1907 / 70 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Bach, Beethoven, Dvoraͤk, J. W. Frank (1681), Grell, Hummel,] noch einen Bergmann auszugraben. Von den 12 Schwerverletzten Maßnahmen und bezeichnete die Tagung des Kongresses .“ Thopin, Lccatellt, Mendelssohn, Schubert (u. a.: Sstimmige Hymne), sind sieben gestorben; man fürchtet, daß auch die übrigen im deutsames Ereignis in der Geschichte des 5 als ein be, E B 3 Verh und Hugo Wolf stehen auf dem Programm. Der Reinertrag Laufe des heutigen Tages ihren Verletzungen erliegen werden. 8 Lee 1 eschichte de sterreichischen Fürsorge r E Ee 1 I aA % E

S b 8 38 8 4, 5, 2 Pehfind b. r. neehg. e 85 ee * den ““ ““ 8 v 1.“ z,.ö -M“ 8

ote u. Bock (Leipziger Straße 37), im Warenhaus Wertheim alienischen Botschafter in Berlin beauftragt, der deutschen Regie⸗ unsbruck, 18. März. (W. T. B.) Durch eine heute mn 8

und im Garnisongpfarrhause beim Küster (Neue Friedrichstraße 46, srung das herzliche Beileid des Königs und der Regierung aus niedergegangene Grundlawine ist die Arlb aifer mit 3 m 3 g g 8 ;

10— 4 Uhr) zu haben. dilc 27 Hereesken lücs 1.1J.l 8 ö Statione Weka 28 Pag deen ver bügbaßs 18eo0e 5 8. u eu en ei an ei er un oni 1 teu 1 en an an eiger. eichzeitig hat der nister Tittoni ein Beileidsschreiben an m lange, 10 m hohe, mit Erdreich v t 4, Die h 6

Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) den deutschen Botschafter in Rom gerichtet. geschaufelt werden. Der Verkehr mird ebesäe sclch aine magi ant. Berlin, Dienstag, den 19. Mäürz

¹ iges. er n mitteilt, nfall ausschlie eine ag⸗ der Arlberglinie erbrochen. 1 88 1 4

Mannzfaline wetterexplosion, ohne jede Beteiligung von Kohlen⸗ IFschgl im R sind vollkormmen segeschte Ggaiste m . . be-. Heneschen Vnnchernäertten.

Berlin, 19. März 1907. staub war, was auch die amtliche Befahrung festgestellt hat. Verkehr abgeschnitten. Das Unterkunftshaus bei Vorder 8 ———————y————— ——— . ——n

Minister der geistlichen ꝛc. Angelege it 8 Ueber die Ursache der Explosion sind die Untersuchungen noch Kaiserfelden steckt bis zum ersten Stock im Schnee; 8 üeSa Fetzaibereit nen Iuch g;8 das vister gen ““ 86 8Se s 81. S 8 noch nicht mit Be⸗ wohner 8 in das Haus gebannt. In den Saksbergcht Fe⸗ 8 Qualität Am vorf Außerdem wurden für Berlin uͤnd Umgebung (Fernsprechanruf: Amt III, Rettungs⸗ nnmn he 828 eln, jedenfalls nicht bevor die Aufräumungs. sind die Arbeiten wegen Lawinengefahr eingestellt. 8 8 mittel Ih ner gen E; nee Fhenschofi) in Anekennung der Rüßlichtest dieses Instituns für die afreibie rlüftn don der wefce üerhlen den aeeecehen sülüt is ist ein Knecht erfroren. Seit gestern haben die Schna⸗ 1 Verkaufte Verkaufs⸗ (Spalte ¹) 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Durch⸗ nach überschläglicher

öffentliche Krankenfürsorge Berlins eine Beihilfe im Betrage von l Wobl 2 11“ 500 gewährt, die insbesondere dazu verwendet werden soll, in n nare 5 88 Abb wert d9—8 F. sich auf 8 1 . Menge wert Schä verkauft öze 16 . B nitts⸗ tung verkau

zunächst liegenden aue un recken der Fl fe Henry London, 18. März. (W. T. B.) Nach einer Aoyddepesche niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster jentner 88 dem II;, dbhentas⸗

eigneten Fällen die Beschaffung von gutem Krankenpflegepersonal 8 . gerts 55 Sg e e Pfegcpersonal und „Wohlwert⸗ bis zur 347 Meter⸗Sohle, wo die Stickgase aus Prawle Point ist der von Westafrika kommende Dampse Gb zu ermöglichen. Auch im Jahre 1907 erfreut sich die Zentralstelle nach dem Schachte abzogen. Auf dem Wege dorthin er⸗ „Jebba“ in der Nähe von Prawle Point gestrandet. An- 8 Doppelzentner bisher lebhafter Inanspruchnahme seitens aller Kreise der Einwohner⸗ reichten sie eine große Anzahl fliehender Bergleute, die in der Pasf agiere wurden gerettet. Ferner meldet ein Telegrann Weri schaft, sodaß gegenüber dem Vorjahre wiederum eine Steigerung der E 5 1 d..göb erstickt lagen. Im aus Lizard, daß die sämtlichen Passagiere des Dampfert chiieses 15,60 16,80 16,90 17,2 e 11735 1i Nachsuchungen zu verzeichnen ist. übrigen wurden fast alle an ihren Arbeitsorten aufgefunden. Große „Suevic“ (vgl. Nr. 000 d. Bl.), unter denen sich 160 Kinde Strehlen i. Schl 15,50 15,50 16,65 g. 8 V 8

1““ Verhearung 2* 18 8 ven eini 5 üet eben falls 8 88 Sisesben gebracht sind. Das Vaßer Sieecgens 5,5 ,5 16,65 . ,88 4 080 17,00 16,70

Im Verein für Deutsches Kunstgewerbe (Künstlerhaus) ruchstellen, um größten Teil wieder aufgebaut sind. e n drei Innenräume des Schiffes eingetreten. Der engli 8 8 dy 8 . . spricht morgen, Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr, der Geheime Regierungs⸗ hat wesentliche Veränderung erlitten. Schlag⸗ Dampfer „Newstead“, von Noworosstlsk nach bdemburgestan 8 nr X“ 17⁸ 17⁸⁷ 15 00 15900 18,10 18¹0 427 17,80 17,80 rat, Profeffor Dr. Miethe von der Königlichen Technischen Hoch⸗ 8n 1 auf den in Frage kommenden Punkten noch nicht be⸗ ist bei Beachy Head auf Felsen aufgelaufen. as Schif ͤ1“ 88 8 10 170 1390 8s 82% 1 11.Ss ,5 99 eeh 1. cesste ar mase Obchbet wernen e sss 182 Hineg 824 8 Büiher Lage. Zwei Schleppdampfer und en Schwabmünchen .. . 19,60 19,60 255 19,60 19,40

usstellung gefaßter und ungefaßter Edelsteine aus dem Besitze 8 3 . 1 2 11“ as es 12 1 1d 1 des eesn und verschiedener Firmen begleitet den Vortrag. Völklingen, 18. März. (W. T. B.) Die Trauerfeier für bassg Kernen (enthülster Nink4, e 1n). 9 Die Ausstellung wird bereits um 8 ½ ÜUhr geöffnet. die im Mathildenschachte umgekommenen Bergleute, deren Paris, 18. März. (W. T. B.) Dem „Journal des Débatz⸗ Babenhausen.. S EE5 85 20,20 1 959 20,20 20,00

1““ Leichen sämtlich geborgen sind, fand heute vormittag 10 Uhr auf dem das kürzlich gerüchtweise als Ursache der Explosion auf der 11X1X1X“”“; 19,20 19,20 19,80 19,80 20,00 20,00 1 086 19,93 19,60

Die Dauer der Allgemeinen Gartenbauausstellung freien Platze vor dem Rudolphschachte statt. Zugegen waren u. A. Jéna einen verbrecherischen Anschlag bezeichnete, wird aus 1116166“ 1““ 19,80 19,80 19,90 19,90 20,00 20,00 1 8

u Gunsten der öffentlichen Krankenpflege ist bis zum 24. d. M. ein⸗ der Regierungspräsident Bake aus Trier, der Landrat Bötticher aus Toulbon berichtet, daß auf der Jéna- in der Munitionskammes 65686855 20,60 20,80 20,80 21.,00 21,00 3 203 20,80 20,70 schließlich verlängert. aarbrücken, als Vertreter des Ministers für Handel und Gewerbe der 42 mm⸗Geschütze ein Leichnam gefunden worden sei. Schwabmünchen. 11“ 8 küen He 19,60 19,60 118 19,60 19,60 ˖˖˖Q—— der Geheime Oberbergrat Meißner aus Berlin, ferner der Vor⸗ der Zugang zu diesem Teile des Schiffes stets streng untersagt war 262 K 22,00 22,62 23,40 23,40 135 22,45 23,67

Im Zirkus Schumann steht die internationale Ringkampf⸗ sitzende der Bergwerksdireklion Saarbrücken, Geheime Bergrat aus diesem Umstande, daß die Munitionskammer schlecht Giengen.. G 1 18,40 18,40 Sec 88 20,00 20,00 157 19,67 20,00 1“ Geislingen. 20,00 20,20 20,40 20,60 20,80 21,60 3721 20,98 20,30

I 8 wvee 8 En ist Feümmer 81 Uer der 3932 ün evangelis 9⸗ ““ G eilich Geschmackssache, an dieser Art athletischer Kun efallen zu 2 en von ingen ga er Geheime Ra rümmer der 8 8 1“ 20,4 . .

finden, und es gebört ein eingehenderes sportliches Verständnis dazu, tiefen Trauer der Belegschaft und der Bergbeamten Ausdruck. Der Paris, 19. März. (W. T. B.) Aus Toulon wird ver⸗ Waldsee i. Wrttbg 19,90 19,90 20,10 1 ee 20,20 3 266 20,04 19,88 die Einzelheiten der zum Austrag kommenden Kämpfe gehörig zu Geheime Rat Meißner sprach die Teilnahme des Ministers aus. Blättern gemeldet, daß das Panzerschiff „Charles T11öä16“ 15,50 15,80 8 A.b 471 15,68 15,50 würdigen und ihren verschiedenen Phasen genau folgen zu können. Choralgesang eröffnete und schloß die Feier. Im Anschluß an dieee Martel“⸗ während einer Uebungsfahrt aus bisher noch nicht fest Breslau.. 14,30 14,80 14 90 15,20 15,30 16,30 6 Immerhin bieten aber diese Proben von körperlicher Gewandtheit, fand die Ueberführung der Leichen in die einzel 8 9

nen Orte statt. gestellter Ursache ein Leck erhielt. Unter der Mannschaft rief de ö1111.1.*“*“] 15,50 15,50 15,75 15,75 16,00 16,00 8 1 . 1 8 1 8 4 095 15,75 15,80 hysischer Kraft sowie kluger Berechnung und Ausnutzung aller unerklärliche Vorfall einen Augenblick eine lebhafte 8 i 1 5 G 1 8 8 Vorteile auch für den Laien ein recht interessantes Bild. St. Johann, 18. März. (W. T. B.) Auf dem hiesigen Der Panzer kehrte sofort in den Hafen nrac Sranen , Cnhh 128 15,0 1690 1690 1

1 88 . Löwenberg i. Schl.. b 8 15,80 15,80 16,00 16,00 16,20 16,20 städtische swerk ignet t V1 V 3 Ein aus Fachmännern und hiesigen Sportschriftstellern zusammen⸗ s. schen Gaswerke ereignete sich heute Marseille, 19. März. (W. T. B.) Im Kielraum den 8 1 L 1

11““

11111—“

2

—₰ . 2 2 . . 2 2. . 2 2 .₰ ο ν ο 9☛ 9 2 50 92 L⸗

2 en aba 2

90

1 e 15 80 15,80 16,00 16 00 16,40 16,40 717 16,30 17,80 gesetztes Schiedsgericht sorgt für die Einhaltung der genau fest. 10 ¾ Uhr eine starke Explosion in den 3 28 I.““ 162 stehenden Kampfregeln, nach denen auch alle Roheiten untersagt sind räumen, durch die ein Arbeiter schwer verletzt wurde. Die England gebauten Dampfers „Bonneveine wurden vom Ka⸗ 11.“ 1“ 19,20 19,20 1809 1990 39% 1900 6 ½39 19,5⁄ 18992 und die Entscheidung nur auf der richtigen und zeitgemäßen Aus. Ursache ist unbekannt. Zwei kleinere Nebengebäude wurden pitän zwei Bomben gefunden. Auf Befehl der Polizei wurden Gerste übung der vorgedachten Eigenschaften des Preisringers beruhen soll. zerstört, in der ganzen Nachbarschaft sed die Fensterscheiben die Bomben ins Meer geworfen. Das Schiff hat, wie die Blätter Breslau.. 1“ 12,50 13,00 13,10 13,50 % ꝑ13,60 14,00 Die sonstigen Darbietungen des Abends bringen gleichfalls ver⸗ gesprungen. Der angerichtete Schaden ist indessen, wie der melden, früher den Dienst zwischen England und Rußland versehen. hbeee 16,00 16,50 16,60 17,00 schiedene Neuheiten, unter denen die Vorführung „musikalischer Direktor der Anstalt mitteilt, nicht bedeutend. Außer dem bereits als Charb 1“ Stritten k. Scht. . . . . . . .. 14,00 14,00 14,25 14,25 16,50 16,50 3 680 16,00 Pferde“ durch Herrn Kommissionsrat Schumann sowie die scherzhafte verletzt gemeldeten Arbeiter, der wahrscheinlich drei Finger verlieren „Charbin, 18 März. (W. T. B.) Auf der Station Tun⸗ Grünberg i. Schl. dn a8b d2 den 15,20 15,20 1 musikalische Szene der 5 Magnanis besonders erwähnt seien. Den wird, sind andere Personen bei der Explosion nicht zu Schaden S. fand ein Zusammenstoß zwischen einem Personenzuge Löwenberg i. Schl... . Braugerste 16,50 16,75 17,00 17,00 G öhepunkt erreicht aber nach wie vor stets der Beifall der zahlreichen gekommen. Die Beleuchtung in der Stadt ist nicht unterbrochen, und einem oxb statt. 17 Personen wurden getötet, 8 EEe1u..“ 11“ 15,50 15,50 15,80 15,80 16,00 16,00 2 457 16,10 rrtuehe ucher bei der Feosret g anghregteg, Rufzietung 88 Encdethlbbdnüct Lebrt. Fie valae dn 1A1X“ E v e464* F“ b2 8 19,00 19,00 19,20 19,20 95 19,00 r en, sportlichen und technischen Mittel durchgeführ achverständigen noch n. estgeste erden. 83 b ETT““ h Madr 8, 18. Tisn. (m. 2. B.)) Der „Leraldo. menc a ͤͤ112141512125“5—“— 8 Riedlingen . . . . G“ 8 18,40 18,80 fa 11166 18,34

Hafer. 8 18. Posen. q“ 2 85 ¼ 16,79 Die Rettungsstation wurden in besinnungslosem Zustande n w111.1“ .. 15,60 16,00 16,10 16,30 1640 16,80 1 1 11A1X“*““ 1560 15,60 16,10 16,10 1660 16,60 1 600 16,00 ES“] 8 8- 16,60 16,60 17,20 1720 Löwenberg i. Schl.. C 6 6 6161668AqI1PG6““

90

me „St. tus“. v St. Hubertu Brunsbüttelkoog, 18. März. (W. T. B.) Seit heute Cordoba: Auf der im Gebiete der Gemeinde Quejung belegenen mittag wütet in der Elbemündung ein heftiger Südweststurm. Grube Val de Infirmo hat sich eine Explosion schlageder Klein⸗Rosseln, 18. März. (W. T. B.) Heute vormittag Wetter creignet. Einzelheiten über die Zahl der Opfer seülen; um 10 Uhr fand die Beerdigung der sechzehn aus Klein⸗ Bremen, 19. März. (W. T. B.) 3 Roößlel⸗ ET Nach Heergsantd Pr Peutichen de L.g;. 88 Resttnc ScfiFtorschiger er kurzen Trauerfeier in der Kirche, bei der der Bischo enzler rap Am 18. urden von der hier gestrandeten * eine Ansprache hielt, wurden an den Särgen zahlreiche Kränze nieder⸗ deutschen Tjalk „Emanuel“, Schiffer Freese, zwei Personen t FS (Turkestan), 18. März (W. T. B.) Bei Sauran 3 elegt, u. a. ein solcher im Auftrage Seiner Majestät des durch das Rettungsboot „Claus Breyer“ der Station gerettet. A. I Fe 59* von hier abgegangener Zug der Linie I““ 8 15,80 15,80 16,20 16,20 16,60 16 60 3 086 1 16,06 aisers durch den Bezirkspräsidenten Grafen von Zeppelin⸗ EeIee een. we-b 8 1Crnüon. in dem öö.A““] . 2 füs 8 17,10 17,60 1 570 17,45 8 v. eee räflinge und öh11111688 17,40 17,40 17,60 17,60 1780 17,80 933 17,60

b n 2b 2 o a a2 2 8 2

Aschhausen. Nach Beendigung der Trauerfeier wurden die Särge nach Wien, 18. März. (W. T. B.) Heute vormittag wurde im 3 z1; dem Friedhof übergeführt. Auch in Groß⸗Rosseln und großen Musikpereinssaal der erste österreichische Kinderschutz⸗ ein Soldat wurden getötet, Sträflinge verwundet. Aalen 8 18 60 18,60 18,80 19,00 8 119 188 19 8 8 be“] 18,00 18,20 18,40 18,40 18,80 18,80 5 18,1 111“ 11““ 17,80 20,00 649 8 18,12 Riedlingen ... 18,60 19,00 19,20 20,40 1 319 18,75

Stieringen fanden Trauerfeierlichkeiten statt. Die Geist⸗ kongreß in Anwesenheit mehrerer Minister und Vertreter der Staats⸗ lichkeit des Ortes Groß⸗Rosseln empfing am Eingange des behörden eröffnet. Der Präsident des Kongresses Dr. Baernreither

Dorfes den Trauerzug mit den Särgen der sieben Toten besprach die Aufgaben des Kongresses und teilte mit, daß bisher (g⸗ 3 von Groß⸗Rosseln, die kurz vor der Klein⸗Rosselner Kirche vom 1800 Mitglieder für den Kongreß angemeldet seien. Der 8. Nig büscer (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen

88* 8*

634 18,12

in der Waldsee i. Wrttbg. ... 19,20 19,20

. . Ersten 33 1 Haupttrauerzug abgezweigt waren. Infolge der fortschreitenden Klein begrüßte die Versammlung namens der Regierung, betonte Zweiten und Dritten Beilage.) Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird unabgerundeten Zahlen berechnet. Verwesung der noch in der Grube befindlichen Leichen sind die Pflichten der Gesellschaft, betreffend die der Jugend, 1.“ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

die Bergungsarbeiten wesentlich erschwert. Es gelang gestern besprach die von der Regierung schon getroffenen und noch beabsichtigten

8 8 ““ a ͤͤZͤͤͤͤͤ11.9.“* Hetriehszählung im Jahre 1907, zeite Beratung des Theater. Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Donnerstag: Die Regimentstochter. Mary Münchhoff, unter Mitwirkung von Herrn Königlich Preußische Armee. 1. Abteil. Großherzogl. Mecklenburg Feldart. Regts. Nr. 60, lung des Reiche Hen,, Hetbef für Hie⸗ 9 S t- 1 L 8 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Im bunten Rock. Ee Der Mikado. Emil Prill, Königlichem Kammermusiker. b Offtziere, Fäͤhnriche usw. Erxnennungen, Beförde⸗ [8 Kanr. 1 II. 5 ei brecl, vfra Mai 1907, Fortsetzung der Besprechung der Interpellation 11öbööe’beehe F. eat. 9. 818 Nr. 6 zum Dras.] der Abgg. Albrecht und Genossen, betreffend Eingriffe von

Königliche Schauspiele Mittwoch: Opern⸗ 22* - 8 onnabend: Die lustigen Weiber von Wind w 8 Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan Anf Pee gen Weiber von dsor. - rungen und Versetzungen. ang 8 Uhr. 9 Mitt : tsetzun iedri raas vom II. Bat. 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67 zum Drag. 1 b 1 uU Birkus Schumann woch: Fortsetzung Friedrich Heinrich von Preußen Königliche Hoheit Oberst und R s Cmi 1. ven Rumeärnen, (1. Hannov.) Nr. 9, Poll vom Behörden ꝛc. bei der Reichstagswahl.

Far. a eh 825 ung Frrs. und Freiherrn von Schlicht. plätze sind aufgehoben. Zum ersten Male: ue⸗ er : 8 1 der große Kommandeur des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2, von dieser 1 Dame. Oper in 3 Akten und 7 Bildern. Text Heneh. d2 in, ir. e e Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ vxvövaönhee Stellung und à la suite des Regts gestelt. Gr. 3. Bat. 3. Lothring. Inf. Regts. Nr. 135 zum I. Bat. Rhein. Fußart. Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen nach einer Puschkinschen Novelle von M. Tschaikowsky, Charl 5 rektion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends (ausgestellt bei Eugen Marcus, Hespuweller Unter Dverstlt. und Abteil. Chef im Kriegsmintsterium, zum Kommandeur des Regts. Nr. 8, Doelfs vom I. Bat. 2. Westpreuß. Fußart. Regts. Nummer d. Bl. berichtet worden. übersetzt von Max Kalbeck. Musik von P. Tschai⸗ 6 8s urg (Bizmarastraße⸗ Ecke der 8 Ubr: Olympische Spiele. Posse mit Gesang den Linden 31) und 10 000 in Bar. 36 erf⸗ I. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. Z ernannt. Frhr. v. Krane, Oberstlt. Nr. 15 zum 1. Leibhuf. Regt. Nr. 1, Weitsch vom I. Bat. Inf. Präsident des Kaiserlichen Statistischen Amts van der Borght⸗

kowsky. Feasttat sae Leitung: Herr Kapellmeister Re⸗ manstraße). Mittwoch, Abends 8 Uhr: und Tanz in 3 Akten von Kraatz und Neal. klassige Ringer, davon 22 wegen erlittener dritter und Kommandeur des Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) Nr. 2, als Regts. von der (8. Pomm.) Nr. 61 zum I. Bat. 2. West. Ich möchte Sie bitten, die Frage nach der Religion nicht wieder

Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. arFenalen . Ein Spielmannsdrama in 4 Akten Donnerstag und folgende Tage: Olympische Niederlage ausgeschieden. ntscheidungskampf Abteil. Chef in das Kriegemminksterium versetzt. Gr. v. Matuschka preuß. Fußart. Regts. Nr. 15; b. infolge Versetzung oder Einreihung aufzunehmen. 1895 war diese Frage allerdings gestellt worden, aber

Beallett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. von Rudolf Rittner. Spiele. zwischen Albert Hein und Lassartesse. Es ringen Frhr. v. Toppoleczan u. Spaetgen, Major beim Stabe des Leib⸗ zugeteilt; Frost dem III. Bat. 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, aus dieser Tatsache allein folgt nicht, daß man sie immer

Schauspielhaus. 75. Abonnementsvorstellung. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Narrenglanz. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charleys Tante. ferner: E. Ritzler mit Paul Bahn, Apollon für. Regis. Großer Kurfürst (Schlef.) Nr. 1, zum Kommandeur des Poganka dem J. Bat. 4. Niederschles. Inf. Rehas. Ne. 51, Gustzu wieder stellen muß. Bei jeder derartigen Statistik verschieben sich ge⸗ Wallensteins Schauspiel in 1 Aufzuge Freitag, Abends 8 Uhr: Der Kaiserjäger. 8 mit Omer de Bouillon. Vorher: Gala⸗ Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) Nr. 2 ernannt. Gr. v. Wen⸗ der JII. Abteil. Feldart. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Waldersee wisse Fragen, die einen werden ausgeschaltet, neue kommen hinzu. von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Keßler. b“ Zentraltheater Mittwoch, Abends 8 Uhr: vrogramm und um 9½¼ Uhr: ESt. Hcbers8 ,. im Iecegt. n Pier Nr. 3, HEchlegno⸗, Nr. 9, Kaul der I. Abteil. 2. Kurhess. Feldart. .. geß 88 den Siecetmortung . Fecge. 9 Jahre 1895

. . : rößtes und se te t enschau zum Stabe, des Leibkür. Regts. roßer Kurfür Schles.) Nr. t. Nr. 47. überraschende Resultate absolut n. zu Tage gefördert worden sind. G und sehenswertestes Prachtmanegensch g ß f (Schles 8 Königlich Bayerische Armee. Was dabei herauskam, waren Dinge, die 988 vorher schon rfinde

Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von versetzt. Aberg, Rittm. im Jägerregt. zu Pferde Nr. 3, zum 18 1 d Beamte der Militärverwaltung. waren; ebenso würde es auch diesmal sein. Soll das ufsteigen der

Friebrich von Schiller. Regie: Herr Keßler. Anfang Theater des Westens. (Station: Zoologischer Der Rastelbinder. 1 4 Uhr Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Donnerstag und Sonnabend: Der blaue ꝛub. ———— Eekadr. Chef ernannt. 8 1 Am 8. d. M. befördert: zu Oberintend. Sekretären die Intend. verschiedenen Klassen in höhere festgestellt werden, so müssen dazu im

Donnerstag: Opernhaus. 75. Abonnements. Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Freitag: Der Rastelbinder. ]

vpoorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Viktor Léon und Leo Stein. Musik von Franz „Sonntag, Nachmittagg 3 Uhr: Die Geisha. Familiennachrichten. Evangelische Militärgeistliche. G Sekretäre, Rechnungsräte Rügemer, Prinner, Kunel, Grimm I zu 1895 spezielle Untersuchungen vorgenommen werden; sehr

FTannhäuser und der Sängerkrieg auf Wart. Lehär. Abends 7 ½ Uhr: Der Rastelbinder. Verlobt: Frl. Margarethe von Kunheim mit Hrn. MH 17. Dezember. Bachstein, Div. Pfarrer der 13. Div. in der Intend. I. Armeekorpes, Bauer, Kratzer, Schauer der Intend. viel Positives würde jedenfalls bei der Frage nicht herauskommen, burg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Donnerstag und folgende Tage: Die lustige Leutnant Paul von Bachmayr (Spanden-—Pots⸗ inden, zum 1. April 1907 mit Pension in den Ruhestand versetzt. II. Armeekorps, Bessinger der Intend. der 4. Div., Hausam der ganz abgesehen von der Kostenfrage. .

Werder 11 Februar. Kliche, Div. Pfarrer der 15. Div. in Cöln, Intend. III. Armeekorps, Heckenstaller, Werkmeisterder Intend. der Abg. Schack (Wirtsch. Ver.) bleibt dabei, daß die Finge nach der

Wagner. Anfang 7 ½ Uhr. Witwe. dam). Verw. Fr. Ruth Selle, geb. von 4 . j 1 Schauspielhaus. 76. Abonnementsvorstellung. Eeclar Fesenähsseeb. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof mit Hrn. Hauptmann Jvachim von Heydebred zum 1. März 1907 nit Pension Peden Töö in Mül. nlitärischen Institute, die Intend. Setretäre Jungkunst, Keller⸗ heig e und. Fülich, 18 Kostenfrage falle bei dieser

Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen Komische er. Mittwoch: Friedrichstraße.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Fräulein 88 1 Elisabeth 26. Februar. Frank, d 1 8 dae. ö Feünn 2. Phsngeneh Pe Fieehmn dusen 1 E, zum 1. April d. Z. mit, Pension in den Ruhestand CqF8181“ Div⸗, In der Spezialdebatte wird der Antrag auf Einfügung

von Friedrich von Schiller. Anfang 7 ¼ Uhr. Josette meine Frau. eiin von Thü it . Dberleutnan Erzählungen. Donnerstag bis Sonnabend: Fräulein Josette Fretin von Thüngen mit Hrn versetzt. Rupp, Henn, Bleifuß, Beck, Stautner der Intend. II Armee⸗ der Frage nach der Religion mit den Stimmen der Rechten,

Neues Operntheater. Sonntag: 52. Billettreserve⸗ : : ¹ S üngen, Unter⸗ . g1 b ; satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 1 E er 9ꝙ Fausts Ver⸗ meine Frau. Masee on Scha We n e7. ebruar. Klingenburg, Militärhilfsgeistlicher der 3. Div. korps, Scheitel, Halbig der Intend. der 3. Div., Schneider der des Zentrums und der Polen angenommen und mit diese Evangelimann. Musikalisches Schauspiel in E1“* 4 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Adolf von u Stettin, zur Großherzogl. Hess. (25.) Div. nach Darmstadt zum Intend. der 4. Div. Voges, Miller, Schnellenbach, Zimmer⸗ Aenberun § 3 und schließlich in der Gesamtabsti 8 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian . Fausts Verdammung Konzerte. Schmieden (Möglin). Eine Tochter: Hn. 1. März d. J. versetzt. Holthusen, Pastor coll. in Bad Rehburg, mann, Ebenböck Hausser, Osterkorn, Reichenbaͤcher, Geset er Gesamtabstimmung das

Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wil⸗ 1 1 8 Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: „Regierungsassessor Klaus von Köller (Posen). um Milttäthilfsgeinlichen in Stettin ernannt. S Schweiger der Intend. III. Armeckorps, Röckelein der Helm⸗ gg ö“ b helm Kienz!. Anfang Uhr g . V p (Gestorben: Hr. General d. Inf, Generaladjutant 14. März. Orthmann, Div. pfarres der 30. Div. in Saar⸗ der 9. Div, Hazs der Intend. der 6. Hiv., Schels, Albert, Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs, betreffend Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, va. Kammermuftkabend von Professor Georg Buhd Chef des Reit. Feldjägerkorps Bernhard von dng, zur 15. Div. nach Cöln, Augustin, Militärhilfegeistlicher dersLeichsenring, Nerschmann, Heubel. Mever der Intend, der die vorläufige Regelung des Reichshaushalts für die

chumann, ego⸗ Karl Halir und dem Werder (Berlin). Friedrich Karl Reichsfreiherr 8. in Frankfurt a. O., in gleicher Eigenschaft zur 30. Div. nach militärischen Institute, zu Oberintend. Registratoren die Intend. Monate April un d Mai 1907.

urg, versetzt. Registratoren Sturm, Schönmüller der Intend. I. Armeekorps, Die Budgetkommission hat den Notetatsgesetzentwurf in

Abends 8 Uhr: Husarenfieber. acus*

Deutsches Theater. Mittwoch: Der Revisor. Donnerstag und folgende Tage: Husarensieber. Zeeeieen, den Fesehnen en .“ unter von Fechenbach zu Laudenbach und Sommerau R ogetke . Illinger der Intend. II. Armeckorps und Gruber der Intend. den meisten Positionen unverändert angenommen. Gee

hat die Kommission die Forderung von 3 Millionen zur Ge⸗

Anfang 7 ½ Uhr. äͤdti (Würzburg). Hr. Oberst a. D. Guido von Beamte der Militärverwaltun Donnerstag: Der Gott der Rache. Tiechiertg aer n 6 e. nes eeweFenn Loebenstein (Tegernsee). Hr. Geheimer Baurat Durch Berfügun Aesn e sterig m.g. 10, Fe-] III. Armeekorps. . Kammerspiele: milientag. 1 b Aönigliche Hochschule für Musik, Fasanen⸗ Theodor Duͤsterhaupt (Freienwalde a. P.) bruar. Poganka Zahlmstr. vom II. Bat. Inf. Reats. Graf München, 11. März. Kriegsministerium. Oberlt. währung außerordentlicher einmaliger Beihilfen an die am Mittwoch: Hedda Gabler. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Das letzte Mittel. sstraße 1. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Brahms⸗ Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, zum VI. Armeekorpe, Quidde, Schmidt des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold wird vom 1. April d. J. eringsten besoldeten Unterbeamten des Reichsdienstes und Donnerstag: Frühlings Erwachen. Freitag: Unsere Käte. Abend. Ausführende: Felicia Dietrich⸗Kirch⸗ 1 Verantwortlicher Redakteur: gr ahlmstr. vom 11I. Bat. 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, bisher ab agf ein Jahr zamm Friesag ih der Armee. Der hafür folgende Resolution vorgeschlagen: Süeehet Npatszaüatr Sonnabend: Der Familientag. dorffer, Gabriele Wietrovetz, Erna Schulz, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. fommandiert beim Oberkommando der Schutztruppen, zum X. Armee⸗ 5. Amt Astinet des a3 Pien Bais⸗ wieh zum Der Reichstag wolle beschließen, die verbündeten Regierungen zu Neues Schanspielhaus am Nollendorfplatz 458N 1 Eugenie Stoltz. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ips dieser zum 1. April 1907, versetzt. nisr tf 8 Ch 8 1. egi. Herjog Karl Theodor ernannt und mit ersuchen, bis zur dritten Lesung des Reichshaushaltsetats ihr Ein⸗ eöe. 8 —õ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Durch Verfügung der Generalkommandos. Oberzahl⸗ nterarzt im c 8 ff 8 Mft de tstelle beauftragt verständnis damit auszusprechen, daß den Unterbeamten je 100 bech;: Gastspiel von Josef Kainz, Zum RKesidenztheater. (Direktion: RichardAlexander.) Beethoven-⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 eister und Zahlmeister: a. versetzt: Schumann vom II. Bat. Wahrnehmung einer offenen Assist. Arz F. sowie den übrigen Beamten, deren Gehalt den Betrag von 4200 letzten kale: Torquato Tasso. Anfang 7 ½ Ühr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts III Konzert (Schubert⸗Abend) von Ludwig Heß L 1 Gle bahnregis. Nr. 2 zur I. Abteil. 2. Gardefeldart. Regts., nicht übersteigt, je 150 als einmalige außerordentliche Beihilfe 1 1-rnerste . hr.no⸗ Josef Kainz. Faust. zu Se.anenn 1 8 92 vüüen vVon und Karl Friedberg. Elf Beilagen 8 Per m. 8 Hat. Fbg eet. König E Iheüch S v gewährt werden. 1 - M. Hennequin und P. Veber. (Robert de Trivelin: zrandenburg.) Nr. 8 zum Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg. S Richard Alexander.) 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage), 1fen. er. 3, rieser zum 1. Mat 19 7, Nelson vom 111. Bat. Inf⸗Regts⸗ 8n h 2 b 9 8 2 9 Segeher vsantssg e Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Donnerstag und folgende Tage: Haben Sie nichts Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 de Unter G f Kirchbach (1. Nieverschles.] Nr. 46 zum II. Bat. 7. Westpreuß. in den Entwurf als 8 2a folgende Bestimmung aufzunehmen: Mieze und Maria r: zu verzollen? Klavierabend von Aurelia Cionca. lichen Anzeigers (einschließlich der —₰ vef Regt. Nr. 155, Richter vom II. Bat. 7. Westpreuß. Inf. Regts. Ferner können verausgabt Je 8 an die Unter⸗ Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Die Stü d 1“] Nr. 2 veröffentlichten ien gag 55 zum Füf. Bat. Gren. Regts. König We lbelm 1. (2. West⸗ (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) bie bn 1e15098 an 1. Beamten des Reichs⸗ Gesellschaft. “] Lortzingtheater. (Beckealliancestraße Nr.7/8.) Mozart⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 1 Sommanditgesenschaften 6 che vom 8 9) Nr. 7, Neuhoff von der 11. Abteil. 2. Niederschles. Feldart. d : Dritte Beratung des Entwurfs eines Ge⸗ 5 89. lren ehaltsbezüge Uened e 8’ von 3000 jährlich Rreitag, Abends 8 Uhr: Mi . Nr. 7/8. 3 Aben Uhr: und Aktiengesellschaften, für die Woche ver 8 Nr. 41 zum Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland Tagesordnung: Dritte Beratung 2 nicht übersteigen, soweit für diese en nicht bereits eine Gehalts⸗ g Abende Mieze und Maria. Mittwoch: Zar und Zimmermann. . Populäres Konzert (Arien⸗ und Liederabend) von 11. bis 16. März 1907 estpreuß.) Nr. 1, Scholz vom 1I. Bat. 4. Niederschles. Inf. ] setzes, betreffend die Vornahme einer Berufs⸗ und aufbesserung im Entwurf des Reichshaushaltsetats bezw. des Er⸗

8n 6