1907 / 72 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

getragenen Firma: Maschinenfabrik, wurde heute nachgetragen:

8

sellschaft mit beschränkter Haftung“,

8

wurde heute nachgetragen,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darm⸗

Die seitherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Die Vertretungsbefuagnis der Liquidatoren August Koch und Friedrich May ist beendigt.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. August 1906 bezw. 25. Februar 1907 ist die Gesellschaft

löst. ansger Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ schen. 1012r., agt. den 15. März 1907. 4 Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [100694]

In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗ tragen hinsichtlich der 2 Bank für Handel und Industrie, Darmstadt. 18

Ernft Eichen in Berlin ist Prokura für die Nieder⸗ lassungen in Darmstadt und Berlin erteilt.

Darmstadt, den 15. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Bessau. [100695]

Bei Nr. 300 Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma Oswald Krone mit dem Sitze in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen worden: Alleiniger Inhaber des Handels⸗ geschäfts ist jetzt der Kaufmann Albert Ebhardt in Dessau. Die Firma ist abgeändert in: Oswald Krone Inh. Albert Ebhardt.

Dessau, den 18. März 1907.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dortmund. 1100696]

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „F. Mensendieck“ zu Dortmund heute folgendes ein⸗ getragen: 8

Die Prokura des Kaufmanns August Clod zu Dortmund ist erloschen. 8

August Clod ist in das Handelsgeschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die nunmehr aus den Kaufleuten Ww. Kaufmanns F. Mensendieck und August Clod zu Dortmund be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. 1 1

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1

Dortmund, den 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. b [100697]

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Lünen⸗Kamener Verkaufsverein für Ziegelei⸗ fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Lünen heute folgendes eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Geschäftsführers Richard Fluhme ist der Kaufmann Otto Theobald zu Lünen zum Geschäftsführer bestellt.

Dortmund, den 6. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [100698]

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt Altenessen Aktiengesell⸗ schaft“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Weber zu Altenessen ist erloschen.

Dortmund, den 12. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [100699]

Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Elsässer Fabriklager Leonhard Gottschalk“ zu Dortmund ist erloschen.

Dortmund, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Portmund. [100700]

In unser Handelsregister ist die Firma: „Wil⸗

Im Neuhaus“ zu Dortmund und als deren

haber der Agent Wilhelm Neuhaus zu Dortmund heute eingetragen. 1 8

Dortmund, den 15. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [100701]

Auf dem die Aktiengesellschaft Ceutral⸗Vieh⸗ markts⸗Bank Aktiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 2332 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Vorstand Johann Robert Matthes ist gestorben. Zum Vorstand ist bestellt der privatisierende Fleischermeister Carl Julius Hermann Renz in Dresden.

Dresden, am 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düsseldorf. 1100702]

Bei der Nr. 298 des Handelsregisters B ein⸗ „Hartung, Kuhn & Co., Aktiengesellschaft“, hier, Dem Ingenieur Georg Reidelbach, hier, ist Gesamtprokura in der Weise

erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 14. März 1907. Königl. Amtsaericht. Düsseldorf. [100703] Bei der Nr. 230 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma „Erben Wilhelm Grillo, ce. ier, wurde heute nachgetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Februar 1907 ist der Sitz der Gesellschaft von Düsseldorf nach Ludenberg, Landkreis Düsseldorf, verlegt. Düsseldorf, den 14. März 19077. Königl. Amtsgericht. 8 DPüsseldorf. [100705] Bei der Nr. 1181 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Firma Ed. Schmitt & Cie., hier, daß Conrad Ningler, Ingenieur in Eller, jetzt Inhaber der Firma und die dem Peter Molineus hier erteilte Prokura er⸗

loschen ist.

Düsseldorf, den 15. März 1907. Königl. Amtsgericht. Dünselderf. 8 [100704] In dem Handelsregister A wurde heute nachge⸗

tragen: 15 der Nr. 359 eingetragenen offenen Handels⸗ 5* in Firma „Johann Simons Erben“, dem Sitze der Hauptniederlassung in Elberfeld und Zweigniederlassung hier, daß dem en Spier, dier, derart Gesamtprokura erteilt ist, er mit einem anderen Prokuristen zusammen zur Vertretung

efugt ist.

sloschen ist.

Bei der Nr. 2360 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in 5 a Samuel Wallach & Co., hier, vaß die Gesellschaft aufgelöst ie Firm

8

Bei der Nr. 2438 eingetragenen Firma Johannes, C. Verduyn, hier, daß die dem Wilhelm Frentzen hier, erteilte Prokura erloschen ist.

Die Nr. 2268 des früheren Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Heinr. Brökelschen, hier, und die für dieselbe der Ehefrau Heinrich Brökelschen erteilte, Nr. 1376 des Prokurenregisters eingetragene Prokura wurde auf Antrag gelöscht.

Düsseldorf, den 15. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Düsseldorf. [100707]

Bei der unter Nr. 328 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Automobil⸗ Centrale Opel⸗Darracq. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde heute nach⸗ getragen:

Gegenstand des Unternehmens ist auch die Fabri⸗ kation von Karosserien und Automobilersatzteilen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. November 1906 um 235 000 erhöht worden und beträgt jetzt 300 000 Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einem oder mehreren Geschäftsführern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Geschäfts⸗ führer Hilz und Brauda sind jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1906 durch ein neues Statut ersetzt.

Düsseldorf, den 16. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Düsseldorf. [100706] Bei der Nr. 186 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft in Firma „A. Schaaf⸗ hausenscher Bankverein“, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Cöln und Zweigniederlassung hier, wurde heute nachgetragen, daß Geheimer Oberfinanzrat Hugo Hartung aus dem Vorstand ausgeschieden und die Prokura des Gustav Dassow erloschen ist. 2 Düsseldorf, den 16. März 1907. Königl. Amtsgericht.

Eberswalde. [100709]

In unserm Handelsregister X ist bei der unter Nr. 101 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dscheufzig & Co Schöpfurther Mühlen in Schöpfurth folgendes vermerkt worden: Der Kauf⸗ mann Theodor Dschenfzig sen. ist durch Tod aus⸗ geschieden. In die mit den Kaufleuten Ernst Dschenfzig und Theodor Dschenfzig jun. Magdeburg fortgesetzte Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter, jedoch unter Ausschluß der Vertretungs⸗ befugnis, eingetreten die Witwe Berta Dschenfzig, geb. Hartje, die Witwe Elly Habenicht, geb. Dschenfzig, die Witwe Helene Becker, geb. Dschenfzig, sämtlich in Magdeburg, und der Königl. Regierungs⸗ rat Friedrich Dschenfzig in Marienwerder.

Eberswalde, den 15. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Eberswalde. [100708]

Die in unserm Handelsregister unter Nr. 257 ein⸗

getragene hiesige Firma Eberswalder Omnibus⸗

betrieb Robert Buchholz Eberswalde, Nachf.

Marta Kranz ist erloschen. ““

Eberswalde, den 15. März 1907. Königl. Amtsgericht.

Elber feld. [100710] Unter Nr. 796 des Handelsregisters A Werth⸗ wein & Kühnell, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 18. März 1907.. Kgl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. 1100711] Unter Nr. 691 des Handelsregisters A Freitag Molitor, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 18. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13. Ellwürden. [100712] In unser Handelsregister Abt. B Seite 49 Nr. 12 ist heute zur Firma „Metallwerke Unterweser“, Aktiengesellschaft in Nordenham folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann und Hütteningenieur Carl Alfred Sülberg zu Nordenham ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Kaufmann Stadt⸗ länder in Bremen in den Vorstand eingetreten.

Amtsgericht Butjadingen. Eschweiler. Bekanntmachung. [100860]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist zu der Firma Eschweiler Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Eschweiler⸗Aue eingetragen:

Die Firma ist geändert in Eschweiler⸗Ratinger Maschinenbauactiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1907 soll das Grundkapital um 400 000 erhöht werden. Die in der Generalversammlung vom 20. Februar 1907 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 ist ausgefertigt.

Das Grundkapital beträgt jetzt 1 400 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 1400 auf jeden Inhaber lautende Aktien iu 1000

Ferner sind durch den Aufsichtsrat die Herren Ingenieur Max Koch und Kaufmann Edmund Wellenstein, beide in Ratingen wohnend, zu Mit⸗ gliedern des Vorstands der Eschweiler⸗Ratinger Maschinenbau⸗Actiengesellschaft zu Eschweiler⸗Aue mit der Maßgabe gewählt und bestellt, daß es zu einer die Gesellschaft verpflichtenden Willenserklärung, insbesondere jur Zeichnung der Firma der Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen bedarf.

In betreff der Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trages wird im übrigen auf die zu den Akten ge⸗ gebenen Urkunden verwiesen.

Eschweiler, den 11. März 1907.

Königl. Amtregericht.

Essen, Ruhr. [99519] In unser Handelsregister Abt. B ist am 11. März

1907 unter Nr. 163 die Aktiengesellschaft in Firma „Brauhaus Essen, Aktiengesellschaft“ mit dem

Sitze in Essen eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Petrse von Bierbrauereien und Mälzereien in jedem Umfange sowie der Handel in Bier und den bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukten. Die Gesellschaft kann andere Unter⸗ nehmungen gleicher Art erwerben oder sich an solchen in jeder zulässigen Rechtsform beteiligen; sie kann Grundstücke erwerben, Wirtschaften errichten, betreiben, pachten und verpachten und alle sonstigen Hilfsgeschäfte vornehmen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1907 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ stebt, entweder durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied in Gemeinschaft mit einem Feshehen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einem Vorstands⸗ mitglied die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand ist der Brauereidirektor Ernst Saalfeld zu Borbeck. Ferner wird bekannt gemacht: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aussichtsrat, der auch die Anzahl der Mitglieder bestimmt, ernannt werden. 8 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger sowie in je einer zu Essen und Frankfurt a. M. herausgegebenen Zeitung. Zur Gültigkeit genügt die Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger. Das Grundkapital ist in 1500 Inhaberaktien à 1000 zerlegt, von denen 940 zum Nennwert, die übrigen zum Kurse von 116 % ausgegeben werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Weise, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung tragenden Blattes und dem Datum der Versamm⸗ lung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1) Brauhaus Essen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Schönebeck (Borbeck). 2) Bankier Alfred Wein⸗ schenk zu Frankfurt a. M. 3) Privatier Konrad Binding zu Frankfurt a M. 4) Brauereidirektor Karl Binding zu Frankfurt a. M. 5) Ingenieur Otto Philipp zu Berlin. 6) Brauereidirektor Ernst Saalfeld zu Borbeck. Diese sechs Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrat sind die Gründer unter Nr. 2 bis 5.

Die Gründerin „Brauhaus Essen“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation hat ihr gesamtes Brauereianwesen mit allen beweglichen und unbeweglichen Aktiven unter Uebernahme der Passiven als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht und zwar auf Grund der dem Eesell⸗ schaftsvertrage als Anlage beigefügten Bilanzen derart, daß der Betrieb der Brauerei vom 1. Sep⸗ tember 1906 an für Rechnung der Aktiengesellschaft geht, und alle nach diesem Tage ausweislich der Handlungsbücher erfolgten Erwerbungen und An⸗ schaffungen sowie sonstigen Veränderungen aus dem Geschäftsbetriebe in der Uebernahme einbegriffen sind. Die Aktiven bestehen aus einem zu Essen, Kett⸗ wigerstraße 8 und 10 gelegenen Wirtschaftsanwesen, verschiedenen zu Schönebeck (Borbeck) gelegenen Grundstücken mit aufstehenden Gebäulichkeiten, ins⸗ besondere einer Brauerei nebst deren Zubehör, wie Maschinen, Fässern, Fuhrpark, Pferden, Schmiede, Brauerei⸗ und Wirtschaftsinventar. Ferner gehören zu den Aktiven: Flaschenbiereinrichtung, Reklame⸗ spesenkonto, Laboratoriumversicherungkonto, Wechsel⸗ und sonstige ausstehende Forderungen, Warenvorräte sowie Kassenbestände. Für die Einbringung dieser zum Werte von 2 253 589 34 berechneten Aktiven hat die Gesellschaft der bezeichneten Gründerin unter gleichzeitiger Uebernahme der auf dem Ver⸗ mögen ruhenden auf 1 313 589,34 bewerteten Passiven 940 Stück Aktien zum Nennbetrage von 940 000 gewährt, sodaß durch die Sach⸗ einlage diese Aktien vollständig gedeckt sind. In die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere in den Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, in den Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.

Königliches Amtsgericht Essen (Ruhr).

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [100713]

Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma Ludwig Bauer in Mettingen bei Obertürkheim:

Der Wortlaut der Firma hat sich folgendermaßen greändert: Ludwig Bauer, Eisenbeton u. Dolo⸗ ment⸗Steinholz Werke in Mettingen bei ““ Inhaber: Ludwig Bauer, Architekt daselbst.

Den 16. März 1907.

Stv. Amtsrichter Gußmann.

Forst, Lausitz. [100714] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 555 die Firma Franz Neumann in Forst (Lausitz) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Neumann in Forst (Lausitz) eingetragen. Dem Kaufmann Emil Liebig und dem Kaufmann Richard Wegwart in Forst (Lausitz) ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 18. März 1907.

Frankfurt, Oder. G 100715]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ver⸗ kaufsstelle der vereinigten Ziegelwerke in Frankfurt a O., Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 1906 1

a. der Gesellschaftsvertrag vom 5. Oktober 1903 auf die Zeit bis zum 30. April 1909 einschließlich mit der weiteren Bestimmung verlängert ist, daß der Vertrag, wenn er nicht drei Monate vor Ablauf von einem der Gesellschafter gekündigt wird, immer wieder auf ein weiteres Jahr als verlängert gilt,

b. vom 1. Januar 1907 ab das Geschäftsjahr vom 1. Mai bis 30. April läuft,

c. der § 13 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert ist, daß die alljährliche ordentliche General⸗ versammlung im Monat Juli jeden Jahres statt⸗ zufinden hat.

Frankfurt a. O., 13. März 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 1 Frankfauart, Oder. [100716] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

,3

eingetragen, daß die dort unter Nr. 43 eingetragene

hierorts domizilierte offene Handelsgesellsche irma Louis Räüdiger aufgelöst ist. Vöah 8 chäft wird unter underänderter Firma von gr. früheren Gesellschafter Maximilian Ludwig gden Rüdiger in Frankfurt a. O. fortgesetzt. mnst Frankfurt a. O., 18. März 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Gelsenkirchen. Handelsregister

des Kgl. Amtsgerichts zu Belfentiren. Bei der unter Nr. 10 eingetragenen Akti gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hünen⸗ verein zu Gelsenkirchen ist am 15. März I8r⸗ Sg v. env G

ie Aktiengesellschaft Schalker Grubeu⸗

Hüttenverein ist aufgelöst unter Uebertragung ganzen Vermögens im Wege der Fusion an die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft in Gelsen kirchen gegen Gewährung von Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft und zwar unter Ausschluß einer Liquidation. 1t

Görlitz. In unserm Handelsregister Abteilung A ist Nr. 489 bei der Firma:! Max Gröhe in Göele Inhaber Spediteur Fritz Grande in Görlitz feüxnde hgeßsngen ernenhe „Die Prokura des Ziegeleibesitzers Heinrich Ping in Görlitz ist erloschen. ch Pinge Die Firma ist erloschen. v Görlitz, den 15. März 1907. Königliches Amtsgericht. 8

Hagen, Westrf.

In unser Handelsregister ist heute Geitebrügge & Kinne zu Hagen getragen: 8

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Meister und den Werkmeister Wilhelm Heppe, beide zu Paspe, übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma als offene Handelsgesellschaf fortjühren. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen.

Hagen i. W., den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hainichen. [100879] „In das hier geführte Handelsregister ist heute eingetragen worden:

auf Blatt 339: Die neuerrichtete Firma Carl A. Schubert, Holzwarenfabrik in Hainichen und als deren Inhaber der Holzwarenfabrikant Karf August Schubert in Hainichen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Mätal⸗ verzierungen;

auf Blatt 340: Die neuerrichtete Firma Alfred Leonhardt, Spinnerei Hammermühle in Riech⸗ berg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Alfred Martin Franz Leonhardt in Riechberg (Hammermühle). Angegebener Geschäftszweig: Baumwollspinnerei;

auf dem Blatte der Firma Sächsische Holz⸗ warenfabrik Richard Hofmann in Berthels⸗ dorf bei Hainichen Nr. 318: Die Verlegung der Niederlassung nach Hainichen;

auf Blatt 234: Das Erlöschen der Firma C. A. Büschel in Hainichen.

Hainichen, am 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [100720] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1075, betreffend die Firma: Golka & Ostermann zu Diemitz, ist eingetragen: Christoph Krägermann in Diemitz ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. b Gleichzeitig ist der Fabrikant August Ostermam aus der Gesellschaft ausgeschieden. Halle a. S., den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [100721] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1857 ist heute die Firma: Gustav Wehlte und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Wehlte in Halle a. S. eingetragen. Angegebener Geschäftt⸗ zweig: der Betrieb einer Maschinenfabrik. Paul Wehlte in Halle a. S. ist Prekm erteilt.

Halle a. S., den 13. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [100723]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1858 ist die Firma Amand Weiß mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Amand

[100718]

[1007¹9) bei der Firm folgendes ein⸗

Weiß daselbst eingetragen. 8 Halle a. S., den 14. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [100722] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1584, be⸗ treffend die Firma Max Rohkrämer Elektro⸗

seechnische Fabrik in Halle a. S. ist heute cin⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 14. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 100859] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1859 die Firma Apotheke und Drogen⸗ handlung Rudolf Grafe mit dem Sitze, in Landsberg und als Inhaber der Apothekenk sicer Rudolf Grafe daselbst eingetragen. Halle a. S., den 16. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. (100729 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1860 2 heute die Firma Carl Hoefer mit dem Sit⸗ 81 a. S. und als Inhaber der Kaufmann Car oefer daselbst eingetragen. Halle a. S., den 16. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

G. III 622

F. 37665

6. V

8

BDer Inhalt dieser

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkma

8 8 b sanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 21. März

dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ chungen der Eisenbahnen enthalten

age

d, erscheint au

Staatsanzeiger.

Genossenschafts⸗, Zeichen“, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köͤnigl ilhelmstraße 32, bezogen werden.

stabholer auch dur SW.

Handelsregister. Halle, Saale. 8 [100725]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 18. März 1907 unter Nr. 153 die Gesellschaft Willy Zander, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Halle a. S. und mit einem Stammkapital von 285 000 eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung und Ausdehnung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Willy Zander zu Halle a. S. betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts. Geschäftsführer sind die Kaufleute Willy Zander,

Werner Müller, Ale ander Müller, sämtlich in Halle a. S. tritt für sich allein die Gesellschaft

in Berlin 18 ich Preußischen

Otto Poppe, Jeder Geschäftsführer ver⸗

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Kanß

leute Willy Zander und

Werner Müller, beide in Halle a. S., haben auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen das unter der Firma Willy Zander in Halle a. S. betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, jedoch mit Ausschluß des Grundstücks Merseburger⸗ straße 45, für den Preis von 321 000 eingebracht.

Halle a. S., den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg.

Es soll nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches das Erlös

9

[100726]

Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.

ge. in das achfolger resp. der zur Vertretun 8 nc des Gesetzes über die Angele

der

derspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der mündlich zu Protokoll in der Gerichtsschreiberei der Abteilung

L- der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefordert, innerhalb 3 Monate schriftlich oder

vor dem Holstentor, Heiligengeistfeldflügel, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 253) geltend zu machen.

V Firma

Inhaber

chen der nachverzeichneten hiesigen andelsregister eingetragenen Inhaber nachfolgender Firmen oder deren Rechts⸗ irma berechtigte Vorstand oder die Liquidatoren werden gemäß einen etwaigen

für das Handelsregister (Ziviljustizgebäude

Aagaard & Heitmann. The Albion Fire In Limeted.

F. 34977

29016

37007 .32003

36646 35718

19482 .37715

296 37808 37203 37304 24230 31163 35337 37858 36332

Angelbeck & Lindstedt.

Antonios D. Antoniou. Arfert & Stahmer.

Huge Arfert. 8 rning & Co.

D. & H. Aron.

Arroba Wine Comp any Mayer & Zweiggeschäft von Wien.

Carl Artois.

Sachman Babikian.

J. Théodore Barkhausen.

Giuseppe Barone.

C. Bartels. 88

Th. Baumann.

Th. Baurmeister.

Bernhard Behrens.

2

2A Ng SA2= g g A, 9- 8 .8 8

Herstellun Dr. Backge us. Emil Bertram.

Beu & Peters. B G

Sügfele; 1. Beving. Zweiggeschäft anchester. 1 Gustav Bleyv.

Bodossian Tökéian.

C. F. Böttjer.

Ferd. Böttjer & Co. Johannes T. A. Boi. C. H. F. Bosselmann. Walter Braune. Brehm & Langnese. Gustav Brehme.

.32182 .32103 .31506

.37188 32602 25966 .36534 37363 .19962 .37537

. 29371

F. 38982 G. III 1043

F. 35027

Limited.

.Brockhaus.

ranz F. Brockmann.

dolph W. Bürckel. F. 38633 Busacker & Neumann.

1373 I F. 22773 F. 29747 A. 2744 G. V 1782 F. 22238

G. II 820

Paul Dencker. William Direng.

und Fahrradhändler.

Heinrich Fischer.

Selskab.

F. 19959

f. G6.IV 1630

Freund.

haltung. Zweiggeschäft von Berlin.

G. II 612

pany Limited. Friedr. Ernst Haensel. M. Hamm. 8

Handelskompagni et Union, selskab. Carl Hassforther.

Hesse & Hennings.

Eggert Ferd. Hinsch. 2 Hirschberg. Hohenböken & Co. Otto Jähns.

88 Jepson. Internationale Hydro⸗

F. 23350 G. 32423 G.IV 1784

.23297 .32893 .22301 .21233 .38284

F. 23964

„F. 21508 G. V 1175

G6. III 917

und Land⸗Versicherungs⸗Actien⸗ schaft).

Association

Maximilian Berberich, Nutricia Anstalt zur von Kindermilch nach Prof.

The British Union Insurance Company

Chemische Werke vorm. Dr. Focke & Kolle - Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Einkaufsvereinigung Norddeutscher Motor⸗

Famosa⸗Fahrraeder, und Naeh⸗Maschinen⸗ Compagnie mit beschränkter Haftung.

Det förenede Bergenske Söassurance

Guardian Plate Glass Insurance Com- -

Aktie- weiggeschäft von Kopenhagen.

reß. Gas⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Italia, Societa d'Assicurazioni marittime Fluviali e terristri (Italia, Fee apfn . efe

Bjarne Aagaard. Burmester.

nover, . Dormin Waldemar Lindstedt. Antonios Dimitriou Antoniou. Hugo Emil Heinrich Carl Arfert, Otto Hans Peter Stahmer. 65 Emil Heinrich Carl Arfert.

ouis Friedrich Christoph Arning. David Aron,

Hertz Aron.

Josef Maper, Wien 8

Carl Artois. Sachman Babikian.

iuseppe Barone. Carl Johann Heinrich Bartels.

Heinrich Theodor Baurmeister. Bernhard Behrens, Altonag.

Emil Eduard Christian Bertram.

Leonhardt Boje Peters. arry Blakeley, 8 Carl Beving. Gustav Wilhelm Bley.

Bedros Bodossian, Konstantinopel, Vahan Téökéian.

Carl Friedrich Böttjer.

Carl Friedrich Böttjer.

vo

Christian William Walter Braune. Vincent Emil Hermann Langnese. Heinrich Gustav Brehme, Altona.

Franz Eduard Brockhaus.

Adolph Waldemar Bürckel. Heinrich Johann Joachim Busacker.

Carl Georg Paul Dencker. William Edward Direng.

Heinrich Gottfried Flörke.

Geschäftsführer: Knud Schulze

V Heinrich Fischer. V Bevollmächtigte:

ström,

Ernst Ferdinand Axel Dahlström. Joseph Freund.

Für's Pferd, Gesellschaft mit j Haftung Specialhaus für Neuheiten auf dem Gebiete der Pferdepflege und Pferde⸗

Liquidator: Max Bornberg.

Bevollmächtigte: Hermann Binder, Richard Hin

Ma

Johann Carl Hassforther,

Carl Ernst Walter Hesse, Alexander Carl Heinrich Hennings. Eggert Ferdinand Hinsch.

I irsch Hirschberg.

CECarl Hugo Otto Jähns. Hermann Thomas Jepson.

Liquidator: Emil Schmidt.

1—

Bevollmächtigter:

Eduard Wilhelm Garvens.

Feric Julius Théodore Barkhausen.

Johann Detley Alfred Schwenger.

3 8

Bevollmächtigter: Andreas Carl Emmerich Liquidatoren: George Robert Angelbeck, Han⸗

.

Franz Josef Hugo Maximilian Berberich.

Johannes Carl Ludwig Beu, Altrahlstedt,

Johannes Theodor August Boi. 8 Carl Heinrich Friederich Bosselmann.

Bevollmächtigter: Wolf (Willv) Wolf.

Wilhelm Franz Hugo Ferdinand Brockmann.

Liquidator: Johann David Ludwig Spiegeler.

Friedrich Wilhelm Dahl⸗ Friedrich Wilhelm Albert Dahlström

d, Eri riedrich Adolph Wilhelm Rennebaum. Feschr h Ernst Carl Julius Haensel.

Baer Fhristian Rudolph Edmund Schwanck.

Vorstand: Siegfried Nathalius Simonsen, Oscar August Scheitel, beide Kopenhagen.

mil Hermann Heinrich Hohenböken.

Heinrich

9 85 ezugspreis Fn

eträgt 1 50 ertionspreis

Reg.⸗Nr. Firma

entral⸗Handelgregister fer das Feutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ah inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Inhaber

G. III 1191 F. 24702 G. III 695 F. 21895 F. 22039 F. 24696 F. 20766 G. III 669

F. 19163 F. 21454 Gen. 24

Kent Fire Insurance Company. Gustav Kugelmann.

Lancashire Insurance Company. Leopold Levy junr.

W.

rrmann Lorenz.

alter Lübeck.

S. Markel P. Ch. Martens.

Umgegend. mit beschränkter Haftpflicht. Oscar Michaelsen. B. Th. Möller. N. Kristian Nielsen. Gustav Nothmann. Th. Oesterling & Sohn.

. 3098

F. 38669 „P. 15043 F. 22412 G. III. 963

1000

F. 31870 G. 31205

mited.

II Gesellschaft. Wilh. Rehder.

Reimann & Co.

794 Riehle & Höhn.

19280 Heinrich Rieper. 23072 M. Salomon. . 20506 A. Samuel.

. 23472 Schmidt & Strumper. .23791 H. W. Schnitter.

A. F.

u“

.25897 .35342 .36404

V Schröder & Tegtmeyer.

J. F. Schumacher. Johannes Schuster.

G. III 1059 The Security Company Limited.

6686 Simers & Jarcho.

G. III 1119 La Société Générale des A Agricoles et Industrielles. A. 1319 M. Stein. F. 37487 Stöcker & Begemann. F. 24424 Leo Tannenbaum. G. V 1161 schränkter Haftung. A. 1051 Pr Ernst Werner. F. 22316 V udolph Wrede.

4 Hamburg, den 19. März 1907.

Manchester Fire Assurance Company.

Meierei⸗Genossenschaft des Vereins selbstän⸗ diger Milchhändler von Hambarg und Eingetragene Genossenschaft

The Palatine Insurance Company Li-

„Pomerania“ See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗

G. III 839 Singapore Insurance Company Limited. urances

Bevollmächtigter: Hugo Alfred Schimon. Gustav Kugelmann.

Bevollmächtigter: Johann Peter Stoppel. Leopold Levy. vJ1“ Hinrich Wilbelm Lohmann.

alter Lübeck. evollmächtigter: Andreas Carl Emmerich Schlioma Abramowitsch Markel. Peter Christoph Martens. Wittenberg, Gustay Heinrich Martin Woehren, Oscar Michaelsen. 6 Bernhard Theodor Möller. Friedrich Georg Gustav Nothmann. Conrad Theodor Wilhelm Oesterling. Charles Guillaume Jules Fester. Bevollmächtigter: Carl Heinrich Friedrich Wilhelm Carl Henry Theodor Rehder. Se Carl Reimann, 11“ Wilhelm Riehle, Leopold Höhn. Martin Salomon. Aron Samuel. Hermann Wilhelm Schnitter. Liquidatoren: Johannes Schröder,

errmann Lorenz. Burmester. Liquidatoren: Matthias Heinrich Eduard Carl Theodor Lange. Niels Kristian Ajonius (Alohntus) Nielsen. Bevollmächtigte: Heinrich Emil EduardRabeler, Meyer. rnst Gustav Otto Reimann. seinrich August Rieper. Wilhelm August Schmidt. Otto Christian Wilhelm Tegtmeyer.

Peter Ahrend Johannes Friedrich Schumacher. Johannes Georg Schuster.

Bevollmächtigte: Heinrich Friedrich Ludwig Matthias Ludwig Friedrich Arning,

Carl Julius Johannes Wilhelm Tobias Johnsen. 8 Johann Christian Carl Siemers,

Emil Robert Heinrich Jarcho. Bevollmächtigter: Hermann Franz Matthias

Mutzenbecher. Bevollmächtigter: Carl Höppner.

Mathias Stein. Bernhard Christian Heinrich Stöcker. Leo Tannenbaum.

Venezuela⸗Plantagen⸗Gesellschaft mit 8 Liquidator: Johann Woldemar Peter Möller.

Honf Ernst Werner. ohannes Matthias Rudolph Wrede.

8— Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister

11111ö111 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. März 16.

E. Nebe & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. E. Nebe mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Frrma⸗ fortgesetzt.

Karl Ernst Herrmann. Inhaber: Karl Christian Ernst Herrmann, Kaufmann, zu Hamburg. Be⸗ züglich des genannten Herrmann ist ein Hinweis das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Hamburger Bleiwerk von Adolf Bernstein. Inhaber: Adolf Bernstein, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Einzelprokura ist erteilt an Gustav Joseph Calm und Henry Eichwald.

E. A. G. Brandt. Diese Firma ist erloschen. Hugo C. A. Fromm. Prokura ist erteilt an Theodor Heinrich Max Stapelfeldt, zu Altona.

8. J. Grütter. Diese Firma ist erloschen. ustus Krüger. Diese Firma ist erloschen.

Friedrich Pohlmann. Inhaber: Friedrich Heinrich Johann Wilhelm Pohlmann, Feuerungshändler, zu Hamburg.

Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗

nd Telegraphen⸗Werke, zu Berlin mit

Fagarzec ung zu Hamburg.

Wilhelm Neséler, zu Charlottenburg, und Dr. jur. Max Faulhaber, zu Berlin, sind zu Pro⸗ kuristen bestellt worden; jeder derselben ist er⸗ mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗

liedern besteht, in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ ichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach⸗ bedeckung vormals Johaunes Jeserich, zu Charlottenburg mit Zweigniederlassung zu Hamburg. 8

August Renner und Theodor Max Müller sind zu Prokuristen bestellt worden; ag⸗ derselben ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokarssten und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichem oder stell⸗ vertretendem) die Gesellschaft zu vertreten.

Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft.

Carl Friedrich Rettberg und Gustav Heinrich Eduard Ellerbrock sind zu Prokuristen bestellt mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft gemein⸗

schaftlich zu zeichnen.

Deutsch⸗Italienische Frucht⸗ und Gemüse⸗ Import⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Deutsch⸗Italienische Frucht⸗ und Gemüse⸗Import⸗Gesellschaft, Gesell. süst mit beschränkter Haftung, zu Berlin.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers R. Enterico ist beendigt.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch S. vom 16. Dezember 1906 geändert und u. a. bestimmt worden:

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Johann Hinrich Jacob Kahl und Daniel Joachim Bruhn sind zu Prokuristen bestellt worden; derselben ist befugt, die Firma der Gesellschaft in ee mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

Bennick & Co. mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. bezw. 8. bezw. 14. März 1907 worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Weiterherausgabe der Hamburg⸗ Altonaer Wohnungs⸗Zeitung, der Betrieb eines Zeitungsverlages und einer Annoncen⸗Expedition sowie der Betrieb aller mit diesen vorgenannten Geschäften verwandten Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Loorentz Peter Bennick, Kaufmann,

Victor Ernst Johannes Mathioszek, Inhaber

einer Annoncen Expedition, und

Peter Hermann Veers, Privatier,

sämtlich zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Lorentz Peter Bennick bringt in die Gesellschaft ein sein Zeitungs⸗ EEET das sich unter der Firma Bennich & Hollander mit der gabe der Hamburg⸗Altonaer Wohnun s⸗Zeitung befaßt, mit sämtlichen Ausständen und Kontor⸗ utensilien.

Die Sacheinlage wird mit 13 000,— be⸗ wertet und dieser Betrag dem genannten Ge⸗