1907 / 65 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

jember⸗Oktober 5,65, Oktober .November 5,62, November⸗] Halbjahre mit entsprechendem, durch Zeugnisse nachzuweisendem Erfolge, Wetterbericht vom 13. März 1907, Vormittags 9⁄¾ Uhr. Dezember 5,61. an einer deutschen forstlichen Hochschule studiert haben und eies e

Manchester, 12. März. (W. T. B.) (Die Ziffern in mindestens zweijährige praktische Verwendung nachweisen. Außerdem 3 Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 8. d. 2 können ausnahmsweise, auf Antrag eines dem Deutschen Forstverein 20r Water courante Qualität 9 (9 ⅞), 30r Water courante Qual. angehörigen Waldbesitzers, bereits in 1.2 Dienst stehende Name der 1051 (10 ⅛), 30r Water bessere Qualität 11 (11 ⅛), 40 r Mule courante Anwärter zugelassen werden, sofern e eine mindestens Beohachtungs⸗ Qualität 11 (11), 40r Mule Wilkinson 11 ½ (11 ½), 42r Pincops vierjährige praktische Verwendung und eine gfnügpnge allgemeine g Revner 10 ½ (10 ⅞), 32r Warpcops Lees 11 (11), 36r Warp⸗ Bildung nachweisen. Das Nähere über diese Prüfung ist der station cops Wellington 12 % (12 ⅞), 60r Cops für Nähzwirn 25 (25), „Prüfungsordnung des Deutschen Forstwirtschaftsrats für Anwärter 80 r Cops für Nähzwirn 29 ½ (29 ½), 100r Cops für Nähzwirn des mittleren Forstdienstes der Privaten und Gemeinden“ zu entnehmen, 36 ½ (36 ½), 120r Cops für Nähzwirn 47 (47 ½), 40r Double courante die unentgeltlich von dem Generalsekretär des Deutschen Forstvereins, Qualität 13 ¼ (13 ¼), 60r Double courante Qualität 18 ¼ (18 ), Herrn Oberförster Dr. Laspeyres in Hollweg, Kreis Czarnikau, Re⸗ * 8 Printers 243 (243). Tendenz: Stramm. gierungsbezirk Bromberg, bezogen werden kann. Die Anmeldungen Borkum . 759,0 SW 5 Schnee

Glasgow, 12. März. (W. L. B.) (Schluß.) Roheisen zur obigen Prüfung sind unter Beifügung der in § 4 der Prüfungs. Keitum 758,3 SW 5 Schnee flau, Middlesborough warrants 537/7 ½. ordnung bezeichneten Schriftstücke bis spätestens 31. Mat 1907 an den Hamburg. 762,1 SSW bedeckt

Paris, 12. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Obmann des Prüfungsausschusses, den Fürstlichen Forstrat Eigner Swinemünde 7637 1SW wolkig ruhig, 88 % neue Kondition 23 23 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 in Regensburg, einzusenden. w 2

1 ärz? April 25 1⅞, Mai⸗August 26 ½, Oktober⸗ 8 Rügenwalder⸗ W“ b““ 8 münde . 764 0 wolkig

Witterungs⸗

qq den Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 13. März 1902.

24 Stunden Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Februar 1907.

Monat Februar In den freien Verkehr sind gesetzt worden 1907 gegen Entrichtung der steuerfrei Fah⸗ der Vet⸗ Zuckersteuer ¹) Hewiate 2 3 8 veetet 1 82 Zuckerabläufe (cdus das denaturiert

die äben⸗ istalli⸗ bezirke Rüͤben Rüben⸗ Roh⸗ kristalli

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

auf niveau und

0°‧Meeres 24 Stunden

Niederschlag in

g. N

Baromet

Schwere in 450 Breite

Nachts Niederschl. Schauer

Schauer vorwiegend heiter

96 918 448 852

545 770 452 958

499 103 2 021 422

andere Abläufe.

73³ 4 188

4 921 5 646

Zuckerabläufe: 17 913 2 520 525 22 485 2 304 203

2 857 15 056

meist bewölkt

Speise⸗ sirup.

Amsterdam, 12. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 32 ½. Bankazinn 117 ½.

Antwerpen, 12. März. (W. T. B.) Petroleum. Raffiagiertes Type weiß loko 21 ¼ Br., do. März 21 ¼ Br., do. April 21 ½ Br., do. Mat⸗Juni 21 ¼ Br. Fest. Schmalz März 117.

New York, 12. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New Pork 11,35, do. für Lieferung per Mai 9,82, do. für eieferung Juli 9,91, Baumwollepreis in New Orleans 11, Perroleum Standard white in New York 8,00, do. do. in Philadelphia 7,95, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Oil City 1,68, Schmalz Western Steam 9,70, do. Rohe u. Brothers 9,70, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ¼, do. Rio Nr. 7 April 6,15, do. do. Juni 5,95, Zucker 3 1 6, Zinn 41,87 ½ 42,07 ½, Kupfer 25,37 ½ 25,75.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

20. März 1907, Mittags. K. K. Postökonomieverwaltung Wien: Lieferung von 4800 kg Flußsäure. Näheres bei der genannten Ver⸗ waltung und beim „Reichsanzeiger“. 1 18

23. März 1907, 12 Uhr. Direktion der priv. öst.⸗ung. Staats⸗ eisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von 4200 Tonnen preußisch⸗ oberschlesischer Stück- und Würfelkohle und 4000 Tonnen Nußkohle. Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger’.

30. März 1907, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Tabakregie in Wien: Bau eines Tabakblättermagazins bei der K. K. Tabakfabrik in Zabtosöw, Galizien. Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.

Belgien.

18. März 1907, 3 Uhr. Maison communale in Mortsel (Antwerpen): Bau einer in der Nähe von Berchem. 64 919 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 16. März.

19. März, Mittags. Hôtel de Ville in Lüttich: Lieferung Pflaster⸗ und 1000 Ecksteinen. Cahier des Charges. 50 Cts.

20. März, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Holzkeilen. Cahier des charges spécial Nr. 957. 13 Lose. 8

20. März, 1 Uhr. Ebenda: Verkauf von Altmaterial. Räder, Kessel, Maschinen, Werkzeuge usw. 24 Lose.

20. März, 1 Uhr. 2. Verdingung. Lieferung von Teilen zu Heizvorrichtungen der Waggons (Fußwärmer aus Eisen Sypstem Radelet). Cahier des charges spécial Nr. 893. 8

20. März, 11 Uhr. Lieferung von Bureaubedürfnissen für den Telegraphendienst. 48 Lose. Cahier des charges spécial 164.

20. März, 11 Uhr. Lieferung von Glühlampen. Cahier des charges spécial Nr. 166. 12 Uhr: Lieferung von: 1. Los

Höhe der Schneedecke in Zentimetern

am Montag, den 11. März 1907, um 7 Uhr Morgens. Mitgeteilt vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut. (Stationen nach Flußgebieten geordnet.) Oestliche Küstenflüsse.

Memel (Dange) 7, Ragnit (Memel) 3, Tilsit (Memel) 4, Gumbinnen 2, Insterburg (Pregel) 13, Heilsberg (Pregel) 2, Königs⸗ berg i. Pr. (Pregel) 5.

Weichsel.

Czerwonken (Bobr, Narew) 22, Marggrabowa (Bobr, Narew) 29, Klaussen (Pissa) —, Neidenburg (Wkra) 9, Osterode (Bagweng) 2, Altstadt (Drewenz) 6, Konitz (Brahe) 1, Bromberg (Brahe) 1 Graudenz 1, Berent (Ferse) 10, Marienburg (Nogat) 3, Hoppendorf (Mottlau) —.

Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder.

Lauenburg i. P. (Leba) 2, Neu⸗Hammerstein (Leba) 4, Köslin (Mühlenbach) 2, Schivelbein (Rega) 2.

Oder.

Schillersdorf 2, Ratibor 1, Beuthen (Klodnitz) 3, Oppeln 5, Habelschwerdt (Glatzer Neisse) 6, Brand (Glatzer Neisse) 131, Reinerz Glatzer Neisse) 60, Glatz (Glatzer Neisse) 7, Friedland L Neisse) 22, Weigelsdorf (Glatzer Neisse) 4, Rosenberg (Stober) 11, Breslau 5, Liegnitz (Katzbach) 6, Fraustadt (Landgraben) 1, Schwarmitz 1, Grünberg 1, Krummhübel (Bober) 21, Schnee⸗ grubenbaude (Bober) 150, Wang (Bober) 90, Zillerthal (Bober) 13, Eichberg (Bober) 10, Schreiberhau (Bober) 29, Warmbrunn (Bober) 8, Bunzlau (Bober) 7, Görlitz (Lausitzer Neisse) 11, Frankfurt —, Ostrowo (Warthe) 2, Posen (Warthe) 0, Tremessen (Warthe) 1, Samter (Warthe) 1, Glinau (Warthe) 1, Neustettin (Warthe) 1, Deutsch⸗Krone (Warthe) 2, Landsberg (Warthe) 1, Stettin 1, Pammin (Ihna) 0, Prenzlau (Uecker) 1, Demmin (Peene) 1.

Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe.

Greifswald 2, Puttbus 1, Wustrow —, Güstrow (Warnow) —, Rostock (Warnow) 0, Kirchdorf auf Poel 0, Lübeck (Travpe) 0, Eutin (Schwentine) 0, Schleswig (Schlei) 0, Flensburg —, Gramm ladsan) —, Westerland auf Sylt —, Wyk auf Föhr 0, Husum 0, Meldorf 0.

Torgau 3, Roßlau (Roßlau) 4, Dessau (Mulde) 3, Scheibe

Schauer meist bewölkt— Schauer ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter ziemlich heiter ztemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt— Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. (Wühelmshav.) Stornoway 754,8 wolkig vorwiegend heiter (KRie-) Malin Head 759,4 wolkig vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) Valentia. 768,6 halb bed. ziemlich heiter (Königsbg., Pr.) Scilly 768,9 halb bed. aanhalt. Kearsah (Cassel) Aberdeen 755,2 WNW 2 beiter Schauer (Magdeburg) Shields 758,6 [W 3 wolkig meist bewölkt (GrünbergSchi) Holvhead . 763,6 W 6 halbbed. liemlich heiter

Neufahrwasser 763,5 WSW wolkenl. Memel .7624 Dunst Aachen . .765,3 Schnee Hannover. 1764,8 bedeckt Berlin . .765,5 heiter Dresden 66,9 heiter Breslau . 767,1 wolkenl. Bromberg 765,0 Nebel Metz 7689,4 bedeckt Frankfurt, M. 766.8 bedeckt Karlsruhe, B. 769,6 2 bedeckt Muͤnchen 769,9 wolkig

8 A2SSXSXSASA=S 5SSS= 8

(Mülhaus., Els.) Isle d'Air . 7723 SW 3 bedeckt ziemlich heiter LEn. Nachm. Niederschl.

Bamberg) orm. Niederschl.

St. Mathieu 767,9 NW Fbedeckt

Grisnez 762,9 SSW 5 Regen Paris 769,0 SW Z bedeckt 3 Wlssingen 762,7 SSW ZRegen 1,8 Helder 759,3 S „Regen 4,0 Bodoe 754,6 O 6 better 7,2 Christlansund 750,4 SO. Schnee 0,2 Skudesnes 751,3 SSO FRegen 1,6 Skagen 75884 SSW4 Schnee 0,0 Bestervig 755,4 S 4 Schnee 0,6

Kopenhagen. 761,6 SSW 2 Dunst 0,5

V

Zu⸗

sammen (einschließ⸗ lich Zucker⸗

waren). 1 410 651

9

7 406 9 477 608 14 515 9 030 192

1 455 934 975 5 951 4 507 474 406)5442 449 14 515 5 245 375

7

finade schl. des Invert⸗ 8. 1 455 5 951 8 066 957

üssige

ü f ein

88

2 64 579

77 78 339

13 25 31

32 362 270 527

184 253 302 889 266 393

9

221 282

114 413

602 638 224 749

793 366 1 239 491 933 227 1 464 240

724 365 987 291] 1 357 244

ge⸗ 444 983 388 343 717 051

mahlener Farin. Melis.

Raffi⸗

naden. 406 980 U 78 634 418 062 496 696 552 022 139 861

38 221 66 568 466 619 695 958 161 055

79 533 71 032

d

Krümel⸗

65 454 408 743

56 718 199 276 163 773

44 425 229 606 274 031 236 728

un

zucker.

II. Es sind gewonnen worden Verbrauchszucker

Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker. 303 532 307 510 155 059 851 017 913 780 221 305 993 273 808 361] 1 214 578

Platten⸗,

31 325] 1 264 830

88 125 554 744 539210 144 106 664 255

Brot⸗

zucker. 222 885 170 670

33

9 0

8 940

12 965

12 965 66 568 795 79972 7

Kandis.

120 21 092

granu⸗ lierter Zucker. 67 893 531 967 599 665 574 015 306 394 374 212

Steuerdirekt vperarbeitet Gac b bezirke) 8 haben 6 V

sierte sowie

Gewicht undenatu⸗ Cebas das

d. Denatu⸗ 1 ewicht der rierungs. riert Denaturie⸗

mitte rungsmittel)

flüssige Zucker

8 Zuckerabläufe

R

Ostpreußen. Westpreußen Brandenburg ommern. b Schlesien. eeZööö Schleswig⸗Holstei estfalen. ssen⸗Nassau. heinland.

28 243 19 221 1 569 1 124 27 011 8 18 705 16 603 8 25 680 102 976 54 823 170 912 165 681 26 226 6 197 18 799 49 155 6 382 1 139 584 62 950 18 933

Summe Preußen

Ba⸗ 1“ Württemberg. . Baden und Lothringen Mecklenburg Thüringen. Braunschweig 670 Anhalt.. 1 116* 350

461 671 361 242

72 477 9462 1529 3270

3 369 5 041 11 659 7 683 31 869 31 540

Summe deutsches Zollgebiet 1 12 120] 2 983

689 761] 1 876 2 418 466 664

¹) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 178 dz, Ge

enthaltenen Zuckers 73 dz. 1 Berlin, den 13. März 1907.

Kaiserliches Statistisches Amt. J. A.: Fuhry.

8 8

stühle aus grauem Gußeisen. Sicherheitsleistung 500 Fr. für das Los. (Saale) —, Erfurt (Saale) 1, Sondershausen (Saale) 1, Nordhausen Stockholm 761,9 Windst. wolkenl. 8,6 Eingeschriebene Angebote zum 16. März. (Saale) —, Greiz (Saale) 4, Altenburg (Saale) 1, Halle (Saale) 3, Wisbyu. 761,8 NRW heiter 3,3

25. März 1907, 3 Uhr. Maison communale in West⸗ Eisleben (Saale) 1, Bernburg (Saale) 0, Glauzig (Saale) 3, Brocken Ferssond 7616 N swolkenl. —16 7 Roosebeke (Ostflandern): Bau etner Straße. 186 522 Fr. Sicher⸗ (Saale) 77, Quedlinburg (Saale) 2, Harzgerode (Saale) 4, Zerbst ö, Dern 1 heitsleistung 9000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 22. März. Magdeburg 3, Neustrelitz Kottbus (Havel) 7, Dahme Haparanda 761,8 N 2 wolkig 20,1

26. März, 10 Uhr. Hötel, communal in Schaerbeck: (Habel) 10, Berlin (Havel) 1, Blankenburg bei Verlin (Havel) 1, Miga 780,2 Windst. Nebel 6,0 Lieferung von Möbeln und für die Schulen in Spandau (Havel) 0, Klein⸗Beeren [Kr. Teltow] (Havel) 5, Zehlendorf Wilna 762,7 S 1 wolkenl. 14,2 der Rue Josaphat. Angebote zum 25. März, Vormittags. (Havel) 5, Potsdam (Havel) 2, Brandenburg (Havel) 3, Belzig Pinsk 7620 Widse bedeckh 10,8

26. März. Maison communale in Merxem bei Antwerpen: (Havel) —, Kvritz (Havel) 2, Gardelegen (Aland) 4, Waren (Elde) 3, b * Bau einer Kanalisation und Ausführung von Pflasterungsarbeiten Marnitz (Elde) 1, Schwerin (Elde) 0, Dömitz (Elde) 1, Lüne⸗ Petersburg 759,6 NW 1 Ne 14,2 in der Avenue Prinz Albert. 20 819 Fr. Sicherheitsleistung 1000 Fr. burg (Ilmenau) 0, Neumünster (Stör) 0, Bremervörde (Oste) 1. Wien.. 768,9 W Z wolkenl. 4,5 27. . 1 vön in ö“ 8 Rauch⸗ Weser Prrg 7681 S5 bedecki 27 ängen aus Messing für Lokomotiven, teils gegen bar, teils gegen 88 2 32 5 8 ¹ Uebernahme von Altmatersal 44 Lose. gg Meiningen (Werra) 10, Brotterode (Werra) 62, Schnepfenthal Rom 762,3 N. wolkenl. 0.,2

29. März, 12 Uhr. Station Gent⸗Süd: Lieferung von Eisen- (Werra) 5, Witzenhausen (Werra) 2, Fulda (Fulda) 4, Schwarzen⸗ Florenz 766,7 SW Iwolkenl. 0,6 wellblech auf der Station Meirelbeke. 1535 Francs. Sicherheits⸗ b⸗ (Fulda) 14, Cassel (Fulda) 2, Uslar 3, Driburg (Nethe) —, GCaglial 764,6 N2 .4 wolkenl. 5,2 leistung 1500 Francs. Cahier des charges spécial Nr. 19 kosten⸗ Herford (Werre) 2, Nienburg 1, Scharfenstein (Aller) —, Brocken 766 2 1 Schnee 7 0 frei. Eingeschriebene Angebote zum 25. März. (Aller) 77, Wasserleben (Aller 4, Braunschweig (Aller) 2, Helmstedt 8 2 732 Ibalb ber. 88

3 April 1907, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von (Aller) 5, Celle (Aller) 1, Göttingen (Aller) 2, Clausthal (Aller) 75, Clermont 773,2 üe.as.. Metallen und Gegenständen für den Wege⸗ und Straßendienst. Seesen (Aller) —, Hildesbeim (Aller) 2, Hannover (Aller) —, Biarritz 774,4 Windst. heiter 3,1 Cahier des charges Nr. 25 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote Bremen 0, Oldenburg (Hunte) 0, Elsfleth 0. NMha 766,3 Windst. woltig 2,0 b1XX“ Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. Krakimu = 7872 W l balb bed. 58

G ssern 2 Holzs ben i in ² 1 8 * lece,,gesenne I11“ le n, Samee ege Jever 1, Norderney —, Aurich 2, Emden 1. Lemberg 7765,3 WNWI Schnee 4.2

10 000 Schraubenbolzen aus Stahl, 2. und 3. Los je 2500 Schienen⸗ (Saale) 85, Neuhaus a. R. (Saale) 108, Jena (Saale) —, Dingelstädt Karlstad . 760,2 NW wolkig 3,5

60 904

626 627 1 399 108 305 943

753 084 1 705 502 634 337] 1 552 316

27 850 918 874 946 724 991 857 126 457

215 211

177,20 zu einer Grundsteuer von jährlich 70 1) Untersuchungssachen. veranlagt 88 25 sind 12 en Eee; 1 errichteten Neubauten zur Gebäudesteuer noch n. 1n. eeee beranlagt, Der Versee gfenn Fvermerk ist am 5. Fe⸗ 1) den Heizer Eugen Anton Ettwiller der 18 5 19079” bcevh

3. Kompagnie II. Werftdivision bezw. S. M. S. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

Peltkan⸗ [88122] Zahlun gsverbot. 4 n.ven feiger EE1X1X“X“ Es ist das Aufgebot der eng⸗cah abhanden ge⸗ 3) den Matrosen der II. Klasse des Soldaten⸗ L erasheden ] ¹ 1 821 8 . r. über und Lit. r. 2 Prinz der 1. Kompagnie 8 jon, 38 103 bühg 8 19 0. nan desceföm Torpedoheizer Miche Kom⸗ Elise Metten, geb. Brand, zu Berlin, Wielefstraße 52, EE 1 Hamm der 4. Kom beantragt worden. Gemäß § 1019 Zivilprozeß⸗ 5) den Heizer der II. Klasse des Soldatenstandes ordnung wird dem Aussteller, dem Berliner Pfand⸗ Otto Wirbelm Joachim Erdmann Julius der briefamt zu Berlin, verboten, an den Inhaber der 1. Kompagnie I11. Werftdivision, Papiere eine Leistung zu bewirken, ins⸗ 16) den Helter Max Alwin Ludwig der 1. Kom⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ pagnie II. Werftdivision schein auszugeben. Das Verbot findet auf die oben ¹9%) den Matrosen der II. Klasse des Soldaten⸗ bezeichnete Antragstellerin keine Anwendung. standes Franz Michael Kruza der 5. Kompagnie Berlin, den 7. 58 9üan Abteilung 85 II. Matrosendivision, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. eilung 85. 8) den Marinefeldartilleristen Wilhelm Josef [98122] EE Möller der Stammbatterie des III. Stamm⸗ Seit Mitte Oktober v. Js. abhanden gekommen seebataillons, Aktie der Beaugesellschaft Kaiser Wilhelmstr. 9) den Matrosen Karl Asper der 6. Kompagnie Nr. 10914 über 500 mit Dividendenscheinen für II. Matrosendivision, 1906 und 1907 (1885 IV. 4. 07.) wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der Berlin, den 12. März 1907. 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Der Polizeipräsident. IV. E. D. 8 356, 360 der Militärstraäfgerichtsordnung die [98123] Erledigung. Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Das in Nr. 245 des R.⸗A. für 1906 ad 7184 Wilhelmshaven, den 9. März 1907. . IV. 47. 06 gesperrte, nachfolgend aufgeführte Wert⸗ Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. papier ist ermittelt und wird dem Verkehr frei⸗ [98074] Verfügung. Fücebes, Aktie der Berliner Hypothekenbank Lit. B Die gegen den Infanteristen Christof Lenz der Nr. 12898 über 1000 (7184 IV. 47. 06.) 8. Komp. K. 5. Inf. Regts. wegen Fahnenflucht Berlin, den 12. März 1907. am 29. September 1906 erlassene und im Reichs⸗ Der Polizeipräsident. IV. E. D. anzeiger vom 3. Oktober 1906 Nr. 234 1. Beilage [98083] Aufgebot. veröffentlichte Beschlagnahmeverfügung wird als 1) Die Witwe des Kaufmanns Gustav Raue in erledigt zurückgenommen. Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt Schultz Würzburg, 11. März 1907. in Hörde, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Gericht der 4. Division. Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Hörde Der Gerichtsherr: Schmid Band 2 Artikel 11 Abteilung III unter Nr. 4 für Grf. Dünkheim, Kriegsgerichtörat. den Kaufmann Gustav Raue in Hörde eingetragene, Generalleutnant. zu 5 % verzinsliche Kaufgeld⸗ und Darlehnshypothek

mhMgxxFenENRIT-wM-B; ExeTFNAreca Hic sxI oma-htrMeEervHTerAx 1.J; 600 beantragt. 2) Ferner hat die unverehelichte Ida Potthoff zu

2) Aufgeb öote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Schüren, vertreten durch den Justizrat Kramberg zu

2 d 1 Hoetmunde,⸗ das ee; Hües va gein ypothekenbriefs über die im Grundbuche von sachen, Zustellungen u. erg b Schüren dend latt 10 Igtelnung 2 Neraas. 9808 wangsversteigerung. Nr. 1 ursprüng ür die we des Landwir ea1h, Je⸗ soll das in Westermann, Elise Catharina geb. Toennis, zu Berlin, Straße 282, jetzt angeblich Deutsch⸗Kroner⸗ Oespel und dann für die Witwe des Gutsbest ers straße 3, belegene, im Grundbuche von den Um⸗ Wilhelm Paßmann, Elise geb. Gerdes gt. Wester⸗ gebungen Band 213 Blatt Nr. 8617, zur Zeit der mann, zu espel und die mit derselben in provinzieller Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Geschwister Namen des Dachdeckermeisters Alfred Woitschach in August, Otto, Hugo, Wilhelm und Johanna Paß⸗ Berlin eingetragene Grundstück am 3. Mai 1907, mann eingetragene, zu 4 % verzinsliche Darlehns⸗ Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete bopothes von 300 Talern beantragt. Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer Nr. 113% Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 115, drittes Stockwerk (III), versteigert werden. Das spätestens in dem auf den 8. Juli 1907, Vorm. Grundstück ist nach Artikel Nr. 21 705 der Grund⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wiesen⸗ steuermutterrolle, Kartenblatt 34, Parzelle 232/7, straße Nr. 4, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ 10 a 22 qm groß und bei einem Reinertrage von gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur-

8

Kristall⸗ zucker.

193 070 18 730 989 18 924 059 20 592 681 2) Zuckerraffinerien. 4 585 29 947 34 532 23 017 3) Melasseentzuckerungsanstalten. 6 047 30 418 203 702

Art.

Rohzucker ller 267 361 dz.

1) Rübenzuckerfabriken.

194 497

1 004 301

194 497 86 763 1 004 30118 791 354] 1 851 444 1 952 167

der

Stron⸗ tian⸗ 1 198 798 18 995 056]/ 2 066 655 2 326 379

109 840 1 221 077720 682 114] 1 962 555] 2 127 653

Februar 1907 in Rohzucker berechnet: 21 26 g gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet.

V

3

Kaiserliches Statistisches Amt. J. A.: Fuhry.

86 763 86 76

4) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3).

der Aus⸗ scheidung. verfahren.

der Elution

und Fällung.

F

Zuckerabläufe

Hiervon wurden entzuckert mittels

4

9

Ab

schlösser usw. Ems. Hermanstadt 763,7 NW 1 Schnee 4,7 „Demnäͤchst. Ebenda: Lieferung von 6000 weißen Glaskugeln Gütersloh (Dalke) 1, Münster i. W. 2, Osnabrück (Haase) —, Triest 767,0 ONO wolkenl. —0,7 für galvanische Elemente. Sicherheitsleistung 300 Fr. hoFLsöningen (Haase) 1, Schöningsdorf 3. Brindisi Bulgarien. Rhein. Livorno 766,3 ND 2 wolkenl. 1,6

Bürgermeisteramt Sofia. Hechingen 4, Coburg (Main) 4, Frankenheim (Main) —, Geln. Belgrad 762,5 NNO 5bedeckt 2.3

3. April 1907: Regulierungsarbeiten des Perlowetzbaches und hausen (Main) 2, Frankfurt (Main) 0, Wiesbaden 2, Geisenheim 2, Pelsingfors 761,0 N.O Schnee 9,4 Legung der Fundamente aus armiertem Beton zu zwei Brücken. Birkenfeld (Nahe) 0, Neukirch 48, Marburg (Lahn) 4, Weilburg Koplo 761.,9 85 1 Schnee 578 Ungefährer Wert 220 000 Fr. Kaution 11 000 Fr. Lahn) —, Schneifel⸗Forsthaus (Mosel) 232, Biburg (Mosel) 00 3—d' Sm i bhalb beb. 3 6 Kreisfinanzverwaltung Sofia. von der Heydt⸗Grube (Mosel) 0, Trier (Mosel) —, Neuwied 1, Zürich 770,6 SI 1 halb bed. 3,

30. März 1907: Lieferung von kupfernen Röhren für die Hachenburg (Sieg) —, Siegen (Sieg) 3, Müllenbach (Sieg) 8, Genf 7700 SD 2balb bed. 5,2 bulgarischen Staatebahnen. Wert 30 446 Fr. Kaution 1522,30 Fr. Föln 0, Crefeld 0, Arnsberg (Ruhr) 4, Alt⸗Astenberg (Ruhr) 128, Luganod. 766,1 N Iwolkenl. 1,0 Sofia. vm Dortmund 4, Essen 3, Kleve 3, Aachen (Maas) —. S —e88 W— —Schnee 172

4. April 1907: Lieferung von gußeisernen Verbindungsstücken für H 5 S . S. Wasserleitungsröhren. Wert 13 607 Fr. Kaution 680 Fr. Des Hihe vos 1 G. SScheebesnn . 7532 S1W 2 halb bed. 5,0 Kreisfinanzverwaltung Sofia: am 11. März 1907 in Warschau. 764,9 WNW I bedeckt 8,7

3. April 1907: Lieferung von 370 gedeckten und offenen Güter⸗ 1“ . ee Portland Blll 765,7 NW 5 halb bed. 6,1 1 wagen, 2 vierzylindrigen Personenzugslokomotiven und 9 Verbund⸗ Altstadt Ein Minimum unter 740 mm befindet sich, ostwärts screitens zstlich von Jsland, ein Ausläufer niedrigen Drucks breitet sich uüb

güterzugslokomotiven. Bromber Schweden. Schivelbein die Nordsee bis nach Nordfrankreich aus. Ein Hochdruckgebiet, 8 20. März 1907, 10 Uhr. Myntverkets expedition (Expedition Habelschwerdt Marimum über [714 mm über Südwesteuropa liegt, reicht bie m der Königlichen Münze) in Stockholm: 4000 kg Silber und Rosenberg O.⸗S. Rußland. Eine Depression unter 755 mm über Westrußland . 5000 kg Kupfer, davon 3000 kg Silber in Barren von 30 40 kg Schwarmitz Abnehmen begriffen. In Deutschland ist das Wetter g. 85G Die vnd 1660 Pg in solchen von höchstens 20 kg, enthaltend mindestens Grünberg winden, außer im Osten, etwas milder, im Nordwesten üihe. K. 996/1000 Feinsilber; das Kupfer in Barren von 5—10 kg. Lieferung Wang Nordseeküste hait⸗ Schneefall, auch im Süͤden fanden Nieder rte spätestens am 4. April d. J. Näheres in der genannten Expedition. Ostrowo Dentlge Heemeste Südafrika. Mirteilungen des Koͤniglichen Asronauttschen

Samter 23. April 1907. „Secretary to the Tender Board“ Post office b2 ves Obne stxben ¾ A8.

Box 4570 in Johannesburg: Lieferung von 104 700 Gallonen Schnepfenthal ac8 v-. shem üv. haer en 85 .

Schmieröl verschiedener Sorten für die Vereinigten Staatsbahnen des 81 2. 2-2 81 r rags:

Trapsvaal und der Oranjefluß⸗Kolonie. Näheres beim „Reichs⸗ Schwarzenborn 2 g .

Seehöhe . ... 122 m V 500 m 1000 m] 1500 m 2000 m 2510,

Uslar

Celle

Elausthal vencgenar g.) 20 56 102 125 28,5 —2n

Neutirch Rel. F ügr (0% 72 75 Sr bchen NW und NXNXM

veee Seaes esctang. o ae-. e mienen d diiben⸗

8 mel ansangs wolkenlos, bei 1200 m Höhe Temyperaber⸗ halben Grad. Später, von 1650 m an, Haufen⸗

9 345

9 345

11 253 3

11 253

der Osmose.

96 108 194 497

21 266]1 004 301 194 497

96 108

121 093

1 198 798

15 989] 1 221 077

ganzen.

I. Es sind verarbeitet worden: 17 487 65 477 82 964 67 696 1 090 22 356 22 488 113 569] 1 100 409

136 057] 1 294 906 128 142] 1 342 170

Zeit vom 1. September 1906 bis 28.

56 928 328 073

385 001 259 517

308 461 6 665 921

²) Berichtigte Zahl.

2 2

(als Einwurf usw.).

12 120]% 1 441 275

.[2141704542 te

1

12 120

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Februar 1907 und in der Zeit vom 1. September 1906 bis 28. Februar 1907.

309 dz.

unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzu

157 334 779]† 7 619 795

für d

9*

Zeit vom 1. September eit vom 1 September

Februar 1907

ꝙ=98 00 9 00 d0 0 00 ꝙ) S. .

. [141 716 6628 107 196

98SU22888S8SSe

erstellun

u ..1141 716 662 1 538 462 . 361157 334 779] 1 349 334

S de do dohsS 2* 21 * 2* . 8. 8. 2.A * *

q II98

der Zeit vom 1. September

Februar 1907

Dagegen 1905/06

¹) Darunter Zuckerwaren

seit vom 1. September uar 1907. Berlin, den 13. März 1907.

ebruar 1907..

8

8

„Z-“—

Fe

F Dagegen 1905/06.. Bei dieser Berechnung sind

III. grlamie

in

SüEbheSSSSSE Zeitabschnitt die Betriebsergebniffe

Niach Beschluß des Forstwirtschaftsrats findet in der zweiten

Hälfte des Monats August d. J. in Wernigerode eine Prüfung

8 N. des mittleren Privatforstverwalkungs⸗ enstes statt.

Zu dieser Prüfung können sich solche Anwärter melden, die den 1111“] zunahme um einen

IIIIIIIEEIIIIIIIII

he

1906 bis 28.

Dagegen 1905/06

1906 bis 28 Dagegen 1905 1906 bis 28.

Vormonaten

1906 bis 28.

sammen

In den Vormonaten

Im Februar 1907 x 1 ͤ*“ Zusammen in der

Im Februar 1907..

In den Vormonaten...

Zusammen in der

Im Februar 1907.

Zusammen in der

Zu

Befähigungsnachweis zum einjährig⸗freiwilligen Dienst besitzen, vier wolken, darin Rauhreifbildung. 1