Ei
nzelprokura des August Mackowsky in Königsberg † Pr. und die Gesamtprokurg des Bruno Neumann⸗ Doͤnzig sowie des Hermann Pichon in Danzig bleiben besteben. Kottbus. Bekanntmachung. [99156] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 471 eingetragenen Firma „Heinrich Jahn“ vermerkt, daß der Ehefrau Jahn, Marie geborenen Sanne, in Kottbus Prokura ecteilt “ Kottbus, den 12. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
Lahr, Baden. Handelsregister. [97545]
Zum Handelsregister A wurde unter O.⸗Z. 256 — Firma Zülch und Nitzsche in Scharmbeck, Zweig⸗ niederlassung in Dinglingen — heute eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Roelecke zu Scharmbeck wurde Prokura erteilt.
Lahr, den 4. Februar 1907.
Gr. Amtsgericht.
Lahr, Baden. Handelsregister. [97544]
Zam Handelsregister B wurde heute unter O.⸗Z. 19 eingetragen:
Hie Firma: „Krämer & Co, Cigarrenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz in Oberschopfheim. Zweck der Gesellschaft ist Fabrikation und Verkauf von Zigarren, insbesondere aber der Erwerb und Fortbetrieb des der offenen Handelsgefellschaft Hund & Co. in⸗ Oberschopfheim gehörigen und im Betrieb befindlichen Zigarren⸗ fabrikationsgeschäfts. Das Grundkapital beträgt 98 800 ℳ Der Gesellschaftovertrag wurde am 5. Januar 1907 errichtet, zum Geschäftsführer ist der Gesellschafter Alfred Krämer, Kaufmann in Friesenheim, auf unbestimmte Zeit bestellt. Der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ trelten und die Gesellschaft firma zu zeichnen. Der ö bedarf der Genehmigung der Gesell⸗ chafter:
1) zu Verpfändung von Grundstücken,
2) zur Aufnahme von Anleihen,
3) zu Neubauten, Umbauten oder Neuanschaffungen, welche im einzelnen Falle mehr als 500 ℳ betragen,
4) zur Errichtung oder Aufhebung von Zweig⸗ nieverlassungen, Beteiligung bei Geschäften oder Unternehmungen dritter, 2as
5) zum Abschluß von Pacht⸗, Miet⸗, Lieferungs⸗ oder sonstigen Verträgen, bei welchen der Gesell⸗ schaft Verpflichtungen auf längere Dauer als ein Jahr auferlegt oder Kredite au neun Monate bewilligt werden sollen.
Von den Gesellschaftern Joseph Hund, Leopold Kistner und Franz Anton Hunn wurde als ihre Ein⸗ lage auf das Stammkapital die ihnen gehörige und im Betriebe befindliche Zigarrenfabrik der offenen Handelsgesellschaft Hund & Co. in Oberschopfheim — Grundstück mit Fabrikzubehör und Aktira und Passiva der Gesellschaft mit Stand vom 31. De⸗ zember 1906 — eingebracht.
Lahr, den 12. Fenge 1907. 8
r. Amtsgericht. 8
Landeshut, Schles. 199157] Im Handelsregister ist das Erlöschen der Firma
Julius Tischler, Inhaber Kaufmann Julius
Lischler, in Landeshut eingetragen.
Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 2. März 1907.
Langenburg. Bekanntmachung. 99158] Auf Blatt 180 des hiesigen Handelsregisters, Abt. füͤr Einzelfirmen, Bd. I, wurde bei der Firma Nr. 179, Wilhelm Gröner, Sitz: Kirchberg g. Jagst, Inhaber Wilhelm Gröner, Kaufmann und Konditor in Kirchberg a. J., heute eingetragen: 88 „Die Firma ist erloschen.“ Langenburg, den 13. März 1907. K. Amtsgericht. A.⸗R. Doertenbach.
Langensalza. [99159]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 223 die Firmwa Max Schneider’s Wwe., Langensalza, und als deren Inhaber die Witwe Therese Schneider, geb. Hesse, daselbst eingetragen worden. Gleichzeitig ist dem Techniker Victor; Schneider in Langensalza Prokurag erteilt. Langen⸗ salza, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Leiprzig. [99160] In dus Handelsregister ist heute eingetragen worden: ¹) auf Blatt 2851, betr. die Firma Ernst Hof⸗
mann in Leipzig: August Richard Ernst Hofmann
ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden.
Der Kaufmann Ernst Karl Hofmann in Leipzig ist
W 8 1 2) auf Blatt 12 885, betr. die Firma Demmler
& Co in Leipzig: Paul Hugo Schuricht i
8egie-hegenithen ”e, ehnng Hehee 3) auf Blatt 4316, betr. die Firma Heinr.
Wittig in Leipzig: Die Firma ist na, 8
Leipzig, den 13. März 1907. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Limbach, Sachsen. [99161] Auf dem die Firma F. H. Ludwig in Limbach betreffenden Blatt 301 des hiesigen Handelsregisters 8 eingetragen worden, daß die Firma er⸗ schen 8 Limbach, den 12. März 1907. Königl. Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. Bekaunntmachung. [99162. In unser Handelsregister ist ee ve. 89 8” Firma Eckert & Feige in Lissa i. P. in Johannes Feige abgeändert ist. Lissa i. P., den 3. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
“
dem Erwerb und der Veräußerung oder
längere Dauer als Söhne Nachfolger PSeae- 8 der “ Eduard Paul;
emte in das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗ heute zu tender Gesellschafter eingetreten ist. K. .
Lorsch, Hessen. Bekauntmachung. [99165] Liquidator: Karl Sinzinger, Brauereibesitzer in
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: In Die Firma Gebrüder Held in eg.
erloschen.
Lorsch, den 13. März 1907.
Großh. Magdeburg.
* 1) In das Handelsregister A Nr. 1559 Firma „Richard Edelmanu“ eingetragen: Der Kaufmann Emil Beneck⸗ in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft
schafter eingetreten. sind nur Witwe Ida Emil Benecke ermäch ist erloschen. 2,) Bei der
)
3) Die desselben Registers, is
9 Bei der Nr. 311 desselben Registerz zeichneten Firma „Mörig & Krähe“ ist einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöft.
Gesellschafter Richard der Firma.
5) Für die Firma Nr. 1896 des Registe in Magdeburg Prokur⸗ Prokurg des 6) Bei der Firm
unter Nr. 659 desselben Registers ist eingetragen: Richard Scholle ist durch Tod aus der Gesellschaft Der Kaufmann Gustav Peters in Prokura erloschen ist, ist in die
ausgeschieden. Magdeburg, dessen (Gesellschaft als pers eingetreten; nur er ermächtigt. Magdeburg, den
Marienwerder,
werder, eingetragen
Memel. In unser Handelsr unter Nr. 210 eingetra
aus den Kaufleuten
Mettmann.
ist erloschen. Die Ge
Elberfeld.“
Im Handelsregister
manditgesellschaft A. Peters & Co. in Mülheim
am Rbein eingetrage Peters Co.“ geä
erhöht.
München. 1)
Han Orient. Gesellse
schneider, München.
fter:
geschlossen. fabrikation, Karlstr. 1
schafter: Eduard Dé Kaufleute in Wien. in “ ) München II. 6) Max Gehrke. Max Gehrke, gepr.
Lissa, Bz. Posen. Bekanutmachung. [99163 In unser Handelsregister ist bei 86 de- 89 n Revzefses eingetragen, aufmann Leo issa i. Prokura erteilt ist. vCEI11“”“ Liffa i. P., den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht.
5 Handelsregister. [99164] B 1891. In unser Handelsregister Abt. B 85 ist bei der unter O.⸗Z. 15 eingetragenen Srauereigesellscheft vorm. Fr. Reitter in Lörrach eingetragen worden:
Lörrach.
schränkter Haftung.
wurde die
nach näherer Maßga
haber: Kaufmann A
Friedrich Lehnert ist aus dem Vorstand
8 eit ist ausge⸗
8— 1. 12n 8 dessen 2. Brauereidirektor Adokf ober Kausmann Heinrich ² 2 8
mitgliedern bestellt h-a; X“X“ Lörrach, den 6. März 1907.
nommen.
Großh. Amtsgericht.
in Liquidation.
— er Firma „Braune 4 Stegelitz“, Nr. 768 desselben Registers, ist See’ 8
Witwe Agnes Braune, Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Firma „I
eonst Knoke ist erloschen.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 13 bei der Firma Cäsar Wannik, Marien⸗
Die Firma ist erloschen, 1 Marieniverder, den 9. März 1907. Königl. Amtsgericht.
Eduard Paul Klemke, beide in Memel, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 Pl 1A“ 18n begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ I geführt. 1 Memel, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
In das Handelsregister A des biesigen Amts⸗ gerichts ist bei der unter lfde. Nr. 27 ““ V offenen Handelsgesellschaft, Firma C. vom Bauer zu Elberfeld mit Zweigniederlassung in Ober⸗ Haan, beute folgendes eingetragen worden:
„Die Prokura des Kaufmanns Emil vom Bauer
dator ist der Kaufmann Hermann Flockenhaus
Mettmann, 11. März 1907. .“ Königl. Amtsgericht. 3.
RMülheim, Khein.
Die Vermoöͤgenseinlage
Mülheim am Rhein, den 13. März 1907. Königliches Amtagericht. 8
I. Neu eingetragene Firmen. Tabak⸗ Pan. Pappamichail & Cu⸗. ee ee Beginn: 1. März 19307. Panajoris Pappamichall,
und Ludwig Fehr, Kaufmann, beide 1 Der Ges michail ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ Seegee. Tabak⸗ und Zigaretten⸗ 1 kation und Berzhaubetrie e 2 2 2) Müllaria⸗Fahrradwerk Aloys Müller. EEI“ Sitz: München. Inhaber: Joseph Aloys Sebastian Müller, Kaufmann in München, Fahrradfabrikation Mittererstraße 2 M. B. —
3) Fose⸗ Gaigl. : Josef Gaigl, Viehkommissionär in München, Vieh⸗ kommissions⸗ u. Handelsgeschäft, Zenettistr. 21.
4) Dénes & Friedmann. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: I. März 1907, Kugellagerfabrikationsgeschäft, ,
Michael Danuzer. Inhaber Danzer in Pasing, Molkerei, Bahnhofstraße 14, 16.
akesft ne⸗ Eefanbeestr 20/I II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) Neuhöfer & Coe, Gesellschaft mit be⸗
Gesellschafterversammlung vom 16. Februar 1907 Erhöhung 35 000 ℳ auf 100 000 ℳ sowie eine weitere Abänderung des Gesellschaftsvertrags
Neubestellter stellvertretender Geschäftsführer: Philipp; Neuhöfer, Kaufmann in München. sführer: Ph ipp
2) Jakob Sollinger. Sitz: München. Theodor bei der offenen Handelsgesellschaft Max Fränkel Menninger als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗
3) Gebrüder Müller. Sitz: Mün G . ka 2 ecs, Mans. zelöscht⸗ e“ eutsche Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Artikel⸗
Fabrik, Gesellschaft b eS⸗
olstadt. Metallpapier, Broncefarben⸗Blattmetall⸗ werke vormals Len Haenle, Ernst Scholl. Lindner & Voit, Jacob Heinrich, Gesellschaft mit beschränkter 9anen Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 1. Februar 1907 wurde eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach naͤherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. Geschäftsführer Heinrich Voit gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Georg Rückerl. Sitz: München. München, 13. März 1907.
Kgl. Amtsgericht München I.
M.-Gladbach. [99172] In das Handelsregister A Nr. 881 ist die
Kommanditgesellschaft „Falke Motorfahrzeuge Albert Falke & Co. zu M. Gladbach“ mit Beginn vom 1. Januar 1907 und als deren persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter der Kaufmann Albert Falke zu M.⸗Gladbach sowie 9is we hee sges 8 eingetragen.
eem Kaufmann Alfred von Pustau 8 . bach ist Prokura erteilt. “ M.⸗Gladbach, den 4. März 1907. Königl. Amtsgericht. 8 n.-Gladbnch. 99173] EEEE e8 ib „ .⸗Appotheke Dr. ilhelm Friderici“ z M.⸗Gladbach eingetragen; 8 Das Geschäft ist auf den Apotheker Josef von Brachel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Löwen⸗Apotheke Josef von Prachel“ ju M.⸗Wladbach fortführt. M. Gladbach, den 4. März 1907. Königl. Amtsgericht. Nauen. 199174]
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter I rh 1 Guftav Neuberg, vor⸗
mals A. Strowig, Nauen, eute 8 [99168] Nauen, den 11. März 1907. h üesslst Königliches Amtsgericht.
Hess. Amtsgericht. 8 . ist bei der; in Magdeburg ist
Edelmann, geb. Rieckeheer, und
tigt; die Prokura des letzteren 6
eb. Rambeau, ist auch zur
„C. Schneiber“, Nr. 302 t erloschen. ver⸗
Der bisherige Krähe ist alleiniger Inhaber
„Scheins & Eichler“ unter rs A ist dem Josef Rauschen ta erteilt und eingetragen. Die
a „Wilh. Schmidt junr.“
öͤnlich haftender Gesellschafter ist zur Veitretung der Firma
14. März 1907.
Westpr.
worden: Neisse. 199175] „Als Inhaberin der im Handelsregister A unter Kr. 68 eingetragenen Firma „S. Schneider“ zu
Neisse ist heute die verwitwete Kaufmann Anna
egister Abteilung A ist bei der: Reisse, den 2. März 1907, wa
genen Firma Heinr. Kästners 8 1 in Memel heute vermerkt Osnabrück. Bekauntmachung. [98816] In das hiesige Handelsregister A Nr. 557 ist r Firma Haus Agmis zu Osnabrück ein⸗ e Die nunmehr getragen: Die Firma ist erloschen. Gustav Ludwig und Ichann Osnabrück, den 12. März 1907. V Königliches Umtsgericht. V’I.
1— 8 [99176 1 Auf Blatt 426 des Handelsregisters für den Sn bezirk Pirna, die Firma Albin Hammitzsch in Pirna betr., ist heule eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Bruno Max Hammitzsch in [99170] Pirna erloschen ist. Pirna, den 12. März 1907. Das Königliche Amtsgericht.
Pr. Holland. Bekauntmachung. [99177] In unser Handelsregister Abteilung K ist einge⸗ tragen:
1) am 9. März 1907: unter Nr. 92: Germania ⸗ Drogerie Paul Grimm in Pr. Holland, In⸗ haber: Drogist Paul Grimm — Pr. Holland,
2) am 12. März 1907: unter Nr. 93: Ferdinand
KFirstrin in Pr. Hollaud, Inhaber: Kaufmann Ferdinand Kirstein — Pr. Holland, V und unzer Nr. 94: Emil Schroeter in Pr. Hol⸗ laud, Inhaber: Kaufmann Emil Schroeter — Pr. Holland.
Pr. Holland, den 12. März 1907,
8 Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
des Kommanditisten ist Pulsnitz, Sachsen. [99178] Auf dem die Firma August Brückner in Puls⸗ nitz betreffenden Blatt 23 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die
Chemikergehefrau Frau Marie Friederike Lucie
Becher, geb. Wehrle, in Pulsnitz als Inhaberin aus⸗ und Eigarettenfabrik geschieden und der Kaufmann Herr Arthur Oskar
Sitz: München. Thomas daselbst Inhaber ist. Putsnitz, am 14. März 1997.
Königliches Amtsgericht. 1“ nedlinburg. [99179] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute sunter Nr. 13 bei der Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Firma „Gefellschaft für Steinfabri⸗
sellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗
[99171 A Nr. 32 ist bei der 2988
n: Die Firma ist in „August ndert.
1
Abteilung 5. delsregister. [99267]
Tabak⸗ in Q
ellschafter Panajotis Pappa⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem zu Thale a. H.⸗folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1906 ist das Stammkapital um 150 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 290 000 ℳ Quedlinburg, den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht. sSchmalkalden.
Sitz: München. Inhaber:
2 2 1 [99180] In das hiesige Handelsregister Abteilung K ist zu Nr. 149 (Fuma Ludwig Wilh. Pistor in Schmalkalden) folgendes eingetragen worden: Nach dem Ausscheiden der Geschwister Ehefrau Minna Trautvetter, geb. Pistor, und Ludwig Wilhelm Pistor ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Hans Michael Ludwig Paul Pistor fuͤhrt das Geschäft unter der *, bisherigen Firma weiter. 1 Inhaber: Schmalkalden, den 12. März 1907. München, Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
schwelm. Zelaunnlmachung.
Sitz: München.
edonstr. 10. Gesell⸗ nes und Albert Fmehn Prokurist: Max Trautmann
Sitz: Pasing, A. G. Molzcreibestter
Sitz: München. Pharmazeut in 1 [99181] Im hiesigen Handelsregister Abteilung à Nr. 4 ist bei der Fiema Spies & Ce. zu Beckacker bei ver Langerseld heute folgendes eingefragen worden: Der Ehefrau Franz Sammet, Antonie geborene Overbeck, zu Beckacker ist Peokura erteilt. Schwelm, den 6. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Spandau. In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 370 ist
Sitz: Müachen.
des Stammkapitals um
und die entsprechende
be des Protokolls beschlossen.
& Runge, Spandau, einget Die Prokura des Kaufmanns Ernst
gen worden:
ugust Stengel in München. Asché zu
Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ Berlin ist erloschen.
Spaudau, den 12. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Springe. mit beschränkter Haft gidin vnser HPndeleeses she 2 9 e aftung Firma: Springer alkwerke, Sitz: München. Weiterer mit dem
g- [99183] ift hot⸗ unfen 9 n tiengese aft Sitz in Springe eingetragen worden.
[99169] Schneider, geb. Meier, zu Neisse eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. feftgestelt I“ Dkiober 106 egenstand des Unternehmens ist de die Fortführung der bisher vnse 8 1 Springer Kalkwerke, Gesellschaft mit beschrgmn 58 betriebenen Kalksteinbrüche. Herstelloönärlen ewinnung sowie Verwertung von Kalk und Lund rodukten, Betrieb der Steinindustrie und aller 39 m Zusammenhang stehenden Geschäfte. amt b Das dü. Beaeeneae beträgt 8 200 000 ℳ und ss in zum Nennbdetrag auszugebende mien zu je 8 4 ernene en 1200 Inhabe ver Vorstand der Gesellschaft besteht mindestens zwei Mitgliedern, die Aufsichte verd en. vom Aufsichtänt e Bekanntmachungen der Gesellscha nur durch den „Deutschen i, ch aaft efohe
Die Berufung der Generalversammlung erf durch öffentliche Bekanntmachung, die wencrfalt 3 Wochen vor dem Versammlungstage erfol 8z Angabe der Tagesordnung enthalten muß. n-
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die Firma Springer Kalkwerke, Gesellsch mit beschränkter Haftung in Berlin, vertreten 8. den Kaufmann Heinrich Alrutz in Springe lc
2) der Kaufmann Hermann Weste in Springe
3) der Kaufmann Karl Grimm in Ham 1
4) der Stadtrat Peter Christian Asmußen; E. eeg 8
der Fabrikant Lorenz Asmußen in Elmshor
6) der Bankdirektor Maximilian 8 Kbeng in Hamburg. Cramer zm
Die Gründer haben sämtliche Aktien übern Von den Aktien sind die Nummern 1 Ubernnana lich 500, zusammen 500 000 ℳ, den restica 700 000 ℳ Aktien Nr. 501 bis 1200 in der Vie vorberechtigt, daß sie aus dem erzielten Reingexin bis 5 % Dividende vorweg erhalten und im fil einer Liquidation bis zur Höhe des Nenrbetragg vorweg befriedigt werden. Nach Zuteilung von 99 an die vorberechtigten Aktionäre erhalten die nüt bevorrechtigten ebenfalls bis zu 5 % Dividend während an einem weiteren Gewinn alle Nlie gleichmäßig teilnehmen. Hat indes die Gesellschet drei Jahre hintereinander in jedem dieser 3 Jatre mindestens 5 % Dividende auf das gesamte Mten⸗ bece Felrn die Aktien Nr. 1 bis b0h
iese Vorberechtigung fort und alle Akti
sich gleichberechtigt.” en Die Mitglieder des Vorstands sind der Kaufmamn Heienc Alrutz und der Kaufmann Hermann Weste
u Willenberklärungen, ö ur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, 8* 8 der Mitwirkung mindestens zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen und endlich eines Vorstands⸗ mitglieds und eines gemäß § 10 des Statutz be⸗ stellten Stellvertreters.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1); rivatmann Willy von Lepel in Berlin,
2) Fabrikbesitzer Dr. Fritz von Liebermann in
Berlin,
3) Rechtsanwalt Dr. Otto Wolff in Altona,
4) S. Peter Christian Asmußen in Elme⸗
orn,
5) Bankdirektor Maximllian Cramer von Clauk⸗
bruch in Hamburg, 1
6) Kaufmann Noesselt in Hamburg.
„Die mit der Anmeldung eingereichten Schuiftstück, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberet eingesehen werden, von dem Prüfungsberichte der Redssoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genemmen werden.
Von der Mitgründerin, Gesellschaft mit beschränlter Haftung, Springer Kalkwerke sind folgende Sach⸗ einlagen gemacht bezw. ihre Anlagen von der Attien⸗ gesellschaft übernommen:
A. das im Grundbuche von Springe Band XYII Blatt 630 verzeichnete, 2 ha 14 a 92 am greß⸗ Fabrikgrundstück, bewertet mit 40 000 ℳ.
B. Fabrik, Gebäude und Zubehör daselbst, nämlih
1) Beamtenwohnhaus mit Fabrikkontor
ewertet mit 18 0004ℳ 2) Wirtschaftsgebäude.. 6 000, 3) Stallgebäude. . 1 800, 4)1 n 2 500, 5) 1 Kalkringofen mit Schornstein . ... 13³2 600, 6) Drahtseilbahn inkl. eiserne Stützen, Be⸗ und End⸗ lodestation... 7) Eisenbahnanschluß mit v 8) Flshabngleh mit eichen, Wagen ꝛc.. 9) Neuanlage des Kalkstein⸗ bruchs inkl. Geräte ꝛc. 10) Grunddienstbarkeitsver⸗ träge, kapitalisiert. „ . 11) Grundstückseinfriedigung . zusammen 323 900ℳ C. Sämtliche der Einlegerin zustehenden, ühr den dem Kaufmann Heinrich we. in Springe über tragenen Rechte aus dem zwischen diesem und der Stadtgemeinde Springe geschlossenen Vertrage 9 8. März 1905, betr. Kalksteingewinnung, bewerl⸗ vm““ D. Geschäft nebst Inventar, sämtlichen 20” Waren, Kohlen ꝛc., hewertet mik 20⁰ ℳ Dafür gewährt die Aktiengesellschaft insgesam 1 150 000 ℳ, nämlich: 210 000 ℳ in bar, 240 A⸗Aktien, 8 700 B⸗Aktien. 8 Springe, den 11. März 1907. 1 Königliches Amtsgericht.
60 000, 35 000, 5000, 40 000, 21 500,
1 b00
Stettin. sgel8
In unser Handeleregister B ist heute bei Nr. 8, (Firma „Hans Knunust, Eisenbahr⸗Teepe schiffahrt und Wasserbau, G. m. 5. — Stettin) eingetragen: Das Stammtapita 94ℳ 110 0000 ℳ herabgesetzt und beträgt jetzt
Stettin, 11. März 1907. Ii Abt. 5
Königliches Amtsgericht. 11
Verantwortlicher Redakteur: 3 Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenburs,
Verlag der Expedition ( Heidrich) in Ber
V Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Anstalt Berlin SW., vücls baftraße
Selbstabholer auch dur
— Da Inhalt dieser Beilage, in welcher jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen
die
onkurse, sowie die
Zentral⸗Handel
“ E““ für das Deutsche Reich kann durch
andelsregister.
stettin. In unser
eingetragen: Ofsene
idt und Richard Walter in Stettin. Seplscan hat am 25. Februar 1907 begonnen
aAr K
stralsund. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute
Nr. 326 — Firma
getrogen: Dem Rudolf Mayer in Burg (bei Magdebu ist
Prokura erteilt. Dem Fräulein mann Jacob Deutsch, prokura erteilt. 3 Stralsund, den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht.
önigliches Amtsgericht. Abt. 5.
sgtuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
[99185] Handelsregister A ist heute unter Nr. 1892 Handelsgesellschaft in Firma & Walter“” in Stettin. Persönlich
idt Fschne Gesellschafter sind die Zuschneider “ e
13. März 1907. L
880429 be Conrad Tack & Cie. — ein⸗
rg)
Emmy Corinth und dem Kauf⸗ beide in Berlin, ist Gesamt⸗
[99187]
In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden: 8 I. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Friedrich Keese,
art. Inhaber: Friedrich Keese, Zaschinenfabrik.
Die Firma Adolf Schmidt, Inhaber: handlung.
Zu der Dem Hubert Meyer, erteilt.
Zu der Dem Max Göbel,
Zu der Firma J. Oettinger in Stuttgart: das Geschäft ist Otto Lippmann, Fabrikant bier,
Gesellschafter eingetreten,
Kaufmann h
Sitz in Stutt⸗
ier.
Sitz in Stuttgart. Adolf Schmidt, Kaufmann hier. Tapeten⸗
Firma Carl Pfuderer in Stuttgart: Kaufmann hier, ist Prokura
Firma Ernst Göbel in Stuttgart: Techniker hier, ist Prokura erteilt.
In als
es ist daher die Firma in
das Gesellschafts firmenregister übertragen worden,
und zwar unter dem
Namen „Fröhling & Lipp⸗
mann“. Die Prokura des Eugen Hörger, Kauf⸗
manns hier, ist erloschen.
Zu der Firma Seitter & Co. Die Prokura des Albert Zutavern, ist erloschen.
Zu der Firma Karl Die Firma ist erloschen.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Fröhling & Lippmann, Stuttgart. 1907. Gesellschafter: Otto Lippmann, Fabrikant, beide Gustav Schmid, Kaufmann hier. ’.
e
Oskar Fröhling, hier.
in Stuttgart: Kaufmanns hier,
Reinholdt in Stuttgart:
Sitz in Offene Handelsgesellschaft seit 7. März Fabrikant, Prokurist: S. Einzelfirmen⸗
Firma Stuttgarter Dachschäden⸗Repa⸗
ratur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Gesellschaft i. Mai 1898 auf Grund März 1907.
Sitz in Stuttgart. vom 20. April 1892/20. Gesellschaftsvertrags vom 5.
S. des Reichsges.
des
Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Vor⸗ nahme von Reparaturen von Dachschäden und Be⸗
sorgung von Dacharbeiten. Das Stammkapital
be⸗
trägt 30 000 ℳ Zum Geschäftsführer ist bestellt:
Benno Eisenmann, Kaufmann hier. Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger.
Die Firma Adsumudi Gesellschaft mit schränkter Haftungf schaft i. S. des Reichsgesetzes 1892/20. Mai 1898 auf Grund vertrags vom 6. März 1907. Gegenstand des Un
erfolgen
vom 20.
Sitz in Stuttgart. Ges April des Gesellschafts⸗
Oeffentliche
im
be⸗ ell⸗
ter⸗
nehmens ist der Vertrieb der Adsumudi Rechnen⸗ maschine und weiterhin der Vertrieb von Bureau⸗
bedarfsartikeln und dieser Branche. Das Die Dauer der Gesellschaft ist auf kündbar festgesetzt derart, daß sie
drei Jahre erstmals
Eleblic geschützten Neuheiten tammkapital beträgt 20 000 ℳ
un⸗ auf
31. Dezember 1909 mit sechsmonatl cher Kündigungs⸗
frist gekündigt werden kann. Von da ab ist sie eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Geschä hüsmng erfolgt durch einen oder mehrere Geschä
rer. Max Klein, Kaufmann, Emil Scitter, Kaufn beide hier, welche die Gesellschaft je selbständig vertreten befugt sind. Die Vervöffentlichungen
auf fts⸗ fts⸗
Derzeit sind zur Geschäftsführung berufen: Kaufmann,
zu der
Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Zu der Firma S. Bloch & Co., einziges Institut warmer Massage,
erstes und Gesell⸗
schaft mit beschräukter Haftung in Stuttgart: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl
Losch, Kaufmanns, ist beendigt.
Zu der Firma Königl. Württ. Hofbank, Ge⸗
selschaft mit beschränkter Haftung in
esamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er ertretung der Gesellschaft mit einer andern h berechtigten Person befugt ist. Den 11. März 1907. Landgerichtsrat Sieger.
Bekanntmachung. unser Handelsregister Abteilung A
Suhl. In
Stutt⸗ Pitt Dem Gotthold Plebst, Bankbeamten hier, ist 8
zur iezu
[99188] unter
F. 176 ist heute eingetragen die Firma Isaak oldmann — Kohlen⸗ und Baumaterialten⸗
Handlung — mit ihrem Sitze in Suhl und ” Inhaber der Kaufmann Isaak Goldmann Suhl, den 9. März 1907. Königliches Amtsgericht.
als in
werden.
ehnte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Sonnabend, den 16. Müärz
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗
alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Suhl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 175 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Thüringer Warte, Klaus & Bardewyck, mit ihrem Sitz in Suhl, und als deren persönlich haftende Gesellschafter .“ 1) der Redakteur Paul Klaus, 2) der Kaufmann Georg Bardewyck, beide in Suhl. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Suhl, den 11. März 1907. Königliches Amtsgericht
Suhl. Bekanntmachung. [99190] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 177 ist heute eingetragen die Firma Hermann Koch — Zigarrengeschäft — mit dem Sitze in Suhl und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Koch in Suhl. Suhl, den 11. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Tennstedt. [99191] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 2, betreffend die Firma „Schmeißer und 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tenustedt“, folgendes worden: Die Bestellung des Georg Regauer zum Geschäfts⸗ führer ist widerrufen. “ Teunstedt, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht. Tessin, Mecklb. [99192] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma August Saß Nachf., Wolff
Otto 2 — Tessin
eingetragen, daß das Geschäft durch Kauf auf den
Kaufmann Wilhelm Voigtländer in Tessin über⸗
gegangen ist, und daß der Erwerber dasselbe unter
der neuen Firma Wilhelm Voigtländer fortführt. Tessin i. Meckl., den 14. März 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Teuchern. Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 19 bei der Firma J. Krug, Teuchern, ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: J. Krug, nhaber Willy Zimmermann; Inhaber ist der Kaufmann Willy Zimmermann in Teuchern. Teuchern, den 9. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Tönning. [99282] Das unter der Firma „M. P. Adolphs, Tönning“ (Nr. 19 des Handelsregisters Abteilung A) hier selbst bestehende ndelsgeschäft ist auf den Kaufmann Peter Jakob Peters in Tönning über⸗ egangen und wird von demselben unter unverändeter irma fortgeführt. Dies ist am 13. März 1907 in das Handelsregister eingetragen worden. Tönning, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht. “ Traunstein. Bekanntmachung. [98024] Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma „Sebastian Huber“ Kurhotel Duschl zur Post in Bad Aibling. Inhaber: Sebastian Huber, Hotelier dort. Traunstein, 9. März 1907. K. Amtsgericht Registergericht.
Vilbel. [99194] Das von Georg Steinmetz in Nieder⸗Eschbach und Wilhelm Langbein in Frankfurt a. M. in offener andelsgesellschaft zu Nieder⸗Eschbach unter der irma Georg Steinmetz u. Co. betriebene Handels⸗ geschäft ist am 14. März 1907 mit allen Aktiven und Passiven, soweit die letzteren sich bis zum 12. März d. J. einschließlich aus den Handelsbüchern ergeben, auf den Oekonom Karl Bieber zu Nieder⸗Eschbach mit der Firma übergegangen. Dem Kaufmann Wil⸗ helm Langbein in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Vilbel, den 14. März 1907. Gr. Amtsgericht. ö1 [99195] Nr. 7 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma Märkischer Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Witten ist heute folgendes
ingetragen: 8 S ist als Geschäftsführer aus⸗
ranz Röttgers ge llebtn und an seine Stelle der Kaufmann Albert
Iven in Witten zum Geschäftsführer bestellt. Witten, den 12. März 1907. Königliches Amtsgericht.
[99193]
“
Witten. Bei der unter
Worbis. [99196] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 die Firma „Apotheke Nieverorschel Dr. phil. Moritz Koch“ in Niederorschel und als ihr In⸗ haber der Apothekenbesitzer Dr. phil. Moritz Koch daselbst eingetragen worden. : Worbis, den 12. März 1907. Königliches Amtsgericht. 86 Wusterhausen, Dosse. [98508] Die Firma Adolph Behrend in Köritz bei Neustadt a. D. ist unter Eintragung des neuen
habers Adolph Behrend (Sohn) aus dem Firmen⸗ Zothacr he⸗ 98 in das Handelsregister Abteilung A
Nr. 49 übertragen. 1 Wusterhausen a. D., 4. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. K [99197] In das andelsregister ist eingetragen worden:
1) auf 2 88 cen 92 Un⸗ eeann⸗
kohlengewerkschaft „Herkulese m em n
vhleugeneea.es Dse Gemwerkschaft ist aufgeldst
eer Kaufmann Louis Abel, der Kaufmann Hermann
Gornick, der Geheime Bergrat, Professor Dr. Gott⸗
Vereins⸗ Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
sregister für das De
(991891
8
Genosseschestr. Zeichen⸗ „Muster⸗ nd, erscheint auch
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
ßischen Staatsanzeiger.
1907.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
und Börsenregistern, — n einem besonderen Blatt unter dem Titel
utsche Reich. r. 680)
fur das Deutsche Reich 8e in ür das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
der Regel täglich. — De
inzelne Nummern kosten
EEEEE1
lieb Berendt, der Kaufmann Paul Dröseler, der Kaufmann Max Moeser, der Postinspektor Fritz Kayser, sämtlich in Berlin, und der Rektor Georg Freund in Halensee bei Berlin sind Liquidatoren der Gewerkschaft; 2) auf Blatt 1057, betr. die Handelsgesellschaft in Firma Schönfelder & Claus in Bertsdorft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zittau, den 12. März 1907.
Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. bnn Im Genossenschaftsregister 17 wurde heute ei dem „Allgemeinen Konsumverein für Aachen und
Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit flicht“ in Aachen eingetragen: n ist endgültig zum Vorstands⸗
beschränkter Haf Carl Köhler zu Aa mitglied bestellt. Aachen, den 14. März 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Achern. Genossenschaftsregister. [99199] Zu O.⸗Z. 2 des Geno enschaftsregisters — Firma „Vorschußverein Achern eingetragene Ge⸗
nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in
Achern wurde eingetragen: Kaufmann Karl Wil⸗
helm ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an einer Stelle Fabrikant Bertold Cutivel in den orstand gewählt. “
Achern, den 11. März 1907.
Gr. Amtsgericht. ““ Augsburg. Bekanntmachung. [99200]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bel „Darlehenskassen⸗Verein Willprechtszell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Willprechtszell. In der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1907 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Mathias Geisinger der Maurer Otto Egger in Hohenried in den Vorstand gewählt.
Augsburg, den 13. März 1907.
K. Amtsgericht. “ Augustusburg, Erngeb. [99201]
Durch Statut vom 28. Januar 1907 ist unter der Firma „Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Flöha und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit undeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit ihrem Sitze in Flöha errichtet und heute auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er⸗ leichtert wird.
Die Bekanntmachung der Generalversammlungen geschieht im Amtsblatt des Registergerichts, im übrigen erfolgen die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden Bekanntmachungen durch die „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und den Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden.
Vorstandsmitglieder sind:
a. Lehngerichtspachter Paul Rudolf Martius
b. Tischlermeister Otto Bruno Scheffler,
c. Gutsbesitzer Max Bruno Herold,
sämtlich in Flöha,
d. Gutsbesitzer Leberecht Bruno Pomsel in Gückelsberg. 1
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ lieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft sbre Namen hinzufügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. 8
Augustusburg, Sa., am 13. März 1907.
Kdönigliches Amtsgericht.
11“ “
Balingen. [99202] K. Württ. Amtsgericht Balingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumverein Ebingen u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Ebingen, eingetragen: 3
„Durch die Generalversammlung vom 10. März 1907 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Phil. Jakob Müller Bernhard Scheurer, Kaufmann in Ebingen, als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden.“
Den 12. März 1907.
Oberamtsrichter Abel.
Berlin. [99203]
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genossenschaftlichen Centralkasse des Bundes der Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Heftyflcche Berlin, vom 12. Februar 1907 ist
egenstand des Unternehmens die Errichtung einer Zentralkasse für Genossenschaften und für die Mit⸗ lieder des Bundes der Landwirte zum Zwecke des ankmäßigen Verkehrs mit denselben. Berlin, den 27. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗
Mitte. Abteilung 88.
[99204] Genossenschaftsregister Band 1. Seite 15 eingetragenen Firma Credit⸗ und Spar⸗ verein zu Braunschweig eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute vermerkt, daß an Stelle des wegen rankheit ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Kaufmanns Karl Maschmeier hierselbst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. März d. Js. der Kaufmann Hermann Todt hierselbst für die Zeit bis Ende 1907 in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 11. März 1907. Hernogliches Amtsgertcht. 24. onyv. 8
Braunschweig. Bei der im hiesigen
““
Bunzlau. 1.209
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23, „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Waldau O /½“ heute eingetragen worden, daß der Bäckermeister Hermann Hauspach aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler und Handelsmann August Bäselt in Waldau O.⸗L. ge⸗
wählt ist. Amtsgericht Bunzlau, 14. II. 07.
Crone, Brahe. Bekanuntmachung. [99206] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Brennereigenossen⸗ schaft Kgl. Wierzchucin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kgl. Wierzchucin eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Peter Belinski in Kgl. Wierzchucin an Stelle des ausgeschiedenen Probstes Anton Motv⸗ lewski zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. ECrone a. Br., den 12. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Culm. [99207] Bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗Bauverein zu Culm, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist unter Nr. 17 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen:
Der Postschaffner Hugo Pisall aus Culm ist als 6. Mitglied in den Vorstand zugewählt, und an Stelle des ausscheidenden Dr. Paul Correns ist der Stadtkassenrendant Friedrich Venske aus Culm zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Culm, den 13. März 1907.
Königliches Amtsgericht
Dramburg. [99209] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Dramburger landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ und Kredit⸗Verein, e. G. m. b. H. zu Dramburg am 2. März 1907 eingetragen, daß an Stelle des Oberamtmanns Koch in Güntershagen der Gutsbesitzer Hermann Müncheberg in Schönfeld in den Vorstand gewählt ist. 8 Königliches Amtsgericht in Dramburg. Ses.2cgn iaha 48 as, eg
Falkenburg, Pomm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 eingetragen worden die Gemeinnützige Baugenossenschaft zu Falkenburg in Pommern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Falkenburg i. Pommern.
Daselbst ist ferner folgendes eingetragen worden:
Spalte 3 (Gegenstand des Unternehmens):
1) die Erbauung von Einfamilienhäusern und deren Erwerb durch Genossen, um diesen gute, billige und gesunde Wohnungen zu verschaffen,
8 2) der Erwerb von zu diesen Bauten geeignetem
and. Spalte 4: a. (Haftsumme): 100 ℳ b. (höchste Zahl der Geschäftsanteile): 30 Ge
schäftsanteile.
Spalte 5 (Vorstand): Johannes Engmann, Apothekenbesitzer, Vorsitzender, Dr. Philipp Grubert, Sanitätsrat, Stellvertreter des Verfihecee Theodor Herfurth, Mittelschullehrer, Schriftführer, Carl Bussian, ö Stellvertreter des Schrift⸗ führers, Emil Just, Fabrikbesitzer,
Gustav Falkenheim, Mühlenbesitzer, Stellvertreter des Kassenführers, sämtlich in Falkenburg. 1981 6: a. (Statut): Statut vom 17. Februar
b. (Form der Bekanntmachungen): Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Dramburger Kreisblatt“ und in der „Falkenburger Zeitung“.
d. (Geschäftsjahr): Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
e. (Form für die Willenserklärungen des Vor⸗ stands ꝛc.): Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder oder mindestens ein Vorstandsmitglied und einen Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Feichnender hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Falkenburg, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. [99210]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 verzeichneten Genossenschaft: Dreschgenossenschaft Zadel, eingetragene Genosfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht⸗ in Zadel eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Max Volkmer in Zadel
ist heute unter
aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Gustad Fröhlich in Jadel getreten Frankenstein, den 9. März 1907. 1 Königl
1
20 ₰. —
0
“
1984582
Kassenführer,