1907 / 60 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. böö .

*

a

31774, 31776- 31783, 31785 31794, 31796 bis 31798, 31802, 31803, 31805 31810, 31812 31824, 31826, 31827, 31829 31832, zu Nr. 24 802: 31833 31841, 31843 31845, 31847, 31849, 31850, 31854 31870, 31873, 31875, 31876, 31878 bis 31880, 31883 31890, 31895 31898, zu Nr. 24 803: 31899 31904, 31906 31934, 31938 31947, 31949 31953, zu Nr. 24 804: 31954, 31958 bis 31962, 31964 31972, 31974 31983, 31985 bis 31989, 31991, 31992, 31994, 31996, 31999, 32002,

32003, 32005, 32008, 32011, 32013 32015, 32018

bis 32021, 32023, 32026, 32028, zu Nr. 24 805: 32029 32031, 32034, 32035, 32038, 32039,

32042, 32043, 32046 32051, 32056 32059, 32063 bis 32065, 32122, 32125, 32140, 32141, 32144 bis 32146, 32182, 32184, 32185, 32186, 32220, 32229, 24258 24259, 24278 24283, 24288 24291,

24298 24300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten. Nr. 24 806. Firma Paul Krafft in Berlin, 1 Paket mit 5 Modellen für Schirmgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3861, 3873, 3874, 3849, 3889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1907, Nachmittags 1 Uhr

28 Minuten. Nr. 24 807. Fabrikaut Wilhelm Riewe in erlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für 6 teilige Warenautomaten, Geschicklichkeits⸗ spiele, automatische Personenwaagen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Pfau M 1906, M 1907a, M 1906, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1907, Nachmittags 12 1 Uhr. Nr. 24 808. Firma Deutsche Lugxuspapier⸗ fabrik Paul Neumann in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 5 Modellen für Pompadours und Körbchen mit Knallbonbons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2364, 2365, 2366, 2367, 2368, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 24 809. Firma Balduin Heller’s Söhne in Teplitz mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von a. 10 Modellen für Schreibzeuge, Aschenschalen, Tintenlöscher, Schreib⸗ garnituren, b. 1 Muster für Verzierungen, versiegelt, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastische Er⸗ eugnisse, Fabriknummern zu a: 1036, 1041, 1066, 1462, 7265, 7245, 1046, 1051, 1061/66, 1071; zu b: 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Fe⸗ bruar 1907, Nachmittags 3 Uhr 21 Minuten.

Nr. 24 810. Firma Berliner Blechemballage

Fabrik Gerson Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 22 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder auf Blech, Papier, Holz und Lederver⸗ packungen und auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6511 6532, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 24 811. Firma National Cash Register Company mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildung eines Modells für Gehäuse von Registrierkassen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 351 x, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 24 812. Firma National Cash Register Company mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Ge⸗ häuse zu Registrierkassen, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 212, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 24 813. Firma Heutschke, Buchholz & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 35 Modellen für Kronen, Ampeln, Laternen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3481 3485, 3518, 3519, 3524, 3527, 3528, 3531, 3538 3544, 3547, 3551, 3554 3562, 3573 3578, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 24 814. Firma R. Barnick Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 22 Mustern für Etiketten und Plakate auf Papier, Pappe, Karton, Blech, Glas, Leinewand, Holz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2451 2454, 471, 469, 463, 464, 459, 485, 486, 468, 487, 462, 460, 461, 435, 318, 467, 484, 492, 77, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 24 815. Firma Verlag Kunstgewerbe fürs

Haus Clara von Sivers in Halensee, 1 Paket mit Abbildungen von a. 21 Modellen für Fächer,

Mappen, Stickerei, Bücherbeschläge, Applikation, b. 6 Mustern für Malerei⸗ und Intarsien, versiegelt, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern zu a: 1440, 1464/5,

1441, 1442/3, 1453/4, 1460, 1466, 1444/52, 1455 6, zu b: 1457, 1459, 1461/3, 1458, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 13. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 24 816. Fabrikant Gottfried Kebbel in Berlin, 1 Paket mit Abbildung eines Musters für Harzer Teepackung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 22137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Mustern für Haustelegraphie, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2041 a, 2046, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 24 818. Architekt Karl Beyer in Dt.⸗

8

gemeldet am 14. Februar 1907, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten.

Nr. 24 823. Firma Ernst Rappe & Hecht in Berlin, 1 Paket mit 22 Modellen für konservierte Pflanzen und Planzenteile transparent gefärbt, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2000 bis 2021, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten.

Nr. 24 824. Firma Schriftgießerei A. Rei⸗ mann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1— 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 24 825. Firma Carl Ernst & Co. Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Paket mit 16 Mustern für Vignetten für Photographien zum Einkopieren von Umrahmungen und Verzierungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1100 1115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten.

Nr. 24 826. Fabrikant Georg Schönwald in Rixdorf, 1 Paket mit 3 Modellen und Abbildung eines Modells für Plattensprechapparate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1907, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 24 827. Firma Otto Matern in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Pressungen auf Metall, Leder, Papier ꝛc., herstellbar in allen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9400, 9401, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Februar 1907, Nachmittags 1 Uhr 19 Minuten.

Bei Nr. 21 798. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin hat bezüglich des mit Schutzfrist von 3 Jahren am 25. Februar 1904. angemeldeten Musters für eine Schrift zu Buchdruckzwecken Garnitur 9021 am 15. Februar 1907 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.

Nr. 24 828, 24 829. Firma Wildt & Boll in Berlin, 2 Pakete mit Abhildungen von 47 bezw. 32 Mustern für Damenkonfektionszeichnungen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei Nr. 24 828: 1 47, bei Nr. 24 829: 48 —- 79, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1907, Nachmittags 1 Uhr 43 Minuten.

Nr. 24 830 24 832. Firma Heymann & Schmidt Luxuspapierfabrik Aktiengesellschaft in Berlin, 3 Pakete mit Abbildungen von je 50 Mustern für Chromolithographien, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern bei Nr. 24 830: 3387, 3387 A C, 4047, 4051, 4055, 4056, 4064, 4080, 4083, 4085 4087, 4091 4094, 4097 4110, 4112, 4114 4116, 4120 4125, 4128 4140, 4143 4146, 4146 A— C, bei Nr. 24 831: 2982, 2984, 2985, 2997, 7000 7011, 7000 A 7008 A, 7016 7021, 7060 7063, 7065, 7065 A C, 7066, 7066 A, 7067, 7100, 7109, 7110, 7110 A, 7127, 7127 A—-C, bei Nr. 24 832: 4147 4149, 4152 4156, 4159, 4171, 4171 A, B, 4206, 4207, 2953 2956, 2963, 2963 A bis H, 2974, 2974 A E, 2980, 2987, 2987 A. B, 2988, 2988 A, B, 2989, 2989 A —C, 2991 2996, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten.

Nr. 24 833. Firma Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft in Steglitz, 1 Paket mit 21 Mustern für Ansichtspostkarten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 849 Nr. 1 6 Pfingströschen, 850 Nr. 1—8 Unter lachender Sonne, 851 Nr. 1—7 Im Sonnenschein, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr

1 Minute.

Nr. 24 834. Firma Gallus & Wolf in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Körbchen mit Deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 24 835. Firma Zelder & Plathen in Berlin, 1 Paket mit Abbildung eines Musters für Schlafzimmereinrichtungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Vilga Nr. 142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 24 836. Kunstmaler Heinrich Schickler in Steglitz, 1 Paket mit 1 Modell für Stuhlfuß⸗ stollen oder Stuhlfußuntersätze aus Gummi, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 07, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 24 837. Firma Joel & Tobias in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Pleureusen⸗Straußfedern in verschiedener Anzahl von einzelnen Federn zu⸗ sammengebunden und in allen modernen Farben, aus sogenanntem Flossy (wolligen Stenufs dern) ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer Pleureuse 5, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 24 838. Firma Duisberg & Co. in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Glasknöpfe zu Herrenwesten, versiegelt, Muster für plastische Er⸗

I Nr. 24 817. Firma F. Wilhelm Hentschel in

8

zeugnisse, Fabriknummer 54109 (col. schwarz, rot, grün, blau, braun), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Bei Nr. 21 782. Firma J. Aberle & Co. in Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 22. Februar 1904 angemeldeten

Muster für Druck auf Papier oder Metall, Fabrik⸗

I

Wilmersdorf, 1 Paket mit Abbildungen von

30 Mustern für architektonische Ausstattungen zu

Zimmermöbeln, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1— 30. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1907, Vormittags 11 bis

12 Uhr.

Nr. 24 819. Firma E. Braun & Co. in Berlin, 1 Paket mit 3 Mustern für Stehkragen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 103 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1907, Nachmittags 12—1 Uhr.

Nr. 24 820 24 822. Firma G. Krüger in Berlin, 3 Pakete mit Abbildungen von 47 bezw.

46 bezw. 18 Modellen für Möbelbeschläge (Griffe

mit Schild und Schilder), versiegelt, Muster für plastische Eczeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 24 820: 3799 3804, 3805 3820, 3805 a 3808 a, 3817 a bis 3820 a, 2 3825 3836, 3832 a 3836 a, bei Nr. 24 821: 3753 3785, 3761 8 3765 a, 3772 a bis 3775 a, 3782 a 3785 a, bei Nr. 24 822: 3786 bis 3798, 3794 a 3798 a, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

nummern 1207, 05028, 05037, am 18. Februar 1907 die Verlängerung der Schutzfrift bis auf 6 Jahre beantragt.

Bei Nr. 21 872. Firma Greiser & Dobritz in Berlin hat bezüalich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 16. März 1904 angemeldeten Modelle für Schokolade und Schokoladenverpackung, Fabrik⸗ nummern 4— 6, am 17. Februar 1907 die Ver⸗ der Schutzfrist bis auf 10 Jahre be⸗ antrag

Nr. 24 839. Fabrikant Max Goldstein in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Unterwäsche für Herren und Damen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern I und II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1907, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 24 840. Firma Brendel & Loewig in Verlin, 1 Paket mit Abbildungen von 46 Modellen für Gegenstände zur Gas, elektrischen und Petroleum⸗ beleuchtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1314, 1315, 1317 1319, 1330 1335, 1342, 1343, 2255 2259, 2273 2275, 2290 2295, 2262, 4240 4242, 4246, 4247, 4249, 4234, 4235, 4230, 5745 5753, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 23. Februar 1907, Nachmittags

11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 24 841. Firma C. Stölzle’s Söhne Aktiengesellschaft für Glasfabrikation in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von a. 1 Modell für elektrische Schalen, b. 35 Mustern für Dessins, Spitzbirnen elektrisch, elektrische Kugeln, Spitzbirnen, elektrische Schirme, versiegelt, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a: 6756, zu b: 6997, 6999, 6942, 7105, 7124, 7190, 6943, 6204, 6200, 6202, 6196, 6899, 6194, 6940, 7103, 6941, 6978, 6839, 6958, 6496, 6494, 6692, 6894, 6836, 7116, 7408, 6061, 6849, 7409, 6948, 6830, 6951, 6955, 6832, 6946, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 24 842. Firma Georg. F. Schlesinger in Berlin, 1 Paket mit 32 Modellen für Geflechte in Bandform zur Damenhutfabrikation, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 94 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 24 843 und 24 844. Firma W. Clementz in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von 50 bezw. 34 Mustern für Modebilder von Livreen und Uni⸗ formen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu 24 843: 1 50, zu 24 844: 51 84, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1907, Nach⸗ mittags 4—8 Uhr.

Nr. 24 845. Firma Mergenthaler⸗Setz⸗ maschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit 8 Mustern für Schriften (russische Druckschrift, Korpus und Petit mit Grotesk), offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 24 846. Firma G. Szymanzig, Erdmann & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Ahbildungen von 19 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50 58, 500 bis 506, 127 129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 24 847. Fabrikant Willy Holz in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Wegebeschreibungen (Ausflüge von Berlin), (Wegebeschreibung mit Land⸗ karte und Ansichtspostkarte für Ausflüge nach dem Müggelsee), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Heft 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 24 848. Firma W. Hubrich & Co. in Berlin, 1 Paket mit 8 Modellen für Hausschube und Pantoffel mit einer Randeinfassung durch Gold oder Silberbiesen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1912, 1913, 1916, 1914, 1915, 1917, 1850, 1852, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 24 849. Firma Erich Probst in Berlin, 1 Paket mit 5 Modellen für Verzierungen zu Bilder⸗ und Spiegelrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 391, 392, 394, 395, 396, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 24 850. Firma Ernst Badewitz, Kunstver⸗ glasungen in Berlin, 1 Paker mit Abbildungen von 6 Modellen für Nippesetageren und Schränkchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 500 505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 24 851. Firma Ehestädt & Robert in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 39 Modellen für Gas,, elektrische und Kerzenbeleuchtungsgegen⸗ stände (Kronleuchter, Speisezimmerkronleuchter, Ampeln mit Schirm und Zug, Entreeampeln, Amveln, Kerzenkronleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1316, 1317, 1335, 1336, 1346, 1347, 1314, 1315, 1327, 1328, 1303 1307, 1330 1334, 1308 1313, 1343 1345, 1300, 1318, 1329, 1348, 1341, 1342, 1337 1340, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1907, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 24 852 24 856. Firma Allgemeine Elekri⸗ citäts⸗Gesellschaft in Berlin, 5 Umschläge mit je einer photographischen Abbildung eines Musters für Bogenlampenarmaturen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 24 852: 12431, bei Nr. 24 853: 12430, bei Nr. 24 854: 12 433, bei Nr. 24 855: 12432, bei Nr. 24 856: 12434, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 24 857. Firma Louis Lachmann & Co. in Berlin, 1 Paket mit 8 Modellen für Quasten und Behang zu Regen⸗ und Sonnenschirmen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3656, 3656 A— E, 3664, 3665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 24 858. Fabrikantin Wilhelmine Hoff⸗ mann, geb. Wagner, in Berlin, 1 Paket mit 21 Mustern für Restaurations⸗Speisekarten mit Inseratenaufdruck, Kaffeehaustischkarten mit In⸗ seratenaufdruck auf Kartonpapier, Inseratenbeilage zu Restaurationsspeisekarten, Buchform in Mappen für empfehlenswerte Firmen, Weinkarten mit In⸗ seratenaufdruck auf Kartonpapier, Papierservietten mit farbigem und Spitzenrand mit Inseratenaufdruck in 10 Gruppierungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern I-— XXI, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 24 859 24 861. Firma Levins Wwe. & Co. in Berlin, 3 Umschläge mit Abhildungen von bei Nr. 24 859: 17 Modellen für Saloneinrichtungen und Schlafzimmereinrichtungen, bei Nr. 24 860: 31 Modellen für Speisezimmereinrichtungen und Büfetts, bei Nr. 24 861: 36 Modellen für Herren⸗ zimmereinrichtungen und Schreibtische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 24 859: 2483 Tisch, Umbau, Salonschrank, Stuhl; 2484 Tisch, Umbau, Salonschrank, Stuhl, Sessel; 2485 Tisch, Umbau, Salonschrank; 2493 An⸗ kleideschrank, Bettstelle, Waschtisch, Spiegel, Nacht⸗ schrank; bei Nr. 24 860: 2462 Umbau, Büfettisch, Büfett, Stuhl; 2463 Umbau, Büfettschrank, Büfett; 2464 Umbau, Büfettisch, Büfet, Stuhl; 2465 Umbau⸗ Büfettschrank, Büfett, Stuhl; 2466 Umbau, Büfett⸗ schrank, Büfett, Stuhl; 2467 Umbau, Büfettschrank, Büfett, Stuhl, Sessel, Standuhr, Tisch; 2468 bis 2472 Büfetts; bei Nr. 24 861: 2473 Bücherschrank, Umbau, Schreibtisch, Tisch; 2474 Bücherschrank, Umbau, Schreibtisch, Tisch; 2475 Bücherschrank, Umbau, Schreibtisch, Tisch, Standuhr, Postament, Sessel, Stuhl; 2482 Salonschrank, Umbau, Bücher⸗ schrank, Tisch, Stuhl, Damenschreibtisch, Herren⸗

8

schreibtisch; 2476 2478 Schreibtische, Schu

3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 19076 mittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 24 862, 24 863. Fabrikant Carl Feutzke in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von bei Nr. 24 862: 2 Mustern für Ansichtspostkarten: Titel „Geburtsanzeige“, bei Nr. 24 863: 5 Mustern für Ansichtspostkarten: Titel „Zur Frauenbewegung, Träume der Frauen von der Zukunftsehe“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei Nr. 24 862: 55, 56, bn 8 24863: g.e Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1907, Vormitta 9 Uhr 57 Minuten. g

Nr. 24 864. Firma Paul Hartmann in Berlin, 1. Paket mit 1 Muster für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 950, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1907, Nach⸗ mittags 4—8 Uhr.

Nr. 24 865. Firma Georg Grauert in Stralau, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 117—- 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1907, Nach⸗ 18 85 Minuten.

tr. 24 866. Firma Walther Peck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Mustern für Etiketten und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 955, 1356, 1358 1360, 1626 bis 1632, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 24 867— 24 871. Firma Franz Lehmann in Berlin, 5 Pakete mit 50 bezw. 49 bezw. 48 bezw. 50 bezw. 22 Mustern für Möbel⸗ und De⸗ korationsstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu 24 867: Village 39042, 39043, 39041, Dorothea I a blau, b reseda, Polonia II a tabac, b rot, c blau, Parsifal III a blau, b fraise, Dau⸗ phin IV beige, Excelsior rajs 39072, Cranach 39021 bis 39024, Hadrian V a blau, b grün, c rot, Virgo VI a creme, b blau, c reseda, Metternich VII a rot, b reseda, Elisabeth VIII a reseda, b blau, Excelsior uni 39071, Grisette IX a creme, b reseda, c blau, d gold, Turin Xa blau, b rot, c gold, d reseda, Lydia 36001, 36007, 36014, 36008, 36009, 36011, 36003, 36015, 36013, 36010, 36004, 36012, 36002, 36005, 36006, zu 24 868: Kasan 36043, 36042, 36041, 36044, Dido XVI r grau, s blau, t beige, Domino 33055, 33052, 33053, 33056, 33054, 33051, Brissot A 1 blau, Atrium B 1 rot, 2 reseda, 3 gold, 4 blau, Eglé C 1 grau, 2 beige, Odilon D 1 grau, 2 mode, Holbein 36063, 36064, 38065, 36062, 36061, Marny 36071, 36073, 36072, 36074, Vendée E 1 reseda, 2 blau, 3 creme, 4 fraise, Rips Point 36038, 36032, 36035, 36036, 36034, 36037, 36031, 36033, Senta 36024, 36022, 36021, 36023, 36025, Gibette F 1 blau, zu 24 869: Ppythia 38052, 38053, 38051, Mirjam 38042, 38041, Gudrun 38022, 38021, Linné L 2 reseda, Nestor 37063, 37062, 37061, Scott 37041 37044, Egeria 37082, 37081, 37084, 37083, Hera 38005, 38003, 38002, 38004, Maintenon S 12 creme, Zoe 37004, 37001, 37002, 37003, Welser Q 8 creme, Bourbon 37022, 37021, Jeanette 36081, 36082, 36083, 36085, 36084, Nürnberg 36055, 36054, 36053, 36052, 36051, Siam R 21 beige, 22 blau, 23 gold, Nicolas 39092, 39093, 39091, Vitrage 320, zu 24 870: Alarich XI a blau, b fraise, Voltaire XIII a rot, b blau, c olive, Tilly XII a blau, b rot, Bosco 33001, 33002, 33005, 33004, 33007, 33006, 330, 33003, d'Italie 35003, 35009, 35001, 350 8, 35004, 35005, 35006, 35007, Kolchis XIV a blau, b beige, Rejane XV a blau, b creme, c reseda, Monaco 39005, 39058, 39054, 39056, 39057, 39053, 39051, 39052, Gobelin antique ge⸗ streift 32002, 32006, 32004, 32003, 32005, 32007, 32001, Gobelin antique uni 32027, 32026, 32022, 32023, 32021, 32024, 32025, zu 24 871: Nippon 00, 22, 66, 55, 77, 44, 11, 33, Farrar G 1 blau, 2 fraise, Melba H 1 creme, 2 blau, Dürer 36092, 36094, 36091, 36093, Vitrage Brüssel I 1 creme, Rita 39032, 39033, 39031, 39034, Moquette Rosette K 1 mode, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1907, Nach⸗ mittags 12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 24 872. Firma Gebr. Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Flaschenetiketten und einen Einsatz zu einem Fruchtkonservenetikette, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 730, 435, 2020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1907, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.

Nrn. 24 873 und 24 874. Firma S. Reich & Co. in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 2 Pa⸗ kete mit Abbildungen von bei Nr. 24 873: 27 Mo⸗ dellen für Ampelgläser, Lampenbassins, Lampenfüße, Lampentulpen, Lampenschirme und Vorblasmodelle, bei Nr. 24 874: 45 Mustern für Verzierungen auf Glaswaren, versiegelt, Nr. 24 874 Flächenmuster, Nr. 24 873 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern bei Nr 24 873: 2777, 2787, 2797, 2807, 2847, 2857, 2867, 2877, 2887, 2947, 15376, 2957, 2817, 2827, 2837, 2897, 2907, 2917, 2927, 196 200, 202 204, bei Nr. 24 874: 31/1906 50/1906, 1/1907 25/1907, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1907, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 24 875. Firma Deutsche Grammophon Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Modell für Schränke mit ein⸗ gebauter Sprechmaschine und Schubfächern zum Auf⸗ bewahren von Platten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 200 Sheraton Grand Apparat, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1907, Nachmittags 4—8 Uhr.

Blankenhain, Thür. [95808] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 86. Firma Fasolt & Eichel in Blanken⸗

hain, a. Porzellangeschirre, Fabriknrn. 4069 4074,

b. Buntdruckabzüge, Fabriknrn. 4075 4086,

a. Muster für plastische Erzeugnisse, b. Muster für

Flächenerzeugnisse (Flächendekoration), zum Schutze

rücksichtlich seder auch nur teilweisen Ausführung

und in jeglichem, bezw. auf jeglichem Material, an⸗ gemeldet den 27. Februar 1907, Nachmittags 5 Uhr

Schutzfrist drei Jahre. Blankenhain, den 27. Februar 1907.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Gleiwitz. [95807]

In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden: 1

Nr. 23. Firma Marie Mrowetz in Gleiwitz⸗ Abbildung des Modelles eines Bet⸗ und Beichstuhles, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzerist 3 Jahre. Angemeldet am 25. Februar 1907, Vormittags 11,15 Uhr. 9. M.⸗R. 23.

Amtsgericht Gleiwitz, den 26. Februar 1907.

Kahla a. S., den 4. März 1907.

4408, 1 Garderobeständer Nr. 4388, 9 Schirmständer

5 Ühr 10 Minuten.

2. Krotoschin in Aue bei Zeitz, 11 Muster für

1S

Ia. [95814] 82 das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 48. Carl Alberti, Porzellanfabrik Uhl⸗ städt, 1 versiegelte Kiste, enthaltend 1 Korb, Butterdosen, Fabriknummern F, 305, 306, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1907, Vorm. 9 Uhr 30 Min.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Limbach, Sachsen. [95812] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 422. Aug. Mann, Firma in Ober⸗ ohna, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend

35 Abbildungen von Gebrauchs⸗ und Luxusgegen⸗

ständen aus Schmiedeeisen und Messing, und zwar

5 Blumentische Nrn. 4378, 4379, 4380, 4381, 4382,

4400, 4 Blumenkrippen Nrn. 4383, 4384, 4386,

4387, 7 Palmständer Nrn. 4370, 4372, 4374, 4376,

4401, 4402, 4404, 1 Salontisch Nr. 4409, 7 Käfig⸗

tänder Nrn. 4315, 4316, 4331, 4347, 4348, 4350,

Nrn. 4335, 4336, 4337, 4338, 4339, 4340, 4342, 1344, 4346, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1907, Nachm.

Nr. 423. Aug. Mann, Firma in Ober⸗ frohna, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 20 Abbildungen von Gebrauchs⸗, und Luxusgegen⸗ ständen aus Schmiedeeisen und Messing, und zwar 2 Huthaken Nrn. 4329, 4330, 7 Wandarme Nrn. 4355, 4356, 4358, 4360, 4362, 4364, 4366, 2 Zeitungs⸗ halter Nrn. 4391, 4393, 1 Toiletteleuchter Nr. 4368, z Stammtischschilder Nr. 4351, 4406, 4407, 2 Gong⸗ arme Nrn. 4352, 4354, 2 Blumengitter Nrn. 4389, 4390, 1 Ampel Nr. 4405, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1907, Nachm. 5 Uhr 10 Minuten. ““

Limbach, am 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. [95811]

Ins hiesige Musterregister Bd. III wurde ein⸗ getragen:

Nr. 573. Manufaktur Köchlin, Baumgartner 4 Cie., Aktiengesellschaft Lörrach, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. 463, enthaltend 14 Muster auf Baumwoll⸗’, Woll⸗ und Seidenstoffen, Nrn. 322, 509, 600, 601, 603, 609, 611, 655, 655 bis, 696, 697, 950, 951, 965, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 574. Manufaktur Köchlin, Baumgartner 4 Cie., Aktiengesellschaft Lörrach, ein ver⸗ siegel tes Paket Nr. 464, enthaltend 47 Muster auf Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffen, Nrn. 149, 266, 268, 269, 273, 275, 279, 280, 321, 323, 325, 327, 329, 331, 332. 334, 339, 341, 500, 506, 506 bis, 507, 510, 511, 605, 606, 608, 612, 614, 640, 641, 642, 643, 644, 645, 646, 647, 650, 651, 675, 801, 802, 803, 804, 805, 806, 812, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1907, Nachmittags 3 Uhr.

Lörrach, den 1. März 1907.

Großh. Amtsgericht.

Schwelm. 195806]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 377. Firma Schmidt & Co., Kommandit⸗ gesellschaft für Metallwarenfabrikation in Schwelm, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre für die daselbst eingetragenen Muster ist angemeldet am 10. Januar 1907, Nachm. 4,50 Uhr.

Nr. 378. Firma Schmidt & Co, Kommandit⸗ gesellschaft für Metallwarenfabrikation in Schwelm, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre für die daselbst eingetragenen Muster ist angemeldet am 10. Januar 1907, Nachm. 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 477. Firma Schmidt & Co., Kommandit⸗ gesellschaft für Metallwarenfabrikation in Schwelm, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Metall⸗ möbelgriffe und Metallschlüssel⸗ oder Griffschilder, versiegelt, Geschäftsnummern 4469, 4493, 4500, 4833, 6733, 6734, 6743, 6744, 6750, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1907, Nachm. 5,10 Uhr.

Nr. 478. Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Geschäftsnummern 1524, 1522, 1526, 1527, 1528, 1529, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1907, Vormittags 10,35 Uhr.

Schwelm, den 28. Februar 1907. .

Königliches Amtsgericht. Stolberg. Rheinl. [95810]

In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 135. Stolberger Zinkornamenten⸗Fabrik von Kraus, Walchenbach & Peltzer, Stol⸗ berg Rhld., ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend 8 Abbildungen zu Mustern von Lambrequins, Fabriknummern 5014, 5015, 5016, 5017, 5018, 5019, 5020, 5021, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1907, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Stolberg (Rhld.), 26. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht. 8

Waldheim. [95813]

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 160. Firma Ernst Rockhausen Söhne in Waldheim, ein verschlossenes Paket, enthaltend 31 Musterabbildungen von Etageren und Ständern, die aus Holz⸗ und Metallstäben gearbeitet und aus⸗ führbar sind in beliebiger Holz⸗ und Metallfarbe sowie in allen Größen und beliebiger Maßeinteilung der verschiedenen Abteilungen, Fabriknummern 149 bis 179, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1907, Vormittags 111 Uhr. J“

Waldheim, den 1. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Werdau. 105815] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 68. Firma August Köhn, sen. in Leub⸗

nitz, ein versiegelter Briefumschlag mit 12 Stück ammgarnmustern, Fabriknummern 1786 bis mit

1797, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 6. Februar 1907, Vormittags 112 Uhr. Werdau, den 28. Februne L11““;

Königliches Amtsgericht.

Leitz. 195809]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 386. Vereinigte Papierwarenfabriken

Druckerzeugnisse in einem viermal mit dem Geschäfts⸗ siegelabdrucke verschlossenen Paket, Fabriknummern 1046 bis 1056, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr Nr. 387. A. Näumann in Aue bei Zeitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Modelle für Figuren⸗ prägungen auf Kartonnagen in Reliefhochprägung für Parfümerien und Schokolade, Fabriknummern 50 bis 52, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr. Bei Nr. 290. Die Firma Vereinigte Papier⸗ warenfabriken S. Krotoschin in Aue bei Zeitz hat für die unter Nr. 290 eingetragenen Druck⸗ erzeugnisse Fabriknummern 511— 534 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre ange⸗ meldet. 1““ Zeitz, den 1. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 8

Aachen. Konkursverfahren. [96068] Ueber das Vermögen des Gerhard Merkelbach, Schneidermeister und Inhaber eines Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäfts zu Kohlscheid, wird heute, am 4. März 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursvperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 27. März 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 5. April 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augusta⸗ straße 89, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Kgl. Amtsgericht, 5, in Aachen.

Bautzen. [95734] Ueber das Vermögen der Schnittwarenhäudlerin Marie Karoline verehel. Jähnichen, geb. Liebisch, in Bautzen, an den Fleischbänken 7, wird heute, am 5. März 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Georg Jacob in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 10. April 1907. Wahliermin am 6. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1907. Bautzen, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [95717] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Lewinski zu Tempelhof, Berlinerstraße 8, früher in Osterode in Ostpreußen, ist heute, am 5. März 1907, Vormittags 12,5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin SO., Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. April 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 42, Termin anberaumt. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 10.

Bremen.

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Johann Heinrich Friedrich Oldehoff, hier⸗ selbst, Schulze⸗Delitzschstraße 52, ist heute der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bark⸗ hausen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1907 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. April 1907 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 5. April 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 31. ai 1907, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer

Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 5. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Ahrens, Sekretär.

Burgstädt. [95720]

Ueber das Vermögen des Dekorationsmalers Paul Gerhard Liebert in Hartmannsdorf, untere Hauptstraße 279, wird heute, am 4. März 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Böhringer hier. Anmeldefrist bis zum 4. April 1907. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1907, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungsterminam 19. April 1907, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1907.

Burgstädt, den 4. März 1907. 1

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Konkursverfahren. [95773]

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Luther zu Cassel, Königstor 55 ½, ist heute, am 4. März 1907, Nachmittags 3 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Privatmann Carl Preuß in Cassel. Carls⸗ platz 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. März 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 5. April 1907, Vormittags 10 ½ Uhr. (13 N 15/07.)

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel.

Cassel. Konkursverfahren. [95772] Ueber das Vermögen des Schuhhändlers iedrich Riehm in Cassel, Weißer Hof 3, ist

eute, am 4. März 1907, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privat⸗

sekretär Franke in Cassel, Wilhelmstraße 5. Anmelde⸗

frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

30. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin am 5. April 1907, Vormittags

11 ¼ Uhr. (13 N 12/07.)

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel.

Delmenhorst. Konkursverfahren. [95780)] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗

mauns Abraham Nissenseld, Martha geb.

195788]

Wiesen, in Delmenhorst (Firma Frau Martha

Nissenfeld in Delmenhorst) wird heute, am 4. März 1907, Nachmittags 5 ¾ Uhr, auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech⸗ nungssteller Joh. Meyer in Delmenhorst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1907 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. April 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Mai 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. April 1907. Delmenhorst, 1907, März 4. Großherzogliches Amtsgericht. III.

Dresden. [95730]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Handel mit Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten) Hermann Otto Bernhardt hier, in Firma „Otto Bernhardt vorm. Theodor Dietze“ Blumenstraße 19 wird heute, am 4. März 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kommissionsrat Bernhard Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 26. März 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1907.

Dresden, den 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [95776]

Ueber das Vermögen des Installateurs Jakob Jacobs, Inhaber eines Installationsgeschäfts in Düsseldorf, Hohestraße 47, wird heute, am 4. März 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Ernst Scheidt zu Düssel⸗ dorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 29. März 1907. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 64 des Justizgebäudes am Königs⸗ platz, Zugang durch das Gittertor am Königsplatz.

Düsseldorf, den 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 14.

Flensburg. Konkursverfahren. [95709]

Ueber das Nachlaßvermögen des in Hamburg verstorbenen, früher in Fleusburg wohnhaften Pastors a. D. Simon Christian Simonsen ist am 2. März 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. H. Jacobsen in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 30. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. März 1907.

Fleusburg, den 2. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Halle, Saale. Konkurseröffnung. 95728]

Ueber den Nachlaß der am 12. Oktober 1906 zu Halle a. S. verstorbenen verwitweten Pastor Emma Fischer, geb. von Hinuckeldey, ist heute, Nachmittags 12,45 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Taxator Conrad Drebinger in 5 a. S., Burgstraße 50. Offener Arrest mit

nzeigefrist bis 31. März 1907. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 25. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 3. April 1907, Vormittags 10 Uhr, Poststraße 13/17, Erdgeschoß links, Süd⸗ flügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 4. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Hattingen, Ruhr. Konkursverfahren. [95713]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Rein⸗ hold Küpper zu Welper b. Hattingen ist am 4. März 1907, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dietrichs II. zu Hattingen. Anmeldefrist bis zum 20. April 1907. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 20. April 1907.

Königliches Amtsgericht in Hattingen (Ruhr). Iburg. Bekanntmachung. [95777]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Max Blöbaum zu Bad Rothenfelde ist am 4. März 1907 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Fr. Möller⸗Dissen. Anmeldefrist bis 15. April 1907. Erste Gläubigerversammlung am 2. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, Gerichtstag Dissen. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. April d. J., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. April 1907.

Königliches Amtsgericht in Iburg. Karlsruhe, Baden. Konkurseröffnung.

Nr. 2005 IX. Ueber das Vermögen des Blechner⸗ meisters Karl Hornecker hier, Karl Wilhelm⸗ straße 38, wurde heute, am 5. März 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Karl Nagel hier wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: bis zum 27. März 1907. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 27. März 1907, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Freitag, 5. April 1907, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 23. März 1907.

Karlsruhe, den 5. März 1907.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruch. Kottbus. Konkursverfahren. [95706]

Ueber das Vermögen der Firma Adolph Brom⸗ berg Nachf. in Kottbus (Inhaber Kaufmann Max Blochert in Kottbus) ist heute, am 4. März 1907, Mittags 1 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1907. Anmeldefrist bis zum 4. April 1907. Erste Gläubigerversammlung den 27. März 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. April 1907, Mittags 12 ½ Uhr.

Kottbus, den 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Landeck, Schles. Ueber den Nachlaß des am 7. Februar 1907 ver⸗

[95784]

storbenen Fleischermeisters Josef Wolf aus

Schreckendorf ist am 5. März 1907, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dinter zu Landeck. Anmeldefrist: 25. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 3. April 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 21. März 1907. Landeck, Schl., den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warihe. [95690] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Juweliers Philipp Ohler in Landsberg a. W. ist heute, am 4. März 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rendant Eduard Marquardt in Landsberg a. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. April 1907, Vormittags 10 Uhr

Landsberg a. W., den 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. [96069] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Obstbautechnikers Walther Coßmann zu Langen wird heute, am 5. März 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Tarxator Friedrich Küster zu Langen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Montag, den S. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 27. März 1907.

Langen, Bezirk Darmstadt, den 5. März 1907.

Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts.

Lommatzsch. [95722]

Ueber den Nachlaß des Hausbesitzers und Handelsmanns (Schnittwaren) Friedrich Karl Matthes in Ziegenhain i. S. wird heute, am 4. März 1907, Vormittags ¼112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Liedloff hier. Anmeldefrist bis zum 20. April 1907. Wahltermin am 30. März 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1907.

Lommatzsch, am 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Medingen.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Ferd. Müller in Hönkenmühle b. Bienenbüttel ist am 4. März 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Mandatar Tegtmeyer in Bevensen. Anmeldefrist bis zum 4. April 1907 Wahltermin: 26. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 16. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1907.

Medingen, den 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Konkursverfahren. [95721]

Ueber das Vermögen des Jean Blesse, früher Gemüsehändler in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 2. März 1907, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Kaiser in Metz wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 9. April 1907. Erste Gläubigerversammlung den 26. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. April 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Neheim. Konkursverfahren. [95770]

Ueber das Vermögen der Neheim⸗Hüstener Bank, Aktiengesellschaft zu Neheim, vertreten durch ihren Vorstand, ist am 4. März 1907, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Reigers zu Neheim. An⸗ meldefrist bis zum 22. April 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1907.

Neheim, den 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Konkurseröffnung. [95752] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kemp in St. Johann/Saar ist am 28. Fe⸗ bruar 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Glocke in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1907. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. März 1907, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Saarbrücken, den 28. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.

Segeberg. Bekanntmachung. [95707]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ramm in Segeberg ist am 4. März 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Schmid in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 8. April 1907. Anmeldefrist bis 8. April 1907. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 25. März 1907, Vorm. 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 22. April 1907 Vorm. 10 Uhr.

Segeberg, den 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stettin. Konkursverfahren. [95737]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedeberg zu Stettin, Schulzenstraße, ist heute, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Ulrich Stoetzer in Stettin, Bollwerk Nr. 1 b. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. April 1907, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37.

Stettin, den 4. März 1907.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Stuhm. Konkursverfahren. [95701]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Konrad Korzenewski in Kalwe ist heute, am 5. März 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Emil Block in Stuhm. Anmeldefrist bis zum 26. März 1907. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner