10 19065 Max Dürr & Co., Berlin, n.1. 8. 26/2 1907. G.: Schlächterei, Fa⸗ bhrikation von Fleisch, und Wurstwaren u. dgl., Delikatessenhandlung sowie Vertrieb vorerwähnter Waren. W.: Rohes, gekochtes, gedörrtes und ge⸗ räuchertes Fleisch, Fleisch⸗ und Wurstwaren, Fleisch⸗ konserven, Mayonnaisen, Gelees, Jus, Flleisch⸗ pasteten, Aufschnitt, Salate, Geflügel, Wildbret, Daärme, Schweinsblasen, Saladero⸗Produkte, Ein⸗ wickelpapier, Plakate, Prospekte, Preislisten, Papier⸗ teller, Postkarten, Fser Fleischmollen, Blechgefäße, Kübel, Eimer. — Beschr.
95 1142. M. 10 099. 5)11 1906. Fa. S. Pollak, Magdeburg. 26³ 1987¹ G.: “ W.: Obst⸗, Gemüse⸗, Frucht⸗ Fleisch⸗ und Fischkonserven, Konfitüren, Gelees, frische Früchte, Limonaden, Fruchtsäfte, kon⸗ servierte genußfertige Speisen, Suppen, Ragouts, Speiseöle, Essig, Honig, Zucker, Kakao, Tee, Kognak, Sekt, Frühstückskörbe, koffer, kisten, Postdosen.
26 b. 95 111. D. 5854.
26/7 1906. Robert Dunkel & Deutsche Palm⸗ fruchtbutter⸗Ges. m. b. H., Danzig. 26/2 1907. G.: Herstellung von Kunstspeisefetten. W.: Kunst⸗
speisefette. 8 26 5. . 8888.
95 146.
M. 9584.
Beata
18/6 1906. Mohr & Co. mit beschräukter Haftung, Hamburg⸗Steinwärder. 26/2 1907. G.: Margarine⸗ und Speisefettfabrik, Fabrik von Seifen und technischen Fetten. W.: Sgeiseöle, Margarine, Naturbutter, Schmalz, Kokosnußbutter, Pflanzenbutter und Speisefette. — Je 1 Beschr. 26 c. 95 148. F. 6764.
NACHTIGALL
29/12 1906. Theodor Haller, Friedrichsdorf a. Taunus, Hauptstr. 102. 26/2 1907. G.: Teig⸗ warenfabrik. W.: Teigwaren aller Art.
26 d. 95 149. St. 3207.
Drinzessin vicorialuise
30/10 1905. Gebr. Stollwerck A. G., Cöln a. Rh. 26/2 1907. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertriebk. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte (mit Ausnahme von Kakaobutter), Schokslade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ waren, Backpulver, Fleischkonserven, Tee (Genuß⸗ mittel), diätetische Eiweißpräparate und däätetische Gebäcke und zwar Wasserzwieback, Eiweißzwieback, Zwiebackpulver. Schaumweine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne
usatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze.
erner Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten. — Beschr. 35. 95 150. V. 5184.
27/12 1906. William Prym, G. m. b. H., Stolberg, Rhld. 26,2 1907. G.: Metallwaren⸗ fabrik. W.: Schuh⸗
ffen. 52 1 ösen und Agraffen A8A1R.v Mahnk
53. B. 14 341.
14/12 1906. M. Bichtemann Nachf., Olven⸗ stevt-Magdeburg. 27/2 1907. G.: Fabrit chemischer odulte. Stärkepräparate, Seifen, Seifenpulver, Bleichmittel, Chlorkalk, Wasch⸗ blau, Pußmittel, Parfümerien, kosmetische und phar⸗
Produkte. W.:
Soda, Stärke,
v111“
24/10 1906. Vöcklinghaus & Kerkenbusch, straße 28. 27/2 1907. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Korsett⸗ und Kleiderschließen und Druck⸗ knöpfen. W.: Kragenschließen.
kinfach praktisch ist im Hugenblick angenabht. Kann sich nicht von selbst öffnen.
Hraden Schhe
Berlin, Burg⸗
moit schbein kinlage isSt gieichzeln SaARAMHIIRTROSTFRE.
eoeos Kraqenstüufre“ -* —
1 FngêʒMgRʒußsNFßʒnFFhcAFNʒRʒFREx· 1 ”
15/9 1906. Fa. Robert Beßmer, Stuttgart. 27/2 1907. G.:
Seifenfabrik. W.: Seifenpulver.
24 12 1906.
Bergedorf, Waldstr. 17. 27/2 1907. G.: kosmetischer Präparate. W.: Mittel zur Kon⸗ servierung des Haares und des Bartes, Haar⸗ und Barkwasser, Haarpomade, Bartwichse. — Beschr.
95154. C. 6800.
Ludolph Christensen, San 2— Fabri⸗
34
Hoever,
27/2 1907. G.: Seifen⸗
fümerien.
H. 13 764.
8 “ 20/12 1906. Heinr. Detmold.
und
Seifenpulver, Fabrik. W.: Tcoiletteseifen, Hausseifen und Par⸗
26/11 1906. gasse 31. 27/2 fümerien,
Wäsche,
Toilette, und Warenengrosvertrieb. Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel Leder), Schleifmittel. — Beschr.
sfte weisss hauf. K V
Heinrich Mack, Ulm a. D., Kohl⸗ 1907. G.: Herstellung von Par⸗ Stärkepräparaten und W.: Parfümerien, kosmetische
(ausgenommen für
34.
3/11 1906. H., Barmen.
ꝛwecke
mazeutische Präparate.
I“
Aug. Luhn & Co. Ges. m. b. 27/2 1907. G.: Chemische Fabrik,
Großhandel, Import⸗ und Export⸗Geschäft. W.: Seife sowie Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei⸗, Heil⸗ 2 2 flüͤssiger und gepulverter Form; Bimssteinpräparate für Wasch⸗, Putz⸗ und Polierzwecke; Soda urd Bleich⸗ soda; Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt⸗ und Appretur⸗Zwecke sowie als Nährmittelzusätze; -132 Waschblau, Wäschetinte, Farbzusätze für die
äsche; Wachs und Wachs⸗Präparate für Leucht⸗ Papierfabrikation, für Salben und Heil⸗ mittel, zum Wichsen der Parkettböden und Näh⸗
und Putz⸗Zwecke, in harter, weicher,
fäden und als Modelliermaterial; Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearinpräparate für Leucht⸗, Polier⸗ und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, für Leucht⸗ und Zündzwecke, zum Tränken von Papier, für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Borax⸗ präparate für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische räparate; Glyzerin und Glrzerinpräparate für vgienische und technische Zwecke, für Brauerei⸗, Nähr⸗ und Konservierungszwecke; naturreine, rohe, gereinigte, technische ätherische, medizinische, kos⸗ metische und Speiseöle und ⸗fette, Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Schmiermittel; Putz⸗ und Polier⸗ mittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, Lackierungen und Polituren; Rostschutz⸗ und Desinfektions⸗Mittel; Fleckstifte, Fleckwasser. Fleck⸗ pasta; Wichse, Schuhereme, Lacke, Schuhlack, Putz⸗ pomade, Putzwasser und Zündhölzer; Chleor und Chlorkalk; Badewässer; Salze; Kisten, Fässer, Körbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen, Blech⸗ Emballagen, Tuben; Drucksachen und Plakate jeden
Materials. 95 158. W. 7724.
Nolff's jmmer blani
17/12 1906. Fa. Arthur Wolff jr., Breslau, Rosenthalerstr. 17. 27/2 1907. G.: Chemische Sögetr W.: 1 1“
2. Chemische Produkte für bogienische Zwecke. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial. 8 . Piodukte für industrielle Zwecke.
Fes en. elle, Leder. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Gespinstfasern. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Spiegel. Parfüͤmerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Seifenspiritus, Spiritusseife, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermitiel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 38. 95 159.
—.,20 CöpErES
B. 14 042.
5/10 1906. Benoin Fréères, Mülhausen i. Els. 27/2 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Rohtabak und Tabakfabrikate.
95 160. K. 12 549.
FIDAL G0.
11/12 1906,. Fa. Franzel Cäsar Kirsten, Hamburg, Pickhuben 4. 27/2 1907. G.: Import von Tabakfabrikaten. W.: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ nd, Senpftabar Zigaretten und Zigarettenpapier. — Beschr.
95 161. K. 12 531.
„Raubgraf⸗
7/12 1906. Fa. Carl Krebs, Quedlinburg.
8
Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarette Kau⸗ und Schnupftabake sowie Sett⸗ Rauch. Zigarettenhülsen, Spirituosen, Liköre, st Traubenweine, Sekt, Schaumweine,
Obstwein ⸗Champagner, Limonaden.
igarettenpapier,
4
26⁄111 1906. Heinrich Cramer, Düsseldorf, Ackerstr. 65. 27/2 1907. G.: Weingreoßhardlung W.: Produkte der Gärtnerei, Pflanzen, und Tier⸗ zucht, Sämereien. Arzneimittel und Verbanrstoffe, pharmazeutische Präparate und pharmazentiche Chemikalien, Tier, und Pflanzenvertil zurgs⸗, Desinfektions⸗ und Lebensmittel.Konservierungsmittel. Borsten und Borstenwaren, Kämme, Schmwämme, Frisier⸗, Toilette⸗, Putzgeräte. Chemfkalien für Laboratoriums⸗, wissenschaftliche urd ähnliche Zwecke, Chemikalien für Photographie, Säuren, Alkalien, Erden, Salze. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest. Farbstoffe und Farben. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗· und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohrermasse. Bier, Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfree Frucht⸗ getränke, Quellsalze. Gummi, Kautschuk und Etsatz⸗ stoffe in Platten, Röhren, Stäben, Schläͤuchen, Bändern, Pfropfen und Walzen, technische und chirurgische Hart⸗ und Weichgummiwaren. Luucht⸗ stoffe, technische Oele und Fette. Schmiermittel. Kerzen und Nachtlichte sowie Dochte. Aerziliche und Gesundheitsapparate und Instrumente, Bandagen. Wissenschaftliche und Meßinstrumente, Brilen, Signal⸗, Kontroll⸗ und Sprechapparate, clektrische und photographische Apparate. Getreide, Mehl und Teigwaren, Tee, Kaffee und Kaffeesurte
Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Kakao, Schetolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Konditorwaren, ein⸗ schließlich Hefe und Backpulver. Dätetische Näött⸗ mittel, Nahrungsmittel für Tiere, Malz, künstliches und natürliches Eis. Photo. und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger verviel⸗ fältigender Künste und der Druckerei. Tinte, Tusche, Seifen, Parfümerien, Waschmittel, Poliermittel, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Schleif⸗ mittel und Toilettemittel, Stärke, ätherische Oele.
42. 95 163. M. 9176. 22,2 1906. Fa. Max Mittag, ==
Schanghai; Vertr.: Pat.⸗Anwälte ’“
Alexander Specht u. Julius Stucken⸗
berg, Hamburg I. 27/2 1907.
G.: Import⸗ und Exportgeschäft.
W.: Strumpfwaren, rohe und teil⸗
weise bearbeitete unedle Metalle,
Messerschmiedewaren, Werkzeuge,
Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗
waffen, Nadeln, Ketten, Farbstoffe,
Farben, Leder, Bier, Weine,
Spirituosen, Mineralwässer, Schirme, Maschinen,
Maschinenteile, Treibriemen, Knöpfe, Parfümerien,
kosmetische Mittel, Sprengstoffe, Zündhöller,
Munition, Zigarettenpapier.
22 b. 95 164.
2/11 1906. Fa. A. Schimmel⸗
Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 18 a.
26/2 1907. G.: Spezialgeschäft
für Projektions⸗Apparate und
Zubehör. W.⸗Kinematographen⸗
apparate zur Aufnahme und
Wiedergabe, Nebelbilderapparte, Ee“ elektrische
ampen, Kalklichtlampen für 1 3 Gas, Gasolin und Aether, optische Linsen mit und ohne Fassung, Film⸗Wickelmaschinen, Film Klebe⸗ maschinen, Sauerstofferzeuger, Projeklionsschalt⸗ bretter, Projektionswiderstände, Auswechselrahmen für Nebelbilder.
Sch. 8851.
6/12 1906. Dr. med. Waguer 4& arii⸗ G. m. b. H., Berlin, Magdeburgerstr. 36. 27/2 1907. G.; Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. W.: Pharmazeutische Präparate, näm⸗ lich Getränke, Oele, Salben, Latwergen, Abführ⸗ mitte Beschr.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
3 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Beqabs⸗
27/2 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
8
Nℳoℳ 70.
5 “
Deutschen Reichsanze
A chte
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und F
Zentral⸗Handelsregister für das De
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Selbstabholer auch dur
Beilage iger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 19. Müärz
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Warenzeichen.
1“
16/11 1906 Gebr. Messer⸗ schmidt, Kottbus. 272 1907. G.: Hut⸗ fabrik. W.: Filzhüte.
B. 14 131.
la
26/10 1906. Eugen Böhnheim, Alleenstein. 27,2 1907. G.: Schuhwarenhandlung. W.: Schuh⸗
1“
95 168. L. 8054.
SelTokn
3112 1906. The Leto Photo Materials Co. (1905) Ltd., London (Engl); Vertr.: Jat⸗Anw. Paul Müller, Berlin SW. 61. 27/2 1907. G.: Herstellung und Vertrieb photo⸗ gaaphischer Papiere. W.: Pbotographische Papiere.
9 b. 8 95 169. B. 14 531.
Democrat
31/12 1906. Becher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen i. W. 27,2 1907. G.: Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik. W.: Werk⸗
uge, nämlich: Schraubenschlüssel, Schraubstöcke,
angen, Scheren, Hämmer, Meißel und Bohrer.
9b. 95 170. J. 3137.
AKranca
810 1906. Herm. Joest & Co., Solingen. 2772 1907. G.: Stahlwarenfabrik. W.: Stahl⸗ waren nämlich: Scheren, Rasiermesser und apparate, Süee her Tischmesser, Gabeln, Haarschneide⸗ maschinen.
95171. B. 14 536.
„271 1907. Fa. Siegfried Ballin, Würzburg. 2712 1907. G.: Weinhandlung. W.: Weine, Lhampagner, Liköre und andere Spirituosen.
22 a. 95173. E. 5216.
wNHavrisabos“
E. 5217.
66
198011 1906. Evens & Pistor, Cassel. 27 /2 Bederts. C.* Fabrikation und Vertrieb ärztlicher edarfsartikel. W.: Pessare
22a. 95 175.
T. 4175.
Nacuum Tympan
15,9 1906. Fa. Heinrich Tauß, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Alexander Specht 8 2 Stuckenberg, 27/2 1907. G.: Vertrieb von chirurgi⸗ Instrumenten. W.: Chirurgische, medizinische, ütische, orthopädische und heilgymnastische
Instrumente, chirurgische Gummiwaren, Verband⸗ boffs Bandagen und Sanitätsapparate aller Art. — eschr.
95 172.
ng Chaslons
für Heutsch/anq fuschenlushung im Zalpebitt
fürs Aussand flaschenfusta
11“
9/11 1906. Robert Jäger⸗ Freyeisen, Frankfurt a. M. 27/2 1907. G.: Schaumwein⸗ handlung.
.: Schaumweine.
Red tar Champasne C? CHloRSzu FRANKüUHFe
enter Uen ser Chamgagnt
95 176. . C. 6835.
12/1 1907. The Climax 8 Patents Limited, Manchester (England); Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte E. W. Hopkins u. K. Osius, Berlin SW. 11. 27/2 1907. G.: Maschinenfabrik. W.: Maschinen aller Art (mit Ausnahme landwirt⸗ schaftlicher und Gärt⸗ nereimaschinen).
95177. “
B. 13 999.
27/9 1906. Carl Badrian, Berlin, Hallesches Ufer 14. 27/2 1907. G.: Importgeschäft auslän⸗ discher Lebensmittel, insbesondere Amerikanischer Fett⸗ waren und Holländischer Heringe. W.: Amerika⸗ nisches Schweineschmalz.
95 178. W. 7741.
1“ 1“ 8 “ 28/12 1906 Curt Weise, Dresden⸗Plauen, Klingenbergerstr. 16. 27/2 1907. G.: handlung. W.: Weizenmehl. 264&d. 95179.
Gesundsieit und Kraft die Quelle des Glücks
3/12 1906. Fa. G. Cyliax, Berlin, Schwedter⸗ straße 35a. 27/2 1907. G.: Schokoladen⸗ und Kakaofabrik. W.: Kakao, Schokoladen.
26 d. v11“ E. 5298.
17/12 1906. Englische Dampf⸗Cakes. und Biscuits⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft, Hamburg. 27,2 1907. G.: Cakes⸗ und Biskuitsfabrik. W.: Cakes, Biskuits, Konditoreiwaren, Honigkuchen, Pfefferkuchen, Lebkuchen, Tee, Kakao, Schokolade,
Gee. Waffeln, Marmeladen, Fruchtkon ub“
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
J. 3162.
Bezugspreis beträ Insertionspreis
1 ℳ 50 ₰
en Staatsanzeige
een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
utsche Reich. Hr. 705)
Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Heacsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der t ür das Vierte r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
95181.
1 22 10 1906 1j Hans Welz, Stuttgart, Breitestr. 9. 28/2 1907. G.: Konditorei. W.: Back⸗ und Konditorwaren.
† Schwabenbrof 8
8
*
Jokele, gang du vorgn- Du 723018 88b28 u. Sriefel an!
27/11 1906. Niederlage der Tabacksfabrik⸗Gesellschaft M. . Bostanjoglo (Moskau) zysch & Basté, Berlin, Oranien⸗ burgerstr. 75. 28/2 1907. G.:
Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.:
Zigaretten. — Beschr.) 8
“
38. 95 184.
Mehlgroß C. 6762.
NAnHPOcChb
CAMCol-
KpPyüEblg;
———
851Cok!f coop TIpElklg Kpsbikig
HIb HA*
15,1à 25 u
HHACrn10DLann, 682
3081Ah0610 70scc,-
38. 95 182.
28/61906. Georg A. Jasmatzi, Aktiengesellschaft, Dresden „a. 28/2 1907. .: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen.
J. 3050.
38. 95 183.
24/11 1906. Georg A. Jasmatzi, Altien⸗ gesellschaft, Dresden⸗A. 28/2 19076 G.: Zi⸗ garren⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen.
K. 12 619.
HIDALGA
3/1 1907. Franzel Cäsar Kirsten, Ham⸗ burg, Pickhuben 4. 28/2 1907. G.: Imvort von Tabakfabrikaten. W.: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten und Zigarettenpapier (unter Ausschluß von Zigarren und Zi⸗ garillos). — Beschr. 38. 95 186.
S. 7132.
Postato
5/12 1906. Gebrüder Selowsky, Dresden⸗A. 28/2 1907. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapiere. — Beschr.
95188. K. 11 109.
öff
19/12 1905. Wilbelm Körzel, Altenessen. 28 /2 1907. G.: Versan dgeschäft. W.: Verbandstoffe; Wasch⸗, Bade⸗ und Duschenapparate. Gitter, Eeld⸗ schränke und ⸗kassetten. Beizen, Harze, Klebstoffe. Wein, Branntwein, Spirituosen, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Essig. Uhrketten. Stöcke, Schirme. Kerzen. Zigarrenspitzen. Aerztliche In⸗ strumente und Geräte aller Art. Haus⸗ und wirt⸗ schaftliche Maschinen und Geräte. Möbel. Kon⸗ serven, Milch, Käse, Speiseöle und ⸗fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Nudeln, Teigwaren,
Backpulver. Einbände, Lesezeichen, Mappen, Kalender Noten. Glühkörper, Gasselbstzünder. Schreib⸗ maschinen und Zubehör, Stempel, Tinte, Leim, Schußwaffen. Aetherische Oele, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutz⸗ mittel. Soda. Turngeräte. Holzkonservierungsmittel. Rohtabak. — Beschr.
38. 95 187.
Florit
23/8 1906. Tabak⸗ 4 Cigaretten⸗Fabrik „Sulima“ F. L. Wolff, Dresden⸗A. 28,2 1907. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Ugcxettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. —
eschr.
R. 777
T. 4136.
95 189.
„Progresin“
5 1906. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin, Gerichtstr. 12/13. 28,/2 186pgef 1 988. stellung und Vertrieb von Chemikalien und pharma⸗ zeutischen Präparaten, Export⸗ und Importgeschäft. W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittet, Des⸗ infektionsmittel, Lecithin, Honig, Wachs, Getreide, Malz, Hopfen. Bekleidungsgegenstände, nätklich ge⸗ strickte und gewirkte Waren, Kleider, Operations⸗ mäntel, Handschuhe, Schuhwaren. Heizungs, und Koch⸗Apparate. Bürsten, Pinsel, Rasiermesser, Streichleder, chemische Produkte, und zwar Aether, Alkohol, Salicylpräparate, Ammoniak, Borsäure, Formaldehyd, Eisenpräparate, Quecksilber⸗ präparate; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, und zwar Hanf, Gummi, Isoliermittel, und zwar Kieselgur, Fiberpraͤparate; natürlicher und künstlicher Dünger; Eisen, Stahl, Kupfer, Platin, Gold, Silber, Wolfram, roh und bearbeitet; Krankenwagen; pflanzliche, tierische und mineralische Farbstoffe; Tierfelle, Häute, Leder, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Wichse, Bohnermasse, L Garne, Zwirne, Bind⸗ fäden, Seile aus Faserstoffen und etalldrähten, Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Seide, künst⸗ licher Seide, Flachs, Hanf und Jute, Polstermaterial, und zwar Roßhaar, Seegras, Indiafaser, Bett⸗ federn; Getränke, und zwar Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer, Fruchtsäfte, Sirupe, Punschextrakte, Brunnensalze, Badewässer; Gold⸗ und Silberschmucksachen; Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren zu medizinischem und technischem Gebrauch, Hand⸗ und Reisegeräte und zwar Schirme, Stöcke, Reisetaschen, Reiseapotheken; Kohlen, Torf, Kohlenanzünder, Leuchtsalze, Leuchtfluid, Schmieröle, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Räucherkerzen; Kork⸗,
Kakao, Schokolade, Eis, Zuckerwaren, Backwaren,
Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum⸗, Bern⸗
Beleuchtungs,
Asbest; Wärmeschutz, und
E“