Reisende mit ganzen Fahrkarten eine albe Fahr⸗ In den Beförderungssätzen des Stad 8 1 I“ 1 Börs B 0elaasan, eeene 88988 88 5325 h 8 und Vorortverkehrs treten Aenderungen 118 1 3 en⸗ eilage ““
D ü 2 en der karte der Klasse, in die sie übergehen; d 8 1 b Seaezücer vve-N.een Serncemen 8 Reisende mit halben Fahrkarten eine halbe Fahr⸗ Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. „ 88F 8 K 9 Sachs jr. in Oelsnitz i. V. wird nach Abhaltung 8 8 karte der Klasse, aus der sie übergehen. Berlin, den 14. März 1907. en R ei er und K des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [99035] 8 Beim Uebergang in eine noch höhere Klasse sind Königliche Eiseubahndirektion. — onig 1 reu 1 en Oelsnitz i. V., den 13. März oI. Norbostdeutsch⸗Berlin⸗Bayerischer und Nord⸗ diese Zusatzkarten von Klasse zu Klasse zu lösen. [99038] 1 8 “ 9
t 1 „ „ . Bei Benutzung von Schnellzügen ist außerdem der . 8 b . 2 8 6 Königliches Amtsgericht. oftdeutsch⸗Berlin haei sche⸗ Güter- Perlaenufchlgg für die zu benutzende höbere Klaffe Riederlas disc. Dentsch. vefsle⸗ Cetertann Berlin, Sonnabend, den 16. März
ostrowo, Bz. Posen. ü199006] Vom 1. Mat 1907 . 3 85 der Ausnahmetarif 2 zu entrichten, wobei die bereits gezahlten Zuschläge Teil 1, vom 1 Jeluar 190 8 ncue⸗ e e b ke'erzas Pa Hüs-A4 2
Konkursverfahren. R F. 2 2 a erechnet werden ,,n, 8 t em eremeraen - — — d tofftarif) nur für solche gedörrte und getrocknete ang 2 21. März alt 8 Unleit een 1 2 — Das Konkursverfahren über das Vermögen des (Rohf 8 n. Beförderung von Reisegepäck. 22 zus 21. März alten U dur 8 nleiben staatlicher Institute Eisenach 99 ukv. 09 /4 2000 — 200]100,00 bz Spandau . . . 1891,4 Besitzers und Bauunternehmers veicheng w vesa as ggtt 1) Ein Freigewicht auf das e sadckan Reise⸗ Mit Gültigkeit vom 3. April neuen Stils 197 Amtlich feftgeste te K se. enbg. staatl. Kren. 4 1.1,7 J102,00G Elberfeld 1899 7, 2 5000 - 200 do. 1895,31 Glacer in Vsregehe s hüerg nag olae, Ab⸗ Berlin, den 13. März 1907 gepäck wird in Peafe 2 shr wo es bisher ge⸗ wird auf e 9 2vbeeS 1 der Wortlac ücliner Börse vom 16. Mürz 1907. Sac⸗ en 8 — 1 vo —9c 29,hc ,do, kena. u, Kvr. vJe. Stargarde pog 1. haltung des ußtermins hierdurch aufg 9 1 enbahudirektion währt wurde, nicht mehr bewilligt. unter B 1, wie folgt, abgeändert: fer, 2 1 Leu, 1 Pesetg — 080 ℳ 1 5sterr. Heh.b⸗oeegee. 7 EI. 9 5 .192Sag L. tend⸗ 19114 Oftrowo, den Mösegn nsgeriht. nnesg hche ge hendänrvalkungen 8 Für Reisegeväch im Gewichie bis zu 25 be, ol) Mineralwasser (natäͤrliches und ürftits) gieöt. 122 ., 1 C. 2terr, 2. —,”T. “ 79 1909 —299—gen Enenmn gt. 7, 9286: Königliches Amtsgericht. trägt die Gepäckfracht bis 50 km 20 ₰, von 51 bis sofern es nicht in Kisten verpackt ist, Frucht I eer,n. 2. — 08 2. SPhgM 6—8. 23. vo. do. 1902, 02, 05 34] 14.10 2900 — 100196,002, do. 1298 7I, 1901 NI21 1000 — 2009bNPöeWB 2boe, 1207 2r. 9 51 . dg. randenburgische 2 gemein 1 ℳ romberg, den 9. März - , 1 ptand. ne 320 ℳ (Gesh 29. . 341 15.11 3000 n. 100 ,— d0. 1879, 83, 96, 01 8 5000 — 209195,25 Do. 2 X 28 Das SePeneuche ereasens uch. Beschluß Am 1 Mai cr. gelangt infolge der Personentarif⸗ Im 1 * sic die sob⸗ der e een EEEEE b 1-gears⸗ 4 8⸗½ be Ea. he S,e8.. 183 8 128 1999 —29 — Slensburo 1 8-38 100,00 et. bz G Them 86 rn. 11 . März 190 K 6 über das reform ein neuer . a. na ewichtsstufen, die bis zu einem Gewichte als geschäf rende Verwaltung. 8 4 30,20 bo. 2 b. J 1000— 116“ . 8 96,3½1.. — 9 ,— 3 ukv. 19164 Sen. e. Kabier werfahngh, „Schuh⸗ 8 x Binnentarif 1 8 von 200 kg von 25 zu 25 kg steigen. Die Stufe [99039] .“ 2 beigefügte Beꝛeich N besaat. ünn r Dw. g2tlenhathnanleiben, 9 Sg-Pat b 1 s⸗ 7.. 2. 8. 97 b0G — 188 t, da sich ergeben hat, 2 6 e ufen von 26—35 kg u Segka⸗ cgl. 8 en leferbar ind. lgische 4½ 117 va. raustadt.. 898 3⁄ 8 0 — 200—, 8 Mei 1888 3 1 20 nigierjadei, haes eing, aesJress Lnhhhethae vcferg efe überge garf non 28. Hhatg one vi, wasgbie eeeünen Ee denen unserschtgen Der mit gegeetencdenc e0. Leenter be Wechsel. Pheeene Sh 8en ,8 1, Se, DBFebura L.. 19992] 14.h S9a=2e27 Seass.⸗. 199,7% 2 1419 2C20s Konkursmasse nicht vorhanden ist. neb achträgen auß ehoben wird, g. . wird zwischen einer Nahzone 8 m, einer Zone ar den Bereich des Gruppentarifs II und za „Notterdam 100 f. 168,85 bz Meclbg. Friebr.⸗Frab. 32 à 9 ‧—5 3 den,walbe Sp 07 3⸗ 000 — 200 %9: do. 12 K. v. 3 zcck. 20 Viemasers, den e, Müchsgrrlhee 1ene e Rancbenten ce salg asgenaenenee sacat⸗ 8— Sen he, e.rss geeden . xne 9 ,e rne EAe Kä2 1166“ Sere e. aei B.1901 u7 708, 141h 2929 2ngJl2 chg 2. n, 12711 08 7,51 1749 2990—29g 81. Amtege z v ina gangstarif mit der Kleinbahn Osterode a. H.- land ntwerpen . äc⸗ Provinzialanleihen. 8 2 901 31] 1.4.10 2000 — 20094,00B EEII“ 200— 500 Posen Konkursverfahren [99004] na eg. Auskunft ertellen die betelligten Dienst⸗ P Hechn e che nahr tt eine Steigerung der Kreiensen wird auf den Bereich der obengenanta do. 199 3 Aes vrxees vr⸗Art 299 1 1428 5000 — 100¼,— Bicen ..... 1991 8 14 2500— 100 10109 do. 1605 unf. 123 SeRn Das Kontansverfüiren Aben, den 2 ekancseg ei iege Der Tarif, dessen Sät; im allgememnen giedrige⸗ Tagssc otsgeaeg z9 1907 JB Fel. Sn.- e 22 Blauchau 1894, 1908 31 1.1.7, 1000 u. 500G2◻☚, d8. „en.19898 119 —eö Zigarren⸗ und Tabakhandlung L. Kaniewski] Berlin, den 13. März 1907. sind als die bisherigen, sodaß 1. B. bei Gewichts⸗ Föni liche Ei 5 bahndi Hllon. brgis .. . 100 Kr. ne2 ee⸗ zun. vron⸗f VIII3 B nsch 1901 utr. 1911 2 1.410 5000——200100,409 22dn. 11390 11 31 111 im Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Die Direktion. mengen über 50 kg trotz des Wegfalls des Frei⸗ vehetthe-Lcsccaccevceeehacthahh asce piibe.100 Sne 80,90 bz B Ofcor Pros. VIIfu.2 4 vo. 1907 uko. 19174. 111. .f10125 terming hierdurch aufgehoben. von Loebell. Gantzer. gepäcks überall eine Perekigung einritt, wird nur [99040] do. 109 Lir⸗ 115,00 b; do. do. L —IK 5 1901 3½ 2gn . Dbriefe. Posen, den 12. März 1907. “ 6 1.“ angewendet, wenn gleichzeitig mindestens eine Fahr⸗ Gruppentarif III, Gruppenwechseltarife abagen orth vFrt rs Pofeme. Lrovim.--An. 3⁄ Königliches Amtsgericht. [99037] karte vorgelegt wird. 11/1II und III IV. Ler unt zjen. Provinz⸗Ani, 34
Pyritz. Konkursverfahren. 99007] Deutsche Personen⸗ und Gepäcktarife Werden auf eine Fahrkarte mehr als 200 kg. auf. Mit Gültigkeit vom 16. März 1907 wich e
1000 — 200 1000 — 20— 5000 — 200— 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 200 2000 — 200 5000 — 2092,
5000 — 20+G;
— AR211—*
EEʒ 222
D8S8S
9
üxn*A
. 1 -
.
vneäö
.
—'—PBööIBIAöügSͤASÖSIö
D=
—,—— —9
. .
e.
SübPeeeeenessse
8
& 8 S8
SSS
8
2 82 8 88SY xęqYxYöYxcFYPF6Eä⸗Y —xö
.
Sügn
— — —
22 8
X
8 B 2
S.
2 . Fnn ———— -8 8
2 8
☛ — —2 2.——
— — bSSSoNRGG
8
HrAneSr
8
do. 1900, 211 1.4.10 5000 — 100 bb. 41 1.1.7 2000 — 300110 5000-100,— Graudenz 1900 ukv. 104 1.4.10 1000 — 200,— ö.F... I 2011, 5000 — 500[100,50 Gr Lich terf. Gem. 1895 3 ½ 1000 — 200 96,00 B EE111“ 2000 — 150ʃ06, 5000 -200[08 590 B Güstrow 1895 3 1.1.7 2000 — 100,— bov. neue. 5000 — 1009 F.,000₰ z227 .. 1903 31 1. xx55OJä“ 29000 - 100 — alberftabt 1807 3] 1.1.7] 2000 — 200[94.50 B do. E 5000 - 100 do. 1902 N73 ¾ 2000 — 200 4,50 B Calenba. Creb. D. F. 50000 — 100 2 8 4 1.1.7 5000 — 100 100,20 G vo. D. E. kündb. 50000— 100 500 — 500 94,00 bz 3½ versch. 5000 — 100 Kur⸗- u. Neum... 3000 —60 1 . 94,202 7 59000 - 100G6. do, neue. . 3000 — 1208 2200 — 500 94,250 b 3000 — 50003,75 B o. Komm⸗Oblig. 5000— 10, 5000 — 500 91,006 mm i. 2.. 1903 3 2000 — 200 9 vp. Aö“ 5000 - 100 5000 — 200 85,50 G Hannover .. 1895/3 ½ 5000 — 50, Zandschaftl. Zentral 10000 — 100, — 5000 — 200 Harburg a. E. 1903,3 ½8 10 5000 — 500[94 75 do. do. 10000 — 1004,60 b;z G 500% — 200 rg. 1906 3 1.4.10 . 93,902 11 10000 — 100 35,0053 2000 — 20—. t7. 10 7¼ 1.,6.12 2000 — 200[101,25B Ostpreuhische.. 5900 — 100104,30 bz 5000 — 200 1903/3 5000 — 500[94,00 B bo. 8 3000 — 75 [93 30 bz 5000 — 200 1895 3 ½ 2000 — 200 [95,50 0 ho. 1u“ 5000 - 100 3, 2000 — 200 938 — 1896 ,5 5000 - 500 ,— Pemmersche. 10000 — 75 O0— 200 .1897, 3½ 5 2000 — 200 95,25 u8 bo. e. 10000 — 75 g 5000 — 200,95,0 1000 — 200 04,75 Bu vo. neul. f. Klarundb 3 5000 — 1000 00 — 205 1000 u. 500 ⁄,— „bo. 11u 5000 — 100 3 0 bz 3005 — 500. 1000 u. 00, Posensche &. UI=ZX́ ³ 2000 — 10101. 10,8 25000 - 100 [100,50B wr. I-Evn 5000 - 100 05,00 B 10000 -1000[100,90 B
B 94,30 po. 2000 — 200 93,40 B 10000 — 100 14,50 bz 10000 -1000[100,60 B
2000 — 200—3,— 2000 — 500[99,75 bz 5000 — 100 [94,60 B 10009 —1008470 b2
3 —,— do, 1 2000 — 500 94,000G Säͤchsische. alte 4 3000- 75 [103,008 2000 — 500 [93,002 bo. I1I 5000 — 75 3,50B 3 bo. 1I1In 5000 — 75 83,50 bz 2⁰00 — 500]% do. neue 4 . 100,90 bz 2000 —- 00—-,— Schles. altlandschaftl. 4 3000 — 60 —,— 2000 — 500,J— do. do. 1 3000 — 60 95,75 bz 2000 — 500 [94,756 do. lanesch. 3000 — 10000,60 B 2000 - 200[94,00⸗ 9. bo. 3000 — 15015,00 bz 3000 — 2001100,003 . 9 5000 — 100 5,27B 2000 — 200[96,00 B 1 dz. 3000 — 10 100,60B. 2000 — 200 66,00 B — b⸗. 5000 — 150[95,00 b2 1000 — 200 94,25 9 In. do. 5000 — 100 85,20 2 000 — 200-,— 1 do. 5000 — 100 100,60 B 2000 — 200 [100,10 G ’ b2 5000 — 19005,00 bz 2000 — 200 [95,00 bz G do. do. b 5000 — 10015 ,60 b; 1 101,30 B Schlesw.⸗Hllt. 2.⸗Kr.* 5000 — 20 [100,50 - 93,90 B do. do. 5000 — 203,40 bz B 2000 — 500ꝙ,— bo. bo. 5000 — 200 [22,50 bz 5000 — 100 100,75 Westlälisce. 5000— 100[100, 40 8 3 100,75 G 22. 5000 —- 100 ,60 B 5000 — 1000 ,— 5000— 10 5 0, 2000 — 500,— 5000 100*3 62,₰ 8 101,10 G do. 5000 — 105,00121 2000 — 200 [93,75,9 II. Folge 50,— 1015,38038 5000 - 1008,— do. do. 1 5500— 10 608 1 100,40 G d⸗ do 500,— 100 ,00 bz 2000 — 100 [93,90 bz Wesftvreut. ittzr 5000 — 20*06,5 G 5000 — 100 93,30 bz do. ds. 5006200b5,105zG 5000 200 [94.,25 G S,—-20Göb02, 1000 — 200,— d⸗. 5000 — 2095,10 bz 1000 — 300/[94 40 G 2— 5000 — 221138 101,25 % ts 5000,—2h, S2, zsö E be 500,bP==2Aees 4 100,19, 2 SMDrvosekx -V 1- xZ 14 929 eme-Fe 2108 94,00,8 Dge. 2¾ XI32 5000 — 200 2 1 — de 200 — 20 101,008 ¹ 906 unk. 12 2 . 5 D8. 5000—10 +%94,75 B 2 — 5 5AOO—XAIISe
200 - 16 9.— 259 229—2.ö— 219,2SSe9, 1un2a. Pfob. bis KXII
290.— 209 2 1 2 5000— 10,1102 1580, 10 32 1 9—2 de. tis XIII2 = 88. 1208 81 14.7 2200—29 ZSII1
00 — 12 %2. 1 12824 2* 2,—2 2. ZSI. 30900 — 10% 2 5000— 50
—
ergvd; do. do. 1895 5 20,25 bz do. XAXHu ARII 74,10 bz B „. XXXÄ —, EEE1 423 b1 B r, 89,90 bz B A. ee S de. XKXVIII unk, 16 27 bo. Weeka. 1900 7856 be. I. XI. Kiy 2 Pchl. H. 4 A 98 111,95 bz do. 02, 05 1281 15 ¾ eaeen. be. 2anbesklt Rentb. 32 70G WBeftfPrv.⸗AIIIukv09 4 für 1000 k. die für Düsseldorf Haf ltea 8 . ver c 5, 93 8 3 für 1 g an die für Düsseldor en vorg 1 do. do. IVutv. 09 31 zur Erhebung von Einwendungen Fehengfcg 1 nehmigt worden sind, sind folgende: gelergt. Die besonderen Bedingungen, unter denen Näͤhere Aaskunft geben die basgerxensdleg i 6 (20 8 Feens 6. Peshel 4. SHe*. Tvb I,nges; verzeichnis der bei der Verteilung zu berũ sichtigen en A. Beförderung von Personen. die billigere Abfertigung auf Fahrradkarte nur zuge⸗ Cöln, den 11. März 1907. 2 8292 2 2. 8 95 Ffabon ¹. d2. I7 5 — 10 nfo. 15 34 orderungen und zur Beschlußfassung der 89 ger 1) Die bisherigen Rückfohrkarten zu ermäßigten lassen wird, bestehen hauptsächlich in der Verpflichtung Königliche Eisenbahndirektion. 5 Mabrid 49. Paris 82—. Patersburg u. 2z., I.. A. vI-t122 siendenngen, bnd zervertharen Vermsgenosth vcer prmsen sallen weg Es werden im allgemeinen nur des Reisenden zum Verbringen und zum Abholen [99045 ö““ sscaun 7. i 5. Stockholm 6. Wien 4 ⁄. 2 vepr. vLgyr 3. SE16“ nvent nn 4 A ung. noch Fahrkarten zur enfachen Fahrt ausgegeben. des Radez zum und vom Packwagen, auch auf den]— Im Westdeutsch Sächsischen Verk⸗hre vin nt Bauknoten und Coupons 2₰ mictags 11 Uhr, vor dem Köͤntg chen Amts⸗ ven Sabt⸗, Vorort’, Markt⸗ und Ausflugsverkehr, Unterwegzstationen. Auf Entfernugfen über 100 km] Wirkung vom 17. März 1907 die Tartferemm edpanns- hüenerenen een.2ege, Traun u5, gerichte hierselbst bestimmt. ferner in denjenigen Verkehren mit Ost⸗ und Nord⸗ erfolgt vie Abfertigung stets auf Gepäckschein. Für Mannheim — Altwarnsdorf in 678 km richiz g. l 2e.) 925, Frn. Beasnh he g2,0 b7 1 n I1
do. 8 Sörlitz 1900 unk. 190 6 . 5000 — 100 —,— Berliner. 1.1.7]/ 3000— 1
- - fahren über das Vermögen des (Teil I und Teile I1). ggegeben, so wird das diese Grenze übersteigende Ge⸗ Station Bettenhausen in den Ausnahmetarif 5 v LEE1““ n82n debeds enn— ben übei gen in Pyeitz istt Am 1. Mai d. Jz. treten für den inneren und wicht doppelt zur Berechnung gezogen. für Reihenpflastersteine als Versandstation einbegoe nb vancona zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ gegenseitigen Verkehr der deutschen Staatseisen⸗ Wird das Geräck von Reisenden, die Faxe Cassel, den 9. März 1907. 8— 1 rungen Termin auf den 10. April 1907, Vor⸗ bahnen und derjenigen Privatbahnen, die sich vem gehören, auf mehr als ] Fahrkarte abge ertigt und Königliche Eisenbahndirektion. s8. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Vorgehen der Staatseisenbahnen angeschlossen haben, beträgt das Fejaathewicht nicht mehr als 200 kg, [99082] eeehn ses 8 in Pyritz, Zimmer Nr. 1, anberaumt. 1“ neue Tarife in Kraft, die eine weitgehende Verein⸗ so wird die Fracht in der Weise berechnet, daß für Deutsch⸗Belgischer Gütertarif, Teil I1 Hein u.“ Pyritz, den 11. März 1907. W“ Hechang und Vereinheitlichung in den grundlegenden jede überschießende Fahrkarte ein Gewichtsteil von vom 1. März 1904. vpeienburg .. Engel, Amtsgerichtssekretär, BGBestimmungen über die Bedingungen der Personen⸗ 25 kg abgezogen und hierfür der ermäßigte Fracht. Mit Gültigkeit vom 1. April 1907 wird ze 2¼ “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und Gepäckbeförderung und in der Berechnungsart satz für diese Gewichtsstufe berechnet 1“ Station Hilden (Eisenbahndirektiongbenirk Flhenenh -. Plane . weeSeas ac0haa) der Beförderungspreise und Gepäckfrachtsätze be⸗ 2) Unverpackte einsitzige Zweiräder — ausschließ⸗ in den Ausnahmetarif 23 1 für Eisen, Stall ah 2 68 Rügenwalde. Konkursverfahren. [99033]] zwecken. lich Motorfahrräder — werden auf Entfernungen einbezogen. Gothenburg In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Die wesentlichsten Neuerangen, von denen die die bis 100 km nach Wahl der Reisenten ertweder Die Frachtsätze bilden sich durch Anstoh m W⸗ “
2882
—öqqg S
——
— SS —
1
.27* — .
88 U2N
8a’”
SSEgeens
““
82eeeesesnn ]
—½
2828
1
[89888 —,—8y
88
—ö2öN”2 SS
2 2. 2. 2* 2* 2 2.
2ögö8A
8
ES85Hn 8ö —2
—*.
—
Se
8 2 — S 98 —
₰
8 2
Bauunternehmers Karl Maaß zu Rügenwalde Gisenbahnverkehrzordnung ergänzenden Vorschriften gegen Lösung von Fahrradkarten zum Einheitssatze 0,39 Francs (Abt a) und 0,69 Francs (Abt. h md G ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, wenng Eingangsbestimmung 1 (3) a. a⸗ O. ge⸗ von 20 ₰ für jedes Rad oder auf Gepäckschein .2 89 8
2
8 8. 8
SSSSS8S8”
11⸗“ gS
—,—,—
8 8
. 282222N
A
—,—,—
do. 1902 3 ¾ Kaisersl. 1901 unk. 12,/4 bo. konv,. 3 ½ Karlsrabe 7923 1888 3 ½ 7 2.2nbv= 2oJ1o,-2e,B Jel 1866 atv. 19104 . 101,73 t.bzB do. 1904 unk. 174
— — — —— — Eebhbb
ö BA GIA22S
& 8.
—
d ꝙKKFn —
—
Rügenwalde, den 13, März 1907. ferhabein, ow Schiffs⸗ oder Fuhrwerksstrechen in die die Asfertigung auf Gepäͤckschein warden die Sepid. Mannhem. vlhhnee Mörz 1901. meee, , Bes. 109 Tr. Z2101,8 2 Frenss. Fili rzae:
chüler, Benutzbarkeit der Fahrkarten einbezogen sind, werden frachtsätze erhoben, mindestens jedoch 30 ₰ für jedes 1 Sächs. E I eu e 1 7 . e 1t . F 8 „Dir. d. Staatseisenbz 3 ücke ) 2791,105 Ponderb. Tr. 99 ukn 034 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sedoch nach den besonderen Bestimmungen der Tarife Rad⸗ F Kal 82¶1 . 8 12 22 -Zer⸗ 116,00 bz 8. P. lob Pelbe e. 1500uns.12 4 Schönlanke. [99030)] Karten, die zur Hin⸗ und Rückfahrt gelten, zum c. Uebergangsbestimmungen. 2 [99044] He b-Dolas. Deh Be9. 190 r 91,26 b, H 9.— Le. 1220120r2n Das Konkursverfahren über das Vermögen des doppelten Fahrpreise der einfachen Fahrkarten aus. Inhaber von Fahrausweisen aller * die bis 127 Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Büterverkehr. St. do, da. 1000 Kr. 34259 z B Fachen St.⸗An. 1893
s 2 8 215 929 à 94
Kolunialwarenhändlers Wilhelm Kroschel, gegeben werden. zum 30. April 1907 gelöst worden sind, aben, so⸗ Am 1. Mai d. Is. gelangen im Ausnahmetaf! erf Gtb * 23 2s N. 215,2 51 d. 1902 3 4 1
52. 1989, 1896 3½ H dv. 1901, 1902,3 ½ do. 1904 3⁄ Rinigsberg. 18994 bo.
Ronstama 15023 Kroto *. 1900 Lukv. 104 Landsberga. 2. 90,96,3 Langensalza .1909,3 ½ bLauban 1897 3 ½ deer i. . 1902 3¼ Lichtenberg Gem. 1900 4 Liegnihz 1892, 3 ½ Lubwigshafen 06uk. 1114 do. 1800,94,1900,02, 3 Magdeb. 1891uto 1910 4 do. 1906 unk. 11 do. 75,90,96,91,92 ,3 ½ 1900 n J8. 19104
do. 1907 Lit. R uk. 164 do. 1888,91 kv., 94,00/ 31 Mannhem 190114 do. 1906 unk. 1114 do. *, 97, 93 34 b0. 1904, 1905,31 1908 33⁄
9
*Sn 282
2
8
CPGüPreeeb
. [ 27 82 2* 8 SSS8
GꝓSb
—x—q8éqqöi
—öö8Aqy—i 2 —
—₰½ AE
82 B8S22222S8BSSIAA
1 ti 1 - - Finrichtungen nicht entgegenstehen, G . sr Statio X 2152564 do. früher in Schönlanke, jetzt in Saalfeld i. Ostpr., Nach den Bestimmungen der einzelnen Tarife ist weit die neuen Einrich . e7, ⸗UAu’ 1. Dlc Etahl süör den Verkehr der Etuia b . 52500 1528 20 1 wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗] es zulässig, beim Reiseantritt zugleich eine zweite bis zum Ablauf der Gültigkeitsdauer dieser Ausweise Berlin ,22 Fdi r en vechne 19 22 8 5g. L. 5, 8. — gb un
. —2 — 8*8
46
ᷣ8
—₰½
rgleichs vom 29. Dezember 1906 aufgehoben. Fahrkarte für die Rückfahrt zu lösen; diese Karte alle mit letzteren verbundenen Rechte und Pflichten. 2.r„98 ’ vrv. 1. Män 12 1 128, In vergcs nare; den 1* März 1907. sge 1 wird zum Zeichen ihrer ausschließlichen Gültiakeit i— ꝗDie Gültigkeitsdauer selbst bemißt sich nach den 5 vSEdftafonen fe eh⸗ 292 2ee 9 Mö- 88,128s Königliches Amtsgericht. der umgekehrten Räichtung mit einem Rückfahrts⸗ bisherigen Tarifen. Zu Fahrausweisen, die für alle füce 2 — urg⸗Eisen erhẽhte z1 8228 E’’ S. 1901 17738 8 GsSaPwx; . 9927 zeichen versehen; eine verlängerte Gültigkeitsdauer er⸗ Züge gültig sind, sind Zuschlagkarten bei Benutzung vich K. Mreanfs ö E. 5100 Kr. 112 1““ Feh ee 150,94 schwelm. Konkursverfahren. „[99272]] hält die Karte jedoch nicht. von Schnellzügen nicht zu lösen, wohl aber zu Fahr⸗ 3 2 2 eFees beteilighen . — “ 82 225129, 1997, 058 Das Konkursverfahren über das Vermögen des] *2) Die Preise der neuen e eee. sind meistens ausweisen, die zur Schnellzugbenutung nicht berech⸗ fe vena⸗ üv 111. März 1907 8. Haben.Bec28,053024 Schuhmachermeisters und Spezereihändlers niedriger als die Preise der b eherigen einfachen Fahr⸗ tigen. Für die Fahrtunterbrechung auf solche Karten 8 urs. dne⸗ liche Elrsenbahndireltion „ Beenbers 190hn.1998. Eduard Finke zu Berninghausen, Gemeinde karten. Dagegen bewirkt der Wegfall der bisherigen bleiben die bisherigen Grundsätze in Geltungg. 3 17ach, Eblemne — 1 1 238 279 — 1 2—1 10 Müͤhlinghausen, wird gach erfolgter Abhaltung des Rückfahrkarten zu ermäßigten Preisen unter Um⸗ Bei Auflieferung von Gepäck wird, sofern in 8 ges ende Verwaltung⸗ ¹ d8 2., 82— v.; 3 e 2 3— Schlußtermins Heerach aufgehoben. kssttäänden bei Fahrten, die bisher auf diese Karten den einzelnen Verkehren nichts anderes bestimmt [99083] Umbeneanung b1 SSe er. —38 deen. 500-.—20088 890 Schwelm, den 6 März 1907. 8 jurückgelegt werden konnten, geringe Erhöhungen. wird, die Fracht nach den bisherigen Frachtsätzen] der Stationen Hofstede⸗Riemke und 8 de 2s veha. 10012B4; Könialiches Amtsgerichl, F3) Für die Benutzung der in den Fahrplänen als unter Gewährung von Freigewicht berechnet, soweit Vom 1. Mai d. J. erhalten der veed g2 A 12 Stuttgart. 82 [99081] ⸗Schnellzüge“ bezeichneten Züge wird ein Zuschlag der Fahrausweis darauf Anspru gibt. svunkt Hofstede⸗Riemke und der Güterbahn — 13 236. 52015 S. 291 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. nach folgenden Sätzen erhoben: Bei Benutzung von D⸗Zügen sind vom 1. Mai die übereinstimmende anderweite Bezeichnung⸗ ch. 10000 — 10 +475bz
EEE.“
2 2
2
Rh X=2I=2 Sbrd
—,,— 8 —
i &
SS
AAISM
SASAn.
.
ats —8. 8
—,—— F
—q dggSS 8
2A8n
——ySgSPüSS
8 9499 9
88
* ꝑ83 188
X —8. S8 S 8 —₰ 82 SSSA2AS2IAA
AüSAn ₰— 2 3. KRSA8AS82S
8=SgsgYS A8
f 6 ür 1 — 75 km 0,50 ℳ in I./II. Kl., 0,25 ℳ ab Platzkarten nicht zu lösen. Die Reisenden haben Riemke. 1 alt. ] 4 13% di. eness dehe. Holghändler, P in ftnr Kl., dagegen auch keinen Anspruch darauf, daß ihnen in Essen, den 11. März 1907. 8 bees 1901 Ie. 2— SobzG n 9 Wilhelm Fuchslocher, Schlosser, für 76 — 150 km 1,00 ℳ in I./II. Kl., 0,50 ℳ den D⸗Zügen Plätze unter den bisher vorgeschriebenen Königliche Eisenbahndirektion. L,— SShes 82. Sra h a, e n ') den Nachlaß der Eleonore Stubbe, Schuh⸗ in III. Kl., 1 Bevdingungen zur ausschließlichen Benutzung ange⸗ [9904228 — 89,0 bzG Beeleiger 1403, 1920: warenhändlerin, über 150 km 2,00 ℳ in I. II. Kl., 1,00 ℳ wiesen werden. 8 Die Bestimmungen und ahrgeldsätze fur 4 2 18 12.-S. 2 z, Ge 1
sämtlich hier, wurden nach Abhaltung der Schluß⸗] in III. Kl. Für den Uebergang in höhere Wagenklassen sind, Personen⸗ und Geväckverkehr zwischen den Stationn 595,00 2½ 9 19, Ie⸗ termine und nach Vollzug der Schlußverteilungen Gewisse schnellfahrende Züge, die in den Fahr⸗ weil die bisher verwendeten Fahrkarten zum 1. Mai der Nordhausen⸗Wernigeroder und der Fen⸗ r 1311l52 — “ 19981 durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. plänen als „Eilzüge“ bezeichnet werden, bleiben jedoch die Gültigkeit verlieren, Zusatzkarten nach dem neuen Harzgeroder Eisenbahn werden mit Gültigkeit 8582 . , 13,11] 219— 200 mxu⸗ 85
Den 13. März 1907. s„poon der Erhebung des Zuschlags befreit. Tarif zu bezahlen. 1b 1. Mai ds. Js. in den Deutschen Personen. s 2,31 veec. 10 2. do. 12
Der Gerichtsschreiber: Henßler. In den Personenzügen wiry da, wo sie besteht, Nähere Auskunft über alle in die Tarife auf⸗ Gepäcktarif — Teil II — des Norddeutschen
’” „ ” —
— — =—
1 828988
2222=
82
—
g bSgS
——
“ 3.8 88
1 α
— =
1
&En öN —q— 1
8.
2
—8üöq 8 . —
22ö8Aö2
IN
Mülbeim, Rh. 1 do. 1504, F utp. 11 1209, 04 N3
2
8
50. n dem oninecdersahfast M. Weutroworg⸗ Verkehr der Reichseisenbahnen somie 5⸗ den 189 ET“ oben genannten — 8 n kr . 8718,90] K Breslau 1250, LeSn 8 7 ( 5 . „. 2 T . „ 2 . . 1 24 2 Inhaber Louise und Martha Geschwister Forstreuter uune die hese ae. hee Aönigliche Eisenbahndireftion, zugleich 22 vBerloan. Geg ehc in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des wird — von einigen Privatbahnen abgesehen — in namens der beteiligten Eisenbahnverwaltungen. Gernrode a. Harz, den 12. März 1907. Verwalters der Schlußtermin auf den 4. April den Personenzügen eine der Höhe der Fahrpreise nach “ Die Direktion der Gerurode⸗Harzgeroder 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ der 1V. Wagenklasse entsprechende Klasse IIIb ein⸗ [99034] Bekauntmachung 8 Eisenbahn⸗Gesellschaft, lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. gerichtet werden. Deutscher Eisenbahn⸗Personen⸗ als geschäftsführende Verwaltung⸗ Tilsit, den 12. März 19907. Platzgebühren für die Benutzung von D⸗Zügen tarif, Teil I. 99,43] Nebenbahn Rosheim-— St. Nabor, 8 Paouftte II . werden in Zukunft nicht mehr erhoben. Zugelassen Am 1. Mai 1907 tritt ein neuer deutscher Eisen⸗ 19.mt dem 1. Mat d. J. tritt für den Bie⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. wird jedoch — und zwar gebührenfrei — die Voraus⸗ bahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif Teil I in Kraft, verkehr im Anschluß an die Reform der Deut e⸗ velbert, Rheinl. Konkursverfahren. [99008] bestellung von Plätzen durch Reisende, die die durch den der bisher gültige Tarif vom 1. April 1906 Personen⸗ und Gevpäcktarife ein neuer Person⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der D.Züge von der Ausgangsstation aus benutzen wollen. nebst Nachtrag I aufgehoben wird. Hepeckarif in Kraft. Die gewöh nlichen Rückas Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Ru⸗ 2) Die bisherigen Fahrpreisermäßigungen für Der neue Tarif ist auf den Grundsätzen der Tarif. karken mit Preisermäßtaung kommen in — dolph in Oefte wird nach erfolgter Abhaltung des Fahrten zu wissenschaftlichen und belehrenden Ieeaen. reform aufgebaut, die besonders bekannt gemacht ebenso der bi berige Gepäcktarif nebst r Schlußtermins hierdurch aufgehoben. für Schulfahrten 82 . nach na es ensen. werden. Neben den hierdurch bedingten Kanrerseee gewährten Freigepäck. Es ergeben VPelbert, den 9. März 1907. kolonien, ferner zu Gunsten der öffentlichen nirt 8 und Ergänzungen der Zusatzbestimmungen zur Eisen⸗ mäßigungen auch geringe Erhöhung Königliches Amtsgericht. Abt. 1. pflege, für süttoellehe g8e “ bahnverkehrsordnung enthält der 2** L2 214 beschränkungen. Die vor dem 1. Weida. Konkursverfahren. V Sgg0e ücftige Pesonen, (beulsene hird 88 Benußung maß uns ger Frag sif den efelaeenfagen Hs I“ 122 LeIr. Freigera ortms “ be 82,2 von mügelafsen. so ist der tarifmäßige die Ausdehnung der -. d2 Nähere Auskunft erteilt der F Meuche in ESirbis wird nach erfolgter Abhaltung 81 istensne And einheitliche Tarifvor⸗ Senl⸗ Pcheeeen “ E 1807. Der Vorstat des Schlußterminz bierdurch I.P ag schriften über die zu gewährenden Ermäßigungen für Der neue Tarif ist gemäß der Vorschrift unter I (3) [99273] — . Wieeida, den 11. Mär) 190 8 8 Verwaltungs⸗ und Feriensonderzüge sowie die auf der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt worden. grerreichisch⸗Ungarisch⸗Franzöftsche Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II. Antrag zu gemeinschaftlichen Reisen größerer Gesell*Druckstücke des Tarifs können vom 15. April d. Js. Eisenbahnverband 8 zell, Mosel. Befanuntmachung. [99013] schaften gewährten Gesellschaftssonderzüge. ab von den deutschen Eisenbahnverwaltungen, in (Verkehr mit den fra niöfischen nen übet In' dem Konkursverfahren über das Vermögen] BDagegen werden die bisherigen Tarifvorschriften, Berlin von dem Auskunftsbureau der Deutschen Elsaß⸗Lothringen und via 1) bes Winzers Wilhelm Binninger, 2) dessen über Gewährung von Fahrpreigermäßigungen zu Reichs⸗ und vereinigten Preußisch⸗Hessischen Stasts⸗ Tarifteil Frvoöm 1. Februar Ehefrau, Barbara geb. Wilges, zu Briedel] gemeinschaftlichen Reisen von Gesellschaften von eisenbahnverwaltung (Bahnhof Alexanderplatz) käuflich) Auf Seite 5 ist unter 1. Allgemeine haben die Gemeinschuldner einen Antrag auf Ein⸗ mindestens 30 Personen für die I. bis III. Klasse bezogen werden. bei 1₰ ’ 2 - v 8 stellung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser An⸗ aufgehoben. Berlin, den 14. März 1907. egenwärtigen Ausnahmetarife aufgenomm trag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ 5) Auf alle (auch die zur Rückfahrt gültigen) Namens der beteiligten Verwaltungen: düren die Ziffer 1 nachzutragen. gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niebergelegt. Fahrkarten des gewöhnlichen Verkehrs ist die Reise Königliche Eisenbahndirektion Berlin. I Mäarz 1807. Zell.Mosel, am 12. März 1907. am Tage der Abstempelung oder am folgenden Tage . .—. Deerr. Staatsbahnen, Königliches Amtzgericht. anzutreten. Freiwillige Pahrtunterbrechung ist einmal [990361] 2 b 11“ 1e. s. de Heslügen Verwaltungen. zielenzig. Kontureverfahren. [99389] läene Reise gestatitt der Einholung einer amt. Mit dem 1. Mai 1907¾ tritt ein neuer Tarif für 1G
5900 — 100
—V—8—BqqAqqNiN 2
. A.
AI ½S EE““
üc 2— 8 8,—ö—iN—
8½ nq SEgA ab
B
x
84
42
8*
— üu.] A. b EN.
— 8
—
5 8½ üüäüßds
—
8½
b E
₰ 4 6.
— *
A h-A bh Sürabe!
5900— 50 9. 2ö 200 1192
8.
5
9—. ꝙ Or Gsbwg. vn. 2 11 1eAsesS 00—2. 3 1 — Fg nen 8 5 — 1 2 24 23 . r 9 8
29,—S.
ö 20—2 50022.— 20 3,ö—50-; 5 1.,— 200 5 120.
1 E
abn 8&
1u.“ 4 V
albe
1½ Ihl
b0 42 1 mm
— 2
8 —
. —
4 paAt pes er bn
5124
A pens haAd hes 281
84¼ 8 49„†
gegegE;,
gEEFA; 10 ,*,3 1
EBn
b
örb
*
— —
..
.
8
91.2
LE3E..““ 4 4
n dem ahren über das Vermögen lichen Bescheinigung hierüber hedarf es nicht mehr. die Beförderung von Personen, Reisegepäck und
EECI“ Broh zu Zielenzig uf zusammengestellte Fahrscheinhefte des Vereins⸗ Expreßgut auf der Berliner Stadt⸗ und Ringbahn Verantwortlicher Redakteur:
ist zur Pruͤfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ reiseverkehrs und der Reiseunternehmer darf die und im Berliner Vorortverkehr, enthaltend die be⸗ Dhrekide Dr. T Um Charlottenburg⸗
rungen Termin auf den 27. März 1907, Vor⸗ Reise wie bisher innerhalb der Geltungsdauer an sonderen Bestimmungen zur Eisenbahnverkehre⸗ vor Dr. Tyro Berlle.
mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte jedem beliebigen Tage angetreten und beliebig lange ordnung, in Kraft. Der Tarif vom 1. Januar 1905 Verlag der Erpedition (Heidrich) in 8
hier, Zimmer Nr. 3, anberaumt. und oft unterbrochen werden. wird hierdurch aufgehoben. Die Bestimmungen ” 8 1, InS Vell Zielenzig, ven 8. März 1907. 6) Beim Uebergang in die nächsthöhere Klasse gemäß den Vorschriften unter I1 (3) der Verkehrs⸗ Druck der Norddeutschen Seüsehe he N..
7 — 83 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. haben als Zusatzkarten zu lösen: ordnung genehmigt worden. 1 Anstalt Berlin SW. —
Brmitihe venee-rlleühee.
Ir 22 8 84 8 ,—-— v. ve unkn I 11 — ü. Gub-Snw. -Anll 2 1 vHl a. AnIIn!. IMö Ir An. 2e. a hül
8
Eö1 Faae 8
8* 2Ig* 2187
2
α
,,—— 14 * 80. 2 4
mn
H 1 b