Blankenburg, Harz. [100202]] des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Zoppot. Bekanntmachung.
SüeecgeegEg
2 π◻ Æ S8
PPpbh-
——ö—8g—- 1111““
b In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Frankenthal, den 15. März 1907. 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 11 anberaumt. Schlußtermin in dem Konkursverfahren efaumten 6 3 9 1 ö (e gch Königliches Amtsgericht. Münster, 88 Mar 1607 “ Kaufmanns Hu 8 Johaneinedn 8 88 4 1“ 1 1“
rüher . 8 g⸗ [(Graudenz. Konkursv 8 100 nigliches Amtsgericht. Zoppot sollen u. a. auch die Gläubiger ühe 31 4 “ Eeesger. Eehseeee. e hren ducorge der üatsna. „n Seshee deege deedege e ne .. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen S ger. mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ nachdem der in dem Ver 8 r ä “
1 o gleichstermine vom 1. März offenen Handelsgesellschaft Herm. uttke schusses gehört werden. gerichte hier, Zimmer 12, anberaumt. 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. & Co. in Neumünster ist infolge eines von der. Zoppot, den 16. März 1907. A“ e eh o 1 — 2000 — 20071100,00 G Spandau.. 1891 1000 — 200,99,80 0 z, den 16. März 1907. den 11. April 1907, Vormittags 10 ½ uhr, In dem Konkursverfahren über das Vermö 5 Eütenach 189 eEed 1892 200
Borna, Bz. Leipzig. [100268] Königliches Amtsgericht. vor dem Königlichen Amtsgericht in Neumünster, Inhaberin der Firma Paul Kramer, der jaliaer göͤrse vom 20. Mürz 1 907. öden ho. staatt. Kned. 8Sen VW11“ 11899 8. 000— ,00 bz G d 000— meisters Friedrich Conrad Langer in Groß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist zur Abnahme der Schlußrechnung des V Fuunk, 1 Lirga, 1 288, 1 3 2 do. GothaLandeskrd. 4 1.4.10 5000 — 100 ,— ms 1000 — 200 95,50 G do. 8
ötzschau wird nach Abhaltung des Schlußtermins Kaufmanns nban Bochmann, früher 8 Greiz sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Erhebung von Einwendungen gegen des Sates difG = be 98 1 EEb 8. 8 “ i8. 16 ,1 1.4.10 Erfurt 1893, 1901 N4 1000 — 200,— Szettin d0n N. 0., B
8 8 b 8 9 8 D. o. 2
Konkursverfahren. handen ist. Termin auf den 6. April 1907, Vormittags’ In dem auf den 3. April 1907 anb1econhh 3 ““ 8 Bö rsen⸗Beilage Das Konkursverfahren über das Vermögen des Neumünster. — 1
Termin auf den 15. April 1907, Vor⸗ Kaufmanns Carl Dreyer zu Graudenz wird, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vergütung an die Müirgliede des Gl dbigerener . . .
G Berlin, Mittwoch, den 20. März 1907.
hieaeseee; . I 8 1907. vom 1. März 1907 bestätigt ist, ö“ veehee e zu einem bi Königliches Amtsgericht. —-— A“—“ 8
8 88 erdurch aufgehoben. wangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, Züllichau. Konkursverfahren. 1 ihen . e N. [100184] Amtlich festgestellte Kurse. Anleihen staatlicher Institute. Fisenach 99 uky. 09 N/4 a
4 ü 6 h Nr. 22 b do. 8 d 5000 — 2007—, — Stargard i. Pom. 1895
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bau⸗ Greiz. Konkursverfahren. [100203] Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ Therese Engelicht, gebor. Lindike, in Züllichau “ Sachs.⸗Alt. 2db.⸗Obl. 3 ¾ versch. 5000-· .100197,00 G Fünu “ N 8 5000 — 200 96,10 G Siendal190l utv. 191¹
ierdurch aufgehoben. wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. verzeichnis der bei der Verteilung zu berückst ne österr ,03, 05 3½ 14.10 5000 — 100 96,25 B do. 1893 N, 1901 N3 ⁄ 1000 — 2007,— do. Lit. N
Borna, ler 18. März 1907. neean fh ne Vreeseben haltung 8 chluß Neumünfter, den 16. Marz 1907. 11“ LFrfchlungesfun derschiede 8eg 1 Gld. boll. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco S.⸗Weim. dokr ul. 10/ 1 1.5.11] 2000 — 200—.— 1901/4 5000 — 1000 101,10B Stuitaart 18 N’
0=8
Si--i—
— — .
5000 — 200 [95,50 bz G 8 902 N 2000 — 200]100,00 G Thorr 1900 nkv. 1911 „
2000 — 200,— do. 1906 ukv. 1916 5000 — 200⁄—, — do. 1895 5000 — 200 [97,00 G e 1899 5000 — 2007,— Viersen 1904 5000 — 200 ,— Weimar 1888 ¾
2000 — 200 100,00 B Wiesbaden 1900, 01 2000 — 200 3,60 G do. 1903 N. ukv. 16%° 8 95,50 G do. 1879, 80, 83 2000 — 200 100,50 bz do. 95, 98, 01, 03 N. 2000 — 200 94,00 B Wo 1901 2000 — 100[100,40 B do. 1906 unk. 12 SO. do. 1903, 05 1000 u. 500 2,— do. konv. 1892, 1894 5000 — 200 ee Zerbst.. 1905 II 0 8
-Sö-='-IZIö2ͤE= 5SESESS2ö
—S8 —
Eeeegegeeetesekeeeeeeeessese.
Essen 8
9 n2 = 1,125 ℳ 1 Rubel — 5 5.500 do. 1879, 83, 98, 01 3 Königliches Amtsgericht. Greiz, den 13. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie 8* da. Pshha— 3 20 ℳ 1 Peso (Borc) = Sohwnb⸗Rad. ehk.- 182 Se-enn 95,50 G Flon zbr 8 0, 2901 8
Cassel. Konkursverfahren. d 1896 3 ½
[100231] Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. oberhausen, Kheinl. [100232] zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattun 16 * 1 Peso (arg. Pap.) — 1, 8 „do. 100,10 bz Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 ’ Füöenkfurt a. is. 3%
SSS
) 5 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 3 — eesa 1
Dr. Drahota. W“ gwnkuroverfahren. 85 B“ 889 6 “ diner Vergäümg Fünre Süeriin 8 292 4 “ do. Sondb. “ fadee 8S. 8 8 58 5000 — 200 manns Heinri 1 „Königs⸗ Guben. Konkursnachricht. 100240 as Konkursverfahren über das Vermögen der an die Mitglieder des Gläubigerausschusses d dee emem Papier heigefug 8 esggr. . g o— ¹ ftanf 18, 188 S Nnn en ,e Shchhs. In dem Lonstalversnbren ler bas b 0n Rbeinisch⸗Westfälifchen Justallationsgeselil. Sclußtermin auj den 20. Apeil 1907, da. e zm h1“ Litdam Kochers ri8t 1110 2099 ℳ309G610B darstadt. .. 19981 ermine vom 23. Rovember 1906 angencemmene Kaufmanns Hermann Kirsch. Inhabers der schaft G. m. b. H. zu Oberhausen wird ein⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gisbaüsion sieferbar sind. Braunschweigische .41 3000 3008— S; †,B. . 1900¼ Zgwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Firma Gubner Musikwerke Kirsch & Co. in gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 16 1“ Wechsel. ö do. 19033* 29. November 1906 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ Guben, soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Bei sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin Züllichau, den 14. März 1907. erdam⸗Rotterdam 100 . Mecklbg. Friedr.⸗Frab 5000 — 500 ürstenwalde Sp. 00 N3 ½ hoben. (13 N 28/06.) einem verfügbaren Massebestande von etwa ℳ 30 000 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Königl. Amtsgericht. 1 do. 100 ff. v1X“ tsss etxh rtb i.B. 1901 uk. 10% Cassel, den 15. März 1907. sind zu berücksichtigen Mark 216,72 festaestellte wird auf den 12. April 190 ¼, Vormittags — giselund Antwerven 100 Fr⸗. Provinzialanleihen. zo. ols3n Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. Forderungen mit Vorrecht und ℳ 196 522,75 fest. gden dee wor gene; . Vetgga 28 1 g ; 8 Hrdben prenl. 1887 1 1 8.10 8809—1008 25b,G do. 1905,31 Cüln. Rhein. Konkursversahren. H100245] festente Forderungen ohne Vorscht. Ueber den Iag heimerstraße Nr. 196, bestimmt. .. 8 Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 18 dam. Prov. Sere 890989.— ae Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oberhausen, den 14. März 1907 b Faristiama .. b. .. EE 1917 “ sondere Mitteltung masen. haus dsnengts Man 1907. der Eisenbahnen. Fünuassche Pläßze... Oftvr Pprov. VIIu N 5900 — 100 192 00bz; G do. 1807 uko. 1917 1— — do. do. 1 2909 190 280b; G griss 1900 unt. 998 3000—100,—,— 1900
EE“ Der Konkursverwalter: Hugo Jaenick Obermoschel. Bekannt 1 100239 100254 B nbagen 100 Kr. 2 Provi 9 2 ) . . 2 öu“ 1 woaren, und Zigarrenhandlung daselbst, Aachener⸗ er Konkursverwalter: Hugo Jaenicke ekanntmachung. Ill- Bekanntmachung. kpendngend Oporto 1 Milreis omm. Provinz. do. [100545] Durch Beschluß des Amtsgerichts Obermoschel von Am 1. Mai ds. Js. treten im Verkehr zwischen issabon un 8 1 Mäkret Posen. Provinz.⸗Anl. 1ec9-160250 geneens zewenet 5000 — 500 100 40 bz Sr ichterl Gem 19
8 r Hadersleben, Schleswig. 1 8
E“ D“ Konkursverfahren. 15. März 1907 wurde das Konkursverfahren über] Stationen der Braunschweig⸗Schöninger und Oscherz⸗ bL“ Rdernprov X
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ rden ve Lamb b Eisenbahn die durch die Gepäd. . In do. XXIIu XXIII 5000 — 200 98 60bz Güstrow. . Dezember 1906 bestängk ist, hierdurch aufgehoben. storbenen Tischlermeisters Lauritz Paulsen in 8 mangels Konkursmasse eingestellt. bärh kelotrm seftge eaten Gepäckfrachtsätze in Kraft. 52 und v 8e e⸗ do 1 97,00 G E .. 1898
8
1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200ðß. 2000 — 500
2000 — 200 ⁄,—
2*
*
—2 —,——22ö-n
2=
“ 22 2
[2 0 2 —
Eô — —- —,— ———ℳß--Ug
ial
=
—
er6eeeeEEb““; easͤerrhasereeüähhheeesesene
—
EEIII1“ EEI
2--2b6—220 —
—+,—
— — 80 =0nbo 00 bo G *o O0
SPFgEaLSF“S g gSknSragSroksggeca kaggr gr
fandbriefe. 3000 — 150¼,— 3000 — 300]107,90G 3000 — 150 104,60 G 3000 — 150 97,00 bz 5000 — 100[99,80 G 5000 — 100 74,40 bz 5000 — 100[84,50 50000 — 100
—,
A
5000 — 100—,— 5000 — 10095,50 B 1000 — 200 99,80 G
88588
/·
EEEE—“
— —
80 GcCSbo Gocoeoreonee 0 n Co HCUce 0 ——O8-8-SOnSS=SgVgn
eggegeegegese 222agEgEn
18G n do. 1902 v Halle.. Seees . 5000 — 500 94 00 do. 1 1 992. do. 1900 X 3 2000 — 500 94,60 G ameln 1898 5000 — 500 91,00 G amm i. W. 1903]4 5000 — 200 85,50 G annover 1895 5000 — 200—.— arburg a. E. 1903 3 5000 — 200 —— eidelberg 1903 5000 — 200—,— eilbronn 97 ukv. 128 5000 — 200 105 erne 9 8 200 190,4099 ildesheim 1889, 1895 5000 — 200 98,25 G Fößter 1896 5000 — 200 94,00 bz G ohensalza 1897 5000 — 200/,95,00 G Homb. v. d. H. kv. u. 02 5000 — 200 85,00 G Jena 1900 ukv. 1910 3000 — 500—— do. 1902 3 ½ 3000 — 200 93,25 G Kaisersl. 1901 unk. 12 88 do. onv. dtanleiben Karlsruhe 1902, 1903 7 2990— 2902N, relsrube 1396. 1893 5000 — 200 101,00 B Kiel 1898 ukv. 1910 8 101,50 bz B do. 1904 unk. 17 x2000 — 200 101,00 B do. 1889, 1898 5000 — 1000 100,40 B. do. 1901, 1902 1000 u. 500 196,10 G do. 1904 5000 — 500 —,— Kimiacbeng;. 1899 5000 — 200.— do. 1901 N ukv. 11 5000 — 500 [94,50 G do. 1891, 92, 95 1000 — 100f,— do. 1901 X 5000 — 500 100,25 G Konstanaz . 1902 4 5000 — 500,— Krotosch. 1900 Lukp. 10 1000 — 100,— Landsberga. W. 90, 96 2000 — 200.,— Fangensalza .. 1903 5000 — 2007,,— Lauban 1897 5000 — 200 —,— Leer i. O. 1902 2000 — 200 94,00 B Lichtenberg Gem. 1900 2000 — 1007,— Liegnitz 1892 2000 — 100+—-,— Ludwigshafen 06uk. 11 5000 — 200 100,10 G do. 1890,94, 1900,02 5000 — 500 100,00 bz Lübeck... . 1895 5000 — 500 100,00 G Magdeb. 1891 ukv 1910 5000 — 500],— do. 1906 unk. 11 5000 — 500.,— do. 75,80,86,91,025 5000 - 1009 700 b ,z⸗ G AMcin; 1900 unf. 1910 5000 — 100 95,00 bz G do. 1907 Lit. R uk. 16 5000 — 100 95,40 bz G do. 1888,91 kv., 94,05 20000-5000† — Mannheim . 1901 5000 — 2002, do. 1906 unk. 11 5000 — 200 [94,00 G do. 88, 97, 98 2000 — 500,— do. 1904, 1905/33 2000 — 500 1101,00 B Marburg . 1903 N . . Merseburg 1901ukv. 10 5000 — 200 Minden 1895, 1902 5000 — 1000 , Mülhausen i. E. 1906 5000 — 500 Mülbheim Rh. 1899'% 5000 — 50086 do. 19064, F ukv. 11 1000 — 200[93,750 do. 18599, 04 N 1000 u. 500,93,40 G 5000 — 100—. Mülh,, Ruhr 1889, 9, 5000 — 200 94,50 G E. b. 5000 — 100 München 1892 5000 — 200—,— do. Kom.⸗Obl. Iu. I13 5000 — 200 do. 1900/01 uk. 10/11 4 versch. 5000 — 200 100,75 bz *e 1II 31 . S.90 5000 — 200 do. 1906 unk. 124 14.1 e101,70G II v3 . 8220G 5000 — 100 do. 86, 87, 88, 90, 94 2000 — 100/94 25 G 2000 — 100 do. 1897, 99 3 versch. 5000 — 2007/—,— Sächsische Pfandbriefe. 8 3000 — 200 do. 1903, 04 rsch. 5000 — 200 [94 25 bz G Landw. Pfdb. bis XXIII 4 1.1,7 101,75 G 5000 — 200-,— M.⸗Gladb. 99,1900 N4 1.1.7] 5000 — 200100,00 bz B do. bis XXV. 3 ½ verschieden 6,1003G 2000 — 100100,80 b do. I h8.s g-Se NLhrve ee kge 1 5. . “ 1 — 100 102,75 2000 — 200 /93, XXV. 9 edes [96 40 b, 5000 — 100 93,30 bz Münden (Hann.) 1901 2000 — 200100,25 G Braunschw. 20 Tlr.⸗g. — p. Stck. 60 166.75 et. bz B r2000 — 200.,— Münster 1897 5000 — 200 93 50 bz amburg. 50 Tir.⸗L. 3 “ 3000 — 100[94,50 B Nauheimi. Heff 1902 1 1000 — 200 IFNnfe g8 50 Tlr.⸗Lose 3½ 4 150 147,25 bz 9000 — 500 1100,25 G Naumburg 97, 900 kv. 2000 — 100 94,75 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 2 120 126˙90 bz 8 100 25 G Nürnb. 99/01 uk. 10/12 b 5000 — 200 100,00 4 Sosemeipzeir 79‧25 sv. S. 12 133,00 bz 5000 — 500 94,00 bz do. Ir.-. 14 e.. 8eer Augsburger 7 Fl.Lose. — *ℳo pr. Stück — 2000 — 200 99,75 G ee vecaube. 1 2 . 70s BohrMean. 233 3 ½ “ 134,50 et. bz B 500 — 200 — do. 1903 5000 — 100 86,50 G appenheimer ⸗Loseb — 1ℳ pr. Stück! —,— 5000 — 500 101,00 B Offenbach a. M. 1900 2000 — 200 100,10 G Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial 5000 — 500 do. 902, 05 3⁄ 2000 — 200 93,40, gesellschaften. 80009- oC98 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant.] 3] 1.1 1000 u. 100/94 50b; 000. 94.00B (vom Reich mit 3 % ““ 5. 0 Bem Zinsen und 120 % 5000 — 500 —— Rückz. gar.) 2000 — 200 100,00 B Seoehtcse ee.e.geh 1.1.7 V 2000 — 500/85,50 G 2000 — 100 [93,75 G (v. Reich sichergestellt) 1000 [100,00 G 8 102,75 bz B Ausländische Fonds. Sooo. d0c 91800 Fe Eisenb. 8e „ 88808 200/[9 ,8 o. do. 100 98,80 bz b 100 60 bz do. do. 20. 4 98,90 bz 5000 — 500 93,75 B do. do. ult. März —,— 5000 — 2005—,— do. Anleihe 1887... 7,, . —,— do. 8 neine 5000 — 500 ,— do. 9. abg. 5000 — 500 ,— do. do. abg. kl. 1. Sh⸗ 100,25 B do. 8— ner⸗ u. 500,—,— do. 2 eine 77 28 —,— do. äußere 1888 1 1 5000 — 9e n. do. do. 8 3000 — 500,—,— do. do 100 4 5000 u. 1000—,— do. do. 20 £ 3000 —50094 75 G 1“ 2000 — 2001¼-,— Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 8 5000 5009 . Bosnische 8 . 95,80 G do. do. 188 1 3000 — 1005,— do. do. 1902 unkv. 1913 1000 u. 500 100,10 G Bulg. Gold⸗Hvpoth.⸗Anl. 92 1000 u. 5001100,10 Ar Nr. 241 561 — 246 5601 6
Cöln, 9. März 1907. Möller, weil. in Hadersleben. wird nach erfolgte. Obermoschel, den 16. März 1907. t erteilen die Stationen. EBln; den . Martndant Abt. III . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho en. Kgl. Amtsgerichtsschreiber1ikä. Braunschweig, den 16. März 1907. g 4½ 11 Hadersleben, den 13. März 1907. Fischer, K. Sekretär. Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn 100 Frs.
S esae herssee eh gn - Königliches Amtsgericht. Abt. 1. S1öIe v“ [100248] n- eh. 5 100 Frs. 8ontt ah r das Vermögen des HNamburg. Konkursverfahren. 100200 n dem Konkursverfahren über das Vermögen des “ e Dtrettion. vler peterbburg 100 R. Geschäftsmanns, jetzt auch Brückenaufsehers Das Fonarsbeefabren dlab das . a0 89% Musikwerke, und Uhrenhändlers Richard [100255] 16 11mqm n 1
vzelg 9 889 Merselegüfaße Mechanikers und Dachdeckers Ernst Friedrich Ludwig Müller in Oelsnitz i. V. wird zur Ab⸗ Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn escvetzer v 8 18 4
G“ hi 8 d 85 haltung des Schluß. Christian Christiansen wird, nachdem der in dem nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Mit Gültigkeit vom 1. Mat ds. Js. wird zu den le toln Görhenburs 100 Kr.
ereChin 8 Mäar 2190 Vergleichstermine vom 27. Februar 1907 ange⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ vom Tage der Betriebseröffnung ab gültigen Binnen⸗ ben 100 R. -
Königliches A 88 ericht Abt. III; nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ tarif der Nachtrag III herausgegeben. Derselbe ent⸗ Z“ 84,75 G WesisPrv⸗AIflukvos
g mtsg — . schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der hält die durch die Gepäcktarifreform festgesetzten 100 r. do. V. V ukv. 15,16
Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Gepäckfrachtsätze. Nahere Auskunft erteilen die do. do. IVukv. 09
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [100247]) gehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Amtsgericht Hamburg, den 18. März 1907. der Schlußtermin auf den 18. April 1907, Stationen. 7). Amsterdam 6. Brüffel 5.] ds. do. II, II, IV
Deutschen Garderobehalter⸗Vertriebs⸗Gesell. Homburg, Pfalz. Bekauntmachung. [100244] Vormittags 111 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ Braunschweig, den 16. März 1907. vHerlin 6 5 ec. 5 6. Lissabon 4 do. N 8—10 ukv. 15 8 1
schaft mit beschränkter Haftung zu Cöln wird]— In dem Konkursverfahren über das Vermögen des EI 1907 8 Die Direktion. 295 n Teles,9 s. goen been g. dglaben u. A. VvI ut. 1 bach 1 “” l 11“ dSbeezacenafbe ffn 8 „Kärigliches Amtsgericht [100250] 8 Ürschau 7. Schweiz 5. Stockholm 6. Wien 4 ½. EEI1I1I1 1 “ 8 omburg, alz, wurde Rechtsanwalt Wolf in —y 8 Westfä ,S 88 Cöln, den 12. März 1907. Zweibrücken zum definitiven Konkursverwalter ernannt. Posen. Konkursverfahren. [100187] “ 2VVV“ 3 “ 8a⸗ g 9 8 AnklamKr 1901 8s Königliches Amtsgericht. Abt. III“. Homburg, Pfalz, den 16. März 1907. La. ZZA über das Vermöoͤgen der] Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. Jg. erhält der vs dur.) 2e 2. 3 z Fnalz Hanfge 1⸗ 20,83 5; Fiensb. Kr. 01.... Colditz. 8 [100206] Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Fß “ “ nes. Ia S. 88 Absatz 4 des Warenverzeichnisses zum Ausnahmetarif? 8. 8— 20,47 bz G Holl. Bkn. 100 ft. 169,05 bz Kanalv. Wilm. u. Telt. r 91 altung de ußtermins (Rohstofftarif) — Seite 45 des Teil I1 — folgende Frs⸗Stücke. 16,32 bz Ftal. Bkn. 100 L. 81,10 bz Gonderb. Kr. 99 ukv. 08
292
☛ 1I1“ 8e. FErrRI . F8ö A☛ 1 . 8 2. E111“] 8 A᷑. R [äE15— 25*—
Falenbg. do. D. E. kündb. Kur⸗ u. Neum. 8
do. neue 3 do. Komm.⸗Oblig. 3
do. do. Landschaftl. Zentra! do. DS
I —
3000 — 600 -,— 3000 — 150]95,40 G 5000 — 100 [95,25 G 5000 — 100—,— 10000 — 100,— 10000 — 100 94,50b; 10000 — 100[94,80 bz 5000 — 100 104,40 0z G 3000 — 75 93,30 B 5000 — 100/ [83,00 , 10000 — 75 [94,25 bz 10000 — 75 84 00 /G 5000 — 100 [93,80 G 5000 — 100 3000 — 200/101, 5000 — 100 94,75 bz 10000 -1000 100,10 B 10000 — 100[84,50 bz 10000-1000 100.00 bz B 5000 — 100 [94,40 b; 10000 — 100[85 00 G 3000 — 75 5000 — 75 [93 30 G) 5000 — 75 [83,60 B
8᷑
8
29 27 8‚g”8 21g
—
do. XIX unk. 1909 . do. II. * Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb.
A
— — — X:
SbdoSS
8 2 do. E 2000 — 200 101,25 Ostpreußische.... 5000 — 500 do. 1 2000 — 200 95,50 G do. W“ 5000 — 500,— Dommerscht .2 2000 — 200 95,00 B do. E1A S * Neaf. 1000 u. 500⁄1,— 9. o. 1000u,0 1 Posensche S. V.—K 2000 — 100 do. XIXVII 8. 94,80 G 1 2000 — 200 93,00 G 2000 — 200 ,— 2000 — 500 100,30 bz 2000 — 500 93,60 bz 2000 — 500 93,50 „% 4 93 30 bz 8 2000 — 500 100,008z do. neue 2000 — 500—,— Schles. altlandschaftt. 2000 — 500 —, do. do. 2000 — 500 94,70 . landsch. à 2000 — 200 93 8 do. 3000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200 [94,25 B
000 — 200⁄—,— 2000 — 200]100,10G 2000 — 200 94,00 G do. do⸗
8 101,20 B Schlesw.⸗Hlft. L.⸗F . 93,00 G do. do. 2000 — 500 —.,— ds. 5000 — 100 100,80 G Eee 8 2
do. 100,10 G do. 100,90 bzz G do. 93,75 G do. 5000 — 100 100,25 bz G do. 100,50 G do. I1 2000 — 100 [93,80 G Westpreuß. rittersch. Is 5000 — 100 [93,80 G do. do. IB 5000 — 200 93,50 G do. do. Ii. 1000 — 200-,— do. do. IIs3⁄ 1000 — 300 94,25 G do. do. II3 8 100,25 bz G do. neulandsch. II 3 ½ 1000 u. ö“ d9 3 IIs3 0,10 G Def. So.⸗Doppsdbr 1-7 8 do. do. I-VIII 88
S=E=Z22ͤ= 8SSS
S8
Feeegesgeeeesss — Ar-
LaeNeneeeeemmr —222nö2NngöAööN2Iönöö
2Vö= —2ů SSS DOP SSSSeS-:
0 —2 ES g
—
·üSn.
1
—,—
—
30 [95,50 G 3000 — 100100,00,G 3000 — 150 95,30 B 5000 — 100/[85,10 G 3000 — 100100,00/G 5000 — 150 [95,30 BM 5000 — 10085,10 / 5000 — 100[100,00 G 5000 — 100 [65,30 B 5000 — 100 85,10 G 5000 — 200 100,00 bz 5000 — 200 92,80 G 5000 — 200/ [83,50 bz 5000 — 100/[99,70 bz 5000 — 100 92,75 bz 5000 — 100 [85,00 bz 5000 — 100 52 75 bz 5000 — 100 85,00 bz 5000 — 100 [99,70 bz 5000 — 100 [92 75 bz 5000 — 100/85, 0 bz 5000 — 200 96,255z 5000 — 200 94,75 bz 5000 — 200 83,30 b; 5000 — 200194,60 bz 5000 — 200 83,30 bz 5000 — 60 92 80 bz 5000 — 200183 30 B
— j55,90 G 95,90 G 95,90 G 35,90 G
—,—,-—,—,9i
& 87 —₰ —
8
—
EISSöüö
— —
S= SSEGrEgEeÖUeSSSESESEgE=g 8—
SnESSc 2—
—
Sb
2 ꝙ eee 1,†.
SS
& 8 2=8‚8g=B—='2öͤESöEIg —22ö2ͤF=2ͤö=2
SSSeeoaeb
SSEgU —g'8S8=gSg —,— —
8
=
½ —qhOg—öOOOOO 1. 4
8
—,— O— O—
—
7 28
Ooe 9e2-⸗
2 —8
22 ₰2
Roemer „ Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Konitz, den 15. Marz 1907.
8
FüBüog2g
1 =2
Eͤͤqͤqͤqͤqͤq,,,.—
PSöSSSöSISSEI
—
7 8,88 AC29bööU
—g—
7
2
S22
8 95,10 b Bingen a. Rh. 05 I, II3 ⅜ 5000 — 200 W Bochum 1902 3 ⁄ 5000 — 200 Bonn 3 ½ 10000 — 200 do. 3* 5000 — 200 do. 896 3 1000 — 100 Borh.“Rummelsb. 99/3 ½ 500 — 200 Brandenb. a. H. 1nr 4 5000 — 200 do. Freüaee 1880, 9 8 5000 — 500 93,90 bz B romberg 902 3000 — 500 b4,10b; B vDoö 1895, 1899/3 ⅓ r2000 — 500 [82,50 bz B Burg 1900 unkv. 10 N/4 2000 — 500⁄,— Fassel 1868, 72, 78, 87,34 5000 — 500 100,50 bz G do. 1901 N.3 5000 — 500 [93 80 bz G Eharlottenb. 1889/99/4 5000 — 500 93,80 bz G do. 1895 unkv. 11/4 5000 — 500 83,20 bz do. 1885 konv. 1889 3⁄ 5000 — 200 101,25 G do. 95, 99, 1902, 05 3 ⅛
. . f101,00 G Tohlenz 85 kv. 97,1900,3 5000 — 200
—— Coburg 1902 N 38 5000 — 20082,10 bz 5
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Schlimmer, Obersekretär. 1 Sonderb. b 19. November 1906 zu Leutenhain verstorbenen Hörde. Konkursverfahren. [100236] die enc a n . 1907 einschränkende Fassung: „4) Rüben des Spejial⸗ 8 Guld⸗Stücke —,— Norweg. N. 100 Kr. —.— dSstow Kr.100hun158 Gutsbesitzers Friedrich Hermann Händel wird In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Köni li 3 A “ tarifs III sowie Schnitze, auch gedörrte und getrock⸗ Gold⸗Hollars. —,— Oest. Bk.v. 100 Kr. 84,85 bz — a . 26. November 1906 gestorbenen Kaufmanns nigliches Amtsgerich zmpeals Sr.. bo do. 1000 . 348665 “X“ 8 ö hard Fortui dörde ist T fmanns prenzlau. Konkürsbersahren. 100188]] vetfemiu Feeterzwenen EEb Kan egcs Kaff da.-. 290 R.318 251188 d. 101gog geboben. ernhar ortuin zu Hörde ermin zur ⸗ 2 ““ 3S fälle“ ee bisber). de ätenn. Rufs. do. p. 1215, B 3 2 N Königliches Amtsgericht. auf den 8. Apr „Vormittags 11 Uhr, K n Prenzlau Königliche Eisenbahndirektion, Amer. Not. gr. 4,22 bz ult. März —,— Altona 1901 uk. 11 N 4 Dortmund. Konkursverfahren. [100496] I Wiesenstraße 4, Zimmer 2, an⸗ hicd nach frfelgher Abhaltung des Schlußtermins zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 91 x. v. 4,22 bz Schwed. .1ggr ohhbs E“ 8 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des vrbe. 13. Mz 5. Mä ““ [99652] Crefelder Eisenbahn. Bes. N.100 Fr. 80,90 b cp. 100 G.⸗R. 327.10 fenb. 1901 uk. 10,4 e, den 13. März 1907. Prenzlau, den 15. März 1907. Belg.N.100 Fr. 80, Zollcp. 100 G.⸗R. 321,10 bz Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 . erstorbenen Kaufmanns Gustav Bongard in Gerichtsschreiber 8” Könialichen Amtsgerichts: Königliches Amtsgericht. g.n 1. Ssn ds. Js. im Anschluß an die Dän. K. 100 4 (113,00⁄; do. Ueine —.— Augsb. 1901 urv. 1908 4 E“ 15 zur Abnahme der Schlußrechnung Schulte, Amtsgerichtssekretär. schwabach. Befanntmachung [100242] personenten Feüere für 116u8“ der Cre⸗ Deutsche Fonds. 2. 1“ 8 “” 988 Lepeil Konitz, westor. [100179) ꝙUBetreff: Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Feößte keir “ enafe en Frofer hate “ Staatsanleihen. Bannberg 1906 u.IIJ8 lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 89, be⸗ „Das Konkursverfahren über das Vermögen der veass enter en . 185 heen 2 85 verbindungen jedoch auch erhöhte Fahrpreise enthalten. 8 RFbs 189088 gr bê; 8 89195; fee 18903 81 stimmt. Putzhändlerin Martha Wittek in Czersk ist, BaA iermit bekannt, Bei der Gepäckbeförderung kommt das Freigewicht e., San 05 02 31 141 . H 90 b. “ I““ 5 nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Ver⸗ daß ich unterm 13. März cr. meine Schlußrechnung von 25 kg b 12 kg i un. Schaß 0429.00 3 ½ 1.410 8oh 3 N. ortmund, den 8. März 1907. abg e dee k, on 25 kg bezw. 12 kg in Fortfall, und erfahren die Reichs⸗Anleibe 3 ⁄ versch. 5000 — 200[96,0 bz G do. 1901 NI4 “ teilung der Masse erfolgt ist, aufgehoben ei dem Kgl. Amtsgerichte Schwabach eingereicht Gepäcktarifsätze durchgehends eine Er 1“ 3˙versch. 10000 — 200[84,50 bz G dy. 76, 92,87,91,96 3⁄ 1 8 habe. Die Rechnung liegt zur Einsicht der Betei⸗ Crefeld, den 15. März 1907. . dw. ult. Mäarz 84,50 bz do. 1901 N, 1904, 05,3 “ Königliches Amtsgericht. 8 ligten auf der Gerichtsschreiberei dahier auf. Die Die Direktion. rruß. önsol. Ani. 3 ) versch. 5000 — 150†96.10 bz G Bersin 1876, 78 34 Ie . —— “ 1 19088 Kröpelin enierversahren “ T10024 U “ Fetgestelten 5-g [100252] —;— 1“ do. do. 3 versch. 10000 — 10084,60 B 8 75 38 as Konkursverfahren über da ermögen des 8 1 . eträg . Na zug der Kosten bs⸗n. do. ust. Mär —,— o. 8 3 ½ Möbelhändlers Hermann Hoberg in Düsseldorf xSns eeeehe ene- 128 das Peesa ist ein zur Verteilung verfügbarer Massebestand von E& ☛☚2 L. dem 30. eh Js. baden 1901 unfv. 88 1.1,7] 3000 — 2007100,40 bz do. Folskamm Hb, 33 wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den 9 Fene. 12 t n ger zu Kröpelin wird 4220 ℳ 49 ₰ vorhanden, sodaß nach Abzug der 1 v “ fůt 8 konv. 3 ½ versch. 3000 — 10095,1055 8 Sarse vös Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Vorrechte eine Dividende von 10 ½ % zur Verteilungg en Binnenverkehr nebst Rah. 0. v. 92,94. 19003¼ 1.5.11] 3000 — 200 95,10bz 1.1oe⸗ nicht vorhanden ist. Kröpelin, den 14. März 1907. gelangt. S trägen aufgehoben. An seine Sh dr. 1202 ukb. 10/3 ½ 1.4.10 3000 — 200 95,10 bz Bielefeld 1888. 1900 Dusseldorf, den 19. Februar 1907. Großberzoglich Melenbutg. Schwerinsches Schwabach, den 16. März 1907. n Stell p IN. do. B.,8/ ar f. Königliches Amtsgericht. mtsgericht. “ 9 1 8. 820 ⸗vom 1. Mai d. Js. ab ein & . nigliches Amtsgerich W“ xZöu] (100500 J S E auf neuer “ erstellter Tarif, durch den neben ap⸗ 1 Düsseldorf. Bekanntmachung. [100234] g resae. - 2 erheblichen Ermäßigungen auch Fahrpreiserhöhungen, 33
2̈—
do dO00 ge-
8*
82
Kaufmanns Wolfgang Rößler, Inhabers eines Putzmacherin, verehelichten Steward Therese In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der — 5 do. Ldahe 9 Abzahlungsgeschäfts in Düsselvorf, wird, nach. Görke, geb. Mayer, in Lehe wird nach erfolgter am 27. November 1906 zu Tarnowitz verstorbenen 8eö; fenl des hacchethevlcdee. lehk reteg, gl 8e ,sen8 dem der im Vergleichstermine vom 23. Nobember Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witwe Helene Nentwig, geb. Gasse, aus Tar⸗ d. Jz. gelöst sind, genießen alle mit diesen Karten do. do. VI3
906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. Lehe, den 13. Mär 1907. 3 nowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des verdundenen Rechte bis zum Ablauf der Gültigkeit⸗ brmer An.. 87,88,90. kräftigen Beschluß vom 27. ee a⸗ 1906 bestätigt Königliches Amtsgericht. IV. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dauer dieser Fahrkarten. 92, 88, 98. 99. 3, ist, hierdurch aufgehoben. ““ Mogilno. Konkursverfahren. [100180] das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Bis zum Fabhetarte des neuen Tarifs erteilt unser 25 8 SIIH Düsseldorf, den 7. März 1907. Das Konkursverfahren über den des rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Tarifbureau Auskunft über die künftigen Fahrpresfe 8 mmöurger St⸗Rnt 3 — Königliches Amtsgericht. Direktors Wilhelm Wehr in Mogilno ist nach Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Lübeck, den 16. März 1907. dr. amort. 19008 Eberswalde. Konkursverfahren. (100190] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Senacruns fnnef Bergätung an 18 —5 des Die Direktion l Seen892,993. “ über das Vermögen der Mogiltes⸗ den 1ic de Rr ericht 13 April 1907 E“ uhr 8 der Lübeck⸗Büchener Eisenb Eisenbahn⸗Gesellschaft 8 189 antr 14 81 Witwe Martha Kranz, geb. Henschel, i . “ Kö [100251] besen 1899 unk. 09 Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des München. [100493] — h ℳ eebsr Zimmer Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Gaterverkehr. 10 152 ung 93 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Königl. Amtsgericht München II hat mit] walters sind auf 65 ₰ und die Vergütung für seine „„MiitGültigkeit vom 10. Mai 1907 erhält der do. 1893/1900 ¾ Eberswalde, den 13. März 1907. Beschluß vom 4. ds. Mts. das am 13. Januar 1904 Geschäftsführung auf 67 ℳ festgesetzt. 8 ht 7 b des Warenverzeichnisses zum Ausnahme⸗ 21806.1906,0 0578 Königliches Amtsgericht. über das Vermögen des Franz Piller, Inhaber der Tarnowitz, den 15. März 1907. 8 tarif 2 (Rohstofftarif) — Seite 24 des Nachtrags b dStaats⸗Anl. 1906
2
1 — 3 . do. 1899 Emden. Konkursverfahren. [100243] bayer. Trockenplattenfabrik Pasing⸗München, Königliches Amtsgericht. — folgende einschränkende Fassung: . do. ukv. 1914 Das Konkursverfahren über das Vermögen des fröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich wernigerode. Konkursverfahren. [100186] E1“ 1. mahl Cs 88 8
3 beendigt aufgehoben. 8 ¹ 1 aufmanns Albert Italiener in Emden wird, Das Konkursverfahren über das Vermögen des timmt; Preßrückstände (usw. wie bisher) do. sonj. nhnlde.
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Fe⸗ München, den 18. Mär! 1907. Kaufm 1 1. Ianb auns Max Eggeling, in Firma H. ültigkei 907 in do. 58 188 Iwangsverglesc durch Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner. Königsdorf Nachf. hier, wird nach erfol 2 dnsern nirh mn ügtgtes von gacehenn Holp⸗ de. de. 1901 5 5 3 81 gen 3 asch uß vom selben Tage bestätigt ist, München. 3 [100494] Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. abfälle als neue Position nachgetragen: ddenb. St. A. 1903 g“ urch aufgehoben. Das Kgl. Amtsgericht München II hat mit Be. Wernigerode, den 16. März 1907. e. Weiden wie im Spegkalterif III unter der g.dov. do. 1895,3 2000 — 100,— do. 1901/06 utv. 11/124 Ermden, den 13. März 1907. schluß vom 4. ds. Mts. das am 23. Januar 1904 Königliches Amtsgericht. Position Holz Ziffer 3 3 wer 8⸗Gotha St.⸗A. 1900]4 1. 1000 — 200¼◻, do. 1876, 82, 88 : Königliches Amtsgericht. 4. 1 über das Vermögen der bayer. Trockenplatten⸗ wesselburen. Konkursverfahren. [100185] Magdeburg X. 15 Marn 1907. 88 Se e. 8009. 100185,00b3 G Dane 190142 7,3 Eschershausen. b [100249] fabrik Franz Piller, Kommanditgesellschaft in Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion Scvrzb.⸗Sond 1900 1.4.10]/ 2000 — 200— Darmistadi 1907ut.14 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pasiug, eröffnete Konkursverfahren als durch Kaufmanns Hermann Hinrichs zu Wesselburen als geschäftsführende Verwaltung. Lürtemberg 1881-83/3 versch. 2000 — 2000—,— do. 18977 I“ 25 182 eufgebohen. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins [100253] 1“ v 1 4 brief do. 180., 0573 an ermin zur Prüfung der nachträglich ange⸗ en, den 18. März 7. 8 b r - 30 8 meldeten Forderungen auf Freitag, den 12. April Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner. deeesesen r. 12. März 1907. 85 Fertlehenchaager. 8he ⸗hn⸗ 1“ e Benirn eihher 189, Seenset,0g, nc 1;71 n München. 8 [100495] Königliches Amtsgericht⸗ vom Tage der Petriebseröffaung ab gültigen Binnen⸗ bessen⸗Naffau versch 3900— 89 SSea Hortun097. 108 Der Gerichts ve. e; . Auotsgeri ets Das Kgl. Amtsgericht München II hat mit Be⸗ Wolfenbüttel. [100207]tarif der Nachtrag VI herausgegeben. Derselbe 8. d 3 1 versch. 3000 — 30 —.— do. 893 ¼ e⸗ scorewer eee 8 8. schluß vom 4. dé. Mts. das am 26. Mai 1906 über Das Konkursverfahren über das Vermögen des enthält die durch die Gepäcktarifreform fethesebne 1.4.10 3000 — 90 —,— bo. 19828 atow, Westpr. Konkursverfahren. 100181) das Vermögen des Anwesensbefitzers Josef Pöschl Rechtsanwalts Otto Poppendieck hier Ff durch Gepäckfrachtsätz. Nähere Auskunft erteilen die do. 3 ⁄ versch. 3000 — 9 —,— do, 1905 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Oedenstockach eröffnete Konkursverfahren mangels Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben. Stationen. 122 -. 100,3 ee e Restaurateurs Johaun sterber, früher in Flatow, einer zur Befriedigung der Gläubiger dienenden Wolfenbüttel, den 18. März 1907. Oschersleben, den 16. März 1907. 1.410 30 190 300 ArrvVrvM 184 Ee ns beisnor Uher nach ö Abhaltung des Masse eingestellt. 1 Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Der Vorstand. 2 veec 26 069 ir de,ee1,1e2t ußtermins hierdurch aufgehoben. Milänchen, den 18. März 1907. Wreschen. Konkursverfahren. [100191] S Dretzische .833² versch. Düren H 1899, 71901
Flatow, den 4. März 1907. Der geschäftsl. Kal. Sekretär: Lettner 5 FS 0. 2
8 — AgeEEEbör . Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 1.410 30 100,40 G de. G, 1891 konv. 61 1 Königliches Amtsgericht. manster, Westr. Beschluß. [100230) / Kaufmanns Anton Brzezicki aus Wreschen Verantwortlicher Redakteur: I Khbein. und weffsat t nc doe.n” Oiseweff.. 1677* do 4. 00,10 do. 1905 unk. 11/4
Frankenthal, Praiz. 100547 8 rkursverf übe Verm V . 1 8 K-LESvve. über 8 Feneen des Pauli, zuletzt Katthagen 40, zu Münster, wird ein⸗ Wreschen, den 15. März 1907. 2 Verlag der Expedition (Heidrich) in Sclesche 8 14⁰ Leog; Lee.1919979 8* 8 rg Heilmann in Frankenthal gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Königliches Amtsgericht ckerei und Verla e... S. do. 1882, 85, 89, 96,3 ⁄ wird das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur deeliger 5 8 Dens den. Bendutschen Beütrlaftraße Nr. 32. ahezwig Hölstein 8 vec. de 1 0 198 8 2* 1 o. Durlach 1906 unk. 1:
ö“ EeeEeeeEzsn —,——-O—Z -—
Das Konkursverfahren über das Vermögen des „Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tarnowitz. scnrh namentlich in den Fahrpreisen I. Klasse und durch * Eisenbahn⸗Obl. 3
—2=2
—ö—
Adbo S’ 78
28SSgg üggEPEPPePEgegeeereüsrsseüürrüreüreöüreeeeereüäüüüereereseüreresssseees 222ͤö2ͤ2ögꝰ2ö2ö22ö2222SnSnIgngAgngngngnsgngnnnsngsnnnnssgnssnsnsssnösnsneneeneöeneeneenneeeseöneneeeneeseeeööeheS.Snögnnsg
. E212
8. †P98.Shobobe
2=Fé
8 SSᷣ-
8.üIqSE
&᷑r 8 — ne1e.
—6 ⸗
SSSSSs.
⁷ 5 —2
APehrPEerPePgE8.’negnn 1 8 FSEgSSCgSS5gêEg
48-S8öSoS5öSgneönsöne 1 EEm 1 ☛ᷣ2
8₰ —
-.ö2g S
—
EE“ 02,00 o. vkv. 5000— 60010290e do. 94, 98, 98, 01, 03 5000 — 500 ,— Cöpenig 1901 unkv. 1074 5000 — 200 —,— Cöthen i. Anh. 1880. 3000 — 600 ⁄.— 84, 90, 95, 96, 19033 3000 — 100 ,— Cottbus 1900 ukv. 10]*. 3000 — 100[96,60 G do. 188,9% 3000 — 100 ‿.— do. 1895‧ 5000 — 100 ,— Crefelld.. 1900
8 —,— — —
35
2822
—5 S1Sassg.e8. S
58S CSEed 8.; ö
8˙
— —
—
882 —
5000 — 500 88,50 G Offenburg 1898 3 ½ 5000 — 200 ,— do. 1905 3 ½ 5000 — 200 101,00B do. 1895,3 5000 — 200 7—,— Oppeln 1902 N3⅛ 5000 — 200 [94,00 B HPeine 1903 3 ½ 5000 — 200 —,— Pforzbeim 1901 4 1 99,80 bz do. 1895, 1905 3 ½ 2000 — 200 93,50 B . 1899 2000 — 200 93,25 bz B lauen 1903 unk. 13 5000 50 09.— do. 1903,3 1000 — 500 —-,— Posen 19004 3900 — 500 94,00 do. 1
5000 — 100 do. 1894, 1903 3 ½ 5000 — 200 —, otsdam . 12902 3⁄ 5000 — 100 egens 5.M7eNül-999 8
5 do. 3000 — 100 - Remscheld 1900, 1903 3 ½ Rhevdt IYVV. 1899 1891 3 ½
Üagsäögan 2
2==q=
1
—₰¼
—,—,,O9O8hn
— —D
—,—
— —
,q885 —Y’—P
·Z
-qSä2ISEö=ö=gSAgg
22222öüÖSSnAgöSIö=N
—,—
98,50 b; G 98 75 bz 94,20 bz G 94 60 bz G
gyyyyygyyyygxvyyYYFʒ hGüöPüSPPPPPePehbEPehenPbr
—SVOSVS hÖSFgF 8⁸”
5000 — 200 —- do. 1 8 3000 — 100–—,— Rostock. 1881, 1884/3 ½ 1000 101,40 B do. 1903 3 ⁄ 1000 (94,60G do. 18958 5000 — 500 100,00 G Saarbrücken 1896,3 ⁄ 1 100,00 bz G St. Johann a. G. 02 N3 10000 — 200 99,60G do. 898,3 5000 - 500]1,— Schöneberg Gem. 96,3 ¼ 1000 J101,000 do. Stapt 1904 X 3 1000 [94.70 B Schwerin i. M. 1897,3 ¾ 1000 [94,70 B Solingen 1899 ukv. 10/4 w- 99,75 b; do. 1902 ukv. 124
5 22g=Föb —½
290 bz 90 94 40et. bz B 5 81 D0 bz G
—
D½
SdHoo:
— — — — — — — 9
—2
FFÜecegeeesse
2-25ö2öéö-ü-AögSbeuenngngnnn
— 242 — 7 —1
1eS Eek I Fe⸗ —r e e e eee e e de eGeüwmeeePeöPSüeüPePeePh
—'2ö-öF—2öv=2ö2ögg
SS SS
—2N2
3 —
— — — —
versch.