2000 — 200 1100,00. Spandau 1891, 4 1.4.10
5000 — 200 99,80 bz do. 1895 3] 1.4.10 1000 - 2007.— 5000 — 200,, — Stargard i. Pom. 1895 3 ½ 1.4.10 5000 — 2007,— 5000 — 200 96.10 G Stendall 901 ukv. 1911 ½ 5000 — 500 Z— 1000 — 200 95,50 G do. 1903/3 ⁄ 5000 — 500]94,25 G 1000 — 200,J— Stettin Lrt. N, O, EPs38 5000 — 200 93 75 bz 1000 — 200,— do. 1904 Lit. GXN 3⁄ 5000 — 200 93,25 z 5000 - 1000 101,10 B Stuttgart 1895 N./¼ 2000 — 200,— 5000 — 200 95,00 G do. 1902 N 3 ½ 5000 — 200%.,— 2000 — 200 100, Thorn 1209 „v. 1911]1 5000 — 200 —,— 2000 — 200 do. 1906 ukv. 19164 8
— —, — ——-,—-,—,-—
g ——
—,— — S”
begebeE
Ams11“ . ““ Erfurt 1893, 1901 N. 5000 — 100 sddo. 1898 N, 1901 N 1000—— 200 Flensburg. .1901 Frankfurt a. M.
nanleihen. do. 1901 N. 1000 u. 500 96,20 et. bz B do. 1903 3000 — 300 95,50 bz raustadt 1898 3000 — 300 —,— burg i. B. . 1900 ö.. 85,50 bz do. 1903
Fsseh ürftenwalde Sp. 00N 500 — 100—,— Färh i. B. 1901 uk. 10
do.
en.
496g.—100 Cießen... 2000 — 200 do. 1905 5000 — 500 8 Glauchau 1894, 1903 5000 — 200 ,— Gnesen 1901 ukv. 1911 5000 — 100 102,10 G do. 1907 ukv. daee 5000 — 100 93,10 do. 3 3000—100 9110b9z9 JCertts 1900 unk. 1908 1Se 0 nsen ,, do. 1900˙3 5000 — 100 .— Graudenz 1900 ukp. 10 5000 — 500 100,25 B Frichterf. Gem 1665
— α— — — — 0g-9n 24
— -2 q
—8gV PSemn; — — — — —
æ2092g —,— 2— SSS
5000 — 200 95,80 G do. 1895,/5,1 5000 — 200897,00 bz G Trier 1903 3 5000 — 200+,— Viersen 1904 3 ⅛ 5000 — 200—, Weimar 1888 3 ½ 2000 — 200 100,00 B Wiesbaden. 1900, 01/4 2000 — 20093,60 G do. 1903 N ukv. 16,4
do. 1879, 80, 83,/3⁄ 2000 — 200 do. 95, 98, 01, 03 N 33 2000 — 200 [X 111 2000 — 100100,40[ 8 . 1906 unk. 12 111 1903, 05,3 1000 u. 500 ..— do konv. 1892, 1894 3⁄ 5000— 200799,808 Zerbst. 1905 II,3;
28 101,20 bz G “
Preußische
5000 — 100 ,4—4 Berliner .
368 8 ¹
1000 — 200 99,75 G
1000 — 200 [96,00 B
3000 — 100,— 95,50 B
2000 — 200 [94,25 B 2000 — 200 94,25 B 5000 — 100[100,30 1b 5000 — 100 vsr g 8 8 Neum. 81 6 5000 — 100‿ , —0 neue .3 ⅓ 3000 — 500 93,75 B do. Komm.⸗Oblig. 2000 2000,— do. o.. . 5000 — 500 8,— Landschaftl. Zentral 5000 — 500[94,75 B do. Dv . 98,20 bbzb3 do. b5T 2000 — 200 101,25 B Oftpreußische 5000 — 500 [94,00 B do. 2000 — 200 [95,50 et. bz G do. 5000 — 500—,— Pommersche 2000 — 200 95,25 Äu4 do. “ 1000 — 200194,70 B do. neul. f. Klgrundb 1000 u. 5008, — 9. do. 1000 u. 500 egtiche S. VE-ZTX'2 0.
&
3. 5. S. Se
8 —2ö2ö—
—
Insterburg. 699820] Restaurateurs und Weinhändlers Karl Glaser, Stadtamhof. Bekanntmachung. 199836]] weg: Ar eiterrückfahrkon 116““ b 5 “ “ “ In der Albert Timmschen Konkurssache betragen in München eröffnete Konkursverfahren als durch Das Königl. Amtsgericht Sbunge gf 18 2 “ Pbetterrlafahrtaten mit 8 1— 8 53 die ohne Vorrecht anerkannten Forderungen nach dem Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung Beschluß vom Heutigen das Konkursversahren über grundbahn nach Meerane und Zwick⸗ er Mülsen⸗ “ Börsen⸗ Beilage auf dem Königl Amtsgericht niedergelegten Teilungs⸗ des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen, des⸗ das Vermögen des Restaurateurs Rupert Lang Kundreisekarten und Sonntagsfahrkarten er zfeft 1 plan ℳ 25 403,01. Die vorhandene Aktivmasse deckt hleten die Vergütungen der Mitglieder des Gläu⸗ von Stadtamhof als durch rechtskräftig bestätigten Auskunft erteilt die Verkehrskontrolle üchere 11“ „ 2 „ . ” ZEöö Kosten. b eeaescgasten venen, auf aus. demj ens. Ie beendet aufgehoben. Strehlener Str. 1. Dresden, am 15 Mal. 1 G z nzeiger und Könic lich Pr b . minsprotokoll ersi een Beträge festgesetzt. tadtamhof, den 16. März 1907. 1 „Dir. d. Sä 1 . g 8 F. 4— sse 1 Leins ,orfagvennolher - bhn 82 Eü. 98 “ 8 a. Ferigesarcten 8 8 Amtsgerichts. . d. Sächs. Staatseisenbahnen. 1 85 Kreuznach. Konkursverfahren. .Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. .S. eldmann, K. Obersekretär. tdeutsch⸗ .13 ; e“ 199850] Strasburg, UeKkermark- Beschluß. (998 0)] Sa2. C. Facngnebtscer Heasangverth; üüͤber No. 70 Berlin, Dienstag, den 19. März “ 4 n. Teerth füüber nesn Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtesilung & „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Personenverkehr über Tetschen, Reschennechische — ET1116141414141912X*X csendes G mird g Kebres ng ußtermins für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 15. März 1907 Kaufmannns Wilhelm Kreuckel, früher zu Seidenberg; Deutsch⸗Oesterreichischer Personende 8 88 A tlich fest estellte Kurs Anleihen staatlicher Institute. Kreuzuach den 18. März 1907 das unterm 20. April 1903 über das Vermögen der Strasburg u.⸗M., wird nach erfolgter Abhaltung über Bodenhach, Ebersbach und Warnsdorf; Neehr milich g c. Owenbg. staatl. Kred. 4. 1.1,7 102,00 G 3 Köntaliches Amtsger Restaurateurs⸗ und Weinhändlersehefrau des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. westdeutsch⸗Niederländisch⸗Oesterreichischer Pers ord. gerliner Börse vom 19. Mürz 1907. do. do. 3 ½ versch. 2000—S0019 70 8 Nara Marie Glaser in München eröffnete Konkurs. Strasburg U.⸗M., den 7. März 1907. verkehr über Eger, Franzensbad und Johanngevenen⸗ i i han 1 Pelas 0,30 . 1 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 5000- 100 97,00 G Labes. Konkursverfahren. verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ Königliches Amtsgericht. stadt; Preußisch⸗Sächsisch⸗Böhmischer Personenv rgen⸗ 1 Frank, 82 800 Fe Fcletze⸗ 8.* Isben. do. GothaLandeskrd. 4 1.4.10 5000 — 100+ ,8M— In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie 2871 über Reichenberg, Seidenb f verkehr Gold⸗Gld. 00⸗ „österr. W. — 1,70 ℳ‚s do. do. uk. 16 4 8 Alb P 9 g 9 3 rs sowie Tilsit. Konkursverfahren. — [99787] 9. idenberg und Grünthal P Krone österr.⸗ung. W. — 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. do. do. 1902, 03, 05,3 eee 1 8 e. 84 ö “ taus. dem I. dem Konkursverfahren über das Vermögen der 8.. Seeeöhn und 85 K. Oe 8 189,90 4 W. — 1700 5* I Merk 5 C.Weim, Ldakr un.10 b .4, 1 0 hen Beträge festgesetzt. Kaufmannsfrau 8 ahnen; Personenverkehr zwischen Szar 2 1,50 ℳ and. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel — do. LT1 “ . u. eechs gteasn München, den 15. März 1907. in vernen Senn Shnasee enaen,ed. Aänstzt⸗ Staatsbahn und der Buschtöhrader Eüschtag Szch 2*1 . Goldrubel 8 * 1 Peso (Goldh — Cchwrsb.Rad. Ldkr. 8 “ 888 1 5 n 8 g d 87O 8 8 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin sonenverkehr zwischen Sächs. Staatsbahnen und der 100 4 128 Pa) — 15 ℳ 1 Dollar — 4,20 ℳ do. Sondh. Ldskred. 3 ½ Vormitzags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Z“ J [99782) 62 e 8 Hgen nedensn entgage 38 8111 11. 8, S “ 1 Meri 10c7 an 1diee enem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, altdamm⸗Kolb Div. git Da c 5 rdem n Amtsge zsst, v en 8 Zü 5 f e 8 mm⸗ erg. on ursverfahren über das Vermögen des 1 9 ger 8gg— Zimmer 3 deutschen Strecken Platzgebühren nicht 18 auf daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez Bergisch⸗Maͤrkif II3⁄
2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200—, 2000 — 500 100,10G
100,50 G
gerichte hier anberaumt. 4 des beftt nur Labes, den 14. März 1907. Kaufmanns Alfred Fickel zu Nordhausen wird 8 8 bob D Fi er⸗ Emission keferbar sind. ärk 8 8 1 ilsit, 1 4 en. agegen haben die Reisenden 8 Braunschweigische 4 ¼ Königliches Amtsgericht. nesgafe Feer Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ sit, den 14 b 888 Strecken auch keinen Anspruch mehr denah dca 3 Wechsel. NMagd.⸗ “ 86 22 8 2 11A1AAA“*“ —22 9* 3 8 2 8 I. 9 E 2 ß Se.-AS.:“ 1“ bcsäsa dn den 8. März 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ffestebeden E1ö“ vor⸗ inserdam Retzerdam 199 1 168,90bz) B Mfcklbg. Friedr-Irs 8 mögen des Kaufmanns Heiurich Zimmermann 0d Königl. Amtsgericht. Abt. 2 Tortlund. Konkursverfahren. [998908] nutzung angewiesen werden Zugelassen ußen brüfsel und Antwerpen 88 g. 80,85 bz B Provin in Lahr, Inhabers der Firma Hch. Zimmermann enkirchen. Konkursverfahren. [99858]) / ꝑIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des zwar gebührenfrei, die Vorausbestellung von Pläke u 8 109 8 d.g Aesbn. Pr.⸗Anl. 1899,3 ½ in Lahr, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Diedrich Dircksen in Scherre⸗ durch Reisende, die die D Züge von ker Ausnaügen “ —,— Fass. Landestr. XIX 38 termins durch heutigen Beschluß aufgehoben worden. Bauunternehmers Johann Blinten senior in bek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ station aus benutzen wollen. Während der Fabt⸗ rstianig .„. . . . .. 100 Kr. —.— Fenn. e Fe Lahr, den 11. März 1907. Meülfort ist zur der nachträglich angemel⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das haben die Reisenden selbst dafür zu sorgen 8 Fualienische Pläge.. 100 Lire 80,85 bz G Ohor Prde. I R4 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: deten Forderungen Termin auf den 4. April 1907, Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ ihre Plätze als belegt kenntlich sind. Dresd aß do. 100 Lire ne *E L- 3 ½ Eisenträger, Großh. Amtsgerichtssekretär. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der 16. März 1907. en. 112,00 nwvzb pPpomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ Landau, Prallk. [99825] hier, Zimmer 12, anberaumt. 8 Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahn lssabon und Oporto 1 Milret P—.— sposen. Provinz.⸗Anl. 31 Das Konkursversahren über das Bermögen des Odenkirchen, den 8 Män 1907. saeh ns üaec Früafiger über die 8—— [99863] “ 6s. † A. “ 20,48 bb Rhe⸗ B Ludwig Huft, Schuhmachermeister in Landau, 1 rig, eer Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Am 1. Mai 1907 wird de zif fõ 1 ; 111I1 20,24bz Rbeinpror. 5 v4 1 n. 92 ch Bes chluß 5 3 5, wee. chts ö. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pebne des Gläubigerausschusses der uG“ u s vherglasir de Bgne mürid und Barrelona] 100 Pes. b 4,008 1 do. u XTI1t 5000 — 200 1h s 4 .. 18s heute auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, Ohligs. [99797] 85g S. April 1907, Vor⸗ reiseverkehr, gültig vom 1. Dezember 1905, aufgehohe 1 d. do. 100 Pef. s äP 1.“ 44 alberstadt .. 1897 1 lachdem Ider Antragsteller die Zustimmung aller 8. ““ 8.; des ;. hierselbst dem Königlichen Amts⸗ Ge am 16 März 1907. 8 99 Dock . V 4225 8 ü II do. 1 Konkursgläubiger, welche Forderunge 2 aufmanne aßmann, früheren Mitinhe ʒ 8 1 igl. „Dir. d. Sächs. 18 do. “] Fn XXIV-xXXxvn, 1 haben, W hat. de 292 — hräsceate der erloschenen Plaßmann & “ Toftlund, den 12. März 1907. Dir. d. Sächs. Staatseisenbaßnen. paxis. .... 18 8. 80,90 G 1q“] 5000 — 500 93,80 brz do. 1886, 1892 Land Pfalz, den 16. März 1907 Zigarren⸗Engroshandlung zu W *⁄% Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 120 . . 8. do. KXXVIIIunk. 16 3 ½ 6 94,30 0h0 8 1900 N Landau. Pfalz, den 16. März 1907. gar ngroshandlung zu Weyer, zwecks Vorwohle⸗Emmerthaler⸗Eisenbahn .100 R. Iisesas do. XrX unt 15093 2000 500, 945 Feet 1898 2 Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts. Beschließung über die Bedingungen, unter welchen 8 Durch die Einführung der Personentarifr f do. I“ e 88 vrl“ 8 5000 —500 81 6088 amm i. W . 1903 Ianünn. Wt n. [99826] 2v8 0. K 8 wird ab 1. Mai d. J. für unsere Nebenbahn er⸗ ee 88 18 ₰ 80,90bb do. IX, XI. KXXV3 5000 — 200 85,50 G I b.. 139 2 . 2 p⸗ 8 6-. 4 werden sollen, ü⸗ er Beste ung eine äu iger⸗ * 8 neuer Personen⸗ d G äcktarif e; 7 Ddo. ( 8 e Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 9815 % 5000 — 200 vgva⸗ 1 arburg a. EF. 19 6 CqqVEVV8 - – – qñññN“““ Fanhan s wurde durch Beschluß des Zwischenräumen der Verwalter Rechnung legen soll, der Fis b p ermäßigung kommen in Wegrall, ebenso der bisheri . bien v1I“ Kr 84,70 bz do. Landesklt Rentb. 3 % 5000 — 200 beilbronn 97 ur v. 190 K. Amtsgerichts Balkter n Beube nach Abhalt eventuell zur Prüfung weiterer Anmeldungen, wird 1 en ahnen. Gepäcktarif nebst dem hiernach gewährten Frei erige 8ul e I11“ “” Westf Prv.⸗AIIlutv09 5000 — 200 100,40 bz, sesbei : 1885, 1895 des Schlaßtermins aufgehoben ach Abhaltung bestimmt auf den 27. April 1907, Vormittags [99861] Es ergeben sich neben Ermäßigungen auch “ 8. — 8 8b 8. . 15,098. . 1 8’ge vrer n S 1896 Landau Pfalz den 16. März 1907 10 Uhr. Die Gläubigerversamn lung soll auch Staatsbahngütertarif. Gemeinsames Heft II A. Erhöhungen. geringe Bankdiskonto. 1 8 do. I7r98; 8000—20098 2590 J7775 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Sr .ve Einstellung des Konkursverfahrens 8. Gültigkeit vom 1. April 1907 wird nach Die vor dem 1. Mai cr. gelösten Rückfahrkarten eüena 5Snbar⸗ 8 h“ Fegehen da. N S- i0utv. 15 81 She—2 85 008 Lea 800 den 1e19⸗ 5 ———— “ b 8 getragen 4 haben bis zum Verfalltage Gültig vird au s,n e eee h e a 11A1X“X“ 5000 — 200 85,00 bz G ena ukv.
Lübeck. . . [99822 Ohligs, den 9. März 1907. a. im Ausnahmetarif 1 (Holztarif) unter Nr. 4 diese Karten noch Fentag. Bültigbel ; — 8B -. 4 ½ veria ej g8 Peteri ea u. Westdr. Pr. A. VIuk. 12 3000 — 500 — . dy. 1 1902 3 ½ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Königliches Amtsgericht. 8 hinter „Satz und andere leere Kisten, wenn in⸗ Näheres bei der Betriebsderwaltung in Bod Perschau erEhs ö11A1“X“ do. do. V — VII3 ⅛ 3000 — 200 93,25 bz G ers 1901 uns 12 1 . .A.Neee Kauf⸗ 1b. 199843] “ : „Kistenteile, auch gehobelt und zu⸗ werder 88 ee ag düeeeerß Sg. Fparn⸗ 101KFrets un dranleibes Karisruhe 1902, 1908 aguer. Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des lat¹ efugt ; ershausen, den 15. Mä Nünz⸗Duk.) gr./ —,— Engl. Bankn. 1 4 20,48 bz am Kr. v. 200-,— do. 1886, 1889 8 eeelhens März 1907 8 3 sand⸗Dulk. den s Ben. 100 18188 Flensb. Kr. 01... 5000 — 200 101,00 B güal 1898 ukv. 1910
—,PVOVOVSOęVVYöVVY'BVqg 2. ☚
SeEPSEEE
—VgSgægg 22 ZAAb.
DSS8S8=SSSSE
— —2-E —-- SD SES=SE=
BEnLoe S 88 —
S5 SEgESEFʒ bEESgg
— — 1g.
— —
EEEgtns 8888
A= S8 S
Dfandbriefe. 3000 — 150 †
— — —
— 2
—
Heenhagen .. 227„ 100 Kr.
—
2Lö2öSton
—
SeEgegekEeEgeeebebegb
SSSSSA
(96,50 * 5000 — 100]99,90 B 5000 — 100 94,50 G 5000 — 100 84,50 0 50000 — 100⁄¼,— .50000 — 100%% b— 3000 — 600,— 3000 — 150 95,40 brz3 5000 — 100 [95,00 G 5000 — 100 —,— 10000 — 100—, 1 10000 — 100 [94,60 bz 10000 — 100 84,80 „G 5000 — 100 [104,20 G 3000 — 75 [93,20 bz 5000 — 100 [83 00 G 10000 — 75 [94 20 bz G 10000 — 75 S1 00 G 5000 — 100 [93,70 bz 5000 — 100 83 30 brbz 3000 — 200 101.10 G 5000 — 100][94,75 bz 10000 -1000 100,70 B 10000 — 100/[84,50 bz 10000-1000[99,90 bz 5000 — 100 94 50 B 10000 — 100[84 50 bz 3000 — 75 103,00 5000 — 75 [93,00 G 5000 — 75 [83 60 bz
8 109,75 bz 5000 — 60 verE ven 3000 — 60 [95,50 3000 — 100 99,90 bz 3000 — 150[95,25 bz 5000 — 100[05 2 G 3000 — 100 [99,90 bz 5000 — 150[95,25 bz 5000 — 100 85,20 G 5000 — 100/99,90 bz 5000 — 100 85,25 bz 5000 — 100 85,20 G 5000 — 200[100,00 G 5000 — 200 [92,80 G 5000 — 200/ 83,50 bz 5000 — 100]100 00 bz 5000 — 100 93,20 bz 5000 — 100 85 00 bz 5000 — 100/[93 20 bz 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100⁷9: 5000 — 100/85, 5000 — 200 [96,5
rmgSn
—JVOOSVVVBę V;—V—-AVVWegVS 8 22 . — 22-O—9-—2
—1 ööö
2g2= ½
A
———8ö‚8qöö
eeEeergshegns.
—2
D
3 2222SS2=
½ ,, ,i, — —,— ————-,—-——-—-———-— —
2
2 2 4 —
2=
₰ 2 Seaereg eEESZGüFEgEEEgEgg
58 8 — 22öZ—- —-2=
22—
5
— gœSwGochobeoet UnecceUNne SSroore Go do G&
E ——ö-öIB—
.
—22ö2ö2ͤö2ͤF=2ͤö=ö=öF:
—22ö2ͤö=2ͤö=2ö=g
SAdoSS
664667655
na. SSSS
8
22=öqgö=Eggösnnöggen u.
DS
chaos oacwecoseoc—he 2 27
züF=Fqü=gé=ég=éSög=Eö=gg=gögöSSSSS 5 —8. 2
eeegesgeeeeee
—
2000 - 100 100,50 BG ü--XVIj; 1111111A“;
—,—,—Sö ————V—,-V—
82 SPESPEPEPESESPSPgPSPEPEPEgEVS=WS ÖgV
— — 888
G
2000 — 200 02,90 bz 1“] 2000 — 200.,— L 2000 — 500 [100,10 G do. 18 . —,— do. „ 83 2000 — 500 94,00 G Sächsische... . alte 2000 — 500 93,00 .7 do. C1156 8 92,90 bz do. 2000 — 500,— do. neue 2000 — 500,— Schles. altlandschaftl. 2000 — 500 —,— do. do. 2000 — 500 94,70 B do. landsch. 2000 — 200 [93,10 bo. do. 3000 — 200 100,00 B do. do. 2000 — 200 [96,00 B do. do. 2000 — 200 96,00 B bo. 1000 — 200/[94,25 B do. 000 — 200,— do. 2000 — 200 100,10 G Do. 2000 — 200 94,00 G do. S 1 4 101,20 B Schlesw.⸗Hist. 08. o.
8 93,00 bz 2000 — 500%5ꝓ.— do. do. 5000 — 100 [100,80 G Westfälische..
86 100,80 G dy. ö 5000 — 100
SSES SS88s ☛
— 5 —
EEESg
—,JO—— 222ö
wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hier⸗ Wagenfabrikanten Hermann Brüggert zu b. im Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) am Schlusse Die Direktion 7. mit aufgehoben. 1 1 Penzlin, i. Fa.: Mecklenburgische E. des Absatzes 1b; sowie Lohkuchen“. 199862] ““ e 116,31 b 8 F. 19 8.81.10 Henalb Wärman els 2000 — 200 1013, ‧ B do. 1904 unk. 177 Lübeck, den 11. Maür 190¼ . anstalt Hermann Brüggert, wird nach Be. Berlin. 11. März; 1997. “ (Gemeinsames Heft für den Wechselverkel Sa. Ih, e. 1.19998,111906, Teltow. Kr. 1900 unk. 15 5000 — 1000100,60 bz B do. 1991. 188 Das Amtsgerickt. Abt. VIII. stätigung des am 30. Novemder 1906 angenommenen Königliche Eisenbahndirektion. der deutschen Eisenbahnen, Fleubitehr db⸗Jollars. —, — Oest. Bt.p. 100 Kr. 84,75 bz ds. do. 1890,1901 5 :19 Lüneburg. [99805) 1“ vn Fenicaen L Se. ldboss8. “ (Gruppentarif II und Preußische Wechsel⸗ smrerals S1. —. sHFo, do. 1000 Kr. 51,75b1G, Kachen St⸗Anl. 1888 G
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 5 d 5000 — 500 94. b * end hiedurch aufgehoben. 9; r &ε ö1 Apri 7 wird di S seneRuf Gld do. do. 500 R. 214,906b — 11¹n EE Penzlin, den 15. März 1907. Mit dem 1. Mai d. Js. tritt für den Binnen⸗ Am 1. April 1907 wird die an der Strecke Berlin — 11 10h R.. 215,05bz do. do. 5,3 u. R. 215,00 58 ghenburg 1899, 1u. II 4 versch 1000 — 100 eg 5 g v1 . 9
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters verkehr im Anschluß an die Ref s Jüterbog zwischen den Stationen Luckenwalde und 23 zäͤr. hes — k w Kerin hluß an die Reform der deutschen heeh e,len 8 enwalde und Uner Not. gr. 4,22 b ultk. Mär —.— Altona 1901 ut. 11 N;4. 1.4.10 5000 - 500100,25 Konstana 1902 zur 5. 1“ Schluß⸗ B Amtsgericht. Personen⸗ und euktanife ein neuer Personen⸗ und ünes 8 in km 55,24 erbaute öffentliche v. ine... 4 225, Schwed. N. 100Kr. 111,90 bz do. 1887, 1889, 1893 81 5000 — 500 —,— 8 Fonstane zi0 1n1900 5* chnis der 8 er Verteilung zu berücksichtigenden Iennacen 8 8 4 [99796] Gepäcktarif in Kraft. Die gewöhnlichen Rückfahr⸗ 8 erla este e Zinna für den Wagenladungsverkehr 18 9. 1r Schweiz. N. 100 Fr. 81,00 bz Apolda 1895 3 ½ 1000 — 100,— Landsberg a. W. 90,96 orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger. In Sachen, betr. Kon urs Johaun Meckel III., karten mit Preigermäßigung kommen in Wegfall, &r ffnet. In der Richtung von Zinna gilt Station n 81,00 bvz; Sollep. 100 G.⸗R. 320,75 bz Aschaffenb. 1901 uk. 10 .12 2000 — 2007—,— Langensalza 1903 2 über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schuhmachermeister in Aßmannshausen, soll ebenso der bisherige Gepäcktarif nebst dem biernach Luckenwalde, in der Richtung nach Zinna Station Dän. N. 100 Kr./111,95bz [do. kleinhe —.— Augsb. 1901 ukv. 1908 4 1.4.10 5000 — 2007,— Lauban 1897 Schlußtermin auf Donnerstag, den 11. April das Konkursverfahren eingestellt werden, da. sich er⸗ gewährten Freigepäck. Es ergeben sich neben Er. Grüna bei Jüterhog als Tarifstation. Deutsche Fonds. . 1892 18875,098 9. 3009—200 94,005 bfcn h d.g Gen 190 190 T. “ 2 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ . des ene g- des Verfahrens ent. mäßigungen auch Erhöhungen und Verkehrsbeschrän⸗ en Frachtberechnung sind die Tarifentfernungen Staatsanleihen. Zaneneaan, 1I2 h1en ch. 2900—1009”,-B Sichecbers Gen.1309 Lünebr vru iz Nr. 1, bestimmt. nac 8 804 EX““ Die kungen, welche von der Aufsichtsbehörde genehmigt 187. zuzüglich 6 km oder, dr. R.⸗Schatz 1904,3 ⅛ versch.. 188,10 B do. ĩ1903 31] 1.6.12 2000 — 100.— Ludwigghafen O6uk.11 nesnces, Fer 1. Mer 1807. vuas 8 304 A. 2 K.O. adhandaltende Fläͤubiger⸗ find, Die vor dem 1. Mai d. Js. gelö ten Rück⸗ wenn billiger, die für Grüna bei Jüterbog zuzüglich do. 1905 1 r.. 09 3 1 1.410 68810B .. 13304 5000 — 200 100,20B do. 1890,94,1900,02 Königl. Amtsgerichts. 2 1 b Uhr. — be-8 deiglicher Amtswescht de 8 ““ 8. “ Gültigkeit, und Im 1a Se nnde 9 oder Grüna bei be 5 Ahbisr.” 88 ers 3000— 200 88,908 G 8 4 5009—800 89, 25 98 Fübec 9.13891191800
1 80 selbst f 4 gn — er⸗ wird auf diese Kar Freigepä 8 ür G&.½ geoe . . 8⸗ . 200 96,0] . 1 an 9. eb. 1891 ukv 1 Füevee. 3 199806] selbst statt. 8 “ “ „ Freigepaͤck gewährt. pur Jüterbog sind die vorgenannten Zuschlagsentfernungen do. do. .3 10000 — 200ʃ84 60 b; 8 do. 76, 82,87,91,96 3 ½ 5000 — 500 94,40 0 8. 1906 ugk. 11
s Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen dun. den 16. ID ie Beforderung von Expreßgut wird vom 1. Mai ei “ d Mäaär B à 4028 51 21 1 do. 75,80,86,90 G. des storbene irs — Rüdesheim, den 16. März 1907. d. Js. ein neuer Tarif eingeführt. Nähere Ausku allein maßgebend. o. ult. März 84,50 bz Bà, 40 à,50 bz do. 1901 N, 1904, 05 3 ½ 5000 — 500 94,40 G do. 75, 80,86,91,02 N s verstorbenen Steuersekretärs Linderaaun in Königl. Amtsgericht. er gitt die unteneichnete Drrektion und die Benrhde. a Sendungen nach Zinna dücfen nur ftankiert, von vhat. toasal dni. g1 ve⸗ c. 1809—18064 10 b;z 6 man 1988,89, 8 Z1“ eee“ e 2 d. 8* - v do. o. 00 0[84,60 bz G o. /98 3 ½ 94,90 b; o. it. R uk. 16 Zinna nur unfranktert, in beiden Richtungen nur do ult. März —884 408 505bz do. 1904 L 3 ½ 1
’geEg —,—-—-ö SSSSS
1000 u. 500 [96,10% do. 1904 5000 — 500,—,— Keeebee. .1899
—₰½
25n —-=-2I22ö2S=éöIöö2
—Aön
24— —
* * — 2 D½
.AeN.A z-e
92956209⸗ 9 —
— 82 ᷑r un — (2 90 9882 —
— —
2—,—,6,—,,—,,.,ii,,,,F
2
—,—,———9————9A9999—N 8 EE““ 2 ——ö— SSüFPPPEeeeeeeee-eeeeeeeee—
A 8992 8⁷ —1 SS
„
HASSSBNISSͤWS
252 EQE —
. 27 2—-
8‿* 80 8
8—09 92
98-
2
— 22—22ö2ög2ö2ͤö2ͤöSͤäI=ISI
2000 — 500 99,75 bz do. II. Folge
8 100,90 bz G bo. do.
. 2000 — 200 93,75 G do. 8 Folge o.
. 27 — SaUSEUgA
e⸗ 7
95— — E 22
7 2A —.
—₰ 2
5000 — 100 95,40 bz do. 1888,91 kv., 94,05 1
20000 -5000⁸-,— Mannheim .1901 5000 — 100 100,40 bz B Do. 5000 — 200—,— do. 1906 unk. 11 1 100,60 G do. do. 5000 — 200 [94,00 G do. 88, 97, 98 2000 — 100 93,80 G Westpreuß. rittersch. 1 2000 — 500,— do. 1904, 1905 5000 — 100793,80 G do. do. IB 2000 — 500101,00 B Marburg 1903 V 3 1.4.10 5000 — 200 93,50 bz do. do. 41
b —,— Merseburg 1901 ukv. 10 10 1000 — 200„,— do. 5000 — 200 96,00 G Minden 1895, 1902 ersch. 1000 — 300 94,40 G dv. , d. E 5000 — 1000—,— Mülhausen i. E. 1906 4. 8 100,75 et. bz B8¹6 do. neulanbsch. 8000 —500 68 008 Mülbein, Rh⸗ 18 4.10 1000 u. 500 100,10 do. ☛ 1 —5 10 G 2 „Nukv. 28 100,10 Ld.⸗ dbr I-V 1000 — 200/93,75 G do. 1899, 04 N: 1000 u. 500/[93,10 bz 88* e vpgbrek, 5000 — 1005.— Mülh,, Ruhr 5000 — 200 94,50 bz G do. do. IX-XI3 ⁄ 5000 — 100—,— München... 10 5000 — 200-,— do. Kom 5000 — 200⁄—.— do. 1900/01 uk. 10/1 versch. 5000 — 200 100,00 bz G do do. I1II 3 ½ 5000 — 200 100,90 bz do. 1906 unk. 12 4.10 1 101,70 G Ee““ 3 ½ 5000 — 1005—,— do. 86, 87, 88, 90, 94 3; . 2000 — 100194,00 bz G 1 2000 — 100⁄—.— do. 1897, 99 5000 — 200 —,— 3000 — 200[¼,— do. 1903, 04 5000 — 200 [94,00 bz G Landw. Pfdb. bis XXIII 5000 — 200 ,— M.⸗Gladb. 99, 1900 N 5000 — 200 100,00 B o. bis XKV. 2000 — 100100,90 bz do. 1900 ukv. 08 2000 — 200 100,00 B Kreditbriefe bis XXII. 127 101,759 5000 — 100 102,75 B do. 1880, 1888 2000 — 200 93,90 et. bz G do. bis XXV. verschieder 26 40 ½ 3 2909—1902e e. 1893. 19089 2000— 309 — gen ne-a 1887ℳ 128 9 siss⸗2 12 5000 — 100[93,25 bz Münden (Hann.) 1901 2 Braunschw. 20 Tlr.⸗S. — — 80 [18700 bz 5000 — 2007—,— Münster . 1897 b Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1 146 00 b; B 3000 — 100 [94,50 B Nauheimi. Heff. 1902 Lübecker 50 Tlr.⸗Lofe 3 ½ 1. 8 Seeeae 5000 — 500 100,20 G Naumburg 97,1900 kv. Oldenburg. 40 Tlr.⸗k 3 . 126 00 bz . 100 20 bz Rim.2,i 1002 Sachsen⸗IFein 78 ⸗ — so. Ste 291832,50 bz G 5000 — 500 [94,25 G do. 1902,04 uk. 13/14 üngohnmer † Fl⸗Sose. — —
αH fSgeen 02en9
Lüneburg wird wegen mangelnder Masse eingestellt. Saarbrücken. Beschluß. [99795] verwaltung in Gera. ohne Nachnahme aufgeliefert werden. baden 1901 unkv. 09 4 3000 — 2001100,60 bz G do. Hdlskamm. Obl. 31 do.
Lüneburg, den 14. März 1907. h luß — 1 5 Königl. Amtsgericht. In der Konkurssache über das Vermögen des Berlin, Bernburgerstraße 15/16, den 15. März — KColonialwarenhändlers Gottlieb Mayer in 1907. Die Direktion. v . Mansfeld. Konkursverfahren. [99789]2 St. Johann wird an Stelle des verhinderten üevFsgatsürtasbüha uunnd von Gegenständen, zu deren Ver, und En kladung bo. 2, 92, 94, 19003 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rechtsanwalts August der Rechtsanwalt Dr. Leibl 11. [99867] v1“ eine Kopframpe erforderlich wird, ist ausgeschlossen. do. 1909 utp. 10 Kaufmanns August Wehnert in Leimbach in St. Johann zum Konkursverwalter bestellt. Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Halle a. Saale, den 13. März 1907. do. 1904 ufp. 12 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Saarbrücken, den 14. März 1907. Mit dem 1. Mai d. J. gelangt zum diesseitigen Königliche Eisenbahndirektion. 8 1 u f und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ Königliches Amtsgericht. 12. Binnentarif für die Beförderung von Personen, (99865] Bekanntmachung. n ö...... 89 b “ schöningem. — [99819 ö zc. 1e. IV zur Einführung. Deutsch⸗Südfranzösischer Verband (Verkehr WW ansfeld, den 9. März 1907. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Der Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen mit den P.⸗L.⸗M.⸗Bahnen). In den zum 1. März 22 Eisenhabn-⸗Obl.8 Königliches Amtsgericht. Apothekers (Kaufmanns) Karl Groeschel ““ . 1 eshchebenhen. “ (Teil II D) becha. die “ 92 91 in üf ist der Kaufmann Otto Melzer hi ngen, e info nführung der Per⸗ ist infolge Druckfehlers unter den Leitungswegen am 8 8 8 Hargurabome. Beschluß. [99794] E“ -. 4— 4. sonentarifreform erforderlich werden. Die bisherigen Fuße der Seite 47 in der zweiten Spalte de Buch⸗ 8- 3 5000— 200—,— do. 89188 Das Konkursverfahren über das Vermögen des auf seinen Antrag von dem Amte des Konkursver⸗ Rückfahrkarten zu ermäßigte js it A 9 5 5 f zweiten Spalte der L bremer An.. 87,88,90 Breslau 1880, 18913 ½ Sattlermeisters Milewski, hier, wird nach walters enthoben und der Kaufmann P. O. Lindau ee acirfahrie 8 “ usnahme stab⸗ V angegeben. Anstant V muß es A/V heißen. 92, 93, 98. 99. J700— 500 94,10 5z Bromberg 1902¼ rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiermit auf⸗ m hier an dessen Stelle zum Konkursverwalter 2u 50 und de 8 rbeiterfahrkarten Straßburg, den 9. März 1907 . do. do. 1905, unk. 1 5000 — 500 94,10 bz do. 1895, 1899,3 ½ gehoben. v ernannt “ — en aufgehoben. Soweit ein L edürfnis vorliegt Die geschäftsführende Verwaltung. “ do. do. 1890, 1902 5000 — 500 82,50 B Burg 1900 unkv. 10 N Marggrabowa, den 13. März 190ö7. Schöningen, den 16. März 1907. onnen nach dem Ermessen der Betriebsverwaltung Kaiserliche Generaldirektion . damburger St.⸗Rnt. 2000 — 500-,— Cassel 1868, 72,78, 87,3 ½ Königliches Amtzsgericht. Abt. 2a. Heerzogliches Amtsgericht. — nr 55 Fahrt 823 Se der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. de dengrh. 2 edeee ado.nott b 1801 86 “ 8—⸗ gen b eisenden auch zur Fahrt in umgekehrter Richtung v“ . do. 37, 8 5000 — 500 93,80 harlottenb. 2 ent 8 InoeesJ .*“ “ “ neden. Orle S' . — 1“ Straßenbahn⸗Gesellschaft. 8 1889 gnegode 2909300 86,90858 da. 1882 10un ae31 . Amtsgericht aulbronu. ck 8 8 786] Fahrkarten sind durch den Aufdruck „Rückf.“ auf der MMx. - 3 hesse 1“ 8' E1886 . 35 g Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Das Konkuarsverfahren über das Vermögen der Vorderseite der Fahrkarte zu kennzeichnen. Die Rück⸗ EEEEEe- 8 1809 8⁸ “ 101,25G glaiens 85 ,909093: Karoline Luise Hampp, Dienstmagd von Unter. Witwe Eichberg, Albertine geborene Kerner, fahrt muß ebenfalls am Tage der Lösung oder am 1) der Einheitssätze für 1ee“ do. 1893/1900 5000 — 200 ,— Cob 1902 N38 derdingen, ist durch Beschluß vom 13. d. M. ein⸗ in Schwedt wird nach ertolgter Abhaltung des folgenden Tage angetreten werden. — Für das bei ) un. e ““ für gdo. 1896,1903, 04,05 5000 — 200 82,00 bz B Töln — .. 1900,4 9 8 „ 8 7 5 S ußter lins üdr ufsebob,- g zei „ 371 oins 7 5 4 — 8 - . S 8 10- 6 8 NRo ende Me⸗ 2 „ Cel . 2₰ 0U len aß! 8 01 2 9 3 3 2 . 82 hc ns e. . „ l 2 K n Den 15. März 1707. Königliches Amtsgericht. wendung unter Aufhebung von Freigepäͤck. 8. Gleich 8 9. 5 1.. Der habctern. 8 8 ig. 48 Se, m Föbertc,1elunfe 10 NE89 be.S1 8e7. 6..fs Cöln⸗Mind. Präm.⸗Ant. 3 ¾ 4. 134,00 bz S 66 Gerichtsschreiber: Mathes. 144— —B 8e [99807] e11““ Sätze für den 2 8 npi. Gät Sculag, 3000 800,— dr Zo,98 ⸗ 1808⸗ 300-800,,— 8 8 88 ,. Hapvpenheimer 7 1⸗Losese =* pr. Stück 114,00 bz nehen. 99847 n dem Konkursverfahren über das Vermögen der 9., 0, e nwengung. 88 Straßburg, den 16. März 190u7‚. 0. kons. Anl. 86 3000 — 100,— Cottbus 1900 ukv. 10 2000 — 500 101,25 B Offendach a. M. 1900 100,10 G Anteile und Obligationen Deutscher Koloni [99847] Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗ 8 Die Direktion. do. do. 1890/94 18893 do 1902² “ gejellschaften. .“ Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 1000 u. 100,94 50 bz
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung Witwe Heinrich Schmitt, Sosia geb. Caspar, 1 8 3000 — 100+,— do. 5000 — 500,— 1 2, 05
6 9 8 b 8 2 Ln 2 21 8 — 4 5 84 4 sellen. JJE E111]] 8 2 do. d . 1 5 2 —.— V 5 5 88,5 8
für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 15. März 8ö2bv eines Hut: und Mützengeschäfts in Die Zusatzbestimmungen sind gemäß § 1, 3 der [92870]⁄ Teutoburger Wald⸗Eisenbahn. Didenb. E..A01,909 8009100 94.50 B gcen 1895 3000—800 Hskeeg “ ss 11“
1907 das unterm 28. September 1906 über das Ver⸗ Simmern, ist sur Abnahme der Schlußrechnung, E. V.⸗O. genehmigt “ Durch die Einfuͤhrung der Personentarifreform do. do. 1896,3 2000 — 100+-,— do. 1901/06 uiv. 11/12 50 000 — 200 101,008 do. 1895 7 EEIII11 möͤgen des Schneidermeisters Johann Baptist zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlus⸗ Berlin, den 16. März 1907 8 wird ab 1. Mai d. J. für unsere Nebenbahn ein 8⸗Gotha St.⸗A. 1900 1000 — 200+, do. 1876, 82, 88 5000 — 200,— Opdeln 1902 N 83 v.“ V
verzeichnis und zur Beschlußfassung über etwaige 8 die — neuer Personen⸗ und Geräcktarif eingeführt. Sächsische St. Rente re 5000 — 100⁄85,00 bz G do. 1901, 1903 5000 — 200][94,00 B. eine 1903 EEEE n= Danzi .1904 N 5000 — 200 forzheim 1901 Dt.⸗Ostafr. Schldosch. 3 ½ 1.1.7 2000 — 500,85. (v. Reich sichergestellt) ) Auslündische Fonds.
Argentin. Eisenb. 1890 L.1.7 50 bz G
Fuchs in München eröffnete Konkursverfahren ve f als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. nicht verwerthare Vermögensstücke Termin auf den Die Direktion. Die gewöhnlichen Rückfahrkarten mit Preis⸗ Sthvrzb eau en 8 f di 1907 uk. 14 100,00B d 1895, 1905 hyrzb.⸗ . 4. armstadt 1907 üuk. 8 7002 do. 95, 1897;: 2000 — 200 93,50 B irmasens 1899 do. do. 100 4 7 8. Cbet. bꝛ B do. do. 20 4
München, den 15. März 1907. 16. April 1907, Vormittags 12 Uhr, vor [99470 X“ ermäßigung kommen in Wegfall, ebenso der bisherige Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. V Amtsgerichte hierselbst (Sitzungssaal) — 22 Bezug auf die von der Königl. Eisenbahn⸗ Gepäcktarif nebst dem hiernach gewährten Freigepäck. Württemberg 1881.83 sch. de 88 897 2o92988609 masens,. 19 München. [99848] estimmt. den 16. Ma 7 direktion Berlin namens der beteiligten deutschen Es ergeben sich neben Ermäßigungen auch geringe 6 . Peßan 208 722g. 93,20 8₰ 13 3 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtellung A 2ö“ 2 2 Jg u Eisenbahnverwaltungen im Deutschen Reichs⸗ und Erhöhungen. ’g 8 denoversche. w.... H.⸗Wuüͤmergd. Gem 99 % 1000 — 500⁄8.,— Posen 1900 [4 ür Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 14. Mär Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Königlich Preußischen Staatsanzeiger und in der Zei⸗ Neu eingeführt werden Tarifsätze für Expreßgut. bessen⸗N w .. Dortmund 91, 98, 03 3000 — 500 04,00 G do. 1905 N unk. 12‚14 907 das unterm 10. Januar 1903 über das Ver⸗ Sondershausen. Konkursverfahren. [92834] tung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen. Die vor dem 1. Mai cr. gelösten Rückfahrkarten b- efac 8* 890 —.— Dresden 1900 ul. 10 N. 5000 — 100 101,10 bz do. 1894, 1908,3 do. do. ult. März mögen des Fahrradhändlers Georg Goes in „In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der erlassene Bekanntmachung, die deutschen Personen. haben bis zum Verfalltage Gültigkeit, und wird auf Kur⸗und Nm (rdb.) EHS F do. 7893 5000 — 200 Jotedn; ir.- 2 . do. Anleide en . München eröffnete Konkursverfahren als durch verstorbenen Ehefrau des Landwirts Friedrich und Gepäcktarife, Teile 1 und II betreffend, wird] diese Karten noch Freigepäck gewährt. . do. e 00100 8 182,g vässcxan e escherts . veh f 8 en Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung Wilhelm Hebestreit, Rebekka geb. von Bergh, bekannt gegeben, daß durch den am 1. Mai 1907 er⸗ Näheres bei der Betriebslettung in Gütersloh. Lauenburger 3000 —30 ⁶.. 88 yrdrofdbe⸗ 115 89 a. 8ea. 180 18898, do. — des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden in Sondershausen, ist zur Abnahme der Schluß⸗ scheinenden neuen Tarif, Teil II, für die Beförde. Tecklenburg, den 15. März 1907. 8 vommersche 3000 — 30 [100,50 bz do. do. V unk. 14 Robevdi IV 1899,4 innere uf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen rechnung des Verwalters und zur Erhebung von rung von Personen, Reisegepäck, Expreßgut und Die Direktion. Pofenf klcine Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Leichen im Binnenverkehr der Kgl. Sächsischen siensche 188 2 2
Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen konv. 3 ½ 3000 — 100/95,10 G do. Stadtiyn. 99 N
’
3000 — 200 [95,10 G do. 1899 N, 1904, 05/3 ½ 3000 — 200 [95,1002% Bielefeld 1898, 1900 8 95,10 B do. F, G 02/3 ukp. 08
3 95,10 B Bingen a. Rh. 05 I, II 3 3 5000 — 200,— Bochum 1902 31 5900 — 200—,— Bonn 1900 3 ¼ 10000 — 200 95,00 bz do. 1901, 05/3 ¾ 5000 — 200.— do. 1896/3 1000 — 100,— Boxh.⸗Rummelsb. 99 5
500 — 200—-,— Brandenb. a. H. 888
*2n Sc⸗oc⸗c
—,— —6=2222ZS
.
1“
2O8VSO SSVSę ðSOVSę Væęæ SVSe=SYS'Sę SEVę VEęæVveę gxq=gS gÖg AG A 2 8
.
22ͤ222222ö22ͤ2=2
———V— —
— — 2 ——
—
SPa Goeen-
96,10 bz G 96,10 bz G 86,10 bz G 8 26.10 bz B 8 88,10 kandbriefe
1.1.7 101,75 G „ chieden 6,49 bz
2 ;F AS dedt. Shoboaes
E En. 2 V8OüOeGGeOöYGxOVV
802 —'-—--é2I2 gn. 282=
DSS
—,— — — —2gG
SS
D¼
1 SeEPEeEWSWEæSPeSee=e—
2VSVg=Ö
—g 2222
5023
2 1
SS8 1 8.
-SZ SS
2
—,—— —-
2.22ö2ö2ͤö2ög2 —
„8
8.8.üPFAESSäwwbPPbhn
8.g o. 8290ö22ö16
C2 CoSn. CS 02 22 2*
;—8 SsG&ανα ⁴
—ö-öö
85 2855082
2,—,—— 2
SE.
Sg
—5; 4 — ;
E SsSSSSSSPSESSESSS FogSS
— 2F2S SESSSgS. SS.
2A£2 „. —- —
— 1— 2 —SYę VVSęVYę VægVV
22ö22ͤ S
V 8VÖ —,——— SSS
DS üe; Feen
—22g=ö— 2 288
111
EEI11““
EüüeeesüehEsügees
2. .
& 75 8 8”
—₰½ — —
Exx 00——2
“ 222 ₰ — -ö
— *
vvne, · 82
₰
5 8;=SéE5=S=S=g= 8ööS8; —.
4
v
V
4
SSS
2 32=é”
2 252 4 a. Fveggeeneeee
—
— 2492„2
4
Q—
— B.———
—— S
—
207,20⸗22821
2 —
5000 — 200(¼, do. 1891[3 ¾ 3000 — 100¼,— Rostock . 1881, 1884 3 ¾ 1000 101,50 B do. 1903 ,3 ½ 1000 [94,60 G do. 1895˙3 5000 -500 100,00 G Gagrbruͤcken 1896 85¾ 1 100,00 G Gt. Johann a. S. 02 N 8 ¾ EIA 10000 —200 99,60, do. 189 S“ 1.1, 7† Oböh M”h0 -500!1 Schoͤneberg Gem. 96 8 ¼ 1,4.10 )200 “ nische Landes-Anleide 1000 [101,00 G do. Stadt 1904 NS 1,4.10 95,80 G d. deo 7 1 do. 192 unkp. 191 1† 1
—
— .
82eö19079—.— DoöNNNêS
05000 u. 1000 —,—
IIIII2I2727 223222222
50S9
1896
ern. Kant.-Anleide 87 kond
222
8 ——ö—
222ö—222224ö22ö;-—— 2
—
2SSS”S=SE=SSE=SSEE=S ₰
F2 —
— —e. 2
—’ö=V=S=S=SévESe=S=== 2
EEE“ 2 erbhenrenene.
— —
S. Sodz
crtrrtrrtittrt
27 2
g 3
d8e 8; 3000 — 30 88696. vocgt rr, Fröati9 3 eträge festgesetzt. das S Le 3000 — 30 [100,30 G do. Grundr.⸗Br. München, den 15. März 1907. Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Staatsbahnen u. a. noch folgende Neuerungen ein⸗ . Preußische** 2* 7 Schlußtermin auf den 8. April 1907, Vor⸗ treten: Monatskarten und Monatsnebenkarten gelten Verantwortlicher Redakteur: 8 3000 — 30 Düsseldort 1899 4 3000 —-30 [100,10 bz do. 1905 unk. 11 4 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung AX Sondershausen, den 15. März 1907 Schnellzugzuschlag, während Platzgebü ür di 1 3 i 8 — en, . . Sch — d gebühren für die 1 “ - für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 15. März 1907 Der Gerichtöschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Benutzung von D⸗Zügen wie im allgemeinen, so Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Sälesiche “ 1 3000 — 30 [100,60 8 Dulsburg.. 1899/4 Nr. 32. 8 3000 - 50 do. 1889, 85, 89,96,3½
Zohb Hüren II 1890.7J1901 Der Kgl. Sekretär: (. S. 1 19 8 3000 — 30 [100,30 bz do. G 1891 konv. 3 ½ BM mask wis I1I1öu ü-e. I. B9. Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ zu Zügen, die in den Fahrplänen mit D (Durch. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.8 1 [gerichte I hierselbst bestimmt. gangszug) bezeichnet sind, nur gegen den tarifmäßigen Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Siiczsische do. 3 3000 - 30 , do. 1876/34 “ .. 3000 30 do. 88,90,94,1900,03,g5 das unterm 20. April 1903 über das Verm b gen des Kirchner. auch hier nicht mehr erhoben werden. Es fallen stalt Berlin straße jeswig⸗Knicc,t. *. v-G 5 8 f stalt Bexlm SW., Wilhelm dleswig⸗Hoifiein.. 110 3000 —80 100,9000 do. 1003b NJg do. 3000 - 30 [93,50 5; Durlach 1906 unk. 124
— — ——
1000 [94.70B 5— . M. 18973 ½¾ S--oo-10090. 1000 [94,00 olingen 1899 ukv. 10/74 0 1000 u. 500 [100,10 G Gold dord.⸗Anb 99,90 B do. 1902 ukv. 124 10 Dr Nr. 2421 b01248 500
1“
—.—
—2öͤög
— EF
0 100Du