schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Halber⸗ stadt zu öS am Main ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die Prokura des Kaufmanns Julius Halberstadt ist erloschen. Friedberg, den 5. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. Fulda. Bekanntmachung. [97524] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 240 die Firma Königl. Hofapotheke zum Schwan, Bernhard Fahr in Fulda und als deren Inhaber Bernhard Fahr, Apotheker in Fulda, eingetragen worden. Fulda, am 1. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Geestemünde. Bekanntmachung. 97525] In das Handelsregifter ist heute zu der Firma
1
85
bö 7 nte Beila g 1“ b 85 nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei
Berlin, Dienstag, den 12. März
Aenderung des § 6 des Gesellschaftsv ; Üae. 8 chaftsvertrages ist in as Grundkapital der Gesell ℳ 1 120 000,—, eingeteilt in deccaft haber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—. Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. G zu Dresden mit Zweigniederlassung zu Hamb ef. Prokura ist erteilt an Erich Louis ” Irmer mit der Befugnis, in Gemeinschermam einem Mitgliede des Vorstandes oder mit ei 8 1 8 Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Die an H. M. F. Behncke erteilte Prokura fft
erloschen. A. J. Möller. Der Gesellschafter A. Mö er; Tod aus diefer vfa
am 22. August 1906 durch T Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft
Erfurt. [97516]
Waldemar Krüger zu Danzig Prokura erteilt ist. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Danzig, den 8. März 1907. Nr. 465 bei der Firma: Berlin⸗ Erfurter Königliches Amtsgericht. 10. Maschinenfabrik Heury Pels & Co., Berlin
Döbeln. [97504] mit Zweigniederlassung in Ilversgehofen, einge⸗ Auf Blatt 601 des Handelsregisters für Döbeln, tragen: Der Ingenieur Peter W. Lüders ist die Firma Theodor Weiß in Döbeln betreffend, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Felix Friedrich Wiener und des Ingenieurs Richard Paul Richard Weiß in Döbeln eingetragen worden. Köbler ist erloschen. Dem Oberingenieur Friedrich Döbeln, am 8. März 1907. 88 Wilhelm Schmidt in Erfurt ist dergestalt Gesamt⸗ Königliches Amtsgericht. sprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem u“ e 06] Gesamtprokuristen Paul Meyer zur Vertretung der In unser Handelsregister A ist am 26. — MZ ist. b 1907 unter Nr. 1829 die offene Handelsgesellschaft Könik liches Amtsgeri cht. 3 in Firma „Dortmunder Cakes⸗Fabrik Blom⸗ glic 9 3. 8 berg & Trockel“ mit dem Sitz in Dortmund
Danzig, heute eingetragen, daß dem Kaufmann
betra auf den Jn
“
1““ 5
—8
8 ilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der ichen bööö G die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ses erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel je 1 S
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. gr.
ber Waren⸗
64 C.) Erfurt.
8 81 97517
eingetragen worden. schafter d Heinrich Trockel, beide zu Dortmund. Die schaft hat am 20. Februar 1907 begonnen. Dortmund, 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. In unser Handelsregister ist die Firma Klopstock“ zu Dortmund
Markt Nr. 1—2, heute eingetragen. Dortmund, den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
In unser Handelsregister ist bei „Walhalla, Gesellschaft mit Haftung zu Dortmund heute folgendes getragen:
Der Kaufmann Paul Marcus zu Dortmund ist als Geschäftsführer ausgetreten. An seiner Stelle t der Kaufmann Alex Benkhoff zu Dortmund zum Geschäftsführer bestellt.
Dortmund, 1. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [97508] In das unter der Firma: „Fritz J. Friede⸗ richsen“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist der Kaufmann Adolf Friederichsen zu Dortmund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Die Firma ist sodann geändert in: „Fritz F. Friederichsen & Co.“ Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Fritz Friederichsen, 2) der Kaufmann Adolf Friederichsen, beide zu Dortmund. Dortmund, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht.
der
ein⸗
8
1927509] In unser Handelsregister ist die Firma: „Adam Deisel“ zu Dortmund⸗Cörne und als deren nhaber der Bauunternehmer Adam Deisel zu ortmund⸗Cörne heute eingetragen. Dortmund, den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht. 8 [97510] dem die Firma Georg Rötzschke in resden betreffenden Blatt 763 des Handels⸗ gisters ist heute eingetragen worden: Der bis⸗ herige Inhaber Johann Georg Nicolaus Rötzschte ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Paul Zülchner in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. I1u Dresden, am 9. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Elberfeld. [97513] Unter Nr. 1900 des Handelsregisters A ist die Firma Harry Weber, Elberfeld und als deren in⸗ 9
Dresden.
8*
Inhaber der Kaufmann Harry Weber daselbst getragen. Elberfeld, den 7. März 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [97511] Unter Nr. 129 des Handelsregisters B — K. Karfiol Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Elberfeld — ist einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. 8 Elberfeld, den 7. März 1907. — Königl. Amtsgericht. 13. “ Elberfeld. [97512] Unter Nr. 590 des Handelsregisters A — Wick Jannsen, Elberfeld — ist eingetragen: 5 G. Ernst Peters, Elberfeld, ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 7. März 1907. Königl. Amtsgericht. 13. Emden. Bekanntmachung. [97514⁴] Zu der unter Nr. 156 im hiesigen Handelsregister verzeichneten Firma T. Dreesmann Penning & Co in Emden ist heute folgendes eingetragen worden: „Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johann Diedrich Theodor Dreesmann Penning in Emden ist alleiniger Inhaber der Firma.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ mden, den 7. März 1907. 1 Königliches Amtsgericht. II. Eppingen. Handelsregister. [97515] Abt. A Band l wurde eingetragen: 1) O.⸗Z. 128: Firma: Wilhelm Kepner, In⸗ haber: Wilhelm Kepner, Buchbindermeister in
Evpingen.
2) O.⸗Z. 129: Firma: Frank & Oßwald, Kalkwerk Richen. Gesellschafter Philipp Frank und Jakob Oßwald, beide Kalkwerkbesitzer in Richen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 begonnen.
3) O.⸗Z. 130: Firma: Remigius Kircher, Kalk⸗ werk Ittlingen. Inhaber Remigius Kircher in Ittlingen
4) zu O⸗Z 56 (Bertha Huber vormals Eva Gürlitt in Eppingen): Firma in „Bertha Huber“ geändert.
25) zu O. Z 81 (Hermann Morlock, Eppingen): die Firma ist erloschen.
6) zu O⸗Z. 105 (Spiritus brennerei Dammhof Hans Wießner Dammhof-— Adelshofen): Firma geändert in „Lpritbrennerei und Melassefutter⸗ fabrik Richen“ und „verlegt nach Richen“. In⸗ haber: Hans Wießner, Fabrikant in Eppingen.
(Eppingen, den 8. März 1907.
8 8
Persönlich haftende Gesell⸗ sind die Kaufleute Otto Blomberg und Gesell⸗ „Gebrüder Cohn“, Erfurt, eingetragen.
[97505] „Arthur 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Klopstock zu Berlin, Neuer
[97507] Firma beschränkter
gabe von 8850 Stück Aktien zu ie 1290 ℳ mh
(g A ist heute unter andelsgesellschaft in Firma: ersön⸗ Fritz
am
In unser Handelsregister Abt. Nr. 981 die offene
lich haftende Gesellschafter sind: Paul Cohn, Cohn, Kaufleute, Erfurt. Die Gesellschaft hat 1. März 1907 begonnen. .“
Erfurt, den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht. 3.
Erkelenz. [97518] Unter Nr. 33 des hiesigen Handelsregisters A ist heute die fipna F. Vaeßen in Pesch bei Imme⸗ rath, Inhaber Getreidehändler Franz Vaeßen da⸗ selbst, eingetragen: Erkelenz, den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Bekanntmachung. [97519] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist zu der Actiengesellschaft Eschweiler Bergwerks⸗ “ zu Eschweiler⸗Pumpe heute folgendes ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 20. Februar das Grundkapital um
1907 ist beschlossen worden, 10 624 500 ℳ zu erhöhen, und zwar durch Aus⸗
3 Stück Aktien zu je 1500 ℳ, sämtlich auf den In⸗ haber lautend und vom 1.
Juli 1906 ab dividenden⸗ berechtigt.
Die beschlossene Erhöhung um 10 624 500 ℳ ist erfolgt.
Die Generalversammlung vom 20. Februar 1907 hat ferner beschlossen, das Grundkapital um weitere 3 375 500 ℳ zu erhöhen, und zwar durch Aus⸗ gabe von 2812 Stück Aktien zu je 1200 ℳ und einer Aktie zu 1100 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend und vom 1. Juli 1906 ab dividendenberechtigt. Die Ausgabe der neuen Aktien soll nicht unter einem Kurse von 150 % erfolgen. Die beschlossene Erhöhung um die erwähnten 3 375 500 ℳ ist erfolgt und beträgt nunmehr das Grundkapital 32 000 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag (bisherige Fassung vom 14. März 1905) ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Februar 1907 wie folgt geändert: An Artikel 3 wird am Schluß als Absatz 2 folgen⸗ des hinzugefügt: Die Gesellschaft ist zu errichten.
die erwähnten
berechtigt, Zweigniederlassungen
Im übrigen wird in betreff der Aenderung des Gesellschaftsvertrages auf die bei dem Gericht ein⸗ gereichten Urkunden über die Abänderung Bezug ge⸗ nommen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Februar 1907 sind Direktor Hermann Schornstein zu Aachen zum Mitgliede des Vorstandes und Paul Treutler, Bergwerksdirektor in Kohlscheid, und Bergwerks⸗ direktor Gustav Sassenberg in Es weiler ⸗ Pumpe zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden. Der Vorstand bestebt nunmehr aus den Herren: 1) Bergrat Eduard Othberg in Eschweiler⸗Pumpe, 2) Gustav Hoffmann, Direktor, daselbst, 3) Hermann Schornstein, Direktor in Aachen, als Mitgliedern, und den Herren: 1) Paul Treutler, Bergwerksdirektor in Kohlscheid, 2) Gustav Sassenberg, Bergwerksdirektor in Esch⸗ weiler⸗Pumpe, als stellvertretenden Mitgliedern. Durch Vorstandsbeschluß vom 20. Februar 1907 ist unter Zustimmung des Aufsichtsrats 1) Carl Bretz, Sekretär in Eschweiler⸗Stich, 2) Carl Breuer, Generalkassierer in Eschweiler, 3) Josef Feilen, Abteilungschef in Eschweiler⸗Stich, 4) Ludwig Hillenblink, Abteilungechef in Kohlscheid, 5) Hermann Stahl, Generalkassierer in Kohlscheid, Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird rechtsgültig durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Die stellvertretenden Mit⸗ glieder des Vorstandes sind wie die Vorstandsmit⸗ glieder selbst zur Vertretung berechtiat. Esch weiler, den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [97520] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 4. März 1907 Abt. B. Nr. 56, betreffend die Firma „Steinkohlen⸗ bergwerk Nordstern, Aktiengesellschaft“, Essen: Bergassessor Christian Tütting zu Gelsenkirchen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglicd bestellt und ermächtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Das Vermögen der Gesellschaft ist gemäß General⸗ versommlungsbeschluß vom 27. Februar 1907 auf die Aktiengesellschaft in Firma „Pboenix, Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ in Duisburg⸗ Ruhrort übertragen und die Gesellschaft unter Aus⸗ schließung der L quidation aufgelöst. Freiburg, Breisgau. 1 Han delsre gister. 8 In das Handelsregister A Bd. IV wurde einge⸗
tragen: O.⸗Z. 169: Firma Vitalis Scharbach, Frei⸗ burg. Inhaber ist Vitalis Scharbach, Kaufmann,
Freiburg (Kleiderhandluna). O.⸗Z 170: Firma Joh. Georg Reinbold, Freiburg. Inhaber ist Johann Georg Reinbold, Spezereiwaren händler, Freiburg (Spezerei⸗ und Kurzwarenhandlung. 11““ Freiburg, den 6. März 1907.. Großb. Amtsgericht. Friedberg, Hessen. 8 Bekanntmachung. In unser Handeleregiter Abteilung A wurde heute bei der Firma Schade und Füllgrabe zu Frank⸗ furt am Main, Zweigniederlassung Friedberg,
eingetragen: rau Susanna Halberstadt, Witwe, geborene Fürth,
Gr. Amtsgericht. 3
8
b zu Frankfurt
Norddeutsche Handelsbank, Aktiengesellschaft in Geestemünde eingetragen worden, daß der Bankier Otto Schröder in Hoya zum Vorstandsmitgliede ernannt ist.
Geestemünde, den 9. März 1907.
Königliches Amtsgericht. VI. Sengenbach. Bekanntmachung. [97526]
Im Handelsregister B. O.⸗Z. 4 Steinkohlen⸗ bergbau Diersburg—Berghaupten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berghaupten wurde unter Nr. 4 heute eingetragen:
Als weiterer Geschäftsführer ist Herr G. Fremerey in Gengenbach bestellt. Nach § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags wird die Gesellschaft nunmehr durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 8
Gengenbach, den 4. März 1907. Großh. Amtsgericht.
Bekanntmachung. [97527]
delsregister, Abt. B wurde heute eingetragen:
Firma: Theaterbauverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gießen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb (Eigenbetrieb oder Verpachtung) eines Theaters auf dem von der Stadt Gießen bis zum Jahre 1936 unentgeltlich zur Verfügung gestellten latz. Das Stammkapital beträgt 450 000 ℳ Der eschäftsvertrag ist abgeschlossen am 22. Februar 1907. Die Gesellschaft endigt und wird aufgelöst mit dem 1. Juli 1936. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) der Großh. Oberbürgermeister Anton Mecum, 2) der Universitätsprofessor Dr. Karl Fromme, 3) der Rentner Theodor Haubach, 4) der Rentner Kommerzienrat Sigmund Heichel⸗ heim, 5) der Fabrikant Kommerzienrat Louis Heyligen⸗
städt zu Gießen. Willenserklärungen im Namen der Gesellschaft rn abge⸗
Giessen. In unser Han
müssen von mindestens zwei Geschäftsführe geben werden. Gießen, den 5. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Gleiwitz. [97528] In unserem Handelsregister A ist heute bei der Firma M. Luft Gleiwitz (Nr. 101) eingetragen worden: Die Prokura des José Braun ist erloschen. — 9. H.⸗R. A 101. — Amtsgericht Gleiwitz, den 2. März 1907. Gleiwitz. [97529] In unserem Handelsregister A unter Nr. 291 ist heute bei der Firma „Max Kubis, Gleiwitz“ eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Max Kubis Nachf. Karl Martynus“ lautet. Inhaber ist der Kaufmann Karl Martynus. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Martynus ausgeschlossen. Amtsgericht Gleiwitz am 4. März 1907. Grevenbroich. [97530] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen, zu Elsen domizilierten „Gemeinnützigen Aktienbaugesellschaft Elsen“ eingetragen worden, daß der Bürgermeister Ferdinand Busch zu Elsen und der Ringofenziegeleibesitzer Her⸗ mann Cohnen zu Elsen aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an deren Stelle der Buchhalter Josef Elsen zu Orken und der Lehrer Peter Schmitz in Elsen zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden sind. Weiterhin ist eingetragen worden, daß die Ge⸗ neralversammlung vom 10. Dezember 1906 beschlossen hat, daß die Berufung der Generalversammlung der Akzionäre statt in der bisherigen Form nach dem Ermessen des Vorstandes durch schriftliche Einladung erfolgen kann.
wird von den verbleibenden Gesellschaftern fon
gesetzt. Otto Hart mMane 8. Otto Hartmann. Inhaber: Friedri Wilhelm Ferdinand Otto ö — mburg. Rösch. J Hermann 8 nhaber: Otto Theodor Rösch, Kaufmann, zu Hamburg. Levin & Jacobsohn. Diese offene Handelz. gesenschaft at Kusgelaft wegden ä die Liguidation erfolgt durch den erigen Gesellschafter D. L. We Gossler. Die ae. C. 6e cheften Hbdin E. Gossler erteilten Prokuren sind erloschen. Carl Scharenberg. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter P. G. M. Scharenber mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter
fortgesetzt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. -4.ℳ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A: 16
8 [97582 ist eingetragen 2
am 7. März 1907: zu Nr. 970 Firma Meyer & Wiegmann: Der Kaufmann Emil Wiegmann in Hannover ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschteden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Meyer in Hannover in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschaften eingetreten. zu Nr. 2808 Firma Hermann Baumann: Der Witwe des Kaufmanns Sprotte, Elise geb. John zu Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Gertrud Schmitz, geb. Köhler, ist erloschen. zu Nr. 2821 Firma Franz Marx Literarisches Bureau „Negotia“: Der Sitz der Handelsgesell. schaft ist nach Leipzig verlegt. am 8. März 1907: zu Nr. 1143 Firma G. F. Fulst & Sohn:
Die S ist erloschen. zu Nr. 2632 Firma Paul H. V. Scholz & Co.: Der bisherige Gesel⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. schafter, Kaufmann Max Lütje in Hannover ist alleiniger Jahaber der Firma.
In Abteilung B:
zu Nr. 37 Firma Vorwohler Portland Ce⸗ ment⸗Fabrik Planck & Co. Comanditgesel⸗⸗ schaft auf Aktien: Die Prokura des Albert Daßber ist erloschen. Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Planck ist am 6. Oktober 1904 gestorben.
Hannover, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Heidelberg. Handelsregister. [9753 Im Handelsregister A Band II O.⸗Z. 43 wurnd bei der Firma „Friedrich Schulze, Verlag des Heidelberger Anzeigers“ in Heidelberg heute eingetragen, daß das Geschäft auf Friedrich Wilbeln Schulze Witwe, Klara geb. Buchheim, in Heidelberg übergegangen ist, welche es unter unveränderter Firma weiterführt.
Heidelberg, den 7. März 190. Großh. Amtsgericht. 8
Heldrungen. 197534] „In unserem Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: 1) am 14. Februar 1907: Zu Nr. 7: bei F. „ Beyer, Caunnawurf. Die Firma lautet jetzt: F. J. Beyer Inh. D. Starke. Inhaber: der Kaufmann Dietrich Starke in Cannawurf. 2) am 15. Februar 1907: Zu Nr. 32: C. F. Wenkel, Oberheldrungen.
Zu Nr. 37: Herm.
3) am 19 Februar 1907: Wehling, Heldrungen. 4) am 28. Februar 1907: Zu Nr. 18: Emil ck, Heldrungen. Zu Nr. 17: H. Weinreich Nachf. Hugo Wintzer, Heldrungen.
Grevenbroich, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht. Hamburg. [97531)] Eintragungen in das Handelsregister.
1907. März 7. Haake & Ueltzen. Die an O. J. A. B. Guhl
erteilte Prokura ist erloschen.
Hengstenberg, Schulz & Co. Die an J. S. O. Meyer erteilte Prokura ist erloschen. Oscar Meyer & Co. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Johann Sirgmund Oscar Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kommandi⸗ tisten und bat am 1. Februar 1907 begonnen. Carl Peemöller. Inhaber: Carl Joachim Johannes Peemöller, Kaufmann, zu Bergedorf.
Prokura ist erteilt an Wilhelm Polak.
Bezüglich des genan ten Peemöller ist ein Hin⸗ weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. M. Brandt & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; die Liquidatioa ist be⸗ endigt und die Firma erloschen. H. Vogemann. Der Gesellschafter J. H. J. Gans ist aus diefer offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden; die Geseüschaft wird von den verbleiben⸗ den Gesellschaftern fortgesatzt.
Bruno von der Heyde. Inhaber: Amandus Bruno von der Heyde, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist ein Hinwels auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
C. C. M. Schröder & Sohn. Gesellschafter: Carl Christian Martin Schröder und John Heinrich Carl Schröder, Küpermeister, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. März
Hohenmölsen.
Sto
5) am 2. März 1907: Zu Nr. 25: R. Behring, Heldrungen.
Zu 2 — 5: Die Firma ist erloschen.
6) am 28. Februar 1907: Nr. 54: Arthur Bär⸗ winkel, Heldrungen. Inhaber: der Kaufmann Arthur Bärwinkel in Heldrungen. 8
Heldrungen, den 7. März 1907. 6
Königl. Amtsgericht. Hettstedt. [97535]
Im Handelsregister Ahbteilung A ist heute unter Nr. 70 bei der Firma Wilhelm Winter, Ober⸗ wiederstedt, eingetragen worden: die Firma heißt jetzt: „Wilhelm Winter, Inhaber Otto Cleve“;
nhaber ist der Kaufmann Otto Cleve in Ober⸗ wiederstedt. 1 3
Hettstedt, den 28. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. [97536] Offene
“
Hof. Handelsreg ister btr. 1) Silbermann & Co in Selb:
Handelsgesell chaft des Bäckermeisters Johann Sllber⸗ mann in Rehau, in Selb und des
des Ziegeleibesitzers Joseph Schöffel — Maschinenfabrikanten Adolf Gelius in Rehau seit 1. März 1907 zum Betriebe einer
2) Hans Vates in Hof: Gelöscht. Hof, den 5. März 1907. Kgl. Amtsgericht.
Holzwollefabrik.
[97537] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 9
eingetragene Firma Eduard Laux, Webau, heute gelöscht worden.
Hohenmölsen, den 7. März 1907. Königliches Amtsgericht. “
1907 begonnen.
Ed. Halbrock. Prokura ist erteilt an Ehefrau Caroline Elisabeth Halbrock, geb. Diez. Terraingesellschaft Klosterland. Die in der Generalversammlung vom 7. Februar 1906 be⸗
schlossene Herabsetzung des Grundkapitals um
97 am iiriaiss aus der Handelsgesell
*
ℳ 480 000,— ist erfolgt, und die beschlossene
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Firma
d tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für E1 durch die Körägliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Staatsanzeigers, 8S —
Handelsregister.
rlohn. Bekanntmachung. 8 [92342] ggn unser Handelsegister ist unter Nr. 383 zu der girma Gust. Neuwerth in Iserlohn eingetragen worden, daß der Ehefrau Kaufmann Gustav Neu⸗
werth, Laura geb. Henkel, zu Iserlohn Prokura er⸗
t. dna ,d a. den 19. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 8—
rlohn. 1 [97538] 8. unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Eehlulosefabrik zu Höck. lingsen bei Hemer i. W. einvetragen, daß die
rokura des Carl S- in 1b erloschen ist. lohn, den 2. März 1907. “ t Fe Königliches Amtsgericht.
lohn. [97539] 8 unser Handelgregister B ist heute unter Nr. 2. bei der Firma F. W. de Fries Aktiengesellschaft für Schrauben und Nietenfabrikation einge⸗ tragen:
t Generalversammlungsbeschluß vom 26. Februar 859” ist das Grundkapftal um 300 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ (1000 Inhaberaktien
ie 1000 ℳ). “ üe. e ohn, den 5. März 1907. 8* 8
Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekauntmachung. 97540] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 263 eingetragen die Firma Henry Stäcker mit Haupt⸗ niederlassung in Hamburg und einer Zweignieder⸗ in ehoe. lascang n. S der Kaufmann Henry Theodor Anton äcker in Hamburg. “ Hafafass Paul Baak in Itzehoe ist kura erteilt. 8 Peargee den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Karlsruhe, Baden. 197542] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 42 Seite 373/4 ist zur Firma Westendbaugesellschaft in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1907 wurde die Gesellschaft aufgeloͤst. Als Liquidatoren sind bestellt die beiden seitherigen Vorstandsmitglieder Robert Curjel, Architekt, Karlsruhe und Ferdinand Doldt, Baumeister, daselbst. ““
Karlsruhe, den 8. März 1907.
Großh. Amtesgericht. III.
Karlsruhe, 1-, 2een. c ekanntmachung. In das Handelsregister B Band II. O.⸗Z. 36 Seite 289/90 ist eingetragen: 8 Firma und Sitz: Süddeutsche Schiffahrtsge⸗ sellschaf mit b schränkter Haftung, Würzburg, Zweigniederlassung in Karlsruhe, Gegenstand des Unternehmens: Schiffahrt und Spedilion jeder Art; Lagerungsgeschäfte, Kommission, Uebernahme von Agenturen und Vertretungen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartge und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sowie sich an solchen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen und Niederlassungen zu gründen. Zur Erreichuang und Förderung ihres Zwecks kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben und veräußern nach vorausgegangener Ge⸗ nehmigung der Gesellschafterversammlung. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ Geschäftsführer: Franz Fitz, Spediteur, Würzburg, Stellvertretender Geschäͤfts⸗ führer: Richard Stössel, Spediteur, Mannheim. Der Gesellschafrsvertrag ist am 3 Januar 1907 er⸗ richtet worden. Die Dauer der Ges Ulschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt und von da ab jeweils von 5 zu 5 Jahren verlängert, sofern nicht von einem der Gesellschafter, welcher mindestens 20 000 ℳ Ge⸗ schäftsanteil vertritt oder von mehreren Gesellschaftern, welche zusammen soviele Geschäftsanteile repräsen⸗ tieren, die Auflösung der Gesellschaft ein Jahr vor Ablauf der jeweiligen Vertragsdauer verlangt wird. Der Gesellschafter Franz Fitz, Spediteur, Würzburg, legt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt das von ihm aus der Liquidationsmasse der Süddeutschen Speditions⸗ und Schiffabrtsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung i. L. in Würzburg erworbene Speditions⸗ und Schiffahrtsg schäft nebst der gesamten Geschäfts⸗ einrichtung mit den vorhandenen Tarifen, Druck⸗ sachen, Mobilien, Installation, Gerätschaften und Utensilien, jedoch unter Ausschluß aller Aktiva und Passiva im Anschlagswerte von 8000 ℳ gegen An⸗ rechnung auf seine Stammemlage. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. “ Karlsruhe, den 8. März 1907. Gcoßh. Amtsgericht. III.
Kattowitz, 0.-S. [97612
[97541]
Kaukehmen. getragen:
Groß⸗Krauleiden Gastwirt Bernhard Kröhnert daselbst.
Kiel.
A. Schifferer, Aktiengesellschaft Kiel:
Prokura erteilt.
brauerei A. Schifferer, Aktiengesellschaft Ab⸗ errichter.
Rendsburg, Zweiguiederlassung Holtenau. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Königstein, Elbe.
heute eingetragen worden: errichtete — Weigend & Püschner in Königstein, Zweig⸗ niederlassung des in Tyssa in Böhmen unter der
1⸗ Püschner und Josef Püschner, sämtlich in Tyssa.
Metallknöpfen.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täͤglich. — Der Se 11 8 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
seN Hn FUraa
men. [97543] In unser Handelsregister Abteilnng A ist ein⸗
Nr 102. Die Firma Bernhard Kröhnert in und als deren Inhaber der
Kaukehmen, 6. März 1907.
Königliches Amtsgerichtt.
1“
[97076] Eintragung in das Handelsregister. .
Abt. B Nr. 80: Firma: Bierbrauerei
Dem Buchhalter Wilhelm Bartels in Kiel ist In Eckernförde ist unter der Firma „Bier⸗
eilung Eckernförde“ eine Zweigniederlassung
Abt. A Nr. 278: Firma Zerssen & Co.,
Der Kaufmann Johannes Hinrich Jeß in Tönning
Kiel, den 26. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. 128z9. Auf Blatt 155 des hiesigen Handelsregisters ist 8 1 Die am 6. August 1906
offene Handelsgesellschaft in Firma
irma bestehenden Hauptgeschäfts. Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Josef Weigend, Karl
Geschäftszweig: Herstellung von Königstein, am 7. März 190b7 Königliches Amtsgericht.
Korbach. „ 196758] Das unter der Firma G. Dornseif Sachsen berg betriebene Handelsgewerbe ist auf den Kauf⸗ mann Ernst Dornseif zu Sachsenberg übergegangen. Die Firma „G. Dornseif Sachsenberg“ ist gelöscht und neu eingetragen die Firma G. Dorn⸗ seif. Unter dieser Firma führt der Kaufmann Ernst Dornseif zu Sachse berg das unter der früheren Firma G. Dornseif Sachsenberg betriebene Handels⸗ geschäft weiter.
Die Eintragung der neuen Firma und des neuen Inhabers im Handelsregister A Nr. 39 ist heute erfolgt.
Korbach, 23. Februar 1907.
9 Fürstliches Amtsagericht. I. Landshut. Bekanntmachung. Landshuter Biscuits⸗ & akes H. L. Klein mit dem Sitze in Landehut.
Die Prokura des Kaufmanns Georg Karl Remert in Landsbut ist erloschen. Landshut, 9. März 1907. 1
Kgl. Amtsgericht. 8 Langensalza. 1 97546] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 222 die Firma Bernhard Röder, Langensalza, und als deren Inhaber der Fleischermeister Bernhard Röder daselbst eingetragen worden. Langensalza, den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 8 [97548]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 13 199 die Firma J. Geldner & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Werk⸗ meister Josef August Geldner in Leipzig als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. März 1907 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Metall⸗ und Hartgummiwarenfabrik);
2) auf Blatt 13 200 die Firma Reimann & Kirmse in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Ernst Otto Reimann und Ernst Johannes Kiemse, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 26. Februar 1907 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Verlags⸗ und Ver⸗ andgeschäfts; 3) 198 Biat 1371, betr. die Firma Carl Friedr. Staats Nachf. in Leipzig: Emilie Bertha Mathilde verw. Schumann, geb. Gebauer, ist als Gesellschafterin — infolge Ablebens — ausgeschieden;
4) auf Blatt 4281, betr. die Firma Th. Kyro⸗ poulos in Leipzig: die Prokura des Johann Spiro Kyropoulos ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Petros Kyvropoulos in Leipzig;
5) auf Blatt 8395, betr. die Firma Leipziger Broneewaarenfabrik, Schoch & Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Fabrikant Carl Heinrich Sorge in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1907 errichtet worden;
6) auf Blatt 9255, betr. die Firma Schumann Trommer in Möckern: Der Geselschafter
riedrich Wilhelm Se wohnt nicht in vern, sondern in Leipzig;
Fcenn⸗ - 12 885, betr. die Firma Demmler & Schuricht in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Demmler & Co.;
Angegebener
Fabrik
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. Februar 1907 bei der unter Nr. 48 eingetragenen V Firma: „Schlesische Eisenbetongesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Katrowitz eingetragen worden, daß dem Ingenieur Armin Vidor zu Katto⸗ witz Prokura erteilt ist. b
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, 0.-S.
In unser Handelsregister Abteilung A
28. Februar 1907 eingetragen worden, daß die unter f
Nr. 117 eingetragene Firma „A. Wolff“ in Katto⸗ witz erloschen ist.
önigliches Amtsgericht Kattowitz. 1
8 4 8
Prokuristen vertreten; [976131 7119 ist am in Leipzig: Die Firma ist — da sie
8) auf Bliatt 13 190, betr. die Firma Kraft, B2)gdu Attiennesellfche ft in Leipzig: Pr. kura ist erkeilt dem Kaufmann Otto Briegleb in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen
9) auf Blatt 7119, betr. die Firma Otto Maier auf eine Ge⸗
übergegangen — erloschen;
ellschaft mit beschränkter Haftung
haber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Leoopold Carl Kraft und Friedrich August Maurer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1907 errichtet worden. Die Prokura des Leopold Carl Kraft ist erloschen. Leipzig, am 8. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. In das Handelsregister ist heute worden: 88 1) auf Blatt 13 201 die Firma Gebr. Block in Schönefeld b. Leipzig, vorher in Hildesheim. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Moritz Berger und Emil Friedrich Worlitzer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1907 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zinnober); 2) auf Blatt 13 202 die Firma Franz Dah⸗ linger in Leipzig. Der Kaufmann Franz August Dahlinger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Papiergroßhandlung und Vertretung.) Leipzig, den 8. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lesum. [96800] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma Aktiengesellschaft Bremer Bgumwollspinnerei und Weberei in Grohn bei Bremen folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Lesum, den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht. Lichtenau, Westf. 3 In unser Gesellschaftsregister ist am 8 März 190 bei Nr. 1 die Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma S. Archenhold Söhne zu Licht nau i. W. eingetragen worden. 8 Lichtenau i. W., den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht. “ Lichtenau, Westf. [97550] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 10. ““ Firma Jakob Archen⸗ old zu Lichtenau eingetragen. Lichtenau i. W., den 8. März 19 7. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Adalbert Foerste, Lissa i. P., Inhaber Kaufmann Adalbert Foerste in Lissa i. P., erloschen ist. Lissa i. P., den 5. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 8 [97553] Auf Blatt 99 des Handelsregisters für Löbau Stadt, betreffend die Firma Ernst Walter in Löbau, ist heute eingetragen worden: Die bisherigen Inhaber, Erben des am 5. Juni 1905 verstorbenen ö Ernst Friedrich August Walter, sind ausgeschieden. Die lautet künftig: Alfred Wenzel & Co., vorm. Ernst Walter. 1 Gesellschafter der am 1. Januar 1907 mit dem Sitze in Löbau errichteten offenen Handglsgesellschaft sind: die Kaufleute Hugo Oscar Schmibt in Zittau und Alfred Wenzel in Löbau. Löbau, den 9. März 1907.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [97554] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Aus der Firma Schade und Füllgrabe zu
Heppenheim, Zweigniederlassung der Firma Schade
& Füllgrabe in Frautfurt a. M., ist die Susanna
Halberstadt, geb. Fürth, Witwe des Kaufmanns
Joseph Halberstadt in Frankfurt a. M., durch Tod
ausgeschieden und der Kaufmann Julius Halberstadt
zu Frankfurt a. M. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
ae1 Proku ea des letzteren ist erloschen. Lorsch, den 7. März 1907.
Großb. Hess. Amts ericht.
Lübeck. Eöö Am 9. März 1907 ist eingetragen:
1) bei der Fire. Feseh Lischke in Lübeck: die Firma ist erloschen.
8 ei der Firma Fedder J. Behm in Lübeck:
Jetziger Inhaber: Kaufmann Hermann Karl Feßft
Goebler in Lübeck Der Uebergang der im Betriebe
des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗
lichkeiten auf den SSeeeh 79 eS eg Die a ist in Hermaun Goebler geändert.
Fiß bei der Firmma⸗ G. H. F. Saß in Lübeck:
Die Firma ist erloschen.
—— Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lüneburg. Bekanntmachung. [96804] In das Hand lsregister B ist zu der Firma:
Bierbrauerei Hasenburg Aktien gesellschaft in
Lüueburg eingetragen: Der Kaufmann Richard
Stengel in Lüneburg ist als zweites Vorstands⸗
mitglied gewählt. Die beiden Vorstandsmitglieder
vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Lüneburg,
7. März 1907. Königl. Amtsgericht.
Lyeck. [97556] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 54 “ daß die Firma Ch. Finkhäufer — Lyck
erloschen ist. “ 8
Lyck, den 24. 8n Königl. Amtsgericht. Abt. . Magdeburg. „ 197557 1) In das Handelsregiter B Nr. 6, betreffend Aktiengesellschaft „Magdeburger Bank⸗Verein“,
[97549] eingetragen
[97552]
[97555]
10) auf Batt 7678, betr. die Firma R. Hecht in 8. Richard Julius Eugen Hecht ist als In⸗
8
ist eingetragen: er Kaufmann Franz Wandel zu
8 “
sind erloschen.
1
neten etrag Der Kaufmann Otto Voigt in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma.
Magdeburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.
2) Die Firmen „Paul Schultze“ Nr. 781, und „Aug ast Behrendt“ Nr. 10¼ des Handelsregisters A
P
er Nr. 1900 desselben Registers verzeich⸗
3) Bei gister „Mey & Fuchs“ ist eingetragen:
i d Firma
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Voigt ausgeschlossen. Magdeburg, den 9. März 1907. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
1“
Memmingen. [97614] Handelsregistereintrag. Firma: Weidle, Rall & Kayser in Mem⸗ mingen. “ Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kuch in Augs⸗ burg ist als weiterer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 8 Memmingen, den 5. März 1907. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. [97558]
Handelsregistereintrag. Firma Emil Daur in Neuulm Nunmehrige Inhaberin der Firma ist die Kauf⸗ mannswitwe Fanny Daur in Neuulm, welche ihrem Sohne Paul Daur, Kaufmann dortselbst, Uekurma erteilt hat. . Memmingen, den 6. März 1907
Kgl. Amtsgesicht.
Menden, Bz. Arnsberg. 197559] Das unter der Firma „F. Amecke Erben“ (Nr. 65 des Handelsregisters Abt. A) hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Eberhard Beucke hier übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Das ist am 25. Februar 1907 in das Handelsregister eingetragen worden.
Menden, den 25. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [97560] Im Firmenregister Band III unter Nr. 3082 wurde heute bei der Firma: „Johann Féry in Moulins“ eingetragen:
Der Alfons Brendel, Kanfmann in Noréôant, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft führt dasselbe unter der Firma: „J. FéEry u. Cie. in Moulins bei Metz“ fort. 1
Ferner wurde im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 195 dann eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft „J. Féry u. Cie. in Moulins bei Metz“. Per söalich haftende Gesellschafter sind:
1) Johann Féry, Weingroßhändler in Moulins b. Metz,
2) Mons Brendel, Kaufmann in Novéant.
Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1907 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Der Geschäftszweig ist: „Weiangroßhandlung“.
Metz, den 19. Februar 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [97561]
Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 83 wurde bei der Firma „Baäyerische Union⸗ brauereien Landstuhl und Metz A. G in Metz“ heute eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versam mlung vom 16. Februar 1907 sind die Artikel 25 und 27 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Danach besteht der Vorstand nunmehr aus 3 Mit⸗ gliedern. Zu Willenserklärungen insbesondere zu Zeichnungen des Vorstandes fur die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung von mindestens zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes.
Metz, den 26. Februar 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Meitz. Handelsregister Metz. Ser Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 19 wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft: „C. Grabau 4 Co. in Metz“. Persönlich hastender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Grabau in Metz, der allein zur Vertretung der Gesell⸗
schaft ermächtigt ist.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1907 begonnen.
Deren Geschäftszweig ist: Wein⸗ und Sekikellerei und Generalvertretungen. W’
Ein Kommanditist ist die Gesellschaft getreten.
Metz, den 1. März 1907.
Kaiserliches Amtsgericht
Mörs. Bekanntmachung. 8
Zu der bei Nr. 163 der Abteilung A im die Handelsregister eingetragenen Firma: Fortuna Atelier für moderne Photographie, F⸗ Adolf Nathan mit dem Sitze in Ho heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. 8 —
Mörs, den 22. Februar 190.
Königliches Amtsgericht.
Mörs. Bekanntmachung. [97564] 8
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 192 die Firma: Fortung, Atelier für moderne Photographie, Hermann Roes mit dem Sitze in Hochheide und als deren der Photograph Johann Hermann Roes heide eingetragen worden.
Mürs, den 22 Februar 1907.
in
Königliches