“
sverf G 7 N sverfahren. 194880] 94905]]/ MHMannheim. Konkurs. [94907]] Saarlouis. Konkursr
mü.eh nee Aavr Pesseh sixrm Heene Das Konkursverfahren über den Nachlaß Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
Fonnecverfahra Se das Permehen de⸗ “ - 27903 Laa EE in Mann⸗ 29. August 1906 zu Fraulautern verstorbenen
Konkursverfahren. S ird nach .— Schuhmachers Anton Bartsch in Schleusenau 4 d eim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins Steinhauers Johaun Speth wir ist zur Abnahme der Sclußrechnung des Ver⸗ cshmen 1e-ee e. 1““ Feiarlolen Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge n.
2 2 8, den 1. März 1907. walters, zmr Erbebung von Einwendungen gegen besitzers in Freudenstadt, ist zur “ der Mannheim, den 28. Februar 1907. ae kchtez 3 dehüches A “ 8
das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ 4 fDer Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Stalf. 8 D eutschen Reichs rücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung nachträglich 1ereeeeeen ö“ C [94908. Stallupönen. Konkursverfahren. [94774] 85
⸗ nzeiger. 1 B Ver⸗ Samstag, 1 7 8 8 8 . . „ d. enoe. rn 2 V 1“ 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Freuden⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1...2. “ Lüe 9 * 1 8 Berlin, Dienstag, den 5. März E“ 6 1907, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem König⸗ stadt anberaumt. März 1907 Bäckermeisters Urban Enkrich und dessen 2 Stallupönen ist zur Prüfung einer nachtzäglich an⸗ daes v⸗ düsaece dern 8 Vee lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, be⸗ Freudenstadt, den 1. März . frau Margaretha geb. ö in Mannheim emelbeten Forderung Termin auf den 81. Brses öAA4“*“ “ 1AA“*“ mn — en 9 Amtsgerichtssekretär Rommel, „ wurde eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den 9 1eelen es g „ 11 Nghe, vor den ee 8 Amtlich festgestellte Kurse Eilenach 99 ukv. 09 N,4 Bromberg den 25. Februar 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen W“ Koften 8 8 ““ entsprechende Konkursmasse nh ümisgericht dser Ienmer Nr 19, anberaumt. 9 erliner Börse vom 5. Mürz 1 907 Menba. Raabt. Kred. 3 1 8 E 1899 N 8 9 .* b 2 9 7 8 o. 8 5 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Giessen. Konkursverfahren. nicht vorhanden ist. 7. Stallupönen, den 27. Februar 1907. 8 8 1g aeent t 872 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗⸗ Mannheim, den 28. Februar 1907. 8 vn 8. 1 1, 1 Lira, 1 28u, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 Fsterr. s.⸗Al 1 · ed 6“ ras Beean 08 8 storbenen vn vee ge 1esheben nc des Belehe Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts II: Stalf. Der Gerichtsschreiber ö“ Amtsgerich .en h 8 0 8 8. Füterr. La- 8 4 8 Seebseendee 4. gn 9186 89N8 altund 8 . EETW“ 3 *. 1 .— 0, K-veeg,; .füdd. 1 . . — 3 8588 FüKIeee dens S 85 11 der Stblußverteilung auf⸗ 44““ chung [948000 e-Sben 8e “ Eherne 98 4 fth bog. Z1. Z 1, 1 Nien — 5* 88 iers 84- 21901 48 n 8 . hung. as Konkursverfahren übe = 1,50 ℳ Kand. Krone — 1, — do. do. 3⁄ . .85, 98, kursordnung eingestellt, da eine den gehoben. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des ird, dem der 16 % salter) Goldrubel — 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) — 1 8 6.89,01 nicht vorhanden ist. (13 N 11/07.) SEr..“ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ 1 Lipre Sterling — 20,40 % Frankfurt a. M. 1899 ,3 ½ Cassel, den 26. Februar 1907. Grimmen. Konkursverfahren. [94870] hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, “ Die einem Pavpier beigefügte Bereichnung N besaat. vx xö 8 1 de. 1901 N3 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Straßburg, den 28. Februar 1907. daß oder Serien der bez. Fet mifwrrfc rni 32 do. 1903 3 ⁄ peutseh-Eylam, Konkursverfahren. 1h 2n. d Eeö venüne de Forderungen 8 zur Beschlußfassung der cazubiger Das Kaiserliche Amtsgericht. Erst . Haumschmatgische 45 tedt. .. 188981 1 über das Vermögen de edite über die nicht verwertbaren Vermögen Fsrmez b agd.⸗Wittenberge H. nreRocnd Pjamceneters Card ein i. vebizgich abeneser Warrcgene 11 uer Säeredh üa nneheeeen, dern denen. drnsaaieeege.« vatseech — behkhevan hetenan vLeeee. Füäervaigehah. Dt. Eylau wird, nachdem der in dem Vergleig. vor Königl A 1s icht hier anberaumt mittag een “ L Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. 9. 6 rth i. B. 1901 uk. 10/4 termine vom 12. Februar 1907 angenommene Zwangs⸗ vor dem Kön v Februar 1907 .sscerichts hier anberaumt. Sppoezereihändlers Josef Kernel, früͤher in Steige, Brüssel und Antwerpen Provin do. 1901 32 a “ 25. . do. do. Hrdbg. Pr⸗Anl. 1889,3; 4 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Fe 8. ernacs eib des Kön⸗ lichen Amtsgerichts Meisenheim, den 25. Febeuar 1907 jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird Budapest r 1üer. 8 180 8. bruar 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des König 8 Königl. Amtsgericht. vbknch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch * uvv .. 2 Fädecs 82 8 borchau 1894, 1205 35 Dt.⸗Eylau, den 27. Februar 1907. Grossschönau, Sachsen. [94915] üeteinen —— [94892]] aufgehobens gdertta nich umn. Prov. Sfr,I 8 — W h Kaniglches Antsgerncht. [94918] Rcha eilhenesn eeeen. 9* henee een, das Naches esdafe Weiler, g Felat zas. Fs 8 Februar 1907. Falienische 6 .. Dibe prov Vifta N 8 10 10250 4 do. 1907 ukv. 1917 Eisenach. onkursverfahren. üfiire Bestätie des Friseurs Juliu ermann er in aiserliches Amtsgericht. . . o. do. Se 5000 — ,30 bz 8 veae gsets heeh Eö“ denseah. . ““ Mreißen nseb, Abhaltung des Schlußtermins weimar. Beschluß. 8 85829 Fehenhe 8- Oport . 8 sün -8 ns bi .(bierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. o. ei ienehnels 0s Abnabes hn aas 19 Erh Autterman⸗ veehireeulbeoben Meißten, den 26. Februar 1907. Kaufmanns Karl Gebser hier, in Firma Paul “ Schlußrechnung des Verwalters und zur 1 be fe. gl. am 1. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Wipperling Nachf. in Weimar, wird, nochdem do. von Einwendungen gegen das vö Gummersbach- Konkursverfahren. [94862] Mont-joie. Konkursverfahren. „948691] der in dem Vergleichstermine vom 11. August 1906 Madrid und Barzelona 8 “ Pelahea d’den 27. März In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 68* E1“ . 1e dg Bgenhcgmene Iöe Feheans Pnh dne h. New York. . 1— 1 ennartz, Gastwirt zu d - eschluß vom, gleichen Tage bestä 3 . 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß⸗ Kauffrau Arthur Pitschel, Bertha geb. Jennes, * Ahnahme dna Sälußrechnung des Vekwalters, Hieldurcz ausgehsben. Die Gebuͤhren und Auslagen berclic Saͤchsischen Amtsgerichte hierselbst, Abt. 2, Sah 85 Frraa aapee. v.g.haede⸗ der gehedng Föö. Legen das Fenag. 5 Miegüche S — 7 z verzeichnis der bei der Verteilung zu berü enden folgt, festgesetzt worden: 7 8ꝓ 1 Eisenach, den 27. Februar 190. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 3 ℳ 70 ₰ Auslagen des Rechtsanwalts Jöck hier, do. 8. 8 Der Gerichtsschreiber sdas Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ † 88- nicht Lerwertlaten Vermögensstücke der je 50 ℳ ₰ Vergüt d Schweizer Plätze ... 1 i 2 5 — gütung des August Töpfer un des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. 2. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Eüer sichtt verwer baten, erm ei⸗., ag⸗ je Larich di K E ““ ü Auslagen und Schlußtermin auf den 22. gaeri Eugen Lüttich hier⸗ Stockholm Gothenburg Eschereghausen. (94889] Gläubiger über die Eestattung der mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte’/ Weimar, den 1. März 1907. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder hlerselbst. onhre ba Zimmer 16, bestimmt. Großherzogl. S. Amtsgericht. 3 L in Eschershausen ist zur des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8 zogl. S. Am Mhangne See Verwalters, zur 21. März 1907, Mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Montjoie, dn 2hicer neafe aach k 829 “ V “ 88 “ do. do. IVukv. 09 3 ¼ 1 Schluß⸗ bst, Zimmer Nr. 1, ““ as Konkursverfahren über dag Ve⸗ Baukdiskonto. . do. IVukp. Erhehang ven Gischngiesgeng vgemaß “ FVna..-2eanenerferadte, 8ag Nemasen ds Ln Neehn geen deen goistes, Ie. Berlin 6 (Eambard . „Amsterdam ö., Prüßlel 4.] do. Ivd Ions G . Feb 1907. 8 Das Konkursverfahren über da ermögen borze B. wird, nachdem der in de eA „Hi. 5. 6. &ifühen 4. 3 Konkursordnung F r Festsetzung⸗ Lecs bonenahe Beeaiee vi geöbria. 2. 8 Alfred Müll, Wirt in Mülhausen, wurde durch 84 vom 20. Bezember.1906 angenomment Fhrtnes n. Jeile2, g. Fohenhe en 9. gessaben 8 und der Auslagen vn ver Mär 1907, Vor⸗ 1 eSFeeemahesg [94864] Beschluß hiesigen K. Amtsgerichts vom 21. Februar Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Warschau 7. Schweiz 5. Stockholm 6. Wien 4 ½. R1“ T s 1907 mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗] 20. Dezember 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sprechenden Konkursmasse eingestellt. N. 44/02. 1 + 29/05. “ Geldsorten, Banknoten und Coupons. 1b01eh bescnnit. „ sen den 28. Februar 1907. Sasl wiee⸗ verh sd . . . Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen i. Els. Zabrze, den 1. März 1907. Rüns.Dur. er. Eea Fnass Banfgh 5n 8789910 FenaheKr d Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. der Prozeßagent Hauschild in Nordhausen zum Der Gerichtsschreiber: Bachmann. Königliches Amtsgericht. Eand al. 20,189b; Svü. Bin. 190 †, 16889bk. Tanalv. Wilm w'Selt
üf J[zZeuerfeld. [94784] 20 Frs.⸗Stüͤcke. 16,27 bz (Ftal. Bkn. 100 L. 81,35b Sonderb⸗. Kr.99 ukv.08 Eschershausen. [94890] Konkursverwalter bestellt worden. Zur Prüfung Myslowitz. [95197] AnerKonkursverfahren über den Nachlaß des 3Iri e .15.bn Neal. Heg. 100gr. 7 Feltow.Kr 1900 unt 15
n en des nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 9. ee Penr 9s ꝛ1890,1501 2.hchen d Aarefrdeengsh e s Louns Sicser Masee ist Termin auf den 22. März Handelsmanns Paul Ciesla in Rosdzin. Kaufmanns August Winnecke in Fienehan grkr . Deft. Ser 00 r 69 CSehd Fetar See dn 2 in Grünenplan ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ d. J., 11 Uhr Mittags, anberaumt worden. Schoppinitz wird nach erfolgter Abhaltung des ist am 28. Februar 1907 anderweit I 8 ver s,gg. 8 öeee, ac -En nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ Heringen a. H., am 26 Februar 1907. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 60. März und Prüfungstermin 8 sti ;t voil Neues Ruff Gld do. do. 500 R. 215,25; dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschluß⸗ Königliches Amtsgericht. Myslowitz, den 23. Februar 1907. 1907, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. zu 100 R do. do. 5,3 u. 1R. 215,25 bz
1 — 8 8 icht. bereits geschehenen Anmeldungen brauchen nicht Amer. Not. gr. 4,2225 ult. März —,— fassung gemäß § 162 der Konkursordnung und zur Kölleda. [94799] Königliches Amtsgericht. 8 veedechon 4 8 I 14 8 8859 V 9 ,vCö
; Eö1 znigliches Amtsgericht Zellerfeld. do. G9. * Ff.P. e 81,06. vida 1885 81 Verwalters g ““ 88 Fn. öa uemachers Otto Großmann in Kölleda h. Das Konkursverfahren über das Vermögen des nigläcen mnegeriht-s [94926] 8e-N100 r. T190gbg klei “ E““ b8- . gag;⸗ 5 kem 9 1 infolge eines von dem Gemeinschuldner Femzach en Tapezierers und Dekorateurs Johaun Balluch * Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen der sn u“ . E 818 1889, 1897, 05 381 dem hiesigen 1“ “ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche “ in Rosdzin wird nach erfolgter Abhaltung des Magdalene verw. Fleckenstein, geb. Braun, In⸗ Deutsche Fonds. “ 8.2 1809, 19876098; Sscherebonestrens Füntuar 038. erichts. termin auf den 21. März “ be-ve. vei Schlußtermins Kerdarch 1 habelin eines Schubwareufabrikationsgeschäfts Staatsanleihen. Zanehe019b ur 17,4 er Gerichtsschreibe zog 88* 11 Uhr, vor dem Se⸗ m 2 1. Myslowitz, den 23. * haberin eneFiine Magbalene Fleckenein in Ah G 99 8 9 eng⸗ ũü N G d 1 Feheehve weeac⸗ 8 deschlag gst a Neetiggücter ermz⸗rat „Niederhaßlau, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ do. 1905 T rz. 09 3 † 1.4.10 . 40 bz Barmen ... In dem Konkursverfahren über d6 88 aß 8 der Perichtsschreibezet 5 8 ur gerich zur icht Neidenburg. Konkureverfahren. [94777]] termins hierdurch aufgehoben. ““ 8 S0a. 88 1816 1 8 1909994 Oberamtmauns Adolf Kamlah 8 8 Aea- der Beteiligten n iheh 1907 Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Zwickau, den 2. März 1907. 1““ . FEen e 81 9-. 2 v1““ 48 e das Schluß⸗ Kölleda, den S . ach 1 Bäckermeisters FSlsemhectenn 8 Leines. Königliches Amtsgericht. ult. März ateüne 1 do. 1901 1904‧05 3 1 ¹ * 8 8 5 . .2— 2 „ 1 8 berzeichnis, dur Beschlußfassung gemäß § 162 der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E1“ I g 8 5 vreuß. tonsol ünl. 611% 8. en. 87808 1 ... 18e eööö“ 8 Hangare Künzelsau. 5 N. 611“890 Relbenburs. ee. veer er. Tarif⸗ A. Bekanntmachungen vf. 1901h. Mäcj “ S äͤubig S „ Das Konkursverfahren über den Nachlaß de nigliche . . 82 aden unkv. 1.1.7] 3000 — 1 1 imm. Obl. C angschugin, der Schhebecgor⸗ Chuhmachere sn⸗e tiebee ’ vorburg. elha e 2194867] der Eisenbahnen. do. . vee hhh e9h 100990a do. 8 1. eeg - 8 1 ist heute nach erfolgter Abhaltung de ußtermin Das Konkursverfahren über das Vermögen der 4992 “ . *n 808 uhb. 000 3002. defeld 1888, 1 heüttags “ 5 nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben Kaufmanns Hans Jörgensen in Schwenstrup 1-..g für den Tranusport von do. 1907 uth. 1028 8 6,110 G Böelelend, 12,9, 998 ef Unn zohausen, den 28. Februar 1907 worden. 1 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Eisen⸗ und Stahlwaren ꝛc. von Stationen der do. 1907 ukb. 1577 . 86,10 B Bin ena. Rö. 05 16 erkgtsschreiber Henozlichen Amtsgerichs Künzelgau, den 2. März 1907. 38 Selr. Fierdurch aufgehoben.B Belgischen Staatsbahnen usw. nach Stationen do. 1867% 5009—200 HSochum 1902 er Geri iber Herzoglick . Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Hieber, Sekr. Norburg, den 1. März 1907. der Ersten K. K. priv. Dongu⸗Dampfschiff. Badern e. 1 un 900 Filehne. 8 [94783] Labiau. Konkursverfahren. [94794] Königliches Amtsgericht. fahrts Gesellschaft vom 1. März 1884 nebst 6 809 200 H do. In dem Konkursverfahren her he,n . In dem Konkursverfahren über das Vermegen des Paderborn. — [94881]] Nachtrag I und 11 tritt am 31. Mai d. Js. außer do. Cder⸗Zrentensch. esn;. ZBorh.⸗Rummelsb. 99 Hüeneigane des Verwolkers Schuhmachermeisters H. Diering in Labiau Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kraft. “ b 1907 8 “ Brnsch.⸗Lün. Sch. VIIs 500 — 200 1u“ “ ö1. zur Abna 12 r sclußrechen gMa 1907 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Klempners und Ziungießers Konstantin Piazza Cöln, den 25. Februar S “ Jö. 9 nder 8e0. 1891-8 der “ Faen Fön lichen Amts⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ zu Paderborn ist, weil eine den Kosten des Ver⸗ Königliche Eisenbahndirektion. Bremer dm . .88,0, 1 “ Breälan . 188' ; ttag In h. „. Nde bestiemmt termin auf den am 8. März 1907, Vormittags fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, [94993] do. 98, 1905 unt i emn:;. 95 25 ;9b 9 1895, 1903 gerichte hierse 22 Ms 1995.”“ n. 19 ⅞ Uhr, anberaumten allgemeinen rüfungstermin eingestellt. Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr do. 28⸗ 189. 1902 088 858, Be. 1900 unts. 10 N Filehne, den 2. März . spvor dem unterzeichneten Gericht festgesetzt. Der Ver⸗ Paderborn, den 22. Februar 1907. Mit Gültigkeit vom 10. März 1907 werden die 929. de. S8⸗int S; 899890 Lune eegfr, og, Königliches Amtsgericht. Issgleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Königliches Amtsgericht. Stationen Bettlach und Horw der Schweizerischen do. amort. 18 2v-.. 101,40bz B do. 1901 N. Förde. Bekanntmachung. [94879 ausschusses sind 62 88 RS 8* g2 Pankow. Beschluß. [91795]] Bundesbahnen in das Tarifheft 10 (een 8 8987,1 b 889510 66 20b; Charlohgnh. 8. ⸗n In dem Konkursverfahren über das Vermögen des kursgerichts zur 89c 8 9 eiligten nie ergeleg. [FankSachen Konkurs Adolf Wolff wird das für Steinkohlen usw. ab vberrheinischen 288 do. 1891 unpel4 5000 — 500 96,20 bz 1 Bauunternehmers Caspar Schulte zu Greven⸗ “ Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des stationen nach der Schweiz) einbelogen. 8 — Hoen Sh Lnt d. “ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. PAQAAuskunft geben die beteiligten Verwaltungen un
5000 — 500 [85,00 B do. 1885 konv. 1889 do. 1906 unk. 13 emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Lauenburg, Elbe. [94876] Pankow, den 27. Februar 1907. unser Verkehrsbureau.
— 2
Spandau. . 1891/4 do. 1895 3 ½ Stargard i. Pom. 1895 3 ½ Stendall901 ukv. 1911 do. 1903 ,3% Stettin Lit. N, O, P 3 ¼ 200,q,— do. 1904 Lit. G N 3 ½ 5000 — 1000 100,70B Stuttgart 1895 N¼ 5000 — 200 96,00 G do. 1902 N 3 ½ 2000 — 200 100,60 B. Tborn 1000 ukv. 1911 2000 — 200 [96,00 B do. 1906 ukv. 1916 5000 — 200 96,20 G dp. 1895 3 ½ 5000 — 200 97,00 bz G Trier 1903 3 ¾ 5000 — 200 96,25 G Viersen 1904 3 ¼ 5000 — 200 86,60 G Weimar .. . 1888 3 ⁄ 2000 — 200 Wiesbaden 1900, 01]4 2000 — 200 94,6 do. 1903 N ukv. 16/4 8 5, do. 1879, 80, 83 3 ⁄ 2000 — 200 101, do. 95, 98, 01, 03 N 3 ½ 2000 — 200 W 19014 2000 — 100 do. 212,4 8 94 50 G do. 1903, 05,3 ½ 1000 u. 5008 do. konv. 1892, 1894 3 ½ 5000 — 200101,50G Zerbst. 1905 II3 ¾ 91,25 CG 8 ö Preußisch
5000 — 100 —.— C 1 5000 — 100 8 V 1000 — 200 96, — 3 3000 — 100
1000 — 2007,— 5000 — 200⁄7,— 5000 — 500 —,— 5000 — 500 94,75 G 5000 — 200 [95,50 B e; 95,40 bz G
—öFA öx xnn SSSS
2 —½ SDSS
SB
101,10 94,25 bz
2
38.PFmg 8 == 0 —ꝙ
2
S 8 8 ₰
S 222ö=2ö-=SUNöIöSSög=
üaes
100,60G 8 102,20 G 2000 — 200 —,— 2000 — 200 95,30 G 2000 — 500 100,60 G 2000 — 200
2 —,'—
—V—V—— SS
n 22 22n
8 SSSESSg
— — SS8
8
büvE;EFbebo S.*SEE
ial
B 2 8
S
leihen. 5000 — 1
—e
D
SEPSEEPGehPEEEeregeeeegeeeen
228 =
2₰ & „ —,—8 “ ————8——— ——hO9-9O9——
—
—,—
fandbriefe.
3000 — 150-1124,25 bz G 3000 — 300 108,70 bz 3000 — 150 105,10 bz 3000 — 150 [97,10 G 5000 — 100 100,10 bz 5000 — 100 95,90 bz 5000 — 100 [86,00 C 50000 — 100,— 50000 — 100⁄◻ς¶1,—) 3000 — 6002,— 3000 — 150 97,25 G 5000 — 100 [96,20 G
22I=gEon 9 8
=
5000 — eeiin 1900 unk 180, 8 örli⸗ unk. 1908 . d 1900 ¾
o. 3 Graudenz 1900 ukv. 10 Gr Lichterf. Gem. 1895 Güstrow 1895
1 adersleben . 1903 4,4225 bz B XI-XVI do. 1902 —,— 2 xXXIV.XXVI. Halle. 81,05 b; G K᷑N do. 80,55 bz G do. XXVIII unk. 16 Eeg an do. 28 unk. 1909 8 81.05 bz G do. I8. XI. Kiv n S Schl.⸗H.
1125,05 bz 88 5 dtv-1515 ve hehe do. Landesklt. Rentb. 84,90 G Weftf Prv.⸗AIil ukv9 “ 1 do. IV, V ukv. 15/16
Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½
Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ⁄¼
Rbe xx 192 rov.
do. XXITu XXIII
—
—,—
AAMERSRghgheer
SqeSüSGEGESPEPEPE;EESB SSSSe
— —
2=ö22N2
.
do. do Calenbg. Cred. D. F. do. D. E. kündb. Kur⸗ u. Neum. 3 vo do. Komm.⸗Oblig. do. do. Landschaftl. Zentral . do. Sv. b
— 2.3.65-qSü 6OSęOPXgWgV USS 222ö22ö2ͤN2
& x
88.88.Sg
”' GFmnneeT EEEEEEIE1 aöeEEPEPSSöPebeeeeebzebe
8
. —,—
A&ꝙA.⸗
2₰7 & 2 ₰ —.
— = —
DS
22ö2ͤö2SEö2Sönönönöööö=söSeoeöoherg
aarburg a. E. 1903 eidelberag 1903 eeilbronn 97 ukv. 10 N erne 1903 3 ildesheim 1889,1895 2 öxter 1896 ohensalza 1897 3 ½ omb. v. d. H. kv. u. 02 3 ½ Jena 1900 ukv. 1910/4 3000 — 2007 — Kaisersl. 1901 unk. 1274 8 do. konv. 3 ⅓ dianleihen. Karlsruhe 1902, 1903/3 ½ 5000 — 2007—,— do. 1886, 1889 5000 — 200 101,40 B Kiel 1898 ukv. 1910 8 101,70 G do. 1904 unk. 17 2000 — 200/101,00 B do. 1889, 1898 3 ⅓ 5000 — 1000/101,90 bz G 8 1901, 1902 3 ⅓ 1000 u. 500 96,50 G 1904 3 ½
do.
5000 — 500/101,00 G Ksmiaseng. 1899 5000 — 200 101,50 bz G do. 1901N ukv. 11 5000 — 500 95,00 B do. 1891, 92, 95 3 ½ do. 1901 N3 ⅛ Konstanaz 1902 3 ½ Krotosch. 1900 Lukv. 10/4 Landsberga. W. 90, 96/3 ½ Langensalza 1908 3 1897 3 ½ Leer i. . 1902 3 ¾
Lichtenberg Gem. 1900 Liegnitz 1892 3 ½ Ludwigshafen 06uk. 11 do. 1890,94,1900,02 3 ⅛ Lübek 1895 Magdeb. 1891 ukv 1910 do. 1906 unk. 11 do. 75, 80,86,91,02 Mainz 1900 unk. 1910 — do. 1907 Lit. R uk. 16 . 101,70 G do. 1888,91 kv., 94,05 4 2000 — 200 94,50 G Mannheim 1901] 4 1.2.8 5000 — 100/ 100,50 bz —,— do. 1906 unk. 1114 1.4.10. 1 101,60 G 5000 — 200 [94,50G; do. 88, 97, 98 3 ⅛ versch. 2000 — 100 94,25 G do. 1904, 1905/3 ⅛ versch. 5000 — 100 94,25 G Marburg .. 1903 X 3 1.4.10 5000 — 200 95,00 G 8 —,— Merseburg 190 1ukv. 1074 1.4.10 1000 — 200 102,00 G 5000 — 200 96,25 bz G Minden 1895, 1902 3 ⅞ versch. 1000 — 300 95,90 G 5000 — 1000,— Mülhausen i. E. 190614 1.4.10 8 101,50 G 5000 — 500 [95,10 G Mülheim, Rh. 1899 4.10 1000 u. 500 100,70 G do. 5000 — 500 do. 1904, N ukv. 11 1 100,70 G def Ed. dvpysobrI c do. 1899, 04 N31 144. .500 95,5 G do. do. VI-VIII3 Mülb,, Ruhr 1889,97 31] 1.4.10 50 95,25 G do. do. IX-XI1 nchen 1892 4 1.1. do. Kom.⸗Obl. Tu. II 84 do. 1900/01 uk. 10/11 1 do do. III 3 ½ 5000 — 200 101,00B do. 8 vs e ; 4. — do. do. V 3⅛ 1. 1 599100767,5 8 29. . . T.97, 392 8 Sächsische Pfandbriefe.
2000 — 1001100,90 do. 1897, 99
3000 — 200 10 9 do. 1903, 04 Landw. Pfdb. bis XXIII 4 111 102,00 G
C1 „hw 1e. *e easdaen stse 1 1,1 do. ukv. 08 ed efe . JI 2,00 00[101,10 bz 0 do bis XXV. 3 ⅛ verschieden [96,75 bz G
5000 — 100,— do. 1880 889
2000 — 100 95,30 G do. 1895, 1903 X Bad.⸗Präm.-An. 18671 1 1.2.5 300 s58,10 bz 5000 — 100194,40 bz B Münden (Hann.) 1901 4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 60 [170,00 bz 5000 — 200 1897 Hamburg. 50 Tlr.⸗8. 3 1.3 150 s152,25 b; Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 33 1.4 150 146,00 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 12 . Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L — sp. Stck. 12 34,00 bz Augsburger 7 Fl.⸗Lose. — ℳ pr. Stück 34,60 bz Cöln⸗Mind. Präm.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 [134,25 ‧; Pappenheimer 7 Fl.⸗Los6 — ℳ pr. Stück [45 00 bz B
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial gesellschaften.
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant.23- 1.1 1000 u. 100/95,70 b (vom Reich mit 3 % 8 Zinsen und 120 % Rückz. gar.) 2 8 8
ö 1.17 V ascgi n
(v. Reich sichergestellt)
Ausländische Fonds.
Argentin. Eisenb. 1890 do. do. 00 4 do. do. 20 ³ do. do. ult. März
5000 — 200 95,30 bͤz do. Anleihe 1887...
5000 — 500+—-,2520— do. kleine
do. 1 8
do. abg. kl.
do. do. innere do. kleine do. 1000 4£
do. 8 500 do. do. do. do. do. 1896. I1
Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.
Bosnische Landes⸗Anleihe .. do. do. 1898 do. do. 1902 unkv. 1913 4 ¾ 1.
Bulg. Gold⸗Hvpotd.⸗Anl. 92 V 2
Dör Nr. 241 561 — 246 560 6 1.1.7
ggngege-SeeeSe
SSSS 2
8 94,70 B do. 1.,“ 2000 — 200 102,00 Ostpreußische... 5000 — 500 95,00 G do. 2000 — 200 95,75 G do. 5000 — 500 [95,00 G Pommersche 2000 — 200 [96,00 B do. 6 1000 — 200 [94,80 Gů neul. f. Klgrundb 8
2 o. Posensche S. VI Z= X eesg do. XIi-—KVII . .94,80 G I1I1 2000 — 200 94.25 bz I 2000 — 200,— 2000 — 500 101,00bz
8 102,30 B 2000 — 500 94,75 G 2000 — 500 94,75 G do.
8 94,50 G do. 2000 — 500 101,40 bz B do. neue 2000 — 500 101,50 G Schles. altlandschaftl. 2000 — 500 96,00 G do. do. 3 2000 — 500 96,00 do. landsch. 2000 — 200 [94,70 G do. do. 3000 — 200 [100,60 B 2000 — 200 96,00 G 2000 — 200 96,00 G 1000 — 200 94,25 G
000 — 2 “ 2000 — 200 100,70 B b 2000 — 200 95,10 G do. do.
. 101 40 G geeatedchtn 8. Kr. p. 0
. 94,802 Do. 2000 — 500-,— do. 5000 — 100 102,60 G Westfälische
8 102,60 G do. 5000 — 100 97,50 G 2000 — 500
—
SerehagEagEü“gte3 Skosts SrekastarnStnskate⸗
90 3000 — 75 94,75 bz
858 S88 5 0SSS w— SObSS
— S SGPPöPPeeehhP
22222ö2'I222SI2SISISIIZSSNA2nssnsnssnssssssnnesseneseeneseseeeeeeneneseneneeneenesöeaeeöeönnöe
12,—,iOiNFhSE ͤͤͤͤͤZͤZͤͤͤZͤZͤZͤZͤͤͤZZͤZͤZZͤZͤZSͤZͤZͤZͤZZͤZAͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZqZͤZͤZͤIͤIͤsZͤsZZͤs-—— 7 2 4. 2. 5* —,—2 —D+
3000 — 200 101,60 G 5000 — 100 96,40 bz 10000 - 1000 101,30 B 10000 — 100 [85,00 G 10000-10007100,90 bz G 5000 — 100 95,00 bz 10000 — 100 85,00 G 3000 — 75 [103,00 Gl 5000 — 75 [96,00 G 5000 — 75 [84,30 bz
1 100,75 bz 3000 — 60 —,— 3000 — 60 97,20 G 3000 — 100[100,80 G 3000 — 150 95,90 bz 5000 — 1006,25 G 3000 — 100 100,80 G 5000 — 150 95,90 bz 5000 — 100[86,60 bz 5000 — 100 100,80 G 5000 — 100 [95,90 bz 5000 — 100 [86,25 G 5000 — 200 5000 — 200/94, 5000 — 200 8 5000 — 100 5000 — 100[9. 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200[96, 5000 — 200ʃ9 5000 — 200 [84,6 5000 — 60
gvyyFYyyöGPEEEPPPEFFg üebbheeGe’eeegg —2ö=éö=göggögöönngöggs
G; SSSSSS-
81 22 2 SEbgasen ,E2S2SS
— :82*
029— 2* ——;’
8 ..;
Faee. aesgreeeeeheen
8 8. SS2S.-SS
82 d02
—,— —
SSS SSS8e S”Sh
D
Fn
9
—,———— —
—
eg
—,—,— 22 . 8 2. .
SöeegEEgg
—x-—22ͤ2ö-Aöö2IͤSöSͤESg
18 SSSZ
* — —
4 EEI111“1“ qövSE=SägS’
1. V ¹ 8
58ES;5SESgEgg 2.P-8-2,8eSPn. ——2 —28g=
2 .¶ 2 —
2 ₰
58025ö2öEN
er
5 — SS5oSÄoe b0 do
—D,— *1
8. zv—E
STberdobde nn ——
—-2ö2ͤö-=-2Iö2IͤöS
-S2=N
Peeheeeszee
ASdoR ·R& dCo SSSeE
—28gV8gP 8 — — ——- — ————— —— —
—2OOPOVBO V—SSSSVę EeæSVęõgSWVæVę ęę SESeVESęVęæSESęVxę VY öVgVS=- E1111414““ 72
8₰ —
zegs; EeEEaGEE
28 ₰ —
x 8.3.
—qSgVSPVS — 2 2 2. 2. 2₰ — 2. ₰ 2 . 2* — 2——— —B. — 2222 S. 111nn;
S 8.Fe
— SübebggE;SAS8ägEd-EgZöZ.;
2-=2 S8S8828
—
.
&. *
28
ShöZPFbebePeee-e-ssn-en
5000 — 2007—,— Münster... wE 3 ktaumburg 97, b 3 8 Fürnb-99/11 uk. 10/12 o. 2„ do. 1906 h. bach a. M 1899 O ach a. M. 5000 — 500⁄,— 99 S 1902, 05 5000 — 500 88,50 G Offenbura. 1898,3 ¼ 5000 — 200 —,— do. 190 5000 — 200 101,40 B do. 5000 — 200, —— HOppeln... 5000 — 200 [94,502 u9 peine. 5000 — 2007—,— 8 bsonbeim 1ööb. 8 1 o.
2
5000 — 200 [102,40 B do. 95, 99, 1902, 05 g 102,40 B Fohiens 85 og 19009 1 189 oburg 129 . GCiln . 1900 do. 1906 ukv. 11 do. 94, 96, 98, 01, 03 Cöpenick 1901 unkv. 10 Cöthen i. Anh. 12n
.95, 96, Cottbus 1900 ukv. 10 do. 1889 do. 1895 Crefeld
—,——9n- rER —,äbhö---G
8 3.,—q
2 7 do. ergleichstermin auf den 23. März 1907, Vor⸗ n dem Konkursverfahren über das Vermögen des önigliches Amtsgericht. Abt. 6G. Karlsruhe, den 2. März 1907. 8 do. 1896,1903, 04,05 mithags g lihr, vor dem unerrcnelg wesct gsgenns Kark hbosg rüler g, Couenburg p or⸗neiw, genenrsversabren, (a Gr. Generaldirektion is.Staats⸗Ani. 1906 — Zimmer Nr. 8 — anberaumt. Der Vergleichs⸗ (Elbe) wird zur Beschlußfassung über den frei⸗ Nr. 1482. Das Konkursverfahren über das Ver-. der Bad. Staatseisenbahnen. 8 do. 8 18998 porschlag und die Ceklärungen, deß Gläͤubigeraus. häͤndigen Verkauf des Grundstücks und des Geschäfts mögen des Saltlers Karl Friedrich Göring von [94994] Bekanntmachung. 1 fae ld, dee anberqwerhalssen snnd zuf Fesch; vebs Warenlacer de Wenzan alg es,e een. Iterstach wurte darch Pesluß Ge.müsgerchis Suddeuüsch Sesterreichisch,üngartscher
der Beteiligten niedergelegt. In diesem Termin 16 % lühe barnser heasic vm W se I PEö (Teil I11 Heft 10 v. 1. XII. 1898, Nachtrag IX.)
soll auch der Verwalter der Gläubigerversammlung Lauenburg a. d. Elbe, den 25. Februar 1907. Schlußrechnunz auf Dienstag, den 26. März Ab 15. März 1907 gelten die für Straßburg . po. 1901, 05 Schlußrechnung legen. Königliches Amtsgericht. 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 15, bestimmt. Haupthof, Stroßburg⸗Neudorf usw. bestehenden Oldenb. St⸗A. 19188
1900 ü i 28. Februar 1907. ’1 8 3 snahme do 88 Jb1-—¹¹ 1901/06 ukv. 11/12 Förde, de 81 Aktuar, Laupheim. Konkursverfahren. [94927]] Pforzheim, den 28. Februar 1907. Frachtsätze 1e. EP eaasges 8. 8 8811 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 000 — 200, )) do. 1876, 82, 88
. 1 2 b übe eri 3 4 ichts: tarifs Nr. ächsische St.⸗ 1 8 1901, 1903 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerich vaif der Station Bischheim der Eisenbahnen in Sächfische es - 5000 - 100 eSen pa. 8
rd Kahle, hmachermeisters in Laup⸗ L. S. Schweinshaut, deeʒ ze hezsenn E“ She Hebann Kaace. n S. Veeneinschusone: , Großs Amtsgerichtssekretär. Elsaß⸗Lothringen. 1. Weär, 1907 Sers⸗9 e1e 1.4.10 “ Veesßtad 1907 nen 8 Das ö. über das Vermögen des emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Posen. Konkursverfahren. 194792] .ben F. ür Eiaatseisenbahnen. ürttemberg versch. “ 8 Brauereibesitzers Elemens Weber zu Forst Vergseichstermin auf Donnerstag, den 21. März Das Konkursverfahren über das Vermögen des Genera De Rentenbriefe. 1“ -e. ie Lin Firma Dampfbrauerei Forst⸗Reustadt 1907;, Vormittags 11 Utr. voe dem Köntg. Handschuhhändlers Casimir Stark und des [9995) Bekauntmachung. ütertarif Hannoversche c4. 1.4.10 30 —, HO.-Wuͤmersd. Gem 99 Elemens Weber, wird, nachdem der in dem lichen Amtsgericht hier anberaumt. Der Vergleichs⸗ Fräuleins Helene Geß; zu Posen, als Inhaber Reichseisenbahnen. iens Se. do. 31 versch. —dRMAHertmund 91. 18,8 n „ . vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses des Handschuhgeschäfts W. Stark zu Posen, Mit Geltung vom 1. Mai 1907 wird im Hessen⸗Nassau ... 4 1416 98
Vergleichstermine vom 9. Januar 1907 angenommene 1 1 bige Feö - farif 24 für Zement und Zementwaren b .ehg 88 w echtskräftigen Beschluß vom sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be- Wilhelmstraße 13, wird, nachdem der in dem Ver⸗ nahmetar 22 — “ 4 8 Saoverclelh vnsct afchtslrdfe ganch Lactsen teiligten niedergelegt. gleichstermine vom 7. Dezember 1906 angenommene Frachtsatz von Basel nach Straßburg mit 0,38 Kr und n. .7060 1.4.,10
t Laupheim, den 1. März 1907. zvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom aufgehoben und nicht mehr ersetzt. 3 versch. 94,60 1 1 (Censesz ne, daftnencht.— 9 Sekretät Baumann, 1eeee 80; fchakic in hierduch 1 Straßburg, den 27. Februar 2 HG 118 101.20G 1XX Freiburg, Breisgau. [94901] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Posen, den 27. Februar 1907. Kaiserliche Generaldirektion 8 8480 b8 G vV5/15
8 Elsaß Lothringen. 2 r 2 . Konkursverfahren. Lübeck. [94971] Königliches Amtsgericht. der Eisenbahnen in Elsaß h Pöfensche 4 d8 „ 5.X. vngeeg. K
Nr. 1690. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Prien. Bekanntmachung. [94877] BE peees 5b mögen des Bierbrauers Georg Rommel in Frei⸗ 7. Juli 1906 zu Lübeck verstorbenen Buchbinder⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Verantwortlicher Redakteur: Pheußisch⸗ “ 85 .n. 1019g, .-.g 872 burg wurde, da eine zur Deckung der Kosten des melsters Paul Ludwig Johannes Burmester Bäckermeisters Ludwig Böck in Atzing wurde: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Rhein. und Wesifäl. ¹4 1.4,10 101,60 G do 905 unk. 11 Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hier⸗ mit diesgerichtlichem Beschluß vom 1. März 1907 als Verlag der Expedition (Heidrich) in B erlin. do. do. 3 versch. aiegeen doe. 1876 handen ist, durch heutigen Gerichtsbeschluß eingestellt. mit aufgehoben. durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. erlag der Ex v 4 Verlag⸗ Sächsische 4 14.10 101,20 bz do. 88,90,94,1900,03
Freiburg, den 28,. Februar 1907. Lübeck, den 25. Februar 1907. Prien, den 1. März 1907. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 22 Schlesische.. 4 1.4.10 101,50 bz G Duisbura 1899
„Wilhelmstraße Nr. do. he —,—. do. 1882, 85, 89, 96 Gerichisschreiber sr. Amtsgerichts III: Mohr. Das Amtsgericht. Abt. VIII. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße N. Schieswig⸗Holftein.: n 3000 30 101,10 88 1905 N. 8 da. do. 3 ½]versch. —,— Durlach 1906 unk. 12
SSSgS SS
PeEEEPPb⸗
222S22ISASAggZZ
D
2SOV
₰
8 8
8
— —2=-2I2ö2ö=2ö2I2A 2 -SEdo;: SS 8S82258 SSSSUSESeSSS
1
228 Aö= — S8S
S x& 8 & —JOS;5SSnnSinh — —,— — —,—
·qbohvgÖS
lirmasens.. lauen 1903 unk. 13 do. 1 . 3 ½ osen 8 1905 N unk. 12 5000 — 100/ 102,80 B do. 1894, 1903 3 ⅓ 5000 — 200]97,10 G ppotsdam .. 190235½ 5000 — 100 97,10 G egensb. 97 N01-03,05/3 ½ 8 97,00 G do. 1889/3 1 Remscheid 1900, 1903 3 ½ Rhevdit IVV 18994 do. 1891 3 ⅓ Rostock 1881, 1884 3 ½ do. 1903 3 ½ do. 1895/3 Saarbrücken. 1896 ,3 ½ St. Johann a. S. 28
do. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 N3 ¾ Schwerin i. M. 1897 3 ¾ Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12
2 2
1.. — — —2
S ---öSöSnsn 2ön
Al
SP’ —6ö—öq—ö—Oemen
2
EPPEPES;EEgEg= SSESVSSSYöSSYVV 2
üdboS
S8. 8SS= —½
88.g 26— —2
⸗—g 8 SüöPPEPEPEPPEVEgʒ
3. 5
22ö2E=2
D eeeerbe E
————ℳzMvsg —,— 5=5SS
Sbobe . —
Oooo
w. .
—,— —— 32 be —
SAAee
— *
——qOqnnnnnnnnn
——,— —
200 9. DSA
Seegeoch⸗ +22S
1.— —
— — — —