1907 / 66 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Die Arbeiter der, 12 Antomobilfabriken in Turin haben,/ 2) die Vornahme der Oefnung von Leic ef 111“ u“ 1 8 2 7 v 2 dear. Ztg. wird, für heute die Einstellung der an der Pest gestorben sind . z 8. Lieferung von Kupferröhren für die bulgarischen Bnuschtierader Eisenb.⸗Akt. Eit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per Wetterbericht vom 14. März 1907,Vormittags 91 . 8 . w 2 nd, der alten, oder de verdächt 8 . R.⸗Anz.“ 1 .17./30. M eer Kreisfinanzkommission in Sofia. 50, ener Bankverein ,00, Kreditanstalt, Oesterr. ult. auf die 30 000 Industriea beiter Turins erstrecken würde. 8— 6 1906, Nr. 65.) 8 d find. (Tat ihn vom, 18 neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. hadlung: IWöö“ (Bulgarische Handelse kune 677,50, Kreditbank, Ungar. allg. 802,00, Länderbank 459,00, Brüxer 8 8 Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissen Kohlenbergwerk 735 ex., Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 601,00, Name der gemeinverständlicher Darstellungen. 26., 32, 43., 117., 1

ieferung von Lokomotiven und Waggons nach - 5 lis 141. Bochn. Das Jeitaltee der Hatebelen⸗ Die Verhandlung findet bei der Finanzverwaltung in Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. üsche Unionbank 584,00 e

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗

richtung,

Wind⸗ stärke

tunden

Land⸗ und Forstwirtschaft. St. Petersburg, 13. März. (W. T. B.) i Lond 13 b 8 luß.) 2 ½ % Eng. Beobachtungs⸗ Landwirtschaftsrats. igke es men en Körpers. Von Dr. H. S umfaßt die L 3 198 000 Pfd. Sterl. ; 2. Aufl. Gebdn. 1,25 . . motiven, davon 2 Stück Vierzylinder⸗Personenzuglokomotiven 8 24 1 Lund e dnseetrigen, zweiten Sthung, der auch der Minister fir 88 Sn, . it fler Heitsdts aa li eaf⸗Slück Berbund.Güterzuglokomotiven. (Bulgarische Handels. Rente eb9, Srendettten 9. ) (Scluß.) 3 % Franz gefelschat Herzug Vohann Litren e Müedere knt en-enenicd-, Verkehrsanstalten. Gebdn. 1,25 Historische Städtebilder. Von A Crn. veitung) Madrid, 13. März. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 9,30. Pitektor der Kolonialabteilun 54 A 18. 9 A 8 vertretende b eeeSGSGebdn. 1,25 Der Text des Neuen Testamentes 89. Lieferung des eisernen Oberbaues für 6 Brücken nach Lissabon, 13. März. (W. T. B.) Goldagio 2. Borkum 749 2 NW L bedeckt 2.9 Feheime Rat E“ 1e.⸗Nen 88 En nce⸗ Wirkliche Die Königliche Eisenbahndirektion in Breslau teilt mit, daß seiner geschichtlichen Entwickelung. Von A. Pott. Gebdn. Ngenac Brafilien an die Zentralbahn (Estrada de Ferro Central de New York, 13. März. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse Keitum . 7749,3 Windst. wolkig 03 Sädwestafrikn den viah 3 chutzgebiets Deutsch⸗ wegen ungenügender Frachtübernahme durch die Kaschau⸗Oderberger Wahrheit und Dichtung im Leben Jesu. Von D 8 ℳo vanl). Verhandlung: 31. Mai 1907. Kaution: 2000 8. Näheres nahm bei sehr bedeutenden Umsätzen einen fieberhaft erregten Verlauf. Hambur 7496 SSO 3 Schnee 0 8 Ostafrika Graf von Götzen bei Luverneur von Deutsch, Bahn und dadurch verursachter Güterstauung die Güterannabme Mehlbhorn. Gebdn. 1,25 ℳ. Religion und Naturwissorl Pr Sekretartat der Zentralbahn in Rio de Janeiro. (Diario Official Anfangs erwiesen sich die Kurse ziemlich widerstandsfähig, als aber mncg. den sölgenden Aetra dee gr beschloß, die Bersammlung, für Wagenladungsfrachten nach der und üher die scaht in Kampt und Frieden. Von August Pfamuissen. in os Unidos do Brazil). während des weiteren Verlaufs hier Gerüchte über finanzielee Swinemünde 7498 W 2wolkig L1 der 8 19 88s 9, dafen L. 828& noch nachträglich auf Kaschau⸗Oderberger Bahn über Oderberg und für Oderberg⸗Ort Gebdn. 1,25 Leipzig, B. G. Teubner. uche 18 Schwierigkeiten an den überseeischen Börsen auftauchten und man Rügenwalder⸗ 88 In der Sitzung des Reichsta 1g⸗ 299 zn m bis auf weiteres eingestellt ist. Die Güteraufnahme ist Aus der Opernwelt. Prager Kritiken und Skinzen 8” 8 neuerliche Befürchtungen wegen der ungünstigen Lage des hiesigen münde. 749,6 SW 3 Schnee 0,0 Herr Reichskanzler HZ g d om 12 Fe n 07 hat der auf allen Betriebslinien der Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Dr. Richard Batka. 3 München, Georg D. W. Callw 8 W engestellung für Kohle, Koks und Briketts und des internationalen Geldmarktes hegte, wurde die Stimmung Neufahrwasser 750,2 SSO 5 Schnee 3,0 in Aussicht gestellt, durch . e; eenaie Pige ens Geselkschaft sett dem 11. Män wieder aufgenoömmen worden. blgat hehene,2 EEI1“ In⸗ und T.. g am 13. Mär: 1907— -5 rAnmeiff Druck . ö,. d Memel 754,0 SO bedeckt 52 1 8 8 8 r. 28 3 a 11A“ 2 8 8 . 5 8 8 1— 3 . nerutsche kandwirtschaftorat richt die Erwartung und das zuverfict. Karl Simrod. 1 % Gedichte von erdinasn eansn —b Ruhrrepier Oberschlesisches Revier 3]; bschwächung d e ean daß keinegfalls eine kächste Postverbindungen nach Swakopmund und Lüderitz⸗ rath. 1 Bergheimer Musikansen⸗Geschichteg⸗ 1 Anzahl der Wagen 1 des Geldsatzes bis auf 15 % wurde auf die Vorbereitungen zurück. Hannover . 749,7 S 4 Schnee 0,6 handels in Getreide und Mühl sers Termin⸗ bucht: Heitere Bilder aus dem oberfränkischen Volksleben von Heinritz Gestellt 19 465 8 320 geführt, die behufs der Auszahlung der neuen Obligationen getroffe Berlin —— . 752,2 SW Z3 bedeckt 1,5 cht durch Aufhehung des Börsenreaif c. abrikaten erfolgt, auch 111) Für Briefsendungen mit englischem Dampfer über Kap⸗ Schaumberger. 1 Halle a. S., Otto Hendel. ice Kicht gestellkt. 3 957 18 349 werden. Verschärft wurden die Rückgänge später noch durch Gerüchte Dresden 7538 SW 1 balb bed. 2,0 Alsdann berichteten Ritte⸗ wee stadt, ab Southampton am 16. März, in Kapstadt am 2. April, in 1 süber Insolvenzen hiesiger Firmen. Die Meldung, daß das Schatz⸗ E 8 3 Sch 55 Stabsarzt Dr. Sander und Dr Becke ün ir E öhlendorff⸗Kölpin, Swakopmund am 7. April, in Lüderitzbucht spätestens am 12. April . Fsamt beabsichtige, Regierungsdepositen bei den Banken zu hinterlegen, Breslau. 7541 W V 1 Besiedelung der deutschen Eim EE“ 15. März ab Cöln 6,4 Nachmittags, ab Handel und Gewerbe. In der um 18 9. M. S eseg be rief eine E11“*“ die S Bromberg 751,1 ““ 28 1 ien. e erhausen 7,24 Nachmittags, 5 chof v te abriken eng er erheitszünder, rungen gingen aber unter den erneuten Verkäaufen wieder verloren. —— 786,5 1 egen f Antrag der Referenten und weitere Anträge von Mitgliedern des Vormittags. 2) Füea m ags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,24 (Aus den im Reichsamt des Innern zusam engestellten Kabelwerke in Meißen legte der Vorstand den Die schließlichen Rückgänge in leitenden Eisenbahnwerten bewegten Metz

d z akete mit? . - 4 Landwirtschaftsrats führten zu einer längeren Diskussion, an der sich Hamburg am 16. 2 1“ 8 „Nachrichten für Handel und Industrie’“.) Abschluß für 1906 vor. Es wurde beschlossen, der für den 18. April sich zwischen 1 ½ und 11 ½ %, die in Industriewerten zwischen 1 ½ und

24

Niederschlag in

1 in elsius

Barometerstand auf 0°Meeresniveau und Schwere in 45 ° Breite

5

Nachts Niederschl. meist bewölkt Schauer

anhalt. Niederschl. Nachm. Niederschl. meist bewölkt

Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl.

Frankfurt, M. 7,53 0 SW 5 Schnee 1.8

auch der Präsident der Deutschen Kolontalgesellschaft Herzog Johann Lüderi B - 6 8 Karlsruhe,B. 756,7 SW 3bedeckt 22 Schauer b üderitzbucht am 12. April. Schl . einzuberufenden Generalversammlung nach Vornahme der Ab⸗ 7 ¼ %. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 60 000 Stück Karlsruhe, B. 756, 2 5 ——— 8 ceuwemn Fbe -onhgten. und 11,0 Vormittags. vete Pesatscuß 8 Benturg, am. 18. Mar Befugnisse 1 ebonten S Verteilung einer Dividende von 17 % vorzuschlagen. Aktien verkauft. Schluß bei unentschiedener Tendenz erregt. Aktie⸗ München 757,9 SW 5 Schnee 0.1 Nachts Niederschl. „Der Deutsche Landwirtschaftstat gnarl⸗ gendem Beschluß: am 15. März, 11,82 Abends. 3) Für Briefsendungen mit Reichs⸗ abfertigung von Eisenbahnmaterlakten 12 Eüngange, 1 Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin umsatz 2 170 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins⸗ Wilhelmshax.) 8 2) 2 1s sowohl im Interesse des deutschen Volkstums, wie ““ 8 b’8 Vechversand des Präsidenten der Republik vom 14. Dezember v. J ksind vedeant teilt, aut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, nachstehende Bilanz des -e 8 Phnsgat. ns leheen Darlehn⸗ 22 1-.-h 1229 Stornowav. 757.0 NW Ahalb bed. 0.6 Fena Niederschl.

e i . bi 2 20. arz a 5 8 p 8 8 8 2 780, 9 8 4£, 90, 1 g

is Frende Welznlam enneafede 1 daanschns nunwandesae nich e. F. 1256 Niktags 1 Ubnnt C“ 1-hen geanc df8,Bolanbem Handel. ö b (She B.) Wechsel auf Malin Heod 7604 N olkig 3,3. = Nachts Niederschl. rken, sondern in den Kolonien des Mutterlandes einen neuen z r, letzte Deförderung am 21. März und Betriebe von Eisenbahnen ermächtigt. Vom 15. 8 n I11.“ 8 8 (Wustrow i. M.) Wirkungskreis suchen. Deshalb muß zunächst aeHeEnenne 68 Fhachmtttag⸗⸗ ab Berlin Schlesischer Bahnhof 8,40 ab ist das Löschen von Schienen, Lokomotiven, penhch vom 18. bis 25. Februar eheeaese 12 173 000 Rb London 15*1³2. Valentia . 768,1 WSW 3 wolkig 7,2 vece hegeal önigsbg., Pr.

zielbewußte Entwicklung der Landwirtschaft in den dafü Briefsendungen mit englischem Dampfer über Eisenbahnwagen (coches y v 8 een derbgefübre⸗ 8* 1.82er 8 finzanichfn ba;, Piehfrern Seg,. eehe Apeil 8 die bum r. nend, Pecrnenn eisehüem Einfuhr Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Scilly 767,9 NW 5 balb bed. 7,8 Schauer angezüchtet werden. 8 W“ . . mmt sind, innerha es Hafens der Hauptstadt, aus 8 8 b 1 Es ist eine hohe nationale und volkswirtschaftliche Aufgabe 5 88 1 6,4 Nachmittage, ab am Süddock, verboten. Das Löschen der Lclchter 5 der Reedene vom W. 1116.“ Rbl. Essener Börse vom 13. März 19907. Amtlicher Kursberichx. . va wees .h 17 sederschl. ndere durch den Bau von Eisenbahnen, Die nächste Post aus Sw un nach den anderen größeren Zollämtern und . 2 Flga. . r. as; 3 1 . usfuhr lammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 13,50 ℳ, b. Gas. Shields 756,8 W Z heiter 0,6 achm. Niederschl.

aufzuschließen, sowie die Bildung von aufnahmefähigen Märkt 1 Swakopmund, Abgang am 1. März, ermächtigten Einnehmereien ist gestattet. 5 jeder Beziehung zu fördern. Dee 88 Ber 2as gere hi ist zu erwarten am 23. März. v11A“X“ 8 Die Bestimmung soll vom gis März 1907 ab für alle Ladunga vom 18. bis 25. Februar . . . 1 697 000 Rbl. ammförderkohle 11,00 11,50 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 . (Grünbergschl. terungen weitgehendster Art bei dem Erwerb von Land und der Be⸗ 8. die im Hafen der Hauptstadt ankommen, nach Belieben und für allt vom 1./14. Januar . . . G“ 4 391 000 11,00 ℳ, d. Stückkohle 12,50 13,50 ℳ, 8 Halbgesiebte 12,00 bis Holvyhead 762,6 WNW 6 halb bed. 3,9 Nachts Niederschl. schaffung von Vieh und Material zu unterstützen. 1 1 Schiffe, die unter der allgemeinen Ladung für den Hafen der Haupt⸗ Einfuhr 189 8 . F 8n 78 11 11““ (Mülhaus., Els.) 3) Die Aufforstung kahler Holzflächen und die Sicherung der In Brackwasser (Deutsch⸗Südwestafrika), zwischen Aus und stadt kleine Mengen von Materialien für Eisenbahnen befördern, in vom 18. bis 25. Februar . . . . . . 1 391 000 Rbl. do. do. III 13, 50 ℳ, 8 o. ,50—12 88 g. ve Isle d'Aix . 768,8 NW 5 wolkig 7,8 meist bewölkt ist in den afrikanischen Kolonien schon jetzt möglichst Lremenhogh. ist. E eingerichtet worden, deren Wirksamkeit treten. (Boletin oficial) vpom 1./14. Januar . . . . . . . . 6 932 000 eS en he sö01— ““ e i02- : (Friedrichshaf.) ℳ1) Es ift zu erwägen, ob die feste Ansiedelung leistungsfähiger eingeschriebenen Briefsendungen nd e eea,n h sensehageüemenn 8 18 8 V b Wien, 13 88 8. -. EEEö h Forber Sl. 1030.211,00 ℳ, b. Beftmehtet Koble 12,15.-12,665 2 Methher Le14 Serm gserer 8 Seaseetere gura Zulassung von Fideikommissen oder Lehen zu be⸗ im Verkehr innerhalb des Schutzgebiets und mit Deutschland erstreckt. 6 Yukongebiet 8 8 . Ssnereeises te Bölhebe 8 Monat Indwar 1907 betrug dis v-ö 92 1-r. L Grisnez 759,9 W 5 wolkenl. 2,2 Banne) a. . 8 8 3 1 8 w x ,3 Millionen Kronen. 9. 1“ 11,50 12,06 ℳ, 0. Kokoek br. 11,50 12,00 . s 4 V 5) Um das Interesse und das Verständnis für die Landwirtschaft zc. In dem Berscht eines Kommissars der canadischen Regt Fe . veasn, die Aussvür 164,2 hag do. do. IV 11,50—12, ö11““ 1 Paris 761,1 W Z wolkig 4,6 der dentsshen Kolonien zu foördern, ist es wünschenswert, daß auf Während der diesjährigen Reisezeit in Aegypten haben die über die Goldgewinnung im PYukongebiet während des Jahreh 1hc Z1— —88 ““ ee . aaee 24 8 gg. Vlissingen ⁰756,9 NW 5 wolkig 30 Fabee rsc 8 ad. ub epch. 32 Dascie üder Hemburg an v11A1A“ ZJE11 EEö sto⸗sana des, Bgunweiffafinn in den französischen gebalt 12,85 13,35 ℳ, d. Stückohle 12,50 15,00 ℳ, e. Ruß. Helder 753,0 NW b balb bed. 30 als bisher, daß daneben die praktische Aus⸗ itschen Farben in der iffahrt eingeführt. Das schönste und 8 ng im Gebrauch waren, nun ver⸗ 8 its ü 0 1 ha8g 1 8d 1 16,50 do. do. 11“ eit 72 bildung junger Leute für überseeische Landwirtschaft kräftig unter⸗] beste Schiff der genannten Gesellschaft, wohl auch das schönste schwinden. Große hydraulische gatohen Rartnh im Sommer de ba begf ls übee a0000 Send Feendahegefe jchaste büsleig ge. ohe. dan10 ½0212,90 ℳ: doaash t hins vüeenesas m e dbalhe 111 2 3

—e Abo - bdo S ea-OeS

E1“X“ 8 T“

stützt wird. Schiff, das augenblicklich den Nil befährt, j schon im Betrieb, und andere von gleicher Bedeutung wurd 50— 25 6) In Erwägung, 8 die Landgesellschaften in Südwestafrika für wenigen Monaten im Lech F 8 8 eingerichtet. Die alte Art des Schürfens durch Abräufung 8 Bebelligten sich uft namhaften Beträgen an der Subskaipkion. 1.“ 51890 65₰ ““ be. Skudesnes 748,9 N ———2 die Entwicklung dieser Kolonie, besonders für die Bildung von wurde im Sommer des Jahres 1906 gebaut und in einzelnen Teilen Schächten wurde in erheblichem Maße durch die Arbeit mit Paute⸗ b 8.502,8,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 15,50 17,50 Skagen 746,9 NW Z3 bedeckt 0,25Q4

armen, oft ein schweres Hindernis gewesen sind, bittet der Deutsche nach Aegypten übergeführt, wo er zusammengesetzt wurde und seine bohrern ersetzt. Der Baggerbetrieb in den Flüssen hatte 1905 k⸗ koks I und II 18,00 bis vi 48,7 N; eiter 1,45 5 dewene cht fines PS. Reichskanzler, baldigst die Kommission Kabineneinrichtung erhielt. Der Dampfer hat drei Decke, von de wiesen, daß der goldhaltige Sand der Gewässer im Klondikedifttth Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie] .Feerehn E] 2 Qualität 11,25 bis deeraee. n.- he uen 158 3

zur Begutachtung der Rechtsverhältnisse der Landgesellf ch das unterste im Schiffsrau ü sje bei mit Baggern außerordentlich vorteilhaft zu bearbeiten war. Pöni 3 s 8 ie Tätigkeit relen zu lessen⸗ctni cescafter viset aneren Bea iegtals bicht Bizsahn dastn, e imee es Bfrreleger Lcgreniang ges, esecteitz anf den bade wa ü Lerste Kene sün,e enehcene, eenhäcite Rarkipreise i 1925 7& Fedr t Ziobsrr, unalne düncfmde Fücnen. Faclsas —= 808 9= 1 Süne 111—2 der Vö1“ A 5 3 1s. 5e tate Haftbarkeit Win 8r großen geräumigen Speisesaal, die Personal⸗ EEEEEETö . hervor, daß bS 85— G den 18. März 1907, Nachmittags von 3 ½ b8s 4 ½ Uhr, im Stade⸗ Stockholm 753,1 OSO 4 Schnee 3,6 e ürgerli abinen und die Vorratsräume. . di s einstellten, um erst zu warten, 3 ⸗. . 8 S —Z= 820. erörtert, über die der Oberlandesgerichtärat göneee uche Maschinen und das vr E Znlorferben befindet sich 5 v.; für sie eingetroffen, oder genügende Wasservorräte 8— enne⸗ h gartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. 1e“ gnn Sree 18 berichtete. Die Versammlung stimmte einem Antrage des Referenken des Decks angebrachl. Der Dampf wird vdac erfs daigeren ude lischer Anlagen beschafft waͤren. Daher ging die Zahl der gch Se0len, . Saltt. Herihze tber Epeilekette von Cebr. Hernssand 756,3 S0 4 bedeckt 5,8 in nachstehender Fassung zu: Länge des Schiffes in isolierten Röhren nach hinten zur Maschine ge⸗ bringenden Claims im Jahre 1906 vorübergebend zurück, und die Au Senssaaen * 1 2 Sbe veeis.febe⸗ Magdeburg, 14. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Haparanda —758. Abedeckt = 11.2 „Der Deutsche Landwirtschaftsrat hält an seinem Beschlusse vom leitet. Diese Anordnung ist getroffen, um ein gutes Balancieren des beute bis zum 31. Oktober 1906 bewertete sich nur auf 5 179 948 Poll dumt vee kauch für zweite und billigere Sorten war die Nachfrage lucker 88 Grad o. S. 8,80 8,95. Nachprodukte 75 Grad o. G 7,10 bis Riga 757,3 1 Nebel 9,8 11. Februar 1904 fest und erklärt die Aenderung des § 833 B. G.⸗B. Schiffes bei dem erforderlichen geringen Tiefgang zu ermöglichen und gegenüber 7 160 032 Doll. im ganzen Jahre 1905. Mit Rülksccht befried 8 n, ischer sibirischer Winterbutter fanden größere Um⸗ 7,30. Stimmung: Ruhiger. Brotraffinade I o. F. 18 75 19,00. Wilna 758,5 1 wolkig 10,4 durch den Zusatz: 8 so der Gefahr des Auflaufens auf einer der zahlreichen Sandbänke, die auf die erwähnten Umwälzungen mußte dieser Ertrag des Goldbergbant digretagn 3 Sie Sn Notierungen sind: Hof⸗ 2 Genossen⸗ Kristallzucker mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,50 18,75. Pinsk 755,6 1 bedeckt —9 5 Die Verantwortlichkeit tritt bei einem Haustier nicht ein, der Nil beständig bildet, zu begegnen. Die oberen Decke enthalten die sedoch als vollkommen befriedigend erscheinen. schaftsbutter Ia Qualität 112 bis 113 bis 115 ℳ, IIa Qualität 108 Gemahlene Melis mit Sack 18,00 18,255. Stimmung: Ruhig. ——

wenn der Tierhalter bei der Führung der Aufsicht darüber die im Kabinen für die Reisenden. Die „Germania“ bietet im ganzen für „In den Creeks nördlich und westlich der Wasserscheite des bis 112 Schmal:: Die amerikanischen Börsen standen unter Robzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Mär⸗ Petersburg 7584 SSO 1 Schnee 8,7 Berkehre ersorderliche Sorgsalt keobachtet hat, oder wenn der 66 Personen Unterkunst. Eine ganze Anzahl von Bädern und Toi⸗ Indian River, nämlich dem Bonanza, Hunker und Eldorado vi dem Prock allgemeinen Verkaufedranges, mobei die Preise eine erbeb. 18,20 Gd., 18,30 Br., —,— bes. April 1820 Gd. 18,80 Br., —,— be., Wien ——— 7577 i wolkig 1.2 Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt entstanden sein letten, ein bequemer Rauchsalon und ein Damensalon, sowie die beiden ihren Nebenflüssen, sind die alten Arbeitsmethoden der Goldwsche nch. Eiab 8 erlctt Die Packer Sengen⸗ estern zu den herabge. Mad 18,30 Gd. 18.35 Br., —,— bez., Juni 18,40 Gd., 18,45 Br., Prag 756,2 2 bedeckt 0,7 würde großen, durch Scheiben gegen den Windzug geschützten Salondecke ver⸗ fast völlig durch moderne Betriebe ersetzt. Im Gebiet des Indian 8 Fiäufer. Die heutigen FaesA. sind: Choice —,— bez., Auquft 18,60 Gb., 18,65 Br., e .nee Flau. 761 6G 2wolkenl 5 ba nfhr se nderz aufh dertaülreschen nicht kandwirschaftlichen Lier⸗ faleücndigen die Einrichiung ses Bambsers. Hie außsecordentsich, nnber egüesenesazalicsale ned eanfanse Hehnnegfäne dües höclern Stenn 881 d0e58 zmerte nicen Pascschaghe Bensch a 2, 8. —*bRJün. n. T. B; dübai ieke 7öc0, ve 2aSen 19 rlich. ebhafte Beteiligung an den vier von de ofer bi 2 8 . ergiebigen Zustan vieler aim 6 one) 5 ens ;00. b 2— er-. zind Den letzten Gegenstand der Verhandlungen in dieser Sitzung geführten dreiwöchentlichen Nilfahrten beeia0 g. 82 Wäschen alter Art noch im Gebrauch, wenn auch verbessert durch der⸗ HeSerhng BEEE6Pö 11A“X“ 13. März. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Cagliart 763,6 NW (4 Regen 5,0 Uesungen au gasatlesen Sa eig:48ie Ke cee fr cen Faegen e der ee de Nüenen ünesens, esgaftne c. gerhs onchiet valzhce get. Eaisser öh hmass eüne vehhaükemag. Sagesct. Meriaen d”te S,nn . etfrae wSüeen eeh ae abeen ie Diskussion, die dem Referat des Gebeimen Oekonomlerats 8 Würdigung erfahren hat. Zuflüssen. G 1 3 Berli der Hanwvolbgese Heemole. Mann⸗ Urland üüe- v 88 Braunsdorf folgte, beteiligte sich auch der Wirkliche Geheime Kriegsrat Im Bericht wird noch erwähnt, daß dem Ackerbau im Pukon⸗ Ausweis über den Ferehe 8* dem Flinge 56 ½ ₰. Biarritz 772,4 WNW 3 bedeckt 9,2 Schulze als Vertreter des Kriegsministeriums. Es wurde folgender Verkehr deut Schiffe in 1 gebiet erhöhte Aufmerksamkeit zugewendet wird, und daß in Zukunft 8 8ZE 1208 Schafe, 16 j8n ca ea Hamburg, 13. März. (W. T. B.) Petroleum. Fest. Nizza 758,0 Windst. wolkenl. 3,6 Beschluß gefaßt: 8 erkehr deu scer Fetl in ausländischen Häfen ein größerer Teil der Einwanderer sich der Landbebauung widmen 7 ½ nde sttlur, dea Preisfeftsetzun zkommission. Standard white loko 6,80. Krakau 755,8 1 Schnee 2,0 Der Deutsche Landwirtschaftsrat beschließt, daß derselbe an zu⸗ 8 pährend des Jahres 1906. dürfte, wenn auch der Bergbau die Haupterwerbequelle der Be⸗ aaae; se n⸗ 160 22 d ves Schlacht ewbicht in Mari Hamburg, 14. März. (W. T. B.) Kaffee. 2 Lemberg 759,3 zwolkenl. 9 8 ständiger Stelle vorstellig wird, daß Ausgang völkerung bleiben wird. (Nach The Engineering and Mining fareurden * Pfpsen oder kg g9 bericht.) Good average Santos März 31 Gd., Mai 31 ¼ Gd., ansfadi 7633 I balb bed 144 a. bei militärischen Ubungen (Mansvern) die Breite und Tiefe, KS Raum⸗ Darunter Zahl Darunter Journal.) ö111“ m. Er. Ps fe ft 8 Mastkälber (Vollmilchmaft) und beste September 32 Gd., Dezember 32 t Gd. Ruhig. Zucker⸗ v0 —y—— in welcher die Schützengräben und Geschützstände ausgeführt werden, gehalt Schiffe in der in 84 1 8 2 kaälber 53 bi gf . 2) mittlere Mastkälber und gute Saug⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % B9 1 wolkig 2,0 ch in den engsten Grenzen halte, daß zumindest auf denjenigen Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung 8 Aluesschreibungen 8 ünhns 86 bis F. S kälber 63 bis 73 ℳ; 4) ältere Rendement neue Usance frei an Bord 7 März 18,35, Brindisi 758,3 5 wolkenl. 6,4 Ländern, welche drainiert sind, die Gräben keinesfalls tiefer ausgehoben 7. 882 refle) baa nis vess 3 April 18,30, Mai 18,45, August 18,75, Oktober 18,35, Dezember Evorno . 760,0 1 wolkig 5,2 1heiter 3,7 4

werden, als dies durch die Drainage zulässig ist, Wasserversorgung der Station Jablunkau (Oesterr. keꝛing genährte Kälter (. 1 18,20. Ruhig. 8 b. Crenz⸗ und Flursteine nicht verrlat vzer ausgehoben werden Stkuct . . . . 3 v 8 Schlesien). Es handelt sich um den Bau einer Wasserleitungs⸗ 9 Lögran⸗ 2 ii. arae⸗ EE“ n, ehie 13. März. (W. T. B.) Rarxs August 1369 Gd, Belgred —= 7626 ter

dürfen, Lemvig .. .. 1 ““ 8 anlage (etwa 5,5 km Rohrstrang) mit Hochreservoir (etwa 630 chm 1 w. egse Eremfchaf⸗) 60 bi⸗ 6⁄ 8 1cgkstehner 13,70 Br. Helsingfors. 757,4 1 Schnee 8,8

c. das zuständige Kriegsministerium für die schädlichen Folgen, Svaneke... 1 Betonmauerwerk), Stauanlage (etwa 100 chm Betonmauerwerl) 8 gschaf 1 ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht London, 13. März. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Kuopio. 758,3 1 Schnee 9,8

eZer ZE“ oder Entfernung von Flur⸗ 8 28 1a-. neegen⸗ 8 (en. 55 5 bis 9 pft 10 sh. 3d. Verk. Rübenrohlucker loko stetig, 9 sh. d. Zürich . 760,1 6 Schnee 0,7

renzsteinen stattfinden sollte, verantwortlich und haftbar bleibt, Nexö 1““ 1 23 3 erstellung der Hausleitungen und Hauseinri : 8 ert. b 763,9 SSW2

d. ausreichende Entschädigung für die Sehlch a bösh ; die .“ 8 202 9 Angebote sind bis zum 31. März 1907 bei der Generaldirektion der nit Pölte für, 10⸗ Vlun lee99 (er 9 London, 13. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Genf 77763,9 SSW 2 bedeckt 1,4

bei L“ EETT6 Jahre hinaus entsteht, auch 8 “] 8 8 1 v ehenbab Bedaveft, ““ Rassen nia. veües höchstens Jahr alt: a. im Gewicht fest, Fet per 8 1117, 8.8) b ö Begeng G 2292 88 beche 1n

e. für die Kosten des Rammelns und Festmachen 1 811 nzureichen. e Bedingungen sind bei der Fachabteilung für 1 609 verpoo März. T. B. aum I 2, SW Schnee 13,

a ns und Festmachens des Unter e 1“ von 220 bis 280 Pfund 53 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend 10 009 Vhaen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendend: wic. 7387 N J halbber, 56

grundes, um den früheren ebenen Zustand wieder herbeizuführen Great Yarmouth in Budapest und bei, der Ingenieursektion Teschen I in Teschen, (Käser) bis 3 bis ℳ; 2) fleischige Schweine 50 bis 52 ℳ; gering tliche Willig. Amerfkanische good ordinary Lieferungen: tetig Warschcaun · 7515 SSd I Schne⸗ S

f. unbedingt eine rasche Reguli överschaͤ Bahnhof, erhältlich. (Oesterr. Zentral⸗Anzeiger für das öffen findet. g9 sche Regulierung der Manöverschäden statt FeieJag. 6 3 Kes S SN zeiger f entwickelte 46 bis 49 ℳ; Sauen 49 bis März 5,68, Märi⸗April 5,68, April⸗Mai 5,68, Mai⸗Juni 5,68, Juni⸗

1 Lowestoft... v1“ Niederlande. Die Lieferung und Anlage einer Ein⸗ Fuli 5,67, Jult⸗August 5,67, August⸗September 5,65, Sep. V Verdfand Bi kee hüeühes 95 . 99 St hen. Königliche Gärtnerlehranstalt iu Dahlem b. 1 E eekte Beleuchtung des Rpordzeekanza! „Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in ö 1111A1A“ V öö vh ler Mkarbmumg ahere 4 nhna n Jün Hartenfrenande Ce Hemeanund Ferren) darch zen Zelzf.... 5 à4318 bestek (Nr. 65) liegt vom 22. März ab im Ministerie van Water- 8 EEE111XuX“*“; sietig, Mholeagrough, narrnns, C1111 E Laslänser 1“ Kenntnisse auf diesem Gebiet zu erwerben. In dem Kursus Beüssel.. 1 staat im Haag und bei den Provinciale Besturen zur Einsicht⸗ Schwei 5630 Stück ¶Stück vn 3—23 ¼. W 8 cker stetig. Nr. 3 7 Vö“ gn folgende Themata behandelt: Obstb „dem Kursus werden Mahon nahme aus; es kann auch durch die Buchhandlung der Gebräder chweine.. 1 stetig, 88 % neue Kondition 23— 23 ¼. Weißer Zucker stetig. Nr. ferner über Südeuropa. In Schottland ist das Barometer stark ge⸗ külkur Pfhemenkathr etzdöft eeege. ö (Balearen) . van Cleef im Haag, Spui Nr. 28 a, bezogen Nähere Ans⸗ Verl 8⸗ ; äft 2 Schl ß flott; für 100 8 März 25 ⁄, April 25 ½, Mat⸗August 26„8, Oktober⸗ ftiegen. In Deutschland ist das Wetter milder bei meist schwachen Pflanzenkrankheiten 1SS e 5 (Kreta). kunft erteilt H. Wortman ingenieur in het Arrondissement preise a 38 rdam, 13. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Oö1A“ Nieesalise geelen. t AAHeen 3 8 8 3 4 mster 13. . N. B. 1 b 1 e Seewarte. Paf Facgen sii weasbe nest diüngacnsenegvlha; Zeüesshench.. ————— -11— 9 5 ₰, dieser Betrag ist nach erfolgter Zusage der en ö1“ Niederlande. Eine öffentliche Versteigerung von Wbea,„ 29,00 37,00 ‧„ Raffineeete: 88 weiß lole 211 Br., do. März 21 Br., DObfervatoriums Lindenberg bei Beeskow, die Teilnehmerliste an die Kasse der Königachen Gärtnerlehranstalt Beerataseh:sc. 9 etwa 53920 Blöcken Bankazinn wird am 27. März 1907 Ferkel: mindestens 8 Wochen alt 17,00 28,00 * do. April 21 ½ Br., do. Mai⸗Juni 21 ½ Br. ga 82 Dr ch E66 vn ; 5 ittags: zu Dahlem bei Steglitz einzusenden. I 2h w2449 t4 ee Columbien) 11 bei der Nederlandsche Handel-Maatschappij in Amsterdam ftatt⸗ unter 8 Wochen alt 12,00 16,00 „„ Schmali März 115 ½. rachenaufstieg 5 rz 1907, ¼ Uhr Nachmittags: Corinto ““ finden. Davon liegen 26 320 Blöcke in Amsterdam, 17 400 Blöcke in New York, 13. Män. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle. S, he 122 m 500 m 1000 m 2000 m 2500 m 3015 m Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absp s icaragua). 4 esene es dn Nen ern 11 29, de. ir de eruns vnr Nad62 doe füt m ¹ 9 Absperrungs⸗ Annn 1.“ . (Nederlandsche Staatscourant Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. ieferung Juli 9,70, Baumwollepreis in New Orleans 10 Temperatur (O0 E11“ I —,7, =mu —2 beseeh, egh 3 . (Neuseeland). .“ I1I Lieferung von Säcken nach Konstantinopel an die Ver⸗ Hamb 13. Ma W. T. B.) (Schluß.) Gold in etroleum Standard white in New York 800de. i Philsgelgite Rel. Scht k. 7) 76 95 100 88 EEIE1“ 18 Miederlande. 1“ waltung der Revenuen der ottomanischen Staatsschuld, und zwar von Herren das Külbaramm 97890 g1 2784 G., Silber in Barren das 7,95, do. Refnes dn Ca 89) W Fädü. 9. Brokhers 9,85, Ge. Wind⸗. htung. SSw 8SSW zwischen SSW und 8 8 ie niederländische Regierung hat durch Verordnung vom (Nach den Schiffslisten der Kai 300 000 Stück Säcken zur Aufnahme von je 100, kg Salz und ramm 94 79 B1 h4 25 G.“ 8 1,78, Schmall Western Steam 9770, do. Rio Nr. 7 7 ¼, do. Rio „Geschw.mps 7 112 bis 13,/13 bis 144 14 15 [ 15 28 3 . wiederum wie bisher für die Dauer eines Jahres v“ 200,000 Stück Säcken für je 50 Fg Sal!. Uhenzatacs. Je zha 8 sen, 14 März Vorwitzags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) sirdeha 1 denev e 8* S. 95 8 Zucher 3 5. 8. Jinn Sch -7 HPolhagrend, vasen n 8 2,1480, Eie F 3 erboten; 1907. (Oesterr. Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen. inh. 4 % Rente M. /N. Arr. 98,90, Oesterr. 4 % Rente in 8 et , ee, 5 321.⸗5 neefall, in m e. In e von m 8 1) die Untersuchung von eersonen und Waren auf das Vor⸗ T““ r.⸗W. 8 ens .8 F. 12,75 8 ar. 4 % 72,00— 42 25, Kupfer 25,37 ¼ —29 75. Temperatur überall 9,2 zwischen 1880 und etwa 2000 m Tempe⸗ handensein von Pestansteckungs toffen durch peheden saage an Tleren, 1. 1.82eenhce b8,4000,1,5 22,*88,0 *1ares 8. 8 8 Rerte nrL28” 9, ennee üiütge eene. e. b. M. 183,00, 8 11A66“*“ raturzunahme von 10,2 big 96. 8

11“ 8 111““ 111“4“ 8 8

9

AAGAGS

C.

8

8

60 G

S 0

78 95

585SS=SG8

[SS=SS OSObsbeSSOS=So=FVSSSSSOSSSSSS

d0

1“ ö11“ bobdo OlbS5n O⸗ 0⸗

Deut

.

8