1907 / 66 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

merkt, daß er das alte gute deutsche Recht erhalten wissen wolle.]/ der V 1 . Mir ist es ganz gleichgültig, wo der Ursprung unseres Reichsrechtes er Vergangenheit gegen die jetzige Verwaltung ins Feld führen! Abg. Dr. Müllex⸗Meiningen (fr. Volksp.): b 8 . 9 B liegt, ob in Fnglcn Heutschland oder Feruncge nnsen 8 Rechis⸗ (Zuruf links.) Ich habe annehmen müssen, daß der Herr Ab⸗ Schärfe der Aeußerunsg des Abg. 8 öö vüclr b 8 3 w E i t e e i 1 2 g e

pflege ist lediglich nötig, das Gute zu nehmen, auch aus dem Aus⸗ geordnete sich hier über Verhältnisse beschwert, die aktueller Natur neue Mehrheit wir rechnen uns auch dazu se 8 Srer. 11 land, während die Freunde des Abg. Varenhorst gern das Schlechte sind; Mitteilungen aus fräh it 6 er Natur Arbetterschaft beleidigt. Ich weiß nicht, was den Abg. Efngheutc 8 . 2 ö11““ nehmen. Die Staatsanwaltschaft ist z. B. 1“ ion 2 8 Wer Heinoe r i St ts

schaft ist z. B. französischen Ursprungs. Wenn ich ihn falsch verstanden habe, bitte ich um Entschuldigung; beres bi⸗ 1ae eine sol e Izcstiezafh haben gerah et anzeige un on g 1 reu en ac anze get.

Nach unserer Meinung wäre es außerordentlich bedauerlich, wenn w in Deutichland ein Uecht Ratten, von dem wie zwes heehae 1. ich habe aber nicht annehmen können, daß er aus anderen als den GFreunde gewahrt, indem wir darauf drangen, daß auch epen deun 8

deh a, vastfs iht fenszterer Eattfmnen der Bahnzect von ai oratesehten ritden ie aufiesn Gal erwnmen ier Wreüessnant, Cässargens Fahcsnenän süehencenmn Berlin, Donnerstag, den 1. Mürz Abg⸗ 5 cscher fh. 8 8 9 übrigen aber ist von mir auch, glaube ich, in unzweideutiger m Pe X Chengn sene etnch, scene, Fnirn E8 1““ 2 r,sha sebeehg en eeocen h. gesen, eerHentenecte echhen atn ehenenrcaen vnnt zreanena.gernan heneg üin segecn eübzem b on Diaͤten an öffen und Geschworene erw . 1 net zur Teilnahme an der einem parlamentarischen Ausdruck kaum zu kennzei d mit 8 1 1 93 20), Schl dl 2r 75 (59 chworene erwogen werde, habe ich in Frage stehenden richterlichen Tätigkeit sei, von dieser Teilnohhme des Abg. Singer zurückweisen, die er uns in heich gede Bemeti (Schluß aus der Ersten Beilage.) Statistik und Volkswirtschaft. Feer 1en ee eshess 898 ) gesce nah . süeneg 389 Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren Packer, Hausburschen und dergl. 4), Stukkateure „Hand⸗

den Eindruck, als ob diese Bewilligung erst e

Minderbemittelten, die Arbeiter, gung Eess fefo 988 E“ tatsächlich auszuschließen. Darüber konnte der Herr Abgeordnete nicht wo wir die Arbeiterinteressen mindestens ebenso gut vertreten dage kungecehnfen 8 Hc 1“ 22g I“ cn 89

ellner 4 „Polsterer und Tapezierer 23), Zimmerer 8

dienst iehen. wie er, d 1 EE1 S eeglet.hee 88 ich brauchte also nach dieser Richtung eine noch⸗ a eeg. 1 8 EEö“ n. Ge⸗ gbo. Jung (nl): Sch muß dagegen protestieren, daß sächsische in der Zeit vom 1. bis 10. März 1907. wo die Handhabung des Gesetzes gegen den Geist und alige Erklärung nicht abzugeben. zu zählen, während der Abg. Singer glaubt, d0 T Sozialdemesäh beiter sich nicht zur Rechtsprechung eignen. Sie haben sich bei flasterer 32 (6), Gärtner 23 (7), Schneider 21 (28), Maschinisten und n“ h11“” Ee dketschen he ett gegecetfchent ness. h de am menschweihung n Püeithe sch d hnlicen Gericten als unparkeische Hätter erwiesen Einfuhr usfuhr ger19 17), Bager 19 l4), Dachdecker 16 (11), Scuhmache 15 (9), le Justizverwaltu d egenden Deu nd Arbeiterschaft weise m 8 4 ö“ schlands diese gesetzlichen Bestimmungen nicht beachtet tausenden deutscher Arbeiter hiermit zurück. ee Hundem s nn n S4e.. nnd): Dr. Wagner hat nur gesagt, daß die sozial⸗ b losen waren vertreten: Dienstmädchen und Köchinnen 29 8 dz = 100 kg Fabrikarbeiterinnen 12 (6)⸗,

jetzt dafür sorgen, daß diesen 1 Besti 1 8 ß diesen gesetzlichen Bestimmungen genügt wird. werden, daß ihrer Absicht entgegengehandelt werde, wenn der Herr] durch folche Aeußerungen, wie die des Abg. Singer, in keiner W af wnohisch verhetzten Arbeiter in Fragen wie Streiks usw. nicht Räherinnen und Modiftinnen 20 (10), Stundenarbeiterinnen 10 (6), Arbeiterinnen ohne nähere Angabe 8 (2),

Venn der Abg. Dr. Varenhorst auf die Zusammensetzung Abgeordnet einer Schwurgerichtssitzung aus B. g geordnete hier vor dem Hause und dem Lande sagt, es würde von davon abbringen lassen, daß wir die Interessen der deut - teilen. Ich selbst bin nicht Richter und auch nicht so scheint er kein Verucht darauf 2 dage 28ane den Richtern und von den ihnen beigeordneten, aus dem Volke be⸗ schaft ebenso gut vertreten wie er. Ich daher viaschmn Ardela mhartküschsen Uebrigens ist es interessant, wie der Abg. Heine Baumwole.. . . . 141 701 6 884 Verkäuferinnen 7 (20) usw. Am Stichtage der Zählung, Sitzung kein einziger Arbeiter unter den Geschworenen ge⸗ rufenen Vertrauensmännern geradezu dem Gesetze zuwidergehandelt aufmerksam machen, daß, wenn uns die Soztialdemokratie in dien Vertreter der Arbeiter elobt hat. lachs, gebrochen, geschwungen usw.. 16 433 1 994 16. F bruar, wurden von der Stadt (dem Tiefbauamt) 28 Arbeits⸗ 8 be ast. 8. demn Gerichtsverfassungsgesetz und in den Motiven (sehr richtig! bei den Sozialdemokraten, Widerspruch rechte), so bitte Vris, ug 8 . vnc. oöttpierter Weise angreif, 1 8 Abg. Heine (So8). Die u““ EEEEE Hut⸗ lund Jutew 8 b 8 888 lofe beschäftigt; es hatte also seldst von den Tagelöhnern usw. nur ein Schöffen⸗ 82 Göanredehamt decensaties vom ich ihn, sich nicht zu beschränken auf diese allgemeinen Andeutungen, Abg⸗Stadthagen (Endung Zarhetweigen nuße, sich mi vllobt, die lobe à sa öee ÿ— Mercomwe e dhn Schweiß 18 217 verschwindend kleiner Teil der Arbeitslosen diese Arbeitsgelegenheit nur die merkwürdige Bestimmung im Geset, daß eltsschufehetrc sondern Orte anzuführen, wo das geschieht, dann werden wir, wie ich Pathos dagegen verwahrt, daß seine Partei, die allerneneftent goßa Mit einer persönlichen Bemerkung des Abg. Werner Kreuzzuchtwolle im Schweiß . . .. 27 653 wahrgenommen. diesem Amt nicht berufen werden sollen. Es ist an der Zeit, diese hoffe, Remedur schaffen können; aber auf solche all emeinen E oder Linke, ich weiß nicht, wozu er gehört —, die Recht . (D. Rfp.) schließt die Besprechung der Interpellation. Z“*“ 4 408 615 978 665 1 durg gichts der Volksschullehrer endlich einmal klärungen hin vermögen wir nichts zu tun 1 8 dan Lee s erstanss ich Fef. zc 8 Hierauf tritt Vertagung ein. Sreinkoölen ““ 1818 81 119 885 111“*“] 6 ieb eben. In den i ü 8 L eien es waren, die die soziald z 1 .. v“”] 8 f f d rieben, fand ich einmal unter vecen ar die 8 . eescwenehn Abg. Varenhorst (Rp.): Nach meiner Erfahrung werden Arbeiter von 1893, 1894 und 1895 auf Einführung Fheaseen een Schluß gegen 6 Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 1 Uhr. Erdöl, gereinigt . . . . . . . . 281 648 148 die Lee HEEE8 14 8 sind, in Berüͤhrung mit den Arbeitern stehen, zwei Goldarbeiter, eine von den Schöffengerichten keineswegs ausgeschlossen. Ich kann z. B. auf die Schöffen und Geschworenen abgelehnt haben. Dem sn Erste eratung des Gesetzentwurfs, betreffend den 1111A1“*“; 334 068 12 601 wurden, der „Voss. Itg.“ zufolge, gestern, Mittwoch, in den meisten Schornsteinfegergesellen und einen Zimmermann Die Golvarbeiter Hannover hinweisen. Allerdings müßten Diäten für Schöffen und Dr. Wagner danke ich für sein klares Eingeständnis, daß 21 ¹” serb Versicherungsfonds und den Reichsinvalidensonds; 37 227 97 991 ällen durch friedliche Verhandlungen beigelegt. Eine große waren aber solche, die selbständig im Hause arbeiten, der Zi r Geschworene eingeführt werden, um den Arbeitern eine größere Be⸗ Richter gegen die Sozialdemokraten Recht spreche weil sie S 5. übenene betreffend die Verhältnisse der Privatbeamten; b 18 797 Füllen. der ausgesperrten Führer kann allerdings die b ve 88 Haufe seines Vaters und bei der Gerre deras seben teiligugg 1 sthern.g ): Daß die Arbeiter i dem egten. n. . ekent üeS lbetrochien ja d 8. Füerhelatto, benreffend behördliche Wisirdein tusungen Berlin, den 14. März 1907. 8 8 alten Stellen noch nicht wieder einnehmen. derg Düde 3 ; . 1 222 5 echtes, 4 2 3 7 S 1 ü 9 nommen; 4 es 8 8 G allein 22 2 die Liste gesetzt 2ss-—h Wich entschieden Ieen nefange lich festgestellt hat. Sächftsche Gerichte ü. vrei v1“ v XX“X“ Bg Sefelscheft. wagegen efzderg ebanvnc vHüggergleich verweigern Pe Ar n n könnten, i rchaus 5 . . 3 etrachte 8 gleichze Frfbtin;. 1 näcden. ““ üol⸗ auf dieses harn baben ober vicht, 1 L Clo, nis Zagh alg pog tisches Kagpfmittal ccer Aeeler, gee Bevölkerungsbewegung in Deutschland im Jahre 1905. Ecereüee 8889 82 b Leeb 1 Sarn ldan 3₰ 3 schwierigkei e ũ 1 22n 9 e r, 8 Unruh rufe; 1 8 - Statisti 5 2 er Herr 1 Ich würde auch nichts Bedenkliches finden, ge” 1. E der Liste verschwand. (Widerspruch rechts, Ruf: Wo ?) 8 1. n ruft: Jüdische Verdrehung!) Möge der Herr, der vancisanr 4 Herrenhaus. 168 ö“ ö vom 12. d. M. bichns. Erklärung beschlossen: „Die heute tagende mis ihren Geldensttelg. tgen solchen Schöffen unter⸗ e Willkür auf diesem Gebiete muß verschwinden. 841 6 b dc., Iee (Brag 1 Kbuün⸗ es ist eina 3. Sitzung vom 13. März 1907 Nachmittags 1 Uhr Bevölkerung auf Grund der Eheschließungen Geburten und Sterbe⸗ Sees eeeengs 2 * 1 8n. ürden. ine merkwürdige Erscheinung ist nun, daß gerade G 2 ,1 8 1 an. en, die Tribüne zu h⸗ 9 8 über Arbeitern vertreten, hat sich dur n Sottalpanokratie mit großer Leidenschaftlichkeit die rhatägerdde Staatssekretar des Reichsjustizamts Dr. Nieberding: reten and nicht schwer konnherbare Zwischenrafe zu achen, dm (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) fälle derofentlicht, im Zahre 1905 485 908 Chen geschlossen rüber auftlärem lassen, daß die üher den E s gerichte, also der Volksgerichte bekämpft. Dem Geist des Ge⸗ Das ist ja eine ganz andere Frage, ob die gegenwärtigen Be, es keinen Arbeit SH ach den Worten des Abg. Wagner kan den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen (1907: 477 822); die Zahl der Geborenen betrug 2 048 453 organisierten Arbeitnehmern durch Zeitungsnotizen au qespre . etzes muß unbedingt Genüge getan werden. stimmungen des Gesetzes ausreichen, eine Praxis in Gemäßheit dieses sächsischen Richtern haben .. v“ Nu 1b Bl. berichtet worden G (1904: 2089 347), darunter Lebendgeborene: 1 987 153; ge⸗ Fern rvbätter en . Frobcn ae 84 neüensäce 8 u“ 8 1 8 at ann. . mmer d. . . 8 e; b orderungen der Arbeiter be⸗ 1 Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Nieberding: ö aa- vn ve wir ruhig erwägen ne0 5 arger n); die N.eni s. merdemn sich ihre Führer selbst Es folgt die Beratung über den Antrag des Grafen M Se Cecha a1 ageen ist gegenüber dem Vor⸗ und. hätten, 88 nie MRaldee dc. 1 angh zur Beratun er . ehren, was der Wa ü ig ha 8 8 1 u führen. Tatsache sei, da m g rafprozeßreform kommen ansr für richtig häl. zu Stolberg⸗Wernigerode: jahr die Eheziffer gestiegen (von 8,05 auf 8,07 auf je 1000 Ein⸗ 5. Fne Roßsahneideren in Frage kommenden Arbeitgeber

Meine Herren! Einige Worte muß ich mir doch gestatten Ee 8 zu Aber wenn hie s ; e 2 . b b . de eburteriisit, ise dasegen imn Verss nuf 400 9 P.). zum Verzande gebören und hier versammelt sesen. Diesgbena a

8

wo es gegen ihre eigenen Genossen ging. 1“ Warengattung 8 im Spezialhandel Schmiede 13 (5), Monteure 12 (7) usw. Unter den weiblichen 888

G Seine Ausführung zeigt, daß er am wenigsten ichte gr. eegn gh des Herrn Vorredners, zumal er mich persönlich geführt werden, die von uns gepräft werden könnten, daß Amtsrichter Schreckensk der sächsis⸗ t sogühar aa 8 des Vorstands nterpellier 8 8- . nskamme 1z. 282 1 ens. ʒNar. 5 . rage aufzuwerfen, Listen der Schöffen und Geschworenen dem G von der heutigen Mehrheit dieser Verhandlung spreche werden, die im In⸗ orbenen (von 20,65 auf 20,84 v. T. 1 . 2 hme dieser Resolution, daß sie, nachdem den Arbeitern trotz der die hier von dem Herrn Abgeordneten gestellt worden ist fs en Feset zawider bel der 8 ng prechen. Jedah troffen werden müssen.“ burtenüberschuß des Vorjahrs mit 862 664 oder 14,53 v. T. ist nahme ieser Resolution, 1 5 est 1 Aufstellung dieser Listen verfahren, waren die letzten Ausführungen des Abg. Müller sehr wenig am Pl getr b b bisher gezahlten hohen Löhne doch noch Zugeständnisse gemacht öö“ 6 mich fragt, ob das Gesetz es fordert, daß Arbeiter allgemeine, her. bes. 2aee. iS. e 26 w⸗ ndegie ö 1 88 iine e 198 te Fe. iea ocn Nncehes —— Ien Seesesh 8 8 wurden, treu ir Fasne ce. werden, 2 der 9 fün die ve 9 . 89 9 * 9 . 11 n Wic e⸗ 2 Hee1sgg aufgenommen werden, so kann verletzende Aeußerungen entschieden Verwahrung einlegen. (Bravo! schon längst nicht mehr hinter sich, seit de sernzabesgenaf Schädigungen für die betroffenen Landwirte ein⸗ 13,16 v. T.; diese letztere Verhältnisziffer t 8. nöiafe⸗ seit B 8 E“ stsgreich zu. d .. e. E 8 8 dere; das be-A. rechts.) 1 sich e; mehr das Stimmvieh des Liberalisma 2589 Diese E Seesee 8 5ae. Mäüke * 62 8.g Eö“ 8 Rrdrung.: se Er egen gast 40 Drisgkuppen deg üfigemeinen us, daß Ar 3 r 8 araus, da d .H. - d f Weise wie andere Bevölkerungskreise bei der Auswahl 88— 2 ser CFr Hc. 8 8-B Ieee wie der Uirbeiter sich aesade fie eher Ghefaschest dercderellsmur degune eban. Untet 8. Anwendung kommen und 85 dugh 88* 891 vg. deras Men mer EE üsheschenn, e 8 ö“ Arbes aeaszerbandecsts aisenchaansehscten. vene eigneten Leute für den Schöffen⸗ und Geschworenendienst beurteilt ich gegen irgend jemand eine tonnte, 8 Nichr19. 2. (d.⸗kons.): Es wäre eine Beleidigung des sächsische Füsen 8 im Fhnvetat rexfülchen Grün e sörer Gesamtzahl jünger als die Frauen. Ledige Männer mit ledigen erhöhte Lohntarife unterbreitet. Beteiligt sind Cüer. Fes die werden. Das ist doch noch etwas anderes. Ich habe frage den Staatssekretär, wie es kommt, daß die baperische Regierung e in P.. 1.-h,eden ne Vecehe ansach 8 8 bechlosfen, das Wart Entschädigung⸗ durch „Unterstützung“ zu ersetzen, Frauen beirateten in 419 743 Fällen, Witwer mit Witwen in Füüse gecborf Zööö“ inannbeim, keinen Zweifel darüber, meine Herren, und die Praxis der in einem Reskript aufgefordert hat, mit der alten Uebung zu brechen aber muß ich dagegen, daß die Sozialdemokratie 8 Hoon 8 ferner⸗ daß diese eventuelle Unterstützung auf alle Landwirte, 11 441 Fällen und Geschiedene mit Geschiedenen in 651 Fällen. Fon⸗ dberg Wiltbaden Angsburg I“ mehr. Gerichte in vielen Gegenden bestätigt das auch, daß es eine große 28 len 2 bescassftenü⸗ es 5 der als Vertreterin der deutschen Arbe tezscgaft aufns Enrini 2 b enär scgrnee I. hen nenn 8 r ere 89 geschlosseneraghen waren Fltaige Angest is0 dieser bensen Beeaue baben sich üs be Aligten Zahl Arbeiter gibt in wirtschaftlichen Verhältnissen, die durchaus 8 88 nben en Personen zu wenden, an braucht sich nur die Abgg. Singer und Stadthagen u9. isher standen el dafür nicht zur Verfügung; für Fllen S 1 Hyische Orksgruppen des Arbeitgeberverbandes in einer Vertreter⸗ 1 ge⸗ sondern ich wende mich gegen eine Uebung, die in Deutschland leider Arbeitervertret V t der Landwirtschaftsminister 1900 zugestanden, wo ein Schaden 147 674 Fällen katholisch und in 3905 Fällen israelitisch. Mischehen wängt folibarisch erklärt. Sie festigt sind und im Besitze einer Vorbildung, die durchaus ausreichend 30 e bestanden hat. 1 b Hauses betrachtet, kansesen von e ncter enerüh g b. 76000 22 war. In Rußland tritt die Seuche viel wurden 44 302 oder 9,1 82 1““ waren 42 161 Ehen 1 n 8 1. die Lohne ist, um sie zu diesem öffentlichen Dienst heranzuziehen. Es kann sich gg. Heine (Soz.): Der Staatssekretär beklagt sich, daß ich ohne werkschaftsbeamte, 17 Schriftsteller, 3 Buchdruckereibesitzer oder Va⸗ zfter auf als in Deutschland, eine Schädigung tritt also öfter zwischen Evangelischen und Katholiken. anszubeffern, den Gebilfen weitgebendes Entgegenkommen zu daher um einen grundsätzlichen Ausschluß der Arbeiter gar nicht Fengelfale Snen,vgeneine eschaszigung 58 habe, die weitere leger, 3 Handwerksmeister, darunter ein Schuhwarenhändler usn, ein. Der Minister steht hoffentlich dem ee elenh 1 987 123 S 8 E zeigen und überall Tarisverträge abzuschließen; andererseits üeeaen Ich habe in meinen Ausführungen gestern wie heute auch Mann bestätigen und wird jeder Wissende Dincg nnn eher ehe lice Ge 8 Ervatses d 89 lsinrn 8 dence engen., (o vennübft. Se. ine auch zül 1 sech eegh. vie An⸗ v. H. Totgeborene. 8 Mehrlings ebur d en gr. ne gai EEETb“ ““ 88 5 ein Wort gesagt, daß es Absicht der preußischen Regierung sei, nach man die Aktenbeweise auf den Tisch legt. 8 Si icht önen! Zuruf: 8 nahme des Antrages. . burtszahl 26 177 oder 12,9 v. H., und zwar in der Mehrza 8 ifverträ eiten, wenn die Ge⸗ dieser Richtung hin eine Einschränkung des bestehenden Gesetzes zu Ges aabg. Dr. Aesn (dkons.): un Sachsen werden Arbeiter zu den Uen eeldenhei danane, Sibat, za keinen b Dr. Graf von Wedel⸗Gödens: Auch wir im eH ——— S 8 ; HIIL EZ .“ Per v wagee gs Ich habe auch nicht gesagt, daß in dieser Beziehung bei die Schöffen aussucht ins 88 Fner Fheüeaaeenge ö lie Wecs Plare bet. 11e.⸗I. .n— 1“ iung der⸗ fen 8 b8 enn 189 Im Ar kamen bei den Mehrlingsgeburten 52 601 nn. der eieeeer rthn. He⸗se aes, eing den Ermittlungen, die von seiten des preußischen Herrn Justiz⸗ zu leisten. Was die Linke verlanat, ist 18. n ee enn die Herren behaupten, daß das Ve⸗ ü Maul⸗- Kinder 26 871 Knaben und 25 729 Mädchen zur Welt. inigung an allen Orter . Leinke k gerade ein Eingriff trauen deut 8 kommt auch bei uns im Westen häufig vor, daß, wenn die Mau nder .87 ab. 4 1 1 3 1 Erden alle beteiligten Ortsgruppen am folgenden Sonnabend ministers veranstaltet worden sind, irgendwie Gesichtspunkte maßgebend v. die richterliche Unabhängigkeit. Was steht denn im Wege. heit T.eI, a. heee h. Lür und Klauenseuche auftritt oder auch nur droht, Maßregeln angeordnet s n0⸗ FBesgurg. S⸗ . . Fallen 98 e l, Königsberg, Nürnberg erspru nden. Aber, meine Herren, es gibt leider gewisse Sie (zu den Sozialdemokraten) werden j EE““ . 1 54 654 oder 4,6 v. H. unehelicher Abkunft; bei 3 Kindern war diese Lteiligten Kre ern Gegenden in Preußen der Tatsache können wir uns doch einmal und Urgenossen die besten Saen, und Krnosfen daß nbg. e. nasece hedrrors)ni 8 Peitane -. 3, Huscknn. ird darauf in der folgenden, von der Köm⸗ Abkunft nicht festzustellen. . 8 sind MSe Sg A nicht verschließen —, in denen in der Bevölkerung vielfach Elemente es in Wirklichkeit damit steht, hat ja der „Vorwärts“ selbst gesagt, Sozialdemokratie sich eignen. Ich habe bei d 5 H er Antrag wir en Der textlichen Darstellung über die Bevölkerungshewegung sind —— Mitsliedern der Tapeziererzwangsinnung und des Schutzver⸗ sich finden, die in ihren wirtschaftlichen Verhältnissen die nötige 8 8 dn Drener von 1903 besprach und von der Wider⸗ die Justiz ein pontisches Kampfmittel * soll. H en T Fassung aneittel im Etat bereitzustellen zur saweiserteetfrnorisce le Uebersichten, besonders auch über die Säuglings- handes der Möbelgeschäftsin ha er und sägezndigen Tapezierermeister Festigung nicht besitzen, oder sogar wirtschaftlich geradezu erschüttert Vollmar n Feseee Kheastneh Ü“ ““ angeg ;aber 1a- vc ee. St Unterstützung Eö“ ßre⸗ s ühes in 98 68 Fn⸗ b ——— n westel nag 2 Cbseref hanlngegcge⸗ e find, und auf der anderen Seite Elemente, die leider nicht in dem Abg. Günther (frs. Volksp.): Eben diese Ausfübrunge vbeddn ie Küteshit ee kreisen —, welche durch Sperrmaßregeln, die in sörer Cristens bFrentwärfe cepft den sind, Bericht erstattet wurde. Da. Besitze solcher geistigen Vorbildung sich wissen, daß man sagen darf, ich doch durchaus berichtigen. Die Aufstellung 2 Schösten⸗ und ac 8H6““ E“ äa vunfschen ez zat getroffen werden müssen, in ö“ 9 Die Haushaltungen im Deutschen Reich. 88 b rfi edse Vehüüfen 8* ertct erserka, nne 8 des sie eignen sich für diesen öffentlichen Dienst. Dabei handelt es sich schworenenlisten ist nicht Sache des Richters. Daß es seit Jahren Abg. Dr. Müller⸗Meiningen (fr. Vpt.): Der Abg. Singer hat aller. 1E 85 8 906 late Aus⸗ 4 Im neuesten „Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen Stundenlohns zu geringen Zugeständnissen geneigt gezeigt. Die vit rimnme anssahti. iich sem Uiebester, ümb. mabenset slut in Sachsen Uebung sei, Arbeiter als Schöffen zu berufen, muß dings von der „neuen Mehrheit“ gesprochen und in seiner Verlegenheit jetzt Der Nachweis über die im Jahre 1906 erfolgte Aus⸗ Reichs“ sind als weitere Ergehnisse der Volkszählung dom Versammlung entschied sich einstimmig dahin, daß an dem vorge⸗ E 1 2 anderweit finden ich bestreiten; es mag in einzelnen Fällen in Dresden geschehen sein, diesen Ausdruck zurückgenommen und von der „heutigen Mehrheit⸗ ge und Einrangierung in den Landgestüten und die 1. Dezember 1905 Nachweise über die Zahl und Art der legten Entwurf der Meister undedingt festzuhalten sei. Im An⸗ olche wir schaft che und intellektuelle Schwächen. Ich nehme aber das find nur Ausnahmefälle, von einer allgemeinen Uebung sprochen. Diese Mehrheit war es ja, die Ihnen den Schlußantrag ablehnts Betriebsresultate der Haupt⸗ und Land estüte des Haushaltungen veröffentlicht. Es sind ermittelt 965 759 Haus. schluß daran wurde mitgeteilt, daß im Falle eines Streiks dieser an, daß von diesem Gesichtspunkt aus die Erhebungen in Preußen kann man nicht reden. Im Königreich Sachsen ist eine hoch⸗ und Sie (zu den Sozialdemokraten) gehören ja selbst zu dieser Mehr⸗ Staats in den Jahren 1902/1903 bis einschließlich 1904/1905 haltungen Einzellebender, 12 247 691 Familienhaushaltungen mit mit der Aussperrung aller im Zentralverband organisierten G gebildete Arbeiterschaft vorhanden, aber daß man davon Vertreter beit! Es wird mir von Ihrer Seite zugerufen: „Das sind Mätzchen“ verden nach dem Antrage des Berichterstatters der Agrar⸗ 57 811,495 Personen, 61 081 Anstalten mit 1 864 024 Per⸗ hilfen beantwortet werden soll. Ein dahin gehender Antrag wurde ein⸗ 5 e enne Unter den Anstalten ist die Gesamtheit solcher Per⸗ stimmig Von der Aussperrung ausgenommen sind alle

geführt worden sind, und die Ausführungen des geehrten Herrn Vor⸗ in gr5 S b 8 in größerer Zahl zu Schöffen berufen hätte, davon kann nicht die Nein, das sind Tatsachen! war wo issi idlitz⸗ czki eeeeg naee 895 Zweifel in die Gesetzmäßigkeit und Rede sein. Üeheeeeee. een Ice zu Ee tee afe edt ““ onen zu verstehen, welche freiwillig oder gezwungen unter be⸗ arbeitswilligen Fehilfen, und zwar werden diese bereits unter den nach oyalität der Erhebungen erwecken. Abg. Singer (Soz.): Es ist doch charakteristisch, daß es sinuation der Sozialdemokraten zurückzuweisen. Der Abg. Singer g Fepet ö onderer Oberleitung in Kost und Wohnung sind. Die Familien⸗ dem neuen Entmwarf der Meisterkommission aufgestellten Bedingungen Wenn der Herr Abgeordnete sich beschwert über Maßnahmen bei ein Königlich sächsischer Amtsrichter war, der eben diese sprach von Stimmvieh; das muß wieder einmal festgestellt werden Den Ver ordnungen über Ausdehmumg gewiffer Be⸗ haushaltungen nehmen mit 92,3 v. H. sämtlicher Haushaltungen die arbeiten. Die Sachlage hat sich jetzt so zugespitzt, daß, falls bis zum den hamburgischen Gerichten, die nach seiner Meinung nicht im Ein⸗ usführungen gegen die Sozialdemokratie gemacht hat. Es daß gerade Singer dieses Wort von Arbeitern gebraucht hat. füimmungen des Gesetzes vom 28. August 1905, betreffend erste Stelle ein, ebenso auch hinsichtlich ihrer Personenza I mit 16. d. M. keine Eintgung auf Grund des Meistertarifentwurfs er⸗ ; ö“ liche Vorschriften, so gibt büe ist bekannt, daß gerade in Sachsen die richterlichen Urteile Abg. Bruhn (Dtsch. Rfp.): Der Abg. Stadthagen hat tatsächlich Zekämpfung übertragbarer für die 95,3 v. H. der Bevölkerung. Auf je eine Familienhaushaltung folgt, der Ausstand bezw. die Aussperrung unvermeidlich sein werden.⸗ gesetzlichen Vorschriften, so gibt es gesetzliche gegen die Sozialdemokratie sich durch ihre Schärfe auszeichnen. dem Abg. Wagner Worte in den Mund gelegt, die er nicht Kreise Pillkallen und Angerburg auf die Masern stimmt kamen 4,7 Personen, auf je eine Anstalt 30,5 Personen. Die Zahl In Crefeld sind, nach der Köln. Ztg.“, sämtliche Anstreicher Wege, um hier Remedur zu schaffen. Ich bin auf Grund seiner Seine Ausführungen scheinen ein Nachklang zu dem Wahlkampfe und gesprochen hat; Stadthagen versteht das ausgezeichnet. Die das Haus nach dem Aage des Berichterstatters der Anstalten ist gegen 1900 erheblich zurückgegangen, doch beruht gesellen ohne Kündigung in den Ausstand getreten. Mitteilungen hier nicht in der Lage, etwas weiteres zu erklären. zu den Behauptungen des Reichslügenverbandes zu sein. Hätte der Abg. Antisemiten sehen sich nicht alle gleich; aber die Semiten seben von Sand hne Debatte zu dies zum nicht geringen Teil auf veränderter Erhebungsweise. Bei der München⸗Gladbacher Wollindustrie, vormals Abg. Dr. Heckscher (frs. Ver.): Ich habe im Gegenteil gerühmt Dr. Wagner auch nur eine Spur von Objektivität, dann müßte er sich alle gleich, ob sie nun Stadthagen oder Singer heiben. 1““ zu. ; Die Mitglieder der Familienhaushaltungen setzen sich zusammen Josten, wo zweihundert Weber wegen abgelehnter Lohnerhöhungen daß meine Vaterstadt mit der alten Uebung, die Arbeiter von der Lifte wissen, daß überall da, wo Arbeiter und Soztaldemokraten zu Abg. 8 eine (Soz.): Die Abag. Wagner und Kreth haben die 58 Damit ist die Tagesordnung erledigt. saus 50 654 994 Familienangehörigen, 1 305 915 Dienstboten kündigten, scheiterten, der „Frkf. Stg. zufolge, die Einigungsverhand⸗ auszuschließen, gebrochen hat, und habe gefragt, warum in anderen Richtern berufen werden, die ganze Welt des Lobes voll ist über dahin sachliche Debatte auf das Niveau einer persönlichen Zankerei Präsident Fürst zu Inn⸗ und Knyphausen bittet die und 5 850 586 anderen Personen, wie Aftermietern, Pensionären usw. lungen. Infolgedessen trat .un= er Fabrikantenverein zur Beratung Gegenden die Arbeiter ausgeschlossen werden. Dies ist keine Frage ibre Objektivitäat. Ich erinnere nur an die Gewerbegerichte; die hinabgezogen. Der Abg. Kreth hat die Fraktionsliste vorgeführt Kommission für die Vorberatung der Novellen zu den Pensions⸗ In den 41 Großstädten wurden zusammen 200 198 Einzelhaus⸗ über weitere Maßnahmen zusammen. der Insliresorm, jondern der Unmendung der Gesetze und ich moch e Objektivität dieser Arbeiterrichter wird von allen Unparteiischen und uns nach Stand und Beruf kennzeichnen zu müssen geglaubt. En esetzen t zus nzutreten, damit der Kommissionsbericht haltungen, 2,491 174 Familienhaushaltungen mit 10 858 333 Personen Der Ausstand der Zimmerer in Mannheim ist, nach der um eine bündige Erklärung auf meine Frage bitten, schon mit Rück⸗ auf das wärmste anerkannt und die Vorsitzenden haben mehr⸗ möge doch die Lebensläufe der Sozialdemokraten durchlesen, da wird ch „sofort zusamme 88 di 4 Gesetzentwürfe schon morgen und 9409 Anstalten mit 450 473 Personen gezählt. Auf je eine Köln. Ztg.“, beendet. Der Stundenlohn beträgt bis zum 1. Mai 58, sicht auf die in Aussicht gestellte Gewährung von Diäten an Schöffen fach festgestellt, daß die Arbeiterrichter sich vor den Arbeitgeberrichtern er finden, daß sich viele von unsdem Schriftsteller⸗ und Redakteurberuf n morgen vorliege 8 jese Gese b g Familienhaushaltung entfallen in den Großstädten 4,4 Personen, im von da ab 60 ₰. Die Vereinbarung gilt für ein Jahr. b und Geschworene. 8s an Objektivität ausgezeichnet haben. Wir auf dieser Seite haben widmen mußten, weil sie als Arbeiter keine Arbeit mehr fanden. und eventuell übermorgen beraten werden könnten. Reich dagegen 4,7 Personen und auf je eine Anstalt in den Groß⸗ In Leipzig riefen, wie die Voß. Ztg.“ erfährt, die in eine Tarif⸗ 1 6 EE 38 1 immer Volksgerichte verlangt und wir konnten diese Forderung um Auch habe ich keine Veranlassung, die Gewerkschaftsbeamten Schluß 2 ½ Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 12 Uhr. städten 47,9 Personen, im Reich dagegen 30,5 Personen. sbewegung eingetretenen Damenschneider und schneiderinnen Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Nieberding: so wirksamer erheben, als gerade unsere Partei, die dcch in auf der Rechten und im Zentrum dagegen zu verteidige, reidigung zweier neuen Mitglieder; Rechnungsberichte das Gewerbegericht als Einigungsamt an.. Was die Frage der Diäten und Tagegelder betrifft, so habe ich der Hauptsache aus Arbeitern besteht, zeigt, welche Summe daß sie keine Arbeiter mehr sind. Der Ahg. Wagner erscheint eseteentwürfe wegen der Erweiterungen der Stadtkreise Danzig 38 g 1 In Hamdurg ist, wie „W. T. B.“ meldet, die Zahl vorhin ausdrücklich erklärt, daß diese Fr icht tscheid von Gerechtigkeit und Objektivität unter der Arbeiterschaft mir als typisches Abbild der sächsischen Justiz. Wenn man nn-— : Novell den Pensionsgesetzen und den Relikten⸗ Ergebnis der Arbeitslos enzählung in Cöln der in den FE’e eingetragenen ausgesperrten Schauer⸗ klich age nicht zu ents eiden sei vorhanden ist. Protestieren muß ich dagegen, daß die neue bedenkt, welche Schwierigkeiten es dem Maler Klimt gemacht anau; Novellen za g vom 17. Februar 1907. leute auf 4000 gestiegen. uf 46 Schiffen wurde gestern von der Reichsjustizverwaltung, sondern von den verbündeten Mehrheit hier wiederholt versucht hat, die Ehre der Arbeiterklasse hat, die Justiz zu personifizieren, so bietet sich hier die Lösung tesetzen für die Staatsbeamten.) MNach einer vom städtischen Statistischen Amt veröffentlichten vor⸗ abend bis 10 Uhr nachgearbeitet. Die Leistungen der neuen Regierungen und daß die Frage augenblicklich noch zur Beschluß⸗ herabzusetzen. 1 er brauchte bloß das Porträt des Abg. Wagner zu nehmen läufigen Zusammenstellung der Ergebnisse der am 17. Februar d. J. Arbeiter, zu denen gestern 300 neu angekommene englische fassung im Bundesrat stehe. Ich habe deshalb eine Erklärung positiver Abg. Dr. Wagner⸗ Sachsen (kons.): Der sächsische Richterstand Diese Art und Weise, statt großer Ideen kleinliche persönliche z in Cöln vorgenommenen Arbeitzlosenzählung, die mit denen der Arbeiter hinzugekommen find⸗ verbessern sich täglich. Die kürz! Art dazu nicht abgeben können hat nie Wert darauf gelegt, das Lob des Abg. Singer einzuheimsen. Nörgeleien vorzubringen, ist typisch für eine gewisse Sorte von 1“ am 4. März 1906 erfolgten Zählung verglichen werden, ergab eingerichtete Heffaro bt eche st wieder aufgehoben worden, da si Lex. ger⸗ Wenn er jemals dieses Lob gewönne, dann hätte er seine Pflicht ver⸗ Richtern. Gegenüber den Ausführungen des Abg. Wagner koͤnnte man .“ die vorlaͤufige Feststellung das Porhandensein von 2009 bisber keine wischenfälle ereignet haben. b b Im übrigen, meine Herren, meine ich mich zu erinnern, daß der säumt. Wir werden genau wie früher objektiv Recht sprechen. die Frage aufwerfen, ob man sie nicht außerhalb des Hauses iun Nr. 22 des „Zentralblatts der Bauverwaltunge, (am 4. Mär) 1906: 1177) Arbeitslosen, und zwar von In Lyon haben, wie „W. T. SE Aee b Füöcäsrie im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 13. d. . 1898 (1059) männlichen und 111 (118) weiblichen. Gegen 4000 Fassademaurer ausgesperrt, weil deren Syn Iu

Herr Abgeordnete vorhin eines Falles Erwähnung getan hat, nach Jedenfalls wissen wir alle auf dieser Seite genau zu unter⸗ Begründung eines Ablehnungsgesuches eines solchen Richters anführen - 8 8 E- schei änn⸗ in Boykott getan hat. welchem in einem Orte ich habe gedacht, es wäre Hamburg ein scheiden zwischen unserem im innersten Herzen immer noch könnte, wenn es sich um einen Prozeß gegen einen Sozialdemok folgenden Inhalt: Die zwecmäßigste Schleusenlänge für die die Winterzählung des Vorjahres stellte sich a. die Zahl der männ. Unternehmer in . w qxe 272 treu deutsch gesinnten Arbeiter und seinem Verführer. Die Sozial⸗ handelt. In so später Stunde will i ingehen, ob die Schl le Arb 1 losen wesentlich höher. Die Erklärung dafür liegt teils ourmies (Dep. Nord) sind, nach einem Telegramm des einziger Schornsteinfegergeselle unter den Schöffen und Geschworenen demokrat d nicht Vertreter des 8S0 delt. In so späͤter Stunde will ich nicht darauf eingehen⸗ Kalanisierung der Mosel unter Berücksichtigung des eppmonopols. lichen Arbeitslosen wesent ünstigen Witte- „W. , 900 Textikarbeiter in den Ausstand getreten. Sie mokraten sind nicht Vertreter des deutschen Arbeiters. Wenn ich deutsche Justit ein solches Lob verdient, wie es der Abg;, Wagner ügr ung in Kirchen. Ueber den Einfluß von Wärme⸗ in dem etwas früheren 8. te. zesammelten sich in der Acbeitsbörse, wo merere Redner unter all⸗

der Vertreter der ganzen Arbeiterbevölkerung sei. Ist denn das den Abg. Singer als Vertreter des deutschen Arbeiters v 1 icht gan b e eeever ür .e, eals Mst esn Los, dos dhes sich selhen eer üen 8 enr ogentraͤger mit zwei Gelenken. Sene,. Lee waren auch die am ““ beteiligten veened 82” mmung für einen all I1I1“

en2 ein Vorwurf gerade gegen die Verwaltung des Ham⸗ so ift er docs Fllenhaeh nna ganhn Eers 89 ein e⸗ wollen unverdächtig. 89 stärk tret wurden als sprachen. Gestern morgen ruhten 15

urger Gerichts 2 f links: if guch in Fakunst dem wer wachen unseren utz ange⸗ 8 ten verhältnismäßi rker vertreten. a. wurde . 1

8 8-11ed., 8 r ge 4 nR.-grn enbed—2” dcg T. * e dse Pflicht S Mmattsnal 3 2 ümner, 2 Beilage.) Büehgles nftc 1““ 8essrüer ne ee. no 132 Man fürchtet, daß es zu einer allgemeinen b a ie (zu den zia okraten) wollen dur e ü 8 8 29 ( 2 reicher Maurer 1 8 8

Grund zur Beschwerde gibt? Sie können doch nicht Zustände aus] alles, was den Arbeitern hoch und heilig ist, 8-55 ve .“ Angabe 529 (212), Maler und 1“ ““

86 1““