44 b. 200 104. Auswerfer für Zigarren⸗ und von Honigwaben mit Ersatzfutter, gekennzeichnet Lambert Linden, Aachen, Vaalserstr. 94. 8. 1. 07.] direkt auf den Stoffschieber einwirkt. Nähmaschi 8 38688 96 0 8 Zigarettenstummel. Julius Kunschke, Laurahütte. durch im Boden angeordnete Oeffnungen, die in L. 17 086. abrik Karlsruhe vormals Haid 4& hen E B E 1 1 A g 33. 1. 07. K. 30 004. ihrer Fortsetzung kurze Röhrchen bilden. Friedrich 299 997. Ventilstreifen für Fas⸗ und Karlsruhe i. B. 19. 1. 07. N 6622. en,
47g. 8 44 b. 300 127. Zigarrenspitze mit zigarren⸗ Tischhauser, Ottenhausen b. Neuenbürg, Württ. Flüsfigkelspumpen. Wilhelm Remy, Düsseldorf, 52b. 300 320. Farbige, der Stickfarbe * 1b „ ähnlicher Verlängerung und seitlicher Luftöffnung. 17. 5. 06. T. 7707. Wagnerstr. 9. 11. 1. 07. R. 18 414. paßte Zelluloid⸗Unterlage für Stickereien. Le ange⸗ C 39141 1 G der Günther, Höhr. 12. 1.07. G. 16 719. 45h. 300 382. Futterglocke zum Füttern der 47g. 300 110. Mehrsitziges Pumpenventil mit Lippert, Würzburg, Büttne onhan 3 . g z g F-n 200 ge; Iigarrenlpice mit 6 5 3 4 - dhe. Hns Szesen “ isezictangen vas 18. 1 Fee scer S. “ 8 G 5 n 2. 10. 1. 07. um en en ei ũ U 11 1 reu 1 en ac⸗ an ei er. igarre darstellenden Verlängerung. rüder Cassel, Landaustr. 2. 1. 07. B. 8 ummiringen. Ma enfabrik von C. Kulmiz, . 21. Gemusterter Stickereistoff 2 3 ; g * ther, Höhr. 12. 1. 07. G. 16 720. 45h. 300 383. Nisthöhle für Vögel. Hans G. m. b. H., Ida⸗- und Marienhütte b. Saarau Stichlöcher, bestehend aus drei Geweben ü ohne 63. Berlin ontag, den 11. Mär 90
P.sez, 129. Zigarrenspitze mit zigarren⸗ Freiherr von Berlepsch, Cassel, Landaustr. 2. i. Schl. 26. 11. 06. M. 23 394. Otto 11 “ .Q 4 M. 9, 82 M 3 1 T.
8 4 ——— . —ͦ—ͦ⸗;ꝛꝛꝛ————————õõ-ᷓ——— ——-—õ————jõ ähnlicher Verlängerung, die mittels eines Verbindungs⸗ 25. 1. 07. B. 33 318. 47g. 300 164. Wechselventil mit Schieber 11. 1. 07. H. 32 089. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
stiftes miteinander verbunden sind. Gebrüder 45h. 300 384. Mit Kontaktthermometer aus⸗ und Niederschraubventil. Alt.⸗Ges. Brown, 52 b. 300 322. Gemusterter Stickereistoff nit jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Günther, Hebn. 12 . 88 . 3 1 ult Fence et. 8 üsen 4 8 Bae. 5 z 25 1 e Fheichtgen. aus drei nereganderüjesanm 88 86 1 5 44 b. 300 . Aschenbecher mit a garren⸗ oppe, resden, ennricherstr. 8 1. 07. eimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. . 11. 04. Geweben. tto Hannemann, Pl. 1
auflage dienendem, über dem Ascheneinfalle angeord H. 32 240. 8 7709. Fürstenstr. 81. 11. 8 07. H. 32 89 2 114““ Zentral⸗Hand elsre 1 ter T d as Deut⸗ E Rei 82 (Nr. 63 C.) netem Stege. Gebr. Noelle, Lüdenscheid. 7. 2. 07. 45h. 300 476. In Verbindung mit einer 47g. 300 186. Niederschraubventil mit Vor, 53 b. 300 212. Für die Deckelandrückfedern n ⸗ 1
N. 6657. Viehentkupplungsvorrichtung eine Einrichtung zum richtung zur Begrenzung des Hubes des Ventilkegels. Sterilisiervorrichtungen dienender, gelenkiger und ver, Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
300 338. igarrenabschneider in Ver⸗] gleichzeitigen, selbsttätigen Oeffnen der Stalltüren. Waldemar Pruß, Hannover, An der Strangriede 54. schiebbarer Halter mit nach oben geri 8 editi znjafi 8 . b 1 bindung mit einer Bheicghobsschaegtel Rudolf Lüders & Co. Moment⸗Viehentkuppelungs⸗ 16. 1. 07. P. 11 942. 3 schlag. J. Weck G. m. 99 8 Destn ertes r Frbfabzoser anch pens d Kenigliche g; 1“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Hesr gehhes 1 g 50 4 84 das jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 8 e 8.nn869 Hamburg, Zippelhaus 4. Eüea; 425. Nagelloser Hufbeschlag mit Auf⸗ EEE11 EE““ 18 M Zgesas ur Hergekanate s eenchhe Gebrauchsmuster 68e. 300 366. Mit Ringrippen versehener 68a. 300 388. Kastenschloß mit verschiebbarer 71c. 299 943. Vorrichtung zum Oesenbiegen 44 b. 300 368. Porzellan⸗Pfeifenkopf mit Kork⸗ trittplatte aus elastischem Material und .282 47g. 300 195. Ventilhahn mit Gummi⸗ Likörfüllung. C. Postranecky, Dresden⸗Löbin⸗ v “ 5 H. Meyer, Neuengamme Falle, welches für rechts⸗ und links⸗ sowie für ein⸗ bei zweischenkligen Befestigern, die durch mehrere, WQ1434244 (Schlu) 61.266 1. Nas des der Bugstazen. Rüafpi eionsgr desnreachnenede Sferbehr gücdenvaner Khie n aeshhetsmebede san Fenag Zarl Wateges, Hersord k.W. 18. 1. O7. Frgcger, egahe äawirte ent Bu. dk. L71. 100 124. Ventütelerschloß mit geschltter den Rahee -—hesde Nüne ea.ie. ldann 570. 200 188. Pbotograpbische Kamera mit schlösser zu sichernde Festtelvorrichtung sür das strager 120, 26,1, 07. 5. 92280. , en. Pertzel Berlie depkigersir 108. 218,06. b.8881. 445. 300 387. Etui für Zigarren, Zigaretten, 17. 5. 06. M. 21 889. 8 Stützscheibe. A. Horch & Cie., Motorwagen⸗ Düren, Rhld. 27. 10. 06. Sch. 24 646. Sötzne drei nebeneinander gelagerten Zentralverschlüssen. Fa. Vorderradgabelrohr an Fahrrädern zum use der⸗· 68a. 300 389. Kastenschloß mit hebender 7ů1c. 299 944. Vorrichtung zum Oesenbiegen VTollettesachen u. dgl. mit Klemmvorrichtung an der 45 k. 300 065. Vogelscheuche, bei der ein auf Werke Akt.⸗Ges., Zwickau. 16. 1 06. H. 28 928. 54b. 300 1272. Wirtschaftsbuch für Han⸗ „Krügener, Frankfurt a. M. 14. 1. 07. se geger. Se L. 888 7 Düsseldorf, Falle, welches für rechts⸗ und links⸗, sowie für ein⸗ bei zweischenkligen Befestigern, die durch ein schräg Innenseite des Deckels zur Aufnahme von Gebrauchs⸗ senkrechter Spitze ruhendes Turbinenrad mit Spiegel⸗ 479. 300 458. Reguliervorüüchtung mit ein⸗ haltungen mit Speisekarte und Bezugsquellen.Ver⸗ 1 Zusammenlegbare Dunkel 63f 300 00½ 1 ah d⸗Vo bellj und auswärtsschlagende Türen benutzt werden kann. zusammenlaufendes Flächenpaar gerichtet und gesahrt egenständen. Nrh er. Deuben, Bez. Dresden. 1eg. nss Se heln durch 885. 8 BEö Ceeap hs Absperr⸗ oder „Georg Galetschky, Breslau, Nitolai kammer für Amateur⸗ und vaapöiogkaphen⸗ für Karl Griestug SeeMbkeh. Paspergg SSlg. decgph Seinenn; ee ces ““ engen. Ee .“ kar. 080,2 * Zigarrenruhe, bestehend aus Schol⸗ geiser nn 8 vherzoeos nge, Sgiegich naan Rieß, ehte gteengorfe Abeste Cewidhenstr es 818. 900 179. u a bges Tageslicht und künstliche Beleuchtung. Julius 62f. 300, 434. Am Fahrrade befestigtes Schloß 68c. 300 268. Angel für Türen, Fenster 71c. 300 349. Aufzwickzange mit Vor⸗ Hängekästchen mit Zigarrenträgern und Schiebelade 45k. 300 068. Fliegenfangglas mit innerem u. Hermann Schulze, Schöneberg b. Berlin, Motz⸗ Versicherungen, dessen Tertseiten dah. Lcclasa Johannes Vnen 8 R- ö 1. 7. E. 9739. zum Feftstellen der Lenkvorrichtung,. Paul Kämpfe, u. dgl, mit in dem Pfosten befestigtem Sicherungs⸗ V richung zum Einsetzen der Nägel. Friedrich zur Aufnahme der Asche. Heinrich Reinhold, Fangkonus und glattem Rand. Konrad Gabel, straße 24. 22. 1. 07. R. 18 631. Bezeichnung der einzelnen Rubriken auch mit Onz⸗ 1 8 88 299,9 Salntecbeah Se vadhg. Vecgkstr 8. 12 Cöns Tn en Pe ““ erag 89 Seftnth 1 “ 1o21808 I 8arne hünchen ““ Cvhemnitz, Schützenstr. 20. 11. 2. 07. R. 18 733. Leipzig, Dresdnerstr. 65. 16. 1. 07. G. 16 727. 47h. 300 196. Knurbelgetriebe, gekennzeichnet nungszahlen versehene Hinweise enthalten. Franz ngen. 07. Sch. 24 886 8 639g. 300 455 Vord befesti für Kett ee Phfrstein R erdorf. 5. 2 07. W. 1b 50. . 300 033 Schloß fü istol d 45a. 299 983. Mehrschar⸗Wendepflug mit zu 45f. 300 077. Fliegenfänger mit zwei in einen durch die Anordnung eines festgelagerten, b Leppert, Pforzheim. 27. 12. 06. L. 17 039 5 c. 300 132 Photographische Tisch⸗unkel⸗ schüger an Fah ad ü vene dl. S-sg klin K 4 Fieaf 9 1] T Lin it einer it 8 8 84 F ent * einem Vorderradgestell vereinigten Vorderrädern und winkligen Behälter gelagerten, durch einen gemein⸗ armigen Hebels und zugehöriger Verbindungsstange 54ãy. 299 977. Aushängeschild, dessen Schrit⸗ kammer mit sich anschmiegender Gesichtsmaske und Sfitbeh ch a 5 gn 07 aSch 24 59 efinger, 8 Neg96 Segg oCCCCNbEö1ö1 Feschtnas. Ab iner. mA chu Hxn. rreg. blr 3 mit zu hebendem und zu sensden, Hsgrabmeg. eaatrte8 lindurcheteaden aufgerollten ühüschen tsehpien und Pleuelstange. Rudolf 753,8 und Musterung aus aufgeklebtem Papier be Versteifungsring in deren Augenöffnung. Otto Pfitz⸗ 62h. 300 032 Durch Zahnung und Gewinde⸗ 69. 300 364. Auf dem Rücken der Aufsteck⸗ 1'Th. 29 1,G Nicgseesc II 81 Ier Enugee.. ““ Föngbähder 72 Ta 869. A““ 2eker, 9 eemn Eö“ sebeg ollffre E11““ mann, Berlin, Kronenstr. 2. 19. 1. 07. P. 11 950. muffe zu befestigende abnehmbare Lenkstange für Fahr⸗ hülse angebrachter, unter Federdruck stehender, ver⸗ 72a. 300 340. Kindergewehrschloß mit In⸗ 45a. 200 057. Drainröhre von rechteckigem 458k. 300 241. Vorrichtung zum Auftragen stände mit eingeschmolzenen Metall⸗ und Email⸗ 54g. 299 996. Medizinisches Rezepttaschenbuc 1“ 8 Cn Tron 7. ees ee Beckeborff, Holzminden. 29. 1. 07. “ 8S. vrn; ZE 9 . v1A1XAAX“ DOuerschnitt, bestehend aus längsgeteilten Hälften mit von Raupenleimringen an Bäumen mittels Mund⸗ verzierungen. Kiehnle & Weiß, Pfeorzheim. mit halbierten, zur Hälfte zur Aufnahme don Re een Leipzig, Königstr. 2. 22. 1 897 63 1 300 087. Verstellbarer Lenkst 898 Füeen se. Josef Sina, Weyer, Rhld. 15. 1. 07. H22 299 950. Stromschließer für elektrische SS eehööde. E. Pets, Ine- 1 “ Fnalhder. onen. dare beftimnntes Sett. HH.. St 9128. :.. .eneeeeeeee gheliraber. Joham ischen, banburu. 89. 359 807. Tehwessee mit gestanttem, üsererungeorrlchengen vn Glschaban, Sein 8. 12. 06. L. 2 58. binterte Jäte⸗, Pflanzloch⸗ 26. INE 68 8 86 „ J. 6929. a. Weit B8 Rün mit Gewindeschneider. Utmmer, Femden b. Berlin. 10 1. 07. W. 21 17. 59a. 300 251. Einteiliger Pumpenstufenkolben, Abestr. 57. 30. 1. 07. F. 15 128. hohlem, aufgenietetem Metallgriff. Carl Kleyer Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 17. 10. 06. Zne. nb,8,2en ehenest hedeken athnn. ndicna an Krbrrat ie Hensatein ee 1. e. een. nbern. Schwabenftr. 64. ss. 09,9n. 18-ge eg 28156 5* deisen Liderung, Führung, Kreugelenk und Ventil 63k. 209 941. Den Kupplungsstelbügel und *& Cie., Wever; Rhld. 17. 1. 05. K. 29 940. K. 29 188. HFean aojslowiak, haleniban 18,1,07 W.;21 708. Frisclcfteinteg Fas Addirh Ceurere Krnen 158. 300 49⁄. Stablhalter mit, vertikaler, 549, 5 800 012. Oiien enze 18 gu P. Ganzes bilden. Richard Sensaeth, Hamburg, eine Etnrichtung tur Weesteluis desselhen ragende 69. 800, 869. Klingenartiges Schneidwerkseug ꝛ90. 800 080. Zweiseitiges dachförmiges Müͤnzen⸗ 8 Annt⸗ 300 398 Bodenbearbeitungsmaschine zum Schweiz; zen N Gustav A. F. Müller Pat.⸗Anw., quadratischer Fassung für gerade Drehstaͤhle. G⸗ ae zwecken dienende Ha gord 8 Rh Noti⸗ Mercurstr. 16. 31. 1. 07. S. 14 903. Stellvorrichtung für Motorräder mit Geschwindig⸗ mit an die Klinge angesetztem, zu einem rohrförmigen schießspiel mit einer beim Einfall der Münze in den Aba. 398. dnaee den Bedtin bw 61. 23. 1 07. B. 12 8930“* Woerreca. Rälah gerade stähle. George zwecken dienende Hausordnungstafel. Rheinisches 59c. 300 026. Steuergehäuse für selbsttätige keitswechsel. Carl Weiß, Oberhausen b. Augsburg. Gehäuse ausgestaltetem Metallgriff. Ewald Bröking, mitileren Gewinnschacht sich öffnenden Doppeltür. FeHollenertlenen. 8539 s. es * 8 S 5 Nürnberg, Galvanistr. 1. 11. 12. 06. S m. b. H., Cöln a. Rh. Druckfässer mit Ventil zum Abschluß des Druckluft⸗ 22. 6. 06. W. 20 586. Gevelsberg i. W. 18. 1. 07. B. 33 270. Mads Bruhn, Hochstr. 18, u. H. Johannsen, 3 8 88 erge vS. K ar. 98. 1 07. pl sionsm toren an eb acht *Oesh halte 8 1 888 49 5b 300 120. Zweiteilige ts⸗ und link 54. . 013. Rekl 1,3 kanals, welches durch einen teilweise als Abschluß. 64a. 299 909. Schutzdeckel aus Glas für 69. 300 370. Ausziehbares Messer in flacher Schloßstr. 7, Flensburg. 30. 1. 07. B. 33 358. aus, Fürstenberg, Kr. Büren. 28. 1. sl* osionsmotoren angebrachter Delbehälter, welcher 49 . . Zweiteiliger, rechts⸗ und links⸗ .. . Reklamevorrichtung, die insolge organ des Druckausgleichskanals ausgebildeten Körper Heringsdosen u. dgl. mit einer zum Festlegen Form. B. Köllisch, Nürnberg, Auftr. 74. 19. 1.07. 72e. 300 155. Schieß⸗Scheibe als Festung B. 33 335. 8 bei Oeffnung eine Zugänglichkeit zu den Pleuel⸗ seitiger, gerader Dreh. und Hobel⸗Stahlhalter, dessen einer unmittelbar und ruckweise auf sie übertragene belastet ist. Deutsche Steinzeugwaarenfabrik dienenden federnden Scharnierklammer. Ludwig K. 29 967. ausgebildet, welche einen Treffer durch Auseinander⸗ 45c. 300 018. Schneidevorrichtung für Mäh⸗ köpfen an der Kurbelwelle gestattet. Deutsche Nute in geneigtem Winkel zur Aufnahme von Rund⸗, Bewegung Reklamebilder, Figuren o. dgal. plötzlich für Canalisation & Chemische Industrie u. Schienerer, Fürth i. B., Maistr. 5. 17. 1. 07. 69. 300 378. Taschenmesser, dessen aufklapp⸗ sprengen der Festung anzeigt Hermann Feurich maschinen, gekennzeichnet durch zwei Reihen Messer, Automobil⸗Constructionsgesellschaft m. b. H., Drelkant⸗ ꝛc. Staͤhlen dient, und dessen oberer Teil sichtbar werden läßt. Johannes Stecher, Rirdor⸗ Friedr. Bruckmann, Friedrichsfeld, Baden. 26.˖1.07. Sch. 24 824. yFhares Rückenstück ein Werkzeug veeen Fa. C. Groß⸗Schönau b. Zittau. 1. 2. 07. F. 12 136. % 2 tt. Cecel) mit Führungzschten, verschen st. . Hmanmste 71. Kl. 1. 97. . D. 12 304. 64a. 300 133. Bierzähler, bestehend aus einem v. Eigen, Solingen. 23. 1. 07. E. 970—1. 72f. 300 156. Einstellungsvorrichtung für die 8 h 1--egeee. g “ Acancn . 8 vhrbrenanpqstrast. 1 6r299 go. an. aan 12 08 er 8sgge 8ee- 8 5 “ 59c. 300 174. Selbsttätige Hahn⸗Umschalt⸗ Gehäuse mit Schauöffnung und verstellbarem Ein⸗ 69. 300 379. Taschenmesser mit aufklapp⸗ Absehen von Gewehrfernrohren, bestehend aus einem 8 500 107. Senft mit verftellbarer Ro. Kor enzatz dnet ngleitf v“] gestell drehbar mit Klemmring zum Befestigen des Schlldet. vorrichtung, angetrieben durch Schwimmer mit Zahn⸗ wurf für die Kontrollmarken. Richard Erwin barem, an der Seite ein Werkzeug tragendem Rücken⸗ das Absehen tragenden Schlitten und zwei Schrauben, . 3200 107. ense mit verstellbarer Ro. Kolbenzapfens angeordneten Gleitschuhen. Ver⸗ gelagerter, mit Gegengewicht versehener und mittels Jacques Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. Il stange für cinen Apparat zum Heben von Wasser Schuricht, Zwickau i. S., Nordstr. 25 a. 19. 1.07. stück. Fa. C. v. Eigen, Solingen. 23. 1. 07. mit denen der Schlitten in der Vertikalen verstellt settenteilbefestigung und Klemmring. Karl Menschel, einigte Maschinenfabrik Augsburg und Ma⸗ in Schwingung zu versetzender Feder⸗ 24. 12. 06. K. 29 774 oder sonstigen Flüssigkeiten mittels Preßluft. Friedrich Sch. 24 857. 3 eeh ee E 9752.11 24 b 7292 11 werden kann. Fa. Rudolf Fueß Steglitz. 1. 2. 07. Schlegel⸗Burkersdorf 8 G. 118b6. M. 21 855. schimench.aeseclsche Nürnberg A.⸗G., Augs⸗ ammer zum Schmieden. Fr. Kommeroh, Els⸗ 54g. 300 136. Musterkarte für Tafelglat⸗ von Hof, Bremen, Breitenweg 53. 7. 12. 06. 64a. 300 148. Trinkglasdeckel mit an dem- 69. 300 405. Zuschneideschere mit nur einem F. 15 139. 8 11.“ 45e. 2 18 Mit Cer hes eraihen 8* urg 18,. 7. 65 ” 865 b. F 2½ 11. 08. K. 29 535O ³¾Oo. Fober 8 Hoch 1869 offenen Rahmens, in welche H. 32 252. selben angeordnetem Kontrollapparat. Eduard Keel, mittels doppelter Winkelhebel⸗Uebersetzung beweg. 72g. 300 346. Panzerplatte von zickzackförmigem rdreich einem Schüttelsieb üͤ ergebendem c. „Zündflansch mit elektrischer e. . Spantennieter mit hinterein⸗ die Proben eingeschoben werden. Vereinigr 59c. 300 220. Selbsttätige Hahn⸗Umschalt. Zürich; Vertr: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe lichen Blatt. Hulda Schmidt, geb. Skamm, Cöln⸗ Querschnitt. Bernhard Jürgens, Grabstede b. Schar versehene Kartoffelgrabevorrichtung. Andreas Abreißvorrichtung. Weckerlein & Stöcker, Nürn⸗ ander angeordneten Zylindern, bei welchem das Vor⸗ Zwieseler & Pirunaer Farbenglaswerke Ak⸗ vorrichtung, angetrieben durch Schwimmer mit f. B. 28. 1. 07. K. 30 046. 1 Ehrenfeld, Wißmannstr. 20. 31. 1. 07. Sch. 24 937. Bockhorn, Oldenb. 4. 2. 07. J. 6952. IZ J !EqZZZ144aa““ Schneckengewinde und Schmeckenspindel, für einen 644. 300 230. Svpannhalter und Randdecker 70a. 300 011. Bleistiftschoner mit federn. 71a. 299 985. Uhr mit lektrischer Signal⸗ B. . . . Zündkerze für Exp. osion motore. edeiten des Haumpzers ist., Wag eee Fittekind g. 2 . ose papier mit Reklamen Apparat zum Heben von Wasser oder sonstigen an Mundschützern für Trinkgefäße. Paul Langer, dem Klemmring. Heintze & Blanckertz, Berlin. einrichtung, bei welcher die Kontaktverbindung durch 45c. 300 238. Mitnehmer auf der Achsennabe Braun & Bockmann G. m. b. H., Mannheim. Maschinenbau A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Hans Kretschmer, Breslau, Schmiedebrüͤcke 88, Flüssigkeiten mittels Preßluft. Friedrich von Hof, Werdau f. S. 17. 1. 07. L. 17 123. 18. 1. 07. E. 9722. zwei mit einem rotierenden Zahnrade in Verbindung . Cö““ ö. 4 Wie . .. B“ . S“ 1“ EE 8 Bremen, Breitenweg 53. 7. 12. 06. H. 31 827. 64a. 300 247. Trinkglasuntersatz mit an dem⸗ 70c. 300 328. Standplatte für Tuschfläschchen stehende Hebel bewirkt wird Alfred Hahn, 6 erlin, Karlsgartenstr. 12. 22. 1. 8 vep. eschweißtem K r. E. Stan enbolzen 1 ür Löt 8 7f ares Zinn⸗Ableitungs⸗ 8 g. 1 arenstellage mit in senkrecht 61a. 299 937. Aus zwei übeinander verschieb⸗ selben angeordnetem Kontrollaparat. Eduard Keel, mit Federtraggestell und Korkenbänkchen. Richard Leipzig, Neumarkt 9—19. 4. 1. 07. H. 32 026. B. 33 278. mit aufgeschweißtem Kopf. Carl Lutze, Groß⸗Salze rohr für Lötapparate. Fr. Kumperuaß u. Johannes Rahmen eingehakten Tragleisten. Gebhrüder baren Leiterhälften bestehende Fenster⸗Schutz⸗ und Zürich; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe Hofmann, Dresden, Förstereistr. 18. 24. 1. 07. 74b. 300 286. Alarmapparat zum Anzeigen 45c. 300 239. Messerbalkenkopf mit aus⸗ b. Magdeburg. 17. 1. 07. L. 17121. Hofmann, Elberfeld, Engelnbergerstr. 5. 8. 1. 07. Geitner, München. 24. 12. 06. G. 16 636. Rettungsvorrichtung. Ludwig Wiedemann, Linden⸗ . B. 28. 1. 07. K. 30 047. H. 32 224. des Wasserstandes. Georg Nicolai, Homburg wechselbarer Buchse für Mähmaschinen. Wilhelm 47 b. 300 430. Käfig für Kugellager. Central⸗ K. 29 873. 8 1 54g. 300 325. Gewölbtes Reklameschild utt berg, Schwaben. 17. 4. 06. W. 20 184. 64a. 300 250. Flasche mit Verschlußeinrichtung. 70c. 300 472. Tintenfaß mit durch Drehung v. d. H. 26. 1. 07. N. 6639. . b. Berlin, Karlsgartenstr. 12. stelle für wissenschaftlich⸗technische Unter⸗ 7478Sen , Lr Apparat zum Ausrichten krumm tiefgeprägtem Aufdruck. Felix Krokert & Cg. 63a. 300 271. Zwischenpolster aus kardierter Oskar Parck, Meißen. 29. 1. 07. P. 11 987. eines schrägen Taucheinsatzes regelbarer Füllung. 74 b. 300 411. Kontakt⸗ und Auslöse⸗Vor⸗ . 33 280. v. G. m. b. H., Neubabelsberg. 11. 12. 06. gewordener Selfaktorspindeln ohne Schlag, nur durch Plakat⸗ u. Blechemballagenfabrik, Halle a. E. Baumwolle, welche durch Befestigung zwischen zwei 64b. 300 255. Flaschenkorkheber aus einem Wilh. Ullrich & Co., Offenbach a. M. richtung an Briefkästen. Chr. EEöö1ö5
Schraubendruck. Adolf Fickenwirth, Werdau. 21. 1. 07. K. 29 975. dünnen weichen, aber festen Webstoffen in einen festen Stück mit an dem Gebrauchsende angebogenem, 28. 1. 07. U. 2329. 8 dorf, Karl Antonstr. 31. 2. 2. 07. H. messerartig ausgebildetem Haken, dessen Ende spitz 70d. 299 934. Tintenlöscher mit in eine Stahl 74d. 300 146. Automobilschlußlaterne, bei
4 8 9888 E sach 92 1““ 9 2 Segdrug 3 4 5 Seite gebogener Balkenbügel für Kartoffelernte⸗ . 431. Käfig für Kugellager. Central⸗ 27. 11. 06. F. 14 834. 3 54g. 300 331. Schaukasten mit verschließ⸗ Stoff verwandelt wird. Mechanische Steppfutter Fa “ Ficbeer. Anmndenburg a. H. Peeg e.* -gichselsctsche, ees. Se .,eneezalt2 enr Fferenfänger, aenoe. en eg 1 11“ Fabrik Anton Assel, Breslau. 11. 1. 07. ausläuft, um den zu entfernenden Kork 87 zu schiene einzuhakendem Löschpapierblock. Max Bod⸗ welcher die vorgeschriebenen Zeichen und Ziffern auf 45c. 300 273. Kartoffelerntemaschine mit be⸗ C. 5605. “ 8 Rumor, Charlottenburg, Spandauerstr. 15. 6. 2.07. 54gã. 300 499. Rabattbuch für Einkäufe nt . 878. 958. Zerlegbarer Eissegelschlitten Le ““ ge Mörzs. erlin e“ Beeltgane ensaffötes, figs 1.Jcftorg Gigtshald⸗ weglicher Klappe zwischen Schar und Elevator. Fa. 47b. 300 432. Fas für Kugellager. Central⸗ R. 18 703. 1 Reklamen, Gutscheinen und gemeinnützigem Inhalt Fa. Joseph Baranowski, Neuenhagen a. Ostb. 64c. 295 911. Ein das Ueberlaufen ver: 70 b. 300 929. Klebstoffbehälter, neben welchem 74d. 300 193. Einrichtung an Automobilen F. Brandenburg a. H. 12. 1. 07 5 für Eiee pich. 1 Förwx 05. 5 g. .1-a. lte des Iedese e. r; 8 Walterzdorf, 26. 11. 06. B. 32 778. 1 hindernder Zapfapparat für langsam laufende Flüssig, ein kleinerer Behälter zur Aufnahme des Wassers zum Anzeigen des Abbiegens nach links, welche einen 8 aaen e gartoffelerntemaschinen . e . m. b. H., Neubabelsberg. 11. 12. 06. ln 5 Teanened egenden geroehen — 3 5 4½ üsen 63 b. 300 085. Bremsvorrichtung für auf keiten. Se. Pö““ Hopp, Gingst un 28 g. Fe-.gen. 5 Robert Kiene, nt “ brster hensen⸗ 8 8 . — . . ngs⸗ . . G 8 S „ Rüuü 8 6 4 5 b8 UI. 28. 1. . . 2. ign . ₰ „ 1 8 verstellbarer Transportbahn. Fa. C. F. Richter, 1 47 b. 300 433. Käfig für Kugellager. Ceutral⸗ vorrichtung für das Arbeitsstück. Oskar Willutzky, von Pferden gegen Durchgehen oder Diebstahl, be⸗ eee bende F evn⸗ eit hadie c. 2 e 99 91à. Abzapfsäule mit Druckapparat. 898 8 475. Belctstnen nzt Bleistfthülse Fen Uarxs e & een. 2† 8 42, düen se W—⸗ꝰę2a6ä——C131— 8 . Plau⸗ *. Sack. Induftrie Oppenhrimer C. 5666. 3 8 8. 1 . häuse gelagerter Zackenwalze, darüber angeordnetem Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 1. ge. 8 EEETTE— 9n (200124 Mit Skala und Schutzdeckel 70c. 299 961. Schreibtisch⸗Garnitur, bestehend n eine Sanglettung aneshttesenber Hohlspindel⸗ 2.n e5 5b. Harzereiglegern fr 0ee ch. genden aesebgen m deather arsttrfan eelen düre natsen. Errchegn dh. 18,2,, e ac6e. vog. 2o8,518. Fett federrden Melllanum . fofber Pen henaftc hälbeirertggt it. Belo. aagegettetes Flüsfetssandalas dis Füsset, Lat aun, inem Secel and an vansggeen nöenden. Bg. 8. Alrchyof. Coßmaneczorf b. Bresden. 26. . G. maschinen mit durch Transmission angetriebener Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Türkopp 50d. 300 123. Plansichterstützen⸗Parallelführung. ausgerüsteter Säbelhalter an Reitsaͤtteln. Anten Fesnh b e . K⸗ 29 2306 141. eenn; mit einem 3. 12. 06. W. 21 488. b 78a. 300 204. Brennvorrichtung für Brand⸗ unterer und durch Gewicht gegen diese gedrückter & Co., Bielefeld. 24. 1. 07. B. 33 311. Maschinenfadrik für Mühlenbau vormals Ziegler, München, Riedlstr. 4. 10. 8. 06. Z. 4162 63Gc. 299 963. Abfederung von Kraftfahrzeugen lösbar mit seinen Stützsäulen verbundenen, die Aus⸗ 70e. 300 330. Aus einem Stück gebogener malerei mit Einrichtung zum Beseitigen der beim 1 . Bif a i. S. 28. 1.07. G. 94. vische Lüin 3 .23 403. 88 3 in der photographt k 1 ng, Braunschweig. . 6. 06. B. 31 371. amburg, Kl. Bäckerstr. 30. . 1. 07. E. 9743. Kle r hie⸗ 1 C . 26. 1. 07. B. 33 334. Eal14414444 ͤͤͤZZͤͤͤͤZͤIͤͤC11311 1 . . 9 . 8 e 5 b * nker. G 3 8 1 Vo 9 mn 2 2 . 8 ba 9 2 1 Se. zuser. 8S 8128 gd aee 8 dslae dahplung 888 nnen I1s 8.,z e. Eüches err Fre t aeshens veich — . 8 ü vvorge esene benes itölg Fgencg. 388729 5 Jakob Schweickert, Speyer 70e. 300 „iörhc 8 Frscolene Hant und sämtliche “ O.A. Rottenburg. 9. 1. 07. H. 32 6 e Zähne der einen Kupplungshälfte tragenden ab⸗ 11 1 eisten und an diesen befindlichen Vorsprüngen ge⸗ 300 06 S 2 S b “ 1 8 lenkstäben. eorg Pohl, Gelsenkirchen marck⸗ hekla Palmer, Stuttgart, Schlosserstr. 36. 45f. 2300 061. Rehbenschere, deren Schneid⸗ und nehmbaren Kranz. Hans Heimann, Berlin, König⸗ 50d. 300 125. Plansieb⸗Kugelabklopfer. Ma⸗ schoben wird. Emilie Chalius, geb. en, Franl. Uee 85 EEEE6e“ * Fah . ö mit Band⸗ e 281. 29. sg 07. 23 11ö8 11 G P. 11 954. miasbr Greifschenkel aus Stahlblech ausgestanzt und im grätzerstr. 86. 14. 9. 05. H. 32 318. schinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. furt a. M., Kaulbachstr. 71. 17. 12. 06. C. 5618. schweig, Am Fallerslebertor 6. 15. 1. 07. M. 23 420. bremfe und Fußtritthebel zum Festhalten der Steuer⸗ 71a. 299 912. Schuhgelenkstück, mit welchem 75c. 299 919. Anstreichgerät mit an einem Gewerbe rinnenförmig ausgepreßt sind. Fa. Carl 47d. 300 106. Metallene Gelenkkette mit W. Kapler Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 1. 07. 57a. 299 971. Umlegbarer Schieber für 1* 63c. 300 119. Orientierungsspiegel für Kraft⸗ welle bzw. des Steuers, in Verbindung mit einer eine gelochte Blattfeder derart verbunden ist, daß Holzkluppenpinsel angeordneter lösbarer Handhabe. SeeSeirr ge Remscheid⸗Bliedinghausen. 1“ . Post Söhne, Hagen i. W. 2562 . o. Azchbertichtung füe köetee aepbkisce, aette, an n mn ant Eee la wagen, der an Fübrungen eines um eine aufrechte Klauenkuppelung lum s. EEöe’ e 1S * „eeno üten S . Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg. 25. 1. 07. 8 „ . .3. TP. . . . 9 nden, iofflagt in 5 nen 1 jegend 9 hi S w igkeiten. Aer. ann. 2„ 2 8 8 . 1. .[B. 2 2. * AX“ 300 443. Bewegliches Schutzdach für 47d. 300 460. Riemenverbindung mit Schutz. Materialien mit erhöht und getrennt aufgestellten, aufliegen, die zwischen einer Doppellage des Schiebert e“ 12”n” ner um 8 Maäschinen Fabait“ Avolph Meyer, E. 9728. 75c. 299 920. Anstreichgerät mit an einem 1b . Josef Nettesheim, Brühl b. Cöln. platten. Robert Peisker, Brandenburg a. H., in ein gemeinsames Auslaufrohr mündenden Ge⸗ und der Leisten gehalten wird. Emilie Chelius, G. ns A. Bütt 7. 12. 06. A. 9723. T1a. 299 915. Vorrichtung zum Einpressen Eisenringpinsel angeordneter lösbarer Handhabe. 7.1. 07. N. 6601 8 tenstr. 32. 23. 1. 07 1 966 äßen. E fabrik & E b. Prage tj 1 bachstr. 7. Ebö113153 1 in das Deckleder des Zugstiefels nach Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg. 25. 1. 07 b 45g 300 055. Milchkanne mit Druckkolben Ts. 292ra Rüarschmerlae u de Trommel E Nrschinen aheer 878.. b. Ppräger gFbantgurt EEEEEEEEbbö— “ ee ünn. F.-ns ussmmenlegbarg, Te nngg. on Falben ge. 261 809 1. Bötsch⸗ Würz B21976g e k111616*A* . . 8b 2 „ 8 . 2 . . . 2*„ . . 4. . . . . . . . . reire 1 1 1 1 2 ’ 8 9 9 er £ 5. — 7 8 B. 0 8 zur Verhinderung des Nachgießens bzw. Fälschens wellen von Spinnerei⸗ und Zwirnereimaschinen mit] E. 9478. 57a. 300 010. Rechtwinklig mit dem Objeklid⸗ eö Ft esn “ Roifzonalpseife. Hermann Rnischka, burg, Innerer Graben 38. 23. 1. 07. B. 32 608. 76c. 300 113. Papierstoffstreifen mit 1 2 der Milch. Josef Maier, Paunsdorf. 5. 12. 06. an beiden Seiten angeordneten Doppelrillen zum 51 c. 299 962. Akkord⸗Zither mit zum Dur⸗ teägergestell verbundene Skala für photograpbishe Motorgabel gelagerter Vorderachse. Franz Hüttel, Bautzen. Muskauerstr. 23. 17. 1. 07. K. 29 941. 71a. 299 917. Schuhartiger Ueberzug mit kreppung. Sophia Funke, geb. Coerschulte, Wil⸗
M. 23 184. Auffangen und Rückleiten des Schmiermittels. und Moll⸗Spielen verstellbarer Hammermechanik. Kameras. Fabrik photogr. Apparate a Ig. 32 282 65a. 300 298. Bürste zur Außenbordreinigung vorderem Verschluß als Sockenschoner. Carl Kor⸗ belmshagen, Mark. 17. 12. 06. F. 14 945. h 8 Berlin, Gabelsbergerstr 2. 29. 1, 07. H. 32 282. 8 este ne. Ant 1 Bietigheim Baden. 24. 1. 07. K. 29 730. 76c. 300 115. Faden aus kurzen, mit Textil⸗
45g. 300 071. Hilfso Losnehmen deg Leipziger B Spinnerei, Leipzig⸗Lindenau. Bernhard Ziesche, Magdeburg⸗? „ str. 15. Akrien vormals R. Hüttig & Dresden. — - „svon Schi Rücke 8 8 Einseten aus der Sagrnhemahe Urceseiege e 87 vuneen öb“ 98998— 38esc692 8 v“ 6 17. 1.P, Pals oh1. 0. G Gas. t e.ges oe heits Eb“ vn Föfn “ via. 8 29. Mit vechn “ ööö 5 * —8 tor, St ; Vertr.: C. Te. 300 187. 1 it d 51c. 300 190. Tre ormig enspiel —57a. 300 015. pbtographi mera m. änce ürr iel befesti w1 er Reib⸗ dur e Sohle: Hermann Reese, Norderstr. 83, abfall. Oswald än n. Geor . “ Feenenan⸗ 1. Bildn, geiee zpe “ 8 bescffan⸗ b durch she nne Paul Meper. Flockenfir 8 die selbe eingeschten vescenrineen an i . EETbböbö Fenssese. amndusstiet begestgs an 8 gigdes ermig, 8 blenh Raufeisen, 5 Steinweg 24, Ham⸗ Seeeg- 1080 21. 8 8. 8. 81286 8 - 8 wälte, Berlin SW. 61. 1. 07. A. 5835. böffnung für den Schmierring. Leipziger Baum⸗ straße 12 a. 18. 1. 07. M. 23 445. Objektiven. Rudo aiser, Nürnberg, vpl⸗ Nü 26 302 besitzt. Aug. Hecht Sohn, Kiel. 1. 2. 07. burg. 24. 1. 07. R. 18 627. 76 d. . Spule, bestehend aus einem 45g. 300 072. Trommel für kombinierte woll. Spinne rei. Leiptig⸗Lindenau. 17.1. . 2. 17111. 51c. 300 211. Stimmwirbel für Geigen o. dgl., markt 4. 21. 1. 07. K. 29 960. e qenr. Ffits z028 b 71a. 300 145. Schaftstiefel aus Stoff zur Metallrohr und besonderem Konus. Heinrich Butter⸗ und Butterknetmaschinen mit Versteifung 47f. 299 954. Schlauchkuppelung mit Metall⸗ mit einem trommelförmigen Teile des Wirbelschaftes 57a. 300 079. Aus einer mit einem Schiru⸗ baren Büchs jagerten Lenkrädern für Motor⸗ 66a. 300 019. Blutrührapparat. Hermann Verwendung bei Lesselanzügen. Heinrich Flohr, Leichsenring, Naundorf b. Großenhain i. S. der Stirnböden durch Zuganker. Thomas Thomassen dichtung. E. Riepe, Tangermünde. 16. 11. 06. zum Befestigen und Aufwinden der Saiten und mit und Glasplattenrahmen zusammengebauten Kaßsette fahr EEEbe b Dorot Michel, Duisburg, Friedrich⸗Wilhelmstr. 110. Hannover, Osterstr. 6. 26. 1. 07. F. 15 118. 27. 12. 06. L. 17 027. Sabroe, Kopenhagen; Vertr.- E. G. Prillwitz, R. 18 381. ssdurch eine lösbare Kuppelung mit dem Wirbelschafte bestebende, das Beobachten oder Festhalten radio⸗ fkrate gg. Senem es er “ 22. 1. 07. M. 23 485. 71a. 300 147. Mit Vorder⸗ und Hinterkappe 76d. 299 978. Fadenleitvorrichtung zur Her⸗ Pat.⸗Anw, Berlin NW. 21. 19. 1. 07. S. 14 842. 47f. 300 035. Bleirohrstutzen für Verschrau⸗ verbundenem Wirbelkopf. George Herbert Hau. skopischer und radiographischer, orthodiagraphischer 63c. 300 471. Schutzhaube an Motorfahr⸗ 66 b. 300 014. Gehäuse zu Fleischschneid⸗ versehener, an das Schuhwerk zu befestigender Fuß⸗ stellung von Kreuzspulen in Verbindung mit der en 2298 Sesalahag lün Hunde mit venag w .8g üe eee Se. hürbn⸗, Dueenslnb, ües Vögtt. n Hotcpeandetschen, ermoglichag zeugen. Otto Schumann Halle a. S.⸗Trotha, maschinen mit spiralig gewundenem Se. F. Gebrüder Lode, Dresden. 28. 1. 07. Se -h e Gebr. Meyer, Barmen. einer das Zuziehen begrenzenden Einrichtung. Cender mann, Beuthen, O.⸗S. 30. 1. 07. . 21 775. r. Anton Levy u. Dr. Felix nemann, Pat.⸗ Einrichtung für Röntgen⸗Aufnahmen und ⸗ V 2 28. 1. 07. Sch. 13. go Allner, Berlin, Heidestr. 15. 1. 07. L. 17 176. 22. 12. 06 M. 23 302. Zender, Berlin, Alexandrinenstr. 25. 4. 12. 06. 47f. 300 323. Zwillings⸗Metall⸗Einlageringe. Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 1. 07. H. 32 271. leuchtungen. Dr. Isor Stein, Abbazia; —g ITTTö“ . Felge. Lee 5 8 2 8 71a. 300 225. Aus Gummi und Leder zu-“ 76 d. 300 116. Feststehende, hoble Laufachse .. 900 098. Etrievel, dessen Zuhegesten . 18 887—‧9, Laubeacft b. Wrecden. 18. 1, Gf. nri a0, 080,. ennennsele, bestchend zeua, Wereczan Mighz, bat-mn. Beümn .. [ e. . 207s⸗9, Srannd es. 81266 S.12827 Zee nccg de Ale nascener enfeien Lanrersster de 8n sir 8e che 9le Jallre gae d kce nasaen, esteen eh er aeece 1 8 . „ M. . i 1 n, 1 I . . 1 . ³ „ 1 8 „ 2. „ . 32. 8 de. 8 9 p g g 8' rippe ge 63b. 300 345. Radnabe mit durch zentrische Messertisch und bin⸗ und hergehender 19. 11. 06. 71a. 300 270. Einlegesohlen für Schuhwerk, für Spulmaschinen. Gebr. Meyer, Barmen.
Gestell befestigt sind. Adam Muth, Langenselbold. druck aufeinander gepreßten schrägflächigen Liderungs⸗ Musikinstrumente. „Symphonion“ Fabrik Loch⸗ Bilderreihen versehene Vorrichtung zum Schaustellen wi 3 29 479. bestehend aus einer gewalzten Korkmasse mit einer 22. 12. 06. M. 23 311. 8
11. 1. 07. M. 23 397. - . 8 ringen, Ludwig Meyer, Eenügbche 30. 11. d. wasejczen Mufüiworte” Ner.. Ce- Leipzig⸗ wechselnder Bilder mit stereoskopischer ,¼ been genedern, Cohebhan, 38 2hert 1”“ 882 4900 376. An der inneren Seite der Tür Auflage aus baumwollenem Barchentgewebe. Felix 76. en E zum —— von 45h. 300 073. Handetepden He I. 23 gn bnt 1 b Gohlis. 26. 48 S. 14 887. H. Maler, Offenburg i. B. 21.12. 06. M. 23 20- 63e. 300 214. Radkranz mit von einem nach⸗ des Eisenbahnwagenabteils anzubringende Sicherheits⸗ eß. u Albrechtstr. 10. 10. 1. 07. EEE11““ ree A ⸗ lühehnde, Fheneem Kaes lüsgdicht 5 sglnsibigee, ö 1“ Seiberwelse ane g slat 8 (Schluß in der folgenden Beilage.“ — siebigen Stahlring umschlossenen Luftreifen. Albert vorrichtung zum Verhindern des Diftnens der vce 9. ³2 98300 4 7. Aus Hanfschnur geflochtene, Wicelunpswinkel. Gebr.Wiever⸗ Barmen⸗ 22,12 08. Ie fäaern Bibrtäch e hühe 29, 1162⸗ 27.28481. Hummütnge Lisschlaresfebei dan E. Hnlaes Züichen Rlüstarten ne Bret lenss, Peht⸗ Verantwortlicher Nedakteur decedorse Helzagndena 1, 2,g,nnhen Bennit. d6r 18079..fr⸗ Neiuer, Stolp Pom. 28.1.00. aa⸗,e Jf o, dak. setratte Sohle für Ecutwerf. N. 33 212. 1 2 8 . . . 1. . 8 — . * . 2 1 9 2 e. 8 ⸗ ꝗRmM. 2 „ 4 343 8 4 1 4 „i. 3 Ie 28 8 191 8 8 - 1 ⸗ „ Mannheim. 6. 2. 07. . 20. ilr B 1 8 üFes aesact. öthe Segaeanes. KleferBeit 2779 hüeg. 299 Ventil Fapshahn gt. eühem 8 0280 ” Steshlstebee nricscun für Hes. 85 vicse za (8.h bai- 2900 216. Reifen aus dünnem Stahlbande L““ FFaon dend⸗ nü. J. Eretscha —— NIEI“ E* 257 dorf, S.⸗M. 21. 1. 07. H. 32 185. von unten durch den Wasserdruck unter Beihilfe Nähmaschinen, bei welcher das auf der Welle des Druck der Norddeutschen Buchdruckere als S ifen. Albert von außen. Alfred Reuter, Stolp i. Pom. 23. 1.07. einer enplatte ehend. . . . . .1. 07. . 8. 45h. 300 261. Gefäß zum Füllen der Zellen einer Spiralfeder wirkenden Ventil mit Lederscheibe. vertikal schwingenden Greifers sitzende Erzenter in⸗!, Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. erLus str dis vaufflüch EWW“ 1nn 18 620. Gleiwitz, rastr. 38. 6. 2. 07. B. 33 428. M“ 1
mit pif⸗ von Schrauben und Muttern an dem 47f. 300 428. Zplinderkolben mit durch Feder⸗ Elementen zum Antrieb der Hämmer mechanischer 57a. 300 114. Mit auswechselbar angeorenfhe Gummi⸗ und Stahlbülse sowie Bügel und Schrauben⸗ F. Richard Kempe, Dresden.
“ 1 . 1“ v“ ö“ 1 8