1907 / 62 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1 Stuttgart. worden:

yeard

Band VIII Nr. 116 die Firma Carl Heintze

in Straßburg. 1 Inhaber ist Carl Heintze, Bankier in Berlin. Angegebener Geschäftszweig: Lotterie⸗ und Bank⸗

geschäft.

Band III Nr. 2188 bei der Firma V. Heupel, Straßburger Schirmfabrik in Straßburg:

Dem Emil Heyer, Kaufmann in Straßburg, ist Prokura erteilt. 88 .

In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Band VIII Nr. 40 bei der Firma Elsaß⸗ Lothringische Weingesellschaft, Louis Thomann u. Co. mit dem Sitz in Schiltigheim:

Die Firma ist in Louis Thomann u. Co. ab⸗ geändert. “]

Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter nur mehr in Gemeinschaft ermächtigt.

Band VIII Nr. 18 bei der Firma Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg mit Zweigniederlassung in Straßburg i. E.: b

Hermann Heinrich Josef Boner in Berlin ist zum Prokuristen bestellt worden mit der Befugnis, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Band VIII Nr. 196 bei der Firma Schiltig⸗ heimer Malzfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schiltigheim:

Der Geschäftsführer, Malzmeister Josef Baier in Schiltigheim, ist ausgeschieden.

Die Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt nunmehr durch den verbleibenden Geschäfts⸗ führer Heinrich Starck allein.

Band VII Nr. 216 bei der Firma Witwe Diebold u. Sohn in Straßburg:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Band IX Nr. 31 bei der Firma Spinnerei und Weberei Hüttenheim⸗Beufeld in Hüttenheim:

Die Prokura des Fabrikbeamten Alfons Becht in Hüttenheim⸗Benfeld ist erloschen.

Band IV Nr. 810 bei der Firma Ch. Staehling, L. Valentin u. Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien mit der Beibenennung Straßburger Bank in Straßburg: . 3

Dem Bankbeamten Josef Blanck in Straßburg ist Einzelprokura erteilt.

Die Prokura des Christian LemmeV ist erloschen.

Straßburg, den 28. Februar 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Striegau. [96831]

Im Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma Steiner & Broch⸗ mann in Striegau, deren alleiniger Inhaber bis⸗ her der Maschinenbauer Albert Steiner in Striegau war, eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Steiner in Striegau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Janaar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder für sich, ermaͤchtigt.

Striegau, den 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

196867] Stuttgart Stadt.

K. Amtsgericht 1 ist heute eingetragen

In das Handelsregister

I. Abteilung für Einzelfirmen. irma Stuttgarter Eishandlung Eber⸗ ober, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Eber⸗ hard Kober, Kaufmann hier. Eishandlung.

Zu der Firma Carl Weegmann & Co. in Stuttgart: Die Prokura des Friedrich Kaiser, Kauf⸗ manns hier, ist erloschen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Zuder FirmaSyndikatfreie Kohlenvereinigung,

Die

8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in

Mannheim, Zweigniederlassung in Stuttgart:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Januar 1907 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrags geändert

worden. wird die Gesellschaft durch die

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so urch die gemeinschaftliche eichnung von zwei Geschäftsführern verpflichtet.

ußerdem wird die Gesellschaft durch die gemein⸗

1 schaftliche Zeichnung eines Geschäftsführers und eines Prokuristen verpflichtet. Karl Bünting, Kaufmann

n Schwetzingen, ist als Geschäftsführer ausge⸗

schieden, zum Geschäftsführer ist neu bestellt worden:

Josef Poppo, Kaufmann in Berlin. Der Geschäfts⸗ führer Eugen Fehlauer wohnt jetzt in Mannheim.

Dem Eugen Bauer in Mannheim und dem Kauf⸗ mann Heinrich W. Marx in Frankfurt a. M. ist

Prokura erteilt in der Weise, daß jeder dieser

8 ro⸗ kuristen in Gemeinschaft mit einem Prsdisserfabre.

zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Zu der Firma Malzfabrik Dachau, Sitz in Dachau, bei München, Zweigniederlassung in

Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert

in legt worden.

88

Malzfabrik Stuttgart Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stuttgart ver⸗ In den Generalversammlungen vom 17. November 1898, 17. Dezember 1900, 12 Januar 1903 und 12. Januar 1907 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet: 1) der Fortbetrieb der früher in dem Besitze der Firma S. Weil u. Cie. in Stutt⸗

gart befindlichen Malzfabrik in Dachau sowie der

Malzfabrik Stuttgart in Stuttgart, 2) der Betrieb der Malzfabrikation, und der Handel mit allen in diesen Handelszweig einschlagenden Haupt⸗ u. Neben⸗ artikeln, 3) die Beteiligung der Gesellschaft an Unter⸗ nehmungen gleicher Art, wie auch an Brauereien in irgend welcher Form sowie auch durch Selbstbetrieb, 4) desgleichen die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen. Die Gesellschaft kann insbesondere für ihre Zwecke Immobilien erwerben und veräußern, pachten und verpachten. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ glied besteht, durch dieses; wenn er aus zwei oder mehreren Mitgliedern hesteht, durch zwei seiner Mit⸗ glieder kollektiv. An Stelle der Unterschrift eines Vorstandsmitglieds genügt, wenn der Vorstand aus

wei oder mehreren Mitgliedern besteht, auch die Unterschrift eines Vorstandsstellvertreters oder eines Prokuristen.

Zu der Firma Katholische Töchterschule in Stuttgart: Die Prokura des Alfred Hofmann, Finanzrats hier, ist erloschen.

Zu der Firma Steffens & Springer in Stutt⸗

Er eas Nengsos. erüß eenecn er aufgelöst, irma i März 1907 5 b han Landgerichtsrat Sieger.

Tangermünde. 8 [96832] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 74 die offene Handelsgesellschaft Lewkowitz & Westheimer mit dem Sitze zu Tangermünde und als persönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Nathan Lewkowitz und der Kaufmann Karl Westheimer, beide in Tangermünde, heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Tangermünde, den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Ueberlingen. Handelsregister. [96834] „Im diesseitigen Handelsregister Atlg. A wurde eingetragen:

zu O.⸗Z. 3, betr. die Firma Wilhelm Stübe in Ueberlingen und

zu O.⸗Z. 26, betr. die Firma Karl Geiger in Ueberlingen:

„Die Firma ist erloschen.“

zu O.⸗Z. 76, betr. die Firm Ueberlingen, als jetziger Inhaber: Kaufmann in Ueberlingen.“ 8

Ueberlingen, 25. Februar 1907

Gr. Amtsgericht.

Wächtersbach. [96835]

In das Handelsregister ist zu Nr. 21 Firma M. Schmidt zu Schlierbach eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wächtersbach, am 18. Februar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Waldkirch, Breisgau. [96836] Bekanntmachung.

Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

a. zur Firma E. Genthe Kommanditgesell⸗ schaft Waldkirch;

b. zur Einzelfirma Chr. Ringwald und Cie. Waldkirch:

„Die Firma ist erloschen.“

(Beide Geschäfte wurden in die neu gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Chr. Ring⸗ wald u. Cie. Waldkirch eingebracht.)

Waldkirch, 2. März 1907.

Gr. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [96837] „Merkl & Zahn Dampfziegelei“ Schlicht. Die Gesellschaft hat sich durch Austritt des

Gesellschafters Wolfgang Zahn aufgelöst. Das

Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den

andern Gesellschafter Hans Merkl, Kaufmann in

Schlicht, übergegangen, welcher dasselbe unter der

Firma „Hans Merkl Dampfziegelei“ als Einzel⸗

kaufmann weiterführt. Die Firma Merkl & Zahn

wurde gelöscht. 8 8 Weiden, den 2. März 1907. 8

K. Amtsgericht Registergericht. 8

Weiden. Bekanntmachung. [96838] „Chamotte⸗ und Klinker⸗Fabrik Waldsassen, Aktiengesellschaft.. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. 2 bruar 1907 Urk. des K. Notariats Waldsassen G.⸗R. Nr. 215 wurde der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß § 3 Abs. 1 nunmehr lautet: „Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Ton⸗, Porzellan⸗ und Schamottewaren und der Handel damit.“ Weiden, den 5. März 1907.

K. Amtsgericht Registergericht.

Werden, Ruhr. 96840] In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 181 die Firma Philipp Arnst, Werden, eingetragen. Inhaber ist Installateur Philipp Arnst zu Werden. Werden, 5. März 1907. Königliches Amtsgericht. 8 Werden, Ruhr. [96841]

In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 182 die Firma Paul Arnst, Werden, eingetragen. Inhaber ist Installateur Paul Arnst zu Werden. 1“

Werden, 5. März 1907. 8 8

Königliches Amtsgericht..

Werden, Ruhr. 8 [96839] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Paul u. Philipp Arnst, Werden, X 103, eingetragen: ie Firma ist erloschen.

Die Aktiven und Passiven des früheren Geschäfts gehen über auf die Firma Paul Arnst, Werden.

Werden, 5. März 1907. 1

Königliches Amtsgericht. S

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 25 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Phosphatfabrik Panten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wesel eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Export und Import und der Vertrieb von chemischen Düngerstoffen. 3

Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ% Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hermann Frese zu Elber⸗ feld, der berechtigt ist, die Firma zu vertreten.

Den Kaufleuten Theodor Scholz, Ewald Jäger und Fritz Jäger, sämtlich zu Wesel, ist Prokura er⸗ teilt in der Art, daß je zwei derselben zusammen die Gesellschaft vertreten. 2

on den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Hermann Frese aus Elberfeld 000 in bar ein, der Kaufmann Arthur Jäger aus Weißenthurm 50 000 ℳ, und zwar: die Gebäulichkeiten in Zanten jum vereinbarten Werte von 13 000 ℳ,

die Kraft⸗ und Mahlanlagen nebst Zubehör und Lichtanlage daselbst zum vereinbarten Werte von 12 500 ℳ,

das Rohmaterial zum vereinbarten Werte von 14 000 ℳ,

die Kontoreinrichtung mit Utensilien zum ver⸗ einbarten Werte von 500 ℳ,

eine Hypothek von 10 000 auf der Besitzung der Familie Friedrich Jäger in Weißenthurm, deren Umschreibung auf den Namen der Firma Phosphat⸗ fabrik Tanten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bewilligt wird.

Wesel, den 2. März 1907. 1

Königliches Amtsgericht. Wiehl. [96843

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist heute bei der Firma „Blechemballagen⸗ u. Metall⸗

ga 1 nSe Pebin

waarenfabrik Heinrich Peters“ zu Grötzenberg

als jetziger Inhaber Dr. jur. Heinrich Peters junior in Elberfeld eingetragen. Wiehl, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Witten. [96844] Bei der unter Nr. 235 des Handelsregisters A eingetragenen Kommanditgesellschaft „Crengeldanzer Hammerwerk, Klutmann & Comp. in Witten“ ist heute eingetragen, daß der Kommanditist ausge⸗ 55 ist und die Firma unter den bisherigen per⸗ önlich haftenden Inhabern Adolf Klutmann und Eduard Klutmann als offene Handelsgesellschaft fort⸗ geführt wird. Witten, den 2. März 1907. 8 8 Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [98845] In unserem Handelsregister wurde heute bei der

rma: J. Langenbach & Söhne in Worms folgendes eingetragen: Alfred Langenbach, Kaufmann in Worms seither Prokurist —, ist als neuer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Januar 1907 in die Firma eingetreten; Kommer⸗ zienrat Rudolf Langenbach in Worms ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aus der Firma ausge⸗ schieden. 8

In die Gesellschaft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. 8 Worms, den 28. Februar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [96846] Die Firma „Georg Jakob Frank“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. nhaber der Firma ist: Georg Heinrich Frank, Glaser in Worms. Dem Glasermeister Georg Jakob Frank in Worms ist Prokura erteilt. Georg Heinrich Frank ist seit 1. Januar 1907 Inhaber der Firma. Die Firma ist auf diesen unter Ausschluß der Passiven übergegangen. Worms, den 1. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. [96813] In unser Handelsregister ist Abteilung A Nr. 84 bei der Firma „Gaberle & Gläser, Donnerau“ heute folgendes eingetragen worden: 2 Die Prokura des Josef Gaberle jun. ist erloschen. Der Fabrikbesitzer Josef Gaberle in Hermannseifen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der bisberige Prokurist Josef Gaberle jun. ist an seiner Stel die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Nieder. Wüstegiersdorf, den 2. März 1907..

1“

Wurzen. [96847]

Auf Blatt 312 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft unter der Firma Dresdner Bankverein Filiale Wurzen in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist eine Zweigniederlassung der unter der Firma Dresdner Bankverein in Dresden seit dem 28. Oktober 1887 bestehenden Aktien⸗ gesellschaft. 8b

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Gesellschaften oder Handlungsfirmen zu beteiligen sowie andere in die Geschäftszweige der Gesellschaft einschlagende Geschäfte zu erwerben und dieselben unter ihrer seitherigen Firma mit oder ohne einem die Nachfolge andeutenden Zusatze fort⸗ zuführen 88

Das Grundkapital beträgt einundzwanzig Millionen Mark, zerfallend in einundzwanzigtausend auf den Inhbaber lautende Aktien zu je tausend Mark.

Der neue Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1900 festgestellt worden. Er ist am 24. März 1900 im § 4 und am 9. Dezember 1905 in den §§ 4, 18 und 28 abgeändert worden. b

Mitglieder des Vorstands sind die Bankdirektoren Louis Ernst, Max Gentner und Friedrich August Alwin Dutschmann, sämtlich in Dresden.

Alle namens der Gesellschaft ausgestellten Urkunden sind für sie nur dann verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen bezw. Hand⸗ lungsbevollmächtigten oder von einem Prokuristen und einem Handlungsbevollmächtigten oder von zwei bezw. Handlungobevollmäͤchligten eigen⸗

ändig unterzeichnet sind.

Außerdem wird aus dem Gesellschaftsvertrage folgendes bekannt gemacht:

Die Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrate oder von der Direktion und zwar nach Dresden oder Berlin berufen durch einmalige Be⸗ kanntmachung, welche mindestens 17 Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tege, den Tag der Versammlung und der Publikation der Be⸗ kanntmachung nicht mitgerechnet, erfolgen und die Kagesordnung enthalten muß. 1

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Teutschen Reichsanzeiger.

Jede Bekanntmachung gilt, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag etwas anderes aus⸗ drücklich verordnet, als veröffentlicht, wenn sie einmal in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt worden ist.

Den Bekanntmachungen ist, wenn sie vom Vorstande ausgehen, die Namensunterschrift eines Direktors, wenn sie aber von dem Aufsichtsrate aus⸗ geben, die Bezeichnung des Aufsichtsrats und die Namensunterschrift des Vorsitzenden bez. dessen Stell⸗ vertreters beizufügen.

Wurzen, am 6. März 1907.

Königliches

Zoppot. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B i unter Nr. 2 eingetragen:

Die Firma Zoppoter Motorbootgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Zoppot. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf eines oder mehrerer Motorboote, sowie die Uebernahme der Befördung von Personen und Gütern.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1906 und in den Nachträgen vom 23. Ok ober 1906, 5. ber 1906 und 22. Februar 1907 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 40 000 Mark (vierzig⸗ tausend Mark). Der Kaufmann Franz Dittmann in Zoppot und der narzt Arthur Mathesius in Danzig sind Geschäftsführer.

11

1 96848] 8 heute

Jeder der beiden Geschäftsführer ist selbstä zur Vertretung der Gesellschaft und dig E 8 Zeichnung

ls n eingetragen wird noch bekannt

Es ist ein Aufsichtsrat bestellt. Oeffentliche c segens bs erfolgen urch die Zoppoter Zeitung und die iger Neue⸗ Nachrichten. 8 ger Reueste

Zoppot, den 1. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Genosenschaftaegite.

Ansbach. [96601 Genossenschaftsregistereinträge. I. Darlehenskassenverein Neunkirchen e. G m. u. H. In der Generalversammlung vom 20. Februar 1907 wurden an Stelle der ausge schiedenen Georg Wolkenstörfer und Johann Schwah der Bauer Michael Wolkenstörfer in Neunkirchen als Vorsteher und der Bauer Johann Nehr, eben⸗ dort, als Beisitzer und an Stelle des bisherigen Bei⸗ sitzers Michael Wolkenstörfer der Bauer riedrich Wiesinger in Hinterholz als Beisitzer gewählt. II. Molkereigenossenschaft Unterschwaningen, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 31. Januar 1907 wurde an Stelle des aut⸗ scheidenden Friedrich Wachtler als Vorsteher ge⸗ wählt: Friedrich Jacob, Ziegeleibesitzer in Unter⸗ schwaningen. Ausbach, den 6. März 1907. Kgl. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. [96602] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Dar⸗ lehenskassenverein Wiesengiech, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Huftpflicht⸗ in Wiesengiech. Josef Gerner, 8. Dippold und Johann Dippold (H.⸗Nr. 20) sind ausgeschieden und für sie in den Vorstand gewaͤhlt die Oekonomen Josef Freudensprung und Andreas Molitor und der Kleingütler Johann Merklein, alle in Wiesengiech. Bamberg, 6. März 1907. 6 K. Amtsgericht. 8

Baumholder. 96605] Bekanntmachung. Gen.⸗R. 8. 2.

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 17. Februar 1907 gegründete Genossen⸗ schaft „Heimbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hein⸗ bach eingetragen worden.

Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu t forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher rantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Ludwig Müller, Kaufmann, Johann Pickard, Stellmacher, Heirrich Alsfasser, Schachtmeister, alle zu Heimbach.

Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatt „Paulinusblatt“ in Trier. Das Ge⸗ schäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

*

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem Baumholder, den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht.

gestattet.

Berlin. [96604]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 120 Mooebelfabrik „Hoffnung’, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Hermann Göhlmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Karl Schmidt Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Bremen. In das Genossenschaftsregister

worden: Am 5. März 1907: b

Automobil⸗Verbindung Lilienthal, Borgfeld. Horn, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, in Borgfeld: Gae Schwabe ist aus dem Vorstande ausgeschieder Der in Borgfeld wohnhafte Landmann Behrens ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 9 Bremen, den 6. März 1907. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Fürhölter, Sekretär.

[96605] ist eingetragen

Breslau. [96607] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6

Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkauf

nossenschaft für Schlesien, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Vorstand, gestorben Rit⸗⸗ meister a. D. Adalbert Reiß, bestellt als sein Stel⸗ vertreter Verbandsgeschäftsführer Carl Völckert.

Breslau. . Breslau, 1. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Bückeburg. Bekanntmachung. 2☛

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: „Konsumverein Südhorsten, e. G. m. b. H.“ eingetragen: 1

1) Der Kolon Karl Möller Nr. 26 in Südbhorften ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An se Stelle ist der Bergmann Karl Meier zu Südhorsten Nr. 43 in den Vorstand gewählt, 8

2) die Haftsumme ist unter Abänderung des Statuts 46) von 15 auf 25 erhöht.

Bückeburg, d. 5. März 1907.

Fürstliches Amtsgericht. 2a.

Bühl, Baden. (9880 Bei Genossenschaftsregister Band I. A,

Molkereigenossenschaft Leiberstung, e. 68

b. H., wurde eingetragen, daß an Stelle des 86

wirts Alois Frietsch Landwirt Anton Droll II.

Leiberstung in den Vorstand gewählt wurde.

den 5. Mlkr. 1907. Großh. Amtsgericht. IIL.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlie⸗

Vac Reir Zare gih. Eidhclasasg. 8e

1

Daaden. Bei dem Konsumverein Emmerzhausen, ein⸗

Berlin, Sonnabend, den 9. März

Staatsanzeiger. 1907.

umn

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Veveineis Lenoflenschaftt. Feee und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

11u“ Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Genossenschaftsregister. Calw. K. Amtsgericht Calw. [96610]

In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 44 wurde unter Nr. 32 heute eingetragen:

Einkaufsgenossenschaft für das Bäcker⸗ gewerbe Calw, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Calw.

Statut vom 17. Januar 1907.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug aller für das Bäckergewerbe nöligen Rohmaterialien und Geräte und Abgabe an die Mitglieder.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Johannes Seeger, Bäcker in Calw, als Direktor,

2) Schriftführer und Geschäftsführer, Kassier Georg

Eberhardt in Calw, 3) Johannes Creuzberger, Bäcker in Calw, als Ersatzmann.

Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft mit deren Firma, welcher die Namensunterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 3

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen. 8

Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds beträgt 200 ℳ, das Statut läßt jedoch die Beteiligung eines Genossen auf 5 Geschäftsanteile zu.

Die Haftsumme des einzelnen Genossen ist auf 400 festgesetzt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma derselben und

unterzeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern,

in der Allgemeinen Bäcker⸗ und Konditor⸗Zeitung

veröffentlicht. Das Statut liegt unter [.3 bei den Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedermann gestattet.

Den 23. Februar 1907. Amtsrichter Ehmann.

[96612]

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden, daß Steiger Ferd. Demmer zu Emmershausen aus dem Vorstand ausgeschieden und Steiger Reinhold Schäfer zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Daaden, den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. [96893] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7,

betr. den Einkaufsverein Eckernförder Fisch Lewin.

händler, eingetr. Gennssenschaft mit beschränkter

eingetragen:

V

V

Heiligensetzer

onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0r 625)

delsregister für das Deutsche Rei⸗ die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

2 am 26. Februar 1907 folgendes eingetragen worden:

Der Ackerer Albert Ackers und der Ackerer Hubert Kleinmanns sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Heinrich Bommers und der Franz Ackers, beide Gutsbesitzer zu St. Tönis, getreten.

Das Amt des Vereinsvorstehers hat Franz Pasch und das seines Vertreters Heinrich Bommers über⸗ nommen.

Kempen (Rhein), den 26. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [96617] Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassen⸗Verein Wertach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haflpflicht.

An Stelle des Josef Fuchsberger und Roman er wurden gewählt Alex. Wittwer, Schlossermeister in Wertach als Vorsteher und Heinrich Eberle, Kaufmann in Wertach als Stell⸗ vertreter des Vorstehers. 8

Kempten, den 7. März 1907. 1

Kgl. Amtsgericht. Königstein, Taunus. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Landwirtschaftlichen Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuenhain vermerkt worden:

achdem die vollständige Verteilung des Ver⸗

[96618]

mögens der Genossenschaft erfolgt ist, ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt.

Königstein i. T., den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Korbach. [96611]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 42 Wirmighäuser Spar⸗ & Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Wirmighausen folgendes heute eingetragen worden:

Der Gastwirt Philipp Bunse von Wirmighausen ist an Stelle des Bürgermeisters Lückel von Wirmig⸗ hausen, welcher ausgeschieden, als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt.

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Landwirt Christian Figge und Gastwirt Kaiser sind Lehrer Christian Fisseler und Landwirt Karl Böhle von Wirmighausen in den Vorstand neu gewählt worden.

Korbach, 9. Februar 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

[96619]

In unser Genossenschaftsregister ist am 4. März bruar 1907 errichtete Genossenschaft „Schlaneyer

Haftpflicht in Liquidation zu Eckernförde, heute 1907 unter Nr. 7 die durch Statut vom 15. Fe⸗

b . Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist

oschen. 8

Eckernförde, den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht. 2.

Ettenheim. [96613] In das Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 7 Kappeler Darlehenskassenverein, e. u. H., in Kappel wurde eingetragen, daß Franz aißt als I. Vorsteher zurückgetreten und für ihn Lyprian Glück, Privatier in Kappel, für diesen als Vorstandsmitglied Johann August Stumpp, Land⸗

wirt in Kappel, gewählt ist. Ettenhoim, den 6. März 1907. Gr. Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [96614] K. Amtsgericht Geislingen.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 27 wurde heute bezüglich der Molkereigenossenschaft Schalkstetten e. G. m. u. H. in Schalkstetten folgendes eingetragen:

8. der Generalversammlung vom 21. Januar 1907 wurde an Stelle des Bauern Matthäus Räder der Hirschwirt Jakob Schwarz in Schalkstetten als Vorstandsmitalied gewählt.

Den 6. März 1907.

Amtsrichter Gebring. Gräfenhainichen, Bz. Halle. In unser Genossenschaftsregister ist unter

8

[96616]

Nr. 9

Fente dis. deh Sätut voch F. gehruar 1207 er⸗ schrift des letzteren als die eines anderen Vorstands⸗

richtete Genossenschaft: Consum⸗Verein zu Burg⸗ kemnitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Burg⸗ kemnitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unter⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Bitterfelder Kreisblatt. Paul Burkhardt, Her⸗ mann Schräpler, Friedrich Heinrich, sämtlich in Burgkemnitz, sind Mitglieder des Vorstandes. Die illenserklärungen desselben erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dezember bis 30. November. Die Haftsumme beträgt 20. ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit der sich jeder Genossen beteiligen kann, 3. Die Einsicht der Liste der Geneossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Gräfenhainichen, den 5. März 1907. 3 Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. [95940 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Genossenschaft St. Töniser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ve rein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in St.

er⸗ Spar⸗

p

1

G. m.

1

v

Neisse.

mitgliedes. Bei rechtsverbindlichen Willenserklärungen

und Darlehnskassen⸗Verein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schlauey eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen und eventuell gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie der Förderung des Sparsinns und der. Anlegung von Spargeldern. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied gezeichnet, in der „Monatsschrift des schlesischen Bauernvereins“ zu Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstands erfolgt ist. Bei gänzlicher oder teilweiser Zurückerstattung von

Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern

über Einlagen unter 500 ℳ, bei der Vereins⸗ korrespendenz und bei den öffentlichen Bekannt⸗ machungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗

vor Gericht genügt die Vertretung durch zwei be⸗ liebige Vorstandsmitglieder.

Die Vorstandsmitglieder sind Josef Langer II., Bauer, Vorsteher, Wilbelm Langer, Häusler, Stell⸗ vertreter. Anton Pitschinetz, sämtlich in Schlaney.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Lewin. [95439]

Ludwigshafen, Khein. Genossenschaftsregister. Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein Gönnheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gönnheim. In er Generalversammlung vom 17. Februar 1907 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Ackerers Georg Adam Blaul in Gönn⸗

heim der Landwirt Karl Knauff ebenda gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 22. Februar 1907. Kal. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. [96620]

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter der Firma „Schlachtviehverwertungs⸗ Genossenschaft Brunau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in

Peters in Alt⸗Rosengart

Grunau“ eingetragene Genossenschaft vermerkt:

alten sind, erscheint auch

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis Feletewessreis

Der Hofbesitzer David Janzen ist aus dem Vor⸗

stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hof⸗

besitzer Paul Vollerthun in Klackendorf und zum

Stellvertreter des Vorsitzenden der Besitzer Heinrich ewählt.

Marienburg, den 4. März 1907. meisenheim, Glan. Vekanntmachung. [96621]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Jeckenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Jeckenbach folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Carl Hermann ist der Ackerer Richard Carl Venter aus Jeckenbach als stellver⸗ tretender Vereinsvorsteher in den Vorstand ein⸗ getreten.

Meisenheim, den 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht. HMerzig. Bekanntmachung. [96622]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 Reimsbacher Bürger⸗Konsumverein, e. G. m. u. H. ziu Reimsbach eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Nikolaus Ehm, Schreiner aus Hargarten, wurde der pensionierte Bergmann Johann Quint aus Oppen in den Vorstand gewählt.

Merzig, den 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Mohrungen. Bekanntmachung. 122

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Wohnungs⸗ bau⸗Verein Mohrungen E. G. m. b. H. 25 gende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 1: Nr. 2.

Spalte 5: Leu, Willibald, Kreisbaume ster, Moh⸗ rungen, Vorsitzender; Gröger, Arno, Präparanden⸗ lehrer, Mohrungen, Schriftführer; Nickel, Paul, Lehrer, Mohrungen, Kassenführer; Strauß, Friedrich, Kreisbote, Mohrungen, Bauverwalter.

Mohrungen, den 2. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. [96624]

Die Bekanntmachung vom 26. Februar cr. in der Genossenschaftssache Spar⸗ und Bauverein Neheim wird dahin berichtigt, daß das neugewählte Vorstandsmitglied Westhoff nicht den Vornamen Wilhelm, sondern Heinrich führt.

Neheim, den 6. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Norburg. [96625]

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schwenstrup vom 14. Februar 1907 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Feusgenschas ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗

mitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein. Der Vorstand besteht aus Jacob Clausen, Peter Davlidsen und Lauritz Petersen, sämtlich in Schwenstrup. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 8 Norburg, den 27. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [96626] Genossenschaftsregistereinträge.

1) In das Genossenschaftsregister für Hilpoltstein wurde am 6. März 1907 eingetragen die Firma: „Dar⸗ lehenskassenverein Pfarrei Meckenhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Meckenhausen.

Das Statut ist errichtet am 6. Januar 1907. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in dem „Hilpoltsteiner Wochenblatt“.

Vorstandsmitglieder sind die Bauern Martin Walter (Vorsteher) und Johann Lerzer (Stellver⸗ treter des Vorstehers), beide in Meckenhausen, ferner Anton Harrer in Federhof, Michael Gerner in Sindersdorf und Johann Horndasch in Pierheim.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Konsumverein für Allersberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Allersberg. 1

An Stelle des Geschäftsführers Rupert Hirscheider wurde der bisherige Kassier Michael Mauderer, Vorarbeiter in Allersberg, als Geschäftsführer und an dessen Stelle als Kasfier der Hausbesitzer Josef Meyer ebenda gewählt. 11“]

Nürnberg, 6. März 1907. 8

6 Kgl. Amtsgericht.

eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ostheim, Rhöngeb. [96627] Im Genossenschaftsregister wurde bei der Ge⸗ nossenschaft: Sondheimer Dreschgenossenschaft, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl. in Sondheim a. d. Rhön, heute eingetragen: Hugo Grob in Sondheim ist an Stelle des aus⸗ G seitherigen Vorstandsmitglieds Gottlieb iemar in den Vorstand gewäͤhlt. Ostheim, den 6. März 1907. Großherzogl. S. Amtsgerich Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung. Unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Bürger Konsum Vebvein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Merchweiler⸗Solch ist heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Klos II. wurde der Bergmann Johann Theobald Bock aus Merchweiler in den Vorstand gewählt. Ottweiler, den 28. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. [96628]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft: Molkerei Dörpen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dörpen folgendes eingetragen: „Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Papenburger Ems⸗ Zeitung.“ .

Papenburg, den 2. März 1907.

Königliches Amtsgericht. III.

Rastatt. Genossenschaftsregister. [96882]

In das Genossenschaftsregister wurde zu Bd. 1 O.⸗Z. 23 S. 313 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Oetigheim heute eingetragen:

Lorenz Tritsch, Landwirt, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Friedrich Kohm von Oetigheim in den Vorstand gewählt.

Rastatt, den 2. März 1907.

Großh. Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. [96629]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ und Produktivverein zu Rudolstadt einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden:

Der Kassierer Hermann Bloß in Rudolstadt ist am 28. Februar 1907 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Rudolstadt, den 7. März 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Seelow. Oeffentliche Bekanntmachung. [96630]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, den Groß⸗Neuendorfer Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Neuen⸗ dorf betr., eingetragen worden: Der Kaufmann Ludwig Segebarth ist zum Vorstandsmitgliede und stellvertretenden Vorsitzenden an Stelle des ausge⸗ Bauergutsbesitzers Julius Springer gewählt worden.

Seelow, den 26. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Sohrau, 0.-S. r.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 2 Volksbank zu Sohrau O/ES., Credit⸗ verein für Handwerker und Gewerbetreibende,

[95945]

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Ziegelei⸗ besitzer Richard Dudek in Sohrau O.⸗S. in den Vorstand gewählt worden ist und daß die Bilanz nur im „Genossenschaftlichen Korrespondenzblatte“ in Berlin veröffentlicht wird. 8 Sohrau O.⸗S., den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [96632] Bekanntmachung.

Konsum Verein Neu Welzow, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Neu⸗Welzow.

Der Glasmacher Rudolf Meißner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist getreten der Glasschleifermeister Franz Brux in Neu⸗W

Spremberg, Laufitz, 1. März 1907..

Königliches Amtsgericht. 1 Stadthagen. Bekanutmachung. [95952

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be dem unter Nr. 15 verzeichneten Consumverein Hagenburg e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Lieker, Nr. 80 vin Hagenburg, Heinrich Möller, Hagenburg Nr. 36, gewählt worden ist.

Stadthagen, den 26. Februar 1907.

Fürstliches Amtsgericht. IV. Traunstein. Bekanntmachung.

Betreff: Darlehenskassenverein E. G. m. u. H.

Schmid, Josef, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und wurde Baumgartner, Johann, in Törring als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt.

Trauustein, 6. März 1907.

K. Amtsgericht Registergericht. Treptow, Rega. [98834]

In unser Genossenschaftsregister ist dei dem unter Nr. 4 eingetragenen Greifenberg⸗Treptomer land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufererrtin. eingetragene Genossenschaft mit deschrünkher Haftpflicht am 1. März 1308 &A en dach der Rittergutsbesitzer Joseph He Sellm a

[96633] Törring