28/11 1906 „Bellthal“ Mosel⸗ rudel Actien⸗ esellschaft, Traben⸗ Trarbach. 25/2 1907. G.: Gewinnung und Vertrieb von natür⸗ lichem Mineralwasser W.: Natürliches Mi neralwasser. 8
venernhelnn And b v8, ne . de Rah es-
. Analysse, “ Eeb swiege r6a-
anghehes vafrhsptende ferobak bHlaht vorhancte., „ Ue Ablhnag c 8 Seareah 8 3 8 EE ftaan, ⸗ Zelem 2ua 8 8 7eanc ,ger oe chad Convdehe ut 090 A. , se erernes e, 8
E 2 4 SaAe efft
95⁵
3/11 1906. J. Weck G. m. b. H., Oeflingen (Baden). 25/2 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Bedarfsgegenständen zur Frischhaltung aller Nahrungsmittel. W.: Sterilisiergefäße. Sterilisier⸗ apparate sowie Teile derselben, Konservenbehälter aus Glas, Steingut oder Blech, Gemüse, Frucht⸗, Fleisch⸗ und Fischkonserven, sterilisierte Milch, Milch⸗ präparate. “ 8
8
114.
FRSCHHAlTL-
UDID/S un d -
sonst nichts
and
weiter nichts uUn d -
drüber nichts “
sochk-önaar,
1 6-
6
28/11 1906. Naamlooze Vennootschap „De Batavia Arak Maatschappij“, Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. B. Alexander⸗Katz, Berlin NW. 6. 25/2 1907. G.: Arrakfabrik. W.: Arrak.
H
Crime de Aruthe glaciale, m
‚„limulante, carminative, difkunible. digestive, anlispasmodique. .
0C anlicholérique. †
14/9 1906. Hermann Stibbe, Cöln a. Rh., Neumarkt 50. 25/2 1907. G.: Likör⸗ und Punsch⸗ fabrik, Großhandlung ausländischer Spirituosen und Weine. W.: Sprirituosen, insbesondere Liköre, Weine und Mineralwässer. — Beschr.
23. 95 115.
G. 7159.
26/10 1906. Paul Grosset, Hamburg, Johannis⸗ bollwerk 9/10. 25/2 1907. G.: Maschinengeschäft. W.: Werkzeugmaschinen für Eisen⸗, Metall⸗ und
olzbearbeitung, deren Ersatz- und Bestandteile.
erkzeuge und Hebezeuge für Schlosser, Schmiede, Maschinenbauer, Klempner, Tischler, Zimmerleute und Schiffbauer. Oelreinigungsapparate, Oelspar⸗ apparate, Schmierapparate für Oel und Fett und deren Ersatzteile. Transmissionsteile. Pumpen, Kraftmaschinen und Motore.
26 d.
12/5 1906. G. A. Lehmann, Wies⸗ baden, Gr. Burg⸗ straße 14. 25/2 1907. G.: Konditorei und Schokoladenfabrik. W.: Backwaren und Torten.
22 +
95 116.
Vacuhesine
20/6 1906. A. Mlitz, Charlottenburg, Fritsche⸗ straße 89. 25/,2 1907 G.: Apparatefabrikation und Vertrieb von Oelen. W.: Schmierapparate
V. 2699.
264&ͤ. 95 118. St. 3371.
Rosenkönigin
373 1906. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 25/2 1907. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Back⸗ pulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, ein⸗ gemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limo⸗ naden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze; ferner Automatenwaren, außer den obengenannten, nämlich: Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Dar⸗ stellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ postkarten, Zündhölzer. — Beschr.
26e. 95 119. V. 2848.
4/1 1907. Verkaufsstelle für Milchzucker G. m. b. H., Güstrow i. M. 25/2 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Milchzucker. W.: Milchzucker. — Beschr.
3
95 120. G. 7309.
1
Carducci
22/˙12 1906. Fa. J. W. Guttknecht, Stein b. Nürnberg. 25/2 1907. G.: Blei⸗ und Farb⸗ stiftfabrik. W.: Zeichen⸗ und Schreibmaterialien, nämlich: Blei⸗, Pastell⸗, Schiefer⸗ und Farbstifte mit und ohne Fassung, Bleistifthalter, Bleistiftfeilen, Bleistiftspitzer, Briefbeschwerer, Brieföffner, Falz⸗ beine, Farben, Federhalter, Federhalterträger, Feder⸗ kästen, Federwischer, Griffel, Gummierer, Kreide, Kreidehalter, Künstler. und Patentstifte und deren Einlagen, Lineale, Maßstäbe, Paletten, Pinsel, Radiergummi, Radiermesser, Reißzwecken, Schreib⸗ tafeln, Schreibzeuge, Siegellack, Stempel, Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tusche, Tuschnäpfe, Winkel, Zirkel, Zweckenheber.
14/12 1906. Fa. g Dralle, Hamburg, Rathaus⸗ straße 15. 26/2 1907. G.: Fabrikation von Parfümerien und Seifen. W.: Seifen.
28/11 1906. Fr. Knape & Co., alle a. b WW. 88115027. G abrik chemischer Präparate. W.: hemische Präparate gegen Rost und feuchte Wände sowie zur Imprägnierung von Holz gegen Schwamm und Fäulnis, zum Wasserdichtmachen von Kanal⸗ röhren, Beton und Mauerwerk, zum Schutz von Eisen gegen Rost, zur Zerstörung von vorhandenem Rost an Eisen und zur Entfeuchtung aller nassen Flächen auf Holz und Mauer⸗
Felnste Spezialität
19/12 1906. G. &( M. Bensinger, Mamn⸗ heim. 26/2 1907. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
38. 95121. B. 11 368.
sit Omen.
21/12 1906. Karl Burgdorf & Co., Zigarren⸗ fabrik, Herzberg a. Harz. 26/2 1907. G: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
W
8 8 31/12 1906. Dres⸗ dener Cigarren⸗ Compagnie Scha⸗ berg, Pudmenzky & Co., Dresden. 26/2 1907. G.: Ver⸗ fertigung und Ver⸗ trieb von sämtlichen Tabakfabrikaten. W.: Sämtliche Tabak. fabrikate. — Beschr.
S. 6165. rlstor
95 125.
3/7 1906. China Export⸗, Import⸗ & Bank⸗Com⸗ pagnie, Hamburg. 26/2 1907. G.: Import⸗ und Export⸗ geschäft. W.:
v““ Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. 1 Trik 3
trumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsch Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs.⸗, Heizungs., Koch⸗, Kühl⸗,Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗
löschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruckmasf für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte. 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmt⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel. 9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. 8 e. Emaillierte und verzinnte Waren. — f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwarn Schlosser⸗ und Schmier earbeiten, Schlöͤfie, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, IAnka, 8 Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗, und Fahrgeschin⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schllittschaze Haken und Oesen, Geldschränke und Kassettm, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, geralste und gegossene Bauteile. Maschinenguß. . Land., Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automedlle, Feahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehir, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Feehatesaßets. Polstermaterial, Packmatericl. Zier. . Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Hom, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Billderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und
“ e. 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs, und EE1“ „Instrumente und⸗Eerätz andagen, künstliche Gliedmaßen, Auge.
ähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗I⸗ strumente und „Geräte, Meßinstrumente. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläauche, Automaten, Haus⸗ und
geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeke⸗ rationsmaterialien, Betten, Särge. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speife⸗ öle und Fette. 6
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 1
* Düätetische Nährmittel, Malu Futtermitte
is
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Parp⸗ waren, 8 und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. 1 EReeprg. und Druck⸗
pielkarten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Warer
daraus. 1 v S Besatzartikal nöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwartm⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal. und Modelllermane, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und r. torgeräte (ausgenommen Möbel), 3. ußwaffen. j 34. BW1“ kosmetische Mittel, itterice ele, See. Wasch⸗ 88 und Stärkepräparate, Farbzusätze b Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz mitee, 7. nd Poliermittel (ausgenommen Leder), Schleifmittel.
Mz
daraus
1
35. 36.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, ch, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und irkstoffe (mit Ausnahme solcher, welche unter Verwendung von Metallfäden hergestellt sind), Fili. ——295 1927.. §. 11470.
S.
C. Kapp & Co., Hamburg, Alsen⸗ 907. G.: Import⸗ und Exportgeschäft.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 1
Chemische Produkte für hvgienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für
Lebensmittel.
3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
liche Blumen.
b. Schuhwaren.
8
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 8 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗Ge⸗ räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗
anlagen. 1 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial,
Schwämme,
Stahlspäne.
Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
9a. Rohe und tellweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren,
M. h Werkzeuge, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. c. Nadeln, Fischangeln.
Sensen,
d. Hufeisen, Hufnägel.
1. 12.
14. 15. 17.
18.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, ahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, ahrzeugteile.
lattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und ederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
21.
22 a
Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und lechtwaren, Bilverrahmen, Figuren für onfektions⸗ und Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerla ch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, andagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
ne.
b. Physikalische, chemische, optisce geodätische,
3.
24. 25
nautische, elektrotechnische, ge⸗, Signal⸗, ontroll, und p geosievh. Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. aschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Prätc Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. dusikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26 a. Fleisch⸗ und 1 ischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
d. Kak
besven, 1Sn. e.
Eier, Milch, Butter, Käse,
Speiseöle und Fette. —
Kaffeesurrogate, Tee, ucker, Sirup,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗
Saucen, Senf, Kochsalz.
1 89 ao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und onditorwaren, Hefe, Backpulver.
Margarine,
onig würze,
3
e. ö Nährmittel, Malz, Futtermittel, Roh⸗ und Tapeten. Kunstgegenstände.
Posamentierwaren Knöpfe, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstüuch, Decken. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Wirkstoffe, Filz.
95 128.
Halbstoffe zur Papierfabrikation, 6 8
M. 9163.
2
22/˙2 1906. Fa. Max Mittag, Schanghai; Vertr.: S Julius Stuckenberg, Hamburg. 26/2 1907. .: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Kämme, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Glecken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Farbstoffe, Farben (unter Ausschluß von Anilinfarben), Garne, Drahtseile, Flaschen⸗ kapseln, Schirme, Kerzen, Nachtlichte, Maschinen, Maschinenteile, Knöpfe, Parfümerien, Seifen, Zünd⸗ hölzer. 42. 95 129. 22/2 1906. Fa. Max Mittag, Schanghai; Vertr: Pat.⸗Anwälte Alexander Specht u. Julius Stucken⸗ berg, Hamburg. 26/2 1907. G.: Import⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Schuhwaren, Strumpfwaren, Lampen, rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren, Ketten, Farbstoffe, Farben, Leder, Garne, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Schirme, Kerzen, Nacht⸗ lichte, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Knöpfe, Parfümerien, kosmetische Mittel, Spreng⸗ stoffe, Zündhölzer, Munition, Zigarettenpapier. M. 9178.
M. 9175.
22/2 1906. Fa. Max Mittag, Schanghai; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, Hamburg. 26/2 1907. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hpgienische Zwecke, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographilche Zwecke, rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren, Farbstoffe, Farben, Garne, Kerzen, Nachtlichte, Par⸗ fümerien, Seifen, Zündhölzer.
42. 95 131.
P. 5256.
30/8 1906z. William Prym, G. m. b. H., Stolberg, Rhld. 26/2 1907. G.: Metallwaren⸗ fabrik, Export⸗ und Importgeschäft. W.:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Ausbeute von Fischfang und Jagd.
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗- und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
c. Nadeln (mit Ausnahme von Krawatten⸗ nadeln), Fischangeln.
d. Hufeisan Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Drahtwaren, Anker, Ketten (ausschließlich Fahrrad⸗ und Uhrketten), Schlittschuhe, Haken und
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial 16 a. Bier. 8 b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler. Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseurzwecke. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Knöpfe (ausschließlich Manschetten⸗ knöpfe). Schreib⸗, Zeichen., Mal, und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. 42. 95 132. 25/8 1906. Barmer Export⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Unter⸗ Barmen. 26/2 1907. G.: Fabrikation und Exportgeschäft. W.: Arzneimittel, chemische e für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu⸗ tische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Desinfektions⸗ mittel, Tier⸗Vertilgungsmittel, Kopfbedeckung, künstliche Blumen, Strumpfwaren, Triko⸗ tagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, 1 Krawatten, Hosenträger, Be⸗ 8 leuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Kochapparate und „geräte, Bade⸗ und Klosettanlagen, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilettengeräte, Putzmaterial, Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate, Düngemittel, rohe und teil⸗ weise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen, Fischangeln, Harpunen, Hufeisen, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Sporen, Schlitt⸗ schuhe, Schneeschuhe, Motorräder, Automobile, Fahr⸗ räder und Fahrradzubehör, nämlich: Schrauben⸗ schlüssel, Oelkännchen, Kettenglätte, Reparaturkästchen für Radreifen, Luftpumpen, Radbandagen, Nippel⸗ spanner, Glocken, Signalhörner und Huppen, Rad⸗ ständer, Radschlösser, Schmutzfänger, Schutzkasten, Gepäckhälter, Werkzeugtaschen, Tourenzähler, Farben, Blattmetalle, Felle, Häute, Leder, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Garne, Zwirne, Seilerwaren, Biere, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Edel⸗ metalle, Gold⸗ und Silberwaren, Schirme und Stöcke, Reisegeräte, technische Oele, Spiritus, Naphthalin, Stearin, Kerzen und Dochte, Holz und Waren aus Holz, Schildpatt, Elfenbein, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, galvanische Heilapparate und Elemente, Desinfektions⸗ apparate, optische Waren, Maschinen und Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Fleisch⸗Extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Essig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Malz, Getreide, Hopfen, Kleie, Pilze, Samen, Schmirgel⸗ papier und Leinen, Karton und Pappwaren, Druckerei⸗ erzeugnisse, Glas und Waren daraus, Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren,
B. 13 868.
Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte, Parfümerien, Stärke, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sport geräte, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, elek trische Züͤndvorrichtungen, Geschosse und Munition Edelsteine, Schleifsteine, Zement, Gips, Stuck, Teer Rohrgewebe, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Web⸗ und Wirkstoffe. 95133.
E8
17/9 1906. M. Wertheimer & Co., Frank⸗ furt a. M. 26/2 1907. G.: Hutfabrik. W.: Hüte. 3- b. 95 134. P. 5355.
Sonne im choh
27/10 1906. Albert Pausenberger, Charlotten⸗ burg, Wilmersdorferstr. 142. 26/2 1907. G.: -1 und Vertrieb von Einlegesohlen. W.: inlegesohlen.
95 135. A. 5963.
13/11 1906. Allgemeine Glühlampenfabrik, Ges. m. b. H., Berlin, Warschauerstr 41/42. 26/2 1907. G.: Glühlampenfabrik. W.: Elektrische Glühlampen.
8
95 136. St. 3581
9 8 10/8 1906. Fa. William Stricker, München. 26,22 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Be⸗ leuchtungsanlagen und deren Zubehör. W.: Azetyvlen⸗ Kleinapparate und Zubehörteile und zwar: Schutz⸗ umhüllungen für Azetylen⸗Kleinapparate, Laternen,
Laternenpfähle, Laternenarme, Röhren, Brenner, Hähne, Einsätze, Karbid⸗ und Wasserbehälter aus
Metall, Laternendeckel, Scheiben aus Metall, Guß⸗
deckel für Karbid⸗ bezw. Wasserbehälter, Isoliermasse, Karbid. — Beschr.
11
B. 14 257.
Scarlanthren
22/11 1906. Akt.⸗Ges. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 26/2 1907. G.: Fabrikation und Verkauf von Farben und “ Produkten. W.: Farbstoffe einschließlich Indigo und Indigopräparate; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Teerkohlenwasserstoffe; Mineral⸗ säuren, Alkalien und Alkalisalze; Chlor; Chrom⸗ säure, Chromate und Chromorydsalze; Beizen und Chemikalien für die Färberei, für Aetzzwecke und für den Zeugdruck; chemische Präparate für photographische Zwecke; Riechstoffe.
95137.
95 138. B. 11 272.
¹„B. A. & S. F.“
26/11 1906. Akt. Ges. Badische Anilin⸗ &. SodaFabrik, Ludwigshafen a. Rh. 26/2 1907. G.: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe einschließlich Indigo und Indigopräparate; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Teerkohlenwasserstoffe; Mi⸗ neralsäuren, Alkalien und Alkalisalze; Chlor; Chromsäure, Chromate und Chromoxydsalze; Beizen und Chemikalien für die Färberei, für Aetzzwecke und für den Zeugdruck; pharmazeutische Präparmte; chemische Praͤparate für photographische Zwecke; Riechstoffe.
95 140. B. 14 315.
uyten’s stabil Platte
12/12 1906. Hermann Buyten, Düsseldorf, Wehrhahn 11. 26/2 1907. G.: Mäöbel⸗ und Furnierplattenfabrik. W.: Furnierkörper.
Schreib⸗-, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, 20 b. 8
31/12 1906,. August Eberhardt, Straßburg i. Els., Küfergasse 30. 26/2 1907. G.: Eisenwaren⸗Haushaltungs⸗ und Küchengeräte⸗Handlung, Handlung wirt⸗ schaftlicher Geräte sowie solcher für Bienen⸗ zucht. W.: Künstliche Mittelwände aus
1“
Wachs für Bienenzüchter (Kunstwaben).
95139.
E. 5316.
Hlunmmmm. nüumnnfeimimmnenmnanamenna-
3/12 1906,. VBan den Bergh’s Margarine Ge⸗ ühsh 8 ve- 187 g-- ’
Rhlbd.). 7 8 9. —— Eö benm. (MaARGARINE) von argarine, Schmalz,
Rinderfett, flanzenbutter, cClever Pflanzenspeisefett, Speise⸗ fetten und Speiseölen. W.: Margarine, Schmalz, Rinder⸗ fett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speisefett, Pflanzenspeiseöl, unstspeisefett, Rahm⸗ gemenge, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle.
Pfd. 90 bfg.
IHV 42s 51r 112
eslolssnenex)
210 919522 (INMdvouro
MARGARIRNE
Cliever * Stolz;
Se vs,2] gösars
J0,8J0559
Sulebse.eueg
1 h 1 1 ¹ v 1
MIA
1 CleverStolz CleverStol
ersna feinsse üsrehe
8 Ix Iswchne 8 8