1907 / 73 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Sapor

1907. Fa. Nathan Loeb, Bingen a. Rb⸗ 4/3 1907. G.: Kolonialwaren⸗Großhandl 8 8 Kaffee, Tee und Kakao.

26 d. 95 287.

111 1906. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 4/3 1907. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Back⸗ pulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, ein⸗ gemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische Blutpräparate, Schaumweine, Liköre, ohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Kindermehl, Mallextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und Schoko⸗ lade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Ferner Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich: mit bildlichen Darstellungen bedruckte arten, Zündhölzer. Beschr. 1

26 d. 95 288.

hilolade

6/12 1906. Thiele & Holzhause, Barleben b. Magdeburg. 4/3 1907. G.: Kakao⸗, Schoko⸗ laden⸗, Zuckerwaren⸗ und Nährmittel-Fabriken. W.: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, Nüsse, Pfirsichkerne, Erdnüsse, Haselnüsse, Kokosnüsse, Zucker und Zuckerpräparate, Leköre, Schaumweine, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindernährmittel, Obst und Obstkonserven, Pasteten, Sahnespeisen, pharmazeutische und diätetische Prä⸗ parate, Suppenmehle und andere 8

St. 3300.

T. 4280.

1 1 Suppenzusätze, Speisegewürze, Vanille, Vanillin, Tee (Genußmittel), Honig, Malzextrakt, alkoholfreie Getränke aus Milch,

alz und Früchten, Brausepulver, Brauselimonade⸗

pastillen. Beschr.

95 289. M. 10 275.

Michael, Hamburg, Alsterdamm 475. 4/3 1907. G.: Imvort und Export sowie Her⸗ stellung und Vertrieb von Futtermitteln aller Art. W.: Futtermittel aller

8 graphie, photographische Druckerzeugnisse, Stadt⸗ und

Situationspläne, Landkarten, Plakate, Kalender, Lichtpausen, Pausleinwand, Pauspapier, Zeichenpapier, flüssige Tusche, feste Tuschfarben, Lichtpausflüssigkeit. 34. Sch. 8929.

Sommnusoh

26/11 1906. Franz Schwarzlose vorm. Thieme & Co., Berlin, Leipzigerstr. 26. 4,3 1907. G.: Parfümeriefabrik und handlung. W.: Phar⸗ mazeutische Präparate, Seifen, Parfümerien, Tee, Bonbons, Desinfektionsmittel, kosmetische Präparate und Geräte zur Pflege der Haut, Haare und der Zähne. 38. 95295. B. 14 574.

Okapi

12/1 1907. Böhle & Co., Hamburg. 4/3 1

9., g. 907. G.: Verfertigung und Vertrieb don Tabakfabrikaten. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

tabak. 38.

95 296. 9

79

12/1 1907. „Casanova“ Zigar

ettenfabrik . Sethen 8b“ Dresden. 4/3 1907. S.: Zigarettenfabrikation. W.: Zigarren, Zigaretten Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. Zig 38. 95 297.

H. 13 881.

24,1 1907. Hirsch Nadenheim, Mannheim. 4,3 1907. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabak und Zigarren. W: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten.

38. 95 299.

H. 13 887.

Düsseldorfer Radschläger

25/1 1907. Heidelberger Gebrüder Wolf, Heidelberg Zigarrensabrikation. W.: Zigarren, sonstige Tabakfabrikate.

38. 95 300.

Cigarreufabrik 4/3 1907. G.:

Zigaretten und

K. 12 202.

4/10 1906

95 290.

Loni

1 1907. Anna Avpollonia Noo, geb. Niessen, Hamburg, Mühlendamm 12 4,3 1907. G.: In⸗ Fitut für Zuschneidekunst. W.: Schnittmuster und Schnittskalen. 34.

N. 3461.

95 292

Duswald,

Imanuel 4 andweg 112. 4/3 1907. von Parfümerien und kosmetischen

81 2 Seifer B8,m eisen, arumenien und

34. 95 293.

ylord“

1906. Kunath & Klotzsch. Leirsg. 43 Parsümerie⸗ setteserfexnfabril.

K. 12 105.

222 .

N. 8268.

Fabrik türk. Tabake &

und Zigarettenfabrik. W.:

fabrik H.

SaerrII gatillos,

3

Cigaretten⸗ & Tabak⸗ Import⸗Engros

Cigaretten E. Robert Böhme, Dresden⸗A. 4/˙3 1907. G.: Tabak⸗

Rauch⸗Kau⸗und Schnupf⸗ tabake, Zigarren, Ziga⸗ retten und Zigaretten⸗ papiere. Beschr.

95 301. K. 12 629.

ee d'Egypte“ „Kosmos“, Tabak⸗ & Cigaretten⸗ F. Wolf, Dresden. 4/3 1907. G.: Zigaretten⸗ und Tackakfabrik. W.: Reobh-, Rauch⸗, Kau⸗

2 8 Zigarettenpapier,

38. 53 302. Victoria Hegi 11/ 12 1906. Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗

rettenfabrik Benidze, Inhaber Hugo Zietz,

8 Hn,n 1 ; . 4/3 1907. G.: Jrnrearttenn . Robd⸗ R. ö 9 7 2 RMtenpo —2

8/1 1907

2 * 4. Tbamt⸗ igatetten⸗

und Zigarettenhüllen.

95 303. R. 8347.

S. M 8

¹ 2 . ü 8 8 4 2 2 B O. 25 72. Laftreifenaufblaser, Anlaßvorrichtungen, Geschwindig⸗

Z ntrifugalpumpen, Trockenvorrichtungen, Absperr⸗ vorrichtungen,

6.

Zwecke, druckma

mineralische Rokprodukte.

29/12 1906. Max Zechbauer, München, ,. - 180e G.: Fr en. von 52 garren, Zigaretten, auch⸗ und Schnupftabaken. *“ 2 8 95 306. K. 12 135.

8

25/9 1906. Georg König, Bückeburg, Lange⸗ straße 44. 4/3 1907. G.: Chemisches Laboratorium und Apotheke. W.: Kautschukpflaster.

2. 95 307. M. 10 055.

MRASOLIN

5/11 1906. Franz Mräz, Prag; Vertr.: Jos Kobosil, Berlin, Belle⸗Allncestre 107. 4/3 n G.: Vertrieb und Versand von Konservierungsmasse und Lebensmitteln. W.: Nahrungsmittel⸗Konser⸗ vierungsmasse sowie damit konservierte Nahrungs⸗ mittel, nämlich Fleischwaren, Pasteten, Gelees, Butter, Käse, Eier, Obst, Fische. 95 308.

B. 13 9555.

Bleyle, Stuttgart. 473 1907. G.: Fabrik für Herren⸗, Sport⸗ und Knabenanzüge, sowie für gestrickte Unter⸗ kleider. W.: Gestrickte Ober⸗ und Unterkleider und Strümpfe.

4. S. 6950.

1/9 1906.

Société Jules Grouvelle H. Arquembourg

& Cie.,

Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Lou⸗ dier, F. Harmsen u. A. Büttner, Berlin SW. 61. 4/3 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von

Maschinen und Apparaten sowie Automobilen.

W.: Maschinen und Teile derselben; Heizapparate Ventilationsapparte, Dampf⸗ und Heißwafferkessel, Zugregler, Wasserstandanzeiger, Kesselsteinausschneider, Feuertüren, Roste, selbsttätige Rauchschieber, Ex⸗ pansionsgefäße, Hähne, Rohranschlußstücke, Rohr⸗ verbindungen, Hetzflächenkörper, Erfrischungs⸗ und Befeuchtungs⸗Apparate, Behälter, Ventilatoren, Zentrifugaldentilatoren, Schraubenventilatoren, elek⸗ trische Ventilatoren, Turbinen, Luftwärmer, Blech⸗ rohre für Ventilatoren, Trockener, Betriebsapparate und Zubehörteile solcher, selbsttätige Reiniger, Druck⸗ minderer, Druckregeler, Temperaturregler, Injektoren, Aufzüge, Dampfkocher, Ejektoren, Luftkompressoren, Abscheider, Erhitzer, Ueberhitzer, Kondensatoren, Dampfmaschinen ohne Schmierung, Wärmeschutz⸗ masse, Staubsammler für Betriebs⸗ und Hausbedarf Kreisel⸗ und Kapselpumpen, Pumpen mit Kraft⸗ zplinder, Apparate für Automobile, Rippenkühlrohre, Rippen für solche Rohre, Kühler, Radiatoren Kondensatoren, Füllstopfen, Zirkulationspumpen, Kappen, Reservoirs, Karter, Wärmer, geräuschlose Auspuctöpfe, Karburatoren, selbsttätige Luftnehmer, Luftdosierer, Erhitzer, Gasdroßler, Benzinfilter, Luft⸗ druckventile, Benzinstandsanzeiger, Geschwindigkeits⸗ regler, Luft⸗ und Gaspumpen, Kompressionspumpen,

keitsanzeiger,

tungen

Zündvorrich⸗ Luftkühlung,

Schmiervorrichtungen, Explosionsmotore mit

1 automatische Reiniger, e grge Speiseinjektoren, evorrich⸗ ungen.

95 310.

12 1906. Willi Moeller, Plettenberg i. Westf. 1907. E.: Ch⸗mische Fabrik. W.: Chemische todukte zur Herstellung plastischer Reklameschriften industrielle, wissenschaftliche und photographische euerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ab⸗

für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,

M. 10 198.

10 3

8 5 Cigarrenfabriken,

Breslau.) 10 23 350 (P. 1137) R.⸗A. v. 23. 4. 97.

1 12

e am 19/3 1907. 13

701 ¹.4418) R.⸗A. v. 5. . 5311) F . 5157) 4. 5373) 29. .2423) 3. .5384) .2418)

. 5625) 8 8889) .5650

.5653) . 5657) . 5409)

V. 2538)

5652) .5655) 2 . 26 4 91 868 (J. 5824) . 16. 11. 18

2.,811 zah,kgf b 25/2 1907 umgeschriehen

9/ 7 auf Aktienge

güublicht. Zerlin neeeneatt sür S.

. 270 (M. 8303) R.⸗A. v. 14. 7 . 82 312 M. 8839) I16“““

09 (M. 8789) 16. 2. Zufolge Urkunde vom 13/2 1907 19,3 1907 auf African Cigarette Co 8 London. Vertr.: Oberiustizrat Fr. E. Bärwinkel 8 Rechtsanw. M. F. Bärwinkel, Kipzig. 8

41 23 912 (A. 1328) R.⸗A. v. 11. 5. 97 25 174 .). 1429) 13. 7. 97. Zufolge Urkunde vom 27/9 1905 und Handelz.

registerauszuges vom 28/2 1907 umgeschrieden

19/3 1907 auf Spinnerei & Weberei Todtu

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Todt 25

16 b 16 201 (S. 1007) R.⸗A. v. 19.55. 96

Zufolge Handelsregisterauszuges vom 9/2 1907

umgeschrieben am 20/3 1907 auf H. Sedlaczet

. mit beschränkter Haftung, Tarno⸗ itz, „Schl. 8

6 93 479 (B. 13 633) R.⸗A. v. 25. 1. 7 Zufolge Urkunde vom 7/3 1907 e

20/3 1907 auf Leisler, Bock & Co., Glaszan

Vertr.: Pat.⸗Anw. M. W. Wilrich, Berlin Sw. e

169 42971 (K. 4935) R.⸗A. v. 24. 4. 1900

Zufolge Urkunde vom 12/3 1907 umgeschrieben am

20/3 1907 auf Karl Hägele, Geislingen a. St.

Nachtrag.

34 64 566 (K. 6739) R.⸗A. v. 4. 12. 1908 Zeicheninhaber ist: Erste Tiroler Parfümerie⸗ Fabrik Otto Klement, emer. Apotheker? ““ Innsbruck. 25 Pat.⸗Anw. A. W. Brock, Berlin SW. ingetr. am 20. 3. 1907). e1u“

Löschung wegen Ablaufs 8 der Schutzfrist. 2 21 653 (H. 2752) R.⸗A. v. 5. 2. 97.

8 bor- PS2 Soßf 5 A91 27 IS Hoffmann, Alt⸗Heide.) Gelöscht .Z“ 189 R.⸗A. v. 16. 2. 97.

Inhaber: Dr. H. Grünwald, Muttenz Schweiz) Geldscht am 19,3 1907. e-dne (H. 2802) R.⸗A. v. 2. 3. 97.

(Inhaber: P. Henni 1 Gelös 1 Paul Hennig, Leer.) Gelöscht an 2.sane E. 199 R.⸗Aö v. 12. 3. F. (Inhaber: Hans ow, Werd S.) S⸗⸗ loscht am 19,5 1907. * 1 E“ R.⸗A. v. 13. 4. 97. (Inhaber: S. Gutbier, Sonneberg i. Th. löscht am 19/3 1907. 3d 21 847 (M. 2016) R.⸗A. v. 12. 2. 97. (Inhaber: Emil Mahn, Oberfrohna.) Gellzscht am 19/3 1907. 1 4 21 926 (F. 1785) R.⸗A. v. 16. 2. 97. (Inbaber: Flensburger Eisenwerk, Aktiengesellschaft vorm. Reinhardt & Meßamer, Flensburg.) Gelöscht gg 1907.

f 22 179 (P. 15) R.⸗A. v. 2. 3. 97. (Inhaber: Pzerfabriek Tegelen, Dentjens & Cie. Grefrath b. Crefeld.) Gelöscht am 19/3 1907. 19. ch 1128) v. 9. 3. 97. Inhaber: Joh. Puch & Co., Graz Oesterteichl.) Gelöscht am 19/3 1907. g 10 22 868 (Sch. 1932) R.⸗A. v. 30. 3. 97. (Inhaber: Schlesische Fahrradwerke Ges. m. 5 5. Gelöscht am 19/3 1907.

02822

S.. S

0 gnᷓg o S

0

85 222a2 pw don ꝗrwo ½ . 8

.. ES.

2 2. 2 7 2 2 * 2 2 82 9 2 * 2. „* 29

(Inhaber: Corso⸗Fahrradwerke & Geldsch

fabrik, E. Palm, A. G., Berlin. zscht an P G., Berlin.) Gelösch 11

23 412 (B. 3446) R.⸗A. v. 23. 4. 97. (Inhaber: Wilhelm Brauns, Quedlinburg.) öscht am 19/3 1907.

2 23 289 (H. 2777) R⸗A. v. 20. 4. 97. (Inhaber: Hartmann & Schmidt, Hamburg.) 22 006 (W. 1410) R.⸗A. v. 23. 2. 97.. (Inhaber: Friedrich Wentz, Wustrow.) Geläscht

am 19/3 1907. 16a 22 781 (D. 1226) R.⸗A. v. 26. 3. 97.

(Inhaber: Dampf⸗Bier⸗Brauerei der Stadt

bech, Akt. Ges., Einbeck.) Gelöcht am 19,3 1907. 168 21 502 (B 3302) R.⸗A. v. 29. 1. 97.

(Inhaber: W. Burmeister, Hamburg⸗Reiherstieg.) 2. 97. Gelöscht an

Gelöscht am 19/3 1907. 16a 21 946 (S. 1379) R.⸗A. v. 19.

* (Inhaber: F. H. Sohr, Altona.)

19/3 1907.

22 261 (K. 2479) 22 639 (K 2480) 22 858 (K. 2481) 24 610 (K. 2484) 1 (Inhaber: Ferd. Kugelmann, Ham

am 19/3 1907. 16 b 27 898 (M. 2017) R.⸗A. v. 14. 12.

97. (Jahaber: Carl Mampe, Berlin.) Gelöscht en

19/3 1907. 16 b 22 380 (W. 1395) R.⸗A. v. 9. 3.

97 . 2. 4 N7. Hamburg) Selksst

(Schluß in der folgenden Beilage⸗

23 125 (W. 1387) (Inhaber: John Bahlmann,

am 19/3 1907.

Aenderung in der Person des Inhabers.

48126 (J. 1380) R.⸗A. v. 9. 4.

49958 (V. 1464) 13 8.

1901, 1901, 1901,

Druck der Norddeutschen

1 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Exvedition (Heidrich) in Berlir.

51 126 (B. 1508 12 11. 56 224 (B. 1733è) 21. 11.

1902, 66 817 (J. 2058) 1 904

Buchdruckerei und nn. Becckaüfraze e 8.

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußif

Berlin, Freitag,

Siebente

Beilage chen 22

—*,

den

Staatsanzeiger. 19072.

März

Der Inhalt dieser Beilage, atente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die

Zentral⸗Handelsregister

Das is gers ie Köac für das Deutsche Rei e

löͤstabholer auch dur Stantsanze gers, SW.

Warenzeichen. (Schluß.) 6 b 21 814 (E. 1052) R.⸗A. v. 18. 6. 97. Inhaber: H. 19,3 1907. 23 286 (B. 3135) R.⸗A v. 20. 4. 97. (Inhaber: Carl Boas, Bernburg) Gelöscht am

19,3 1907.

188 23 083 (W. 1396) R.⸗A. v. 9. 4. 97. (Inhaber: Ed. Weinberg, Neustettin.) Gelöscht

2m 19,3 1907.

19122 714 (L. 1601) R.⸗A. v 23. 3. 97.

(Inbaber: Laudon & Co., Frankfurt a. O.) Ge⸗

löscht am 19/3 1907.

1991 22 830 (A. 1334) R.⸗A. v. 30. 3. 97.

(Inhaber: Accumulatoren⸗Werke Svstem Pollak,

Frankfurt a. M.) Gelöscht am 19/3 1907.

8 21835 (F. 1779) R.⸗A. v. 12. 2. 97. (Inhaber: Franz Frenav, Mainz.) Gelöscht am 9,3 1907.

8 22 209 (D. 1240) R.⸗A. v. 2. 3. 97.

(Inhaber: Pierre Jacques Dupalet u. Baron

Henri T. d'Arnoult, Paris.) Gelöscht am 19/3 1907.

22 975 (K. 2476) R.⸗A. v. 6. 4. 97. (Inhaber: Otto Keißner, Charlottenburg.) Ge⸗

löscht am 19/3 1907.

5 22 525 (L. 1588) R.⸗A. v. 16. 3. 97.

(Inhaber: Ernst Leiterd, Brunndöbra i. S.) Ge⸗

löscht am 19/3 1907.

268 21 917 (R. 1658) R.⸗A. v. 16. 2. 97.

21 924 (R. 1657) 8 Comp., Koblenz.) Ge⸗

„(Inhaber: Peter Rath & löscht am 19/3 1907. 2a 22 291 (W. 1400) R.⸗A. v. 5. 3. 97. Inhaber: F. Th. Wend & Cie., Straßburg i. E.) Gelöscht am 19/3 1907. 288 26 490 (E. 1055) R.⸗A. p. 5. 10. 97. (Inhaber: John P. Ellerbrock, Altona⸗Ottensen.) Felsscht am 19,3 1807. N.o 22 065 (L. 1578) R.⸗A. v. 23. 2. 97. 8 : A. F. Lembcke, Hamburg.) Geloͤscht am 19,3 1907. 10 22 462 (J. 626) R.⸗A. v. 12. 3. 97. —. haber: H. C. Jordan, Altona a. E.) Gelöscht an 193 1907. *9 22 386 (K. 2508) R.⸗A. v. 12. 3. 97. Inhaber: Kartoffelmehl⸗ & Syrup⸗Fabrik Plau u H., Plau i. Mecklbg.) Gelöscht am 25c 21 798 (E. 1050) R.⸗A. v. 12. 2. 97. (Inhaber: Ida Eichheim, Augsburg.) Gelöscht am 19/3 1907. 26 21 635 (K. 2440) R.⸗A. v. 5. 2. 97. (Inhaber: Johanna Krone, Leipzig.) Gelöscht am 19/3 1907. 26d 21 842 (R. 1685) R.⸗A. v. 12. 2. 97. (Inhaber: B. Rothenbücher, Landsberg a. W.) Gelöscht am 19/3 1907. 27 22 945 (C. 1550) R.⸗A. v. 6. 4. 97. (Inhaber: Classen & Aubreville, Düren.) loͤscht am 19/3 1907. 29 22 160 (K. 2513) R.⸗A. v. 2. 3. 97. (Inhaber: König & Kühlbrunn, Hamburg.) Ge⸗ löscht am 19,3 1907. 31 27 913 (B. 3443) R.⸗A. v. 17. 12. 97. (Inhaber: J. B. Brooks & Co., Limited, Birming⸗ ham.) Gelöscht am 19/3 1907. 8 32 23 072 (L. 1613) R.⸗A. v. 9. 4. 97. 28 bHbh,e. b (Inhaber: E. W. Leo Nachfolger, Leipzig⸗Plag⸗ witz.) Gelöscht am 19/3 1907. 340 21 983 (K. 2498) R.⸗A. v. 19. 2. 97. (Inhaber: A. Krahn H. Malter junr. Nachf., Hamburg.) Gelöoͤscht am 19/3 1907. 41 22 234 (P. 1138) R.⸗A. v. 5. 3. 97. (Inhaber: Hans Paltzow, Werdau i. S.) löscht am 19/3 1907. 34 25 335 (S. 1411) R.⸗A. v. 27. 7. 97. (Inhaber: Charles Simpson, Northampton, Eng⸗ land.) Gelöscht am 19/3 1907. 35 22 907 (B. 3451) R.⸗A. v. 2. 4. 97. (Inhaber: C. M. Bergmann, Waltershausen.) Gelöscht am 19/3 1907. 40 21 910 (W. 1391) R.⸗A. v. 16. 2. 97. Seh Georg Wolf, Breslau.) Gelöscht am 1 7. 41e 22 464 (Sch. 1918) R.⸗A. v. 12. 3. 97. . 22 487 (Sch. 1919) „„ 16. 3. 97. (Inhaber: Schramke & Tiebel, Sommerfeld.) Gelöscht am 19/3 1907. dle 22 032 (H. 2750) R.⸗A. v. 23. 2. 97. (Inhaber: Carl Henschke, Sommerfeld.) Gelöscht am 19/3 1907. 4lc 22 488 (2L. 1595) R.⸗A. v. 16. 3. 97. (Inhaber: Lindner &. Offterdinger, Frankfurt a. M.) Gelöscht am 19/3 1907. 42 31 312 (G. 1517) R.⸗A. v. 1. 7. 98. (Inhaber: Gebauer & Straszacker, Hamburg.) Gelöscht am 19/3 1907. 8 Erneuerung der Anmeldung. Am 14/1 1907. 8 4lc 23 912 (A. 1328). Am 25/2 1907. 12 26 127 (K. 2825). Am 5/3 1907. 12 38

Ge⸗

Ge⸗

24 031 (A. 1402), 27 26 499 (B. 3906).

Am 6/3 1907. 24 272 (Sch. 2047), 38 24 279 (Sch. 2045), 24 274 (Sch. 2043), 24 280 (Sch 2048), 24 275 (Sch. 2044), 24 321 (Sch 2042), 24 276 (Sch. 2049), 24 672 (Sch. 2046),

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

O. Eggers, Hamburg.) Gelöscht am

Tarif⸗ und Fa

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

ie Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen elmstraße 32, bezogen werden.

Am 7/3 1907. 38 24 337 (G. 1626), 31 28 255 (K. 3020), 24 340 (G. 1625). Berlin, den 22. März 1907. Kaiserliches Patentamt. H, uß. [1009331

Handelsregister. V

Altona, Elbe. [101022 Eintragung in das Handelsregister. 18. März 1907. B 109. Altonaer Küstenrhederei, Gesell⸗-

Hauschild in Altona, als Geschäftsführer, und des

stellvertretender Geschäftsführer, ist beendigt; an ihrer Stelle sind der Kaufmann Ludwig Georg Julius Rehder in Tönning als Geschäftsführer

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Ballenstedt. [101023]

geführten Firma

unter Nr. 38 des Registers 1 eingetragen

„August Rensch zu Ballenstedt“ worden: „Die Firma ist erloschen.“ Ballenstedt, den 19. März 1907.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1. Bamberg. Bekanntmachung.

Eintrag ins Handelsregister betr. „Bamberger Closetpapierfabrik Kailing & Co“ in Bamberg. Dem Kaufmann Georg Brückner allda wurde Prokura erteilt. Bamberg, 18. März 1907. K. Amtsgericht

Bamberg. Bekanuntmachung. Einträge ins Handelsregister betr. 1) „Farbenwerke Daum, Merkel &‿ Krieger“, offene Handelsgesellschaft in Neuses bei Kronach. Der Gesellschafter Heinz Krieger, Kaufmann dort, ist am 15 März 1907 aus der Gesellschaft aus⸗ etreten; die Gesellschafter Josef Daum und Adam Kerkel, Kaufleute dort, setzen die Gesellschaft unter der geänderten Firma „Daum & Merkel“ fort. 2) „Georg Steinhäuser“ in Kronach, bisber Einzelfirma, ab 16. März 1907 offene Handels⸗ gesellschaft; Gesellschafter: Georg Steinhäuser, Fabrik⸗ besitzer, und Hugo Barth, Kaufmann, beide in Kronach. (Schokoladen⸗, Lebkuchen⸗ und Zuckerwarenfabrik.) Bamberg, 20. März 1907. K. Amtsgericht.

[101025]

Bensheim. [101026] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 1) J. & S. Marx in Bensheim.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Sieg⸗ fried Marx in Aschaffenburg und Isidor Marx in Bensheim in offener Handelsgesellschaft, die am 5. März 1907 begonnen hat, ein Handelsgeschäft. Angegebener Geschäftszweig: Herrengarderobe.

Bensheim, 13. März 1907. 88

Gr. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [101027] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A).

Am 16. März 1907 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 30 006 Offene Handelsgesellschaft Schmidt & Dr. Dederichs, Reinickendorf. Gesellschafter sind: 1) Arnold Schmidt, Kaufmann, Charlotten⸗ burg, 2) Chemiker Dr. phil. Wilhelm Dederichs. Pankow. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Nr. 30 007 Firma Gustav Rieckes Buchhand⸗ lung Nachfolger Schöneberg. Inhaber ist Hermann Ehbock, Verlagsbuchhändler, Schöneberg. Das Geschäft ist bisher von dem Buchhändler

geführt.

Nr. 30 008 Firma Haus Schäffer Lankwitz. Inhaber ist Hans Schäffer, Kaufmann, Lichterfelde.

Nr. 30 009 Füen Heinrich Landau Berlin. Inhaber ist Heinrich Landau, Kaufmann, Berlin.

Nr. 30 010 Offene Créeme⸗Gesellschaft. Gesellschafter sind:

oerder & Co., Berlin.

Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. Lande, Berlin). Die Kaufleute berg und Paul Lande persönlich haftende Gese Bei Nr. 25 936 (Firma Inhaber Apotheker Die Firma lautet jetzt: Apotheker Eugen Schindler, Apotheker Martin Grieß. Grieß, Apotheker, Berlin.

schafter eingetreten.

geschlossen. Bei Nr.

fabrik Max Noeder, Berlin).

geändert in Max Roeder.

Der

24 27 7 (Sch. 2050), 24 840 (Sch. 20591).

Löwenberg & Co., Berlin).

Güterrechts., Vereins⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ 2 in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Rei

entral⸗Handelsregister snr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

lottenburg mit Zweigniederlassung Berlin). Die Firma ist erloschen.

schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Vertretungsbefugnis des Schiffsmaklers Albert August getragen worden:

Kaufmanns Heinrich Wilhelm Böttcher daselbst, als

1) Fritz Fabé, Kaufmann, und der Kapitän Klaus Hinrich Bösch in Altona als stellvertretender Geschäftsführer bestellt. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Fabé ermächtigt. Nr. 390 012

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

[101024]

Gustav Riecke zu Charlottenburg unter der nicht eingetragenen Firma Gustav Rieckes Buchhandlung

Groß⸗

Heedelege-feg Wunsch⸗ 1

1) Jwan Foerder, Kaufmann, 2) Frau Helene Foerder, beide Charlottenburg. Die

Bei Nr. 5858 (Offene Handelsgesellschaft Felix iegfried Gold⸗

nd in die Gesellschaft als

Roland Drogerie, Eugen Schindler, Berlin). Roland Drogerie, Nachflg. Inh. Inhaber ist Martin Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Apotheker Martin Grieß aus⸗

27 426 (Firma Berliner Gardinen⸗ Die Firma ist

Bei Nr. 29 857 (Offene Handelsgesellschaft Max bisherige

d, erscheint auch

Das ugspreis

ertionspreis

He⸗

In

Gesellschafter Heinrich Gehl ist alleiniger Inhaber

der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 8785 (Firma Heinrich Misch Sohn Die Liquidation ist

(Martin) & Co., Berlin). beendet, die Firma ist erloschen. Bei Nr. 778 (Firma Juls. Rütgers, Char⸗

Bei Nr. 21 983 (Firma Rex⸗Verlag Arnold Schweer, Berlin). Die Firma ist erloschen. Berlin, den 16. März 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Handelsregister [101028]3 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A).

Am 16. März 1907 ist das Handelsregister ein⸗

Nr. 30011 Offene Handelsgesellscheftt Fabe £ Schulz, Deutsch Wilmersdorf, Gesellschafter sir

Deutsch⸗Wilmersdorf, Die Ge⸗ Zur

2) Adolf Schulze, Bäckermeister, Berlin. sellschaft hat am 15. März 1907 begonnen.

Offene Handelsgesellschaft Gesell⸗ schaft für chemische Industrie de Block & Co., Wilmersdorf. Gesellschafter sind: 1) Louis de Block, Kaufmann, Wilmersdorf, 2) Max Weniger, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 10. März 1907 begonnen.

Nr. 30013 Firma Andreas Hoffmann, Berlin. Inhaber ist Kaufmann Andreas Hoffmann, Berlin.

Bei Nr. 8865 (Offene Handelsgesellschaft S. Baum, Berlin). Der Gesellschafter Hermann Kaiser ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden.

Die Kaufleute Richard Kaiser und Siegfried Levy

nd in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten und setzen das Geschäft mit dem verbliebenen Gesellschafter Hugo Baum fort. Die Prokura des Richard Kaiser und Siegfried Levy ist erloschen.

Bei Nr. 15 797 (Offene Handelsgesellschaft Hein⸗ rich Franck, Berlin). Der bisherige Gesellschafter Iwan Salomon ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1

Bei Nr. 29 485 (Offene Handelegesel gaft Disch⸗ leit, Werse & Co., Berlin). Der Gesellschafter Tischler Friedrich Dischleit ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung sind fortan nur die Tischler Karl Werse und Robert Madalinski ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 12507 (Firma Julius Joski, Berlin). Die L quidation ist beendet und die Firma ist er⸗ loschen.

Gelöscht sind die Firmen zu Berlin Nr. 18 070 Danz'sche Buchhandlung und Antiquariat (Ernst Dauz), Nr. 28 647 C. Hasinicolis & Co.

Berlin, den 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. Handelsregister [101030] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte

(Ubteilung A).

Am 16. März 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 8

bei Nr. 11 170 (Kommanditgesellschaft: Waaren⸗ haus für zahnärztlichen und zahntechnischen Bedarf Commanditgesellschaft Emil Simonis, Berlin): Drei und vierzig Kommanditisten sind

neu eingetreten; zwei Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht, ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Am 18. März 1907 ist eingetragen worden:

Nr. 30 015 offene Handelsgesellschaft: Sport⸗ verlag Kraemer & Co., Berlin. Gesellschafter die Kaufleute Karl Kraemer, Berlin, Adolf Rosen⸗ thal, Wilmersdorf, und Dr. jur. Isidor Fleminger, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 30 016 Firma: Martin Meyer Getreide⸗ Commissionsgeschäft, Berlin. Inhaber Martin Meyer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 30 017 offene Handelsgesellschaft: Tannert & Zillmann, Tempelhof. Gesellschafter Adolf Tannert, Kaufmann, Tempelhof, und Gustav Zillmann, Fouragehändler, Tempelhof. Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1906 begonnen.

Nr. 30 018 Firma: Carl Vögele Inhal Pauline Vögele, Aelteste Badische Wein⸗ Bapogumn u. Weinstuben in Berlin, Berlin,

nhaber Witwe Pauline Vögele, geb. Zimmermann, Berlin.

Bei Nr. 21, 254 (Firma: Asmus Mackeprang, Berlin): Inhaber jetzt: Paul Mandelstamm, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Mandelstamm ausgeschlossen. Dem Josef Mandelstamm zu Berlin ist Prokura erteilt. Die

icma lautet jetzt: Verlagsdruckerei Universum

aul Mandelstamm.

Bei Nr. 23 885 (Firma: A. Wolffsky, Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Lydia Wolffsky, Berlin.

Bei Nr. 23 789 (Firma: Kommanditgesellschaft Philipp Schott & Co., Berlin): Die Firma lautet jetzt: Philipp Schott & Co.

Gelöscht die Firma Nr. 18 782 Pianofabrik A. Riesner & Co., Berlin.

Berlin, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. Handelsregister [101029] des Königlichen Amtegerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A).

ür das Vierteljahr. ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Langenheim & Co., Berlin. Persönlich Gesellschafter, Siegfried Fuchs, Kaufmann, und Adolf P. Langenheim, Bergingenieur, Die Gesellschaft hat am 15. März 1907 begonnen. Kommanditist ist vorhanden.

begonnen.

.üAS.H

und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

. (Nr. 73 B.)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

Kommanditgesellschaft: Fuchs, haftende Berlin, Tanger. Ein

Nr. 30 014

Bei Nr. 29 517 (Kommanditgesellschaft: Kom⸗ manditgesellschaft für Handelsinteressen Wustrow & Co., Berlin). Sittz jetzt Char lottenburg.

Bei Nr. 27 863 Firma: Dr. Cifka & Groch, Schöneberg): Offene Handelsgesellschaft Der Apotheker Johann Leopold Stanislaus von Goscickt, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907

Bei Nr. 25 284 ( R. Buntebardt, Berlin): Inbaber, jetzt: Witwe Marie Buntebardt geb. Grube, Berlin. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Buntebardt als befreite Vorerbin übergegangen. 1 Bei Nr. 9327 (offene Handelsgesellschaft: Bunte⸗ bardt & Thiede, Berlin): Der Kaufmann Rudolf Buntebardt ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Seine Witwe Marie Buntebardt, geb. Grube, Berlin, ist an Stelle ihres Ehemannes in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafte eingetreten. G Bei Nr. 4757 (offene Handelsgesellschaft: Born &. Jvachim, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Equidatoren sind: 1) Richard Cahen, Kaufmann, Berlin. 2) Georg Freundt, Kaufmann, Berlin. 3) Paul Michaelis, Rechtsanwalt und Notar, Berlin. Je zwei der Liquidatoren sind gemeinschaftlich zur Vertretung befugt. 8 Bei Nr. 2211 (offene Handelsgesellschaft: Brasch & Rothenstein, Berlin, mit verschiedenen Zaeg. niederlassungen): Die Gesamtprokura des Henri Weil

ist erloschen.

Bei Nr. 24 420 (Firma: Beyers Höôtel Ludwig Schweinfurth, Berlin): Der Frau Margarete Schweinfurth, geb. Röper, Berlin, ist Prokura erteilt

Gelöscht die Firma Nr. 26 188 Gustav Geßner, Charlottenburg. 1.

Berlin, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. [101031]

Bielefeld. In unser Handelsregister Abteilung K ist mit Ausnahme des Geschäftszweigs heute folgendes ein⸗ getragen: . Nr. 833. Die Firma Hermann Kastrup zu Brackwede und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kastrup daselbst. Dem Heinrich Kastrup in Brackwede ist Prokura erteilt. Geschäftszweig:

Rohprodukte, Eisen und Metalle.

Bielefeld, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [101032]

In unser Handelsregister Abteilung Bist unter Nr. 50 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Maschinenfabrik Steinkrüger &. Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brack⸗ wede heute eingetragen und daselbst folgendes ver⸗

merkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung un Waschmaschinen

Vertrieb von Maschinen, insbesondere und Maschinenteilen. Das Stammkapital beträgt 22 000 Geschäftsführer sind: Hemann Heidemann, Kaufmann, Bielefeld einrich Steinkrüger, Maschinenfabrikant, Brack⸗

wede, Friedrich Steinkrüger, Maschinenfabrikant, Brack⸗

wede.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Febepar 1907 fest⸗ gestellt. Zur Vertretung der esellschaft ist der Geschäftsfuührer Hermann Heidemann in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Steinkrüger oder dem Geschäftsführer Friedrich Steinkrüger ermächtigt. 1 Sodann wird aus dem nicht eingetragenen Inhalt des Gesellschaftsvertrages noch folgendes

bekannt gemacht: Heinrich Fennahge und

(Firma:

Die Geschäftsführer Friedrich Steinkrüger haben als Gesellschafter auf das Stammkapital die sämtlichen Maschinen, Uten⸗ silien, Waren und sonstigen Vorräte der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Steinkrüger in Brackwede sowie alle dieser Firma oder einem von ihnen er⸗ teilten Gebrauchsmusterschutzrechte und das für die gedachte offene Handelsgesellschaft auf Wasch⸗ maschinen mit Kugellager angemeldete Gebrauchs⸗ muster in die Gesellschaft eingebracht.

Diese Sacheinlagen sind zu einem Werte vo 7000 angenommen, sdse die Stammeinlagen der genannten beiden Gesellschafter, welche zu⸗ sammen ebensoviel betragen, durch diese Sacheir lagen vollständig geleistet sind.

Bielefeld, den 14. März 1907.

Bielefeld.

In unser Handelsregister Abteilung B ist 1 Nr. 42 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Dreyer & Schaub, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: 8

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgeloͤst. Jeder Liquidasor ist für sich allein zur Vertretung. der Gesellschaft ermächtigt. Die bisberigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Dezember

Am 18. März 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

1906 hat der Gesellschaftsvertrag einen Zusatz

8 8