1907 / 67 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

4 % Serie 18 vom 1. März 1894. Lit. A zu 5000 Nr. 169 256 382 649 823. Lit. B zu 1000 Nr. 1336 378 623 681 689

854 2642 881 887 3376 393 781 995 4052 76 244 267 444 498 523 5090 833 848 6001 282 321 334 384 504 746 7489 539 801 967 S8018 570 703 9207 238 534 818 913 10272 631 809 888 11199 228 231 358 433 484 661 807 810 853 12016 51 140 248 794 853 856 883 967 13010 388 654 792 897 958 14002

[98907] Herm. Löhnert, Aktiengesellschaft

Bromberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit auf Mittwoch, den 10. April 1907, Nachm. 5 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung nach Bromberg in unser Geschäfts⸗ lokal ergebenst ein.

Tagesordnung:

[97808] Bank für Handel und Ind 54. ordentliche beneradAsenerne., Wir beehren uns hiermit, unsere nach A. ühir. 27 der Satzungen berechtigten , und onäre zu der Samstag, den 6. April berre Vormittags 11 ¼ Uhr, in unserem Geschäftg⸗ lokale dahier stattfindenden vierundfünfzi äfts. ordentlichen Generalversammlung einugsten In derselben werden die in § 30 der bag n. unter Nummer 1—4 genannten Gegenffände he

ünfte Beilage ““ 18 en Neichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 15. März

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Assessor F. Gutleben⸗Berlin mit dem 14. a. c. in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten ist.

Taucha, den 13. März 1907. [98577] Aktien⸗Gesellschaft Aristophot.

98554]

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfandbriefanleihen die nachstehend ver⸗ zeichneten Pfandbriefe zum 1. Juli 1907 durch das Los zur Tilgung bestimmt, und zwar:

3 ½ % Serie 4 vom 1. Juli 1873.

Lit. A zu 3000 Nr. 43 51 247 323 404 424 656 678 720 792 895 897 939 1005 103 107 112 131 143 196.

Lit. B zu 1500 Nr. 1344 354 367 371 377 418 453 467 563 621 777 863 923 950 2002 64 163 290 293 447 539 608 650 653 710 808. 852 865 887 917.

Lit. C zu 300 Nr. 3041 104 177 215 219 336 364 454 533 573 580 621 679 819 876 4008 16 132 173 293 308 320 513 549 719 749 794 869 897 920 924 5115 146 204 214 252 263 271 462 582 761 783 787 818 899 975 6010 29 53 74 107 143 189 216 227 244 366 390 403 476 543 557 597 643 691 828 850 935 948 950 998 7037 78 244 399 603 646 661 694 789 865 889 892 907 929 8109 146 165 184 186 243 267 306 367 412 443 448 483 500 593 644 730 778. 792 809 859 903 908 921 958 969 9125 209 213 274 318 504 629 712 784 822 888 892 912 921 10009 73 137 417 429 473 505 568 689 800 836 864 11092 134 273 290 305 529 544 618 659 666 843 927 956 994.

3 ½ % Serie 6 vom 1. Juli 1874.

Lit. A zu 3000 Nr. 57 179 276 293 332 387.

Lit. B zu 1500 Nr. 454 498 635 639 944 1049 69 117 132 138 158 164 207 262 384 398 571 592 676 767 877 900 911 969.

751 295

286

197 271 752 983 15088 449 528 599 631 695 941 16014 477 781 863 17328 557 669 844 997.

Lit. C zu 500 Nr. 19460 496 630 727 891 21244 513 761 897 22007 53 233 539 808 23054 99 245 714 748 883 935 984 24041 475 561 633 686 694 832 918 977 25129 220 381 755 973 26086 245 271 378 558 619 747 885 921 925 972 27114 149.

Lit. D zu 200 Nr 27493 857 28134 446 452 510 701 759 770 966 29211 589 623 732 734 815 933 993 30277 378 512 576 841 880.

Lit. E zu 300 Nr. 31968 32567 903 33069 88 198 271 423 437 474 655 34021 56 165 260 303 323 630 717 749 972 35093 256 36178 347 602 640 655 795 37007 370 543 685 720 803 839 988 38347 600 803 39023 64 98 189 202 216 357 594 673 831 853 40332 353.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe nebst dazu gehörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Juli 1907 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und eean und bei den sonstigen bekannten Zahl⸗ tellen.

Vom 1. Juli 1907 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.

Bei verspäteter Einlösung geloster Pfandbriefe werden bis auf weiteres 2 % Depositalzinsen fürs Jahr vergütet, jedoch erst nach Ablauf von 3 Monaten, sodaß für die ersten 3 Monate nach der Fälligkeit Depositalzinsen nicht gezahlt werden.

Listen der aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfandbriefe sind von in Braunschweig und Hannover zu beziehen.

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1906.

2) Zeschlußfaffung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Aenderung des § 19 der Satzungen dahin, daß für den Vorsitzenden des A tsrats und jedes Mitglied eine nscegiae festgesetzt wird.

Aenderung des § 26 Nr. 3 der tzungen dahin, daß der Anteil des Aufsichtsrats am 11 erhöht wird.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien gemäß § 22 des Statuts spätestens am 7. April bei unserer Gesellschaft oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen oder bei einem Notar hinterlegt haben.

B berg, den 12. März 1907 Der Vorstand. Herm. Löhnert.

188908)

Nürnberger Wohnungs Verein. A. G. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 3. April 1907, Nachm. 3 Uhr, im Restaurant Krokodil (Neben⸗ zimmer links) dahier statt. u. 8 Tagesordnung:

Jahresbericht. 8

2) Rechnungsablage, Revisionsbericht, Decharge.

3) Festsetzung der Dividende.

Hierzu werden die Herren Aktionäre mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß die Vorzeigung der Aktien erforderlich ist. Rehunc und Belege liegen von heute ab bei der Zweigniederlassung der Bayeri⸗

1

Tagesordnung der regelmäßigen lungen Fengat veennche Generäldersemn⸗ ie Hinterlegung der ben in Gema § 24 der Satzungen hat spätestens e, gr a. c. während der üblichen Geschäftsstunden 8 folgen. un smgr Füsese 8 en Niederlassungen unseres Darmstadt, Berlin, Flashe stinus i Halle a. S., Hannover, Stettin, Straß. burg i. E., 2₰ Forst i. L., Frauk 8 8. S. Sießen. greewatd. Guben, r i. B., Leipzig, enbach a. M. b Preuzlau, Spremberg und e. 88 oder in Bremen bei der Deutschen Natio Kommandit⸗Gesellschaft auf Atttenebent. in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Dortmund bei der Deutschen Nationalbauk, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, 1 in En bei den Herren Albert Kuntze in Hamburg bei der Vereinsbank in in Heilbronn bei den Herren Fnnne ecnbgn. in Königsberg i. Pr. bei der Ostbank sür Handel und Gewerbe, in Mainz bei den Herren Schmitz, Heidel⸗ v 8 1 F den H 1 n annheim bei erren inge Soherr & Co., drg in bei den Herren Merck, Finck D., in München bei der Bayerischen Bank für Handel und Industrie, in Reustadt a. H. bei den Heren Eduard Loeh Co., Bankcommandit⸗Gesellschaft, in Pforzheim bei den Herren Fuld & Co., in Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe. 8

1.

5

Kommanditgesellschaften a

33] Uktiva. . Eis 8 2*2 Debitoren 188 skonto 8 LE1“ 8 üs eigeen 47 970,40 cktenkon

ehselkonto genkonto.

vbiltenkonto.. 9

Ddebet.

3

—ꝙ

Untersuchun ssachen.

Aufgebo r-;. en. 1e-E zufell, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Unfsl. un erpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

te, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und .

8. Niederlassung ꝛc. von Re

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

Reports 962 801,50

.ℳ 3118— Abschreibung 2112,

7 185 797/80

1 010 771/90

Bilanz der Berliner Viehcommission

111“

357 579,81

19 851 87

810 286 90

Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.. Delkrederekonto... Dividendenkonto 1905 Kontokorrent Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto

8 087 30 1—

Handlungsunkostenkonto inkl. Mobilien⸗ eibanlg 828 Fönickotrensverluste .. 465 745,30 ab Eingänge aus früheren F.

Abschreibungen 9 299.75 Silbo zur Verteilung bleibender Ueberschuß Saldovortrag 190090). .

5 292 575 58 Gewiun⸗ und Verlustk

42 704 25 98 800

56 45 55

do. Vortrag 1905.

Per Saldovortrag 1905 Effektenkonto.. Sortenkonto.

Wechselkonto.

8 Fensenonte

Provisionskonto

3 000 000

5 719 279 40

482 275 98

295 000 102 000

265 217,53 9 254 65

82 878 58 Kredit.

30 087 94 29 781 25 25 811 36 102 959 28 284 381 50

Debet.

An Abschreibungen

Mobilien⸗ Schalke

Elektr. Schalke

Mobilien⸗ Dorsten

Reparaturkont der Ber

Zinsenkonto,

haben..

Eisenbahn⸗ und

Eisenbahn⸗ und

Grundstückkonto, Schalke..

Fabrikgebäudekonto, Schalke ... Wohnhäuserkonto, Schalke ... Maschinenkonto, Schalke . . .. und Utensilienkonto,

Fuhrwerkskonto, Schalke .. . . Beleuchtungsanl.⸗Konto, Wegekonto, Schalke Grundstückkonto, Dorsten .. .. 5. ebäudekonto, Dorsten. ohnhäuserkonto, Dorsten.. Maschinenkonto, Dorsten .... Utensilienkonto,

und

Wegekonto, Dorsten Generalunkostenkonto: 1“ der Aktien an iner Börse Gehälter, Reisespesen, Beiträge zur Kranken⸗, Invalid.⸗ u. Unfallversicherung ꝛc. Obligationszinsen ab⸗ züglich der Zinsen v. Bankgut⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 31. Dezember 1906.

Krebit.

3₰

127 983/14 11 694 35

1 105 09 80

Per Saldovortrag

von 1905. Mietekonto .. Brutto Betriebs⸗

überschuß ..

133 274

Steuern,

171

183

153 405

186 183

4 431 3 632

8

schen Bank für Handel und Industrie dahier zur 1 1“ Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustberechnung haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ in geführten Büchern der Berliner Viehcommissions⸗ und Wechsel⸗Bank in Uebereinstimmung gefunden. b0 Berlin, den 16. Februar 1907. Der Aufsichtsrat. A. Hefter.

C. Helfert. W. Lentz. Albert Kowalewski. Gustav Caspar. 1G b Königl ülnun Dacicen den Lasdgerichten 1. MI, III Berlh.

gerichtlicher Bücherrevisor beim Königl. Kammergericht und den Landgerichten I, II, III Berlin. veich her Hücer nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden in der am 12. März a. cr. zaltenen Generalversammlung genehmigt und die Dividende auf 6 ½ % festgesetzt. 1 Die Auszahlung erfolgt von heute ab an den Kassen der Gesellschaft 8 Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ mit 65,— auf die Aktien Nr. 1 2000 gegen Einlieserung des Dividendenscheins stützungskonto Fb “““ mit 32.50 auf die Aktien Nr. 2001 3000 Nr. 14. Vortrag auf neue Rechnung..

Lit. C zu 300 Nr. 2007 146 265 306 352 376 377 511 593 654 703 707 720 770 787 878 908 909 3068 115 390 394 479 488 619 740 759 879 913 4052 195 234 239 280 302 307 386 387 475 517 620 627 693 789 853 879 926 969 988 5135 160 195 259 273 309 390 682 775 780 842 993 6026 68 103 107 108 218 222 355 360 402 418 436 672 842 877 998 7137 144 157 234 271 400 491 503 564 599 767 783 928 8076 82 118 134 154 196 205 265 397 479 634 702 707 799 9212 243 247 269 307 354 387 443 468 601 614 715 738 761 804 820 912 968 995.

3 ½ % Serie 7 vom 1. Juli 1875W. 8

Lit. A zu 5000 Nr. 45 51. .“ 8

Lit. B zu 1000 Nr. 309 315 376 400 448 Die Aktien sind bis

477 514 538 609 755 823 892 940 950 963 1005 Wang ber Ne Lothrei

w 4 a. gen i. A. oder bei der Bank von Elsaß & Lothringen in Mülhausen i. E. oder beim

öge 8 r“2 .— b. 88 Bankhause Carl Neuburger, Französischestraße 14, Berlin W. 8, oder bei einem deutschen Notar zu

578 581 650 800 810 859 88 8 hinterlegen. Ueber die erfolgte Hinterlegung ist eine Bescheinigung auszustellen, welche als Ausweis für 810 899 UE. 726 763 834 die Generalversammlung dient.

Lit. C zu 500 Nr. 4716 , 881 381 8029 31,99 194 ,313 103 417,63 815 enütdnte Jarsaans h 8. * 8

607 669 687 709 777 816 863 905 6024 49 Ger e 8 394 453 510 569 577 616 621 623 703 731 749 A. Simonius, Vorsitzender. 845 904 7060 75 87 94 212 305 339 343 478.

Lit. D zu 200 Nr. 9713 759 865 947 10088 147 165 232 237 362 483 488 662 774 779 799 838 923 945 997 11059 60 82 118 166 254 343 420 562 580 588 592 605 649 747 751 12020 44 174 281 306 313 323 377 487 520 581 662 677 682.

3 ½ % Serie 12 vom 1. Juli 1884.

Lit. A zu 5000 Nr. 23.

Lit. B zu 1000 Nr. 328 337 343 476 529 570 681 792 841 871 874 887 1517 655 659 664 776 857 2030 44 81 148 207 230 488 505 670 782 930 3024 183 347 498 553 572 641 705 815 874 918 977 995 4001 152 331.

Lit. C zu 500 Nr. 4414 484 604 215

1 V

Braunschweig und Hannover, den 9. März 1907. Braunschweig Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand.

Aug. Basse. Walter. Sieber.

Die H. H. Aktionäre der 8 Simonius'schen Cellulosefabriken A. G.

werden hiemit höfl. zu der am Samstag, den 20. April 1907, Nachm. 2 ½ Uhr, in den Bureaus der Gesellschaft in Wangen i. Allgäu stattfindenden XIV. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung: 1) d-.. veete aae des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1906 und Beschlußfassung über iese . 5 2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung und Dechargeerteilung an Aufsichtsrat und

Vorstand. spätestens 18. April a. c., Abends 6 Uhr, beim Vorstand in

Einsicht auf. u““ Nürnberg, den 14. März 1907.

Der Vorstand. Alb. Heerdegen.

Feuer⸗, Unfall⸗ ꝛc. Versicherungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn pro 1906

Vortrag aus 1905

88 8

746 470 200

Darmstadt, den 15. März 1907.

Bank für Handel und Industrie. Parcus. Hedderich. § 24 der Satzungen.

Die Gesamtheit der Aktionäre wird durch die Generalversammlung vertreten.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder Interimsscheine spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei einer der sonst in der Einberufung genannten Stellen zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalber⸗ sammlung daselbst zu belassen, oder die anderweite Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nah⸗ zuweisen, daß sie einer der gedachten Anmeldestellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnumgs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein des deutschen Notant in Aktiva. 8 Verwahr geben. 8

Letzterer Hinterlegungsschein ist nur dann or mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien oder terimsscheine nach ihren Unterscheidungsmerlmalen (Gattung, Serie, Nummern, Ausstellung auf den Namen oder auf den Inhaber und etwaigen besonderen

Kennzeichen) genau bezeichnet sind, und wenn überdieh in dem Hinterlegungsschein selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben. .

Seitens der Gesellschaft oder der sonst in der Ei⸗ berufung genannten Stellen sind den auf Grund dieser Vorschriften zur Teilnahme an der Geneul⸗ versammlung Berechtigten Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmenzahl auszuhändigen.

§ 27 der Satzungen.

Ordnungsmäßige Hinterlegung vorausgesetzt, ge⸗ währt in der Generalversammlung jede Aktie im Nennbetrage von 250 Fl. drei Stimmen und jede Aktie (oder jeder Interimsschein) im Nennbetrage

Moritz Schmidt. Hermann Beust.

[98927]

Hiervon entfallen auf: Vertrags⸗- und statutenmäßige Tantiemen ..

1““ 85 914 69 16 % Dividende von 3 000 000

480 000,— 15 000—

182 878ʃ19

763 792/[88 1 244 720 09 1 244 720/09 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlust.. rechnung p. 31. Dezember 1906 habe ich repidiert und mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern der Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur hier in Ueberein⸗ stimmung gefunden. 3 Die Bücher sind übersichtlich und ordnun oömäßig geführt. . Gelsenkirchen I, den 15. Februar 1907. 8 Eberh. Tübben, vereid. Bücherrevisor. Die in der Generalversammlung vom 11. März d. J. beschlossene Dividende von 16 % = 160,— pro Aktie ist gegen Aushändigung des betreffenden Coupons beim A. Schaaffhaufen’ schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf oder bei dem Bankhause A. Levy in Cöln sowie bei unserer Kasse in Gelsenkirchen⸗Schalke gleich zahlbar. S 8 In der Generalversammlung wurden die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrars, Herr Oberregierungsrat H. Schröder in Cöln und Herr Dr. jur. Paul von Mallinckrodt, Schloß Wach ndorf bei Euskirchen, wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht demnach wie bisher aus den Herren: Ober⸗ regierungsrat H. Schröder, Cöln, als Vorsitzendem, Kommerzienrat Louis Hagen, Cöln, als stellvertretendem Vorsitzenden, Dr. Fritz Eltzbacher, Berlin, Dr. jur. Paul von Mallinckrodt, Schloß Wachendorf b. Eus⸗ kirchen, Dr. Carl Joest, Haus Eichholz b. Sechtem. 88 6 Gelsenkirchen⸗Schalke, den 12. März 1907. Der Vorstand. M. Großbüning.

Berlin, den 13. März 1997. 1 f G Berliner Viehcommissions⸗ und Wechsel⸗Bank.

Gelsenkirchen⸗Schalke, den 31. Dezember 1906. Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur Act.⸗Ges.

Der Vorstand. M. Großbüning.

Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur, Act.⸗Ges. in Gelsenkirchen⸗Schalke.

Bilanz pro 31. Dezember 1906. Passiva.

Sag g. 63 Abteilung Schalke: 3 000 000— Eaftäcktento . . . . 209 248 98 382 000— 0 Abschreibung 2 092 49 9 550 ikgebäudekonto .. 1337767 8 888 er. 5 2 % Abschreibung 26 695 30 . 22 600 [308 069 50 .. 88 914 69 49 480 300— 3— 2 423,48 851 .88 684 49 J27 J05 05 33 740 50 302 807 55

Aktienkapital ... Obligationenkonto Obligationszinsenkto. Reservefondskonto Delkrederekonto Aoalkonto. Tantiemenkonto. Dividendenkonto. Beamten⸗ und Ar⸗ beiterunter⸗ stützungskonto. Diverse Kreditoren. Gewinn⸗und Verlust⸗ konto, Vortrag auf neue Rechnung

Die diesjährige

gpordentliche Generalversammlung findet statt am 15. April 1907 zu Rheine, Westfalen, im Bankverein, Morgens 11 Uhr.

; Tagesordnung: 1) Abschluß pro 1906,

Prüfung der Bilanz und Genehmigung derselben. 2) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 1

11616“ 1 312 945 einhäuserkonto. 2 % Abschreibung

100 949 57 363 105 15

E11““ 157 434

schinenkonto... 10 % Abschreibung.

529

182 87819

Frankfurter⸗Hof Aktiengesellschaft Frankfurt a M.

3) Bereitstellung ferneren Kapitals.

4) Verschiedenes. 315 164

bbilien⸗ und Utensilien⸗ onto

156 59943

768 939 5183 202 315 324 560 690 701

6059 92 95 185 811 882 7069 161 240 295 304 356 418 427 451 458 499 529 552 729 802 889 944 999 8154 191 245 266 307 363 422 433 455 476 620 670 752 858 959 9081 458 479 716 808 906 909 10214 275.

Lit. D zu 200 Nr. 10514 735 746 908 958 970 974 992 11049 53 152 238 39ꝰ4 648 654 744 12018 57 152 262 308 781 812 874 962 980 986 13008 278 337 656 770 783 887 953 14182 368 409 494 663 815 820 912 956 15026 159 385 394.

Lit. E zu 300 Nr. 15599 696 793 896 16093 127 146 244 325 532 656 735 751 865 17120 141 268 337 446 481 518 524 612 650 698 818 829 838 859 18034 130 198 229 296 424 622 811 19034 83 160 185 244 344 398.

3 ½ % Serie 13 vom 1. April 1888. Lit. A zu 5000 Nr. 17 91. Lit. B zu 1000 Nr. 304 305 327 549 760 876 979 1087 103 158 244 268 445 538 645 664 696 800 819 856 880 2001 299 359 400 474 603 768 870 3024 299 489 537 570 619 627 800 906 935 954 4344 385 673 698 704 743.

Lit. C zu 500 Nr. 5287 568 690 816

956 981 6075 114 299 350 374 653 782 788

808 973 989 7074 153 223 395 635 708 792

876 880 983 8012 72 90 233 274 526 635 767 829 839 9026 71 95 304 438 453.

Lit. D zu 200 Nr. 9874 10002 80 128 135 335 384 404 563 584 626 648 859 864 943 11038 326 396 575 617 956 12163 192

Lit. E zu 300 Nr. 12302 560 597 636 744 892 987 13062 75 83 88 115 122 362 479 647 696 715 14209 218 312 434 474 499 503 594 15010 22 117 185 578 720 737 753 866 16020 135 300.

3 ½ % Serie 14 vom 1. Jannar 1889.

Lit. B zu 1000 Nr. 1274 2112 732

816 3115 202 353 360 395 437 441 488 580

642 664 4213 352 497 534 716 723 5102 116.

Lit. C zu 500 Nr. 57 42 7008 9 75 315 343 500 518 8003 312 333 478 778 803

9025 41 56 289 394 511 575.

Lit D zu 200 Nr. 10954 991 11020 135 152 253 605 638 831 950 12019 106. b 306 760 768

796 803 818 847 1608 193 244.

751 361 510 576 529

111

[98922]

Aug. Megyer jr. [98534] Aktiva.

309 680 521 127 88 569 203,79

9 688

1) Grundstücke 2) Gebäude.. Maschinen. vhmh ) Anschlußbahn ..... ) Feld⸗ und Drahtseilbahn .. 66 093/40 ferde und Fuhrwerke ... 23 870/40 Wegebau 81“ 13 500 Furagevorräte 1 284 45 Fastagen.. 40 969/ 42 Materialien. 1““ 15 123 91 Landwirtschaft (vorausgezahlte 1XAX“; 634 2 ““ 1 928 55 ““ 429 11209 Ee*8“ 8 106— 16) Kohlen, Koks und diverse andere Bestände 8 1 9 765 92 17) Effekten. 7 325,— 18) Kasse 6 519ʃ68 2 180 682]40

Verlustkonto

146 566,18

Debet.

Betriebsunkoften.. 8 599 768 ʃ43 Handlungsunkosten 1“ 41 240[67 16““ 41 141— Abschreibungen.. 82 003/04 Reingewinn.. 185 054˙5 949 207/69 Schwanebeck, den 31. Dezember 1906.

Portland⸗Cementwerk

Benno G

Sprengstofffabriken Voppecke Actien⸗Gesellschaft. 8

Der Vorstand. Ferdinand Sträter.

Bilanz per 31. Dezember 1906.

1) Aktienkapital.. 2) Obligationenanleihe Eb1n“”“]; 5) Wangemhm .66 5 % zum Reservefonds

4 % Dividende. Tauntieme an den Berstan hb... .. Besondere Reserve⸗ PEI“ 8 % Superdividende 92 000,— Vortrag auf neue Rechnung 18 331,56

185 054,55

9 252,72 * 46 000,—

12 980,18 6 490,09

2180 682 70

ver 31. Dezember 1906. Kredit.

Gewinn auf Waren. Gewinn auf Diskont Mietseinnahmen.

Schwanebeck aud.

Der Vorst

ers mann.

von 1000 sieben Stimmen.

Es kann jedoch in allen Fällen niemand mehr als 4200 Stimmen für seine eigenen Aktien und niemand mehr als 4200 Stimmen für die von ihm vertretenen Aktien führen, sodaß eine Person nie mehr als 8400 Stimmen für ihre eigenen und für die von ihr ber⸗ tretenen Aktien zusammengenommen in sich ver⸗ einigen kann.

§ 30 der Satzungen. 2

Die ordentliche Generalversammlung findet späte⸗ stens im Juni jeden Jahres in Darmstadt statt.

In derselben erfolgt:

1) die Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung;

ferner die Beschlußfassung über: 1

2) die Genehmigung der Bilanz und Gewien⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und über die Gewinnverteilung;

3) die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats;

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern;

5) etwaige angekündigte Anträge des oder des Aufsichtsrats oder von Aktio⸗ nären. 1

Eine außerordentliche Generalversammlung ist ein⸗ zuberufen, so oft es das Interesse der Gesellschaft erfordert.

[97223] Oeffentliche Versteigerung.

Am Mittwoch, den 20. Marz 1507, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bringen wir in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhausez von der Heydt & Co⸗⸗ Berlin W. Behrenstraße 8, parterre, durch Herrn Gerichtsvollzieher O. Zeller

27 Stück konvertierte Stammaktlen unserer

Gesellschaft à 1000 Ber⸗ Stn⸗ meistbietend gegen Barzahlung sthee

eigerung. 88

Berlin, den 8. März 1907. 8

Kaffeeplantage Sakarre ktiengesellschaft.

Dr. Neubaur.

brwerkskonto

2 Beleuchtungsanlage⸗

terjalienkonto

aakonto lkonto

10 % Abschreibung. 15 659 94 170 939,99 14 465,15 235 15 7 250 12 485 4 400 8 085/12 1 617

Zugang

Zugang E1164“*“ 2 % Abschreibung.. 20 470 2 047

1928 85 596

10 % Abschreibung. nhahn, und Wegekonto 5 % Abschreibung.

Zugang..

Übteilun : naa 90 en

1 % Abschreibung ükgebäudekonto..

2 % Abschreibung nhäuserkonto..

2 % Abschreibung chinenkonto. .. 10 % Abschreibung. und Utensilien⸗

¹0 % Abschreibung 8

bschreibung

611 079 201 703 231 009

38 134

31 867

1 199

enkonto.. hselkonto

82 Unfall. ac. Ve 8 Gerungskonto 8 8. Bankguthaben 704 025 b. Diverse 1u“ 465 033

163 160 23 1 24

3

4 939

1 169

950 836 580 931 764 000

059

I

39302

4 939 393

Grundstückkonto Gebäudekonto Zugang.

1 % Abschreibung .. 11““; 5 % Abschreibung .. Niederdruckdampfheizungsan⸗ Zugang

. 2„

5 % Abschreibung.

11“*“ Zugang

Abschreibung...

Versicherung, vorausbezahlt ö111“A“”“ Debitorenkonto.. Vorräte: Wein ꝛc.

8

Wirtschaftsvorräte

Versicherung ... bö. Betriebsausgaben.. . EIbgb2256 Abschreibungen.. Gewinnvortrag aus Gewinn in 1906.

1905 30 734,86 136 641,31

Bilanz per 31. Dezember 1906.

1 293 563/71.

21 832 10

593 993 09 144 21031

I 21 945,84

166 268 ,07 13 754,88

1 302 e

26 096 06

646 257

14 569 12 011 35 288

180 022 95

Aktienkapitalkontoww.... Obligationenkonto.. Hypothekenkonto . . . . . Verloste Obligationenkonto: Gekündigte und noch nicht er⸗ hobene Obligationen .. V Obligationenzinsenkonto: 1. September bis 31. De⸗ zember 1906 38 160,— Noch nicht ein⸗ gelöste Cou⸗ pons .. 8 Dividendenkonto: Noch nicht erhobene Dividende Kreditorenkonto (inklusive Bank⸗ 3 E11AX“ 56¹ Reservefondskonto . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: 08 Vortrag aus 1905 57 30 734,86 12◻EGewinn in 1906 136 641.31

. 600 000

2 849

776,—

343 033 25 749

167 376

ℳ6 6 738 12 218 952 058 158 384

.

110 008 167 376

5 240 423 94 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. D.

76 81 50 55

17

Frankfurt a.

Kasse unserer Gesellschaft, der Wertheimber in Frankfurt a. M

13. März 1907.

1 406 784

7 % festgesetzte Dividende = 70,— e äftofseh Dresdner Bank, der Pfälzischen Bank und . zur Auszahlung.

79

5 240 423 Haben.

1V6656 Miete (eingegangene Ladenmiete).. Betriebseinnahmen

1 406 784

von heute ab bei der

den Herren L. & E. 66““

per Aktie gelang

Frankfurter Hof Actiengesellschaft. G. Gottlob.

R. Hofmann.