar 1907.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Mann.
Toftlund. Konkursverfahren. [94861] Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Goldschmiedes Jeus Brodersen Gram in Scherrebek ist am 26. Februar 1907, Nachmittags 4,55, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankvorsteher J. Erichsen in Scherrebek. Anmelde⸗ frist bis 3. April 1907. Erste Gläubigerversammlung den 23. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruüͤfungstermin den 15. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. April 1907. Toftlund, den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 94897] Ueber das Vermögen der led. großjähr. Gütlers⸗ tochter Maria Aschl von Traunstein, zur Zeit in Altötting, wurde unterm Heutigen das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt uchs in Traunstein. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1907. Anmeldefrist bis 20. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 2. April 1907, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. Traunstein, 25. Februar 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Donaubauer, K. Obersekretär.
Velbert, Rheinl. Konkursverfahren. [94791]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Lewin, handelnd unter der Firma „Geschwister Lewin“ in Velbert, ist heute, am 1. März 1907, Nachmittags 6 Uhr 45 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Frohezogent Effmann in Velbert. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1907. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1907, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Velbert.
Wandsbek. Konkursverfahren. [94874] Ueber das Vermögen der am 25. Oktober 1905 in Wandsbek verstorbenen Witwe Mathilde Louise Findeisen, geborenen Meyer, weiland in Wandsbek, ist am 1. März 1907, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Addo v. Kobbe in Wande bek, Hamburgerstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1907. Anmeldefrist bis zum 19. März 1907. Termin zur Beschlußfassung über die evtl. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 30. März 1907, Mittags 12 Uhr. Wandsbek, 1. Mäaͤrz 1907. Königliches Amtsgericht. 4. Wiehe, Bz. Halle. [94772] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Hecker in Donndorf ist am 27. Februar
1907, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Göx in W ehe. Anmeldefrist bis 29. März 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1907. Wiehe (Bez. Halle), den 27. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Windecken. Kontureverfahren. [94782] Ueber das Vermögen des Landwirts und Milchhändlers Karl Zeh von Kilianstädten wird heute, am 2. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und en Wilhelm Weider hier wird zum onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. März 1907, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den E“ zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fssesüngen für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem EEie bis zum 30. März 1907 Anzeige zu machen.
Khänigliches Amtsgericht in Windecken. Arendsee, Altmark. 8
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters F. A. Rings jun. und dessen Ehefrau, Ella geb. Eisermann, in Arendsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt
Arendsee, den 27. Februar 1907.
Ristau, Amtsgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Augsburg. Bekanntmachung. [94926] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 28. Februar 1907 das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbwarenhändlers Simpert Eberle in Augsburg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 1 Augsburg, den 1. März 1907. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichtsz.
Berlin. Konkursverfahren. [94769] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Prevor in Firma G. E. Behne Witwe zu Berlin, Potsdamerstr. 138 a, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Januar 1907 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Januar 1907 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 25. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [94770] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bauunternehmers Leo Neumann in Berlin,
Rudolfstr. 12, ist infolge Schlußverteilung nach
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 26. Februar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. Konkursverfahren. [94771]
In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen der offenen Handelsgesellschaft Berliner Roman Verlag, Hartwig Schröder 4& Co. hier, Alexanderstr. 22, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu nneh 6 sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. März 1907, 1““ 10 ¾⅔ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt.
Berlin, den 28. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. Konkursverfahren. [94767] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Firma H. Grosser u. Co. zu Niederschönhausen Fran Helene Grosser, geb. Bertram, ebenda, Platanenstraße, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 1. März 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 10. Beuthen, 0.-S. [94787]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Markus Cohn zu Beuthen O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 23. Februar 1907. Blankenburg, Harz. [94914]
3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Dezember 1905 zu Blankenburg (Harz) ver⸗ storbenen Futterhändlers August Schneider ist necheerfolcter Abhaltung des Schlußtermins 3 gehoben. 1u“
Blankenburg a. H., den 2. März 1907. 1
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Breslau. [94793] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Karpe von hier wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung gegeden haben. (§§ 202, 203 K.⸗.) Breslau, den 26. Februar 1907.
Köͤnigliches Amtsgericht.
“