1907 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Ie. A. 10.25e. G 8

61,70 bz nabr. er ,002 Trip orz.. 211,00 b erun

152,25 bz G SOttensen, Eisw. 110,50 bz G Tuchf. Aachen. 105,50 b; G 3 4 Jachener 8 6“

186,00 bz G Panzer.. 155,00 z G Ung. Asphalt —,— 104 4 ½ Ger 8 ani g Leb 8 V . 1155 B

103,40 G bellahe abg.. 120,00 bz do. Zucker.. d 10 104 4 ½ RN mania, Lebens⸗Vers. 5B. aucksch, Masch. 78,50 bz G Union, Bauges. 1. [132,25 b; G 105 4 ½ ordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 1640 do. . oes ghel chem. 103 ,4 ½ Preus. Lebensvers. 1060 G. 1

imvor PH.⸗Z. ebrand Wagg. bernia Bergw. Zebrand Mhl. Maschin. bherg, Leder

227 S1S’12] 2—g —, EEzk

0 S o0S bS ö,ö

9& 95 5

2.

—’ ———ö= SS 222

.

2 8

8 2 orz n5 e 81 Se.Zen 81 4 1 50,25 B ers u. Cie. 600 bz Sd. Baup. B 151,00 ‧;z Engl. Wollw. 103,4 ctoria zu Berlin 8000 B. 95 00 bz G eeniger Masch. 62,00 G Farzin. Papierf. Se do. b 105 Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 840 B. 204,00 . Sp. 105 4 ; 133,600 . Guill. 103 4 185,00 bz B Lensb. Schiffb. 100 4„ 213,00 G rister u Koßm. 105 41 250,00 bz G Gelsenk. Bergv 100 4 113,00 bz G do. unkündb. 12/100 ,4 230,10 bz Georgs⸗Marienh. 103/4 177,50 G do. uk. 191111034 561,00 G „Br. 102 4 162,00 bz G Gernz. Schiffb. 1024 9s127,25 G ekt. Unt. 103,4 101,50 G do. do. 103,4 265,0 bz Görl. Masch. L. C. 103/4 ½ 9[219,00 bz G agen. Text.⸗Ind. 105/4 231,75 G anau Hofbr. 103/4 88750, 2. Belleal. 108 41 160 N 225,00 G ard. Bergb. kv. 100]4 mr. do.Zvpen uWiss. 202,00 bz G do. do. 1004 111,60 bz G Viktor.⸗Fahrrad do. uk. 11 100/4 121,00 bz G lietzt Bitt.⸗W. 12386052 9 Hartm. Masch. 198 41 135,00 bz G Vogel, Lelegr.. 16,00 bzz G Hasvper Eis. uk. 10 103/4 ½ 147,00 bz Vogilnd. Masch. 252,50 bz G Helios elektr. 4 % 102— 170 10 bz do. 240,75 bz do. 4 ½ % 100—- 193,00 bz G do. 2 255,75 bz doS. 5 % 102 75à, 25 193 ; Vogt u. Wo . 193,00 G Henckel⸗ Beuthen 102/4 268,00 bz G Voigtl. u. Sohn 1 173,00 b; G enctel. Wolfsb. 105/4 ½ 229,00 b; G Voigt u. Win 85,50 G ibernia konv. 100/4 153,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 90,00 B 1898 100/4 196,25 bz G Vorwohl. Portl. 13 220,50 bz G do. 1903 ukv. 14 /100/4 132,00 bzz B Wanderer Fahrr 17 275.90 bz . i8 d-e. Leder 10342 189,00 bz G WParsteiner Grb.] 5 140,10 bz G öchster Farbw. 103/4 182,50 G Wssrw. Gelsenk. 10 233,00 G Hörder Bergw. 103/4 102,00 G N. 17113-21500 231,00 G ösch Eif. u. St. 10074 159,00 b G Wegel. u. Hübn. 8 153,25 G ohenfels Gewsch. 103/5 113,25 bz Wenderoth 4 ½ 103,50 G owaldts⸗Werke 102/4 ½ 210,00 bz eeen, 6 110,00 bz G Hüstener Gewerk 10274 do. Vorz.⸗ 8 128,00 G Ilse Bergbau 102 4 Peier.. 2 105,40 B Feffenin Kaliwerke 102 4 ½ Westo. Futesp.. 6

Ludwig Weffel Westeregeln Alk. 15 do. V.⸗Akt. 4 ½ Westfaliag Cem. 11 Westf. Draßt⸗J. ,12 do. Draht⸗Wrk. 15 do. Kupfer . 6 do. Stahlwerk. 0 Westl. Bdges. i. 2. 0 Wicking Portl. 3 Wickrath Leder 10 Wiel. u. Hardtm. 6 Wiesloch Thon. 9 3 4

8 [S1EI12SHe

Sarenn

82 mmm

—⁹

156,75 bz G ersb. lktr. Bl. 105,50 bz G do. Vorz. 425,50 G el-M. a8 M. 232 50 bz G hön. Bergw.

80,90 B do. i. fr. B. 116,00 G Fenen⸗ee 8*

87,50 bz G Benmki. Masch. 136,70 bz B B. Brl⸗Fr. Gum. 87,80 bz G Der. Z. Mörthwm. [207 3955 Ver. Themn. Chrl. à 206,80 à206,25/ Vr. Cöln⸗Rottw 166,75 bz Ver. Dampfzgl. 153,50 G S Bex. Dt. Nickelw. 76,50 bz G 8 do. Fränk. Schuh 310,75 bz S do. Glanzstoff 76,16 G 8. Hnsschl. Goth. 257,25 bz G Zer. Harzer Kask 83,75 G Ver. 145,00 bz3 B Z. Anst

208,00 bz G 89 94,10 bz G do. Pinselfabr. 1 297,00 bz 6 do. Smyr.⸗Lepp 160,00 bzz G do. Thür. Met.

üSneen

9928!] e tn hen. . 2, 2 9, r. 12 1. .

ze.

Bezugsrechte.

Ungar. Creditbank 4,80 bz; G. 8 . 5 9 Schubert & Salzer 35 G b Duxer Kohle 3,75z. . 3 8 .ᷣ

f

Saean Soom. Schechnse FÜüeüePnee

8— SarSSe

2

—2,—2ö—ö—2

9 49nꝗcgoe &e᷑¶ . m.

—2

SS*ς ‿εεο‿α οα g

PEzbEhphe

—,— 22222-ö2nügaesööesn

0 DSOOosu =— C0

200,25 bz lauen. Spitzen 333,00 55 G ongs, Spinn. 197,10 bz G Pes. Sprit⸗A.⸗G. 196,30 à198 bz PreßspanUnters. 265,25 bz G Rathen. opt. J. er Rauchw. Walter 0 98,25 bz G . Spinn. 118,00 9;8 Reichelt, Metall¹ 111,75 G Reiß u. Martin 91,50 /G Rhein⸗Nassau. 122,00 bz G do. Anthrazit. 124,00 bz G do. Bergbau. 382,75 bz do. Chamotte 224,00 G do. Metallw.. 81,50 G! do. do. Vz.⸗A. 58,50 G sdo. Möbelft.⸗W. 94,75 GG do. Spiegelglas! 112,50 bz do. Stahlwerke 433,00 bz G do. i. fr Verk. 145.25 bz do W. Industrie 109.,00 ) G do. Cement⸗J. 209,00 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 119,50 b do. Sprengst. 142,00 Fhepdt Elektr. 197,50 bz G Riebeck Montw. 11 91,75 G J. D. Riedel.. 10][319,00 B do. Vorz.⸗Akt. 145,60 G S. Riehm Söhn. 295,00 bzz G Rolandshütte. 3 Rombach. Hütt. 9. . ki . Ph. Rosenth. Prz 18 93,00 bz G Rositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 6 101,00 G RotheErde neue 0 0 301,00 G Rütgerswerke. 8 ½ 187,50 bz G Sächs Böhm Ptl. 10 12 24, 25 bz G Sächs. Cartonn. 10 4 171 50 bz; G Sächs. Guß Dyl. 15 20 4 107,00 bz G do. Kammg V. A. 2 ½ 6 260,25 G S.⸗Thr. Braunk. 178,75 bz G do. St.⸗Pr. . 269,75 bz B S.⸗Thür. Portl. 12 349,50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 14 16 154,50 bz SalmeSalzung. 5 229.00 bz 6 Sangerh. Msch. ,10 10 203,75 B Sarotti Chocol. 10 11 131,50 et. bz G SaroniaCement 3 10 144.00 et. bz G Schäͤff. u. Walk. 140,25 bz G Schalker Grub. 27 ½ 136,25 bz G Schedewitz Kmg. 12 157,00 bz Schering Ch. F. 185,60 bz G do. neue 233,75 bz do. VB. A SchimischowCt. Schimmel, M.. Schles. Bab Zink do. St. Prior. do. Cellulose.. do. Elkt. u. Gasg do. 2st. B... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta Schloßf Schulte Hugo Schneider 10 bz Schöͤnebeck Met. 326,00 bz G SchönhöAllee i. 2 10,00 bz Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. HermannSchött 1 Schambgn Se⸗. Schriftgieß. Huc 8S 3 Schubeie Sha 20 2 Schuckert, Elktr. 4 Fritz Schulz jun. 22 Schulz⸗Knaudt 7 ½ Schwelmer Eis. 12 71 Seebck. Schffsw. 1 Segall Strumpf Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, . Siem. u. Halske Simonius Cell. 2 Sitendorf. Porz. [BZC. Spinn u. S SpinnRenn u. K Sprengst. Carb. [Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke 8 Starl. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. 185,00 G Steaua Romang 167,00 b G Steinf. Hohens. 153,00 G Stett. Bred. Zm. 1 249,50 bz G do. Chamotte.

Schles. Bodencredit 3S. Eschweiler Bergwerk 6,55z. 1 Wurm⸗Revier 0,95 G. ““ 3 . b 1 ..“

Insertionsprris für den Raum einer Druckzrile 30 ₰.

Berichtigung. Vorgestern: Stockh. ierteljährlich 4 50 22. b fobr. 1894 —,—. Ung. Bokrd. 1 J Ner Bezugsprris brträgt vierteljähr 3 8. 2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Kr. 87et. bz G. Gestern; Ifid. Pföbr. JAue Postanstalten nehmen Bestellung an; für erlin anßer g des Neutschen Rrichsanzrigera

103 St.⸗A. 100,75bz. Charlottenburg St.⸗A. . den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Lelbstabho 8 und Königlich Preußischen Ataatsanzeigers 1889/59 100,305b. Ung. Hrurünche g- 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. A Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 100,00 bz G mitt. u. kl. 94,75 B. Gaisbergbahn 1,50 B. Einzelue Kummern kosten 25 ₰. 2 101,25 et.bz B. Erfurter Bank 123,75bz. Charlottenb. b 1 Wass. 425bz G. Em.⸗ u. Stw. Üllrrich 1““ e. 8

192, L94,25 G. König Wilh. abg. 296,60 ;. E Magdeb. Brgw. St.⸗Pr. —,—. Seebeck 8 100,00 G 204 G. Ludw. Wessel 112,60 bz G. Schuckert —,— El. 4 % Obl. 98,90bz G. Westf. Kupfer —,— 1 19 3 22 haen 7,30 5b; G. öln. Rückvers. 5 bz; G. 8.9990 Colonia Feuervers. 1100bz. Concordia

ve Lebensvers. —,—. Deutsche Feuervers. v1““ 1,59, 8 Berlin —,—. 8 Dwdentscee neigsgsg.. Verbanden gevhlten Mülglldem, , 100,50 B ; . we nach näherer Anordnung Drdensverleihungen ꝛc. Seine Majestät der Kaiser haben Aergnadigst geruht⸗ Miiße⸗ E“ Körperschaften, den Schiffahrt⸗ und 109 22 .“ 8 “] dem Ersten Sekretär bei der Gesandtschaft in Hermng anderen Vereinen, den Landwirtschaftskammern wse vhn den Ber viche2 Dentsches Reich. on Kemn den Charakter als X zu verle b tretungen der ZC“ öffentlichen Verbände au 297898 Bert 1— n, den 8. März 1907. 8 1 egats; 8- 88 von den zuständigen Ministern auf die Dauer von 84238 Die Börse zeigte heute eine unsichere 1 8 x 8 ““ v 8 ““ 8 drei Jahren berufenen Mitgliedern, deren Anzahl ein Drittel der Zahl Haltung. Bei Beginn war die Tendenz Königreich Preußen. Beim Kaiserlichen Statistichen Amt find Dr. Max] der nach b gewählten Mitglieder nicht überfteigen darf; hierbei ist die

6 sz viazt ae bettne eschr 8 epermunchn, Charaherhebehungen, Süundeeerhözungen md Warnach unb tewchans Gehrig ze wifenizaßicen üce BFeuiäas in esaee baepreche Shagzeran, hes efengher 109,00 et. bz G 1 e e . 5 Müge. eehnahervand eie ngenezung von Wasserstraßen⸗ b b 8 8 vertreter zu bestimmen, der 5 Behinderungsfolle des Mitglieds 2,00 ct. bz G kommende Material aufgenommen. Im erordnung, be 8 intritt. vegeisga weitern Verlauf eis beiräten r vere e. . 6 ein “““ g.netke 8 nach Artikel III des Staats⸗ J105 ein wenig, da die Londoner Börse relativ ntmachung, betreffe 1 1 aussen in Tampico Die freie Hansesta F 89½,08 feste Haltung bekundete. Auf den meisten r-e des Königlichen Kunstgewerbemuseums in Berlin Der Fic ss vertrages zwischen Preußen und Bremen über die Beteiligung Bremens E1“ im Sommervierteljahr 1907. ho. 8 zn den Kosten einehgsdein Bese gernals Zon 38. grahegahe se der und au e Rachbörse blieb in dieser 8 sammlung Seite 22 162* s 101,00 G unlustigen Verfassung. Der Privatdiskont Erste Beilage: b 1 5 6 April d J. Ems⸗Weser⸗Kanal (Artikel 2 °) zwei Mitglieder zu entsenden. notierte 5 1 %o. Bei der Reichsbank treten mit dem 1. April d. J. Artikel 5. ersonalveränderungen in der Armee. v““ olgende Veränderungen ein: llen wichtigen Fragen, welche den 8. Maͤr. Die amtlich ermittelten e mt em ann Nam lich shed ihm withetellen ürfe für die nach dem ise waren (per 1000 de) in Mark; 88 Pension in den Ruhestand; 8 1) die allgemeine Anordnung der Entwürfe für die na Pöeteneeilasicher 18380 187 91 18 Seine Majestät der König haben Alergnäbigst geruht: cBeusder Jweile Vorlundaheamgt der Reichebantselt in Stak, Wastzseageesiseugfsbehnen Rebeteh.eceehese gnhn 107,25 8. Bahn, Kormalgewicht 795 g 18825 dem Herzoglich Ratiborschen Kammer⸗ und Forstrat sund, Bankassessor Treutler ist in gleicher Eigenschaft nach daselösi unter; arlegung der dagegen aus den beteiligten Kreisen er⸗ Fr G 1 . . 8 Nrvt. . ten; 8 18 8 Juli- dn nhat. 21h,188,25 Alerande? Schmidt zu Ratiborhammer den Roten Adler⸗ annheim 8st. standsbeamte der Reichsbankstelle in 8 I der Ausführung der Entwürfe die jährlichen Bau⸗ Eö“ 102,099 tember mit 2. % Mehr. oder v orden vierter ms⸗Baruthschen Generalbirektor, Ge⸗ W 8 8 as kassessor Oesterreich ist in gleicher berichte Sv ; bei dem Bau vorgekommenen 2 ont Cenis. 908 81— 1 Fürstli olms⸗Bar 1 Fe & . 12ꝗ Mülb. Heraw. „102 11 11.7 106,00 inländischer 170,00 ab Bahn, 1eheh zu Klitschdorf im Kreise Bunzlau Eigenschaß 888 I“ in Landeshut i. Schles. ist 8ucah de Miognadmen ne Sx der Schiff⸗ 4 gen⸗ 9* vSn vMe . er Bankvor 8 d zur ung des Verkehr 7 Obligationen indufrriemer Gefensch. znepaned, 9e n hhr geh.nhne te. Nas da 118 2n güönäglchen Krehennrdenhörn tenn mersez Dr philzHaensel mit der mierimtischen Berpalteng der Stfle Fes, Zuien dh häte Granhürstr di elubais zur Anlat von Häsen un Dtsch.⸗Atl. Tel. 100]4] 1.1.7 1100,00 B 85 * 1 bis 174,75 - 175, es 1 b ühorf Forstmeister Fri 1 bei der Reichsbankstelle in 8 Li Ulen; 8 161,00 bz G „Boese u. 705 94.40 G 9. P Ges. 1 2 8 , 1 8* 8 . 4 3 8 di ild von Targfkla 5., jzei seae geg5, Anäis 88 1698G üeenleFagiena⸗ Ee—.— Fürstlich Senne Baraüscen befförern Marit Whilban eio III. asacer Sagechepeversfdnanger 89,00 ) EET“ 102 90G neue unk. 12 gr.F itschdorf im Kreise Bunzlau und sonstigen allgemeinen Vorschriften über Berkehr, Jebec 2. 1 4 steee Kordd. Eiep. 8 99,25 G bi Ae, a Se. rchr7“25 8a egran in demselben Kreise, den Fürstlich 88 8 Braaf namentiich einen nach § 18 des Wasserftraßenzeseher, auf 12b5bag ier Prth ee. 105302 Fordstern Foßle. 10200 B Leee“ 1 ohenlohe⸗Oehringenschen Oberförstern Ernst Schregel zu) Huaan. den daselbst aufgeführten Wasserstraßen einzurichtenden einheitlichen 6,0 Aflg. Er⸗G. 1-IV 100 99,10 bz G Oberschles. Eisb.. 9975 bz G kai, d 177,50 Abnahme im Juli henloh hring b Iul C ette Königreich Preuß S betrieb; 120,00 bz G do. V unk. 10/100 99,10 bz G do. Eisen⸗Ind. 99,10 B mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Flau, lein⸗Althammer im Kreise Kosel und Julius Coup 8 b Schleppbetrie sict d Anordnungen wegen der sozialen Fürsorge 158,50 G Alsen Portland .102 102,00 do. Kokswerke. 100,00 B Schluß befestigt. Bitschin im Kreise Tost⸗Gleiwitz, dem Vorstand der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gse. nüfitec une ßen beschäftigten Arbeiter und die schiffahrt⸗

—-— 09d

1022

J—J—88SOO8öhgg,öSöne EEEL]

—2 n¹n

lohe⸗Wke. Verk.

1 Disch

.

—,9 —6—161. 00 5—

EEEI11““

FPPPrPärüüreeeeee

IEEE

-nö‚A‚öAöAAA

cn 8. 56-—

EmmES

11041bI

mmRemmnenn

A

1= —,— 02 90—19,—

E boee S

1SSI

onbfnmn - E EbE. r. b, e. . u Anöne-

82

- 7

nfgr fe ewg Smn He ꝓsn Ehbwbersrfrrermnn

PSreüSüüüPSb

22-=2

—y— 002 b0

SqęPVSYPSgEgEgEh

ö——ösöö2gnggAgneöen SgeEene FBEEE

b202920.

2S=5nSee

—n— .

—q————

2—

ggaPPüüSöSSeePPüSöSSnA . IxE; ve.. 4 Srr,

d0 00

0. ——,—

WwwnEEEEEEETTTI1IbII11““ nünPPPPPPPüPüPESgESgn

—9—8—8OoO8Bg

--S2-önnn dPF2ASSZ

—— cooneanS Sg M.—

SOoodo 2S

—y,— ————ß8G-üqhA—89n,öS

öE

ASanen

ILIIIIeIlI”SI055011828.] Soc—h

EE“

22ö2ͤ22’

Forstwirtschaft einschließlich der Fischerei sowie aus den von den be⸗

—7

1S2En.

R.

pehPeeeeene

2222Sabenb

—,—2 —₰

bobe eG]))

ee

112,60 G Kaliw. Aschersl. 100/4 108,50 B Kattow. Bergb. 100 3 206,50 bz G König Ludw. uk. 10 102/4 105,60 G Koönig Wilhelm 102 4 234,00 bzz G Königin Marienb. 105/4 ½ 210.60 et. bz EC Königsborn uk. 11 102 321,00 bz Gebr. Körting 103 2 139,50 bz Fried. Krupp 100 4 120,30 bz G Kullrrann u. Ko. 103 110,75 bz G Lahmever u. Ko. 103 160,00 bz Laurahütte unk. 10 100 176,00 G do. 100 116,50 G Lederf. Evck u.

145,00 bz Strasser uk. 10 105/4 ½ 90,00 bz G Leopoldgr. uk. 101102/4 121,00 bz G Löwenbr. uk. 10/ 102 4 ½ 111,50 G Lothr. Prtl. Gem. 102/41 274,00 bzz G LSouise Tiefbau 100 4 ¼ 108.,00 bz udw. Löwe u. Ko. 100 4 247 50 bzz G Magdb. Allg. Gas 103,74 315,50 bz G Magdeb. Baubk. 103 84,00 G do. unk. 09 143,50 bz G Mannesmannr.. 133,00 zz G Mafj. Bergbau.. 236,25 bz G Mend. u. Schwerte

9g D. M. 2 . do. Walzmühle do. Zellstoff

Königsborn Bg. Königszelt Porz. 12 Korbisdorf. Zck. 9 Gebr. Körting. 5 Kollm. & Jourd. 12 Arthur Koppel. Kostheim Cellul. 15 Kronprinz Met. 2 Kruschw. Zuckerf Küpperbusch.. Kunz Treibr... Kupferw. Dtschl. Kyfhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. 5 Lapp, Tiefbohrg.2

La hhammen Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Leder Evcku. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube. Do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldm. Löwe u. Ko. Lorhr Zement. do. Eis.dopp. ab. do. St.⸗Pr. Lo ise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 2 Lüneburger W. 4 ½ Märk. Westf. Bg. 17 Mgdb. Allg. Gas 7 do. Baubank. do. Bergwerk 28 do. do. St.⸗P. 28 do. Mühlen Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh.⸗Rhein. Marie, kon. Bw. Marienh.⸗Sonn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau 14 do. do. Zittau 8 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 6 Mend. u. Schw. 7 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 7 Mir und Genest 8 Mhlb. Secd Dred 12 lb. Bergwerk 10

ꝗꝙS Sbs

.

15

2—8oönnn

802 285— .

0,—

S=OS

r-

8 .

52=

2

·Aöööönönön ℛ—8ööqöeg

8

—6—VVO—SgSéESSnePEeSSPSPSPPEASOSg ,— Ag R& E, Fie n⸗ 8

SSSPeEESeOVO vxgEgEggEggc’⸗gä

e

ööAgAgönnn

*

10'

—, —2

Wilhelmshütte.

ille, Vorz.⸗A. 4 ½ Wilmersd.Rhg. H. Wißner, Met. 20 Witt. Glashütte 10 Witt. Gußsthlw. 13 do. Stahlröhr. ,14 Wrede Mälzerei 2 Wurmrevier .8 Zech.⸗Kriebitzsch 8. Zeitzer Maschin. 7 ellstoff⸗Verein. 4 1 ellftoff Waldhf. 20

1IIIISIIIIS

örbiZ b]

. cF Eerb. H. b. *.

22422

285 02

⁴Ꝙ. *

21II

P. 29,

EEEEEFEREAEE vEErPPEEPFPPPEPEEg

*

22-aob2SAPMonbo üehoenöaneaöäeöeöönönön

2222n22ö2ö2IöSöa S

S-*b

22 —,—-SOO . . .

21'

Z ½SSSllS8Hmc⸗]

1·q 28

—,,—-8-h-ʒhnShO9hdAqhgn AEEERE 2. ShöPen 7

. R;EEN

1—-8éhö;ä

œSSAbo Sencncoo 8 22-

—ö—896-8—GqgnnnönäSöeAöenönAnneön r 8

00 02 2222

—9,nöö—ed —,—

.

222öööAngn

2bN—65,

.

½

508gᷓSCCe

vr-

2—

8 28858 2488

S 2g D

4ꝙ2

—— -—=22

I28I1S8—

bSWe.SEgSbie

1OV——

s ͤPEPPEgPV SGüEeöEhen

2-SEL2n

7

S PebPEagrgee

20Sgn

12225.2

SIIIIeeeeäö.—“—

. 5

öE“

Sq2An

8

136,75 B Anbast. Kohlen. 100 98,40 G do. do. unk. 10 100,0 tas ers 5 Mri zlei Geor für die an 19998 13978 gnbhee Lagcgnder 88 128 Ib. ürstlich Hencel⸗Donnersmarckschen Privattanzle infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu reibende Bevölkerung.

3,25 1 rbantzyk zu Neudeck im Kreise Tarnowitz, den Amtsvorstehern Pirdork bisherigen Stadtrat Kurt Artikel 6. 19258 mefgr h Ferh. 3, Nr. 00 Fr 88 Stahlhammer im Kreise Lublinitz und Oskar Fedoert Letteffenen, Bahe EW“ der Stadt Der Weslerstußz achetrat eer Hon dem Verflheaden vach Be⸗ AEEp Zelzenmehr sp. ne. e) 8 chel zu Chroga⸗ be CCöe“ üa Rirdorf Ffür die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu dürfnis, mindestens aber einmal in Jehre berufen.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 9u. euereinnehmer a. D. Friedri r stätigen. G 7. 88 Matter. Seün⸗ uu Hamm i. W. und Ehuard Lang 8 6 1 erstreckt, wird ein Gesamtwasserstraßenbeirat gebildet.

Rüböl für 100 kg mit Faß 68,30 Königlichen Kronenorden vierter Klasse, e e E“ KIZZ6“

25 28 Geld Abnahme im laufenden Monat, do. dem Ratsherrn Friedrich Hentschel zu nos ie Einsetzung von Wasserstraßenbeiraäͤten a. aus eine orsitzenden und dessen Stellvertreter, welche vom 102,10 G 64,40 64,90 64,30 Abnahme im Mai, dem Herzoglich Ratiborschen Revierförster a. D. Josef] betreffend die Einsetzu Kasserbaup erwaltung. König auf die Tauer von drei Jahren ernannt werden;

schaffb. M.⸗Pap. 102 31260 do. 1g 102 166,00 bz B Berl. Elektrizit. 100 138,50 bz G do. do. konv. 100 190,80 G do. do. unk. 12/100 102,00 ct. bz G do. do. 100 Berl. H. Kaiserh. 100

do. 1890 100

do. unk. 12 102 Berl. Luckenw Wll. 103 Bismarckhütte kv. 102 Bochum. Bergw. 100 Braunk. u. Briket 100 Braunschw. Kohl. 103 Bresi. Oelfabrik 103 do. Wagenbau 102 do. do,. konv. 00 Brieger St.⸗Br.] 103 Browu Boveri uC100

68q8hqSSVA 1171

226--ö-b01Sög 22

8 Vatzenh. Brauerei IUI

do. 99,40 B Pfefferberg Br.. 99,40 G 8 Zuckerfab. 99,90 B hein. Anthr.⸗K. 100,10 bz Rhein. Me allw. Rh.⸗Weftf. Elekt. 100 60 B Rb.⸗Westf Kalkw. 102,75 G do. 1897 100,25 G Rombacher Hütte 102,00 B do. do. 94,50 G Rybniker Steint.. 100,30 G Schalker Gruben. 103 80 B b0 1898 99,75 B do. 1899 99,40 G do. 1903 uk. 10/10 99,00 B Schl. El. u. Gas 10 100,25 G ermann Schött 103/4 ½ 100,75 bz G chuckert El. 98,99 102,4 Buder. Eisenw. 1058 100,00 do. do. 1901 102742 Burbach Gewert-⸗ 103,600G Schnthe. E. c 105 4 ülb Dergwerk 198% 03, c. kv. 1992,105,4 Müller, Gummi 9 105/4 101,40 B Schwabenbr. uk 10,102 4 ½ 103,70 G Sibvllagr. uk. 08,102/4 ½, 1.

r- Ur⸗

Orenst. u. Koppel 0

AESg

Sö2=Eö=Iüngnönm 2-—1—

Ffrrrürüreürseeeeese .

82 .

189

—,

—ö—ö22B

½=

1

vr urune ee e

110ꝗSSGO᷑—l e —1—

do Cn Ob - 0Sö⸗

88

2b

0010.,S] EsRII15

—,—

do Ghne C. 0 D LboüͤESbw —2 mwemewrxes S8 1 n

8SS8PPSB=BV-BV8G8AS8g

- wen

22—8öqr

EkeekEüühee SaübB=SaSSRam‚abbeöenöaöen

pPPPPüüöPePeüePeeürereäeeeee-

3gqqqqlqlqqqqbq

8

PEFPFEPPPäüPPePePühhöPeP

-22ö2ö2nn

EEböE 4 1eee.

.

2gAl

S,,,—

enSüg’gSE

—6OPSg’ 4 8 .

,——,—

PE

IIIOeeoe! leelbSgemse;

e]; 222

—8ßq8—-AO-8s8s8shGsüödGbsqs8öN 82 2-

E·eobAeöePEeebmbet

EöEEE —— —6

2

——2 0◻¶m9 01¶. 9 æ 92 e- 18-

.

-

—,—

8- SS

22q— 89 —½ 20 4 99 s

2

3Z'ög222

2

8

Seg

S122b0.—2

—öxqöS 2

——88 N

. ———— bEbS g e —,2 —¼

4

—,— S 8

2

86 7 41. *

2

32,—

8

1b. . 2

8 8 3

8 £.

bo He, —,—6 2 2 50-

ISSSS

1]“];

So.-⁸8 ⁸0nIg.

8 —,—— —,—— O E

EEEETqTTT1111

99 er 9

-OSAge 1

22222SInnmöangeö

eSSSęæVSgSV —öö2önnn 59

☛8 aAäümAeöeenen

HIIIIIene EêngEgg*' oboaeerngeeegöea

Scmoodocgch— 11180

2

8 &

An 1

SPPPPüüPüüPeePBSE 6SPOA9ON

Kreise Bitterfeld, dem pensionierten Kan leigehilsen Siromftreche betriebnahme der Kanallinie vom Rhein zur Weser und vertreter beiden Abteilungen —e eren⸗ 8 Sse di9 ,nc 150 2. 149 en S. dede den Büczsenaces nach Pann de tritt an die Stele der zu a bis e genannten eiee⸗ Der Gesamtwasserstraßenbeirat oder dessen Abteilungen werden a

5— RSGCο

E

—22

—,——— ——

do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben - Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P.

do. do. V.⸗ ederhall...

—;,—'y—ℳ,—,ö,— Aenmwm.A

42 *

82 0! ˙8

22O0 FX

2—

8Oennnnnnnnnnnn,nn,n,nn, ——9—6q—8ööüöq— 8 1 : 7 ½

89

EEE1.“ —2

ßFE 0

D

R 8

8 ANE

—cbol Serdchococnen G

10

Abbö

1 mmE 9u211 9 —n* 98 „& .. 1b. 9.

rcsnn,nmn 222

—,——

7

8½8 aüsxlh

8

[ 8

SoU S

—68B

8

qAg8

7

——’—Ö 22”2

2 do. 57,50 57,80 Abnahme im Oktober. Panitz zu Ratiborhammer, bisher zu Solarnia, dem Herzoglich für die staatliche b. aus den von jedem Wasserstraßenbeirat nach näherer Be⸗ 88 Fest. Nandehschen Stallmeister Franz Schneider zu Gr.⸗Rauden Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von stimmung der zuständigen Minister auf die Dauer von drei Jahren 9990 bz; Berlin, 7. März. Maetzpreise I in Kreise Robnik, und dem Fürstlich Hohenlohe Dehringenschen Preußen ꝛc. v , atiandie. Müliederms, andigen Maistern auf die Dawer vos 98,75 nach Ermittlungen des Königlichen Kevierförster Carl Wagner zu Slawentzitz im ö“ verordnen auf Grund des § 17 des Gesetzes, betreffend die c. aus den g.⸗. Ien 19* Anzahl ein Drittel der Zahl 181 02 EEEe“ b NL“ 2 schke II. erstellung und den Ausbau von Wasserstraßen, vom 1. April 2 8-z. gewoͤblten Mikglieder nicht übersteigen darf; hierbei ist 98,90G Der Doppelzentner für: Weilen, gute dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Fon irigenten 1905 (Gesetzsammlung Seite 179), was folgt: die Berufung unmittelbarer, besoldeter Staatsbeamten ausgeschlossen. —s1b140G Sorter) 18,70 ℳ, 18,66 Weigen., u Broslawitz im Kreise Tarnowitz, dem 8 85 Artikel 1. Zn egesnewählte und jedes berufene Mitglied, ist eir Hen ö 18,62 ½ . Pan. Wehe zu Rauden im Kreise Rybnik, 88 en 8. ur beratenden Mitwirkung bei dem Bau und Betrieb der nach Stellvertreter zu bestimmen, der im Behinderungsfalle des Mit⸗ 1097599 ün gerin ) 8 448 1 meindevorstehern August Tetzlaff zu Marsdorf d im b 8” esetze vom 1. April 1905 (Wasserfrreßengelce herzustellenden gliedes eintritt. Müller, Spessef. 18 1 Centrai⸗Hotel 1 110 118 —5 2ggen. gu 88 ortet) 00 ℳ, Kreise Naugard, Julius Stange zu Kattenhof in dem⸗ und auszubauenden Wafferstraßen werden Wasserstraßenbeiräte gebildet. Artikel 8. Käb asch. Koch 10 4 [1.1 [185,25 G d0. Elektrizit.. 1 do. do. II. 110 —,— Siem. El. Betr. 103 ,4 ½ 1.4.101102,20 et. bz G ⸗— g Ih 8 Sa 4 selben Kreise, Wilhelm Neitzel zu Birkow im Landkreise Artikel 2. Dem Seeetrese srasat gen sind die Angelegenheiten 8 Nauh.säuref Pr. i.8. fr. Z. ℳv St./46 00 G do. Vulkanabg. . arlotte Szernitz 105 103,75 B Siemene Glash. 1038,4 ¼ 1.,1.7 103758 —,— Roggen, geringe Sorte) Stol d Nikolaus Fox zu Borg im Kreise Saarburg, . Bauausführung werden Wasserstraßenbeiräte Artikel 5 bezeichneten Art mitzuteilen, sofern ihre Bedeutung nach dem NeptunSchiffw. 5 4 1.1 St Pr. u. Akt. B 1⸗ Tharl. Wasserw. 100 99,30 bz 6 Siem. u. Halske 103, 4 1.4.10 100,60 G —X,.-—,ℳ,5— ℳ— Futtergerste, gute emeb⸗ ek, dem Nachtwächter Für die Dauer der Bauau 8 Ermessen des Ministers der öffentlichen Arbeiten sich über den I. B le. . 8., D ke Z.pSt. eee eee Fbarlottenbätte 108 1722 do. konv. 1031 106,25 G Ie“ b dem Gartenportier Johagan vSe. ise Kosel, dem errichtet; ließlich eines Lippe⸗Seiten⸗ Geschäftsbereich eines einzelnen Wasserstraßenbeirats hinaus erstreckt. A9s⸗ [Stöhr Kammg. Spenn. . Gruncu 1981—3 104,25 G Siemens⸗Schuck. 103 4 102,90 bz gerste, Mittelsorte“) 16,20 ℳ, 15,30 Carl Stanek, beide zu Slawentzitz im Kreise Kosel, 1 a. für den Rhein⸗Herne⸗Kanal ö b ubauende Lippe⸗ 3 uch hat der Gesamtwasserstraßenbeirat in wichtigen, die Wasser⸗ Neue Phot. Ges. 12 Stever Naͤhm. Cöln. Gas u. El. 103 10,D0G Etrewer Näh⸗ ,60 % Sofer Mittelfaee) 18,20 eja, dem Haushofmeister Hermann? wasserstrahe Dortmund schhen Arbeiten sein Gutachten zu erstatten. N. Hansap. T. i.8. 02 Stolb ins 2Bg. nE. 99 100 gae een. Sehee 18,60 Hafer, Mittelsorte“, 18,50 ℳ, laucht des Grafen Henckel Fürsten von 1 „Ems⸗Kanal von Tortmund his Papenburg; Artikel 9. Reseheers 8.”n Sheneelen ga Lereeen 19 109: 99,50G eeieg 1ic. 1 11 9 39 9 1810 ℳ— sen geringe Sorte⸗ 18,99 2., e dem Fasanenmeister in denselben I16“ Sen ded Anschlu⸗ Zur Beurteilung von Fragen der im vorigen Artikel gedachten do. München. 0 Strl. SplS.⸗P. 127,00 G do. V Tangermünd. Zuc 103 102,10 B 1760 Mais (mixed), gute Sorte 8 3 u Repten im Kreise c. für den Ems⸗Weser⸗Kanal nebst Zeeigkamälen und Anschl Art, die nar die westlichen oder nur die östlichen Wasserstraßen be⸗ Feas. aghca Seee Seah. 8855526 Saesb 3 Pergmer 03 IEEeee“; en üeehmnnl Brakenwagen, kanal nach Hannover sowie den Weserstrom bis Hemelingen abwärts neften, kann der Minister der öffentlichen Arbesten im Gesamtwasser⸗ ert. bhn. SrdIbnre, hh. ee Fent. Paffer 103 Fen 8 2 24 8 1 n, x. Auguf H , beide zu Klitsch⸗ einschliestich der zonaliserten Zand, in Stettzn unter Einbeziehung straßenbeirat zwei Abteilungen bilden und gesondert berufen. Nüanb. Ciorrrs. SrSen 1365 75 b G 99 eg, Das 82 h 5* 100 1 9100268 ag. e 8 Ragira- —ℳ . dorf im Kreise Bunzlau, 58 eee aes der von dem Wasserstra Vngeset nicht berührten Teile des Oderstromes 8 östunan die Vertreter der nach Artikel 2a, b und o zu do. 9. 8*. Se Zenb. Schiff. 189 806 5 188 1 ans kiele Wineler. 88 1 9e8 vS. K. 50,30. IIF 1 E“ Solms⸗Baruth, von 8ö8 begafleftraßt zwischen Oder und Weichsel einschließlich erictenden Mafserstrben ne.,. der nach Artikel 24d, o und f 1u do. mmi.. 2,60 bz do. unk. 102,00 B Anter d. Linden. Elbe, e 309, 2 2 7 0. er eilung do. Jute⸗S. B2.6 J120,755 Dtsch.Lur. Bg. 102008 1er d. une 111994 8820b1G Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 dem Waldwärter in denselben Diensten August Göthert der Warthe; hensaathen unter Ein⸗ errichtenden Wasserstraßenbeiräte. do. do. B 51,25 bz; B dp. do. 1102 101,70 G Weftd. Eisenw. 102/4 ½ 1.1.7 [102,50 B ffeln u Nieder⸗Vorwerk im Kreise Sagan, dem Werkmeister f. für die Oder von Ratibor bis Hohen satdten Teile der Die berufenen Mitglieder (Artikel 7 c) werden bei der Berufung 188098 Ddc. been. 1982 102. 808 g vns b. .e -* 101,909 k Wühelm Ludwig zu Friedrichshütte bei Söllichau im beziehung der von dem Wasserstraßengesetze nicht berü einer Abteilung zu Miesen, während der Vorsitzende und sein Stell⸗ 1 dar Ub Klch. . 1. 105 ʃ4◻ 00 20. upfer 102 1 5 do. Spritwerke 127,00 G do. Bierbrauerei 103 4 ½ 102,00 bz Wick.⸗Küpp. uk. 10/103/4 100,50 G Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,20 do. Steingut 119,90 b do. Kabelwerke 103,4 103,25 G Wichelmshal 103,4% 103,50 B * 1 ee. E. Eerne 188808 8 Henglena 8193 89 96961 ö .1842 .o fleisch 1 16 rnst Schweitzer beim 6. Thüringi ü th zu Aachen, straßenbeiräte ein einziger Wasserstraßenbeirat. Die zu d bis f† ge⸗ von dem Minister der offentlichen Arbeiten nach Bedürfnis, mindestens zrdd. Fr. h12ng5 cb G o. 102,50 G Fellstcoff. Reb 1092 104,00 B 8 S Hausdten⸗ ef neich, ö Zhiedan orarbeiter nas Faesreern .—* aber alle wei Jahre, berufen ,11 Rorbee Doffsch. 234,75 b, G 688 ““ Ser heehe relten 89 dem Wirsschaftgvogt Sim⸗ b. eon ncszagen Münistern gemäß Artikel 19 Eine Uebersicht über 12 Vezozdaaffn Uden 1ueeegL2 P8ste 29300 Elekt. Unt. Zür. Kubi im Kreise Rosenberg O.⸗S. das Allgemeine ordnung überlassen. 8 beirats wird von dem Minister der öffen 1993068 Hder⸗ 809,, Frbaeas... Ebhren ichen haee 1“ stertrahenbeirat Keflche: 8 bebia regelmäßig mstgeteil.. 12 d 08,8g 2. 13808. ta Prod.⸗ dem Eisenbahnassistenten Oskar Meilicke zu Bromberg Zedan aee c⸗stzenden und dessen Stellvertreter, welche von bleibt es vorbehalten, Vertreter zu den Be⸗ G d2 unk. 09/1 die Ret Bande zu verleihen 2.. aus eine 8 Dauer von drei Jahren Der Staatsregierung maßs bäöHe . hüring. Salin. 70922. 8. vnen See 198 tungsmedaille am Bande z sbem Minister der öͤffentlichen Arbeiten auf die Dauer ntunge ber Wesea raheniehe sowie des e . b 77,00 bz . do. ukv. 10/100 2 tsen a n g Odenw. Hartst. 3— 1 TillmannEisub. 106,23 b, G do 1002 b. aus den nach Maßgabe der nachfolgenden 4 H den zu en - 8 Oldb. Eisenh. kv. 2 4 1 17 zpf⸗ 8 Fen e. rn 8 . Echiff d- und inziehen. . 1 11116166“ A“ E1.““ iehirErenendattccher. ohe v1AA“ 8 1 b

neue 127,00 bz G 111,90 B 4 ernannt werden; eeigneten Fällen besondere ¹ 8 an .

do. Portl. 1 17 1 11 2 12 3 Thür. Ndl. u. St.

EE ccececx6