19583] —
Kassenbestand... Ver chüsse und Wechsel. Stammanteil beim Cred I114“ “ bv5 Grundstückskonto.. . 8
332 802 99
„ asten. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 3
₰
zahlte Zinsen für 190u0bü. 549 20 Im voraus vereinnahmte Zinsen 1905 — 10 653 79¹ʃ Vereinnahmte Zinsen.... —
75
Noch zu zahlende Zinsen 1906.
Geschäftskosten pro 190. .s3 695/11 Zinsen von Wertpapieren. — Pacht und Hausmiete 42*“ 81 .. . . .. ““ 1 8 77 70% Erlös für “ Grundstücke und ein⸗ 2 923 — gegangene Zinsenreste. . .. . . . . 2 923 6) Debitoren:
Im voraus vereinnahmte Zinsen .. . 800 Verlust auf Bilanz 1905.
19 42175
Laugenau, den 4. März 1907.
Landwirtsch. Spar⸗ u. Vorschußbank A.⸗G. zu Langenau.
Der Aufsichtsrat. Magnus Wirt.
Heinr. Felber. Gust. Pönisch.
8 Im voraus vereinnahmte Zinsen.. 800 14*“*“ 77
Hugo Günther.
Aktienkapitalkonto, ⅛ v. 50 000 ℳ. 30 000 Spaseinsagen .. 111 Zu zahlende Zinsen. 86 10 653
Erträgnisse.
19 42175
Der Vorstand. Johann Helbig. (CI6
1858990 Generalbilanz per 30 Pen 8een Aktiva. 8 Anlagewerte. i “” 1XXX“ b““ mmmneaäahg . Poatente und Gebrauchsmuster.... Dienstmaterial. 1“ 1161166“ Lagerbestände. 414““ Halb⸗ und Fertigfabrikate ... ..
Kassa, Wechsel und Effekten.
Kassenbestand .. “ Wechselbestand. 1“ Wertpapiere Kautionskonto Pebitoren..
“ Passiva.
Kapital. 4424“*4*”“ 1 550 Vorzugsaktien . 1111A16A“ Teilschuldverschreibungen “
8 Fonds. Unterstützungsfonds, Pensionsfonds und Delkrederekonto.
Avalkonto.. “ Kreditoren. In laufender Rechnung
Noch nicht abgehobene Arbeiterlöhne, Zinscoupons und ausgeloste Obligationen 420 539 55° 2 464 619 39 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1
Reingewinn des Geschäftsjahres ... Abzüglich Verlustvortrag aus 1904/1905 .. .
Gewinn⸗ und Verlustkonto a
Soll. Verlustvortrag aus 1904/1905 . Abschreibungen auf Anlagewerte und Dienstmaterial Teilschuldverschreibungenzinsen
Feädlegsantosten teuern Bankzinsen und Provisionen 1
deingewinn des Geschäftsjahres “ Abzüglich Verlustvortrag aus 1904/1905
Verteilung des Gewinnes.
11A4“ Außerordentliche Abschreibungen und Rückstellungen für waö1öe.e4“*“ Buthe. 1 Schießplatz Unterlüß.. . Reparatur⸗ und Erneuerungsfonds. 164* Unterstützungsfondskonto. 1“ bbbeen“] bbee..“; 8450 Gewinnanteilscheine à ℳ 18,— .
4 von ℳ 1 140 556,77 zur Einlösung von Gewinnanteilscheinen
6 % rückständige Dividende auf 8450 Vorzugsaktien p
ro Vortrag auf neue Rechnung .. 11“I
Fabrikationskonto
Düsseldorf, den 30. September 1906.
NRheinische Metallwaaren⸗ Der Aufsichtsrat. Heinr. Ehrhardt. Max Trinkaus.
Die Dividende von 6 % der Vorzugsaktien = ℳ 60,— auf den Dividendenschein 1902/1903,
ferner “ er Zinsschein Nr. 4 der Gewinnanteilschei sind sofort zahlbar: nnanteilschein in Düffeldorf
„ Mitteldeutschen Creditbank, Herren von Erlanger & Söhne,
„ Frankfurt a. M.
Gebr.
Wir bringen ferner zur Kenntnis, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden
Herren besteht:
Geh. Baurat Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Vorsitzender, Bankier Mox Triukaus, Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender, Bankiee L. Juckermandel, i. Fa. C. Schlesinger⸗Trier & o., Berlin, Kommerzienrat N. von Dreyse, Rittergutsbesitzer, Eisenach, Fabritbesitzer Dr. Aug. Beuckiser, Pforzheim, G Bergwerksbesitzer Hugo von Gahlen, Düsseldorf, Kommerzienrat Dr. ing. H. 2 Stahl, Düsseldorf, b Dr. Herm. Paasche, Berlin.
Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik.
Regierungsrat, Prof. Düsseldorf, den 28. 8,8. 189.
Der Bor G. Müller.
bei der Gesellschaftskasse und Herrn C. G. Trinkaus,
Berlin „ Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., „ der Deutschen Bank, 1
„ „ Bank für Handel & Indusftrie,
„ „ Nationalbank für Deutschland,
September 1906.
ℳ
5 595 995 3 327 284 8 1 527 348
196 728 03 10 647 357
27 890 22] 747 651
365 296 4 710 576
5 075 872 103 3304 -. 80 945749 68 277,80 232 553
6 024 440 23 216 020
1) Anlage in Bamberg: 334 802 2) Anlage in Zeil a. M.:
3) Se im 4) Kassa, Wechsel und
5) Baumwolle, Garne, für Beamten⸗
157 254 1) Generalunkosten, Löhne, Tantiemen ꝛc. f 2) Amortisation aus den Anlagekonti. 719 761/53 3) Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bamberg. Aktiva. Bilanz per Ende Dezember 1906.
1) Aktienkapital .. 2) Schuldscheine: a. 4 ½ % Anleihe.. b. 4 % Anleihe.
3) Reserven: a. Reservefonds .. 720 000 b. Außerordentl. Ge⸗ winnreservefonds. 515 000
c. Superamorti⸗ sations⸗ und Er⸗ neuerungsfonds. 405 000 331 765 d. Dispositionsfonds für Unterstützungen] 199 502 Effekten .. t 840 735 e. Dispositionsfonds
Grundeigentum und Gebäude j 2 073 572 Maschinen . . 1 828 211 Arbeiterwohnungen. 326 316
Grundeigentum und Gebäude .306 825 Maschinen.. 18 546 Arbeiterwohnungen 95 589 420 962
Jahre
1X“X“ 2 038 792 4) Unbehobene Coupons: a. Dividendencovpons 1 060 a. Guthaben bei der “ b. 4 % Schuldschein⸗
6 E 968 764 8,1111831X“X“ 7 966 9 026 Guthaben bei den 5) Sparkassa der Arbeiter — 4438 744 Banken ꝛc. . 62 620 6) Kreditoren... 533 060
8 G 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1““ konto: Gewinnvortrag vomn Jahre 1905 . .. 269 384 Gewinn pro 1906 †V1 034 741 31] 1 304 125 96 741 (Die Arbeiterpensions⸗ 7 28 kassa besitzt ein Kapital 88 8 8. G von ℳ 222 500,— in Papieren.) Ende Dezember 1906.
Fr 2 085 814 360 1) “ vom Jahre
178 043 24 d“ 2) Druttoüberschüsse des Jahres
Gewinnvortrag v. Jahre 1905 3 298 598 1 ℳ 269 384,08 Reingewinn pro 1906 „ 1 034 741,31
8 3567 982 99 Infolge Beschlusses der heutigen Generalversammlung wird der Dividendencoupon Nr. 3.
pro 1906 mit ℳ 160,— von heute ab im Kontor unseres Etablissements sowie bei der Kgl. Hauptbank in Rürnberg und deren Filialen, den Herren Grunelius & Co. in Frankfurt a. M., der Filiale der Dresdner Bank vorm. Paul von Stetten in Augsburg, der Direction der 330 890 Disconto.Gesellschaft in Berlin und der Filiale der Pfälzischen Bank in Bamberg eingelöst.
Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats wurden wieder ewähl 95572 Bamberg, den 4. März 1907. 2 8 hh — Der Vorstand. H. Semlinger.
J17 579 000
79 312 330 890
V 2 044 079,/84
. . .68 959 859 31 viv . . 1 191 160 23 ⁄2 762 199 08 123 216 020/ 87
1 191 160 1 103 332
216 360 1 206 109
2 762 199
3 953 359 1 191 160 23
.p*
. ℳ 246 071,08
. „ 250 000,—
„ 58 898,—
500 000,—
142 346,16
44 138,04 “ 50 000,—
291 453 28
I
07 1
m 30. September 1906. 1 1 — ℳ 13) Versicherungekonto. . . 580 14) Beteiligungskonto.. 48 000 15) Spinnereierrichtungskonto 8 2 654
1 An Unkostenkonto.....
[95582] Soll. Bilanz per 31. Dezember 1906.
1) Grundstückekonto: 1) Aktienkapitalkonto ß571 000 b*“ 33 000 2) Kontokorrentkonto, Kreditoren.. 40 304 v4*“ 79 235 eeeeeee“ 38 353
2) Gebäudekonto.. 1 104 206 50]% 4) Reservefondskonto . . . .. 37 579
3) Maschinenkonto.. 8 77 346 65 % 5) Tantiemekonto. . . . .. 9 123
4) Motorwagenkonto. . . . .. 800 — 6) Dividendekonto . 6 85 650
5) Warenkonto... 116 836 v1416“*“ 6 644
6) Emballagenkonto 3 874
7) Kohlenkonto.. . 8 589
8) Effektenkonto... 68 300—
b“; 2 372 96
9 1464“*“ 31 763 67
Arbeitervorschußkonto. .. 242 26
2) Kontokorrentkonto, Debitoren. 218 854 82
788 657 ,31 Gewinn⸗ un
S Per Vortrag aus 1905 ..
oo1114*“ 3 889(46† „ Warenkonto .. ..
„ Abschreibungskonto. 11“ 26 046 60% „ Zinsenkonto.
“ 109 914 64 Hersfeld, den 6. Februar 1907. 3 EW
August Gottlieb Mechanische Seilerwarenfabrik Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
I1 39 979 08 8 [95574]
152 100,— 285 13919 5070,0— 348 417 58
2762 199 08-—G108
1902/1903
64729 161 08 6 479 161708
und Maschinenfabrik.
Der Vorstand. G. Müller. H. Beitter.
e über 6 % = ℳ 18,— des Jahres 1905/1906
Sulzbach.
1“
stand. H. Beitter. “
VIII. Immobilienkonto
VN“
—
schäftsjahr 1906
1.-209 nnamnst be 8 Fer Pr. 21 unserer Aünge. à ℳ 300,— (lautend auf Barmer 0 nk) m „— von heute ab zur Auszahlung in Barmen u tskasse,
in Berlin bei der Dresdner Bank. b ““ 4
ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Abr. Bra elmann, Kaufmann in Barmen, neugewählt
Aktiva. Bilanz der Barmer Creditbank in Barmen per 31. De ember 1906. ℳ EII*“ 140 895 I. Aktienkapitalkonto.... II. Reichsbankgirokonto .... 19 417 II. Depositenkonto: III. Guthaben bei Bankiers 191 615 mit 6 u. 12 monatl. Kündig. IV. TPrechselbetteewwh. . 66g6861 ℳ 959 400,78 N. Effektenbestann .. 184 206 mit kürzerer Kün⸗ VI. Kontokorrentdebitoren .. . . 1 971 865 digung „ 172 711,47 1 132 112,25 VII. Avaldebitoren .. . .Kontokorrentkredikioren. — 675 100 74 Akzeptenkonto 8 62 192 83 S„L 1161618l 8 80 905/ 50 bbbee²“ 81 028 32 Dellvebatelbato „ .. . ... 92 541 05 Dividendenkonto 1902 — 1905: noch nicht erhobene Dividende 1 171 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 51 533 11
3376 585 30 3376 585 30 Verlustkonto per 31. Dezember 1906. Kredit.
ℳ
IX. Mobilienkonto
I. Vortrag aus 1905 II. Markwechselkonto. III. Devisenkonto .. IV. Interessenkonto. V. Provisionskonto.. . VI. Dividendenkonto 1901: verfallene Dividende
I. Verwaltungskosten: einschließl. der vertragsmäßigen bX“ 37 732 II.11“*“ 7 934 III. Verlust auf Effektenkonto 8 3 600 IV. Uebertrag auf Delkrederekonto 73 000 V. Abschreibung auf Immobilien⸗ EX“ 500— 51 533 11
174 300,07 174 300 04
Durch 2 99. der Generalversammlung vom gestrigen Tage ist die Dividende für das Ge⸗ auf 4 % festgesetzt worden und gelangt der Dividendenschein Nr. 7 unserer Aktien
Das Mitglied unseres Auffichtsrats Herr Jul. Reiche ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat
8 1“
Barmen, den 5. März 1907. Der Borstand.
chen Reichsanzei
1. 5 gsachen. 2. Aufg und 3. kafog⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
.
Offentlicher Anzeiger.
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 6. März
1902.
6. Kommanditgesell Faften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt F 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.
Se stegenofsenschaften.
tsanwälten.
Aktien u. Aktiengesellsch.
Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, d. 26. März 1907, Vorm. 10 ⅞ Uhr, in Berlin, Dorotheenstraße 43/45, hochparterre, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. J4eeh. 8
1) Geschäftsbericht der Direktion. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über die Prüfung der Vorlagen.
2) Beschlußfassung über Iermigess der Bilanz und über die Feplenverfeisang, ntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Statutenänderung. (Aenderung des § 16 Abs. 1, betreffend die Hoͤöchstzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.)
4) Aufsichtsratswahlen.
5) Wahl von Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder den Niederlegungsschein einer öffentlichen Anstalt oder eines Notars über Niederlegung der Aktien spätestens bis Donnerstag, d. 21. März, Abends 5 ½ Uhr,
entweder bei den Gesellschaftskassen in Berlin und Karlsruhe oder
in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie,
. bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Born & Busse, bbei der Direrction der Disconto⸗Ge⸗ fellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein;
in Bremen: bei der Bremer Bank Filiale der Dresduer Bank,
.n Direction der Disconto⸗Gesell⸗ aft;
in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,
bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co.;
in Dresden: bei der Dresdner Bank;
in Düsseldorf: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein;
in Fraukfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank,
bei der Filiale der Bank für Handel und IJyudustrie; in Hamburg: bei der Filiale der Dresdner
ank, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg; in Hannover: bei der Filiale der Dresdner
ank, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie;
5 Kommanditgesellschaften a
in Karlsruhe i. B.: bei der Filiale der
Rheinischen Creditbank; in ve inttase. bei der Rheinischen Credit⸗ bank; in Nürnberg: bei der Filiale der Dresdner Beank niederzulegen. [96010] Berlin, den 6. März 1907.
Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken.
Der Aufsichtsrat. Loewe, Vorsitzender. [95654]
Ludw. Loewe Co. Actiengesellschaft.
In Gemäßheit des § 20 unserer Statuten werden unsere Herren Aktionäre zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 27. März 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, nach unserem Konferenzsaale, Berlin, Dorotheen⸗ straße 43/45, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) V des Vorstands und des Auf⸗ tsrats. evisionsbericht der Prüfungsdeputation über die
Rechnungslegung; Beschlußfassung über die
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die
Gewinnverteilung und über die Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsrats. v heee⸗
ie Anmeldung und Hinterlegung der Aktien oder der über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hat bis Sonnabend, den 23. März 1907, Nach⸗ mittags 5 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse, Dorotheenstraße 43/44, oder bei einem Notar oder bei einem der nach⸗ benannten Bankhäuser:
Bank für Handel und Industrie,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, sämtlich in
S. Bleichröder, Berlin,
Born & Busse,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin
uund Frankfurt a. Main,
Dresdner Bank, Berlin, Dresden und Frank⸗
furt a. Main,
Rheinische Bauk, Essen/ Ruhr,
A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Berlin,
Cöln und Düsseldorf, zu erfolgen. Die Hinterlegung, welche nicht bei der Gesellschaft geschieht, ist durch eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle nachzuweisen. “ Verlin, 5. März 1907. 1u“ Der Au gsresn Hoeter, Vorfitzender.
[95652]
Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 25. September 1906 ist die Aktien⸗Gesellschaft Sangerhäuser Bankverein in Sangerhausen ohne Liquidation aufgelöst und deren Vermögen als Ganzes auf uns übertragen. Die Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister ist erfolgt. Gemäß §§ 306/297 des Handelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger der aufgelösten Aktiengesellschaft Sangerhäuser Bankverein in Sangerhausen auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Magdeburg, den 4. März 1907.
Magdeburger Privat⸗Bank. chultze. Hommel. “
[96027] .
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 28. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Eüenpe üner der Filiale der Löbauer Bank, Görlitz, Berliner⸗ straße 23, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Sg 8
Tagesordnung:
1) Erstattung des Hohresberichts.
2) Zäschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 9 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4 Sesensgkeffuna über die Verteilung des Rein⸗ ewinns.
5) Genehmigung des Ankaufs einer Grundstücks⸗
parzelle.
6) Genehmigung über den Ankauf eines Ziegelei⸗
grundstücks.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beizuwohnen wünschen, haben ihre Aktien gemäß § 21 des Statuts spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet — bei der Filiale der Löbauer Bank in Görlitz oder gemäß § 255 Handelsgesetzbuchs bei einem Notar zu hinterlegen.
Görlitz, den 4. März 1907.
Schlesische Dach⸗Falz-ZBiegel- und Chamotten-Fabrik, Artiengesellschast,
vorm. A. Dannenberg, Kodersdorf.
Der Vorstand. Dehnert.
v““
[96013] Marienburger Ziegelei &⅞ Tonwarenfabrik, Act. Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur fünfunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung zu ““ den 28. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Marienburg ergebenst eingeladen. 1
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich bei der Generalversammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach §§ 21 und 23 des Statuts ihre Aktien entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Schloß Kalthof, oder bei der Marien⸗ burger Privatbank, D. Martens, Commandit⸗
esellschaft auf Aktien, Rud. Woelke in
arienburg, oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Danzig, oder bei den Herren F. Boehm & Co. in Danzig, Milchkannen⸗ gasse 28/29, oder bei Herren Meyer & Gelhorn in Danzig, Langenmarkt 38, zu deponieren und da⸗ gegen einen Depositenschein nebst Stimmkarte in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz pro 1906. 8
8 Bericht der Revisoren über Prüfung der Bilanz.
3) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung eventl. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von 1 Mitglied des Aufsichtsrats.
5) Wahl von 3 Revisoren pro 1907. ilanz und Geschäftsbericht pro 1906 Vegen vom
8. März cr. in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Schloß Kalthof zur Einsicht der Herren aus.
Schloß Kalthof, den 4. März 1907.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Rud. Woel ke. C. Anschütz. H. Raabe. “
[96021] 1
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Donnerstag, den 4. April 1907, Mittags 12 Uhr, bei A. Hirte, Berlin, Markgrafenstraße 92/93, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende.
3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. ]
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche bis spätestens zum 30. März a. c., Mittags 1 Uhr, entweder ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesell⸗ schaft oder dem Bankhause A. Hirte zu Berlin, Markgrafenstraße 92/93, hinterlegt oder bis zu diesem Zeitpunkte die bei einem Notar erfolgte HPenseetaeng. der Aktien der Gesellschaft nach⸗ gewiesen haben. 3
Berlin, den 6. März 1907.
Gebr. Krüger & CTa. Ahktiengesellschaft. Der Borstand. Georg Kramer.
[96022]
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet statt am Montag, den 25. März d. Js., Rachmittags 3 Uhr, im Ratskellersaale in Mügeln, Bez. Leipzig.
Jr Eer. der Tagesordnung ist:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗
nungsabschlusses für das Jahr 1906.
2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
3) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.
4) Aenderung des § 9 der Statuten, wonach zu⸗ künftig für die die Generalversammlung be⸗ suchenden Aktionäre auch Depotscheine der hinter⸗ 5 Aktien als hinreichender Ausweis gelten ollen.
Als Legitimation bezw. zur Feststellung des Stimm⸗ rechts sind gemäß § 9 der Statuten die Aktien bei Beginn der Generalversammlung vorzuzeigen.
ügeln, Bez. Leipzig, den 4. März 1907.
Lipsia, chemische Fabrik Act.⸗Ges.
Der Aufsichtsrat. H. Konrad, Vorsitzender.
Bayer. Wollfilz-Fabrik (Actiengesellschaft)
Wasserburg-Günzburg a. D.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der ordeutlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 28. März 1907, Vormittags 10 Uhr, im Börsengebäude (I. Stock) dahier ab⸗ gehalten wird.
Tagesordnung: 3
1) Berichterstattung der Besüscsnporxene 8
2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die
Verwendung des Reingewinns. 3) Antrag auf Heimzahlung 4 % Obligationen. 4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat. um Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens 25. März während der üblichen Geschäftsstunden an den Kassen der Bayerischen Disconto⸗ u. Wechsel⸗Bank A.⸗G. in Augsburg oder
der Bankfirma Moritz Schulmann in München vorzuweisen. 2 EqPbö
Augsburg, den 4. März 190.
Der Aufsichtsrat der Bayer. Wollfilz⸗Fabrik (Actiengesellschaft). Der Vorsitzende: Max Schwarz.
[94035] Vorschuß⸗Verein zu Alsleben. Baumeier, Otto, Kieling & Co
„Kommanditgesellschaft auf Actien“. Bilanz ultimo Dezember 1906.
Aktiva. ℳ mntitiiltttuitt 6 36 987 Effektenkonto .. . “ 27 155 Vorschußkonto . . 49 285 Wechselkonto... . 1“ 7184 Kontokorrentkonto:
Debitoren in laufender Rechnung ℳ 574 550,54 ab Kreditoren „ 77 050,21
114*“
Passiva. Per Aktienkapitalkonto „ Reservefondskonto „ Spezialreservekonto ꝑF22 „ Depositenzinsenkonto.. „ Zinsen⸗ und Provisionskonto . . 8 ewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo aus 1905 ℳ 380,70 Reingewinn pro e“ 12 723,11 618 265 [53
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 1. Januar bis ult. Dezember 1906.
per Zin diceaenr.,, 1 ℳ%ℳ ₰
er Zinsen⸗ und Provisionskonto:
Saldo am 1. Januar 1906 .. 810
„ vereinnahmte Zinsen und Provisionen 34 281 1—
35 091
85 85
“ 8
„ verausgabte Zinsen und Provisionen 27⁰6Z 32 385 Ausgabe. An Geschäftskostenkonto . . . . .. 3 631 „ Depositenzinsenkontio .116 042
Zinsen⸗ und Provisionskonto: 5 % Zinsen auf im Jahre 1907 EEööö111“ 370— ꝗNReccchchcrbho1
Alsleben a. S., den 1. Januar 1907. Vorschuß Verein zu Alsleben Baumeier, Otto, Kieling & Co.
Kommanditgesellschaft auf Actien.
Carl Otto. Carl Kieling. Baumeier.
Vorstehenden Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und richtig befunden.
Alsleben a. S., den 28. Januar 1907.
Der Aufsichtsrat des Vorschuß⸗Verein zu Alsleben Baumeier, Otto, Kieling & Co. Kommanditgesellschaft auf Actien.
Fr. Voigt. Wilh. Tischmeyer. W. Detzner. H. Baumeier. Heidemüller. Jul. Hoffmann.
32 385 85
[96014]
Auf Grund des § 16 der Statuten lade ich die Herren Kommanditisten zu der am Dienstag, den 26. März d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bureau des Herrn Geh. Justizrat Leistikow, Moltke⸗ straße 131 hierselbst, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Feststellung der zu verteilenden Dividende. 4 S über die Höhe der Seeversicherungs⸗ umme.
Stettin, den 4. März 1907.
Arnold“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft: F. Gribel Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Stettin. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Theodor Lindenberg.
[96017
Gemäß § 16 der Statuten erlaube ich mir, die Herren Kommanditisten zu der am Dienstag, den 26. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in dem eltestrage Nr. 131 belegenen Bureau des Herrn Geheimen Justizrat Leistikow hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
8 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Erteilung der Entlastung.
3) b der zu verteilenden Dividende.
9 kitteilung über die Höhe der Seeversicherungs⸗
umme.
Stettin, im März 1907.
„Lina“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft: Th. Gribel Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Stettin. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Deppen.
[94036] Schlußrechnung es Liquidators in Sachen der
d Aktiengesellschaft für Motor & Motor⸗ fahrzeugbau vormals Cudell & Co.
i. L. in Aachen I. Einnahmen. 9) ö— 2) Einnahmen aus dem Verkauf von Maschinen und Möbeln .. .. 3) Einnahmen aus Miete des Eta⸗ öae.“
4) Einnahmen aus Zinsen aus dem “ 8 u11414142168568““ ö11X1X.X“ 374,62
insgesamt. ℳℛ 12 752,78 II. Auslagen. 1) Barauslagen des Liquidators für Weee 2) Gehalt des Portiers Lennartz für — “ 9) Feusevoslhchszung „ a. esgung,;. in Sachen e . ℳ 22,20
„. Cudell rozeßkosten
ℳ6
LI16“ e. Prozeßkosten 1 älsen /. Cudell 1 nwaltskosten Cudell ⁄7. Daum „ 23,16
5) Kosten der Grundbuchlöschung .. 6) Kosten der Eintragung im Handels⸗ register (inkl. späterer Löschungs⸗ kosten) A“
7) Kosten der Generalversammlungen und der Aufforderung nach § 297 Summa. ℳ 1 232,10 ͤeeebö“; 12 462,78 aöööö1ö1XX“ 1 232,10
ͤaa.. 11 230,68 Von der zu berteilenden Summe von
ℳ 11 230,68 gehen zunächst das
Honorar des Liquidators und der
zu Hilfeleistung desselben zuge
zogenen Personen ab mit ℳ 1 500,— sowie ein im Streit be⸗
hhelicher Betrag des
rozesses gegen Hälsen
E1161“ sowie eine für Zinsen
und Kosten dieses Pro⸗
zesses vorgesehene 1““
EEö; 83,70 „ sodaß zur Verteilung uͤbrig bleibden %ℳ 9 346,98
Da die zu berücksichtigenden Forderungen ℳ 181 491,34 betragen, gelangen 5,15 % der For⸗ derung zur Auszahlung.
Es waren zu berücksichtigen: F* 3 337,20 v111AA1“ 140,50 4 470,97
5 vXX“ Souheur & Cco 36 8* EEE11“3“ Bürgschaft Diskonto⸗Ges...
Forderung E
üdell (verpfändet an 1“];
Rheinische 1“
Der Ligui b Dr. Nellessen A