Gesellschafter: 1) Willy Losenskyv, Kaufmann, Berlin 1-gs Ernst Bessunger, Fabrikant daselbst Abtei der Mac m 8 3 Willr „Berlin, n . beilung B Nr. 11, W “ V1** 2. Henfel⸗ Schöne. Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein burger Ievat 1n8 e Ne b 1280 cn Füusren . 8 g ie Gesellschaft hat am 9. März 1907 be⸗ berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Die Firma ist geändert in: Eisleber Bank⸗Verein eingetragene Firma Elberfelder Korge io 4 8 8
bern, Cenipeekafn enne eul Schnelle 1u Schöne. —Dem Hennn Sülcgmund Fieflunger, Kaujmann zu ülrich Zickert & Co. Filiale der Mogde. Gerharb Sieinmann sieden düchstt
berg ist Einzelprokura erteilt. Darmstadt, ist Prokura erteilt b 1 1 — “ 9 b 8
Nr. 29 990. Firma: Emil Kläke, Steglitz. Angegebener Geschäftszweig: Zündholzfabrikation “ Dem Bankdirektor Her. Hamm i. Westf., den 9. März 1907 8- u“ 3 8 K 8 F
Inhaber: Emil Kläke, Drahtzaunfabrikant, Steglitz. und Fabeikation vo isch techmis . mann Zickert und dem Kaufmann Willy Wallmann Königliches Amtsgericht. 8 D t R d K ch St ts
2—h t. Zr beelhehüscnn, Rüshie, Sermzabe,den hsan o0g , Soenwisen aerverseleniügehrensgnsten BireckhelndtsnZene gezeh. gerezseancpre. ie zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 11““ uns roßh. Amtsgericht. II. smitgliede, dem Stellvertreter ei r„In das Handelsregister Abt. A ist heut. 527
Kuschke, Kaufmann, Berlin, 2) Gustav Ultmann Demmin EE gliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem Nr. 28 . st heute u 9 . 2
ar. 8 in, 8 1 8 9 anderen kurist 5 r. 286 die Firma Elberfelder K. nter
Pazehonn, 80711. ,die Seselaft dat dn ense Pendelgprister à int beut gee üig it Pe fertazaten Fag ccf de hwetssera⸗ “ “ Nℳ. 69. Berlin, Montag, den 18. März 1907.
h“] .“ — ertine Ba 1 a 8 aufmann Gustav Ley — 3 2. — = — —
mi. estf., den 9. ärz 1907. 8 jei n, 5 „ 4 ’ r
ermächtigt. Albertine geb. Rett Demmin ei in Ei : Die Firma is⸗ „ Bei Nr. 5718 (Kommanditgesellschaft Benjamin Seee den 13. Ma v“ öni Se-w vn 22 . März 1907. Abteilung A Nr. 14, Firma F. Königliches Amtsgericht. — 2 22 2 Sege. Beta Bend ne zenaacn seh dn. Ti nesa albenat egehs de gfanh g ehache oeen „abf. —gn e,ꝓIZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 69b) 8 ee — 496 offsne Handelsgesellsce L. Faß⸗ “ I“ 1584 Eisleben, in. 1aee N, eea, 8 8 biesige Handelsregister ist heute saöden 8 8 8 bender, Berlin); Der Kaufmann Heinrich Faß⸗ 8 au a „ die Firma gliches Amtsgericht. eilung B eingetragen: b. Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 18 . S vüig. S. .“ 1S-e n e der Bekanntmachung vom 1 Bvrnum, Geselschas eitr chenale unganes Selbstabholer auch durch die Könfgliche Expedition des Deutschen und Königlich Preußischen V trägt 9 ℳ Föfit für das Drutsche 2 — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — leutnant Oskar von Damit, Berlin, und Frau EEETETT Erster Dresdner Scs eat Der Sitz der Gesellschaft 10 Boerud azt. Staatsanzeigers, 1. Wilhelmstraße 22, beiogen werden. .i218944. Al Reases Nerax- Kiar Ln-eL-L-2e2 Hortense von Damitz, geb. Faßbender, Berlin. Zur Residenz⸗Bazar Flora Fuhrmann lautet, daß eschäftsführer der Kaiser⸗Automaten⸗Restau⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung ⸗ . 2 — 8 eaca 8 . b Herr ses der Gesellschaft sind nur der Feblitz ar “ “ am 8 April 1904 ausgeschieden Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist elektrischen Leitungsnetzes in der Gemarkung Paeire Handelsregister. iee. andelsregister Abt. B ist bei 8b 883 89 1ae cpreurn eteiltein F 8 ““ vton⸗ gister A Nr. 12 ist 1 Nelson Faßbender und der Polizeileutnant Oskar Schift 8 ora verehelichte Fuhrmann, geborene r Kaufmann Franz (nicht Joseph) Geulen in im Landkreise Linden, Herstellung eines Anschlusses Sauerländische Sg def zvbeni d b G. ““ .v. 88 nee. 8 dlich 11““ 8 Mün 1ggseaenbur O L., In⸗ von Damitz berechtigt. “ Döthr⸗ n Patscheshen seitdem Inhaberin ist. Aachen. an das elektrische Leitungsnetz der Straßenbabs Kaiserslautern. [99538) ,. b. H. zu. ee n 289 G. 2 2 8 9 1n indlich zu zeichnen. n Sües h 8 ee 2.2 2.nr Bei Nr. 28 140 (Kommanditgesellschaft „Dr. Döhlen, am 9. März 1907. Kgl. Amtsgericht Elberfeld. Hannover und Ueberlassung der Anlagen an Dritte 1) Franz Paul Stein, Mechaniker und Jakob .e erberge eute folgendes ein⸗ orden, ven slichenrh dedeeiht 2 “ tto Lachus, folgende g9 ai
Kramerlicht“ Vertrieb Berlin Commandit. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. 99514] zur gemeinschaftlichen Benutzung gegen Kaufmann, beide in Alsenz wohnhaft, be⸗ versea 4 rea — 6 Gesellschaft Max Misch, Berlin): Sitz jetzt: Dresden. 99508] Unter Nr. 1901 des Handelsregisters A 8 8. e Entgelt. Kopp, 1. März 1907 mit dem Sitze zu Alsenz Zum Geschäftsführer ist bestellt der Gesellschafter Oberglogau. [99571] e v 4. MWarz 19097 st de arry Homann in Bo Iich. . —
8 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschafe n seit Charlottenburg. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: getragen: die Firma August Bleifeld, Elberfeld Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Wn L. Kaufmann Johann Wirth zu Cöln. 8 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Königliches Amtsgericht.
9
88 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Meschede, 7. März 1907. er 3 tein & Co.“ eine mechanische Werkstätte. Nr. 1 eingetragenen Zweigniederlassung der Hotzen⸗ Rüdesheim, Rhein- [99584.
Gelöscht die Firma zu Schöneberg: 1) auf Blatt 11 336: Die Kommanditgesellschaft, und als deren Inhaber Kaufmann August Bleig 3 3e,r. 8 Nr. 3413. C „Black. Rießler £ Co. mit dem Sitze in Dresden. ES’ hier. August Bleifeld ent. Die Gesellschaft wird vertreten, 8 Der Kaufmann Jakob Becker in Rockenhausen HMö Königliches Amtsgericht. „lotzer Zuckerfabriksaktiengesellschaft zu Hotzen⸗ öenn 1 bei Nr. 191 di 8 12. März 1907. 8,82b sind die Handelsfrau Ida Rießler, geb. Elberfeld, den 14. März 1907. Ge e bestellt ist, durch diesen, wem nhfseft betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Tenenere n üñ [99558]1 plotz heute eingetragen worden: —In E“ 8 1e. vM . .
nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. 8* orke, in Dresden als persönlich haftende Gesell⸗ Kgl. Amtsgericht. 13. mehrere bestellt sind, durch 2 Geschäftsführer g Firma „Jakob Becker“ eine Holz⸗ und Bau⸗ N. 1 er 2. elsregister Abt. A ist heute unter Nach dem Beschlusse der Generalversammlung Firma Phi ] . al⸗ 9. anufaktur⸗
Beuthen, 0.-S. 99498] und ein Kommanditist. Die Gesellschaft Elberfeld. 99515] meinschaftlich. 1 8 materialienhandlung 8 Sen 8 einge e worden die Spe. gasper vom 11. Dezember 06 soll das Aktienkapital von wasenge b2 in ragen worden.
„In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 343 2 am 10. März 1907 begonnen. Prokura ist erteilt Unter Nr. 1902 des Handelsregisters A ist einge⸗ Hannover, den 14. März 1907. 8 Kaiferslautern, 10. März 1907. d 88 v- 8 n 28 Hechhe S und als 920 000 Kr. um 280 000 Kr., also auf 1 200 000 Kr. 888 üüt. Hglich 8 Autts cht
ist heute bei der Firma L. Taterka’s Waren⸗ aesIngenienr Farl Rlebler in Dresden. (An⸗ tragen die Firma Hugo Werthwein, Elberfeld, Königliches Amtsgericht. 4 A. Kgl. Amtsgericht. ö. er Kaufmann Martin Seligmann durch Ausgabe von 700 Stück auf Namen lautende önigliches Amtsgeri “ geg Seschäftszweig: An⸗ und Verkauf von und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Werth⸗ Hennef, Sieg. Bekanntmachung. [99529 amenz, Sachsen. [99539]/ ꝙMörs, den 14. März 1907. 1“ dereh Te-. I. V Saarlouis. „1[992
aus in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: * (. . eaesStsesaavanraes Kaufmann Isidor Taterka ist in das Geschäft als Maschinen und Geldschränken); wein daselbst. In das Handelsregister A wurde heute unter Auf dem die Firma Moritz Louis Boden Königl. Amtsgericht. . 1 Ottmachau. (99572]
G In das Handelsregister A Nr. 236 ist heute bei persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. O 2) auf Blatt 9268, betr. die Firma Dresdner Elberfeld, den 14. März 1907 Nrr. 50 die Fi ß der Firma Eisen, Stahl und Messinggießerei Handelsgesellschaft seit ö. März 1907. ffene Kumstinßtitut Woldemar Zobel in Dresden: 8 Königliches Meais 10e. öe“ üMen 8. Duchdruckerg Eb——.— “ [995598] —In das hiesige Handelöregister A ist heute unter Hanus, Fery u. Co. in Fraulautern eingetragen v w js 99516 8 Si 1. olgendes eingetrage 3 4 1 itze i — 2 ˙ Fraulautern als persön aftender Gesellschafter in AüIööe Abteil [99499] 3) auf Blatt 10 506, betr. die Kommanditgesell. „Im Handelsregister Abteilung 4 Nr. 17 ce 8 ö— 1 ederen Inhaber der sebemn Clara Marie verw. Boden, geb. Maulktzsch, Sünas 3ö Seert. EI“ 2** E“ 8 Firma eingetreten ist. Die offene Handelsgesell⸗ ea Handelegese schaft “ 1,2 ““ Sertecemaschinensabrik Otto 11“ n in Ellrich eingetragen. v1P11P131¹“ 8 Elsghe . ausge hieden 0, Besellchatter nd.⸗ Hotze und Johannes Wand, beide zu Mörs, ein⸗ Feeeeshe ga. esdg be sasatzats ih V schaft hat am 88.. 2n. “ 8 Firma Oertel & Pfleiderer zu Bielefeld, persön⸗ Das er in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1Enrich ist Paor Dem Kaufmann Carl Ludwigs Hennef, den 14. März 1907. Z“ Sss öand E n t Osk br Fns getragen worden. Ottmachau, den 13. März 1907. Saarlouis, den 12. März 1907. lich haftende Gesellschafter: Kaufmann Karl Pfleiderer, erlpersönlich haftende Gesellschafter Hermann Otto zu Ellrich ist Prokunz erteilt⸗ .u.“ Koönigliches Amtsgericht hi Chemnis und b.) degesenlschaft ist am 7. Mser .Sffene Handelsgesellschfft. Die Gesellschaft hat Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 6. Bielef Schloss 1— Nag ausge Der S b „ den 9. März 1907. — gilces Amtsgericht. Uhlig in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 7. März ⸗ nigliches Amtsgericht. I 1b in Bielefeld und Schlosser K Duelle bei Friedri 1ö““ Ingenieur Wilhelm i önialiche g in. f 9 am 11. März 1907 begonnen. ˖—— 1 Schönebeck, Elbe. [99586] Brackwede, heute 11A1.“ Friedrich Ferdinand Roßkothen führt das Handels⸗ Königliches Amtsge Amtsgericht. ie eg. Sieg. Bekanntmachung. [99530] 1907 errichtet worden. Sie haftet bv im Mörs, den 14. März 1907. 8 Pegau. 8 41995731 In das hiesige Handelsregister A ist heute die unter daß die Gesellschaft am 1. März 1907 begonnen hat. geschäft und die Firma als deren Alleininhaber fort. Erfurt. [99517] In das Handelsregister A wurde heute unter Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten Königl. Amtsgericht. Auf Blatt 301 des hiesigen Handelsregisters, die Nr. 44 eingetragene Firma „Bitter & Co.“ in Bielefeld, den 11. März 1907. chäsbns ütthts .⸗ Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesell⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 736 Nr. 51 die Firma „Riemenscheiben Zentrale der bisherigen alleinigen Inhaberin, es gehen auch Mogilno. Bekanntmachung. [99560] Firma Morenz & Comp. in Karsdorf betreffend, Schönebeck geloͤscht worden. 8 “ Königliches Amtsgericht 8 sgaf mit beschränkter Haftung ist die Firma er⸗ — Firma: A. Burghardt Nachfolger Wein⸗ n 22 Hennef Sieg und alz - -. begeündeten Fordgungin In das Handelsregister B ist unter Nr. 5 2 hents ingereen: en SWchester Friedrich Schönebeck, den 9. März 1907. — ¹ . di ziter! g be. ßßsroßhandlung (Junhaber M. Apell) Erfurt — deren Inhaber die Ehefrau des Drehers Heinr — . 8 b 7 1 ermann Voigt in Großzschocher⸗Windorf ist aus⸗ Königliches Amtsgericht Bochum. agung mn die b 5 u.“ K Apell) Erfurt 8 neri die durch Vertrag vom 5. März 1907 unter der Dfcg. Eintragung in die Register [99500])/ ꝑDresden, am 15. März 190) heute eingetragen: Dem Paul Schliericke in Erfurt Kaiser, Katharina geb. Jammel, zu Hennef a. d. Se ““X Nech. Oi o; 1X“X“ Firma 282 gGesellschaft mit beschränkter 81 “ scehwerin, Meckib. 99588] bcenb b 1 In das Handelsregister ist zur Firma „Gustav
des Königlichen Amtsgerichts Bochum Königliches¹ icht. ss a ertei ingetrag den 12. M „Amt 2 gliches Amtsgericht. Abt. III. sist Prokura erteilt. eingetragen. Kamenz, den 12. Am 7. März 1907: Dresden. ö11A“ 199509] Erfurt, März 1907. Ferner ist eingetragen, daß dem Dreher Heinrich Königliches Amtsgericht. Haftung“ mit dem Sitze in Pakosch errichtete Königliches Amtsgericht. Weden“ heute eingetragen: Der bisberige Gesell⸗
Die Firma Franz ünf. ’ e r 8 3 A. A S. SAX e.UMMs Mae Gesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des . 5 U W Fa. Fe⸗ “ Saer nied „Auf Blatt 11 337 des Handelsregisters ist heute Königliches Amtsgericht. 3 Kaiser in Hennef a. d. Sieg Prokura erteilt is. 8 kempen, Bz. Posen. [99540] Unternehmens 8b der An⸗ und Verkauf von Waren Pirmasens. Bekanntmachung. [99574] schafter Schneidermeister Wilhelm Schmidt ist Franz Münstermann in Laer. H.⸗R. eee andler die Gesellschaft Saechsische Strickmaschinenfabrik Eschwege. 1 [99518] Hennef⸗ “ In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute sowie der Abschluß der hiermit in mittelbarem und Firmenregistereintrag. alleiniger Inhaber der Firma. Der bisherige Ge⸗ nochum. Eintragamng in die Reoister (99501 üee mit dem 81 882 FParshleregifter ,r ist 9 bei der gerford —— 8 (ghis zu Nr. 141 Apotheke Set Panen — -S2 W“ en ee. LI“ Cnftah Heden, Ueglhen u eiter folgendes eingetragen Fir rl Döhle in Eschwege — Nr. 38 — 2 iung. 1 wa Apteka Gustav iebusch“, Sitz: Das Stammkapital beträ 1 ℳ Geschäfts⸗ 85 1 2 NIvern „Ehefrau 1. Januar aus der Gesellschaft ausgeschieden des Königlichen Amtsgerichts Bochum. worden: ea eingetragen worden: 8 8 Unter. Nr. 418 des Handelsregisters Abt. A benl a ee2 als vöherch 8 Apethekr. führer sind: der e. wn Josef aselchsstn. von Ludwig Lott, betriebene Rosettengeschäft wird und diese dadurch aufgelöst. 8 am 1. Januar 1907 unter der Firma Gebrider besitzer Gustav Schiebusch zu Kempen i. P. ein⸗ Pakosch und der Kaufmann Franz Roznowich in von deren “ b u““ 83 Schwerin, den 13. März 1907. gesellschaft E Hacets. getragen worden. 1 198; FPFakosch. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft benemeen I rüberen “ Großherzogliches Amtsgericht. d genden t. Kheaasches Amnenerdt. Des Eherunmm Krummet ist Prgoera erteilt. “ Abt. A ist
am 7. März 1907: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1907 Der bisherige Gesellschafter Georg August Christoph Breipohl M.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr Felsen⸗ abgeschlossen worden Döhle in Ef 192 1 2 EE11““*“ . 1— Eschwege ist alleiniger Inhaber der Firma. “ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Die Gesellschaft ist aufgelöst. dacs te eit d als perstalch kerfolgen durch den Dziennik Kufawski. sherige Gesellschafter Alex Felsenthal führt und der Vertrieb von Strickmaschinen und sonstigen Eschwege, den 11. März 1907. haftende Gesellschafter vermerkt: Königliches Amtsgericht. Mogilno, den 13. März 190. . 8 Abt. 3. 1) der Tischlermeister Heinrich Breipohl See 11“ Königliches Amtsgericht. Pirmasens, den 8. März 1907. Nr. 39 die Firma„Auguste Ziegfeld in Zömmerda“
8
das Handelsgeschäft unter der alten Firma fort. Maschinen und Apparat Köniali 2 —— 8 S pi e fünfur g d eer Tischlermeister Gustav Breipo mpen, 3 8 — 5 tasssce MsdifhsrxNaa-a Kgl. Amtsgericht. 8 8₰ “ EEEEöö““ Mark gt fünfundsiebzigtausen Eschweiler. Bekanntmachung. 199126] 3) der Tischlermeister Robert — 8 5 her Die in unserem Handelsregister Abteilung A zu M.-Gladbach. .. . 11995621 grmasens. Verauntkmach! chung. 199575] g — 8ges “ Ziegfeld, des Königlichen Agnusgerichte Bochum Zum Geschäftsführer ist bestellt ver Ingenieur Im hiesigen Firmenregister Nr. 172 ist heute zu Herford, den 11. März 1907. 818 Nr. 64 eingetragene Firma: „Moritz Schaps jun.“, In das Handelsregister A 417 ist bei der Firma Firmenregistereinträge. 9 21Aℳo 8- 14. Mirz 1857 gen. Am 8. März 1907: 8 WMästeie Friedrich Ferdinand Roßkoihen in Dresden. 1“ hrn⸗ Jchenberg einge⸗ Königliches Amtsgericht. Si 1““ ¹ r in Liquidation zu M.⸗Glad⸗ 1) „Philipp Neupert.“ Unter dieser Firma Königliches Amtsgericht. ; 1 7. 8 6 1 Feor si, B bi d osc 2 8 8— — 1“ 8 8 8 8 8 1 8 8 . G 1 4 . 8. 8 1 V 8 2 — Die Firma Carl Kleine in Bochum und als Prokura ist erteilt dem Ingenieur Georg Conrad Eschweiler, den 10. März 1907. G Hohensalza. grar. Königliches Amtsgericht. 8 Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ . es E in solingen. 11““ [99590 t heute v1“ loschen. “ 2) Elise Schreck, Sitz Pirmajens.“ Die Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 103 27 G ist heute eingetragen die Firma Carl Schmitz & Co.
deren Inhaber der Kaufmann Carl Kleine in Bochum Buschkiel in Dresden. Königli 1 8 Im Handel
2 2 ine 27 nigliches Amtsgericht. Im Handelsregister Abteilung B Nr. 27 .
H.⸗R. A 854. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt Ettenheim. gliches Amtsgerich [9920] die Firma „Ostdeutsche Rohrgewebefabrik, Ge⸗ Kiel. [99542] M.⸗Gladbach, den 7. März 1907. Firma ist erloschen. it d Sitz in Soli d als sönlich 29 “ mit dem Sitz in Solingen und als persönlich
“ gegeben: — 5 b Eintragung in das Handelsregister A. . 5 Bonn. Bekaunntmachung. 99 3 ““ ““ s Handels sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem b Königl. Amtsgericht. 1 : “ ’1 s ich In unser Handelsregister 2 B 1 vnr. geirans “ 8— masc HBemen mant. Macian 82 2. 82 und dazu noch serme eih⸗ Wrna Fense . edher. Relzach sn M.-Gladbach. [99561] üig aaaa Fmnask Leanet 8 base her “ 11“ — bei Nr. 104 (Firma Rheinisch Westfälische Dis⸗ Stammkavital in die Gesellschaft ein das ihm ge⸗ Ettenheim. Inhaber Mathias Hoferer, Gold⸗ 21. Fehrum 1907 en e Kiel ist Prokura erteilt. “ EE“ M1““
In das Handelsregister B 51 ist bei der Firma Plauen, Vogtl [99576] grer⸗ wi. 8
8 iern zr 2 —2 a7 — . 2* Silt * —z 1 1 1 2 9 8 0 1 dit t . 2*
conto. Gesellschaft Godesberg Altien⸗Gesell, hörige, bisher unter der Firma Sächsische Strick. und Silberarbeiter, Ettenheim. (Gold. und Silber⸗ nehmens: Die Fabrikation von Rohrgewebe sowie F. D. e etag teagm ist die Fiima Eowg schaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf hetreftenden Blatt 1720 des Handelsregisters ist heut Sosümaeg; den s3. üe etreffenden Blatt 1720 des Handelsregisters ist heute Königliches Amtsgericht. VI.
„Allgemeine Beton⸗ und Eisenbeton⸗Gesell. Auf dem die Firma Oscar Jacob in Plauen Solingen, den 13. März 1907. 8 Kaufmann Georg 8
schaft) eingetragen worden: Dem Bankdirektor maschinenfabrik Ott N in Dreaͤde 1 arbeiter nebst Werkstätte für kirchliche äte sowi 1 N. ne 8 . Carl. Weber in Bonn ist Prokura für den Betrieb Handelegeschaft 8— Aktven vnd Pulibene Handel mit Bijouterie⸗ und Ifesne, Zeke sente der Abschluß anderer Geschäfte, die hient ur Zerflen, Ken. e mit Zweigniederlassung in M. Gladbach“ ein⸗ eingetragen worden: Emil Oscar Jacob ist ausge⸗ der Zweigniederlassung in Godesberg erteilt mit Maschinen, Geschäftsinventar Werkzeugen, Waren⸗ Ettenheim, den 13. März 1907. Gee der mittelbar zusammenhängen. Stumm⸗ Kiel, den 8. März 1907 “ getragen: schied 8 Gesellschafter sind der Kürschnermeister “] - [99591] ö“ “ g Seselschant zu vorräten, Kassebeständen und Außenstänben. Diese Gr. Amtsgericht. ee 8n 2. Lö dauflahe Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Dem Ingenieur Fritz Giese zu Düsseldorf ist Pro⸗ reröold Asif Schkag ben der Kaufmann Max xias nae, Heeaeens. 8. en und zu belasten. eer Prokurist isß inlag seiidoft ü ““ 85 K. Sally Bach⸗ u Hohensalz 1““ 1b ilt. nehs. S S s Firma ederlausitzer Leinenindustrie, e⸗ etiill 1b des Shatalg aur b S. n-e Gesellschaft zum Geldwerte ““ 1 [99522] und stellvertretender Geschäftsführer Ziezeleibesttzer Landau, Pralz. 199661] kugs, eregn a,h, den 7. März 1907. 8 o scht Plauen; die Gesellschaft ist fellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Vorstandsmitgliede oder zusammen mit einem anderen. Dresden, am 15 März 1907 Thöne dn e Mauel, g. Bernbard Schwersem zu Hobensalza. Die Gesel⸗ Firma; Gebrüder Berkel, Spiritus, und Königl. Amtsgericht. 1. dergich . wonren. Sitz in Christianstadt a. B. heute eingetragen Prokmriste zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Königliches Amtsgericht Abt. III Gemünd venfz 1-on ”8ꝰ. s(Faft wird durch die beiden Geschäͤftsführer gemein. Preßhefefabrik, in Germersheim. Die offene M.-Gladbach. — [99563] 8 Das Köni liche Amts ericht worden; luch ist der auf den Betrieb einer bestimmten Zweig. Dnisb .“ FFzaial Aihts kxe8- schaftlich vertreten. Der stellvertretende Geschäfts⸗ andelsgesellschaft ist aufgelöst. Nunmehr alleiniger. In das Handelsregister A 883 ist die offene öd“ Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer, Ge⸗ niederlassung beschränkte Prokurist nur damd so⸗ 3 Sa “ 1 [99510] nig!. Amtsgerichht. führer tritt nur dann in Tätigkeit, wenn einer der nhaber der bisherige Teilhaber: Heinrich Berkel, Handelsgesellschaft ve--. der Firma Schürmann, Potsdam. [99577] heimen Kommerzienräte Paul Methner und Heinrich sammen mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ b 88 B ist unter Nummer 96 Serstungen. [99523] beiden Geschäftsführer durch Abwesenheit vom Sitze Fabrikant in Germersheim. — und Amttermann zu M.⸗Gladbach Die in unserm Handelsregister unter A Nr. 259 Frahne, ist beendet. An ihrer Stelle sind die tretung berechtigt, wenn dieser andere Prokurist für bes vänk ruckschen & Cie⸗ Gesellschaft mit 8 Bei der Abt. A Bd. I. Nr. 46 des hiesigen der Gesellschaft oder durch Krankheit an der Aus⸗ Landau, Pfalz, 14. März 1907. mit Beginn vom 2. März 1907 ein etragen eingetragene Firma! „Alexander Kohllöffel“, Aktiengesellschaftsdirektoren Paul Methner und Dr. dieselbe Fiiederlafsang oder ohne Beschränkung auf . ab ter Haftung zu Duisburg eingetragen Ce Johanne Lau 868 8,1082 “ F. K. Amtsgericht. 8 Ihre EEE“ (.v. Potsdam, ist 2 hees vrahne beide in Landeshut, zu Geschäfts⸗ eine bestimmte Niederlassung bestellt ist, und zur 1 1 . beute eingetragen worden: Hohensalza, den 8. März 1907. -s—— 8 V f g 1 Potsdam, den 8. März ührern bestellt. Veräußerung oder Belastung von Grundstücken — D“ Se-ve- ve .; Errichtung 22 Firma ist , b Königliches Amtsgericht. 8 1ö1“ 1u¹“] 899 — Sr fenlese, haeedte. vnn zu M.⸗Gladbach, Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 21. Fe⸗ — e Befugnis auch dem anderen Pro⸗ Lagerhauses in Duisburg “ lonegeschäftes eg. Sacx.. sh. C1 rn 12g. b“ bse. Bekanntmachung. süre. Im S n r 31 it — Pren 88 b. Ernst Schürmann, Graveur zu M.⸗Gladbach, Pyritz. Bekanntmachung. [99578] pbasre do⸗ aufgelöst; Liquidatoren sind die uristen erteilt ist. s S vauA 8 8 0Bh. S. Amtsgericht. II. „Unter Nr. 378 unseres Handelsregisters A ist beute Eler 4 Nr. ge⸗ . Klü - M.⸗Glad⸗ m hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 109 sind schäftsführer. t 8 3 Bonn, den 9. März 1997. Hess Siomatenitel beträgt 12000 „ Cgelar. Bekaugtmachnng;, „. „ o10u] Ne Beema Jultzus Rucschus (Viebgenduns) l neen naeden, foscgeiehtrna Traue & Steineck ae. Bllhelm Klüütermann, Keaufmann zu N.⸗Glad⸗ Zan hi Füben Cari Partwig jun. als jevige Sorau, den 11. März 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. 9** B“ “ In das hiesige Handelsregister B Nr. 6 ist zu Justerburg und als deren Indaber Viehhändler “ 1907. Köntali M.⸗Gladbach, den 8. März 1907 Inhaber die Witwe Carl Hartwig, Adele geb. Kuhn, Königliches Amtsgericht FS-gn “ [99660] und aco ruckschen zu Duisburg vUreee Brauer, 8—— n8ö. v. eingetragen. Amtogenicht 7. ärz . nigliches 1 Königliches Amtsgericht. und deren zwei viegeräheaa 8* Carl —— Spremberg, 95289— 8 In das Handelesregister Abt. A ist — g- K 1 8 and u. Ce., Gese aft mit beschränkter Insterburg, den 9. März 1907. v 8 mervalemeehlhe mü 1. 5 August Eduard und Gerhard Pau erner in Pyritz Handelsregister. 1 Karl Groß, Brake, beute Firma b““ e-Sin in Oker“ heute folgendes eingetragen: Königliches Amtsgericht. “ ILauchstedt (E. hstädt, Bz. H 1,e ͥ——22 eingetragen. In unserm Handelsregister A ist bei der unter „Dem Kaufmann Friedrich Wilbelm Carl Rolle fesigestellt. Die beiden Gesells find 8007 Der Geschäfteführer Eduard Lautz zu Goslar ist Insterburg. 99534 . regek er e egeneR Heinrich zu Pyrit, den 12. März 190ö7. Nr. 234 eingetragenen Firma Paul Heimberger in Bremen ist Prokura erteilt. Die Prokura des b1””-8e- ö sind berechtigt, als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausge⸗ Die unter 8. üeEeehe 4A Im Handelsregister A Nr. 17 ist heute eisgetragen . S.eeeen ne Fächehran Königliches Amtsgericht. 8 zu Spremberg nach Löschung des bisherigen In⸗ Kaufmanns Karl Friedrich Diedrich Coquille in schaft ee breceftsen e Cesenststen es — n Besasaföber Mae e⸗ din eingetragene Firma: E Inster⸗ W ai hbesrehe Fabs hcs ei Reinzold Heineich aus der Firma ausgetreten Tund Remscheid. 199579] -eeaas S 88 Flane Henehege ge 1 1 Nennes ; 8 schäftsführer bestellt. inri rg, is — 3 8 1 8 8 jetzt Inh In das hiesi delsregister wurde eingetragen: boren midt, erg als Inhaberin der burg, ist erloschen. Lauchstedt, den 7. März 1907. Königliches der Kaufmann Johannes Welscher jetzt Inhaber der 2 8 Heie den deg Rich 8 88 V Firma eingetragen worden.
Bremen ist erloschen. treten und die Fi 8 1 8 Brake (Oidbg.), den 13. Mä 5. Ssgr. e Firma zu zeichnen. Die Zeichnung Bunning ist berechtigt, mit dem Geschäftsführer 1“ 1b Sntts “ 29 Z“ 1r der ge. Wilbelm Schwally oder mit dem Gesellschafter Z1“ h1 Amtsgericht. Fien h.. 5. März 1907 b in Remscheid: Spremberg, Lausitz, den 14. März 1907. Ceimar, Els. Deiannimachung. .98508) Rema bre Nrranchansesaesr besdenr ergeftellien Robland gemeinschaftlich die Gesellschaft rechts⸗ 8 “ 99536] Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [99548] Königliches Amtsgericht. Dem Spediteur Richard Becker in Remscheid, Königliches Amtsgericht. 1 In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 383 der Prokurist mit einem das Prokuraverhältnis r nne. n zeichnen. 2 serlohn. 8 bei de In unser Handelsregister ist eingetragen, daß die Münster, Westf. — [99565] Freiheitstraße 12a, ist Prokura erteilt. Staufen. Handelsregister. [99593] eingetragen worden: Bvengaber Jsohe hältnis an⸗ oslar, n 1,7 --8 8 E. er “ 14₰½22 Iser beesxei a,e Then Fa haben. Ofenbaumeister Oeffentliche Bekanntmachung. 1“ behe 18 v72e 190gast 8 85 E. 1 A wShc. daeg; S. Sichel in Colmar. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen —— “ 1 Aktiengesellich ü agen elir Piwonski in Lissa i. P. erloschen ist. Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der dnigliches Amrögericht. r 8 wurde heute unter Nr. n⸗ Inhaber: Louis Wolf, Kaufmann in Colmar. durch den Deutschen Re 8 erselgen GSumbinnen. Bekanntmachung. 99525] lohn, Aktiengesellschaft, Grüne, eirgetraßen⸗ Lifsa i. P., den 7. März 1907. men. [99580] getragen: Das unter der Firma 28 Sichel be. Duisburg, üch 9. h In unser Handelsregister A ist bei Nr. 129 Firma daß um 269 000 ℳ herabgesest Königliches Amtsgericht. vneee, 8 L.-e-eeren. 42—— In das Handelsregster ist beute eingetragen Firma Andreas Schuh, Fruchthandlung in stehende Schuhwarengeschäft ist auf den Kaufmann Königliches Amtsgerichtt. Max, Reubauer Gumbinnen folgende Eint Zn loh 8 d00, retränt,, Luckenwalde Berkanntmachun [99549] ver Essener Kreditanstalt Aktiengesellschaft worden: Bremgarten; Inhaber Andreas Schuh, Handels⸗ Louis Wolf hier übergegangen und wird von diesem Eberbach, Baäen-— 9951 “ “ Kn. lglich el v. t In unser Handelsregister Abteilun r Nr. 44 ist zu Münster“ heute folgendes eingetragen worden: 1) auf Blatt 119, betr. die Firma A. Walter mann in Bremgarten..“ en-⸗ eg bE In das Handelsregister A Band 1 O 8 29 2--2. 1907 Itzehoe vüaceer nanzegech [99537] heute bei der Firma Herrmann & Co in Lucken⸗ 8 Der Bankdirektor Heinrich Willers, Essen, ist aus & Sohn SSs beh. vi. In Gotthilf eas ghaceh⸗ den a. esrn nrig. 8 olmar, den 12. März 1907.. 3 wurde heute eingetragen: Di u Bac Zznialiche⸗⸗ a 5 2 ver-. 2 Fi walde fo 2 stand ausgeschieden und an dessen Stelle 2) auf Blatt 230, betr. die Firma Gotthilf — 8 1t 8 b in Eberbach. Inbabe 1] 1nden vch rgiches Amtkgericht. 1n g.Zgwdas BI“ dies S as de Der blgeanan eh gfeaen wordenn ist aus der Pn iortter gentefschchennam m Bochum zum Baumbach, vormals Ernst Haake in Riesa: stuttgart. —— 199662] Crefeld. [99504] in Eberbach (Kolonialwarengeschäft). Iemdimmham. Bekanntmachung. 99524] Fnde e tkilie Fulic⸗ 2g; -2 Geerdts, und g.elsche ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Gustav Vorstandsmitglied bestellt. Die Firma ist erloschen. “ K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das hiesige Handelsregister ist heute einge. Eberbach, den 11. März 1907. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 26 Firma sd Wei b bl — R volf baen beibe in Itzeboe, derrmann zu Luckenwalde ist in die Gesellschaft als Münster, den 5. März 1907. Riesa, am 14. März 1907. k“ Im Handelsregister wurde heute die Einzelfirma tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Großh. Amtsgericht.. Wilhelm Lau Gumbinnen folgende Eintragung als ss 1ia daf 82 (Söpece . frr übergegangen persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Königliches Amtsgericht. (E. Widmaier, Brauerei in Möhringen, ge. Gebr. Pesch in Crefeld: Die Gesellschaft ist auf. Eisleb 8 1 bewirkt: e. sst 8 nij 8 —. 4 xie schs⸗ 8 Handelsgesel⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter Feumünster. — — [99566) Rosswein. 199581] löscht und neu eingetragen die am 1. Oktober 1906
j eben. 199512] Die Firma ist erloschen. D11“ SS1ö11.“*“ jeder ermächtigt. 8 88 Eintragung in das Handelsregister am 9. März 1907:Auf Blatt 352 des hiesigen Handelsregisters ist errichtete offene Handelsgesellschaft Carl Widmaier, 2. die Firma Karl Schäfer Nachfolger in Bierbrauerei in Möhringen. Inhaber: Carl Wid⸗
gelöst. Die Firma ist erloschen. 3 “ f - 8 m Handelsregister ist eingetragen: Gumbinnen, den 12. März 190 schaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. 1 bea. — Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver. ehaah 2 S deaß weie⸗ gelöscht worden. maier senior und Carl Widmaier junior daselbst.
Crefeld, den 9. März 1907. “ . Abtei 3 Köniali 8 8 bteilung B Nr. 3, Firma Eisleber Bank⸗ Königliches Amtsgericht. 6 Königliches Amtsgericht. e. . gnen1 igliches Amtsgericht. tret Königl. Amtsgericht. — Darmstadt. eee b6 rich Zickert & Co. Commanditgesell, Guttstaat. 99136] *egrn. z . — 1 achdeckermeister Wilhelm Roßwein, den 15. März 1907. 3 Den 11. März 1907. “ . 8 Eisleben: Durch B.schluß In unserem Handelsregister A sind heute n Inebe⸗, danr — 180. B Mgerame. Sachsen. 1 199555] Martea⸗ Caunl- Boͤhne eber. baen ist Königliches Amtsgericht. 5 Oberamtsrichter Kallmann. e 5 Gehellicuft aum . g- 2 Februar 1907 ist Eintragungen bewirkt: g erlan Blatt 608 des Handelsregisters ist heute das erloschen. Rothenburg, 6.-L. [99583] Swinemünde. Bekanntmachung. ([99595] ie Zündholz⸗Fabrik, Hassia, Reichenbach schaftsvertrags 82 die Gesen 8 § 28 des Gesel⸗ E Nr. 47: Die Firma Bruno Hönig i b8 isben der Firma Paul Kroitzsch in Meerane Königliches Amtsgericht Neumünster. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 30 die Bei der Firma Ludwig Genentz, Usedom — und Bessunger, offene Handelsgesellschaft — seit datoren . Lhonib n schaft durch 5 Liqui⸗ erloschen. . reh, r b “ 8 worden. 8 8 1 Norden. v1““ [99569]2 Firma Heinrich Machus, Rothenburg O./L. Nr. 132 unseres Handelsregisters A — ist heute ein⸗ dem 1. März 1907 — mit dem Sitze zu Nieder⸗ berigen persoͤnkich den nnne außer den bis. Pb. unter Nr. 66 neu eingetragen: 2 vee⸗ Verantwortlicher Redakteur: erane, den 14. März 190ö7. 88 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich getragen, daß die Firma jetzt Ludwig Geneuntz Ramstadt. direktor Otio Richten Argen senf 2e Bank. Die Firma „Ernst Schwarz“ in Guttstadt und Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Königliches Amtsgericht. heute zu der . Windmüller & Co zu Machus in Rothenburg O.⸗L., Priebuserstr. 77, Nachf., Usedom lautet. Als Inhaber sind ein⸗ Fesellschafter sind: Berger, kanfmann Otio Hüat 8 tor Otto als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schwarz in Verlag der Expediti idrich) in Berlin. Meldorf. Bekanntmachung. 199556] Bielefeld, mit Zweigniederlassung in Norden, ein⸗ heute eingetragen worden. Dem Destillateur Otto getragen: Kaufmann Karl Biedermann und Kauf⸗ g Siegfried Reichenbach, Fabrikant öe S 2 richen. U. 4 in 1-7 Guttstadt. 8 erlag der Expedition (Heidri Handelzregister A 24. Die Fimma Chr. Wom⸗ getragen: 8 Machus in Frankfurt a. O., Anger Nr. 30, ist Pro⸗ mann Max Schröter, beide in Usedom. Die offene mstadt, manm ist erloschen an 5 „ Guttstadt, den 11. März 1907. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vedlast⸗ nelsdorff in Meldorf ist erloschen 1 Dem Kaufmann Philipp Becher in Bielefeld ist kura erteilt. 1 Handelsgesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. “ “ ““ 8 Ksönigliches Amtsgericht. Abt. 2. 1 Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. Meldorf, den 14. März 1907. Prokura erteilt. Dem Kaufmann Paul Windmüller Rothenburg O. L., den 4. März 1907.2 Swinemünde, den 9. März 1907. 1 -Kanigliches Amtsgericht in Bielefeld und dem Kaufmann Eenst Kühne da⸗- ⸗) 116A861Aö6A SKnigliches Amtzgerscht.