Swinemünde. Bekanntmachung. (99596] Unter Nr. 158 unseres Handelsregisters A ist die irma Fritz Haͤeger, Swinemünde, und als ihr
Fermg. der Kaufmann Fritz Haeger in Swine⸗
münde eingetragen. 8 8 Swinemünde, 13. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. [99597] Unter Nr. 159 des Handelsregisters A ist die Firma Julius Dalkowsky, Swinemünde, und als ihr Inhaber der Kaufmann Julius Dalkowsky in Swinemünde eingetragen. Swinemünde, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Syke. 1995988) In das Handelsregister A Amtsgerichts Syke tr. 71 ist Kaufmann Hermann Schumacher in
Brinkum als jetziger Inhaber der Firma Heinrich
Schumacher daselbst eingetragen.
Tauberbischofsheim. 1 [99663] In das Handelsregister Abt. A Bd. II wurde eute unter O.⸗Z. 18 eingetragen: Firma Möbel⸗ agazin vereinigter Schreinermeister Tauber⸗ ischofsheim, Fischer, Rothaug & Cie.; Tauberbischofsheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter sind: Johann ischer, Josef Rothaug, Raphael Wolpert, Georg ronnsack, Martin Schönleber und August Stolz, alle Schreinermeister in Tauberbischofsheim. Nur die Gesellschafter Johann Fischer und Josef Rothaug sind, und zwar unbeschränkt, zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. 1 Tauberbischofsheim, den 13. März 1907. Großh. Amtsgericht.
Toftlund. 8 [99599] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma L. Jacobsen in Bröns als Inhaber der Müller Aage Jacobsen in Bröns eingetragen. 6 3 Der frühere Inhaber ist gelöscht. Toftlund, den 6. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht. “
Ueberlingen. Handelsregister. [99601] Im , Abt. A wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 130, betr. die Firma „Johann Baptist Weber, Gerberei und Lederhandlung“ in Lippertsreuthe:
„Die Firma ist erloschen.“
Mit O.⸗Z. 178 die Firma: Emil Weber in Lippertsreuthe. Inhaber: Emil Weber, Gerber und Lederhändler in Lippertsreuthe. .
Ueberlingen, 13. März 1907.
Gr. Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. [99600] In unser Handelsregister B Nr. 8. ist bei Kathreiner’s Malzkaffee⸗Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in München, Zweigniederlassung Uerdingen, folgendes ein⸗ getragen worden: 8 8 Weiterer Prokurist: Gottfried Hohoff, München, Gesamtprokura mit einem zweiten Prokuristen. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 10. Januar 1907 ist das Stammkapital um 3 000000 ℳ auf 5 000 000 ℳ erhöht worden. Die entsprechenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sind umgeändert. Uerdingen, den 9. März 1907. 8 Königl. Amtsgericht.
Weissenfels. In unserm Handelsregister Abteilung A sind am 14. März 1907 gelöscht die Firmen zu Weißenfels: Nr. 371 A. Carl Möricke, Nr. 362 Kleinschmidt & Richter. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wesel. [99604] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma F. Monjé folgendes vermerkt worden: 8 Die Firma ist auf die Witwe Kaufmann Friedrich Monjé, Catharina geb. Löll, in Wesel übergegangen. Wesel, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [99605] Oeffentliche Bekanntmachung. 8
In unser Handelsregister Abtl. A Nr. 1048 ist heute die Firma:
„Joseph Schmid Weinhandlung, Restaurant Loeschs Weinstuben mit dem Sitz in Wies⸗ baden und als deren alleiniger Inhaber der Restaurateur und Weinhändler Joseph Schmid von Wiesbaden eingetragen worden.
Wiesbaden, den 25. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 9.
Wohlau. [99606] In unser Handelsregister A ist die Firma „Kgl. privilegierte Stadtapotheke und Drogenhand⸗ lung zu Auras a⸗/O., Efraim genannt Fritz Aschkowitz“ und als deren Inhaber Efraim gen. Fritz Aschkowitz in Auras eingetragen worden. Amtsgericht Wohlau, 4. 3. 07.
Wreschen. Bekauntmachung. [99507]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 144 eingetragen:
Stanislaus Konieeczuy, Adlerapotheke in Wreschen, apteka podOrlem we Wrzesni und als deren Inhaber: Apothekenbesitzer Stanislaus Konieczny in Wreschen.
Wreschen, den 11. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [99610]
Frank & Stühler.
Unter obiger Firma betreiben Karl Wilhelm Frank und Michael Paul Stühler, beide in Würzburg, mit dem Sitze daselbst in offener Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Dezember 1906 eine Bagger⸗ maschinenfabrik und Schiffswerft.
Am 11. März 1907.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würnburg. [99609] H. Niedermaier & Co in Ochsenfurt. Unter vorstehender Firma betreiben Hermann
Niedermaier und Ludwig Heidel, beide Fadrikanten
in Ochsenfurt, seit 1 März 1907 in offener Handels⸗
gesellschaft mit dem Sitz in Ochsenfurt eine Fabrik zur Herstellung künstlicher Marmorplatten e Fahrse
Am 13 März 1907.
und Darlehnskasse.
Xanten. . [996 1 1] Bei der unter Nr. 46 des Handelsregisters A ein⸗ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Nanten, 1. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
Gütterrechtsregister.
Pforzheim. Güterrechtsregister. Zu Band V wurde eingetragen: 1) Blatt 162: Dreßler, Karl, Schmied zu Langenalb, und Philippine geb. Müller, Ver⸗ trag vom 2. März 1907. Gütertrennung. 2) Blatt 163: Mayer, Fridolin, Kabinett⸗ meister hier, und Karoline geb. Bauer. Vertrag vom 23. Februar 1907. Gütertrennung. 3) Blatt 164: Müller, Mathäus, Landwirt zu Oeschelbronn, und Christine geb. Golderer. Vertrag vom 23. Februar 1907. Errungenschafts⸗ gemeinschaft. 4) Blatt 165: Benzinger, Karl, Kaufmann hier, und Frieda geb. Hubert. Vertrag vom 21. Februar 1907. Errungenschaftsgemeinschaft. 5) Blatt 166: Burkard, Adolf, Maler zu Dill. Weißenstein, und Pauline geb. Schnitzler. Vertrag vom 28. Februar 1907. Gütertrennung. 6) Blatt 167: Scheuble, Otto Jonathan, Mechaniker hier, und Elise geb. Kern. Vertrag vom 25. Februar 1907. Verwaltungsgemeinschaft. Vorbehaltsgut der Frau sind: a. Fahrnisse und eine Gleichstellungsgeldforderung laut vorliegendem Ver⸗ zeichnisse; b. aller künftige Erwerb aus unentgelt⸗ lichem Titel. Weiter wurde zu Band-I Blatt 379 eingetragen: Bührer, Otto, Schlossermeister hier, und Sofie geb. Weik. Vertrag vom 20. Februar 1907. Gütertrennung. 1 Pforzheim, den 8. März 1907. 8
Gr. Amtsgericht. II.
[99414]
Genossenschaftsregister.
Bentschen. [99612] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stefa⸗ nowo Dorf“ eingetragen, daß an Stelle des Eigen⸗ tümers Josef Przybvla in Stefanowo der Lehrer Bruno Vierhub in Stefanowo in den Vorstand ein⸗ getreten ist. Bentschen, 7. März 1907. Amtsgericht. Bramstedt, Holstein. [99613]
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister der Meierei⸗ genossenschaft zu Wakendorf e. G. m. u. H. in Wakendorf ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Hufners Hans Kröger in Wakendorf ist der Kätner und Maler Hans Dürkop in Wakendorf in den Vorstand gewählt. Bramstedt, den 13. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. [99614] In Band II des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 25, Konsumverein Bollweiler, e. G. m. b. H. in Bollweiler, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1907 sind an Stelle der früheren Mit⸗ glieder in den Vorstand gewählt: 1) Fritsch, Jakob, Eisenbahnbeamter in Bollweiler, 2) Juxr, Georg, Eisenbahnbeamter in Bollweiler, 8) Mickeler, Abin, Baumschulenarbeiter in Boll⸗ weiler. Colmar, den 12. März 190u7.
Kaiserl. Amtsgericht. 8 Dessau. [99615] Bei Nr. 29 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ziebigk bei Dessau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ziebigk bei Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Assistent der Landwirtschafts⸗ kammer Alfred Lupus in Ziebigk ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentier Otto Lehmann in Ziebigk bei Dessau in den Vor⸗ stand gewählt. g
und Elektrizitäts⸗Genossenschaft, u. H. in Erkelenz gewählt worden. getragenen Firma „J. Simmes in Bönning“ ist
Ettlingen.
Geislingen, Steige.
Johannisburg, Ostpr.
Kaiserslautern. Betreff „Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Katzweiler: An Stelle des ausgeschiedenen Becht wurde der Kaufmann Oskar Becht in Katz⸗ weiler als Vorstandsmitglied bestellt.
Kottbus.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsum Verein Cottbus, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß die Genossen⸗ schaft aufgelöst ist, und daß die bisherigen drei Vor⸗ standsmitglieder sowie der Kassierer Karl Mühle und der Restaurateur Moritz Heipt, beide in Kottbus, als Liquidatoren bestellt sind.
unter
Dessau, 13. März 1997. 1
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Egeln. “ W“ [99616] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem
ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kaufmanns Hein⸗
zum Vorstandsmitglied gewäblt worden ist. Egeln, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht. Ehingen, Donaun. [99617] Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 13 — den
heute unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden:
2 — das
mitgliedes Johannes Dukek, Schultbeiß, standsmitglied: Gemeinderat Gottlieb Rottenacker zum Vorsteher gewählt; Stefan Braun⸗ gardt, Bauer daselbst, zum Stellvertreter. Neu in den Vorstand gewählt wurde: daselbst.“ 8
Den 11. März 1907 1u“ 8
K. Amtsgericht Ehingen a. D. Amtsrichter v. Holzschuher.
Erkelenz.
8
[99618]
bei Nr. 17, betr. die Firma: Erkelenz und Umgegend, e. G. m. b. H. in Erkelenz, eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗
die Firma erloschen. Erkelenz, den 9. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Erkelenz. [99619]
Joseph Jansen aus Nierhof ist der Ackerer Hermann
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Kiggen aus Rath in den Vorstand der Molkerei⸗
sind nur die bisheri Vertretung befugt.
Vorschußverein zu Kochstedt eingetragenen Ge- . nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lötzen.
Kochstedt eingetragen worden, daß an Stelle des 8 r. 9
Darlehenskassenverein Rottenacker betr. — ist
„In der Generalversammlung vom 13. Februar 1907 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ Vor⸗ Feihle in
hannes Trett, Bauer
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute als Recht liche Erklärungen enthalten, nach 8 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossen⸗ in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unter eichnen. und Zeichnungen des orstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem er Zeichnenden hinzu⸗
schaft
vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren und
12 standsmitgliedern,
e. G. m. Eingetragen im Genossenschaftsregister am heutigen
age. Erkelenz, den 11. März 1907.. Königliches Amisgericht.
Bekanntmachung. [99620] Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 4, Fa. länd⸗
licher Creditverein Schöllbronn e. G. m. u. H., ist eingetragen: Engelbert Wipfler, Landwirt Josef Wipfler III., Landwirt, beide in Schöllbronn, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle die Landwirte Florian Lauinger und Michael Lauinger II., beide in Schöllbronn, gewählt. lingen, den 12. März 1907.
Fürth, Bayern. Bekanutmachung.
und
Ett⸗ Gr. Amtsgericht. I.
[99622 Rohstoff⸗ und Verwertungs⸗Genossenschaft
der Metallschlägermeister in Fürth⸗Nürnberg, — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht —.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
4. Februar 1907 wurde die Haftsumme auf 300 ℳ erhö 18 8
Fürth, den 13. März 1907. Kgl. Amtsgericht als Registergericht
[99623]
K. Amtsgericht Geislingen St. Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 16
wurde heute bezüglich des Credit⸗ u. Sparvereins Donzdorf e. G. m. u. H. in Donzbdorf folgendes eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 24. Februar 1907 Holl der Mehlhändler Alois Schunter in Donzdorf als Schriftführer in den Vorstand
wurde an Stelle des verstorbenen Martin
gewählt..“. Den 14. März 1907. G Amtsrichter Gehring. [99668] Eingetragen in das Genossenschaftsregister bei dem
Husumer Arbeiterbauverein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft
Husum:
mit beschränkter Haftpflicht in Der Postassistent Bernigau ist aus dem Vorstand
ausgetreten und an seine Stelle der Lehrer Julius Klindt in Husum in den Vorstand gewählt.
Husum, den 14. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Johannisburg, Ostpr.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 — Gehsener Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — heute eingetragen, daß durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. Dezember 1906 an Stelle des verstorbenen Wirts Wilhelm Pietrzik aus Gehsen der Fepahs Carl Sakowski in Gehsen als t
YNor — 9 ¼
andsmitglied gewählt ist. Johannisburg, den 28. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 — Masurische Kalksandsteinwerke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — heute eingetragen, daß der Brauereibe aus Johannisburg aus dem Vorstande freiwillig aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Kreistierarzt Kleinpaul aus Johannisburg gewählt ist.
Johannisburg, den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht.
mit
Kaiserslautern, 10. März 1907. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
11“
Nr. 6 eingetragenen
Kottbus, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Pfarrer Theodor Kaminski zu Milken, Vereins⸗
8 zu Groß⸗ Konopken, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
vorsteher, 2) Gutsbesitzer Friedrich Danielzik 3) Rektor Albert Freytag zu Milken, 4) Besitzer Gustap Kowalzik zu Sczepanken,
5) Grundbesitzer Friedrich Kolwe zu Stasswinnen. Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatt, welches snachfolger desselben zu betrachten ist, be⸗ Sie sind, Te rechtsverbind⸗
Maßgabe des § 14
estimmten Form, Die Willenserklärungen unter
der Firma die Unterschriften gefügt werden. 6
schaft, 1 schränkter Haftpflicht“ in mederlassung.
Franz Benary, Mantzel, Kaufmann in Berlin.
n Retschett sars hiftniindnstie und er Uazugänglichkeit dieser Zeitung im Deut Reichsanzeiger. schen
durch mindestens Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Meissen. 99629
[99670]
sitzer Leo Beyer
[99624] unbeschränkter
orstandsmitglieds Jean
[99626] Naugard. [89632]
Von den Liquidatoren
gen drei Vorstandsmitglieder 8 AXX““ Naugard.
[98470] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 13 die durch Statut vom 20. Februar 1907 er⸗ rich Muhl der Landwirt Adolf Stock zu Kochstedt richtete Genossenschaft unter der Firma „Milkener
Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Milken“ eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes beeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Nürnberg.
Gräfenberg) eingetragene beschränkter Haftpflicht in Kappel.
Nürtingen.
die durch Statut vom 8. 1 nossenschaft unter der Firma: „Darlehensk 24 verein Aich O.⸗A. Nürtinen, eingete agce⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Aich, tragen worden.
wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände f
Die Einsicht der Liste der Genossen ist maß der Dienstsunden des Gerichts senrasen. ist währen
Lötzen, den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Malchow, Mecklb.
In das Genossenschaftsregister des diesgen Ao2n.
gerichts ist zur Firma Werkgeno 1 1““ nossenschaft mit beschränkter Haftp
chow i. M., heute eingetragen: daf 2 Mal. desch d ed Fnnscbessocgen gaife geschiedenen Tuchfabrikanten elm Drew 4 Luchfabrikant Friedrich Habekost vens Fst de glied gewählt.
Eingetragene Ge⸗
Stelle des dem Vorstand auß⸗
zum Vorstandzmit.
Malchow, den 14. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtt.
Mannheim. Genossenschaftsregister. (99628
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. Z. 26
wurde heute eingetragen:
Firma „Deutsche Stärke⸗Verkaufs eingetragene Gensssenschaff llas 8 f Manuheim Zweig⸗ v Hauptsitz: Berlin. G Gegenstand des Unternehmens ist:
Die gemeinschaftliche Verwertung der seitens der
Genossen hergestellten Stärke.
Mitglieder des Vorstands sind: Gustav Bergmann, Fabrikdirektor in Friedland Gutspächter in Neu⸗Kölln, Mar
Das Statut ist vom 14. Februar 1901. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in im Falle
Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Jun Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen zwei Vorstandsmitglieder; die
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währenz
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mannheim, 6. März 1907. Gr. Amtsgericht I.
Im Genossenschaftsregister des unterzeichnetn
erenee sind heute auf Blatt 11, die Genoßen⸗ a Naustadt nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in “ betreffend, worden:
Spar⸗, Kredit, und Bezugs⸗Verein & Umgebung, eingetragene Ge⸗
Einträge bevirkt Abschrift des Be⸗
folgende Das Statut ist abgeändert.
schlusses Blatt 59 der Registerakten.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen und hbein Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Garml. versammlung durch das Meißner Tageblatt. De “ werden durch Rundschreden eerufen.
Der Gutsbesitzer Adolph Hermann Winkler in
Naustadt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 57 Vorstandsmitgliede ist tto Herrmann in Naustadt bestellt.
der Gutsbesitzer
Meißen, am 12. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Müllheim, Baden.
Genossenschaftsregister. Bei O. Z. 18 des Genossenschaftsregisters —
Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatzver⸗ ein e. G. m. u. H. in Schliengen — wurde ein⸗ getragen:
Hauptlehrer Gustav Büllmann und Landwirt Karl
Heitzmann in Schliengen sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren Stelle sind gewählt: Rat⸗ schreiber Friedrich Theodor Sattler in Schliengen.
Müller und Gärtnerei
Müllheim, den 14. März 1907. Großh. Bad. Amtsgericht.
Bei der unter Nr. 25 des Genossenschaftsregisters
eingetragenen Molkereigenossenschaft Alt⸗Fanter e. G. m. b. H. in Alt⸗Fanger ist eingetragen, daß § 14 Nr. 5 des Statuts vom 20. Mai 1905 durch Beschluß der Generalversammlung bruar 1907 geändert ist.
Raugard, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht.
199531 Bei der unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters
82u Ländlichen Spar⸗ und Darlehus⸗ asse, 1l schränkter Haftpflicht, in Bernhagen itt ein⸗ getragen, daß §§ 3, 7 und 16 des Statuts bom 20. Januar 1896 durch Beschluß der Generalder sammlung vom 25. Februar 1907 abgeändert sind.
eingetragene Genossenschaft mit he⸗
Naugard, den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht.
[99633] 4 L-eeeee öeig n2 Cue t 8 — ampfdreschgenossen .⸗ v
In der Generalversammlung vom 26. Februar 191
wurde § 23 des Statuts, Bekanntmachungen beschlossen. schaft erfolgen nunmehr im freund“ (Süddeutsche Landpost) “
Die Bekanntmachungen der Ge⸗ „Bayerischen Volls⸗
Nüruberg, den 13. März 1907 Kgl. Amtsgericht.
[99871] Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Sere . ister ist heute In das hiesige Genofsenschaftgo gäser gtec ge
an
O.⸗A. Nürtingen,
er Verein hat nech seinen Statuten dea
8 März 1907 den Zweck, seinen Mitgliedern ihrem Geschäfts⸗ Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu besches
sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende ein verzinslich anzulegen. ders
und Wirtschaftsbetriebe
Außerdem kann
seine Mitglieder den gemeinscha Iicher eban, be.
ichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ vn sbaftläahn Mit dem Verein kann eine Spar⸗ nh. verbunden werden. 8
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung fir den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder efen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder 29 Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der
irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ igt werden. Be Anlehen von 100 ℳ und zarunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steber beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Der Vorstand besteht aus den fünf Mitgliedern gouis Bückle, Kaufmann, Vorsteher, Christian Brodbeck, Schultheiß, Stellvertreter, Emil Breu⸗ nng, Kaufmann, Adam Lauxr, Bauer und Ge⸗ meinderat, Friedrich Gaier, Bauer und Wirt, sämt⸗ lich in Aich, O. ⸗A. Nürtingen. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Karl Mörike, Pfarrer in Aich.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedermann ge⸗ stattet. 8 8.
8 13. März 1907.
Amtsrichter Herzog.
Nürtingen. [99672] st. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister, betr den „Dar⸗ lehenskassenverein Oberboihingen“ E. G. m.
u. H. in Oberboihingen, wurde eingetragen:
Von der Generalversammlung am 28. Februar 1907 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschidenen Mitglieds Wilhelm Schaaf bis 1. Ja⸗ nuar 1911 als Vorstandsmitglied gewählt Gottlieb Wolfer, Bauer in Oberboihingen.
Den 13. März 1907. Ametsrichter Herzog. osterholz-Scharmbeck. 999634]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: „Molkerei Osterholz⸗Scharmbeck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Scharm⸗ beck” heute folgendes eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied Johann Flathmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und D. A. von Rönn in den Vorstand neu eingetreten. 8
Osterholz, den 9. März 1907.
Königliches Amtsgcericht. 2.
ottweiler, Bz. Trier. [99635] Bekanntmachung.
Unter Nr. 35 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffknd die Molkerei Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hangard, ist heute eingetragen
Die Liquidation ist beendet.
Ottweiler, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Pfeddersheim. Bekanntmachung. [99654] Landwirtschaftlicher Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter
Haflpflicht in Nieder⸗Flörsheim.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ludwig Geil ist Heinrich Jakob Obenauer in Nieder⸗Flörsheim gewählt worden.
Pfeddersheim, 15. März 1907.
Gr. Amtsgericht. Polzin. Bekanntmachung. [99636]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehns kasse Arnhausen, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sehfr. heute folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der beiden Generalversammlungen vom 24. Februar und 3. März 1907 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich der Lehrer Albert Vietzke, der Kaufmann Franz Bork und der Brennereiverwalter Max Bredlow, sämtlich in Langen, sind die Liquidatoren. 9
Polzin, den 5. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Vaihingen, Enz. [99355]
Kgl. Württ. Amtsgericht Vaihingen.
In der Generalversammlung des Darleheus⸗ kassenvereins 5 e. G. m. u. H. in Iptingen vom 22. Februar 1907 ist an Stelle des derstorbenen Vorstandsmitglieds Marx Haffner, Bauers in Iptingen, der Christian Philippin, Bauer in Iptingen, gewählt worden.
Vaihingen, den 13. März 1907.
Hiffsrichter Graf.
Wald. Bekanntmachung. [99656] Unter Nr. 5 Genossenschaftsregister ist heute die nach Statut vom 4. März 1907 gebildete Genossen⸗ shaft unter der Firma Achberger Spar⸗ und arlehenkassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Esseratsweiler eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes Peigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absat der Wirtschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus )) aver Bildstein, Schneidermeister in Doberats⸗ weiler, Vereinsvorsteher, 2) Xaver Zirn, Oekonom a Doberatsweiler, Stellvertreter des Vorstands, Georg Strodel, Oekonom in Regnitz, 4) Konrad uber, Bäckermeister in Esseratsweller, 5) Faver aier, Gastwirt in Siberatsweiler. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied, und sind, wenn sie 8 sverbindliche Erklärungen enthalten, wenigstens on drei Vorstandsmitgliedern darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch 5 Vorsteher zu unterzelchnen. Die Zeichnung für e Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die uterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. s 3 Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ senmen. Einsicht der Liste der Genossen ist jeder⸗ ann während der Dienststunden gestattet. ald, den 13. März 1907. v Königliches Amtsgoericht. aldkirch, 5 ekanntmachung. Nr. 3348. Zum Genossenschaftsregister wurde zin Glottertäler Darlehenskaffenverein e. G. 88. H. zu Glottertal eingetragen, daß an Stelle verstorbenen Georg Ihringer sin Oberglottertal
[99640)
Georg Reichenbach, Vogtshansebauer in Oberglotterta in den Vorstand gewählt worden ist. w 8 1
Waldkirch, 13. März 1907.
Gr. Amtsgericht. Weinsberg. 99641
8 K. Württ. Amtsgericht Weinsberde —
In das Genossenschaftsregister Band I Bl. 92 ist heute bei dem Darlehenskassenverein Unter⸗ heinriet, ES. G. m. u. H. in Unterheinriet unter Nr. 12 eingetragen worden:
„In der Generalversammlung vom 27. Januar 19907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Friedrich Graß, Schullehrer, Schultheiß Kübler in Unterheinriet als Vorsteher gewählt“.
Den 14. März 1907.
Oberamtsrichter Wurst. Wertheim. Genosseuschaftsregistereintrag.
Band I O.⸗Z. 18: 1) Statut vom 13. Januar 1907 der „Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Urphar, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu nehesn Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen 88 Grschafaiche des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zelchnung muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift be 9
2) Der Vorstand, bestehend aus: Peter Wi ner, Jakob Michael Diehm, Adam Flegler, Hcner; Flegler, alle Landwirte in Urphar.
200 ℳ Haftsumme mit höchstens 10 Geschäfts⸗ ö 1 1
e Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestitte
Wertheim, den 4. März 1907.
Großb. Amtsgericht. 8 Wiehe, Bz. Halle. 198484]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 2 eingetragenen, in Lossa domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Lossa eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Landwirts Albert Spielberg in Lossa, der Landwirt Otto Schmidt, ebenda, zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt ist. B
Wiehe, den 4. März 1907. 8
Königliches Amtsgericht. Wittlich. 8 199643]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei dem Plattener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Platten folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen August Edringer ist Mathias Hover⸗Simon zu Platten zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.
Wittlich, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 8 Wittlich. [99642]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Molkerci⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. zu Beugel folgendes eingetragen worden: Der Ackerer Johann Schumacher zu Bengel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und die dem Schreiner Peter Mohr zu Bengel erteilte Vertretungsbefugnis beendigt. Zu neuen Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Weichensteller Johann Klein und Schreiner Matthias Sausen, beide aus Bengel.
Wittlich, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 8 Zanow. 199644]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Alt⸗Wieck und Um⸗ gegend, E. G. m. b. H. in Alt⸗Wieck heute eingetragen:
er Büdner Franz Scheel I. ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und statt dessen der Büdner Gustav Scheel in Damerow in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Zanow, den 13. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 8
Zobten, Bz. Breslau. [99645] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rankau folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Adolf Heinrich aus Albrechtsdorf ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Guts⸗ besitzer Karl Gerhardt aus Damsdorf gewählt.
Amtsgericht Zobten, den 15. März 1907.
Musterregister.
(Dieausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Frankfart, Main. [98719] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 2250. Firma Ludwig & Mayer in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Schrift für Buchdruckzwecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3714, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2251. Firma Anton Hartmann Sohn in Frankfurt a. M., Paket mit einem Modell für einen Türdrücker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2252. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 8 Mustern, und zwar: a. 3 Muster für Etiketten, b. 1 Muster für ein Plakat, c. 2 Muster für Reklamen, d. 2 Muster für Preislisten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 3672, 3673, 3674, zu b 3575, zu c 3676, 3677, zu d 3678 a, 3678 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1907, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2253. Firma J. Hofmeister in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 25 Abbildungen, Modellen für Grabdenkmäler, offen, Muster für
1“ 8
14, 15, 19, 19 a, 20, 20a, 21, 23, 24, 83, 106,
J. Maubach & Co. Gesellschaft schränkter Häaftung in Frankfurt a. M., hat für die unter Nr. 1949 eingetragenen Muster mit bEöö 3017, 3020, 3021, 3022, 3027 ie
angemeldet.
[98879]
J. Maubach & Co., schränkter Haftung in Fraukfurt a. M., hat
bach & Co. Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 14 Mustern, und zwar a. 2 Muster für Preislistentitel, b. 11 Muster für Etiketten, c. Briefkopf, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 3692, hes 36g, es. 3697, 3698, 3699, zu c: 3700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1907, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
Aktiengesellschaft in Frankfu nct 2 bügabchata ve n schriften, und zwar a. „Halbfette Säculum“ und b. „Säculum Cursiv“, versiegelt, Fabriknummern zu a 1571, zu b 1588, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 2. März 1907, Vormittags 12 Uhr 20 Minuten.
register auch eingetragen ist:
135, 166, 167, 190, 311, 334, 501, 502, 1601, 21 a, 25, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 1949. Firma Klimsch’s Druckerei
mit be⸗
erlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre Nr. 2254. Firma Georg Durst Nachf. in Frank⸗
furt a. M., Umschlag mit 2 Modellen für a. einen Türdrücker, b. eine Fensterolive, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 1588, zu b 159, Schutzfrist 3 Jahre, 16. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
angemeldet am
Nr. 2255. Firma Klimsch’s Druckerei N
Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 9 Mustern, und zwar a. 1 Muster für ein Etikett, b. 1 Muster für Preislistentitel, c. 7 Muster für Annoncen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 3679, zu b 3680, zu c 3681— 3687, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Bei Nr. 1379. Klimsch’s Druckerei
Gesellschaft mit be⸗
Firma
für die unter Nr. 1379 eingetragenen Muster mit den Fabriknummern 676, 707 a die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.
Nr. 2258. Firma M. Gunzenhäuser & Co.
in Frankfurt a. M., 2 Pakete mit 2 Modellen, für a. ein Zigarrenetuis, b. ein Streichbolzbebhälter,
—
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a: 05976,
3 Jahre, angemeldet am mittags 10 Uhr 25 Minuten.
zu b: 05974, Schutzfrist 28. Februar 1907, Vor⸗
Nr. 2259. Firma August Osterrieth in Frank⸗
furt a. M., Umschlag mit 31 Mustern für Etiketten für Tabakspackungen, versiegelt, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummern 2455 h, 2540 c, 2544 b, c, d, 2546 g. 2547 b, d, 2549 b, 2550 b, 2551 b, 2552 a, c, d, e, 2555 asd, g, 2561 c, 20007, 20030, 20041, 20056, 356, frist 3 Jahre, Vormittags 11
2556 b, 2558 b, c, 2559 b, 2560 b, Schutz⸗ angemeldet am 28. Februar 1907, r Uhr 40 Minuten.
Nr. 2257. Firma Klimsch’'s Druckerei J. Mau⸗
Gesellschaft mit beschränkter
ein Muster für
3690 a, 3690 b, zu b: 3688, 3689, 3691,
Nr. 2256. Firma Schriftgießerei D. Stempel a. M., Umschlag
Mustern für 2 Druck⸗
Flächenmuster,
Frankfurt a. M., den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Greiv. [994131
Im hiesigen Musterregister ist am 11. Januar 1907 unter Nr. 401 für die Firma Otto & Vauvel in b eingetragen worden ein mit einem Siegel verschlossenes Kuvert, enthaltend vier Muster wollener Futterstoffe, Dessin 1771, 1772, 1773, 1774, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1907, 4 Uhr 33 Minuten Nachmittags.
Greiz, den 13. März 1907.
Fürstliches Amtsgericht. Iserlohn. v1X“X“ [99651]
Die Bekanntmachung vom 1. Februar 1907 wird dahin ergänzt, daß unter Nr. 1631 in das Muster⸗ 8 H. Andree jr. in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnung von Toilettenleuchter, Nr. 2426, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
23. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. “
Iserlohn, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht. Rheinberg, Kheinsl. — In unser Musterregister ist unter Nr. 1 folgendes
Adolf
eingetragen worden:
Name des Anmeldenden: Kausmann
Tendering in Orsoy, Tag und Stunde der An⸗ meldung: 25. Februar, Vormittags 9 ½ Uhr. gemeldetes 7 Mustern für Tabak. bezw. Zigarrenetiketten, Schutz⸗ frist 10 Jahre.
An⸗
Muster: Ein versiegeltes Paket mit
Rheinberg, 9. März 1997. Köͤnigliches Amtsgericht.
Ahaus.
Berlin.
plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 4, 12, 13,
Konkurse.
Konkursverfahren. [99400]
Ueber Vermögen des Bückers Hermann
da
Schmitz in Wüllen ist heute, am 14. März 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet woeden. Ahaus. Gläubigerversammlung am Vormittags 11 Uhr.
Ahaus, Zimmer Nr. 8. Prüfungstermin am 26. April 1907, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1907.
Verwalter: Kaufmann Eduard Effing in Anmeldefrist bis zum 20. April 1907. Erste 12. April 1907, an der Gerichtsstelle in
Offener Königliches Amtsgericht zu Ahaus i. W.
Konkursverfahren. [99396 tz
Ueber das Vermögen der „Staubschutz“ Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Nostizstraße 40, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Ingenieur 15. März 1907, Nachmittags 12 Uhr 58 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin SO., Melchiorstraße 24, ist zum Konkurs⸗ verwalter zum 6. Mai 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. April 1907, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 42, Termin an⸗
Johannes Dormever, ist heute, am
ernannt. Konkursforderungen sind bis
die im § 132 der
Gerichte,
Berlin SW. 11,
beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1907. f reigepflich gng Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 10. Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [99450] Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Kurzwarenhändlers Auton Koll zu Cöln⸗ Ehrenfeld, Subbelratherstraße 280, ist am 14. März 1907, Nachmittags z1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Carl Kahn in Cöln, Unter Sachsenhausen 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1907. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1907, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Glocken⸗ gasse 9, Hinterhaus links, I. Stock. Cöln, den 14. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III 1. Dresden. [99402] Ueber das Vermögen der Zigarrenhändlerin Elisabeth Margarethe vereh. Hähnel, geb Berns, hier, Pillnitzerstraße 70, wird heute, am 14. März 1907, Mittags kurz vor 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Aßmann hier, Elisenstraße 18. Anmeldefrist bis zum 4. April 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. April 1907, Vormittags 410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 4. April 1907. Dresden, den 14. März 1907. 9 Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Konkursverfahren. 199453]
Ueber das Vermögen des Schlossers und Händlers Georg Faulhaber jr. in Koblenz, Münzstraße 10, wird heute, am 14. März 190⁰. 1b Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simon Pauly in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1907 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. April 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung zuferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. März 1907 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, 6, in Koblenz.
Langensalza. Konkursverfahren. [99383]
Ueber den Nachlaß des am 28. September 1906 zu Langensalza verstorbenen Kaufmanns Heinrich Grund wird heute, am 14. März 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.. Der Kauf⸗ mann Gustav Stange in Langensalza wird zum Kon⸗ kurszverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. April 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 1 — Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ geseben nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den hcrene eh für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem “ bis zum 2. April 1907 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Langensalza.
HMünchen. [99648] „Dasg Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung 4 für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Gummiwarenfabrikanten Georg Luber, In⸗ habers der Münchener Patent⸗Gummiwaren⸗ fabrik Georg Luber in München, Landwehr⸗ straße 63 S. B., am 14. März 1907, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Hermann Blättner in Mün Löwengrube 6. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 827I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 4. April 1907 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verdindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 12. April 1907, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85]01 im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 14. März 1907.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weypse.
Mänchen. [99847] Das Kgl. Amtsgericht München I. Abteilung X für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf.⸗ manus Christian Grähner in München, Lind⸗ wurmstraße 25/IV, am 14. März 1907, Nachmi
3 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursderwalter: Rechtsanwalt Hans Weil in München, Pettendeck. straße 6. Offener Arrest erlassen, Wefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmehs der Kon⸗ kursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82 I. Ober⸗ geschoß des neuen Justizgedändes an der Luitpeld⸗ straße, bis 2. April 1807 cinschlieslich bettmmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wall cines anderen Verwalters. Bestellung Unes
ausschusses, dann über die in G t
K.⸗O. bezeichaeten Fragen in Wers
12. Aprfl 190 ⁄. Vormtgags 11
Zimmer Nr. 83/I im nearn 8.
Mün des 14 M 1. Der Sckretkt; G. S8) D. Weyse.