205,25 bz Trachenbg. Zuck. 111,00 bz Triptis Porz.. 108,00 bzz G Tuchf. Aachen. 147,00 bz Ung. Asphalt. 119,80 bz do. Zugter.. 77,40 bz G Union, Bauges. 89,00 bz G do. Chem. Fabr. 173,50 bz G U. d. Ld. Baup. B 57,10 bz G Barzin. Papierf. 20 83,00 bz G Vennki, Masch. 7 132,75 bz G B. Brl⸗Fr. Gum. 9 79,00 bz G Ber. B. Mörtlw. 11 196,25 bz G Ver. Chem. Chrl. 12 0à 96,25 à 95,60 Vr. Cöln⸗Rottw 18 165,00 bz G Ver. Dampfzgl. 15 151,10 G Ver. Dr. Nickelw. 110 71,00 bz G S do. Fränk. Schuh11 301,00 G do. Glanzstoff 30 75,75 G V. Hnfschl. Goth. 8. 250,25 bz G & Ver. Harzer Kalk 7 ½ 82,00 "9% 8 Ver. Kammerich 0 141,50 bz G B.Knst. Troitzsch 18 206,25 G Ver. Met. Haller12 ½ 86,50 bz G & do. Pinselfabr. 12 ½ 284,00 bz 2 do. Smyr.⸗Tepp 4 ½ 152 00 bz G do. Thür. Met. 12 elleall. 103 73,25 bz G do. Zupen uWiff. 10 arp. Bergb. kv. 100 107 50 bz G Biktor.⸗Fahrrad do. do. 100 115,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 113,75 bz G do. uk. 11 100 123,00 bz G Vogel, Telegr.. 206,00 bz G Hartm. Masch. 103 142,75 bz Vogtlnd. Masch. 230,75 bz G Hasper Eis. uk. 10/ 103 162,25 bz do. neue 220,50 bz Helios elektr. 4 % 102 184,00 bz G EI“ 240,00 bz G do. 4 ½ % 100 75à 85,25 à 84 bz/ Vogt u. Wolf. —,— do. 5 h 102 250,00 b; G Voigtl. u. Sohn 11 167,50 bz G Henckel⸗Beuthen 102 209,50 bz Voigt u. Winde 83,80 G enckel⸗Wolfsb. 105 146,25 bz 6G Vorw. Biel. Sp. 0 89,00 et bz G ibernia konv. 100 185,00 et. bz G Vorwohl. Portl. 13 209,50 bz do. 1898 100 131,50 G Wanderer Fahrr 17 255 00 cet. bz G do. 1903 ukv. 14 100 189,00 bz Warsteiner Grb. 5 137,50 bz G Fhlchber Leder 103 175,00 G Bfsrw. Gelsenk. 10 226,00 bz öchster Farbw. .103 100,25 G N. 17113-21500 — 224,00 G örder Bergw. 103 152,00 bz G Wegel. u. Hübn. 8 ösch Eis. u. St. 100 115,25 bz Wenderoth 4 ohenfels Gewsch. 103 7 1195,50 bz G WernshKamm owaldts⸗Werke. 102 25 199,50 bz do. Vorz.⸗ üstener Gewerk 102 265,00 bz; G Weser 25 Ilse Bergbau 102 215,00 bz Ludwig Wessel 16e 8 aliwerke 102 120,60 bzz G Westd. Jutesp.. 106,75 2 aliw. Aschersl. 100 118,75 bz Westeregeln Alk. 204,00 bz G Kattow. Bergb. 100 137,00 bz G do. V.⸗Akt. 105,50 bz G König Ludw. uk. 10 102 177,75 bz Westfalia Cem. 210,50 bz G König Wilhelm 102 149,80 b Westf. Draht⸗J. 197,00 bz Königin Marienb. 105 264,500 do. Draht⸗Wrk 293,00 bz G Königsborn uk. 11102 98,00 bz G do. Kupfer .. 134,00 bz G Gebr. Körting 103 94,50 b do. Stahlwerk. 118,00 bzz G Fried. Krupp 100 112,00 Westl. Bdges. i.L. . 107,00 bz Kullmann u. Ko. 103 197,50 bz G Wicking Portl.. 151,00 bz Lahmever u. Ko. 103 253,00 bz G Wickrath Leder. 175,75 G Laurahütte unk. 10 100 104,00 B Wiel. u. Hardtm. 113,00 bz G do. 100 182,00 bz G Wiesloch Thon. 137,50 bz G Lederf. Eyck u. 170 00 bz G Wilhelmshütte. 85 25 bz G Strasser uk. 10 105/4 ½ 146,50 bz G Wilke, v 119,00 G Leopoldgr. uk. 10/ 102 4 ½ 48,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg. —,— Löwenbr. uk. 10/ 102 4 ½ veng H. Wißner, Met.⸗ 264,00 ct. bz G Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 213,00 G Witt. Glashütte 105,25 bz G Louise Tiefbau 100 4 ½ 271,00 bz G Witt. Gußsthlw. 234,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 251,00 bz G do. Stahlröhr. 304,00 bz G Magdb. Allg. Gas 103,4 105,50 G Brede Mälzerei 81,50 bz G Magdeb. Baubk. 103 ,4 148 00 et. bz E Wurmrevier .. 137,00 bz G do. unk. 09/103 4 ½ 127,25 bz Zech.⸗Kriebitzsch 130,25 G Mannesmannr. 105/4 ½ 449,00 bz G Zeitzer Maschin. 225,00 et. bz G Mass. Bergbau. 104/4 449,00 bz G Zellstoff⸗Verein. 4 ½ 94,00 G Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 128,50 bzz G LVellstoff Waldbf. 20 310 25 et. bz E Mix uGenest uk 11 102/4 ½ 165,00 bz G Mont Cenis 103/4 165,00 bz G 8 Mülh. Bergw. 102 4 ½ e Obligationen industrieller Gesellsch. Muser Br Langen⸗ 18800 bz G Quch⸗Atl. Tei. 10078 1.17 99,50b Ree- en.. 1091 168,0 8 2 9. ELel. . 41 .1. „ 8 2 185,00 b G Dt⸗Nied. Telegr. 19074 117 199,506 4
200,25 G DOrenst. u Koppel 154,25 et. bz G Osnabr. Kupfer 9 48,00 bz G Ottensen, Eisw. :10 176,25 bz G anzer
103,40 G afsage abg.. aucksch, Masch. do. Vorz.⸗A. 150,00 et. bz G Peipers u. Cie. 91,00 bz G eniger Masch. 155,50 G etersb. elktr. Bl. 104,00 bz B do. Vorz. 415,25 bz G Peil-W.ag.G. 223,00 bz G Phön. Bergw. WII111I“ 110,50 G bhaveree —
107,00 bz Eisenh. Silesta 100/4 ½ 202,00 bz G Elberfeld. Pavier 103 4 ½ 98.25 bz G Elektr. Südwest. 102 /4 e en Elektr. Licht u. K. 104 4 ½ “ do. uk. 119438 132,75 bz G Elektr. Liefergsg. 105 4 ¼ 186,10 bz G Elektrochem. W. 103 4 ½ 144,30 bz G Engl. Wollw. 1034 310,00 bz G do. do. .105 4 ½ 189.99870 Erdmannsd. Sp. 105/4 137,50 G elten u. Guill. 103/4 156.25 bz G lensb. Schiffb. 100 ,4 1 200,00 bz G ster u Roßm. 105 ,4 ¼ eehe elsenk. Bergw 100/4 102,00 bz G do. unkündb. 12 /100/4 219,00 bz Georgs⸗Marienh. 103 4 4½ 174,00 bz B do. uk. 1911103/4 560,00 bz B. Germ.⸗Br. Drtm. 102 ,4 155,00 bz Germania Portl. 103 4 ½ 122,00 G rm. Schiffb. 102 4 95,00 bz Ges. f. elekt. Unt. 1034 260,75 G do. do. 103/4 ½
1 Görl. Nasch. 2.0. 103,4 1 agen. Text.⸗Ind. 105 anau Hofbr. 103
el B
100,75 B 100,50 bz G Versicherungsaktien.
7 7 Fr. Aachen⸗Münchener Feuer 9400z. 1
— O0bo
8
2ö——öv=gS2öö — —
—V12
einrichshall.. emmoor P.⸗Z. engstenb. Msch erbrand Wgg. ermannmühl. ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200. dildebrand Mhl. Hilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. örter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges.. Howaldts Werke Hüstener Gew. do. neue Hüttenh. Sxinn umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. Jessenitz Kaliw. Kahla, Porzell.; Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitze B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 16 Königsborn Bg. 7 Königszeit Porz. 12 ½ Körbisdorf. Zck. 9 ¾ Gebr. Körting. 5 Kollm. & Jourd. 15 Arthur Koppel . 11 Kostheim Cellul 15 Kronprinz Met. Gb. Krüͤger & S. 9 Kruschw. Zuckert 20 Küpperbusch 13 Kunz Treibr. . 8 Kupferw. Dtschl. 10 Kyffhäuserhütte 13 Lahmeyer u. Ko. 5 Lapp, Tiefbohrg./ 20 Lauchhamme Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall .. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr Zement. do. Eis. dopp. ab. Louise Tief. St. P Luctau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger Märk. Westf. Bga. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Berab. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Sed Drsd 12 Mülh. Bergwerk10 Küler, GSummi] 9 Müller, Speisef. 18 Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. i.. L. NeptunSchiffw. 5 N. Bellev. i. L. D Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs.abg. 5 ¾ N. Oberl. Glas 12 Neue Phot. Ges. 12 N. Hansav. T. i. L. D. Neu⸗Westend A. — do. München. Neuß, Wag. i. Lg.] Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A WW— do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tco Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpfftsch.
neue
— ¶᷑
1
—
—
SPEEPEE —-'ð=gö
—,—8n89q
10 102,800 Nordstern, Lebensver. Berl. 3200 B. 104,25 bz G Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 1650 G.
7 [101,75 B — Lebensvers. 1075 bz G.
7 [96,50 B Preuß. National Stettin 1250 bz B
9108.50B Wilbelma, Magd. Allg. 1650 B.
11251821
7 ——
— - — 8
—
2ö—ö2ͤö3öö
—
592 eaenbeneneeeswee
8 —
S —½
,— SOe 9e0.
p.
eeans
— SO—ß Sm1AnSocoSmen
.
—2 — 12821I SASAPnnerePereneeeeöeönönenenn
—
—
taatsanzeiger.
6 1 8
8 8 —
dgegns Berichtigung. Gestern: Barm 101,00 b,; G (St.⸗A. 1901 100,10 B. Posen 3½ 9 —— ——— † 1 11“ s 1“ “ —, 82998 8 s N. .t .Sd. 1905 8 8 Der Bezugspreis betr 0 ₰. 4 8 Insertiongpreis fuͤr den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. 10750 5; 88 905 d92 Siei z. Cöln. Brgw. “ Ale Postanstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer 1111““ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 103,8003 ,90 bz. sch. Steinzeug 244 5;G. “ den Postanstalten und Zreitungsspediteuren für Kelbstabholer 1 1 8 des Deutschen Reichsanzeigers
100,75 B “ 1 ““ anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8247 hb und Königlich Preußischen Staatganzeigers
105,00 G Einzelne NUummern kosten 25 ₰. eII Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
93,60 G 100,10 bz
a99 2 “ Berlin, Sonnabend, den 16. März, Abends.
102.50 bz G Fonds⸗ und Aktienbörse. 67,00 G Berlin, den 15. März 1907.
65,90 9:; Die bereits gest 8 8* 5; 8 38 3 35 z 1 eSdha s nseetseh eh . ö. Vom 1. April d. J. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Reichs⸗ und Staatsanzeigers auf 5 ℳ 40 ₰. hs dec ae eh zauch⸗ 8 fort⸗ —,— ge und bewirkten, daß auf den meisten p Eühgen Gebieten eine wesentliche Erholung ein⸗ b. 1“ 1 108 Sog 5 17 11“ 22 Inhalt des amtlichen Teiles: 8 eens Ln gerf net bestem, mMir zur eee des Justizministerium.
103,50 B urch, als auch die auswärtigen Plätze eine ; itels als Technischer Rat vorgeschlagen werden. 1“ G S Jü in 89202, Fhfestoung, in vi nSrsceinung keaen Ordensverleihungen ꝛc. ühet die fenafiche e . vanf 8 bcsoncepin Fällen n Eö“ ck 8 Iürgeneicn 99,50 8 I. 9 der In⸗ ausnahmsweise ein Teil der außerhalb des Reichsdienstes in erlinhitte un ist di Dienst⸗ 103,25 B dustriemarkt besser. Im späteren Verlaufe Dentsches Reich öffentlicher und privater Tätigkeit zugebrachten Zeit angerechnet “ u““
H- J———G—8OAnAO8—O— E *
[81E8 & 8202 cn
w-e u- HEnw . 5 . 00
— ,—
197,90 bz lauen. Spitzen 325,90 bz ongs, Spinn. 193,75 b Pos. Sprit⸗A.⸗G. 3,75 à 193,25 bz PreßspanUnters. 257,00 bz G Rathen. opt. J. 98,00 bz Rauchw. Walter 95,00 bz B Ravsbg. Spinn. 110,00 5b; Reichelt, Metall 107,25 bz G Reiß u. Martin 88,60 bwz Rhein⸗Nassau 2 117,00 bz G do. Anthrazit. 123,00 bz G do. Bergbau.. 380,00 bz G do. Chamotte 224 00 G do. Metallw.. 83,50 G do. do. Vz.⸗A. 55,10 bz G do. Möbelst.⸗W. 89,00 G do. Spiegelglas 104,25 bz G do. Stahlwerke 430,00 bz B do. i. fr Verk.. 149 00 bz G do W. Industrie 106,75 bz G do. Cement⸗J. 206,10 bz G Rb.⸗Wstf. Kaltw. 111,50 bz G do. Soremgft. 138,00 bz Rhevdt Elektr 190,00 bz G Riebeck Montw. 90,50 G J. D. Riedel.. —,— do. Vorz.⸗Akt. 138,50 bz S. Riehm Söhn. 280,25 bz G Rolandshütte. —,— Rombach. Hütt. PZAö 82,00 bz G Ph. Rosenth. Prz 18 ,— 89 30 bz G Rositzer Brk.⸗W. 14 14 —,— do. Zuckerfabr. 6 97,00 G Rothe Erde neue 0 0 297,00 bz G Rütgecswerke. 8 ½ — 175,10 bz G SächsBöhmPtl. 10 12 198,10 bz; G Sächs. Cartonn. 10 10 170 00 bz Sächs. GußDhl. 15 20 102 00 bz G vo. Kammg V. A. 2 ½ 6
—
SSW.FSSES
SEPEEegEeekeeeeeesseee
.
—ööö 222282xb2ö2öööö 2E2SSe
²½
— 2
—
gE⸗
— —
— D
„8 SN
6-
1104à1I
—
—
—
̊bore Sne — —-êqn-on
8
0—2 veor- 0, -
ggreeeeesePüPürürerüüöeeess 3 2
eeFash. —rngs 2 2
S
4—6——8AqnööqsgAbünönön ——ðAhO8hqg —2 EEAEEEE111“*“*“] ——ööq—
22—ö2ögööA
—,— SobGoh-o⸗, 0.,S „— —6,—q,—6,—— —, — 68 80
—
SS
g —
9 00 0 0
— — +5-h8SO=AS SS
—6—VVS=gVSęVSęVYVY;PVęÿOVOSVYV;VęVSę SSgÖ 1] 2.
-—2-——
----öS-2ngnönöh. —— S8SSIIISIIII
— 3ℛ—ö .,—
8 —1 —,—
22ö-8süeööIö
1IIIeIeISöell SWWW=
— — — —-Con-am-S —
²½
— .— — —
— — 1 ꝓv a—
— 112
—2 IIIIIgSe-2enS 0555-S]=5.]
— —
— — —
—ꝛ—ö—UnqnEgg‚gn’E— 225-
—,—ℳM3OA'—‚——-
8
. [2 ; —,———2'—-9'-9üg—PöönöönöN
—½ SeFPeeeehs
— —₰½
11 œꝘ
—jjy——— nn
¶ o☛ ,o ½ 202
— —
öee.
—;⸗ —
100,25 G blieb die Haltung fest, obschon der Privat⸗ Ernennungen ꝛc. 1 1 ’. ; 97,30 B diskont eine abermalice Erhöhung eha Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Titels werden. . Versetzt sind: der Landgerichtsrat Lehl in Posen und der 105,S09 er notierte 5516 %. „Technischer Rat“. Sie haben hiernach das Weitere zu veranlassen. Landrichter Hesse in Düsseldorf an das Landgericht I in Berlin, 99 60G Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Verbreitung der Berlin, den 18. Februar 1907. der Landrichter Plehwe in Bartenstein nach Insterburg, die 94 75 B in Warschau erscheinenden Druckschrift „Biesiada Literacka“. Wilhelm, I. R. Amtsrichter: Müller in Düsseldorf nach Lebach, Mengel⸗ 8859 Mitteilung, betreffend die Einziehung des Vizekonsulats in Graf von Posadowsky. 88 Knach nach “ 8 8n* 8 sve hha 3 ; ; 1 . 1.
9975G Mitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprüfung für große An den Reichskanzler. (Reichsamt des Innern.l) Allenburg als Landrichter nach Bartenstein und Specht in 101,30G Probukteumarert. Berlin, des Fahrt in Elsfleth. i. O.⸗S. als Landrichter an das Landgericht II in
100,90 B 8 8 — ewen 15. März. Die amtlich ermittelten 1““ a143, t. 1öö 101,80 B Preise waren (per 1000 kg) in Mar⸗⸗ Khnigreich Preußen. “ Nachdem durch rechtskräftige Urteile des Königlichen Land⸗ In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗
—
—
— 24——
—22ö22ͤö2öööönöAögn
(S“
—xVöqIA‚nA Do
234-
—
9-
— —
00 & vr.
,g
222222ö=2ösq2ö2öS2ö2nnöögn
256,10 bz G S.⸗Thr. Braunk. 170.0 bz G do. St.⸗Pr. 258,00 G S.⸗Thür. Portl. 325,00 bz, 6 Sächs. Wbst.⸗Fb. 152 00 bz G Saline Salzung. 227,50 bz 9 Sangerh. Msch. 185,00 bz Sarotti Chocol. 131,00 bz B SaxoniaCement 140,50 bz G Schäff. u. Walk. 136,25 bz Schalker Grub. 128,00 bz G Schedewitz Kmg 142 75 bz Schering Ch. F. 180,25 bz G do. neue 229,00 bz 6 do. B. A 8à 27,80428,60 Sch mischomest. 11 124,80 bz G chimmel, M.. 153,10 G ₰ Schles. Bab. Zinke 110 00 bz .% do. St.⸗Prior. 63,00 bz 6G S vdo. Cellulofe.. 117,25 G do. Elkt. u Gasg 149,00 bz do. Lit. 3Z3. . 254,00 bz do. Kohlenwerk 255,00 bz G do. Lein. Kramfta 122,50 bz do. Portl. Zmrtf. 38,00 bz B Schloßf Schulte 83 50 bz G Hugo Schneider 100,25 b G Schönebeck Met⸗ 132,00 bz b6 Schön. Fried. Tr. 311,50 bz G SchönhUllee 1.L 106.10 5z G Schöning Eisen. 189,00 bz G Schönw. Porz. 132,30 bz G HermannSchött 750 G Schombg. u. Se. 535 00 bz Schriftgieß. Huck —,— Schubrt. u. Salz. 2 — Schuckert, Elktr. 4 114,00 bz G Fritz Schulz jun. 22 165,25 bz G Schulz⸗Knaudt 7 ½ —,— Schwelmer Eis. 12 105,50 G Seebck. Schffsw. 4 120 30 bz G Segall Strumpf 7 119,00 bzz 6 Sentker Wtz. L. 112,00 bz G Siegen⸗Soling. 2 283,75 bz G Siemens E. Btr. 111,00 bz G Siemens, Glsh. 1 133,00 bz G Siem. u. Halske 141,00 B Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. J.C. Spinn u. S 53, Spinnetenn u. K 168 00 bz G Sprengst. Carb. 110,00 bz Stadtberg Hütt. 215,00 bz Stahl u. Nölke 113,00 bz G Star⸗. u. Hoff. ab. 126,00 bz G Staßf. Chm. Fb. 181,00 bz G SteauaRomana 155,00 br G Stem. Hohens. 150,50 G Stett. Bred. Zm. 237 75 bz G do. Chamotte 1 182,50 G do. Elektrizit.. 41 00 G do. Vulkan abg. 118 00 G St. Pr. u. Akt. B714 §. Stodiek u. Ko. 10 Stöhr Kammg. 5000 ℳ 10 do. 1000 ℳ 10 Stoewer, Nähm. 8 Stolberger Zink 10 e
—
— S D82 vüürgerensrsgegrreeeneeeeeeen
28V—qöéqéSVSSöOShOAéqhööNOeI 8 8 Ann E. 88 Phn.
—₰¼
1
100,30 B Weizen, Normalgewicht 755 g 188,00 nennun en, Charakterverleihun en, Standeserhöhungen und gerichts zu Ostrowo vom 16. März 1906 und des Königlichen anwälte Dr. Robert Sauer bei dem Kammergericht und 93,25 G 8 ““ 188,25 Abnadmt im ee 8 “ höhung Landgerichts zu Posen vom 23. Januar 1907 gegen die in Godlowsky bei dem Amtsgericht in Heydekrug. “ 101,00 bz B aten dern S e Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Warschau erscheinende Druckschrift„Biesiada Literacka“ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die 102,208 Sae ee ehnaher dn eee “ rechts an die Stadtgemeinde Berlin. binnen Jahresfrist zweimal Verurteilungen auf Grund der Rechtsanwälte Godlowsky aus Heydekrug bei dem Amts⸗ 102,00 B Meno⸗ eeeZ it 8G 1 ; 8 §§ 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt sind, wird in An⸗ gericht und dem Landgericht in Memel, Richard Unger aus 1009,000G Rog gen, inländischer 169,00 ab Bahn Erste Beilage: ssoeendung des § 14 des Gesetzes über die Presse vom 7. Mai Berlin bei dem Amtsgericht in Guben, die Gerichtsassessoren 0198,50 »z Normalgewicht 712 172,25 — 173 bis Kadettenanstellung 1907. Gö 1874 (Reichsgesetzbl. S. 65) die fernere Verbreitung dieser Uth bei dem Oberlandesgericht in Duüsseldorf, Dr. Petold ,— 172,75 Abnahme im Mai, do. 173,25 Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Druckschrift auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch bei dem Landgericht I in Berlin, Eugen Cohn bei dem Land⸗ bis 174 — 173,50 Abnahme im Juli, do. Schutztruppen. verboten. gericht III in Berlin mit dem Wohnsitz in Charlottenburg, K g. 164 — 163,75 Abnahme im September mit Berlin, den 14. März 1907. Dr. Grünebaum bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., 101,50B 1,50 ℳ Rehr⸗ oder Minderwert. Matter. Der Reichskanzler. Becker bei dem Landgericht in Wiesbaden, Spitzer bei dem “ 8 “ X“ In Vertretung:;: Landgericht in Magdeburg, Bohnstedt bei dem Amtsgericht 2 00G i 5,75 Abnahme kai, do. 17 8 “ “ 8 1 4 1 1 — sgericht in Rö bis 177,75 Abnahme im Juli⸗ do. 160 9 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1ö Graf von Posadowsky. fennückang orsch efbai “ Nüsa un e 102,25 G mil 2 ℳ dem “ a. D. Bra * 8 ““ — 1 8 Gommerfelb
8 ehr⸗ oder Minderwert. Matter. mann zu Altona, dem ordentlichen Honorarprofessor an der 1“ 1 ie Rechtsanwälte und Notare Justizrat Dr. Ma 88099 * gelat. 100 kxg) Nr. 00 Universität in Bonn Dr. Oscar Kihel dem Oberlehrer Das Kaiserliche Vize konsulat gelse n Fecea a ,t⸗ 1 Neretak ans Poniensk 25,00 b; do. do. 91,50 G 23 8* 8 9 g) RNr am Kaiser Friedrichs⸗Gymnasium in Frankfurt a. M., Professor Einziehung gelangt. g in Hohensalza sind gestorben. 1790 5,e e. Shete es198 1 1 185 86 bo. .e. S,188 2 n Feggenmeh woe r on 1 CLic. Dr. Albert Krebs und dem Rittergutsbesitzer Heinrich 2e.. he.J. 1984 2 1989,et bsB Riederf Fohlens d 8 120;G N22,10 —2990, do. 22,20 Abrahne in Frei he Marbin im Kreise Arnswalde den Roten Adler⸗ G 1 8 8 112,005b56, Aꝙ * 6. EEI“ I b In Elssleth wird am 21. März d. J. mit einer See⸗ 117,00 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. [103/4 ⁄ 101,75 G Nordd. Eisw. 1034 99,00 G Rüböl für 100 kg mit Faß 68,80 dem Pfarrer Richard Rassek zu Komornik im Kreise d 1 652 Fahrt b d
137,90 bz G aAllg. El⸗ G. 1-1V 100 4 versch. 99,00bzb EAordstern Kohle 10871 101 79(8 ABrief Abnahme im laufenden Monat, do. Neustadt S.⸗S., dem schiffbautechnischen Mitgliede der Schiffs⸗ schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden. AKiichtamtliches. 13 9el c G Ahen vertand 10 e 117 sn,,s wder d. eed 1094 88 79 98 685,50.—65 25- 65,30 Adnahme imn Ma, besichtigungskommission in Hamburg, Ingenteur Hermann v1111166“A“ 81. 59,8 Anhalt. Kohlen. 100/4 do. Kokswerke 103/4 39,75 B b. “ Abnahme 8. dem E 1 8 Peer. d 8 eutsche eich.
25,00 bz do. unk. 12/100/4 ddo. do. unk. 10 104/4 99,75 B ober. Matter. b owawes⸗Neuendorf im Kreise Teltow, bisher bei der Gewehr⸗ 1 Preußen. Berlin, 16. März. 112. 80b28G Aschaffb. Me⸗pap. 8 HPera venaene081 1ee 1 8 fabrik in Shandon, ühe Obermeisterx a. D. Fu v glg h⸗ Königreich Preußen. “ Se. Set eer unb “ zanferierten 152,00 bz G Berl. Elektri it. 8 100 4 8 do. 11 103/4 103,25 B — mann zu Spandau, is! er bei der Artilleriewerkstat dase em 8 8 38 - d— 8 üe. 134,10bz do. do. konv. 10074 Pfefferberg Br. 105 /4 108236;b Obermeister a. D. Heinrich Rausch zu Straßburg i. E, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fenent vernse. T. B.“ zufolge, mit dem Reichskanzler 97,59 G dv. do. unk. 12 1004 omm. Juckerfab. 100 / B Berlin, 14. März. Marktpreife bisher bei der Artilleriewerkstatt daselbst, und dem Gemeinde⸗ Ferhar Felir Immanuel Fürsten von Bü S “ 94,50 B nach Ermittlungen des Königlichen pecge⸗ förster a. D. Gustav Tillmann zu Mastershausen im 8 den bisherigen atssyndi us r lur IFe 1r d Stadt Ihre Majestät die Kaiserin und König in ließen 98,40 G präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Kreise Zell den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie Lütke in Stralsund zum Zweiten Bürgermeister der Sta Sich heute im hiesigen Königlichen Schlosse Offiziere und 151 509 Feenöö 1es- 5 59 E“ Nesef Munsch zu Lof Ee. “ Nütefnadanen unh. ugss chusses des Regierungs Mannschaften der Berliner Schutzmannschaft und der Feuer⸗
253 Sortef†) 18,90 ℳ, 18,86 ℳ — 1— emeinde Härtlingen im Kreise Westerburg, dem Wirt⸗ dem 6 v swehr vorstellen, die sich im Dienst besonders ausgezeichnet 100,50 G jee e n Sorte†) 17,0 4 Liegnitz, dem Fleischbeschauer und Trichinenschauer August Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen. 8 1““ “ v“ “ 98,60 bz 6 —,— wüs .. Mittelsorte ee Wolf zu Hermsdorf u. K. im Kreise Hirschhberg, dem . “ e 1““ 85 2 Peligehrachtneaster Außust. Nn u bardurg, der h“ Seine Hoheit der 1b von Hohenzollern ist ehen —,— ℳ, —,— ℳ — Futtergerste, gute eisergeante r . b Fbruar d. J. wi de c* 2 Be nigli 10000 Sorte⸗*) 17,20 ℳ, 16,300 ℳ — Fatte⸗ Eberwien ebendaselbst, dem Bootssteuerer Nardhennc. 8e . ,g ; e Inö. “ 102,60 G gerste, Mittelsorte“) 16,20 ℳ, 15,30 ℳ von der Werft in Wilhelmshaven, den Gemeindevor⸗ g b 1 vas. 5 g gen zuruüͤckg -
— s 4 b ' ßigen Freilegung der Straße 15 und der
1 — Futtergerste, geringe Sorte) 15,20 ℳ, stehern inrich Sternitzkte zu Kampern im Kreise bauungsplanmäßi . n I1I1 8 0100,25 bz; G Heinrich raitke 5 p 8 derlichen Fläche, die auf den anbei zurüͤck⸗
1 1880 4 ö. lte Uonte) 18994 ETrebnitz und Wilhelm Wende zu Senbitz in demselben 6 “ Pühre sr an 2 , hiermit das Enteignüngs⸗ ““ 8 103,40 G 16 “ ditre sarh,) 18,09 4 Kreise, dem Privatförster August Fischer zu Selchow im 8 ht verleihen wei er g Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ 101,00 et.bz B 15,10⸗ % να½ aeh Kreise Osftisternberg, dem landwirtschaftlichen Arbeiter re 8 8 und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die vereinigten
19220990 1960 4 I“ erdinand Fabiß zu Ostrow in demselben Kreise, dem Berlin, den 4. März 1907. Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Ver⸗
103,40 G geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ utsvorarbeiter Johann Pätzold zu Ziebingen im Kreise Wilhelm R. “ kehr und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für 99,75 b; Mais (runder), gute Sorte 14,10 ℳ, Wesisternberg und dem Rentenempfänger Karl Fabisch zu ZBreitenbach. Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowe 109 908 13,75. ℳ — Richtstroh —,— ℳ. —,— ℳ Groß⸗Zauche im Kreise Trebnitz das Allgemeine Ehrenzeichen An den Minister der öffentlichen Arbeiten. der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute 100 00G — Heu —,— ℳ, —,— ℳ — GErbsen, zu verleihen. b 1 8 8 — Sitzungen. 1 18 79 gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — 8 8 G 8 “ Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — — Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und “ 1 190986 ö 8 “ 1“ „Vaterland“ am 13. März in Tschangscha am Hsiangkiang 100,00 b; G Feane, e a2 40 2₰ — “ 1“ Der bisherige leitende Arzt des Säuglingsheims zu eingetroffen. —,— Schweinefleisch Ekg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ— Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Dresden Dr. Bruno Salge ist zum außerordentlichen Pro⸗ S. M. S. „Jaguar“ ist vorgestern in Nagasaki ein⸗ 99,50 b G Kalbfleisch 1 kg 2 ℳ, 1,30 ℳ — 8 dem Oberlehrer Tuczeck an der Gouvernementsschule fessor in der medizinischen der .“ zu getroffen. 1 8- 1 ℳ, 1,50 ℳ— Tsingtau den Charakter als Professor mit dem Range der Göttingen ernannt worden. 8 .M. S. „Fürst Bismarck“ ist gestern von Hongkong 1 40
e ☛
—,— Sarwrteocchh⸗ee
cPheSSPVSYSYö
—,———6889OO9— —O—O —— —-9-6-9-9h989O89O9O9hN per.: 8 &
929 —
— 124I —
2
=2gnnAnnnAnnngnBnnnnnn’nngBB’B b-A do CSeo
ca oᷓSCcSSo 22 2ög
lrw/.
8 ₰ —
2
2]
12 + 82S⸗:
80—
—
— — 8-aII18111 — — 0
ere SSeeS
02—1—ö2öüöennäööögnnög 82
11151152S15
arFmAnögNAneͤö
6gSIPEPESPEPEESPWYSSPVV=WS VSõSVSYOSFSgB ——'—8--e—ℳAnöi— . 8 2 — 1
I”o —6SPVS=gVSSSSegGSSVSVSVSYqSVOVOöVSVO—V—O—
— 2—
1
R 28 — S 8. 1 1221 29
—,—,— 210oœ 0C0 bm 0S¼
—
οSTScC0,ʒSe. 9 SC. I
rn
8g2S CUOGoOE; 8. 2ESSeVægSæè ZWXæVævgꝑgg —2nüögo2s
[0,S] 8 n
SGPPPüüebheenen
2
2—öz2ͤög2ööö - 22ö2-ö-üööInöe —1. —85Soö ₰ 11I —2—2ͤöv2ͤö2ͤö=2ͤö=2ͤö=2ͤö2ööövgön
Snce
88
—22ö2ö=
½
— — 0 —22=2
- 2,
eEFFEFEʒFg —
—
—,——— —,———q8q9qA9q9O9h9iöS 7 2 ER Am;n
„ —
.
2
— — — —
—,——8O8—8——öqönöeͤööe
8 S
[8 Sae! —
b.
2-2ö SS
—22öé2ö2öö — S0oo 202—6 58Sg 383.,—-—
zöGä-SonSööIA
D.
2-Lö2ö2’nnn
22222
2—ö—öVq
— 11112211S2S
5 880,2,89+ or- .
qSGqEgg
LW
eeeeesen
DS
bCᷓS-e. SCOGœ — —,— S — — 0oe 88S -S
14
lfImntbochScowrbo wbboon oenee
2
hein. Anthr.⸗K. 102 4 —,— 8 Rhein. Me allw. 105 4 101,00 BM F8Wef Elekt. 102 4 102,80 G ARb.⸗⸗Westf Kaltw. 105 4 ½ 100,25 bz Rombacher Hütte 103 4 ¼ 93,40 G do. do. 102 4 ½ 100,00 bz Robniker Steink. 100 4 ½ 103 50 bz Schalker Gruben. 100/4 98,25 B do. 1898 102/4 —,— do. 1899 100/4 98,25 G do. 1903 uk. 10/ 100/4 100,25 G Schl. El. u. Gas 103/4 ½9 Brown Boveri uC 100 100,50 G Hermann Schött 103 4 1 Buder. Eisenw.. 4. 10 99,50 G Schuckert El. 38,99 102/4 Burbach Gewerk⸗ do. do. 1901 102 4 ½ — schaft 105 103,60 G Schultheiß⸗Br.kv. 105 4 140,00 bz G Calmon Asbest
9 10 —— do. kv. 1892 10574 284,60 b Central⸗Hotel I .1 103,70 G Schwabenbr. uk 10/102 13025 G EEEELII1
8
2 103,90 G Sibvllagr. uk. 08 102 4 ¼
— 103ʃ4 1
254,00 bz G &
96,10 bz G ZEE 100/4 ½ 99,75 bz G. Berl. H. Kaiserh. 10074 ½ 112,00 bz G do. 1890 100/4 ¼ 108,50,G do. unk. 12 /102/4 ½ 242,50 bz Berl. Luckenw Wll. 1034 ½ 167,50 bz G Bismarckhütte kv. 102 146,005;5 G Bochum. Bergw. 100 65,75 bz Braunk. u. Briket 100 73,60 bz G Braunschw. Kohl. 108/4 75 Bresl. Oelfabrik 103 do. Wagenbau 103 do. do. konv. 100 Brieger St.⸗Br. 103
1l1n
DS
ööEE““
ern =—
— — 92
½ ’
—g-Shn.Ao
— 2 — — Oen 2222—-— O—o—
— 8 8½
6-8B2222L=gé2öIön
SS
2221egö
— — — ꝙS ESII
2222ö2 “ —2ö22ö2ög
— 5828
0—+ 2805 onn
¶ᷓCo qe Chh.
cs
1 —
ꝙ
—yy—SY—gOO'OhAhAqAéAAg . E I 8
—282
D
7 Fr —22
00
— =N2g2 S8S82 2—
-
82 8
„
.
1IIIeUS l e⸗llSIgerne]
SPrPPPEPPFüügBPUPSPEEPüPPEPSEFPPPEPEPPPPreürüsgsüesesesssese
AE: 3 ü t ¹e. v. S. ☛;. Mwrrrnm . 2 2. —7 2Eer. .
——O -8E8öhöä--9A9-
8̊ᷣ GEBEkSese! ,—2 82
—
.1. .4¼α.
8
18 92 en —
.
103,50 G Siem. El. Betr. 103/4 b arl. Wasserw. 100 99,40 G Siemens Glash. 103 4 ½ 166,50 B Charlottenhütte .103 —,— Siem. u. Halske 103 ,4 Chem. F. Grünau 108 104,25 G do. konv. 103/4 —,.— Chem. F. Weiler 102 95,75 B Siemens⸗Schuck. 103 4 ½ 165,25 bz G do. 103
5 do. —,— Simonius Cell. II 105/4 135,25 bzz G Cöln. Gas u. El. 103 101,00 B Stett. Oderwerke 105,[4 ½ 158,75 bz G Concord. Bg. uk. 09 100
—,— Stoewer 16 120,50 et. bz G Const. d. Gr. Iuk. 10/ 100 99,50 G masch. unk. 1910 1024 ½ 127,50 bz B do. 1906 100
1 4 99,00 G Stolberger Zink 102/4 59 00 bz G Cont. E. Nürnb. 102 95,50 B Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 78 50 bz G Cont. Wasserw.. 101,40 bz Teleph J. Berliner102 4 ½ 102,00 Dannenbaum . 98,50 G Teutonia⸗Misb. 103 4 ½ —,— Dessauer Gas. 106,00 B Theer⸗ u. Erdöl⸗ 134,10 bz G do. 182 105/4 ¼ 105,00 bz Ind. uk. 09/100/4 ½ 143,25 bz do. 189cv98 105/4 —,— Thiederhall.. 1109 4 ½ 195,00 bz G do. 1905 unk. 12/105 102,00 B Tiele⸗Winckler 102 4 ½ J115,00 bz Dtsch.⸗Lux. Ba. 100 5 4 88,00 et. bꝛ G do. do. 102 4 ½ 120,75 bz Otsch. Uebers. El. 103 1960 bz G Otsch. Asph.⸗Gef. 105 3123,50 bz G do. Bierbrauerei 1 115,00 ct. bz G do. Kabelwerke 1 239,00 G de. Linoleum 31 1
622
00
860 — S. 2. —,2— — —
=
FPEbowEPh
aeeaeüemöembbnbbnbbhbdeͤͤͤZͤͤZͤSͤZͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZSͤZͤZSͤZͤZͤZͤZͤSZͤͤZͤZͤZͤͤCCA,p,.·.‧: FIümn: n. eh, a6. 222bo
119*
—q——— —;— —2211ö2==2S2= —+₰
2 — 82
2828
Gbr. Stllwck. V. Strls. Spl. S.⸗P. 7 Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. 4 Sdd. Imm. 60 % 11 do. 15000 ℳ 60 % 11 Tafelglas 8 Tecklenb. Schiff. 10 Tel. J. Berliner * Teltower Boden do. Kanalterr Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben. a is. St⸗P. do. do. Srh. Thiederhal.. Thiergart. R
—N8 82255ẽ—b
9 8—2 —2
—B½
2 8 D D
EEͤͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤͤZͤZͤZͤͤqͤZͤ216641414444⸗
eãaqqããqqaqcccqcqãpqãbãbãdãã-eeee]
EeTIIII
AAn
Sab⸗.:
rwr
AAA —.
— —öq——
c 2222222ͤö2bö2ö2ö
11 101,00 B ammelfleisch 1 kg 2,00 — 8
102252 Fsr 1 51. 7552 5 122 Riäte vierter Klasse zu verleihen. 1“ 8 nanach Kagoshima (Südspitze von Japan) in See gegangen. ’ U 7 „ 2, 8⸗ 6 8 5 .
esübu9 7. 19b & ,— Zas e,; b “ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
g 3, 8 1
101,25 G 700 ℳ — Zander ö“ 8 d08 69,50G 1,20 ℳ — Hechte 18er 230 & Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: “ Stettin, 16. Februar. Der 34. Provinziallandta
8821 — Barsche 6 dem Rentmeister Gambs in Drulingen die erbetene Ent⸗ Die Oberförsterstelle Hombressen im Regierungs⸗ der Provinz Pommern hat gestern mit der Feststellung des 199208 Schleie 1 k. 9 lassung us dem sBiente des Reichslandes mit Pension und bezirk Cassel ist zum 1. Juli 1907 zu besetzen. Bewerbungen Etats seine Verhandlungen beendet. Der 8F h che 1 105,00 B unter Verleihung des Charakters als Kaiserlicher Rechnungsrat müssen bis zum 15. April eingehen. snijssar, Oberpräsident Dr. Freiherr von Maltzahn, sprach g4339b ) Ab Bah zu erteilen. “ sden Dank der Königlichen Staatsregierung für die 8232— 11— Wagen und ab Bahh. — 1“ Ministerlum für Handel und Gewerbe. Beratungen aus und erklärte im Allerhöchsten Auftrage den 8 8 “ 8 1 Provinziallandtag für geschlossen. Nach einem begeistert auf⸗ FF. 1““ G“ Auf Ihren Bericht vom 14. Februar 1907 will Ich hier⸗ Der Regierungsassessor Dr. Gleitsmann in Oppeln ist genommenen Hochruf auf Geine Majestäͤt den Kaiser ½ 8 J“ 8 mit bestimmen, daß die Technischen Hilfsarbeiter bei den zum zum stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für und Kö nig ging die Versammlung auseinander. . 6640 b; 5 8 Geschäftsbereiche des Reichsamts des Innern gehörenden Be⸗ Arbeiterversicherung Regierungsbe irk Oppeln ernannt und der 8—*% 97,10 G 1 1 hörden bis zu einem Drittel ihrer Gesamtzahl, sofern sie Regierungsrat von Ploetz daselbst von diesem Amt entbunden ve mindestens ein zwölfjähriges Dienstalter von der etatsmäßigen] worden. ““ 109,00G 8 95,75 bz G
—..Sv——ShöB
IIIIeencZs
—
4˙
Sbzazebbeeenbeeee
101,60 bz G Unter d. Linden 100 101,75 G do. unk. 21 [100 103,50 B Westd. Eisenw. 102 —,— Westf. Draht 103 102,00 B do. Kupfer .103 102,70 B Wick.⸗Küpp. uk. 10 103 103,50 G Wilhelmshall 98,00 G echau⸗Krieb... 102,50 B Zeitzer Masch.. ,— ellstoff. Waldh. Zoolog. Garten.
* —
.
—'———O'—O—',-hOhAhAOeSgh-ͤ-
à * — &
—xS8SSOOqhEiSI
— 2282
—, 1a.
. ¹. ☛
—22—-28
üm EnRERwehn
SoSCooccwmtegs-en;
92
7
b
s
— — ½
88 —
&
Aöhee, e
.2I' —,———— —-öq
2*
18215 —2 gS8SE
88
100,000 do. Wafs. 1898 120,00 bz G do. do.
2465 bz; G Disch Kaisercew. 223 00 ; do. unk. 120 50 bz G Donnersmarckhh. 128,60 bz do. do.
193,25 bz Horstfeld Gew.. 128,00 bz, 6 Dortm. Bergb. jetzt 141,50 bz G Gewrk. General 58 30 bz G do. Union Part. 178,00 G do. do. ukv. 10 102,00 bz B ö6“ 51,25 bz G Düsseld. E. u. Dr. 113,75 B Eckert Masch...
— 0 0
S8I8SIlIR
— 08 &
2 232 8 ⸗ —ö2nnnn
ecbeahbheeshenthe
S8 218 —
¶☛☚
19 1*⁴
—
IIISISel II
I 95,25 G Sds Elekt. Unt. Zür.. —,— Grängesberg ... aidar Pacha.. —,— hta Prod.. 110,60 G do. b
102 00 B Oest. Alv. Mont. 100 96 90 bz R. Zellst. Waldh. 100 103,00 B Steaua Romana 105 101,00 bz Una. Lokalb. I. 105
o. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. veene G 1
o/. E.⸗J. Car. 3 8 1 iedr. Tho
do. Kokswerke — 1[1. üring. Bans⸗ do. Portl. Zem. 14 1 41 18 8 ür. Ndl. u. St. Odenw. Hartst. 0 8 5 TillmannEifnb. Oldb. Eisenh. kv. 2 — Titel Kunfttovf. Opp. Portl. Zem. 13 1 . 1 üger
— ◻☛
— b2
SgEEEELESbELn —
. —
——-—— SS=S
— oen bo
—2—
ℳ. ———2 . —— 4 —2
S —-x'ö2
,— SSwhbehcoooo me
8
, S
— 8
— —,———9O9O —,——q—öO9e—ℳ9eN— —,— —— 2. . . 2. 1“
S