Sächsische Glasfabrik.
Die einundzwanzigste ordentliche General⸗
ersammlung der Aktionäre der Sächsischen Glas⸗ fabrik wird Mittwoch, den 27. März 1907, von Nachmittags 4 Uhr an, in der Restauration „zur Sächsischen Glasfabrik“ in Radeberg, Güter⸗ bahnhofstraße 14, abgehalten, zu welcher bierdurch ergebenst eingeladen wird.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts pro 1906 nebst den vom Aufsichtsrate hierzu ge⸗ machten Bemerkungen und Beschlußfassung hierüber.
2) Beschlußfassung über die Verwendung und Ver⸗ teilung des Bruttogewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich entweder durch Vor⸗ zeigung von Aktien unserer Gesellschaft oder durch 23 unseres Gesellschaftsvertrags ausgestellte
epositenscheine in der Generalversammlung zu legitimieren. Hierbei wird bemerkt, daß auch Depo⸗ sitenscheine von der Dresdner Bank in Dresden
den Inhaber zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung berechtigen. Der Jahresbericht und die Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 11. März dieses Jahres an im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus. Radeberg, den 7. März 1907. 8 8 Der Vorstand. 8 [96426] Crienitz. Butze. Escher. [96447]
Stuttgarter Straßenbahnen.
Die diesjährige ordentliche (38.) General⸗ versammlung findet statt am Samstag, den 30. März 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, im Bürgermuseum in Stuttgart.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1906 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ gegennahme des Geschäftsberichts pro 1906 und Beschlußfassung über die Verwendung des be⸗ sonderen Reservefonds gemäß § 26 Ziff. 3 des Statuts.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Aenderung von Ziffer 1 und 3 des § 26 des Statuts.
1) Der Höchstbetrag des Reservefonds soll künftig nicht über das Erfordernis des § 262 H.⸗G.⸗B. hinausgehen.
2) Der durch Statut vorgesehene besondere Reservefonds soll aufgehoben werden.)
Die Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung werden vom 9. bis 26. März einschließlich
bei der Württb. Bankanstalt, vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart,
bei den Herren Doertenbach & Cie. Stuttgart,
und 9 dem Hauptbureau der Gesellschaft verabfolgt.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist eder Besitzer einer Prioritäts⸗ oder Stammaktie erechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz recht⸗ zeitig bei einer der vorgenannten Anmelde⸗ stellen ausgewiesen hat. 888
Vertretung ist durch schriftliche, vor Begiun der Versammlung dem Vorstande vorzulegende Vollmacht zulässig. Gedruckte Ausfertigungen des Rechnungsabschlusses pro 1906 können von den Aktionären vom 9. März an bei obengenannten Anmeldestellen in Empfang genommen werden.
Stuttgart, den 6. März 1907.
Der Aufsichtsrat. Vorsitzender: Heinrich Mayer.
[96452] . Terraingesellschaft Berlin⸗Nordost. Bilanz am 31. Dezember 1906.
ℳ ₰ 1 979 120 —
in
An Terrainkonto:
25 ha 59 a 66 qm Terrain „ Mobiliarkonto:
Bureaueinrichtung ℳ 2 942,55 ab 10 % Abschreibung „ 294,25 Kassakonto: Bestand am 31. Dezember 1906 Diverse Debitores: Lombarddarlehen. ℳ 70 000,— Bankierguthaben . „ 1 146,— Kaution 30,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsaldo 44 105 40
PLP’=
2 648 30
10 950/ 30
71 176,—
[95263] Generalversammlung.
Die neunte ordentliche Geueralversammlung unserer Aktionäre zur Erledigung nachstehender Tagesordnung soll Montag, den 8. April 1907, Abends 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des „Dresdner Bankverein“, Dresden⸗A., Waisenhaus⸗ straße Nr. 21, abgehalten werden.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung 1906 und die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 4. April 1907 bei (Sachsen) oder bei dem Dresdner Bankverein in Dresden⸗A., Waisenhausstraße Nr. 21, oder bei einem deutschen Notar deponieren. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Meehö auf das Geschäftsjahr 1906 liegen vom 16. unserem Geschäftslokal in auch bei dem Dresdner
Helfenberg (Sachsen), den 1. März 1907.
vorm. Eugen Dieterich. Der Vorstand. Hans Dieterich.
Bilanz per 31. Dezember 1906.
Aktiva. Grundstückekonto Konto der de stae ietss“9 ℳ
337 333,24 ab Hypotheken „ 51 000,—
Bankguthaben, Debitoren und Kasse—
Aktivhypothek Kaufgeldrest
Baukonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto: “
Vortrag v. 1905 ℳ 97 361,03‚38
Verlust p. 1906 „ 16 077,04 “ 113 438
2 383 465
ℳ 1 917 589
286 333
30 438 27 960 7706
75
8
1 450 000 922 006 11 458
2383 465
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1906.
Debet.
Vortrag von 1905 .
Zinsen, Reparaturen, Steuern und Abgaben und sonstige Unkosten..
Pas Aktienkapitalkonto ypothekenkonto reditorenkonto 28
58
ℳ 97 361/0
57 542 154 903 113 438
Vortrag
. ℳ 32 703,35
8 762,52 . ℳ 16 077,04 97 361,03
Grundstückekonto.. Mietekonto
Verlust pr. 1906 . Vortrag von 1905 „
41 465
113 438 154 903
Tiergarten⸗Bauges ellschaft Actiengesellschaft.
[96379] Kellermeier. Hillger.
[964463 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1906.
Ausgabe. Betriebsausgaben Abschreibungen Zuschreibung zum Reservefonds .. . 4 % Dividende Assekuranzkonto Vortrag auf neue Rechnung
ℳ 3 306 330 81 78 91101
Einnahme. Vortrag aus 1905
Betriebseinnahmen 422 151 422 704
1907.
Bilanzkonto am 1. Januar
Per Kapitalkonto: Aktienkapital
„ Diverse Kreditores: Aufsichtsrat
2 100 000 — ö⸗ 2108 000 —
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1906.
Debet. An Verlustsaldo aus 1905 „ Steuern⸗ und Abgabenkonto. 8 E11 „ 10 % Abschreibung auf Me
ℳ ₰ 28 979 07 738 28 22 861 80 294 25
285 4 500— 1258,—
44 105 40
— 52 873 40
insenkonto
Berlin, den 31. Dezember 1906. Der Vorstand. Adolf Marschall.
[95453] 3 1“ Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Siegfried
Loewenstein aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Berlin, den 7. März 1907.
Terraingesellschaft Berlin⸗Nordost. I Der Vorstand. Adolf Marschall.
ℳ Lagerbestände 25 230 Immobilienkonto 1 Kassakonto 761 ahrzeug⸗ und Landebrückenkonto.. 720 002
Mobilar⸗ und Werkzeugkonto.. 1 Kontokorrentkonto 93 844 839 840
I[SISIIEII.
Passiv Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Nicht abgehobene Dividende p. 1905 2 4 % Dividende 30 000 Erneuerungsfondskonto 22 057 32 Assekuranzkonto 5 Vortrag auf neue Rechnung
1]
859 810 27 Mülheim am Rhein, den 1. Januar 1907.
Actiengesellschaft. Der Vorstand. 8 C. Delfs. Fir ssc Es Die unterzeichneten Re visoren erklären hiermit, die vorstehende Bilanz mit den Hauptbüchern stimmend gefunden zu haben; durch eine Anzahl Stichproben wurde die Buchführung richtig befunden und war ju Bemerkungen keine Veranlassung. Mülheim am Rhein, den 15. Februar 1907 H. an der Heiden. Wilh. Platzen.
Dr. M. Peusquens, Justizrat.
ärz 1907 an sowohl in (Sachsen) als Bankverein in Dresden⸗ Altstadt zur Empfangnahme für die Aktionäre bereit.
d G Dr. phil. Karl Dieterich. 24
80
2 84
Elberfeld.
Mülheimer Dampfschiffahrts⸗ 8
bekannt, daß
[96397]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B
Berlin durch
schieden ist.
Berlin, den 6. März
1907.
Aktien-Verein des zoologische
zu Berlin.
Dr. L. Heck. Meißne
. machen wir hierdurch err Justirat Dr. Max Gelpcke zu od aus unserem Aufsichtsrat ge⸗
n Gartens
[96363]
Actien⸗Brauerei, Ohligs.
Bilanz per 31. Oktober 1906.
Chemische Fabrik Helfenberg A. G.
3 4) Betriebsutensilien⸗
12) div. Debitoren und
der Gesellschaft in Helfenberg 11
daeK eör.
a. Mälzerei 1./11.05
- f. Immobilien
6) vee
An Aktiva. 1) Grundstückkonto inkl. Kottendorf
2) Gebäude⸗ und An lagenkonto:
2 % Abschreibung
ℳ
123 075
x 100
259 788 5 195
₰
b. Brauereigebäude 1./11. 05
Zugang
2 % Abschreibung
e. Wohnhaus⸗ und Brunnenanlagen 1./11.905
Ingang .
390 304
52 534 31
15 106
705 22 8 108 22
Abschreibungen.
d. Immobilien „Cöln“ und „Düsseldorf“ ID Zugang. ..
2 % Abschreibung
52 566
1 696
162 324 918
163 225 02
3 264
e. Immobilien „Ohligs“ 1./11.05 Bngalhh. ...
55 484 4 661
2 % Abschreibung
60 145 1 202
bolz“ ꝛc. 1./11. 05 .“*“*“
AX“ 2 % Abschreibung
177 260 310 651
487 911
95 832
392 079
7 841
3) Maschinenkonto 1./11. 05 —.
Zugang.. . 10 % Abschreibung
konto:
a. Mälzereieinrich⸗ tung 1./11. 05 . B1
135 080 24 775
159 856 15 985
99 156 2 144
7 ½ % Abschreibung
b. Brauereieinrich⸗ tung 1./11. 05
Zugang. AbgangH
Abschreibung ..
c. Einrichtung der
Flaschenbier⸗ niederlagen 1./11. 05
Zugang. 8 1 1
101 301
7 597
68 520 9 015
77 536
3 239
74 296 7 472
34 559 25 765
Abgang
60 324 7 455
Abschreibung ..
5) Lagerfaß⸗ und Gär⸗ bottichkontol./11.05.
5 % Abschreibung
“ 11“
20 % Abschreibung
7) Pferdekonto 1./11.05 LIöe
bomhcg . . ..
52 869 15 860
73 670
14 617
— 1⁸⁸
34
56 53
94
2 830 17 447 3 489
10 563 7 315
81 59 09
20 % Abschreibung
8) Wagen⸗ u. Geschirr⸗ konto 1./11. 05. V64*
e,h, . =
20 % Abschreibung
9) Mobiliarkonto 1./11. 05 .
Zugang 8 . 3 3
10 % Abschreibung
10) Sackkonto 1./11. 05. Zugang.
Abgang „
50 % Abschreibung
11) Kassa⸗ und Wechsel⸗ konto
5ö186
Darlehn gegen Hy⸗ potheken 13) Warenvorräte . 14) nicht begebene Obli⸗ E““]; 15) vorausbezahlte
Feuerversicherung.
66 74
3656 150
1172 15 586 08
—
92 73
8 8 123 175
1 284 887 258 606
400 000 2 700
3 838 429
Per Passiva. 1) Aktienkapitalkonto .. . 2) Obligationenkonto 3) Reservefondskonto 1/11. 05 ℳ 27 059,19 + 5 % pro 1905/06 „ 7 715,—
4) Delkrederekonto 1./11. 05
+ Dotierung pro b 1905/06 .. „ 12 000,—
5) Hypotheken auf Immobilien, Cöln“, „Düsseldorf“, „Ohligs“, „Wald“, „Reisholz“ ꝛc. 8
6) Kreditorenkonto
7) 6 % Dividende pro 1905/06
ℳ 90
1 % Superdividende pro 1905/06 „ 15 000,—
7
8) statutarische Tantieme für Auf⸗ sichtsrat ℳ 4 458,50 statutarische Tantieme für Direktion
9) Vortrag auf 1906/07
5 063 3 838 429
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Oktober 1906.
An Soll. 1) Verbrauch an Gerste, Hopfen, En be. 2) Saläre, Löhne, Spesen ꝛc. 8 1“ 4) Zinsen, Steuern u. Gratifikationen 5) Kranken⸗, Invaliditäts⸗ und Feuer⸗ versicherungen.
An Bruttogewinn ℳ 241 890,96
An Abschreibungen: auf Gebäude ℳ 27 310,10 „ Maschinen „ 15 985,63 Betriebsutensilien „ 30 930,72 Lagerfässer „ 3 683,53 Transportfässer. „ 3 489,59 ferde 68 „ 3 195,62
e⸗
agen und schirre „ 1 842,99 566,74
Mvölliaur, „ 586,08
6) Betriebsunkosten .. 1“
ℳ
611 619 122 710
40 222 152 531
2 315 107 573
ℳ 87 591,— An Reingewinn ℳ 154 299,96 Reserbefonds „ 7 715,— 7 % Dividende von ℳ 1 500 000,— „ 105 000,— Delkrederefonds . „ 12 000,— Tantieme für Aufsichts⸗ rat und Direktion . „ 24 521,73 Gewinnvortrag „ 5 063,23
241 890
Per Haben.
2) Malz⸗ und Bierkonto 3) Eis und Abfälle ꝛc. 4) Zinsen⸗ und Miete⸗ ꝛc. Einnahmen
1) “ aus dem Vorjahre
1 278 865 19
10 779—
1 150 871 56 17508 61
——
1 278 8658
[96422]
Dampfer Aktien Gesellschaft Poseidon, Stettin.
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1906.
Einnahmen.
kuranz zum Reservefonds: 5 % von ℳ 246,15 . zum Reparaturen⸗ und Er⸗ neuerungskonto.. 5 % Dividende auf ℳ 270 000,— =
Ausgaben. Sämtliche Betriebskosten inklusive Asse⸗
ℳ 4 233 82 992
87 225
4 10 42 58
40
Bilanz.
Aktiva. Dampfer „Doris“ Bankguthaben Debitores Kassenbestand
Aktienkont Reservefondskonto 1 Repaturenerneuerungskonto Dividendenkonto
Stettin, den 5. März 1907. Der Vorstand. R. Lansert.
dto. (unabgehobene Dividende 1905).
100 842 12 000 1 405
314 248
sAIINISI
270 000 12 193 18 534 13 500
20
KAIISS8
314 248
—
[96061]
Die Inhaber der Obligationen schaft werden hiermit gemäß § 6 d. emeinsamen Rechte der Besitzer von
Dienstag, den 26. März,
Creditbank, Frelburg i. Br., zur folgende Tagesordnung eingeladen
tionen,
welche ihre Schuldverschreibungen 2. Tage vor der Versammlung bank, bei einem b die Landesregierung dazu für geeignet hinterlegt haben. Das Stimmrecht Bevollmächtigten ausgeübt werden.
Breisach, den 4. März 1907.
Bercherbrauerei A
22
d iliale d in den 4½2,0 29 Filiah, an faffung ber
Notar oder bei einer anderen
unserer Gesel⸗ Ges. 7 — Schuldverschrei⸗
ungen, zu einer Gläubigerversammlung a 10 Uhr Vm.,
Rheinischer
1) Hinausschiebung der Amortisation der Dbliga⸗
2) Herabsetzung des Obligationszinses. 3
Stimmberechtigt sind nur diejeni 1 immberechtig F2an, 2ns
gen
bei der — erklärten kann du
.6
Der Aufsichtsrat.
vgihrinschiffahrt Actiengesellschaft vorm. Fendel in Mannheim.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, 26. März 1907, Vorm. 11 Uhr, im Effektensaale der hiesigen Produktenbörse statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. ) Genehmigung der von dem Vorstande mit dem
F richt des Aussichtsrats vorgelegten ilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Ftein⸗
ewinns.
3) Fntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und Siimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem 26. März 1907 bei unserer Gesellschaftskasse in Mannheim oder der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oder deren Filialen oder dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder bei der Firma Wm. H. Müller & Co. in Rotterdam oder der Bank für Mülhausen, Filiale Straßburg, in Strasburg i. E. oder der Berg. Märkischen Bank in Aachen hinter⸗
legt haben. 8 1 Mannheim, den 6. März 1907. Der Vorstand.
Fendel. Meuthen.
[95706] Hasserüder Papierfabrik, Aktiengesell-
schaft in Heidenau Bez. Dresden. Die Aktionäre der Hasseröder Papierfabrik Aktien⸗ gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 28. März 1907, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Fabriken in Heidenau ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1906 sowie Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungswesens, Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen.
2) Bes.gc g sng üͤber Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlugfasung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns.
4) Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:
5. treichung der Absätze 4, 5 und 6. § 8. Abänderung der Ziffer 6, betr. Vertei⸗ lung des Restgewinns. § 22. Streichung des zweiten Absatzes. Alle Aenderungen betreffen die Bestim⸗ mungen über die ausgegebenen Gewinnanteil⸗
scheine.
5) Aufsichtsratswahl.
Nach § 17 unseres Gesellschaftsvertrags müssen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der eneralversammlung nicht mit⸗ gerechnet, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einer öffentlichen Be⸗ hörde ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Diese Hinterlegung hat bis zum 23. März 1907, und zwar entweder
beim Dresdner Bankverein in Dresden, oder
bei Herrn Bankier Heinr. Schmidt in Werni⸗
gerode, oder
beim Bankhaus Mooshake & Lindemann in
Halberstadt, oder bei der Gesellschaftskasse in Heidenau
zu erfolgen. 8 Heidenau, 18. Dresden, den 7. März 1907. er, Vorstand. Rud. Türk.
76714 e. Die Nktionäre der 1 g Fabrik für Nähmaschinen⸗Stahl-Appara
te vorm. J. Mehlich in Berlin werden zu der am 3. April 1907, Vormittags 11 Uhr, im Kontor der Gesellschaft zu Berlin, Sophienstr. 21, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch geladen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor der Versammlung bis 5 Uhr Abends seine Aktien
a. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder
b. bei einem Notar oder
c. bei der Dresdner Bank in Berlin oder Dresden
hinterlegt hat. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1906.
2) Erteilung der Entlastung und Feststellung der
Dividende.
b Berlin, den 7. März 1907.
Der Vorstand. Feuge⸗Reuforth.
[96715] Zehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Dampfer-Act. Gesellschaft „Wischwill“ am Freitag, den 22. März 1907, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Hotels „Kaiserhof“
u Tllsit 1 Tagesordnung: Genehmigung zum Verkauf von Aktien. a. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands. b. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und der Revisoren. c. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung. ) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
) Ankauf eines Dampfers. 5) Wahl der ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder. ie Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 6. März cr. ab während der Geschäfts⸗ stunden im Geschäftslokal der Gesellschaft, Schlo platz Nr. 1 8
Fritz Stoellger, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
11¹“¹“ 11“”]“]
[96405] Sylter Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft (A.⸗G.).
Ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 26. März 1907, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Hotel zum Deutschen Kaiser in
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts. 8 2) Vorlage und Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz pro 1906 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl eines Vorstandsmitglieds an Stelle des
nach Turnus ausscheidenden Herrn J. A. Janßen.
„Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft durch Vor⸗ legung angemeldet werden.
Westerland, den 4. März 1907.
Der Vorstand.
[96386] Bekanntmachung.
Bei der heute in Gemäßheit der bezüglichen Be⸗ stimmungen vorgenommenen Auslosung unserer 4 % igen Schuldverschreibungen, Ausgabe vom 1. September 1891, 1. Juni 1894 und 2. Januar 1899, wurden folgende Stücke als zur Rückzahlung am 1. Juli cr. kommend gezogen:
Lit. A Nr. 14 34 48 180 241 à ℳ% 1000,—.
Lit. B Nr. 21 26 56 149 218 223 319 359 449 468 à ℳ 500,—.
Lit. C Nr. 49 87 183 274 300 367 à ℳ 100,—.
Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt am 1. Juli er. bei unserer Gesellschaftskasse.
Von der vorjährigen Auslosung stehen noch aus die Stücke:
Lit. B Nr. 322 und Lit. C Nr. 317.
Apolda, den 5. März 1907.
Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft. Carl Schilling. Eng. Kraus. [95983] Deutsch-Luremburgische Bergwerks- und
Hütten-Aktiengesellschaft.
Durch frühere Bekanntmachungen sind die innerhalb der festgesetzten Frist nicht eingereichten Aktien der Aktiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelm⸗Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr für kraftlos erklärt worden. Die auf diese Stücke ent⸗ fallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft mit laufenden Dividendenscheinen sind am 27. Februar ds. Js. zum Börsenkurse versteigert worden. Der Gesamtpreis abzüglich der entstandenen Stempel⸗ und sonstigen Kosten beträgt ℳ 53 630,40. Die vor⸗ Ferinsn nicht rechtzeitig eingereichten Aktien ge⸗ angen be
unseren Gesellschaftskassen in Bochum, Differ⸗
dingen, Mülheim⸗Ruhr,
der Bank für Handel und Industrie, Berlin,
sowie deren Niederlassungen in Darmstadt und Frankfurt a. M., dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Cöln, Berlin und Düsseldorf zum ratierlichen Anteil zur Einlösung, und zwar mit ℳ 1117,30 für die Aktie der Aktiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelm⸗Hütte. Bochum, den 5. März 1907. Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft.
[96391]
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 23. Fe⸗ bruar d. Js. soll unser Aktienkapital um 350 000 ℳ, eingeteilt in 350 Aktien à 1000 ℳ, erhöht werden, mit der Maßgabe, daß den jetzigen Aktionären das Recht zum L einer neuen Aktie zum Nennwerte auf je eine alte Aktie eingeräumt werden soll. Auf die neuen Aktien sind 25 Prozent bis zum 15. Mai dieses Jahres bar einzuzahlen, während die Bestim⸗ mung der Zeiten, zu welchen die weiteren Ein⸗ zahlungen zu leisten sind, dem Aufsichtsrate obliegt. Die neuen Aktien nehmen bezüglich eines jeden ein⸗ gezahlten Teilbetrages von dem auf den Tag der Einzahlung folgenden 1. Juni (dem Beginn des neuen Geschäftsjahres) ab an den Dividenden teil.
Heisgung⸗ Fene⸗ sind an den Bureaus der Actien⸗ Gesellschaft „Ems“ in Emden und Leer erhältlich.
Wir fordern die Inhaber der alten Aktien hier⸗ durch auf, das Bezugsrecht bei Meidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 15. März bis 15. Mai d. J. unter Vorlegung der Aktien ohne Coupons und Talon sowie unter Uebergabe der in duplo vollzogenen Zeichnungsscheine am Bureau der Actien⸗Gesellschaft „Ems“ in Emden auszuüben und dabei den Stempel mit ℳ 20,— pro Aktie in bar einzuzahlen.
Emden, den 6. März 1907.
Actien⸗Gesellschaft „Ems“. 1963881 Kalk⸗ u. Mörtelwerke, Aktiengesellschaft, Königsberg i/ Pr.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 11. April ds., Vormittags 10 ½ Uhr, in das Sitzungszimmer der Norddeutschen Credit⸗ ”“ zu Königsberg i. Pr., Klapperwiese 5/6, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Geschäftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr 1906.
2) Beschluß über Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Ausfsichtsrat.
Zur Peilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder die Bescheinigung über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft oder bei der Norddeutschen Creditaustalt in Königsberg i. Pr. deponiert haben. Ueber die Niederlegung werden Empfangscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen. 8
Königsberg i. Pr., den 6. März 1907.
Der Aufsichtsrat. G. Marx, Versitzender.
Frankfurter Viehmarktsbank A. G.
An die Herren Aktionäre!
Zu der am Mittwoch, den 3. April, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale „zum Storch“, Saal⸗ gasse 1, abzuhaltenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Berichts, der
Rechnung für das Geschäfts jahr 1906.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
Die Präsenzliste wird pünktlich 3 Uhr geschlossen.
Der Geschäftsbericht nebst Abschluß wird den Herren Aktionären durch die Post zugehen, auch liegt derselbe im Banklokale zur Einsicht zwei Wochen lang vor der Versammlung aus.
Frankfurt a. M., den 6. März 1907.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Wilhelm Pfeiffer, Gg. Marx. H. Eltz. Vorsitzender. R. Ochs.
[96449] Eschweiler Bergwerks⸗Verein. Bekanntmachung an die Aktionäre der Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier über den Umtausch ihrer Aktien in neue Aktien des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins.
In den Generalversammlungen des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins zu Eschweiler⸗Pumpe und der Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier zu Kohlscheid vom 20. w8 1907 ist die Fusion der beiden Gesellschaften auf der Grundlage beschlossen worden, daß das Emes Ver⸗ mögen der letzteren Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 1 Juli 1906 ab auf den Eschweiler Bergwerks⸗Verein übertragen werden sen und die Aktionäre der Vereinigungs⸗Gesellschaft
ür Steinkohlenbau im Wurmrevier gegen je nom. ℳ 9600,— Aktien ihrer Gesellschaft mit Dividenden⸗ scheinen für 1906/07 ff. je nom. ℳ 6000,— neue Inhaberaktien des Eschweiler Bergwerk.Vereins mit Dividendenscheinen für 1906/07 ff. erhalten sollen.
Nachdem die Beschlüsse der beiden Generalver⸗ sammlungen und die Auflösung der Vereinigungs⸗ Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch die Aktionäre der Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau
im Wurmrevier
dazu auf, ihre Aktien einzureichen und die darauf entfallenden neuen Aktien des Eschweiler Bergwerks⸗ Vereins in Empfang zu nehmen oder die ein⸗ gereichten Aktien, soweit sie die zum Umtausch in Aktien des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, dem Eschweiler Bergwerks⸗ Verein zur Verwertung für ihre Rechnung zur Ver⸗ fügung zu stellen.
ie Aktien der Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier sind mit Dividenden⸗ scheinen für 1906/07 ff. sowie mit den Erneuerungs⸗ scheinen bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung gemäß den §§ 305 und 290 des Handelsgesetzbuches 5 nie 16. Juni 1907 ( ch
1 rz bis Juni 1 einschließlich) bei folgenden Stellen während der bei einer jeden üblichen Geschäftsstunden einzureichen:
in Cöln:
Bankhause Sal. Oppenheim jr. e., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei dem Bankhause Deichmann & Co., bei dem Bankhause A. Levy; in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein; in Aachen: bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G.; in Frankfurt a. M. : bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 8 584 Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ ank; in Bremen: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft; in Bonn: bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, Filiale Bonn; in Eschweiler: bei der Eschweiler Bank; in Eschweiler⸗Pumpe: 8 1 bei der Kasse des Eschweiler Bergwerks⸗ Vereins.
Den Aktien ist ein mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis versehener Anmeldeschein, der bei den genannten Stellen zu erhalten ist, beizufügen. Die Aushändigung der hierauf entfallenden neuen Aktien des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins erfolgt Zug Gum Zug.
ktien der ZZ für Stein⸗ kohlenbau im Wurmrevier, die nicht bis zum 16. Juni 1907 zum Zwecke des Umtausches eingereicht oder der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. Die an Stelle der Kee. kraftlos erklärten Aktien von dem Eschweiler Bergwerks⸗Verein aus⸗ zugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch den Eschweiler Bergwerks⸗Verein um Börsenpreise verkauft, der Erlös wird zur Ver⸗ fn ung der Beteiligten gehalten. m den Besitzern kleinerer Aktienbeträge der Ver⸗ einigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm⸗ revier den Umtausch in neue Eschweiler⸗Aktien zu ermöglichen, haben sich die Umtauschstellen zu lenbes erboten: 8 oweit die ihnen zur Verfügung stehenden Be⸗ stände es gestatten, werden gegen je ℳ 2400,— Wurmrevier⸗Aktien je ℳ 1500,— Eschweiler⸗ Aktien ausgehändigt, und zwar eine neue Aktie zu ℳ 1200,— und eine alte Aktie (abgestempelt: „Bezugs⸗ recht 1907 aus 11a8. zu ℳ 300,—. Den Aktio⸗ nären, deren Aktienbesitz nicht durch 2400 ohne Rest teilbar ist, bleibt es überlassen, den überschießenden Teilbetrag zu verkaufen, oder einen entsprechenden Teilbetrag hinzu zu kaufen. Die Umtauschstellen sind Fer⸗ den An⸗ und Verkauf dieser Teilbeträge 2 orgen.
v“X“
Eschweiler⸗Pumpe, im März 1907. Der Eschweiler Bergwerks⸗Verein. Othberg. Schornstein.
“ “
Bilanz und der
WRingstraße 10, I.,
[96387
Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, 1 Instizrat Dr. Max Gelpcke hierselbst am 28. bruar d. IJs. gestorben und somit aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. erlin, den 6. März 1907. Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Der Vorstand. Reichel.
[96705]
Ahtiengesellschaft in Schellmühl bei Danzig Auf die Tagesordnung der am 26. Mär 1907, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsloka der Norddeutschen Treditanstalt in Danzig statt findenden außerordentlichen Generalversamm lung werden noch folgende Punkte gesetzt: 2) Der Beschluß der Generalversammlung vom
des Grundkapitals freiwerdende Betrag zur Be⸗ Hettäanc der Unterbilanz, zur Vornahme von Ab⸗ chreibungen und zur Bildung von Rückstellungen verwandt werden soll, wird dahin ergänzt, daß der
werden 5 welche den Garanten aus der lau Generalversammlungsbeschluß vom 21. April 1903 zugesicherten Vergütung gegen die Gesellschaft zusteht
3) Die unter Nr. 3 der Generalversammlungs beschlüsse vom 11. Dezember 1906 bestimmte Frist für die Zusammenlegung wird vom 31. März 190 bis zum 15. April 1907 verlängert.
4) Die unter Nr. 5 der Generalversammlungs beschlüsse vom 11. Dezember 1906 bestimmte Frist für die Erhöhung des Aktienkapitals wird vom 31. März 1907 bis 15. April 1907 verlängert.
5 ve eeeh vom 11. Dezember 1906 auszugebende neuen Aktien sind berechtigt, ihre Forderungen a die Gesellschaft aus Lieferungen von Waren, au Barkrediten und aus geleisteter Bürgschaft bis zum Betrage des Nennwertes der gezeichneten Aktien, jedoch nicht über den Betrag ihrer Forderunge
rechnung zu bringen. Schellmühl b. Danzig, den 7. März 1907. Der Aufsichtsrat der Schrauben⸗ Muttern⸗ und Nieteunfabrik, Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende: Paul Barnewitz.
[96707] Union Allgemeine Versicherungs⸗Arctien
Gesellschaft zu Berlin.
mit die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch den 27. März cr., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal. der Gesellschaft zu Berlin, Nr. 124 Leipzigerstraße, abzuhaltenden sechsunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung ein. 3 Tagesordnung: a. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichts
rats. b. Bericht über die stattgefundene Revision der
und Erteilung der Decharge. c. Wahlen zum Aufsichtsrat. Abwesende Aktionäre
la
spätestens zwei Tage vor der Generalversamm⸗ lung dem Vorstande öüberreicht werden.
Die Legitimationskarten zur Generalversammlung können vom 9. März d. Js. in den Geschäfts⸗ stunden von 9—-4 Uhr in unseren Bureaus i Empfang genommen werden.
Der Bericht nebst Jahresrechnung liegt vom 9. März cr. ab in den Bureaus der Gesellschaft aus
Berlin, den 8. März 1907.
Union e ge Versicherungs⸗Actien⸗
esellschaft sn Berlin. e
v. Adelson.
[96417] Speicherei⸗ und Speditions⸗ Aktiengesellschaft.
Die 3 Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. Mär
1907, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal
der Dresdner Filiale der Deutschen Bank zu Dresden
stattfindenden ordentlichen
Generalverfammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1) — der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1906 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung darüber und über die zu ver⸗ teilende Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
„Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist
jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder
von einer deutschen Notenbank oder von einer deutschen
Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinter⸗
legungsscheine über solche spätestens am fünften
Tag nicht mitgerechnet, entweder 1) bei der Gesellschaftskasse in Dresden oder
Bank zu Dresden oder
Anstalt, Abteilung Dresden, oder
sehenen Fena paaüenkcheisfes hinterlegt. Zur Ausübung der Stimmberechtigung
forderlich, deren Ausstellung bei einer der vor⸗ stehend unter 1 bis 4 bezeichneten Stellen
versammlung zu beantragen ist. Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme. Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit die
Gesellschaft. Riesa, Dresden,
den 6. März 1907.
Der Aufsichtsrat. Paul M. Herrmann, Vorsitender.
Betrag auch zur Ablösung der Ansprüche verwandt
Die Zeichner der nach Beschluß der General-
b önnen sich nur durch mit schriftlicher Vollmacht versehene Personen vertreten
en. ie Legitimationspapiere der Vertreter müssen
1 8 1
Schrauben⸗ Muttern. und Nietenfabrik,
8
11. Dezember 1906, wonach der durch Herabsetzung
* 8 8
8
8. 8
8 1
hinaus, auf das erhöhte Grundkapital zur Auf
Auf Grund des § 24 des Statuts laden wir hier 1
8
4 8
Rechnung unter Vorlegung der Jahresbilanz
2
—
8 8
8
8 8—
Tage vor der Generalversammlung, diesen
2) bei der Dresdner Filiale der Deutschen 3) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
4) bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver⸗-
in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vor⸗ bezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der vorzulegende Stimmkarte er⸗
spütestens am 4. Tage vor der General-
schriftliche Form; sie bleiben in Verwahrung der
Speicherei- und Speditions⸗Aktiengesellschaft.