Saarbrücken. [100865] Dem Kaufmann Fritz Metz, früher in St Johann, jetzt in Saarbrücken, ist fuüͤr die Vergisch Mär⸗ kische Bank St. Johann Saarbrücken zu St. Johann Gesamtprokura erteilt. H.⸗R. B 65. Saarbrücken, den 14. März 1907. Königliches Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. [100866]
Die Firma B. König zu St. Johann ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 341. Saarbrücken, den 14. März 1907. “ Königliches Amtsgericht. 1. 8
St. Blasien. Handelsregister. [100867]
Nr. 2060/1. In das Handelsregister Abt. A Band I wurde heute eingetragen:
1) zu O.⸗Z. 5 bei der Firma „Handlung von Reinhard Maier, Todtmoos⸗Rütte:
Die Firma ist erloschen.
2) zu O.⸗Z. 19 bei der Firma Fidel Köpfer, Bernau⸗Riggenbach: .
Jetzige Inhaberin: Köpfer Witwe Bern⸗ hardine geb. Baur, in Bernau⸗Riggenbach. Dieselbe führt das Geschäft unter der Firma Fidel Köpfer, Gerberei und Lederhandlung, Bernau⸗Riggen⸗ bach fort.
3) zu O.⸗Z. 78 bei der Firma „Sofie Bernauer, Todtmoos⸗Schwarzenbach:
Das Geschäft ist ohne die im Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin auf Gärtner Theodor Rüde in Todtmoos⸗Schwarzenbach übergegangen, der solches unter der Firma „Sofie Bernauer Nachfolger Theodor Rüde, Todtmoos⸗Schwarzenbach weiterführt.
St. Blasien, 15. März 1907.
Gr. Amtsgericht.
Spandau. [100868] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist heute bei der Firma August Friedrich, Spandau, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Emil Soyka, Inhaber ist der Kaufmann Emil Soyka in Spandau. Spandau, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
tadtlengs feld. [100869] In unser Handelsregister A Nr. 32 ist bei der Firma Thüringer Kork⸗Werke, Weilar — Urns⸗ hausen (Feldabahn) eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Robert Richard Heller in Hartschwinden ist erloschen. Stadtlengsfeld, den 15. März 1907. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.-
Stettin. [100870] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 95 Firma „Loecknitzer Dampfmotorenwerk und Eisengießerei, G. m. b. H. Loecknitz“ in Löcknitz) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. März 1907 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Ernst Albrecht in Löcknitz ist Liquidator. Stettin, 15. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolzenau. [100871] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. F. Grovermann in Nendorf heute eingetragen worden: . Die Firma ist erloschen. Stolzenau, den 14. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung. [100873 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 46, Firma „A. Althoff & Co“ — Tor⸗ gelow, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Karl Tröͤlsch
schaft ausgeschieden.
Ueckermünde, den 7. März 1907. Königliches Amtsgericht. 8
UlIlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [100874] In das Einzelfirmenregister wurde zu der Firma Karl Maier'’s Holzhandlung in Ulm, Inhaberin Pauline Maier, geb. Poulanger, Witwe des Karl Maier, Schreinermeisters und Holzhändlers in Ulm, eingetragen: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Den 18. März 1907. Stv. Amtsrichter Sindlinger. Warin, Mecklb. [100055] In dem hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Paul Schultz zu Warin gelöscht Warin, den 15. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Weissenfels.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. März 1907 eingetragen bei Nr. 428, Firma Anton Lauh in Weißenfels: Inbaberin jetzt Witwe Henriette Steiner, geb
ist aus der Gesell⸗
[100875]
geborene Witte, daselbst. Dem Schuhfabrikanten Anton Lauh in Weißenfels ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Henriette Steiner ausgeschlossen. Gelöscht sind die Firmen zu Weißenfels: Nr. 176, M. Bachmann, Nr. 278, August Barnutz, Nr. 369, Otto Güther & Co. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wernigerode. [10087
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 38 ist bei der Firma Gustav Spilcke Nachf. hier heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Carl Götte, hier, jetzt Inhaber der Firma ist. Der U’bergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Götte ausgeschlossen.
Wernigerode, den 14. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Wittlage. [100877]
Die Bekanntmachung vom 27. Februar 1907 aus hiesigem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 29 zu der Firma C. A. Scheips — Essen wird dabin berichtigt: Dem Kaufmann Friedrich, nicht Hein⸗ rich Jasxper in Bad Essen ist Prokura erteilt.
Winlage, den 18. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Sechaemick. ——
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 9, betreffend die offene Handelsgesellschaft Heise & Schrobs⸗ dorff mit dem bisherigen Sitze Damm⸗Hast, fol⸗ gendes eingetragen:
„Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlotten⸗
burg verlegt.“ Zehdenick, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahlen, Westf. [100881]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen:
Gesellschaft Arbeiterwohl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ahlen. Gegenstand des Unternehmens ist die materielle Förderung des Arbeiterstandes der Mit⸗ glieder und dieser selbst, insbesondere durch Errich⸗ tung einer gemeinschaftlichen Speisehalle und Be⸗ schaffung geeigneter Wohngelegenheiten. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die Zahl der Geschäftsanteile ist unbeschränkt.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Fabrikdirektor Rudolf Peter, Vorsitzender,
2) Buchdruckerelbesitzer Emil Schultz, stellver⸗
tretender Vorsitzender,
3) Bankvorstand Julius Huißmann, Kassierer,
sämtlich zu Ahlen.
Das Statut ist in der Versammlung vom 11. März 1907 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die in Ahlen erscheinenden Zeitungen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ahlen, den 16. März 1907. 1
Königliches Amtsgericht. 8 Apenrade. Bekanntmachung. [100882]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Nr. 8 „Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H., in Nübel bei Jordkirch“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jürgen Ebsen der Jens Petersen in Jordkirch ge⸗ wählt ist.
Apenrade, den 13. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 8 Bernau, Mark. [100883]
Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 5 ein⸗ getragenen Willmersdorfer Milchverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (in Liquidation), ist eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Beruau, den 15. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Böblingen. [100884] K. Amtsgericht Böblingen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute zum Darlehenskassenverein Aidlingen, e. G. m. u. H., eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Februar 1907 wurden als Vorstandsmit⸗ glieder gewählt:
1) Johs. Stocker, Bauer und Kirchengemeinderat
(Vorsteber),
2) Johs. Reinhold, Bauer (Stellvertreter des Vor⸗
stehers),
3) Fr. Gerlach, Gemeinderat,
4) Gottlob Reichert, Gemeinderat,
5) Georg Bäßler, Bauer, sämtlich in Aidlingen.
Den 5. März 1907.
Amtsrichter Abé. Bordesholm. [100885]
Heute wurde in das Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ & Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Negenharrie vom 27. Februar 1907 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandemitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schlekwig⸗Polstein. Der Vorstand besteht auz Christian Hingst, Negenharrie, Christian Kock, Negenharrie, und August Horn, Fiefharrie. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Bordesholm, den 15. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Durlach.
Genossenschaftsregister: Heute eingetragen: „Land⸗ wirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Grünwettersbach“, e. G. m. u. H. in Grün⸗ wettersbach. Statat vom 1. März 1907. Gegen⸗ staad des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstäaden des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Wochen⸗ blatt des Landwirtschaftlichen Vereins im Groß⸗ berzogtum Baden“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats bis zur nächsten General⸗ versammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Willeneerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenfchaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder: Hermann Gilg, Pfarrer, Gustav Henkenhaf, Landwirt, Gott⸗ fried Rabold, Landwirt, und Ferdinand Ruff, Spar⸗ kassenrechner, alle in Grünwettersbach Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Durlach, 16. März 1907.
Großh. Amtsgericht.
Eddelak. [100887]
Eintragung in das Genossenschaftsregister. Arbeiter⸗Bau⸗Verein für die Gemeinden Brunsbüttel und Brunsbüttel⸗Eddelaker⸗ Koog — e. G. m. b. H. — in Brunsbüttel⸗
[100886]
Willy Sommerfeld in Bruns⸗
büttelkoog ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Heizer Wilhelm Schweitzer in Brunsbüttelkoog in den Vorstand gewählt. Eddelak, 18. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
Gotha. — 1100889] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: 1) Zu der Genossenschaft: „Konsum⸗Verein zu
Winterstein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“ in Winterstein:
Aus dem Vorstand sind: Hugo Köllner, Ernst Rößling
und Carl Erbach dorts. ausgeschieden, in den Vorstand
sind gewählt: Alwin Trenkelbach, Albert Trenkel⸗ bach und Rudolf Köllner ebendorts.;
2) zu der Genossenschaft: „Konsumverein zu Gossel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Gossel: An Stelle des August Lanz II. ist Emil Heß dorts. in den Vorstand gewählt.
Gotha, am 16. März 1907.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Grätz, Bz. Posen. [100890] Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht zu Opalenitza, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß der
Braumeister Karl Schober aus dem Vorstand aus⸗
geschieden ist und an seine Stelle der Geschäftsführer
August Gierke zu Grätz und außerdem noch der
Hausbesitzer Josef Kortus und der Hausbesitzer
Matheus Komoromski, beide zu Opalenitza, in den
Vorstand gewählt sind.
Grätz, den 9. März 1907. K. Amtsgericht. Grimmen. Bekanntmachung. [100891]
Bei der Tribseer ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse E. G. m. b. H. zu Tribsees ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Der Lehrer Bandlow zu Tribsees ist zu standsmitglied bestellt worden.
Grimmen, den 14. März 1907. Hachenburg, Westerwald. [100892]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußberein Hachenburg e. G. m. u. H. zu Hachenburg heute eingetragen worden: Der Apotheker Wilhelm Mergler zu Hachenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Fritz Lengler zu Hachenburg getreten. Hachenburg, 19. März 1907. Königl. Amtsgericht. Hamburg. [100893] Eintragung in das Genossenschaftsregister.
1907. März 16.
„Neue Leitergerüst⸗Bau⸗ und Leihanstalt“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Versammlung der Genossen vom 19. Dezember 1906 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist, Leitergerüste zu bauen und zu kaufen, dieselben an die Mit⸗ glieder zu verleihen oder weiter zu verkaufen. Die Verleihung und der Verkauf der Leitergerüste an Personen, welche nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind, soll gestattet sein.
Das Unternehmen erstreckt sich auf die Städte 9 Altona, Wandsbek und deren Um⸗ gebung.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
folgen in der Allgemeinen Malerzeitung, sofern
diese ihr Erscheinen einstellt, im Hamburger
Fremden⸗Blatt.
Amtsgericht Hamburg. 8 Abteilung für das Handelsregister.
Heydekrug. [100895]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft Wieszener Credit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wieszen eingetragen. Dieselbe bezweckt den Betrieb eines Geschäfts zum Zwecke der Anlage und Verzinsung von Spareinlagen und Gewährung von Darlehnen für Mitglieder für ihren Wirtschaftsbedarf.
Vorstandsmitglieder sind Besitzer Johann Oselies n Jugnaten als Direktor, Besitzer Heinrich Junkereit i Blausden als stellvertretender Direktor, Besitzer George Kunellis I. in Wieszen als Rendant.
Das Statut datiert vom 7. März 1907.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Hevydekruger Kreisblatt.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Heydekrug, den 15. März 1907.
Königliches Amtsgericht. b Homberg, Oberhessen. [100896] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1907 der Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Nieder⸗Gemünden sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitgl eder: des Direktors Friedrich Berg in Nieder⸗Gemünden und des Christian Hesse in Otterbach der Kaufmann Friedrich Nathes in Nieder⸗Gemünden, und zwar Is Direktor, und der Pachter Karl Hesse in Otter⸗ ꝛch in den Vorstand gewählt worden.
Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Homberg, den 14 März 1907. Großh. Hess. Amtsgericht.
a b
Husum. [100924]
Eingetragen in das Genossenschaftsregister bei dem Konsumverein für Husum und Umgegend, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Husum: I
Der Schriftsetzer Johannes Carstens in Husum und der Maler Wildelm Lassen in Rödemis sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Schriftsetzer Hans Petersen in Husum und der Tischler Wilhelm Stille daselbst in den Vorstand gewählt,
Husum, den 18. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Kaiserslautern. [100897]
1) Betreff: „Fpar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze zu Bedesbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Drumm II. wurde der Ackerer Jakob Brill in Bedesbach als Vorstandsmitglied bestellt.
2) Betreff: „Laudwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu
12. Februar 1907 errichtet.
Rausweiler: An Stelle des ausgeschiedenen 8 standsmitgliedes Friedrich Schwind wurde der 8 wirt Peter Gerlach in Ransweiler als Vorftande. mitglied bestellt. nde. 3) „Spar⸗ und Darlehenskassenverein me Warenverkehr, eingetragene Genossenschat mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem 8 zu Katzenbach bei Rockenhausen: An Stelle ne ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Glaßk wurde der Privatmann Peter Grogo III. in Katzen. bach als Vorstandsmitglied bestellt. 8 4) Betreff: „Spar⸗ und Darleheuskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkte⸗ Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rittersheim; ür Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes sni⸗ Bernhard wurde der Dachdecker Friedrich Waga in Rittersheim als Vorstandsmitglied bestellt. e Kaiserslautern, 19. März 1907. 8 Kal. Amtsgericht. . Kammin, Pomm. Bekanntmachung. [100888) Nach dem Statut vom 15. Februar 1907 ist ein Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftlicht Maschinengenossenschaft Stresow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Stresow“, gebildet und heute in das Genossenschastz⸗ register eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Anlage, Unte haltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftz⸗ blatte“ zu Stettin, beim Eingehen dieses Blaltes bis zur nächsten Generalversammlung durch der „Deutschen Reichsanzeiger”“. Das Geschäftszasr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus: Georg Otte zu Stresow, Wilheln Becker zu Stresow, August Moldenhauer zu Ram⸗ berg. Die Willenserklärung und Zeichnung für di Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, d die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihe Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme trägt 200 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantei Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile d einzelnen Genossen beträgt 40. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Kammin i. Pom., den 7. März 1907 Königl. Amtsgericht.
Koblenz. [10090 In das Genossenschaftsregister wurde beute hei Nummer 15: Coblenzer Beamten Consum Verein, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Koblenz, eingetragm.
Julius Petermann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, neu gewählt in den Vorstand it Ph Keller.
Kobleuz, den 9. März 1907.
Königliches Amtsgericht. ö6C. Koblenz. [100898
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nummer 21 bei der Genossenschaft Rhens Breyer Winzer Verein eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rhens i getragen:
Jacob Schuth ist aus dem Vorstand ausgeschiede Der Ackerer und Winzer Heinrich Deinet in Be ist neu in den Vorstand gewählt.
Das bisherige Vorstandsmitglied Dionvs Esch! ist stellvertretender Vereinsvorsteher.
Koblenz, den 9. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 6. Königshütte, 0.-S. Bekannlmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 6 eingetragen, hierorts domijzilierten ge nossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskafe für Lehrer und Beamte zu Königshütte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß an Stle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, der Berg Alker und Jüttner zu Königshütte die Lehrer Hackt und Kuhna in Königshütte gewählt worden sind.
Königshütte, den 13. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. 12
Nach Statut vom 22. Mai 1906 wurde ein g⸗ nossenschaft unter der Firma: „Viehverwertunze⸗ genossenschaft Kolberg, eingetragene Genofen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kolberg gebildet und heute in das ge nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand de Unternehmens ist gemeinschaftliche Verwertung de Fett⸗, Mager⸗ und Zuchtvieh.
Die von der Gendssenschaft ausgehenden Bekart⸗ machungen erfolgen unter deren Firma im Pommenst Genossenschaftsblatte Stettin. Willenserklärung des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Tr⸗ Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder in ir der Genossenschaft ihre Namensunterschrtf eifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Janven bis 31. Dezember. 8
Die Haftsumme beträgt 10 ℳ für jeden erwordent Geschäftsanteil. Die höchste zulässige Zahl der 5 schäftsanteile beträgt 50. 8
Die Mitglieder des Vorstands sind: Mag⸗ Freiherr von der Goltz, Rittergutsbesitzer zu Roglem Friedrich Raddünz, Gutsbesitzer zu Mönchgrund Emil Moll. Fleischermeister zu Kolberg. „
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in de Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kolberg, den 19. Februar 1907
Königliches Amtsgericht. Brandes. Landsberg, Warthe. 1 100901
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse, *&☚ tragenen Genossenschaft mit unbeschräntert Haftpflicht zu Beyersdorf, ist folgendes vermee worden: An Stelle des ausgescheedenen Vorflande mitglieds Hermann Sasse ist der Landwirt Hami Weber in Beyersdorf in den Vorstand neu — worden. 8 8
Landsberg a. W., den 13. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Lörraech. Genossenschaftsregister. (100
Ins hiesige Genossenschaftsregister Bd. 1 O. wurde eingetragen: Bauverein Lörra eingetragene Genossenschaft mit besch Haftpflicht, Lörrach. Das Statut 1 Gegenstand des 2n
nehmens ist Erbauung gesunder Wohn
zglich für die Arbeiterklasse und unteren Beamten, waedest billig und solid, oder Erwerb solcher Seh um sie unter Ausschluß des Wuchers — Mitglieder zu vermieten. Bekanntmachungen er⸗ vlgen unter der Firma, unterzeichnet vom Vorstand ind vom Vorsitzenden des Aussichtsrats, im „Ober⸗ Boten“ und in der „Arbeiterzeitung“ in 5 Mitglieder des Vorstands sind: Maurer. Konrad Jochim, Lörrach, Graveur Josef Stetten, Ratschreibergehilfe Eduard Liebert, Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift ens zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden ds Gerichts jedermann gestattet. 8 8 eLörrach, den 9. März 1907.. Großh. Amtsgericht. ““ [100903]
Molkerei⸗Genossenschaft Bevensen E. G. n. u. H. Vorstand: neu gewählt: Hofbesitzer undwig Hahn in Eitzen I. Eingetragen am 16. März 1907. Königliches Amtsgericht Medingen. Hülhausen, Els. [100904] Genossenschaftsregister Mülhausen i. Els. In Band III Nr. 87 ist heute bei dem Konsum⸗ verein für Mülhausen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen, eingetragen worden: Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus: Inton Jelv, Eduard Herold und Medard Roth, ale in Mülhausen i. Els. Mülhausen i. Els., den 18. März 1907. Kaiserliches Amtsgericht. Oranienburg. Bekanuntmachung. [100905] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 10; Wand⸗ liger Spar, und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Wandlitz ist heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bauunternehmers August Neuguth ist der Zement⸗ seinfabrikant Hermann Wiese zu Wandlitz getreten. Oranienburg, 2. März 1907. Königliches Amtsgericht. Pfullendorf. Genossenschaftsregister. Zu O.Z. 4 des Genossenschaftsregisters „Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft Denkingen e. G. m. u. H. mit den Sitz in Denkingen“ wurde eingetragen: An Stelle des bisherigen Direktors und Vor⸗ standsmitgliedes Ferdinand Gitschier wurde X Lohr, Landwirt in Denkingen, gewählt. Pfullendorf, den 14. März 1907. Gr. Bad. Amtsgericht.
Hedingen.
[100906]
Plön. “ 1 [100907] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ir. 3 — den Wankendorfer Creditverein — c. G. m. u. H. — zu Wankendorf betreffend — eingetragen: u“
Kol. 5: Kassierer: H. Rixen, nüöcken, 8 1
Kol. 6: f. der Hufner August Christian Schlüter in Wankendorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Hufner H. Rixen zu Ellerstrücken als Kassierer in den Vorstand gewählt.
Plön, den 15. März 1907. 1
Königliches Amtsgericht. V stadtlengsfeld. [100910])
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 bein Oechsener Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H., in Oechsen eingetragen worden:
Der Landwirt Kaspar Adam Jacob ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land- wirt Kaspar Heinrich Schäfer in Oechsen in den Vorstand gewählt. 8
Stadtlengsfeld, den 16. März 1907 8
Großherzogl. S. Amtsgericht. Steinhorst, Lauenb.
Hufner zu Ellers⸗
[100911] Bekauntmachung. “ Bei Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters:
„Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Siebenbäumen“ ist heute eingetragen, daß Heinrich Burmester aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Johann Dabelstein⸗Siebenbäumen in den Vorstand gewählt ist. Steinhorst, den 14. März 1907. Königliches Amtsgericht.
stepenitz. Bekanntmachung. [100912] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 8) die durch Saßung vom 23. Februar 1907 errichtete Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Pribbernow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem
Pribbernow“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an ihre Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns der Mitglieder und gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher 9
Sitze in
Betriebsmittel. Nichtmitglieder können Einlagen machen. „Bekanntmachungen erfolgen durch das Pommersche Genossenschaftsblatt in Stettin, im Falle seines Eingehens im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung dadurch, daß die Zeichnenden eur Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis 30 September. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ, ein Genosse kann ch mit höchstens 25 Geschäftsanteilen beteiligen. Vorstandsmitglieder sind: Hugo Grützmacher in Bresow, Ferdinand Krause in Pribbernow und August Schley in Pribbernow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stepenitz, den 11. März 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. Bekanntmachunug. [10091³]] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Flinkower 8e und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ ragene Genossenschaft mit unbeschränkter dastpflicht, zu Flinkow heute folgendes eingetragen 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ ürsammlung vom 21. Sepiember 1906 aufgelöst. quidatoren sind der Eigentümer August Holz und er Schmiedemeister Heinrich Noffz, beide in Flinkow. Stolp, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Ujest. [100914]
Im Genossenschaftsregister ist beim Handwerker Spar⸗ und Darlehnsverein Ujest und Um⸗
Posen“ 1 — im „Deutschen Reichsanzeiger“ solange, bis durch
gegend — Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht — eingetragen worden, daß an Stelle des Theophil Langer unter Erhöhung der Vorstandsmitglieder auf 3 in den Vorstand Fritz Heintze und Rudolf Fabrycek aus Uiest ein⸗ getreten sind. Amtsgericht Ujest, den 14. März 1907.
Vechta. [100915]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft Stierhaltungs⸗ genossenschaft Rechterfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rechterfeld eingetragen worden. — Gegenstand des Unternehmens: Anschaffung und Haltung von Zucht⸗ stieren auf genossenschaftlicher Grundlage. — Die Haftsumme beträgt 30 ℳ — Vorstand: Nemann, Bern. Haussohn, Rechterfeld, Bramlage, Bern. Haussohn, Rechterfeld, Schierholt, Joh. Heuermann, Rechterfeld. — Das Statut datiert vom 30. Januar 1907. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Oldenburgischen Landwirtschafts⸗ blatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. — Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattetett.
Vechta, 13. März 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Weilburg. 1 [100116]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde unter Nr. 18 folgendes eingetragen:
Firma und Sitz: „Konsumverein für Oders⸗ bach und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht“ in Oders⸗
ach.
Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Haftsumme: 30 ℳ 8
Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10.
Vorstand: 1u“
1) Heinrich Holder, Steinhauer, Geschäftsführer,
2) Johann Wilhelm Dick, Maurer, Kassierer,
3) Friedrich Hoin, Maurer, Kontrolleur, in Odersbach.
Statut vom 6. Januar 1907.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Weilburger Tageblatt und im Kreisblatt für den Oberlahnkreis.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder.
Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Weilburg, den 14. März 1907.
Königliches Amtsgericht. II. Wernigerede. [100916]
In dem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Konsumverein zu Ilsenburg eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des Buchhalters Hermann Ebeling der Kaufmann Wilhelm Wagener zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.
Wernigerode, den 14. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [100917]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bei der Genossenschaft Bau⸗ und Erwerbs⸗ genossenschaft „Arbeiter⸗ Gesellschaftshaus“ folgendes eingetragen worden:
er Vorsitzende Jakob Reichert und der Kassierer Joseph Brendel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt: Maurer Wilhelm Schmidt, Schre iner Anton Jörg.
Wiesbaden, den 9. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 9. Wongrowitz. Bekanntmachung. 1100918]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 am 18. März 1907 eingetragen worden die Ge⸗ nossenschaft: Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Schokken.
Statut vom Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
21. Februar 1907.
schaft in dem Blatt „Przewodnik katolicki in
und im Falle des Eingehens dieses Blattes Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird. Vorstandsmit⸗ glieder sind Tymotheus Zoch, Probst, Schokken, Stanislaus Kolpowski, Kaufmann, Schokken, Wla⸗ dislaus Kasinowsli, Kaufmann, Schokken. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft. Haftsumme 1000 ℳ Höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1
Wongrowitz, den 18. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse. [100925]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wild⸗ berg, Nr. 22, eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Bauern H. Ribbe ist der Halbbauer Hugo Rosentreter in Wildberg und an Stelle des ausge⸗ schiedenen Bauern August Senß ist der Bauer Wilhelm Gottschalk in Wildberg in den Vorstand eingetreten. 8
Wusterhausen a. D., den 12. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Saargemünd. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 217. Firma Utzschneider & Ed. Jaunez mit dem Sitz in Saargemünd und Zweignieder⸗ lassung in Zahna, Prov. Sachsen, ein verschlossenes
[100659]
aket, enthaltend eine Anzahl Zeichnungen mit ver⸗ chiedenen Mustern unter den Fabriknummern: 1. 1050, 1051, 1052, 1053, 1054, 1055, II. 1056, 1057, 1058, 1059, III. 1060, 1061, 1062, 1063, 1064, IV. 1065, 1066, 1067, 1068, 1069, V. 1070, 1071, 1072, 1073, 1074, VI. 1075, 1076, 1077, 1078, 1079, sämtlich in verschiedenen Farben, Farben⸗ zusammenstellungen und Größen mit glatter und plastisch gemusterter Oberfläche, VII. 1080, 1081, 1082, 1083, 1084 in verschiedenen Farben, Farben⸗ zusammenstellungen und Größen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1907, Nachmittags 4 Uhr.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Konkurse.
Bingen, Rhein. Konkursverfahren. 100656]
Ueber das Vermögen des Emil Epstein, Schuh⸗ warenhändler in Bingen, Inhaber der daselbst bestehenden Firma Emil Epstein, wird heute, am 18. März 1907, Nachmittags 5,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Anwalts⸗ gehilfe Georg Niederauer in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist 10. April 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 17. April 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17.
Bingen, den 18. März 1907.
Großh. Amtsgericht.
Bünde, Westf. Konkursverfahren. [100567]
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Hermann Rosendahl, in Firma H. Rosendahl zu Südlengern wird heute, am 18. März 1907, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Bücherrevisor Wilhelm Rautenberg zu Bünde wird zum Konkur'’verwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zu.n 15. April 1907 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1907 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Bünde.
Chemnitz. [100581]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Bruno Scholz, all. Inhabers der unter der Firma „Carl Scholz“ betriebenen Papier⸗ warengroßhandlung in Chemunitz, wird heute, am 18. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Ackermann hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1907. Wahltermin am 18. April 1907, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1907.
Chemnitz, den 18. März 1907.
Königliches Amtsgericht. B.
Döbeiln. [100587]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Christian Johann Martin Wollburg in Döbeln, Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Georg Wollburg in Döbeln, wird heute, am 18. März 1907, Vormittags ¾˙2 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Braun hier. Anmeldefrist bis zum 9. April 1907. Wahltermin am 12. April 1907, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1907, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1907.
Königliches Amtsgericht Döbeln.
Dommitzsch. 8 [100564]
Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters Emil Zeller in Dommitzsch ist am 18. März 1907, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Woldemar Tennstedt zu Torgau. Anmeldefrist bis 9. April 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. April 1907, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1907.
Dommitzsch, den 18. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [100583]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gustav Richter, hier (Terrassenufer 16, 1), wird heute, am 19. März 1907, Vormittags gegen ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Erich Philipp, hier, Amalien⸗ straße 17. Anmeldefrist bis zum 9. April 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. April 1907. ““
Dresden, den 19. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [100647]
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Hermann Girmes, Inhaber der Hubertus⸗ Brauerei hier, Neußerstraße 43, wird heute, am 18. März 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Freischem von hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. April 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1907 vor dem unterzeichneten Gerichte im Justiz⸗ gebäude am Königsplatz, Zimmer 64, Zugang durch das Gittertor am Königsplatz.
Düsseldorf, den 18. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Eberswalde. Konkursverfahren. [100559]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Bracklow zu Eberswalde ist heute, am 19. März 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Lautenschlaeger in Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 1. April 1907. Frist zur
Anmeldung von Konkursforderungen bis 15. April 1907. Erste Gläubigerversammlung am 4. April
1907, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1907, Vor⸗- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2.
Eberswalde, den 19. März 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Ettenheim. [100658]
Ueber das Vermögen des Landwirts Georg Hertenstein jung in Kippenheimweiler wurde am 18. März 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Dietsche in Ettenheim. Anmeldefrist bis 8. April 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 16. Abpril 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. April 1907.
Sttenheim, den 18. März 1907.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Kunz. Freiburg, Breisgau. [100580] Konkurseröffnung.
Nr. 2268. Ueber das Vermögen des Buch⸗ händlers Eugen Stoll in Freiburg wurde heute, am 18. März 1907, Vorm. ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Kassewitz in Freiburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. April 1907. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 18. April 1907, Vormittags 10 Uhr, Prü⸗ fungstermin: 25. April 1907, Vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5.
Freiburg, 18. März 1907.
Der Gerichtsͤschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Mohr. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [100651]
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 18. März 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen des Wein⸗ händlers Moritz Oberländer in Fürth. Kon⸗ kursverwalter: Agent Wilhelm Borsch in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 9. April 1907, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 30. April 1907, Vormittags 9 Uhr; Frist zur Anmeldung de Forderungen bis 13. April 1907; offener Arre und Anzeigefrist bis 1. April 1907.
Fürth, den 18. März 1907. 1
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) ink, K. Obersekretär.
Geestemünde. Konkursverfahren. [100569]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Paffrath in Geestemünde, Georgstraße 11, ist heute, am 18. März 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt A. Mayer in Geestemünde. Sogen. Wahl⸗ termin: Mittwoch, den 10. April 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 15. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Mai 1907. Anzeigefrist bis 15. April 1907. Offener Arrest. 1116“
Geestemünde, 18. März 1907
Königliches Amtsgericht. IVI.
Köslin. Konkursverfahren. [100556]
Ueber das Vermögen der Kauffrau Anna Peck⸗ ruhn, geb. Priebke, zu Köslin ist heute, am 18. März 1907, Vormittags 10,50 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Erich Siecke zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 9. April 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. April 1907, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 46.
Köslin, den 18. März 1907. Küstrin. 100560]
Ueber das Vermögen des Hutmachers Johann Ornazeder in Küstrin⸗Neustadt ist heute, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Gott⸗ schalk in Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1907. Anmeldefrist bis zum 4. April 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1
Küstrin, den 18. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Leipzig. [100576] Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Friedrich Gottlieb Brüggemann in Leipzig⸗ Lindenau, Aurelienstraße 28, wird heute, am 19. März 1907, Mittags 1¼11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. Beier in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 11. April 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 22. April 1907, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1907. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 19. März 190ö7. Liebenwerda. [100557] Ueber das Vermögen des Kaufr Pflug in Beutersitz ist heute, am 18. März 1907, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Liebenwerda das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Rentsch in Liebenwerda. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. April 1907, Vormittags 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 12. Liebenwerda, den 18. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Marienberg, Sachsen. [100654]
Ueber das Vermögen des Schneidergeschäfts⸗ inhabers Johann Liller in Marienberg wird heute, am 19. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Vollert hier. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1907. Wahltermin am 16. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1907.
Marienberg. den 19. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Konkursverfahren. [100641]
Ueber das Vermögen des Neuwieder Säge⸗ und Hobelwerks Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuwied wird heute, am 19. März 1907, Vormittags 9 Uhr 55 M., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Peter Größhenner in Neuwied wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung
des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗