ungen, Haden. de 79os] Ferderungeg, fär welche se aus der Sache ab.] und allcemenner Peüfungttemin am &⸗ 8 8
ö“* ae e. er Sache ab⸗] und allgemeiner Prüfungstermi
— Zum diesseitigen Musterregister Band V Seite 3 gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 6. April 9 öö ge s. den S6“ (96gech 8 ermögen
urde eingetragen: Konkursverwalter bis zum 27. März 15 8 ’* Nr. 90. Friedrich Seizer, Friseur in Vil⸗ machen. üieee de ae dogimtggerichts daet Foler hefen zu, Schgell Pird, wel 8
lingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend einen Königliches Amtsgericht in Massow. 1 88 1 den Kosten des Verfahrens entspre 1““ 8 1 . 8 * e. - „ 111nn“ schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Ueber den 2 3 e en Nachlaß des Baugewerksmeisters — är 7 “ 38, ,IR Nachmittags 64 Uhr. Eduard Neundorf von Meiningen ist 8.1 Alverdissen. Beschluß. [96960] G“ EE11 8 1“ Großh. Amtsgericht. 8 Herzogl. Amtsgericht, 4, hier am 7. März 1907, Die Konkursverfahren über das Vermögen der P.. Broßherzogliches Amtsgericht. “ Berlin, Montag den II. März Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kon⸗ Ziegeleibesitzer Karl Dröge und August egen. FSann. - kursverwalter: Gerichtsvollzieher Kimbel hier. Frist Prüßner zu Exterbreite werden aufgehoben, da as Konkursverfahren neeen enxdeervnenes zur Anmeldung der Konkursforderungen, offener eine zur Verteilung an die Konkursgläubiger dienende Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. März 1907. Masse nicht vorhanden ist. 1 . Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Alverdissen, 6. März 1907. Arolsen. 196947) Sonnabend, den 6. April 1907, Vormittags Fürstliches Amtsgericht. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf 10 Uhr. Bad-Kissingen. Bekanutmachung. [96961]
2000 — 200 100,20 B Spandau 1891[4] 1.4. do. 1895 3 ⅓ Stargard i. Pom. 1895 ,3 ½ Stendal1901 ukv. 1911]³ do. 12903 3; Stettin Lit. N, O, P 3 ⅔ .190 1 Lit. GN 8
do. 1902 N3 ½ Thorn 1900 v. 1911 4 20 . do. 1906 ukv. 1916 5000 — 200 [95,80 G do. 1895[3 ⅓ 5000 — 200 97,00 G Trier 1903 3 ⅓ 1 Viersen 1904 3 ½ Weimar 1888 3 ½
Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 N. ukv. 16 do. 1879, 80, 83 3 ⅓ de. 95, 98, 01, 03 N,3 ½ 1901ʃ4
Worus . do. 1906 unk. 12ʃ4 do. 1903, 05 3 ⅛ do. konv. 1892 1894 ,3 ½ Zerbst 1905 II3 ½
losötg. ————-’:—————õUʒ8ʒᷓꝗʒꝗʒʒ R9————ö—
über das Müllers und Mühlenbesitzers ö 8 Sprenger in Ruderitz, jetzt Sachswitz d. 8
—
1000 — 200—,— 2000 — 200,— 5000 — 50095,00 G 5000 — 200 85,405z 5000 — 200 [95,40 bz 2000 — 200—. 5000 — 20— 5000 — 20095 — 101,00 B
5000 — 200
1 Anleihen staatlicher Institute. Eisenach 99 uky. 09 N berg, wird nach Abhalt S I nees bara en 1n Oldenbg. staatl. Kred. 4 1.1, 7 102,50 G -;; . 1181939 38 8 altung des Schlußtermins zier ., Herliner Bürse vom 11. Mürz 1907. Se⸗ 8d9⸗Obl, 1 weich. 8209—100 96298 G Blbina.. 18082
durch aufgehoben. — K 59/04. — 5 5000 — t, 1 Ltrg, 1 gsu, 1 Pesetg = 080 ℳ 1 )5ter⸗. — :1695. 1907 9 Plauen, den 6. ians 1807 617'Gl. = 860 * 1 Ilde isterr, . — 170 ℳ de. Gotha andeskerg 4 1410 5000- 1002, Erar . 1895.1901 nigliches Amtogericht. Päcon. Zneer ng. n. e 028 % , Sge denh, 1o. 8. 90e,, 6 14 . ee.
Burg zu Mengeringhausen und der Firma Ge⸗ Meiningen, den 8. März 1907 Das K. B - 1 — ayer. Amtsgericht Kissingen hat mit Pritz 8 G walk. 1Kr„00 ℳ 1 Gld. boll. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banes S.. 89199 1 (g 1 50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel JIZ1u““ 3 ½ 15. 39990,1309 96,60 G i. 1879, 83, 88901 1 0
brüder Burg daselbst ist am 7. März 1907, Vor⸗ Morschewsky Beschluß 6 8 mittags 112 Uüör) der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts über dn 8 87. Mts. im Konkursverfahren Imn dem Ko⸗kursverfahren über d . 8- an 8 — 1 — —— 8 mögen des Zimmermanns und erfahren über das Vermoͤgen 3 % 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) — do. do. 3 me 19 . K. . 1 nach dem a terling = 20, 1 — b 3 .M. 18 versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 1907, des Nachmittags 4 Uhr, ist über das Prüfungstermin angemeldeten 1“ Haza sina e Zu h 1 Jir emnem Hapier heigefügte Bezeichnung N besagt. h...ehh . Ffe ahnanfgeben, 96,90 G See 1 II 70 3000 — 300 96 30 bz G Fertsede “ 1998 8 7] 3000 — 300 —,— eiburg i. B.. 188
4. April 1907, Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Vermö e 3 1 . S . gen des August Schaefer, Schlossermeister auf Freitag, 22. März 1907, Nachm tags 8 und thste 19 ssion EE“ öTT11“ Bergisch⸗Märkisch. III 8
3 600 87,300
5000 — 500 taes 0N
DS8S
28 S
-E=-=övSE 8.˙SSS —
— SSS
8 2
2
100,60G
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1907. in Neustadt a. Hdt., das Konkursverfahren eröffnet, 3 Uhr, Geschaftszimmer Nr. 2, bestimmt. nicht bevorrechtigte Forderungen. Emi Beree ehenrinsch. 4 86 102,00 B
Arolsen, den 7. März 1907. der Rechtsanwalt Si 8 Pritzwalk, den 11. Mä 1 gmund Feith in Neustadt a. Hodt. Bad Kissingen, 8. März 1907. . 1 „den 11. März 1907. Wechsel. 8 . Wi h 8 98 Das Amtsgericht. 1 Sehse gerstate ernannt, der offene Arrest er. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kisfingen. Der Konkursverwalter: E. v. d. Linde. Umsterdam⸗Rotterdam 8 Mage, Feictenhenge 3 898 — e 9 Konkurseröffnung. 196958] 9 e Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf 5. April (L. S.) Spieß, K. Obersekretaͤr. sschneidemühl. Bekauntmachung. (972sc do. do. 100 ff. Wismar⸗Carow 3 ½ 8 888 1 kemsgger des Kaufmanns Peter 8 e8.2 der Wahl⸗ und Prufungstermin auf Berlin. Konkursverfahren. [96922] In der Schuhmachermeister Rudoif Blechse Hrüsselund Anfwerpen 100 Fr⸗. Provin adaud, Inhabers eines Ofen⸗ und Installa- 9. April 1907, “ 11 Uhr, im Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkurssache habe ich die Schlußrechnung und za do. Grdbg. Pr.⸗Anl. 1899,3%
ã 1 do. tionsgeschzfts unter der Firma „Peter Radaud“ Kgl. Amtsgerichtsgebzzude bier, Zimmer Nr. 9, fest. Kaufmauns Feliß, Grünbaum, in, Werli. Kahesehce che d⸗ desGezttssceibefatese e Hen. Pordents 1d 9 ur n U “ ann. Prov. Ser. VIIIIS
zu Cöln, Venloerstraße Nr. 23, ist am 7. März gesetzt worden. vn faner Allee 27 t bar rlir esiseee deshh “ . Snan eachersttes d e. e 11AX“ 8 Unfolge Ee1 goneötung⸗ vrer assaknane d2 gelegt. Es kommen zur Verteilung ℳ Lndhhe Forstische Piake... do. do. vII
ffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Schüler Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Schlußtermins aufgehoben worden. 40 Gläubiger mit zusammen ℳ 8209,65 Serbe 7 8 1n Feees Kettenag r dave. b mit An⸗ Kaufm Lann, Kgl. Sekretär. — Berlin, den 28. Februar 1907. ohne Vorrecht, also 30,08 %. easeah. mchbefrist B 9. Crc I. An⸗ Rixdorf. Konkursverfahren. [96904)]ꝙDer Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts Schneidemühl, den 8. März 190077. dechs dn 8 8 sarm d oflg .- ste 228 eas Ueber das Vermögen des Konfitürenhändlers erlin⸗Mitte. Abt. 83. Der Konkurzverwaltee: do. v. 8. April 1n02 9ehne, Hesenge ei 3 S. . Leee;. 19 dessne Kbesren Bochum. 111 [96949] Sehwel a reter. London ..
8 . 4 lann, geb. Stern, in Rixdorf, Nansen⸗ In dem Konkursverfahren ü⸗ 1 m. Konkursverfahren. 969 EE“ Glockengasse 9, I. Stock⸗ 85 3 Chr Meveinnag⸗ Donaustr. 109), ist Kaufmanns Peter Aebhren. ber 1,nes e S Konkursverfahren über das Nerdg8dg do.
Cöim, den 7. März 1907. 8 “ n. 89. 1907, Vormittags 10 Uhr, Gläubigerversammlung anberaumt auf den 15. März Snnene u Langwieler insbesondere de New Vok Königliches Amtsgericht. Abt. III 1. Robert Lorentz 8 Ri Fesftaat. Der Kaufmann 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr, auf Zimmer Nr. 46 Fmil L 8 8GI“ Seifenfabrilt do. ..
4 E1I““ 1““ 18 weßes aiser Friedrichstr. 55, zur Beschlußfassung über: 1) Verwertung eines F. Langwieler in Dahl bei B. Rittershausen
Sa. [96920] Iee ernannt. Konkursforde. Grundstücks. 2) Revision der Geschaͤftsbücher. st zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ Sges sin zum 25. April 1907 bei dem Ge⸗ Bochum, den 8. März 1907. derungen und infolge eines von dem Gemeinschultne 86 mann Paul Jahn hier, (Güterbahnhofstraße 9), 88 vnm Erste Gläubigerversammlung am Königl. Amtsgericht. gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleche Sbhweizer Pläte ... in Firma „Bruno Schaarschmidt Nachfolger“, *. Ipril 1907, Vormittags 11 Uhr. All⸗ Brunsbüttelhafen. [96537] auf den 27. März 1907, Vormittags do. B1A6A““ wird heute, am 8. März 1907, Mittags ½. Uhr, Peresi⸗ 15 am 2. Mai 1907, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Stockholm Gothenburg 1 brer Rnhigenerührch elhne. Ie e zindorf nherlineestr d8se9” gge Schanfsghehh gaufmanns Mox Paulsen in Brunsvuttel⸗ Keiderars Bin ist 1 — acerichme 8485 bz G WeiiftBrs⸗Af1nko0 8 anwalt Dr. Langer, hier, Amalienstr. 1. önstedtstr., Koog soll die Schlußverteilung erfolgen. Verfügbar Konkarsgerichts zur Elnsicht ber⸗ Bns Nrens gs ZE 8 ei Pen Rrfutnes
B“ bis zum 82 März 1907. Wahl⸗ und narrir 119Szs Arrest mit Anzeigepflicht bis sind ℳ 3047,77. Zu berücksichtigen sind 412,65 ℳ gelegt Baukdist d0. do. Vukp. 09 9 Uhr. Offener Aehril eigengert Rixdorf, den 8. März V Feübteeahge 1 829 ℳ nicht bevorrechtigte Schwelm, den 1. März 1907. Berlin 6 ev 5. Brüffel 4. de. IVv8o. Fen Ciesielsgki; ngen. Das Verzeichnis liegt zur Einsicht. Tennstädt, Aktuar, Cbrittanza 5. Italten. Vl. 5. Kopenhagen 8. kiffabon L. do. I. ....
bis zum 30. März 1907. “ Inahme der Beteiligten a 2 8 g uf der Gerichtsschreiber v 82571 6 Dresven, den 8. März 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. FKonial. Amisgerichts in Edprltag wac. en IX“ ee den. 17. enee 8. Bklcbaln 8. Peten A . Befswe vr.n.Vf ugns
Königl. Amtsgericht. Abt. II. Sangerhausen. Konkursv Brunsbüttel en 7 6 Amtsgericht. ursverfahren. [96923] sSbüttelhafen, den 7. März 1907. Durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichte Lalh Geldsorten, Bauknoten und Coupons. Kreis⸗ und
Hadersl 8 ; Ueber das Vermögen des Schl N. 2 v adersleben. Konkursverfahren. [96924] g chlossermeisters Karl Heuer, Konkurzverwalter. vom 7. d. Mts. ist das Konkursverfahren über das Müns⸗Duk.) gr. 9,73bz B [Enal. Bankn. 1 2 20,515bz AnklanKr. 190 1ukv. 15
Ueber das Vermögen des Bierhändlers Jürgen Weidner in Sangerhausen ist durch Beschluß Dresden. 21 6 Fie * 6. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs am 7. 7 3 ags 12 Uhr, Schnitt- und Wollwarenhändlerin Anna gleichstermi „ Feb b- Fré.⸗Stüge. 16,27 b Ftal. Bkn. 100 L. 81,10 b Bonderb Kr. 99 ukv. 08 eröffnet. Verwalter: Kanzleirat Ehristianfen in das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ Hiener, hier, Sch G gleichstermine vom 18. Februar 1907 angenomum Fele Sethes. 18.71bz Her. Hepi 10cae 118 keltoww. Kr. 900 und. 15 Alt. Hadersleben. Unmeldefust bis 8 April mann W. F. Wolter in Sangerhausen. Anmeldefrist üeafe , des Easdaceistaße, lrl 6e esbeheef Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß der heluh Jüne aaas ir gr l2gghe de0“-de. 18904501 1907. Erste Gläubigerversammlung am 30. März bis 3. April 1907, Erste Gläubigerver2sammmlung Dresden, den 8. März 1907. 1 1 e2eene, 190 vie⸗ E1u“ Imperials St.—,— do. do. 1000 Kr. 85,00 bz Fachen St.⸗Anl. 1803 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner und allgemeiner Prüfungstermin 1veSnes den Königliches Amtsgericht Der 6. riot „März 1907. do. alte pr. 500 g —,— Russ. do. p. 100 R. 215,25 bz Gdo. 1902 N Prüfungstermin am 27. April 1907, Vor⸗ 12. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Duisburg 1 G 8 b zteschreiber Herzoglic Herzoglichen Amtsgerichts Neues Rufs Gld 2 do. do. 500 R. 215,155; do. 1 c. 189313⁄ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist, Arrest und Anzeigepflicht bis 3. April. 1907. Das Konkursverfahren üb [96953 1sStrassburg, Els. [96919 1u 100 R. 215,30bùꝛz do. do. 5,3 1. 215,20bz Altenburß 1599,1u.II 4 Hadersleben, den 6. März 1907. ner, Sekretär, Gerichtsschreiber 8 neralwasserfabrikanten pp Greiner, eeam N. 100 Fr. 81,35 I““ Katzenberg zu Duisburg ist durch Schluß⸗ hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin een—. 81,10 bz B 5 weiaa 19gr. ga65 87682
SDS
2
—OVOVVVgV SSSSSSEg
2000 — 500 10 ,40G 101,60 G 2000 — 200,—,—
-2=8ö=éö=InSAgööUenösösnn
— . —2
i
lanleihen.
-6=öAöüEöSon 8
HSFgg
8. G 9. 5000 — 100 Gießen..
— 2
10
9 do. 1905 11 5000 — 500b◻, lauchau 1894, 1903 10
7 88
—
2000 — 200
2 2
8 S SüEGegreüseeühereeseehehesn
S25 SN ——-ö—-n
—,—
D
5000 — 200 Gnesen 1901 ukv. 1911
SPE
— ,— wUᷓSScbcCoeoGUhdscecr⸗
fandbriefe. 3000 — 300 108,00 G 3000 — 150 105,00 ⁷ 3000 — 150 96,90 G 99,90 bz G; 86,004
5000 — 1001105,25G do. 1907 uko. 19178
1 8
8
Ostvpr. Prov. VITIu. X 4 do. do. I -—IX 3 ⅛ Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ do. do. 1895/ 3 Rheinprov. XX,XXI- b. KXIIu ho. 8.4 8 b-. III alberstadt 1897 g II. MX. do. 1902 N XXIV-XXWI G 1“ 19002 XXX 8 94,25 bz G do. 1886, 1892 1 94,70 bz do. 1900 N₰ 2000 — 500 95,10G hHameln. . 1898 5000 — 500 91,10 G amm i. W. 1903 5000 — 200 86,00 G annover.. 1895 5000 — 200„—-,— Harburg a. E. 1903 5000 — 200⁄— — eidelberg 1903 5000 — 200.— eilbronn 97 ukv. 18 88 5000 — 200 100.808 erne 19 11“ 109.50 80 8 1889,1895
D. 2 G üͤrstenwalde Sp.0 78001002. — is 1B. 1801 ℳ108
e do. 190
0 5000 — 200—,— Görlitz 1900 unk. 1908 7 5000— 100.— do. 1900 7 17 En gags Graudenz 1900 ukp. 10 100,75 bz Gr. Lichterf. Gem. 1895
10 — 200 99 25 bz G Güstrow 1895 7 97,75 G adersleben .1903
Verliner.. „JHö“
A
— SGoddbo 4 baaebnrchchceene
do.
do.
do.
do.
do. JZö Calenbg. Cred. D. F.
do. D. E. kündb. 5000 — 100 96,50 G Kur⸗ u. Neuum. 3
e. Se. 89. ens.⸗Ollia.
do. S . Landschaftl. Zentral do. do. 3
2
7 5000 — 100 93,80 B 7
—-=-=2é-2ͤö;Ig= —SSSS
„ 2„24432—„2„
8* üeeEEEEEEbbAb1ö“
vEPEPEPPEEFg
2 AFGʒEGEʒEEFgEʒFgq
—ö—-—-—
.41. 21. .1. „
.4.
do. Madrid und xstevhn 9.
S*
5 — 2 . 8.S222S2E=
8
PbhFEEEPFEEEEEEFEEEEPPEPnSEEPbehe.EPenggn
8 PESęSYSYÖYVYVYę;PYæFEęPVYFęgEg
2
2 2 —SE97
— 882S2ͤ”2
EgHg2. 2=
10000 — 100—, 10000 — 100[95, 10000 — 100[85,7 5000 — 100 3000 — 75 5000 — 1008. 10000 — 75 10000 — 75 5000 — 100]8 5000 — 100 3000 — 200 5000 — 100ʃ95,2 10000 -1000101 10000 — 100 04,50 b
100,90
20[94,70 B 90 [84,50 bz 103,00 G 83,60 bz 100,60 G
II“ I1
Sriteepe
— .
Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 do. 02, 05 ukv. 12/15 do.Landesklt. Rentb.
—q— — —öy2ö=g2 — 22ö-ö-—-2=Z
do. do. Oftpreußische.. do.
10 O0 Co S b0 Cœ C00OC.
—
SSSS
—ö-ö'-2öIͤäéZäS=
SSSS
8 Pommersche..
EZqeeeee— .
Sexaix
5
——ö—ö——— —SSSSeSe- SüPPESPVESEvÖÄgSg
—-é2ͤö
5000 — 200¹99 60 G öxterx .1896 5000 — 200 95,70 G ohensalza 1897 5000 — 200 96,25 ⁷ omb. v. d. H. kv. u. 02 5000 — 200 [85,50 G Jena 1900 ukv. 1910 3000 — 500-,— do. 1902 4 3000 — 200—-.— Kaisersl. 1901 unk. 12 8 do. Tonv. dtanleihen Karlsruhe 1902, 1903 5000 — 200,— do. 1886, 1889 5000 — 200101,40B Kiel 1998 ukv. 1910 . 1101,69 G do. 1904 unk. 17 2000 — 200 101.00 B do. 1889, 1898 5000 — 19001,0,70 bz do. 1901, 1902 1000 u. 500 196,10 G do. 1904 5000 — 500, —,— Königsberg. 1899 5000 — 200 101,20 B do. 1901 N ukv. 11 5000 — 500 [94,50 G do. 1891, 92, 95 1000 — 100,— do. 1901 N 5000 — 500 100,60 B Konstanz. 1902 5000 — 500,— Krotosch. 1900 ukv. 10 1000 — 100+,— Landsberga. W. 90,96 000 — 200 +.,— Langensalza.. 1903 5000 — 2007101 00B Lauban .. . . . 1897 . 5000 — 200 95,75 B Leer i. O. 1902 2000 — 200 95,40 B Lichtenberg Gem. 1900 2000 — 100,— Liegnitz 1892 2000 — 1007,— Ludwigshafen 06uk. 11. 5000 — 200 100,50 B do. 1890,94, 1900,02 5000 — 500 100,20 b Lübeckk 1895 5000 — 500]100.402 Magdeb. 1891 ukv 1910 5000 — 500 94,90 B do. 1906 unk. 11 5000 — 500 4.90 B do. 75,80,86,91,02 X 5000 — 10097 60G Mainz 1900 unf. 1910 5000 — 100 94,75 bz G do. 1907 Lit. R uk. 16 5000 — 100 [95,60 bz G dn. 1888,91 kv., 94,05 20000 -500097,00 G Mannheim 1901 5000 — 200,— do. 1906 unk. 11 5000 — 200 04,50 G do. 88, N, 98 2000 - 500 100,90 bz do. 1904 1905 2000 — 500101,40 G Marburg . 1903 X 8 —.,— Merseburg 1201 uky. 10 5000 — 200 [96,00 G Minden 1895, 1902 3 ½ 5000 — 1000 98,00 G Mülhausen i. E. 1906 5000 — 500/ 95,00 G Mülheim, Rh. 1899 5000 — 500 86,10 S do. 1904, F ükv. 11 1000 — 200,— do. 1899, 01 N3t 5000 — 100101,00B Mülb., Ruhr 1889, 97 3 5000 — 100 —,— München 1892 5000 — 200 195 60 B do. 1960/01 uk. 10/11. 5000 — 200 101,00 B do. 1906 unk. 12 5000 — 10094,75 B do. 36, 87, 88,90, 943 ⁄ 2000 — 1001100,9)B do. 1897. 99,32 3000 — 200[94,25 B do. 1903, 04/,3 ½ 5000 — 200„-,— M.⸗Gladb. 99, 1900 NM4 2000 — 100101,25 bz G do. 1900 ukv. 08/4 5000 — 100(—-,— do. 1880, 1888 3 ½ 2000 — 10024,80 G do. 1899, 1903 7 34 5000 — 10093,90 bz B Muͤnden (Hann.) 1901 5000 — 200 95,10 9% Munster 1897,3 ½ 3000 — 100/95,00 B Nauheimi. Hess. 1902 3 ⁄ 5000 — 500 101,50 B Naumburg 97, 900 kv. 3 ½ 101,70 bz G Nürnb. 99/01 uk. 10/12
92 2384b— SDSS
ürüerEg
1000 — 200[94,75 B do. neul.f. Klarundb
1000u 50095g densche C. v=X u. 50 3 8 veehe⸗
2000 — 100 101,20 B d —-XVII
2000 — 200 93,60 bz
2000 — 2005,—
2000 — 500 100,00 bz 1 5
8 102,30 B do.
2000 — 500 94,50 G Sächsische 8
2000 — 500 94,50 G do.
. 33,10 bz G do.
2000 — 500 100,75 bz B do. neu
2000 — 500,— Schles. altlandschaft
2000 — 500 [95,75 bz G do. do.
2000 — 500 95,75 bz G do. landsch.
2000 — 200 [94,00 B do.
3000 — 200 100,60 8 dv.
2000 — 200 [96,00 B do.
2000 — 200 96,00 B dy.
1000 — 200 [94,25 G ’.
000 — 200—,— 2000 — 200 100,00 G ds. 2000—
200 —,— do. do. 101,30 B Schlesrz.⸗Hift. 8.⸗ 2000—5 95,00 B do. 00 Sga bes. 1 9K. b. 5000 — 100 100,75 bz Westsälischhe. 8 100,75 bz do. . 5000 — 100 97,10 B do. 8 101,40 G 2000 — 200 94,70 bz 5000 — 100 100,25 G 1 8 101,50 G do. 2000 — 100 [94,00 bz 5000 — 100 94,00 b; de. do. IH 5000 — 200 [94,50 G 1 5 dh 1 1000 — 300 102,00 ; 1“I 1000 — 300 94,40 G 80. do. 1 II 8 101,25 G 6. neculands⁰h. I. C11“
8 00 b- Ld.⸗Hppp r 4- ½ 1000 u. 500 93,80 G 8 do. 1-VIII 3 ½ 5000 — 200 93,80 G de. do. IX-XI3 ¾ 5000 — 200 100,75 G do. Kom.⸗Obl. Iu. II 3 ¾ 5000 — 200—,— do do. III 3 ½
1 Wirg⸗ do. do. IVI3 ⁄ . 2909—³00 89.59bG Sächsische Pfandbriefe. 5000 — 200 95,75 bz G Landw. Pfdb. bis X XIII4 1.1,7 102,00 9 5000 — 200 100,10 ‧b do. bis XXV. 3 ½ verschieden [96,75, 2000 — 200 100,10 bz Krebitbriese bis XXII. 4 1.1.7 102,00 G -e. 88750 dr bis XXV 3½ ] verschiede [96,75 G 200 937 Sad Präm.-An. 18677⸗ 1.252 ,9 J156 50 bz V EI “ Braunschw. 20 Tlr.⸗g. — r. Staͤ. 60 [169 90 bz 1000 — 200 —,/— Hamburg. 50 Tlr.⸗*. 38 1.3 150 —,— 2000 — 10095,— Lübecker 50 Tlxr.⸗Lose 31 1.4 bobg—
9 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 120 [127 00 et. bz G 7 e.. 10708 Sachsen⸗Mein. 7.⸗ — sp. St * 1 eSr. „Mag Pf. er —ö—
2000 939 Augsburger 7 Fl.⸗Lose. — ℳ pr. Stück V 1 83 2088 Cöln⸗Mind. pnegsat. 3 ½ 1.4.10 5000 - 100,—, Pappenheimer 7 Fl.⸗Lose — ℳ pr. Stück
2000 — 200 100,50 b; Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial 2000 — 200 93,90 B gesellschaften. 5000 — 200—,— Osafr. Güb,G. un.s 11 1000 u. 100,95 50B ’. vom Reich mit 3 % Zinsen und 120 % 2000 — 500,— „Rückz. gar.) 2000—Z90100 10bs Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½]1.1.7 U 2000 — 500/[96,10 2000 — 100 93786 (v. Reich sicher gestellt) 00 . 8 1000 10, 99 Ausländische Fonbs. Argentin. Eisenb. 1890 56 7 198,75 bz 1“ 9 89 855; 5 99 60 bz
22 e v“ 2
92—
—,—,—O9—— -
2 022 1 5 e8 2— 4 — S
G
—,—— ————— I-gZ —2 wr- 8 78
v6.g
—
1
2* DSSS SS.
5à1 bα ᷑nüEnn —½
—2,- Sö2öSö=S2ͤög=
e l.
——ö2Sg
— SSS 2= α-6
’2 1
2 92 SgFPgS=eEESEggEgg
50 95 80 bz 6,20 B 100,75 bz B 5000 — 150 95,80 bz 5000 — 100—,— 5000 — 100 100,75 bz 2 5000 — 100 [95,80 bz 5000 — 100 [6,20 B 102,50 bz 93,90 b;z 84,50 bz 5000 — 100 100 80 B 5000 — 100][94,00 bz 5000 — 100 85,25 B 5000 — 100]104 00 bz 5000 — 100[85,25 B 5000 — 100 100,80 B 5000 — 100 94 00 bz 5000 — 100[85,25 B 5000 — 200 [98,00 ; 5000 — 200 [96.30 bz 5000 — 200 84,00 bz 5000 — 200194,90 bz 5000 — 200 84,00 bz 5000 — 60 [93,60 bz 5000 — 300183 75 B 96,30 G 96,30 G 96,30 G 96,30 G
— 298-
1 SeS
S 282222ͤ2ögö2önö2SZSSInSSSngSngng
z 2SègSEg
8.8.S SP.
g”S8.ö. ——— S
1 Apolda Königliches Amtsgericht. Abt. 3. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1. 8 326,40 bz AKschaffenb. 1901 u8. 104 Herrenberg. [96955] Schirgiswalde. 1989111 nerzuiggarn, den rharröfcoesbebobes. X.14102 rong 18, Fannne 100 asgenonmene eenopaucgs Bne160Cr 11r g0; Pde niene .. 82 4 z Aras9.1981 nre,18088 K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Ueber das Vermögen der Firma M. Pelz, Königl. Amtsgericht. stätigt Ieee bE Deutsche Fonds. B.1. B89,n99, c0784 Ueber den Nachlaß des Joh. Jakob Hahn, Kirschau in Sachsen, mechanische Scheuer⸗ Förde. Beschluß. [96954]] Straßburg, den 6. März 1907 Staatsanleihen. Bamberg 1900 uk. 11 M4 Schäfers in Entringen, wurde am 6. März 1907, tuchweberei, Inhaberin Marie verehel. Pelz ebenda, In dem Konkursverfahren über das Vermögen Das Kaiserliche Amtsgericht. Di. R.⸗Schatz 1904/31 versch 8403 Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. wird heute, am 8. März 1907, Vormittags 111 Uhr, der Grevenbrücker Kalkwerke Gesellschaft mit Tri Ierr. do. 1905 I rz. 09/ 3 †, 1.4.10 8 398,25 b Barmen 1880/4 Verwalter: Bezirksnotar Popp hier. Offener Arrest das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: beschränkter Haftung in Grevenbrück ist eine 6 8 [97239 reuß. Schatz 0413.08,3 ½ 1.4.10 98.4, B9v do. Cꝑ——ñ1““ rste Gläubigerversammlung am Dienstag, den meldefrist bis zum 4. Ma . Wahltermin am Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt. Tagesordnung! K — 2. ee do. IeP11“ 85.50à/40 b do. 1901 V. 1904,05,3 ½ 9. April 1907, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner 27. März 1907, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ 1) Feststellung de Sti 5 g: Kaufmanns Peter Deborre zu Trier ist m 8 alt. Märs. .5000— 150⁄96,90 b; * erlin 1876, 78 Prüfungstermin am gleichen Tage, Vormittags munseermin em 28. Mai 1902, Bahr. annns EEEEEö6“ Grs t. geblieenf⸗ Febehene der, SöFheneedanaea ar eeehe vreuß. konso. Anl. iversc. 18090 —100006. Pbg. 188b,96 19 Män 1907 8 üge., “ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum nüccteath, n Se Püeglaflans 1 Entlassung des verzeichnis der bei der Vertestung zu berüetsichtsgene Boben 1901 3 3000 — 20010175 B8 bo. Hlatama Söbl . 1 . . . 5 un b 8 1 b h b. 1 8 2 1 2₰ 8 se;; . Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Scheufele. Königliches Amtsgericht zu Schirgiswalde. eines anderen Konkarzperwalters, Heee en ehr E“ ber hesrers Ther da . 5 9. 92, 94 konh 88 889 19 85,7562 8 Süart ona- g. Lübeck. [96919) Stuttgart. [97237] Schlußrechnung des früheren Konkursverwalters Peter Schlußtermin auf Freitag, den 5. April 1907, do. 1902 utb. 10,32 3000 200 95,79 b; Bielefeld 1898, 1500 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Kleine in Förde, 5) Bericht des Verwalters über Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Auts⸗ do. 1904 ukb. 12732 N111“ do. JF. 1,09Gutr.Jg. ohann Peter Wigger, alleinigen Inhabers der, Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf. den Stand des Verfahrens. gerichte hierselbst, Zimmer 21, bestimmt. do. 1907 ukb. 15 3 * “ Bingen a. Rh. 06 ün irma Carl Wigger zu Lübeck, ist am 7. März manns Jakob Stegmeyer hier, Moserstr. 7, Förde, den 7: März 1907. Trier, den 5. März 1907. do. 1896 8 99—2000920 I1 1907, Nachm. 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Inhabers der Firma Stuttgarter Ventilatoren⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Bavem 32 Io - 1301,
000 — 200[96,80 bz Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Lübeck. fabrik Triumph Stegmeyer & Co., am 8. März Frankfart, Main. Konkursverfahren. [96915] 1 Eisenbahn⸗Ob. 3 0nce. Wöeenbs do. 21
HOffener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 1907, Nachmittags 14 Uhr. Konkursverwalter: Rechts⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 1000 — 100 SBorb.⸗Rummelsb. 99 zum 29. April 1907. Erste Gläubigerbersammlung anwalt E. Levi, hier. Offener Arrest mit An. Kaufmanns Eugen Hoffmann, Inhabers einer Tarif⸗ A. Bekanntmachungen vrnich⸗Lün. Sch.f1 8t 500 — 200 SJSrandenb. a. H. 190] 3. April 1907, Vorm. 10 Uhr, Zimmer jeigefrist bis 22. März 1907. Ablauf der Anmelde⸗ Handlung mir Bureauartikeln, hier, Geschäfts⸗ 228 8 do. do. VIS v“ 1880 Wän Nr. 22; allgem. Prüfungstermin 8. Mai 1907, frist am 5. April 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lokal Hochstr. 23, Privatwohnung Neue Taubenftr. 11, der Eisenbahnen Bremer An. 87.88,30, W . Fenche ’ 13as Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 22. lung am Samstag, den 6. April 1907, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom d 3 58 r 2,.t⸗; L ers 195, 18990 Lübeck, den 7. März 1907. Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 55, allgemeiner Prü⸗ 8. Februar 1907 angenommene Zwangsvergleich durch [97008] Preußisch⸗Bayerischer Tiertarif 5. de. acnch 8000 — 500 — — Burg 1900 unkv. 10 N.2 8 Das Amtsgericht. Abt. 8. fungstermin am Samstag, den 27. April 1907, rechtskräftigen Beschluß vom 12. Februar 1907 be⸗ vom 1. April 1897. damburger St⸗Rnt. 3. 2000 — 500 96,20 /6G LCassel 1888, 72,78, 87,3 ⁄ HMarkt Oberdorf. Bekanntmachung. [96952] Vormittags 9 Uhr, Saal 55. "(stätigt ist, und Termin zur Abnahme der Schluß. „Mit Gültigkeit vom 20. März d. J. wird 1e do. amort. 1900 4 5900 — 5001101,00 /G „do. 1801 N 3 AUeber das Vermögen des Schuhmachermeisters Den 8. März 1907. — rechnung des Verwalters stattgefunden hat, aufgehoben Station Gräfenthal des Eisenbahndirektionsbeüirks do. do. 87,91. 93,99 ³ 5009 — 2005-,— Charleltenb. Josef Huber in Markt Oberdorf wurde am Der Gerichtsschreiber worden. FLrfurt für die Beförderung von Großvieh (aussch do. 1904 unkv. 148 5000 — 500 s do. 8. 8.8. 7. März 1907, Nachmittags 6 Uhr, vom K. Amte⸗ Amtsgerichtssekretär Dr. Henßler. Frankfurt a. M., den 4. März 190u.. Pferde) und Kleinvieh in Wagenladungen, letzteis 85. 1s .Iog. . Sr do. 95, 99, 1902, 05 gerichte Oberdorf der Konkurs eröffnet. Konkurs Stuttgart-Cannstatt. [97238] Der Gerichtsschreiber ssiedoch nur in einbödigen Wagen, aufgenommen. doen 1906 unk. 13,4 101 802 Foblens 85 kv. 97,19003 verwalter: Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in Kauf⸗ . Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die Tart⸗ 1893/1900;: 5000 — 200 95,50 bz G Coburg 1902 N³* beuren. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April Ueber das Vermögen des Georg Bohn, Gotha. Konkursverfahren. [96912] statienen Auskunft. do. 1896,1908,04,05 ¾ 5000 — 200 83,60 bz 1““ 1907 ist erlassen. Anmeldefrist für Konkursforde. Zimmermeisters in Fellbach ist am 7. März „Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Erfurt, den 6. März 1907. Lüb. Staats⸗Anl. 1906 Iö. Aahan. 1“ 94 1206 ven- 33 9 5000 — 500 [95,60 b do. 1902,04 uk. 13/14 rungen bis einschließlich 3. Mai 1907. Erste Gläu⸗ 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren Schuhmachers Carl Merbach in Gotha wird Königliche Eisenbahndirektion, do. do. 1899 e. ee. brn JgCFäͤvenicd 190 unkv. 109 ¼ 14.10 2000 — 200 100,80 do. 91.,98v. 36-98,05,31 bigerversanmlung am Freitag, den 5. April eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotariats⸗ nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch als geschäftsführende Verwaltung. 2 83 ukv. eg. — Cäöithen i. Anh. 1880 8 do. 1906 3 1907, Vormittags 9 Uhr; all gemeiner Prü⸗ hilfsarbeiter in Cannstatt. Termin zur An. aufgehoben. [95416] Staatsbahngürertarif. Meäl Cüb.⸗Schuldp. 3900 — 600 . 986 929 KE 2 19095 fungstermin am Freitag, den 17. Mai 1907, meldung der Konkursforderungen bis zum 30. März Gotha, den 5. März 1907. Gruppenwechseltarif II/III. * do. konj. Aul. 86,31 3000 — 100 Fottbus 1900 ukv. 10(4 5000 — 500 101,25 B W a. Par 05 8 Vorm. 9 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaale. 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. April Herzogl. S. Amtsgericht. 1. Im Nachtrag 9 zum vorbezeichneten Gütertag do. do. 1890/94 * 3000 — 100 97, do. 18% 3 n; 88,50G Oßenbura 1898 3]⁄ Markt Oberdorf, den 8. März 1907. 1907, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Kamen. Kontkursverfahren [96951] wird mit Gültigkeit vom 20. April d. J. di⸗ Ga⸗ do. de. 1901, 05 32 3000 — 100 C9,5b 1906 2 5000 — 900.,— do. 1905 31 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Oberdorf. Anzeigepflicht bis zum 30. März 1907. Das Konkursverfahren über das Vermögen des fernung Halberstadt-—Bremen Neustadt Güterbet Oldenb. St.⸗A. 1993 7 3000 — 100 Srescnr,öcvv 1U12- 5000 — 200]1101,00B do. 1895 3 “ J. V.: Schwar:, Sekr. ⸗Assistent. Cannstatt, den 7. März 1907. Händlers Wilhelm Bunghardt zu Kamen wird, (Old.) von 221 km in 261 km. abgeändert. 8ecg th Ee.. 2a 188% ee. eg do. 1976, 52, 888 5000 — 200⁄,— . 19022,35½ MHassow. Konkfursverfahren. [96896] Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:ꝛ Mann. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Fe⸗ Essen, den 27. Febeuar 1907. “ Sächfiche I Rentest 5000 — 10085,50 bz do. 1901, 190372 5000 — 20094.80G Peine. 190881 Heber das Vermögen des Elektricitätswerks Waldenburg, Schies. [96925]) bruar 1907 angenommene Zwangsvergleich durch Königl. Eisenbahndirektion. . ult. März —,— 82 naif 1,6 8 cteterah 105,75B 5 805, 1905 3% Massow Gesellschaft mit beschräakter Haft⸗ Konkursverfahren. rechtskräftigen Beshuß vom 8. Februar 1907 be. [97009.] Bekanntmachung. Schwrzb.⸗Sond. 1999/8 1.4.10 2000 — 2009410 bz irmasenz pflicht in Massow wird heute, am 7. März Ueber das Vermögen des Gasthausbesitzers stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Machbarverkehr zwischen der Kremmen Reu⸗ Württemberg 1881-83,3 ⁄) versch. 8 1902, 05 2000 — 200 93,80 G 1⸗2 1903 unk. 13 1907, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren Eduard Bergmann in Waldenburg ist heute, Kamen, den 7. März 1907. 6 Ruppin⸗Wittstocker Eisenbahn und der entenbriefe. Dessan 1896 5000 — 200,— do. 1903 3 ½ eröffnet. Der Kaufmann Josef Moses in Stargard am 7. März 1907, Vormittags um 9 ¾ Uhr, das Königliches Amtsgericht. Ruppiner Kreisbahn. Hannoversche 1.4.10 3000—2 H.⸗Wilmersd. Bem 99 1000 — 590%—— Vgsen z. wF unk 294 i Pomm. wird zum Konkursverwalter ernannt Kon⸗ Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf, Mannheim. Konkursverfahren [96957] Vom 25. April. 1907 ab wird der am 20. Janua do. .. öJ3 versch. 3000 — 30 GDortmund 91. 98 03 A eeen do. Sbn. 2s 2 kursforderungen sind bis zum 27. März 1907 bei mann Ernst Schramm in Waldenbu g. Anmeldefrist Nr. 2187. Pas Konkursverfahren über das 1905 eingeführte Ausnahmetarif für Pflastersteine um Hessen⸗Kafsau .... 2 3 —9. - ad. 198 1 e vr eng 3 versch.] . 7.
G
— 2—
SgdhnesgEner
822 85
nEPEVSESSESFEEgEVgege Ee
d0
2₰ 2
2— 082 üPEEESSeSeeeeggg . . . . 2
A
—2
— † 85
88 SFSvgSgPESPGEPbhäbeAge
8 SIgINNIFE
— —
02 42
8 ₰ .-e
2222ö22ö2ö2öBö22ͤ=S
g. SESS.Eg ur- me-
PErcereisRechcheh ggoencececoeenSne
188 . —, — 1 Z
*A εn
x 22 — 2b
— —- —D 22— — N
5nnn92ce 2ꝙ
üeeggFgFF f†20-9e ue — 98 8.3.5
8888S8
—2,—ö'y——y—— SSSSSSSS
—=
(8
8 —— 1 doGoS 3 3
ceoch-hd8e Cc8 09889260 16 vr-
4. b0 do vr- 2ben b-
— —
-2Ace. S82ö; g. .
q
.22*
ER. A᷑ ÆE. —,—- -—O--9--—OOA- A
—
2228ö2222Sö2ͤN2ͤä=I2=
2gęgSS: Szo8. S .
o ceoc-c⸗-9-b—e 5b
—.
æ☛— * 7 . . 2. . .
S;qê5̃SPEPEEEgEEg äüeeeen
2 8.* 2=2
2egSgSS ——ö— SSE SüöSPPsSPEEESS; SWSæęEęæEæEèVEeVEc §FEF;:ä FE FE 888
ö -S.äöS2=gSö=öhöénönnög SE SE SS8.S2SS 1=
84.3..,.öSEüSSGAeASgg
8. 888888
g228 58 5Eæ=ng=Bdoe
02
22önSNISSS
—·—
8&
IAmn
*;*n —+½ — * —EESE
258α 8
—
8.
—6S—é-ʒqöqF . 8
8.Zqq—‿0 s
— —2öö'-2BSN E=2 S2ESSSESE
—2 — * — — 87 7 ₰
—½
2—
—+
— —— — — „b-öN —,——-ö=2 DS
22öö-2ö2öö=ö2I2 — —2
SPerPPeees
— —
8 2 2* 8 S
— —
8
8—
ueue
100,50 G 100,50 G 94,25 bz 200 94,75 G 500
S Sqg
2*
22— —,—,———OOOOOq .
22ö2222SgSN
12— =
PEEEEE.-
— ,q,2SS ESgn b
—
99,00 bz 94 70 bz G 94,70 bz G
2 8
do. in der Mark nah 5000 — 200 96,90 G Früiass
dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ bis 10. April 1907. Erste Glaäubigerversammlung Vermögen des Kaufmanns Leo Kies im Versand von Herzberg 8 do. do. 3 8000 — 80 bEI 90— 10097,00 B 56.97 101-03,0581 fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die am 22. März 1907, Vormittags 10 Uhr. in Manuheim 29 durch Bhakes eer 119 den Stationen der Kremmen⸗Neu⸗Rappin⸗Bütftehe 1I1“ be.pe 80 ” 5 lndac. 1. 27008 19888
ꝗ022 &enöeenn
—
——ö
= 32
M R&; Re M
EEEEE—
S -é-üö-övoùoggnn E —
D
8 do. 8 I“ 3 6 , 1 do. . 8 3 ¾ Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1907, nach rechtskräftiger Bestätigung des abgef Eisenbahn aufgehoben. Laue n rdrpfdbr. I u. II 3000 — 100 8,— Remscheid 1900. 1903 3 ¾ stellung eines Gläaͤubigerausschusses und eintretenden Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Imangsvergleicht 3,ebe. 8 Leschfosteden Neu.Ruppin, den 6. März 1907. 86 36 l101,00G d8. 8 Funk. 14 1-” e Rhevdi 5 5 6 Falls uͤber die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeigefrist bis 10. April 1907. Mannheim, den 6. März 1907. Kremmen, Neu⸗Ruppin⸗Wittstocker d .. J3; versch. 5 Sop vollLIV. vINurl2,15 e=eeS Rostod . 1881, 1884/86 zechneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ Königliches Amtsgericht in Waldenburg (Schl.). Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III.: Fleck. Eisenbahn Gefellschaft. 6 1.4.10 101,10 bz B do. Grun e.,eS.1301 1000 101,50 G do. 1903 3 ¼ Faeldhee Forverungen auf den g. April 1907, würzburg. Bekanntmachung. [97240] HMannneim. Konkursverfahren. [96956] A 1 .. .. an e7 3999—8 101oob do. G 1891 konp. 1000 (94,60 G do. 1895,3 1 rmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ueber das Nachlaßvermögen des verstorb. Metzgers Nr. 2388. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 3 8 3000 — 30 [54,30 b Düffeldork 1899 5000 — 500 99.90 b;z Sagrbrücen. 1990, 35 000 — 80 94,30 bz 1re bc190; unk. 11 eeehe 190c9 Eetss ga 98 5
o. 5000 — 500[95,00 B Schöneberg Gem. 96 3 ¾ 101,50 G do. Stadt 1904 N 3 ½
95,10 B Schwerin i. M. 1897 3 ¾ 95.10 B Solingen 1899 ukv. 10/4 99,90 9 do. 902 ukv. 1244 0 1000 u 1
innere o. kleine do. 1000 do. 500 do. 5000 u. 1000 ,— do. 1 3000 — 500 95,00 G .. 2000 — 200,— Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. ² 5000 — 500 95,30 G Bosnische Landes⸗Anleihe. 95,80 G do. do. 1898 ’ 3000 — 100— — do. do. 1902 unkv. 1913 1000 u. 500 101,10 bz Bulg. Gold⸗Hvpotb.⸗Anl, 92 5001101,10 5b IPr Nr. N1 561 — 246 580
2— 8ö2S8=üö=IIg=SEgUüSSISS
—02
392 60 bz 34 40 bz 85,60 et. bz G
—.—
έ½
02g2 —¼½ SS
=q=”*g=
r
Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur u. Restaurateurs Johann Ada wAllen Personen, 2 uUdam Laug in mögen der Firma Keller & Cie. in Mannheim 8 8 : X nn — K 8 Sen haben obder Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs wurde nach Abhaltung des Schlußtermins 8 er⸗ Direktee een 88 unec Iedachentienbuts do. 3 versch. de. 94,1900,03 gegeben, nichts an d Ben 82 nd, wird auf⸗ erkannt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. G. folgter Schlußverteilung aufgehoben. 1 — 2 1 Iin 4 14 10 105; 899 “ 332 — S in Sheithag. k-.I. 2 Anzeige- Mannheim, den 8. März 1907. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlis⸗ 101,00G Drisbngg⸗ 85, 89, 96 ¾ , en, er ung is zum 25. März Anmeldefrist bis zum Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. XIV. 8 S d chi volfiein.. 01,0 28 108 ferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 29. März 1907. Erste Gläubigerversammlung Gieser. gerich Dr Hes Fcsen en 88 Haceaee e 82 e .. 4. Ddoia c 188 2 12
SSPSSSYPPFSSVSFe —
— b0 1
8,e
2 889⸗ 232 — vr
26—— 82
EeEEEeEEEEEEpßʒ
82 2—982
5v02 — aA ———- 8 EEEEE 82232z2ö=2- SS8SS— 1“