1907 / 67 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[71393] Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Uerdingen am Rhein.

Von den nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Uerdingen sind am 10. d. M. folgende Nummern ausgelost worden:

1) Nr. 14 25 172 260 und 359 über je 1000

2) Nr. 12 13 44 46 49 61 62 63 65 66 80 96 106 und 121 über je 500 8 1

3) Nr. 20 24 26 62 74 und 78 über je 200

Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am 1. Juli 1907 bei der hiesigen Stadtkaffe.

Uerdingen am Rhein, den 11. Dezember 1906.

Der Bürgermeister: Aldehoff. 1 [72159] Bekanntmachung. 1

Bei der Auslosung behufs Tilgung der 4 % Anleihe der Stadt Harburg von 550 000 sind folgende Nummern gezogen:

N 50 und 112, 0 62, 81, 159 und 181, P 41 und 124, R 29 und 67. 3

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1907 ab bei unserer Kämmereikasse sowie bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und deren Girokasse in Harburg und bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover. Die Zinszahlung hört mit dem Fälligkeitstage auf.

Harburg, den 10. Dezember 1906.

Der Magistrat. Denicke. [98è8955) Bekanntmachunng.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht, daß bei der Auslosung am 11. März d. Js. der im Jahre 1907/8 zur Zurückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen der Wernigeroder Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1903 die Nummern: Buch⸗ stabe A 153 161 169, Buchstabe B 701 987 1123, Buchstabe C 1214 1236, Buchstabe D 2205 2251 2253 2294 2416 und 2454 gezogen worden sind.

Dieselben werden hiermit zur Zurückzahlung am 1. Juli 1907, von welchem Tage ab die Beträge in unserer Kämmereikasse empfangen werden können, gekündigt. 8

Wernigerode, den 12. März 1907.

.“ Der Magistrat. Ebellag [98903] Bekanntmachung.

Bei der Auslosung der für das Rechnungsjahr 1906 zu tilgenden Schuldverschreibungen der Fleusburger Stadtanleihe IV. Ausgabe vom 1. April 1901 sind zur Rückzahlung gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 38 41 77 105 147 181 197 199 220 223 327 370 480 484 547 572 626 662 699 705 709 711 740 (23 Stück à 2000 ℳ).

Buchstabe B Nr. 51 68 77 100 108 118 167 188 218 242 264 321 328 384 392 426 449 470 502 541 549 556 647 669 688 760 762 773 832 869 872 888 902 930 935 965 974 992 1050 1056 1098 1106 1130 1166 1198 1260 1291 1332 1365 1366 1370 1464 1558 1636 1650 1652 1719 1742 1903 1917 1938 2012 2014 2033 2046 2081 (66 Stück à 1000 ℳ).

Buchstabe C Nr. 61 74 82 94 103 122 131 194 262 288 321 338 (12 Stück à 500 ℳ).

Buchstabe D Nr. 14 24 31 40 101 121 135. 225 241 270 271 288 421 445 448 483 484 496 (18 Stück à 200 ℳ).

Die sämtlichen ausgelosten Spuldverschreibungen werden hiermittels zum 1. April 1907 gekündigt, und werden die Inhaber aufgefordert, die Kapital⸗ beträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der nicht fälligen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine bei der hiesigen Stadt⸗ kasse oder der Preußischen Ceutral⸗Genossen⸗ schaftskasse in Berlin, den Herren Delbrück Leo & Co. in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Bauk für Handel und Industrie in Berlin, der Vereinsbank in Hamburg, den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1907 bört der Zinsenlauf der ge⸗ nannten Schuldverschreibungen auf.

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden

Glelchzeitig wird darauf hingewiesen, daß von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen dieser Aus⸗ gabe noch folgende Stücke rückständig sind:

Buchstabe B Nr. 324 626 und 1556.

Buchstabe C Nr. 58 und 283

Buchstabe D Nr. 42 80 und 459.

lensburg, den 4. März 1907.

Der Magifstrat.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[98573]

Nordseebad Wittdün a. Amrum.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr otelier J. C. Petersen in Wittdün aus dem Auf⸗ chtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Der Vorstand.

P. Andresen.

1““

s585723 1. bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die erren:

Zivilingenieur Gustav Fleischhauer, Magdeburg,

Justizrat Dr. jur. Gustav Böcker, Magdeburg,

Fabrikbesitzer Reinhold Trenck, Erfurt,

Fabrikbesiter Gustav Fränkel, Leipzig⸗Lindenau, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden sind.

Kleinsaubernitz, den 12. März 1907. Oberlausitzer Braunkohlen Aktiengesellschaft. [98574] Bekanntmachung.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir ,52— 17 Herr Direktor Dr. Franz ine aus dem Aufsichtsrat sell⸗ ees en K. sichtsrat unserer Gesellschaft

Veutsch⸗Halizische Petroleum⸗Aktien-

9 sellschaft Jarklowa Arthur Schmidt.

6989311 Bremer Oelfabrik.

„Generalversammlung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am den 5. April 1907, Mittags 12 Uhr, im Museum, Domshof Nr. 21 a, Bremen.

Tagesorduung:

1) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1906 und Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl für den Aufsichtsrat.

Aktien, für welche das Stimmrecht ausgeübt werden soll, sind spätestens am 30. März a. cr. bei

der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen,

der Direcion der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen,

Herrn E. C. Weyhausen in Bremen,

Herren Maguus & Friedmann in Hamburg

oder an der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.

Bremen, den 14. März 1907.

Der Aufsichtsrat.

Carl Fr. Overbeck, Vorsitzender.

[98924 Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft.

Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Donnerstag, den 18. April 1907, Nachmittags 2 ½ Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Berlin, Unter den Linden 8I, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des Geschäftsjahres 1906.

2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und die Erteilung der Entlastung an Aussichtsrat und Vorstand.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Aktionäre, welche in der Versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätesteus 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, an folgenden, vom Aussichtsrat bezeichnelen Stellen:

in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft, Unter den Linden 8,

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Behrenstr. 32,

in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein und bei dem Bankhause E. Heimann, oder bei

einem deutschen Notar hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem Notar aukgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.

Vom 28. März d. J. ab liegen die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäfts⸗ bericht pro 1906 in dem Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Berlin, den 12. März 1907.

Oberschlesische Kokswerke & Chemische

Fabriken Aktien⸗Gesellschaft.] Liebert. Nothmann.

[9850T' Allgemeine Gas-Aktien⸗Gesellschaft

zu Magdeburg.

Auf Grund der §§ 15 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 24. April 1899 laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 5. April cr., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Geschäftshauses, Francke⸗ straße Nr. 7 a I, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für 1906 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats zu demselben und Antrag auf Er⸗ teilung der Entlastung an den Aussichtsrat und Vorstand.

2) Feststellung der Verteilung des Reingewinns.

3) Ersatzwahl eines Anfsichtsratsmitgliedes.

Wer an der Generalversammlung als stimm⸗ berechtigter Aktionär teilnehmen will, hat seine Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine

eines Notars,

der Reichsbauk,

des Bankhauses E. Bleichröder in Berlin,

oder einer der Verwaltungen unserer Gas⸗ werke, mit einfachem Nummernverzeichnis bis zum 4. April er., Abends 6 Uhr, im Zentral⸗ bureau, Franckestr. Nr. 7 a I, vorzuzeigen und die Einlaßkarte in Empfang zu nehmen. Der Besitz jeder Aktie gewährt eine Stimme

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen in unserem Zentral⸗ bureau zur Einsichtnahme aus.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird am 20. März cr. zur Abholung bereit liegen.

Magdeburg, den 12. März 1907.

Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaf zu Magdeburg. C. Florin.

[98909] Die Aktionäre der

Pommerschen Zellstoff⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft

laden wir hierdurch zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung ein, welche auf Freitag, den 12. April 1907, Nachmittags 4 ÜUhr, in Breslau, Weidenstraße 15 I, anberaumt ist.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Interimsscheine über die geleistete Einzahlung bis spätestens den 8. ril 1907, Nachmittags 6 Uhr,

im Geschäftslokal der Cellulose⸗Fabrik Feld⸗ mühle, Weidenstraße 15 I,

niederzulegen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1908 und event. Erteilung der Entlastung.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Breslau, den 15. März 1907. 11.“

Der Aufsichtsrat der Pommerschen Zell

abrik Aktien⸗Gesellschaft. Dr. L. Gottstein. 8

[98933] Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont & Co. Winkel im Rheingau.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zur 20. ordentlichen Generalversammlung ein, welche Dienstag, den 9. April ds. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu Wiesbaden im Hotel Victoria stattfindet.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn, und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1906 mit

Bericht des Revisors. 8

2) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats.

3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

Festsetzung der Dividende pro 1906.

Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung spätestens bis zum 5. April ds. J. bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim resp. deren Filialen oder bei der Gesellschaftskasse in Winkel zu hinterlegen.

An vorgenannten Stellen werden Legitimations⸗ karten ausgegeben.

Winkel im Rheingau, den 14. März 1907.

Die Direktion.

[98522] Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Neustädter Bank in Nenstadt i’ Sa. findet Mittwoch, den 10. April 1907, Nach⸗ mittags ½3 Uhr, im „Gesellschaftshaus“ in Neu⸗ stadt statt, und werden die Herren Aktionäre zum Besuch derselben eingeladen. 8

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 1906/7.

2) Bericht des Aussichtsrats und der Prüfungs⸗

kommission über die Prüfung der Bilanz.

3) Erteilung der Entlastung für Vorstand und

Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

gewinns.

5) Beschlußfassung über die eingegangenen Anträge

betreffs Uebergang von Aktien in anderen Besitz.

6) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die an der Generalversammlung persönlich teil⸗ nehmenden Inhaber von Aktien à 300 sind, so⸗ weit sie in das Aktienbuch eingetragen sind, auf Grund dieser Eintragung als legitimiert zu be⸗ trachten, die Inhaber von Aktien à 1200 haben sich durch Depotschein der Neustädter Bank oder durch Vorzeigung der Aktien zu legitimieren.

Die Schließung des Versammlungslokals erfolgt pünktlich 3 Uhr.

Neustadt in Sachsen, den 12. März 1907.

Der Vorstand der Neustädter Bank.

O. Bät.

[98211]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. April cr., Vorm. 11 Uhr, in unseren Räumen, Roßmarktstr. 14/15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats, der Rechnungsrevisoren und Vorlegung der Bilanz 2) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Gewinn⸗ verteilung und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats und 2 Rechnungsrev soren

Der Rechnungsabschluß pro 1906 und der Ge⸗ schäftsbericht der Direktion liegen in unserem Ge⸗ schäftsjimmer zur Einsicht für die Aktionäre aus. Die Stimmkarten werden gegen Vorlegung und Ab⸗ stempelung der Aktien spätestens im Laufe des der Generalversammlung vorangehenden Werktages in unserem Geschäftszimmer aus⸗ gehändigt.

Stettin, den 1. März 1907.

Der Aufsichtsrat der

Stettiner Gemeinnützigen Bangesellschaft. O. Brunner. Aug. Schröder. Carl Deppen. H. Knust. Gustav Jehn.

[98576] Fabrik photographischer Papiere, vormals Dr. A. Kurz Ahktiengesellschast.

Die zwölfte ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll am Freitag, den 5. April 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Svpeisesaale des Hotels „Stadt Sotha“ in Dresden, Schloß⸗ straße 11, I. Etage, abgehalten werden, zu welcher hierdurch ergebenst eingeladen wird.

8 Tagesordnung:

1) Prüfung des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf das zwolfte Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1906, event. Ge⸗ nehmigung derselben und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die 2 gewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtstat.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, der Dresdner Bank in Dresden oder bei Herrn Bankier Heinrich Schmidt in Wernigerode zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversamm⸗ lung zu belassen. Die von der Geschäftskasse der Gesellschaft oder den obengenannten Bankhäusern hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimm⸗ führung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Ge⸗ schäftslokale sowie bei obengenannten Banken in Dresden und Heinrich Schmidt, Wernigerode, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden und Wernigerode, den 14. März 1907. Fabrik photographischer Papiere vormals Dr. A. Kurz Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Weise. Hendeß.

zherteilung des

[98581] Magdeburger Bade⸗ u. Wasch⸗ Anstalt⸗Actien⸗Gesellschaft.

Zu der am Mittwoch, den 3. j 11 Uhr Vormittags, in unserer Aapeir Eir⸗

helmsbad, Spielgartenstraße 5a, anberaumten 46

ordentlichen Generalversammlung werden die

Herren Aktionäre hierdurch eingeladen. 1) Ent Sees Cchesen. Entgegennahme des Geschäftsberichts, somse 52. Heee 889 Peclretznnns Lüaa Geschäftsjahr vom 1. Januar bi 2) Euber 1806, .. t bis z1. Se 2) Entgegennahme des Prüfungsberi sichtsrats. cis des Auf⸗ 3) Anerkennung der Bilanz. 4) vnglastang des und des ezüglich des für das Jahr 1908 aufgeß - 8 E“ 8 e e,. ) Beschlußfassung über die Verwendung des Ge⸗ 6) Wahl des Aufsichtsrats. „Der Rechnungsabschluß sowie der Jahres liegen vom 15. März cr. ab in unserem Ge⸗ schäftszimmer, Fürstenstraße 23 b, aus. Eintrittskarten zur Generalversammlung können daselbst bis zum 2. April cr. gegen Nachweiz des Aktienbesitzes in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 13. März 1907. Der sichtsrat. Dr. Hans Hauswaldt,

Vorsitzender.

Vir geben hiermit bekannt, daß bei der notariellen Verlosung von 17 Stück Setin entian unserer 4 ½ %oigen Hypothekenanleihe die folgenden Nummern gezogen worden sind: 8

Lit. A à 3000 Nr. 44. 8

Lit. B à 1000 Nr. 66 101 208 223. Lit. C à 500 Nr 286 354 371 449 504 515 552.

Lit. D à 300 Nr. 630 641 652 718 803.

8 -v g; geschieht planmäßig mit einem Zuschlage von 5 1 1 1907 ab 1. 11mp“

in Berlin b. der Berliner Handelsge f

in Hannover b. Herrn S. Katz, S.

in Glauchau b. der Gesellschaftskasse, während die Verzinsung vom gedachten Tage ab aufhört.

Von den früher verlosten Nummern kamen bislang noch nicht vor: 88 D Nr. 758 à 300 verlost am 1/12 und wird dieselbe hiermit erneut zur Rückzahlung aufgerufen.

Glauchau, den 1. Dezember 1906.

Fürberei Glauchau Actiengesellschast. Otto Ratz. ppa. Fr. Zipfel. [78847] Umtausch von Aktien der vormaligen Altien⸗ gesellschaft Actienbrauerei zum bagyerischen Löwen, vormals A. Mathäser in München gegen Aktien der Aktienbrauerei zum Löwen⸗ bräu in München.

Die Generalversammlung der Aktionäre der der⸗ maligen Actienbrauerei zum bayerischen Löwen, ber⸗ mals A. Mathäser in München vom 3. Januar 1907 hat einen mit der Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München am 4. Dezember 1906 abgeschlossenen Fustonsvertrag genehmigt, wonach das Unterne der Actienbrauerei zum bayerischen Löwen, vormals A. Mathäser unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München übergehen soll gegen Gewährung von 750 neu auszugebenden Aktien dieser Gesellschaft zu 1200,— mit Dividendeberechtigung vom 1. N⸗ tober 1906 mit der Maßgabe, daß die Aktionäre der Actienbrauerei zum bayerischen Löwen, vorm. A. Mathäser auf je 8 Stück Aktien dieser Gesellschaft zu 1000,— je 3 Stück Aktien der Aktienbrauerei zum Löweabräu ju 1200,— mit Dividende⸗ berechtigung vom 1. Oktober 1906 zum Nennwerte erhalten sollen.

Die Generalversammlungsbeschlüsse beider Gesel⸗ schaften über die Genehmigung des Fusionsvertraget sowie die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um den Betrag von 900 000,— find unterm 7. Januar d. J. in das Handelbsregister ein⸗ getragen worden. 8

Unter Bezugnahme auf §§ 306, 290, 219 Abs.2 des Handelsgesetzbuches fordern wir nunmehr die Aktionäre der vormaligen Actienbrauerei zumn bayerischen Löwen, vormals A. Mathäser auf, ihre Aktien mit sämtlichen noch nicht fälligen Divi⸗ denden⸗ und Erneuerungsscheinen zum Umtausch in neue, vom! 1. Oktober 1906 ab dividendeberechtigte Aktien unserer Gesellschaft in dem oben angegebenen Verhältnis innerhalb der Zeit

vom 1. Febenen., 8ee Mai 1907 einschließl bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürn⸗ berg mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis, wozu Formulane bei den genannten Stellen unentgeltlich erhältlich sind, gegen Quittung einzureichen.

Aktionäre der vormaligen baverischen Löwen, vormals A. Mathäser, welche nicht die zum Umtausch erforderliche Anzahl von Aktien besitzen, werden hiermit aufgefordert, uns diese Aktien bei einer der genannten Stellen zur Verwertung ihre Rechnung zur Verfügung zu stellen.

Die Bayerische Vereinsbank hat es —— zur Ergänzung oder Verwertung von Spitzen n. Möglichkeit behilflich zu sein. t ie blich

Aktien, welche nicht spätestens bis einschlieslic 1. Mai 1907 zum Umtausch eingereicht 2 sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz du 8 neue Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen 29 uns nicht spätestens bis 1. Mai 190⁄¾ zur ve wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Alltr von uns auszugebenden neuen Aktien werden jgen § 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuches verkanfe der Erlös zur Verfügung der 2 eteiligten gestellt.

München, den 9. Januar 1907. 8 Aktienbrauerei zum Löwenbrüu

Actienbrauerei zum

in München.

Vorstandz

N9o 67.

2. UMtersuchn ssachen

uchun 8

2. Hnferpbote Perlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versichering. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

16“ Vierte Beila 3Z“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag

u. dergl.

8

I

Bffentlicher Anzeiger.

„den 15. März

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wi

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften. wäãl

66) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

sche Boden-Credit-Aktien-Hank. In der Generalversammlung am 12. März d. Js. st der aus dem Aufsichtsrat infolge Ablaufs der Amtsdauer ausscheidende Herr Rittergutsbesitzer von Bernuth wieder, und an Stelle des Herrn Direktors Heenisch, welcher sein Mandat wegen Wegzuges von Breslau niedergelegt hat, Herr Rechtsanwalt Dr. Korpulus, Direktor der Breslauer Diskontobank, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Breslau, den 12. März 1907. Der Vorstand.

98571] Schlef

88534] Bank für Chile und Deutschland. Die Akrionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ zucch zu einer ordentlichen Generalversammlung zuf Donnerstag, den 11. April ds. J., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Korddeutschen Bank in Hamburg eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresabrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts. G 2) Erledigung der im Artikel 17 des Statuts vor⸗ geschriebenen Wahlen. 1““ Hamburg, den 14. März 1907. Der Vorstand.

S8582] pürtt Holzwaren⸗Manufaktur Aktien Gesellschaft, vorm. Bager & Leibfried,

Eßlingen a/ N.

Die Geueralversammlung findet nicht am Mittwoch, den 10. April, sondern am Donnerstag, den 11. April 190 7, Nachmittags 3 Uhr, statt.

Eßlingen, den 13. März 1907.

Der Vorstand.

Aereinigte Speyerer Ziegelwerke A. G. in Mannheim.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in der ordenklichen Generalversammlung vom 14. Februar 1907 die 1 Jakob Hammelmann in Ludwigs⸗ jafen a. Rh. u. Otto Pfeiffenberger in Heidelberg als Mitglieder des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗ schaft neu hinzugewählt worden sind. M 10. März 1907.

Der Vorstand. R. Eswein.

[88928] Bronzefarbenwerke Ahktiengesellschaft vorm. Carl Schlenk. Roth bei Nürnberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden in der am Dienstag, den 9. April a. c., Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Barnsdorf bei Roth am Sand stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung: 3

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Verteilung

des Reingewinns. 82

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Abänderung des § 1 des Statuts; Firmen⸗

änderung.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien resp. Depotscheine, smäß § 18 des Statuts, hat nach Anordnung des

ufsichtsrats bei der Gesellschaftskasse in Barns⸗ dorf bei Roth am Sand, der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg, bei den Nieder⸗ lassungen der Commerz. & Disconto⸗Bank in Hamburg und Berlin, oder bei dem Bankhause J. L. Finck in Frankfurt am Main zu erfolgen.

Roth bei Nürnberg, den 12. März 1907.

Der Vorstand. Fr. Hahn. Arthur Schlenk. 98911]

Porzellanfabrik Fraureuth Actiengesellschaft.

Die P. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden Uermit zu der am Montag, den 8. April a. cr., Vormittags 10 Uhr, in Fraureuth im Geschäfts⸗ lokale der Porzellanfabrik stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen

Tagesordnung:

) Rechenschaftsbericht.

2) Vorlegung der Bilanz für 1906.

9 Richtigsprechung dieser Bilanz. 4) Gewinnverteilung.

5) 2. über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6) Neuwahl des Aufsichtsrattz.

Bezüglich der Teilnahme und Stimmberechtigung verweisen wir auf § 18 des Statuts und bemerken, daß Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben spätestens am dritten Tage vor der General⸗

[98579] Deutsche Hypothekenbank in Meiningen. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß die diesjährige Auslosung unserer 3 ½ % igen vor dem 1. April 1913 außerhalb der regelmäßigen Auslosung unkündbaren Pfandbriefe (Emission X) am 30. März ds. Js. in Gegenwart des Herzog⸗ lichen Staatskommissars in unserem Bankgebäude, Leipzigerstraße 2a, stattfindet. Meinigen, den 12. März 1907.

Die Direktion.

[98932] Baumwoll⸗Spinnerei Uerdingen in Uerdingen.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Montag, den 15. April 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Roval zu Düsseldorf statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein, für welche die Tagesordnung wie folgt lautet: 1) Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz pro 1906 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsrats und der Rechnungs⸗ 2) Beschlußfassung über a. Genehmigung der Bilanz, b. Erteilung der Entlastung, c. Verwendung des Reingewinns. 3) Wahl der Rechnungsprüfer pro 1907. Die Ausübung des Stimmrechts hat zu erfolgen laut § 13 des Statuts. 8 Uerdingen, den 14. März 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl van Beers.

[98166] Die ordentliche Generalversammlung des

Bürgerlichen Branhauses Aktien⸗Gesellschaft

vorm. E. Radtke zu Osterode Ostpr. findet am 8. April 1907, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft in Osterode,

Ostpr., statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung und Prüfung der Gewinn⸗ und Ver⸗ und der Bilanz bis 28. Februar 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Feststellung der Dividende für das Geschäftsjahr vom 1. März 1906 bis 28. Februar 1907. Gewinn⸗ und Verlustberechnung liegen in unserem Geschäftslokal vom 20. März bis 7. April 1907 zur Einsicht der Aktionäre aus. Die Deponierung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat gegen Empfangsbescheinigung bis zum 4. April 1907 in unserem Geschäftslokal oder bei einem hiesigen Notar zu erfolgen. 4 Osterode, Ostpr., den 11. März 1907. Der Vorstand. Emil Röder.

198528]

Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft Pechel⸗ bronner Oelbergwerke“, Schiltigheim, in Liquidation, werden hiermit 4. April 1907, 2 Uhr Nachmittags,

gesellschaft

lung eingeladen. Tagesordnung:

scheine. b. Festsetzung der Honorierung des für das Geschäftsjahr 1905/06, für

und während der Liquidation.

hängig, daß dieselben spätestens am 1 1907 bis 5 Uhr Elsässischen Bankgesellschaft oder bei

Gebweiler, Mülhausen i. E.,

Banque de

Bei Eintrittskarten verabfolgt. 8 Schiltigheim, den 12. März 1907.

Pechelbronner Oelbergwerke

in Liquidation. Die Liquidatoren:

zu der am Donnerstag, den im Geschäftslokal der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗ in Straßburg, Münstergasse 8, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗

a. Beschlußfassung über die Behandlung der Genuß⸗

Aufsichtsrats seine Tätig⸗ keit beim Abschluß des Veräußerungsvertrages

Das Stimmrecht der Inhaberaktien ist davon ab. April Abends bei der Allgemeinen in Straßburg,

oder einer ihrer Filialen in Frankfurt, ö er

Mulhouse in Mülhausen i. E., oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. diesen Hinterlegungsstellen werden auch die

[98936] Vechtaer Vorschuß⸗Verein Akt.⸗Ges. zu Vechta.

Am Samstag, den 13. April 1907, Nach⸗ mittags 5 Uhr, findet die ordentliche General⸗ versammlung des Vechtaer Vorschuß⸗Vereins A.⸗G. zu Vechta in Schäfers Hotel (Oldenburger Hof) zu Vechta statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und Ge⸗

nehmigung der Jahresbilanz pro 1906.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahl von 4 Aufsichtsratsmitgliedern 1 5) Uebertragung von 5 Aktien. Vechta, den 14. März 1907.

Der Vorstand..

Menke. Nagel.

[98935]

Württ. Portland⸗Cement⸗Werk zu Lauffen a Neckar.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 16. April d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der „Harmonie“ in Heilbronn a. N. statt, wozu die Aktionäre unter Hinweis auf § 15 der Statuten mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Aktien ohne Coupons⸗ bögen bei der Direktion in Lauffen a. N. oder dem Bankhause Rümelin & Cie. in Heilbronn a. N. oder der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder bei einem deutschen Notar gegen Verabfolgung der Legitimationskarten späte⸗ steus am dritten Werktage vor obengenanntem Termine zu hinterlegen sind.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Lauffen a. N., 15. März 1907.

Der Aufsichtsrat.

[75364] 88 Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. Auslosung von Prioritätsobligationen. Bei der heute stattgefundenen Auslosung der Obligationen unserer 3 ¼ % Prioritätsanlehen von 1895, 1897 und 1904 wurden zur Rückzahlung gezogen: I. Vom Prioritätsaulehen von 1895: Lit. A Nr. 7 755 806 832 958 1046 1063 1077 1147 1250 1353 1437 à 2000 Lit. B Nr. 1621 1626 1899 1959 2312 2664 2710 2748 2840 2932 2949 à 1000 Lit. C Nr. 3362 3576 3752 4166 4168 4187 4217 4250 4295 4519 4645 4940 5106 5111 5170 5242 5611 5681 5686 5906 5975 à 500 II. Vom Prioritätsanlehen von 1897: Lit. A Nr. 6426 6440 6462 6665 6766 6866 6959 7147 7170 7495 7581 7769 7913 à 2000 Lit. B Nr. 8129 8575 8579 8691 8841 8920 9229 9305 9506 9524 9581 9720 9950 à 1000 Lit. C Nr. 10301 10444 10470 10685 11062 11204 11273 11317 11479 11596 11644 12122 12148 12167 12204 12237 12373 12425 12429 12430 12682 à 500 III. Vom Prioritätsanlehen von 1904: Lit. A Nr. 13092 13196 13262 13420 13977 14356 14434 14466 à 2000 Lit. B Nr. 14562 14595 14598 15108 15111 15178 15202 15203 15216 15437 15734 15744 16225 16334 16548 à 1000 Lit. C Nr. 17748 17891 18304 18403 18524 18527 18553 18565 à 500 Die Rückzahlung dieser Obligationen findet vom 1. April 1907 ab statt: bei unserer Hauptkasse in Darmstadt sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin, Frankfurt a. M., Hannover, Straßburg i. E., Halle a. S., Leipzig, Kottbus, Stettin, Forst (Laufitz), Gießen, Offen⸗ bach a. M., Guben, Frankfurt a. O. und Lahr i. Baden. b Noch nicht eingelöste Obligationen: Lit. C Nr. 3251 und 12274 über je 500 vom 1. April 1906 ab rückzahlbar. Darmstadt, am 27. Dezember 1906.

J. Lippmann. P. de Chambrier

Die Direktion.

98930 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft lung auf Donnerstag, den

Berlin W., Charlottenstraße 44/45, eingeladen.

2) Genehmigung der Bilanz 3) Beschlußfassung über die

ohne Couponbogen mit einem doppelten, 8— 8. April a. cr., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse 8 bei der Bank für Handel bei dem Bankhause Julius

versammlung, also bis einschließlich den 5. April a. cr., während der üblichen Geschäfts⸗ den 89 unserer Gesellschaftskasse hinterlegt müssen. Fraureuth, den 11. März 1907. Der Aufsichtsrat der Porzellaufabrik Fraureuth Actiengesellschaft.

bmierie en, oder eine anderweitige Hinterlegung 8 Franberg⸗ den 15. März . 4 er

H. v. Kommerstädt,

11. April 1907, Nachmittags 5 Uhr,

shaftsberichce, der Bilens süie der Gewinn⸗und Berlustrechnung pro 1906 1 orlage des Geschäfts ts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1 9 Berlac 8 und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und ufsichtsrat. S 8 4 * ] 1 Eö“ Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung haben unsere ionäre ihre Aktien

. nach der Reihenfolge geordneten Nummernverzeichnis bis Montag,

in Grünberg i. Schl., und Industrie in Berlin, Samelson in Berlin W., bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau,

bei dem Bankhause H. M. Fliesbach’s Wwe. in Grünberg t. bei dem Bankhause Carl Solling 4&

Dr. jur. Caesar.

der Englischen Wollenwaaren⸗Manufactur (vormals Oldroyd ce Blakeley).

zur ordentlichen Generalversamm⸗

werden hiermit nach dem Hötel de Rome,

Unter den Linden 33,

.“ Schl. und in Glogau,

Co. in Hannover 8 des § 26 nachzuweisen.

nach den Bestimmungen ufsichtsrat

[98926]

Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Schlesischen Feuer⸗

versicherungs⸗Gesellschaft werden zu der am Sonn⸗

abend, den 6. April 1907, Vormittags

11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Gesellschaft,

Nikolat⸗Stadtgraben Nr. 12, hierselbst stattfindenden

diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

hierdurch ergebenst eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind:

1) des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands.

2) Entgegennahme des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Bilanz für 1906 und der Vor⸗ schläge zur Gewinnverteilung. 8

3) Genehmigung der vorzulegenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz für 1906 sowie der vorgeschlagenen Gewinnverteilung.

4) Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Vorstand für das Geschäftsjahr 1906. 8

5) Aufsichtsratswahlen.

Anmeldungen zur Teilnahme an der General⸗

versammlung dürfen nicht später als am dritten

Tage vor der Versammlung erfolgen

255 H.⸗G.⸗B.) 1

Breslau, den 14 März 1907.

-—eeIbannü engß der Vorfitzende Der Generaldirektor:

des ö Max Schwemer.

[98925]

Die ordentliche Geueralversammlung der

Aktionäre der Breslauer Actien⸗Gesellschaft

Eisenbahn⸗Wagenbau und Maschinen⸗Bau⸗

Anstalt Breslau findet Dieustag, den 9. Apri

1907, Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale

der neuen Börse zu Breslau statt. 8

Tagesordnung: .

a. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats sowie Erstattung des Geschäftsberichts pro 1906 seitens des Vorstands. 3

.Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie Festsetzung der Divi dende pro 1906. .

Die Herren Aktionäre werden gemäß § 24 des

Statuts mit der Benachrichtigung eingeladen, daß in

Breslau in dem Bureau der Gesellschaft, in

Berlin bei dem Bankhause Born & Busse die

Anmeldung zur Beteiligung an der Generalversamm

lung bis einschließlich am 5. April cr. er⸗

folgen kann. .

Mit der Anmeldung sind die Aktien nebst einem

doppelten Verzeichnis oder die Bescheinigung eines

bewahrung bis nach Abhaltung der Generalversamm

lung begründende Niederlegung, zu übergeben. Der Geschäftsbericht pro 1906 kann vom 25. März d. J. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft ein

gesehen werden. 1

Druckexemplare desselben können von demselben Tage ab bei den Bankhäusern

Born & Busse, Berlin,

Gebr. Guttentag, Breslau,

Dobersch & Bielschowsky, Breslau, und im Geschäftslokale der Gesellschaft in genommen werden. S Breslau, den 14. März 1907.

Der Aufsichtsrat. Chrambach, Vorsitzender.

Empfang

[58521] Deutsche Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft,

Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung am 30. März 1907, Vorm. 10 Uhr, am Bureau der Rechtsanwälte: Dres. Semler, Bitter, Sieveking, Bintz, Mestern, Hamburg, Ferdinandstraße 29 I, „Friedrichshof“.

Anträge des Aufsichtsrats.

Zu Nr. 1 der Tagesordnung: Vornahme einer vom Firmenrichter gewünschten redaktionellen Aende⸗ rung des § 12 Abs. 3 der Satzungen.

Zu Nr. 2 der Tagesorduung: Die Generalver⸗ sammlung wolle beschließen,

1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von höchstens 2 800 000,— erhöht, und zwar durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrage von je 1000,—.

2) Die Aktien sollen auf den Inhaber lauten.

3) Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von mindestens 101 %, auch haben die Aktionäre den Aktienstempel zu tragen.

4) Der Aussichtsrat wird ermächtigt, die Aktien einer Bank gegen Barzahlung des vollen Aus⸗ , vorzugsweise anzubieten mit der Maßgabe, daß diese Bank die Aktien mit einer Frist von zwei Wochen den Aktionären zum vorzugsweisen Bezuge anbietet.

5) Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn in

leicher Weise wie die alten Aktien teil.

6) Die Erhöhung des Grundkapitals muß bis zum 1. November 1907 durchgeführt sein.

7) Der Aufsichtsrat wird beauftragt, nach durch⸗

eführter Kapitalserhöhung die erforderlichen tatutenänderungen vorzunehmen.

8) Die Anmeldung der obigen Beschlüsse erfolgt erst nach dem 10. Oktober 1907, bis zu welchem Tage das bisherige Grundkapital voll einbezahlt

wird.

Der Vorstand wird die Interimsscheine n. vor der Generalversammlung ausgeben, diese da⸗ durch schon jetzt als bei der Gesellschaftskafse hinter⸗ legt gelten 28 Abs. 2 der Satzungen).

8

Der Vorstand.

Notars über bei ihm erfolgte, die Pflicht zur Auf..