1907 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

108,50 et. bz G 100 [4 ½ 201,00 bz G 103 4 ½ 103,00 bz B 102,4 —.— Elektr. Licht u. K. 104 4 ½ 128,00 bz G Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ Elektrochem. W. 103/4 ½ Engl. Wollw. 1034 200,00 bz G .S 105 4 ½ 185,00 bz Erdmannsd. Sp. 105/4 133,00 bz eelten u. Guill. 155,00 et. bz G Flensb. Schiffb.. 205,00 bz B ster u Roßm. —,— elsenk. Bergw 103,00 bz do. unkündb. 12 215,0) bz Georgs⸗Marienh. 172,50 bz G do. uk. 1911 558,00 Perm.⸗Br. Drtm. 155,75 bz G Germania Portl. 121,00 bz Germ. Schiffb.. 97,00 bz G Ges. f. elekt. Unt.

do. do.

2 z Görl. Masch. 8.C. 1 agen. Text.⸗Ind. 105 anau Hofbr. 103

Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. 8 do. Chem. Fabr. 1720052, WBarege. Harden. 0,00 bz i. Papierf. 82,00 bz G Vennki. Masch. 133,25 bz G B. Brl⸗Fr. Gum. 79,10 bz G Ver. B. Mörtlw. 192,00 bz, G Ver. Chem. Chrl. 25à 33,50 94,25 Vr. Cöln⸗Rottw 163,00 bz Ver. Dampfzgl. 1S F. Ver. Dt. Nickelw. 74,00 bz G 8 do. Fränk. Schuh 300 et. bz 2 do. Glanzstoff 75,00 bz1 8 S. Hnsschl. Goth. 252,00 B Ver. Harzer Kalk 83,00 B Ver. Kammerich 141,50 b; G B. Knft. Troitzsch 206,00 bz, G Ver. Met. Haller 1⸗ 8I do. Pinselfabr. 3

200.75 G Orenst. u Koppel 151,75 bz Osnabr. Kupfer 143 50 bzz G Ottensen, Eisw. ö danh 103,40 assage abg.. Haucsch, Masch. —,— do. Vorz.⸗A. 150,25 B Peipers u. Cie. 93,50 bz G eeniger Masch. 154,25 /bz G Hetersb. elktr. Bl. 103,75 G do. Vorz. 418,00 bz Petrl.⸗W.ag. Vz. 217,10 bz G Phön. Bergw. 74,75 bz IEEE 112,00 bz B laniawerke.. 198,00 bz G lauen. Spitzen 318,00 bz G Pongs, Spinn. 190,50 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 9,75 à 190,75 bz PreßspanUnterf. 250,00 bzz G Kathen. opt. J.)1 98,00 bz G Rauchw. Walter 96,00 bz Ravsbg. Spinn. 111,50 53 Reichelt, Metall 108,50 bz Reiß u. Martin 89,00 b Rhein⸗Nassau 116,009G do. Anthrazit’. 123,00 bz G do. Bergbau. 371,00 bz G do. Chamotte 224.00 G do. Metallw.. 83,50 bz G do. do. Va.⸗A. 55,25 bz G do. Möbelst.⸗W. —,— do. Spiegelglas 102,00 G do. Stahlwerke 430,00 bz G do⸗ i. fr Verk.. 145,00 bz G do W. Induftrie 107,00 bz G do. Cement⸗J. 202,80 bz Rh.⸗Wftf. Kalkw. 110,00 bz G do. Sprengst. 139,00 G Rhevdt Elektr. 193 00 bzz G Kiebeck Montw. 91,50 bz J. D. Riedel. —— do. Vorz.⸗Akt. 5 142,00 bz B S. Riehm Söhn. Kön. Wilh. abg. 12 284,75 bz Rolandsbütte do. do. St.⸗Pr. 17 —,— Rombach. Hütt. König. Marienh. do. i fr. V. St.⸗A. abg 0 82,00 bz G Ph. Rosenth. Prz do. Vorzg.N. 0 87,00 bz G Rositzer Brk. W.] Kgsb. M. V.⸗A. si. . —,— do. Zuckerfabr. do. Walzmühle 0 96,75 bz RotheErde neue do. Zellstoff 16 297,00 b; G Rütgerswerke.. önigsborn Bg. 7 175,10 bz G Sächs BöbmöPtl. önigszelt Porz. 12 ½ 196,00 bzz G Sächs. Cartonn. Körbisdorf. Zck. 9 ¾ 168,25 bz /b Sächs. GußDhl. Gebr. Körting. 101,00 bz G do. Kammg V. A. 2 ollm. & Jourd. 254,00 bz G S.⸗Thr. Braunk. Arthur Koppel. 167,00 bz G do. St.⸗Pr. 1 ostheim Cellul. 253,00 G S-Thür. Portl. Kronprinz Met. 331,75 bz; G Sächs. Wbst.⸗Fb. Gb. Krüger & C. 153,00 bz G Saline Salzung. Kruschw. Zucker 20 228,50 bz Sangerh. Msch. Küpperbusch.. 198,00 bz B Sarotti Chocol. unz Treibr. . 8 131,50 bz G SaroniaCement upferw. Dtschl. 139,75 bz Schäff. u. Walt. yffhäuserhütte 137,25 bz G Schalker Grub.] Lahmeyer u. Ko. 5 127,00 bz G Schedewitz Kmg Lapp, Tiefbohrg. 20 138,00 bz Schering Ch. F. auchhammer. 8 179,50 bz G do. neue aurahütte 10 12 225,00 et. bz B8¹ do. V. A do. i. fr. Verk. 223,50 à 50 à 24à 24,50 bz] Schimischom t.] eder Epck u. Ste 6 123,00 bz Schimmel, M. eipzig. Gum mi 10 153,10 G Schl⸗.Bab. Zin2 Leopoldgrube.. 107,00 bz G do. St.⸗Prior. Leopoldshall .. 60,00 bz G do. Cellulose.. St.⸗Pr. 117,25 G do. Eskt. u Gasg fsth⸗ do. Lit. B... 256.00 bz G do. Kohlenwerk 251,75 bz G do. Lein. Kramsta 124,50 bz do. Portl. Zmtf. 38,10 bz G Schloßf Schulte 83,00 bz G Hugo Schneider 100,25 bz G Schönebeck Met. 129,75 bz Schön. Fried. Tr. 314,50 bzz G SchönhAllee i. 2 107,00 bz Schöning Eisen. 4 190,00 bz G Schönw. Porz. 11 128,00 bz G HermannSchött] 6 87,00 G Schombg. u. Se. 7 545.00 B Schriftgieß. Huck 8 545,00 B Schubrt. u. Salz. 20 ² —,— Schuckert, Elktr. 4 9 14,295 5 188 fun. 22 168,50 ⸗Knaudt 7 —,— —“ Schwelmer Eis. 1 105,00 bz G Seebck. Schffsw. 118 50 bz G Segall Strumpf7 118,00 bz Sentter Wkz. B. 109,75 bz Siegen⸗Soling. 284 00 bzz G Siemens E. Btr. 09,00 bz G S. 119. 129,00 bz G Siem. u. Halske 3 Simonius Cell. 221,50 bz G S 221,50 bzz G [JJ.C. Spinn u. 53,00 b Spinn Renn 155,00 bz 6 Sprengst. Carb. 106,10 bz Stadtberg Hüͤtt. 215,00 bz B Stahl u. Nölke 110,10 bz G Stark. u. Hoff. ab. 121,00 bz Staßf. Chm. Fb. 182,00 bz B SteauaRomang 144,00 b; G Steins. Hohens. 150,25 bz G Stett. Bred. Zm. 8 225,00 bz G do. Chamotte 8 183,00 bz B do. Elektrizit.. 41 00 G do. Vulkanabg. 119 75 G St. Pr. u. Akt. B14 252,20 bz 6G Charl. Wasferw. 100 1010 G 5. Stodiek u. Ko. ,10 166,00 B Charlottenhütte .103 126 90 bz Stöhr Kammg. oem. J. Srüuau 103. 90.10 G 5000 ℳ10 —,— Abem. 3. Weiler 102 206,00 bz G do. 1000 10 167,00 et. bz G do. do. [103 158,50 G Stoewer. Nähm. 3 34,00 bz G Cöln. Gas u. El. 103 .1350b20 Stolberger Zinks10 59,50 bz G Longoro, Bg. ut. 09 163,00 bz G Gbr. Stllwck. V. 68,00 et. bz B Strls. Spl. S. P. 500,002 S Fa

7 00 B turm 88 0 160,60 bz G Sudenburg, M. do. 15000 60 % 11 Tafelalas.. . 9

—2

Heinrichshall.. emmoor P.⸗Z. engstenb. Msch kerbrand Wga.1 ermanmnübl.

Hibernia Bergw. Nr. 1 76200. Hildebrand Mhl. Hilpert Maschin. Hirschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchster Farbw.

Oösch, Eis. u. St.

Hörter⸗Godelh.

do. Vorz.⸗Akt.

Hoffm. Stärkef.

Hofmann Wagg. 2 Hohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch.. Sowaldts Werke Hüstener Gew.

ane

Versicherungsaktien.

Allianz 1230 B. Preuß. Lebensvers. 1075 G. Wilbelma, Magd. Allg. 1645 G

A. A 5

85S „—

——

EnE

—q——8

—S0äö 2

7

. 82

——Jö8ne

nnn E

Bezugsrechte.

Dortmunder Aktien Brauerei 87 106z. 1 Eschweiler Bergwerk 4b⸗ G. Wurm⸗Revier 0,25 bz G.

.

—,—--—6—89h9—‚A —-——

1811“ bo

& 888eb1114“] 90=ö—2önA2IAüö2ͤö2nͤönönsnnnön

900 7

öwnn g pe. 2

ngE

1L111812I1I19.

—ö—ö1öö2ö2Iöng’

SR⸗

—8OBOOOSOVò——ℳõOSSBVgSg-

—₰

I“ 8 1 ertiongpreis für den Ranm riner Druckzrile 30 . 8 er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 BM. 2 Z. Ins 1 Bernicht igugg⸗ Gestern: Bankdisk. b 228b nanh Bestellung an; für Berlin außer W Inserate nimmt an: die Königliche Expedition EEö“ ll. den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer H des Deutschen Reichsanzeigers

1e.a”g,. Slg. Nenfh, 182 b 9. auch die Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ASf quaund Königlich Preußischen (Zrgw. Obl. (unk. 12) 992. 8 NE SW., mstraße Nr. 32. [Brgw. Obl. (unk. 12) 99 25. Baffn Einzelne Unmmern hosten 25 ₰. Berlin Wilhelmstraß

Berlin —,—. Dtsch. Rück. 1 Mitvers. 1275 G.

—ööen-öög

11eʒàl

22

—2 . 2

D

—2—ö-ö-öö--öö 80 —8

e-

284,75 do. Smyr.⸗Tepp eedeches

155,00 bz G do. Thür. Met. 221,50 G andel Belleall. 103 73,25 etbz G do. Zypen uWifs. 1 185,25 bz G arp. Bergb. kv. 100 108,756z Vütor.⸗Fahrrad do. do. 100 114,50 b; jetzt Vikt.⸗W. 115,00 bz B do. nk. 11 100 123,00 bzz G Vogel, Telegr.. 205,00 bz G baier Masch. 103.

22öF2n

5 2 1

8

SnSEPEPPEFPFPFPPFPPPPEPPHPPPPPPPPPPPPPPFEʒ

Humboldt M..

do. Mühle

8 .

—,—, —— 00 d0 —2222ö2ͤö2Sͤö=öF2ͤéF2ͤEg

nmEbnmn benrreesecneemenenenöee .ꝓ—

5.—ö—2ö2ö2ööe.

S 1SSIIISIIII = SS

, ,,n . 8à' X8 8=

972 9

1 gous. 0 Berlin, Freitag, d 142,50 bz Vogtlnd. Masch. 224,00 bz G asper Eis. uk. 10/103 215,00 bz G elios elektr. 4 % 1 lnhng-w 235,00 bz do. 4 ½ % 100 Tescot 8 828 1 8 8 8 166,00 bz G Henckel⸗Beuthen [102 84.25 G FSe 105 89,10 bz ibernia konv. 100 206,50 bz G do. 1898 100 245.00 b3 do. 1903 ukv. 14/100 136,00 bz G e Leder 103 229,00 b, G öchster Farbw. 103 227,50 G örder Bergw. 103 152,00 bz B ösch Eis. u. St. 100 103,00 ohenfels Gewsch. 103 109,75 bz owaldts⸗Werke. 102 128,25 bz Hüstener Gewerk 102 102,25 bz G ([Ilse Bergbau .102 103,00 et. bz G Fessenitz Kaliwerke 102 108,75 bz Kaliw. Aschersl. 100 205,00 et. bz G Kattow. Bergb. 100 105,60 G König Ludw. uk. 10/ 102 221,00 bz G König Wilhelm 102 197,75 bz G Königin Marienh. 105 300,00 bz G Königsborn uk. 11 102 136,00 bz G Gebr. Körting 103 116.25 et. bz G Fried. Krupp 100 107,00 bz G mann u. Ko. 103 147,00 bz G Lahmever u. Ko. 103 175,75 G Laurahütte unk. 10/100 113,00 bz G do. 100 138,25 bz G Lederf. Eyck u. 87,25 bzL Strasser uk. 10/105/4 ½ 119,25 Leopoldgr. uk. 10 1024 ½ Löwenbr. uk. 10/1024 ¼ 264,00 bz G Sothr. Prtl. Cem. 102 42 105,00 bz G Louife Tiefbau. 100,4 232 00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 309,00 bz G Magdb. Allg. Gas 103/4 81,25 bz Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 132,00 bz G do. unk. 09 103/4 ½ 13⁰0,25 bz Mannesmannr. 105 4 ½ 220,00 bz G Mass. Bergbau. 104 4 149,50 bz Zellstoff⸗Verein. 94,00 bz Mend. u. Schwerte 103 4 ½ 125,00 et. bz G Zelstoff Waldhf. 1 [311,00 bz G MixuGenestuk 11 102 4 ½ 165,00 bz G Moens .. 8. 8 I“ ETF“ Normelhewicht 712 173,75 lis bi 1 3 G G Obligattonen industrieller Gesellsch. x 8 173,50 habiesan⸗ . Mai, do. Uü7⸗ Landmesser Stephan Hinteler zu Höxter 145,9 8 5 . 1 1 171,00 bz/h DOtsch.⸗Atl. Tel. 100/14]1.1.7 [99,50 B Neue Bodenges. 102/4 127,00 bz B Dt.⸗Nied. Telegr. 10014 1.1.7 199,50 bz do. do. 101 3 ½ 140,00 bz Acc. Boe'e u. Ko. 105/4 ½ 94,20 G do. Gasges. uk. 09 103/4 100,00 bz G [HK.⸗G. f. Anilinf. 10574 103,50 B do. Photogr. Ges. 102 190,00 bz G do. do. 103 02,90 G Niederl. Kohlenw., J135,00 bz A.-G. J. Mt.⸗J. 102 97,75 B neue unk. 12/102 115,00 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 103/,4 ¼ 1 Nordd. Eisw. 103 136,00 bz Ig. El.⸗G. I-IV100]4 3 Nordstern Kohle. (103 115,50 bz G do. V unk. 10/100ʃ4 98,00 Oberschles. Eisb. 103 9150,00 bz Alsen Portland 102/41 1 do. Eisen⸗Ind. 100

130,75 bz G Anbalt. Kohlen. 100/4 b do. Kokswerke 103 325,00 bz G do. unk. 12 100/4 98,00 G do. do. unk. 10/104 111,00 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 1024 ½ 102,00 B Orenst. u. Koppel 103 307,00 bz do do. 102/4 ½ 102,10 B Patzenh. Brauerei 103 147,50 bz Berl. Elektrizit. 100 4 99,80 B do. II[103 135,00 bz G do. do. konv. 100 —,— pfefferberg Br. 105 99,00 bz ds. do. unk. 12 100 98,00 G Pomm. Zuceerfab. 100 99,00 B do. do. 100]4 100,20 bz neh. Anthr.⸗K. 102 99,75 bz G Berl. H. Kaiserh. 100 41 99,50 bz G Rhein. Merallw.. 105 110,25 bz G do. 1890 100ʃ4; 101 002 Rh.⸗Westf. Elekt. 102 108,90 G do. unk. 12/102]% 102,40 G Nb.⸗Westt Kalkw. 105 38,00 bz Berl. Lucenw Wll. 103 8

¹ 100,25 G dp. 1897 103 167,00 bzz G Bismarckhütte kv. 102 —,— Rombacher Hütte 103 146,00 b z G Bochum. Berg v. 10) 3,40 G d do. 102 65,75 G Braunk. u. Briket 100. 74,00 Braunschw. Kohl. 103 102,60 bz resl. Oelfabrit 103/4 118,00 bz G d0. Wagenbau 108 113,50 bz do. do. konv. 100⁄4¼ 127,10 G Brieger St.⸗Br. 103/4 7 [87,00 G BrowuBoveri uC100 7 [125,900 bz G Buder. Eisenw. 1038 129,00 bz E Burbach Gewerk⸗ 122,90 G schat 009 144,00 bz Calmon Asbest 105 281,75 bz Tentral⸗Hotel I [110 30,00 bz do. da. 11 19 Thariotte Czernitz 103

5 —S S

[SGUn.

do. neue 181,00 bzz G do. B.⸗A.. 182à 180 à181 bz Vogt u. Wolf. —,— Voigtl. u. Sohn, 1 —— Poigt u. Winde 144,00 bz Porw., Biel. Sp. 183,10 bz Vorwohl. Portl. 131,50 bz G Wanderer Fahrr 189,40 etbz B Warsteiner Grb. 176,00 bz Wfrw. Sesern 100,00 bz G N. 17113-21500 150,50 bz G Wegel. u. Hübn. 114,00 bz Wenderoth... 195,00 bz G WernshKamm

200 à 195 bz G do. Vorz.⸗

285,50 bz G Weser.. .. 210,00 bz G Ludwig Wessel 124,40 bz Westd. Jutesp.. 112,00 bz G Westeregeln All. 136,75 bz G do. V.⸗Akt. 174,00 z G Westfalia Cem. 148,00 bz Westf. Draht⸗J. 262,00 b do. Draht⸗Wrk.),1. 98,00 bz do. Kupfer.. 97,00 b do. Stahlwerk. 112,00 G Westl. Bdges. i.L. 196,50 bz Wicking Portl.. 2 240,00 bz Wickrath Leder .10. 104,00 et. bz G Wiel. u. Hardtm. 0[178,00 bz G Wiesloch Thon.. 170,25 bz G Wilhelmshütte.

143,00 b Wilke, Vorz.⸗A. 49 ,00 bz Wümersd.⸗Rhg. —,— H. Wißner, Met. 2 213,00 G Witt. Glashütte

266,00 bz G Witt. Gußsthlw. 246,00 bz G do. Stahlröhr. 105,50 G Wrede Mälzerei 146,00 bz G Wurmrevier.. 127,50 bz Zech.⸗Kriebitzsch 449,50 bz Zeitzer Maschin.

S

o. IS S

Vorzg. essenitz Kaliw. 10 Lahla, Porzell. 35

Kaliwerk Aschl. 10

Kapler, Masch.. 6 ½

Kattowitze B. 10

Keula b K

85 IIETII

V 1 agrin z drei tmachung. schaffnern Hermann Michaelis zu Küstrin im Kreise Bekann 8 8 3 1 haffnesne eim. und Johann Finkenburg zu 1u Die Ministerien der Finanzen und des Innern haben Fonds⸗ und Aktienbörse. 1— im Kreise Mülheim a. d. Ruhr, bisher in Mülheim a. d. gemäß § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Berlin, den 14. März 190b7.. Ruhr⸗Speldorf, dem pensionierten Eisenbahnbremser Julius der Grundrenten⸗ und Heaeefen „Anstalt Die Börse stand heute bei Eröffnung 8 1 8 SMehe zu dem E25. der Stadt Dresden [ur d 1 rnen 1 „sweichensteller Hermann Schneider zu Bonn, ⸗die Genehmigung zur 8 1 vhtex deem wind 8 sewe enter baen⸗ Bekanntmachung, Fgecfec 18 ö“ Grundrenten nierten Eisenbahnweichensteller I. Klasse Johann Köhnen Feena e . weiteren 30 Millionen Mark in auf den die auch hier eine ziemlich empfindliche .“” zu Neuß, den pcensionierten Eisenbahnweichenstellern Inhaber lautenden, jedoch auf den Antrag des letzteren 1 ee 88 Fölg, Inzs⸗ . Erste Beilage: 1““ August Pis ang 8 1 1 e aauf seinen Senee inscheden sefenisa,

esondere war das Privatpublikum mit ärti dels Deutschlands mit Getreide Quester zu uisdorf im andkreise Bonn, mit der Maßgabe erteilt, daß si eren Zinsfu

größeren Abgaben am Markt, während die 8 berficht, de ö 1. usch 1906 bis zum pensionierten Eisenbahnnachtwächter Ferdinand Beer zu 3 und 4 vom Hundert bewegen darf und die Bestimmung de Börse, namentlich die kapitalkräftigeren Mär Langendreer im Landkreise Bochum, dem pensionierten Eisen⸗ höchstens zehnjährigen Frist, innerhalb welcher die Auslosun Eleeate, dah. hsegast bramme r bürs . bahnbureaudiener veatcgann bu veh en ehes und Kündigung der ö’ 11g csossen eln soll dem 1 üe pe 1 reußen. im Kreise Königsberg Nm., bisher in Stettin, dem Eisenbahn⸗ Stadtrate zu Dresden überlassen wird. I11.““

Fr. schienen. Dadurch wurde später die Königreich Preuß im Fobise⸗ Weäthe F Rüͤtschle zu Mülhaufen i. E., den S Aen. Phar1cs8070, 9975G sonsti ersonalveränderungen pensionierten Vahnwärtern Rudolf zu Milinges Die ö“

99,75 G der Geldmarkt ein anhaltend gespannt onstige 1 8 im Kreise Rees, Fran ngemann zu Essen, Heinr ts(˖(&s(/;der Finanzen und des Innern. 1ee B Aussehen zeigte. Der ie acslhanatn Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung eines Nach⸗ 66 r Naehor. 1. Kreise Ziegenrück, Klüß 8 1 hScns Hohenthal. 8 nd notierte 5 ½ %. 1 taaggs zu den reglementarischen Bestimmungen des Kur⸗ und Hoütig zu Klitzschena im Kreise Wittenberg, bisher in Holh⸗ 88 8 1 10720b;G 1 öu - Meumärkischen Ritterschaftlichen Kreditinstituts. b dae bn süeije Scmeiniß und Albert Enseten a vbee D1“ 8 16 im Kreise Rees, bisher in Praest in demselben Kreise, dem n Krese Ludwig Reiningecfsncgechilhhfn Pn Fandehs Königreich Preußen. Straßburg i. E., dem bisherigen Eisenbahnschlosser und Aushilfs⸗ 8 16 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wagenmeister Ludwig Deißeroth zu Eisenach, dem bisherigen Seine Majestät der König haben 11“ Produktenmarkt. Berlin, zn OG lleutnant z. D. Gustav von Rex zu Erfurt, Eisenbahnvorklempner Oskar Bauer zu Gotha, dem bis⸗ den Ersten Staatsanwalt Riehle bei der Ober

14. Märl. Die. amtlich ermitelt öööe 89 mmandeur der 73. Infanterie⸗ herigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Hermann Giese zu anwaltschaft in Celle zum Ersten Staatsanwalt in Hannover, (DPreise waren (per 1000 kg) in Mark; zuletzt Generalmajor und en Adle 82 iter Klasse mit Stettin, dem bisherigen Eisenbahnwagenputzer August den Gerichtsassessor Rosenthal in Königsberg i. Pr. (Weizen, Normalgewicht 755 g 190,25 brigade, den Stern zum Roten Adlerorden zwei Larosch zu Eydtkuhnen im Kreise Stallupönen und dem bis⸗ zum Landrichter in Lyck, 1 1A“ Süeane, ft Coburg, zuletzt herigen Eisenbahnmaschinenputzer Andreas Oberle zu Thal den Staatsanwalt Reichartz in Münster zum Landrichter de. 803 ee ihe ehaiehens im Kreise Zabern, bisher in Zabern, das Allgemeine Ehren⸗ in Munster,

ZJuli, do. 187,50 187,25 187,50 A auptmann und Kompagniechef im Infanterieregiment von leihen. 8 den Gerichtsassessor Schwister aus Eschweiler zum Land

—,— nahme im September mit 2 Mehr⸗ (5. Ostpreußischen) Nr. 41, dem Musikalienverleger zeichen zu verleihen. 1 8 3 richter in Elberfeld

1020088. bz G oder Mlinderwert. Etwas matter Adolph Fürstner zu Berlin, dem Verlagsbuchhändler und den Gerichtsaffessor Bruno Schmidt in Pillkamlle zum

102,40G Roggen, inländischer 170,00 ab Bahn, Musikalienverleger Hans Simrock zu EI Seine Majestät der König haben Allecgnädigst geruht: Amtsrichter in Pillkallen,

8 00 1 Lissa den vs dem Generalleutnant z. D. von Malotki zu Naum⸗ den Gerichtsassessor von Hirschfeld in Freren zum

86 99 bis 173,50 174,50 Abnahme im Jul bahnmeister a. D. Emil Hoffmann zu Lissa i. P. burg 6. S. die Erlaubnis zur Anlegung des ihm v erliehenen Amtsrichter in Kong.

91,50 z G mit 1,50 Nehr⸗ oder Minderwen. Reüen dhee hsshi Cla Kommerzsentat Hugo Bock Sterns zum Komturkreuz des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen./ d den Gerichtsassessor Moser in Berlin zum Amtsrichter

101,908 Normalgewicht 480 9. 17650 zu Berlin und dem Superintendenten, Pastor Egon Schultz⸗ Hausordens zu erteilen. 8n 8S2 chtsassessor Dr. Wrede in Neu⸗Ruppin zum

102,50 G bnabme in do. 181,88. 16 Evler zu Leobschütz den Königlichen Kronenorden dritter Amtsrichter in Seelow, 8 1

99,00 :G nahme im September mit 2 Mehr⸗ lasse L1ö“ ät der Köni nädigst geruht: ssessor Dr. Perlberg in ettin zum

1900,G oder inderwert. Ruhig. K ssee bisherigen Leiter des Botanischen Gartens in Viktoria Seine Majestät der König haben Allergnä gst geruh Gw“ 1 Iöbö P g z

39 50 B Mais ohne Angabe der Provenienz K ), jetzigen Korpsstabsapotheker bei der Kaiser⸗ den nachbenannten Offizieren des Dragonerregiments mtsrichter in . M in Liffa zum Amtrichter in

88,308 129 Abnahme im Juli. Ruhig. (Fanerus,.edere für das militärärztliche Bildungswesen in König Carl I. von Rumänien (I. Hannoverschen) Len 8 die 1“ uche in Lissa z r

1 2882h90, Recis EEE S Bieehrasitenen .. e ö“ 8 Te Gerichtsassessor Siebe in Brandenburg zum Amts⸗

103 26 *Roggenm 100 k. old zu Stettin und dem Eisenbahngütervorsteher —n, J““

10423 8 1c. 22.29999 0 100e9, Nhaten Enah, äae Hachmeister zu Gotha den Königlichen des Kommandeurkreuzes des Ordens Karls I.: Schäianfe sor Münch in Gleiwitz zum Amtsrichter

1823 8G 1 1““ bih. 8 Rlase, äͤus Wollstädter zu Geisen⸗ dem Oberstleutnant und Regimentskommandeur Jochmus; in 8 ũ ür mit Faß 69, em Hauptlehrer aürA. ;21 S en Gerichtsassessor Dr. Gauß in Bu⸗ 3

1941289 Geld Abnahme im laufenden Monat, do. heim im Rheingaukreise den Adler der Inhaber des König⸗ des Offizierkreu aes des Ordens „Stern von resh Gnadenf ld.

1“ lichen Hausordens von Hohenzollern, 1u“ den Gerichtsassessor Thaiß in Rybnik zum Amtsrichter

59,90 60,70 60,60 Abnahme im Oktober. dem Werkführer Christian Schallert zu Duisburg, dem Rittmeister Freiherrn Henn von Henneberg; daselbst,

103.,25 8B dem Buchhalter Karl Hertwig zu Liegnitz und dem des Offizierkreuzes des Ordens der Rumänischen den Gerichtsassessor Möllmann in Esens zum Amts⸗

104,00 EeNeNE–°. 8 Sammlungsaufseher Emil Ott beim Königlichen Kunst⸗ Krone: richter in Wiehe,

““ 8 1 gewerbemuseum in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ be. 1 8 den Gerichtsassessor Hüesker in Essen zum Amtsrichter

9 L114“ 3 ichens sowie . b siin Förde,

10006 Berlin, 13. März. Marktpreife 8 84 bisherigen Fabrikobermeister Johann Tegge zu des Ritterkreusis des Ordens „S tn 88 Gerichtsassessor Dr. Kalthoff in Essen zum Amts⸗ nach Ermittlungen des Königlichen Felhes Berlin, dem bisherigen Lagerverwalter Friedrich Raab 65 umänien“: richter daselbst und

prästdiums. (Höchste und niedrigste reise.) Charlottenburg, dem Arbeiter Wilhelm Lüdecke zu Berlin, dem Leutnant und Regimentsadjutanten Braun. den Gerichtsassessor Dr. Herwegen in Cöln zum Amts⸗ JDer Doppelzentner für: Weitene gur⸗ dem Tabakarbeiter Heinrich Ochs zu Duisburg, dem Hütten⸗ krichter in Elberfeld zu ernennen sowie

Fürtes 9,68 9 arbeiter Wilhelm Brecht zu Groß⸗Ilsede im Kreise Peine, zu genehmigen, daß der Landgerichtsdirektor Dr. Tiessen Mütesanten) Bat 148 64 ℳ, 18,60 dem Maschinenwärter Karl Franz zu Ammendorf nt 3 8 Iinn Allenstein in gleicher Eigenschaft an das Landgericht i

¹ Rsgen, oute e9 199) 17,10 ℳ, Wngr ae b Deutsches Reich. Känigsberg i. Pr. versetzt werde. 17,08 Roaggen, Mittelsortef) 17,06⸗ zu Immendorf im Landkreise Koblenz, 1

179* 8 Nnae. e; 209 Schramm zu Frnnh im Kreise Krotoschin, den Gemeinde⸗ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 2 20 G 17,02 ℳ, 17,00 Futtergerste, gun⸗ vorstehern Wilhelm Lück hi 8 Reichs den Kaufmann Heinrich Hinrichs zum Vizekonsul Auf den Bericht vom 16. Februar d. J. will Ich den d10h Sorte“) 17,20 ℳ. 16,30 ℳ% Futie⸗ Neuwied, Ehrenfried Schiller zu Bruckenberg und in Saxaca (Mexiko) zu ernennen geruht. anbei zurückfolgenden, von der Generalversammlung des gach., sverstz. Mittelorte.) 1620 78, 1b30 4 Wilhelm Hampel zu. Fischbach im reise Hirschx ut 8 Kur⸗ und Neumaͤrkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗ Be JSeeuens 2ais e N1. Pr ers ser eat Ber e g0042 begfa dem zaeneneschefehg 29e ödem Zantrahügler, nn. tekitata, ahrr nen Benmmagen dehe ehimn bene 10,003 Stett. Bderwerke 108 46 G Hafer, Mittelsorte*] 18,50 derischorf im Kreise Hirschberg, n787ℳ Seine Majestät der ben Allergnädigst geruht: reglementarischen Bestimmungen dieses Instituts hiermit ügtecoheo .“ 18,60 7 Hrfer, I. t⸗erte⸗ 88904 bisherigen Schulvorsteher Alois Kaschel sa Heiners⸗ Seine Majestät der Kaiser ha gnädigst g den reg sch s g ses I

Stoewer Näh⸗ 0 Hafer, geringe Sorte 1 F 5 Aus⸗ in Reppen landesherrlich genehmigen. nasch- unf 1910 19241 98⸗% 8 Mohg gute Sortt dorf im Kreise Neisse, den Kirchenältesten, Aus dem Postmeister Rei mann in R b lan Berlin, den 25. Februar 1907.

Stolbverger Zink. 102,4 wee 8 (mixed) ugshüfnern Christian Hauß zu Grassau und Gottlob Rechnungsrat zu verleihen. 8 8

vI 1 86 2 8 Se 8* Mährg 2 Kee I11“ dbem Wals⸗ e 1 renie.

Telep J. Ber 8 - 8 8 7 4 8 ole 2 . 8 Sön M tunder), gute Sorte 14,10 ℳ, arbeiter, Auszügler Johann Bo zu Klein ani 1

E.“ 1928 4& dderh ür 5,82 ℳ, 5,32, im Kreise geüglers Ionha⸗ dem Privatförster Peter Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und

8 Ind. uk. 09 100/4½ 1.4.10 —. Heu 6,20 ℳ, 4,60 Erbsen, Steingaß zu Dünnwald im Landkreise Mülheim a. Rh., den Regierungsrat Schlößingk in Straßburg zum Forsten und den Justizminister.

Phlederhah 109 : 1.). 4 gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30, dem Holzhauermeister Theodor Spaens zu Kalbeck Kreisdirektor in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu vECE1111““

edoh I . 19 41 1.1. SgMpeisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 3 2 im Kreise Geldern, den Tischlergesellen Joseph Hentschel. ernennen und 8* . Nachtrag

191 9he der d. u78. hi 199 4 1410,287 vas , 45,00 anfteisch von der und Anton Hocke zu Neisse, dem pensionierten dem Geheimen Regierungsrat Dr. Bott im Ministerium zu den reglementarischen Bestimmungen des Kur⸗ und

doa8 erb;e Sh. Cire. 198 10 17 10l 1e.4 ‧8 360 . 140 ℳ—ns Eisenbahnschirrmeiter Friedrich Meier zu Winz im Krkise für ElsaßLoihringen den Rang der Räte dritter Klasse z Reumärkischen Rikterschaftlichen Kreditinstituts.

S* Westf. Draht 103 8 nchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,20 Hattingen, bisher in Hattingen, dem pensionierten Eisenbahn⸗ leihen 1“ I. Die Haupt⸗Ritterschaftsdirektion wird ermächttgt:

22,008 do. Kupfer.. 10†98, Banuchfleisch 1 kg 1, 230 ℳ- Fenhün, biaher n Id zu Templin, den verleihen. 8 8 schaltsdirftgicne jezoftsrireciion in geeigneten

102,90 G Wick.⸗Kuͤpp. uk. 10 41 1 1eresc 9⸗ 1 kg 1,80 ℳ, 1,30⸗ packmeister Friedrich 8 nfe z 3 weha h 1) auf Antrag der Provinzial⸗Ritterschaftsdire 9

1II1olelSgalne

WEaaaaaa˙

—— 24—

Soobe ee SEFE=SEEEgnggE

——2ö=-UnöÖöI

eeaüüaümöüeüenereeüürererrreerererrirrirrirrrerrrearrrnnöneüeneNNREeNBIg=

—Vℳ—y—VSnSShSOhqAhSS . 2 TEEbe1A“

öAuAeeEe

ESIIIIISSSS]0585l =5.] 58200

Keyling u. Th. 7 ½ ner u. Ko. 14

user Spinn. 6 hlmann, St. 16 Kölsch. Walzeng.

,— 2 —,— SSISI N— S 72 S

1I1œ⅞! 8-—2 ¶%

do

2—-9sE——2VA

2

8 26

.

ͤ·—

1 200

—d.

18. ;-0o 245

2940

An wentgenr enbe Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

S êaêAEEAE”nRgÖERREÖEEEERREAEERAEEEnEg’ggEgüg’gVgEöB

WͤͤͤZͤͤZͤͤZͤZͤZͤSͤZͤZͤͤZͤͤZͤZͤqͤZͤZZͤZqͤZqqqä14⸗⸗8 2 EE1“ I 2 ¶: 2 . 7 2. 2

2ö2ͤ2ö2ͤö2ͤF=2ͤä=I= 2222ö=ö2=2

nngenen 8—;qö-ööSho.ngg

95 7 22

122!-

2— x.

½

. ——— -———m †. Z

E8-—-1——;

28 , 9 EAEEnS

8aIII8IIIIS8I12El18⸗—

A A h rhann nPbrebenennnneeun

=

525

CO S2

LCI

,—

.

SePöPPüPPeüeüee*nen

200-

8 EͤͤͤͤͤͤZͤͤSͤͤZͤZͤqͤZͤͤZͤZͤéqqAqAqaä-⸗— —OVq —qAéöAN,I 2 2. E1“ ae

12*

9,—

88SSVVgqgSSSS'SOSqxVOOA- 2

[

——

vur⸗ 10.2S

ESgm egnwmerre .He. we. e Ie. re een e e. ue 820

S9.0000 b055

,—,—b

—,——6—ℳR,-OO9OAOAAOAOO ————89—8—8OnAn8nAO——— ⸗— —,— —8 —O —O—8 -Aö8N8 2. 2. 2 —. —2 8

—— S9m& S O0 Co c

113211

v. Löwe u. Ko. othr Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. eise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank.

do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. annesmannr. Rhein.

7

D,— 20⸗

Q09202

20892

. 18

. . 2. . . g . . 2. . 9 —22ön—— —-22ö

—— D

—,—,önännehnnn

18 SSSSSnC 8

—+₰—2 6f-

——— 2† PaEEEES““

0

2-2— 8——2q =S

. —ö2ö=g;2ö22

ur- 3 coo] IIIIg!l1SS!

1

—2 —2ö6— S8. 2.

S

[Se0

.

02990 —22—

22 m 00 1216

82 & e

19

eüeeeeezeeeseseses ess

22=gEéöSA2ISöSöInö=ESNnn

eEEggEs.

—822222ö2öö-q-éä2öböönöögn

2

e S 299 28 19 89, en e-e e— * —”5

2—

1

—,

5 82 ö EE bT.

——gnne

1190

—,—Vqös8qöq- DS

doeZü,aa1A do . —.

Msch. u. Arm. St Nassener Bergb.

S % A tOc SUo ÆwCE SCHA w. ee. 88

—₰

10-

] . b—22ön—-ö—

I

FEPEEPFEeEEEEEEEEEEEg

-22v2-

2— 5

do. 100,25 B Rvbniker Steink. 100 104 00 bz G Schalker Gruben, 100 98,25 B 59. 1898 102 —,— do. 1899 100 98,25 G 92. 1002 uk. 10]100 100,25 6 Schl. El. a. Gas 103 100,75, G Hermann Schött 103 99,50 G Schuckert El. 38,99 102 2a. 3 do. 8 18 103,608 Schultheiß⸗Br.kv. 105 101,00 B do. kv. 1892 105 103,70 G Schwabenbr. uk 101102 103,90 G Sibyllagr, uk. 08/102/4 ½ 103,50 z G Siem. El. Betr. 103,4 99,4000 Siemen? Glash. 103/4 ¾ —,— Siem. u. Halske103/4 104,25 G do. konv. 1034

——

g II

do. do. Sorau do. do. Zittau chernich Bw. Neggen. Wlzw. Nend. u. Schw.

19 SOx8O8SgSgPESVSUeSSOSVO—O' OBq

0 eggE=

21 —5 zb.*

—,—8,9—ꝛ—hqN

2⸗b

2

82

5 —— 28

—6JOOOeðSeSOOSOòBO'SVOqSSęVgVVBV’eSYVSVOe

2ꝙ 2Z

1*—

v 222m-ösqéö2ͤö2ö—

—2

Muͤlh. Bergwerk Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 18 Nähmasch. Koch 10 Nauh.säuref. Pr. i. 2. eptun Schiffw. 5

N. Bellev. i. L. ⸗H. Neue Bodenges. 8 Neue Gasgsabg. 5 ½ N. Oberl. Glas 12 Neue Phot. Ges. 12 N. Hansav. T. i.8. o Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Sohlenw Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. 4 Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. GSummi ..

A

1b. do. Lagerh. i. 2. do. Lederpappen do. Spritwerke o. Steingut.

o/. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. neue Kohle Nürnb. Herk.⸗W. ⸗Bd

—,

1LIIIellbles H⁷S H Se UngPEoemnmnnn S. ne e .

—6—8ö8GöqysüöSgAögüünäö

mMSmMaP. —6ö6—ö—n—Iöö,

ca Gerneno α☛. w. 2 2IIIUeeUelbee

—½

S=ES

* 8 88

2 8 G g. 5.

——öq— A ee

ꝙ00 25 Sen

8 g=A eha 8

—2ö2

—,————6önOO96 n

1: * . A:

- Obeoe† h⸗

1“

82 82⁷ 2* er 8

S I

120,50 bz B Tonft. d. Gr. Iuk. 10 100/4 125,50 2 do. 1906 1004 60,00 bz G Cont. E. Nürnb. 102/4 —,— Cont. Wasserw. 103/4 ½ 102,40 bz B Dannenbaum 103,4 Dessauer Gas 105/4 ¾ 135,00 bz G do. 18039 1 143,00 bz do. 18918 7105 4 195,25 bz G do. 1905-unk. 12 105/4 J117,00 bz Dtsch.⸗Lux. Ba. 100/5 86,60 bz G do. do. 102/4 2 120,75 Dtsch. Uebers. El. 103 5 5t. 1950 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 4 ½ 3. 123,50 bz G dy. Bierbrauerei 103/4 ¼ 117,00 bz G ds. Kabelwerke 103/4 ½ 239,00 bz G do. Linoleum 103/4 ½ 100,00 G do. Wafs. 1898 102 4 do. do. 1102/41 Otsch. Kaiser Gew. 100/4 do. unk. 10..

2 2—

a

—ö —- &☛

82

—2 225.2”

Areno

8'

222222ö=2ö=

8 & 8 G:

₰+ —,——ℳNq;—g

8 —2qö, 11ö.

Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden

do. Kanalterr Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. Nordosft. 6 do. Rud⸗Johth. 0 do. Südwest so. do. Witzleben o. D. fr 1“

.

wbmeserwsfrnn nnnnbhene

EEIII

,——,———h 1 1*X E2 02-—eüöegöAnnö

7

LIIIlen ESE“] 98

Ab —,,

8öA

. 2 2

₰½ —5 8 G

: 1 8.

SGoSgmgoooohhneeen

= 88. * & G&

—1;8228 —6'q—q9AqqℳOh9OnAOe 8 2

2 pPGöww*PgP —-— =z

F 181 nv

SSSS

3,5 1 n Jakob Rick zu Bonn 3 ihrem Ermessen einen bei ihr angestellten landwirtschaft⸗ 89,998 Febeergs 2. 8 Esen gh nladene 8” . Aachen, dem, pen⸗ Der Seerliche Pte terst D. Reedeker 8 Sv tteresfrlicen, Ne. 102,50 B Zeitzer Masch.. ioni 1 ü st Dople u ederlande) ist gestorben. rals mit der Leitung und Führung des Wirtschaftsbetriebe angs⸗ 10ne zelfsof. 1 Eisenbahagugfüge, Aazngtvfähresm Aug uft 8n 8 verwaltungen zu betrauen und die Aufsicht über die Wirtschaftsführung 95,256b,G .

Elekt Zür. 103/4 Lukasius zu Berlin, Leo Neumann zu Greifswald, 8 an Stelle der Fesenegee gh ashen rektionen selbst zu übernehmen; 99,70 32 Unt. Zür..

00. 12&

rv,—,——

—— 2

90 Mogn E:

S

—2VVO PSęOSYSxqxYxxSxq xYxYxEVgS x AAmm

SeE

[ 20⁴ —22ö2

Zoolog. Garten.

—.=*[*g* Swn 8

8II1ESISSI1eNS

—ö-2Iö-2Iöööä’OOenn

Thale Eis. St⸗P.

do. do. V.⸗ Thiederhall... hiergart. Reitb 00 bz Friedr. Thomée 147,00 bz G Sürs t

3E“

sechcs 8 5. 1 älle notwendigen Ausführungsbestim do. do. ranz Sperlich zu Gruünberg i. Schl. und Friedr ich Dem Kreisdirektor Schlößingk ist 8 K für solche Fälle notwendigen Ausführungsbestimmungen

Dorstfeld Sew.. (Gringesberg. 103/4½] 1.5. b 1 ummelbeck zu Dortmund, den pensionierten Bahnhofs⸗ in Di ü worden.

Dortm. B ; 1 B 1 in Diedenhofen (Ost) übertragen 3) unter Zustimmung des Engeren Ausschusses die Grundsätze zu

Dgber ehenl 8 Fehen. Prche 109 8 b 4 aufsehern Goktlieb Valting zu Wriezen im Kreise h 1 2 venictia en 27 99 fin bei derartigen Zwan sverwaltungen Geööhren do. Union Part.*⸗0 5*11.7 [118 do. unk. 09 1005 4 Oberbarnim und Wilhelm Lenz zu Gutengermen⸗ 8 6 . zu erheben sind. 1“ 8 do. do. ve., 1071005 14.10101. Oeft. Alv. Mont. 100/ 4 ½ 1.1.7 .— . dorf im Kreise Ruppin, den pensionierten Eisenbahn⸗ 1 8

agggüeeeSmMoennen —,—

—₰

7 8. alin. 195,00 et. bz S. Thür. Ndl. u. St. 69,00 bz G Tillmann Eisnb. 710,57c, Titel Kunsttöpf. 165.900 bz G J T Krũg

——ohSSsnchenecn

R. Zellst. Waldh. 100/44

8** 209 .. 1054 771 102 25 G Steaua Ro a 105/5 24ae ehs. 1031] 140101 0ob2 [na. Lotalh. 7. 106

11 S81Se⸗1I