—— . — — —————— —
106,90 B 9,00 WG veweene 203,00 bz G 99,25bob5 Versicherungsaktien.
101.75 bz 208909, Aachen⸗Münchener Feuer 9375B e- do. 27 1160 B. 128,00 bz Elektr. Lieferasg. 105 agdeburger Feuerversich. 45502 198,9ge g Elektr W. Feeero, “ 10809 7,00 bz a, 1 1
111006 agd. Allg. 1640 B. 190,00 G 137,25 G 153,00 et. bz G 2. 0,00 bz G 245,00 bz G 100.50 bz G b 217,80 bz Georgs⸗Marienh. 103 4¼ 170,00 G do. uk. 1911 103 4 546,00 bz 154,00 G 122,00 bz G 2,50 bz 184 258,50 G do. do. 103/4 ½ 200,25 bz G Görl. Masch. 8. O. 103/4 † 231,75 G Hagen. Text.⸗Ind. 105/4
1 Vr.⸗L —,— anau Hofbr. 103/4 117,75 et. bz B do. Anthrazit. 153,50 bz G do. Thür. Met. 1: 213,00 G el Behlleall. 103/4 ½ 123,50 G do. Bergbau.. .1 [68,50 bz do. Zvpen uWifs. 7 [187,80 bz arp. Bergb. kv. 100/4 369,75 bz B do. Chamotte 1 [1.1 1105,50 bz Viktor.⸗Fahrrad do. do. 100]/4 222 00 G do. Metallw.. 111,50 bz jetzt Vikt.⸗W. 116,00 bz G do. uk. 11 100/4 77,70 bz G do. do. Vz.⸗A. 115,75 bz Vogel, Telegr.. 8 205,50 bz G Hartm. Masch. 103/4 ½ 52,75 bz do. Möbelst.⸗W. 149,00 bz B Vogtlud. Masch. 231,00 bz Hasper Eis. uk. 10/10374 ¾ 90.50 G do. Spiegelglas 185,00 bz G do. neue 221,00 G Helios elektr. 4 % 102— 107,00 bz do. Stahlwerke 178,50 bz G do. V.⸗A. 230,00 et. bz G do. 4 ½ % 100— 418,80 bz do. i. fr Verk. 80,70à178,25 bz]/ Vogt u. Wolf. 189,00 G dvs. 8 „1 105,— 139,00 bz G do W. Induftrie 19 245,50 bz Voigtl. u. Sohn 1 171,00 G Hencel- Beuthen 102174 106.,00 G do. Cement⸗J. 14 202,00 bz Voigt u. Winde? 83,75 G enckel⸗ Wolfsb. .105/4 ½ 203,50 vbz Rtb.⸗Wstf.Kalkw. 7 146,90 bz Vorw. Biel. Sp. 87,75 bz ibernia konv. 1004 110,25 bz G do. Fexee 14 188,00 bz B Vorwohl. Portl. 13 210,50 bz G do. 1898 100/4 135,00 bz Rhevdt Elektr. 8 — 129,50 G Wanderer Fahrr 17 257 25 bz do. 1903 urv. 14 100/4 188 75 bz G Riebeck Montw. 11 ¼ 12 188,50 bz G Bearsteiner Grb. 5 36,00 bz G Friscssng. Leder 103/4 ¼ 87,75 bz J. D. Riedel. — 10 175,00 bz G Wffrw. e 10 234,00 bz G Höchster Farbw. 103 316 00 B do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 101,50 G N. 17113.21500 232,00 G bas. Bergw. 103 4
100,50 G Orenft. u Koppel 14 1198,10b vTrachenhg.Zuck. 152,90 bz Bö Osnabr. Kupfer 5 111.50 bz Triptis Porz.. 48,00 G Ottensen, Eisw. 196,00 ⸗ G LTuchf. Aachen. 174,00 bz amhet. .... 137,25 bz Ung. Asphalt. 103,10 G affage abg.. 118,40 G do. Zucker 1 aucksch, Masch. Union, Bauges. —,— do. Vorz.⸗A. do. Chem. Fabr. 151,25 G Peivpers u. Cie. U. d. Ld., Bauv. 92,00 bz G Peniger Masch. jerf. 152,00 G Hetersb. elktr. Bl. . —,— do. Vorz. 418,00 bz SSL . ag.Uf. 214,80 bz hön. Bergw. 2 68,00 bz oöEEbbV. 112,50 B Planiawerke.. 197,75 bz Prnge Spitzen
— —2
— 22
einrichshall.
emmoor P.⸗Z. erbrand Wag. Hermanumühr. Hibernia Bergw. Nr. 1N— 762091. Hilper Maschin. Hirschvoerg, Leder Hochd. B. Akt. kv. Sö68 Farbw.
— ¶
.
SSoS S 2—8 ꝓ5 D
g — -on FPPSPgV E E ——
— —9-— —
. — —OOYSSS gVgV ——
821
22ͤ2
SOcm — 80. -—
—
5—süöIöö
— 2
armeeenn
2 nSAnAg 52EEEB=ggE
9104, 25 B 8 8 0[101,50 bz G Bezugsrechte
Phönix Bergwerk 0,25z.
„ —
1187,60 bz G Ver. Chem. Chrl. 50 à 88,25 à, 50 à 87.00 Vr. Cöln⸗Rottw 164,00 bzz G / Ver. Dampfzgl. 7 [151,25 bz G Ber Ot.Nickelw. 1.72,50 bz do. resf Schn 304,00 55 G do. Glanzsto 77,10 BM 2½ B. Hnsschl. Goth. 250,00 G Ver. Harzer Kalt 80,25 G Ver. Kammerich 143,00 bz V. Knusft. Troitz ch 205,00 9 Ver. Met. Haller 89,40 B do. Pinselfabr. 279,00 bz do. Smyr.⸗Tepp
—
oͤsch, Eis. u. St. örter⸗-Godelh.
do. Vorz.⸗Akt. Hoffm. Stärtef. Hofnan nWagg. ohenlohe⸗Wke.
do. i. fr. Verk.
8 Fernchiche. .
*
—V ðOSOSSgge bon
51181SI12 2.
— 80 O9 EgunnAeauönöge
— bo oSbde
9
320,00 bz ongs, Spinn. 188,00 bz G s. Sprit⸗A.⸗G. ,25 à, 75 à 187 bz PreßspanUnters. 255,00 bz Nathen. opt. J. 96,00 bz G Rauchw. Walter 93,00 bz G Ravsbg. Spinn. 111,00 z G Keichelt, Metall 106,00 bzz G Reiß u. Martin 5 89,75 G Rhein⸗Nassau
b02
PES 228
SI01=v152ö32311821 rS1
18
— ile 30 ₰. Ner Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 1 Insertiongpreis für den Raum einer Uruchze . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 „EIE Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
Sv 1 den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Helbstabholer [[[.27 11“ des Deutschen Reichsganzeigers irrtümlich. — Gestern: Amer⸗ Fchtigm Einzelne Rummern kosten 25 ₰. v; 8 erlin SW., helmstraße Nr. 32. 4,2225bz. Bonn 3 % St.⸗A. 869 en s v111“ Krotoschin 4 % St.⸗A. 99,90 B. B290 8
8808 Disk. Bk. 109,80 G. Dtsch. Br. 8 83 ct.b; 236,30 8 235,70 à236,25 à 235,60 1236 100n
6,
☛ —
—1. 2 EEö --—
otel Disch.. owaldts Werke Hüstener Gew. do. neue Heenc E umboldt M.. do. Mühle le, Bergbau.
[10l812-b81I18IEI2S⸗ gGürrerürerüööaeüöröööngE —,——O§Ah-9
— —
5,88ꝙ181 — b 82
O? 22
S
1401 28 v0 † 18 —2
S2.ö2ͤö2=
Fenn ———qSSgSen —,—8-—8,—nn—— E BüER
—,—1—ö—q———
— — 00 b0
— G,eC.;
—
SS —222ö2
0 0 mœ☛̈
— —
eserich. Asphalt. 0 do. Vorzg. 10 Fesanc Kaliw. 10
ahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, Masch. 6 ½ — Kattowitze B. 10 11 Keula Eisenh. 6 7 Keyling u. Th. ½ — Kirchner u. Ko. 14 12 Klauser Spinn. 6 — Köhlmann, St. 16
Dresd. Bk. ult. 149à148,50à 149 9z. ” * Br. Castel 12757. Gelsenk. Beat d. .65,00 bz G 101,25 bz G.
—,—q—ö
4 I. .
— —
ö— 2 —2—---ö-ö-ööön
88909 1“ 1 im i Frei ü E., d Der Königlich sächsische geprüfte Referendar Dr. Artu B 8 1 nhalt des amtlichen Teiles: Sidler zu Habsheim im Kreise Mülhausen i. E., den g sche 8
10 80 “ “ Inh “ ü “ früheren a. Hebsen in sere Emil Baptiste zu Lehmann und der Königlich bayerische geprüfte Rechts
99.00G Fonds⸗ und Aktienbörse densverleizungen zc. Matzières im Kreise Chateau⸗Salins und Franz Mathes praktikant Dr. Max Pichlmaier sind zu Marineintendantur
989,005 8 “ 2 im Kreise Wei rüheren Bahn⸗ assessoren ernann 1
979,9 Die Börse zeigte heute wieder ein Grnennungen ꝛc. Ehrenzeichen zu verleihen. v1I1
Mre⸗ lustiges Aussehen. Auf den meisten Ee Zekanntmachung, betreffend das Verbot der Verbreitung der 1“
10)002G Fbieten herrschte nur geringes Geschäft; d in Lemberg erscheinenden Druckschrift „Dziennik Polski“.
nn 85 Est 1 jedoch zeigte sie eina Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. 1
383598 söweche Ein 8 Hierm trug u. a. diea¶Bekanntmachung, betreffend einen Zusatz zu den Bestimmungen Stimmung des Kalimarktes bei über Fernsprechnebenanschlüsse vom 31. Januar 1900.
11 05251E5.]
—V6V VOVSV VęéV V — —2ö2öb-ö2ö2ö2ö
—
— —½
Kölsch. Walzeng. 5 135,75 bz S. Riehm Söhn. 8 12 153,00 bz Wegel. u. Hübn. 151,00 B ösch Eis. u. St. 100 Kön. Wilh. abg. 12 1 268,75 bz; G Rolandsbüttce. 2 2 do. do. St.⸗Pr. 17 25 1.1 [361,10 bz Rombach. Hürt. 12 14 König. Marienh. do. i. fr. V. St.⸗A. abg. 0 80,50 G h. Rosenth. Prz 18 — do. Vorzg.⸗A. 0 85,60 bz G ositzer Brk.⸗W. 14 14 Kgb. M. N.⸗A.si. L. 1 Fepee do. Zuckerfabr. 6 — do. Walzmühle 0 96,00 G Rothe Erde neue 0 0 do. Zellstoff 16 297,00 bzz G Rütgerswerke. 8 ½ — Königsborn Bg. 7 170,00 bzz G Sächs Böhm Ptl. 10 12 Königszelt Porz. 12 ½ 200,00 bz Sächs. Cartonn. 10 10. Körbisdorf. Zcd. 9 ¾ 165 50 bz Sächs. Guß Dhl. 15 20 Gebr. Körting. 5 100,00 G do. Kammg V. A. 2 ½ 6 Kollm. & Jourd. 15 254,30 bz S.⸗Thr. Braunk. 3 — Arthur Koppel. 11 166 00 b G do. St.⸗Pr. 1 5 — Kostheim Celul. 15 260,00 v S.-Thür. Portl. 12 — 343,75 bz B Sächs. Wbst.⸗Fb. 14 16 147,50 bz G Saine Salzung. 5 — 220,25 bz G Sangerh. Msch. 10 10 194,00 B Sarotti Chocol. 10 11 129,75 G SaroniaCement 8 10 127,00 bzz G Schäff. u. Walk. — 124,75 bz Schalker Grub. 27 ½ 27 ½ ¹ 133 00 bz G Schedewitz Kmg. 12 15 136,00 bz Schering Ch. F. 15 — 177,00 bz do. III“ 220,80 bz do. V.A 4 20à 19,25à 20,10 bz ¶ SchimischowCt. 11 11 125,00 bz G [Schimmel, M.. 7½ 7 ½⸗ 152,00 bz3 G [Schl-. Bab. Zink 21 — dlianss do. St.⸗Prior. 21 — 61,00 G do. Cellulose.. 5 V 1 117,00 bz de. Elkt. u Gasg. 8 148,20 G do. Lüt. BB. 6 250,00 B do. Kohlenwerk 0 251,00 bz G do Lein. Kramfta 5, 123,75 bz 0. Portl Zmtf. 13 1 33,25 bz Schloßf Schulte⸗ 7 80,10 bz G Hugo Schneider 11 93,00 G Schönebeck Met. 0 129,00 et. bz G Schön. Fried. Tr. 12 310,00 bz; G Schs 2 30 108 00 B Schöning Eisen. 4 1 185 25 b G Schönw. Porz. 11 131,25 G ermann Schött 6 85 50 G schombg. u. Se. 7 527,00 G Schriftgieß. Huck 8 527,00 G Schubrt. u. Salz. 20 —.,— Schuckert, Elktr. 4 116,00 bz Fit Schulz jun. 22 166,00 bz G Schulz⸗Knaudt 7 — — Schwelmer Eis. 12 103,00 bz Seebck. Schffsw. 4 118,10 bz G Segall Strumpf 119,60 B Sentker Wkz. V. 116,75 bz Siegen⸗Soling. 282,00 bz Siemens E. Btr. 110.75 bz Siemens, 2 124,50 bz Siem. u. Hals 82 ScFranann 224,10 G endorf. Porz. 229,50 bz JC Spinn u. S 52,40 bz G Spinn Renn u. K 167,25 ct. bz G Sprengst. Carb. 104,75 bz 9 Stadtberg Hütt. J215,00 et. bz G Stabl u. Nölke 108,75 G tar! u. Hoff. ab. 18 ,50 bz 152 75 bz B 150,5 bz G 235,00 bz G 41 00 SG 117 75 G 1005 G
— n n nEEö 9
eegFSPh
2222A=2
101,00 G ohenfels Gewsch. 103 107,50 G ö 102
4
4
1 4 7 [112,00 G Wenderoth... 5 4
29,00 G üstener Gewerk 10274 4
4
4
3
196,00 bz G WernshKammg 196b; G do. Vorz.⸗A. 266,00 bz G Weser 1b 215,00 bz G Ludwig Wessel 119,40 bz Westd. Jutesp.. 115,25 bz Westeregeln Alk. 136,50 bz G do. „V.⸗Akt. 175,40 B Westfalia Cem 144,25 B Westf. Draht⸗J. 273,50 G do. Draht⸗Wrk 88,30 G do. Kupfer.. 96,00 G do. Stahlwerk. 112,25 G Westl. Bdges. i. 2.
196,00 bz B Wicking Portl. 257,25 et. bz G Wickrath Leder. 103,50 bzz G Wiel. u. Hardtm. 181,00 bz G Wiesloch Thon. 174,00 ½z Wilhelmshütte. 145,00 bz Wilke, Her 49,50 G Wilmersd.⸗Rhg. —,— H. Wißner, Met. 2 215,00 G Witt. Glashütte
267,50 bz G Witt. Gußsthlw. 245,00 bz G do. Stahlröhr. 14 105,50 G Wrede Mälzerei 2 147,00 et. bz G Wurmrevier . 8 129,25 bz G Zech.⸗Krichitsch 8 446,25 bz Jitzer Maschin. 7
4
——-hO8O8Oyh— 42 8 X.
Nachdem durch rechtskräftige Urteile des Königlichen Land gerichts zu Posen vom 20. Dezember 1906 und 20. Februar 1“ 8 1907 gegen die in Lemberg erscheinende Druckschrift „Dziennik n Seine Majestät der Kaiser und König haben Polski“ binnen Jahresfrist zweimal Verurteilungen auf Grund 888 Eine schwankende Haltung zeigten? Allergnädigst geruht: 1 der §§ 41 und 42 bes Strafgesetzbuchs erfolgt sind, wird in es werte. Die Ultimoliquidakton nemn n “ 8 den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur Anwendung des § 14 des Gesetzes über die vdee vom 7. Mais 1092 Fortgang. Ultimogeld bedar 8 b Khönigreich Preußen. “ Anlegung der ihnen perliehenen nichtpreußischen Orden zu 1874 (Reichsgesetzbl. S. 65) die fernere Verbreitung dieser 10208 bis 70 %. Priv esk t de efane 0 7 8 “ 8 “ erteilen, und zwar: Druckschrift auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch 99 1“ 8 Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und .“ 8 02101,20 B sonstige Personalveränderungen. 1 des “ ürttembergischen Berlin, den 20. März 1907.
98,80G “ ichskanzler. züthie 113““ Erste Veilage. “ dem bisherigen Vizepräsidenten des Reichsbankdirektoriums, Der Reichskanzler
99,00 B Iise Fehn ..102 103,50 bz G Jessenitz Kaliwerke 102 102,00 bz Kaliw. Aschersl. 100 198,75 bz G Kattow. Bergb. 100 105,40 G Köͤnig Ludw. uk. 10/102,4 225,90 bz König Wilhelm 102/4 195,00 ct. bz B ¶Königin Marienh. 105/4 262,50 bz G Königsborn uk. 11 102/4
*
8
8
*2*
2S=gSęgVSÖ=
———VöAgngSneSASöhneo
X —— —-öIq 2
4
2222SBaz
SPEEEw 5.3ö
4 .
226—1*
sEIIII222 Ee]
ꝙ vbAee
2 2⸗
133,10 bz Gebr. Körting 103 115,90 B Fried. Krupp 100 J106,00 bz G Kullmann u. Ko. 103 sKahmener u. Ko. 103,4 ½ Laurahütte unk. 10 ,100/4 8 do. 1100 3 ⁄ Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10/ 105 4 ½ Leopoldgr. uk. 10 102 4 ¼ 3 Löwenbr. uk. 10 102/4 ½ 264,00 e. tbz G Lothr. eis Tem. 102/4 ½ 106,0 bz G Louife Tiefban. 100, 4 ½ 225,10 bz G Ladw. Löwe u. Ko. 100]3 275,00 bz G Magdb. Allg. Gas 103/4 81,00 bz G Magdeb. Baubk. 103/4 ¼ 136 90 bz do. unk. 09 103/4 ½ 129,75 bz Mannetzmannr. 105,1 ½ 620 bz asch⸗ 226,00 bzz G Mass. Bergbau. 104/4 446,25 bz Fellstoff⸗Verein. 4 ½ 94,00 bz Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 1-ne Z⸗dstoff Walddf. 20 316,00 bz EEö 102,4 ½ 88 Rek Juli Bütt Oeynhausen im Kreis 8908G Pront Cenis 108 bis 174 Abnahme im Mai, do. 112 den Rektoren Julius Büttner zu Oeynhausen im Kreise dem Präsidenten des Reichsversicherungsamts Dr. Kauf⸗ isse kat 183,90 G Mülb. Bergw. 102 4 101,75 G sbis 173,50 Abnahme im Juli mit 150 ℳ Minden und Gustav Muenk zu Bünde im Kreise Herford, mann: bas 1 8 vereine Deutschlands (E. H.) in Cöln a. Rh., 8 von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß si⸗ vor⸗
20.90 bz Obligationen industrieller Gesellsch. Meüser Br Langen⸗ b
144,10 G 1nnr “ 8 8 k. 11 98,00 G Mehr⸗ oder Minderwert Fest. dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Gotthard Grosch zu . 8 1s
-. et. bz G TTZI “ 1.““ 91,40 bz G sbis 177 — 177,25 Abnahme im Mai, do. Näbiger zu Schöneiche im Kreise Niederbarnim, bisher in dem Geheimen Rechnungsrat Blumenthal im Reichsamt des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen.
1eeon. ; 8 8* 8 94.,00 B 8 ne.ce —1 179 Abnahme im IJuli, do. 1608 Berlin, und Emil Wolff zu Magdeburg den Königlichen des Innern; Berlin, den 20. März 1907.
193 25 b; “ Rlederà Krblenm. ean nahme im September mit 2 ℳ Mehr⸗ Kronenorden vierter Klasse 1 Kl d Gvaß⸗ — Der Reichskanzler
35,50 b: G 20 S-a üs nan . 5 — oder Mtnder vert Fest. 6 ; des Ehrenritterkreuzes erster asse des Groß⸗ 8 x
[1S,50520 biss. Jüch 288283g K Nene vn⸗. 12 Mais geschäftslos⸗ dem Oberbüchsenmachermeister Ludwig Müller zu Suhl herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Im Auftrage:
13280 1s-oee 1— 100 J27,00 bz e.. le. Se 258 100 kg) Nr. 00 ““ das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
117,25 bz G do. 7 unk. 10/100 98,00 B Oberschles. Eisb. 99,25 bz B 23,75 — 25,25. Ru g. 11u““ 8 1“ Cöe Postrat Schumann in Oldenburg (Großherzogtum);
„150 250 Alsen Portland 102 102,00 G do. Eisen⸗Ind. 97,25 b; B Roggenmehl s(p. 100 kg) Jer. 0u. dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Traugott —
I2 Andalr. Koblen⸗. 5. 98,20 G do. e — 22,00.299,70. Fesler. 89 * 6 Hartmann zu Güsten in Anhalt, dem pensionierten Eisen⸗ . Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich .“ Bekanntmachung,
303,00 bz G 98. do. 102 Fatzend. Brauerei e⸗ Brief Abnahme im laufenden Menat. dem pensionierten Eisenbahnmaschinenwärter Oskar Pratsch direztor Dn Weithase in Staßfurt; övsbechrtebanvaschläsfe
18 — Berb. Ciektrifit. 88 ““ rer. 6 82.758 u ,22 88 n Königswusterhausen im Kreise Teltow, dem pensionierten dem Postdirektor Dr. ; 88 “ 8
esele ö fefferberg Br. 10 3,258 8799. e I3 ig erli 2 b s i den Bestimmungen über Fern e n
97,008s Zucekab, 1909,098 b Abnahme im Nevembar vhnfgscheffhen hirhe1n c ene na e Hehente es bes Fürselich b es euses “ 31. . 1900 Gentrain fe d. D. R. S. 23) ist dem
93.50 bz 1 Kreise Hameln, dem Kreiskassengehilfen Julius Riedel irektor, Geheimen Oberpostrat Hoffmann] Punkt 2 als letzter Satz hinzuzufügen: 1 b eeeeeneeee eef nsan . se äbebherer Zece henblhrellrenvnelne
e nn zb 8 8
eSüeSAöSAöSn S9ꝗ
Kronprinz Met. 25 b. Krüger & C. 9 truschw. Zucker 20
Küpperbusch .13
Kunz Treibr. 8
Kupferw. Dtschl. 10
Kyffhäuserhütte 13
Lahmeyer u. Ko. 5
Lapp, Tiefbohrg. 20 23
Lauchhammer 8 111
Laurahütte 10 [12 do. i. fr. Verk. 221à219,5
Leder Evck u. Ste 0
Leipzig. GSummi
Leopoldgrube..
Leopoldshall.. do. St.⸗Pr.
Levk.⸗Josefethal
Lingel Schuhfbr
Ldw. Löwe u. Ko.
Lothr Zement. do. Eis.dopp. ab. 0
LouiseTief. St. 0
Luckan u. Steffen 8
Lübecker Masch. 20
Lüneburger W. 4 ½
Märk. Westf. Ba. 17
Mgdv. Allg. Gas 7
do. Baubank. 5 do. Bergwerk. 28 do. do. St.⸗P. 2 do. Mühlen
Malmedie u. Co.
Mannesmannr.
Manth.⸗Rhem.
Marie, kons. Bw.
Marienh.⸗Kotzn.
Maschin. Breuer do. Buckau.
Müsch n Aeregn
818 1.St
Massener Bergb.
Mech. Web. Lind.
do. do. Sorau do. do. Zittau
Mechernich Bw.
Meggen. Wlzw.
Mend. u. Schw.
Mercur, Wollw.
Milowicer Eisen
Mir und Genest
Mhlb. SecDrsd ilh. Bergwerk
Müller. Gummi
Müller, Speisef. 18
Nähmgsch. Koch 10
Nauh. säuref. Pr. i.
NeptunSchiffw.
N. Bellev. i. L. o⸗
Neue Bodenges.
Neue Gasgs. abg.
N. Oberl. Glas
Neue Phot. Ges.1
N. Hansavp. T. i. 2.
Neu⸗Westend A. do. München.
NVNeuß, Wag. i. Lg. Niiedl. Kohlenw. Niiederschl. Elekt
Nienb. Vorz. à
Nordd. Eiswerke do. B.⸗A. do. Gummi ..
do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. 2. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut.
do. Tricot Sprich
bpo. Wollkämm. Npordh. Tapeten
Nordpark Terr.
Nordsee Dpffisch. do. neue
Nordstern Kohle
Nürnb. Herk.⸗W.
Obsfchl.Eisp.⸗Br do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke do. Portl. Zem.
w. tst.
— —8———A —öSASnqn [* pPPPPPPPSPPPPBBSVVBVVV— ᷑R: —= 7
022
8 1 1 1 tretung: Personalveränderungen in der Armee. 1 Wirklichen Geheimen Rat Dr. Gallenkamp in Berlin; Graf In 2 5* d 8 wsky.
des Ptter heuses 889 Fnoscghets “ B Küsrais Fe 22. März Die amtli Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: J “ 1 b ns reise waren (per 1000 Fg) i Mar⸗ 5,95 83„: 35 8 Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetze —— dcehe inländischer 187,00—189,00 8 EEEö11ö1“ tungemn N re hemn Töe ves in der Fassung des Ge⸗ 15 vom 10. April 1892 Reschsg etz⸗ n. 189 Abnahme im Meai, do. 18850 -88ℳ, biherigem Kommandeur des Landwehrbezirks Nienburg a. d. W., Reichsgesetzbl. S. 233) ist folgenden Krankenkafsen: 3 er. nahme 88 Juli, do. 185,75 — 18550 und dem Rechtsanwalt beim Reichsgericht, Geheimen Justizrat des Komturkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ 1) der Weiblichen Krankenkasse (E. H.) in Hamburg,
Abnahme im September mit 2 ℳ Mehr⸗ Emil Sachs zu Leipzig den Roten Adlerorden dritter Klasse herzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des 2) 88 Ziegler⸗Unterstützungskasse zu Brake in Lippe
102,00G ober Minderwert. Ruhig. 1 K üti . 101,25 et. bz 1 Frrhnalgemht 718 „ mit der Schleife, Großmütigen: (E. H.), 8oe Rgen. Kterma genect 7128 38 818 3) der St. Sebastianus⸗Krankenkasse katholischer Gesellen⸗
12*11
1098h g 102,00 B 1 101,75 B Produktenmarkt.
2—
Smw f nmnmneenAeEn umbwmm E. HAà n 0 ‧ —gꝓ
—22ö12 —
a⸗ .1-do!r- -;:0
—
————OO9A9O . Er 42
—8 7
—
229.
öEETSS; eöö=h
SüEEEEE
44-— 8022-=8
—
EEEWWWWWWWWWGbGBG
—ö22225
[05 8S2,85
211
Ernn
S
2—ö —,——6'-nh—ℳéhq—nöön 2,—-2ö2ö2ö2ͤ22ͤ2ö2ööönn
0592⸗0
20!—
—,— IbomSanece⸗so
— — —
*! 1SS
0002 r ,
222ö2
—
28S
8
—=2 —
EePEFeegEEegene
üEEEEEb-
— n SS
22ö—--2ö2ö2AööAöö2nöneönädnn üFicA. glt-K.⸗⸗Kcse-
68—
— —₰2 8 1
Iann
- — .
Oo
—
1
8
22222
—,2
2--2I22ö‚SAgne
—— öen
—e—=
9—-6——öA
—6,—,n
AENA
22222221—
SS L1.II7öN—,—
9.— —ö—
— „amnreenSS
8. EOC0OO xeà . 9,S-9,
190₰
EEFPzezzzzzeseeseeeeee— vrmürrrrrrrrrrAAEnee
—O8qOSqnOSP’sòö-AAgN— 7 2 8
Rhein. Me allw. Rh.⸗Westf. Elekt. Rs.⸗Westf Kaltw.
do. 1897 Rombacher Hütte
97,00 et. bz G dn., do. Khein. Anthr.⸗K. 97,25 b Berl. H. Kaiserh. 100 /1 ¾ 1 80 G 1 9825 G 3
222
1120 890 100]4 ½ 107,50 G o·. unk. 12 102 4 ½ 237,75 bz zerl. Luckenw Wll. 10374½ 169,25 bz G ismarckhütte kv. 102/4 142 50 G ZBochum. Bergw. 10 3 65,00 et. bz G Braunk. u. Briket 100/4 ½ 73 90 B Hcaunschw. Kobl. 0572 ½ 100,75 bz aces!. Oelfabrik 102 122,75 B Wagenbau 108 108
22-82ö622ö
2—2
9 “ Görlit, dem Schafmeister Gottfried Ganzert zu 88 1 Schmerwitz im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Gutsschmiedemeister ferner: überlassen. h 101,350, S Berlin, 21. März., Martcrehe %⅔ sWilhelm Vesper zu Klockow im Kreise Prenzlau, den Holz⸗ des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der ABerlin, den 22. März 1907. 85**½ nach Ermittlungen des Kenäglicen panhe auermeistern Nikolaus Braun zu Bruderholz im Kreise Eisernen Krone dritter Klasse: Der Reichskanzler. Fx. präsidiums. (Höchste und ⸗ 82 itthurg, Friedrich Gießler zu Annarode im Mansfelder dem Pofthirektor Brust in Eybtkuhnen; 11.4*“*“ 99 00%” r Hen as 2**1, 8 Gebirgskreise, Christian Karper zu Klütz im Kreise Greifen⸗ em — Kraetke.
1 hagen und Ferdinand Netzel zu Binow in demselben des Großherrlich Tü kischen Medschidieordens 8
“ 18SI S.8. 8 2 ⸗ Kreise, dem Packer Ernst Siegling zu Raasen im Kreise zweiter Klasse: 98,80 B — Roggen, gute Sortet) 16,50 ℳ, Schleusingen, dem Glassortierer August Möhring zu dem preußischen Staatsangehörigen, Vizedirektor des Königreich Preußen.
101 20 5; 16,88 ℳ — Roggen, Mittelsorte 1685 %, cErlau in demselben Kreise, dem bisherigen Eisenbahnstellmacher reins, Geheimen Ibö1““ an B88ene en n. H, Peassbeeengen angbose⸗ Feternecpatlen n Bernns ““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:⸗ 16, 16,80 ℳ — 2 er Gottlie euchert zu Diesdor . “ 11“ b ü
192800 Sorte*) 8880 628, . leben, dem Waldarbeiter Karl Brandt zu ö“ im des Großkreuzes des Ordens der Königlich b 5 kriegsgerichtsrat Henschen den Stellenrang der
103308 8 12 Garie⸗] 15. Erse EEE“ 30 8 dr iegegerichtsrüten Volley, Grauert, Elsner 882 1829 ℳ — Paser, sat JSe vee. 14*“ dem Direktor im Reichspostamt Gieseke; von Gronow, Kühne und Schulze den Stellenrang der
;2 Sen dfer. Metttegene 7 2 “ des Großoffizierkreuzes desselben Ordens: —5 Klasse der höheren Provinzialbeamten zu verleihen —,— Simonius Cell. I 105(42 100,00 G 1750 ℳ — Mals (mired), gute Sent dem Geheimen Oberpostrat Knof, vortragendem Rat im so . . 2 101,25 . 2 Urgr⸗ 1 2 Phat ra 9 erichtsassessor Jordan zum Krieg tsrat zu 91,258 Stett. Oherwerke 10 42 1— 15,20 ℳ, 14,90 ℳ — Mais — a. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Reichspostamt; “ vichtsessessor J 1 8 8
—,— Steewer Näh⸗ se, — 9 bebesb 1 geringe Sorte —,— ℳ, —,— 2 1 5 ; ö“ “
2 2“ 9 8 19 39020bsB Mais (runder), gute Sort⸗ 1420 % dem Reichsgerichtsrat Dr. urnau zu Leipzig den Stern des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich
8208 Fangermünd.Zuc 10841 1.410,101,788 14,00 ℳ — Richtstroh —,— *½2 zum Hhnfs Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Rumänischen Krone: Majestät der König haden Allergnädigst gerudt: 1975et. b; G en, I Bertiner 102 3: 171. 100,508 e Artilbem Königlich bayerischen Hauptmann Decker, Zweitem dem Geheimen Postrat Dr. Strecker, vortragendem Rat! Seine Majestaͤt der Köͤnig haden 996 mtonia⸗Missd. 105,41 1.1.7 —,— gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 2— illerieoffizier vom Platz in egortabc⸗ dem Garnisonpfarrer im Reichspostamt, und den Landbauinspektor, —711 Wilhelm Schmidt in 1 Schleswig zum Regierungs⸗ und Baurat und
105,30 bz Theer⸗ u. Erdöl⸗ 2 Spei ebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 47 Karl Kr. üger 1 † h Rei i 8 4 1 . Spei e V vv-iga 2 zu Rudolstadt, dem Konsul des Reichs in — — en Postrat K 8 Baure J100,00B Linsen 90,00 ℳ, 45,00 ℳ — Kartof der Soerabaya (Java), Kaufmann Eduard Rose, dem Kauf⸗ dem Obertelegrapheningenieur, Geheimen Postrat Karrai den außerordentlichen Professor in der philosophischen
Seemren Ind. uk. OPsl0⸗ 10*,70 B Thiederhall 100 101.00B 44 dfleisch von d (Ia t nL T nüügs 2 üg. hee, LTieie- Winaier 102 102,30 et. bz B eigee. . ℳ en die ¶ mann, Kaiserlich n, Kommerzienrat Bauermeister in Berlin; sowie sakultät der Universität zu Göttingen Dr. Friedrich 8-ae 28 aee. össng Hauchsieich 1 1g 1,60 7ℳ, 1209022— 8 Kaufmann Saefkow, beide zu St. Petersburg, den) des Großkreuzes des Großherzoglich Dolezal ek zum etatsmäßigen Professor an der Technischen 102,40B8 2 ehid. Etienw. 102 101,00 G Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ. 1.,10 ℳ Roten Adlerorden vierter Klasse, 1 Luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: Hochschule zu Berlin zu ernennen. 1 G — Westf. Draht .. —.,— Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ 1.30 dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten dem Unterstaatssekretär im Reichsschatzamt Twele 88. Srwfer. 88,00 G E Minister in München, Wirklichen Geheimen Rat Grafen von b hb“ 102,77,8 Wick.⸗Küpv. uk. 10 99,75 G utier 1 kg ourtalss den Königlichen Kronenorden erster Klasse, - . . . dem Geheimen Hofrat 4 Vorstand der Gesandt 6 8 1.
schaftskanzlei in München, den Königlichen Kronenorden zweiter Die Kreigarztstelle des Kreises Wessternderg —
Klass. . Regierungsbezirk Frankfurt — mit dem Amtssitz in 8
— 2—
* g. .bmAm
-q2hnSho 1
— —
cbo,oCS 25— GeBes
——8O—8OOSOOOOVOhAA9qO EA;I; 7.
G
---önö AR 1
1oœlIo,Sl 85.Dæ 5. [0ꝙ09888] &
22222222222222
—
7
— 5oO m. b& —2 — 1—,——
—6
2222ö2nnöänääöonöegann
.ööeA. -22g*
1 Sg=
G1
8△ ———ℳM;S8Sn
emn
100,25 GS
5
EGSgMMRmx [E PPhPeeeeeaeee*
☛ —=2122* —
œ. 002 S0— — bNeene
0SESoae Geeer ,c
—
100,50 B do. kv. 1892 105/4 103,70 G Schwabenbr. uk 10 102 4 % es 7s 8555 1 03,75 Siem. El. Betr. 103,4 ½ Chdarl. Wasserw. 100/4 99,40 G Siemens Glash. 103 11 Charlottenhütte 103 ,4 ½ —.,— Siem. u. Halske 103/4 21 02 1 1.1.7 [102,50 G I konv. 103/4 10 95,75 B Siemens⸗Schuck. 103 4 ½
.
üöü 5e
2—22—
—ßöön * .
— S 1 493 ,2 0 8
83
* 2
öVööaööngnenöeseeeene U 2 S. &ꝙ G
—600ᷓGGch.
—8q8Ag —29bööööö9́öe go & tote eZatne
PSSSsSg ab-ülab
8 AEeg. . G .0 2
Thariotte Czernit 1024 ½
92 2v 8 ο
UöbvAähb
25
—55bRU
,2 7 0
— * [2
—,——8
—6222222ö2
0g0
+ 9 S8
9bꝓ 9. . . 8. 89— . *8
—— Ge —
2 — S —
S8
. 8 9
——VU‚ 1——
8 8
S G 0
.. —
09§0 2
8— Zͤ o
— ¹ GC.- 9
8
Leepunesesfesee essesfbnsfesgfeehusss 8 m. 1e 1 -Pbeb-äneeeö;
. Ie S: a
——öqön —22ͤ2bo-=2ö2ö—ö=
EE ên
—ö22y —2 ₰ —
—
„
2
2 b 1. * 8 25 er ern *
KIIUTT
98
hbh
8§
cord. Bg. uvk. 09 ¹0 m d. Gr. Iuk. 10 2
e Cont. E. Näürnb. Cont. Waserw. Dannenvaum „ Tessauer Gas. E““ 22. 1905 unk. 12 105 /4 Dtsch.⸗Luz. Bg. 100 5
8
—
25 00 2₰ 9 b
2 2
AAAAögöA.
— 21—
X 8
1 &¶ꝙ† 8 EEEEEEEj —
5F&.=
8
Lgoggeggr
—
2
8 1
—ö,⸗— 00——89 ö2
2
——O8O8O—OqOSOSOAhSSS
* EE“] —1q
——8ös8Aqösä—öqN— —
1 IGn S.
g„f 82
12— 60 1110 222AASASnnAöAnsnen 122öSümgnd
üeb
ꝓlIII19e,e eh ewee:
fK
SoScooehs bo.e, —
„h*
—,———— —
Hi-bee
bde. Bierbrauerei 102 4 de. Kabelwerke 103/4 ½ ea. Einsleum 105/4 ½ 29. do. 102 4 ½ Drsch. Kasser Gemw. 100,4 de. unk. 10 10074
— — ö 8*
—ö2A
28 ,—
88
22
EE1111X.A“*“*“ GBnmnnüöösnäüöenne
98,000 Zechau⸗Krieb. 103/4 † 102,50 B 2 Masch. 103,4 ⁄½ Zellstoff. Waldh. 102,4 1
8
8— „Lö* 1 88
Saechto &
0 [8Sc1I5 1882
WBgn 22
a RS. ga8SN
103,50 B Wilhelmshal .103,4 ½ e
r dem Kanzleivorsteher bei der Gesandtschaft in Bern, Hof⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Ahergnädigst geruht: ist zu desetzen Elekt. Unt. Zür. 1034 1. 1 at Rollhausen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Konsul des Reichs in Chicago Wever und de “ Henee.. 10t1 14. 3,00 Lir 8. Legationskanzlisten bel der Gesandtschaft in München Konsul des Reichs in Paris von Jeckkin den Charakter als Ministerium für Handel und Gewerde.
rid „,8 5 1 1. „ de 8 NZ 2 8 h 3 - 5. “ 1 — 8 Naoöta Prod⸗ 28 10981 Küöniglichen “ . Ues it lomg, in Rußland den Generalkonsul zu verleihen. 8 C118“ Der Kedver Dr. pdil Maß Basoltzain Dertmund 189,00 G * 1 Oes. Lv. Moms. 100 11n veash 8 dem pensionierten Eisenbahnlokomotipführer Johann 8 — n 8* . ʒen Maschmendanschnen 4219ob feld. . 4., 7 N. Zelft. Waldb. 1004 Schwarz zu Straßburg i. E, dem penstonierten Bahnwärter 1 Dortmund erne
09 8 v*
ö 4*1
üüeaan —8
[0,] *˙1 „
N
190,00 b1G 8ebbr,
—
Aber CGöLEheäen 222b!”
SSPPErEFPSPPESPFPgS E3E““
— PP88 8 E6
— — „ 8b0gm
— —8q
—1 — 8
5
— . 4 21 82 —2ö
b0 SEo 1g 2
—,—,— — EERxAE
8₰ — TEx ELAbn Abbee.
Steaua Romana 105 5 8 Ung. Lokalb. I. 105/4 ““ 8 ¹
EöeEII118E18S5110R —,—B‚‚n2g
—
ü 00