mer eine Versammlung von Vextretern der eeee; 3 Amhö Fübeße Preise niedriger. Wetterbericht vom 21. März 1907, Vormittags 91 Uhr. 8 treidevereine sowie der am Getreidehandel interessierten s wurde gezahlt im Engroshandel für: —. 8 1 3 8 “ echer ade Wum über die Gründung eines Läuferschweine: 6—7 Monat alt Stück 36,00 — 54,00 ℳ iek G.M“ 8 88 Wind⸗
nderen rheinisch⸗westfälischen Getreideschiedsgerichts 3 — 5 Monat alt „ 26,00 — 35,00 „ das neben dem Rotterdamer Schiedsgericht zur Ferkel: mindestens 8 Wochen alt „ 16,00 — 25,00 „ Name der lichtung
ng, Wind⸗
ntscheidung von Streitigkeiten aus überseeischen Getreide⸗ unter 8 Wochen alt „ 10,00 — 15,00 5 Beobachtungs⸗ stãrke
Witterungz.
b tsanzeiger.
der letzten B aaaCCe!!!qööbb
r.xMRNHRDBvnnrr-nmen
geschäften dienen soll. Es wurde beschlossen, ein solches Schieds⸗ 8 ericht mit dem Sitz in Duisburg einzurichten. Die Träger k 2 b station jeses Schiedsgerichts und die Wahlkörperschaften dafür sollen folgende Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
sein: Der Verein der rheinisch⸗westfälischen Getreideimporteure in Hamburg, 20. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in
8 der Verein der rheinischwestfälischen Getreide⸗cik- Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren das
Agenturen in Düsseldorf, der Verband deutscher Müller Kilogramm 92,00 B., 91,50 G.
Elberfeld, der Verein der Klein⸗ und Großhändler, der Wien, 21. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Borkum 771,8 NNW 4 bedeckt erein der deutschen Handelsmüller, endlich als sechste Einh. 4 % Rente M./N. p. Arr. 98,60, Oesterr. 4 % Rente is Keitum — 768,9 N 5 beiter ruppe die Getreidebörsen in Duisburg, Essen, Dortmund, Cöln, Kr.⸗W. pr. ult. 98,75, Ungar. 4 % Goldrente 112,60, Ungar. 4 % Hamburg. . 767,9 NN 4 wolkenl. refeld und Neuß. Die fünf erstgenannten Vereine sollen vier Fünftel, Rente in Kr.⸗W. 94,55, Türkische Lose per M. d. M. 182,50 Swincmünde 7615 N z walkenl
die Börsenvorstände der sechsten Gruppe das letzte Fünftel der Ge- Baschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per 2 —
samtzahl der Schiedsrichter wählen. Die Zahl der Schiedsrichter soll ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 671,50, Südbahngesellschaft Rügenwalder⸗ 8
mindestens dreißig betragen. Mit der erehrgenng der Beschlüsse 146 25, Wiener Bankverein 557,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. münde 7759,1 NNW ö6 wolkenl.
im einzelnen wurde als vorläufige Geschäftsstelle der Verein rheinisch⸗ 679 25, Kreditbank, ÜUngar. allg. 801,50, Länderbank 459,00, Brürer Neufahrwasser 756,3 NNW 7 Schnee
westfälischer Getreideimporteure beauftragt. Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 605,00, Memel — 752 4 NRMSs b bedekt
— Der „Frankfurter Zeitung“ wird aus Spever gemeldet: Deutsche Reichsbantnoten pr. ult. 117,80, Unsonbank 585,00. Aach 774 7 ne 3 woln
Zwischen der Rheinischen Kreditbank in Mannheim und der London, 20. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng. Aachen —. — N. g
Gewerbebank in Speyer ist ein Uebereinkommen zustande (ische Konfols 85 ½, Platzdiskont 5 ⅞, Silber 30 ¾4. — Bankeingaug Hannover. 769 7 WSW bedeckt Rach 888 89 “ ” F vv 243 000 Pfd. Sterl. “ Berlin — 764,9 NW Abedeckt eiten der Gewerbebank eintritt. Die Kreditbank wird in Speyer eine arls, 20. März. 9 uß.) 3 % Franz.
Filiale errichten und hat ihren Geschäftsbetrieb im Gebäude der Gewerbe⸗ Rent. 95,05, Se. eürennl 4600. vecem 22 7824 weae 1 welrh
bank gestern eröffnet. “ Madrid, 20. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 9,90. Breslau- —. — 85—
— Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der Lissabon, 20. März. (W. T. B.) Goldagio 2 ½. Bromberg 758,2 WNW 3 wolkenl.
Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin ge⸗ New York, 20. März. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse Metz 7742 NW 3 wolkig
staltete sich der Wochenausweis der russischen Staatsbank nahm bei ziemlich lebhaftem Geschäft einen nscht einbeitlichen Ver⸗ Frankfurk. NM. 657 RWS halbbbed.
Niederschlag in 24 Stunden
Temperatur in Celsius
Schwere in 45 Breite
Barometerstand auf 0°Meeresniveau und
5 E
8 8 —V 1. Untersuchung sachen 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch
2 9
meist bewel 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 2 9 7. Erwerbs⸗ und Wi t
Nacm ft 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. W E tli e 8 sh 88 „un ir chafts enossenschaften.
Nedenchl 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. M ’5 *½ . Nieder assung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Schauer — 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 83 Bankauswei Bekan 1 1“ 8 e utmachungen.
ziemlich heste — 1 bruar 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das d äubi B 1 81
ziemlich heiter 1) Untersuchungssachen. Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel Lea tat ds gessKat P Fhrneh hrate Hlün “ w nemlich heite 100629) „Oeffentliche Ladung. ö den 23. Februar 1907. Nr. 195 in Abteilung III unter Nr. 10 aus dem erklaren. Ser bezeichnete Verschollene wird auf 82 Nachts Meedericl. In der Strafsache gegen den am 5. April 1886 n gliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 6. gerichtlichen Kaufvertrage vom 27. April 1850 ein⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Fonna es anhalt. Niehegeäl⸗ in Ingenried, Bezirksamts Oberdorf, Bayern, ge⸗ [100590% Zwangsversteigerung. getragenen Kaufgelderforderung der Geschwister Moll den 23. November 1907, Vormittags ersch. borenen Taglöhner Vinzenz Bantele, wegen Wider⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in in Anrechnung auf ihr künftiges Vatererbteil, und 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
chauer ands, §.113, St.⸗G⸗B., gegen den Bahnpolizei⸗ Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ zwar: 1) 25 Taler für Dorothee Juliane Moll, Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden Schauer beamten, Weichenwärter Wörner, dem er sich losriß, gebungen Berlins Band 244 Blatt 9538 zur Zeit 2) 25 Taler für Heinrich Friedrich Otto Moll, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. anhalt. Niederschl und Bahnpolizetübertretung, begangen am 3. Juni DT“ 8* 8 2 8 len ane Mfrh üchena ece fe. Feftbe tra 8b alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des
“ . e iun in Berlin ein⸗ b „vererbt jetzt auf Gru d ’1 anhalt. Niederchl Eböe 9 getragene Grundstück am 14. Mai 1907, Vor. Erbregulierungsverhandlungen 8 10. vüt 1852 h dncPea ergeht 95 8 R G Donnerstag, den 4. April 1907, Vormittags 8 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ achts Niederschl. 9 Uhr, vor dem Kgl. Schöffengericht Eßlingen an⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, und 31. Januar 1853 in Höhe von 3 Taler 17 Sgr. richte Anzeige zu machen. “
Scauer beraumt. Hierzu wird der Angeklagte Vinzenz “ Ibbbbö. “ 1. pf düf August “ 9 Seür. Gera, den 8. März 1907.
t, Zimmer Nr. 32, linker Seitenflüge reppe, 1 ⁄1 Pf. auf Dorothee Juliane Moll, 3 Tale gr. ũü 2 2 zum 1. März d. e wie solgt (die eingerlammemen Nummern jauf, die Umsätze wickelten sich jedoch wieder vornehmlich zwischen der] Karlsruhe B. 772 8 SS Jleden Mas zie dr Hentin vesheiben 8 Besbeinhaaag Honele. beim versteizert werden. Bas Grundsticck Acker in der 1“ ,Pf. auf Heinrich Fetdich Otio Moll, 3 Tabe u“““ ““ entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars berufsmäßigen Spekulation ab. Bei Eröffnung war die Karlsruhe, B. 772,8 S ede tacmeSeiedeisg sacht -Schhivelbeinerstraße besteht aus der Parzelle Karten⸗ 17 Sgr. 1 Pf. auf Wilhelm Julius Moll, gemäß ahe. der Staatsbank bezw. der Vorwoche), alles in Millionen Tendenz in Uebereinstimmung mit London fest. Der Um. München 770,5 SW 4 wolkig Nachis Nedersöl⸗ eeeflingen, 18. März 1907. kblatt 27 Flächenabschnitt 766/19 ꝛc., ist mit einem § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger bezw. [100598] Aufgebot. 1. F. 5/06. Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten stand, daß keine Zahlungseinstellungen erfolgt sind, gute (Wühelmshar- Kgl Amtsgericht Flächeninhalt von 7 a 87 qm und mit einem Rein⸗ deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens Die Maurerfrau Wilhelmine Jakobs in Grebes. (Nr. 1 und 2) 909,8 (907,9), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 Käufe in Kupfer⸗ und Stahlwerten sowie in Neadingbabn⸗ Stornowav . 762,4 W 5 bedeckt meist bewöͤlkt u“ Gerichtsschreiber Müller. ertrag von 1,89 Taler zur Grundsteuer veranlagt in dem auf den 15. Mai 1907, Vormittags mühlen und der Maler Karl Stoffers in Hamburg und 4) 277,6 (287,1), Silber und Scheidemünze 55,4 (55,5), aktien und die besseren Aussschten bezüglich der Gestaltung des Geld⸗ (Kiel) 8s 8 “ yuund in Artikel 22 815 der Grundsteuermutterrolle 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte haben beantragt, den verschollenen Dietrich Adolf Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 180,5 (185,0), Spezial⸗ marktes für die nächste Zeit förderten im Verlaufe die Aufwärts⸗ Malin Head 768,0 5 halb bed. — iemlich heiter 100528] “ verzeichnet. Zur Gebäudesteuer ist es noch nicht ver, anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit Ludwig Seemann, geb den 29. C rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) bewegung. Infolge erneuten Druckes von Abgaben in leitenden , G ee Der Landwehrmann, Zimmermann Hermann August anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. März ihrem Rechte erfolgen wird. letzt wohnhaft in Grevesmühlen, für tot zu erklären. 136,6 (133,8), sonstige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 155,7 (155,8), Werten konnten sich die Besserungen nicht behaupten. Am Nach⸗ “ “ i. U 88. Sewm vraglel. geboren 14. April 1870 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere Havelberg, den 14. März 1907.. 88 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sichergestellt durch mittag war die Haltung schwankend. Schluß unregelmäßig. Für Valentia. 29 S “ wiemlich heta u Ellersleben, evangelisch, z. Zt. unbekannten Auf⸗ ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Königliches Amtsgericht. Bürestens in dem auf den 8. Rovemöer 1507, unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 3,2 (3,1), Wertpapiere Rechnung Londons wurden per Saldo 10 000 Stück Aktien gekauft. 8 (Königsbg. Fr) Cuthalts wird beschuldigt, als beurlaubter Wehr⸗ „„ZBerlin, den 13. März 1907. [100920] Aufgebot 8 0 Gormittags 1ns Uhr, vor dem unterzeichneten vSS rg (96,3), ““ auf Kosntfenesherhen 883 Aktienumsatz 910 000 Stück. Gend 8 „. Shunden Purche Zins Scilld 774,5 Q 2 beiter 7,2 c Schauer mann der Landwehr zweiten Aufgebots ohne Er. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Bezüglich des d eeis⸗ in der Genark0n- 1“ . dee stemarhe 8 V;- ,7 (1,3), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und 2 hrate 4, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4 ½, Wechsel au assel⸗) — 8 in — m Flö G ü ämlich: ekft nhrarhanken und Negieungrinfttntionen. rg 1) ,8,69), 9 Sage ge; deest⸗ Pranase0s 48878. Silber, Com⸗ Aberdeen 768,6 SSW 2 wolkenl. 4,4 8b hahnhe ncg a ecn zn enache 88 eget nch gegen (1e0. . an der bei uns auf das Leben des Fher Se beim T“ knistückeg wien TTööö. 6et h deer. nkosten der ank un erschiedene Konten (Nr. 2. 22ꝙꝗ 45,07 mercial Bars .Tendenz für Geld: etig. igli ä s Me.- C ,5 (40,3), zusammen 1875,7 3,8). Passiyva. Kreditbillette 5 ¼. b j ü engericht 1 . 9 5 ühlen A““ 8 Kessaeeh aöbths elcte pce n e , er ieeäber aens,ün eönemi,213 8 gehnn gi arentecte eron, de. eesezrzähse ennnl2n de a Man ve der Bank (Nr. 3 — 5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen Holvhead 773,8 SSW 3 halb bed. 6.7 Nachm.Aicdesc 5 ird derselbe auf Grund d 8 72 beseeehe en fär den angeblich gb⸗ die? es, Aufgebots beantragt worden. Alle die, Großherzogliches Amtsgericht. (6, 7, 8Sb e d e, 9) 453,0 (459,8), laufende Rechnungen der Departe⸗ Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. (Mülhaus., Es) Fhen 2 8 82 88 Ker nach 8 8 2 8 S 8 Hrt rlegung des Ver⸗ kr L EEE1111 [100604] Aufgebot. 3/07 ments der Reichsrentei (Nr. 8 a) 101,6 (118,9), verschiedene Konten Ihz Isle d'Aix 773,9 ONO 4 beiter 5,2 ziemlich heite 2 5 Lübed sor een Uiae -. sicherusssschein, E1ö1 Aufe 88 1he iglhsde ee in Der Konditor Josef gefrs in Wurz 6 ha g⸗ (Ntr. 2, 10, 11, 12) 31˙8, 92,4), Saldo der Rechnung der Bank mit „Magdeburg, 21. März. (W. T. B.) Zuckerbericht, Korn⸗ V Frjedrichsar) 0n mrelt werden 8 Jung ven erügensceer dhr. Bvalzge dieses Sehnen Zahenns 1908, Warnins e us, hre weirener öwefeshetapffegenodee Senen Brommdeat ban 8üs sihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 49,7 (59,1), Saldo der lucker 88 Grad o. S. 8,75 — §,87 ¼. Nachprodukte 75 Grad o. S 7,00 bis St. Mathieu 774,1 OSO 4 halbbed. 5,6 Nachm Nedenal urteilt werde h““ fertigen oder ohne Vorlage dieses Scheins Zahlung „ Vormittags 8 ½ Uhr, ihre Ansprüche 25., Dezb. 1836 in Wur 82 ar Füreh ett, geb. den Konten mit den Reichsrenkeien (11) (—), zusammen 15975,7† 720. Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1 o. F. 18/5 -19,00 St. 2 „ 1 Nachm Niederschl. Schwarzenbek, den 9. März . leisten werden. 1 fuunter dem Rechtsnachteile der Anerkennung der Er⸗ L zach, zuletzt wohnhaft daselbst, Aanen) 1Pesttalzucker mit Sak =.. Gem. Raffnade m. S. 18,50 J1875. Fn⸗ v0,no 1 8ebe. a4 18 1., Ka a. . erdscreber des Königlichen Amtsgerictt. Gocha, der 18. Män 112 bbbeeeaeehee wea cscgaeneh. anah, Fehsgeller
,8). „ Ih, 8 518 b 1 9 8 “ sr 8 8 G .
— Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin ö “ Hha rööö Grisnez — 7765 — vol⸗ 5 58—5 — AxAHIMEETNNHMMMRü-HüErRMEERMRTgnxsRFrenvN; othaer G banr ., S es Antragsstellers in das Grundbuch wird aufgefordert, sich spatestens in 825 brtlt 98 Medesgdn, ngr n aus Berlin, nachstehende Bilanz des 18 45 Gd 18 45 Br., —,— bez., April 18,30 Gd. 18,45 Br 8* 1 veee, s 1 35 5 ; [1005922]) Aufgebot. 4 Pfeddersheim, den 13. März 1907. 8 eaereeeen den 5. see ge. “ Vor⸗ msenbhaebe 8 b mit: g 8 ., . 8e ) 9., 6 Ir., „ Vlissingen . 1 5 heit h 5 5 b 8 . . 8 ; 8 geri 8 ag 8 r, vor de t 2 ““ IEir 1111414“] 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Der Maurermeister Franz Nezold zu Berlin, “ anberaumten Anfezofsiermine n Reshrnewgerch 5 1 1
ꝑO2Js= —S
Europäischer Handel. —,— bez., Auaust 18,70 Gd., 18,80 Br., —,— bez. — Ruhig eKn Wichertstraße 10, vertreten durch Rechtsanwalt [100222] Auf 7
8 1 5. 4 15. ̃b., 1 „ 8 . 5 — . ’1 2 3 3 gebot. 11 F. 6/07. 1 8
8 Cöln, 20., Män. (W. T. B.) Räböl loko 71,00, Mai Bodoe⸗ .756,5 NW 4 beiter 18 sachen, Zustellungen U. dergl. Blumenthal I zu Berlin, Neue Friedrichstraße 727, Die Chefrau des Heizers Adolf Beuffel, Wil⸗ anlgeexragenef gan “ 1g. 8 Bnce
hat das Aufgebot der beiden abhanden gekommenen helmine geborene Lambert, in Barmen hat beantragt, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
1100589 Zwangsversteigerung. Wechsel vom 28. Oktober 1905, fällig am 28. Ja⸗ ihren verschollenen Ehemann, geboren am 4. Mat forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in nuar 1906, und vom 10. Dezember 1905, fällig am 1839 in Wahlscheid (Reg.⸗Bez. Cöln), zuletzt wohn⸗ Gericht Anzeige zu machen.
10 700 68,00, Oktober 64 00. Christiansund 763,3 S 6 wolkig — 244 86 588 000 „ Bremen, 20. März. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Skudesnes —⁰ 768 8 Windft. wolkia 16 Privatnotierungen. Schmalz. Niedriger. Loko, Tubs und Firkin 47 ⅛, Skagen 767 9 N Zwolken] 2 9
Einfuhr 8 2 baln, Strelitzerstr. 62 belegene, im Grundbuche 10. März 1906, über je 2000 ℳ, ausgestellt von haft in Barmen und nach Mülheim a. Rhein ab⸗ Leutkirch, den 11. März 1907.
vom 25. Februar bis 4. März . . . . 11153 000 Rbl. Doppeleimer 48. affee. Ruhig. — Offizielle Notierungen ·— 1.“ F Ruhig. Upland loko middl. Vestervig. 766,9 NW 6 beiter 2,5 um Oranienburgertorbezirk Band 58 Blatt 1716 dem Antragsteller Franz Nezold und akzeptiert von gemeldet, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Königliches Amtsgericht.
vom 1./14. Januar . . .. 68 985 000 „. der Baumwollbörse. Baumwolle. 2 55 ½ ₰. Kovenhagen 763 8 NMMNW 3 wolkenl. — 2, u Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerke Hugo Moratz beantragt. Der Inhaber der Urkunden schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Oberamtsrichter Gundlach.
2 1 81 — 8 2 1 Asiatischer Handel. Hamburg, 20. März. (W. T. B.) Petroleum. Fest. Karlstad — 762,2 N. 2 wolkenl. — 0,2 uf den Namen der Frau Auguste Kussin, geb. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Freitag, den 11. Oktober 1907, Mittags [100603 Aufgebot F. 92/07
Frandes, Wollinerstr. 27 a, eingetragene Grundstückh 30. September 1907, Vormittags 12 uUhr, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedan- Der Sattler und Tapezier Alois Haller in Wurzach 9
Ausfuhr 1 n vom 25. Februar bis 4. März . . . . 1 598 000 Rbl. Standard white lokc 6,80. Stocholm — 756,8 W 4 Schnee — 0.1
vom 1./14. Januar im 27. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Brunnenplatz, straße, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebots⸗ hat als Abwesenheitspfleger des Abolf Spähn, eß
zuch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ Zimmer 30, I Treppe anberaumten Aufgebotstermine termine zu melden, widrigenfalls die Todese lã fraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stock⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben desenal. San ven ines Eefen eh 8
Hamburg, 21. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 8* . 5 989 000 „. bericht.) Good average Santos März 30 Gd., Mai 30 ½ Gd. Wisbv- — 756,6 NNW 8 bedeckt 0,7 1 September 31 ¼ Gd., Deiember 31 ¾ Gd. Ruhig. — Zucker⸗ Hernssand 757,1 N 2 wolkig — 1,3
Einfuhr
8“ Rendement neut Usance frei an Bord Hamburg März 1840, 748 2 V Grundstück, Parzelle 185/79 a, 185/79 b, 186/79 von kunden erfolgen wird. ergeht die Aufforderun ätestens i Im Verlaufe des Monats Februar haben sich die Einlagen um April 18 40, Mai 18,45, August 18,75, Oktober 18,40, Deiember Riga ———748,7 bedeckk. —= 12 — hnrendtatz 19 hal 1n 3e , e5gsehersehlcrehe, Berlsa den 14- Mr: 1902. .“ usgesprdert. sich vätesteng in dem auf Dienstag ie Artikelnummer 4047, in der Gebäudesteuerrolle Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Barmen, den 14. März 1907. vor dem 8 müereicaezen G. Ferengtehe 9 ½ Uhr die Nummer 29 025. Es besteht aus: a. Vorder⸗ [93064) Königliches Amtsgericht. Abt. 11. gebotstermine zu melden Sn manacs nsen. if W“ Rückflügel links und Hof, b. Seiten. Der Unternehmer Johann Kaminski aus Gorall [100593] Aufgebot. Ierkläarung erfolgen wird. An a e, welche Auskunft üas 1 abs, 88 mit Vor⸗ und bei Konojad hat das Aufgebot des angeblich verloren — Die Frau Briefträger Bertha Nettbohm, geb. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen AEhcng⸗ 1. e 5 links im 2. Hofe, gegangenen, von dem Unternehmer Johann Kaminski Dollni, in Berlin hat ihre am 21. August vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 8 al g. 85 8 zweiten Hofe rechts, und ist bei ausgestellten, von dem Schneidermeister Leopold 1875 in Zechow geborene Tochter Elise Emilie Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ürn 80 chen gvn von 13 550 ℳ zu Lemke angenommenen, am 2. Januar 1906 fällig Bertha Dollni, welche seit dem 24. März 1888 Leutkirch, den 11. März 1907. vesses ₰ Hgr 8 veranlagt. Der gewesenen Wechsels über 50 ℳ beantragt. Der In⸗ verschollen ist, für tot zu erklären. Die bezeichnete Königliches Amtsgericht. 8. Perncng ;ermer. is 9 Februar 1907 in haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Oberamtsrichter Gundlach. 18 8 8 vüge ragen. 907 K. 31. 07. dem auf den 13. September 1907, Vormittags auf den 26. Oktober 1907, Vormittags [100605] iufgebot. 1 F. 1707. 1 Kber lis en 11. März 1907, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zmmer 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue— Der Gemeindevorsteher Josef Tautz in Tanz hat
nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Nr. 64, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, als Pfleger beantragt, den verschollenen Naüvih Ua 189229 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ sohn Tischler Cduar Tautz, heboren b büg er⸗ ü Zwangsversteigerung. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, bruar 1850 in Groß⸗Georgskörfs zuständi d.she⸗ gain, Vsgiviheneenaae dr befrzete, in amt trasburg, 2a. r, Zen Don gfbcuar 189f. scolenen aaunteien getranender hd der Bes. wlegt,e'szgich neznbaft in Ereilau, sne Kot n
7 1 önigliches Amtsgericht. „Zerteilen vermögen, erge e Auf⸗ 3 ; .
6 ce vn den Genn,hen ben im ,8nn [100591] Ausgebot. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ISpben öö. r h bintragung des Versteigerungsvermerks TE 2. —. Im Unterpfandsbuch von Onstmettingen Band V 1nggign h machen. e 1907 den 16. November 1907, Vormittags
2 der offenen Handelsgesellschaft Kunst & Metschk Blatt 168 ist unter dem 28. Juli 1832 bei dem „5 1“ † b 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 2* Berlin 2e Tüchafh er ft⸗ 1 schge an ledigen Gottlieb Konzelmann von dort ein Pfand⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗
0 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ rechtsvorbehalt zu Gunsten eines Jakob Maier — [100595 Aufgebot. serklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
seichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, richtig Metzger — von dort auf dem Grundstück Der Justizrat Guth in Charlottenburg hat bean⸗ über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen
— Immer Nr. 30, I1 Treppe, versteigert werden 29*⁷ Parzelle Nr. 604, 7 a 90 qm, Talwiese in den tragt, die verschollene geschiedene Ehefrau Johanna vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im
5 ; .30, 3 . Riegelwiesen, für eine Kaufpreisforderung von 181 Fl. Friederike Therese Brauns, geb. Lange, geb. am Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
2
2
0
0
S vermehrt und betrugen am 1. März 1 023 200 000 18,25. Ruhig. Wilna 1749 2 WSWlISchnee — 1.2 übel. Budapest, 20. März. (W. T. B.) Raps August 13,65 Gd., Pink — 751,7 WSWl bedeckt — 02 Konstantinopel, 20. März. (W. T. B.) Die Einnahmen 183,75 Br. 8 etersburg 748, 5 NO 1 Schnee — 5,1
der Türkischen Tabak⸗Regte⸗Gesellschaft betrugen im Monat London. 20. März (W. T. B.) 96 % Javazucker loko —— L 764 3 NS 1 bedeckt 353 Februar 1907: 18 100 000 Piaster gegen 18 400 000 Piaster in der stetig, 10 sh. 3 d. Verk. Rübenrohzucker loko stetig, 9 sh. 1 ¼ d. w“ 765,8 NI 1 halb be. — 26
leiche iode des Vorjahres. Wert. 8 hü.es stei 828, 2 B.) (Schluß.) Chile⸗Kupferbñ Rom — 763,0 NO 1 bedeckt 26 erig. & n 8 lorenn) 764,0 S 1 wolkenl. 76
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie Liverpool, 20. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Feerfne, 755,7 I 5 halb bed 12 8
die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in 12,000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Frerboura 767 1 8 Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Cherbourg 776,4 Windst. heiter 4,0 März 5,59, März⸗April 5,58. April. Mai 5,58, Mai. Juni 5,58, Junk⸗ Clermont 775,5 N wolkenl. 2,9
0
0
— 8. 0
u“ Juli 5,58,., Juli⸗Auagust 5,58, August⸗September 5,56, Sep⸗ Biarriz — 771,4 0 wolkig 9,05—0 0
7
1
0 0 0 0 0 2 0 vom 25. Februar bis 4. März . . . . 1 147 000 Rbl. markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Haparanda — 755,3 Windst. halb bed. — 4,0 0 verk, versteigert werden. Das 10 a 1 qm große legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, für tot zu erklären. Der bezeichnete . 1 4 0 1 7 0 0
Gause. Butter: Die Marktlage blieb unverändert. Die Zufuhren Dezember 5,51. 8 1
in n, Butter wurden E“ infolgedessen F.Zelahh Glasgow, 20. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Krakau- — 7594 WNW 3 wolkig 1,3]91 die Preise gut behaupten. Auch für II. Qualitäten und frische feinste stetig. Middlesborough warrants 54/1 ½. ö“ Lemberg 756,2 W 5 halb bed. 1,0 Fnhen etwas befser⸗ Nachfrage, b 1. allgemeinen 8 sietic 86. L-2 7. 2 1. 80 8,e⸗, Rabipce; Hermanstadt 758,8 W 5 halb bed. 3,6 einem wirklichen Festbedarf noch wenig oder nichts zu spüren. „ 88 % neu 24— 23t. ißer Ju tr. 763,6 Wmbdi beiter 99 heutigen FSggcen Fef sind: “ Benosserschaftsbutter 1. Qualitat für 100 kg März 25 ¾, April 25 ⅛, Mal⸗August 26 ⅜, Oktober⸗ Triest 763,6 Windst. beiter 9,9 112 bis 113 bis 115 ℳ. IIa Qualität 108 bis 112 ℳ — Schmalz: Januar 26 ⅛. 1 ABrinisst —— 1I1““ Die Bestrebungen der Packer, den Rückgang der Preise aufzuhalten, Amsterdam, 20. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goobd Lvorno 763,9 NU 1 wolkenl 100 haben bisher wenig Erfolg gehabt, da der allgemeinen Verkaufslust ordinary 33 Bankazinn 115 B. T. ) Belgrad — 762,9 N 2 bedeckt 36
nur ein schwacher Bedarf gegenübersteht. Die heutigen Notierungen Antwerpen, 20. März. (W. „Petroleum. ☚7.— üöua — nd: Elsche Ter en Sllam dberstes 54 ℳ, v Tasel⸗ Raffiniertes Type weiß loko 21 ¼ Br., do. März 21 ¼ Br. Helsingfors . ber S NNW 2 Schnee 1,6 seden (Borussia) 55 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 55 ℳ, do. April 21 ½ Br., do. Mai⸗Juni 21 ½ Br. Fest. — Kuopio. 8 752,1 1S 1 Schnee — 2,4 Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 56 ℳ in Tierces bis 22 ℳ — Schmalz März 113 ½¼4. 6 Zürich — 773,4 W 2,2 Speck. Wenig Nachfrage. New York, 20. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ Genf 774,3 S I wolkenl 3,2 ““ preis in New York 11,00, do. für Lieferung ver Mai 9,48, do. für — 3 2 Lieferung Juli 9,50, Baumwollepreis in New Orleans 101 ½ 6, Lugano. 758,8 N I. woltenl. 7,0 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner He en, Standehn g2. 5 Se in vee Säntis. 8 563,1 WSW 4 Schnee — 12,1 Genn 1 n Schlachtviehmarkt vom 20. März 1907. Zum Verkaufe 815, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil Citr Wid —— 764,4 W 2 heiter 3,9 — Herlin unter Artikel Nr. 22 1. 12. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, vor anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ standen 453 Rinder, 2803 Kälber, 980 Schafe, 14 585 Schweine. 1,78, malz Western Steam 9,40, do. Rohe u. Brothers 9,60, Ge⸗ Warschau — 755,7 NMS 2 Schnee 0,38 1 severrolle unter Artikel Nr. 40 788 verzeichnet und ön 02⸗GA 1h. —— falls die Todeserklärung erfolgen wird. An Feenec g iein wehhe;. 829 “ 15
1 88 k1 1 . „ 7 ¼ Rio — 5 d 1 . . ¹ sf 5 eat wens ach neg Fmeternsgeden r I8ANA 14“ 1 Se. Zhie Portland Bill 775,6 D 2 wolkenl. 6,1 — 15 3 einen sährlichen Gebäudesteuernutzungswert von termin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ haft in Liegnitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete
in Berlin, Schivelbeinerstraße 8, belegene Grundftück ¹ 20. 1 5
1 229 eingetragen. Die jetzigen eingetragenen Eigentümer 20. Juni 1851 in Halle a. S., zuletzt wohnhaft in —BLewin, den 16. März 1907.
e öe“ 6 des verpfändeten EEb gentag Amtsdiener Metzger Charlottenburg, Fenemn geaße 22 III, für tot zu Königliches Amtsgericht.
flüͤgel I. v. g Höfen 8 umfaßt 8. und dessen Ehefrau, Christine geb. Haasis, in Onst⸗ erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ [100967] Aufgebot.
Nennstück Kartenhlatt Nr. 27 Parzelle Nr. 524/17 ꝛc. mettingen, haben das Aufgehot zum Zweck der Aus⸗ dert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den Die Frau Anna Bogedale, geb. Wehner, in Klein⸗ 1 3 75 „schließung des derzeit unbekannten Gläubigers be. 17. Dezember 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, Tschansch, Baumgartenhaus, vertreten durch Rechts⸗
nit ei 1 in be Hläubig 8 imer Größe von 108 47 m. CEs sst in der antragt. Es ergeht daher an den Gläubiger die vor, dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichtz⸗ anwalt Gustav Leipliger in Breslau, Blücherplatz5
ndsteu t kehr. 3 1 steuermutterrolle des eeteene h-sa. Aufforderung, spätestens in dem auf Freitag, den gebäude, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 19, hat beantragt, den verschollenen Tischlermeister
Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Ma Nr. 7 April 5,90, do. do. Juni 8 00 ℳ% Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Fe⸗ - — ttei S x . b ” für 1 Phers in Pbh⸗ X Schlachtgewicht in Mack ,0 30— ,020, Kpfer 1,371—275 Ein Hochdruckgebiet über 775 mm erstreckt sich, estwäͤrts van uar 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das denselben ausgeschlossen werden wird. 1 EE“ verüögen, ergeht die Auforde. Verschollene wirdausgefordert, ich späͤtestens in dem auf Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste sgedrungen, jetzt von Südengland bis Mittelfrankreich. Ein Minimumn eitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Balingen, den 86, g. g Anzeige zu Wachen. ufgebotstermine dem Gericht den 23. Oktober 1907, Vormittags 9 ⅞ Uhr, Saugkälber 92 bis 95 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug⸗ 8 Verdingungen im Auslande. lunter 735 mm zieht nördlich von Island heran, wo 9, 8e 1 nüBerlin, den 7. Februar 1907. (gez. A bel⸗ 98 8“A“ Charlottenburg, den 6. März 1907 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 31, anbe⸗ ering genährte Kälber (Fresser) — bis — ℳ Italien. agert, ihr Minimum unter mm liegt über We — d Amtsgerichtsse ““ wgeenM. deser! 1 welche 2 SFafe⸗ 1) Ma stlaͤnmer und jüngere Masthammel 75 bis Sindaco in Contessa Entellina, Bezirk Corleone, Provinz Pentschland ist das Wetter, bei meist lebhaften nordwestlichen Winden, 193058] Zwangsversteigerung. Hches Aufgebot. F. 1297. 1. [109596) Aufgebot. F. 2/06. 4. Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen 79 ℳ; 2) ältere Masthammel 70 bis 74 ℳ; 3) mäßig genährte Palermo, 8. April 1907, 12 Uhr Mittags: Vergebung der Arbeiten etwas kälter; es haben verbreitete Niederschläge stattgefunden. gIm Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Der Grubenbeamte Johann Geldermann in Borbeck Die Auszügerwitwe Thekla Rudek, geborene Kubon, zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Hammel und Schafe (Merzschafe) 60 bis 65 ℳ; 4) Holsteiner für den Bau der Wasserleitung Coco. Wert: 48 900 Lire. Das Deutsche Seewarte⸗ Ferlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ aus Piechotzütz, Kreis Falkenberg O.⸗S., hat bean⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Niederungsschafe — bis — ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht Lastenheft ist bei dem oben genannten Sindaco einzusehen. “ Rerlins im Kreise Niederbarnim Band 151 Blatt thekenbriefes über die im Grundbuche von Botfrop tragt, den verschollenen Johann Rudek aus Piechotütz, zu machen. “ 8 — bis — ℳ 8 6““ 8 8 1 Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen dr. 5500 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Band 45 Blatt 15 Abt. III Nr. 1 für die Hos⸗ zuletzt wohnhaft in Piechotzütz, für tot zu erklaͤren. Liegnitz, den 13. März 1907. Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 k) 8 Verkehrsanstalten. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, bermerks auf den Namen des Archttekten Hermann kammerath Ignatz Rivesche Stiftung zu Dorsten Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Königliches Amtsgericht.
mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerr 8 1“ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. znge zu Berlin eingetragene Grundstück am eingetragene Post von 3000 ℳ, verzinslich zu 5 %, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1907, [100606¹1 Aufgebot. 8 F. 31. 32. 706 4/07 — 12 — Die Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie, Aktiengesellschaft Drachenaufstieg vom 20. März 1907, dg. April 1907, Vormittags 11 Uhr, durch beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten— Das Aufgebot der nachstehend angegebenen Ver⸗
fordert, spätestens in dem auf den 24. Oktober Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine schollenen zum Zwecke der Todeserklärung ist be⸗
Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ½ Jahr alt: a. im Gewicht 1 8 4 8 — von 220 bis 280 Pfund 994 bschst 1ℳ 8 über 280 Pfund khech wird, wie das W. T. B.“ meldet, bei den vor kurzem eingerichteten 10 Uhr Vormittags bis 12 ¼ Uhr Mittags:⸗:; 8c unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, b 1 1 Station kunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen antragt: a. des Kesselschmieds Friedrich Gottlieb
Käser) — bis — ℳ; 2) fleischige Schweine 52 bis 53 ℳ: n regelmäßigen Dampferverbindungen mit der Westküste und der Süd⸗ or 1 ode 82 elte 49 bis 51 1e 80 Se ℳ 8 Shse westküste von Afrika auch den Emder Hafen in ihren Verkehr ein⸗ Seehöhe 122 m 500 m [1000 m 1500 „ 2000 m.2140 werden. Das Grundstück ist in der Gemarkung zeichneten Gericht, Gladbeckerstr. 17, Zimmer Nr. 5, wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod Puhlmann, geboren am 17. September 1857 zu beziehen. Schon von diesem Monat ab wird Emden an dieser regel⸗ 8,2 — 92 f angeblich Martin⸗Opitzstraße 2 belegen, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, erheht die Magdeburg⸗Sudenburg, b. des Malers Heinrich mäßigen Verbindung Anteil haben, und auch für die späteren Monate Temperatur (O °) — — 0,7 — 2,2 cher) G a sen Garten Kartenblatt 23 Parzelle melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem August Piehlmann, geboren am 23 Junj 1860
die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gericht Anzeige zu machen. G ebenda, beide zuletzt in Magdeburg wohnhast zu a
8 1 5 ka⸗Li istrierung un 3 „Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in bat die Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie eine Reihe von Dampfer⸗ Rel Fchte k. 0⁄%0) nahe an 100 (Registr 4 1 ꝛc. und hat eine Größe von 7 a 32 q m. 2 1 8 8 9 8 8 1. WNW N 21 Cs ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt. Bottrop, den 13. März 1907. Friedland O.,S., den 14. März 1907. “ und b seitens des ihnen zum Abwesenheitspfleger be⸗
Friedrichsfelde. S weine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, expeditionen von Emden aus angeordnet; es handelt sich vorzugsweise Wind Richtung. 3N W. V W — 1 — 8 d 1 1n “ 6 bis 8 13 bis 141 22 21 gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 23 850 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. stellten Bäckermeisters Hermann Wächter zu Magde⸗
20. März 1907. 8 um Güter, die für das Togogebiet bestimmt sin — „ Geschw. mps 2 bei heftigem en t 1 89. Auftrieb 2 “ . Trübe, gegen Schluß starker Regen, dann Schnecfall da starter umgetragen, in der Gebäudesteuerrolle nicht verzeichnet [100602] Aufgebot. [100597] Eufgebvot. S3 F. 19⁄06. 6. burg, c. der Witwe des Buchhalters Gustav Hahne, . 6862 Stück 11“ ö“ Winke. Untere Wolkengrenze bei 270 m Höhe. Am Dr waanda einem Grundsteuerreinertrag von 1,43 Taler Der Schlossermeister Emil Voßköhler in Havel⸗ Der Gutsbesitzer Ernst Louis Dörfer in Kaasch⸗ Luise geb. Strachauer, geboren am 6. Juli 1857 zu
Rauhreifansatz. lagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Fe⸗ berg hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung! witz hat beantragt, den verschollenen Erdmann Franz Magdeburg, zuletzt daselbst wohnhaft, seitens des ihr
Schweine. 11““