Dresden. 1) auf Blatt 2379, betr. die
Quasdorf erteilten Prokuren sind erloschen;
2) auf Blatt 3330, betr. die Firma A. Collen⸗ busch in Dresden: Die an Heinrich Theodor Kloß
erteilte Prokura ist 1 3) auf Blatt 10 367, Haelbig in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Paul Carl Schwarz und dem Kaufmann Ernst Weichelt, beide in Dresden. Dresden, am 12. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [98346]
Auf dem die Aktiengesellschaft Rheinische Emul⸗ sions⸗Papier⸗Fabrik Acetiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 10 547 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 28. Januar 1907 hat beschlossen, das Grundkapital um zwoͤlftausend Mark und einhundertfünfzigtausend Mark, zerfallend in zusammen einhundertzweiundsechzig Aktien zu je tausend Mark zu erhöhen und diese Aktien zum Nennbetrage auszugeben.
Die Erbhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr vierhunderttausend Mark, die in vierhundert gleichberechtigte Aktien zu je tausend Mark zerfallen.
Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1901 ist in § 4 dementsprechend sowie in den §§ 7, 19, 28 und 30 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Javuar 1907 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.
Es wird noch veröffentlicht, daß die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Nenn⸗ betrage zuzüglich Stückzinsen zu 4 % vom 1. Januar 1907 ab erfolgt, sowie, daß die bisher in den §§ 28 und 30 des Gesellschaftsvertrages enthaltenen Be⸗ stimmungen über das Vorrecht der Vorzugsaktien bei der Verteilung des Reingewinns und der Liquidations⸗ masse aufgehoben worden sind.
resden, am 12. März 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. [98347] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 221 eingetragenen Firma: „A. Bresser“ zu Dülken eingetragen worden, daß die Firma nach dem Tode des Inhabers, des Kaufmanns August Bresser, auf den Kaufmann Emil Bresser zu Dülken übergegangen ist. 38 8 Dülken, den 9. März 1907. 8 Königliches Amtsgerichtt.
Duisburg. [98349] In das Handelsregister A ist unter Nummer 681. die Firma Siegmund Löwenthal zu Duisburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Siegmund Löwenthal zu Duisburg eingetragen worden. Duisburg, den 8. März 1907. 4 Königl. Amtsgericht.
Duisburg. b [98348] In das Handelsregister A ist bei Nummer 166, die Firma Arnold Bodden zu Duisburg betreffend,
eingetragen: . ie Kollektivprokura des Kaufmanns Ferdinand Quirini zu Duisburg ist erloschen. b Dem Kaufmann Hugo Siepen zu Duisburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe in Gemein⸗ schaft mit der Ehefrau des Brauereibesitzers Arnold Bodden, Agnes geborene Quitrini, zu Duisburg die Firma zeichnen und rechtsgültig vertret Duisburg, den 8. Ma Königl. Amtsgericht.
Duisburg. [98350] In das Handelsregister A ist unter Nummer 682 die Firma Fortschritt, elektromechauische Schuh⸗ Besohlanstalt, Inhaber Frau Otto Jonas⸗ sohn Duisburg, und als deren Inhaberin die Frau Otto Jonassohn, Laura geborene Colling, zu Duis⸗ burg eingetragen worden. em Ehemann, Kaufmann Otto Jonassohn zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 9. März 1907. Königl. Amtsgericht.
Elmshorn. ö
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 188 die Firma Franz Jessen in Elmshorn und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Jessen in Elms⸗ horn eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fettwaren engros sowie Agenturen und Kommissionen.
Elmshorn, den 9. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Erfurt. [98352]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 982 die Firma: Gasthof zur Hohen Lilie August Brahmann, Erfurt, und als deren In⸗ haber: August Brahmann, Gasthhofsbesitzer, Erfurt, eingetragen.
Erfurt, den 9. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 3.
Essen, Ruhr. [98353] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 28. Februar 1907 Abt. B Nr. 162 und Abt. A 846. Gemäß Gesellschaftsvertrag vom 20. Februar 1907 die Ges. m. b. H. in Firma: Stadtküche Koentges, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Stadtküche, eines Delikateßwaren⸗ geschäfts, einer Wein⸗ und Bierhandlung und aller damit verbundenen Nebenbetriebe. Das Stamm⸗ kapital beträgt 36 000 ℳ. Geschäftsführer ist Eugen Koentges, Kaufmann, Essen. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin, Frau Kaufmann Eugen Koentges, Emilie geb. Obel, zu Essen bringt als Sach⸗ einlage in die Gesellschaft ein: ihr bisher unter der irma „Stadtküche Koentges Inhaberin Frau Emilie oentges“ betriebenes Geschäft mit Aktixen und Dabei sind abzüglich der Schulden das nventar auf 22 000 ℳ und die Außenstände auf 12 500 ℳ bewertet, so daß durch diese Einlage die Stammeinlage in Höbe von 34 500 ℳ berichtigt ist. Das früher unter der Firma: Stadtküche Koeutges Inhaberin Frau Emilie Koentges zu Essen “ USeSn die Ges. 3 b. Haftung üche Koentges übergegangen u 1 ere Firma erloschen. 3 “ de. Füter
. e.
[98345] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ktiengesellschaft Actienbierbrauerei Gambrinus in Dresden in Dresden: Die dem Braumeister Richard Denis Tuchscheerer und dem Kaufmann Wilhelm Ernst
etr. die Firma Hermann
Essen, Ruhr. [98354] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 4. März 1907 Abt. A Nr. 354, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaeft in Firma Conrad Tack, Berlin, Zweigniederlassung Essen: Dem Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg ist ’ erteilt. Dem hen Emmy Corinth zu Berlin und dem Jacob eutsch zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
Ettlingen. Bekanntmachung. [98355]
Die im Firmenregister O.⸗Z. 88 eingetragene Firma aqn Köhler Ettlingen ist in „Ettlinger Consumgeschäft“ geändert. Ettlingen, den 6. März 1907. Gr. Amtsgericht. II.
Filehne. Bekanntmachung. [98356]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 die Fsrma Wareunhaus Arthur Peter vormals Gustav Streich in Kreuz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Peter in Kreuz eingetragen worden.
Filehne, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. [98357]
In dem Handelsregister A ist bei der Firma Fuldaer Gasglühlicht⸗Fabrik Karl Schmidt in Fulda — Nr. 64 — folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Fulda, am 7. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Fulda. Bekanntmachung. [98358]
In dem Handelsregister B ist bei der Firma Fuldaer Gasglühlichtfabrik Carl Schmidt, Geselschaft mit beschränkter Haftung, in Fulda und Zweigniederlassung in Fürth — Nr. 19 — als Gegenstand des Unternehmens eingetragen worden:
Fabrikation von Glühkörpern und Handelsgeschäft engros mit Beleuchtungsartikeln.
ulda, am 7. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. . Gelsenkirchen. Handelsregister A [98360] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 645 ist die am 1. Mai 1896 unter der Firma: Scholz & Co, Lithographische Kunst⸗ austalt, Stein⸗ und Buchdruckerei errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 7. März 1907 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Steindrucker Richard Scholz und
2) der Lithograph Emil Auerbach zu Gelsenkirchen. Gelsenkirchen. Handelsregister A [98359]
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 589 eingetragenen Firma Gerhard Möllers zu Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Gerhard Möllers zu Gelsenkirchen) ist am 7. März 1907 eingetragen worden:
Die Firma ist eiloschen.
Görlitz. [98361] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 743 bei der Firma: Reinhold Büchner in Troitschendorf folgendes eingetragen worden: . Der bisherige Inhaber Reinhold Büchner hat das Handelsgeschäft an den Zimmermeister Adalbert Büchner in Troitschendorf veräußert, welcher das⸗
selbe unter unveränderter Firma fortführt. Görlitz, den 8. März 1907. 1 Königliches Amtsgericht. 4
Gollub. Bekanntmachung. [98362 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma Samuel Hirsch in Gollub eingetragen, daß dem Kaufmann Jakol Hirsch in Gollub Prokura erteilt ist. E11““ Gollub, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekaunntmachung. [98363] In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 241 eingetragene Firma Wilh. Schnibbe & Co zu Graudenz gelöscht. Graudenz, den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht. Greiz. Bekanntmachung. [98364] Auf Blatt 174 des Handelsregisters Abt. A, die Firma M. P. Bluhm Nachf. in Greiz betr., ist heute eingetragen worden, daß das unter der genannten Firma betriebene Handelsgeschäft auf Bertha verw. Bluhm, geb. Kurnicker, in Greiz als alleinige Vorerbin Leo Bluhms übergegangen ist. Greiz, den 12. März 1907. Fürstliches Amtsgericht. Habelschwerdt. [98366] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 1, betreffend die Actiengesellschaft Fehr & Wolff hier, eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Buchhalter Adolf Geiseler und Karl Rutsch ist erloschen. Habelschwerdt, den 9. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [98367] Eintragungen in das Handelsregister. 1907. März 9.
Finking & Thomsen. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Richard Borchers. Prokura ist erteilt an Cäsar Ernst Hugo Schröder. 28
Richter & Tegeler. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der bisherigen Gesellschafterin Witwe C. W. J. C. Richter, geb. Harbeck, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Prokura ist erteilt an Paul Heinrich Theodor Tegeler.
Carl E. Schlüter. Prokura ist erteilt an Alphons Courvoisier Lauezzari.
S. Oppenheimer and Company, Limi- ted, zu London mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Julius Bass ist zum Prokuristen bestellt worden.
Hanseatische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Januar 1907 ist der Fusions⸗ vertrag mit der Nord⸗Deutschen Versicherungs⸗ Gesellschaft genehmigt und damit die Uebertragung des Vermögens der Hanseatischen Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf die Nord⸗Deutsche Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft ohne Liquidation und Auflöfung der Gesellschaft beschlossen.
März 11. Aug. Bolten, Wm Miller’s Nachfolger. Der
Gesellschafter F. T. Eckhusen senx. ist durch Tod aus
dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt.
Mohr & Fiege. Das Geschäft ist von Karl Georg Hermann Kirchhoff, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ b und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Bezüglich des genannten Kirchhoff ist ein Hin⸗ weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
A. Lüdders & Co. zu Harburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Marcus Zutermann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ gonnen am 8. März 1907.
Emil Brand. Diese Firma ist erloschen.
Philipp von Halle. Das Geschäft ist von Siegfried von Halle, Manufakturwarenhändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
. S. Sarian & Co. Gesellschafter: Artin S. Sarian, zu Hamburg, und Manoug (Manouk) Tomassian, zu Philippopel, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
15. Februar 1907.
M. Tomassian & Co. Gesellschaster: Manoug (Manouk) Tomassian, zu Philippopel, und Artin S. Sarian zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. Februar 1907.
Rudolf Gross. Diese Firma ist erloschen.
Schultze & Co. Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters C. A. E. F. von Forell ist ein Hin⸗ weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Marno Wichmann & Ewers. Bezüglich des Inhabers M. A. Wichmann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Waren⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Februar 1907 ist die Aenderung des § 6 des
Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt
worden:
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Eduard Loewe ist zum Prokuristen bestellt worden.
Die an F. G. Kamieth erteilte Prokura ist erloschen.
Dampfschiffsgesellschaft „August Leonhardt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Dampfschiffsgesellschaft „Ella Jvers“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 9. Februar 1907 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Geschäftsführer Adolf August Hugo Leonhardt. Albert Auft. Otto Ohle. Hamburg⸗Stade⸗Altlaender Linie Albert Aust. Prokura ist erteilt an Karl Emil Otto Ohle. Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Januar 1907 ist beschlossen worden, den mit der Aktiengesellschaft Hanseatische geschlossenen Fu⸗ onsvertrag zu genehmigen. 3 Nach dem Vertrage geht das gesamte Vermögen der Hanseatischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft als ganzes, also alle Aktiva und Passiva, auf die Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft über. Letztere gewährt den Aktionären der übernommenen Gesellschaft 1000 Aktien à ℳ 2250,—, auf welche 25 % als eingezahlt gelten, also daß je eine Aktie der übernehmenden Gesellschaft gegen eine Aktie der übernommenen Gesellschaft ausgetauscht wird. Die Gewinnbeteiligung der neuen Aktien beginnt ab 1. Januar 1907. Die durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1906 über die Aus⸗ führung der restlichen Erhöhung des Grund⸗ kapitals von ℳ 2 500 000,— getroffenen Be⸗ stimmungen werden aufgehoben, und es ist statt dessen beschlossen, deß die Erhöhung des Grund⸗ kapitals, soweit dieselbe noch nicht erfolgt ist, in der Weise auszuführen ist, daß a. ℳ 2 250 000,— der neu auszugebenden Aktien zum Zwecke der Ausführung des geschlossenen Fusionsvertrages den Aktionären der Hanseati⸗ schen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in der Weise gewährt werden, daß dieselben gegen Hergabe je einer Aktie im Nominalbetrage on ℳ 3000,— der Hanseatischen Feuer⸗Ver⸗ ssicherungs⸗Gesellschaft je eine der neuen Aktien der Nord⸗Deutschen Versscherungs⸗Gesellschaft iim Nominalbetrage von ℳ 2250,— erhalten, b. die restlichen ℳ 250 000,— der neu auszu⸗ gebenden Aktien ein Konsortium erhält, das ddie bindende Offerte gemacht hat, die Aktien 8 Kurse von 133 ½ % für den geforderten Einschuß von ℳ 562,50 zu übernehmen. Die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 2 500000,— ssst in der vorstehend angegebenen Weise erfolgt. Ferner ist die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages (§§ 1, 3, 12, 16, 19, 26) beziehungs⸗ weise die Einfügung einer auf die Anlegung des Vermögens der Gesellschaft bezüglichen Bestim⸗ mung (§ 26 a) beschlossen und u. a. bestimmt orden: Segenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ 5 bezw. Rückversicherung gegen jede Art der See⸗, Fluß⸗, Revier⸗, Hafen⸗ und zandtransport⸗Gefahr, sowie gegen Feuer, Einbruch, Diebstahl und Wasserleitungsschäden Hamburg und an anderen Plätzen. 1 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 10 000 000,—, eingeteilt in 2776 auf Namen lautende Aktien, und zwar 8 500 Aktien Lit. A sium Belauf , Beo. ℳ 3000 resp.
8
allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigfüen
Prokura ist erteilt an Karl Emil
1109 Aktien „ 1 ar. LSM; „ zu „ Heinrich Albert Hane un
8
Hane, beide zu Hamburg, sind zu des Vorstandes bestellt Jn zn Mttglie dnen is allein wschaungsherchtigt er ber
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Handelsregister. 5
Firma August Laber Nachfolger, Gesec 168 mit beschränkter Haftung in Großzauhein ef
Der Maurermeister Adolf Vetter in Großauh ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der 5 herige Geschäftsführer Simon Ferdinand 2
Hanau, den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. [9836g Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragan. “ gin A. Alen:
zu Nr. Firma Ernst G. Meyer: 8 Geschäft ist zur Fortsetzung unter dncezns Firma auf Kaufmann Friedrich Heinrich Bremer Haunger SeePhnen 3. 2 g-s zu Nr. 3090 Firma J. Kurscheidt & Co⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der biszer cg: sellschafter Kaufmann Adolf Schüler jun. in Hon⸗ nover ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Aeh Schüler sen. in Hannover ist Prokura erteilt.
1 in Abteilung B.
zu Nr. 357 Firma Deutsche Packungs. unh Isolierwerke Gesellschaft mit beschränkten Hastung: Der bisberige Geschäftsführer Homa ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der d
mann Friedrich Gottlob Koch in Hannoder 2m
Geschäftsführer bestellt. Hannover, den 11. März 1907. Königl. Amtsgericht. 4 A.
Heiligenbeil. Handelsregister. 989
In unser Handelsregister Abt. A ist heute Nr. 3, betreffend die Firma Stolt & Müller; Heiligenbeil, eingetragen worden, daß die G. schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Heiligenbeil, den 9. März 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Heiligenbeil. Handelsregister. [92 In unser Handelsregister Abt. A ist heure unt Nr. 58 die Firma Carxl Stolt in Heiligenbem und als deren Inhaber der Grundbesitzer und Heh⸗ händler Carl Stolt in Heiligenbeil eingete⸗ worden. 1 Heiligenbeil, den 9. März 1907. Königl. Amisgericht. Abt. .
Heiligenstadt, Eichsfeld. 008
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei ha unter Nr. 120 eingetragenen offenen Handelsgesellichen Johs. Weinrich Nachfolger Heiligenstadt in getragen worden: Der bisherige Gesellschafter Aachtte Adolf Döring zu Cassel ist alleiniger Inhaber Die Gesellschaft ist am 1. März 1907 n gelöst.
Heiligenstadt, den 9. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 95 8 heute die Firma Cornelie Schwartz mit Ne⸗ lassungsort Jülich eingetragen worden und 12. Inhaberin derselben Cornelie Schwartz, Kauffrätn zu Jülich.
Jülich, den 11. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. [osalt In das hiesige Handelsregister B ist heute bim Firma „Geltinger Kreditbauk, Aktiengesellschat in Gelting“ folgendes eingetragen worden: Wübala Jürgensen ist aus dem Vorstande ausgeschitde Statt seiner ist Christian Andresen zum Vorstarde⸗ mitgliede bestellt. Kappeln, den 9. März 1907. Kaukehmen. [98377
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 100 heute die Firma Friedrich Gleich — Alt Lappienen und als deren Inhaber der Kausmann Frianh Gleich in Alt Lappienen eingetragen worden.
Kaukehmen, den 2. März 1907.
Königl. Amtsgericht.
Kiel. b Eintragung in das Handelsregister B Nr. 82. Commerz & Disconto⸗Bank Hamburz
Zweigniederlassung Kiel, Aktiengesellschaft, unter da
Firma: Commerz & Disconto⸗Bank,
teilung Kiel. 4 Adolf Lassen in Kiel ist zum Gesamtprokurste
der hiesigen Zweigniederlassung bestellt worden uin
der Befugnis, die Firma dieser Zweigniederlaffernz
in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede .
Gesellschaft oder mit dem Direktor dieser Zeeis⸗
niederlassung, Prokuristen Paul Seidlitz, zu zeiche
Die Prokura des Paul Seidlitz ist dahin g⸗ weitert, daß derselbe berechtigt ist, die Firma disñ Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit dem Pr⸗⸗ kuristen Adolf Lassen zu zeichnen.
Prokura ist erteilt an Dr. jur. Hugo Fleischnan
Ernst Friedländer, Kurk Walter Martin Küt⸗ Franz Friedrich Künecke und Ernst Schlesinger der gestalt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in 28 meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem der Prokuristen Aschenbrenner, Kellerm Knöpfelmacher, Liebisch, Dr. Elstaetter, Mäbtas, Stechmesser, Hoßfeld, Krocht, Cohn, Tkum, Silber berg Mertens und Horn die Firma zu zei ie an Wilhelm Horn und Wilhelm Meörte
erteilten Prokura sind dahin erweitert, daß 8 rechtigt sind, die Firma auch gemeinschaftli ge- jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem 2* Prokuristen Wernicke, Drewitz, Kaufmann, 8 walskyv, Dr. Fleischmann, Friedländer, Künecke und Schlesinger zu zeichnen. sg 1— sote an B. Reschenberger erteilte Prokura in oschen. 8
Waldemar Wilhelm Bernhard Risch ist aus des Vorstande ausgeschieden.
Kiel, den 5. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs⸗
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin S W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Straßenbahngesellschaft in Berlin mit Zweig⸗
wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗
mitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
nehmens ist der Fortbetrieb des bisher von dem
gegeben; Die Gesellschafterin Frau Louise Katharine
statt
Beilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 14. März
— Der Inhalt dieser Beila „Patente, Gebrauchsmuster,
stabholer auch durch die Königliche Ex Söüsstabäelgeas SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister. V Kiel. 791
983 ung in das Handelsregister B Hesbn Cintrangesellschast Kieler Creditbank Kiel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1907 ist die Frist für Berufung der Generalversammlung geändert und die Bezeichnung Kassierer“ durch die ‚zweiter Direktor“ ersetzt. (§§ 27, 13 der Satzung.) 1
Kiel, den 6. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. lenz. [98381] 88 das Handelsregister A wurde heute unter Nummer 425 die Firma Hermann Busenbender
in Koblenz eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann
März 1907.
hier koblenz, den 7. 1 Königliches Amtsgericht. 6.
Koblenz.
In das Handelsregister B wurde heute unter Nummer 37 bei der Firma: Rheinisch West⸗ älische Diskonto Gesellschaft Aktiengesellschaft s Aachen mit Zweigniederlassung in Koblenz ein⸗ gitragen worden: 8
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1907 ist der Artikel 5 des Gesellschafts⸗ vertrages und erhält in Satz 1 seines Ab⸗ satzes 1 folgende Fassung: 188 1 sehed, Grundkapital der Gesellschaft beträgt 80000 000 ℳ, eingeteilt in 76 389 Aktien zu 1000 ℳ und 7222 Aktien zu 500 ℳ:
Ferner ist durch diesen Beschluß der Artikel 20 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Zahl und den Wohnsitz der Aufsichtsratsmitglieder, abgeändert.
Die durch obigen Beschluß beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 14 300 000 ℳ ist nach Maß⸗ abe dieses Beschlusses erfolgt. Das Grundkapital beträgs jetzt 80 000 000 ℳ
Koblenz, den 7. Maͤrz 1907.
Königliches Amtsgericht. 6G. Königswinter. 98382]
Im Handelsreglster B ist bei Nr. 9, woselbst die
Aftiengesellschft: Allgemeine Lokal- und
Hermann Busenbender
98380]
niederlassung in Königswinter vermerkt steht, folgendes eingetragen worden:
Dem Walter Hufe, Kaufmann in Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und,
steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
Köaigswinter, den 6. März 1907. Kgl. Amtsgericht. Konitz, Westpr. . [98383] In unser Handelsregister ist zu der Firma L2. S. Neumann in Konitz eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Max Neumann in Konitz übergegangen ist. Die Prokura des Max Neumann ist dadurch erloschen. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Konitz, den 5. März 1907. 1 Königliches Amtsgericht. Labiau. 198385] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 104 eingetragene Firma Otto Böttcher — Medlauken, Inhaber Kaufmann Otto Böttcher, gelöscht. 1 Labiau, den 5. März 1907. 85 Koͤnigliches Amtsgericht. “ Leipzig. [98388] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 203 die Firma Max Hofmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗
Kaufmann Max Hofmann in Leipzig unter der Firma Max E & Co. betriebenen Handelsgeschäfts, die Fabrikation und der Handel mit photographischen Artikeln, der Betrieb einer Kunst⸗ und Reproduktions⸗ enstalt sowie die Errichtung von und Beteiligung un gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt vierundzwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Georg Seltmann in Leipzig, zum Stellvertreter des Geschäftsführers ist bestellt Louise Katharine Isidore verehel. Seltmann, geb. Hofmann, in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch belannt
sidore verehel. Seltmann, geb. Hofmann, legt auf das Stammkapital das von ihr gekaufte Handels⸗ und Fabrikationsgeschäft unter der Firma Max Hof⸗ mann & Co. in Leipzig mit allen Aktiven in die Gesellschaft ein. Diese Einlage wird von der Gesell⸗ schaft zum Geldwerte von 20 000 ℳ angenommen. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft finden in dem vom Handelsregister bestimmten Handelsblatte
2) auf Blatt 12 534, betr. die Firma Max Hof⸗ mann & Co. in Leipzig: Die Firma ist — nach⸗ dem sie auf eine Gefelichcht mit beschränkter Haftung übergegangen ist — erloschen. ““
eipzig, den 11. März 1907. “ Kgl. Amtsgericht. Abteilung IIB. Leipzig. 116“ [98387]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: n) auf Blatt 13 204 die Firma Heinrich
ichard Schulze in Leipzig. Der Kaufmann
nrich Richard Schulze in Leipzig ist
onkurse, sowie die Tarif⸗ und F
sgetragen worden auf Blatt 570, betr. EHI
8 ngegebener Geschäftszweig: Einlegegeschäft); b
8
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins.⸗, Se-e eg. r ienbercunknachennzen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für
Das “ für das Deutsche Rei
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
2) auf Blatt 1013, betr. die Firma Franz Schirmer in Leipzig: Franz Julius Schirmer ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Emma Marie Louise verw. Schirmer, geb. Buch⸗ heim, in Leipzig ist Inhaberin;
3) auf Blatt 1727, betr. die Firma Etzold & Popitz in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Traugott Ludwig Friedrich Eichbaum in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten; I
4) auf Blatt 4938, betr. die Firma Heinrich Freese in Leipzig, Zweigniedeclassung: Die Prokuren des Lorenz Heinrich Richard Zinck und des Heinrich Freese sind erloschen;
5) auf Blatt 11 398, betr. die Firma Leipziger
ahrrad⸗Haus, Franz Beyer in Leipzig:
ranz Carl Paul Beyer ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Anna Clara Liesbeih verehel. Beyer, geb. Ehricht, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Vecbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Carl Paul Beyer in Leipzig;
6) auf Blatt 11 775, betr. die Firma Hübner & Pistoreius in Leipzig: Helene Anna, jetzt verehel. Pistorius, geb. Hübner, und die Kommanditistin sind ausgeschieden;
7) auf Blatt 12 905, betr. die Firma Gustav Röder in Leipzig: Albert Gustav Röder ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Eduard Röder in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. es gehen auch nicht die im Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Gustav Röder Nachf. ““ Leipzig, den 11. März 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abteilung II B.
Leipzig. 8 8 In das Handelsregister ist am 6. März 1907 ein⸗
[98386]
Robert Feiese in Leipzig: Carl Arthur Cavael ist als Gesellschafter ausgeschieden. Leipzig, den 11. März 1997. Königliches Amtegericht. Abt. IB.
Leisaig. [98435]
Auf Blatt 268 des Handelsregisters, die Firma Oswald Roßberg in Leisnig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Ausschließung Arthur Rudolf Roßbergs von der Vertretung der Handels⸗ esellschaft weggefallen ist und daß die Prokura mil Bernhard Roßbergs erloschen ist.
Leisnig, 9. März 1907.
Koͤnigliches Amtsgericht
Lippstadt. Bekauntmachung. 198389] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft Rheinisch Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Aachen mit⸗ Zweigniederlassung in Lippstadt unter der Fürma Rhrinisch Westfälische Discouto⸗Gesell. schaft Lippstadt Aktiengesellschaft heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 4: Durch Beschluß de G lung vom 23. Januar 1907 ist das Grundkapital um 14 300 000 ℳ erhöht. Die Erböhung ist er⸗ folgt und beträgt das Grundkapital jetzt 80000 000 ℳ
Spalte 7: Entsprechend der Eintragung in Spalte 4 ist der Artikel 5 des Gesellschaftsvertrages “ zuß erhält im Satz 1 des Absatzes 1 olgende Fassung: 8 1
Has Brunckapital der Gesellschaft beträgt 80 000 000 ℳ, eingeteilt in 76 389 Aktien zu 1000 ℳ und 7222 Aktien zu 500 ℳ
Durch denselben Beschluß vom 23. Januar 1907 ist Artikel 20 des Gesellschaftsvertrages, betr. die Zahl und den Wohnsitz der Aufsichtsratsmitglieder, o 8
stadt, 5. März 8 e Amtsgericht.
der Generalversamm⸗
Königliches
Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [98390] In unser Handelsregister ist die Firma Hiero
uymus Halliant. Inhaber Gäͤrtnereibesitzer Hiero⸗
nymus Halltant in Lissa, eingetragen worden.
Lissa i. P., den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht. Lübtheen. CP
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburgische ECEö Jessenitz zu
essenitz folgendes eingetragen worden:
8.. 1 Carl Ludwig Reimer zu Bergwerk Jessenitz ist am 25. Februar 1907 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Lübtheen, den 11. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Lützen. 1[97968] Die Firma Eduard Franke in Großgörschen
ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 45 heute
beasce den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Lützen, 8 8 Lyck. — 8 unser Handelsregister A. ist heute Seite 235 die Firma Nudolf Ponder in Lyck und als deren
Inhaber der Kaufmann Rudolf Donder in Lyck ein⸗
getragen. 8 Lyck, den 4. März 1907. Königl. Amtsgericht. Magdeburg. 198392] 8 das Handelsregister B Nr. 96, betreffend
Abt. 1.
Insertionspreis
Bezugspreis
r den Raum einer Druckzeile
hier ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. März 1907 sind die §§ 14 und 15 des Gesellschaftsvertrages geändert. Danach erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer haben dabei mit den ordentlichen gleiche Rechte. Der Geschäftsführer Carl Büchting ist verstorben. Der Kaufmann Felix Koch in Magde⸗ burg ist zum Geschäftsführer, die Kaufleute Richard Butzmann und Arthur Schneider, beide daselbst, sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt. Die Gesamtprokuren des Richard Butzmann und Arthur Schneider sind erloschen. Magdeburg, den 9. März 1907. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [98393] In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Robert Stock“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Stock in Mainz eingetragen. m Mainz, den 11. März 1907. Großh. Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [98394]
Auf Blatt 813 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Zwirnerei Saxonia, A. G., in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1905 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um dreibunderttausend Mark erfolgt ist.
Meerane, den 12. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Müaster, Westr. Bekanntmachung. [98395]
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 53 eingetragenen Allgemeinen Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft für Münster, Hamm und Um⸗ gegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Michael Lay zu Münster ⸗zum Liquidator bestellt ist
Münster, 1. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Nagold. K. Amtsgericht Nagold.
Im Handelsregister wurde eingetragen:
am 23. Februar 1907.
A. im Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma J. Beutler u. Drescher, Bau⸗ geschäft und Baumaterialien⸗Handlung in Nagold ist erloschen.
B. Im Register für Einzelfirmen:
Die Firma Gottlob Schmid, Inhaber Paul Schmid, Kaufmann in Nagold, ist erloschen.
Desgleichen die Firma Christian Wagner Kleiderhandlung in Nagold.
Ebenso die Firma Eugen Berg, Eisenwarengeschäft in Nagold.
Neu eingetragen wurden:
Nr. 239. Hermann Rauser, Mehl⸗ und Spezereiwarenhandlung in Nagold, Inhaber: Hermann Rauser, Mehlhändler in Nagold.
Nr. 240. Reinhold Hayer, Maunufactur⸗, Kurz., Weiß⸗ Wollwaren und Aussteuer⸗ geschäft in Altensteig. 8 1
Inhaber: Reinhold Hayer, Kaufmann in Altensteig.
Nr. 241. Johaunes Klein, Sohn Bau⸗ und Möbelschreinerei in Altensteig. 8
Inhaber: Johannes Klein, Schreinermeister in
Altensteig. 8 Den 4. März 1907. * Amtsrichter Schmid.
Neuburg, Donau. Handelsregister. [98436] Die Firma „Isaak Hermann“ in Oettingen
ist erloschen. Neuburg a. D., 2. März 1907. Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmnuchung. 98437]
1
17oss)
Kol.⸗ u.
Lauingen. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., am 6. März 1907. K. Amtsgericht.
Neurode. [98396] In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 88 eingetragenen “ ,8.n,H. Söhne in Neurode folgendes eingetragen worden: Söbn Kaufleute Felix, Friedrich und Leo Pollack Edle von Parnegg sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Kaiserliche Rat Bernhard Pollack ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Leo Pollack
Edlen von Parnegg ist erloschen.
Neurode, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Northeim, Hann. [98397] In das biesige Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 96 eingetragenen Firma Fr. Müller in Elvershausen eingetragen: 8 Ho bzusele Wilhelm Müller in Elvers⸗ hausen ist als Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. März 1907. Northeim, den 11. März 1907. Königliches Amtsgericht. II.
oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 317 ist heute bei der Firma Gerhard Pes in Oberhausen folgendes eingetragen worden: 8 “ Helnrich Pascher zu Oberhausen ist Prokura erteilt.
[98398]
W li Kohlen⸗ & Koksverkaufsgesell⸗ deh; Fchen dan. it beschränkter Haftung
ausen, den 8. März 1907. I sens doliches Amtsgericht.
Firma Georg Sohr, vorm. Schleibinger in
eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. (Er. 865)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Aehe in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. —
inzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰. oberhsausen, Rheinl. [98399] Bekanntmachung. 6
In unser Handelsregister A Nr. 307 ist heute bei der Firma Michael Neumaun in Sterkrade folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Oberhausen, den 8. März 190. Königliches Amtsgericht.
olbernhau. 198400] Auf Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters, die Firma O. A. Meyer in Olbernhau betr., ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Rudolf Meyer in Olbernhau in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten und der Privatmann Oscar Albin Mexyer, jetzt in Blaseritz, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Olbernhau, den 11. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. [98401]
Zu Abt. B Band I O.⸗Z. 24 wurde bei der Firma Badisches Finanz⸗ und Handelsgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier ein⸗ getragen: Die Prokura der Kaufmann Otto Katz berger Ehefrau ist beendigt.
Pforzheim, den 8. März 1907.
Gr. Amtsgericht. IV.
Plauen, Vogtl. [98402] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 1976: Die Firma Robert Watther
in Plauen ist erloschen; .
b. auf Blatt 35 (Landbezirk): Die Firma mann Ruß in Kauschwitz ist erloschen. Plauen, den 12. März 1907. Das Köaigliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [98403]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 83 bei der Firma Johaunesmühle Rosenthal & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäfts⸗ führers Isidor Lewin erloschen ist.
Posen, den 9. März 1907.
Posen. Bekanntmachung. [98404] In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute die unter Nr. 1305 eingetragene Firma Gold⸗ berger & Sohn zu Posen gelöscht worden. Posen, den 9. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Pyritz. Bekanntmachung. [98405] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist heute zu der Firma Christian Buchholz ein⸗ getragen, daß dieselbe erloschen ist. Pyritz, den 7. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. [98406] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Creditbank Reck⸗ linghausen, Filiale der Essener Creditanstalt hier, folgendes eingetragen: h. 1 Direktor Heinrich Willers in Essen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Bankdirektor Rudolf Steimann zu Bochum zum Vorstandemitglied bestellt. Recklinghausen, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Rheda, Bz. Minden. [98407] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 70 ist heute eingetragen die Firma: „Kaufhaus F. Lobatz Rheda Bez. Minden“ und als deren Inhaberin Fräulein Frida Lobatz in Rheda, Bez. Minden. Rheda, den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Rodenberg. Bekanntmachung. [98408] In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Fr. Daseking zu Groß⸗ neundorf bestehende Handelsgeschäft (Getreide, Düngemittel und Kohlengeschäft) durch Veräußerung auf den Kaufmann Hermann Ergenzinger daselbst übe-gegangen ist, der dasselbe unter der Firma „Fr. Daseting sen. Nachf.“ fortführt. Nr. 49 des Handelsregisters A. 8 Rodenberg, 11. März 1907. .“ Königliches Amtsgerichh.
Ruhland. 198409] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 21 eingetragene Dampfsägewerk Lipsa, C. Tölke sen. heute Fce worden. Ruhlaud, den 7. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. [97586]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 134 (Firma M. J. Strauß in Barch⸗ „l1d) folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann
Keier Josef Strauß aus Barchfeld ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Schmalkalden, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schwelm. Bekanntmachung. [98410]
Im hiesigen Handelsregister Abt B Nr. 15 ist heute bei der Firma „Schwelmer Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Schwelm“ eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag am 31. De⸗ zember 1906 abgelaufen ist. Durch Beschluß vom 4. Februar 1907 ist die Liquidation beschlossen. Der Kaufmann V8. Becker zu Schwe Liquidator ernannt.
Schwelm, den 1. März 1997.
ist
Königliches Amtsgericht.
““ “