1907 / 69 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ifti i a Die deutsche überseeische Auswanderung im Februar oder Schankwirtschaft sowie des Branntwein⸗ oder Spirit 81 8 8 D Etatistik und Volkswirtschaft. 1907 und in v .. Zeitraum des 2921072n. neben der Angeöe Gewerbesteuer eine besondere Benirbanbandeh 8* r i t t e 5 i 1 7 8 L

8 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf 26, 28, 29, 33, 41, 45, 46, 48, 52, zusammen in 51 Gem.

d 1 8 Königreiche Alund, Euche, und der und 124 Gehöften. und Länder G seuche pest Schweine Kroatien und Slavonien:

Rotz 6 (7), Schweineseuche und Schweinepest 43 (508), Rotlauf der verseuchten der Sehbein 2 (2).

Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rind⸗

viehs und Beschälseuche der Pferde sind in Oesterreich und Ungarn

nicht aufgetreten. 1X“

8

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Höfe Gemeinden

8

Nr. des Sperrgebiets

0 Gemeinden

Gemeinden 0 Gemeinden

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

eutschen Fischern und von Mannschaften deutscher . entrichten. Die Steuer wird bei allen Betrieben, die Feuer zu ““ 9. 1 e 8 vembha: gs a8 Len sebras ts Es eee . deutsche Aasnee im S Februar ö 1esasfe he. 8 *8 Bzteebats 8* fün R 8 8 1 8 3 „Robben, al⸗ und andere Seetiere, sowie davon 1X““ m übrigen agegen, so bei au ie em 1 1 8 d K 1 St ts 8— 1 885 6“ 89 egen ere ererarwasgeenelvans, öbas Rgef eich anzeiger un ont 1 reu 1 en ac . 7 Betri s Steuerpflichtigen von di I E deutsche Häfen zusammen. 1267 122⁷ 1“ ee⸗ n diesem 2 Seetiere fremde Ser (soweit ermittelt) 127 331 einmal erhoben. Um nun die in Preußen vorhandenen G n8 . Berlin, Montag, den 18. März 4 überhaut 1391 11X“ Landesamt gelegentlich der Ermittelung der Bet Küeche - 1 gewonnene r 1 G 1 . 3 ½ 1264 deutschen Auswanderern noch 27 841 Angehörige fremder Staaten stätten, in denen ausschließlich nichtgeistige Geträ 1 b 8 Erzeugnifse kg Stück kgStüc 12 befördert, davon gingen über Bremen 16 249, über Hamburg 11 592. werden, erhoben nte beraörece Gesundheitswesen, heevve aa und Absperrungs⸗ Schellfisch, 8 1.“ .“ Bekanntlich ist nach dem Gewerbesteuergesetze vom 24. Juni 1891] der Kleinhandlungen mit Branntwein oder Spiritus nach der 1 111“ C“ 1. groß.. 60 470 43 932 in Preußen für den ständigen oder vorübergehenden Betrieb der Gast⸗ Korr.“ vorhanden: Stat. über den Stand .“ in Oesterreich Sa 7 1 insgesamt 8 1t ZZ““ in der auf C11“ in den Städten auf dem Lande . und Witt. hbaupt Städten Large baupt Städten dem. —haupt ständige, über, ständige bber, Fhvie (Kroatien und Slavonien am 6. März). ge 2 Islaͤnder..693 041 34 . . b 8 estpreußen .. . 6 188 2 986 3 202 6 023 2 885 3138 6 082 5 920 2 894 2 796 3 188 b . 64 427 22 172 Stadtkreis Berlin . . 15 267 15 267 15 267 15267 15115 15115 15115 15 115 1 ö“ . 2 eervesteihra vephenkhahn aul⸗ Schweine⸗ Rotlauf . 288 562 235 ommern . . . . 9 392 5 228 4 164 8 309 4 797 3 512 9 269 8 195 5 125 4 703 4 144 5 I 19 7 . Iö1X“ wrerr gen- . 7931 4208 3725 6386 3939 2947 7697 66838 3988 3746 3488 388 Königreiche Klauen⸗Schweine⸗der Eö“ heee.“*“ Seehecht 336 und Länder seuche pest Schweine Resicza Teregova in Antwerpen im Februar 8 Scholle Gold⸗ V Sachsen .. . 18 882 9740 9142 16 659 8842 7817 18587 16 4244 9491 86538 9096 1136 8 butt) Schleswig⸗Holstein. 10 823 4919 5 904 9760 4459 5301 10 197 9145 4656 4 204 5 5b41 EEEET 1“ - 4 Z ““ ee II : Eer nte 19888 b1144“ 15 114 6857 6 606 9461 belp, N. Marosväͤsär. Roggen: aus Deutschland . Bulgarien... Hohenzollern*) . . . 656 1116“] 77 579 u11111““ 579 vW“ 8 29 8 im Staate . . 209 320 106 739 102 581 193 589 100 968 92 621 202 243 186 914 101 871 96 360 100 372 §. Neograd (Nögreͤd)...— 35 770 d.2.

gewonnene Erzeugnisse.¹) öböööö1öö—“] 402 sicht g ¹ Feen Nordseegebiet 8 Ostfeege biet Schankwirtschaften möglichst vollständig zu erfassen, hat das K. 8 1907. und davon Aus deutschen Häfen wurden im Februar 1907 neben den steuerergebnisse für 1905 auch noch die Zahl der einzelnen Betriebs I. Fische. . Gast⸗ und Schankwirtschaften in Preußen 1905. Im Jahre 1905 waren Gast⸗ und Schankwirtschaften einschließlich b Nachweisun g 26 376 8 4 mittel.43 514 ständige mit Ausschank geistiger Getränke 11 März 1907 IV./V. Sorte Provinz ber. i enu IA8.8 Ostpreusen 7680 3741 3 939 7410 3595 3815 7 632 7 367 3 703 3 559 3 929 3808 1 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 9 ... 32 87 2 227 b 20 628 10 270 10 358 22 288 20 206 10 965 10 06 2323 107. ittel. klein] 109 340 32 873 Brandenburg 22 734 11 193 11 541 2 4 11 323 1014 Uebersicht mitte. 2 und sseuche und St. Bozovies, Jaäͤm, Mol⸗ 1ö1“ üü. n. Schlesten.. . . . 21 94t 99588 11985 21089 9451 11579 20 9819 2012 9218 8788 11 791 Ul98n 8g V Zahl der verseuchten K. Maͤramaros ..... . (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Gen ralkonsu 8 in Antwerpen.) 19 614 7 219 12 395 17 216 6 458 10 758 19 297 16 918 6 999 6 252 12 298 hely vhne nähere Rheinland. 36 328 17 466 18 862 34 307 16 935 17 3722 34037 32 104 15 748 15 248 18 289 Oedenburg (Sopron), M h 8 gs . . 1 790 Knurrhahn 2 K. Neutra (Nyitra) D aus Rumänien . . 298 990 dz

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

c Gemeinden

2

—₰½

(Seeschwalbe) Hiernach gab es im Berichtsjahre in Preußen insgesamt 209 320 Zur Arbeiterbewegung. a. Oesterreich. St. Bia, Gödöllö, Pomäz, den Vereinigten

etermann .. eis 8 8 3 öhl ständig oder nur vorübergehend bei außergewöhnlichen Gelegenheiten In Berlin ist bei den Verhandlungen zwischen der Tapezi Fölen Bnann (Festen, Truppenzusammenziehungen u. dergl.) betriebene Gast⸗ und innung und dem Gehilfenverband llhe C ionne ergs

Waitzen (Väcz), Städte Eö“ 212 230 St. Andrä (Szent Endre), Argentinien. 8 124 370 Vaͤcz, M. Budapest... b1.“*“ 76 680 St. Alsödabas, Monor, Blulgarien.. 8 . Nagykäta, Räczkeve, Uruguay . . Städte Nagykörös, Cze⸗ Australien. gléd, M. Kecskemét... . Canada St. Abonyialsé, Dunaveese, der Türkei. Kalocesa, Kiskörös, Kis⸗ Britisch⸗Indien kunfélegyhäza, Kunszent⸗ 8

Niederösterreich... Schankwirtschaften einschließlich der Kleinhandlungen mit Branntwein worden. Die hi Möbeltransport 1 b 8 8 cach 1“ 35 1 oder Spiritus, wovon die größere Hälfte (51,0 v. H.) auf das Stadtgebiet S in ösa Fessgen u RaEpse ketife . 1 Haifisch.... entfiel. Nur 15 731 = 7,5 v. H. aller Betriebsstätten waren vorüber⸗ Die „Münchner Neuesten Nachrichten“ erfahren auf Enkundigun Katfif 8 B gehender Natur, und nur in 7077 = 3,4 v. H. wurden ausschließlich daß der in München befindliche Zentralverband des Arbeill Rotzunge. T . nichtgeistige Getränke verabfolgt. Die ständigen Wirtschaften mit geberverbandes für das Schneidergewerbe am Sonnabend Stör .. . Ausschank geistiger Getränke, also die eigentlichen „Wirtshäuser“, an alle an der Lohnbewegung beteiligten Ortsgruppen die vn F I1“ 8 im ganzen 186 914, machten nahezu neun Zehntel der Gesamtzahl der fügung erlassen hat, die Gehil 18zuspe 88, Heilbutt ... anzen m 1 nahezu n. 2 amtzak fügung erlassen hat, die Gehilfen auszusperren. Alle Versuche Seezunge, EE aus; über die Hälfte jener (51,6 v. H.) befand sich in zu. örtlichen EE sollen ahgelehnt und diese nur Kärn‚ G . 5 en Städten. b mit d entralverband i n 9 I 4 ärnten... r klein Provinzweise befinden sich die meisten Gast⸗ und Schankwirt⸗ nfind folgende Smüdken 8e 888, 8 bue66 Steinbutt schaften ꝛc. überhaupt wie in Stadt und Land im Rheinland. Im Berlin, Bielefeld, Bonn, Braunschweig, Chemnitz, Darmfäeh 1 Küstenland... (Turbot) Stadtgebiet folgt der Rheinprovinz namentlich in betreff der Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt a. d. Oder, Freiburg i. Br⸗ Tirol.. groß mittel . 2025 ständigen Betriebsstätten mit Ausschank geistiger Getränke Fürth i. B., Gotha, Güstrow, Hagen i. W., Halberstadt, Ham⸗ 1ö1“ ööe“ 7 977 . ohne bedeutenden Abstand die Stadt Berlin, hierauf die Provinz durg, Mannheim, Mainz, Mülheim a. d. R., Neuwied, Nüntem Böhmen ohne nähere Brandenburg, auf dem Lande mit größerem Unterschied die Provinzen Osnabrück, Pößneck, Rudolstadt, Saarburg, Schwerin, Uelpn, 2 Bezeich⸗ Schlesien, Hannover und Brandenburg. EE“ e Ulm, Wiesbaden, Witten, Zittau. Hinzukommen wird wohl nung ... „Was die Zahl der Betriebsstätten im Verhältnis zur Bevölkerung noch Crefeld, wo die christlichen Gewerkschaften Forderungen eing⸗ Glattbutt betrifft, so entfiel 1905 reicht haben. Nach den dem genannten Blatte zugegangenen Je⸗ (Kleist), groß, G eine ständige formationen ist bereits eine Einigung erzielt in Bielefeld, Bem⸗ 8 eine ständige Gast⸗ oder oder schweig, Erfurt, Freiburg i. Br., Gotha, Neuwied, Pößneck, Ruͤel⸗ Schankwirtschaft usw. gehende Gast⸗ stadt und Wiesbaden. München bleibt von dieser Lohnbewegung bezm. mit V ohne vedffche cenf. W vesschont. Wollindustrie Ak v. Bei der adbacher ollindustrie tien⸗Gesell⸗ änk mit oder ohne schaft vorm. Josten haben Sonnabendnachmittag nach Ablauf in hir 81e geistiger Getränke vee 8 Fendiceese st 192 eg; die Hacdercelan⸗ Infolge⸗ 8— 1 1 essen ist, „W. T. B.“ zufolge, laut einem Beschluß des Vereins der 1111““ h auf.. Einwohner Textilindustriellen in 60 Textilwerken, die insgesamt rund 10000 Hulowinaa.. M. Temesvär . 1 Füeseien der ne ite geäls worden. * 8 Ee. Fsarorg Stes Wet. “* n den Fabriken wurde eine gleichlautende Mitteilung an die - Ungarn. kirchen (Fehértemplom Bulgarien. Arbeiterschaft angeschlagen, in der es heißt, daß die Forderungen der K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau Kubin, Werschetz (Ver⸗ I Rußland ene von d-e- aepruf eEe. -. dnß 8 8. e vijeniu J(aiss. ch⸗ V Uruguap . . serechtigung entbehren. er Verein der Textilindustriellen hof Unterweißenburg 2 om, M. Verseczaz 1 8 der Türkei. aber, daß der Streitfall durch erneute gemeinsame Verhandlungen u 1X1“X“X“ K. Tolna.. den Niederlanden einer aus Arbeitnehmern und Arbeitgebern zusammengesetzten Kom⸗ St. Arad, Borosjenb, Elek, K. Thorenburg 8 21570 mission so zeitig beigelegt werden könne, daß ein Stilliegen der Be⸗ Kisjenö, Péeska, Vilaͤgos, Aranyos) 1 2 . triebe vermieden werde (vgl. Nr. 68 d. Bl.). M. Ard 1 St. Csene, Großkikinda Kartoffeln: aus den Niederlanden 1 3 800 In Wien bhaben, wie „W. T. B.“ meldet, die Bäcker⸗ K. Arva, Liptau (Lipté), (Nagpkikinda), Nagyszent⸗ England 2. gehilfen in sämtlichen Streikversammlungen den Vorschlag des 8 Turgcchchh . b miklös, Päardaͤny, Per⸗ Spanien . . 154 Meisterausschusss auf Wiederherstellung des alten Standes St. Baͤcsalmäs, Baja, . jamos, Törökbeese, Török- Algier 167: üehrt Als vrtsetung, der am 62 a Shbn ö nsse b”S. * der Türkei. 143 gelösten ersammlung ielten gestern andelsangestellt a enta, M. Baja⸗, olya), a Nagy⸗ 135 eine neue Versammlung ab und faßten eine Resolution, die Maria Theresiopel (Sza⸗ kikinda. 8 140 gegen die neue Privatbeamtenversicherung, als praktisch unbrauchban, badka), Zombor. St. Alibunär, Antalfalva, I Ausgeführt wurde: 198 Verwahrung einlegt und permanenten Widerstand ankündigt für der St. Apatin, Hödsäg, Kula Beaänlak, Mödos, Groß⸗ en: a eutschl 128 Fall, daß das Gesetz durchgeführt werden sollte. Die Damen⸗ Nosmetpalaͤnka, Obeese, becskerek (Nagybeeskerek), Roggen 89 ch 1 . 11 970 181 schneidergehilfen und Gehilfinnen haben in drei Mesfen⸗ Titel, Neusatz (Uividék), 1 Pancsova, Stadt Nagy⸗ 55175 Hohenzollern*) 106 113 105 3 113 105 versammlungen einstimmig beschlossen, in den Ausstand zu treten. Zsablya, M. Ujvidék.. becskerek, M. Panesova im Staate 194 221 5 434 173 152 195. 1 8 8. eee 3 . 1 n: nach Den Fn 8 38 399 F e 8 8 . en 8 . 8 JLJ3LE1“ „Ung, St. Homonna, I en Niederlanden 42 je 89 . L9 C0n 1809. 1“ hee⸗ 18 1 Verdingungen im Auslande. K. Bars,Hont, M. Schemni Szinna, Sitropkéé— England ... 290 (Giester). erst auf je 195 Einwohner eine ständige oder vor⸗ Belgien. (Fäßer 6s Bölabaͤnyva eS. 52 8 129 800 I 920 218 übergehende Betriebsstätte mit Ausschank geistiger oder nicht geistiger 26. März 1907, 11 Uhr. Maison communale in Irelles ba 8. 1 . 59 *1⁸ Loka 44 890 (Gemengflsche) Getränke bezw. mit Branntweinkleinhandel entfiel. Betrachtet man BBrüssel: Einrichtung der Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Gasanlagen l St Berertozussaln De. Varann, Stadt Satoral⸗ 8 24 800 zusammen 13 716 922 265/1 017 12 nur fa b r so sieht 12— daß ixi der⸗ 8. * Sicherheitsleistung 2000 Fr. Eie⸗ 1 t. Ceuifaln de⸗ D11“ 1 1 6“ mit Ausschank geistiger Getränke in ganz Preußen auf in geschriebene Angebote zum 23. März. 8 8 2 5 II. Schaltiere. 1 den Städten 55 . 58 ö““ 1 dingexeg 82 solche 8 . n. Mttase vrvvivoial t. n 8 Edb Szkelyhid, E. genlaze⸗ eee 1“ 20 5 19 8 8 mit ausschließlichem Ausschank nichtgeistiger etränke auf au einer Wasserleitung für die teilung Ransart- Bois M. ööe 97. 7 28 2 Fer eae 88 289 es 1 5434 bezw. 3529 und 9680 Bewohner kommt. Di⸗ „alkoholfreien“ Xangenies-Bois de Ransart Station Ransart. I77,n Ft. St. .lie, ehesd. 858 Ervat, gekt emanße⸗ 8 - 8 irande. 1 35 850 Taschenkrebse. 14 2 Gast⸗ und Schankwirtschaften sind also noch sehr schwach vertreten. Sicherheitsleistung 4500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 27, M. Großwarbein Magp⸗ öszeg, Sizombathely 88 8 8 Norwegen... b 480 Austern.... -— 38 078 2 216 Im einzelnen sind im Verhältnisse zur Bevölkerung, wenn man 29. März, 11 Uhr. Gouvernement provincial ie Per lele 1 ö1A1A“*“ K. Weszprim (Veszprom). 8 “] 290 Muscheln usw 7 570 351 von Hohenzollern*) absieht, die Gast⸗ und Schankwirtschaften ꝛc. bei Pflasterung der Straße von Peer nach Achel. 50 000 Fr. Sicherben St. Bél, Belenves, M St. Keszthely, Pacesa, Sü⸗ dem Congo 10 . . weitem am zahlreichsten in Berlin, und zwar sowohl im ganzen wie leistung: 5000 Fr. Cahier des charges Nr. 16 für 20 Cts. in . „Belényes, Ma⸗ . Tapel 3 88 1“ . msammen 11 628 38 092 3 290 insbesondere auch, soweit der ständige Betrieb mit Ausschank Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zun parrsode 9 yszalonta, 1 1c17, Ferlg; 85150 88 geistiger Getränke in Frage kommt. In letzter Beziehung 25. März. 8 8. Baehnd a . E1“ Ka g 160 . III. Andere Seetiere. folgen die Städte Hessen⸗Nassaus, Pommerns und Brandenburgs, 5. April 1907, 10 ½ Uhr. Direction des ponts et chn0 8 8 8 Flongräs, M. 62 St. Alsoslendva, Csaͤktor⸗ 8 5 82 dem Congo 1 ö,] 1 2] während auf dem Lande Hannover und Schleswig⸗Holstein die ersten du Brabant, 16, Place du Chateloin in Ixelles bei Brüfscl⸗ ECsanàd, Csongrad, M. EI 7 No. 1 8 ee . . 1 Seehunde 5 Sebrt indi sftö f b sche 1 177 193 Fr. Hödmezövasaͤrhely, Sze⸗ nya, Kanizsa, Letenye, No 8 Stellen einnehmen. Umgekehrt sind die ständigen Betriebsstätten, in Ausbesserung der Straße von Asche nach Termonde. ddin (Steged) 2 8 va, Perlak, Stadt Groß⸗ . Spanien b 8 zusammen . 2/ denen geistige Getränke verabfolgt werden, im Stadtgebiete der stark Sicherheitsleistung 14 500 Fr. Cahier des charges Nr. 24 -9 jege . kan Naavkani 1 Argentinien 40 2 b. 8 ¹ aͤc. Augustins 15. CEsik 1“] anizsa (Nagykanizsa).. G 88 bevölkerten ovinzen Westfalen und Rheinland bezw. im Land⸗ der Plan für 30 bezw. 40 Cts. in Brüssel, Rue des Auguf R süsr erasmn) b ““ IV. Erzeugnisse von Seetieren. gebiete der Provinzen Posen, Ost⸗ und Westpreußen verhältnismäßig BEingeschriebene Angebote zum 1. April. Seas Raab (Gvꝛsc⸗ ee. Kroatien u ischlebern 122 440% ") 12 375 am wenigsten verbreitet, insbesondere in der Rheinprovinz, wie 9. April 1907, 11 Uhr. Maison communale in Manne nac (Komaro hbr)-, 6 K. Belover⸗Körbs, Va⸗ ischrogen . 18 335 *²)]) 1 682 übrigens auch in Hannover in den Städten sogar weniger als auf vere (Ostflandern): Bau der Straße von E“ ea; . . 84 venrasd Mhe. Ba. 8 1m 1I1“”“ dem platten Lande. Andererseits finden wir in den Stadtbezirken der Kattevalle. 95 820 Fr. Sicherheitsleistung 1000 Fr. Eingeschr K. StuhlweißzenburgeFejsr) ürn n (Varasd), M. 8. zusammen 140 7750 14 057 obengenannten Provinzen Rheinland und Westfalen die größte Häufig. Angebote zum 5. April. 8 M. Stuhlwe K. Aka⸗Krbova 1““ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten bj m V 1 keit der alkoholfreien Wirtschaften; in den Landbezirken hingegen sind 1 Eheres Seüreeeß g K. Modrus⸗Fiume! 1““ „Nachrichten für Handel und Industrie!“.) ZZ.“ 3290 letztere in der Provinz Schleswig⸗Holstein verhältnismäßig noch Verkehrsanstalten. K. Fogaras, Hermannstadi Eäsefea.... Pärrvet nub Halaärien⸗

„„ 1 . 8 R.r wesentlich stärker als in der Rheinprovinz und Westfalen vertreten. 8 2 (Gabels⸗ 8 1S 922.— 265 1. 017120 1235 860 12099625 166 168 Die wenlgsten Betriebeftätten dieser Art weisen im Verhältnifse zur Am 18. Män wird bei dem Zweigpostamt 0. 112 Poler. (Szeben) K. Syrmien (Szerém), M. Handelsvertrag zwischen beiden Ländern. Zwischen der

vng - uxmnie Stadte Ofireuß ächst² bergerstraße, Ecke Frankfurter Allee) in Berlin K. Gömör 68 Kishont, 1 Semlin (Zimony). .. 3Sn nsSehseSr dis2s esaedeeia 5 edn Eenrccs Derbese särr pon, en Mehehez renesach-e v Hehmsds en 2eieienra 1ehezers ie fe teneangxesefied. Kaeschnkefazedissigent ar V 166 178 auf, welche letzteren 28 euhe. * 88 gelehge jaben. auch mit K. Debreczin g. Nrehh fůr elonnhee Waien sletschen Hee ee; L”e-, au v-r. des 1 s ländlichen geistige etr nkenden Betriebsstätten am G 8 Se aatsre en Zusammenhangs beider Länder vereinbarte Herab⸗ I“ 8 K. Heves Zägrà 11 Eeregs. des bulgarischen Zolltarifs, die den übrigen Vertragsstaaten

. 1 200 645 schwächsten besetzt sind. 8 Reich“, K. H d 8 8 Nr. 11 des „Zentralblatts für das Deutsche 3 S. 1 1“” ¹) Die Angaben von Altona für Februar stehen noch aus. *) In Hokenzollern besteht die Betriebssteuer nicht, vielmehr herausgegeben im Reicheamt des Innern, vom 15. d. Mo, hat folgen * K. Jäsz⸗Nagpkun. Szolnok Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Aladjas (aus Baumwolle und Seide gewebte Bauernstoffe), be⸗

²) Hierunter der Wert für 473 Faß Fischlebern und 56 Faß werden dort Wirtschaftsabgaben erhoben, diese indes abweichend Inhalt: 1) Konsulatwesen: Exequaturerteilung; Todesfall. 2) K. Kleinkokel (Kis⸗Küͤküͤllö), 8 a. in Oesterreich: ““ druckte Baumwollwaren, bedruckte Kopftücher, sogenannte „Jasmas“, Fischrogen. , E. Ee 2 1907 Großkokel (Nagy⸗ Külüllö) EE baumwollene Wirkwaren, namentlich

8 von der Betriebssteuer auch vom Kleinhandel mit Wein, Obstwein wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Februar vges 9. Merhuk. . e 4 (24), S gekefene Berlin, den 18. März 1907. oder Bier, aber nicht von 8 Betrieben, mit ausschließlichem Aus. 3) Marine und Schiffahrt: Erscheinen der Amtlichen . deutsch K. Klausenburg (Kologs), M. Sa Aebe 1 es ve e Waschseife, gewöhnliche Schuhwaren, Baumwoll⸗

do

0 EhEI11“

Oberösterreich

Steiermark.

ZIZSEEEeö

o=bo O—oeonbo nro -

miklös, Städte Kiskun⸗ halas, Kiskunfélegyhaäͤza Deutschland

K. Preßburg (Pozsony), 8 1 Rumänien.. 1 KAree6 1 der Türkei. 8 .Saäros... . 1 W

St. Igal, Lengyeltöti, ““ Marczali, Tab 5 ““

St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ 4*“ posvär, Nagyatäd, Sziget⸗- DOesterreich⸗Ungarn ... vär, Stadt Kaposvär .. 8 1 den Vereinigten Staaten

K. Szabolcs - b 16“

K. Szatmär, M. Szatmäͤr⸗ 11“ a.X.“ den Niederlanden..

8 Sis Steac u“ 11111“ 8 —— K. Szolnok⸗Doboka . . .. Hafer: nichts.

St. Buziaͤs, Központ, Lippa, Mais: Argentinien ““ 160 390 Rékäs, Ujarad, Vinga, den Vereinigten Staaten

20SSenEdbo

bo d0

Mähren

Schlesien.. .. Galizien

cE— GeSOSomnrgo⸗ —6ö,=2S9—

b0

II11““

LI

1L- LSESSEEE3“

5S-

Blei (Brassen Scharbe Kliesche) u. eine Rot⸗ Bö“ 1 1 7 439 880 Oftpreußen 8 b- rotte Westpreußen 27 (Breitling). 29/4 497 280 7 Stdtkr. Wertir 129 8 52 n Brandenburg . 166 8588 Pefemenn 81 82 1“ Seeteufel Schlesien 241 Seehase... 2 Sachsen . 177 Makrele ... 21½% Schlesw.⸗Holst. 159 Potich.... Hannover 159 ibet.. 88 Westfalen 232 225 2 Keerforelle Hessen⸗Nassau 157 174 Rheinland .195 208 183

f dem Lande f dem Lande

berhaupt

berhaupt auf dem Lande

uU

überhaupt in den Städten

s. in den Städten 002

002 02

102 00

Sz au bo mU SSSSSS2SSin den Städten 0 0 au d0 n —1 02

OGoUO0o o GEm⸗ S⸗ G 0⸗ =— b6.

02 02

8

8 9q

O4- bo Ǵ, oce be 6&

100 CU— S 005

Erto- bo G ßo,— 2 —E&0 60 b9 0 —-—102 O2 0-n O2 0n 60—

28

9000—oOPOHOe e of cDO oecen Oo

1 5 to c-h œto bo ⸗-—52S SSg 10 Db

00 dwEbortro ro oe⸗ -190,— —6

90

9 86666

1Xqmpp“p“

r

1 8 9 (251), Rotlauf der Schweine 11 (63). schanke nichtgeistiger Getränke. Demgemäß sind die Ziffern Hohen⸗ Zoll Klausenburg sdolchedch b und Schweinepest 99 (251), Rotlauf der Schwein (63) garne und Bonbons.

Kaiserliches Statisti schiffe mit Unterscheidungssignalen für 1907. 88 e. nan.n- 1e Tekeswaf ein daach . Srakeneheea Küer xechanee rbhfge hgeres nasfung etnes tollfcnen Vertzelungekgthc saba EEIIö 9 Faceser b. in Ungarn (ausschl. Kroatien und Slavonien): Dagegen werden folgende türkische Waren nach dem allgemeinen

van der Borght. die Staatssumme wird durch die Einbestehung jener nicht wesentli ländische Waren zum Zwecke der Herstellung von sen: 8 2 Rootz 29 (31), Maul⸗ und Klauenseuche 3 (8), Schweineseuche bulgarischen Vertragstarif wie die Erzeugnisse anderer Staaten de⸗ 1 innerhalb des sächsisch⸗böhmischen Erenzgebiets. 5) Polihetme ebMMaros, Temes, Städte 7 IS 2vn. andelt: Konfektionkerte Waren aus Atlas, Plüsch, Seide und Hald⸗ Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Karänsebes, Lugog... . 86 Schweinedeft 288 (898), Rotlauf der 8e dec) ü aa AX“ g G 1“ 8

.e.