Dampfwasch⸗ und chemische Reinigungs⸗Anstalt Nordernen A. G. TT Ggebp-nn Bilanz per 30. November 1906. B. Ausgabe. — b 1) Rückversicherungsprämien: “ 8 111“”“ ℳ 13 017 836,15 8 8 inbruchdiebstahlversicherung.. .. 1172L ““ 1II “ 1.“ 2) a. Schäden, einschließlich der für 1u“.“ ewerversichernng 4 38 247,29 inbruchdiebstahlversicherung „ 186,73 betragenden Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1 “ Feuerversicherung 8 1 Z““ 1 4 .ℳ 1 361 474,62 8. rraremtellt . .. .. . 641 188,47
ℳ 2 002 663,09 Einbruchdiebstahlversicherung 11A464*“ ℳ 5 279,23 D* „ 1 176,— b. Schäden, einschließlich der für Feuerversicherung bb“ Einbruchdiebstahlversicherung „ 1 749,66 8 betragenden Schadenermittelungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückverficherer: Feuerversicherung v14“*“ ““ Eeöö1ö1”]; L““ . „ 2 034 904,95
ℳ 9 454 044,20 Einbruchdiebstahlversicherung ö1626* .ℳ 30 331,73 1A1A“; 3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien, versicherer: F 1A“ 4A77 inbruchdiebstahlversicherung . .. 11 b. sonstige Ueberträge: G Reserve für außerordentliche Bedürfnisse begr 4) Abschreibungen auf: 777 601 03 a. Immobilien... 2 778 862/81 b1“
B q““ 11A““ e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende des ersten Geschäftsjahrs
cd. Organisakionskosten „WANNRRR Z Z1%1%11111 62 681 39 ““ 8 f. anderweit: .
Reifevorschüsse .. .X 1 399,09 5) Verlust aus Kapitalanlagen:
2 1 16“] 5 Kursverlust: Ausstände für beschaffte Spritzen.. dc“ 8 8 8 . Ausstände bei zwei anderen Debitoren. (666P6 a an realisterten Wertpapieren. ℳ
1 116166 9 “ v b. sonstiger Verlust.. . . ..
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 8 “ “ a. Provisionen und fenftige Bezüge der Agenten ꝛc.: euerversicherung. kc — kEinbruchdiebstahlversicheruug 42 286,90 b. sonstige Verwaltungskosten: öö “ inbruchdiebstahlversicherung . . . . ....8 7) Steuern und öffentliche Abgaben . . .. 8e 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, öb löschwesen: 3⁵ 155 761 22 a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. . ..... — 9) Sonstige Ausgaben: 5 11AA4*““ b. Beiträge an die Beamtenpensionskasse, zur Kranken⸗ und .——ͤͤö K eQ xͤ % % “ c. außerordentliche Zuwendung an die Beamtenpensionskasse. . d. Schlußausgabe für die Abwickelung des nordamerikanischen Geschäfts
10) Gewinn und dessen Verwendung:
a. an den Kopitalreservefonds und sonstige Spezialreserven: a4* ͤi . .ℳ 202 898,16 Jͤͤ“
des h““ 8 c. an die Aktionäre... u“ 1u“ d. an die Versicherten ... “ “
e. andere Verwendungen . . . 8 2 “
Gesamtausgaben
[99731] Aktiva.
reen 8 Per Aktienkapital. ... 1 e e 1 a 8 e 1116161X“*“
rei. ꝑ1141414*“] G Vortrag für Anleihezinsen, Un⸗ . kosten, Reparaturen ꝛc. ... 1 700 —
15 404 8
197 766 131 Gewinn⸗ und V strechnung.
An Wäschereianlage ... D4“*“ „ Lagervorräte 85 en u. Wäsche
edarfsartikeeall)l).. v1““ Vorausbezahlte Assekuranz.. Anleihebegebungskonto ... Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1904/05 .
zeiger und Königlich Preußi
1907.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
8 1 ZBankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften 8507351 Nürnberger Metall⸗ und Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Akt. Ges. Nürnberg. us Aktien u. Aktiengesellsch. Wire. Bilanz vpro 31. Dezember 1906.
Der am 1. April 1907 fällige Coupon Nr. 2. unserer 4 %igen Schuldverschreibungen gelangt an nachbezeichneten Stellen zur Auszahlung:
Bank für Handel und Industrie,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Fabrikanwesen
S. “ 8 “
Born usse, 1
der Disconto⸗Gesell⸗ 1812
chaft⸗
dlflee Bank,
A. Schaaffhausen’scher Bank⸗
verein, G . Berlin⸗Wilmersdorf, den 15. März 1907.
Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft.
Menckhoff. Gaäede.
suchungssach „Untersuchungssachen. 1 nraeboke Verlaft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
197 766/ 13 Kredit.
ℳ ₰ 48 871 16
6 455,23
ℳ .3₰ 39 347 5 017 4 206 300
78871
An Betriebsunkosten ... Zinsen “ Abschreibungen .. .. Anleihebegebungskonto
Per Einnahme für gereinigte und ver⸗ liehene Wäs 8
“ “ 8 48 87116 Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Bremen, 31. Januar 1907. Voß, beeidigter Bücherrevisor. Bremen, aus dem Aufsichtsrat aus;
*— ₰ Bremen, im Januar 1907. 4 500 000— Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. 660 463 42
R. Dunkel. Carl Francke senr.
Nach dem Turnus schied Herr Carl Francke senior, selbe wurde wiedergewählt.
1997666 Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1906. A. “
650 000 ,—- 750 645 67 497 162/50 27 480/83
1 797 083 151 529 60 000
der⸗
43 617,73
“
1 510 370
abzüglich des Anteils der Rück⸗
28 663,79 70 078 36
Aktiva. 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital: 1141442424*“ 6
2) Sonstige Forderungen: . 5 4*“ b. Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten.... d0 111111144“ d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen..
7 898 742 1 047 289
9 108 7472
80 057
156 000,—
100146]
99743] Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. Bilanz am 31. Dezember 1906.
Aktiva.
148 086,2 25 681,64
100 537,57
3 948 99] 5 881 356
21 375
312 000,— 666 438¹ 1 300 293
5 293 271 81 9 914 413 22
1
3 130
— —= 15 210 815 2 055 076
c. Darlehen auf Wertpapiere 50 000,— 1166“; 11111*
11“ B6 1 V 6) Inventar (abgeschrieben) . . . . .. v4*“ 8) Noch zu deckende Organisationskosten
2 608 376
863 558
360 675 21 1 224 233 29 257 91202
51 387,65 203 596,15
1 047 289,22
..ℳ 678 217,18 35 326,62 3 321 920 ¹
170 3423⁸
713 543 5
— a insbesondere für das Feuer⸗ Abschreibungen 966 321
52
2
Bestand Ende 1905 Zugang 1906 .
Abschreibung
Bestand Ende 1905 Zugang 1906 .
D h) thentevitl⸗ c“ 1928 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils der 557 MReläückversicherer: “
a. für noch nicht verdiente Prämien “”“ inbruchdiebstahlversicherung . . . . ....
b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden:
-SS,Sevsv. 3⸗ N ͥ1111 060mmp““““ inbruchdiebstahlversicherung .. „ 14 462,— c. anderweit: I Reserve für außerordentliche Bedürfnisse . . . . . . 11 000 000 3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten CCECMEEZZ!Z“ 111141“X“ 5) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen .. .. b. anderweit: nicht abgehobene Dividende aus früheren Jahren. ℳ noch zu zahlende gesetzliche Abgaben „ noch zu zahlende Sv 11““ vor Jahresschluß bewilligte, aber noch nicht zur Zahlung gelangte Gratifikationen . . . ... Guthaben der Generalagenten beziehungsweise Agenten Guthaben von Versicherungsverbänden .. . ... Guthaben der Beamtenpensionskasse. .. . . Guthaben von sechs anderen Kreditoren .. K
Vbeeeeeeb“
7) Spezialreserven: F““ h “
1111X4X“ “ 1“
jur “
’ 448 541 7 898 742 6 435 433 449 180 784
3 994 70 577 723
ℳ Immobilienkonto: “ Per Anbtennk Wohn⸗ und Lagerhaus Marienstraße 15, Stand wie Ende 1905 185 032 „ Hppotbekenkonto: Annuitätsschuld ... 8“ Wund Bureaus Blumenstraße 16, Stand wie Sa 83 18 2 Termine unkündbar Burgerstraße 40 in Glaishammer, Bau A 462 467 Kreditorenkonto: allgemeine “ 1“““ 96 550 Kreditorenkonto: Lieferanten und Diverse 525 658 72 C’ 1X“ 1 % Abschreibung. . . Reservefondskonto . „ Neubaukonto: ö “ Fabrikneubau Glaishammer, Bau B: E Verlustkonio: Bis jetzt hierfür geleistete Barzahlungen. 8 5 ¼ LE“ “ 8 2 8 . (GSGFewinnvortrag 1905. ℳ 201 865,17 Lageranbau Blumenstraße 16 “ Reingewinn 1906 845 424,05 Gesamtkosten des Anbaues. G g 8 * 2 . n4 Bis jetzt hierfür geleistete Barzahlungen . Zu verwenden wie folgt: 1 Fakee venen Grünhotn i. S., Bau B 8 4 % C18“ 000,— Bis jetzt hierfür geleistete Barzahlungen. “ 8 49 Pridende 1s.ℳ 1 500 000— 1 % Abschreibung auf Anbau Blumenstraße 16 v. ℳ 202 514,5 25 15 13“] für den „ Grundstückskonto: Vorstand und Remunerationen Grundstück in Glaisbammer: an kaufmännische Beamte. nd Guthaben bei der Reichs⸗ Neuerwerbungen — 31 830.50 Remunerationen an Fabrikarbeiter 202 616 566 Fßsso ned e- SGrundstück in Grünhain i. S., Stand wie Ende 1905 .. . 8 88 v“ Personal 8 Guthab,z bei Banken und Bankhäusern 486 875 „ Bestand für sämtliche Fabriken 8 3dZhhsnes für 1 Jahr Schuldnek in laufender Rechnung. . 114 902 an Rohmaterialien, als: Kupfer, Messing, Zinn, Zink, Fein⸗ 8 % Superdividende aus s Eigene Wertpapiere (Deutsche Staats⸗ 1“ *9 ⁄¼⁴ 1 200 000,— für ½ Jahr 98 880 an in Ardeit befindlichen Waren und Halbfabrikaten... Rückstellung fü Dreisk 8 8 1 8 g für Preiskurante. Wertpapiere des Reservefonds (Preuß. 8 „ alle Einrichtungen zu sämtlichen Fabrikbetrieb⸗n: 8 Ueberweisung auf Spezialreserve⸗ Konsols) 202 242 Maschinen, Kraftanlagen, Schnitte, Stanzen ꝛc. fondskonto zur Aufrundung Wertpapiere des Pensionsfonds (eigene 88 Bestand Ende 1905 . .. auf ℳ 2 000 000,—. 4 % Grundrentenbriefe) . . . . . 82 000 Zugang 1906: Werkzeugmaschinen, Pressen und Spezial⸗ Gewinnvortrag . Wechselbesterdd 42 140 6 maschinen sowie eine 150 HP Dampfanlage ꝛc.. Hypothekendarlehen (davon zur Pfand⸗ briefdeckung bestimmt in das Hypo⸗ thekenregister eingetragen 8 veböue“—“ 44 752 384 Kommunaldarleben . .43346 099 Rentendarlehhhn)n .22 146 184 Fällige und anteilige Darlehnszinsen 1 8 und ihnen gleichstehende Leistungen aus: ferde⸗ und Geschirrkonto: Hypothekendarlehen.. . Kommunaldarlehen.. “
M“
ANI“ Beankgebäude abzüglich Abschreibung. Inventar abzüglich Abschreibung..
Abschreibung .. .
2 690 555,42
569 564
159 416 1 300 000
“ 88
Bestand Ende 1905 Zugang 1906 . 88 255 93 88 256 93 50 000 Sars 38 256 93 38 255 93 1
EEEE“ klienkeptaet . . . . . .. e*“ 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe 4 % Hypothekenpfandbriefe. 3 ½ % Kommunalobligationen 3 3 % Grundrentenbriefe.... 3 ½ % Grundrentenbriehfef .... 4 % Grundrentenbriefe . .. Noch nicht eingelöste verloste Grund⸗ rentenbriefe 1“ Fällige und pro 1906 anteilige Coupons unserer Obligatioen.... Noch nicht erhobene Dividende pro 1902/1905. k111“ Verzinsliche Bareinlagen.... Gläubiger in laufender Rechnung.. Vorausgezaͤhlte Zinsen, Annuitäten ““ Reservekonto Gewinn auf veräußerte 1ö1A““
7 500 000 207 324 2 440 000 39 . 5 „ Warenkonto: “ 8 Lager für fertige Waren für sämtliche Fabrikationszweige. 18, 859 389 Musterlager und Bestände an Verkaufswaren in Berlin, caa26 16 456 „ Kontokorrentkonto: Außenstände bei Kunden ꝛc. . „ Scheckkonto: Bankguthaben . . . . 787 716 „ Kassakonto: Barbestand.... ““ 1 Wechselbestand ... . ektenkonto: 8 g. 8 ℳ 200 000,— 3 % Reichsanleihe, 36 265 Bayer. Staatspapiere c... . “ 2 434 7 897, 58
2028 98158 89 643 60408
. Magdeburg, den 22. Februar 1907.
250,— Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. 144 307,10 Der Genueraldirektor: 82 50 393,57 8 H. Vatke.
61 914,24 Kaufmann O. Pilet 9 Justizrat H. Leist 44 8 Rentner E. F. Miethke — 49,27 Kaufmann Max Pommer 2249, Kommerzienrat und Stadtrat Otto Arnold Bankdirektor Henry Nathan in Berlin, 1gbe .. Dr. Justus Kahlert in Mande⸗ urg. Magdeburg, den 16. März 1907.
1 985 882
146 814 2 391 127 285 688 70 920 71 846
[99767] Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft.
Nachdem in der heutigen Generalversammlung die Dividende von ℳ 260,— für die Aktie genehmigt ist, kann dieselbe gegen Rückgabe des Dividenden⸗ scheins für 1906 vom 18. d. Mts. ab an unserer Hauptkasse hier in Empfang genommen werden.
in Magdeburg,
836 319 91 2 518 200 29 2 817 519 08 2 028 981 58 55 761 22
223 313 28 10 141 653 99 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1906.
v 5 1 I1n 1“
10 141 653 99 Soll. aben.
ℳ 201 865
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1.
A. Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahre . . . . ... 2) Ueberträge aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht verdiente Prämien: JJRðDZZZZZEZ4““ Einbruchdiebstahlversicherung ͥ s. „ 137 712,04
b. Schadenreserve:
1111A1A11A4X“X“; inbruchdiebstahlversicherung . ...
c. sonstiße Ueberträge: Reserve für die endgültige Abwickelung des nordamerikanischen
JS““ .ℳ 10 736,— Reserve für außerordentliche Bedürfnisse. .—. 800 000,—
.ℳ 2 582 272,99 12 992,—
anuar bis 31. Dezember 1906.
Gesamtbetrag 35
22
7 376 056 76
2 595 264 99
3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: ee“] ℳ 27 566 946,58 inbruchdiebstahlversicherung ... .8“—
4) Nebenleistungen der Versicherten:
114* b. Eintrittsogelder... c. Policegebühren: Feuerversicherung . . . .. ℳ Einbruchdiebstahlversicherung .. 1“] 111111“ 1 8
5) Kapitalerträge: VUNVZIhIw8*“¹“ H. Metbertege . ...
6) Gewinn aus Kapitalanlagen:
a. Kursgewinn:
8 ö6 . 3 ℳ 37 467,05
e“ 8 2 —,—
140 491,84 10 343,—
b. sonstiger Gewinn . ..... 1 8
7) Sonstige Einnahmen; Povelbetenpranison,
32 „ 28 8 2 . 2 ℳ ursdifferenz auf ausländische Valuten
7 875,— . .. 9 573,82
Ges amteinnahmen
150 834 84
688 602 22 75 955 05
37 467 05
“
— 10 782 057
27 891 238
Der Betrag der Dividende ist in das Formular zur Dividendenquittung einzurücken; die letztere ist von demjenigen Aktionär zu unterzeichnen, der am 31. Dezember v. Js. in unseren Büchern als Eigen⸗ tümer der Aktie eingetragen war. Magdeburg, den 16. März 1907. Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor: H. Vatke. Die Auszahlung der Dividende für 1906 für die in der Provinz Brandenburg wohnhaften Aktio⸗ näre kann vom 19. d. Mts. ab auch an unserer Kasse, Charlottenstr. 81, erfolgen. Berlin, den 18. März 1907. Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Subdirektion für Berlin und die Provinz Brandenburg. Karl Hahn.
[99768] Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft.
In der heutigen Generalversammlung wurden die infolge Ablaufs ihrer Wahlperiode ausscheidenden Verwaltungsratsmitglieder, die Herren Kaufmann O. Pilet, Kommerzienrat D. Coste und Kaufmann M. Pommer wiedergewählt. An Stelle der verstorbenen Mitglieder des Ver⸗ waltungsrats, der Herren Stadtältester und Stadtrat A. Kalkow und Generaldirektor Dr. jur. Ferd. Hahn wurden die Herren Henry Nathan, Direktor der Dresdner Bank in Berlin, sowie Generaldirektor Dr. Justus Kahlert in Magdeburg neu in den Verwal⸗ tungsrat gewählt. Der Verwaltungsrat unserer Gesellschaft besteht demnach gegenwärtig aus folgenden Herren: Geheimer Kommerzienrat W. Zuckschwerdt in Magdeburg, Vorsitzender, Kommerzienrat D. Coste in Biere bei Schönebeck,
Stellvertreter des Vorsitzenden,
Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Der Geuneraldirektor: H. Vatke.
[100382] 1—
In der am 9. d. Mts. in der 4. Beilage der Nr. 62 des Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staatsanzeigers ergangenen Einladung an unsere Aktionäre zur Generalversammlung wird in der aufgeführten Tagesordnung unter Nr. 4 Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern folgende Aenderung stattfinden und hierdurch veröffentlicht:
Nr. 4. Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern. § 27 des Statuts.
Sömmerda, den 18. März 1907.
Soemmerdaer Vereinsbank.
Neubert. Zimmermann. “ Hannoversche Portland⸗-Cementfabrik [1001650 Ahtiengesellschaft.
In der heute stattgefundenen Auslosung von Partialobligationen unserer beiden hypothekarischen Anleihen wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A 40 74 86 à 2000 ℳ,
Lit. 239 303 306 309 321 328 à 100⁰0
Lit. C 415 416 422 432 440 472 489 502 552
582 599 à 500 ℳ
Lit. F 1059 1065 1071 à 2000 ℳ 365
Lit. G 1144 1225 1273 1289 1292 1323 128 1372 1382 1436 1575 1651 1696 1726 1737 1 1800 à 1000 ℳ
Lit. 1865 1879 1887 1952 à 500 ℳ%ℳ 88
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt an 1. Juli d. J. mit einem Kapitalzuschlage veß 5 % für Lit. A, B, C und 3 % für Lit. F, s bei dem Bankhause A. Spiegelberg oder t unserer Fer Sehaska hier, und hört die Verzinsung auf. 1
Hannover, den 15. März 1907. 11
Der Vorstand.
Albert Meyerstein. M. Kuhlemsann.
Ue
Beamtenpensionsfonds .. .. berschuß der Aktiva über die Passiva
70 577 723 32 Gewinn⸗ und. Verlustrechnung.
84 989,25 546 01370
Soll.
Allgemeine Unkosten ..
Staatr aufsicht, staatliche Abgaben und
Gemeindsteuern . .. Pfandbriefzinsen ...
Zinsen auf Grundrentenbr Finsen auf Kommunalobligationen
zinsen auf Bareinlagen . Kursverlust auf eigene Wertpapiere. Verlust durch Rückkauf von Hypotheken⸗
“ über pari.
Kosten für Anfertigung neuer
scheinbogen Abschreibung Inventar Gewinnsaldo
Vortrag von Hypothekenzin
11 *
Haben. 190959 5*
5 1 ommunaldarlehnszinsen
Rentendarlehnszinsen insen auf Wertpapiere,
in laufender Rechnung
Provision aus Hypothekendarlehen.. Erstmalige Verwaltungskostenbeiträge
ei Rentendarlehen ..
Laufende Verwaltungekostenbeiträge.
Die 1906
auf G Bankgebäude und
. 8111885
Zins.
und
—
1 668 688 40
.3 271 871 27
1 914 659 98
und unseren bekaneten Einlösestellen. Greiz, den 16. März 1907.
Mittelbd Stier.
F
86
eutsche Vodenkredit⸗Anstalt. an ke nberg.
3 271 871 27
Einlösung der Gewinnanteilscheine für mit 4 ¼ % erfolgt von heute an bei uns
151 361 62
48 729—
769 474 64 2 267 05
4 644 89 Kassakonto..
Wechselkonto.
Effektenkonto.
Sortenkonto ..
Kontokorrentkonto: Guthaben bei Banken und Bankiers
25 354 75 43 050/90 7 26550
5 020 82 546 01370
112 534 56
13 093,13 950 082 87
89 06624 59 586 20
68 097,05 64 751 24
1““
84
An
Handlungsunkostenkonto „Abschreibungen .... „ Reingewind..
1 484 754 67 348 987/[54 8
1 047 289 22 2 881 031 43 Der Vorstand.
Per Vortrag vom Vorjahr Mehrerlös aus dem
Nr. 32/34 gegenüber „ Bruttogewinn .
Verkauf der Anwesen Köhnstraße gböööööö.ö1“]
bE6 9ö55ö. “ 83
12 595/27 2 666 570 99
2881031 43
[99706]
Bilanz
der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz
Aktiva.
pro 1906.
Sonst. Debitoren „
Grundstückskonto M.. Grundstückskonto B.. . . .. E“
Vevlust. Gewinn⸗
Depositen⸗
insen für 190
Felenelnr ostenkoats. Grundstückertragskonto B .. Spezialreservekonto.. . . Tantiemekonto
Ueberschuß
Der Vorstand der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlaufitz.
1654 71308 4 516 049,35 171 148,80 21 159,37
Stammkapital.. bbbön1“¹“] Spezialreservekonto ... Depositen⸗ und Girokonto Kontokorrentkonto: eF“* Ueberhobene Wechselzinsen . . . Tantismekonto. Ueberschuß an die Landsteuerkasse
ℳ 2 467 901,96 6 988 928,22 9 456 830 247 977 110 000
8 765
16 186 643 und
Verlustkonto ℳ
61 351
22 397
111 323
1 493
48 107
9 875
288 485
E e“ 166* Ueberschuß aus dem Effekten⸗ kommissionskonto . . . . .. Kontokorrentzinsen .. . .. Kontokorrentprovisionen ..
und Girokontozinsen 1907 fällige Wechsel
an die Landsteuerkaff e
1 543 034 Görlitz, den 31. Dezember 1906.
Rietzsch.
Goß.
Passiva.
8
4 5-0000— 1 125 000—- 150 000— 2 213 61001
7 877 274 80 22 397 85
9 875— 288 485/46
Provisionen vom Coupons., Agio⸗ 8 Depotgebühren⸗ und Sortenkonto. 3 Grundstückertragskonto KX . . . ..
16 186 643 Gewinn.
ℳ 290 945 40 934
27 165 122 018 6 032
54 616 1 320
543 034
[100134
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Januar 1907 hat u. a. die Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 ℳ auf 400 000 ℳ durch Ausgabe von 150 neuen Inhaberaktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ beschlossen, welche sämtlichen anderen Aktien gleichberechtigt sein und vom 1. Januar 1907 ab an der Dividende teil⸗ nehmen sollen. Dem übernehmenden Bankhaus ist die Verpflichtung auferlegt worden, diese 150 Aktien den anderen 250 Aktien dergestalt zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je fünf alte Aktien je drei neue zum Kurse von 105 % zuzüglich 2 % Aktien⸗ stempel und Schlußnotenstempel sowie 4 % Stück⸗ zinsen bezogen werden können.
Wir fordern namens des übernehmenden Bank⸗ hauses hierdurch unsere Aktionäre auf, von diesem Bezugsrecht auf neue Aktien, und zwar in der Zeit
vom 20. März bis zum 3. April d. J., bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden Gebrauch zu mochen. Auf die neuen Aktien sind sofort 25 % und das Agio von 5 %, ferner 2 % Aktienstempel, auf jede Aktie also ein Betrag von 320 ℳ bar einzuzahlen. Weiter sind der Schluß⸗ notenstempel und 4 % Stückzinsen auf 25 % seit dem 1. Januar 1907 bis zum Zahlungstage zu ver⸗ güten. Die Resteinzahlung erfolgt nach Bestimmung des Aufsichtsrats. Die alten Aktien sind, soweit sie bereits ausgegeben sind, zum Zweck der Abstempelung bei Ausuübung des Bezugsrechts vorzulegen.
Dresden, den 16 März 1907.
Rheinische Emulsions-Papier-Kabrik Artien-Gesellschaft. F. Erhart. Wiener.