1907 / 68 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Vertrieb von Spezialprodukten für technische Be⸗ Weitere Hypotheken usw. werden nicht übernommen.] Gütersloh. [98365]] herige Gesellschafter Rudolf Fischer ist i

triebe, insbesondere von Putztüchern. ie Gesell⸗ Mithin Wert des Einbringens 1 426 636,68 n unse dels g 8 2 is alleini 1 schaft kann sich auch durch Erwerb von Aktien oder/ Mittglieder des Aufsichtsrats sind: bdef de er agesreregsst esecftner⸗ Zue 8 bbde 11. März 1907 senüe in jeder 1“ bn Unternehmungen ähnlicher 1) Kaufmann Robert Raetz in Cöln⸗Merheim, Gesellschaft Gütersloh, Aktiengesellschaft, Sitz Königliches A beis ges cht 3 Abteii 1 v1“ ““ Penrerilen hs Sordasceieergen in de wns, aae ed haan. ecn aiegn. . e keerhe eenne Rei d Königli 8 1 ert Cahen II. in Cöln. estfälischen Di . 8 8 Das Grundkapital beträgt 1 500 000 4 Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ 2eescguh zu Kachen e 6 de.k. Eintragungen in das Haudelsregine””. zum Deutschen eichs anzeiger un on g 1 reu 1 He gh. ft⸗ 18.,.sd Teege istac, 1802 sücen tasgisond Fr dem Prüfungsbericht des Vor⸗ Spalte 4: Durch Beschlugs der Generalversamm. Friedrich 8. enes. 58 1 . telh g 23. Augu 85 ², des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann lung vom 23. Januar 1907 ist das Grundkapital e een. 2 hlfelder, Kaufmann, 68 1 Berlin Sonnabend den 16 März fetgeent der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Pn 88. Wagfnschet eict Ginsict bi Z“ offene Handeisgesellschaft shaschefter eingetan die ℳ. 8 eeäs . 4 7 3 . ———-——OõuOm—Qy——’ 1 . so sind alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ bei der Banbelleachmer in Föln Finsicht feeekrea. tasdhe Prhstangedggfolgt und beträgt das Grund⸗ 10, und sezt das Geschäft unter neich —y e. Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bäörsenregistern, der Urheberrechtseint klärungen von zwei Mitgliedern oder von einem werden. Spalte 7: Entsprechend der Eintragung in Rosenow & Uhlfelder fort. ma Patenke, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und F rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel b fhe abhgcebor nerseeen Ima F. E Fmetg⸗ Sehe 4 ist der Artikel 5 des Gesellschaftsvertrags ““ sind C. W. E. Lynker und 9 9 . R r. es Sreevuniaf ct 1, 180 dden de. it sahc avegeee,e Pech, hede, . en n ntunen de, wehaen tunnnseeeneene hegeeesnenn ne Zentral⸗Handelsregister für das De che eich. (Nr. 68B.) mtsgeri e den 25. Februar . Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt . rokura ist erloschen. 1 1 à 1000 11A1X4A“; . gt Heinrich Lürich. Inhaber Heinrich A ccen. 2 8 88 . i int in der Regel täglich. Der 1 1 80 000 000 ℳ, eingeteilt in 76 389 ugust? 8 D Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täg Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren H. - Handelsregister A ist bei d S2s4 1000 und 7222 Aitten 8 500 Kaufmann und Agent, zu Hamburg. bec Das Zatran vberereiiste fis dan deuclc heh ene hiceteh Fbansgagrfotich Be 1“ 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 8 E1“ f. Jakob Heimann, Beuthen O/S., ö1 selben Beschluß vom 23. Januar 1907 ist Artikel 20 Helhalnn nne ana golat hrprchurg n erteilt Flhssers SW. Wilhelmstraße 32, werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. sFrrtennteaatagen erder Ruschagslace hehanuf, fegfung u. Gleiwes (Rr,81c) elnarkegen wordem, zi heseshagerfetraga, eicn die Zail, und den Altamg, und Jobann Comund Helrich Last v 2 =—3 Be nac Borserden gillig vebliebenen, die Forleruse, Frans Vülinger,, saufmann, Gaggenau, Aktiengesellschaft“ und mit der Unterschrift „Der daß dh. Seweichfeneftaang ohne Aenderung der —Sodann wird als nicht 82 888 Seeaet m Bergedorf. 8 j In unser Handelsregister Abteilung B ist heute an Stelle der für kraftlos erklärten und die neu aus⸗ Arthur Vogt, Kaufmann, Freiburg. Zur Vertretung Vorstand⸗ oder⸗Der Aufsichtsrat⸗, je nachdem die Fozzunn B EEEEö auf den Kaufmann macht, Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch Der Wohnort des versänlich haftenden gesa 8 91 under Nr. 4 folgendes eingetragen worden: gegebenen Aktien werden Vorzugsaktien mit der der Hauptniederlassung in Firma Kirner *& Cie. Autsgericht Gleiwi veh.sghebruar sor Ausgabe von 14 300 auf den Inhaber lautende Aktien Sastere. M. T. Schumann ist Hofriede de hiesige Handelsregister Abrelun 1 n „Zuckerfabrit Wackersleben“, Gesellschaft gleichen Berechtigung wie die bisherigen Vorzugs⸗ 81 e. g 88 br S.ee 855 Auff 1“ 1 n da 8 Hesellschaft. allein befugt, während zur Vertretun Zweig⸗ norsins ed. e necö 188779] wit Hestdensenderehgitung ab 1e Jünn 1901,en ““ begie 52 Eb nth beschaene gantehrtean s hucersabnkalion attn Der Gäslschcftet wied ermaͤbtigt. alle zur eürdengengindde sewals un Siße derselben wohne n ode essen . mts t 4 5 F 4 8 . 1 en Wr ¹ u 8 5 4 n Trans d 8 schafter, a 0 berjenigen

Stellvertreters, die Generalversammlung der Aktio Im Handelsregister wurde heute eingetragen: egen Geschäftsanteile d s b näre durch einmalige Bekanntmachung in dem I. Abteilung gegen Geschäftzanteile der Gesellschaft unter der Mar Schulz und Friedrich Kaetelhodt, sämäeief, 0 spe, den 11. März 1907. G Sta 2 jeviel? zus le aus. und zwar jeder für sich allein, berechtigt ist. Deutschen Reichsanzeiger wenigstens dee Wochen 1) zu der Firma⸗ Ia. Seg gnaben Tattlerei henatze Pertanhl gschh 8 Srülscas 88 8 Danzig, je zwei von ihnen sind dernctfelihs i Königliches Amtsgericht. Aetteischer eneegili Ctern vünpital B11. auf be. Püesen nm anenenselent nsd. eanhe vie Be. 2) 32 Band 1 O.-Z. 324 Seite 701 bezw. vorher, den Tag der Berufung und der Versamm⸗ Polster⸗ und Möbelhandlung in Göppingen: zu 128 % Feeer. Weitere 1147 Aenen öe zeichnungsberechtigt. 8 Heidenheim, Brenz. 199266] Fihre Stammeinlagen ihren Anteil an dem gesamten gebün der neu auszugebenden Aktien erfolgen soll, Band IV O. Z. 1 zur Firma Martenstein ha- lung nicht mitgerechnet. die Firma ist erloschen; Dividendenberehegung bom 1. Januat 1907 ab sind Johannes Mertens. Inhaber: Johannes Ger⸗ K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Vermögen der früheren offenen Handelsgesellschaft sowie endlich nach Durchführung der gesamten Josseaux, Karlsruhe, mit Zweigniederlassungen

Die Gründer der Gesellschaft sind: EZTI111““ 1 5 b 2 hard Mertens, Zivilingenieur, zu Hamb 0 ister Abteilung für Einzelfirmen frbers⸗ 8 S sellschaft eine der in Pforzheim, Würzburg, Franksurt a. M. ) zu der Firma: Th. Nägele in Göppingen: ausgegeben als Ersatz für die von dem Geheimrat H. C. Stülcken Sohn. Die an 88 urg. In das Handeleregister ss. EEe— Band III A““ Dabei und Die Gesellschaft ist aufgelöst; der

1) Kaufmann Robert Raetz in Cöln⸗Merheim, die Firma ist dur in f H. W. Wi FWaen 2) Frau Hubertine Raetz, geb. Werres, ebenda, da Ferma in ych Eipverleibung, in G ellue e Vachen num Fwec⸗ 8 nm 8 erteilte Gesamtprokura ist ercsön ha würde heut ingeceheinan Wibenmann, Haupt⸗ Blatt 121 eingetragenen Grundbesitz nebst Gebäulich⸗ soll § 26 des Statuts in folgender Weise geändert Gesellschafter Philipp Josseaux in Offenbach, zuletzt 3) Direktor Oskar Gronau in Cöln⸗Nippes, 3) zu der Firma: Albert Schönhut, Werk⸗ geliehenen Aktien 8. Ges dsch r 8 n dich dar⸗ kuristen Krausz und Schultenkämper, gen. Stulte sderlassung in Heidenheim a. Br.: keite im Werte 828 170 000 ℳ, werden: wohnhaft in Frankfurt a M. ist gestorben; dessen 4) Kaufmann Hermann Herzberg in Berlin, meister in Göppingen: die Firma ist erloschen; trage. Diese Akti r e 8 70 gleichem Be⸗ sind jetzt gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt 8 nleDie Firma ist erloschen. 8 ea lebend n und toten Inventar der Zucker⸗ Nr. b soll lauten: „zur Zahlung eines Gewinn⸗ Witwe Luise geb. Darcis ist aus dem Geschäft aus⸗

5) Betriebsleiter Paul Raetz in Berlin. 4) zu der Firmeg: Gebr. Geiger, Inhaber Die übrige 3 8212 Artie 8 8 b März 13. 1b Den 13. März 1907. brik - Wert 88 n197 000 L““ anteils von 4 % an die Inhaber der Vorzugsaktien“. getreten. Das Geschäft in Karlsruhe mit den Der Kaufmann Robert Raetz in Cöln⸗Merheim Wilhelm Hofmann, Maschinenfabrik in berechtigung für 1907 88 Ponher Albert Schulze & Cyv. Der Gesellschafter A. Den 18. 2 Landgerichtsrat Wiest. 8 8 88 ausstehenden Forderungen im Werte von Nr. 6 fällt fort. Zweigniederlassungen in Pforzheim und Würz⸗ berteigt der Gesell ha is Benrechnung auf die von Gers eielimaen, di Zireme de eise. Sehrgusghe n0, veeide 19 82 o au gege en. K. N. Schulze ist aus dieser offenen 2121481.227.— . b 8) Die gesamte Transaktion muß spätestens bis durg ist übergegangen auf den bisherigen Gesell⸗

r Handelsgesel 199150] 15 000 K hm übernommenen 1427 Stück Aktien die von i . 8 schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wi 1 Höchst, Odenwald. . f ktobe 7 ü chafter Josef Krapp, Kaufmann in Karlsruhe, und hm 5) zu der Firma: Hermann Rosenthal, Cor Königliches Amtsgericht. verbleibenden efcli ene hcasegebe Oeffentliche Bekanntmachung. in die Gesellschaft eingebracht. e b1.“ 891 8 deesem Einzelkaufmann unter der Firma

unter der Firma E. M. Raetz in Cöln⸗Merheim, settfabrik in Göppi : die Kauf⸗ 8 v 1 Berlin, Gletwitz, Arnheim und Herstal gefuͤhrten 1eecn rikrre Wisker gt. ö des Kauf. menverstaat. [99137] Ludwig Lutz vormals E. Haennig a G⸗ In unses Handelgeeier, abta nnen saat cwafer eee Königliches Amtsgericht. Josef Krapp vorm. Martenstein & Josseaux Geschäftsbetriebe per 1. Juli 1900 unter Fortfüh. 6) zu der Firma: Heinrich Imhof, Waren⸗ „Bei der im Handelsregister B Nr. 31 verzeichneten Das Geschäft ist von Rudolf von Ballnmobz, Nr. 1 die Firma 78 -e. ie gesease im durgische Zeitung Hobenleuben. Bekanntmachung. (99152] weitergeführt, Für diese Firma sind Christian Föst, rung der bisherigen Firma, insbesondere überträgt er und Pfandleihgeschäft in Göppingen: das Gesellschaft: Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und mit dem Sitze ö. 8 S 8b Der Gesellschafts⸗ Geschäfssfüͤhrer sind: In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 39 ist Kaufmann, Würzburg, und Otto Katzenberger, Kauf⸗ der Gesellschaft: Geschäft ist mit Aktiven, aber ohne Passiven auf Aktiengesellschaft Halberstadt, Zweignieder. wird von ihm unter unveränderter Firma fon⸗ Denwalbe dcchangen her 1906 8 der Gutsbesitzer Robert Oelze zu Wackersleben, am 8. März 1907 die offene Handelsgesellschaft Mann, Karlsruhe, als Einzelprokuristen bestellt. Die Xà. die in Cöln⸗Merheim belegenen, im Grund⸗ Albert Speidel, Kaufmann in Göppingen, über⸗ lassung in Messingwerk b. Eberswalde ist heute gesetzt. trag ist am 2 festgestellt. Gegen⸗ der Gutsbesitzer Emil Hosang daselbft und Dr. Schramm & Co. Apparatebau⸗Anstalt, Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist zum buch von Longerich Band 41 Artikel 1621 einge⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Heinrich eingetragen, daß das Grundkapital durch Beschluß Lauers &. Co. Gesellschafter: Jacob Frieͤrich vertrag 18. Januar 1907 der Gutsbesitzer Ernst Vahsel daselbst. Triebes, und als deren Inhbaber Fabrikoirektor selbständigen Geschäft erhoben und wird von dem agenen Grundstücke der Flur 105 Nr. 1329/776 Imhofs Nachfolger in Göppingen als Vorkauf⸗ der Generalversammlung vom 4. März 1907 unter Adolph Lauers, zu Hamburg, und Carl Johann 8b des Unternehmens ist die Herstellung von Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. Dezember Dr phil. Max Schramm in Palle a. S. Betriebs⸗ bisherigen Gesellschafter Georg Martenstein, Kauf⸗ = 28 a 91 qm, Nr. 1330/101 = 1 a 2 qm, und Pfandleihgeschaft weiterfübrt; entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrag⸗ Friedrich Peusch, zu Neu⸗Rahlstedt, Kaufleut. utomobil. und Fahrradreifen jeder Art und Form 1906 bezw. 7. März 1907. Uiter Hermann Westernhagen in Triebes eingetragen mann in Frankfurt a. M., als Einzelkaufmann Nr. 1325/75 = 4 a 16 qm, Nr. 1364/101 = 21 a 7) die Firma: J. Heinrich Imhof, Cement⸗ auf 8 000 000 erhöht ist. Das erhöhte Kapital Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am sowie von Fahrradsätteln und sonstigen mit der 8 Abgabe von Willenserklͤrungen namens der worden 8 unter der seitherigen Firma weitergeführt⸗ Die 04 qm; steingeschäft in ÜUhingen, Inhaber: Heinrich von 1 000 000 zerfällt in 1000 auf den Inhaber 1. Februar 1907. Automobil⸗ und Fahrradindustrie verwandten Scen. GöcJhunaen be zat die Ctkärung von zwei Geschäfts⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1907 be⸗ Zweigniederlassung in Darmstadt ist aufgehoben. B. die im Stadtkreise Cöln belegenen, im Grund⸗ Imhof, Kaufmann in Göppingen; lautende Aktien zu 1000 Südafrikanische Sprengstoff⸗Agentur Gesel⸗⸗ ständen und Fabrikaten sowie auch der Handel mit führern. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt der Gesellschaft ist nur . 3 Zu Band II O.⸗Z. 116 zur 8 buch von Longerich Band 44 Nummer 1731 ein⸗ 8) die Firma: Julius Zindel, Flanschenfabrik Dalberstadt, den 6. März 1907, schaft mit beschräukter Haftung. diesen Gegenständen und Fabeikaten. ültig durch zwel Geschäftsführer in der Weise, daß der Fabrikdirektor Dr. Schramm ermächtigt. rv. Steffelin, Karlsruhe: Hubert von Steffelin, Eaue,. 2 Parzelle & Stanzwerke in Ebersbach, Inhaber: Julius Königliches Amtsgericht. Abt. 6G. 1 Hie Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ 11. he e ihre Namen unter die Firma setzen. Die Gesell⸗ Hohenleuben, den 12 März 1907. Ferfmiann. Ct aas = 8 a 79 qm, Parzelle = 7 a 9 am, Zindel, Fabrikant daselbst. kura i ilt de oschen. mit ähnlichen Iwecken zu is zum 30. u 18 as Fürstliche Amtsgericht. vII“ vlche-⸗ 1 Ees 8 71 89 vS Parzelle Albert Zindel, See 1 Ebeusza me, geesrister Abteilung A Nr. 181920182 Ssa9 Pr. e gg. nFer es Halten, W1“ ö“] sceast dnesnnn iden 8. Nat, 199. 8 b öIöe ö“ E [99153] vird 95 sainteuon 1 Efe. 1 usw. = 4 a qm, Parzelle 79 = 8 a] 9) die Firma: Otto Jetter, Baumaterialien⸗ treffend die Firma Schei & V. C 1 ddanne 7 eodor Griesing ist zm iem E“ 8 Königliches Amtsgericht. 8 n ꝓHir ndelsgeselischa 8 Steffeli 7 1327 = 36t 2 6 8 8 einhütte Voigt Civil rokuristen best 3 Unternehmungen zu erwerben, zu ver⸗ Alches Amrege b. m Handelsregister A Nr. 342 ist heute die Firma weitergeführt. Die Prokura des Hubert v. Steffelin 132977 5 Tenrl- 4eh 20 1 Hezelle Z“ Inhaber: Otto Jetter, seße vge. w Büreau zu Halle a. S. Tücher, Gesel⸗ vern sasce n 5 Höxter. ““ 8 126 89 8n Radomski Dampfmolkerei Blütenau ist echr 3 1 us, Hofraum, Hausgarten, Kuhstall, Scheune, II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma ist schaft mit beschränkter Haftung. Sie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche In unser Hens.2 ee Kreis Mogilno mit einer Zweigniederlassung, 4) Zn Band II O. Z. 365 zur Firma 8. Heuke - a dqm; Obertü 1 ne 8 8 . r; ist die Auflösung der Gesellcchaft messen des Vorstands und Au EW 2 ohensalza, den 12. März 1907.. in Karlsruhe: Zw e Karls⸗ Berlins im Kreise Niederbarnim Band 6 Nummer 406 Obertürkheim ist Einzelprokura erteilt. Halle, Saale. [99139] „den bisherigen Geschäftsführer Julius Rittelnever und zu verwerten oder sich an solchen Anlagen zu= Die 88. eeen Aufrechterhaltung Kappeln, Schlei. 1992801,„5 Su Band 111 9.,3.9 zur Firme Forlsruher ö in der Wriezener Straße Nr. 33 be⸗ Den 11. März 1907. Bei der unter Nr. 1139 des Handelsregisters Ab⸗ Ludwig W. Buszynski. Diese Firma itt ern⸗ beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu er⸗ S. 7. 6n denn der Aat⸗ h Hahe srechtr ainiog Ian nes Sereniter A it henie unte Nr. 89 Cehene Freanoi vlaceas gschäf Gesrs asjane 8* : 1 die Firma Heinrich Marx sen. in Kappeln und wisser, Karlsrüuher Die arma ist erle I 1 er Heinrich M -6) Zu Band III O.⸗Z. 165 zur Firma Unter⸗ als deren Inhaber der e gee. Heinrich Marx sen berg Helmle, Karlsruhe: Avolf Mann,

egene Grundstück 12 a 22 qm mit darauf befind⸗ jen steilung A eingetragenen Firma: Paul Mußmann] loschen. greifen und Geschäfte zu machen, welche dem Vor. b Nn Wohn⸗ und ö f befi Landgerichtsrat Plie⸗ ninger. zu Halle a. S. ist eingetragen: v aecti Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft „Oceana“ stande in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Mark 8xö on St ktien der Gesellschaft D. die im Grundbuch von Richtersdorf des Kreises Gotha. [98782] Die Firma ist erloschen. 8 Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesell⸗ 1) Die Inha 5 9 EE“ esekest einzelragen worden fuͤr den Betrieb eines aW Felr Igh B 11 1 eingetragenen In ““ Ci apernr in G äf d dage rcch⸗ vn Nan 1991 f 8 et 8 eet en she rscherne t 2 000 000 und ist dlen ausgt aftgenden Trin Se 14 Tagen V Manufakturwarengeschäfts. Keumann, Faü gesh⸗ ist 1 Gefätsrer Le. ich rundstücke der 254/8 = : n Gräfenroda önigliches sgericht. b estgestellt worden. as Grundkapital beträgt? rat feste st 10,82 3 2. Ma 7 fͤaftender Gesellschafter in das Ge Leingetre e Flur 1 Parzelle 5 a 2 önigliches Amtsgericht. Abteilung 19 8 in 850 000 Ve. . 1150 000 Vorzugs⸗ deren Verlängerung dem Aufsichtsrat freisteht, auf Kappelu, den 12. Mäk 1907, 8 vaste errt as der Gesellschaft ist fortan die Mit⸗

14 qm, Parzelle 255/8 = 7 a 66 i. Thür., offene Handelsgesellschaft, die Gesellschaft ˖˖-(—BY Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb - 8 önigli 6 4 828 Halle, Sanle. [991402 und Betrieb von Dampfschiffen 16 der Betrieb aktien eingeteilt. Die Aktien beider Gattungen sind jede Stammaktie eine bare Zuzahlung von 30 % Königliches Amtsgericht. wirkung von je zwei Gesellschaftern erforderlich.

E!das in der Gemeinde Arnheinn (Holland) in hat am 1. März 1907 begonnen. Persönlich haftende 2es Bad 19879 der Molenbeckstraße Fele ene deandse Eeen. 2 Eesellschafter sind: 1) Bierbrauereibesitzr Emil 9 58 68 Wilhelm Friedland zu Halle aller diesem Zweck dienlich erscheinenden Geschäfte. jede zu 1000 ausgestellt, lauten auf den Inhaber gleich ℳℳ 300 zu leisten. [Karlsruhe, Baden. [98790] ¼% 7) Band III O.⸗Z. 385 Firma und Sitz: Arthur Parzelle 3393 Nr. 32 mit Magazin bebaut = 9 à Strobel, 2) Gastwirt Otto Strobel und 3) Kauf⸗ es Handelsregisters Abteilung A, Das Grundkapital der Gesellschaft beträͤgt und find zum Nennwerte ausgegeben. Die Vorjugs⸗ 2) Diejenigen Aktien, auf welche die Zuzablung! Bekanntmachung. . Albrecht 4 Cie. Karlsruhe. Offene Handels⸗ mann Richard Strobel in Gräfenroda i. Thür. Zur Verner t: tt er 1 750 000,—, eingeteilt in 1750 auf Inhaber aktien genießen das Vorrecht vor den Stammaktien, eleistet ist, werden in Vorzugsaktien umgewandelt, In das Handelsregister B Band II O.,Z. 32 gesellschaft; dieselbe hat am 1. Januar begonnen.

F. die im Kataster Herstal (Belgien) eingetragenen Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter d an eg Ig S 2en. 1907 lautende Aktien zu je 1000,—. daß sie vom Reinertrag vorweg 5 % Dividende er⸗ indem sie einen Stempelaufdruch „Vorzugsaktie Seite 253/4 sst zur Firma Schutter⸗ und Kinzig⸗ Persönlich haftende Gesellschafter: Arthur Albrecht, Parzellen in der Rue Hayeneux Sektion D Par⸗ gleich ermächtigt. Keöns. lich⸗ A. . icht 07. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung halten und daß im Falle der Lquidation ihre In⸗ gemäß Beschlusses der Generalversammlung e thäler Porphyr⸗Schotter⸗ und Pflasterstein⸗ Druckereibesitzer, Karlsruhe, und Johann Schillo, zelle 1844 0 2 mit Haus bebaut = 1 a 35 qm, 2) Zu der Firma: „Otto Fröhlich & Ce“ in nigliches Amtsgericht. Abteilung 19. der Firma erfolgt durch jedes Vorstandsmitglied haber aus der Vermoͤgensmasse vorweg voll zu be. 6. März 1907% erhalten. Die Zuzahlungen sließen werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ingenicur daselbst. Parzelle 1844 P 2 mit mechanischer Weberei und Ohrdruf: Die Gesellschaft ist seit dem 25. Februar Halle, Saale. [99142] allein. friedigen sind. Der Fabrikant Friedrich Veith in in den gesetzlichen⸗ Reservefonds. 19 g. Karlsruhe, eingetragen: Karlsruhe, den 12. Marz 1907. Dampfwaschanstalt bebaut = 51 a 45 qm, mit 1907 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1127, be⸗ Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Sandbach i. O. hat die im Gesellschaftsvertrag §§ 2, 3) Diejenigen Stammaktien, auf welche de Zu- Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 11. Fe⸗ Großh. Amtsgericht. III.

Jund 4 aufgeführten unbeweglichen und beweglichen zahlung von 30 % nicht geleistet wird, werden im bryar 1907 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und empten, Schwaben. [99154]

fämtlichen bestehenden Gebäulichkeiten, i Otto Fröhlich dortselbst ist alleiniger Inhaber der treffend die Firma Ferd. Dei Johann Walter Hepne und ältni ch h ulichkeiten, insbesondere F 8 chmann im Adolph Füodor Hessenmüller, Sachen und Rechte eingelegt. Fürdiese Einlagen werden Verhältnis von 2:1 zusammengelegt. vollständig neu ersetzt worden. Darnach ist das Handelsregistereintrag.

Wohn⸗ und Fabrikgebäude nebst allen An⸗ und Zu⸗ Firma. 88 ist beute eingetragen: 8 8 5 rrchfü iese amrn 1 behörungen. 8 99 n. e Ehheh C. & F. Schlothauer“, Die Firma ist erloschen. Reeder, zu Hamburg. ihm sämtliche als vollbezahlt geltenden . 1 4) Zum Seet C116“ dieser Zusammen⸗ Stammkapital um 20 000 erhöht und Unter der Firma Erhard Thomann betreibt in gesellschaft in Ruhla G. A.: Die Halle a. S., den 9. März 1907. Ferner wird bekannt gemacht: cktien im Nennbetrage von 850 000 der Bar⸗ legung wire solg icke beträgt jett 60000 Der Gesellschafter Hermann Lindau Ethard Thomann die Seifenfabrikation und

Es sind bewertet die Grundstücke: 8. 4 95 e 2 1 3 9 se Ber Fs. 69 720,— deten und bereits in das Handelsregister eingetragenen Halle, Saale. [99141] Aufsichtsrate zu ernennenden Her onen er Vorstand der Gesellschaft besteht aus meh⸗ bestimmenden Frist, welche nicht über den 1. Mai Lühr (Himmelsbach⸗Heitzmann und Isemann), abge⸗ ö er.1arricht. 1“ 8

14 750,— Gesellschaft i. Fa. „C. & F. Schlothauer Gesells Bei der Firma Robert Krahmer zu Hall t den daß einzareichen. ö . us 1 a zu Halle a. S., Die Ber ih reren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrate an⸗ 1907 hinaus festgesetzt werden darf, zureiche chlossenen Pachtverträge in die Gesellschaft ein, . 198 18722 mit beschränkter 1“ ist, Nr. 1230 des Handelsregisters Abteilung A, ist ee vetena estellt und enklassen nehn Die Zeichnung der Je eine von zwei der eingereichten Aktien wird ein⸗ leache die Ncevergberträge, die 1906 noch nicht Kempten, Schwabem. ; eeeln 285 Handelsregister in Abgang gebracht worden. vermerkt; durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist irma der Gefellschaft und die Abgabe von Willens⸗ gezogen, die zweite wird zurückgegeben mit dem ausgeführt wurden und die neu zugegangen sind, Handelsregistereinträge. Sa. 833 875,22 *%ℳ 4) zu der Firma: „Koch & Co“ in Ruhla Die Firma ist erloschen. von mindestens 2 Wochen erklärungen für dieselbe geschieht rechtsgültig durch Stempelaufdruck „Vorzugsaktie emäß Beschlusses iedoch noch auf den Namen Bickels lauten, sowie I. Unter Firma F. Schädle sen. betreibt in Die darauf errichteten Gebäude: G. A., Zweigniederlassung der gleichen Firma in Halle a. S., den 9. Mär; 1907. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ zwei Mitglieder des Vorstands oder ein Mitglieb der Generalversammlung vom 6. März 1907 . das ganze am 11. Oktober 1906 vorhandene Bruch⸗ Immenstadt Josef Schädle ein Spezereiwaten⸗ zu A und B mit 314 868,19 ℳ, Wandsbek: Der Kaufmann Hans Joachim Sommer⸗ Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 19. folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. des Vorstands und einen Stellvertreter oder ein b. Soweit die eingereichten Aktien zur Durch⸗ inventar. Die Ausstände auf 11. Oktober 1906 ver⸗ und Uürierarsdteaeschtft. in Kempten ist 129 652,70 meier in Hamburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ Halle, Saale. [99143] Die Gründer der Gesellschaft, welche säͤmt⸗ Mitglied und einen Prokuristen. Die Bekannt⸗ führung der Zusammenlegung nicht 88 bleiben Bickel. Die Auslagen für die am 11. Ok⸗ I. Die Firma P. Reußner n empte 27 681,20 geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Berichtigung der Bekanntmachung vom 5. Januar liche Aktien zum Nennbetrage übernommen haben, machungen der Gesellschaft erfolgen, durch den Gesellschaft aber zur Verwertung für echnung der tober 1906 im Bruch noch vorhandenen Schotter, erloschen⸗

28 535,65 herige Gesellschafter Kaufmann Nikolaus Konrad 1907. sind: Deutschen Reichsanzeiger; diese Bekanntmachung Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, soll von vorräte, deren Verwertung durch die Gesellschaft Kempten, 13. 47 420,80 Avdolf Koch in Hamburg ist alleiniger Inhaber der Der Mitgesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ 1) Johann Walter Heyne, Reeder, zu Hamburg, genügt zur

X. liche Aktien ffint 8 2 8 Rechtsgültigkeit. Die Berufung der ren sämtlichen in dieser Weise eingereichten A statifindet, sind Bickel zurüͤckzuerstatten. Der Wert Saä. 578 158,572 Firma. aft Carl & Co. s 2) Adol ohannes or Hessenmüller, Generalversammlung erfolgt durch einmalige Ein. immer eine eingezogen und eine durch den gedachten dieser Einlage wird einschließlich der von Bickel auf, Kirchheim u. Teck.

Die dazu gehörigen Einrichtungen, Delgewinnungs. ‚Dem Kaufmann Ernst August Carl Fritz Klug in Fbefsee. 11“ 8 16“ rückung in den Gefell aftsblättern mindestens Stempelauföruc zur Vorzuggaktie erklärt Se gewendeten Kosten auf 30 000 festgesetzt, sodaß K. Amtsgericht Kirchheim u. T. Er anlagen, Spinnerei, Weberei, Wͤscherei, Maschinen Hamburg ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 9. März 1907. 3) Wülliam Doxford and Sons Limited, u 3 Wochen vor dem Tage der Versammlung. Die lettere Aktie mird wum Börsenprets und mcer. die Stammeinlage des Fermann Hicel als geleicic; Za der berett etflgten nenfinbesh würchbein 1r gene. Ior aicfeltjc itberten . 5) zu der Firma: „Ernst Friedrich Büchel“ in Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Sunderland, Die Gründer der Gesellschaft sind: mangelung eines solchen durch öffen 8 F. di anerkannt ist. Jeder der Geschäftsführer vertritt für tragung der Firma Naschinenfabr Kirchheim ECIö 167 745,76 Mehlis i. Thür.: Die Prokura des Kaufmanns —— 4) Dr. Gustav Eduard Nolte, Rechtsanwalt, zu 1) Fabrikant Friedrich Veith zu Sandbach i. O., steigerung verkauft; der Erlös wird den Betei 9- n sich selbst die Gesellschaft; ebenso hat jeder Geschäfts⸗ uTeck, vormals Adolf Bäuerle. G. m. b. H. 79 815,46 ℳ⸗ Wilbelm Schuster in Mehlis i. Thür. ist erloschen. Halle, Saale. I [99144] amburg, 2) die Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ na Verhältnis der eingereichten Aktien zur Ver⸗ führer für sich allein das Recht, für die Gesellschaft in Kirchheim u. Teck wird auf Grund der 18 585,09 Dem Kaufmann Hermann Goldack dortselbst ist Im Handelsregister Abteilung A Nr. 504, be⸗ 5) Heinrich Friedrich Hermann Freiherr vonRicht⸗ stadt, vertreten durch ihre Direktoren Geh. Kom⸗ fügung gestellt. 8 18 d bder ber in zeichgen. Per SelSestee Andreas Braun, Bafhhch vom Heutigen erfolgten Ergänzung es . Prokura erteilt. treffend die Firma Hamburger Engros Lager hofen, Konsul, zu Hamburg, merzienrat Karl Friedrich Hedderich und Jean Andreae c. Aktien, welche 88 eingereicht ür 98 6 s Pflssterer in Karlsruhe, ist aus der Gesellschaft aus⸗ Gesellschaftsrertrags noch fulgendes verannt gemact: . 29769,98 . 6) zu der Firma: „M. Mosenthal“ in Ruhla -esean Nußbaum zu Halle a. S. ist ein⸗ 6) Hans Hinrich Schmidt, Schiffsreeder, zu Hoch⸗ junior, beide in Darmstadt, Gesellschaft nicht zur. H b für letreten und dessen Vertretungsbefugnis beendet: Unter den mit der Sacheinlage des Gesellschafters Inventurbestand . .. . . . . . 88 060,98 G. A.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige gerdigee. t kamp, 3) Fabrikbesitzer August Wasmuth zu Hamburg, Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für, Emil Sachsenheimer, Steinhauermeister in Müblbach Adolf Bäuerle von 221 500 206 500 Pb V Gesellschafter, Kaufmann Carl August Handschu⸗ ie Firma ist erloschen. 7) Robert Edminson, Kaufmann, zu Hamburg. 4) Kaufmann Stuart Woolf, früher zu Sandbach kraftlos erklärt. 9 3. bei Eppingen, ist als weiteree Geschäftsführer bestellt. Schulden sind 57 160 89 Guthaben des Ge⸗ Se. NRacg, fuͤr welehe 118s macher dortselbst ist alleiniger Inhaber der Firma. wird e gemacht, daß hierdurch das Der erste Aufsichtsrat besteht aus: i O., Aest zu Höchst i. O., d An, Stelle von je 2, für kraftlos 88 Alle für die Gesellschaft etwa ersorderlichen Publi⸗ sellschafters J. Haasis begriffen, welche einen Teil

EE““ Diese istin: „August Handschumacher“ geandert. 8 ef 83 1, Firma „Hamburger Engros Lager 1) Heinrich Friedrich Hermann Freiherr von Richt⸗ 5) Bankdirektor Carl Parcus zu Darmstadt. Aktien wird je 1 eingezogene Aktie, versehen mit dem kationen erfolgen in der Karlsruher Zeitung“. 5 70 000 betragenden Stammeinlage bilden, Efbenes, Sogsere . ühcbesiunnt 266523 7) zuder Gewerkschaft: „Stella“ mit dem Sitze Leopold. Nußbaum Gesellschaft mit beschränkter hofen, zu Hamburg, Die Gründer haben fämtliche Aktien übernommen. Stempelaufdruck: Vorzugsaktie Seö der Karlsruhe, den 9. März 1907. sodaß der verfügbare Vermögensstand jetzt EEETETEII“ in Thal (Hzgt. Gotha) und einer Zweignieder⸗ Haftung“ in keiner Weise berührt wird. 2) Hans Hinrich Schmidt, Schiffsreder, zu Hoch⸗ Die Mitglieder des Vorstands sind: Generalpersammlung vom 6. kärz 18073, wieder Großh. Amtsgericht. III. 72 160 89 anzunehmen ist. b. lassung (Verwaltungssit) in Berlin: Dee bisherigen Halle a. S., den 11. März 1907. kamp, 1) Friedrich Veith, Generaldirektor zu Sand⸗ neaccher Diese Aktien werden für Rechnung der ““ 11“ [98789. Den 13. März 1907. und Beträge fürvorauss.. Mitglieder des Grubenvorstands sind ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. -3) Robert Edminson, Kaufmann, zu Hambukg, bach i. O., Beteiligten zum Börsenpreis und in ö Bekanntmachung gejahlte Feuerver⸗ Zu Mitgliedern des Grubenvorstands sind gewählt: Halle, Saale. [99146] 4) Dr. Gustav Eduard Nolte, Rechtsanwalt, zu 2) Stuart Woolf, Direktor, jetzt zu Höchst i. O., eines solchen durch öffentliche Verstetgerung 383 an . In das Handelsregister A ist eingetragen: Kölleda. 9 sicherungsprämien 1 299,93 1) Rechtsanwalt Carl Lorentz, zugleich als Vor⸗ Im Handelsregister Abteilung A Nr. 745, be⸗ Hamburg. 3) Wahlig, stellvertretender Direktor, zu der Erloͤs wird 1 v. Fn fäles Iug 8 Wnd 1 Ooea 32 Seite 73/74 zur Firmam Im hiesigen Handelsregister Abt. X ist ses 188 Zusammen 4418,54 sitzender, und 2) Kaufmann Hermann Mattenklodt, treffend die Firma Otto Poser in Lieskau, ist Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Sandbach i. O. teiligten nach Verhältnis de rfisr Villibger, Kirner à Cie. in Karlsruhe: Die unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handels sel 5 . e : 5528 5 zugleich als stellvertretender Vorsitzender, beide wohn⸗ heute eingetragen: Von den mit der Anmeldung der Gesels aft Die Seteen des Aufsichtsrats sind: 1 erklärten Aktien zur gung ge bis zum 1. Juni Hauptuleberlaffung der Gesellschaft befindet sich in Herm. Teichmann in Köllen a Fenere a 45,21 haft in Berlin. 8 Die Firma ist erloschen. eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem 1) Geh. Kommerzienrat Karl Friedrich Hedderich, e. Die Zusammenlegung ns Lenzlirch unter der Firma Kirner 4 Cie., Der Kaufmann Curt Pe'chmann in Kölleda ist

8

Das Gesamteinbringen beträgt sonach 1874819,07 ℳ% Gotha, den 11. März 1907. alle a. S., den 11. 0 rüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats 2) Bankdirektor Jean Andreae junior, 1907 durchgeführt sein. 2 Gesellschaft 4 1 8 . enommen werden. Von dem Prüfungsberi 3) Fabrikbesitzer Augu asmuth zu Hamburg, sollen behu eder ing 8 . 29, . rigniederlassung Felleda sst jetzt alleiniger Frraber d. nn

... .8110 000,— ℳ, Srossenlüder. [991351 Halle, Saanle. [99145] Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu 4) Rentner Ernst Simon genannt Simon⸗Wolfs⸗ des Grundkapitals von 1 000 000 eingezogene der ersteren ist. Die Gesellschafter mandus Vogt, 8 alleiniger Inhaber der Geschäfts

1 n 6 . 1 w 87. b . Brugger Will⸗ und führ t dasse. Trich⸗

1“ aeeeee Hamburg Einsicht genommen werden. 8 kehl zu Frankfurt a. M⸗ zur Verfügung der Gesellschaft gebliebene Aktien, Engelbert Villinger, Rudolf Brugger, Adolf Will e . 8 8 1 „Herm. Teis.

Aktiengesell t „treffend die Fi m .S. 1 . b 1 . 8.1eeendergiggen 8457,15 gesellschaft Bad Salzschlirf in Salz⸗ kreff Amtsgericht Hamburg. 9) Puakior des Noiddeusscen Lopd, Johann durch din Stenpelaudeuc ⸗Vorzugsantteg Sühae nana Kerge litest ensgtreten. De breensien— Köllede, E önigliches Amtsgericht.

. 16 885,— schlirf eingetragen worden: ist eingetragen: 2 . ader genfteedeneemandennomend 32 074.— .Die von der Generalversammlung vom 15. Fe⸗ Die Firma ist erloschen. Abteilung für das Handelsregistt.B beseic geng eeehan Schriftstücke PenN fies ger, nenfisn sangennanzent werden und perstnlich haftenden Gesellschafter ind. Ernst Fischer, bruar 1907 beschlossene Aktienkapitalserhöhung um Halle a. S., den 11. März 1907. insbesondere der Prüfungsbert tedes Vorstands, des sofern die auf diese Weise verfügbar gewordenen Kaufmann, Karlsruhs, Engelbert Fischer, Kaufmun,Moöntanvorg. Er. Handeloregister (992681 9 Baden, Wilhelm Meyer, Kaufmann, Gaggenau, des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr. Robert Villinger, Kaufmann, Rastatt, Emil Brugger, Am 12. März 1907 ist eingetragen Abteilvn g b

1

—.—

8 Sa. 297 416,15 ℳ, 500 000 ist Königli A 4 und die in einem besonderen Ver⸗ ist durch Zeichnung von auf den Inhaber öͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 19. Verantwortlicher Redakteur: Aufsichtsrats u ren können während der Aktien nicht ausreichen, sollen nach Bedarf neue, zeichnis aufgeführten Fenncgeen ein⸗ lan den Aktien über je 1000 erfolgt. Halle, Saale. [991471] Direktor Dr S in Charlottenburg⸗ Dienstitunden nsder. Rgfsciäscrelberen 8 ehen auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000,— 1b . - schließlich der im Umlauf befindlichen 8 ie Aktien werden zum Betrage von je 1100 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1840, be⸗ a 8 ich) in Berlin⸗ werden, von dem Prüfungsbericht der Reeischen hergestellt und mit gleichem Stempelaufdruck ver⸗ Kaufmann, Bruchsal, Adolf Villinger, Kaufmann, bei Nr. 172: Das Handelsgeschäft des ve⸗ sttorbenen Bankanweisungen in Summa . 150 766,24 ausgegeben. . 31 treffend die offene Handelsgesellschaft Rudolf Verlag der Expedition (Heidrich) in kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen sehen werden. Diese Aktien werden begeben. Das Mannheim, Karl Dotter, Kaufmann daselbst, Baptist Kaufmanns Albert Jüncke, in ima F. A. J. 8 G insgesamk 118 182 5g 5 Großenlüder, den 12. März 1907. Fisscher & Co zu Halle a. S. ist heute ein⸗ Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags⸗ werden. .öjq eesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird aus⸗ Hilpert, Kaufmann, Neustadt a. d. H., Gustav Adolf Jüncke, ist von dem Kaufwe nn Artur Jüncke de V Königliches Amtsgericht. getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. Höchst i. O., den 12. Mär; 190b. seeschlossen; der durch Ausgabe dieser Aktien erzielte Spiegelhalter, Kaufmann, Heidelberg, Arthur Steiner, Danzig übernommen worden und wird don ihm 9. Großh. Hess. Amtegericht. 8 rlös fließt in den gesetzlichen Reservefonds. Kaufmann, Freiburg, Bruno Dotter, Kaufmann, allein in unveränderter Firma fortgesett. R