1907 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

V

—2

206,75 bz Trachenbg. Zuck. 115,10 bz Triptis Porz.. 109,50 G Tuchf. Aachen. 145,00 bz Ung. Asphalt. 118,50 bz G do. Zucker. .1 76,10 bz G Union, Bauges. 89,00 bz G do. Chem. Fabr. 1 18095b Waasa-Harvder ,00 bz Papierf. gt⸗ Beng. Mhafg. 133,50 bvz DV. Brl⸗Fr. Gum. 80,00 bz G DVer. B. Mörtlw. 197,00 bz G Ver. Chem. Chrl. 5,60 à 95 à 96,40 Vr. Cöln⸗Rottw 166,60 bz 6 / Ver. Dampfzgl. 1. 152,75 bz G S Ver. Dt. Nickeiw. 73,00 bz G .ör.Segn 302,00 do. Glanzstof 76et. bz B B.Hnfschl. Goth. 250,25 G Ver. Harzer Kalk 80,10 bz G S& †Ver. Kammerich 142,00 G B. Knst. Troitzsch 206,00 bz G Ver. Met. Haller 88,00 bz do. Pinselfabr. 288,00 et. bz B] do. Smyr.⸗Tepp 154,00 bz G do. Thür. Met. 1: 74,00 bz B do. Zvpen uWifs. 110,00 bz; G Biktor.⸗Fahrrad 119,00 bz jetzt Vikt.⸗W. 125,00 bz G Vogel,. Telegr.. 143,00 bz G „Vogtlnd. Masch. 165,00 et. bz G do. neue 186,50 bz G do. V.⸗A.. 84,50 à 86.50 bz Vogt u. En. 266,00 bzz G Voigtl. u. Sohn 211,00 bz G Voigt u. Winde 150,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 187,50 bz Vorwohl. Portl. 129,00 9 WBanderer Fahrr 188,75 bz G Warsteiner Grb. 175,00 bz G Wfsrw. Gelsenk. 100,50 G N. 17113-21500 154,25 bz G Wegel. u. Hübn. 115,00 bz G Wenderoth... 202,50 bz G WernshKammg 50à 202,50 bz G do. Vorz.⸗g. 270,00 bz G Weser . 220,00 bz G Ludwig Wessel 122,40 bz Westd. Jutesp.. 120,25 bz G Westeregeln Alk. 138,10 bz do. V.⸗Akt. 177,75 B Westfalia Tem. 148,75 G 198 Draht⸗J. 269,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 100,50 et,bz do. Kupfer.. 97,00 b do. Stahlwerk. 112,25 Westl. Bdges.. L. 200,00 bz G Wicking Portl.. 253,00 bz G Wickrath Leder. 103,90 bz Wiel. u. Hardtm. 185,50 b G Wiesloch Thon. 173,00 bz G Wishelmshütte. 148,25 bz Wilke, 2 48,50 bz G Wilmersd.⸗Rhg. —,— H. Wißner, Met. 20 214,00 bz G AMitt. Glashuͤtte 10 275,00 bzz G LKSsitt. Gußsthhw. 13 255,00 bz G de. Stahlröhr. 14 105,50 G Brede Mälzerei 2 149,00 et. bz EC Wurmrevier. 8 131,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 8 450,00 B Zeitzer Maschin. 7

12gs Eisenh. Silefia 100/4 ½ 203,00 G Elberfeld. Papier 103/4 ¼ 101,25 bz G Elektr. Südwest. 102/4 en Elektr. Licht u. K. 104 4 ½ —,— do. uk. 10 104 4 ½ 132,00 bz Elektr. Liefergsg. 105 4 ½ 185,00 bz lektroch W. 103 /4 ½ 145,50 bz G Uw. 103/4 317,50 bz G 1105,41 193,75 z p. 105,4 137,50 G elten u. Guill. 103/4 158.25 bz G sb. Schiffb. 100 /4 ½ 202,00 bz ster u Roßm. 105/4 ½ 246,50 bz G isenk. Bergw 100 4 103,00 bz G do. unkündb. 12100/,4 223,50 bz Georgs⸗Marienh. 103/4¼ 175,00 et. bz G do. uk. 1911103/4 558,00 G Germ.⸗Br. Ortr.. 102/4 155,00 bz G Germania Portl. 103 4 ½ 125,00 bz G Germ. Schiffb. 102, 4 1 96,35bz G Gef. f. elekt. Unt. 1034 1 0867598 do. do. 103,4] 111,00 bzz G Görl. Masch. L. C. 103 ,4 ½ 231,75,G Hagen. Text.⸗Ind. 105/4 Hanau Hofbr. 103/4 Handel Becleall. 103/4 ½ arp. Bergb. k do. 115,00 bz G do. 206,50 bz G Hartm. Masch. 103/4 236.50 bz Hasper Eis. uk. 10 103/4 ½ 2375 bz Helios elektr. 4 % 102 238,00 bz G do. .. 4 ½ % 100 —,— do. 5 % 102 175,00 bz G Henckel⸗Beuthen 10274 83,80 G . 105 89,00 et. bz B libernia konv. 1004 214,10 bz do. 1898 100]/4 260,00 B do. 1903 ukv. 14/1004 138,25 bz G irschberg. Leder 103/4 ½ 227,50 bz G öchster Farbw. 1034 225,50 G örder Bergw. 103]4 153,00 brwz ösch Eis. u. St. 100/4 —,— Hobenfels Gewsch. 103/5 107,00 rrt2= Fealdte Perte, 102⁄4 ½ 128,00 G Hüstener Gewerk 1024 103,50 bz G FIlse e . 102 4 195.2089 Jessenitz Kaliwerke 102/4 107,50 G Kaliw. Aschersl. 100/4 205,00 G Kattow. Bergb. 100 3 105,60 G König Ludw. uk. 10 1024 220,00 bz G König Wilhelm 102 4 201,10 bz G Königin Marienb. 105/4 297,00 bz Königsborn uk. 11 102]4 134,00 bz Gebr. Körting 103]4 ½ 118,25 b; Fried. Krupp 100 4 J106,00 bz G Kullmann u. Ko. 1034 150,25 bz G Labmever u. Ko. 103/4 ½ 175,75 G Laurahütte unk. 10 100ʃ4 113,75 G do. 100 33 142,00 bz G Lederf. Evck u. l Strasser uk. 10 105 (4 ½ 119,00 bz G Leopoldgr. uk. 10 10274 ½ 108 50 Lömwenbr. uk. 10 102/4 ½ 264,00 bz G Lothr. s Cem. 102/4 ½ 106,00 bz G Louise Tiefbau. 100ʃ4 238,50 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 304,00 bz G Magdb. Allg. Gas 103/4 81 25 bz G Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 138,00 bz G do. unk. 09 103,4 ½ 130,25 G Mannesmannr. 105/4½ 232,75bzz EG Mass. Bergbau. 104/4 450,00 B Zelstoff⸗Verein. 4 ½ 93,900 bz Mend. u. Schwerte 103,4 ½ 128,50 G Zellstoff Waldhf. 20 314,00 bz G MiruGenestuk 11 1024 ¼

100,75 B 100,20 et. bz B Versicherungsaktien. 26580 9e. Aachener Rückversich. 1250G. 103,60 bz Kölnische Rückversich. 880z. 104,25 G Pöc Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasvers. 1710 z.

200,50 G Orenst. u Koppel 153,90 bz Osznabr. fer 150,00 G Ottensen, Eisw. 18990 befes 8 8 8 . b assage abg.. ancksch, Masch. I2s, Heders wechse. 3 ers u. Cie. 92,50 G eniger Masch. 155,50 G b. elktr. Bl. —,— do. Vorz. 20,00 bz Petrl⸗Wag.Vz. 223,50 bz B Phön. Bergw. do i V.

114,00 bz G Planiawerke.. 198,00 et. bz B¶Plauen. Spitzen 332,50 bz G v2 Spinn. 193,50 bz G s. Sprit⸗A.⸗G. 193 50 bz eeme. 260,00 bzz G Kathen. opt. J. 98,00 bz Rauchw. Walter 97,90 bz Rapsbg. Spinn. 111,25 z Reichelt, Metall 107,90 bz G Reiß u. Martin 89,75 bz Rhein⸗Nassau . 118,00 bz G do. Anthrazit. 123,50 G do. Bergbau.. 379,75 bz do. Chamotte 224,00 G do. Metallw.. 82,50 bz G do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk.. do W. Industrie do. Cement⸗J. Rh.⸗Wsts. Kalkw. do. Sprengst. 139,00 bz Rhevdt Elektr. 193,00 bz 6 Kieheck Montw. 90,50 bz J. D. Riedel. 318,00 B do. Vorz.⸗Akt. 142,00 et. bz G S. Riehm Söhn. 2 00 bz G Rolandshütte 2,00 bz Rombach. Hütt. 59. K. B. 2,00 G Ph. Rosenth. Prz 9,75 bz G Rositzer Brk.⸗W. 8n do. Zuckerfabr. ·00 G RotheErde neue 299,50 bz Rütgerswerke.. 179.40 bz SächsBöhm Ptl. 206,00 bz; G Sächs. Cartonn. 169,50 bz Sächs. Guß Dhl. 102 00 bz G do. Kammg V.A. 256,50 G S.⸗Thr. Braunk, 3 172.75 bz S 258,00 G S.⸗Thür. 327,25 bz G Sächs. Wbst 152,00 bzz G SalineSalzung. 226,50 bz Sangerh. Msch. 195,00 bz G Sarotti Chocol. 131,00 bz G SaroniaCement 140,75 bz G Schäff. u. Walk. 135,00 bz Schalker Grub. 132,50 bz Schedewitzemg. 144,40 bz Schering Ch. F. 180,75 bz G do. neue 227,00 bz 6 bdo. B. 27,25à 226,50 bz Schimischow Ct. 126.,00 bz Schimmel, M.. 153,10 G Schles. Bab. Ziat 110,25 G do. St.⸗Prior. 63,50 bz G do. Cellulose .. 117,25 G do. Elkt. u. Gasg —,— do. Lit. B.. 258,00 bz do. Kohlenwerk 256,75 bz G do. Lein. Kramftg 125,25 et. bz G do. Portl. Zmtj. 37,75 G Schloßf Schulte 83 50 bz G Hugo Schneider 100,00 bz G Schönebeck Met. 132,00 bz B Schön. Fried. Tr. 316,00 bz G SchönhAller i. 2 107,50 bz Schöning Eisen. 190 00 bz Schönw. Porz. 13) 00 bz G HermannSchött 87,00 et. bz G Schombg. u. Sec. 535 00 G Schriftgieß. Huck 535 00 G Schubrt. u. Salz. 2 Schuckert, Elktr. 115,25 et. bz G] Fritz Schulz jun.; 167,30 bz G Schulz⸗Knaudt! —.,— Schwelmer Eis. 105,00 bz G Seebck. Schffsw. 124,00 bz G Segall Strump 120 25 bzz 9 Sentker Wtz. B. 117,00 bz G Siegen⸗Soling. 291.00 bz Siemens E. Btr. 112 25 bz Siemens, Glsh. 1 134,00 bz G Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. J. C. Spinn u. S SpinnRenn u. K Sprengst. Carb. Stadtverg Hütt. Stahl u. Nölke Stare u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomang Steins. Hohens.

0 D e dbe

einrichshall.

emmoor 12 engstenb. Msch erbrand g. vermannmühl. Hibernia Bergw. Nr. 1 76200. Hildebrand Mhl.

ilpert Maschin. Hirschberg, Leder

21 F 282

08α

Eek

D

—,— ℳN. EEEE11“ —e0ö—

2ö22ö’ ——q— SSS

5.

Mg.

·q ——

101,75 B euß. National Stettin 1253 b; G.

96,00 G ilbelma, Magd. Allg. 1650 B. 103,00 B 8

100,25 B 104,25 B 100,70 bz

7

See. Berichtigung. Vorgestern: Berl. 98,00 G Handelek.⸗Obl. —,—. Cöln. Brgw. —,— 416,90 bz, gestr. Berichtigung irrtümlich. 101,00 G Gestern: Düsseld. St.⸗A. 88, 90, 94, 89,80 5b: 1900, 03 —,—. Ung. Lose 337,50 z. 2640 Schwed. Hyp.⸗Pfdbr. 1878 98,50b G. b 108,39G Rhein.⸗Westf. Bdkrd. Pfdbr. I, III, V Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 8 8 Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Eetgan 99,70 bz G. Rhein. Hyp⸗Bk. 191,50 G. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Phönix Brgw. i. fr. V. 195,25 à94,40 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Helbstabholer des Ueutschen Reichganzeigers 1 103,10 G 896,25 95,60 à97,10 à 96,75 à97,25 à 95,50 bz. 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 41 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers r.n Romb. Hütt. 199,50bz G. 1 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. b NESBH.

100608 8 ——

——Ve

80

1ollIlel81I1S1E12 FgnürAgrrerefrrserfiffffrrünrffPnnn

22 2=

Om— 2

5148ꝙ213-

2 &

8

S. ESA;hö

*

AIIS SIII18I12II19.

öchster Farbw. öͤsch, Eis. u. St. Hörter⸗Gddelh. do. Vorz.⸗Akt. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Febesbeie. b otel Disch.. Howaldts Werke Hüstener Gew. 9 do. 5.S neue Hüttenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau 16 Int. Baug. St. P. 12 G. Jaensch u. Co. 8 Jeserich. Asphalt. 1 do. Vorzg. 10 h. ntt Kaliw. 10 ahla, Porzell. 35 aliwerk Aschl. 8 B. 10 G 6 Keyling u. Th. 7 ½ Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinn. 6 Köhlmann, St. 16 ölsch. Walzeng. 5 ön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg... do. n. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Ba. önigszeit Porz. örbisdorf. 34-. ebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. ostheim Cellul. Kronprinz Met. 2 Gb. Krüger & C. ruschw. Zucker Küpperbusch Kunz Treibr.. Kupferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. eder Evck u. St⸗

1„

8

aöbAAErAreerenen eggPEEPEegeee

₰.

2

2 A.

2ö—ö—öbö-ööögönöeneehöönnnnnöönn —I2AAUnn22

* —- SS SSS

—;— 0oonSdn” Ieresee.

S8= ——-8Annööönnnönöööön

—₰¼ ebe

SöPPPrPrüöürrrrräPhen6

8*

12C, 888 2—-öq—2 SSS

=

8

0SSSSKE Sogcnted S zSüPEEgʒ

—Bͤ=2 S

2.

vearsürüürrürüürüühüürrüüereen

20— 22—2

—'—qqqAöéönöönn

——öö-2ö-Inögnöönönenösnsnnösnnenneeene äöägöö:

2

d z Berlin, .s65,90 b; G 99,50 G Fonds⸗ und Aktienbörse.

ee hee 11“

—.,— Berlin, den 16. März 1907.

1 Die Börse zeigte heute infolge der Prdesb ꝛc.

—,—ℳO89hO9eqhn 7 8

eee en —2 222ö2ö=

—,,—* hmegueene be e ee rm. ög

peppPpFyüPPPPüPPüürürüüeee-s 8 2 E.

boOoOC00⸗ *

1I1e1

²½

Inhalt des amtlichen Teiles: appel, Lüben (Westpr.), Neuguth⸗Heinzenburg, Wasungen a. Abweichend von der Schutztruppenordnung verleihe Ich mit Inh 8 Felateger. 1 a; bb Väbnaas guth⸗Heind ö dem Zeitpunkt der Aufhebung des Kriegszustandes dem Kommandeur ist rhübe worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches der Schutztruppe für Südwestafrika die Disziplinarstrafgewalt, welche

1 8 1 . äch bi 8 z0t. derjenigen eines Brigadekommandeurs in der Armee entspricht. 101,70 G sehen. Von seiten des Publikums lagen . Deutsches Reich. Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten betraͤgt; b. Die Kommandeure der Nord⸗ und Sudbezirke erhalten die

1 1) im Verkehr mit den belgischen Orten je 3

99,10bz Fößfrr ö vor, e 8 g. meisten Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 9 im Verkehr mit etcelgisch % 50 K“ DetihlineftrafgeZalt eines, heimsschen, Keaimentgkemaland erupve

103,906 Auch 1.. Me gucse bühösticrn. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen 3) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 und Behörden aus.

2 bessere Haltung bestehen, obschon die Lage Vereinsbank in München. Berlin C., den 16. März 1907. c. Die in Meiner Ordre vom 28. Juli 1904 getroffene An⸗

8 des Geldmarktes nichts von ihrer Schärfe 8 sagaaiserliche Oberpostdirektion. ordnung, daß für die Beförderung von Unteroffinieren, Gefreiten und

100,008 eingebüßt, ja durch erneutes Anziehen des 8 Königreich Preußen. 1 Vorbeck. b Reitern die im Heere geitenden Bestimmungen maßgebend sein sollen,

99,75 B Privatdiskonts eine weitere Zuspitzung er⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 2 1 1 g5 Se s ees e . 1. auch nach Aufhebung ) 0 8 8 8 8 8* 5

Ieng; fahren hat. Privatdiskont 0 ¾%9so. sonstige Personalveränderungen. 85 4) Ich ermächtige Sie, die hiernach erforderlich werdenden

an 8 11114X“6“]; Aenderungen und Ergänzungen zur Schutztruppenordnung vorzunehmen.

—,— 14“ betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen Dem preußischen Kriegsministerium und dem Chef des General⸗

101.,3 88. Rn der Bayerischen Vereinsbank in München auf den stabes der Armee habe Ich Abschrift dieser Ordre zugehen lassen.

199,206580 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Inhaber Berlin, den 6. März 1907. Wilhelm, I. R vexzne den Pastoren Ernst Hünefeld zu Pommerensdorf im 1 4 8 elm, I. R.. 101,80 B Vroduktenmarkt. Berlin, vden Kreise 8.ens und nnst Lümefcg⸗ 8. der Heilandskirche in Der Bayerischen Vereinsbank in München wurde von Bülow. vwen 16. März. Die amtlich ermittelten Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, die See ee erteilt, innerhalb der gesetzlichen und statuta⸗ 2 n 94,50 B Preise waren (per 1000 kg) in Mars. dem Oberstleutnant Friedrich von Ditfurth beim rischen Maximalgrenze des Pfandbriefumlaufs an Stelle der 100,70 bz Weizen, inländischer 186,00 188,00 ab Stabe des Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm II. mit Ministerialentschließung vom 26. Oktober 1901 (Gesetz⸗ 102,20 B Bahn, Ftor mcgeazfans 755 g 187,50 bis dl. Schlesischen) Nr. 10, bisherigem Kommandeur der Militär⸗ und Verordnungsblatt S. 648) zur Ausgabe genehmigten

0101,75 bz 187 187,50 Abnahme im Mai, do. 187 der Serie XXVI- der 4 prozentigen Hypothekenpfandbriefe auf Die Verkehrseinnahmen deutscher Eisenbahnen 1Tobz8 19, ee. Vedanstl und derg, sserrhe, Batn glichen Fronenorden den Inhaber im Betrage von 10 Millionen Mark vorerst für Februar 1907 betrugen nach der im isenpahahm

SSe tember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. dritter Klasse, sens 83 88 zn 1 ““ vverzmhelhi amt aufgestellten Uebersicht

Matter. dem Oberingenieur Ragnar Rendahl zu Berlin, dem vom 1. Marz. deg9. 1 gegen das Vorjahr —.,— 5 2 g . 4 8 W d 2 r82*

2 Roggen, inländischer 168,00 169,00 Bahnmeister a. D. Johann Wolff zu Pyrmont, bisher in längstens 70 Jahren im Wege der Kündigung oder des frei im auf dmehr, weniger) v8IIEEEETöA11“ Kormalgewicht 712 & 172 bis Lügde im Kreise der, dem Kirchenältesten, Rektor Wilhelm händigen Rückkaufes einzulösender Hee hlensbrief auf ganzen 1 km' KV g 81 bett 101,50 938 N171,25 171,75 Abnahme im Mat, do⸗ dügae nn Beride, dem Amisvorsteher und Patronatsältesten den Inhaber im Gesamtbetrage von 5 Millionen Mark ein⸗ 4 h e— Pro

102,00b;B r V Gustar Braun zu Wobbermin im Kreise? un dem bis⸗ See tn S zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 ℳ, ¹

. o. 163,25 Abnahme im September mit 1 8 5 5 in den Verkehr zu bringen. ür alle Bahnen im Monat Februar 1907: 119063 Oongationen industrieller Gesellsch. MöüsercrLangenn, ¹. 1., 2300/G bis 174,0 -174,78 2174,50,Abnahme sg nabnschen Oberförster Wilhelm Hevelen zu Oberförsteret üriefferenee anen. encgeeom ülionen Mart erteitte verkehr. 87 801 0420 786 1 171779 9 113 14 898.,e, Qtcch-Atl. Tel. Fäs 1.7 [99,50 bz B Abree de ne. 1092 1,17 ,88,00 5h Mak, do. 176,50—177 Abnahme im Jul⸗ Brandenburg a. H. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Beneaagc 8 8 14 Mas 82 . Güter⸗ hee 128,00 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 99,50 bz B do. do. 101 91,75 bz G do. 159 —- 159,25 158,50 158,75 Ab⸗ dem bisherigen Kirchenältesten, Bauerhofbesitzer Friedrich t b isch 3 8 ts inisterium des Innern verkehr .[116 515 516 2 368 + 2 286 077 + 10 + 0,42 2. 82 n 8 b Fergeher 18 101.90B nahme 85 mit 2 Mehr⸗ Krüger zu Wisbuhr im Kreise Köslin und dem Rentner niglich 8. d raf von Feilhich 11A““ für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre 98

,5 „G. f. 8 103,502 do. .Gel. . . oder 2 2 . dre 8 u“ . 8 1 8 1 2 8 . 98, GCA 191.,505,; G ue. . de. 10342 117, 29300 kbz Riederl. Kohlenw, 1.,888 edge es.cscbstalos n Frntehe gr i Hertin das Kreuß bes Allgemeinen . JApril— März in der Zeit vom 1. April 1906 bis

J137,50 G X.⸗G. J. Mt.⸗J. .102 1 97,75 B neue unk. 12102 8 1 gGg. sol 85 . I50898s9 Jrrer. Prc.2 86 fei 1zbzB Zordd. Cisw. 19 28 e zben, edc üa; Ln. I dempensionierten Eisenbahnlademeister Hermann Dittloff Ende Februar 1907

8 137,50 G hg. El⸗G. IV 1 Je8. 70 b;z Kordstern Kohle. 105 8 u Sindlingen im Kreise Höchst, bisher in Höchst a. Main h 97 1 1793 Oes b;8 Edser 8 R 1 . 100 kg: Mr. 0 u. 1 3 inge b Mt. 1“ 7 17 578 1 18908z ghen perunnd „19 1879955 Sb⸗ i.eG [2n8998,en he g2 12, brahme im den vencianerten gienbehnactmesite Seinrich, dgedee 11I1X1X11XX2*X*“ 133,00 G Anhalt. Kohlen. 100 98,30bz do. Kokswerke 103 Mai, do. 22,20 Abnahme im Juli. endal, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Christian 55b: 257154169 29 539 66 9 7 131 90 b, G * vng3 100 98,000 . eI. Matter. Fri e ebendaselbst, Georg Ludovici zu Fulda und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: verkehr [125715416 + 1018016609 +% 1 972 + 7,15 88685 Aschaffb. M⸗Pap. 102 Ir e10 Koppel 18 Rüböl für 100 kg mit Faß 67,60 8 Zieren seah zu Bielefeld, dem pensionierten Eisenbahn⸗ den etatsmäßigen Professor an der Landwirtschaftlichen für die mit dem Rechnungsjahre 995,30 bz. do.. do. 102 10 80B atzenh. Brauerei 103 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. weichensteller Peter Kunkel zu Mittelsinn in Bayern, dem Akademie in Bonn⸗Poppelsdorf Dr. Philipp Furtwängler Dezember in der Zeit vom 1. Januar 7 154.00 bz G Berl. Elektrizit. 100 99,80 B do. II103 0—6 64,50 Ab im Mat veichensteller P z98; ü f äßi bfef d v 88 88s 88. Fe 18 1 eht, an Sg.. 188 382 84,8 8 84140 m68,5 nahme neen ; 8 dümn h etatsmäßigen 8,8 an der Technischen Hochschule in bis Ende Februar 190ö: 98,09G do. do. unk. 98,60 bz G omm. Zuckerfab. 1, , KSo. 1.eüthcci⸗ im Kreise Hameln, dem Gemeindevorsteher Kar illmann achen zu ernennen un 8 . 98 00 bz da. do. 100 100 20 bt bzG Ahein. Anthr⸗K. 102 88,10 im Oktober. Matt. 2 Belzig, dem Fuhrherrn und der Stadtverordnetenversammlung zu Personen⸗ e ö“ 1.82 a. es. E. .Roggen⸗ zu Wilhelmsdorf im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Fuhrherrn und infolge der von der Stadtverordnetenversa 93 verkehr . 10 082 811] 1 639 30 733. 37 2,21 idn dücn H. Kei 199 101,00B nihen. Me Wekt. . 88 S0b Siguze, Bgegh en Droschkenkutscher Ferdinand Fährmann zu Berlin, dem Wiesbaden getroffenen Wahl den bisherigen Magistratsassessor S 104,509 im Mai. PateeeG. Altsitzer Ferdinand Hilberling zu 1 e. Travers als besoldeten Beigeordneten der Stadt verkehr . 25 182 366 3 9671 569 509 10 0,25 103,00 bz G 8 1 im Kreise Naugard, dem Kirchen⸗ iesbaden für die esetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu Die Gesamtl r Bahnen betrug 49 399,97 km, gegen

J08.00 bz G do. unk. 12 102 102,40 G b.⸗Westf. Kallw. 105 242,00 bz Berl.Luckenw Wll. 103 100,25 B do. 1897 103 169,80 bz G Bismarckhütte kv. 102 100,25 G Rombacher Hütte 103 104,00 et. bz B b 8 ö“ äl 1 hedeh Nesl 101,75 b ältesten und Patronatsvertreter, Altsitzer Friedrich bestätigen. . 8988880 Se zu Groß . Mela b Fnatig n das Vorjahr 99. i een Kirchenältesten emeindevorsteher Emi arlitz zu Lvrhes n istli nterrichts v“ öeehs nas rlsültanaen 6 Faenrkoie Rörchen 18 bestin⸗ Naugard, EE— Last 1ö14“ 8 v“ 105,00 präsidiums. (Höchste und nüicf Preze, zu Zizow 8 S 8 Mählenreitgi Erhtf Die Kreisarztstelle des Kreises Kolmar i. P. (Re⸗ Der Königlich norwegische Gesandte von Ditten hat - 195998 Der Ie1“ 889 2 8 ““ se Areise Lauenburg i. Pomm ungsbezirk Bromberg) ist zu besetzen. Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der resxb4s Sorte . 18, ve zen, urg i. n., 1 1 8 10050bz B8 Mittelsorte) 18,82 ℳ, 18,78 Heühen er Albert Kautz zu Labuhn im Landkreise e““ sZveceegationsrat Lie die Geschäfte der Gesandtschaft. 1* Roggen, Greifenhagen, ho z ““ J1“ 1 4 3 1838 888 mazäcneseddrngs Se b banen. im Fresse S 1 vas 8 ö Püne⸗ Nichtamtliches. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S r 16,92 ℳ, 16,90 Futtergerste, gute dorf i 3 Freist i am 15. März in Schanghai eingetroffen. 103,40 G S 7 1 Las 8 orf im Kreise Dramburg, August Daske zu Freist im 1 1 5 2. 98 eringe Sorte“*) 15,20 ℳ, Kreise Regenwalde und Wilhelm chwarz zu Poldemim 8. März. 197,308 EZZ“ 19,00 ℳ, im Kreise Kolberg⸗Körlin, 528 Arbeitsmeister Gustavb 8. sss a 3 1 8 hoͤrten vor⸗ v 116“ S 8 —. 18,60 Hafer, Mittelsorte“) 18,50 ℳ, Post zu Danzig, dem Maurerpolier Wilhelm Lam⸗ Seine Majestät der Kaiser und König hörten vor⸗ Kiel, den 18. März. Der 41. Schleswig⸗Holsteinische 18,10 Hafer, geringe Sorte*) 18,00 ℳ, 1 pertius, dem FHilfskirchendiener, Maurer Gottlieb gestern nachmittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag Provinziallandtag ist gestern nachmittag nach vorauf⸗ Wr 17,60 Mais (mixed), gute Sorite Midasch und dem Friedhofsarbeiter Wilhelm Schulz zu des Chefs des Marinekabinetts, Konteradmirals von Müller. gegangenem Gottesdienste von dem Königlichen Landtags⸗ 105,00 bz 15,00 ℳ, 14,80 Mals (mixeth) Berlin, dem Gutshofmeister Heinrich Rönckendorf zu Heute vollzogen Seine Majestät die Investitur Seiner sommissar, Oberpräsidenten Kammerherrn von Bülow mit 100,00 G geringe Sorte —,— ℳ, —,. 83 „. Groß Rodensleben im Kreise Wolmirstedt und dem bisherigen Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel⸗Friedrich als Herren⸗ folgender Ansprache eröffnet worden: —.,— Ihlats Lundex) Fate. S 8 53ö Schäfer, jetzigen Auszügler Johannes Clobes zu Schnell⸗ meister des Johanniterordens und nahmen danach den Vortrag Hochgeehrle Herren! Gleich im Anfang meiner neuen Amtstätig⸗ 100,00 B 1— 8 60 Erbsen. [ rode im Kreise Melsungen das Allgemeine Ehrenzeichen zu⸗ 9. ; des Wirklichen Geheimen Rats bett S bn ehcsg eh ö . 8g eine Ehre 101,00 B gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 verleihen. A4A4X“ r. von Lucanu egen. d8 F 1 b 1 ge —,— on, 60 x.¾ glückliche Vorbedeutung dafür ansehen, daß das Zusammenwirken von 92750% Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 v“ u6 b 8 Schleswig⸗Holstei in kommunaler und in staatlicher Stellun 97,50 bz A. 90,00 5,00 Kartoffeln .““ 11“ 8 8 eswig⸗Holsteinern in kommunaler tli g 98,50 G der Seine Majestät der König haben Allergnädigst ““ unserem gemeinsamen Heimatlande zu besonderem Segen gereichen 102,50 B 8 ℳ, 5,00 Rindfleisch von der kajestä g d . 655 —,— eule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 dito dem Kriegsminister, Generalleutnant von Einem genannt Unterm 6. März ist die folgende Allerhöchste Ordre, Bei der Eröffnun 98 9„ 1 . w ee 8 1 g Ihrer letzten Tagung konnte darauf hinge⸗ 88508 Hanchse. bicch SE . lon Rothmaler die Erlaubnis zur Anlegung des ihm vfb⸗ betreffend Rufhebung des Kriegszustandes in Süd⸗ wiesen werden, daß das vorangegangene Jahr 1905 für das wirtschaft⸗ 102,75G Sameincn 10 19 22,20 ℳ, 1,30 jehenen Großkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Leopold⸗ westafrika, ergangen: 8 Ache Leden in der Provinz ohne Srörung verlaufen sei und im wegent⸗ 105,00 B ch 1 e 2 1,50 Ordens zu erteilen. Auf Ihten Bericht vom 4. Mäͤrz dieses Jahres bestimme Ich: lichen eine erfreuliche, fortschreitende Entwicklung gezeitigt habe. Dank 10475 8 G 9 Eier ¹) Der im Schutzgebiet Südwestafrika bestehende Kriegszustand der Fortdauer ähnlicher Umstände und dank besonders dem vor⸗ 1 2,40 9E 1 kg ““ 1616“ 2) Mit dem gleichen Zeitpunkt enthebe en Chef des General⸗ g. 1 : 129ℳ 241 2 38 der 1 2 5,50 Deutsches Reich. stabes der Armee ben der ihm übertragenen Leitung der Operationen. allgemeine Bild der Vergangenheit in günstigem Lichte erscheint, so 101,25 G 1,20 Hechte 1 5 2,40 ℳ, 1,40 9 Das bisherige Kommando der Schutztruppe für Südwestafrika mit entbehrt es doch auch nicht der Schatten: mit Bedauern und mit Teilnahme 103,00 G Fwaes. 2 05 4, 0,80 Bekanntmachung, dem Hauptquartier ist sobald als möglich aufzulösen. hat die Provinz binnen kurzer Zeit zwei Oberpräsidenten scheiden e. 96,1 Barsche 1 kg 2,00 %, 0 s April di Aufhebung aller müssen. Das segensreiche Wirken und die den Schleswig⸗Holsteinern 96,10 bz Bleie b kehrs 3) Mit dem 1. April dieses Jahres treten unter Aufhebung 2 8 96,90G 12 5 % 3,500 ℳ2, 149, 1 80 Stuͤc etreffend Erweiterung des ““ für die Dauer des Kriegszustandes ergangenen entgegenstehenden Erlasse lieb gewordene Persönlichkeit des Oberpräsidenten Freiherrn von K, . 1008 ℳ, 4,00 1 Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und— die „Organisatorischen Bestimmungen für die Kaiserlichen Schutz Wilmowski werden im Lande noch lange unvergessen und 9 Ab Bahn. 1 AIA den belgischen Orten: Brée und Saint⸗Gerard; truppen in Afrika“ mit den nach folgenden Einschränkungen wieder für den Oberpräsidenten von Dewitz wird niemand ohne eine

) Frei Wagen und ab Bahn. B. den Orten des Reichstelegraphengebiets Holz⸗] in Kraft. Empfindung von Mitgefühl geblieben sein, daß es ihm nicht vergönnt

web- SEEPESPESWYSPVgSPFPF 2. t. 8

—ööö-ööööe SSkIAnN:

Sb

——;,——-Aq9AAhAAnön 11111414“ 727*

103,90 B besseren Auslandsberichte ein festeres Aus⸗

,bnäöön

—-9cem

88-

312

b0 +.802S02 0

—¼

b’“ —-22ög=ö2

112œ Enggg=g ——

98 82 EEE

d0 do

ͤSͤZSͤZãͤãͤZͤãͤͤZͤZqͤͤuuu..— 4 8 —. 8 . 2

1

SSX ‚— 0,5 50

2S82”8

——— àoω e

21

* 5— —— Ddbeo

0 dog.=

—————O—

2

SsIIIIISS2nS! l 085- ss1A4“

—2 A-

222

—J6—q-SA8nngnnnnnnnön

eGePEPEEebegeeeh

öö‚önöööAöönn 222ͤ2

S*

—,—8—8PBVg=BSSB

22A‚donSneAdoSoee [22 —N2

S 1.' zb02

235 —2

IIIISIIIIE]

R 8 me a 01

S

12811-ö--IAönn S

28

wWCC—p.—. 85 , g, n beaenn N⸗ 2ᷣS —22ögnö

9n

0 b0—-05g=2 28‿

[SæÆ 8 88

112112F71118

——6q—ℳNAnönAngönnöhdööneddüöööngnneneseeönö 7 M. 8 22*

—— 5——q—ö——

9—

—ö-q—a 5-

0 S”

öööesemrn

80 α

2—öq⸗—2ö2ͤö2gögö’Ansnnnnn

Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Lu ckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. West Bg. Mgdb.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh.⸗Rhein. Marie, koni. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kavppel. Msch. u. Arm. St MassenerBerob. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Niilowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd Muülh. Bergwerk 10 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 18

2958-—

enEö 2— 22en

-222ö222öS

2A

n 055529; —2

0 0 202

r e

—,qönönönqehöhöe 18D8—Z2C0”SSCSUoUNE —2 .

—2ö22ͤ2

—,— 8α˙ SS —6 e-

—öy2ööq ½

8

—yöS8eaASgnSgSSéSEdnSgSSPE Iae weeM

SCUSSS

SS

üee

2 8 2— 8* 282 —x 2

2

—,-—22ö2ö2ͤö=ö=gö2I2öS2ͤI

Sen II

-B-beöön ECSCEg8on* ünüaeone r

Sn SoUœ 20

2—

SS=Se,sSe—

. HAn 22ö2öðgA SSA

E . 2 --ö8äöIAnäenen.

28

&́O00 O0 =—BVUenggnnnügE

—,—2 SS

* 1 —:.

8SVö8Sööenen 4 ——

ueS2öe - EFwr SGÆwnn m. enn

—.

0 5e0Sö

———ggg

ꝓ& .ö=-Séö2gN 8

2—

—— nrurn

1

doon 295

Sj 5NI=g= enne

11121122

—2682öqö,öhO

147,00 G Bochum. Bergw. 107 65,75 G Braunk. u. Briket 100 74,00 bz G Braunschw. Kohl. 103 e29 Schalker Gruben. 102,50 bz G Bresl. Oelfabrik 103 96,00 G oo. 1898 122,00 G do. Wagenbau 103 1.7 —,— do. 1899 112,00 bz G do. do. konv. 100][4 1.1.7 98,25 G do. 1903 uk. 10 125,75 bz Brieger St.⸗Br. 10314 1.1.7 s100,25 G Schl. El. u. Gas 10 87,00 bz G Browu Boveri uC 100 „1.7 [100,50 bz G Hermann Schött 103/4 ½ 128,60 G Buder. Eisenw. 105[4 1.4.10 [99,50 bz G Schuckert E..98,99 10274 127,60 bz /6 Burbach Gewerk⸗ do. do. 1901 102,41 S 2 122,30 G schaf 103]% 103,60 G Schultheiß⸗Br.kv. 105 4 Stett. Bred. Zm. 142,00 bz Calmon Asbeft 105/4 —,— ¹do. kv. 1892 1054 do. Chamotte. 285 50 bz Central⸗Hotel I 11074 103,70 G Schwabenbr. uk 10, 102,4 ½

4

4

93,40 G do. do. 102/4 100,00 bz G ARvobniker Steint. 100

ereeeseeeereeess ——9g— EE114121413516“ FE: —22

—,.gö80n1öuu--g 2ö=éö2=

en

2 —2222ö2g2 SS

2

28 .]IOoEn- G;cʒeb

,

—2

-2ö 8 222

8 SPEEP:

12

oSchtdoo So ne

ögNAE S

oS SI2ISSSoSmn

b0

9 2221822221—

,Aö

D0o ate.

IIIIelII18! 8S nRnhoeöeöeneöüeüeÜöneönmnöü

PBFPPEnPEEPEPEgßʒ ́:

. ,—8ö15ö—

Nähmasch. Koch 10 do. Elektrizit.. 7 [29,00 bz 1 1110 103,90 G Sibvllagr. uk. 08 10274 Nauh.säuref. Pr. i. 8. 13 00 G do. Vulkan abg. Charlotte Czernitz 103 103,75 B Siem. El. Betr. 103,4 ½ NexptunSchiffw. 5 1.1 [118 10 G St. Pr. u. Akt. B 1.] 99,40% Siemens Glash. 103/4 ½ N. Bellev. i. 8. 0D. St H. Stodiek u. Ko. 2100,75 bz Siem. u. Hals *1034 Neue Bodenges. 9 Stöhr Kamamg. 104,25 G do. kbonv. 1034 Neue Gasgs abg. 5000 95,75B Siemens⸗Schuck. 1034 N. Oberl. Glas do. 1000 —,— Simonius Cell. II 105 4 Neue Phot. Ges. 1 [158 00 G Stoewer, Nähm. 101,25 B Stett. Oderwerke 105/4 ½ N. Hansav. T. i. L. t. 1360 £. Stolberger Zink —,— Stoewer Näh⸗ Neu⸗Westend A. 3.163 00 bzz Gbr. Stlwck. Z. 99,50 G masch. unk. 1910 102⁄4 do. München. 66,25 bz 9 Strl.. Spl. S.⸗P. 3 V 99,00 G Stolberger Zink 10274 Neuß, Wag.i. Lg. J5 ,0,002 Sturm Falzzgl. Cont. E. Nürnb. 10274 1.4.10 95,20 bz G Tangermünd. Zuck 103/4 ½ Niedl. Kohlenw. 165,00 5319 Sudenburg. N. Cont. Wasserw. 103/4 ½ 1.1.7 [101,10 bz Teleph J. Berliner 102 4 ½ Niieederschl. Elekt Dannenbaum 103/4 4. 98,50 Teutonia⸗Misb. 103]44 1

2

22222ͤöN8

2 SS

.1 [252 60 bz Abarl. Wasserw. 100 111166,50 SB Charlottenhütte .103 2 38. Grünau 105 8

—2ö-éö2Iöͤäv=d

952 S

2NgAxdo

1 10 47 1

8' —27

1 4 em. F. Weiler 102/4 do. do. 103/4 Cöln. Gas u. El. 103/4 Goncoro. Bg. ut. 09 10074 CFonft. d. Gr. Auk. 10 /100 4 do. 1906 100/4

h

119

22 88 8. 8

SüSAgrernrhn. 12 9

PreEPE

22ͤö-ö2 S

—.

nit

8 82 —22,gB—

8.8 nEn

PSeEEpPPPPSFPPEPPEFPEPEPFP

0lc]IIlI1llll

Scch.2SSN

109,00 bz B Sdd. Imm. 50 % b . Nienb. Vorz. 2 Dessauer Gas 105/4 ½ 1.1.7 106,00 B Theer⸗ u. Erdöl-

do. 1892 1105 4 ½ 1.1.7 106,00 B Ind. uk. 09 100ʃ⁄4 ½ do. 1899 10574 nP Thiederhall 100/4 ½ do. 1905 unk. 12 105 4 102,00 B Tiele⸗Winckler 10274 ½ Dtsch.⸗Lux. Bg. 100 5 101,50 B Unter d. Linden 100/4 do. do. 102 4 1.1.7 [101,40 bz G do. unk. 21 100/4 Dtsch. Ueber]. El. 1035. 1.1.7 ,— Weftd. Eisenw. 102/4 ½ ch. Asph.⸗Ges. ,105 4 ¼ 1.4.10,— Westf. Draht.. 24,0 do. Bierbrauerei 1034 ½ 1.4. 102,00 B do. Kupfer. 116,00 bz G do. Kabelwerte 103/4 ½ 1.4.10102,70 B Wick.⸗Küpp. uk. 10 239,00 G de. Linoleum 103 4 ¾ 103,50 G Wilhelmshall.. 100,00 vdo. Wass. 1995 10274 1.1.7 [98,00 G schau⸗Krieb. .. 119,90 b do. do. 102, 4 ½ 1.1.7 [102,50 B Zeitzer Masch.. 3 2470 bz Dlsch⸗Kaiser Gew. 100 4 14.10 96,70 b Zellstoff. Waldh. 102,4 ½ 228,000,G do. unt. 10. 1004, 1-127, 95.70: Zoolog. Garten 10074 122 75 5; Donnersmarchh. 100 3 ½ 14. ex 129,30 bz do. do. 100/4 41. lekt. Unt. Zür. 103 102,50 bz G Dorstfeld Gew. 10274 1.1. ängesberg 103 128,25 Dortm. Bergb. jent 1 aidar Pacha 1 147,50 bz G Gewrk. General 105,4½ 1.1. 1 aphta Prod... 58 50 bz G do. Anion Part. 1105 3 b do. unk. 09/1 175,50 bz do. do. ukv. 10 100, 5 1.4.10/10 Oest. Alv. Mont.

101,90 bz G . dev 100 411. R. Zellft. Waldh. 53 50 G Fene. gin. Dr.9842 1.7 [103,00 B Steaua Romana 1

112,50 B dert Masch 10314 1. 100,00 G Ung. Lokalb. I..

2222

93,00 bz do. 15000 60 % Nordd. Eiswerke 60,00 bz G Tafelglas.. do. V.⸗-A. 81,25 G Tecklenb. Schiff. do. Gummi.. 60,00 B Tel. J. Berliner do. Jute⸗S. Vz. A 123 00 bz G Teltower Boden do. do. B 80,75 b1 G do. Kanglterr. do. Lagery. i. L. t. 1655 B Terr. Großschiff. do. Lederpappen 129,75 B Terr. Halensee i. do. Spritwerk⸗ 140,25 b3 G CTer. N. Bot. Gri. do. Steingut. 316,00 bz do. N.⸗Schönb. do. TeworSprick 142,00 bz do. Nordost.. do. Wollkämm.

147,00 bz G do. Rud⸗Johth. Neordh. Tapeten 5 Südwest.

9,00 bz G do.

Mordvark Terr. 152 00 bz G Nordsee Dpffisch. 136,50 bz G Nordstern Fohle 15 22 384,40 bz Nürnb. Herk.⸗W. 12 170,10 ct. bz G Obschl. Eisb⸗Br 7 125,70 bz do. Kokswerke 50 bz

do. Portl. Zem. 14 17 4 200,70 bz Iürn-E. Odenw. Hartst. 0) 4 69,00 G Tülmann Eiinb. Oldb. Eisenh. kv. 2 4 4

7 [95.10 bz G Titel Kunsttövf. Dro PorklZem.13 14 1 1.1 f168.10 bz G Littei n. Krüger

—6ö-ö2ö2

—222

1

———q—g A. In 8 Ie.. 1 SSgSg

1IIIIISne

nASV— 5 *

—— enp

&. G 2

8 —+

ScoSchocenn don- „lIIle

8— 0 8 & G *

24

. —,— d 8 .— Raahe Se de. —,—22,——282—

aeswessnmns —S

d9e.

—y8=N

2

2 S SFVgS B80 o 18

8

a

△₰ꝙ 8 08

n****

—=— q*n 8

1I1SI1SeLII

. 80S00N —-2ö-2ö2AͤN2 S

U 88! [ͥNS0

.

8—Ö

8

dmechocchceecenz

——-22ᷣ

—öq—ö

2

eSgSSFR AE. BSSAÜe

C;·ʒ ———— —8S,S

—00

8

—,—q—qN—,——

191,50 G 95,75 b

EIe⸗—

8.

—=—=

2*