G oh. Gerh. Heurich. Der zu Frankfurt e D97 d. zebah⸗ Kaufmann Rudolph Henrich ist als persönlich haftender Gesellschafter Länscifeten Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 1. Ok⸗ tober 1906 begonnen. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Rudolph Henrich ist erloschen, die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Georg Holtzwart bleibt be⸗
stehen.
1 5 Julius Hügenell. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jacob Bohlander ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 7. März 1907 begonnen. Die Firma ist geändert in: Hügenell & Co. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
9) Cylinder⸗Stegdecken⸗Fabrik Gebauer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist geändert in: Frankfurter Cylinder⸗ Steg⸗Decken⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
10) Deutsche Steinwerke C. Vetter, Aktien⸗ gesellschaft. Die Grundkapitalserhöhung laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1906 ist in Höhe von 250 000 ℳ durchgeführt, im übrigen als gescheitert anzusehen. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 105 % ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000 ℳ Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Dezember 1906 ist nach Inhalt des Protokolls die Fassung der Satzung hinsichtlich der Grundkapitalsziffer und der Anzahl der Aktien (§ 4) geändert.
Frankfurt a. M., den 9. März 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. 8
Gerresheim. Bekanntmachung. [98774] In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Capitaine⸗Motoren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reisholz folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Februar 1907 aufgelöst. Zu LiqFuidatoren sind ernannt: 1) Kaufmann Ferdinand Schmidt in Oberkassel, 2) Rudolf von Pustau, Kaufmann in Cassel. Gerresheim, den 7. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
Serresheim. Bekanntmachung. [98775]
In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗ tragen die Firma Cöln⸗Benrather Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beurath. 3
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar und 6. März 1907 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Immobilien.
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hugo Karl Krämer in Küppersteg.
Von den Gesellschaftern bringen ein:
a. der Kaufmann Walter Clees in Benrath folgende ihm gehörige Immobilien:
A. Grundbuch von Benrath Band 13 Blatt Nummer 629:
Flur 11 Nr. 1373/292, Acker, Buhler, 2 a 21 m,
Flur 11 Nr. 1378/292, Kailser Friedrichstraße, Acker, 2 a 72 m, 1
Flur 11 Nr. 1375/292, daselbst, Acker, 2 a,
Flur 11 Nr. 1217/292, daselbst 157a, 4 a 03 m,
B. Grundbuch von Eller Band 14 Blatt Nummer 658:
Flur 4 Nr. 356/146, in Reisholz, Acker, 34 a 24 m,
C. Grundbuch von Urdenbach Band 8 Artikel 380:
Flur 13 Nummer 728/53 zu 727/53, 724/53, 725/53 zu 727/53, D. Grundbuch von Immigrath: Flur 13 Nr. 433, Am alten Galgen, Acker, 12 a
77 m, E. Grundbuch von Ehrenfeld Band 24 Artikel 941 als Flur 74 Nr. 1186,23 — aus 908/,23 — 2 a 26 m, F. Grundbuch von Millrath Band 1 Blatt 12: Flur 5 Nr. 191/9, Gansheide, Holzung, 11 a 21 m, Flur 5 Nr. 189/10, daselbst, Acker, 1 ha 28 a 77 m, Flur 5 Nr. 190/12, daselbst Nr. 47, a. Wohnhaus N Hofraum und Hausgarten, b. Stallgebäude, 33 a
m,
zum Werte von 22 000 ℳ, b. der Kaufmann Ludwig Gerwing in Cöln von einer ihm zustehenden Hypothek im Grundbuch von Benrath Band 13 Blatt 629 Abteilung III Nr. 9 einen Teilbetrag von 2000 ℳ zum gleichen Werte.
Gerresheim, den 11. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [98776]
In unser Handesregister Abt. A wurde heute bei der Firma „Häuser und Schmidt, Buch⸗ und Kunst Verlag und Versand, Lehrmittelhand⸗ 22 Antiquariat in Gießen“, folgendes einge⸗
agen: 8 .
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Austritt
es Kaufmanns Gustav Schmidt erloschen. Der
uchbinder Georg Häuser führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. Gießen, den 11. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Gostyn. Bekanntmachung. [98781] In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Karöl Sombrowski, Gostyn und als deren Inhaber der Schornsteinfegermeister Karöl ombrowski in Gostyn eingetragen worden. Gostyn, den 7. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Gostyn. Bekanntmachung. bwrr. In unserem Handelsregister Abt. A ist heute be der unter Nr. 114 eingetragenen Firma Theresia zuta in Gostyn vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Gostyhn, den 7. März 1907. Königliches Amtsgericht. randenz. Bekanntmachung. 198783] In dem hiesigen Handelsregister Abteilung KA ist die unter Nr. 227 eingetragene Firma Ernst Chomse, Juh. Rudolf Chomse, mit dem Sitze in Grau⸗ “ 6 audenz, den 9. März 1907. Könialiches Amtsgericht. 9 Grossschönau, Sachsen. [98784] Auf Blatt 384 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Mehlich A Uhmann in Seifhennersdorf eingetragen worden. Großschönau, den 12. März 1907. Königlich Sächsisches ericht.
“
Gumbinnen. Bekanntmachung. 98785] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 135 „Firma Emil Rechenberg Gumbinnen“ folgende Eintragung bewirkt: Die Fuma ist erloschen. Gumbinnen, den 7. März 1907h.. Königliches Amtsgericht.
Hall, Schwäbisch. [98890] K. Amtsgericht Hall.
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band II Bl. 39 wurde heute neu eingetragen die Firma Otto Rümelin mit dem Sitze in Hall, Sägwerk und Seqörablung. Inhaber Otto Rümelin, Kaufmann
n 8 Den 11. März 1907. Amtsrichter Hummel.
Hannover. [98786]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei⸗ lung A eingetragen:
zu Nr. 1025 Firma Norddeutsche Verlags⸗ anstalt O. Goedel: Dem Heinrich Goedel in Hannover ist Prokura erteilt.
zu Nr. 1307 Firma Grste deutsche Bauanstalt für vollständige Wäscherei⸗Einrichtungen Stute & Blumenthal: Die Firma ist geändert in „Stute & Blumenthal“. Der Gesellschafter eehes Carl Stute wohnt jetzt in Ricklingen bei inden.
unter Nr. 3091 die Firma H. Kammeyer & Siebert mit Sitz in Hannover und als Gesell⸗ schafter Lithograph und Steindrucker Hermann Kam⸗ meyer und Kaufmann Hermann Siebert in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1907.
Hannover, den 11. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Harburg, Elbe. 98787]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 453 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Mulle & Hartmann in Braunschweig mit Zweigniederlassung in Harburg eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Mulle und Alfred Hartmann, beide in Braunschweig. Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1905 begonnen.
Harburg, den 9. März 1907.
Königliches Amtsgericht. IX.
Heilbronn. [98891] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen: 8 N. Weil hier: Dem Kaufmann Ernst Ludwig Weil hier ist Prokura erteilt. Den 13. Mäͤrz 1907. Stv. Amtsrichter Kopp.
Hers feld. [98373 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 182 eingetragene Firma „Gebrüder Baumgardt zu Hersfeld“ ist erloschen. Hersfeld, den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Jarotschin. 1 [98374] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 107 eingetragen worden: Die Firma Ignatz Grajek mit dem Sitze in Zerkow und als deren Inhaber Ignatz Grajek in Zerkow. Jarotschin, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister [98892] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 11. März 1907 ist eingetragen: Abteilung KA: bei Nr. 40: Die Firma H. Szitnick Inhaber Walter Szitnick⸗Königsberg i. Pr. ist er⸗
loschen.
bei Nr. 70: Für die Firma Müller & Guth⸗ zeit hierselbst ist der Kaufmann und Konsul
udolf Brinckmann in Königsberg i. Pr. in das Geschäft des Kaufmanns Franz Winkler als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma wird von den beiden Gesellschaftern in unveränderter Form fortgeführt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. März 1907 begonnen. Die Prokura der Herren Arthur Dumont du Voitel und Asmus Storm ist beibehalten. bei Nr. 254: Die hiesige Firma Max Tobias ist in „Teppich⸗Manufaktur Max Tobias“ um⸗ geändert.
bei Nr. 964: Das am hiesigen Orte unter der Firma J. H. Quatz Nachfolg. bestehende Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Anton Thiel ist durch Ver⸗ äußerung auf den Kaufmann Gustav Schwarz zu Königsberg i. Pr. unter unveränderter Firma über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ausstehenden Feeee und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gustav Schwarz ausgeschlossen.
bei Nr. 1070: Die Firma Braun & Weber hier ist für das Handelsgeschäft des verstorbenen Kaufmanns Bernhard Herrmann hier erloschen.
unter Nr. 1601: die Firma Josef Barinbaum mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als In⸗ haber der Kaufmann Josef Barinbaum hier.
Abteilung B:
unter Nr. 150: die Firma „Baugesellschaft der evangelischen Reichsbrüder in Königsberg i. Pr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. März 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Grundstücken, deren Ausnutzung durch Be⸗ bauung und auch anderweite Verwertung, zunächst in der Stadt Königsberg i. Pr., sodann auch an anderen Orten im wirtschaftlichen Interesse des Ver⸗ eins der evangelischen Reichsbrüder zu Königsberg
i. Pr. as Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer sind:
der Bäckermeister Franz Dischereit 5
der Stadtsekretär Marcus Britschin in Königsberg.
der Kaufmann Carl Minuth 1
Die Unterschriften von zwei Geschäftsführern ge⸗ nügen zur Zeichnung für die Gesellschaft.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Insertion in der Königsberger All⸗ gemeinen Zeitung.
Konstanz. Handelsregister. [98792]
Zum Handelsregister Band III O.⸗Z. 12 wurde eingetragen: Conservenfabrik Insel Reichenau Honsell und Cie. in Konstanz. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Pirmin ases Konservenfabrikant in Reichenau, 2) Abraham
olf Rothschild, Kaufmann in Konstanz, 3) Emil Rothschild, Kaufmann in Konstanz, 4) Ernst Henschel, Privatmaonn in Konstanz.
Freeaseeef g⸗ sind nur die Gesellschafter: 9 braham Wolf Rothschild, Kaufmann in Konstanz, 2) Emil Rothschild, Kaufmann in Konstanz, 3) Ernst Henschel, Privatmann in Konstanz, und zwar in der
eise, daß immer zwei Teilhaber, darunter Henschel, mitwirken müssen. 8
Konstanz, den 8. März 1907.
Großh. Amtsgericht.
Kontopp. 98793] Die Firma C. A. Müller, Inhaber der Müller⸗ meister Carl Müller in Kontopp — Nr. 8 des Handelsregisters A — ist gelöscht. “ Kontopp, den 10. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 198794] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen „Kaiser⸗Automat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt, 8 Karl Tiffert als Geschäftsführer entlassen und da Adolf Werner nicht mehr als vom Aufsichtsrat delegierter Geschäftsführer tätig ist, sondern als solcher in der Generalversammlung vom 3. März 1907 bestellt ist. Er und der Prokurist sind gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Kaufmann Richard Schulze in Kottbus ist Prokura erteilt. “ Kottbus, den 11. März 1907. “ Königliches Amtsgericht.
Langenburg. Bekanntmachung. [98795]
Auf Blatt 95 Bd. I, Abt. für Einzelfirmen, des hiesigen Handelsregisters wurde bei der Fes. Nr. 95: „J. C. Dill, Eisen⸗, Stahl⸗ u. Messingwaren⸗ Geschäft nebst Spezereihandlung“, Sitz: Nieder⸗ stetten, unter Nr. 2 heute eingetragen:
Inhaber der Firma: Karl Immanuel Bauer, Kaufmann in Niederstetten.
Der seitherige Inhaber, Kaufmann Gottlob Dill in Niederstetten, hat das Geschäft mit der Firma an den nunmehrigen Inhaber abgetreten, der es mit dessen Einwilligung unter der Firma „J. C. Dill“ unverändert weiterbetreibt.
Langenburg, den 12. März 1907. 3
K. Amtsgericht. A.⸗R. Doertenbach.
8 Lauenburg, Pomm. 198797] Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregtster Abteilung A ist die unter Nr. 56 eingetragene Firma „Oscar Wolff⸗ gram“ in Lauenburg i. Pomm. heute gelöscht worden. Lauenburg i. Pom., den 8. März 1907. Königl. Amtsgericht. [98796]
Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung. 8
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 165 die Firma Carl Lolat Nachf. in Lauenburg i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Busch in Lauenburg i. Pomm. ein⸗ getragen. 8
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Busch in Lauenburg i. Pomm. ausgeschlossen.
Lauenburg i. Pomm., den 9. März 1907.
Königl. Amtsgericht. Leipzig.
In das Handelsregister ist heute worden: 11
auf Blatt 13 205 die Firma „Verkehrs⸗ & Lombardbank“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1906 abgeschlossen und am 5. März 1907 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗, Börsen⸗ und Lombardgeschäften sowie die Ausführung finanzieller Transaktionen aller Art; der Ankauf und die Beleihung von Erbanfallsrechten; der Betrieb von Bergwerks⸗, Grundstücks⸗, Hypo⸗ thekar⸗ und Vermittelungsgeschäften; die Verwaltung von Grundstücken und W“ die Uebernahme von Inkassi; die Uebernahme von Geschäftsrevisionen und die Kontrolle kaufmännischer, industrieller und landwirtschaftlicher Betriebe; die Uebernahme von Vermögens⸗ und Nachlaßverwaltungen, die Durch⸗ führung letztwilliger Testamentsbestimmungen (Testa⸗ mentsvollstreckungen) und aller auf die vorstehenden Zwecke sich beziehender Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 105 000 ℳ
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Moritz Theodor Oskar Tröge in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Leipzig, den 12. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lennep. 98799] In unserm Handelsregister Abt. A ist bei den Firmen: 1) Flockenhaus & Cie zu Radevormwald, 2) Hermann Schneider & Co in Barmen, Zweigniederlassung in Lüttringhausen, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Ferner zu 2: Die Prokura des Fritz Feige ist erloschen. . Lennep, den 9. März 1907. Königliches Amtsgericht.
[98798] eingetragen
““ “
Lennep. 8
Es sind gelöscht worden: 8
1) die im Firmenregister Nr. 65 eingetragene Firma Ludwig Johnen zu Lennep,
2) die daselbst Nr. 92 eingetragene Firma D. Kayser in Lüttringhausen,
3) die daselbst Nr. 287 eingetragene Firma F. W. Berken in Lüttringhausen,
4) die im Handelsregister Abt. A Nr. 118 ein⸗ getragene Firma Gustav Huppert in Leunep.
Lennep, den 11. März 1907.
Königliches Amtsgericht. “
Liebenwerda. 198801]
In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 79 eingetragene Firma Friedrich Harz, Wildgrube heute gelöscht worden.
Liebenwerda, den 9. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. [98802]
In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Hubert Jakob Lölgen zu Limburg unter Nr. 74 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Limburg (Lahn), 11. März 1907
Königl. Amtsgericht.
“
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 1 . F Heceec h 1 vnn 8 r. eingetragenen Firma Twe I Lüdenscheid vermerkt: er & Lange zu Die Firma ist erloschen. 8 8 Lüdenscheid, den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 9 ist bers -0- der Firma Ernst Rusche Lützen als jetziger Inr haber Witwe Olga Rusche, geb. Schütze, in Lipe⸗ eingetragen. E1a1““ Lützen, den 7. März 1907. — Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Haudelsregister. Zum Handelsregister B, Bd. IV, O.⸗Z. 4ene- „Wilhelmshof Baugesellschaft mit beschräuktas Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragene Wilhelm Stachelhaus und Maria Ciolina sins als Geschäftsführer ausgeschieden; Leopold Lana Prinatier und. r ßüscher 2 beide annheim, sind zu Geschäftsführern der Gesell bestellt Geselschat
Mannheim, den 7. März 1907.
Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister B Band 1V O.⸗Z. 25, Firma „deß & Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Mannheim, 7. März 1907. 8
Gr. Amtsgericht. I.
Merseburg. ü98805 Im Handelsregister e A Nr. 72 ist heute an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Theodor Funke in Merseburg die Kauffrau Concordia Funke geb. Hilse, daselbst, als Inhaberin der Firma „Th. Funke“ in Merseburg eingetragen worden. veseseg . den 11. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mettmann. [88806]
Die im Handelsregister A von Mettmann unter Nr. 12 eingetragene Handelsfirma Weyermann 4& Welle zu Mettmann (Juhaber August Welle) soll von Amts wegen gelöscht werden.
Der Inhaber der Firma oder dessen Nechtz⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Juli 1907 geltend zu machen.
Mettmann, 11. März 1907.
Königl. Amtsgericht. Z3. Metz. Handelsregister Metz. 98807]
Im Gesellschaftsregister Band V Nr. 83 wurde bei der Firma Bayerische Unionbrauereien Landstuhl und Metz, Aktiengesellschaft in Metz, heute eingetragen:
Die Prokura des Abel Feltz, Kaufmann in Mep, ist erloschen. Vorstandsmitglieder sind nunmeht August Schirber, Kaufmann in Metz, Abel Felt, Kaufmann in Sablon, und Georg Nikolaus Schroder, Rentner in Sablon. “
Metz, den 7. März 1907.
Kaiserliches Amtsgericht. Meuselwitz. [98808]
In das Handelsregister Abteilung A st em 11. März 1907 unter Nr. 59 die offene Hnels⸗ gesellschaft Otto Loeb & Co zu Berlm mit einer Zweigniederlassung in Lucka einzenngen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Fabrikbesitzer Otto Loeb in Berlin und der Kaufmann Robert Loeb in Lucka. Die Geselschaft hat am 4. Februar 1907 begonnen. —“
Meuselwitz, den 11. März 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Mühlhausen, Thür. [98809] „In unserem Handeltregister Abteilung B ist bal der unter Nr. 16 eingetragenen Akttiengesell Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Zweigniederlassung in Mühl⸗ hausen i. Thür., in Spalte 7 heute folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalder⸗ sammlung vom 4. Januar 1907 und des Aufsichtsratz vom 28. Februar 1907 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden; es wurden ohne Erhöhurg des Grundkapitals Vorzugsaktien geschaffen. 1
Mühlhausen i. Th., den 11. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 1 Hülheim, Rhein. . „Pen
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 288 die Firma J. W. Kämmerling in Mülhein am Rhein und als deren Inhaber der Kaufuam Johann Wilhelm Kämmerling in Mülheim an Rhein eingetragen worden. Der Ehefrau Joham Wilhelm Kämmerling, Eva Christine geborene Schiefer, in Mülheim am Rhein ist Prokura erteilt⸗
Mülheim am Rhein, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Neu-Ruppimn. Bekanntmachung. 988111 „eu. Fecgief 8 — Eisenbahn⸗
ktiengesellschaft Neu⸗Ruppin.
In unser Handelsregister Abteilung B ist an
12. März 1907 die durch Beschluß der vorbezeichnete
. 28. September 1904 „ Aktiengesellschaft vom 26. Januar 1907 8
wirkte Aenderung des Gesellschaftsvertragts ₰ getragen. Der Zweck der Gesellschaft besteht 2 Bau und Betrieb einer Nebeneisenbahn von 8 stadt a. D. über Neu⸗Ruppin nach Herzberg baügn Mark. Die Gesellschaft ist außerdem an der he für Umwandlung der Löwenberg⸗Lindow er Ki bahn Aktiengesellschaft in eine Nebenbahn durch en Beitrag beteiligt, dessen Gegenwert . auf dauernde Mitbenutzung des zum 8 bahnhof ausgestalteten Bahnhofs Herzberg in d Mark besteht. 3 Neu⸗Ruppin, den 12. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung.
2
ges1⸗ Unter Nummer 138 des Handelsregisters 3 heute die Fumng Julius Salinger in Neustettin
und als Inhaber der Kaufmann Julius Salmger in Neustettin eingetragen worden. Neustettin, den 11. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin F. Wilbelmstraße Nr. 82.
Nℳ. 67. Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den nkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann
oschersleben.
238. Februar 1907 hat die Erhöhung des
;
1“
zum
Neunte
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
getlage
Berlin, Freitag, den 15. März J““
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
1902
achungen der Ei enbahnen enthalten
dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Henosenschefts. Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Ware nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 670)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
stabholer auch dur Eennee SW.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli h Wilhelmstraße 32, bezogen werden. chsanzeigers und Königlich Preußischen
Das Zentral⸗Handelsregister slr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ Insettionepreis
r das Vierteljahr. r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Handelsregister.
Oernhausen, Bad. [98813]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Maes und Frotscher folgendes eingetragen worden:
Spalte 4: Dem Kaufmann August Gerlach aus Niederbexen ist Prokura erteilt.
Spalte 5: Der bisherige Gesellschafter F. C. Maes st alleiniger Inhaber der Firma.
Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Oeynhausen, den 12. März 1907.
Königl. Amtsgericht. In unser Hende sregister A ist am 11. März 1907 bes der unter Nr. 25 verzeichneten, hierorts domizi⸗ lierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gustav Gummert“ eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Gustav Gummert aus Oschers⸗ leben dessen Alleinerbe, Witwe Gertrud Gummert, geb. Jungfer, in Görlitz, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.
oschersleben. [98815]
In unser Handelsregister A ist am 11. März 1907 hei Nr. 136 (Firma „Hermann Götsch Inhaber Bruno Behrens“ in Oschersleben) eingetragen, daß die Firma in „Bruno Behrens“ geändert ist.
Könlgliches Amtsgericht zu Oschersleben.
Pirna. [98817] Auf Blatt 242 des Handelsregisters für den Land⸗ bejirk Pirna, die Fizna Maschinenfabrik Rock⸗ stroh & Schneider Nachf., Aktiengesellschaft in Heidenau betr., ist heute eingetragen worden: Die außerordentliche Venenahe fasr 8 rund⸗ kapitals um achthunderttausend Mark, in achthundert
auf den Inhaber lautende Aktien von je tausend Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen sechs⸗
hunderttausend Mark, beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Mai 1900 ist
durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 26. Februar 1907 abgeändert worden.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 104 %. Pirna, den 9. März 1907. “ Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. p
Auf Blatt 357 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Woldemar Weißfloh vormals Georg Kurth Kretzschmar in Pirna betr., ist heute eingetragen worden:
In das Handefehescäft ist ein Kommanditist ein⸗ setreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907
gonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers Hermann Woldemar Weißfloh.
Pirna, den 11. März 1907.
Das Khnigliche Amtsgericht. Pössneck. [98819]
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 130 ist heute bei der Firma Jüdeweiner Lederfabrik Emil Gebhardt, offene Handelsgesellschaft, Pößneck, eingetragen worden:
Der Lederfabrikbesitzer Emil Gebhardt ist infolge Ablebens ausgeschieden. Neu eingetreten als persönlich haftende Gesellschafter sind:
3 5 81 Lederfabrikant Friedrich Paul Gebhardt in neck,
8 85 Lederfabrikant Otto Hugo Gebhardt in
Pößneck, den 11. März 1907. “
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Posen. Bekanntmachung. 198820]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1522 die offene Handelsgesellschaft Rosenbaum & Comp. in Posen und als deren persönlich haf⸗
tende Gesellschafter die Kaufleute Moritz und Isidor
Rosenbaum zu Posen eingetragen und auch vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 1. März 1907 be⸗ gonnen hat. Posen, den 9. März 1907. Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Bekanntmachung. [98821 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 16 bei der Firma Karl Alfred Gregor heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Prenzlau, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht. Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [98822] In das Handelsregister wurde heute das Erlöschen der Firma Jakob Freytag, Bierbrauerei u. Gastwirtschaft z. Hasen in Saulgau eingetragen. Den 11. März 1907. 1“ Oberamtsrichter Schwarz.
Schleiz. Bekanntmachung. [98823) Im hiesigen Handelsregister Abr. B ist heute auf r. 1, die Firma Saalburger Marmorwerke,
mit beschrüänkter Haftung in g betr., eingetragen worden, daß das Grundkapgal um 90 000 ℳ erhöht worden ist und
nunmehr 340 000 ℳ beträgt. Iu
Schleiz, am 12. März 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
Siegen. eg24 Unter Nr. 44 unseres Handelsregisters Abteilung B st heute bei der Firma Eiegerländer Herdfabrik,
agen worden: Gewe
G Lepeuschaf mit beschränkter 1 in Geis⸗ e e
weid einge Im Steffe
hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An
seine Stelle ist Gewerke Eduard Schleifenbaum in
Geisweid zum Geschäftsführer bestellt worden. Dem
Buchhalter Wilhelm Kreutz in Klafeld ist dergestalt
Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft
mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗
treten und die Firma zu zeichnen.
Siegen, den 11. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Soldau, Ostpr. [98825] In unser Handelsregister Abt. A sind folgende
Firmen neu eingetragen:
Nr. 68. August Augustin — Soldau. In⸗ haber Kaufmann und Hotelbesitzer August Augustin in Soldau.
Nr. 69. August Sadowski — Soldau. In⸗ haber Kaufmann August Sadowski in Soldau.
Nr. 70. Helene Simon — Soldau. In⸗ haberin Fräulein Helene Simon in Soldau.
Nr. 71. Arthur Lemke — Soldau. Inhaber Zimmer⸗ und aurermeister Arthur Lemke in Soldau. — Baumaterialien.
Nr. 72. Ottilie Franzte — Soldau. In⸗ haberin Witwe Ottilie Franzke, geb. Wapnowski, in Sara de Fi sind im H
olgende rmen sind im Handelsregister A gelöscht worden:
Nr. 4. E. Schmul,
Nr. 13. Hermann Meißel, Nr. E. von Gizycki, Nr. Paul Fichtner, Nr. Emil Poersch, Nr. Paul Stiebohr Nachf.
Behn.
Nr. 66. Emma Zywietz, sämtlich in Soldau. Soldau, den 2. März 1907. Königl. Amtsgericht.
Solingen. 147 8989850] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1031: Firma Gustav Vaders, Solingen. Der Sitz der Firma ist nach Duisburg verlegt. Solingen, den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht. VI.
Solingen. [98826] güeereae in das Handelsregister Abt. A. Nr. 220: Firma J. August Plümacher, Wald. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Abraham Schnittert jun. zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Solingen, den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht. VI.
Solingen. [98828] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 1038: Firma Bartsch & Sendler, Solingen.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1902 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Buchdrucker Emil Bartsch zu Solingen, 2) Buch⸗ drucker Max Sendler zu Solingen. 8
Solingen, den 11. März 1907. 1
Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. [98827] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 190: Firma Gebr. Lüttges, Solingen.
de, Eugen Lüttges zu Solingen ist Gesamtprokura erteilt.
Solingen, den 11. März 1907.
Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. [98829] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 1022. Firma: Solinger Kunststein und Cementwareufabrik Huck & Schöler, Solingen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Franz Rauch zu Solingen. ““
Solingen, den 12. März 1907.
Königliches Amtsgericht. I. Staufen. Handelsregister. [98831]
In das Handelsregister dahier A Band I O.⸗Z. 74 Seite 147—148 wurde heute zur Firma Frieda Korherr in Krozingen unter Nr. 3 eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ 8
Staufen, 11. März 1907. 1 “
Großh. Amtsgericht. 8
Steele. 11“ — In das Handelsregister Abt. A Nr. 152 ist heute die Firma Karl Hecker, Engelapotheke zu Kray und als deren Inhaber der Apotheker Karl Hecker zu Kray eingetragen. Steele, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Juh. Paul
Steele. [98833] In das Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist heute bei der offenen Handelegesellschaft Firma Witwe J. Coppel zu Steele eingetragen, daß dieselbe aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter irma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann lexander Coppel zu Steele als dem alleinigen In⸗
haber fortgesetzt. Steele, den 12. März 1907. . Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [98834] In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Band IX Nr. 231 die Firma Thiergärtner u.
Voltz & Wittmer Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Baden⸗Baden, mit Zweigniederlassung
in vegonrg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bis zum August 1905 von der fehan Handelsgesell⸗ schaft A. 8. Thiergärtner, technisches Bureau in Baden, betriebenen Geschäfts, nämlich: die Ausführung von Installationsarbeiten für Dampf⸗, Gas⸗, Wasser⸗
und elektrische Anlagen; der Verkauf von den hierzu dienenden Apparaten und Materialien sowohl seitens des Hauptgeschäfts in Baden⸗Baden als auch der Zweigniederlassung in Wiesbaden. „Das Stammkapital beträgt heute eine Million fünfhunderttausend Mark. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ schlossen worden am 12. August 1905. Abänderungen sind erfolgt am 13. September 1906 und am 5. Januar 1907. Die Geschäftsführer sind: 8 1) Eugen Maurer, Ingenieur, 2) Max Liehl, Ingenieur, 3) Emil Stöhr, Ingenieur, 4) Franz Mundt, Kaufmann, sämtlich zu Baden⸗Baden. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesell⸗ “ die selbständige Vertretung der Gesell⸗ aft zu. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. erner wird bekannt gemacht: ie Gesellschafter Maurer, Liehl und Stöhr haben das von der offenen Handelsgesellschaft betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 30. Juni 1905 in die Gesellschaft eingebracht. Im einzelnen sind eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1) Bestand an Waren usw. .258 973,34 ℳ 2)- „ Bargeld 6 564,96 „ „ Immobilen Buchwert 388 481,55 ℳ
Hypo⸗ theken 350 000,— „ 38 481,55 „ Werkzeug u. Maschinen Buchwert 66 501,70 „ Utensilien (Buchwert) 19 363,06 Debitoren 11.1“
1 036 463,95 ℳ
Kre⸗
ditoren 738 326,48 „ 298 137, Effekten.. 8 500,— „ Summa 688 522,08 ℳ Sechshundertachtundachtzigtausendfünfhundertzwei⸗ undzwanzig Mark 8 Pf.
Das von den Gesellschaftern in die Gesellschaft eingebrachte und von der Gesellschaft übernommene Grundstück liegt auf Gemarkung Baden und ist im Grundbuche der Stadt Baden Band 4, Heft 38 I, Abteilung Q Z 3, 4 und 5 auf die Herren Eugen Maurer, Max Liehl und Emil Stöhr zu je einem Drittel Miteigentumsanteil eingetragen.
Der Beschrieb desselben ist folgender:
Lagerbuchnummer 484 a, Plan Nr. 9, 16 a 17 qm Hofraite, 38 qm Weg, zusammen 16 aà 55 qm, mit auf der Hofraite stehenden Gebäulichkeiten (siehe Bestandsverzeichnis I, Nr. 5).
Straßburg, den 2. März 1907.
Kaiserliches Amtsgericht. Suhl. Bekanntmachung. [98835]
In unser Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma Edmund Hopf in Suhl ist am 11. März 1907 eingetragen worden, daß dem Techniker Friedrich Hofmann in Suhl Prokura erteilt ist.
Suhl, den 5. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Saar. [98836]
Unter Nr. 122 des hiesigen Handelsregisters A ist heute die Firma Nicolaus Wagner jr. in Sulz⸗ bach eingetragen worden.
Inhaber derselben ist Nicolaus Wagner jr., Bier⸗ verleger in Sulzbach.
Sulzbach, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. 8
Unter Nr. 153 unseres Handelsregisters A is heute die Firma Karl Bartel, Swinemünde, und als ihr Inhaber Tischlermeister Karl Bartel in Swinemünde eingetragen.
Swinemünde, den 7. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. [98838]
Unter Nr. 154 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Walter Jankuhn, Swinemünde und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Jankuhn in Swinemünde eingetragen.
Swinemünde, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. 98839]
Unter Nr. 155 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Max Brede, Swinemünde, und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Brede in Swinemünde eingetragen. 16.“
Swinemünde, 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. [98840] In unser Handelsregister (A 272) ist bei der irma M. E. Leyser in Thorn, Inhaber Moritz lias Leyser, heute eingetragen worden, daß jetzt
Marx Leyser in Thorn Inhaber der Firma ist. Thorn, den 11. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. [98841]
In unser Handelsregister B unter Nr. 5 ist bei der Firma Sultan & Co Gesellschaft mit be⸗ d, Srerüns Haftung in Thorn heute eingetragen worden:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 14. Fe⸗ bruar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist Liquidator. ““
Thorn, den 11. März 1907.
8 Königliches Amtsgericht.
[98842]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 registrierten Firma Samulski et Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gr Schliewitz eingetragen, daß durch Beschluß vo 28. Dezember 1906 die Gesellschaft aufgelöst un der Pfarradministrator Stan. von Spchowski Gr.⸗Schliewitz zum Liquidator ernannt ist.
Tuchel, 4. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Waren. [98850 In das Handelsregister ist heute die Firm Arnold Leopold zu Waren, Eisenwarengeschäf Inhaber Kfm. Arnold Leopold zu Waren, eingetrage
Waren, den 12. März 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. [98843]
In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 24 eingetragen: Naturheilanstalt „Ket wiger Jungborn“ Gesellschaft mit beschränkte Haftung, Kettwig.
Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung un Betrieb eines Kur⸗ und Erholungshauses in Kettwi Das Steammkapital beträgt 80 000 ℳ
Geschäftsführer sind Architekt Hermann Sträng jun. und Landwirt Robert vom Berg, beide z Kettwig.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 190 festgestellt. Die Geschäftsführer zeichnen die Firm gemeinschaftlich. 8
Werden, den 7. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Firma Restaurateur Wilhelm Johann Carl Haman in Westerland gelöscht. Eingetragen ist als neue Inhaber die Ehefrau Malwiene Franziska Haman geb. Grube, in Westerland auch daß der Uebergan der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hamann ausggeschlossen ist.
Westerland, den 11. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [98845 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 517 ein getragen worden, daß die bisherige Firma Meyer⸗ Schirg in Robert Meyer geändert worden ist.
Wiesbaden, den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Worms. Bekanntmachung. [98846] Die Firma „Johann Gagel, Fabrik chem. Produkte“ in Worms und deren Inhaber Johann Gagel, Fabrikant in Worms, wurden heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, 9. März 1907. Großh. Amtsgericht.
Wriezen. [98847 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unte n eingetragene Firma Fritz Wegener ist er oschen. Wriezen, den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [98848 Derr & Schwarzer I. Kitzinger Moebel⸗Aus stattungs⸗ u. Tapeten⸗Geschäft in Kitzingen. Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Aus scheidens der Gesellschafterin Witwe Christine Schwarzer am 1. Januar 1907 aufgelöst. Die irma ist auf Johann Adam Derr in Kitzingen übergegangen. 8 Am 11. März 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Bekanntmachung. [98849) In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 6 zu der Firma G. Wunsch in Elsdorf heute ein⸗- getragen: Die Firma ist erloschen. Zeven, den 11. März 1907. Königliches Amtsgerich
Genossenschaftsregister.
Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [98851 In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 7. wurde heute zu der Molkereigenossenschaft Pomertsweiler, e. G. m. u. H. in Pommerts⸗ weiler eingetragen: Friedrich Schnitzer ist aus dem Vorstand ausge schieden. An dessen Stelle wurde in der General versammlung vom 16. Februar 1907 der Söldner Anton Kohler in Pommertsweiler zum Vorstands mitglied gewählt. G Den 12. März 1907. 8 Landgerichtsrat Braun.
Aken. [98852]27 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Schiffer⸗Havarie⸗Ver⸗ sicherungs⸗Verein Aken, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: 8 Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Aken, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. 98853] Nach Statut vom 28. November 1906/12. Fehruar 1907 wurde eine Genossenschaft unter der Firma
„Berliner Bank, eingetragene Genossenschaft mit