1ere Moselsprudel ctien⸗Gesellschaft, Traben⸗Trarbach. 20/2 1907. G.: Gewinnung und Vertrieb von natür⸗ lichem Mineralwasser. W.: Natürliches
Mineralwasser.
Mamarine Sonte in keinem maushalte fenlen.
Feinste
Marqanne sohte in keinem Haushalfe fehlen.
(Schoumft drunt u. ufret wie Nomrduffer
JTo Fel-*
PMenrce
— Eekzh este Bufter beim braten ZBacken b. Rochen.
1/12 1906. fabrik. W.: Margarine.
A. L. Mohr, A. G., Altona⸗Bahrenfeld.
21/2 1907. G.: Margarine⸗
95 003. A. 5923.
18/10 1906. Alfa⸗Laval⸗Separator G. m. b. H., Berlin, Heidestr. 55/57. 21/2 1907. G.: Maschinenfabrik. W.: Zentrifugen und deren Be⸗ standteile, Molkereimaschinen und deren Bestandteile, Molkereigeräte und deren Bestandteile, Maschinen⸗ fette, Milch, Rahm, Butter, Käse, Kasein, Molken, Kefir. 26 b.
JZade
23/8 1906. Gebr. Hesse, Buschfeld b. Weener. 21/2 1907. G.: Margarinefabrik. W.: Margarine, Speiseöle, Fette, Butter.
26 b. 95 010. L. 7875.
95 009. H. 13 259
30/10 1906. Hch. Lang & Söhne, Nürnberg. 21/2 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Oleomargarin, Margarine, Butter, Speisefett, Nierenfett. W.: Oleomargarin, Margarine, Butter, Speisefett, Nierenfett. 26c. 95 015.
Brunonia
3)1 1907. Mühle Rüningen, Aktiengesell⸗ schaft, Rüningen (Braunschweig). 21/2 1907. G.: Kunst⸗ und Handelsmühle. W.: Mehle, Grieße, Dunste, Futtermehl und Kleie. 264d. 95 016.
Alpenstolz
10/7 1906,. Fa. Friedr. Bauer, Elberfeld. 21/2 1907. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und
M. 10 270.
B. 13 700.
anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, frische und getrocknete Früchte, Marmeladen in Fruchtform, Kaffee, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Prä⸗ parate, Liköre, Schaumweine, Kindermehl, Malz⸗ extrakt, prapariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schoko⸗ lade, Speisegewürze. — Beschr.
95 013.
26 c. E. 5311.
24/12 1906. Erste badische Teigwarenfabrik Wilhelm Hensel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Weinheim i. Baden. 21/2 1907. G.: Teigwarenfabrik. W.: Dörrgemüse, Teigwaren (Nudeln und Makkaroni).
32. 95 018.
☛☚α1* S8Eals*
2/10 1906z. Schwanhäußer vormalé Groß⸗ berger & Kurz, Nümberg. 21/2 1907. G.: Her⸗ stellung und Nertrieb rvon Blei⸗ und Farbstiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichenutensilien. W.: Blei⸗ und Farkstifte, Kopierstifte, Schieferstifte, mechanische Bleistifte, Blei⸗ und Farbstifthalter,
Spitzenschoner, Blei⸗ und Farbminen, Zeichen ree⸗ fnicht Goldschreibfedern und
Radiergummi, Federhalter, Gummibänder
gewebte), Füllfederhalter, Stylographen.
“
17/11 1906. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Barmen. 21/2 1907. G.: Chemische Fabrik, Großhandel, Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Seifenfabrikate, Wasch⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Poliermittel.
7/12 1906. Leipziger Stahl⸗ federfabrik 55 Müller, eipzig⸗Lindenau. 21/2 1907. G.: Stahlfederfabrik. W.: Stahlschreib⸗ federn, Glas⸗ platten⸗, Brief⸗ und Postkarten⸗ Klammern, Feder⸗ halter, Federdosen. u“
A 0PwFasSSer 6/11 1906. W. Seeger, Steglitz b. Berlin,
Albrechtstr. 14 b. 21/2 1907. G.: Parfümeriefabrik. W.: Seifen, Parfümerien und kosmetische Präparate.
Johs Vormbaum
20/11 1906. Fa. Johs. Vormbaum, Düsseldorf, Ahnfeldstr. 12. 21/2 1907. G.: Seifen⸗ und Wasch⸗ bengstosris W.: Waschextrakt, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel.
35.
95 022.
„Liebespfand“
95 023. L. 7998.
„Pro Patria“
5/12 1906. Max Levi, Dortmund, Kampstr. 45. 21,/,2 1907. G.: Galanterie⸗· und Spielwaren⸗ gescheft. W.: Spielwaren, Scherz⸗ und Kotillon⸗ artikel.
2.
L. 7997.
35.
95 024.
eroform
6/8 1906. Dr. Ludwig Scholvien, Berlin, Köpenickerstr. 55. 21/2 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von pharmazeutisch chemischen Präparaten. W.: Tolletteseifen, kosmetische Mittel. — Beschr.
95 0525. Sch. 9002.
VInalterol“
24/12 1906. Philipp Schlichting, Düsseldorf,
Sch. 8668.
straße 31. 21/2 1907. G.: Cbemische Fabrik. W.. Substanzen zum Altern und Veredeln von alkoho⸗ haltigen Flüssigkeiten. An von alkohol⸗
10. 95 026. S. 6328
roLU98
21/11 1905. Simson & Co., Suhl. 21/2 1907 G.: Waffenfabrik und Fahrtadwerk. W.: Frellauf naben mit und ohne Bremse, Karbidbüchsen, Hühner⸗ galgen, Hahnenkübel, Wildträger, Patronenzieher Banenfascn . 1e Ffelenen Wurf⸗ maschinen, ugkugeln, Jagdstühle, eld⸗· Gartenstühle, Jagdstuhlträger. Feld. und
95 027.
G. 7262.
„Weserwolle“
4/12 1906. Günther & Noltemeyer, Zur Lust b. Hameln. 21/2 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von wollenen Strickgarnen, Strumpf⸗ und Strickwaren. W.: Wollene Strickgarne und daraus gefertigte Strumpf⸗ und Strickwaren.
5/1 1907. Brauerei zum Storchen Akt. Ges., Speyer a. Rh. 21/2 1907. G.: Brauerei. W.:
Bier.
95 029. B. 14 537.
88
2/1 1907. Fa. Siegfriꝛd Ballin, Windurg. 22/2 1907. G.: Weinhandlung. W.: Wiine, Champagner, Liköre und andere Spirituosen.
16 b. 95 030. B. 14 351.
„Boente's Wein-Rorn“
14/12 1906. Franz Boente, Recklinghausen. 21/2 1907. G.: Kornbranntwein⸗Brennerei. Liköre und Kornbranntwein.
16 b. 95 031. O. 2570.
Gloin.
7/12 1906. Fa. G. L. Ohrenberg, Neudieten⸗ dorf (Herzogt. Sachs. Cob. Gotha). 21/2 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Likören und Spirituosen und Vertried von kohlensäurehaltigen Wässern, Fruchtsäften, Weinen, Schaumweinen, Zigarren, Zigaretten und Kräuterdekokten. W.:: Stillweine, Schaumweine, Liköre und andere Spirituosen, kohlensäurehaltige Wässer und Frucht⸗ säfte, Selterwasser, Zigarren, Zigaretten und Kräuter⸗ 16 b.
95 032. P. 5475.
Moericke-Kordhäuser,
der anerkannt edelste Rornbranntwein.
24/12 1906. Pape & Moerick«, Nordhausen. 22/2 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb feiner Qualitätsbranntweine aus Getreide. W.: Feine Qualitätsbranntweine aus Getreide.
Birkenstr. 47, Siegfried Cohn, Düsseldorf, Hoffeld⸗
8an 15/12 1906.
Fa. Adolph Rosenberg jr., Frankfurt a. M., Elbestr. 49. 22/2 1907.
G.: Kognakbrennerei und Likör⸗
fabrik sowie Weingroßhandlung. W.: Magenelixiere, Liköre 228 andere Spirituosen, Flaschen, Kisten, Korken, 1gG. und
Fässer.
Dieser weltberühnmte Magenbitter wird seit Jahrzehnten von Arm und Reich mit grosser Beliebtheit verwendet und erfreut sich nach wie vor der regsten Nachfrage.
8. Nur echt, wenn das Etikett eben OqTO5⸗
stehnende Unterschrift tragt.
8
2110 1906. Königliche Regierung. Abteilung rdirekte Steuern, Domänen und Forsten B., sjesbaden. 22/2 1907. G.: Domänen⸗, Weingut⸗ und Brunnenbetrieh, gg zugehörigen Fabrikations⸗ und Export. —.: btiehenderbau⸗ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und *KFierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 8I. 2. Arzmeimittel, chemische Produkte für medi⸗ .zinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, e Konservierungs⸗ mittel 22 esahgeg 16b. Weine, Spirituosen. gl. Mineralwässer, alkoholfreie Brunnen⸗ und Badesalze.
95 035.
Getränke,
K. 12 447.
Fa. Max Knopff, Hannover, 22/2 1907. G.: Vertrieb von Treibriemen, Asbestfabrikaten, Stopf⸗ hüchsenpackungen, Fabrikbedarfsartikeln. W.: Gummi⸗ lalten; Gasschläuche; Wasser⸗, Bier⸗, Wein⸗, mmoniak⸗, Dampf⸗ und Säureschläuche; Spiral⸗, Saug⸗, Druck⸗ und Latrinenschläuche; Hochdruck⸗ schläuche; umsponnene Gasspiralschläuche; Gummi⸗ Hlappen; Hochdruckplatten; Stempelplatten; Dich⸗ tungsringe und ⸗schnüre; Deckelriemen; Matten, vns⸗ Buffer, Pfropfen, Gasbeutel; Ventilkugeln; Wringwalzen; Wringwalzenbezüge; Naßpreßwalzen⸗ bezüge; Bandsägenbandagen; Handschuhe; Luft⸗ und Waßerkissen; Betteinlagen; Gummisauger; Spiel⸗ bälle; Radiergummi; Klosettrichter; Billardbanden; Fahrradpneumatiks; Hanf⸗ und Flachsschläuche (roh und gummiert); Flaschenscheiben; Bremsklöͤtze; Jsolierbänder; Ringe für Jenkinsventile. Treib⸗ remen und Motorradkeilriemen. Abbestfabrikate, nämlich; Platten; Packungen und Fäden. Stopf⸗ büchsenpacungen. Fabrikbedarfsartikel, nämlich: Putzwolle, weiße und bunte; Wasserstandsgläser und schutzvorrichtungen; Holzriemenscheiben; konsistentes Fett; Maschinenöle; Schmierapparate.
22 b. 95 036.
19/11 1906. Moltkepl. 2. Gummiwaren,
10/11 1906. Deutsche Kinematographen⸗ und üs s.Industes. Dr. Alexander Kollrepp, harlottenburg, W“ 6. 22/2 1907. G.: Spezialgeschäft für Kinematographen und Films. W.: Kinematographen⸗Apparate, Projektionsapparate, Films, Lichtbilder, Lampen, Objektive.
29/10 1906. Johannes Quellmalz u. Ludwig Vogler, Stuttgart, Hegel⸗ straße 13. 22/2 1907. G.: Mechanische Werkstätte.
W.: Clektrotechnische Appa⸗ rate und Installations⸗
artikel, nämlich: ess sche Ausschalter, Anschlußdosen, Steckkontakte, Abzweigdosen, scherungen, Kabeldosen,
Hebelschalter, Umschalter, Abspannsicherungen, Lei⸗ bicmeneg⸗ Nippel und Leitungsmaterialien.
usefallen.
OQ. 155.
95 038. B. 14 346.
15/12 1906z. Justin Wm. Bamberger & Co., Uchen Lindwurmstr. 131. 22/2 1907 G.: abrikation von Schreibmaschinen. W.: Schreib⸗
maschinen. 25.
95 039. H. 13 667.
33/12 1906. Fa. Matth. Hohuer, Trossingen. 82 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von b usikinstrumenten. W.: Mund⸗ und Ziehharmonikas, Blasakkordeons.
25.
H. 13 805.
95 040.
FEsco
31/12 1906. Fa Matth. Hohner, Trossin ’ 8 8 8 28 gen. v.21807 G.: Fabrikation und Vertrieb von nituß instrumenten. W.: Mund⸗ und Ziehharmo⸗ „Blasakkordeons und je deren Telle.
EEEEE’““
13/10 1903s. Els. Palmose⸗Werke, Kehl, Rheinhafen. 22/2 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Pflanzenbutter, Kokosnußbutter, Speise⸗ htter. Speisebölen. W.: Pflanzenbutter, Kokosnuß⸗ utter, Speisefette, Speiseöle. — Beschr.
95 042. Sch. 5027.
Obotritia
5/1 1907. Schweriner Central⸗Molkerei, Export⸗Gesellschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Schwerin i M. 22/2 1907. G.: Molkerei. W.: Eier, Butter, Milch, Käse, Speiseöle und Speisefette.
26 c. 95 043. R. 8291.
„Hoch's Bergische Kräftnudeln“
14/12 1906. Rhein. Eiernudel⸗ Maccaroni⸗ fabrik Fritz Koch, Mettmann, Rhld. 22/2 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Eiernudeln und Makkaroni. W.: Eiernudeln und Makkaroni.
26 d. 95 044. E. 5271.
Kakaolatol
8/12 1906. B. E. Enge, Oberlößnitz b. Dresden. 22/2 1907. G.: Konserven⸗ und Präservenfabrik sowie Fabrik pharmazeutischer, chemisch⸗technischer und anderer Produkte. W.: Kakao⸗ und Schokolade⸗ präparate, iskuits, und Eierteigwaren, Hafer⸗ präparate, Suppenmehle und Suppenkonserven, Gemüsekonserven und Präserven, Pudding⸗ und Back⸗ pulver, Backmehl, kosmetische Präparate für Haut⸗ und Gesichtspflege, Medizinalweine, Liköre, Kinder⸗ nährmittel.
26 d. 95 045.
19/11 1906. Maat⸗ schappij tot Exploitatie van Rademaker’s Cacao Chocolade⸗Fabriek, Haag; Vertr.: Rechtsanw.
Dr. Uhlig, Dresden, Johannesstr. 17. 22/2 1907. G.: Zuckerwerk⸗, Kakao⸗ und Schokolade⸗Fabrikation und Vertrieb. W.: Hopjeszucker und Schokoladewaren.
95 046.
26 b.
5/1 1907. Jakob Schwarzkopf, Horst i. Holst. 22/2 1907. G.: Fabrikation von Futterstoffen für Tiere. W.: Futterkalk, Freßpulver; nebenbei Futter⸗ stoffe, Futterlebertran, Arznei und Vorbeugemittel für Tiere.
27.
95 047.
„ClimaxX“
12/12 1906. Paragon Kassenblock Co. m. b. H., Berlin⸗Weißensee, Lehderstr. 20/21. 22/2 1907. G.: Fabrik von Kassenblocks, Durchschreibe⸗ büchern und Schreibmaschinenzubehörartikeln. W.: ETEE“ Durchschreibe⸗ und Kohlen⸗ papiere.
P. 5446.
95 079. P. 5130.
8/12 1906. Pr. Pieper & Flatau, Charlotten⸗ burg, Spreestr. 25. 22/2 18907. G.: Fabrikation und Verfrieb von Tolletteseifen und Parfümerien. W.: Seisen
95 051. Sch. 8871.
Jean Schmitz & Zündt, Cöln 22/2 1907. G.: Vertrieb W.: Linoleum⸗
10/11 19038. a. Rh., Kaufhausgasse 4. und Verarbeitung von Linoleum.
relnfgungspulver. G
L. 8009.
8/12 1906. Paul Lange, Berlin, Königstr. 38. 22/2 1907. G.: Vertrieb von kosmetischen und E“ W.: Haarfarbe und Haarfärbe⸗ mittel.
Cigarettenfabrik Karasi, Ges. 22/2 1907. G.: Veiserttegen
15/8 1906. m. b. H., Hannover. und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art.
Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau und Schnupf⸗ tabak, Zigarettenpapiere, Zigarettenhüllen.
95 053.
Sece Hteixden arene
O. 2561.
19/11 1906. Orientalische Tabak. und Ciga⸗ rettenfabrik Penidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden⸗A. 22/2 1907. G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Zigaretten⸗ papiere. — Beschr.
95 054. K. 12 568.
15/12 1906,. Fa. G. Klevenhufen, Bremen. 22/2 1907. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38. 95 055.
I; N S.
2N. 2
— 1,2 8 ar „ 9.
O. 2588.
8/1 1907. Orientalische Tabak⸗ und
Cigarettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Ziet,
Dresden⸗A. .
22/2 1907. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, 8 Zigarillos, Zigaretten und Zigarettenpapier. — Beschr.
41 c. 95 056. St. 3593.
11/8 1906. Stein⸗ Flen Kopp, Offen⸗ Lach a. M. 22/2 1907. G.: Filzfabrik. W.: Roh⸗ filz; halb⸗ und ganzfertige Gegenstände aus Fllz, nämlich Tafeln, Scheiben, Rollen, Bänder, Schleif⸗ Hund Polierscheiben und tafeln, Aufnäh⸗ und Einlegsohlen, Dauergleit⸗ schutzsoblen, Hufeinlagen, Sicherheitshufbeschläge, Bremsklötze, Decken, Vor⸗ hänge; Flanschen mit und ohne Auflage aus anderen Materialien, Filzröhren, Unterlagefilt, Bierfilz, 1 Lichtpausfilz, Druckerfilz, Kopierfilz, Schreibmaschinen⸗ filz, Gliederfilz (für künstliche Glieder und Figuren); Filz für technische und mediztnische Zwecke, z. B.
Isolierfilz, Wärmeschutzmäntel; wie Kappen, Schuhe, Bein⸗ Reinigungs⸗ und Desinfektionsfilz, Ueberzüge.
Bekleidungsstücke, und Armschützer; Tennisball⸗
95 057. K. 11 661.
1b
17/5 1906 Fa. Karl Körmes, Leipzig, Kloster⸗ gasse 5. 22/2 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Waffen, Munition, Jagd⸗Artikeln und Be⸗ kleidung. W.: Kopfbedeckungen, Schuhwaren und Bekleidungsstücke für Jäger. Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stichwaffen. Fischangeln, Schlosser⸗ und Schmiedewaren, Drahtwaren, Haken, Oesen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Felle, Pelzwaren. Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Zellulold und ähn⸗ lichen Stoffen, Flechtwaren. Gesundheitliche Appa⸗ rate. Ton und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schußwaffen. Spreng⸗ stoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.
4
95 058.
sobergerlnstasen üpExlerikultun
5/12 1906. Kolberger Anstalten für Ff kultur Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad Kolberg. 22/2 1907. G.: Chemische Fabrik und Warenengrosvertrieb. W.: Ackerbau⸗, Forstwirt⸗ schafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hvgienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konserbierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Be⸗ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollettegeräte, Putz⸗ material, Stahlspäne, chemische Produkte füͤr industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und
ackungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel,
sbestfabrikate, Düngemittel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelz⸗ waren, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial, Bier, Weine, iri⸗ tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getraͤnke, Brunnen⸗ und Badesalze, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Schirme, Stöcke, Reise⸗ geräte, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, techni⸗ sche Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll, und photographische Apparate, »Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Gerhte, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge, Musik⸗ instrumente, deren Teile und Saiten, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halb⸗ stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ waren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Schußwaffen, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Stifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäs
K. 12 520.
Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗