1907 / 64 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[977122 Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft

Oelsnitz im Erzgebirge. 4 Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft werden hiermit zur 23. ordentlichen Gewerken⸗ versammlung, welche Mittwoch, den 3. April a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg in Glauchau stattfinden soll, ergebenst

eingeladen.

1) Vorlage des Geschäftsberichtes auf das Betriebs⸗ jahr 1906 und der Bilanz sowie 1 auf Ge⸗ nehmigung derselben; Beschlußfassung über Entlastung des Grubenvorstandes und Verteilung des Rein⸗ gewinnes.

2) Neuwahl an Stelle des ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Grubenvorstandsmitgliedes Herrn Mühlenbesitzer Richard Hiller in Zwickau sowie Ergänzungswahl für den am 27. Juni 1906 durch Tod ausgeschiedenen Herrn Geh. Justizrat Otto Hase in Altenburg, für den in Ausführung der statutarischen Bestimmungen Herr Kaufmann Richard Focke sen. in ferner Ergänzungswahl für den am 17. Oktober 1906 durch Tod ausgeschiedenen Herrn Rentier August Bauch in Lichtenstein, für den Herr Kaufmann Arthur Meyer in Zwickau kooptiert worden sind. 1

3) Beschlußfassung über etwaige, unter Beobachtung von § 18 der Statuten gestellte Anträge.

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wird den Gewerken rechtzeitig zugehen. Wir machen hierbei darauf aufmerksam, daß zur Teilnahme an der Ge⸗ werkenversammlung nur in das Gewerkenbuch ein⸗

ggetragene Kuxinhaber berechtigt sind, und müssen ddeemnach girierte Kuxe vorher, unter Beifügung von

25 Umschreihungsgebühr pro Kux (kt. § 3 unserer

Statuten) sowie Bestellgeld für Wertsendungen,

mittels schriftlichen Antrages an das Direktorium in

Oelsnitz eingesendet werden.

Oelsnitz, Erzgebirge, 7. März 1907. Der Grubenvorstand. Franz Meyer, Vors.

Einladung

zur Gesellschafter versammlung der

Gemeinnützigen Gesellschaft für Milchausschank in Rheinland und Westfalen

G. m. b. H. am 23. März um 31 ½ Uhr Nachmittags,

zu Düsseldorf im Gebäude der Handelskammer, Graf Adolfstraße 47. 1) Bericht des Aufsichtsrats und Geschäftsführers über das Betriebsjahr 1906. 2) Hülage des Rechnungsabschlusses und Ent⸗

9

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Wahl der Rechnungsprüfer für 1907.

5) Erhöhung des Stammkapitals oder Ausgabe von Obligationen statt weiterer Stammanteile und dadurch eventuell benötigte Satzungs⸗ änderungen.

Düsseldorf, den 12. März 1907.

Der Aufsichtsrat.

Kommerzienrat Möhlau, Prof. Dr. Kamp, naühase Schnitfüͤbhrer.

Fee tsketaies

[97710] Rheinische Volksheilstätten für Nervenkranke, G. m. b. fj. zu Düsseldorf.

Einladung zur Gesellschafterversammlung auf Mittwoch, den 27. März cr., Nachmittags 44 Uhr, im Sitzungssaale der Landes⸗Versicherungs⸗ anstalt Rheinprovinz zu Düsseldorf, Adersstr. 1.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Bericht über das Ge⸗ schäftsjahr pro 1906.

2) Entlastung der Jahresrechnung pro 1906.

3) Wahl einer Kommission zur Prüfung der Jahres⸗

rechnung und Bilanz pro 1907,

4) Wahlen (Wieder⸗ und Ergänzungs⸗) zum Auf⸗ sichtsrat.

5) Genehmigung des mit der Landes⸗Versicherungs⸗ anstalt abzuschließenden Vertrages über die Heilstätte Roderbirken. 1

6) Genehmigung der Abtretung des für die Heil⸗ stätte in Groß⸗Ledder angekauften Terrains an die Landes⸗Versicherungsanstalt..

Düsseldorf, 6 Varmen, den 8. März 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Wittenstein, Kommerzienrat.

[97761] Am Mittwoch, den 27. März, Abends 8 Uhr, findet in Müllers Restaurant zu Waren die ordentliche Generalversammlung unserer Kasse statt, wozu alle Mitglieder hierdurch geladen werden. Tagesordnung: 1) Abnahme der Jahresrechnung pro 1906 sowie Entlastung des Vorstands. 2) Wahl eines Revisors (rückwirkend für 1906). 3) Festsetzung der Gebühren für die Vorstandsmit⸗ glieder und den Revisor. 1— 8

4) Sonstiges. Der Vorstannd

der Deutschen Kranken Versicherungs

Kasse (E. H.) zu Waren. Fritz Zabel. Louis Prahst

[97210]

Die unterfertigten Liquidatoren zeigen hierdurch an, daß in Verfolg des Gesellschafterbeschlusses vom 8. Januar 1907 und der Neugründung der „Ver⸗ einigten Werkstätten für Kunst im Handwerk, A⸗G.“, die „Vereinigten Werkstätten für Kunst im Hand⸗ werk, G. m. b. H.“ sich am 6. März 1907 auf⸗

gelöst haben. ger der Gesellschaft werden auf⸗

Die Gläubi gefordert, sich bei derselben zu melden.

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk 6. m. b. H., i. L. München.

Der Liquidator: F. A. O. Krüger.

[97711]

Niederlündischer Tloyd, Amsterdam. An Stelle des durch Tod aus dem Aufsichtsrate der Gesellschaft ausgeschiedenen Herrn B. M. H. Heuveldop, Amsterdam, ist in der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 7. Februar 1907 Herr Dr. jur. W. H. K Mouthaan, Amsterdam, zum Mitgliede des Aussichtsrats ernannt worden. Berlin, 9. März 1907. Niederländischer Lloyd. Die Direktion für das Deutsche Neich. Gottschalg.

[97706] Hagel- und Feuerversicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit zu Greifswald.

An Stelle des verstorbenen Mitgliedes unseres Aufsichtsrats Grafen Behr⸗Behrenhoff ist der Ritter⸗ gutsbesitzer Herr Graf Schwerin⸗Putzar, und für den krankheitshalber ausgeschiedenen Gebeimen Regie⸗ rungs⸗ und Landesökonomierat von Loesewitz⸗Lentschow der Domänenpächter Herr Schroeder⸗Lüttenhagen in den Aufsichtsrat gewählt worden und haben diese

Wahl angenommen. Greifswald, 2. März 1907. Der Vorstand.

[91312] Die Gläubiger der aufgelösten Firma Gesell⸗ schaft für industrielle Unternehmungen mit ““ Haftung werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin W. 30, den 20. Februar 1907. Gossow⸗Straße 3, prt. 1““ Der Liquidator:

Ludwig Kanter. [97177] ““ Die Gläubiger der aufgelösten Firma: Teddy Wasser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, werden aufgefordert, sich zu melden. Teddy Wasser Gesellschaft m. b. H. in Liquid.

Berlin W. Friedrichstraße 59/60.

[96084]

Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nordenham in Bremen.

Zufolge des Beschlusses der Versammlung der

Gesellschafter der Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung Nordenham vom 18. Februar

1907 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden demzufolge hier⸗

mit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Bremen, den 5. März 1907.

Der Liquidator der Industrie⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung Nordenham in Bremen:

Vinnen.

[96875] Bekaunntmachung. 8

In der Gesellschafterversammlung der

Capitaine-Motoren-Gesellschaft m. b. f. in Reisholz b /Düsseldor vom 28. Februar 1907 ist die 8

Auflösung

der Gesellschaft beschlossen worden und fordern wir, Ilt. § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich zu melden. . Reisholz b. Düsseldorf, den 4. März G Die Liquidatoren.

[96872) Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Richard Zademack G. m. b. H. zu Berlin und Posen vom 18. Februar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöft. Liquidator ist der Kaufmann Richard Zademack in Charlottenburg, Dernburgstraße 1.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, umgehend ihre Ansprüche bei dem Liquidator anzumelden.

[97705]

Die Dampf Ziegelei Tremmen G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. ds. Mts aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Dampf⸗Ziegelei Tremmen G. m. b. H. i. Liq.

Stehmever. [97699] Preußische Centrale Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Status am 28. Februar 1907. Aktiva. 383 871.

1X““ 3 790 176.

Lombardforderungen ... .. 1 031 642. 20 507 629. 78.

Z1624* Guthaben bei Bankhäusern. 1 369 452. 01. Hypothekarische Darlehnsforde⸗

672 669 059. 35. 99 138 643.

67.

IIJ“ Kommunaldarlehnsforderungen Grundstückskonto:

a. Bankgebäude Unter den

Linden 343 1 400 000

do. U. d. Linden 33

und Charlotten⸗ straße 37/38 1 800 000

b. Sonstiger Vrundbessg Verschiedene Aktiaa

329 158. 454 511

802 874 144

a

Pas i v

Eingezahltes Aktienkapital .. Reserven (inkl. Reservevortrag) ensionsfondds. tralpfandbriefe 4 % 299 031 900

do. 3 ½¼ % 346 362 100

Noch einzulösende, en 8 769 650 646 163 650.

Kommunalobli⸗ gationen 4 % do. 3 ½ % 86 950 800 noch einzulösende,

4

39 600 000. 9 631 897.

77. 85.

9 250 000

96 222 300.

Achte Beilage 1 en Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 12. März

Rückversicherungsprämien . . .. 328 202 werreeeean beaseeseeae-ameracrxxxmr 1 Schäden abz. Ant. d. Rückvers. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G 9., Zeichen⸗, Muster⸗ 1

. G vichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise 8 enthalten 1nvege,,9. 5 di Bersens 111“

r-;eesr Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

aus den Vorjahren.. im Geschäftsjahr .. .. Prämienüberträge... .. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts e Reich erscheint in der Regel tägli Der Selbtrabholer auch durc die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußiscen Bezugspnens Tenetnn deleregister f ve. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, e werden. 1“ Fn 8 1e prels 82 . 3.-hb das Zäcgtn⸗ eehe v“ werden heute die Nru. 64 A., 64 B., 64 C. und 64 D.

Abschreibungen .. ... Kursverlust (buchm. realis.) Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ d. J. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 1

Verwaltungskosten .. .. A1464*“ Zu gemeinnütz. Zwecken .. .. Gewinn. Leder, Garne, Drahtseile, Bier, Weine, Spirituosen,] Zähne, des Antli Mineralwässer, echte und unechte Schmucksachen, lichen Körpers, chirme, Kerzen, Nachtlichte, Maschinen, Maschinen⸗ ätherische Oele, Blütenöle, Seifen, Seifenpulver, teile, Treibriemen, Milch, Pofamentierwaten, Bänder, Seifenpräparate, Mittel zum Waschen, Klären, Besatzartitel, Spitzen, Stickereien, Sattler,, Riemer⸗, Reinigen, Bleichen; Kamm⸗, Schwamm⸗ und Täschner⸗ und Lederwaren, Parfümerien, kosmetische Bürstenreinigungsmittel, Mittel zum Putzen, Po⸗ Mittel, Sprengstoffe, Zündwaren, Munition, Ziga⸗ lieren und Reinigen von Metall, Holz, Stein, Glas, rettenpapier. Ton, Horn, Schildpatt, Eilfenbein, Zelluloid, 41-. Papier, Pappe, Spielkarten und von Schreib⸗ maschinen; Schleifmittel. Sprengstoffe, Schieß⸗ pulver, Feueranzünder, Wachszünder, Zündstreifen, Zündschnuͤre, Minenzünder, Geschoßzünder, Zünd⸗ hölzer, Feuerwerkskörper. Steine, Mittel zur Straßendeckung, Pech, Aspalt, Teer, Karburations⸗ abfälle, Mittel zum Konservieren von Fasern, Papier, Steinen und sonstigen Stoffen pflanzlichen, animalischen (ausgenommen für Leder) oder Heneel ger desprüga; Eabar 6 Ierben, aretten, Zigarren. und Zigarettenspitzen, Pfeifen. gae⸗ Boden⸗ und Wandbelege. g 42. 94 874.

22/2 1906. Fa. Max Mittag, Schanghai; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Alexan⸗ der Specht u. Julius Stucken⸗ berg, Hamburg 1. 15/2 1907. G.: S und Er. portgeschäft. W.: Schuhwaren, Strumpfwaren, Lampen, rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle, Messer⸗ schmiedewaren, Sensen, Sicheln, emaillierte und verzinnte Waren, Schlösser, Be⸗ schläge, Ketten, Glocken, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Leder, Garne, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Schirme, Kerzen, Nachtlichte, Treib⸗ riemen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Parfümerien, kosmetische Mittel, Sprengstoffe, Zündhöl zer, Geschosse, Munition.

94875. M. 9164.

[976961 8 1 Württembergische Privatfeuerversicherung 8 in Stuttgart.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 1

it

Einnahme.

2 102 939 19 Eöqähceg

133 944/18

3 622 899 95

70 187 80

636 696 80

26 593 73

32 639 82

294 29

22 408,16

1 955 25

5 046 02

Prämienübertr. (a. d. Vorj.) Schadenreserve Prämieneinnahme.... Policegebühren.. i 1“ Mietserträge . .. Kursgewinn krealisiert) Dividende

Ersetzte Brandschäden. Verschiedenes. 1111646“*“*“ 1

140 366 661 043 2 321 741

78 362 503 727 44 142 26 294 25 1 723

6 655 605/19 6 655 605 Bilanz Passiva 8 813 413 54] Reservefonds ... 12 880 475 8 988 376 82% Uebertr. abz. Ant. d. Rückvers: 7 717 810020 a. Prämienüberträge.. 2 321 741 338 859 34 b. Schadenreserve ..... 79 649 40 Besondeie Dividendenresf.... 140 623111 48 574 20 Grundstock d. Deck⸗Fonds... 94 140 43 ö“; 1 169 600 02] Guthaben anderer Versicherungsuntern. 127 225 25 Zinsrückstände ..... 2 297 50% Unerhob. Dividenden .. 1 85450 Ausstände bei Agenten 8 8 29 161 58 Beamtenpensionskasse .. 513 465 25 Kassenbestand . . . ... 8 49 340 68 2 551 723 85 Beamtenpensionskasse.. .513 465 25 u““ Seeee“ ET1 40 000— “] Gesamtbetrag [18 710 899/13 6“ Gesamtbetrag [18 710 899,13 Von dem Gewinn mit 2 551 723 85 werden überwiesen: 336 710 69 zur Erhöhung des allgem. Reservefonds auf 13 217 186 38 19 213 55 d. Grundstocks d. Deckungsf. 106 353 98 81 408 50 8 bes. Dividendenreservef. 222 031 61 2 121 391 11 60 % Dividende an die Mitglieder 2551 723 85 Ab 1. Januar 1907 freie Reserven 13 545 571 97 3

Die am 9. März 1907 stattgehabte 79. ordentliche Generalversammlung der Mitglieder hat die Gewinn. und Verlustrechnung sowie die Bilanz unter Erteilung der Entlastung genehmigt und wir

seit 1879 unverändert die Dividende auf 60 % der Jahresprämie festgesetzt. Die Ergänzungswahl des Aufsichtsrats ergab folgendes Resultat: Ordent⸗ liche Mitglieder: Dr. Freiherr von Gemmingen, Konsistorialpräsident a. D., Exz., Freiherr Hans von Ow K. Staatsrat, Exz., J. G. Vöhringer, Kaufmann, sämtliche in Stuttgart. Ersatzmänner: Oekonomitrat Karl Mayer, Heilbronn, Kommerzienrat Egon Werlitz und Rechtsanwalt Dr. Karl Raiser in Stuttgart. Stuttgart, den 11. März 1907. Vorstand.

Dr. Geyer.

Chnwinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1906.

ausgegeben.

111“ .

Gesamtausgaben

Vom 1. April

eeevewiw

4

—80

Aktiva.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der . 8Ses Srueöe =

en, r. = Der Anmeldung ne Be⸗ schreibung beigefügt)

94 699.

es und sonstiger Teile des mensch⸗

heeen 8 osmetische Fette, kosmetische und Wertpapiere... Guthaben bei Banken... Guthaben bei anderen Versicherun ve“”“ 8

65

g8.

94871.

RADIUM

11/10 1906. Fa. Joh. Giehler, 15/2 1907. G.: Mechanische Weberei, Appreturanstalt. W.: Schirmstoffe.

42. 94872. M. 9704.

„Miralin“

25/7 1906. Albert Mann jr., Schlachtensee, Victoriastr. 33. 15/2 1907. G.: Chemische Fabrik Wund Waren⸗Engros⸗Vertrieb. W.: Getreide, Sämereien, Hopfen, Wildbret, Austern, Kaviar, Krebse, Fische, Geflügel. Chemikalien für medizini⸗ sche und hygienische Zwecke, medizinische und hygienische

räparate; Medikamente für Menschen und Tiere;

rogen, Konservierungsmittel für Lebensmittel Lampen, Bogenlampen, Glühkörper, Heizkörper für Gas und elektrisches Licht; Defen und Heizungen für Dampf, Feuer, Gas und Elektrizität. Vürften, Kämme, Schwämme, Gesichtsmassierinstrumente, kosmetische Apparate, Schuhanzieher, Puderquasten, Schuhreiniger, Putztücher, Aufträger für Putz⸗, Polier⸗ und Reinigungsmittel. Chemikalien 82 wissenschaftliche und photographische Zwecke; Härte⸗ mittel. Künstliche und natürliche Düngemittel. Rohmetalle, Metallegierungen, Stanniol, Stanniol⸗ ersatzmittel, Blei. Büchsen, Nägel, Blechemballa en, Streudosen, E aus Stanniol; Flaschen⸗ verschlüsse, Tuben. Leder; Siegellack, Gelatine, Wichse, Mittel zum Putzen, von Leder, Lederkonservierungsmittel, Mittel zum Appretieren, Bindfaden. Bier. Wein, Schaum⸗ weine, Fruchtweine, Spirituosen, Liköre, koholische Efsenen für die Likör⸗ und Essig⸗ fabrikation. Mineralwässer, Badewässer, Salje. Rohgummi, Gummiersatzmittel, Kautschuk, Gutta⸗ percha; Verschlußstopfen, Flaschenverschlüsse; chirur⸗ gische Gummiwaren. Feste und flüssige Brenn⸗ stoffe. Wachse und achspräparate, Stearin, Stearinpräparate, technische Oele und Fette, Benzin, Petroleum, Ligroin, feste und flüssige Leucht⸗ stoffe. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Kork, Korke, Verschlußstopfen, Kisten und er, Horn, Elfen⸗ bein, Koörbe, Zelluloid. Medizinische, hogienische, orthopädische, chirurgische und zahnärztliche, gynäko⸗ logische, ophthalmologische, urologische Apparate, Instrumente und rauchsgegenstände. Photo⸗ Favblsche Apparate; Films, photographische Platten, opierrahmen, Kopierblätter, Lichtpauspapiere, Wagen zum Wägen, Mikroskope. Kopiermaschinen, Kopier⸗ pressen, Fruchtpressen, Flaschen⸗, Tuben⸗ und 2822 üllmaschinen, Tabletten⸗ und Pillenmaschinen, Ma⸗ chinen aller Art zur Herstellung chemischer Präparate und Apparate; Etikettiermaschinen, aschinen zur erstellung von Briefkuverten, Musterkuverten, üten⸗, Druckerei⸗ und Buchbindereimaschinen, Seidenpressen, Salbenmühlen, Maschinen und Appa⸗ rate zur Herstellung von Putzereme, Salben, Seifen, Parfüms und synthetischen Riechstoffen; Fernsprecher, Schreibmaschinen. Pulte, Schreibtische, Schreibtisch⸗ stühle, Stühle, Spiegel aller Art. Fleisch, Fleisch⸗ extrakt, Gemüse, Frucht⸗, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüsekonserven, bst, Fruchtessenzen, Suppen, Suppentafeln, Marmeladen. Eier, Eierkonserven, Milch, Butter, Käse, Schmalz, Margarine, Roh⸗ fette, Speisefette, Rohöle, Speiseöle; Oelsäuren, Fettsäuren. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Getreidemehle, Kleie, Graupen, Grütze, Grieß, Reis, Stärke, Sago, Tapioka, Kindermehl, Suppenmehle, Getreidepräparate, Teig⸗ waren, Nudeln, Suppeneinlagen, Tunken. Kakao, Schokolade, Schokoladensurrogate, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Brot und Backwaren, Konditoreiwaren, Bäckerei⸗ und Konditoreihilfs⸗ stoffe, Back, und Puddingpulver, Cakes, Bis⸗ kuits, Waffeln, Marzipan, Honigkuchen, Pasteten. Diätetische Nähr⸗ und Kraftmittel, Malz, Malz⸗ präparate, Futtermittel, Pillen und Tabletten für diätetische Zwecke. Papier, Pappe, Kartonagen, ee. Tüten, Holzstoff, Papierstoff. Re⸗ lamebilder, Kalender, Zeitungen, Etiketten, Druck⸗ sachen, Plakate. Rezeptblocks. Salbenkruken, Gläser, Benshn aller Art, Ballons, Verschlußstopfen.

G. 7102.

Chemnitz. rberei und

22/2 1903z. Fa. Max Mittag, Vertr.: Pat.⸗Anwälte Alexander Spech Stuckenberg, Hamburg 1. 15/2 1907. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftli und photographische Zwecke, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedwaren, Werkzeuge, Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren, Farbstoffe, Farben, Garne, Kerzen, Nachtlichte, Par⸗ fümerien, Seifen, Zündhölzer.

94 883.

9622229225279929,9⸗,

4 1 * g- vrAh Schanghai;

t u. Julius

1110 1905. Maggi, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Bllowstr. 56. 48 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzu terzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuh⸗ waren, Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hefaträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, insel, Kämme, Schwämme, Feuerlöschmittel, Härte⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnäͤrztliche Zwecke, minera⸗ lische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmateri⸗ alien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate Düngemittel. Blattmetalle. Fele 285 Leder,

.

e

Sch. 8467.

8

[97707] A. Einnahme.

29

1) Verlust aus dem Jahre 1905 2) Entschädigungen: für regulierte Schäden: a. aus d Vorjahre 1 803,50 8. aus dem laufen⸗ den Jahre 59 161,35 b. Schadenreserve. 59,40 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ eeeeö—] 4) Regulierungskosten .... 5) Zum Reservefonds: 5 % der Vor⸗ prämie von 48 501,60 =

2 425,10 Eintrittsgelder.. 1 663,60 Zinsen

1) Ueberträge (Reserven) aus dem

Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 14 699,40

b. Schadenreserve 2 278 50

2) Prämieneinnahme abzüͤglich der

Ristorni:

a. Prämien (Vorprämien): für direkt geschlossene Versiche⸗ rungen 47 188,90

b. Nachschußprämien: für direkt ge⸗ schlossene Ver⸗ sicherungen 11 950,90

3) Nebenleistungen der Versicherten: * 4) Erlös aus verwertetem Vieh.. 5) Kapitalerträge: Zinsen.. 6) Gewinn aus Kapitalanlagen:

a. Kursgewinn: a. realisierter

ß. buchmäßiger.

b. sonstiger Gewinn 7) Fehlbetrag:

30 07,66 aus dem Jahre 1905

5127.13 aus dem Jahre 1906 8134,79 in Sa., aus dem Re⸗ servefonds gedeckt .

8. 8

elzwaren. Lacke, Beizen. espinstfasern, olstermaterial, Packmaterial. ne. Mineral⸗ wässer. Echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatz⸗ stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. irme, Stöcke. Brennmaterialien. Leu tstoffe, te. Waren aus Bernstein und Meer chaum, Dre slere, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, iguren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Gesund⸗ eitliche und Rettun s⸗Apparate, Bandagen, künst⸗ liche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ technische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ Hepiische Apparate, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Trelbriemen, Schläuche, Automaten. Nöbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ trakte, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees. Eier, ilch, Butter, Käse, Margarine, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ack⸗ und Konditorwaren, Hefe, Eis. appe, Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ abrikation, Tapeten. Spielkarten, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, las, Glimmer und Waren daraus. Posamentier⸗ waren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗und Lederwaren. Schreib⸗, eichen⸗, Mal⸗ und odellierwaren, Billard⸗ und ignierkreide, Lehrmittel. Spielwaren. Spreng⸗ toffe, Feuerwerkskörper, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ (Prämienüberträge) 13 386,70 Wachstuch 89 wikat;. Teppiche, Matten, Linoleum, „Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,

b. Schadenreserve 5940 5* Uhren und Uhrtelle Fabae 89 Wirkstoffe,

2) Bartautiogen, 111“ I b 3 1AAA14X4A“X“ d. Gestundete Prämien 9 8 12. 2) Kassenbestand..

n.eehe hs. 1. 3 188g B v11“ . estand am 1. Januar 22/2 1906. Fa. 3) Kapitalanlagen: Wertpapiere... 18 597,49 Max ne8 ee. 4) Inventar (abgeschrieben) .. Hierzu sind getreten ge⸗ changhai; 5) Fehlbetrag, vom Reservefonds gedeckt mäß § 53 der Satzung 4 539,90

16 977 90

Polieren und Reinigen 5/5 1906.

8 Schallplatten⸗Fabrik „Favorite“ m b.

Hannover⸗Linden, Leinaustr. 27. 15,2 1907. G.: Verfertigung und Vertrieb von Schallplatten und Apparaten zum Aufzeichnen und EE von Lauten oder Tönen und Teile für solche Apparate. W.: Apparate zum Auf⸗ zeichnen und Wiedererzeugen von Lauten oder Töͤnen und Teile für solche Apparate, Vorrichtungen zum Ein⸗ und Ausschalten derselhen sowie Vorrichtungen zum Inbetriebsetzen dieser Apparate durch Münzen⸗ einwurf, Behälter zum Aufbewahren, Verpackungs⸗ mittel und Tragvorrichtungen für Schallplatten, Apparate, Nadeln, Schalldosen, Schalltrichter, Trieb⸗ werke und Motore, Geschwindigkeitsregler für Trieb⸗ werke und Motore, Schutzvorrichtungen sowohl für Apparate und Platten, als auch für Teile solcher Apparate.

89*

1451,20 6) Verlust aus Kaäpitalanlagen: a. Kure verlust: a an realisierten Wertpapieren

FS. buchmäßiger. 289,25 b. sonstiger Verlust . —,— 7) Verwaltungskosten:

a. Provisionen und sonstige Bezüge

der Agentenꝛc. 4 371,45

b. sonstige Ver⸗ waltungekosten 6 373,43 10 744/88

8) Steuern, öffentliche Abgaben und zöhnliche Aiflaheskx. [N148 L1116e*“ S Gesamtausgabe. 105 427,59

8 Geschäftsjahres 1906. R. Passiva. 4

—ö—V—.—9

ö

8

Gesamteinnahme.. 105 427 Bilanz für den Schluß

A. Aktiva. 1) Ueberträge auf das nächste Jahr:

1) Forderungen: 2⁸ a. für noch nicht verdiente Prämien

a. Rückstände der Versicherten

b. Ausstände bei General⸗ agenten und Agenten c. Guthaben bei Banken

13 446,10

2 089,72 8 000,— 7 046,—

94 873. M. 9171.

Pat.⸗An⸗

Zusammen 23 137,39 Alexander

Davon sind gemäß § 54 Specht und Julius d. Satzung zur Deckung Stuckenber

der Ausgaben ver⸗

damburg 1. 15/2 wendet pro 1905: 1907. G.: Im⸗ 3007,66

port, und Export⸗ pro 1906: „5127,13 8

geschäft. W.: bleiben. 15 002,60 rzneimittel, 5) Gewinn 1111“ ..Jb11212*

hemische Produkte Gesamtbetrag .. 28 448 70 Gesamtbetrag. 28 44870

veegbeisc. 8 voienische Die Direktion der Anhaltischen dss a S ne auf Gegenseitigkeit in Cöthenu. 2 Bernh. Brandt. 1 8 räpa⸗ Die vorstebende Bilanz befindet sich mit den Geschäftsbüchern der Anhaltischen Vieh. Bersicherungs. er, Ver⸗ Bank auf Gegenseitigkeit, hier, in U-bereinstimmung. Cöthen, den 14 Februar 1907. Tier⸗ Die Revisionskommission. 8 Ernst Gerlach, 1. anzenver⸗

O. Schwertfeger. G. Schreiber. gerichtl. vereideler Bücherrevisor für Anha 1976

Die Gewinn. und Verlustrechnung sowie die Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 19.

1“

8 134,79

ortemonnates, Mappen, Aktenmappen. Federhalter, leistifte, Löschblätter, Briefkuverte, Musterkuverte, Post⸗ und Bahnbeklebezettel, Brieföffner, Brief⸗ locher, Briefordner Kopierbücher, Kopierblätter, Kopierpappe, Kopierfilze, Kopierstifte, Kopiertinte, Kopierpinsel, Kopierschwämme, Behälter zum Auf⸗

ausgeloste 21 500 Zentralpfandbrief. u. Kommunal⸗ obligationenzinsenkonto.. . 1A1166*“ Lombardforderungen... . Verschiedene Passiva . 5 036 304. 54. 802 874 144, 50.

28. Februar 1907.

3 888 000. 27. 66 680. 07. 1 100 500.

Der stellvertr. Liquidator: Frdr. Altbürger.

Die Direktion.

bewahren von Kopierblättern. Parfümerien, syn⸗ thetische Riechstoffe, Moschus, Ambra, Zibet, Riech⸗ kissen; Chemikalien für kosmetische Zwe e, kos⸗ metische Präparate, Mittel zum Polieren der Finger⸗ nägel, Mittel zum Reinigen der Hände und des Ge⸗ sichts. Puder, Enthaarungsmittel, Schminken, Mittel zur Pflege der Haare, des Mundes, der

tilgungsmittel, sind in der Gegeralversammlung vom 5. März cr. genehmigt und der Direktion Entlastung erteilt.

Desinfektions⸗ E 8428 Konservierungsmittel für Lebensmittel, Schuh⸗ Emil Gustav Fuchs ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator.

paren, Strumpfwaren, Trikotagen, Lampen, chemische produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

rohe und teilweise bearbeitete Dresden, den 15. Februar 1907.

[94356] Die Firma Lagerhaus u. Ofenfabrik, G. m. b.

H. in Dresden betr.:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Januar 1907 auf⸗ gelöst.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, verzinnte Waren, Draht⸗ n, Ketten, gewalzte Bauteile, Farbstoffe, Farben,