1907 / 63 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Aufzuge gefiel sehr ein Quartett von Paul Lincke, und im dritten] war mit Blattpflanzen, dem schönsten aller Ziersträucher, de t 3 8 Akt erzielten die Gesangsnummern von Paul Schmidt einen durch⸗ Mandelbaum, rotem und weißem Flieder, 1..8 82 Fr. üen Se2 8 „Röntgen. schlagenden Erfolg. Emil Sondermann, im Verein mit und anderen Blunten ausgestattet. Nach 11 Uhr Vormittags kamen (Invalidenstraße) spricht morgen Dr. Ristenpart über den A Sen 8 8 Helene Ballot, entwickelte dabei einen liebenswürdigen Humor in zwei Automobilen und zwei Hofequipagen Ihre Majestäten Weltgebäudes n Aufbau des . 8* 2 im Vortrage und eine ungewöhnliche Behendigkeit und der Kaiser und die Kaiserin sowie Seine Kaiserliche und König⸗ 8 1 E r st E B e t 1 A g Ausdrucksfähigkeit der Bewegungen. Neben Guido Thielscher als liche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königliche Hoheit die Auf der Treptower Sternwarte spricht der Di 8 ““ 84 ““ 8 Reter Sfchärear anc Easf endennemmons Füehdceatennig Zrigzesgin genltts ewathe Nen esebeme remnenca eir Lebeane -n eenene nbe cs des Büsstaen Düsmne um Deutschen Reichsanzeiger z ;l , , g,,

3 8 1 ang verweilten. Vom Luisendenkmal begaben Si e er Vortrag ist mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet. Jhjn Herrmann beschäftigt. Else Wannovius gab eine ihrer bekannten Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften noch nach dem gegenüber⸗ dem 2 - Mit g z g drastischen Dienstmädchenrollen; Helene Ballot als leichtfüßige befindlichen, einfach mit Tannengrün geschmückten Lechrnen 8g Königs Sonse, 28 Ferneohe ge gr ührnd züeses ge Rechmütgags die un oni 1 ren 1 en an an el er.

Künstlerin entwickelte Keckheit und Grazie, und Johanna Junker⸗Scha Friedrich Wilhelm III. und t ü * 5 aJ”]”os 1144448 No 63. Berlin, Montag, den 11. März

berger. Nach jedem Aktschluß gab es Blumen und Beifall die Fülle. 6 uf dem alten Zwölf Apostel⸗Kirchhof in der Kolo t ä Zentraltheater 1 Schöneberg fand am S.nnnestcla düm e alenhe Tehestrabene 8 tnntgaff, 1n Cenrh (, T. h. ed emtticher Mu⸗ 8 16 „Der blaue Klub“, eine neue Operette in drei Akten von d 8 gentgleiste heute früh auf der Strecke Schramberg— . rercder Gnaecl und Jullur st, M K sterblichen Hülle des Staatsministers Dr. von Boettiche rstatt. Unter Schiltach der Personenzug Nr. 237 infolge Ueberspül . 1 1b lexmn 1etae Haü b gil V“ einer Fülle von Kränzen war der Sarg in der Kapelle aufgebahrt, Bahn. Der Lokomotivführer wurde leicht vessbetn D Es qt in Werk von dem Üblichen Schlage derjent die n A2 die eine überaus zahlreiche Trauerversammlung füllte. In Ver. Verkehr wird durch Umsteigen aufrecht erhalten 8 8 Ce eintat ar Fa Beiten Fehis elsncene Ha gen. raach ten dnenare rases Reieber üeseee 1 1 E“ 2 nke, in ertretun er ; ä ü Be ahrien S eh aid Ftirn,en aehice geng Phwbegernanenwester zan zen Feneshcs, znceate, derctse seletzeghahehers'g esae garnas,Pengter cberze rz ee 8 k8 Iz 1 einer Kaiserlichen un niglichen Hoheit des Kronprinzen de wirt 8 - 8 * 8 . Sün. PLnce n, Bem ni esesenes 58 Farschal von Trotha erschienen. Ferner waren 8 a. S⸗ gari 8 8 lrle Bsrln n 82 bne eg8 Qualität ut, sondern auch die Hand seiner Tochter. Nach e um Teil nterstaatssekretär Hengstenberg im Auftrage des Reichskanzlers und Empfang waren der BOekonomiedirektor Deininger und Durchschnitts⸗ Markttag recht verworrenen Hin und Her verliebt sich das schöne Mäͤr Mbaisteepressgenae, üüres. v e“ 22 eber 8 Hochschule, Professor Dr. . . mittel gut Verkaufte Markttag a(Spalte 1 8 82 ¹ 2 2 . , n ein⸗ 8 i. ben gfüclichen, eene,n 5 geht Fle at nb Die baben, Dr. Beseler, von Arnim⸗Criewen, die Staatssekretaͤre Dr. Nieber⸗ fesor Le⸗ 8 eede hst welcehmen dieß, eea a-e b Menge 8 Feste⸗ ndt vier ee.k nagh 8 1 Gej 8 2 . ding und Freiherr von 25 die Präsidenten des Reichstags und des fand Empfang im Palast des Ungarischen Lantwirischaftlichen uder x x bung verkauft für feinere klangliche äEeE 8 Die Haupipartien Herferte en Dr. Graf zu Stolberg. Wernigerode und Fürst zu Inn⸗ statt. Später besichtigten die Gäste den Luruspferdemarkt 5 8 C 1 8 Seis; eknnch kecch irg Biter Hemn aidhent GäncherLenith gignaüch aid Sabsemn deh chiss mähanscin den eceserergerchech irhele decndewinrecase er rsaihalt ie Unart nm 8 u“ II1“I” 8 uptrolle spielte ein alt⸗ Deputationen vertreten. Der Verein Berliner Künstler⸗ dess en Ehren⸗ ö1“ bekannter und beliebter Gast, Eduard Steinberger, der, wie stets, 8 -e. G Wei 4 pee Heiker eit ergese., deeh in Nee en Rebernbllen kenbee g sich der Feee n Boetticher war, hatte eine Abord⸗ Paris, 9. März. (W. T. 9 Infolge des Ausstandes der Tilfit.. 18,85 19,65 G 20,50 Wini Grabitz und Erich Deutsch. An Beifall und Hervorrufen fehlte n 86 mit der Fahne entsandt. Die Gedächtnisrede hielt der Hof⸗ Elektrizitätzarbeiter wird die Wohltätigkeitsvorstellung in Insterburg en 19,00 18 es nicht. prediger a. D. D. Rogge. Gesang eröffnete und schloß die Trauerfeier. EET für die Hinterbliebenen der 8282 18,70 18,70 18,90 18,90 Amtlich wird gemeldet: Heute früh 5 Uhr 16 Minuten überfuhr 15. Mür E1““ ö8585 Es. beg. f. 5 8 en EE“] Dienstag, 8 8se * Serhgs Fhürla ehnsg der auf dem Süd⸗ 1111“* 3 13,80 19 „Lohengrin“ wiederholt. Di 1 ringgleis vorrückende g H dva V1 Fohengr ee 0 8,8 e 2 vmen 85 b 28, gde Ferren K. Boleher weg. 82 8 vrx; 1“; . B.) Unter den im Militär⸗ 17,50 17,90 18,00 18,40 schäftigt. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. (Anfang 7Uhr.) Die Nordringzug 1721 in Weiche 36 zusammen. Hierbei sind ei bracht 5 1 karad⸗ 111a- Sek. ns. 74 74 1890 15290 musikalische Legende „LaDamnationde Faustl von 8. Berlien, die Maschine und drei Wagen entgleist und leicht beschädigt; p. 8. bei 16“ len 7. tsne Had, 8 Fe.. Trebnitz i Schl 1 i. 17,90 17,90 9 JJZ 1 3 8 tga h 8 vienh 8 vüpfrch t Feärtetzt. Der Verkehr der Züge erlitt eine Verspätung Bmußten aufgeboten werden, um die Ruhe wiederherzustellen. Beeben 1. 1 16,90 179% 190 1 den 4. April angekündigt wurde, ist schon früher einmal a Lens, 10. März. 1 1 1780 11½ 1* 190 dieser Stätte erschienen. Am 19. L 07n.⸗ fand im König⸗ Die diesjährige Hauptversammlung der Abteilung tages be (Ear. 82 8 8 2 Heis . 8 17,00 17,20 17,40 17,60 lichen Opernhause ein „großes Vokal⸗ und Instrumentalkonzert: Berlin der Deutschen Kolonialgesellschaft findet Montag, auf meh iedhö 1r 6, saad Fenn Feufalz a. O. 180 168 81 31 unker persönlicher Leitung von Hector Berlioz aus Paris den 18. März, Abends 8 Uhr, im Kolonialheim (Schellin⸗ denen 8 8 8 hüten 8 15 1 90 17½8 18,20 1819 statt; hierbei wurde das Werk unter Mitwirkung des Königlichen straße 3) statt. G lüstcschen Deputierte Bag. - 8 Feumnn. Db. he⸗ Hegeöat 17½0 1 10 128 1920 Orchesters und einiger Solisten der Königlichen Oper (Mademoiselle sprachen, in sie die 6 b s . Ffobschüt 8 hae. 17³⁷ 1 89 Brexendorf, der Herren Kraus, Böttcher, Fischer in den Rollen der Ueber „Das Kunsthandwerk im Lichte unserer Zeit“ ö Nefhe. 39 75 17⁹ 1,10 Margarete bezw. des Faust, Mephisto, Brender) aufgeführt. Das spricht Albert Reimann morgen, Abends 8 Uhr, in der Reval, 9. März. (W. T. B.) Der E . 2, 16,90 17,50 17,50 18710 ] im ersten Rang kostete damals 1 Taler 10 Sgr., im Parkett dars 1g L tt han 8.6 Heoe. e e.Hc 6). Der Vortrag be⸗ hat die Freimachung der 8 S g 8 Fefmat, 1985 1800 1890 er. 1 andelt, unter Vorführung von tbildern das Entstehen der Kunst: Dampfer beendet. Mehrere Schiffe sind beschädigt. D 8 1t nea ,sn’g00dgn Schea spt honle ntt daraeg, Benatan, Fbeltnaisngscahüchrnder, heehsen egeresprage znp git Scifenecehr dieste van egt as wiede reclmässger wezer. Fehr Le S 185 Kraußneck, Vollmer, Sommerstorff, Mannstädt und den Damen anschließen. Eintrittskarten sind an der Abendkasse zu haben. Barcelona, 10. März. (W. T. B gherbom 92 72 19,00 Romminger und Butze in den Hauptrollen, aufgeführt. straße explodierte wares eine e.20. - gr Fqae. ulda.. 18,25 18 25 18,50 Im Lustspielhause wird allabendlich weiter „Husarenfieber“ Bei der Allgemeinen Gartenbau⸗Ausstellung zu Gunsten Prßen fep koht wurde fest S. eöt 19,29 19,29 19,43 egeben. Als Nachmittagsvorstellung wird nächsten Sonntag „Der der öffentlichen Krankenpflege Groß⸗Berlins, die vom 14. bis zum wurden noch zwei E“ uu 1530 030 2300 KWeeg zur Hölle“ aufgeführt. Das Gastspiel im Schillertheater N. 20. d. M. in der neuen Ausstellungshalle am Zoologischen Garten . Seessseveg neh cdase 1720 939 839⁰ e; 11““ ten Sonntag den beranffaltet EEEEeT““ Henbee 9 v 10. März. (W. T. B.) In vergangener 17,80 18,20 18,30 Mittwoch dieser Woche een ebt ünse re Käte⸗, Fr lta durch eine entsprechende Darstellung in ue 58 liständigen Ies st das türkische Lyceum Galata⸗Seraf infolge einer 17,50 17,50 18,50 und Sonnabend „Adieu, Therese!“ 1; „Sein Alibi⸗ in Sene lns Krankenzimmereinrichtung sowie Linen Wöchnerinnen⸗ und Funverstabe nicht L. 1111X““ g8 he 6 Nachmittagsvorstellung bleibt „Die Teufelskirche“ auf dem Spielplan. mit angemessenem Blumenschmuck zu veranschaulichen. Das Medizini⸗ b ,3 ,7 19,80 Im Deutsch⸗Amerikanischen Theater bereitet das sche Waarenhaus, Aktien⸗Gesellschaft, Karlstraße 31, wird den Kalkutta, 10. März. (W. T. B.) Aus Schigatse (Tibet) S -b 18 Tbe ater 8 es Westens, das zur Zeit dort ein Gesamtgastspiel 8n 2 in Form eines Kranken⸗, Wöchnerinnen⸗ wird unter dem 22. Februar gemeldet, daß der dort weilende w 20,00 8 He 2 vge vor, und zwar geht in der nächsten Zeit zimmers darste en. Forschungsreisende Spen Hedin von dem zweitheiligsten 19,25 19,25 19,75 e Operette „Unser Theodor“ von Manas in Szene. Im wissensch ftlichen Theater . n 1 tibetanischen Priester, dem Taschi⸗Lama, sehr freundlich 18,10 ] Fere perftne der - e eBrettag und Sonnabend *X“ Altenburg z m morgigen Dienstag un woch w er Vo G Das W“ am gestrigen G Feübegemng⸗ seel 85 Füipiere. veh hen, An Soncben dedesehe (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der E u rigen Ge⸗ s e 1 burtitge der Ferewigsen Könich, dech, de Fenclche Tieaacen. Vertrag nPtaten aeh s, md hataodiller sos nesgschen Eistede. eb d es eg ebarh en, Hvenen an 16““ erwaltung wieder, wie in den Vorjahren, herrlich geschmückt. Das wiederholt. Im Hörsaal spricht morgen Dr. T über di 6“ 1 2 . 1“ 8-. 1 V Denkmal war förmlich in Azaleen eingebettet; die Umgebung Darwinsche Theorie, am Donnerstag De Donath besag Funken⸗ 38 8 2240 1940 88 bn Hiueneülliriritecihtteeüfti —— vnen iuij vieeeehrirnneeeiüld bücn Üücitah Heidenbeim. 20,00 20,40 20,60 21,40 Charlottenb (Bi ckstraß Ecke d Mittwoch en. 2180 n⸗ 2020 8020 arlottenburg ismarckstraße, 2 bee woch und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Birkus Schu Di . vs 8 3 H Grolmanstraße). Dienstag, Abends 8 Uhr: D bn.es daefin eres e8de hcs⸗bes tockach.. 92 92 1882 19*0 ße) g, Aben hr: Der Haben Sie nichts zu verzollen? großen internationalen Ringkampfkonkurrenz Stoaach. 19,25 19,25 19,00 19,00

Königliche Schanspiele. Dienetag: Kaiserjäger. Komödie in 3 Aufzügen von Hans 8 . g 1 ˖˖—V0 um den Goldenen Kranz von Berlin (aus⸗ haus. 66. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Brennert und Hans Ostwald 88 estellt bei Eugen Marcus, Foficwente 2 den Roggen.

¹ it 9 : 8 II“ 8 1 Ulage Lbg Efüehobemn. a Ftonzan sche . Abends 8 Uhr: Minna von Barn⸗ Tortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr./8.) Linden 31) und 10 000 in Bar. Es ringen: 1“ 16,90 17,20 17,20 17,60 vudl. üg-dnns ard Wagner. Musikalische Donnerstag, Abends 8 Uhr: Im bunten Rock. Dienstag: Das Glöckchen des Eremiten. Hißmann mit Paul Moldt, Axel Krook mit Insterburg.. . 37 16,70 18* 1990

Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr G Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr. 8- EEE111.“ Eb Luckenwalde. 17,00 17,00 Schauspielhaus. 67. Abonnementsvorstellung. Uriel Freitag: Das Glöckchen des Eremiten. Galaprogramm und um 9 Uhr: St. Hubertus. Brandenburg a. H. 16,50 16.60 16,70 Acosta. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Karl Theater des Westens. (Station: Zoologischer Sonnabend: Der Mikado. Größtes und sehenswertestes Prachtmanegenschaustück. rankfurt a. O.. 175 16,50 16,50 Gutzkow. Regie: Herr Adler. Anfang 7 ½ Uhr. Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: k 16,80 16,80 Mittwoch: Opernhaus. 67. Abonnementsvorstellung. Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von 1 8 vrrMaIHMxIEEE HeHxHfwxHxsraxoTeFxGemaveged d Stettikl. . .. 18,80 18,20 Das war ich! Dorfidylle in 1 Aufzuge nach Joh. Viktor Léon und Leo Stein. Musik von Franz Lehaär. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ Greifenhagen i. Pomm. 1650 16,90 Hutt von Richard Batka. Musik von Leo Blech. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Wohltätigkeits⸗ rektion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends hett. .5 16,20 16,60 Der faule Hans. Oper in 1 Akt, nach einer Vorstellung zum Besten der Schöneberger Ferien⸗ 8 Uhr: Olympische Spiele. Posse mit Gesang Familiennachrichten. targard i. Pomm.. 16,40 16,60 poetischen Erzählung Felix Dahns, von Alexander kolonie. Der Waffenschmied. Abends 8 Uhr: und Tanz in 3 Akten von Kraatz und Neal. Schivelbein.. 16,25 16,25 Ritter. Anfang 7 ½ Uhr. Die lustige Witwe. Montag und folgende Tage: Slympische Spiele. P rlobt: Frl. Gertrud Körte mit Hrn. Leutnant öeb5. 17,00 17,40 Schauspielhaus 68. Abonnementsvorstellung. Klein Donnerstag: Die lustige Witwe. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. as von Bose (Berlin). Frl. Annemarie von Köslin ... . 16,40 16,40 Dorrit. Lustspiel in 3 Akten (nach Dickene) von Freitag: Die lustige Witwe. 8 aldow mit Hrn. Hauptmann Paul von Jordan Rummelsburg i. Pomm. 8t 8 Franz von Schönthan. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend, Nachmittags 3Uhr: Schülervorstellung. (Kaltenbriesnitz —Glogau). 8 Stolp i Pomm.. 16,50 16,50 Undine. Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. ZBentraltheater Dienstag, Abends 8 Uhr: Verehelicht: Hr. Polizeirat Georg von Bon Lauenburg i. Pomm. dcs 88

ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 8 1g, 5 r: mit Frl. Maria Schüßler (Magdeburg—Nüm⸗ Bromberg. . 16,60 16,60

N Die Zauberflöte. Abends 8 Uhr: Die lustige Der blaue Klub. Operette in 3 Akten. berg). Vbbu-55 16,30 16,30 eutsches Theater. Dienstag: Der Revisor. Witwe. 3 Mittwoch und folgende Tage: Der blaue Klub. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Siegfried Trebnitz i. Schl.. 15,80 16,10 Toeche⸗Mittler (Offenbach). Hrn. Pastor Breslau . . 15,50 16,50

16 20 16,20

16,00 16,20

Anfang 7 ½ Uhr. ver SäsFanas. 1r s6 e Mittwoch: Romeo und Julia. Zedler (Mittelwalde). Riedel Ohlau.

1650 1650

16,60 16,60

Kammerspiele: Komische Oper. Dienstag: Carmen. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Gestorben: Hr. Konieradmiral a. D. b u6a8 Mittwoch: Frühlings Erwachen. Anfang SUhr. Mittwoch: Tosca. riedrichstraße.) Dienstag, Abends 8Uhr: Fräulein (Lübeck). Hr. Amtsgerichtsrat Franz 8 Neusalz a. O. Donnerstag: Hedda Gabler. Donnerstaag: Hoffmanns Erzählungen. osette meine Frau. ““ Hr. Leutnant Heinz 2. Sagan. Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen meine Frau. leutnant Fanny von Brodowska, geb. Bene Neße 89 858 98 EE 17,15 17,50 18,00 18,50 17,50 17,50

(Wittenberg). Fr. Oberleutnant Ella Gräͤfin 8 rstadt ilen 17,20 17,80

Dienstag: Gastspiel von Josef Kainz. Das Fest Konzerte. von Gersdorff, geb Heim v Verw. burg 17,10 17,80

des Sankt Matern. Der arme Narr. Lu. iel aaus. (Friedrichstraße 236.) Diens⸗ 8 8 r. Klara Müller, geb. von Hausen (Charlotten⸗ 8 8 Der goldene Schrüssel. Anfang Uhr. tag, 188 8 Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: burg). Verw. Jenny Freifr. von Reitzenstein,

18,50 18,50

17,50 17,50

Mittwoch: Gastspiel von Josef Kainz. Faust. 4 8 VI. Konzert des Id 8 geb. Hohlfeld (Breslau). Rosamunde Freifr. (1. Teil.) Anfang 7 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Husarensteber. 114X“X“ Löwenstern, geb. Francke (Kiel). Verw. 8 Fenleger 17,00 17,00 19,00

Schillertheater N. (Friedrich Wilbelmstädtisches Fr. Agnes von Trott zu Solz, geb. von Trott zu Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Erziehung Königliche Hochschule für Mustk. Dienstag, Solz (Nentershausen bei Bebra, Bez. Cassel).

17,10 17,30

zum Don Juan. Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: 3 m donh Juen Erziehung zum Don Juan. Abends 8 Uhr: Liederabend von Alwin Hahn 17,50

1— 8

2 90 090 ̊

Lyck. 8 Brandenburg a. H. rankfurt a. O.. vE11“ ..

b56 Namslau

5 1IIg!

2 2, 2⸗

5558”8 88888

Heidenheim. Ravensburg. Stockach. Offenburg. Bruchsal.. Rost Waren. Braunschweig

18,00 17,80 17,80 18,40

18,20 18,00 18,00 19,00

2 2½2 ˙ mQ ½¶ 0es % %m1 2 2 22,bbaeeneaeeeeeeeeeeaeeeeeeeeeeeeeeeeeeene e

& —₰½

1111I ““

18 A☚

88

—,—— SS8R —,—— 8 88

88

1I!

8888888828888

—,— SFE 88

8989 £

—,—Aqh —,— CöI m. SU.U8.

g

. .

92=B=2h S.S S8.80..8

Neues Schanspielhaus am Nollendorfplatz.

Mieze und Maria. Donnerstag: Unsere Käte (Tenor) zum Besten der Hinterbliebenen der „Berlin“⸗ 1 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mieze und Maria. Frreitag: Adieu Therese! Hierauf: Sein Alibi. Katastrophe. v“ . Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mieze und Maria. Sonnabend: Adieu Therese! Hierauf: Sein ˖˖--/—üU Drrendar der herleche Te etene , urg.

8 1 eutlingen.

Alibi. b Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Ravens urg.

4 II. Liederabend von Berta Bloch⸗ . Dienstag, Abends 8 Uhr: Mathias Gollinger. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Lustspiel in 4 Aufzügen von Oskar Blument . nstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. menthal und Dienstag, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts M 8 8 g 8 Uhr: zu verzollen? Schwank 8. 3 Akten xb- Mozart-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Elf Beil Donnerstag, Abends 8 ilh Die Räuber. M. Hennequin und P. Veber. (Robert de Trivelin: Konzert von Marix Loewensohn (Violoncello) f Beilagen hr: Narrenglanz. Richard Alexander.) mit dem Mozart⸗Saal⸗Orchester (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 88 8

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) 8

Itenburg . 8 8 W 8 Arnstabt”