1907 / 72 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

3 ½ % Tübeckische Staats-Prümienanleihe [100125] von 1863.

In der XXXXIV. Ziehung am 1. Oktober 1906 sind die folgenden 118 Serien von Obli⸗ gationen der Anleihe ausgelost worden:

Serie 24 83 92 93 101 115 143 168 189 216 226 234 259 262 270 276 280 342 349 408 427 446 449 498 503 516 556 608 633 734 746 798 832 878 888 893 912 944 945 948 949 955 1003 1006 1010 1071 1109 1136 1172 1205 1206 1209 1231 1232 1296 1321 1327 1347 1354 1469 1496 1533 1534 1603 1608 1631 1636 1672 1717 1741 1747 1785 1788 1830 1872 1928 1936 1967 2005 2055 2202 2237 2262 2283 2326 2351 2411 2418 2423 2485 2521 2574 2586 2614 2729 2770 2788 2877 2910 2969 3024 3026 3057 3068 3099 3153 3161 3178 3184 3219 3237 3255 3283 3310 3335 3374 3463 3486.

Vom 1. April d. J. an werden gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und der dazu gehörenden Zinscoupons mit Einschluß des Zins⸗ coupons 44 über die Zinse des letzt⸗ verflossenen Jahres —, die Beträge mit 59 Tlr. (ℳ 177) für jede der zu den ausgelosten Serien gehörenden Obligationen ausgezahlt, auch der am 1. April 1907 fällige Zinscoupon eingelöst:

in Lübeck bei der Stadtkasse, in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in

Hamburg,

an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck.

Den Zinscoupons ist ein nach Terminen und Num⸗ mern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag ent⸗ haltendes und unterschriebenes Verzeichnis beizufügen.

Rückständig sind folgende Obligationsnummern:

XXXVII. Auslosung, fällig am 1. April 1900:

Nr. 93 5139 6716 7584 586 12751 17230 32409 35045 36832 41482 494 48546 55656 64851 ‧858 859 à 58 Tlr.;

Nr. 67386 à 140 Tlr.;

XXXVIII. Auslosung, fällig am 1. April 1901: Nr. 75 77 11323 12370 13594 14719 19065

20242 525 932 940 21189 25055 409 29502 34794 35485 678 679 680 36793 37761 39883 889 41602 48081 49414 50499 52321 326 55688 57361 62995 63506 65678 67089 090 69460 à 59 Tlr;

XXXIX. Auslosung, fällig am 1. April 1902:

Nr. 1095 618 3813 9328 10950 11010 068 078 17570 21464 24599 28381 29553 554 36666 671 37557 560 650 904 40257 370 41303 304 971 50341 53601 58922 59248 61657 62517 63892 64575 707 à 58 Tlr.;

XXXX. Auslosung, fällig am 1. April 1903: Nr. 159 352 2672 783 784 797 798 4146

6913 9402 12050 530 14285 292 976 19726 21568 569 570 576 577 855 857 22142 893 27330 331 332 333 334 988 990 28795 29565 30063 068 071 181 182 198 36926 930 37072 201 208 38512 39765 770 779 41390 400 42429 432 968 43345 45864 47420 48105 50381 55980 58036 61822 823 824 840 63093 67939 à 59 Tlr.;

XXXXI. Auslosuna, fällig am 1. April 1904:

Nr. 1045 3101 196 199 230 8127 845 10012 13684 687 691 693 14352 353 354 355 18167 19445 447 802 20261 21621 23830 25802 26667 28905 915 924 932 31152 776 33588 35012 36997 999 37018 38020 599 600 39708 40479 509 44267 46406 416 51077 196 588 53292 61023 154 854 63199 436 64400 66832 67484 600 858 68535 565 569 à 58 Tlr.;

Nr. 40763 54614 à 140 Tlr.;

XXXXII. Auslosung, fällig am 1. April 1905:

Nr. 202 204 219 281 282 519 1777 4529 537 538 7312 710 8813 815 9005 10168 449 459 11968 975 15821 832 835 928 933 16301 310. 323 850 17073 306 308 732 18095 999 19562 23122 128 991 993 994 27622 624 627 632 28070 806 807 808 814 29481 492 33019 574 35355 892 36644 658 765 37023 037 39877 40068 41208 232 43064 073 44100 47494 921 933 952 48428 431 432 49019 50458 459 598 774 52722 730 740 56311 57203 204 58440 60362 378 62942 949 950 64542 543 819 937 65143 144 156 158 321 340 361 363 364 365 370 374 379 66557 68371 376 378 69655 à 59 Tlr.;

XXXXIII. Auslosung, fällig am 1. April 1906:

Nr. 3299 4553 953 9342 669 11934 989 996 12104 105 106 118 327 16203 204 206 214 261 265 276 597 18758 19256 522 523 530 532 20211 220 21386 442 444 445 447 965 22563. 952 23441 449 455 24193 195 391 395 674 676 26828 28053 428 439 29647 658 30552 553 554 31450 33122 123 151 627 818 34342 349 356 512 713 35851 852 37354 502 39217 218 219 220 41643 655 42181 186 195 814 43176 283 793 44501 512 516 986 990 45430 47122 51002 004 005 017 058 313 385 52482 494 523 524 642 658 687 688 689 690 53102 103 104 110 201 205 219 54429 776 779 803 55031 035 125 56175 180 443 58316 59623 632 637 60451 453 456 458 61770 63485 489 496 65424 437 706 707 719 897 67781 782 783 784 68021 023 024 026 028 69412 685 à 58 Tlr.;

Nr. 24675 à 140 Tlr.; 8

Nr. 60 457 à 115 Tlr. 8 8

Lübeck, den 15. März 1907.

Das Finanzbdepartement.

Abteilung für die Schuldenverwaltung.

[100783] 4 ½ % Bosnisch⸗Hercegovinische Eisenbahn⸗ landesanleihe v. J. 1898.

Die am 1. April a. c. fälligen Coupons obiger Anleihe gelangen von jetzt ab in Deutschland (unter Umrechnung 1 Krone 85 ₰) bei den unterzeichneten Stellen zur Einlösung:

Leipziger Filiale der Deutschen Bank,

Leipzig, Bank für Handel und Industrie, Berlin, Nationalbank für Deutschland, Berlin,

oh. Berenberg, Goßler & Co., Hamburg, Gevrüder Bethmann, Frankfurt a. MNWM.

Anleihescheine der Stadt Elberfeld [68438] vom Jahre 1889.

Bei der heute erfolgten Auslosung von An⸗ leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 65 106 216 314 345 441 454 471 474 524 535 652 665 697 749 758 768, 17 Stück zu 5000 = 85 000

Buchstabe B Nr. 2 4 141 180 192 265 321 374 385 450 589 633 643 683 755 858 939 968 988 1055 1061 1369 1436 1480 1552 1633 1713 1741 1745 1761 1791 1806 1820 1821 1822 1871 1941 1970 2042 2123 2125 2143 2149 2212 2214 2223 2264 2386 2460 2516 2545 2558 2606 2701 2751 2781 2787 2829 2837 2924 2936 2943 2957, 63 Stück zu 1000 = 63 000

Buchstabe C Nr. 69 138 252 268 310 372 512 630 632 643 654 774 800 805 847 901 927 944 959 1012 1021 1069 1073 1094 1130 1142 1157 1196 1248 1279 1302 1365 1372 1503, 34 Stück zu 500 = 17 000

Buchstabe D Nr. 7 83 118 143 189 208 386 439 467 483 488 511 530 533 673 686 740 766 828 850 929, 21 Stück zu 200 = 4200

Der Nennwert der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1907, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der

hiesigen Stadthauptkasse oder bei dem Bank⸗

hause S. Bleichröder in Berlin zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird an dem Kapitalwerte gekürzt.

In betreff der im Januar 1907 zu bewirkenden Auslosung von Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheinen anderer Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

Von den früher ausselosten Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen: Auslosung zum 1. Juli 1906 Buchstabe B Nr. 1623 1718 2021. Elberfeld, den 28. Esenege.. ic Für den de städtische Oberbürgermeister u““ der Beigeordnete: K 8 Meckel

A. Frowein. eetman. keckel.

Schlieper. [100850]

Fürftl. Schwarzenberg'sche 4 % Hypothekar⸗Anleihe von 1886.

Die fälligen Coupons und gelosten Obli⸗

gationen obengenannter Anleihe werden vom

1. April ecr. an

in Hamburg bei der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗ einsbank,

in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank

in Mark Deutscher Reichswährung eingelöst.

Wien, den 18. März 1907.

Fürstlich Schwarzenberg'’sche Hauptkassa.

[100849]

5 % hypothekarische Anleihe der Gewerk⸗ schaft Schallmauer in Bachem bei Frechen. Bei der in Gegenwart eines Notars in Cöln statt⸗ gehabten Verlosung der am 1. Oktober 1907 ge⸗ mäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung ge⸗ langenden 5 % Teilschuldverschreibungen unserer hypothekarisch sichergestellten Auleihe von 500 000,— sind folgende Nummern im Gesamt⸗ betrage von 15 000,— gezogen worden 44 45 76 97 98 148 168 205 313 326 337 360 362 415 496, im ganzen 15 Stücke über je 1000

Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt vom 1. Oktober a. c. ab bei der Firma Wilh. Werhahn Neuß gegen Auslieferung der Teilschuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem Tage ver⸗ fallen Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird an dem Käapitalbetrage der Teilschuld⸗ verschreibungen gekürzt.

Die Verzinsung der obenbezeichneten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 30. Septbr. 1907 auf. Von den früher ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind die Nummern 66 67 128 und 445 bisher zur Zahlung nicht eingereicht worden [100851]

Auf Grund der Bestimmungen in der Urkunde über die Ausgabe der Obligationen der unterzeichneten Gesellschaft hat am nächsten 1. April die Aus⸗ losung der 150 Obligationen, welche dieses Jahr zu amortisieren sind, stattzufinden. Die Auslosung wird in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Cortesstraße 539 acc, am erwähnten Tage um elf Uhr Vormittags vorgenommen worden. Zum Zwecke der Auslosung werden die 18 000 Obligationen, welche die Gesellschaft ausge⸗ geben hat, in 1800 Lose von je 10 Obligationen eingeteilt, die durch ebensoviel numerierte Scheine dargestellt sein werden.

Der Verlosungsakt ist öffentlich entsprechend den Festsetzungen der erwähnten Aukgabeurkunde. Barcelona, den 15. März 1907.

Compania General de Tranvias. Schmidt.

6) Kommanditgesellschaften d0. Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2

[101163] Wir bringen den Herren Aktionären unserer Ge⸗ sellschaft hiermit zur Kenntnis, daß laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar d. J. die Dividende pro 1906 auf 4 % fest⸗ gesetzt ist. Coupon Nr. 40 unserer Aktien Serie I. à 200 Taler gelangt mit 24,— und Coupon 8 unserer Aktien Serie II à 1000 mit bei Herrn S. L. Landsberger, Berlin, oder unserer Gesellschaftskasse in Neuendorf zur sofortigen Auszahlung. Neuendorf, den 20. März 1907.

Berlin⸗Neuendorfer Actien-Spinnerei.

1100552]

Die nach § 36 unserer Statuten alljährlich abzu⸗ haltende ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird hierdurch auf Montag, den 8. April a. c., Vorm. 11 Uhr, in den Bureaus der Ge⸗ sellschaft, hier, Charlottenstr. 29/30, anberaumt.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands pro 1906, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats und der Revisionskommission.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1906 und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrate zu erteilende Entlastung.

4) Wahlen zum Aufsichtsrate.

5) 1. der Revisionskommission für das Jahr

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats und der Revisionskommission liegen von heute ab in den Bureaus der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.

Berlin, den 18. März 1907.

Deutsche Rück⸗ und Mitversicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Der Direktor:

ö Heinr. Schipmann.

[101123] Die Herren Aktionäre der

Holz- und Bau⸗Industrie Ernst Hildebrandt, Act.⸗-Ges. Maldeuten

werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg i. Pr., Klapperwiese 5/6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsabschlusses für 1906 und Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Akxtionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis derselben oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königs⸗ berg i. Pr., Elbing, Danzig, bis spätestens zum 6. April d. J. hinterlegt haben. Ueber die Hinterlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, 8g. als Einlaßkarten zur Generalverlammlung

enen.

Königsberg i. Pr., den 20. März 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

G. Marx.

[101142]

Aktiengesellschaft für Trockenplatten⸗ fabrikation vormals Westendorp & Wehner

Köln a. Rh.

Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag. den 19. April 1907, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale unserer Gesell⸗ schaft zu Cöln, Otto Fischerstraße 29, stattfindenden elften ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1906, eventl. Genehmigung derselben, Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

2) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis

spätestens den 15. April a. c. bei der Gesell⸗ schaftskasse in Cöln, bei der Trockenplatten⸗ fabrik Dr. C. Schleußner in Frankfurt am

Main, bei der Dresdner Bauk in Dresden

oder bei der Fraukfurter Filiale der Deutschen

Bank in Frankfurt am Main zu hinterlegen und

in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversamm⸗

lung zu belassen.

An Stelle der Aktienurkunden können auch Depot⸗

scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars

hinterlegt werden.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Geschäftslokale sowie an zuvor benannten Depot⸗ stellen vom 8. April ab zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit.

Cöln a. Rh., den 20. März 1907.

Aktiengesellschaft für Trockeuplattenfabrikation

vormals Westendorp & Wehner.

2 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. älßi Pr. C. Schleußner. re2h Hähhig.

[100413] Bergische Cementwaren⸗-Industrie⸗Artien-

Gesellschaft in Liquidation in Solingen. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. April 1907, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in der Wohnung des Liquidators F. W. Zenk zu Solingen, Kirchstraße 58I, statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Liquidators sowie Vorlage der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung aus der gesamten Zeit der bisherigen Liquidation.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanzen Sn- Entlastung des Liquidators und Aufsichts⸗ rats.

Gemäß § 13, früher 16 des Statuts werden die Akxtionäre ersucht, ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft zu Händen des Liquidators oder bei

die Ausübung des Stimmrechts abhängig ist. er Liquidator:

F. W. Zenk.

einem deutschen Notar zu hinterlegen, da hiervon

e na unserer Statuten alljä haltende ordentliche Generalversamehilch ach Aktionäre wird hierdurch auf Montag, den 8. †, der a. c., Vorm. 10 ½ Uhr, in den Bureg⸗ Gesellschaft, hier, Charlottenstr. 29/30, a

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des stands pro 1906, der Bilanz und der Gewsor⸗ und Verlustrechnung, mit den Bemerkunnne des Aufsichtsrats und der Revistonskommissten 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gemwiin und Verlustrechnung pro 1906 und über d. 8 Verwendang des se eschlußfassung über die dem Vorsta

Aufsichtsrat zu erteilende Entföfarstand und dem

9 11““

2nee er Revisionskommission für das Jahr Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verl sowie der Vorstandsbericht mit den Bemenütrechnmgd uffchisrate und der Rebitonstemmüson terr n. eute ab in den Bureaus der Gesellschaft der Aktionäre aus. st zur Einsch öe 18. 885 1.

eutsche Transport⸗Versicherungs⸗Ge⸗

Der Vorfitzende des Der Di sellschaf.

Aufsichtsrats: Hei er Sirvetigt;

Kopetzky. einr. Schipmann.

[101145]

Weißenhof⸗Aktiengesellschaft

in Stuttgart.

Am 22. Oktober 1906 ist unser Aufsichtsratz⸗ mitglied Herr Carl Guggenheimer, Bankdirektor a. D. hier, gestorben, was wir hiermit gemäß § 294 des H.⸗G.⸗B. bekannt machen.

Gemäß §§ 20 und 21 unserer Statuten laden wit hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der auf Samstag, den 20. April 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft Königstraße Nr. 361, anberaumten ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen.

Tagesorduung:

1) Entgegennahme der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts pro 1908 sowie Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands. 1

2) Ergänzung des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Belastung des Gesellschafts⸗ areals mit einer Sicherungshypothek für For⸗ derungen aus Kreditgewährung.

Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei Tage vor dem ver⸗ sammlungstage über seinen Aktienbesitz gemäß § 24 der Statuten ausgewiesen hat. x

Hinterlegungsstellen sind:

die Rhein. Kredithbank in Mannheim,

b Bureau, Königstr. Nr. 36 I, in Stutt⸗ gart.

Stuttgart, 12. März 1907.

Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Cleß

[10T143]

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Höchst⸗Königstein, Frankfurt a. M.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der an Montag, den 15. April a. c., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft, Mosel⸗ straße 2, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.

3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.

B zum Aufsichtsrat. iejenigen Herren Aktionäre, welche en der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 13. April a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlagen oder die geschehene Hinterlegung bei der Nassauischen Landesbank in Wiesdaden oder der Regierungs⸗ hauptkasse in Wiesbaden oder bei einem Kotar durch Bescheinigung nachzuweisen, wogegen derselben die Eintrittskarten zur Generalversammluäng aus⸗ gefolgt werden.

Frankfurt a. M., den 20. März 1907.

Der Vorstand. Neufeld.

[107141] 18 Nöhmaschinenfabrik und Eisengießerei

A.-G. vorm. fj. Koch & Co. in Bielefeld. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 17. April 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gesellschafts⸗ lokal der „Eintracht“ zu Bielefeld stattfindenden 13. ordentlichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf die §§ 14 und 15 des Statuts ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Rechnungsrevisoren über das Geschäfts⸗ jahr 1906.

2) Abnahme der Rechnung und Feftsetzung 8e

Dividende. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Entlastung des Aufsichtsrats. 5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. aor- 6) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 19 8 Der Bericht des Vorstands, die Bilang 12 Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 2☚ 1907 ab auf dem Kontor der Gesellschaft zu Biele feld zur Einsicht der Herren Aktionäre auf. Ge⸗ Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der sa neralversammlung teilzunehmen beabsichtigen, venl ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 12. Ap a. c. bei der Deutschen Bank in Berlin, n in beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein Berlin oder Cöln, b ebbn bei Herrn Hermann Paderstein in Bielefelb, bei der Gefellschaft in Bielefeld oder bei einem Notar In perenhe 1907 ielefeld, den 20. März 1907. 3 Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Bachmann, Geheimer Justizrat.

Elsenbahnunkostenkonto

1. Untersuchungssachen

b bote, 2 Aufgin und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Donnerstag, den 21. März

—-——

1907.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 1 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

KX 6 8 Offentlicher AnzeigerM. .s⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften zuf Aktien u. Aktiengesellsch.

[100788] Frankfurter Immobilien⸗

Artien⸗Gesellschaft in Frankfurt a/ M. Diejenigen Aktionäre, welche die noch nicht ein⸗ bejahlten 75 % ihrer Bareinlage bisher nicht ge⸗ lästet haben es sind dies die Inhaber der Aktien Nr. 701 bis 1000 werden hiermit nochmals auf⸗ rvefordert, die schuldige Leistung an die Kasse unserer Gesellschaft zu machen. 8

Es wird ihnen hierzu Frist bis zum 30. Juni 1907 unter der Androhung gesetzt, daß sie nach Ablauf dieser Frist ihres Anteilrechts und der ge⸗ leisteten für verlustig erklärt werden. Fraukfurt 8 1 Wr. n. rter Immobilien⸗Actien⸗Gese aft.

Der Vorstand.

[Jacob Krickser.

s100800] Rechnungsabschluß der Praunkohlen-Aktien-Gesellschaft „Grube Ernst“

zu Altpoderschau b. Menselwitz über das Geschäftsjahr 1906, genehmigt von der Generalversammlung am 19. März 1907. 1) Gewinn⸗ und Verlustkonto.

104 202 84 585 195 12 284 2 348 1 337 2 129 1 212 27 194 36 991

272 48]

a. Ausgaben. Grubenbetriebskonto Preßbetriebskonto Probisionskonto Verwaltungsunkostenkonto Knappschaftskassenkonto Elsenbahnunkostenkonto Utffallversicherungskonto Zinsenkonteo. . Abschreibungskonto. Bilanzkonto..

52 14 23 85 02 32 32 88 75 90

93

11ns

bpe. Einnahmen. Eg. Verfallene Dividende für 1901. Brikettskonto Kohlenkonto.

991 90 110— 128 270 47

143 109 56 272 481 93

2) Bilanzkonto.

6 824 56 121 662 04 22 124 17 000 49 769 23 000 17 676

a. Aktiva. Arealkonto. Kohlenfeldkonto Gebäudekonto Eisenbahnkonto Maschinenkonto Schachtanlagekonto. Inventarkonto Brikettfabrikgebäudekonto Schuldbuchkonto .. Brikettfabrikmaschinenkonto eöee.] Kassakonto. . Kautionskonto Unser Geschäftsanteil am Syndikat. Brskettfabrikinventarkonto Berleuchtungsanlagekonto

Kohlenkonto 8 Brikettskonto Bestände

28

[100149]

Alle diejenigen, welche noch Ansprüche an die lt. Beschluß der Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar d. J. in Liquidation getretene Actienzucker⸗ fabrik Büdingen in Stockheim haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben bis zum 15. April d. Js. bei der unterzeichneten Kommission geltend zu machen.

Stockheim, Hessen, 15. März 1907.

Die Liquidationskommission.

[101127] „Doornkaat“ Brennerei⸗ & Brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu der am Sonnabend, den 13. April 1907,

Nachm. 3 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft

hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ richt des Aufsichtsrats und der etwaigen Rech⸗ nungsprüfer über die Prüfungen der Vorlage.

2) Die Gewinnverteilung, Festsetzung der Gewinn⸗ anteile, Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrat.

3) Die erforderlichen Wahlen nach § 25 ³ der Satzungen.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung

teilnehmen wollen, haben nach § 21 unserer Satzungen

ihre Aktien oder die Depotscheine über Hinterlegung bei der Kasse der Gesellschaft gegen Depotschein und Stimmzettel bis zur Beendigung der General⸗ versammlung niederzulegen. Norden, den 18. März 1907.

Der Aufsichtsrat. Jan ten Doornkaat⸗Koolman, Vorsitzender.

[101125] F. Dippe, Maschinenfabrik,

Aktiengesellschaft in Schladen a. Harz. Wir laden die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Montag, am 22. April, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Schladen stattfindenden ordeutlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr 1906. 2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 23 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens am 18. April d. J. bis nach Abhaltung der Generalversammlung bei der Dresdener Filiale der Deutschen Bank in Dresden, oder bei den Herren Erttel, Freyberg & Co., Leipzig, oder bei der Hannoverschen Bank, Hannover, oder bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim, oder bei der Gesellschaftskasse zu Schladen zu hinterlegen, worüber von der Hinterlegungsstelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung dient. Schladen, den 19. März 1907. F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft.

566 312

1 b. Passiva. Konto der Prioritätsaktien, Lit. A Reservefondskonto Abschreibungskonto:

Saldo am 1. Januar 1906 166 624,02

Zuführung aus dies⸗ jährigem Gewinn . 27 194,75

Dispositionsfondskonto Schuldbuchkonto Akzeptkonto. Guthaben der Stammaktionäre ... Guthaben der Prioritätsstammaktionäre Unerhobene Dividende:

ür 1902 1

ür 1903

für 1904

für 1905

Kohlenfeldankaufskonto arlehnskonto

108 000 14 750

193 818 15 000 12 926

1 00

558 744

514,— 2 617ʃ47 177 541/07 1 850— 36 991 90

566 31202

Vorstehendes Bilanzkonto ist von mir geprüft,

den ordnungsgemäß geführten Büchern überein⸗ stimmend und richtig befunden worden.

Carl Besser, vereid. Revisor.

88 für das Jahr 1906 festgesetzte Dividende

90,— für jede unserer Aktien gegen deren Dividendenschein Nr. 24 in

und kann

Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, Lingke & Co., Zwickau i. E. bei der Vereinöbank Abt. Heutschel & Schulz, 11 Alivoderschau an unserer Kasse mpfang genommen werden. Altpoderschau, den 19. März 1907. Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft

Der Aufsichtsrat. Paul R. Freyberg, stellvertretender Vorsitzender.

100421] Berliner Cakes⸗ und Chokoladen⸗Fabrik

Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1906.

[100830] Lederfabrik, Artiengesellschaft vorm.

James Eyck & SFtrasser, Com.-Ges.

Die Einlösung der am 1. April 1907 fälligen

Zinsscheine Nr. 4 unserer 4 ½ % Teilschuldver⸗

schreibungen findet vom Fälligkeitstage ab

aüer an unserer Gesellschaftskasse in Berlin

ei der

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Nationalbank für Deutschland,

und dem Bankhause

L. S. Rothschild,

statt.

Berlin, den 20. März 1907. Lederfabrik, Actiengesellschaft

vorm. James Eyck & Strasser, Com.⸗ Ges. Der Vorstand.

Wolpe. Schmedding.

Berlin,

[100839] Bremer Schleppschifffahrts-Gesellschaft.

Generalversammlung am Mittwoch, den 10. April 1907, Mittags 12 Uhr, im Museum in Bremen. Tagesordnung: 8 1) Jahresbericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, Rechnungsablage für 1906. 2) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. 4) Erhöhung des Aktienkapitals und entsprechende Aenderung des § 3 des Statuts. Wir ersuchen unsere Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, gemäß § 7 des Statuts, ihre Aktien, soweit sie nicht auf den Namen lauten, an unserem Kontor, Hinter der Holzpforte Nr. 16, oder bei einem Notar bis zum 8. April d. J. einschließlich zu hinterlegen und bis zum 8. Stimmzettel in Empfang zu nehmen. Der Aufsichtsrat. Rud. Tewes, Vorsitzer.

[100838] Vereinigte Fabriken englischer Sicherheits⸗ zünder, Draht- und Kabelwerke in Meißen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Donnerstag, den 18. April 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Gasthauses „Zum Löwen“, hier, abzuhaltenden fünfund⸗ dreißigsten ordentl. Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1906. 2) Bericht des Aufsichtsrats und Entlastung. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

nehmen wollen, haben beim Eintritt in den Sitzungs⸗ saal, der 3 Uhr geöffnet und 4 Uhr geschlossen wird durch Vorzeigung ihrer Aktien oder Depotscheine sich auszuweisen.

a. c. ab bei

der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig,

der Firma Gebr. Arnhold, Dresden⸗A.,

der Firma H. G. Lüder, Dresden⸗N.,

der Firma Kroeber & Co., Meißen.

Dresdner Bank in Meißen, Meißen, sowie in unserem Kontor für unsere Aktionäre zur Abholung bereit liegen. Genannte fünf Firmen sind zur Ausstellung der in § 10 des Statuts gedachten Depotscheine er⸗ mächtigt. 1 Meißen, den 20. März 1907.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Fr. Francke.

Aktiva. Grundstück⸗ und Gebäudekonto Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto. Maschinen⸗ und Utensilienkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto, cettalte 8

1

79 100 153 700,—

Passiva.

Aktienkapitalkonto:

a. abgestempelte Aktien . 55 000,

b. Vorzugsaktien . 469 000,

othekenkonto

heseeehns. Kreditores . . Akzeptekonto Rückstellungskonto

524

Gewinn⸗ und Verlustrechnung prou 1906

1 152 000

544 983 99 1 929 783 99

1 011 000 288 478 8 96 305 83

10 000 1 929 78X 92

Debet. Verlustvortrag von 1905 Zinsenkonto .

andlungsunkostenkonto 8 Fevelzetenesentans 16 45 78 Maschinenmietekonto .

Rückstellungskonto .

achtkonto . Bilanzkonto, Verlust

Berlin, den 12. Februar 1907. Die Direktion.

494 590 18 57⁷ 88 9 416 165 680

10 000 578 5 5R,

3 59 68

578 58767

(100826 1 Deutscher Phönir Versicherungs⸗-Aktien-

Gesellschaft in Frankfurt a. Main. 68. (622. ordentliche) Generalversammlung. Die Aktinnäre des Deutschen Phönix Versicherungs⸗ Akwen⸗Gesellschaft in Frankfurt a. Main werden ermit zu der am 16. April d. J., Vormittags AII uhr. un Geschäftslokale der Gesellschaft, Uetner Derschgrahen Nr. 14 in Frankfurt a. Main, amsundenden 68. (6-2. ordentlichen) General⸗ versammlung eingeladen. Tuagevordnung: D Gerchaenderuhr der Direktion, An.sichetrats, Bericht der Revisoren unter Verlage der Jahrengrechnung und der Bilanz; X’Aesrahung ber die Bilanz und die Gewinn⸗ rbhang fewie über die Entlastung des Auf⸗ und der Direktion. 8 IWwren im den Aufsichtsrat (§§ 22, 305 KI 1 wwe dere Neolsoren und Ersatzrevisoren 307 8 SEn 8 Oee Weäm wollen sich behufs Teilnahme bis spätesens den 13. April d. J. unter Angabe u ree Naen in dem Aktienregister ein⸗ Amma auf dem hiesigen Bureau der EvB aamelden und die hiernach aus⸗ MetUenden Svekribekarten in Empfang nehmen. De Anmeldung un Empfangnahme der Ein⸗ ütbtarten Haun auch auf Wunsch von Aktionären durch Wemittelung der Sektton Karlsruhe ge⸗

dern 1 Frankfurt a. Main, den 19. März 1907.

April d. J. einschließlich

Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 25. März]

der Geschäftsstelle und Depofitenkasse der

[98219] Gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrages der Aktig gesellschaft

Schellenberger Baubank

werden deren Aktionäre zur achten ordentlichen Generalversammlung, die Sonnabend, den 30. März 1907, Nachmittags ½2 Uhr, im Hotel zum Hirsch hier stattfinden wird, unter Hin⸗ weis auf die nachstehende Tagesordnung eingeladen mit dem Bemerken, daß es jedem Aktionär gestattet ist, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ sebenen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, und daß sich die Teilnehmer an dieser Generalversamm⸗ lung durch Vorweis ihrer Aktien oder Interims⸗ scheine bez. der Aktien der von ihnen Vertretenen zu legitimieren haben.

Die über das verflossene Geschäftsjahr 1906 auf⸗

gestellte Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung

und der Geschäftsbericht liegen vom 15. dieses Monats ab zwei Wochen lang im Geschäftsraume der Gesell⸗ schaft für die Aktionäre zur Einsicht aus.

Augustusburg, am 12. März 1907.

Der Vorstand der Schellenberger Baubank.

Rosenfeld, Direktor. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 1906.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats, den Reservefonds um 3715 83 zu vermindern.

5) Neuwahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Rechtsanwalt

nd Notar König, Buchdruckereibesitzer Guter⸗ und Kaufmann Moritz Kunze in Augustus⸗ urg.

[100841] b

Friedrich Elsas junior Artiengesellschaft Chromopapier- u. Cartonfabrik.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Sonnabend, den 20. April

1907, Nachmittags 6 Uhr, im Geschäͤftslokale

Barmen stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr,

Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗

reechnung und des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗

reats pro 1906.

2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, der Verteilung des Rieingewinns pro 1906 und über die den Mit⸗

gliedern des 1. Aufsichtsrats zu gewähre

Vergütung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Aenderung im Gesellschaftsvertrag wie folgt:

iin § 5: anstatt zweiwaliger Bekanntmachung

der Generalversammlung soll einmalige ge⸗

nügen. in § 6: Bekanntmachungen sollen nur noch im Reichsanzeiger, nicht auch in der Kölni⸗ schen Zeitung erfolgen.

12: soll gestrichen werden Absatz 3: Die

ersammlung ist beschlußfähig, wenn mindestens zwei Drittel des Grundkapitals vertreten sind.

Jeder Aktionär, der an der Versammlung teil⸗ nehmen will, hat seine Aktien bis spätestens 12. April 1907 bei der unterzeichneten Ge⸗ schäftsstelle oder bei dem Barmer Bank⸗Verein in Barmen zu hinterlegen.

Barmen, 18. März 1907.

Der Vorstand. Dr. von Maltitz.

in

[100927]

Frankfurter Rückversicherungs⸗ Gesellschaft.

52. (49. ordentliche) Generalversammlung. Die Aktionäre der Frankfurter Rückversicherungs⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M. werden hiermit zu der Dienstag, den 16. April 1907, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, kleiner Hirschgraben Nr. 14 in Frankfurt a. Main, stattfindenden 52. (49. ordentlichen) Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht der Direktion, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats, Bericht der Revisoren unter Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz; Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. 2) eeg für den Aufsichtsrat (§§ 22, 30* 3) . der Revisoren und Ersatzrevisoren 307 .St.).

Die Aktionäre wollen sich behufs Teilnahme bis spätestens den 13. April I. . unter Angabe der auf ihren Namen in dem Akktienbuch einge⸗ tragenen Aktien auf dem Bureau der Gesell⸗ 599 anmelden und die hiernach auszufertigenden

ntrittskarten in Empfang zu nehmen.

Die Anmeldung und Empfangnahme der Eintritts. karten kann auch auf Wunsch von Aktionären durch Vermittelung der Sektion des „Deutschen Phönig“ in Karlsruhe geschehen.

Frankfurt a. M., den 19. März 1907.

Die Direkrion

Die Direktion.

„Grube Eruft“. Albin Hennig.

Huppertz

Hugo Kettner

v“

Hugo Kettne