1907 / 73 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

.

halten bezüglich der Auseinandersetzung der Gesell⸗ Burgsteinfurt. [101045] mobilienmarkt“ in Cöln, bestehend in Zeitungsverlag/ 3) auf Blatt 1507, betr. di der Kaufmann Curt Richter zu Frankfurt a. D.] Die Firma ist erloschen; der bisherige Gesellicknfie⸗ B chafter im Falle der Auflösung veeseggr haß In unser Handelsregister Abt. B ist am 16. März und Immobiliengeschäft, in die Gesellschaft ein. Dresdner Chromo⸗ Kunstdruck 4 worden. 8 aul Ehmbhest e 68 Gefehaberige Aealcbafte ee ich, sämtlich in Leipzig: Die Mana. Donau. Bekanntmachung. [101281] Bielefeld, den 16. März 1907. 1907 die durch Vertrag vom 11. März 1907 er⸗ Dazu gehsren Bureaueinrichtung im Werte von fabrik Krause & 8 Frankfurt a. O., 19. März 1907. assivis übernommen, um es unter der Firma, Leipzig, am 19. März 1907 88 Dhurde im Firmenregister für das K. Amts⸗ Königliches Amtsgericht. richtete Gesellschaft: Electrizitätswerk „Horst⸗ 2000 ℳ, ausstehende Forderungen in Höhe von Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Königl. Amtsgericht. Abt. 2. „Metallwarenfabrik Paul Schmidt“ als eh. efnch9. 88 5 Feh enhetragen. Bochum. Eintragung in die Register [101037] 2 inkrcacr Peiee ac - 1ö6G“ . . darf die Gandersheim. Bekaunntmachung. [101063] kaufmann fortzusetzen. b ist unter Nr. 373 Lyck. [101274] haber: Tiena F bub des Königlichen Amtsgerichts Bochum des üntennehmens ist die Anlage eines Die Gesellschastenn EFehrun Hugo Tholfus, Anna kuristen vertreten. Die Prokuta ie 8 o⸗ In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell, eingetragen die Firma: Metallwarenfabrik Paul In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 238 Neuburg a. D., am 14. März 1907 13. März 1907: genst 1 g 2 eeifne . Prokl es schaften ist bei der „Zuckerfabritk Oestrum“ Schmidt mit dem Niederlassungsort Hameln. die Firma Otto Kueh Lyck d V K8. Amtsgericht 1 Die Fi ant S in Eickel und Elektrizitätswerkes zur Elektrizitätgerzeugung und Ab⸗ geb. Vorländer, in Cöln bringt zur teilwei en Deckung Albert Julius Alfred Gericke ist erloschen: vlgendes eingetragen: Inhaber der Firma ist Metallwar enfabrikant Paul Ott ehn, und als deren In⸗ mtsgericht. 1 8 Firma * * 11 Eickel und gabe von Licht und Kraft an Gesellschafter und ihrer Stammeinlage von 20 000 in die Gesell⸗ 4) auf Blatt 1797, betr. die offene Haß 8; ir Abtellung 3b:⸗ In den Generalversamm. Schmidt in Hameln. haber der Kaufmann Otto Kuehn hier eingetragen. Neuburg, Donan-. Handelsregister. [1 - als fcel 8 er der vrgE andere Personen für Rechnung der Gesellschaft. schaft ein eine ihr gehörige Grundschuld in Höhe von schaft Siegel & Kürstner in Dre . gen der Aktionäre vom 18 Juli 1903 beiw. vom Hameln, den 14. März 1907 Lyck, den 12. März 1907. Im Firmenregister für das K. Amtsgericht Donau⸗ A Henrec g. cät Soe” agerfatfxr. Pag Stammkapital beträgt 20 000 15 000 ℳ, eingetragen im Grundbuch der Stadt Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Gust 8 Lungen 1906 sind an Stelle der aus dem Vorstande Königliches Amtsvericht. 4. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. wörth wurde heute eingetragen: Firma „Biktoria waren⸗ und ussteuergeschäft.- H.⸗R. A 855. Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Robert, Hagen in Westfalen Band 34 Blatt Nr. 1. ist infolge Ablebens ausgeschieden. Rob er 9. schiedenen. Vorstandsmitglieder ofbesitze 1 crt. g. Magdeburg. [101082] Apotheke Otto Bauer“ in Harburg’i. Sch Bochum. Eintragung in die Register 101038] dessen Stellvertreter der Glasmaler Bernard Becks, unter Nr. 924 die Gesellschaft unter der Firma: Siegel führt das Handelsgeschäft und die Firmaf 5 ESH Amftedt Fofbefis r MHeidelberg. Handelsregister. [101272] 1) Bei der Firma „Wilhelm Wiemer, Inh. Inhaber: Bauer, Otto, Apothekenbesitzer dort. des Königlichen Amtsgerichts Bochum beide zu Horstmar. „Lamb. Nann, Maschinenfabrik Gesellschaft Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich norh. Heinrich Kook aus Oestrum ht r Handelsregister wurde heute eingetragen: Paul Grützkau & Ferdinand Götze“, Nr. 1802]/ ꝑNeuburg a. D., am 14. März 1907. am 13. März 1907: „Der Geschäftsführer zeichnet für die Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. 1 Hertel in Dresden. 1 gust Di. der Landwirt Heinrich Grobe in Sehlem, Hc. 22 5 4A, Band III, O.⸗Z. 124 die offene des Handelsregisters A, ist eingetragen: Die Firma K. Amtsgericht. Die Firma Max Lutz in Bochum und als deren in der Weise, daß er zu der Firma seinen Namen Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dresden, am 20. März 1907. 2 der Landwirt Karl Breyer in Wöͤllersheim undelsgese schaft in Firma „Karl Saueressig & lautei jetzt: Wilhelm Wiemer, Inh. Paul Neuburg, Donam Bekanntmachung. [101279] Zahaben 3 Kaufann Meax Lutz in Bechum Das Heüat u““ Nhaszseenfahet htesehe der der Königliches Amtsgericht. Abt. III. z Vorstandsmitgliedern gewählt. beftende esäfmn 75 g in veneh Hersönlich edi FBefcgschast, ist aufgelöst. Der Firma: „Andreas Haller“ sin Aüirdlingen andelsgeschäft ist ein ial⸗ waren⸗ urgsteinfurt, den 16. Mär 8 aschinenfabrik Lambert Nann in Cöln. —— 2 1 ö t Karl Saueressig, Kauf⸗ bisherige Gesellschafter Pa ützk b 8 g . Sfhahls S. 2 856. 4“ 8 Königliches Amtsgtricht. E— Das Stammkapital beträgt 91 400 IeIn Handelsregister A Nr. 17 [101055. 8628. 1 46 Fri mann, und Karl Münch, Privatmann, beide in Heidel⸗ Inhaber der Firma. öö de E 14. März 1907 nahnes Bintragung in die Register 101039) Cgnsel., Handessresister Cafsel. (101048] Geschäftgübhrer ist Lambert Nann, Maschinen, n. Wserp-n delsrenif dhnoetragen dt derem rfslte usommen mit elotn Vorstandsmitgliede zur deehe n Ka ehleee Bsühn 1o. ärg 1edel e.dec 1ürdee si ma, „Julius nrumling“, Nr. 311 K. Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts Bochum F Cassel, ist am fa Drant Galnäafter Franz Hoff in Cöln ist Pro⸗ en lautet jetzt: „Ed. Spude Nachf. 8 r veeecGn Hesesgt 1. handlung, vev Asphn Rasscastz ctere ten⸗ 81 Peegretee, en Mar düfcliae in Magde⸗ H ldolgog. Die Firma Eh 89 8b in Boch Die Firma 1 übergegangen auf den Kunstgärtner kura erteilt. b 8 8 Freislem.⸗ e gi Kaufmann Heinch Gander W.“ liches Amtsze ice. 22) 8 Abtlg. B, Band I, O.⸗Z. 3 zur Firma Magdeburg, den 20. März 1907. In unser Handelsregister B unter Nr. 40 ist heute und als deren Irhaher der Baumgterialienbücdler Martin Müller und Ehefrau Anna, geb. Siebert, fesn L. Seselschaftsvertrag ist am 7. März 1907 Driesen, den 15. März 1907 Müller. 1 Henenus e chast, Schlc.doiel und hS. 8e.we- ..eEre hee . hafee sahes sahschasg mnif herfirma a. e jst 8 . ; . 81 ö.“ , 3 4₰½ g: e HMersebur 1““ 1 21 erein“ in öln Zweig⸗ Christian Sievers in Bochum. H.⸗R. A 857. in Cafsel; offene Handelsgesellschaft, begonnen am fe ebe⸗ iss be. . Königliches Amtsgericht. Sehren, Thür. Bekanntmachung. [101064] Herabse vitals g. 1 [101084]] niede . 1“ ebe gemacht: Eb“ e bever. . g tung des Grundkapitals um 600 000 ist 8 niederlassung in Neuß folgendes eingetragen worden: Bochum. Eintragung in die Register [101036] b. ge henedce. Mehhadtärennn naf ne oe⸗ ie Gesellschafter Lambert Nann, Maschinen⸗ Ellrich. [10 056 „In hiesiges Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist erfolgt: es beträgt jetzt 600 000 Durch Beschluß Ndg E“ t Das Vorstandsmitglied Geheimer Oberfinanzrat des Königlichen Amtsgerichts Bochum lisch ft ist ausgeschloff fabrikant in Coͤln, und Franz Hoff, Werkmeister in Im Handelsregister Abteilung A Nr. 829*g eingetragen worden, daß das unter der Firma Stadt⸗ der Generalversammlung vom 28. Juni 1906 ist 9. Mär 1907 errichtete Gesells ertrag vom Hugo Hartung ist ausgeschieden. am 14. März 1907: Kal Aümnts fricht Abt. XIII Cöln, bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ der Firma August König in Benneckenstein ei brauerei Langewiesen Carl Herzer in ve. nach erfolgter des Grundkapitals auf Gesellsihaft mit beschräcte 859 „Groß Co. Die dem Gustav Dassow erteilte Prokura ist Die Westfälischen Sandsteinwerke mit be⸗ 82b mWeeer einlagen von 89 000 bezw. 2400 die bisherige eingetragen: Die Firma ist erloschen. wiesen bestehende Handelsgeschäft nach dem Ableben 600 000 § 4 des esellschaftsvertrags geändert. Sitze in Merseb bees aftung“ mit dem erloschen. schränkter Haftung in Bochum. Gegenstand des Chemnitz. ;e [101047) Maschinenfabrik Lambert Nann, woran sie zu den Ellrich, den 15. März 1907 8 des bisherigen Inhabers auf die Braumeister Otto Die Prokura des Walter Schul; ist erloschen t n Fehurg ingetragen worden. Gegen⸗ Neuß, den 16. März 1907 bes Ferh e enffan d In das Handelsregister wurde heute eingetragen: EE111“ enrll⸗ r . 4. 88 dener und Hugo Herzer in Langewiesen als perfön. Heidelb 18. März 190 steand des Unternehmens ist die Herstellung und der Köni 3 Amt Cterne e enes in de übfen 1) auf Blatt 3846, betr. die offene Handelsgesell⸗ whofebenen Beträgen beteiligt sind, in die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. dc haftende Gesellschafter der aug d März 1807 er erg, Großb d chericht Verkauf von Fruchtessenzen, ätherischen Delen und onigliches Amtsgericht. Gemeinde Wiemelhausen gelegenen Sands einbruches, t in 2 . öffia“ in itz: aft ein. . Eltville. 1 ich Bes af der am 9. 848* oßh. 2 . chemischen Produkten. Höhe des Stammk bitals: Patschkau. 101094] insbesondere Fortführung des von der Firma West⸗ schaf Le Trans 8 8 Se 8* Das Geschäft gilt als vom 1. Januar 1907 über⸗ Veröffentlichung aus dem Ha [101287] dicheten offenen Handelsgesellschaft übergegangen ist. inaenhein [101074] 150 000 ℳ⸗ Geschäftsführer sind ööö Im Handelsregister A wurde heute bei 1- 88s 8 Rosa Elisabeth ve prössig, g nommen zu folgendem Stande: 2 chung Handelsregister se Firma bleibt unverändert. 88 18 1 ß n Han . . Virchow⸗Quelle Max Ludloff. Gehren, den 18. März 1907. Im Handelsregister ist am 19. März 1907 ein⸗ und Georg Eichhorn in Merseburg. Nr. 72 eingetragenen Handelsgesellschaft Julius getragen: Merseburg, den 16. März 1907. Schmidt in Patschkau eingetragen: Die Gesellschaf

fälische Sandsteinwerke, Inhaber Friedrich Schaub, onner, ist als Gesellschafteri 8 A 8 1 8 ꝛer, esellschafterin ausgeschieden, der 98 8 v⸗ hetletene Steinbruches. Das Stammkapital be⸗ andere Gesellschafter, Herr Kaufmann Friedrich Otto, 1¹) Bewegliche Maschinen, Werkzeuge und Uten Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Maex Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. H.⸗R. B 49 zur Fi Magdeb Bank Königl. Amtsgericht. Abt. 4 ist aufgelöst; die Fi ist erloschen. Amtsgerich 8 TFrse vreeem R. ur Firma agdeburger ank⸗ Amtsgericht. 4. ufgelöst; die rma ist erloschen. mtsger

L“ den 18. III. 1907.

trägt 30 000 Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann 3 8 ift b1 dloff LB Haxl b h 1 Karl Eigen zu Bochum. Der Gesellschaftsvertrag öͤerrer ües üeee rein das Geschäft unter der 2) Rohmaterialien und Halbzeug. 21 541,07 2neft an, Kiedehh Gelchaßt als Einzelkaufmann. Gera, Reuss. Bekanntmachung. [101065] verein, Filiale Hildesheim Magdeburg: Die M.-Gladbach Patschkau, ist vom 31. Januar 1907. Die Dauer der Gesell⸗ 2 98 Blatt 5530, betr. di ff delsgesell „0. 11“*“n 8 tgliches A * In unser Handelsregister Abt. A Nr. 705 ist sämtlichen Prokuristen sind mit der Maß 6 b 3 das H dei 2 Hnchs. schaft ist bis zum 31. Dezember 1915 bestimmt. . aht b2172 8 5 E.Emne gacr. 4) Geschäftsforderungen . . . . 28 794,97 ⸗„ 8 victgl ges Meegericht. beute die Firma Helene Döll in Gera, Material⸗ stellt, daß sie die Gesellschaft in Gemeinschaft nicht g 5 ie s register A Nr. A0 ist bei der Patschkau. [101095 Der Tiefbauunternehmer Friedrich Schaub zu Eickel c ö eeee 5) Kassenbestand . . . . . . . 1 714.99 * Eltville. (101271] vmengeschäft, und als deren alleinige Inhaberin nur mit einen⸗ orbeneien oder Relveentenn 5 Falke Fahrrad. & Automobilwerke Im Handelsregister A wurden heute die Firma bringt e ir egah e das . Fabrikant Wi Iasschlanne⸗ 1. Fherscihr Summa 22.,39. Feae dem Handelsregister. 89 Helene - Döll, geb. Vorstandsmitgliede, fondern auch mil 1. 1 58 Fanke, 7. eingetragen: F Se, ö,eg er Westfälischen Sandsteinwerke in Pausch und schieden, der As Gesellschafter, Herr Techniker abzüglich Geschäftsschulden . 2 722,31 1g. A Schunte, in Gera eingetragen worden. Prokuristen vertreten und in gleicher Weise die Firma Die Fir ist erl 1 und als deren Inhaber de Bogen. Hierzu gehören insbesondere das auf dem geschieden, er andere Gesellf after, Herr echncke . Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Joseph Gera, den 20. März 1907. 8 G er 89 irma ist erloschen. 1 Drogist Waldemar Braun zu Patschkau eingetragen. 2,eSe Flue Ie 228, der, Be. Mar Schlawer⸗ weiter; erfolgen lediglich im Deutschen Reichsanzeiger. Eltville, den 15. März 1907. Gleiwits. b i101066] Snrdesheim. Der Kunst, und Handelsgärtne m.-Glaavacn. echt. 1910,G c7 [101096] nebst Maschiecn victnengegigde 3) 82 Blatt 1.2. betr. d. Seseasge unter Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Königliches Amtsgericht. In acserdet Hfuelensoise gat. A 8 be der Feehen F Se. 88 8 Ftel⸗ In das Handelsregister B g ist bei der 6 In unser Handelsregister Ate hrnte unter Nr. 29 Di . Saeg. der Firma hemnitzer Gyps. & Cement⸗ 1“ 1 ö1I1I1“” offenen Handelsgesellscha Lauger, eiwitz nen, Witwe Alwine geb. Otte, in Hildesheim, Schuhfabrik Rheinland G 8 1 V 8* Die Einlage wird angenommen zu 15 000 Mark. 4 7 . Crefeld. [101049]] Eltville. 8 . [101269 35 Iriees 8 zugleich kraft elterl ü e, ve dbap- heinlan esellschaft mit be⸗ die Firma „Windheimer Strohhülsenfabrik, Safam. Feia en ürs Bafh hese tntuer Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Frrma, Im hiesigen Handelsregister A ist beute 8 ene 1. e.. eh. ; nasgen Iereaenn sähetge IFinder; e. esncheade c. nägche schin er Fofn⸗ 8 a decs abbach eingettagen: Heiar. Ronibker und ols deren allleiniger Inhaber Breslau. [101040] gelsst, Herr August Richard Lang ist nicht mehr „Krefelder Immobilien Gesellschaft mit be⸗ Nr. 39 bei der Firma Ph. J. Grainger, Elisa⸗ Blüh in Gleiwitz ist Prokura auch für die Zweig⸗ 1902, und Mathilde Katharine Elsbeth, geb. 12. Ja. D 1 bishe schaf ist aufgelöst. der Strohhülsenfabrikant Heinr. Römbke zu Wind⸗ „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Geschäftsführer, die Rechtsanwälte Herren Dr. jur. schränkter Haftung“ in Crefeld Bee 8 besgesezeibse bei Rauenthal eingetragen worden; niederlassung erteilt. kuuar 1907, in die Gesellschaft als versönlich Haf. ist deausteher Eböö E v ci Pete 2 maaten;. J. Matthias hier: Das Wwol Harzfeld und Rudolf Müller, beide in Chemnitz, X I dase Koch mnn den gus Elwille, den ig Pschen190 Amtsgericht Gleiwitz, den 14. März 1907. büader Z Dem . Ernst M.⸗Gladbach, den 11 März 1907 eeeateü öö ter. 1844. Firma J. Matthias hier: Das sind zu Liquldatoren bestellt worden. 3 1 Czutal 8 ünd, Schwäbisch. nius in Hildesheim ist Prokura erteilt.⸗ znigliches! 1““ ..X. J 1 Geschäft sst unter der bisberigen Firma auf den Chemnitz, den 19. März 1907. 5 be Füide ö“ Königliches Amtsgericht. Gmünd, 8 rngger. h. Gwünd. [101068] Amtsgericht Hildesheim. 2 Pforzheim. Haudelsregister. [101097] Kagsänche vn- ““ Neueacbeescncer. äaee Erefeld, den 16. Män 1909u9.ü N8 beesigen Handelsregister A ist 12be d. ncegaumhe ardtergäna 2. Tergegg erhe Lamenn. Seenasn. 888 In das Handeleregister B 31 ist bei 1. hn8 S n aand nuge Juastacpi. Firma C. Nagel Nr. . 4263. . 3 2 2 8 22₰ 8 1 gü. nte ute e E 9 812 8 S 1 8 2 8 8 . 2 88 . mann Georg Ohagen, Breslau, ist in das von dann nd,ee.v Uens eem. 1 1e Königl. Amtsgericht. UNr. 1 bei der Firma „Heinrich Uhle, Eltvilernnn . 1S sagen. der Fma L. C. Köhler in giriaf Hlatt. . 2e. Sette ist heute die „Gladbacher Vereinigung für gemeinnützige hier wurde in Carl Nagel geändert. Kaufmann Feugenhe g Ohagen ee .2.S F8 3— geiragen: 8 88 1 Crimmitschaun. [101050] negg Feenene. losch Auf den Tod des Firmeninhabers Ludwig Karl deren Inhaber .9 eee Guftad Affrar Fanene Znoe bl. vkeger 189⸗ 8b Nage 8 Berefa beh „4 gen 8 Sargmagazin bisher betriebene . I. Abteilung A Auf Blatt 463 des Handelsregisters, die Firma: Die Firma ist erloschen.⸗ göbler sind an dessen Stelle seine Erben gekreten; mann hier eingetrag den. A 8 gfen. 8,r vnnu Dand III, O.,Z. 189: Die Firma Robert Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ unter Nr. 3833 bei der offenen H delsgesellschaft I. Neumann in Leitelshain betreffend, ist heute Eltville, den 15. März 1907. wm denselben steht jedoch nur der Witwe Ge ens saanne, bi⸗ eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ Herfs zu M.⸗Gladbach hat sein Amt als Geschäfts⸗ Neumann hier ist erloschen. getreten. Die von den Genannten unter der nun⸗ „öunter Nr. 38 bei er. ffenen Handelsgese schaf Lingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Königliches Amtsgericht. vn denselben st 8 8 sertrud zweig: Handel mit Kolonialwaren und führer niedergelegt und ist an seine Stelle der Rentner 3) zu Band II, O.⸗Z. 115 (Firma S. Metzger mehrigen Firma H. Ohagen, Aelteste Breslauer 1 h. Theodor Neumann in Eger Prokurg ertellt si Eltvine. (1o n-- 2. 883 gveges zur Vertretung und öSSn sonrad. Ih⸗Ginsha zum Mitgeschäfts⸗ hier): Die Prokurg des Lazarus Metzger ist beendigt. Selia . er untals, begrändets -r Inn die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter 1““ 8 be. 10ö. 8 S e Heebelaehhe . r. unter Die Prokura der g ve Köhler ist erloschen. Königliches Amtsgericht. M Et e 11. März 1907. e. . vuand 878.128: Die Firma Sigmund I .Januc eer eingetreten. Königliches Amtsgericht. No. ei der Firma Anton Keppel Witwe n Prokurist wurde bestellt: Theodor Büchler dersts. 8—. 8 8c 8 Königliches 8 55 Nr. 4262. Firma Breslauer Schirmfabrik eingetrete 2 E Ee gse 1 8oq Niederwalluf folgendes einget worden; b Ser, kempten, Schwaben. 101076 önigliches Amtsgericht. Pforzheim, den 15. März 1907. unter Nr. 3602 bei der Firma: „Cartonnagen⸗ Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [101051] f folgendes eingetragen orden —22 ¹ Danbeloregistereintrag. [101076] m.-Gladbach.— [1101088] Gr. Amtsgericht. 1 . A . In das Handelsregister B 48 ist bei der Rheinisch⸗ Posen. Bekauntmachung. [101098]

Niederlage Max Weiß, Breslau. Inhaber Fabrik Ernst Hölter“, Cöln. Neuer Inhaber. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute EE Cug. Karecker in Aeschach . . . Stv. Amtsrichter Welte. 85ℳ . 8 3 Nunmehriger Inhaber: Eugenie Liebich, Kauf⸗ Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft M.⸗Glad⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Kaufmann Mar Weiß ebenda. ist Julius Salberg, Kaufmann, Cöln. Der Ueber⸗ under Nr. 165 die Firma Carl Illmann und als Carl Schulz ebenda. 8 dee eenle das zu M.⸗Gladbach ein⸗ 815 Nn 108 die Firma Hugo Goldstein in mann Car ulz ebenda. 358 8 e⸗ 5 8 8 vvü 8 8 8 x8 : osen und als dere ber d mel Nr. 25. Die Firma M. Liebrecht hier ist EEEEE De 1 Men . Pen ecete Iüehaidüs H- b. 82 5. eenn 8* vnn Iu 8 Bescnaf. def es cg aägeg.h 8 Bacen dn Pesen Aavcgge verbene 1gg erloschen. 8 5 Terdich Ibis Ses nn ¹ i benne forgendes diehenre nha 8 8 : Fmme 1 anuar as rundkapital um Posen, den 16. März 1907. Königliches Amtsgericht. ter Nr. 71 bei der Aktiend⸗se ichaf Im Handelsregister ist auf Blatt 336, die Firma Embden, 13. Ma 3 durch das Ausscheiden des Gesellschafters Eduar .asg. Die Erhöhung ist erfolgt und beträgt das Grund⸗ Prenzlau. Bexanntmachun n.Aenenn. zunter Nr. 71 bei der Aktiengesellschaft unter der Möbelfabrik von E. Herrmann & Söhne in mden, 13. März 190ö7. (Sttt hat sich die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. In deee dandeseregister wurde eingetragen: kapital jetzt 80 000 000 2 ekanntmachung. 101099] Breaslam. b (101041] Firma. „Frechener Volksbank für Handwerk. meobefahrik von G. eingetragen worden: Ort Königliches Amtsgericht. III. 2e Beschäft st mit sämtfichen Aktiven und Pafsiven! a. Abteilung für Einzeliemen Band 1 Blatt 128 1atal⸗ Beschluß derselben Generalversammlung ist Auseunsere nenhengrehister Abt. . Nr.1 ist bei der In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Industrie und Landwirtschaft“, Frechen. Das der Handelsniederlassun g ist nach Einverleibung von Erfurt. [101058] uf den Teilhaber Carl Bilhartz, Kaufmann in zu der Firma Johannes Merz, Inhaber Johannes der Artikel 5 des Gesellschaftsvertrags geändert 8 Allgemeinen Gasaktiengesellschaft in Magde⸗ eingetragen worden: 8 Grundkapital ist um 100 000 erhöht und beträgt Neucoschütz zu Potschappel nunmehr Potschappel. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Gmünd, übergegangen. Merz, Kaufmann in Kirchheim: erhält im Satz 1 des Absatzes 1 folgende Fassung: burg, Zweigniederlassung in Prenzlau, heute Bei Nr. 333, Firma Adolph Tiesler hier: jetzt 300 000 Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ Döhlen, am 18. März 1907. Nr. 984 die Firma: „Heinrich Dammann“, Vergleiche hiernach Lit. B. Geschäft und Firma sind auf zwei Söhne des Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Prenzlau Die Prokura des Otto Pusch ist erloschen. Dem sprechend geändert. 1 Königliches Amtsgericht. Erfurt und als deren Inhaber der Kau B. Einzelfirmen: seitherigen Inhabers unverändert übergegangen 80 000 000 eingeteilt in 76 389 Aktien zu 1005,ℳ ausgelöst und deren Firma erloschen ist. 1— Ernst Distler, Breslau, ist Prokura erteilt. Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen auf den Reennes. Heinrich Dammann in Erfurt eingetragen Die Firma Carl Bilhartz in Gmünd, Ketten⸗ (f. Gesellsch. Firmenreg.). und 7222 Aktien zu 500 Prenzlau, Ben a 2rn, 90eigt gericht.

Bei Nr. 1083, Firma Emil IJwand Dampf. Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden Dortmund. [101053] Erfurt, 18. März 1907 1 sahrik, Inhaber: Carl Bilhartz, Kaufmann in Gmünd b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen Band I Durch denselben Beschluß . . der: 2 1 8. 3532 G 1 8r. 2 vom 23. anuar 1907 Blatt 223 die Firma Johaunes Merz, offene ist Artiten J6 dns Gesellchofiaheriras8, ete. n am 15. M11— ) sre .* r

e s —4. ven 2 . e⸗ Sgres. 8 n 1“ 1 8 828 257 Königliches Amtsgericht. 3. Den 20. März 2 29. Handelsgesellschaff seit 1. Mhan69, dn Fanüh

erigen Firma auf die vermwitwete nbefitzer rechte Gebrauch machen, zum Kurse von 107 ½ % bei der Firma: „He Hempelmann“ in Easen, Anh-r. 101c89] Stv. Amtsrichter Welte. ndelsgesellschaft seit 1. März „Lederhandlung, Zahl und den Wohnsitz der Auff tsratsm belor geb. Golisch, in Protsch, Kreis Breslau, 82 18 neue Aktionäre zum Kurse von 110 % aus⸗ dernpeh deute falgender eer. 1 Eintragung in das Handelsregister des gang gotha. [101069] VEb1 Crsg, end, Ssgarren. en sgros, abgeändert. sitz ssich itglieder, 12 b 882 Nr. 1e, eingegngene Firma⸗ Max von Bei Nr. 4191. Die Breslauer Zweignieder⸗ unter Nr. 393 bei der Gesellschaft unter der Firma: Dortmund ist erloschen. Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 12. März 1901, In das Handelsregister ist eingetragen: Richard Merz, Kaufleute in Kirchheim u Teck (fieh M.⸗Gladbach, den 11. März 1907. dieser Firxma⸗ in Groß⸗Rauder len 8 ee lassung der offenen Handelsgesellschaft Mockrauer Hahn et Co. Gesellschaft mit beschränkter Das Handelsgeschäft ist auf die Firma „Heinrich Abt. B Nr. 164: Die Ges: m. b. H. in Firma Frma: „Volkshaus mit Herberge, Gesell. Einzelfirmenre ister) bag. Königl. Amtsgericht. lederlasf löscht auden errichtete Zweig⸗

imons in Ham Hafrung“, Cöln. Der Sit der Gefelichaft it Hempelreann Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung⸗ „Westdeutsche Zeitung Essen Nuhr, Geel⸗ deft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz Vand 1 Bae vho zu der Firma Ott 2& Evslowitz. (191278] “everassang ggrntztericht Ratib - 3 22 schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Eite n Gotha, errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrags Cic., offene Handelsgesellschaft Sit in 8.à, tst die. Firma Feneg Feig Myslowitz A Nr. 92 chi ensingen. —2 Rati bns [101102] - eute ge wor 8

8 Nr. 4264. Firma Carl Schulz, buchhdl. 1 Poetr schs - b Königliches Amtsgericht i wiscecn.

8 gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister önigliches Amtsgericht. smünd, Schwäbisch. 101067 8

E“ Breslau. Inhaber Kauf⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ Carl Illmann in Bischofswerder eingetragen worden. Emden. Bekanntmachung. [10100 K. Amtsgericht Gmünd. nengs geens 18 vc-c9,

eeen in vm. ist arfgehoben eg n 4 2 5 e reslau, den 14. März 3 8 von Cöln nach Idar verlegt. in Dortmund übergegangen. zu C d ö ist. de - Königliches2 ericht. munter Nr. 452 bei der Gesellschaft unte⸗ —: ugleich ist im Handelsregister B unter Nr. 228 zu Essen. Gegenstand 22 Unternehmens ist; vom 15. März 1907. Der Gegenstand des Unter⸗ Der Ge f S den. . Lliches.Amtsgerich r. 1 [„Hirsch & Merernich 1G Thast wnür re. See 1 Gesellschaft Herausgabe, der Verlag und Druck einer evangelischen ehmens ist die Beschaffung angemessener und an⸗ dee saslenc. 58 88 d Eaus 12,Seselchaft Myslowitz, 16. 3. 07. Amtsgericht. Sn auses Handelgregister 4.,696 Brieg, Bz. Breslau. [101042] schränkter Haftung“, Grenzhauf it mit b schränkt r Haft mit dem Sitz i Tageszeitung in Essen. Die Zeitung steht auf dem ehmer Räumlichkeiten für das Geselligkeits⸗ Kauf in Ki inget gans Nauen 1010 unter Nr. 84 die Firma „Michael Bieber in 82 unserem Handelsregister A ist am 16. März niederlassung in 8 Dies ekr⸗, n, Sncig. veenees 58 E m Seit in Grunde deutschnationaler Gesinnung und haict e und Versammlungsbedürfnis sowie die Den 20. Mrrchhehn, Sn In unser Handelzregister B ist bei 8 . Fhenstaen b 99 deren Inhaber der Gastwirk 1907 bei der unter Nr. 235 eingetragenen Firma manns Hermann Neikes als Geschäftsführer ist Gegenstand des Unternehmens ist: die Fortführung den Zweck, im rheinisch⸗westfälischen Feem deganisation des in diesen Raͤumlichkeiten sich voll⸗ Oberamtsrichter Wider. Nr. 4 eingetragenen Firma „Dampfziegelei Trem⸗ 22* 1s 8 steeingetrogen worden. „Ceutraldrogerie Apotheker Rudolf Arnold widerrufen. Die Prokura des Wilhelm Leinert ist des von dem Gesellschafter Hempelmann betriebenen den evangelischen Glauben im häuslichen wie sehenden Verzehrs, eventuell die Produktion von .“* Gesellschaft mit beschränkt Haft 1 chleufingen, den 15. März 1907. Nachfolger“ Brieg, Bez. Breslau, der Ueber⸗ S 8. . —— 8 2 1 8n von ea ge sowie Sroghan ams e öffentlichen Leben zu stärken, die Angriffe gegen den⸗ benußmitteln. Insbesondere ist auch die Errichtung Königsberg. Pr. Handelsregister [101277] Tremmen“ folgendes ö I” ung in Königliches Amtsgericht. gang des Geschäfts mit unveränderter Ftrma auf den hausen ist Prokura erteilt rialien und Ausführung von Terrazzo⸗, Marmor⸗ selben zurückzuweisen und auf nähere Vereinigung iner erberge in Aussicht genommen. Das Stamm⸗ des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ Schroda. [101103] Drogisten 512* Brieg vermerkt worden. unter Nr. 492 bei der Gesellschaft unter der Firma: Mosaik⸗, Beton⸗ und Plattierungsarkeiten der vielfach zersplitterten evangelischen ;. hnst beträgt 20 000 Geschäftsführer sind: Am 16. März 1907 ist eingetragen Abteilung A schafter vom 4. März 1907 aufgelöst. eletze In unser Handelsregister Abteilung KA ist unter Fnigliches Amtsgericht Brieg. „Eick & de Haas, Gesellschaft mit beschränkter Das Stammkapital beträgt 130 000 Vbfanen, Das Er Perkaptace bebecgt Haßler * hemedakteur Wilhelm Bock in Gotha, 2) Kassierer ng. Nr. en 88 Fürgig „Bigarettenfabrik Liquidator ist der Kaufmann Johann Stehmeyer Nr. 59 die Firma Kronen⸗Apotheke Friedrich Bromberg. Bekauntmachung. [101043) Haftung“, Cöln. Geschäftsführer Heinrich Eick Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1907 E5 De 90 sellsch ir⸗ 2 15. Februar srmann Tillig in Gotha. Die Feicgnung der znfess Julius Berwin b .1 ktederlassung zu zu Schöneberg. Zimmermaunn mit dem Sitz zu Schroda und als In das Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist ift ausgeschieden. errichtet. 1907 fest . UPi- . 5 trrs am der Gesel⸗ 9 geschieht in der Weise, daß die beiden 8 nigsberg i. Pr., Inhaber Kaufmann Julius Nauen, den 16. März 1907. deren Inhaber der Apotheker Friedrich Zimmermann heute bei der in Prinzenthal domizilierten Gesell⸗ unter Nr. 511 bei der Gesellschaft unter der Firma: Zu Geschäftsführern find: der Kaufmann Heinrich schaft 8 Geschäftsfuhr s sich⸗ 85 fteführer zu der geschriebenen oder auf Berwin. eFäse sas g4 F Königliches Amtsgericht. eingetragen worden. schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Brom⸗ „Dietz'’sche kunstgewerbliche Werkstätten Ge⸗ Hempelmann zu Dortmund und der Techniker Otto Geschäflsfüh b3 af be ver 598 vertretungsbefugt senischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ Kreuznach. Bekauntmachung 1101077] Nangarad. [101090) chroda, den 14. März 1907. 8 berger Maschinenbauanstalt, Gesellschaft mit sellschaft mit beschräukter Haftung i. L.“, Cöln. Denzlinger zu Dortmund bestellt mit der Maßgabe, sei eefü befti ves N. Aaffichte 2. I 98 hre Namenzunterschrift beifügen. Die gesetzlich In das Handelsregister Abt. A Nr. 385 ist heute Bei der unter Nr. 10 des Handelsregisters Ab⸗ Königliches Amtsgericht. beschränkter Haftung, in Prinzenthal bei Brom. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft 5- . Fesh g riaf Lrtebenen Bekanntmachungen der Ge ellschaft eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma: teilung A eingetragenen Firma M. Arndt in Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. [1011048 ‧1 der Generalversammlung vom 16. März 1906 das unter Nr. 726 bei der Gesellschaft unter der Firma: D Der esellschafter Hempelmann bringt das von Hu Her z8 Gsser brinaen den Verlag der schon jetzt ha, den 20. März 1907. Gruber & Koßmann“ zu Kreuznach. Gesell⸗ Arthur Rosenthal in Daber als persönlich haftender die Firma: „Friedrich Meyer“ in Sommerfeld Stammkapital um 285 000 erhöht worden und „Chemische Fabrik Helios Gesellschaft mit be⸗ ihm unter der Firma Heinrich Hempelmann betriebene 38* Westdeulschen Se, Eßsen sowie hr Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. schafter sind 1) Friedrich Gruber, Kaufmann, Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist. und als Inhaber der Kaufmann Leo Oesterreicher jetzt 400 000 beträgt. 8 schräukter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ Handelsgeschäft in die Gesellschaft ein. Die Einlage die gesamte vorhandene Einrichtung des Redaktions⸗ üden. Bekanntmachung. [101070] 2) August Koßmann, Nudelfabrikant, beide zu Kreuz⸗ Die nunmehr aus den Kaufleuten Wolff Arndt und in Sommerfeld eingetragen worden. Bromberg, den 16. März 1907. beschluß vom 11. März 1907 ist die Gesellschaft auf⸗ ist für den Geldwert von 130 000 angenommen 22b. dieser Zeitung zum 5000 als n unserm Handelsregister Abteilung B ist heute nach. Die Gesellschaft hat am 16. März 1907 Arthur Rosenthal in Daber bestehende offene „Das unter der Firma „Friedrich Meyer“ hier⸗ Königliches Amtsgericht. gelöst und die Witwe Marx Rosenheim, Klara geb. und 129 500 sind hiervon auf die von Hempel⸗ Secem., en Darurch it vie Stammeinlage 1 Nr. 11, wo die Niederlaufitzer Kredit, und begonnen. Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen selbst bestehende Handelsgeschäft is auf den Kauf⸗ Burgsteinfurt. [101044] Kock, zu Cöln zum Liquidator bestellt. G mann übernommene Stammeinlage angerechnet. jedes 8 8 Gesellschafter in Höbe von ze nharbank, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ Kreuznach, den 18. März 1907. und wird unter unveränderter Firma fortgefuͤhrt. mann Leo Oesterreicher zu Sommerfeld übergegangen 8 unser eehbgen ist heute bei der unter vnter er 21 2,— 11.“ 18 199., 2500 berichtigt. Offentliche Betannimachenee rn Küe. Seeene srebn vea egeden, Königliches Amtsgericht 3 Naugard, 8 ssde 1907. gnn vnd. von diesem unter unveränderte? Piream r. 18 eingetragenen Firma: elschiefergesellschaft mit beschrän af⸗ nigliches Amtsge 1 2 eftdeuts herige Prokursst, Kaufmann Karl Jung⸗ nigliches Amtsgericht. ortgeführt. 1 1 „Burgsteinfurter Bank, Zweigniederlaffung vin 9* en 5. 512 Baum presden. [101054] ek e. ods durch die „West nen in Kmnbus um Lgeftanbomüigliede ““ 1101079] Neckarsui1m. [101091] eniviiae dn 48 nn 189 estfälischen ankkommandite . sersese um Geschäfts ührer beste In das Handelsregister is b 1 orden: 10601 n er in Kottbus Pro⸗ tmac . Königliches Amtsgeri 2 n2a Zrarteezgifter st beute eingtragen worden: Zanen, Ruhr. aac. WJes etcht t Die tahef fie Jamvnitet eh. Zr Zaser Fendeseeglie Reens à st. Hane In das Hanelsescciehe necrsälhanen wurde Sponann. ¹2uce Tanäe 110l10,

der ; 1 2154 a4 Hernekamp & Co. Kommandit⸗Gesellschaft! unter Nr. 923 die Gesellschaft unter der Firma 1) auf Blatt 7040, betr. die Aktiengesellschaft If önigli . auf Aktien zu Dortmund“ „Creditgesellschaft mit beschränkter Haftung Dresduer Gasmotorenfabrik vorm. Moritz 5 n es. Seee * Ferisige. 1 Prokura wurde gelöscht. 8 Ueser 2 4 s6 69 die d. n Verwieb in heute bei der Firma Martin Hespeler, Export⸗ In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 149 folgendes vermerkt worden: 8 Bodenstein, Funke & Co.“, Cöln. Gegenstand Hille in Dresden: Fanae ist erteilt dem Kauf⸗ Abt 4 Nr 1996 Dr⸗ Fi 8 „Denny Posner. en, den 14. März 1907. Hotelbefiars P 1*Ber. un daß lbst ein Inhaber der sägewerk und Holzhandlung in Reckarfulm, beute bei der Firma M. Th. Reich Nachf. In Emsdetten ist eine Zweigniederlassung unter des Unternehmens ist Zetrieb von Bankgeschäften mann Carl Alfred Richt in Dresden. Er darf die mit dem Si Esser Inh berin ist n Uab Königliches Amtsgericht. 88 p 82 'g. ;. 8n 19 Pgetragen. eingetragen, daß dem Julius Hespeler, Kaufmann C. Billep in Spandau eingetragen worden: . er Firma: „Emsdettener Bank, Zweignieder⸗ aller Art, insbesondere Diskontierung von Geschäfts⸗ Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ Agent Led 5 Pos 85 gs Opperhenmer“, elschwerdt. [101071] Asenburg FA enr i9z. März 1907. Fhier, Prokura ertellt ist⸗ gach Firma lautet jetzt; Carl Billep, Spandau; In⸗ assung der Westfälischen Bankkommandite wechseln. von Darlehen aus eigenen Mitteln kuristen oder, dafern der Vorstand aus mehreren Eßen hn , . das Handelsregister Abteilung B ist heute nigl. Amtsgericht. Den 18. März 1907. haber ist der Kaufmann Carl Billep in Spandau Ohm, Hernekamp & Co. Kommanditgesell⸗ und Besch 3 lo. n1 Personen besteht, gemeinsam mit einem Vorstands⸗ . [101061] she ragen bei Nr. 1, betreffend die Actiengesell⸗- Leipzig. IZ [101080] Oberamtsrichter Herrmann. Spandau, den 18. März 1907. chaft auf Aktien zu Dortmund“ errichtet. 8 Zas Stammkapital beträgt 50 000 mitgliede vertreten; Essen, Ruhr. b Königliche Söub ehr & Wolff hier, dem Buchhalter Curt In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nentershausen, Ern. Casael [101092] Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Der Bankdirektor Hugo Aler zu Emsdetten ist Geschäftsführer sind August Bodenstein und Hugo 2) auf Blatt 973, betr. die Firma A. Kühn⸗ Eintragung in das Handelsregister 528, he. eüln ert und der Kassiererin Fräulein Elisabet 1) auf Blatt 13 208 die Firma M. Lochmann dag Handelsregister B1 Barytwerke und Stade 6“ 101106 ür die vn zu Emsdetten zum Tholfus, Kaufleute, Cöäln. 24 h. früher F. Wachsmuth, Inhaberin öö mu Esfsen, Ruhr, am 1— Ervß gellt n, beide in Habelschwerdt, ist Gesamtprokura & Co i⸗ Leipzig. Gesellschafter sind der Tech. Chemische Fabrir Nichelsdorferhürte, Artten.. In das Handelöregister Abteilung A ist ber der Prokuristen bestellt in der Weise, daß er in Gemein⸗ Gesellschaftsvertrag vom 2— 907. sdie Aktiengesellschaft Dresdner Gasmotoren⸗ Abt. kr. 1225: Die Firma 2 Inhader dah 2 niker Ludwig Max Lochmann in Leipzig, als persönlich ge⸗ ellschaft, in Richelsdorferhütte“ ist beute Fiüma Bösch Nin storff in Stade (N 163 chaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft 111“ 5. März 8 fabrik vorm. Moritz Hille in Dresden: rokura Dörnenburg“ mit dem Sitze zu Effen. elschwerdt, den 19. März 1907. haftender Gesellschafter, und ein Kommandilist. Die eingetragen. des Registers) deute 8. eingetra 8*₰ 8 u vertreten befugt ist, und mit der Einschränkung, erner wird bekannt gemacht: sist erteilt dem Kaufmann Carl Alfred Richt in ist „Heinrich Ernst Törnenburge, Essen. [101062 Mu Köͤnigliches Amtsgericht. Gesellschaft 1 am 15. Oktober 1906 errichtet worden Nach ein Beschluß der Generalversammlung vom —Die Fesellschaft ist aufgelost n * * A daß die Prokuara auf den Betrieb der gedachten „Der Gesellschafter August Bodenstein, Kaufmann Dresden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit Frankfurt, Oüãer-. 1 Ll 11 meln. [101072]](Angegebener Geschaftezweig: Herstellung und Ver⸗ 20. Februar 1907 soll das Grundkapital von Gesellschafter Zim welger hersans ds Niederlassung beschränkt ist. 2 in Cöln, bringt zur vollständigen Deckung seiner einem anderen Prokuristen oder, dafern der Vorstand In unser Handelsregister Abteilung 4 in. 8* das Handelsregister A Nr. 354 ist zu der trieb elektrisch⸗technischer Artikel); 280 000 auf 129 000 berabgesetzt e Siade Lahe mermeiste erdinand Bösch ve. * er E. b Stammeinlage von 20 000 das ihm gehörige aus mehreren Personen besteht, gemeinsam mit einem 19. März 1907 unter Nr. 604 die 8 82 n, Schmidt & Lehmann in Hameln ein⸗ 2,) auf den Blättern 3413, 4163 und 7288, betr. Rentershausen (Bez. Cassel), den 18. März 1907.] Stade, den 15. März 1907. Königliches Amtsgericht. Zeitungsunternehmen „Rheinisch Westfälischer Im⸗] Vorstandsmitgliede vertreten; 8 Richter iu Frantfurt a. O. und als de . ldie Firmen R. Thümmel, Louis Dietze Nachf. Koͤnigliches Amtsgericht. Koöͤntar hes Amtsgericht.