1907 / 59 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[95216] Die Lieferun lichungen des

Bekanntmachung.

im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden. Proben des zu liefernden Papfers sowie die Liefe⸗ rungsbedingungen können bei dem diesseitigen Haus⸗ meister, Lindenstraße 28, kostenfrei in Empfang ge⸗ nommen werden. Angebote mit der Aufschrift: „Papierlieferung sind bis zum 11. März d. J., Mittags 12 Uhr, einzusenden. Berlin, den 26. Februar 1907. Königlich Preußisches Statistisches Landesamt. Dr. Blenck.

5) Verlosung ꝛc. von papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

2 8*

[95658] Bekanutmachung.

Die Zinsscheine Reihe III Nr. 1 bis 20 zu den Pommerschen 3 ½ %igen Provinzialanleihe⸗ scheinen II. Ausgabe von 1886 für die 10 Jahre vom 1. April 1907 bis Ende März 1917 mit Erneuerungsscheinen für die nächste Reihe werden vom 15. März d. Js. ab von der Provinzial⸗

auptkasse in Stettin, Luisenstraße 27/28, Eingang

önigsplatz, werktäglich von 8 ½ bis 12 Uhr Vor⸗ mittags ausgereicht werden. b

Die der alten Zinsscheinreihe beigedruckten, zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden An⸗ weisungen sind der genannten Kasse mit einem Ver⸗ zeichnis zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda kostenlos zu haben sind. Fehlt die Anweisung, so muß der Anleiheschein mittels besonderen Schreibens vorgelegt werden.

Die E der Zinsscheine nach auswärts er⸗ folgt auf Gefahr und Kosten des Einsenders der Anweisungen durch die Post unter voller Wertangabe, sofern der Einsender nicht Einschreibsendung oder etwas anderes verlangt.

Stettin, den 25. Februar 1907.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

1”8” 8 3 ½ % iges Anlehen der Stadt Spalt. Die Tilgungsquote pro 1907 wurde durch frei⸗

händigen Rückkauf nachbezeichneter Schuldurkunden aufgebracht: Lit. B Nr. 40 mit 44 über je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 11 über 500 ℳ, Lit. E Nr. 19 u. 20 über je 100

Stadtmagistrat.

des zum Drucke der Veröffent⸗ öniglichen Statistischen Landesamts im Rechnungsjahre 1907 erforderlichen Papiers soll

[94702] Bekanntmachung.

Bei der am 14. Dezember 1906 stattgefundenen Auslosung der nach dem Tilgungsplane zurück⸗ zuzahlenden, auf den Inhaber lautenden 3 pro⸗ zentigen Schuldverschreibungen der Stadt Northeim vom Jahre 1903 sind gezogen worden und werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1907 gekündigt:

von Buchstabe A über 2000 die Nummern 6 und 13,

von Buchstabe über 1000 die Nummern 240 241 283 284 306 414 455 und 584,

von Buchstabe C über 500 die Nummern 602 603 662 692 851 1023 und 1076

von Buchstabe D über 200 die Nummern 1109 1122 1132 1198 1220 und 1321.

Die Auszahlung des Kapitalbetrages erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1907 ab bei unserer Kämmereikasse oder dem Bankhause Hermann Bartels in Han⸗ nover und der Filiale der Dresdner Bank in Hannover.

Wir weisen darauf hin, daß die Verzinsung der nach Vorstehendem gekündigten Schuldverschreibangen mit dem 1. Juli 1907 aufhört.

Northeim (Prov. Hannover), den 1. März 1907.

Der Magistrat. Peters.

[95656]

Bei der am 4. ds. Mts. stattgefundenen Ver⸗ losung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1907 gezogen worden:

6 11 17 25 50 62 110 134 135 153 154 168 187 212 218 250 256 282 365 366 398 412 419 429 448 449 452 460 488 497.

Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen er⸗ folgt bei

der Hildesheimer Bank in Hildesheim.

Hildesheim, den 4. März 1907. Hildesheimer Sparherdfabrik A. Senking.

[95659] Fürstlich Lömwenstein-Wertheim Rosen⸗ bergische 31 ½ % Schuldverschreibungen vom Jahre 1904.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Inter⸗ essenten, daß die planmäßige vierte Verlosung obiger Schuldverschreibungen am 25. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Roßmarkt Nr. 18, stattfindet.

Frankfurt a. M., den 2. März 1907.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

[95660]

XXVI. Ziehung.

8 4⁰

Pester erster vaterländischer Sparcassa⸗Verein.

““

28. Februar 1907.

der a 4 % igen Pfandbriefe des Pester ersten vaterländischen Sparcassa⸗Vereines, welche im Sinne des § 92 der Statuten in Gegenwart eines Kön. öffentlichen Notars bei der am 28. Februar 1907 stattgefundenen XXVI. öffentlichen ordentlichen Verlosung gezogen wurden. Es wurden von den Pfandbriefen 12 Stück à 10 000 Kronen, 23 Stück à 5000 Kronen,

175 Stück

““

à 1000 Kronen und 95 Stück à 200 Kronen, zusammen Nominale Die Nummern der verlosten 8Seel- sind folgende:

exlost.

10 000 Kronen:

Nr. 303 336 385 656 668 688 1108 1211

1556 1757 1810 2429.

8 à 5000 Kronen: Nr. 54 174 582 1014 1184 1188 1449 1572 1690 1910 2175 2274 2560 2642 3019 3285

à 1000 Kronen: Nr. 107 150 179 601 1103 1288 2094 2227 2334 2518 2736 2902 2988 3343 3399 3803 4102 5033 5101 5274 5321 5325 5783 6155 6312 6313 6390 6411 6551 6572 6581 6988 7137 7211

3373 3443 3449 3637 3744 4268 4403.

7285 7469 7505 7781 8129 8135 8446 8472 8832 8884 9180 9356 10765 11051 11359 11472 12017 12068 12097 12174 12227 12316 13975 13985 13997 14064 14310 14446 14462 14926 14991 15050

15692 15758 15930 16431 16581 17088 17158 17160 17459 17911

19256 19407 19718 19721 19801 19882 19911 19920 19973 20002

21989 22143 22263 22873 23538 23658 24920 24936 24937 25154

28164 28234 28668 28872 29296 29831 30029 30237 30501 30658

32469 32559 32571 32912 33017 33697 33700 34273 34367 34588

36147 36174 36205 36936 37324 37569 37580 37628 37898 38163

38889 39774 39921.

9773 9881 10258 10298 10604 10716 12713 12995 13695 13860 13887 15081 15200 15305 15580 15664 17942 17987 18184 18226 18527 20467 20470 20913 21296 21537 25892 26156 26888 26926 27784 30800 31878 31930 32090 32167 34599 34609 35409 35933 36145 38164 38234 38423 38535 38633

à 200 Kronen:

Nr. 88 259 275 665 679 1412 1478 1533

1635 1828 2153 2405 2728 2836 2927 3326 3685

3780 3792 3941 4143 4162 4401 4410 4813 5388 5505 5654 5673 5805 5840 5863 5907 6214 6320 6553 7329 7420 7532 7640 8050 8278 8467 8749 8756 9039 9192 9212 9505 9974 10517 11017 11124 11842 11867 12105 12570 13115 13309 13440 13871 14020 14102 14161 14188 14224 14233 14298 14709 14813 14867 15113 15343 15407 15526 15882 16258 16529 16620 16784 16960 17072 171³9

17519 17636 17984 18051 18255 18331 18376 18835 19803 19860 20132 20980. Die verlosten Pfandbriefe werden vom 1. September 1907 ab zu ihrem vollen Nominal⸗

werte bar bezahlt:

in Budapest bei

u““

dem Pester ersten vaterländischen Sparcassa⸗Verein

„(IV., Egyetem⸗utcza Nr. 2), bei i 28bbTV Bank Actien⸗Gesellschaft (V., Dorottya⸗ uteza Nr. 3); bei 29 mesders evee celehen Escompte⸗Gesellschaft (I, Freiung Nr.

bei dem Bank⸗ und Wechslergeschäft der Niederösterreichischen

Escompte⸗Gesellschaft bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Meyer Cohn; bei der Dresdner Bank;

in Berlin

in Dresden

(I., Kärtnerstraße Nr. 7);

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Deutschen Effecten und Wechselbank;

in Amsterdam in Hamburg in Bremen

in Prag bei der K. K.

bei dem Bankhause Wertheim & Gompertz; bei der Filiale der Dresduer Bank in bei der Bremer Bank, Filiale der Dresduer Bank;

Hamburg; priv. Böhmischen Union⸗Bank und deren

Filialen in: Brünn, Reichenberg, Gablonz, Saaz, Olmütz, Bielitz, Jägern⸗ dorf, Troppau, Rumburg, Linz, Hohenelbe. Dornbirn, Salz⸗

burg, Mähr.⸗Schönberg, Miit dem 1. September 1907 hört die weitere Verzinsung obi fälligen Coupons, welche bei Präsentation der verlosten Pfandbriefe fehlen, von dem Betrage

jene später Ferfellen in Abzug gebracht. 8

der gesetzlichen Verjährungsfrist. 8 Anmerkung. à 5000 Kronen: Nr. 2460 4125.

Die verlosten Pfandbriefe werden im Escomptewe Das Kapital und die Zinsen der verlosten und ni

Fällige und bisher nicht eingelöste

Neutitschein und Graz. er Pfandbriefe auf und werden

4 %ige Pfandbriefe:

8 à 1000 Kronen: ““ Nr. 480 861 2999 4783 9792 12533 18076 21219 22597 22829 25032 31573 34180 34708

35402 38064 39330.

Nr. 1449 2648 3135 5425 5879 Budapest, 28. Februar 1907.

à 200 Kronen: 8959 12660 14054 17362 18956.

————y——

[43169]

e auch vor dem Fälligkeitstermine eeena⸗ t behobenen Pfandbriefe verjähren innerhalb

Bekanntmachung.

Bei der am 24. dieses Monats erfolgten plan⸗ mäßigen Auslosung von Chemnitzer Stadt⸗ E“ sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von der 3 ½ % (vorher 4 %) Anleihe nach dem Plane vom 15. Oktober 1879 (Schuld⸗ scheine vom 1. November 1879):

Lit. A Nr. 18 bis mit 20, 21 bis mit 30, 171 bis mit 180, 301 bis mit 303, 307 zu je 5000 ℳ, Lit. B Nr. 94 bis mit 96, 98 bis mit 100, 251 bis mit 260, 621, 623 bis mit 630, 1011, 1012, 1014 bis mit 1016, 1019, 1020, 1048, 1049 zu je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 411 bis mit 420, 581 bis mit 590, 638 bis mit 640, 751 bis mit 760, 1011, 1121 bis mit 1123, 1125 zu je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 591 bis mit 598, 601 bis mit 610 zu je 500

Die weiter erforderlichen Stücke für diese Tilgung sind angekauft worden.

II. von der 3 ½ % Anleihe nach dem Plane vom 19. Dezember 1889 (Schuldscheine vom gleichen Tage):

Lit. A Nr. 282, 283 zu je 5000 ℳ, Lit. B Nr. 991 bis mit 1000, 1027 bis mit 1030, 1121 bis mit 1130, 1209, 1210 zu je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 11 bis mit 14, 16 bis mit 20, 161 bis mit 163, 166 bis mit 170, 1749, 1750, 2151 bis mit 2160, 2531 bis mit 2540, 3001, 3003 bis mit 3010, 3031 bis mit 3040 zu je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 111 bis mit 115, 118 bis mit 120, 191 bis mit 199, 491 bis mit 493, 495 bis mit 500, 543 bis mit 550, 3881, 3883 bis mit 3890, 4451 bis mit 4460, 4462, 4463, 4465 bis mit 4470, 4821 bis mit 4825, 4827, 4828 zu je 500 Die weiter erforderlichen b9212 für diese Tilgung sind ebenfalls angekauft worden.

Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden

aufgefordert,

am 2. April 1907 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfan zu nehmen, andernfalls haben sie zu gewärtigen, da die fernere Verzinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf die früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als:

von der 1879er Aunleihe unter I:

Lit. A Nr. 281 282 289 290 697 698 zu je 5000 ℳ, Lit. B Nr. 88 299 616 620 1040 zu je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 115 175 197 261 276 448 540 830 893 898 900 zu je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 17 53 65 116 263 476 515 637 bis mit 640 698 739 zu je 500 ℳ,

von der 1889er Auleihe unter II:

Lit. A Nr. 262 267 268 zu je 5000 ℳ, Lit. B Nr. 1042 1043 1091 1092 1093 1157 1158 1232 zu je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 2566 2567 2881 2884 2964 2966 3069 zu je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 130 291 292 294 297 518 3677 3867 3868 3869 3897 3898 4341 4758 4941 4945 4948 4996 4997 4998 zu je 500 ℳ,

seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zin senverlust⸗ der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann.

Auf diejenigen Schuldscheine obiger Anleihen, welche infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, pergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 2 % vom Nennwerte.

Chemnitz, den 27. August 1906.

Der Rat der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Oberbürgermeister.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[95651] Wir teilen hierdurch mit, daß Herr Generaldirektor Bergassessor a. D. Dr. ing. St. Klemme aus dem

Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Kohlscheid, den 1. März 1907. Rheinische Elektricitäts⸗ und Kleinbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft.

[95643] Sieg⸗Rhein. Hütten⸗Act.⸗Ges. zu Friedr. Wilh. Hütte a’d Sieg.

Nach Generalversammlungsbeschluß vom 11. Juni 1906 wurden die Herren Landrat a. D. W. Langen und Berghauptmann a. D. H. Vogel in Cöln als weitere Aufsichtsratsmitglieder unserer Gesell⸗ schaft gewählt. Freiherr von Solemacher⸗Antweiler ist durch Tod ausgeschieden.

Der Vorstand.

[95653] Zülpicher Volksbank.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag,

den 28. März 1907, Nachmittags 4 Uhr,

im Geschäftslokale der Bank in Zülpich ein. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

3) Erhöhung der Bezüge des Aufsichtsrats und

dementsprechend Abänderung des § 23 der Statuten.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen die Aktien bis spätestens Samstag, den 23. März, Nachmittags 6 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Bank oder bei der Rheinisch⸗Westfäl. Disconto⸗Gesellsch. in Aachen oder bel einem deutschen Notar hinterlegt werden.

Zülpich, den 4. März 1907.

8. Der Aufsichtsrat.

13. März ds.

[96002)/ Generalversammlung von

Howaldtswerke, Kiel, am 30. März 1907, Mittags 12 Uhr, im

Geschäftslokal. Tagesordnung:

1) Genchmigung der Jahresrechnung 1905/6.

2) Erteilung der Entlastung.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aklien sind de vern 27. März zum Zwecke der Legitimation bei der Gesellschaft, der erit. Bank in Berlin, dem Bankhause Abel & Co. in Berlin oder der Kieler Bank in Kiel zu hinterlegen.

Kiel, den 5. März 1907.

Der Vorstand. Georg Howaldt. Georg Howaldt ir.

[95647] „Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß

Herr Bergwerksdirektor, Königlicher Bergrat Oskar Schlicht in Bielschowitz in der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1906 in den n sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist und am heutigen Tage die Wahl angenommen hat.

Antonienhütte, den 27. Februar 1907.

Der Vorstand

des Consum Verein Antonienhütte Actien Gesellschaft.

Koehly. Morawetz. [95663]

Die Auszahlung der am 1. April 1907† fälligen Zinsscheine Nr. 43 unserer 4 % (früher 5 %) Prioritätsanleihe vom 1. Oktober 1885 erfolgt vom gedachten Tage ab bei den Herren C. G. Händel in Crimmitschau, Ferdinand Heyne in Glauchau, bei der Vereinsbank, Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau, der Privat⸗ bank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig sowie an unserer Werkskasse in Lugau.

Lugau, den 4. März 1907.

Der Vorstand

des Lugauer Steinkohlenbauvereins. H. Scheibner. Max Paschmann. [55641]

Preußische Boden-Credit⸗Artien⸗-Bank. In der am 26. Februar d. Is. stattgehabten Ge⸗ neralversammlung unserer Aktionäre wurden an Stelle des im Juni 1906 verstorbenen Rentiers Eduard Ludwig Schmidt Herr Rechtsanwalt und Notar Ernst Ahlemann in Berlin und an Stelle des im Dezember 1906 verstorbenen Direktors Julius Alexander Herr Hermann Arnhold, Direktor der Filiale der Bank für Handel und Industrie in

(Halle a. S. als Mitglieder unseres Aufsichtsrats

neugewählt. Berlin, den 4. März 1907. Der Vorstand.

[956211 Burmeister & Wain G Maschinen⸗ & Schiffsbau Aktien. gesellschaft zu Kopenhagen.

Die jährliche Generalversammlung wird am Jahres, um 3 ¼ Uhr, im Ver⸗ sammlungslokal der Börse in Kopenhagen abgehalten. Tagesordnung wie in den Gesetzen vorgeschrieben.

Eintrittskarten werden von dem Bureau der Gesellschaft täglich vom 5. bis 11. März zwischen 10—3 ausgeliefert.

Kopenhagen, den 16. Februar 1907.

Der Verwaltungsrat.

[94439] Straßburger Schäftemanufahtur (vorm. Ph. Fritsch), Aktiengesellschaft zu Straßburg i Els., in Liquidation.

Unter Hinweis auf die in der außerordentlichen Universalgeneralversammlung der Aktionäre vom 25. Februar 1907 beschlossene Auflösung der Ge⸗ sellschaft werden hiermit die Gläubiger dieser ge⸗ mäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Straßburg, den 1. März 1907.

Die Liquidatoren: Ph. Fritsch. Aug. Michel.

Pommersche Dampfschiffs⸗Gesellschaft

95683]

F. Ivers Kommandit⸗Gesellschast

auf Actien. Die Herren Kommanditisten werden hiermit gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrages zu der am Sonn⸗ abend, den 30. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Geh. Justiz⸗ rats Leistikow, Moltkestraße 13, hierselbst, statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst eir⸗ geladen. 2 Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht. 2) Vorlage der Jahresabrechnung und Bilanz. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Beschluß über Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. 5) Wahl eines oder mehrerer Liquidatoren gemäß § 331 des H.⸗G.⸗B. Stettin, den 4. März 1907. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: C. Setzke.

[95612]

Bei der am 25. Februar cr. in Gegenwart eines Kgl. Notars stattgehabten Auslosung von 25 Stück Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

24 41 63 102 111 220 234 238 264 307 349 355. 420 425 436 454 531 579 586 599 606 618 634 641 708, 8

die hiermit gekündigt werden und deren Einlösung zum ss öüctalüis von 1000,— vom 1. Juli er. a

bei der Teutschen Bank zu Berlin und b

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

zu Berlin 88 erfolgt. Berliu, den 5. März 1907.

Vereinigte Berlin⸗Frankfurter

Gummiwaaren⸗Fabriken.

Der Vorstand. Spannagel

Die Herren

senfabrik Köln Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dritten ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 28. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Beratungszimmer der Ofenfabrik Köln, A. G. zu Cöln a. Rh., Kurfürstenstraße Nr. 6, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts.

) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über Genehmi⸗ ung derselben.

3) Enstastung des Vorstands u. Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Die Hinterlegung der Aktien, bezw. der notariellen Hinterlegungsscheine hat gemäß Par. 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags bis zum 20. März 1907 ein⸗ schließlich auf dem Bureau der Gesellschaft zu Cöln a. Rh. zu erfolgen.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen 14 Tage vor der Generalversammlung in unserm Geschäftslokal zur Einsicht für die Aktionäre offen. 8

Cöln, den 4. März 1907.

Der Vorstand.

Fritsch. 196001] b Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Sonnabend, den 30. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Musenhaus, Pirnaischestr. 29, in Dresden stattfindenden elften ordeutlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Berichts über das Ge⸗ schäftsjahr 1906. 3

2) Vorlage des Berichts über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1906.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. b

4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns.

5) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche

entweder ihre Aktien oder die Bestätigung einer öffentlichen Behörde oder eines Bankinstituts oder eines Notars über die erfolgte Hinterlegung der Aktien am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bis Abends 6 Uhr im Musenhaus in Dresden, Pirnaischestr. 29, deponieren. Dresden, den 3. März 1907. Der Vorstand der

Musenhaus⸗Actiengesellschaft

J. M. Müller. Eugen Dittmar.

[96036] Hilfsverein deutscher Lehrer, Akt. Ges., Berlin N., Lottumstr. 9 10.

Die 12. ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 21. März 1907, 6 u Nachmittags, im Bureau des Justizrats Dr. Alexander Katz, Kanonierstr. 17— 20, statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen

werden. 8

ETagesordnung: 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlustes. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat uüuund Vorstand. 3) Beschluß über die Verwendung des Reingewinns. 4) Statutenänderung. Der Wortlaut des § 3 der Statuten soll gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. März 1906 in folgender Weise geändert werden: „Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 300 000 ℳ, dasselbe ist eingeteilt in 300 Aktien über je 1000 ℳ, welche auf den Namen lauten.“ Berlin, den 1. März 1907. 8 Der Aufsichtsrat. A. Forkert, Vorsitzender.

dzum Kömissien Kaiser vorm. Fr. Wenker⸗Darmann, Dortmunql.

8 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen 8

ordentlichen Generalversammlung

auf

Dienstag, den 26. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, in das Gesellschaftshotel eingeladen.

Tagesordnung: b 1) Erstattung des Jahresberichts. 8 2) Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1906 sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat uunnd Vorstand. 1t 3) Wahl von zwei Aufsichtsratmitgliedern.

[96011]

4) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren.

Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind die Aktionäre, welche spätestens am

letzten Werktage vor der General⸗ versammlung bis Nachmittags 5 Uhr bei dem Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗ vereins Hinsberg, Fischer & Co.

oder

der Gesellschaftskasse hierselbst

entweder ihre Aktien oder einen Depotschein über 8 bei einer Behörde erfolgte Deposition hinterlegt aben.

Doortmund, den 4. März 1907.

[96039] v Einladung zur elften ordentlichen General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft

Hansa

Deutsche Linoleum⸗Werke

auf Mittwoch, den 13. März 1907, Mittags

12 Uhr, im Bankgehäude der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft in Bremen.

t Tagesordnung:

1) Rechnungsablage. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nach § 12 des Statuts nur

auf den Namen des betreffenden Aktionärs lautende

Aktien und solche Aktien auf den Inhaber, welche

spätestens am 9. März 1907 im Geschäfts⸗

lokale der Gesellschaft oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen hinterlegt werden. An Stelle der Aktien kann auch der Depot⸗

schein eines Notars hinterlegt werden. 1“

Bremen, den 20. Februar 1907.

Der Aufsichtsrat. J. G. Wolde, Vorsitzer.

[960250 Verein zur Verbesserung

der kleinen Wohnungen in Berlin.

Die Aktionäre beehre ich mich, zu der am Diens⸗ tag, den 26. März 1907, Vorm. 11 ½ Uhr, in meinem Bureau, Behrenstr. 35, zu ebener Erde, stattfindenden 18. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch einzuladen.

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1906.

2) Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank bis zum 25. März, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Margarethenstr. 19, oder bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., Jägerstr. 49/50, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Ueber die geschehene Hinterlegung wird den Aktionären eine Bescheinigung erteilt, welche zugleich als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.

Berlin, den 6. März 1907.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kopetzky.

196028] Ilseder Hütte.

Die Aktionäre der Ilseder Hütte werden hierdurch zu einer damit auf Mittwoch, den 27. März d. Js., Mittags 1 Uhr, im Gesellschaftshause der Ilseder Hütte zu Gr.⸗Ilsede anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:

1) Erhöhung des Aktienkapitals und Beschlußfassung über die Zuteilung der neuen Aktien an die Aktionäre, H.⸗G.⸗B. § 282.

2) Die dadurch erforderlich werdende Aenderung des § 3 des Gesellschaftsstatuts. 1

Der Generalversammlung beizuwohnen und darin die Rechte der Aktionäre auszuüben, sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der P.“

Direktion der Ilseder Hütte oder bei einer der Firmen

Hannoversche Bank in Hannover

Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,

Filiale der Hannoverschen Bank in Celle,

r Berenberg⸗Goßler & Co. in Hamburg nach Litera, Nummer und Betrag angemeldet und solche vorgezeigt oder den Besitz derselben durch eine glaubhafte Bescheinigung nachgewiesen haben.

Ueber die Anmeldung wird eine als Einlaßkarte dienende Bescheinigung erteilt. 1““

Hannover, den 4. März 1907.

Der Aufsichtsratlt— der Aktiengesellschaft Ilseder Hütte. Gerhard L. Meyer.

““

5 8

[96026] Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke, Artien⸗-Gesellschaft, Regis, Bezirk Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 5. April a. c., Nachmittags 3 Uhr, in Berlin, im Sitzungszimmer der Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank, W. 8, Behrenstraße, statt⸗ findenden sechsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Prü⸗

fung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über

ewinns.

5) Beschlußfassung über

ö aftsvertrages,

Verwendung des Rein⸗

Abänderung des § 1 des Niederlassungsplätze der Gesellschaft betreffend.

6) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind v Aktionäre berechtigt, welche vemma § 26 unseres Gesellschaftsvertrages bis spätestens am 3. April a. c., 6 Ühr Abends,

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗

stimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗

legungsscheine der Reichsbank hinterlegen, und zwar nach ihrer Wahl 1) bei den Gefellschaftskassen in Regis, Bez. Leipzig, Hattingen a. d. R. und Duisburg⸗ Wanheimerort, 2) bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Chemnitz

. g.,

3) bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin W. 8, Behrenftraße,

4) bei der Commerz- und Disconto⸗Bank, Hamburg, Nees 9.

Regis, Bez. Leipzig, den 4. März 1907.

Der Vorstand.

Gemäß § 16 der Statuten erlaube ich mir, die

Herren Kommanditisten zu der am Dienstag, den

26. März d. J., Nachm. 4 ¼ Uhr, in dem

Bureau des Herrn Geh. Justizrat Leistikow, Moltke⸗

straße Nr. 13, hierselbst stattfindenden diesjährigen

Generalversammlung ergebenst ein⸗

zuladen. 1

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Erteilung der Entlastung.

8 Feststellung der zu verteilenden Dividende.

4) Mitteilung über die Höhe der Seeversicherungs⸗ summen.

Stettin, den 4. März 1907.

„Renata“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Stettin

Th. Gribel Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Theodor Lindenberg,

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[95600] Portland⸗Cementfabrik Blaubeuren Gebrüder Spohn A. G. in Blaubeuren.

Die III. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 12. April 1907, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Württembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Calwerstraße 10, I, in Stuttgart statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten General⸗ versammlung uͤber seinen Aktienbesitz dadurch aus⸗ weist, daß er seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei der Württembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart oder bei dem Bankhaus Herren Baß & Herz in Frank⸗ 55 a. M. oder bei einem Notar hinterlegt und is nach der Generalversammlung beläßt. Die Hinterlegung von Dividendenschelnen und Talons ist nicht erforderlich.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinter⸗ legungsfrifst dem Vorstand der Gesellschaft ein eee ee ee der hinterlegten Aktien einzu⸗ reichen.

Die Aktionäre können sich durch andere, schriftlich bevollmächtigte Aktionäre vertreten lassen.

e Aktie gewährt eine Stimme.

eer Geschäftsbericht und die Bilanz können vom 23. März d. J. an bei der Gesellschaft eingesehen werden. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr nebst Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

ewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Blaubeuren, den 4. März 1907. Für den Aufsichtsrat:

Der Vorsitzende: Alex. Pflaum.

195640 Nürnberger Bank.

Die Herren Aktionäre der Nürnberger Bank werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. März ert., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Bankgebäude, Karolinenstraße 57, stattfindenden 9. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Bericht des Vorstandz und Aufsichtsrats über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Rechnungslegung und Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung.

4) Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche von ihrem Stimmrecht in der Generalversammlung Gebrauch machen wollen, haben ihre Aktien längstens bis zum 23. März, Abends 6 Uhr, bei der Nürnberger Bank dahier, oder bei der Deutschen Gffecten⸗ und Wechsel⸗Bauk in Frankfurt a. M., oder bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin, oder bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Berlin, oder bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank in Hamburg, oder bei einem deutschen Notar gegen Empfangsschein zu hinterlegen, auf Grund dessen die Einlaßkarte mit Angabe des Umfangs des Stimmrechts ausgestellt werden wird.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder Kgl. Hauptbank oder deren Filialen ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Die Vorlagen für die Generalversammlung (Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats) liegen vom 9. März ert. an bei der Nürnberger Bank zur Einsicht der

näre auf. Rürnberg, den 4. März 1907.

Nürnberger Bank. 8

1 Der Aufsichtsrat. 8

Geheimer Justizrat E. von Praun

95633] Treuhand⸗Bank für Sachsen, Aktiengesellschaft, Dresden,

Moritzstraße 1, I.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Dounerstag, den 28. März 1907, Mittags 12 Uhr, im Banklokale 8... ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Hee sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1906, b. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und gebr eP 22n 2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl eines Mitglieds zum Aufsichtsrat.

Unter Hinweis auf § 11 unserer Satzungen machen wir aufmerksam, daß die Beteiligung an der General⸗ versammlung nur denjenigen Aktionären zusteht, welche spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien an unserer Kasse hinterlegt haben. Der Geschäftsbericht sowie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen an unserer Kasse für die Herren Aktionäre bereit.

Dresden, den 21. Februar 1907.

1) a.

Die Direktion.

W. Glsöß.

[956642 Stettiner Portland-Cement⸗Fabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. März 1907, Vormittags 10 Uhr, im Kontor der Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik, Bollwerk 1, Eingang von der Frauenstraße, eine Treppe, stattfindenden 88. ordentlichen Generalversammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1906.

Erteilung der Decharge. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

Aufsichtsratswahl und Wahl der Rechnungs⸗ revisoren.

Laut §§ 15 und 17 des Statuts sind Stimm⸗ bezw. Eintrittskarten am 23. und 25. März cr. mährend der Geschäftsstunden im Kontor, Boll⸗ werk 1, Eingang Frauenstraße, gegen Vorlegung und Abstempelung der Aktien resp. Depositenscheine in Empfang zu nehmen.

Stettin, den 6. März 1907.

Die Direktion der Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrif Dr. Goslich. H. Kirsch.

[96034] Joh. CT. Tecklenborg A.⸗G. Schiffswerst

und Maschinenfabrik Bremerhaven.

Einladung zur zehnten ordentlichen General versammlung am Donnerstag, den 28. März 1907, 12 Uhr Mittags, im Sitzungssaale der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen

Domshof 8/9. Tagesordnung: 1) Bericht und Rechnungsablage pro 1906. 2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Planmäßige Auslosung von Anteilscheinen unsere Anleihe. 5) Wahlen für den Aufsichtsrat. 3 1 Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß § 22 des Statuts bis zum 25. März a. c. bei einem Notar oder in unserem Geschäftslokale, in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank sowie bei deren übrigen Niederlassungen in Deutschland zu erfolgen. Die Eintritts⸗ und Stimmkarten müssen spätestens am 26. März cr. gegen Einreichung des Hinterlegungsscheines in unserem Geschäfts lokale oder bei den vorstehend aufgeführten Banken in Empfang genommen werden. Bremerhaven, 6. März 1907. G Der Aufsichtsrat. Dr. Cl. Buff, Vorsitzender.

[96030] Deutsche Effercten- & Wechsel⸗Bank. Die Aktionäre der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗

Bank werden hiermit zu der Dounnerstag, den

28. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in

unserem Banklokale zu Frankfurt a. M. stattfinden⸗

den ordentlichen Generalversammlung einge⸗ laden 24 der Statuten). Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das vierunddreißigste, sich vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1906 erstreckende Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie Antrag auf Genehmigung der Entlasturg für den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zufolge § 26 der Statuten haben Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, sich spätestens am 23. März l. J. durch Hinter⸗ legung ihrer Aktien (die vom 30. März I. J. an gegen Rückgabe der Hinterlegungsscheine wieder aus⸗ geliefert werden), auf unserem Bureau auszuweisen, oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie dem Vorstande der Gesellschaft vor oder spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungs⸗ mäßigen, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein des deutschen Notars in Ver⸗ wahrung geben, und empfangen dagegen die Eintritts⸗ karten zur Generalversammlung. .

Die Formulare der Hinterlegungsscheine, welche in doppelter Ausfertigung einzureichen sind, werden in unserem Banklokale ausgegeben.

Frankfurt a. M., den 5. März 1807.

Der Vorstand der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bauk. Hahn. Herzberg.

196005 Breitenburger . Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, 23. März d. J., Nachmittag?s 2 ½ Uhr, nach dem Bureau unserer Gesellschaft in Hamburg, Rathausmarkt 8, eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1906 und Erteilung der Entlastung au Aufsichtsrat und Vorstand.

2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Behufs Teilnahme an der ordentlichen General⸗ versammlung sind die Aktien spätestens innerhalb der drei letzten Wochentage vor der betreffenden Generalversammlung

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

bei Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder

bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Haunover

in den üblichen Geschäftsstunden, Vormittags 9 bis

1 Uhr und Nachmittags 3 bis 6 Uhr, vorzulegen und

dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Bei

den vorgenannten Stellen können auch die

berichte in Empfang genommen werden. Lägerdorf, im März 1907.

Breitenburger Portland ⸗Cement⸗ Der Aufsichtsrat. Der Emil L. Meye