1907 / 63 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

XXI. Verlosung. (Uebersetzung aus dem Ungarischen.) 8 am 1. März 1907.

Amtliche Verlosungsliste der Behörde der Haupt⸗ und Kesidenzstadt Budapest

über die bei Gelegenheit der XXI. Verlosung der hauptstädtischen 4 % igen 100 Millionen Kronen 8 Anlehenobligationen gezogenen 296 Stück Obligationsnummern, u. zw.: 8 4 Stück à 10 000 Kronen:

Nr. 66 245 381 416. 26 Stück à 5000 Kronen: Nr. 89 315 453 475 551 857 968 1058 1226 1321 1603 1635 1742 2045 2416 2896 2965 3373 3491 3621 4106 4592 4854 4952 5049 5087. 119 Stück à 2000 Kronen:

11“

8

Buchstabe C. 271 340 413 620 642 732 832 über je 200 II. Ausgabe:

Buchstabe A. 13 über 1000

Buchstabe B. 40 60 83 über je 500

Buchstabe C. 127 130 151 167 188 193 205 234 248 294 298 300 309 310 316 318 319 335 338 über je 200

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1907 mit dem Bemerken

gekündigt, daß von diesem Tage an ihre Verzinsung

aufhört. Mit den Anleihescheinen sind die zuge. hörigen Zinsscheine späterer Fälligkeitstermine nebst Anweisung zurückzugeben. Für fehlende Zinsscheine

Nr. 153 364 400 431 542 642 731 840 1089 1231 1966 2372 2436 3106 3181 3240 3340 3887 4319 4385 4665 5247 5518 5666 5730 5753 5970 7162 7540 7719 7937 7959 8041 9042 9101 9131 9753 9769 9945 9983 9994 10023 10036 10270 10271 10521 10593 10878 11361 11591 11812

12324 12340 12403 12478 12531 12537 12584 12609 13528 14025 14030 14041 14785 14806 14920 14937 14987 15019 15318 15743 16133 16340 16743 16812 17341 17656 17910 18584 19011 19038 19039 19111 19499 19771 19985 20098 20148 20159 20425 20654 20931 21188 21310 21412 21469 21613 21653 21739 21754 21947 22078 22097 22154 22203 22205 22331 22509 22813 23066 23150 23313 23396 23705 24134 24237 24313 24911 24998.

48 Stück à 1000 Kronen: Nr. 128 218 341 354 530 1310 1528 2169 2188 2862 3030 3207 3241 3451 3470 3598 885 4791 5138 5268 5298 5501 5534 6428 6553 6585 6715 6802 7031 7566 7597 7722 8202 8445

8688 9008 9095 9165 9399 9416 9485 9589 9601 9702 9726 9839 9918 9964.

8 99 Stück à 200 Kronen:

Nr. 781 1232 1330 1495 1700 2093 2546 2702 2919 4086 4095 4234 4251 4315 5050 5059

5779 6051 6144 6189 6219 6394 6860 6916 7011 7219 7338 7549 7683 7699 7766 7837 7943 7966

8186 8227 8335 8387 9253 9264 9368 9608 9665 9813 9899 9934 10293 10401 11026 11088 11214 1313 11326 11328 11490 11779 11862 12324 12445 12877 12906 12961 13100 13441 13697 13698

14024 14030 14116 14302 14491 14787 15023 15111 15393 15636 16038 16337 16563 16688 16815 7141 17235 17252 17406 17527 17774 17834 18094 18416 18712 18716 18931 19246 19448 19457 9625 19631 19895.

8 verlosten hauptstädtischen Obligationen sowie nach diesem Anlehen 1. September 1907

fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der Generalversammlung des hauptstädtischen

Munizipal⸗Ausschusses vom 14. Januar 1897 sub Zhl. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem

Erlasse des Herrn H. Ung. Königl. Ministers des Innern am 31. Januar sub Zhl. 2 genehmigten

Vertrages vom 1. September 1907 hag--ae in Budapest: bei der „Centralcassa der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest“, bei der „Budapester Bankverein⸗Actiengesellschaft“, „Ersten Ungarischen Allgemeinen Assecuraunzgesellschaft“, bei dem „Pester Ersten Vater⸗ ländischen Sparcassa-Verein“, bei der „Pester Ungarischen Commercialbank“, „Vaterländischen Bauk Actiengesellschaft“, „Vereinigten Budapester Hauptstädtischen Sparcassa“, „Ungarischen Aulgemeinen Creditbank“, „Ungarischen Bank für Industrie und Handel A.⸗G.“, „Ungarischen Escompte⸗ und Wechslerbank“, „Ungarischen Hypothekenbank“, „Ungarischen Landes Central⸗Sparcassa“, „Filiale der Anglo⸗Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“ und beim Bankhause „S. Bleichröder“, in Amsterdam bei der „Amsterdam'’schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerte ausbezahlt.

Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit 1. September 1907 auf.

Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons samt Couponsanweisung zurückzustellen, da im entgegengesetzten Falle der Wert der fehlenden Coupons vom Nominalwerte abgezogen wird.

Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. März 1906 ausgelosten Obligationen des A 100 Millionen Kronenanlehens wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht ein⸗ gelöst, u. zw.:

à 10 000 Kronen: Nr. 608 774.

à 5000 Kronen: Nr. 751 874 981 1362 1369 1406 1792 4006.

à 2000 Kronen: Nr. 289 700 887 946 1021 1806 2604 2793 3160 3161 3415 3818 4316 4667 4704 4808 4885 4955 5155 5854 5867 5963 6572 6684 7138 7236 7339 7396 7472 8829 8851 10601 10703 11159 13148 13431 13565 14129 14408 14454 15251 15381 15633 15670 15703 15738 15953 16015 16237 16241 16312 16313 16314 16315 16411 16444 16935 17223 17469 17544 18338 18751 88 18826 18837 19056 19291 19302 19397 19424 19832 19838 20303 20450 20643 21659

20 3

à 1000 Kronen: Nr. 108 432 439 446 502 779 842 892 1079 1307 1754 1961 2202 2218 2338 2367 2378 2498 2877 2898 2899 3801 4199 4395 4676 4792 4966 4989 5310 5332 5387 5392 5410 5422 5450 5514 5515 5659 5664 5751 5760 5823 6120 6281 6396 6645 6689 6855 7192 7340 7348 7638 7836 7975 8089 8133.

à 200 Kronen: Nr. 268 336 341 366 536 584 766 767 770 803 828 848 1224 1323 1708 1793 1844 2038 2199 2344 2639 3154 3341 3345 3355 3415 3455 3505 3879 3920 3925 4269 4454 4589 4707 4718 4720 4728 4794 5069 5071 5388 5410 5466 5467 5476 5703 5750 5761 5859 5866 7115 7175 7179 7248 7354 7691 7723 8310 8413 8876 8920 9258 9283 9353 9564 9577 9935 10445 10571 10689 10790 10808 10880 10937 10942 11041 11159 11225 11350 11457 11561 11588 11794 11876 12002 12055 12068 12092 12175 12322 12474 12584 12622 12649 12650 12680 12681 12691 12750 12879 12967 13184 13204 13297 13307 13309 13343 13436 13439 13451 13825 13845 14046 14299 14378 14383 14485 14538 14646 14731 14957 15005 15047 15119 15517 15663 15684 15779 15834 15913 16069 16109 16256 16270 16316.

Budapest, am 1. März 1907.

Die Verlosungskommission. Gesehen:

Hugo Lampl m. p 8 38 8 Oberbuchhalter. Graf Géza Festetics m. p., Magistratsrat, Kommissionspräses.

Franz Szlatiny m. p., . Rechnungsrat. 3 Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden. Verlosungsliste Nr. 4. Bei der heutigen satzungsmäßigen Auslosung von Grundrentenbriefen, Reihe I der Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden sind folgende Nummern gezogen worden: II If.AsaUHexExNxdxAdr PeN nxxxHseSas.-neEeMHHnerevneHAbvAeeex. Aüxr.EHas EennFasiame VeTvvge ARnaFrweFroN am. 1eUAre nenx-ssr nnaaaenve veöee

Buchst. A Buchst. B zu 3000 zu 2000

85. 140. 317. 323. 380

[68367]

Buchst. C zu 1000 Buchst. D zu 500

2940. 3354. 3788.

3030. 3421. 3959.

. 2681. 3225. 3657.

2808. 3248. 3691.

2856. 3313. 3786.

658. 769. 895. 897. 907.

1106. 1128. 1138. 1260.

1312. 1324. 1446. 1484.

1707. 1948. 1996. 2065. 2171. 4110. 4131. 4155. 4306. 4327.

2209. 2239. 2396. —. 4396. 4496. 4502. 4880. 4882.

ͤee˙˙e. st. E zu 300 Buchst. F zu 200 Buchst. G zu 100

6435. 6449. 6766. 6819. .5884 7346. 7349. . . 6390. 7550. 7565. 7716. 8

Die Beträge dieser Grundrentenbriefe werden am 1. Oktober 1907 fällig. Die Einlösung der gelosten Stücke und die Zahlung der bis 1. Oktober 1907 fällig werdenden Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der Gruadrentenbriefe samt Zinsleisten und Zinsscheinen bereits vom 15. September 1907 ab bei der Anstaltskasse hier, Schulgasse Nr. 4, oder bei der Sächsischen Bank zu Dresden und deren Filialen, bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren Filialen, bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen, bei dem Dresdner Bankverein in Dresden und dessen Filialen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Dresden in Dresden, sowie bei den Herren Gebr. Aruhold in Dresden. Die fälligen Kapitalbeträge werden vom 1. Oktober 1907 ab nicht weiter verzinst. Früher ausgelost und noch rückständig sind: .“ Die Grundrentenbriefe, Reihe 1, mit Fälligkeitstermin 1. Oktober 1904: Buchst. C 589. 720, Buchst. D 2442. 2740, Buchst. E 5343, Buchst. F 6494, Buchst. G 8196; mit Fälligkeits⸗ termin 1. Oktober 1905: Buchst. D 3731; mit Fälligkeitstermin 1. Oktober 1906: Buchst B 117, Buchst. C 474, Buchst. D 2761, Buchst. E 5684, Buchst. G 8388. Die Verzinsung dieser Grundrentenbriefe hat von deren Fälligkeit ab aufgehört. GGHrundrentenbriefe, Reihe II, werden im Jahre 1906 nicht gelost. 3 Dresden, am 19. November 1906. Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden. Dietz, Stadtrat. Dr. Lesche, Direktor.

Die Auslosung von Anleihescheinen der Stadt [971250 Beranntmachung. Gotha aus der laut Ortsstatut vom 30. Juli 1886 Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ und 14. März 1903 aufgenommenen 3 ½ % igen An⸗ legiums vom 30 Juni 1889 im Beisein eines Notars leihen findet Dienstag, den 26. März I. J., stattgefundenen Auslosung der planmäßig im Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 23 des Rat⸗ Kalenderjahr 1906 zu tilgenden Anleihescheine des hauses statt. Inbabern von Anleihescheinen der Kreises Brieg sind folgende Stücke gezogen worden: obigen Art steht es frei, der Auslosung beizuwohnen. I. Ausgabe:

Gotha, den 7. März 1907. ecg. Buchstabe A. 21 über 1000

555. 1006. 1292.

7916. 8041. 8257. 8424. 8563. 8615. 8619. 8646. 8647. 8798

6571. 6618. 7016. 7151. 7431. 7434.

5174. 5225. 5726. 5735. 6073. 6097.

. 5112. 58. 5638.

wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Von früher gekündigten Anleihescheinen sind noch rückständig:

I. Ausgabe: Buchstabe B. 144 über 500

Buchstabe C. 467 über 200 1

II. Ausgabe: Buchstabe B. 53 104 über je 500

Buchstabe C. 145 229 349 über je 200

Brieg, den 5. März 1907.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses:

J.⸗Nr. II 428 K. A. v. Goßler.

[97123]

Landwirtschaftlicher Kreditverein im Königreiche Sachsen.

Die am 1. April 1907 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe sowie die ausgelosten und am 1. April 1907 zahlbaren Pfandbriefe der Serien X A, XnA, XII, XIV, XvI, XVIR, XVIII und XX werden bereits vom 15. März d. J. ab spesenfrei eingelöst, und zwar in Berlin

bei der Königlichen Seehandlung (Preußische

Staatsbank),

bei der Bank für Handel & Industrie,

bei den Herren Mendelssohn & Co.,

bei dem Berliner Bank⸗Jnstitut, Joseph

Goldschmidt & Co., und

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Auch können daselbst vom 15. März d. J. ab die neuen Zinsscheinbogen zu den 3 ½ % Pfand⸗ briefen der Serie X A gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine kostenfrei ausgetauscht werden.

Die Bekanntmachung über die am 8. März er. erfolgte Losung von Pfandbriefen mit April⸗Oktober⸗ Ziasen, ungerade Seriennummern, erscheint in der Allgemeinen Verlosungstabelle dieses Blattes.

Dresden, den 11. März 1907.

Das Direktorium.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

97292]

Einladung zur fünfzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktjengesellschaft Länd⸗ licher Consumverein zu Deutschenbora Mittwoch, den 27. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Hesseschen Gasthofe zu Deutschenbora.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des geprüften Geschäftsberichts auf 1906 u. Richtigspr. desselben.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns.

3) Beschlußfassung über Anträge auf Aktienüber⸗

tragung.

4) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Auf⸗

sichtsratsmitglieder.

5) Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig einge⸗

brachte Anträge von Aktionären.

Geschäftsberichte auf das Jahr 1906 liegen vom 15. März d. J. an im Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre aus.

Deutschenbora, den 9. März 1997. Der Vorstand des

Lündl. Consumvereins Deutschenbora. Hermann Heide. Theodor Horn. [9729³]

Einladung zur sechzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktiengesellschaft „Spar & Vorschußverein zu Deutschenbora“ Mittwoch, den 27. März 1907, Nachm. 3 Uhr, im Hesseschen Gasthofe zu Deut chenbora. Das Lokal wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen.

Tagesordnunz:

1) Vorlegung des geprüften Geschäftsberichts auf

das Jahr 1906 und Richtigsprechung desselben.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns.

3) Beschlußfassung

tragung.

4) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Aussichts⸗

ratsmitglieder. *

5) Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig einge⸗

brachte Anträge von Aktionären.

Die Rechnung auf das Jahr 1906 liegt vom 10. März d. J. im Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus.

Deutschenbora, den 9. März 1907.

Der Vorstand des

Spar & Vorschußvereins

zu Deutschenbora. 8 M. Flößner, Th. Horn,

[97258] Hanseatische Acetylen⸗ Gasindustrie Aktiengesellschaft Hamburg.

Orbentliche Geueralversammlung der Attionäre am Donnerstag, den 28. März 1907, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelmstr. 99.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

rechnung und Dechargeerteilung.

2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmzettel sind gegen Bag ch z15 der Aktien vom 19. bis 21. März a. c. im Bureau der Gesellschaft in Sep fan zu nehmen.

Hamburg, den 11. März 1907.

über Anträge auf Aktienüber⸗

und Verlust⸗

Der Stadtrat. L-, nn B. 85 135 236 257 258 über je

Liebetrau. 5

Der Vorstand.

““

b 8

8 [97154]

8 Berg. und Metallbank, Aktiengeselsschat

Frankfurt a/ M. „Auf die noch nicht volleinbezahlten Aktien z⸗ Serie H rufen wir hiermit die restlichen 75 %ℳ d. s. 750,— auf jede Aktie, auf den 8 1. April 1907 ein.

Die Beträge sind per 2. April 1907 unserer Kasse bar einzuzahlen oder uns durch Reichsbankgirokonto zu überweisen. t

Frankfurt a. M., den 8. März 1907.

Der Vorstand. Walter Merton. Richard Ochs.

[97282]

Gaswerk Triptis (Sachsen⸗Weimar) Aktiengesellschaft.

Am 30. März n. c., Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr, findet in Triptis im Gasthof „Zum Mohren⸗ eine außerordentliche Generalversammlung statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über eine Kapitalserhöhung big 2) Lb*129 ,esg 8 1 benw. Verl änderung des ezw. Verlegung des Ge⸗ schäftssitzes von Metz nach Triptis. 8 8 3) im § 6 des Gesellschaftsstatuts des atzes: Die Gesellschaft ist verpflichtet usw. Stimmberechtigt sind diejenigen Herren Aktionäre, welche bis zum 27. März a. c. ihre Aktien bei der Firma Edm. Winkert, Metz, oder bei der Gaswerkskasse in Triptis hinterlegt haben. Metz, den 9. März 1907. Der Aufsichtsrat. Leo Becker, 8 stellvertretender Vorsitzer.

[97274] Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Cr. Aktiengesellschaft in Selb i. B.

Zehnte Ordentliche Generalversammlung.

Gemäß § 25 des Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur zehnten ordentlichen Generalversammlung, die Donnerstag, den 4. April 1907, Vormittags 11 Uhr, inm Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König Johannstraße 3, stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrate.

5) Beschlußfassung uüͤber Vernichtung der gemif § 11a des Statuts zurückgegebenen sämtlichen 1500 Genußscheine.

6) Beschlußfassung über Abänderung des Statutz dergestalt, daß a. die §§ 11, 112 und 11b in Wegfall kommen, b. der bisherige § 13 des Statuts seinem ganzen Ihnhalte nach künftig zu lauten hat:

„Der aus der festgestellten Bilanz sich er⸗ ebende Ueberschuß der Aktiven über die

Paffiven bildet den Reingewinn der Gesell⸗

schaft, welcher wie folgt verteilt wird:

1) Aus diesem Reingewinn erhält zunächst 5 Prozent der gesetzliche Reservefonds, bis derselbe die Höhe von 10 Prozent des ein⸗

gezahlten Grundkapitals erreicht hat, bezw.

dafern er angegriffen worden, wieder bis zu dieser Höhe ergänzt ist.

2) Von dem nach Abzug sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen verbleibenden Ueberschusse erhalten die Aktionäre eine

rdentliche Dividende bis zu 4 Prozent es eingezahlten jeweiligen Aktienkapitals.

3) Von dem hiernach verbleibenden Rein⸗

ggewinne wird

a. dem Vorstande die ihm nach Maßgabe ddeer Anstellungsverträge bezw. nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats zukommende

TZVantieme,

b. ein Betrag von 7 ½ Prozent als Tantieme an den Aussichtsrat gewährt, während

4) der Rest als weitere Dividende an die Aktionäre zu verteilen ist, soweit nicht die Generalversammlung anders beschließt“,

c. Der bisherige § 29 des Statuts seinem ganzen

Inhalte nach künftig zu lauten hat:

„Im Falle der Auflösung der Gesel⸗ schaft wählt die Generalversammlung, welche die Auflösung beschließt, zugleich einen oder mehrere Liq idatoren und stimmt die denselben zu gewährende Ver⸗ gütigung.

Im übrigen gelten die gesetzlichen Be⸗

1 stimmungen.

7) Beschlußfassung über Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Vornahme von durch vorstebende Statutenänderungen bedingten weiteren Aende⸗ 2 des Statuts, die lediglich dessen Fassung

etreffen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 24 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notare bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung u. mitgerechnet, zur Empfangnahme einer laut § des Statuts ausgestellten Hinterlegungsbescheinigung bei einer der nachverzeichneten Stellen .“

in Selb bei der Gesellschaftskasse,

in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Hannover bei der Fiale der Dresduer

Bank in Hannover, 4 bei dem Bankhause Oppenheimer Müller,

in Nürnberg bei der Filiale der Dresduer Bank in Nürnberg 11“

deponiert haben.

Selb, den 9. März 1907. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal 4& Ce.

Aktiengesellschaft. Ph. Rosenthal. W. Rosenthal

11. Hnteruchunggf chen

Aufgebote, 8 nufoch und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6) Kommanditgesellschaf

1971921 Hamburg⸗Bremer

In der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 8. März sind das nachstehende Gewinn⸗ Uebersicht des Geschäfts im 52. Verwaltungsjahr 1906.

Bilanz genehmigt worden. A. Einnahme.

Vortrag aus dem Vorjahre ...

Ueberträge aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien: euerversicheruulg 5 200 000,— inbruchdiebstahlvers. . . 60 000,—

b. Schadenreserpe: euerversicheruun 655 480,— inbruchdiebstahlvers. . . 1 377,—

e. Reserve für Unterhaltung des Hauses

in Hamburg 10 000,— h““ 15 000,—

d. Konto für unvorhergesehene Fälle...

e. für den Umbau des Hauses in Hamburg ..

3) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni für versicherte:

4 025 728 091,— Feuerversicherung 76 635 439,— Einbruchdiebstahlvers.

Eb1.*A*“”

inbruchdiebstahlversicherung ..

4) Nebenleistungen der Versicherten: .“];

b. Eintrittsgelder.

c. Policegebühren: Feuerversicheruulg Einbruchdiebstahlvers. ..

d. Gewinn auf Schilder. ..

5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mietserträge ....

9

““

vakat vakat

65 885,78 1 855,96

2 854 57

ierte B eikage eichsanzeiger und Königlich Preußischen

Staats

Berlin, Montag, den 11. März

achen. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

7. Erwerbs⸗ und n

8. Feberlafung ꝛc. von Rechtsanwälten. e.

irtschaftsgenossenschaften.

9. Bankauswei 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ten auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg.

und Verlustkonto sowie die

A. Gewinn⸗ und Verlustberechnung.

13 456 678 45 .104 15014

67 741

394 491 53 352

6) Gewinn aus Kapitalanlagen:

a. Kursgewinn: a. realisierter 17 434,32 1 724.94

ß. buchmäßiger b. Gewinn auf ausgeloste Wertpapiere..

19 159,26 21

7) Sonstige Einnahmen: a. Umschreibegebühr auf Aktien. b. nachträgliche Eingänge auf 656* c. Reservefonds.. d. Dividendenreserbefond e. Beamtenunterstützungsfonds

frühere Ab⸗

849

1 941 705 000 705 000 400 000

' 1) Rückversicherungsprämien: (ꝑ́11111168 inbruchdiebstahlversicherung 22 432/ 10 2) a. Schäden, einschl. der in der Feuer⸗ und 8 106,19 in der Einbruchdiebstahlvers.⸗Branche be⸗ tragenden Schadenermittelungskosten aus den Vorjahren, abzüg Anteils der Rück⸗ versicherer: a. gezahlt: 8 1““ 46400 1220 Einbruchdiebstahlvers. . 1 272,01 401 396 8. zurückgestellt: Feuerversicheruualg Einbruchdiebstahlvers. . b. Schäden, einschl. der 161 457,81 in der Feuer⸗ und 8 252 21 in der Einbruchdiebstahlvers.⸗Branche be⸗ tragenden Schadenermittelungskosten im Ge⸗ schäftsjahr, abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer: 8 z. gezahlt: euerversicherung.. inbruchdiebstahlvers. .. 8. zurückgestellt: Feuerversicherug 2 673 529,— 8 Einbruchdiebstahlvers. . . 4 605,— 3) b auf das naügfge für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des 447 843 Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung .. Einbruchdiebstahlversicherung . . .. 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien: 1) auf das Haus in

136 340,— —,—] 136 340

. 9 657 505,88 18 725,74

70 596 2 678 134 12 892 101

Hamburg 1“ EEW “““

b. Inventar 1 . vakat c. Forderungen . d. Organisaftonskosten ... e. sonstige Abschreibungen

5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust;

1 vakat vakat

1 812 790

3) Verlust.

A. Aktiva.

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ Se Aktienkapital (die Deckung besteht 1111ö14“;

²) Sonstige Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten. b. Ausstände bei Generalagenten

und Vertretern ... .„G.ö d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗

nehmungen 1ö1u4“ e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit

bezw. Agenten

1 592 133 2 504 658

a an realis. Wertpap. 18 152,25 8. buchmäßiger . 1237 088,89 155 241/14 b. Verlust auf ausgeloste Wertpapiere.... „209 20 c. Verlust auf fremde Valuten . . . . . .. 61 678,16 217 128 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 8 a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.: Feuerversicherung 2 076 206,23 Einbruchdiebstahlvers. 8 16 073,33

b. sonstige Verwaltungskosten: euerversicherung.. inbruchdiebstahlvers. .

7) Steuern und öffentliche Abgaben.. ... 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins⸗ besondere für das Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende .. . .

9) ere mälich 8 14“ onstige Ausgaben: Nag

a. Zinsen 1““ 596,17

b. Hausunkosten . .. 8 1314396

10) Gewinn und dessen Verwer

3 924 260

2 092 279

. 1 288 199,65

660,09 3 381 139 274 429

1288 859,74

23 18754

161 99 227 349

82 3

95 740

26 282 216/65 26 282 216 anz für des Geschäftsjahr 1906.

——

18 455

600 481 11¹ 661

be4*] 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a u. b nach Abzug des Anteils der Rückversicherer:

a. für noch nicht verdiente Prämien: Feuerversicheruug 5 030 000,— Einbruchdiebstahlvers.. . .„ 70 000,—

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte

Schäden: euerversicheruumg 2 809 869,— inbruchdiebstahlvers. 4 605,—

3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in

Geld zu schätzende Lasten ... .. vakat

2 814 474

4 827 390

sie anteilig auf das laufende Jahr treffen.

1 ööb11ö“¹“]; 4) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden. b. Wertpapiere (Kurswert vom 31. böö c. Darlehen auf Wertpapiere .. E*“;

Dezember

. vakat

7 768 813

170 000

11 552

4) Hresertesgen E1““ vakat 5 onstige Passiva: 8 Guthaben anderer Versicherungsunterneh⸗ mungen .. 2 b. Kautionen in Effekten .. c. Bankdarlehen d. Agenturen..

6 728

2 979 293 87 253 000

1 202 479 90. 9 228,59

5) Grundbesitz: a. in Hamburg... . 459 533,30

schreibung . .„ 75 000,— b. in Berrin 6863 500,— Abschreibuug 16 587,50

384 533 646 912

Inventar 1“4“

6

h Sonstige Aktiva:

Deponierte Effekten von Rückversicherern. v1ö1e1“]

In der Generalversammlung ist ferner d

drtten im Verhältnis von 4 zu 1 zusammengelegt

6) Reservefonds .. . . . 7) Spezialreserven ... .

80 52

1 031 445 5 285

253 000

em vom V

werden und daß gleichzeitig durch Ausgabe von 4238 neuen

Grundkapital auf 6 000 500,— wieder erhöht werden soll. ie vom Vorstand und Aufsichtsrat beantragten Statuten

Der vgesagene⸗ des Aufsichtsrats

Münchmeyer.

3 924 260,46 c9 408 776 36% Aktien im Nominalbetrage von je 1000,—

. s einstimmig genehmigt worden. änderungen sind ebenfalls einse g e

S. v. Dorrien.

8 Jj Hü19708 76/86 orstand und Aufsichtsrat gestellten Antrage entsprechend einstimmig beschlossen worden, daß die

[97211] Ordentliche Generalversammlung der

Fabrik Schiller’scher Verschlüsse Act. Ges.

zu Godesberg am 9. April 1907, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal Friesdorferstraße 101. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts der Direktion und Vorlegung der Bilanz. 2) Revisionsbericht des Aufsichtsrats und Antrag auf Entlastung. 3) Festsetzung der Dividende. 4) Abänderung des § 26 der Statuten. Godesberg, den 8. März 1907. Der Aufsichtsrat. Schiller.

[97180] Düsseldorfer Beitung Akt.-Ges.,

Düsseldorf. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der 3. ordentlichen Generalversammlung au Dienstag, den 9. April 1907, Mittags 12 Uhr, in den Balkonsaal der Städtischen Ton⸗ halle eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1906. 2) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. 4) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 5) Wahl von zwei Rechnungsprüfern. 9 Geschäftliches. 8 üsseldorf, den 11. März 1907. Der Aufsichtsrat. Heinr. Meyer, Vorsitzender.

197128]1 Dampfziegelei Esbach Aktiengesellschaft in Coburg

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1906.

Soll. 3₰ Arbeiterhauskonto . . 320 85 Grundstückskonto. 1 601,— Bahngleiskonto . . 124, 55 Gebäudekonto .. 774— Maschinenkonto... 698 Mebilettonto)... 65078 v“ 136 60 Unke0 * 12 298772

achezeld⸗ und Zinsenkonto .. 152 56 Schuldscheinzinsenkonto.. . Betriebskonto 7 364 91

23 822’'82 51 415149

8

Kohlenkonto. . 16166 Reingewinn.

Reservefondskonto 546,—

Dividendenkonto:

3 ½ % Dividende aus 250 000,— 8750,—

Tantiemekonto 487,16

Vortrag auf neue

Rechnung . 8 1 136,61

Haben. Vortrag aus 1905 . Warenkonto. Feldbaukonto.. .

Schlußbilanz am 31. Dezember 1906.

Soll. An Arbeiterhauskonto. Grundstückskonto. Bahngleiskonto.. Gebäudekonto Maschinenkonto . Mobiliarkonto. Effektenkonto Baukonto.. 11ö11“; Vorräte, rohe und fertige Waren Geschirrhaltungskonto . . . .. Kohlenkonto.. Debitoren..

15 723 78 441 36 336 247 801 31 019 5 855 3 176 93³3

Antenkaphnkoas: tienkapitalkonto:

250 Aktien à 1000, Schuldscheinkonto Tantiemekonto Reservefondskonto Erneuerungskonto. . Amortisationkonto.. .. Schuldscheinzinsenkonto. Dividendenkonto.. LEb 1116* Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf neue Rechnung

90 489 55

V 1 136 61 597 769 35

Coburg, den 16. Januar 1907. Dampfziegelei err Aktiengesellschaft.

mberg.

Der vorstehende Abschluß ist von uns geprüft und für richtig befunden worden. 8

Coburg, den 17. Januar 1907.

Der Aufsichtsrat.

E. Sommer. Dr. Forkel. R. Schraidt.

Vorstehender Abschluß ist von mir geprüft und in allen Teilen für ; befunden worden.

Coburg, den 30. Januar 1907. EqPbbsN