[97 Grunderwerb in Schmolzhof Gutsbezirk Kreis 868 Reichenbach u. E., heute eingetragen worden: Oberamtmann Emil Schmeckel in Borsdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Karl Wintersteiner, Rentier in Radun, zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. . Reichenbach u. Eule, den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. [97996] Eintragung in das Handelsregister A.
1) zu Nr. 61 Firma N. H. Henningsen Nachf. Rendsburg. Die Firma lautet jetzt: Hermann J. Hansen N. H. Henningsen Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Hermann J. Hansen in Rendsburg. 2) neu eingetragen sind:
Nr. 220. Firma Broder N. Jeusen in Rends⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Broder Nicolaus Jensen in Rendsburg.
Nordhausen. [97983] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 11 — Nordhausener Straßenbahn und Elektrizitäts⸗ werk der Elektrizitäts Aktiengesellschaft vor⸗ mals Schuckert & Co. zu Nordhausen, Zweig⸗ niederlassung, — eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. Januar 1907 ist das Grundkapital um 8 000 000 ℳ erhöht. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 50 000 000 ℳ derselben Generalversammlung ist die Ab⸗ änderung des § 4 Absatz 1 (Betrag des Grund⸗ kapitals) sowie des § 10 (Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats) beschlossen.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Aktien sind zum Kurse von 100 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. August 1906 ab ausgegeben.
Nordhausen, den 5. März 1907.
in Berlin ist Gesamtprokura erteilt mit dem Recht, 5 zu zweien die Gesellschaft zu vertreten. Die Be⸗ klanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen gSg vEn “ Düsseldorf, den 7. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf.
Bei der unter Nr. 363 des Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Rheinisch⸗ Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Düsseldorf, Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Zweignieder⸗ lassung der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Aachen, wurde heute nachgetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Januar 1907 ist das Grund⸗ kapital um 14 300 000 ℳ erhöhi. Die Erhöhung ist erfolgt und beträgt das Grundkapital jetzt
8) Johann T. Löpelmann Witwe und als Inhaber Witwe Johann Tillmann Löpelmann, Johanna geb. Spolders, Hefehändlerin;
ferner mit dem Sitze in Issum die Firma J. Heinrich Kranen, Silberseifenpulverfabrik und als Inhaber Johann Heinrich Kranen, Seifenpulver⸗ fabrikant in Issum.
Geldern, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Gemünd, Eifel. 97943]
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Virmond zu Hellenthal ist durch den Tod des Richard Virmond aufgelöst. Die Witwe Friedrich Virmond, Berta geb. Bender, hat das bisher von der Gesellschaft betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma übernommen. Die dem Kaufmann Hermann Frantzen
Kempten, Schwaben. Handelsregistereinträge.
1) Unter der Firma J. Conrad Riesch betreibt in Lindau Johann Tonrad Riesch ein Seifen⸗, Lichter⸗ und Sodafabrikationsgeschäft.
2) Unter der Firma Jakob Hungerbühler be⸗ bente n Lindau Jakob Hungerbühler einen Obst⸗
andel.
Kempten, 9. März 1907. 1
Kgl. Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim u. T.
Es wurde eingetragen:
a. ins Einzelfirmenregister Band I Blatt 218 zu der Firma Adolf Bäuerle, Maschinenfabrik in Kirchheim:
Die Firma ist erloschen.
Lichtenstein-Callnberg. Im Handelsregister ist eingetragen worden: 9. am 16. Februar 1907 auf Wlatt 250: das 8
8 en -Xee. Erehaesich⸗ Peichinenh 8
icherungs⸗Anstalt, C. R.
büsgas.⸗ n etzold Mülsen St. 2) am 18. Februar 1907 auf Blatt 341:
“ ee in dichtenian
und als deren Inhaber der Kaufmann K 8
Rüdiger daselbst. n Karl Frleͤrc
Fabrikation künst.
Angegebener Geschäftszweig: Udnn 9 schäftszweig 3) am 18. Februar 1907 auf Blatt 342. de
lumen. Firma Paul Schulze in Lichtenstein und deren Inhaber der Ziegeleibesitzer I Emil S 8 in Callnberg. 8 3 “ Schul Angegebener Geschäftszweig: Ziegeleibetrieb. Lichtenstein, den 8. März 1907.
Steele. 8 v’ In das Handelsregister Abt. A Nr. 148 ist heut⸗ die Firma Josef Backhaus zu Kran und als deren Inhaber der Installateur Josef Backhaus ju Kray eingetragen. Steele, den 2. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
zufmann Friedrich Max Schumann hier einge⸗
den. — Geschäftszweig: Fabrikation von ch⸗technischen und pharmazeutischen Artikeln. 15 Meerane, den 11. März 1907. 1 [97937] Königliches Amtsgericht. Steele. [98004] In das Handelsregister Abt. A Nr. 149 ist heute die Firma Richard Frohneberg zu Kray und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Frohne⸗ berg zu Kray eingetragen. 8 Steele, den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht.
burg. 1— 197976] 1eenes Handelsregister Abteilung A ist unter
28 318 die offene Handelsgesellschaft „R. Christ“ ul dem Sitze in Merseburg eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Christ und Kichmd Christ in Merseburg. Die Gesell en 1. Dezember 1906 begonnen. zmgerseburg, den 6. März 1997.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Hücheln, Bz. Halle. [97977]
[97955]
Steele. [98011]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 150 ist heute die Firma Franz Frieg zu Kray und als deren rieg zu Kray
80 000 000 ℳ Entsprechend dieser Eintragung ist der Artikel 5 des Gesellschaftsvertrages geändert und erhält in Satz 1 des Absatzes 1 folgende Faffung⸗ eträgt
80 000 000 ℳ, eingeteilt in 76 389 Aktien zu 1000 96 und 7222 Aktien zu 500 ℳ Durch denselben Be⸗ — schluf. vom 23. Januar 1907 ist Artikel 20 des Gesellschaftsvertrages, betr. die Zahl und den Wohn⸗ Ferner bekannt gemacht, daß von den neuen Aktien 41 zum Kurse von 128 % und 1147 zum Kurse übrigen 8212 Aktien werden zu 128 % einem Bankkonsortiam überlassen, welches sie zu 130 ½ % den Aktionären der
Das Grundkapital der Gesellschaft
siß Aufsichtsratsmitglieder, geändert. ir
u 137 %
ausgegeben werden. Die
Gesellschaft zum Bezuge anzubieten hat. Düsseldorf, den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht. 15. Ebersbach, Sachsen. Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters, Firma C. G. Hoffmann in Neugersdorf be⸗ freffend, ist heute eingetragen worden, daß die an Hermann David in Neugersdorf erteilte Prokura
erloschen ist. 8
Ebersbach, den 9. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [97940] Unter Nr. 285 des Handelsregisters A — Johann Simons Erben, Elberfeld, mit Zweignieder⸗ assung Düsseldorf — ist eingetragen: Dem Fabrik⸗ irektor Eugen Spier, Düsseldorf, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er mit einem anderen Prokuristen usammen zur Vertretung befugt ist. Elberfeld, den 8. März 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 197941] Die Firma Caspary, Schuff & Hinrichs, n und die Prokura des Otto Caspary sind erloschen. Elberfeld, den 8. März 1907. Königl. Amtsgericht. Erkelenz. [97939] Bei der unter Nr. 10 des hiesigen Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Landwirtschaft⸗ liche Getreidebrennerei Erkelenz, G. m. b. H. hierselbst ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1907 ist das Stammkapital von 500 ℳ durch Einziehung von Geschäftsanteilen n Höhe von 32 500 ℳ auf 50 000 ℳ herabgesetzt worden. 8 1“ Erkelenz, den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht. “ Forst, Laugsitz. [97942] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 481 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Bach & Co. Nachf. in Forst (Laufitz) eingetragen: Die Gesellschaft ist am 25. Februar 1907 auf⸗ elöst. Die Firma lautet jetzt: „Ludwig Bach & Cpo. Nchflg. Inh. Adolf Jacobowitz.“ Alleiniger Inhaber der Firma ist Kaufmann Adolf Jacobowitz i Forst (Lausitz). Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz),
7. März 1907.
Frerburg, Unstrut. [97522 In unser Handelsregister ist heute eingetragen,
daß das unter der Firma Ferdinand Müller in
Freyburg (Unstrut) betriebene Handelsgeschäft
unter Aenderung der Firma in Paul Kirchberg, reyburg (Unstrut) auf den Kürschner Paul irchberg übergegangen ist.
Freyburg (Unstrut), den 7. März 1907. Königliches Amtsgericht. FriedPland, Meckib. — [98116]
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Carl Ulbrich, Baugeschäft, mit dem Sitze zu Friedland i. M., und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Carl Ulbrich zu Treptow a. Toll. eingetragen worden. Dem Geschäftsführer Hermann Frank zu Friedland i. M. ist Prokura erteilt.
Friedland i. M., den 9. März 1907. Großberzogliches Amtsgericht. GSGeilenkirchen, Rheinl. [98109]
Unter Nr. 29 des Handelsregisters A ist heute die
8 J. Vogels zu Gilrath und als alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Johann Vogels zu Gil⸗ ath eingetragen. Der Ehefrau J. Vogels, Pauline eb. Klinkenberg, zu Gilrath ist Prokura erteilt.
Geilenkirchen, 8. März 1907.
S. Königliches Amtsgericht. Seldern. 198110 Im Handelsregister sind folgende Firmen
8 mit dem
1) Hotel Voß, W.ẽ Peter Voß und als In⸗ ofbe materialienhandlung und als Inhaber Martin 3) Heinrich Manten jr. und als Inhaber Kolonialwaren und als Inhaber Witwe Karl 5) Anna Lepelmann, Manufaktur⸗ und Mode⸗ 6) Heinrich Kersten, Maler und Photo aler 7) Josef Stappers und als Inhaber Josef
[97938] die
zu Hellenthal erteilte Prokura bleibt bestehe Gemünd, den 8. März 1907. 1 Königliches Amtsgericht.
Glauchau.
bisherige Inhaber Carl
Prokura erloschen ist. Glauchau, am 8. März 1907. Königl. Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung.
Der § 6 der Statuten ist, wie folgt, abgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 720 000 ℳ, eingeteilt in 1720 Aktien zu je 1000 ℳ Gummersbach, den 6. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 1.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [97946] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 83 — Firma Exuer & Comp. Alt⸗Weistritz — eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Exner zu Alt⸗Weistritz ist Prokura erteilt. Habelschwerdt, den 7. März 1907.. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 197947] „Unter Nr. 1856 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma: Adler⸗Apotheke Hubert Bernhardt mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Apotheker Hubert Bernhardt daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 5. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Abteilung 19.
Halle, Saale. [97948] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1198, be⸗ treffend die Firma: Louis Dittmann in Halle a. S. ist heute eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 5. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [97949] Im Handelsregister Abteilung Aà Nr. 1022, be⸗ treffend die Firma: Franz Kräling in Reide⸗ burg, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 6. März 1907.
Königliches Amtsgerichts. Abteilung 19.
Halle, Saale. [97950] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 592, be⸗ treffend die Firma Herm. Britting & Co. in Halle a. S. ist heute eingetragen: ““ Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Heide, Holstein. Bekanntmachung. [97951] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen die Firma Gebrüder Haupt, offene Handelsgesellschaft in Heide, und als deren Inhaber die Getreidehändler Rudolf und Hans aupt in Heide, sowie als Tag des Beginns der
esellschaft der 7. März 1907.
Heide, den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht. u
Hilchenbach. Bekanntmachung. 197952]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
unter Nr. 19 die Gesellschaft mit beschränkter
Haftung unter der Firma: C. W. Klanke, Gesell⸗
— mit beschränkter Haftung, eingetragen
worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist Hilchenbach.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1907
abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung
von Patenten, Ane und ungeschützten Er⸗ findungen und Verfahren, sowie der Handel mit chemisch⸗technischen Produkten, Rohstoffen und Ab⸗ fällen aller Art. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck Immobilien, Anlagen, Unternehmungen, Patente, Erfindungen, Verfahren und Konzessionen erwerben und ausbeuten oder ausbeuten lassen, Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und sich bei anderen Unternehmungen, welche die Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind, beteiligen oder solche begründen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Klanke zu Vormwald. 1“
Hilchenbach, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Hohenmölsen. [97953] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 38 verzeichnete Firma Gustav Schumann, Hohen⸗ mölsen heute gelöscht worden. 8— Hohenmölsen, den 8. März 19077.. Königliches Amtsgericht. 8 Kappeln, Schlei. [97954] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 die Firma Johaunnes Henningsen in Suterballig bei Gelting und als deren Inhaber der Händler Johannes Heinrich Henningsen daselbst eingetragen worden, für ein Fettwarengeschäft, namentlich in
Butter und Eiern. Der Ehefrau des Firmeninhabers Minna Doro⸗ .Jansen, in Suterballig ist
thea Henningsen, Kappeln, den 7. März 1907.
“ —
Karl
Sitze und deren Inhaber mit dem Wohnsitze in Geldern eingetragen: haber Wi ter Voß, Johanna geb. Steckelings,
2/2) Martin Eussen, Kohlen⸗ und Bau⸗ Enssen, Kohlen⸗ und Baumaterialienhändler, rich Manten jr., Viehhändler,
4) Maria Lauffs, Manufaktur⸗ Kurz⸗ und Josef Lauffs, Maria geb. Mellen, Manufakturvaren⸗ händlerin, waren und als Inhaber Anna Lepelmann, Manu⸗ faktur⸗ und Modewarenhändlerin,
graph und als Inhaber Heinrich Kerf⸗ Photograph, 8 häse — Stappers, Kürschner, 4 “ 1“ 8. ““
e“
8
[97944]
Auf Blatt 483 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma C. Reumuth in Glauchau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Friedrich Erdmann Reumuth aus der Firma ausgeschieden und der Kaufmann Oskar Carl Friedrich Reumuth in Glauchau deren Inhaber, sowie daß die diesem bisher erteilte
d [97945 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 8 betreffend Mühlenthaler Spinnerei und Weberei A. G. zu Dieringhausen, heute eingetragen worden:
in Kirchheim u. Teck.
in Kirchheim u. T. bestehenden Maschinenfabrik.
errichtet. Geschäftsführer sind: Adolf Bäuerle, Ingenieur in Kirchheim u. Teck, und J. Haasis, Kaufmann und Gemeinderat in Kirchheim u. Teck, jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Das Stammkapital beträgt 85 000 ℳ Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Adolf Bäuerle hier in die Gesellschaft ein: Die im Grundbuch von Kirchheim u. Teck Heft 300 Abt. I Nr. 1 und 2 eingetragenen Grundstücke samt Maschinen zum Preise von . . . . . 155 000 ℳ,
ferner: Modelle, Zeichnungen, Hand⸗ werkszeug, Vorräte an Materialien und Maschinen, Geschäftsutensilien, einschließ⸗ lich Indikatoren, sowie Ausstände zum
Gesamtpreise von . . . . 66 500 „
zusammen 221 500 ℳ,
worauf 206 500 ℳ Hypotheken und sonstige Schulden
haften, welche die Gesellschaft als eigene Schuld
übernimmt.
Den 11. März 1907. Oberamtsrichter Wider.
Kleve. [98112] „In unser Handelsregister A Nr. 216 wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Stege & Siebers“ mit dem Sitze in Kleve eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Diedrich Stege in Kleve, 2) Bautechniker Rudolf Siebers in Pfalzdorf. Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1903 be⸗ gonnen. Der bisherige Sitz war Elberfeld. Kleve, den 5. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [98114] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 9. März 1907 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 193: Für die Firma A. Zacharias ist die Prokura des Oscar Wandersleben durch dessen Tod erloschen und die Gesamtprokura des Jacob Gott⸗ feld in eine Einzelprokura umgewandelt.
Königswinter. [97956] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 108, wo⸗ selbst die Firma Ottomar Stein & Happ zu Honnef eingetragen ist, folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Architekt Ottomar Stein zu Honnef führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Königswinter, den 4. März 1907
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. [97959] Beider in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 363 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Adlers⸗ hofer Mostrich⸗ und Conserven⸗Fabrik Carl Dummer u. Co Adlershof ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Handelsgesellschaft ist ist nach Berlin verlegt. Köpenick, 6. März 1907.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Köpenick. H97957] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 383 ist am 6. März 1907 die offene Handelsgesellschaft S. Wittstock & Co zu Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Köpenick unter der irma „S. Wittstock & Co Zweiggeschäft Cöpenick“ und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Wittstock in Berlin und der Kaufmann Arnold Wachsmann in Charlottenburg eingetragen worden. Köpenick, 6. März 1907. 3
Königliches Amtsgericht.
““ Köpenick. [97958] Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 228 eingetragene Firma Friedrich Rogall Gesellschaftshaus Friedrichshagen ist heute ge⸗ löscht worden. ““ 8 Köpenick, 7. März 1907. Königliches Amtsgerich
Köpenick. 197980] Das unter der Firma „Albert Kunzke Buch⸗ druckerei Friedrichshagen“ (Nr. 31 des Handels⸗ registers Abteilung A) in Friedrichshagen be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Buchdruckerei⸗ besitzer Hugo Müller zu Friedrichshagen übergegangen. Die Firma ist in „Albert Kunzke Buchdruckerei
riedrichshagen s.: Hugo Müller“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 31 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden. Köpenick, 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Landshut. sn“ [97961] Die Firma „Adolf Förtsch Nachf. Georg Buhl“ mit dem Sitze in Landshut ging auf die Kaufmannswitwe Louise Buhl über. Dem Kaufmann Viktor Windbichler ist Prokura erteilt.
Landshut, 11. März 1907. Kgl. Amtsgericht.
Leer, Osstfriesl. Bekanntmachung. [97962] „In das hiesige Handelsregister Abt. ½ Nr. 220 ist zur Firma Maschinentorfwerk Saterland J. Busch & Comp. in Leer eingetragen:
Die Firma ist erloschen
Leer (Ostfriesland), den 9. März 1
in Landshut
2 rokura erteilt w Königliches Amtsg 3 8
ericht.
8
b. Ins Gesellschaftsfirmenregister Band Blatt 220: Die Firma Maschinenfabrik Kirchheim u’/T. vormals Adolf Bäuerle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirchheim u/Teck, Sitz
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und der Fortbetrieb der unter der Firma A. Bäuerle
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 7. März 1907
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. [97960
In unserem Handelgregister Abt. A Nr. 900 8 heute die Firma: „Carthaus⸗Apotheke M Großmann, , und als deren Inhaber d Apothekenbesitzer Max Großmann zu Liegnitz ein getragen worden.
Liegnitz, den 5. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. 197968 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 501 8 heute die Firma „Deutsches Hartziegelwer Liegnitz, Adolf Jankowsky“ mit dem Sitz h Liegnitz und als deren Inhaber der Fabrikbesttza Adolf Jankowsky zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 7. März 1907. 8 Königliches Amtägericht. Ludwigshafen, Rhein. 88 Lg76 Handelsregister.
Betr. Firma Erste Pfälzische Zwieback⸗, Bis⸗ quit⸗ und Paniermehlfabrik Wilhelm Schäse jun. in Ludwigshafen a. Rh. Die Firm ist geändert in „Erste Pfälzische Zwiehat, Bisquit⸗ und Paniermehlfabrik Wilheln Banspach.“
2) Betr. Firma Internationale Kinemate graphengesellschaft mit beschränkter Hafnung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß ia Gesellschaftsversammlung vom 26. Februar 1901 1 das Stammkapital um 24 000 ℳ erhöht wo und beträgt dasselbe nunmehr 48 000 ℳ
Ludwigshafen a. Rh., 6. März 1907. Lüneburg. Bekanntmachung. [979,
In das Handelsregister B ist zu der Fim „Jupiter“ Zündholzfabrikation G. m. b. h. Lhneburg eingetragen: Nach vollständiger W⸗ teilung des Gesellschaftsvermögens ist die W⸗ tretungsbefugnis des Liquidators erloschen. Lin burg, den 9. März 1907. Königl. Amtsgericht. Mainz. [978 In unser Handelsregister wurde heute eingetwm 1) Süddeutsche Petroleum⸗Gesellschaft un beschränkter Haftung in Mainz. Nach dem de schluß der Generalversammlung vom 6. Män MI. ist der Sitz der Gesellschaft nach „Frankim a. Main“ verlegt.
2) Hornung & Wetzel, Mainz. Der Stm Gesellschaft ist nach „Kempten“ (Allgäu) dag 3) Druckerei und Verlagsgesellschat a Mainzer Volkszeitung, C. Douner & . Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fen ist erloschen.
Mainz, den 8. März 1907.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. I
Zum Pesbesereees B, Bd. V, O.⸗Z. 46, Frm „Eyndikatfreie Kohlenvereinigung Gesellsche mit beschränkter Haftung“ in Mannheim ner heute eingetragen: 8 Der Geschäftsführer Eugen Fehlauer hat senn Wohnsitz von Stettin nach Mannheim verlegt. Manunheim, den 7. März 1907. *
Gr. Amtsgericht. I.
Marburg, Bz. Cassel.
1 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 4 bei der Firma N. G. Elwert'’sche Universität
buchhandlung (Sortiment. Nachfolger 8. Braun) in Marburg eingetragen worden.
Offene Handelsgesellschaft. ersönlich baftan Gefellschafter sind: 1) Universitätsbuchbändler Br helm Braun, 2) Hofbuchhändler Gottlieb Bum
Geich Buchhändler Gottlieb Braun in Marburg erteun Königliches Amtsgericht. bei der Firma N. G. Elwert'sche Verlagsbus Offene Handelsgesellschaft. Universitätsbu
beide in Marburg. Die Gesellschaft hat am 1.
Prokura des Buchhändlers Gottlieb Braun in Ma⸗
beide in Marburg. Die Gesellschaft hat am 1. 86 bruar 1907 begonnen. Zur Vertretung der schaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Die u Prokura ist erloschen. Marburg, den 6. März 1907. 8 Marburg, Bz. Cassel. [99 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 4ũ 1 handlung (Nachfolger W. Braun) in Mar⸗ burg eingetragen worden: — 1 ffe ersönlich baften Gesellschafter sind 1) Wilhelm Braun, 2) Hofbuchhändler Gottlieb bruar 1907 begonnen. Zur Vertretung der schaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. burg ist erloschen. 1 Marburg, den 6. März 1907. F
Königliches Amtsgericht. Marburg, Bz. Cassel. 11nn In das Handelsregister Abteilung A Nr. 35 2 bei der Firma Wilhelm Braun Buchhand in Marburg eingetragen worden: 9 Offene Handelsgesellschaft. Persönlich Br. Gesellschafter sind 1) Universitätsbuchhändler elm Braun, 2) Hofbuchhändler Gottlieb 8
de in Marburg. Die Gesellschaft hat am schaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. —
arburg, den 6. März 1907. Meerane, Sachsen. 4 Handelsgesellschaft Alberts Schumann. 8
Königliches Amtsgericht. I.
bruar 1907 begonnen. Zur Vertretung der
des Buchhändlers Gottlieb Braun in Auf Blatt 908 des hiesigen Handelsreg
Feiferitz, und als Gesellschafter, denr⸗ Ipe he
g L. erloschen.
Königliches Amtsgericht. 2 heute die am 9. dieses Mongis errichtete Caspar Heinrich Alberts in Seifer
Bernhard Drewes
Ja unserem Handelsregister A ist bei der unter Ir. 34 eingetragenen Firma „B. Drewes, Mücheln“ heute eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Marie Drewes, geb. Maaß, ond deren am 18. Februar 1898 geborener Sohn Müch Fnahene 805
eln, den 7. März Königliches Amtsgericht.
Hünchen. Handelsregister.
I. Neu eingetragene Firmen. 1) Jacob Ott. Sitz: München. Kaufmann i renhandlung, Färbergraben 1. 2) Albert Schuster. Sitz: München.
in München, Steinstr. 5. II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Metallpapier⸗Bron cefarben⸗Blattmetall⸗
Ernst Scholl, Jacob Heinrich, Gesellschaft Sitz: München. Leonhard
werke vormals Leo Haenle, Lindner & Voit, mit beschränkter Haftung. S. Keubestellter weiterer Geschäftsführer: Oit, Fabrikdirektor in München.
2 Carl Ule Anstalt für Glasmalerei, Ver lasung und Glasmosaik, Gesellschaft mit be chränkter Haftung. Sitz: München. Geschäfts
rer Carl Ule geloͤscht.
3) Vereinigte Werkstätten Handwerk. Aktien⸗ 1 Hrokuristen: Haupt Graf zu Georg Neurath, beide in München, je vertretungs berechtigt mit einem Vorstandsmitgliede.
4) J. Baptist Stark. hann Baptist Stark infolge b velöscht. Nunmehrige Inhaberin: privatierswitwe in München.
5) F. Hirschberg & Co. Sitz: Gesellschafter Max Hirschberg infolge ausgeschieden.
6) Lithogra
Anna
Ableben
Sitz: München. G rer Frit löscht; gerichtlich bestellter Geschäftsführer: gang Roth, Kaufmann in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Anna Cihak. Sitz: München. Pauline Gundlach. Sitz: München. München, den 9. März 1907.
Kgl. Amtsgericht München I.
H.-SGladbach.
Handelsgesellschaft „Her Berlin mit Zweigniederlassung eingetragen. Ihre per Kaufleute: 1) Salomon Hermanns, 2) Julius Goldschmidt, 3) Carl Cahn, sämtlich in Berlin. Salomon Hermanns
8
oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der
ächtigt. sellschaft ermächtig zu Berlin ist Prokura
Dem Simon Jacoby 9 derart, daß er zur Vertretung der Gesellscha
emeinschaftlich mit einem der Gesellschafter Julius
oldschmidt und Carl Cahn ermächtigt ist. M.⸗Gladbach, den 26. Februar 1907. Königl. Amtsgericht.
I.-Giadbach. 1 In das Handelsregister A Nr. 742 ist bei d Firma Hubert Mauß Nachf. eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.“ 4 M.⸗Gladbach, den 1. März 1907. Königl. Amtsgericht.
M.-Gladbach.
In das Handelsregister A Nr. Handelegesellschaft Tiggeler M.⸗Gladbach mit Beginn vom eingetragen.
8
19797 & Cie.“
tigten Gesellschafter sind:
1) Hermann Tiggeler, Fabrikant zu M.⸗Gladbach; Gertrude geborene
2) Ehefrau Hermann Tiggeler, van Treeck, daselbst. aüeitcersabzit. den 4. März 1907. önigl. Amtsgericht.
Nauen. Die in unserem Handelsregister A
Neumann, Nauen“ ist heute gelöscht worden. Nauen, den 7. März 1907. Keoönigliches Amtsgericht.
Neuss. In das Handelsregister B unter Nr. bei der Firma Rheinisch Westfälische Gesellschaft Neuß, Aktiengesellschaft weigniederlassung der iskonto Gesellschaft, Aktiengesellschaft
Aachen, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlun Januar 1907 ist das Grundkapita 14 300 000 erhöht.
Die Erhöhung ist erfolgt und beträgt das jetzt 80 000 000 ℳ und s eingeteilt in 76 389 zu 1000 ℳ und 7222 Aktien zu 500 ℳ
Durch denselben Beschluß vom 23. Januar 19. Artikel 20 des Gesellschaftsvertra bl und den Wohnsitz der Aufsichtsratsmitglied abgeändert. .
Neuß, den 6. März 1907.
Koönigliches Amtsgericht.
50 ist hei
in Neu
8.
[98113]
Inhaber: Jakob Ott in München, Reiseartikel⸗ und
In⸗
Albert Schuster, Dampfwaschanstaltsbesitzer Dampfwaschanstalt (Edelweiß“),
für Kunst im Gesellschaft. Sitz: München. Pappenheim und
Sitz: München. Jo⸗ Ablebens als Inhaber Stark München. phische Kunstanstalt Roth £ Bremer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Geschäftsführer Fritz Bremer ge⸗ schäfts Fritz 88
[97978]
In das Handelsregister A 880 ist die offene manns & Froitzheim“ zu in M.⸗Gladbach
soͤnlich haftenden Gesellschafter sind die
ist allein, Julius Goldschmidt und Carl Cahn jedoch sind beide nur genemschalg he⸗
erteilt
[97980]
Die Firma ist
882 ist die offene [25. Februar 1907 Ihre persönlich haftenden und vertretungsberech⸗
[97981] Nr. 2 ein⸗
getragene Firma „Hermann Rühle Inh. Georg
[97982] Diskonto⸗ Rheinisch⸗Westfälischen
vom um
Kapital Aktien
ges, betr. die
1) Rufsische
Stammkapital auf den herabgesetzt.
gmünd. Kaufmann Moses Ge
Nürnberg, 9.
Frist von 3 Mongten Widerspruchs vorbestimn
getragen: Die F bach a. M. — [mann deaselbst.
Großherzogli Opladen. Im hiesigen Handelsr
8 dahl & Büscher“
Burscheid, Fritz Büscher in durch die Gesellschaft wird von
allein fortgeführt. Tage unter Nr. 200 des ir e worden. pladen,
Königl.
Osnabrück.
die Firma Klute & orte Osnabrück u leute Adolf Klute und Osnabrück, eingetragen. handel.
Paderborn. In das alte Firme Franz Goertz in Registers) am Die Firma ist in Franz Goertz“
Paderborn, den 7.
ft Patschkau.
Nr. 87
mit Zwelgniederlass ung
1907.
er Pleschen.
der Firma Julian tragen worden, daß die
9] Pleschen, zu Ksoöniglich
Posen.
unter Nr. 1302 Posener Schäfte⸗Fa in Posen eingetragen
und daß dem Kaufmann Prokura erteilt ist. Posen, den 8.
Posen.
unter Nr. 241 bei der Brobdtmann in Sten
bisherige Ges mann zu Stenschewo Sophie Brodtmann
Posen, den 8. Mär
ite
ß,
in Keichenbach, Se
Christian D Haftung in O worden:
Das Stammkapital
5 700 000 ℳ
. Reichenbach u.
er HReichenbach, Sc
In unser Handelsregister
Nr. 10, bet asaas esell
Königl. Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [97984] Diesel⸗Motor⸗Co.⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Durch Beschluß vom 26. Februar 1906 wurde das
2) Baermann Gern & Co. in Georgens⸗
der Gesellschaft ausgeschieden; unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
März 1907.
K. Amtsgericht.
ofrenbach, Main. Bekanntmachung. [97985] Dem Kaufmann Eugen Simon, früher zu Offen⸗ bach a. M., Lessingstraße 41, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, wird eöͤffnet, daß die Löschung seiner dahier eingetragenen Firma Eugen Simon von Amts wegen beabsichtigt sei, und wird ihm eine
spruch, dann wird die Firma gelöscht werden. Offenbach a. M., 7. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht. . OfFenbach, Main. Bekanntmachung. [97986 In unser Handelsregister unter A 464 wurde ein⸗
irma Philipp Meyerhoff zu Offen⸗ Inhaber Philipp Meverhoff, Kauf⸗
„Mannfakturwarengeschäft.“ Offenbach a. M., 8. März 1907.
Bekanntmachung. zu der unter Nr. 160 eingetragenen Firma
eingetragen worden, Nagelsbaum ausgeschieden und hier⸗ aufgelöst ist 9 dem Kaufmann Ernst Liesendahl Massiefen unter der Firma „Ernst Liesendahl“ Die neue Firma ist an demselben
den 4. März 1907.
Bekauntmachung.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 623 i Meyer mit dem Niederlassungs⸗ nd als deren Inhaber die Kauf⸗
Osuabrück, den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht. VI.
nregister ist bei der Firma Paderborn (Nr. 315 des 27. Februar 1907 eingetragen worden: „Domkellerei Paderborn geändert.
Königliches Amtsgericht.
Im Handelsregister A wurde „‚Berthold Schwab“
Firma gelöscht. Amtsgericht Patschkau,
Bekanntmachung. In unser A Nr. 72 ist heute bei
in Pleschen lautet und da
IE kulgen in osef Tomezak in Pleschen
8 den 8. März 1907.
Haase.
Bekanntmachung.
n unser Handelsregister — 1 bei der offenen
von den bisherigen Gesellschaf
März 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntma In unser Handelsregister
daß die offene Handelsgesellschaft Fnsernt und die ellschafterin Fräule
Königliches
In unser Handelsregister ierig Gese ber⸗Langeunbielau heute eingetragen
2. März 1907 um 300 000 ℳ erhöht worden auf
Gule, den 8. März 1907.
Abt. 2. Nr. 221. Er burg. Inhaber Rendsburg. Rendsburg, Kön Betrag von 100 000 ℳ Samter. In unser Han woselbst bisher rn ist infolge Ablebens aus Seffare ecnnn die Gesellschaft besteht Die Nachfolger,
Firma A
9 21
in Sa Samter, den
Samter.
s ß di zur Geltendmachung eines woselbst die nt. — Erfolgt kein Wider⸗ soolger Ifidor Als Inhaber
Samter, den
Samter. In unser Das Handelsgewerbe ist: eingetragen wor ches Amtsgericht. rwee [97987] K A ist heute „Lieseu⸗ Massiefen, Gemeinde daß der Rentner
egister Abteilung Samter.
in Samter und Das Geschäft
in
ist. worden.
Handelsregisters Abteilung A
In
Amtsgericht. 22 Schildberg,
t heute
Auf Blatt Firma schlema betr.
Heinrich Meyer, beide zu Geschäftszweig: Tapeten⸗
sowie die Dorf
[97989)] Faber
1 Rudolf Oscar März 1907. veräußert hat,
[97990] heute die Firma in Münsterberg ter gleicher den 8. III.
Geschäfts herigen Inhabe in Patschkau un gehen.
[97991]
In unser H bei der unter und Dachstei G. m. b. H.
getragen worde
sch
a. der
5 Lelsbe. v rma jetzt Josef Tomczas ß an Tesce des Kauf⸗ leschen der Kaufmann nhaber geworden ist.
es Amtsgericht.
[97993] Abteilung A ist heute Handelsgesellschaft brik Polzin & Szezepski worden, daß die Gesellschaft tern fortgesetzt wird,
Wenzeslaus Polzin in Posen
unter Nr. 193
ung. [97992]] Stallupöne
bteilung A ist heute irma Flora und Sophie schewo eingetragen worden,
Steele.
die Firma Io in Sophie Brodt⸗ alleinige Inhaberin der in geänderten Firma ist. z 1907. Amtsgericht. hles.
eingetragen. teele, den Steele. 1197900] S ist bei Nr. 8
llschaft mit beschränkter als deren Inh
Oberstenfeld Steele, den
ist durch Beschluß vom
Steele.
8 Amtsgericht Inhaber
hles.
deren
Steele, den
1 Abteilung B ist bei schaft für Industrie und
Bekanntmachung.
Gustav Mottek, Samter, eingetragen stand, folgendes eingetragen worden:
Als Inhaber ist der Kaufmann Abraham Placzek ter eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A Firma Max Berg, Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Max Berg, Samter, eingetragen stand, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Max Berg’s Nach⸗
Rosenberg, Samter, eingetragen worden.
Handelsregister A ist heute unter Nr. 106 die Firma Max Striem, ersit Inhaber der Kaufmann Max Strie
Samter, den 6. März 1907.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 die Firma Sskar Krause Neue Dampfziegelei,
pächter Oskar Krause in Niemietschkowo eingetragen
Samter, den 7. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Schildberg, Bz. Posen. unser H Firma Auna S c als deren Inhaber Fräulein Anna Szymanowicz Schildberg eingetragen.
Gebrüder Bretschneider in 78 Blatt 185 des
Handelsregisters für die Städte
getragen worden, Hermann schlema infolge Ablebens ausgesch Verwalter dessen Nachlasses samt der Firma mit Zustimmun Kaufleute Richard Albert Legat in
Handelsgesellschaft am 1. März 18. und daß die Gesellschaft für die im begründeten
triebe begründeten Forderungen auf sie nicht über⸗
Schneeberg, den 8. Königliches Sommerfeld, Bz. — 1 Handelsregister Abteilung B ist heute
Der Ingenieur äftsführer der 1 Baron Paul von Ostheim in b. der Ziegeleite klinge bei Sommerfeld
zu Geschäftsfüh Sommerfeld, den 1.
Stallupönen. 18 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
In das Handelsre
Inhaber der Bauun
zu Kray eingetragen.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 147 die Firma Peter Hülsmann
ust Brandau Architekt Reunds⸗ ist der Architekt Ernst Brandau in
den 9. März 1907.
igliches Amtsgericht. 2
98000] delsregister A ist heute bei Nr. 20, die Firma Siegfried Mottek, als deren Inhaber der Kaufmann
lautet jetzt: Siegfried Mottek braham Placzek, Samter.
2. März 1907.
Bekanntmachung. [97999] ist heute bei Nr. 37,
Rosenberg, Samter. der Firma ist der Kaufmann
Isidor 4. März 1907.
Königliches Amtsgericht. V
Bekanntmachung. [97998)
Obersitzko und als deren m in Obersitzko den.
önigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [97997]
als deren Inhaber der Ritterguts⸗
[98001]
andelsregister Abteilung A ist die
in
den 5. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Schneeberg. 8 273 des hiesigen Handelsregisters, die
[97587]
Nieder⸗ vormals auf Neustädtel und Aue schaften eingetragen — ist heute ein⸗ daß der bisherige alleinige In⸗ Paul Bretschneider in Nieder⸗ ieden ist, daß der das Handelsgeschäft g der Erben an die in Schneederg und Johannes Müller in Niederf lema daß die hierdurch begründete offene
1 1907 begonnen hat Betriebe des Verbindlichkeiten des bis⸗ auch die in dem Be⸗
n!
rs nicht haftet,
März 1907. Amtsgericht.
Inhaber der Bauunternehmer Franz F eingetragen.
zymanowicz in Schildberg 8
Steele, den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Steele. [98010] In das Handelsregister Abt. A Nr. 151 ist heute die Firma Johann Grahmann zu Kray und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Grahmann zu Kray eingetragen. 3 Steele, den 4. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Steele. [98009]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist heute bei der Firma W. Horras & Comp., Ueberruhr eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Steele, den 4. März 1907. b
Königliches Amtsgericht. 8 Strassburg, Els. B6F768
In das Firmenregister wurde eingetragen:
Band V Nr. 538 bei der Firma Gottfried Mayer in Straßburg:
Das Handelsgeschäft ist mit den Aktiven auf den Bauunternehmer Carl Nadler in Straßburg über⸗ gegangen.
Die ausstehenden Forderungen und die Passiven verbleiben dem bisherigen Inhaber.
Band VIII Nr. 117 die Firma Carl Nadler in Straßburg.
Inhaber ist Carl Nadler, Bauunternehmer in Straßburg.
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
Band IX Nr. 229 die Firma IFffrig u. Co. mit dem Sitz in Straßburg⸗Neudorf.
Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Februar 1907 begonnen hat. 1
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Josef Iffrig, Kaufmann,
2) Adolf Bertat, Kaufmann, beide zu Straßburg.
Angegebener Geschäftszwe kränzen.
Band IX Nr. 230 die Firma Schneider u. Co. mit dem Sitz in Bischweiler. Offene Handelsgesellschaft
9. Februar 1907.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Albert Schneider,
2) Karl Levy, beide Kaufleute in Bischweiler.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Essig Sprit und Weinessig. 8 I Straßburg, den 2. März 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. [98012]
Mühl⸗ Säge⸗ und Glektrizitätswerk Markt⸗ mühle Eichendorf, Ges. m. beschr. H. in Eichen⸗ dorf. Hans Haimerl ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der derzeitige Geschäftsführer Andreas Stögmüller, Privatier in Straubing, dessen Stellvertreter Franz Weideneder, Baumeister in München.
Straubing, 2. März 1907.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht. Strelitz, Alt. [98013]
In das hiesige Handelsregister Seite 20 Nr. 20 ist zur Firma A. M. Ephraimson hier ein⸗ getragen:
Die offene Handelsgesellschaft A. M. Ephraimson ist mit dem 30. Juni 1901 aufgelöst und die Firma auf die am 1. Juli 1901 errichtete und begonnene Kommanditgesellschaft übergegangen.
Kommanditisten mit Vermögenseinlagen von je
—
ig: Fabrikation von Perl⸗
mit Beginn vom
1
—
Frankfurt 0. ([98002]
Nr. 7 eingetragenen Firma „Thon⸗ nwerke Sommerfeld Oberklinge, in Charlottenburg“ folgendes ein⸗ n:
Louis Janitz ist nicht mehr Ge⸗ Gesellschaft, dafür sind: Schöneberg, chniker Gustav Knötgen in Ober⸗ rern der Gesellschaft bestellt. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
[98003]
die Firma Otto Schmidt in Stallu⸗
pönen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schmidt in Stallupönen ein
getragen.
n, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
[98007] gister Abt. A Nr. 145 ist heute Beine zu Kray und als deren
8 Beine zu Kray
auu ternehmer Johann
2. März 1907. Königliches Amtsgericht. 8 [98006]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 146 ist heute die Firma Theodor
Oberstenfeld zu Kray und aber der Tiefbauunternehmer Theodor 2. März 1907. Königliches Amtsgericht. 98008] ist heute u Kray und als
der Kaufmann Peter Hülsmann zu
Kray eingetragen.
2. März 1907. Königliches Amtsgericht.
2345 ℳ 62 ₰ sind: 1) Frau Pauline Ephraimson, geb. Tobias, in
Streli
2) Fhemiter Albert Ephraimson in Opladen, 3) Fabrikbeamter Moritz Ephralmson in Katscher, 4) Kaufmann Theodor Ephraimson in Providence (Rhode . 1 5) Frau Rosa Swoboda, geb. Ephraimson, in
Katscher,
6) Frau Martha Thilo, geb. Ephraimson, Bradford,
7) Frau Frida Stange, Breslau,
8) Elise Ephraimson,
9) Felix Ephraimson,
10) Hermann Ephraimson,
11) Ernst Ephraimson, sämtlich in Strelitz.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Julius Wolfson in Strelitz. 1
Strelitz, den 9. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Strelno. 1 [98014] In unserem Handelsregister A ist am 6. März 1907 die Firma Abraham Lippmann „R. A 62 — gelöscht und unter H.⸗R. A 69 da⸗ elbst die Firma Ludwig Lippmann, Streluo, als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Lippmann in Strelno eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Strelno.
Striegau. [98015] In unserem Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 215 die Errichtung einer Iepeinednteseng der irma L. Heege in Schweidnitz (Inhaber 2 uch⸗ andler Oskar Güntzel ebenda) mit dem Sitze in Striegau heute eingetragen worden. Striegau, den 6. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart-Cannstatt. [9720] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Im Handelsregister wurde eingetragen:
T. im Register für Gesellschaftsfirmen: Band I1, Blatt 93 bei der Firma Ludwig Schmid’s Nachf. in Caunnstatt am 5. März 1907: “
in geb. Ephraimson,